Vergleich beendigt und nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Bergen a. R., den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
2155 * 2 sů leise! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Julie Sophie Elisabeth Baß (in Firma S. Baß vorm. S. Philipp) zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 17. Juli 1886.
Stock, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.
21538 2 leis! Bekanntmachung. In der Kaufmann . A. Ringmann'schen Konkurssache zu Königshütte soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.
Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 66,478 M 57 . Der verfügbare Massebestand 13,295 M 72 ; sonach kommen 20 9ο zur vor⸗ Iäufigen Vertheilung, was gemäß §5§. 139, 140 der Reichs Konkurs-Ordnung hlermit bekannt gemacht wird.
Beuthen O.⸗S., den 19. Juli 1886.
— * Fr. Schoelling, ; . Kon kurs⸗Verwmwalter.
21559 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Rietheimer, Mühlebesitzers von Nordheim, wurde nach am 30. Juni d. J. gericht⸗ lich bestätigtem Zwangsvergleich durch Gerichts— beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 20. Juli 1886.
Moser, H. Gerichtsschreiber des K. Antsgerichts.
585 g D 2 leisss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Porzellan⸗ und Steingut⸗WManu— factur, Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Tiefenfurt, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen neuer Termin auf den 18. Auguft 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins— zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bunzlau, den 17. Juli 1886.
Riedel i, B. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21544 K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Rapp, Bauern in Dettingen, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 20. Juli 1886.
Schneckenburger, Gerichtsschreiber.
121497
In Sachen des H. W. Franckeschen Konkurses hierselbst mache ich bekannt, daß eine ÄÜbschlags— vertheilung von 500 vorgenommen werden foll.
ur Vertheilung verfügbarer Massebestand ist in
öhe von 2831 ƽ 65 vorhanden; während orderungen in Höhe von 5663 M½ 30 8 an— gemeldet sind.
Ein Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts- schreiberei des hiesigen Amtsgerichtes einzusehen.
Eschershausen, den 20. Juli 1886.
Constantin Cruse, Konkursverwalter.
91549 4 Abr Bekanntmachung. Der Privatier Carl Wagner in Fürth hat zum Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Träukel jum. in Fürth nachträglich eine For— derung angemeldet und wurde zur Prufung derselben Termin auf
Mittwoch, den 1. September 1886,
Vorm. 9 Uhr,
Zimmer Nr. 171II. des Amtsgerichtsgebäudes dahier bestimmt.
Dieses wird bekannt gegeben mit dem Beifügen, daß die Anmeldung zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des unterfertigten K. Amts— gerichts aufliegt.
Fürth, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Rächl.
Zur Beglaubigung:
Hellerich,
Königl. Sekretär.
(L. 8.)
late! Konkursverfahren.
. 6 iss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Möbelschreiners Jacob Nagel von hier, Stadttheil Mühlburg, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1885 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier vom 14. d. Mts. aufgehoben. Karlsruhe, den 20. Juli 1835. Gerichtsschreiberei . chen Amtsgerichts. zulz.
21543
Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat durch Be⸗ schluß vom 14. Juli J. Is. das Konkursverfahren 61 16 2 T. 5 ö — 9545 2 über den Nachlaß des Kaufmanns Josef Wiede— mann von Krumbach nach Abhaltung des Schluß— termins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Krumbach, den 17. Juli 13886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl,
K. Sekretär.
511991
setis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Peter Heinrich Becker, Spezereihändler zu
Mülheim am Rhein, ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Sonnabend, den 14. August 1886, Vormittags 19 lihr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 9, bestimmt.
Mülheim a. Rhein, den 17. April 1886.
Czoek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
215 d J 9 lin! Konkursherfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gommandit⸗Gesellschaft auf Aktien „Mecha—= nische Weberei Gebr. Lutz Nenenbürg“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 16. Augunst 1886, Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neuenbürg, den 19. Juli 1886.
Stirn, Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts.
21558 J D 3
i568! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Frau Johanne Rosalie Marie Goebel hier
als alleinigen Inhaberin der Firma M. Goebel
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗
mins hierdurch aufgehoben.
Neustadt (Orla), den 20. Juli 13886.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
Schmid.
91657 ) kiäsl] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Geometers J. Hüber zu Wölfis wird nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit auf⸗ geboben. Ohrdruf, den 19. Juli 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
. Busch.
Veröffentlicht durch: Helbig, Gerichtsschreiber.
) M)97 2 ohen] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Carl Jegler hier ist, nachdem der Zwangsvergleich im Termine vom 27. 35. v. M. von den erschienenen Gläubigern angenommen und gerichtsseitig bestätigt worden ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom 15. Juli er. in Gemäßheit des 5. 175 Konkursordnung aufgehoben.
Dem Gemeinschuldner ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen zurückgegeben. t
Qunngkeunbrück, den 16. Juli 1836.
Weber, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Franz Hanke zu wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, 20. Juli 1336.
Königliches Amtsgericht.
des Waldenburg Schlußtermins
Tarif⸗ 21. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 170. 21425
214311 Bekanntmachung.
Betrifft: Nachtrag IX zum deutschen Eisen⸗ bahn⸗Gütertarif, Theil 1.
