1886 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

36.19. pr. September 26 50, pr. Oktober 36,50. e

Breslau, 22. Juli. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1091 1900 pr. Juli-August 36.20, do. pr. August⸗Septbr. 36, 30, do. vr. Septbr.⸗

8 En 2 Qs . 519 2 * * . 5 Okthr. 36,99. W en. Roggen vr. Juli⸗August 132,50, pr. Sertbr.⸗Ofktober 132.50, pr. Oktober⸗

November 133,50. Rüböl loco Juli⸗August 43,25, pr. September⸗Oktober 42,5. Zink: Umsatzlos. Wetter: Prachtvoll. ö

Magdeburg, 21. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exel. von 9606 2100, Kornzucker, excl,, 889 Rendem. 19,90, Nach⸗ produkte, excl., 759 Rendem. 17,30. Etwas ruhiger. Gem. Raffinade mit Faß 26,25 , gem. Melis J. mit Faß 25,50 M Fest.

stüln, 21. Juli. (W. T. S) Getreide⸗ markt. Welzen loco hiesiger 17,25 fremder 18,25, pr. Juli 16,65, pr. November 16,55. Roggen loec hiesiger 14.50, vr. Juli nom., pr. November 13,090. Hafer loco 1450. Rübsl loco 22,50, pr. Dktober 22.40.

Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) stetig. Standard white loco 6, 40 bez.

Samburg, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155,99 bis 166,909. Roggen loco ruhig. mecklen⸗ hurgischer loco 140,00 bis 146 00, russischer loco ruhig, 100,00 bis 103,090. Hafer und Gerste still. Rüsl still, loc 41. Spiritus matt, vr. Juli 233 Br., pr. August⸗September 24 Br., pr. September⸗Ottober 25 Br, pr. Oktober⸗November 2523 Br. Kaffee fest, ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petro⸗ leum fest, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd. ve. August ⸗Dezember 6 65 Gov.

Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,87 Gd. , 7,92. Br., pr. Frühjahr 8,37 Gd. 8.42 Br. Roggen pr. Perbst 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6, 73 Gd. 6,73 Br. Mais pr. Juli⸗August 5.47 Gd., 5,52 Br., neuer 5, z6 Gd., 5, 81 Br. Hafer pr. Herbst 6,38 Gd. 6,43 Br., pr. Frühjahr 6,62 Gd., 6,57 Br.

Pest, 21. Juli. W. T. B. Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, vr. Herbst 763 Gd., 7,65 Br. pr. Frühjahr 8, 5 Gd, 8,17 Br. Hafer pr. Herbst 6, 00 Gd.i, 601 Br. Mois vr. Juli⸗August

5, 15 Gd., 5, 17 Br. Kohlraps per August-⸗September 95 àz 9ͤ. (W. T. B.) Banca⸗

Amsterdam, 21. Juli. zinn 601.

Amsterdam, 21. Juli. (W. T. S.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unver⸗ ändert, vr. November 212. Roggen loro fester, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 124 à 125 à 124. Rüböl loco 223, vr. Mai 233, vr. Herbst 22.

üntwerpen, 21. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez. und Br., pr. August 164 Br., pr. September 1635 Br., 71. September⸗Dezember 166 Br. Ruhig.

London, 21. Juli. W. T. B.) Harannn⸗ zucker Nr. 12 125 neminill, Rüben⸗Rohzucker 114 flau. An der Küste angeboten 8 Weizen⸗ ladungen.

London, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht)⸗. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 10 340, Gerste 5210, Hafer bl e40 Qrt. Weizen ruhig, stetig, für rufsischen mäßige Nachfrage für den Kontinent. Gerste und Bohnen fest, Hafer träge, feinster russischer Hafer fest, übrige Artikel ruhig, stetig.

Liverpool, 21. Jult. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsaß 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Lieferung: September 57a? Werth, September⸗Oküiober / ze d. do.

Glasgow, 21. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mirxed numbers warrants 38 sh. 10 d. bis 38 sh. 10 d.

Leith, 21. Juli. (W. T. B. Getreide markt. Weizen fester gehalten, aber ohne Geschäft, andere Artikel leblos.