Die Tarifbestimmung für Umzugsgut, Cocosnuß—
kerne und Oelkuchen aller Art fowie Eisen⸗ und
Stahlwaaren des Spezialtarifs J sind deklaratorisch
ergänzt worden und treten die bezüglichen Bestim⸗
mungen, über welche nähere Auskunft von den
Güter ⸗ Expeditionen ertheilt wird, mit dem 1. August
d. J. auf allen deutschen Eisenbabnen in Kraft.
Berlin, den 14. Juli 1886.
Namens der deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Berwaltung der ständigen Tarif⸗Commissien.
21517
Am J. August d. Is. tritt zum Tarif für die Be—⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tbieren zwischen Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Bromberg einer- und Stationen der Stargard-Küstriner und Glasow-⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für die in den direkten Verkehr neu einbezogenen Stationen Berlin, An— halt-⸗Dresdener Bahnhof des Direktionsbezirks Erfurt. Berlin⸗Lehrter und Potsdamer Bahu— hof Direktionsbezirks Magdeburg sowie Lichten— berg — Friedrichsfelde des Direttionsbezirks Brom⸗ berg und bereits früher publizirte sowie neue Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Haupttarifs nebst Nach⸗ trag J.
Eremplare des Nachtrags II. werden von den Verbandsstationen und dem Auskunftsbüreau, Bahn⸗ hof Alexanderplatz hier, unentgeltlich verabreicht. Berlin, den 18. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligen Verwaltungen. 21430 Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 21. Juni d. J. bringen wir hiermit zur Kennt— niß, doß die für die Ausstellung von Feuerlösch und Rettungsgeräthschaften in Marienburg bewilligte Frachtermäßigung auf sämmtlichen Strecken der Preußischen Staats⸗Eisenbahnen gewährt wird. Bromberg, den 15. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
21429 Vom 22. d. Mts. bis zum Schluß der Bade—⸗ saison (30. September) werden auf den Stationen Elberfeld Döppersberg und Steinbeck Einzelreise⸗ und 45 Tage gültige Retour (Saison⸗) Billets nach Westerland auf Sylt über Hamm — Münster— Hamburg —Tondern ausgegeben. Auf jedes Billet werden 25 kg bezw. auf ein Billet zum halben Preise (Kinderbillet) 12 kg Gepäck frachtfrei befördert. Nähere Auskunft ertheilen die Billetausgabestellen. Elberfeld, den 19. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn-„irektion. 21521 Eröffnung des Haltepnnktes Tzschecheln für den allgemeinen Frachtstückgut-Verkehr. Mit dem 1. August d. J. wird die beschränkte Abfertigungsbefugniß des Haltepunktes Tzschecheln auf den allgemeinen Frachtstückgut-Verkehr erweitert. Erfurt, den 19. Juli 1885.
Kohlenverkehr von rheinisch-westfälischen Stationen nach Stationen des Eisenbahn— Dire ktionsbezirks Bromberg.
Am 1. August 1885 tritt zum Ausnahmetarif vom 1. September 1884 für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Kokes, Steinkohlen⸗ und Kokes⸗Asche, sowie Briguets in Wagenladungen von je 10006 kg im Verkehre von Stationen der Eisenbahn-Direkkions— bezirke Elberfeld, Köln (linksrhein. und Köln (rechts— rhein) nach Stationen des Eisenbahn-Direktions— bezirks Bromberg der Nachtrag 1 in Kraft, enthal⸗ tend Frachtsätze für die Station Frintrop, anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Aplerbeck. Barop. Dortmunderfeld, Hoerde, Holz⸗ wickede, Marten, Unna und Unna-Königsborn, sowie Berichtigungen. 21520 Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu haben.
Köln, den 18. Juli 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu⸗-Direktion (rechtsrheinische).
Vom 1. September d. J. ab werden für den Verkehr zwischen Köln und Bochum anderweite Billete mit erhöhten Preisen und mit fakultativer Gültigkeit über Düsseldorf —-Oberhausen — Wanne, oder Düsseldorf —uisburg =- Styrum, oder Düssel⸗ dorf Werden, oder Neuß —ppum — Duisburg, oder Neuß Oppum — Speldorf eingeführt. Von demfelben Tage ab treten ferner auch in den nicht normalen Preisen der Tourbillete für den Verkehr zwischen Köln einerseits und Langendreer, Stockum, Witten sowie Dorstfeld andererseits Erhöhungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarif Bureau hierselbst zu erfahren. Köln, den 18. Juli 1886. 21519 Königliche Eiseubahn⸗Direktion Lrechtsrheinische), zugleich auch im Ramen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
21427 JI. Am 26. d. Mts wird der Betrieb auf der neuen Packhofe am Lehrter Bahnhof in Berlin 9 öffnet und die bisherige Zollabfertigungsstelle auf den Lehrter Bahnhof nach dem neuen Päackhofe ver⸗ legt. Insoweit die bereits srüher eingetroffenen Jol. güter noch nach dem 26. d. Mts. auf der bie ßedigen Abfertigungsstelle abzunehmen sind, wird dies 2 ditionsseitig in den Avisen vorgeschrieben werden . Von dem genannten Tage ab werden für die lieber. führung der mit der Eisenbahn ein- oder ausgehenden Sendungen zwischen dem Lehrter Bahnhofe in Berlin und dem neuen Packhofe folgend Gebührenꝰ erhoben: 36. IN) für Stückgüter 5 für 160 kg, mindestens 0 8 auf jede Frachtbrief Sendung, ;
2) für Wagenladungsgüter bezw. bei Bezahlun der Gebühr für mindestens 5h kg für de 5 5 14 2 S Inh de Wagen 2 für 199 kg.