Paris, 21. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Juli 21,10, pr. August 2Al 30, pr. September ⸗Dezember 21,90, pr. Novbr. Februar 22,26. Mehl 12 Maraques ruhig, pr. Juli 46,25, pr. August 46,50 vr. September⸗ Dezember 47,60, pr. November⸗Februar 48,10. Rüböl träge, vr. Juli b2. 9, pr. August 5250, pr. September⸗Dezember 53, 25, vr. Januar⸗A1Al 54,25. Spiritus fest, pr. Juli 48.25, pr. August 48.00, vr. September⸗Dezember 45,70, pr. Jannar⸗April 44 50.

Paris, 21. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 30,50 à 30,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juli 33.60, vr. August 33,80, pr. September 34, 00, pr. Oktober ⸗Januar 35.25.

vRewm⸗York, 21. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Horck 9, do. in New Orleans gJ3/itz. Raff. Petroleum 70 ! Abel Test in New⸗JYork 7 Gd., dea, in Philadelphia 7 Ed., rohes Petroleum in New⸗Jork 6, do. Pipe line Certificates Doll. 657 C. Mehl 3 Doll. C. Rother Winterweizen loco Doll. 374 C., pr. Juli nom., pr. August Doll. 873 C., pr. September D; 88 C. Mais (New) 47. Zucker (Fair refining Muscopgdes) 47. Kaffee (Fair Rio⸗ 985. Schmalz (Wilcor) 6,90, do— Fairbanks 7.090, do. Robe und Brothers 6,90. Speck 73. Getreidefracht 23.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 22. Juli. Markthallenbericht von J. Sandmann.) Butten. Die Kauflust, welche in der verflossenen Woche sich zu regen begann, wurde durch die in dieser Woche eingetretenen heißen Tage in hohem Grade beein trächtigt. Andererseits hatte die Preisbesserung wie⸗ der so bedeutende Zufuhren herbeigeführt, die, zum Theil wenig haltbar, bei der gegenwärtigen Witte— rung schnell losgeschlagen werden , Es machte sich daher eine Preisreduktion etwa von 2 . bemerkbar, jo daß die Preise sich stellen für frische feinste preußische ꝛc. 100 105, feine Gutsbutter J. 9h 100162, II. 83-90, III. 78 - 83. Landbutter I. I5 -= 80. II. 65 75 6. Galizische und andere geringste Sorten 55 66 pr., 50 kg. Käse. Vessere Qualitäten Y Sahnenkäse, sowie imitirte Schweizerkase sind andauernd gesucht, dagegen bleibt geringe Centrifugenwgare unbeachtet. Die Preise haben sich nicht verändert. Echter Emmenthaler 75 80, Westpreußischer Schweizerkäse J. 5 60 M, II. 43-50 M½, Tilsiter Fettkäse 40— 56— 60 M, Til⸗

*

Holländer Käse, 20 27 Pfd. schwer. 45 —58 4, echter Holländer 65 S6, Edamer J. 60— 70 , II. 56 58 S, französischer Neufschateller 17,50 18 6 per 100 Stück, Camembert 8, 00 8, 50 A4 per Dtzd. Eier bewahren bei andauernd großer Nachfrage die steigende Tendenz und kosten 2,40 MSL. per Schock. Gemüse und Obst. Pfirsiche pr. Kiste 2— 3,50, Kirschen 9-15 8 per Pfd., Blau⸗ beeren 6 bis 7 M per Scheffel, Stachelbeeren 20-30 3 pr. Pfd., Pfifferlinge 71 pr. Ctr, Gurken 4 5, 8 12, 15 18 pr. Schock, grüne Wallnüsse 50 - 80 3 pr. Schock, Schoten 3— 4 S pr. Scheffel, Kohlrabi 250 3,00 (66 pr. 100 Stück, Karotten 75 , Erfurter Blumenkohl 30 pr. 100 Stück, neue Kartoffeln, weiße runde 4 = 5 M, Nierenkartoffeln 4,56 S6, Frühkartoffeln 2.25 6, rothe 260 (, blaue 5,00 S6 pr. 100 Kilo, Himbeeren 30–- 40 M6 pr. Ctr., neue Pflaumen 29 . neue Birnen 25 3, neue Aepfel 35 3 pr. Pfd, Reineclauden pr. Kiste 2, 00—- 2,50, Weintrauben, blaue pr. Pfd. 1,00 1,50 M, weiße 60 —80 3, Feigen pr. Korb 2. 00— 2,50 AM, neue Zwiebeln 4,50– 550 „S, Citronen 15—16 S6 pr. Kiste von 260 Stück, neue saure Gurken treffen noch in dieser Woche in größeren Posten ein. Wild und Geflügel. Rehe 60 75 3, Hirsche 35— 45 3, Wildschwein 40-45 4 per Pfd. wilde Enten 0 80 1,50, Bekassinen 30—– 79 , wilde Gänse 1, 10— 2,50 per Stück. Junge Gänse 3,00 4,50 M6, junge Enten 1—1,50 , junge Hühner O, 50 0, 90, Tauben 30-45 8 per Stück, Poularden 450 —7 , alte Hühner 1,00 —1440½ Geräucherte Fische. Kleine Fluadern 3 Sp per Schock, Makrele 30-50 per Stück, Aal knapp 90— 150 3 per Pfd.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Charkow⸗Nikolajew⸗Eisenbahn. Im April er. 407 192 Rbl. 146719 Rbl.), bis ult. April er. 1œ774060 Rbl. (— 42590 Rbl.) Verausgabt im April er. 424 867 Rbl., bis ult. April er. 1 292 964 Rbl. (4 121 855 Rbl) Griasi⸗Zarizyn⸗Eisenbahn. Im Mai er. S865 320 Rbl. (4 25277 Rbl.), bis ult. Mai er. 2528 259 Rbl. 146931 Rbl.)

Lodzer Fabrikbahn. Im Mai er. 50 578 Rbl. (4 13415 Rbl.), bis ult. Mai er. 234 420 Rbl. * 35 457 Rbi) Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Mai er. 291 447 Rbl. 82 742 Rbl.), bis ult. Mai er. 1215 822 Rbl. 453 933 Rbl.) Orel⸗Witebsk⸗Eisenbahn. IEn Mai er. 377 580 Rbl. (— 55 741 Rbl.), bis ult. Mai er. 1846094 Rbl. (— 118032 Rbl.)

Orenburger Eisenbahn. Im Mai er. 230 843 Rbl. 78421 Rbl.), bis ult. Mai er. 1 298 8830 Rbl (— 462 212 Rbl.)

Warschau⸗Terespoler Eisenbahn. Im Mai er. 168 615 Rbl. (4 6686 Rbl.), bis ult. Mai er. 708 040 Rbl. 57 110 Rbl.)

Wetterbericht vom 22. Juli 1886,

8 Uhr Morgens. . ö. 18 5* ö

* 8* ] 83

Stationen. 53. Wind. Wetter. 35 8 28 * 38 6 85 22 . Mullaghmore 1379 SW h bedeckt 14 Aberdeen. 51 S wollig 15 Christiansund 767 ONO 3 wolkenlos 19

Kopenhagen. 761 N 2 wolkenlos 19

Stockholm. I61 N 2 wolkenlos 19 Haparanda. I61 still wolkig 935 Moskau... 75665 OSO 1wolkig 16 Cork, Queens⸗ , ö o, 9 86M 6 wolkig 15 Brest .... 760 SW A4 bedeckt 16 elder. ... 60 SW 2halb bed. 19 ,, 759 SSO 3 Regen!) 18 Hamburg. 760 OSD Z2heiter 19 Swinemünde I63 SSW 1 wolkenlos 19 Neufahrwasser 7261 NNW 1wolkenlos 20 e 2 bedeckt 18 J still Regen 18 n, R 1' wolkenlos 23 Karlsruhe. 763 SW 3 heiter 25 Wiesbaden. 763 SW 1wolkenlos 22 München .. 766 SW A heiter 25 Chemnitz.. 7261 WSW 2heiter 25 . Y heiter 21 ö,, still heiter 22 Breslau.. 764 still wolkenlos 21 ne d r, , B J