Die Abrundung des Gewichts und der Geldbeträge erfolgt wie bei der Frachtberechnung. .
Im Falle der Hin- und Rückbeförderung Sendung kommt die Gebühr unter 1 bezw.?“ zur Erhebung. ;
II. Vom J. August d. Is. ab wird die Ueber⸗ führung der mit der Eisenbahn ein oder aus⸗ gehenden Güter in Wagenladungen von dem Lehrter Güter⸗Bahnhofe zu Berlin nach dem an der Spree gelegenen Ufergeleise der Eisenbahn⸗Verwaltung da⸗ selbst der umgekehrt allgemein zugelaffen. Für diese Ueberführung kommt neben der tarifmäßigen Fracht eine Gebühr von 2 M für jeden beladenen Wagen zur Erhebung.
Die Ueberführung der mit der Eisenbahn ange⸗ kommenen Wagenladungen nach dem Spree⸗Ufer⸗ Ladegeleise findet jedoch nur insoweit statf, als auf dem letzteren genügender Raum zum Aufstellen der erforderlichen Eisenbahnwagen vorhanden ist bezw. der Ueberladung aus den Eisenbahnwagen in die Schiffs- fahrzeuge Hindernisse nicht entgegenstehen. Anderen— falls werden diese Sendungen auf den Allgemeinen Ladegeleisen des Lehrter Güterbahnhofs zu Berlin zur Entladung bereit gestellt; die Adressaten haben alsdann die Entladung und Abnahme von dort inner— balb der vorgeschriebenen Frist zu bewirken.
Magdeburg, den 19. Juli 1836.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
21426
Vom 1. August d. J. ab wird die Ueberführung der mit der Eisenbahn ein oder ausgehenden Güter in Wagenladungen von dem Lehrter Bahnhofe in Spandau nach dem an der Havel gelegenen Ufer— ladegeleise daselbst oder umgekehrt allgemein zu— gelassen. Für diese Ueberführung kommt neben der tarifmäßigen Fracht eine Gebühr von 2 „ für jeden beladenen Wagen zur Erhebung.
Die Ueberführung der mit der Eisenbahn an— gekommenen Wagenladungen nach dem Havel⸗Ufer⸗ Ladegeleise findet jedoch nur insoweit statt, als auf dem letzteren genügender Raum zum Aufstellen der erforderlichen Eisenbahnwagen vorhanden ist, bezw. der Ueberladung aus den Eisenbahnwagen in die Schiffsfahrzeuge Hindernisse nicht entgegenstehen. Andernfalls werden diese Sendungen auf den all— gemeinen Ladegeleisen des Lehrter Bahnhofs zu Spandau zur Entladung bereit gestellt; die Adressa⸗ ten haben alsdann die Entladung und Abnahme von dort innerhalb der vorgeschriebenen Frist zu be— wirken.
Magdeburg, den 19. Juli 1885.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
9 n
einer doppelt
215181] Hessische Ludwigsbahn.
Zu dem Gütertarif vom 1. August 1882 für den Verkehr mit dem Directionsbezirk Frankfurt wird am 25. er, der IX. Nachtrag eingeführt. Derselbe enthält anderweite Taxen für Steine des Sperial: tarifes III (Ausnahmetarif Nr. 8) und kann bei unseren Stationen eingesehen werden. Einzelne Exemplare sind zum Preise von 10 von unserem Tarifbureau dahier beziehbar.
Mainz, den 19. Juli 1886.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Speeial⸗Direction.
Anzeigen.
16061 3 aller länder
. ATE . TE besorgen und verwershan I BRIMMaG hh Rock
Inhaber: GER AB WM. l A BkoOcl
iu go ned, dM HKalenfonuuls- ö Y Benrüncser des Vareins deutschen Fafenamähte.
3E R LIM. M. Frieqrich. Sir. 6
Ecke franz sische- Strasse.
in KAehesfes Beysiner paenfhureaubessehf Seis f. 65lon]
;
Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent- Anmeldungen.
Berlin S. W. II.
M 17O.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Juli
18s G.
erliner Bäörse vom 22. Zuli 1885. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
1 Dollar — 4,25 Mark. 100 Frances — s5 Mark. 1 Gulden osterr. Währung — ? Marks 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 1709 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart. Amsterdam .. 19
d
165 *
o. ö Brüss. u. Antw. 1090 Fr. do. do. 100 Fr.
1168,60 bz 168, 253 80, 75 bz S0, 45 bʒ 112,25 bz 112.305 91 20, 365 bz
3136
Kopenhagen. Zondon
S338 S* .
ö 156 Budapest . ;
do. V Wien, öst. W.
2
1
ee . 83 —
160 6063 80, 70 bz S0, 60 bz 80, 25 bz 197,40 63
DO
de — — 1
8 —
. ire 2 M. St. Petersburg. 100 S.) 6
do. ... 100 S. R. 3 M. 196 50 bz
Warschau... 1090 SR. 8 T. 5 197.70
Geld⸗Sorten und Bauknoten. Dukaten vr. Stů Sovereigns pr. Stück — — 20⸗Francs⸗Stück — — Dollars pr. Stück — — Imperials pr. Stück 16,7 b G
do. pr. 500 Gramm fein . . . . 1394 Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. . . . . 20, 365 bz . Bankn. pr. 100 Fres. S0, 8 B
esterr. Banknoten pr. 100 161,65 bz do. Silbergulden pr. 106 Fl. .. — Russische Bantnoten pr. 100 Rubel 197,85 bz ult. Juli 198,006 ult. August 198,25 b; Russ. Zollcoupons 324,204, 30 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 40/n
Fonds und Staats⸗Papiere. Def g. Reichs ⸗Anleihe 4 14. u. 1/10. 106,50 bzG Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105.70 do. do. do. 38 1d. u. 1/0. 103,30 bz Staatz ⸗Anleihe 1868. . 4 II. u. 17. 103,103 do. 1850, 52, 53, 62 4 14.u. I/ i0. 103, 00 bz Staig. Schuldichein? 31 177. n, I, Soth Kurmärkische Schuldv. 31/5. u. 11. Neumãärkische do. . . 35 1.1. u. 1T. Oder Deichb.· Obl. I. Ser. II. u. 17. Berliner Stadt ⸗Obl. . . 4 versch. 103,906 do. do. 6381/1. u. JS. i63 6h Breslauer Stadt · Anleihe ] Iod, 06 Casseler Stadt ⸗Anleihe 4 3 —, — Charlottenb. Stadt ⸗Anl. 4 u. 17. 104,50 bz Elberfelder Stadt⸗Oblig. u. 17. — — Ess.Stdt · Obl. IV.u.V. S. ö Königsbg. Stadt⸗Anleihe 103,006 Astpreuß. Prov. Oblig. . 102,90 bz Rheinprovinz. Oblig. .. versch. 103, 906 * Westpreuß. Prov. Anl. . 4 114. u. 1 i0 102770 Schuldv,. d. Berl. Kaufm. u. 1/7. 104,706 Berliner u. 17. 118,506 u. II7. I 10,506 u. 17 Is. 306 do. 3 u. 17. 100,606 dandschaftl. Central. 4 1.1. u. 1/7 101.206) do. . u. Is7. 100, 10bz Kur ⸗ und Neumark. . 37 11. u. 1/7. i106 46065 u u u u r
100,506 100,506 102,406
Gcd cMloso 8.
do. neue 17. 100,20 bz 17. 101, 30 bz 17. 99.80 bz 100,506 99, 75 bz 99, 90 B 99, 90 B 101,40 bz 100,506
101,70 bz G 100,006 103,00 bz 101, 10bz 101, 80 bz 100,20 bz u. 17.101,30 1. u. 17. 101,80 I. u. 17. 101, 106 II. u. 17.101, oB s7. 100, 20bz 7.I0l, 30 bz 701, S0 7.102,00 103.25 bz*
do. Ostpreußische .. do. gek. p. 1. 12. 86 ⸗ do. Interimsscheine 3 JI. u. 177. Pommersche : . do Interimẽscheine .
o. 4 u. I.
do. p. 1. 1. 387 verl. n. 1.7 do. Landes⸗Kr. n. polen ch 1 16.
u u n , u u
.
.. J. , . andsch. Lit. A. 33 . do. do. do. do. 1 do. Lit. C. I. II. 4 1 do. do. II. 491 do. neue 351 1 1 1
Pfandbriefe.
do. neue J. II. do. d Schlsw
.
Meckl. Gi. Schuldyers or g m 7 sisd sj Reuß. Lr.⸗- Spark. gar.
4
S. Alt. Lndesb.Obl. . 4
Sächsische St. Anl. 1869 4 11. u. IJ.
Sächsische Staats⸗Rente 3
. Landw. o
Walde Pyrmonter ; Württemb. Staats ⸗Anl 4
do.
Pfandbr 4 11. u. i /7 1 11. u. 177 —, 4 II. u. It.
103,506 104,506“ — 104,806 94 90
los 0b G
II. u. Isĩ. versch.
5.
versch.
colo /
ö
versch. 105, 75G
Preuß. Pr. Anl. ISd d) . 77. Lurhefs. Pr. Sch. 40 Thl. — pr. Stck Badische Pre Anl. dels67 4. 2. u. 1/8. Baverische Präm.-Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Lo ⸗se — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pre-Antheil 33 114 u. I/ 10. Dessauer St.⸗Pr.⸗-Anl. . 37
Hamb. 50 Thl. Loose p. St.
St
do.
argard⸗Posener
i m
St. ⸗ Pr. 5 Niedrschl. Märk. St. A. 4 1,1. u. 17. n
Diverse Eisenb.⸗Pr. abg Div. 45½0 bis 1.11. 1887.
Oberschl. Pr. F. 40 ½οb. 1.4.87 1/4. u. 1/10.