.

zÿg ö wolkenlos 27 . 6656

still wolkenlos 28

1) Schweres Gewitter.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ö 1) Nord ⸗Kuroya, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4. Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 mäßig, 5 ar 6 stark, 7 S steif, 8 stürmisch 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung:

Das Minimum im Westen ist nordwärts fort— geschritten. Ein Theilminimum liegt über der Hel— goländer Bucht, daselbst trübes Wetter mit Ge— wittererscheinungen verursachend. Keitum meldet Regen. Im übrigen Deutschland ist das Wetter ruhig, trocken, heiter und ungewöhnlich warm. In München liegt die Temperatur 75, in Cbemnitz 8 Grad über der normalen. Die Nachmittagstem⸗ peraturen erhoben sich n in Breslau auf 26, in Kassel auf 33, in Bamberg auf 32 Grad.

Deutsche Seewarte. c

Theater.

Victoria- Theater. Freitag: Zum 90. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von GE. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8 Uhr:; Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgefübrt von 760 Personen. Anfang J Uhr. Sommer ⸗Preise.

siter Mgerla e 18—23 ½ , Limburger J. 30 32 , II. 20— 75 66, Ramadour 30— 327 M, Rheinischer

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Freitag: Gastspiel der Fr Carlotta Grossi, des Hrn. David Ney, vom Königl. Hoftheater in Budapest und des Hrn. Wil⸗ helm Richter. Robert der Teufel. (Isabella: Fr. Grossi; Bertram: Hr. Ney; Robert: Hr. Richter.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Der Trompeter von Säkkingen. Sonntag: Letztes Sonntags⸗Gastfpiel des Herrn Heinrich Bötel. Auf Verlangen: Der Troubadour. Billets und Abonnementsbillets 2 Dtzd. 9 MM sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr, 5la.

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werte von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 0

Belle - Alliance - Theater. Freitag: Gastspiel des Herrn Hambrock. Zum 49. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten der Original-Sudanesischen Neger ⸗Militär⸗Kapelle. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert. Musikeorps Klötzke (in Uniform) u. die verstärkte Haus⸗ kapelle. Auftreten der Original⸗Sudanesischen Neger⸗ Militär⸗Kapelle (14 Mann aus 10 verschiedenen Neger⸗Stämmen). Auftreten der Schweizer Alpen— Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren), der ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des Original Wiener Schnab'l⸗-Trios.

Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gas—⸗ flammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Zum 50. Male: Das Paradies. Im Sommergarten: Großes Sommernachts⸗Fest.

Walhalla-Theater. Freitag: Zum 253. Male: Caprieciosa. Operette von Leon Treptow. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Ubr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Meyer mit Hrn. Haupt— mann Pflugradt (Zabern Hagenau). Frl. Julie Schliephacke mit Hrn. Königl. Oberförster Fischer (Roklum Torfhaus bei Harzburg). Verehelicht: Hr. Reg.⸗Maschinenmeister Paul Fischer mit Frl. Amelie Vits (Fulda Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Burchard (Königsberg i. Pr.). Hrn. Premier-⸗Lieutenant à la suite von Zglinitzki. (Gr. Lichterfelde. Eine Tochter: Hrn. Major Ernst von Mitzlaff (Hannover). Hrn. Landrath Wilhelm von Natzmer (Kolberg)

Gestorben: Hr. Major g. D. Adolf von Dresler und Scharffenstein (Schlegel). Hr. Maior a. D, und Landrath C. G. Kloer (Halle a. S.). Fr. Strafanstalts-Direktor Clara Gollert,

geb. von Podewils (Brieg). Hr. Hauptmann 4. D. William Walcker (Reichenhall) Hr.

Rittmeister und Escadron-Chef Feldt (Neustadt O. S.).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

21622 Steckbrief.

Gegen den unten heschriebenen Hausdiener Oscar Häusler, am. 27. Dezember 1867 in Berlin ge— boren, in Berlin, Fischerstraße 12 bei Schultz wohn— haft gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Unter— suchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. la. 435. 85 * 85 d. 3517. S6 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin NW., Alt— Moabit 11112, abzuliefern.