Oels ⸗Gnesen 40/
Breslau⸗Freiburger 1879 . 14.u. 1/10. Ausländische Fonds. ,, Stadt. Anl. 5 15. u. 1/11.
9 Egyptische
Finnländische Loose ..
do Anleihe do. do. do. do. p do. do. do. do. do. do. P
do.
Italienische Rente
do.
do. do. do.
do
. . kleine . kleine h r. ult.
5
do. pr.
Papier ⸗ Rente. 4
do
do. pr. u Silber ⸗Rente . do. . do. pr. ult.
do. 250 Fl. Coof
do. Kredit ⸗Loose 1858 do. 1860er Loose .. . 6 do. pr. ult. do. do. Bodenkred.“⸗Pfdbr.
Pester Stadt ⸗Anleihe .
do. do.
do
do. ; Polnische Pfandbri
do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe . II. Em. Rumän. St.»Anl., große
do. 8 Staats ⸗Obliga o.
d Ru
do
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
o.
ss. Engl. Anl. de 1322 de l859 de 1862
do. do.
do. do.
do. do.
consol. Anl.
do. do. do. do. do. do. do.
1871 — 73 pr. ult.
( 2 1875
141.
amort.
ult. k lt.
e 1354
1864.
kleine 46
mittel kleine tionen kleine fund. mittel kleine
kleine
D 2 O 0 0 0 9 0 8 6 8 8
kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine
S S 8 G d d, , , .
lkleine⸗
kleine
C xr. Stück Staats⸗E. Anl. 4 16. u. I / 12. olländ. Staats⸗Anleihe 4 15. u. 1/11.
I 1. u. 1/7 69 7obz B Ir IMM /i
142,90 bz 298,00 B 136,50 bz G 135,75 bz G 95, 60G 130,80 bz G 126, 50 bz G 194,40 bz
10 B 156, 60
14.
II6.
14. I5.
4, TX.
11. 1ĩsa. 14. — — 102.9063 G 105, 106
3. Bezug v. Z 0½ Cons. LI. u. 17. 102,90 bz
4. u. I /I0.
165. u. 1111. 97, ul il 115. u. 1/11. 72.
96
5 30 6, 10 bz G
51 410bzB 101,10 bz kl. f. 100,006
ob oB
1
133, 006 15, 56G
k— 96,50 B 96, 60 B
1
is /4. u. 15 / 0. 15 /d. u. 1 / 10.
*
SHob 0 14
1515. 15,9. 146. u. 1 ib 14.1. 116.
ä n, ms, 15 u. 1/1. 68, So bʒ
153. u. 1/9. 82, 25 b;
69.60 B
Ich
pr. Stũck — — LI5.u. / 11.119, 10b3 G 119, 10 bz
pr. Stück 285,90 bz I5. u. 1/11. — — S9, 0b G *
11. u. 17. 11. u. 1I7. — — w I. u. II7. 62, 40et. bz B' 116. u. 1 /i2 57 106 * 154. u. 10.99, 20 b; 3 4.u.l / 10. 100,203 G 3 14. u. 119 ib. 10 S 11. u. 17. 108,258 5 II. u. 1I7. 109, 10 bʒ
II. u. II7. 109, 10bz
I. u. 17. 107,00 B
II. u. 17. 107,103 116. u. 1/12 102.256; 116. u. 113 102,306 L6.u. 1/12. 102,75 bz 14.u. l/ 10. 97,30 B 4. u. 1/10. 97,50 bi
13. u. 1/9. 102,20 bz
1/5.u. I/ 11. — — 2 100, 109b3 GS
15. u. 1711. 15. u. II. 59, S5 b; G 16062, 006
12. u. I/ 8. 2. u. 1/S. 102, 006
1/5. u. 19. I, ia, 70 b; 1J3. u. 1.9. Bh 25 b; 14. u. 1/16. S3, IG. 20 b 14. u. iG g. 25 h 116. u 12 55. Ga, obi 1/6 u. 117 33 25 b; Id. ha, Ma, So bʒ 114. u. l / 15154, 656 14. u. 1/16 55, 160 br;
1.1. u. 1/7. III. u. Is7. 101, 0G * XA.
Anhalt. Dess. Pf do. Braunschw. han. Hypbr. 41
do. Meckl. Hy do. do. Nürnb. Ver
do.
Pr. B. K. B. un
do. Ser. III. r3. 100 18825
do. . V. ri. 100 1886 5 VI.
do. Pr. Ctr d
Vr. H
do. 6. do.
do. Boden⸗Kredit 136 do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12 Schwed. Staat. Anl. 75 43 1/2. u. ] / mittel 4 12. u. 1/8.
do. do.
do.
de
Russ. 6. Anleihe Stiegl. . 5 1/Æu. I /I0. 14. u. IIC. 111. u. 17. Ii. u. 17.
kleine 47 12. u. 18
neue 3 16. u. I / 12.
Hyp. Pfandbr. I4 475 12. u. 1/8
do.
do do.
do. St. Pfdbr. 8 Serb. Eisenb. ⸗Hyp.⸗-Obl. Lit. B. Serbische Rente... 86 pr. ult. neue 5 . ö pr. ult. Sto g holmer Pfandbriefe 48 1/1. u. 17. Stadt ⸗Anl. 4 15/6. u. 12. neue 4 15/6. u. 12. Türt. Anleihe 1865 eonv. 1 1/5. u. 1/9. 14, 806 do. . 00 Fr. Loose voll; fr. o. do. Tabacks - Regie⸗Act 4 do. Ungarische Goldrente. d mittel 4
do do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
* Sold ⸗Invest. Anl. 5
Papierrente
St.- Eisenb. ⸗Anl. 5 kleine 5
Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit . 4 do. Gold ⸗Pfdbe. 5 1. Wiener Communal-⸗Anl. 5 III.
do.
do.
do.
neue
79 45 14 u. I / 10.
1878 4 1I. u. 17. mittel 4 11. u. 1/7. kleine 4 11. u. 1577. Du. 83 4;
versch.
111. u. 1si
pr. ult.
pr. ult.
pr. ult.
kleine
41
(
pr. ult.
1si 14 u. 12. 11 u.
1 III. u. 1/7.
71 104,20 104208 *X
8 105, 00 bz G
34, 90495 b 8 80 bz 56, 35 b B 63,25 G
/
1
97,40 B 103,90 bz B 105,40 bz B 101, 40et. b; G 101,406 101,70 bz 104,20 bz 31,70 B
79 50 bz B 81,106
I / 6 u. l/ II. 860 20636
103,00 bz G 100,806 * 100, 8065 *
08 00171.
1 32, 75 bz G 32. 75 bz G 4,2563 74, 25 bz
T7. S5, 50 bz G
7386,00 B
Sh 40 b G
17. 103,306 1/I2. 76 60
219, 566bz
Oos Kgzaoo0o.
Deutsche Hypotheken ⸗ Pfandbriefe.
do.
do. do.
do . do. V.
do. do.
do. do.
do do. do. do.
do. do.
Meininger Hyp. P
do. Hyp. Prem. Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp. - Pfb. 5 conv. einsb. Pfdbr.
do.
do do.
o. do. do.
VII.
NX. div. Ser.
d do. d
andbr. .
5 d, n, .
do.
Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. IJ. 3 do. II. Abtheilung 3 D. Hypbt. Pfobr. Y. V. VF s
Drsdn. Baub. Hyp. Obl. 3 Hamb. ,, . o.
Pomm Hyp. Br. I. rz. 120 do., VII. u. TV. rz. 110 II. r3. 110
III. T3. 100
L T3. 100 4 k hp. Br sᷣ
rz. 100
b. Pfdb. unk. rz. 1105 rz. 10 43 rz. 100 4 kündb. . . Pr. Centr. Comm. Oblg. Pr. Hyp. A. ⸗B. JI.
do. VI.
vp. V. A. G. Certif. o. do.
ronv. Deutsche Grkrd. B. III.
IIIa. u. NHIb. rz. 110 331 rück. 110 33 rückz. 100 331
IMI. u. st -
II. III. versch. II4.u. 1/10 III. u. J/7. Id. u. I/I0. 1 . . 14 114. u. 176. 4 I1/I. u. 17.
* ö
versch. 1 6, , Mi. n 1
172. . 11. u. 177. lI4.u. l / 10. , . n,,
p. Pfd. I. v3. 1253 431 /I. K xz. 100 47 4
fndbr
5
43 4 1
LI. u. Is7. 14. u. 1/10. versch. versch. 4. u. I/ 10. 11. u. 1s7. versch. versch.
101,90 63 B
103,006
ö 101,80 b G 101,80 bz G
7. 98, 40 bz G Ps, 10b3G 7. 93 50 B 108,406 105,50 63G
107,006 100,006 101.906 * 97, 256 106, 756
102,00 bz G? 118,506 100,006 101,506 101,50 bz G 123,006 100,406 101,006 100,506 100,505 114,50 G
Ob I0Ol' duoꝝ.
S8
I08 006 105, 0069 7. 101, 106 101,506 111506
106, 75 G 106, 75G 102,506
]I II. 10G 111266
lol, 006
7 I2. 006 115 50 56 G ioz 25b;B
102, 75G II7,506 110, 306 100,006
101,706 100 006 101,706 98,706
102,006 101, 906 98, 50G
1M. 39406 CG HM. II250 b 1 Lu. 7221, 75 bj log. 50 bj 159, 40 b 314 111. 17198 2063 98,20 6 1. H6, 00 b H, 40a, 80 b 11. sI73 25 b 73, 104, M by 111. 37, 75 bz 1 11. 111.
1.1.
Ludwh. Berb. gar
Tübeck⸗Bũchen .. do. pr. ult
Mainz ⸗⸗Ludwigh do. pr. ult.
Marienb. Mawka 213 V 4 do. pr. ul.
Mckl. Frdr. Franz 92/3 74 14 do. pr. ult. Nordh. Erf. . .
do. abgest. Ostpr. Südbaln doe, r. nnr. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2 conv. do. . Werra⸗Bahn . .. Albrechtgzbahn . Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.).
. = .
82, 20 br 42, 10 bz 31,60 hz 30,89 bz 50.406, SG. 0 h; & 273 50090 145 005 274.256 765, 90 b.
D .
* 2
Bhm. Niob. nr S
Böhm. Westbahn
pr. ult.