Berlin, den 16. Juli 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe 1,64 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn mittel, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht schmal, länglich, Ge— sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: grauer Rock, dunkle Hose, keiner schwarzer Filzhut. Be⸗ sondere Kennzeichen: ist kurzsichtig.

216231 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 26. August 1885 hinter den Ziegelei⸗ arbeiter Valentin (Valenty) Krawezyk aus Obra erlassene Steckbrief ist erledigt.

Potsdam, den 19. Juli 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft. 21624 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 26. August 1885 hinter den Ziegelei arbeiter Bernhard (Bernat Benedict) Krawezyk aus Obra erlassene Steckbrief ist erledigt.

Potsdam, den 19. Juli 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

216591 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Hypothekenposten und Hvpothekenurkunden pro Ja⸗ nuar 1886, ist unterm 25. Juni 1886 das Urtheil dahin ergangen:

A. J. Folgende Hypothekenurkunden:

1) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ stück Ohra 148 rubr. III. Nr. 3 für den Rentier Johann Paul Schleska in Danzig haftende Dar⸗ , . . . der notariellen

igation vom 18. April 1868, eingetragen zu 2 . . 1868, .

2) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ stück Müggenhall Nr. 41 rubr. III. Nr. 4 für den Bäckermeister Carl Ernst Oelrich eingetragene und für den Pfarrer Johann Ernst Schwaan in Tru— tenau subingrossirte Kaufgeldforderung von 200 Thlr. aus der Adjudikatoria de publ. 30. Mai 1840, resp. der notariellen Verschreibung vom 21. Juli 1849, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. De⸗

zember 1840 und aus dem notariellen Instrument

vom 11. April 1842 zufolge Verfũ zom 22 Aus 26 subingrossirt, z . 2. hil I) der Hypgthekenbrief über die auf de n stück Danzig Dienergasse Nr. 18 rubr. n Chun für die Ehefrau des Kaufmanns Otto Hej * Pohl, Mathilde, geb. Jaroczewska, in Dam mit getragene Darlehnsforderung von 800 Thlr. au 2 notariellen Obligation vom 22. Februar 577 * welcher 190 Thlr. abgezweigt sind. eingetragen ö folßß . 29 XJ. Februar 1872, 9

der Hppothekenbrief über das auf dem Grund stück Gr. Suckczyn Nr. 14, ruhr. 3 . 1 en pubr. IJj. tr. 3 für die Hosbesitzer Jach n Anna Marie, geb. Schönnagel, Kindelschen Gelen

in, Gr. Suckczyn eingetragene Wohnangsrecht . Leibgedinge resß Kaufgelderforderung von Z0h Thi. aus dem notariellen Kaufvertrage vom H. Olfobe— 1864 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 18 beide Poften in der Priorität den rubr. III. zi, eingetragenen 2009 Thlr. Darlehns forderung der verehelichten Buchhalter Ida Laurette Brehm 43 Jiender 39 , , ,. . 5) der Hypothekenbrief über das auf d Frund⸗ stück Bissan Nr. 4, rubr. III. Nr. 3 fir 66 Geschwister Meyer, August, Marianne Henriefte un Joseph Anton, eingetragene Vatererbe von 600 7hlr von denen je 200 Thlr. des August und der Machann⸗ Henriette Meyer gelöscht sind, aus dem Erbrtzese vom 14/15. Dezember 1849, zufolge Verfügung een 29. . 1 , .

6) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund— stück Schmeerblock. Blatt 18 rubr. III. . die Wittwe. Christine Elifabeth Jacobsen, geh Flemming, in Schmeerblock aus dem Faufvertrazt vom 15. Februar 1873 am 19. Februar 1873 ein⸗ getragenen 4009 Thlr. Kaufgelderforderung, ver— pfändet den Besitzer Hermann Julius und Henriette geb, Dehnke, Dyck schen. Eheleuten, . J) Ter Hvpothekenbrief über die auf dem Grund— stück Danzig Tischlerg. Nr. 62 rubr. III. Nr. 5 fir die Wittwe Anna Maria Gerhardt, geb. Prebusch in Danzig aus der notariellen Obligation vom 27, Januar 1869 zufolge Verfügung vom 6. April 1869 eingetragene Darlehnsforderung von 600 Thir von denen 306 Thlr. gelböscht sind, 36.

werden sür kraftlos erklärt.