Buschtiehrader B.
do. yr. ult Tsakath ⸗Agram. . Donetz bahn gar. . ö.
7II05ß, 75 B 111. u. 77S, 9obz
11. u. 7100,25 G / 77, 60 b G I. 134 9606 134,90 h= 99,50 b; B Ju. 7 89.10 bz G Juẽ. 778, 206 7, 70a7 7, 00 b lII104, 30 bz 104, 10a 104, 30 90, 10 hr 115540 bz 113,50 762, 00 B 778003 u. 8184,10 bz kl. f. 5 I, 75 bz G 820 67.20 B u. 7 372,005 370, 5043760, 0037 1,0063 4660 J 1I. 60.30 bz 60,20 bz 4 5 III. u. 7276,75 bz 277, 00 276,50 bz 3 26 41 11. E69, 75 bj
C G · , = P .
do.
X
Dux · Bodenbach do. vr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn . Gal. ( CErlxB.)gar. 6, do. yr. ult. Gotthardbahn. , Graz ⸗Köfl. St. A. J? Ital. Mittelmeer — do. pr. ult. Kaschau Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 49 Kursk⸗Kiew. ... 11 Lemberg⸗Czern.
Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest . Oest. Fr. St. tn p St w Oesterr. Lokalb. do. pr. ult. Oest. Ndwb . nx St * d do. Elbthb. M pSt do. p. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb. Pard. Russ. Gr. Eb. gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große 5 Schweiz. Centralb 3 do. pr. ult do. Nordost 01 0
34,40 bz G 767, 60 b5 G 128,25 bz kl. f. 128,20 bz u. 7IIß6z8 40bz rf. 7 68, 10 63 95 00 bz 95, 00 b; II. 54. 806 54, 75a90bz III. 77, 606 77, Qa 7 8, 10eta 77, 60290 bz
do. pr. ult. do. Unionb do. pr. ult. do. Westb. 0 Südöst. Lmb. p. St 14 — — do. pr. ult. 188418963 Ung.⸗Galiz. gar.) 5 u. * 72, 00 B Vorarlberg 6er, 5 I. u. 7 82, 206 Warsch. Terespol 5 ? 101,00 bz , 101,50 bz 269, 60 bz do. vr. ult.
269, 50 bz Weichselbahn. . is 4. u. 101 76, 00. Westsicil. St. A. 11. S0, 09 Altd. GColb St Pr. 1/4. IG86, 408 Angerm. Schw. 11. — — Berl. Dress. 4. 58, 25 bz G Bresl. Warsch. 11. 68, 30b; G Dort. ⸗Gron.⸗ E. LI. 112,606 Marienb. Mlawk. 11. II0,.00b. G Nordh. ⸗Ersurt 1/1. 110,90 bz DOberlausitzer 1II. 97, 10b36G Ostpr. Suͤdb. 11. 122, 50b3 G Saalbahn ö 11. 95, )066 Weimar ⸗ Gera 1II. 90,75 b; G Vux⸗Bodenb. A..
1.1. — — do. B.. 1.I. — —
Eisenbahn⸗Prior, Aktien und Obligationen. Aachen · uͤlicher 5 II. u. 1/7. 105, 006 Bergisch Märk. I. II. Ser. 4 II. u. 17. — —
do. II. Ser. Lit. A. B. 34 1I. u. 17. 100, So G do. S III. u. 17. 100 800 do. 4 11. u. 1.7. 103,006 do. I. u. It. 103,006 do. u. 7 II03, 006 do. u. 1.7. 103, 06 03, 006
19, 00 bz G
— 120 2
ö = . S O . 9 9 , u . C D
. e O = e, e. 23
ö C C t= Qt = O = . C O
— 186 t= er- m, , O
O C R C QM N ασ.
— h — 14
/ —— 2 2 2 2 W. ü Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. 16021 ( gi l; ⸗ Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. 5 J do. do ] Zum Tarif für die Beförderung von Gütern im Vertretung ( aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über ( do. Serie 1 PMI h ö.
o. ; Rhein. Hypoth.⸗-Pfandbr. do. do.
do. do. ;
Schles. Boden kr. Pfndbr.
. do. rz. 110 o.
do.
Stett. Nat. Hyp. Kr.. Gs.⸗ do. do. r3. 110 do. do. r. 110
do. do. rz. 1904 11. u. 1/7. 101, 906 Südd. Bod. Kr⸗Pfandbr. 4 versch. 100, 80e bz B
Eisenbahu⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗ Prior. Alien. Div. pro 1884 1885
Aachen · Jülich 53
do. pr. ult. Aach. Mastricht. Altenburg⸗ Zeitz Berlin ⸗ Dresden Crefelder. Crefeld · Uerdinger Dortm. Econ. E. do. pr. ult.
100,506 9, 25 G 04,80 111,30 bzG 102,506 103,256 106,506 102,60 bzG
] 1 9g. 75 V loi, 25 b; G ibi, 5 b3G
versch. ĩ
u. 1M. iG. 35 br G
J
w , . versch. versch.
LI. u. 17.
a n.
1 1I. u. 17.
LI. u. 1s7.
pr. ult. 1886, pr. ult.
15
don er,
kleine
ö pr. ult. Gold Rente. . do. 1884 do. ler
; do. pr. ult. Drient · Anleihe J.. ( do. 1 pr. ult.
⸗ do. pr. ult. Nicolai ·Oblig. . . . ‚ do. kleine Poln. Schatz ⸗Oblig. . do. kleine Pr. Anleihe de 1864 do. de 1366
15. u. 111.87, 00 bz rf. S6, 7ha, 90 bz 15. u. 1/11. 99, 40a, 50 bz fehlen II5.u. I/II. 99, 30 bz 1I6.u. 1/12 113, 3063 Irf. gh, So G Hi n I. 16. u. 1/12. 60, 90 bz II. u. 17.61, 104,20 bz II5.u. 111.161, 10 b 60, 90 aß l bz 15. u. I/ 11.91, 706 4. u. l/ 10. 93,50 B 4. u. 1/10. 92,50 bz 1/1. u. 17. 147,506
9 ho bz 1I. u. 1sJ.
6, 50 bz
61, 10z IB. u. l/11. 91,706 1/3. u. 19.140, 30 b3G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Goebels zu M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1836 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 1886 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Schlußrechnungslage wird Termin auf Mitt⸗ woch, den 18. August 18886, Vormittags 2 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Gerichtslokals hier, k. stimmt. =
M.⸗Gladbach, den 19. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
21556 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
u , o SoG 102,806
do. Dorim. Soest J. II. S. do. Düfss. Elberfeld. J. IC Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. Gladb. III.. 0 Ber lin ⸗ Anhalter A.... b ,,, bo. IL, g,, do. ( Oberlaus.) Berlin ⸗Dresd. v. Sz. gar. Berlin⸗Görlitzer Conv. do. Lit. B. do. Lit. CO Berl. ⸗Hamb. L. Em. do. II. Em. u. 1/7. do. III. conv. u. 17. —, a Berl. Y. Magd. it. A ä, 80bzf do. Lit. G. neue T7. 102, So bz do. Lit. D. neue lIo3,50B S
do. Lit. R*
I52 75G S Berl. Stettin I. II. VI. loꝛ 90G
O0 olofg.
Deutsch⸗Dänischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. No⸗ lin PFatent- C. KESSUnLlER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin 8wW. II, Patent- vember 1881 treten mit dem 1. August d. J. die FProossseén. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. Nachtrãge XI. und XII. in Kraft, durch welche u. A.
die Stationen Hamburg H. und B. in den Ver 16041
1
1 14. bandsverkehr neu aufgenommen, die Station Langen— h ; J ; * dreer des Direktionsbezirks Köln leg hal if en, teislt, M. M. z 8er a, käöplönrter ẽugsniegs * 14. 114
u. u. 2 ö X U. die Station Peine * be Direkt ionz bejirksß Han n Cver 1 1 gtklltgqd Pl früher Dozent an der technischen Hochschule zu ärich. ö . ö. l in den Ausnahmetarif 7 (für Cisen des Spez. T. II.) Kerlim SVV., König grätzerstragsge My. 897. ( f k . 1 einbezogen, die direkten Verkehrsbeziehungen der . ö . Station Assens erweitert, ferner anderweite ermäßigte Hrn Frachtsätze für die Station Schleswig in Kraft ge— 4 14. 116 setzt und die Güterklassifikation und die Nomen— ät . klatur einiger Ausnahmetarife ergänzt bezw. geändert run 16. r werden. 537 Gutspächters Franz Mahlow zu Wittstock Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter— e en. 105,10 wird auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleichs Expeditionen, durch welche auch Exemplare der Nach⸗ . 16 9 bin or, vom 29. Mai 1886 aufgehoben. träge unentgeltlich — soweit der Vorrath reicht — . * 3 zii . . Greifenhagen, den 15. Juli 1836. bezogen werden können. . Dr drin 8 Haertwae,, Mee la. . a 4 156. I 9 o o Königliches Amtsgericht. Altona, den 19. Juli 18386. er m m, r rr r , , ,, m ,,,, Free do. St. Rente . 3 43 . 6. 10 716 bB
König. Künigliche Eisenbahn⸗Direktion. — — — Berlin: Redaeteur: J. V.: Siemen roth. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. El öner.
U U U U U U u I1. u. 1/ U U U U U U U
u, . 1. u. 1 . 6, 1. u. 1 1 n. 1661 11 1.
7
.
7
I7. I0l, 25 bz G? 110. — —
110. — —
ö. 105,006
3 H ld a cola / g
io] 60 1602756
104. 90638
7. —
O IlI06, 106 O. 104, 75 bz 0 0
Gesc b ästeprisniꝑg: Eercinhighe, EKrompte and energische Vertrernung',
104,75 bz 104, 80 bz G 104,75 bz 104, 75 bz 104,75 bz 104,90 B
16001 ; . II. 89 bi
147, 75 bi 54, 75 ebz G 197,00 bz B 20, 70 bz 102,006 G 103,006 71, 80 bi G 71, 75 b
Angelegenhelten, Nnater - und Narkensgohntz werden besorgt durch die Firraa Telegramm - Adresse:
— 88
.. l
ayerische Anlei remer Anleibe
1
Ha.
ie i