II. Die etwaigen Berechtigten folgender Hypo— thekenposten bezw. die unbekannten Rechtsnachfolger der eingetragenen Inhaber derselben: .

1) das im Grundbuche des dem Maurer Joham Rudolf Kowalewski gehörigen Grundstücks Schellings— selde bei Schidlitz Nr. 12 rubr. III. Nr. 1 für de Magistratskalkulator Friedel zufolge Verfügung vom 12. April 1836 eingetragene und für den Kornwerfer Joh. Ernst Wolff und dessen Ehefrau Regine Albertine, geb. Harder, zufolge Verfügung vom 19. April 181 umgeschriebenen Darlehns von 100 Thlr. aus der Obligation vom 6. April 1836 resp. der Cession vom 6. Januar 1841,

2) der im Grundbuch des dem Hofbesitzer Fried= rich Robert Weimer gehörigen Grundstücks Oster= wick Nr. 12 rubr. III. Nr. 6 für den Hohfbesitzer Nudolf Benediet Neumann in Zugdam zufolge Ver⸗ fügung vom 28. April 1861 eingetragenen Kauf— gelderforderung von 300 Thlr.; subingrossirt zufolge Verfügung vom 14. Februar 1864 für den Rentier Johann Heinrich Thanwald in Danzig aus dem no— tariellen Kaufvertrage vom 4. April 1861 resp. der Cession vom 22. Januar 1864,

3) des im Grundbuche des dem Rittergutsbesiher Georg Hepner in Schwintsch gehörigen Grundstücks Schwintsch Blatt 269 rubr. III. Nr. 18, für den Bürgermeister Wernsdorf in Danzig eingetragenen Darlehns von 100 Thlr. zufolge Verfügung von 28. April 1825 aus der Obligation von demselben Tage auf Kladau Blatt 33 eingetragen, demnächst bei der Zuschreibung dieses Grundstücks auf Kladau Blatt 13 und endlich bei der Zuschreibung des letz tern Grundstücks auf Schwintsch Blatt 260 über— tragen,

werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich' neten Posten ausgeschlossen; der Frau Professor Emma Herbst, geb. Wernsdorff, zu Langfuhr, werden ihre Ansprüche auf die Post zu II. 3 vorbehalten.

III. Gleichzeitig wird der über die Post zu II.] gebildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt.

B. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den resp. Antragstellern zur Last.

Danzig, den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. X.

21466 Deffentliche Zustellung.

Der Gastwirth und Maschinenmeister Carl Marcoll zu Cziossek, Kreis Rybnik, vertreten durch den Rechts anwalt Glogauer zu Rybhnik, klagt gegen die Mühlen⸗ pächter B. Schmeidler'schen Eheleute zu Czerwionka, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Restforderunz für am 17. Mai, 25. Mai und 11. Juni 1886 ent—= nommenen Roggen mit dem Antrage auf Ver, urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 174 6 nebft o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rybnik auf

den 7. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21621

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß g= bracht, daß das im Deutschen Reiche befindliche Ver, mögen des Schneiders Franz Wielgoszwuski Mroczenko, gegen den wegen Brandstiftung, welche den Tod eines Menschen verursacht hat, öffentlich Klage erhoben ist, mil Beschlag belegt ist. F. 166.

Neumark W.⸗Pr., den 20. Juli 1886.

Königluches Amtsgericht. Der beauftriugte Untersuchungsrichter: Kannopsch.

n . . 8 wird hier durch in Gemäßheit des 5. 335 R. St. P. D. bekannt gemacht, daß die durch Bf schluß des Hiesigen Schwurgerichts vom 21. pu 1885 anger rdnete Beschlagnahme des Vermgen des. Cinsessen Anton Piotrowski aus Gzann Brinsk durch Befchluß der hiesigen Strafkammer vom 15. d. Mts. wieder aufgehoben ist. Thwrn, den 17. Juli 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

en, r

E. 1480.

und

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ans Abonnement beträgt 4 S 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 9.

f

*

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an; für Serlin außer den Post Anstalten auch die Expr-⸗-

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag,

e wr n meme.

den 23. Juli, Abends.

1886.

mere,

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Arzt 2. Klasse a. D. Dr. Starke zu Kolberg, bisher Regiments-Arzt des . Pommerschen Infan⸗ terie⸗ Regiments Nr. 54, und dem Oberförster a. D Schmalz zu Stettin, bisher zu Jacobshagen im Kreise Saatzig, den Rothen Adler⸗Orden dritter f⸗ mit der Schleife; dem Fußgendarmen Hörmann in der 4. Gendarmerie⸗ Brigade bas Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Siewert zu Altvorwerk im Kreise Meseritz den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Civil⸗Ingenieur, Hauptmann der Landwehr⸗Infanterie, Richard Lüders zu Görlitz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Heydt zu Frankfurt a. Main; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Rentner Friedrich Jacob Kofler zu Darmstadt, gebürtig aus Homburg v. d. H.;

des Rittertreuzes erster Klasse des Groß⸗

herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach samkeit

oder vom weißen Falken: dem Rittergutsbefitzer und Second⸗Lieutenant der Neserve des Königs-Husaren⸗ Regiments (J. Rheinischen) Nr. 7, Riebeck zu Halle a. S.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

., h n n Stationsvorsteher Stirn zu Frankfurt a. M., un = dem Fürstlich Nsenburg'schen Fabrikdirektor und Mitglied der Furstlich Ysenburg'schen Rentkammer, Miayx Rösler zu Schlierbach bel Wächtersbach, Regierungsbezirk Kassel; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium des Innern, Herrfurth; des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone des Für stlich lippischen Gesammthauses: dem Ober⸗Präsidenten von Wolff zu Magdeburg; der Fürstlich lippischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Kammerdiener Karl Lude in Diensten des Grafen deutrum von Ertingen, Hofmarschalls Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzeß Katharine von Württemberg;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: zu dem Banquier Karl Königsberger zu St. Peters— rg; der dritten Klasse desselben Ordens: dem zweiten verantwortlichen Chef-Redacteur der „Ham⸗ burger Nachrichten“, Premier-Lieutengnt der Reserve des Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6, Dr. jur. Hart⸗ meyer zu Hamburg; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Pariser Korrespondenten der „Kölnischen Zeitung“, von Huhn zu Paris; des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Branddirektor, Major a. D. Witte zu Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Regierungs- und Baurath Lan ge zu Neuwied;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Eisenbahn-Maschinen⸗Inspektor Meyen zu Neu⸗ wied, und setbsbem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Löhndorff ebenda⸗ des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Professor und Maler Ad. Schreyer zu Paris;

ü

des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem aus Ratibor gebürtigen. Ingenieur der Eisenbahn⸗ Sektion im serbischen Bauten-Ministerium, Freiherrn von Seydlitz-Kurzb ach, z. 3. in Konstantinopel; sowie des Ritterkreuzes des Königlich hawaiischen Kronen-Ordens: dem Rentier Freiherrn von dem Bussche-Lohe I. zu Hildesheim.

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Robert Weichsel jun. in Magdeburg ist Namens des Reichs das Exequatur als Konsular⸗Agent der Vereinigten Staaten von Amerika in Magdeburg ertheilt

worden.

Ver ordnung,

betreffend die Errichtung einer besonderen Ko m⸗ mission für die Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗ Kanals.

Vom 17. Juli 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, Bundesraths, was folgt: . Für die Herstellung des Nord⸗Hstsee⸗-Kanals wird eine dem Reichs amt des Innern unmittelbar untergeordnete be— fondere Kommission unter der Bezeichnung; „Kaiserliche Kanal⸗ Kommifssion“ errichtet, welche innerhalb des ihr ugewiesenen Geschäftskreises für die Dauer ihres Bestehens glle Rechte und Pflichten einer Reichsbehörde haben soll. 4 Die Bestimmung des Sitzes der Kommission, der Zu⸗ sammensetzung und des Geschäftsganges derselben erfolgt durch den Reichskanzler. . . . Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Schloß Mainau, den 17. Juli 1886. (L. 8.) Wilhelm. von Boetticher.

mit Zustimmung des

Ver ordnung, betreffend den Erlaß von Verordnungen auf dem Gebiet der allgemeinen Verwaltung, des Holl— und Steuerwesens für die westafrikanischen Schutzgebiete.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c., verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechtsver⸗ hältnisse der deutschen Schutzgebiete vom 17. April 1886, im Namen des Reichs, was folgt: ;

Der Gouverneur für das Kamerungebiet, der Kommissar für das Togogebiet und der Kommissar für das südwest⸗ afrikanische Schutzgebiet werden, jeder für den ihm unter⸗ stellten Amtsbezirk, ermächtigt, auf dem Gebiet der allgemeinen Verwaltung, des Zoll⸗ und Steuerwesens Verordnungen zu erlassen. Dieselben sind sofort in Abschrift dem Reichskanzler mitzutheilen, welcher befugt ist, die erlassenen Verordnungen aufzuheben. 82

Die Verkündung der Verhrdnungen erfolgt in ortsüblicher Weise, jedenfalls durch Anheftung an die Tafel des Regie⸗ rungsgebäudes. )

8. 3. .

Gegen Strafbescheide, welche auf Grund der in Gemäß⸗ heit des 8. 1 erlassenen Verordnungen ergehen, steht den Be⸗ troffenen Beschwerde an den eichskanzler (Auswärtiges Amt) zu.

Di! Einlegung der Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung, es kann jedoch von der Behörde, gegen deren Straf⸗ hescheid Beschwerde erhoben wird, die vor äufige Einstellung der Vollstreckung verfügt werden,. .

Urkundlich unter ÜUnserer ö Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen In ie ;

Gegeben Salzburg, den 19. Juli 1886.

L. S.) Wilhelm. von Bismarck.

Die Nummer 24 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö ,

Rr. 1657 die Verordnung, betreffend die Errichtung einer besonderen Kommission für die Her tellung des Nord-⸗Ostsee⸗ Kanals. Vom 17. Juli 1886.

Berlin, den 23. Juli 1886.

,. Post⸗Zeitungs⸗Amt. n Vertretung: Bath.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzien⸗Rath Louis Ephraim Meyer zu Hannover den Charakter als Geheimer Kommerzien— ath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Königlich preußischen Musik⸗Direktor Hermann . zu Rom ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der bisher mit der kommissarischen Verwaltung der Meliorations⸗Bauinspektorstelle für die Provinz Westfalen be⸗ auftragte Regierungs⸗Baumeister von Lancizolle ist, unter Anweisung seines Amtswohnsitzes in Münster, zum Königlichen Meliorations⸗Bauinspektor ernannt worden. .

Der Oberförster Brauns zu Windhof, Oberförsterei Weilburg, ist auf die durch ,, , des Oberförsters . ng erledigte Oberförsterstelle Bischofrode versetzt worden.

Der Oberförster Staubesand zu Herschbach t auf die durch Versetzung des Oberförsters Brauns erledigte O erförster⸗ stelle Weilburg, mit dem Amtssitz zu Windhof, versetzt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Vertreter deutscher Eisenbahn⸗-Verwaltungen in Italien, a. Verkehrs⸗Inspektor Trommer zu Mai— land, ist der Titel Ober⸗Inspektor verliehen worden.

Der Kreis⸗-Bauinspektor Loebell ist von Saarbrücken

nach Hofgeismar versetzt.

Es ist für erforderlich erachtet worden, die Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den Stagtsdienst im Bau⸗ und Maschinenfach vom 7. Juni 1876 einer Revision zu unterziehen. Ew. (Tit.) / dem der (Tit. übersende ich ein Exemplar der unter dem heutigen Tage erlassenen neuen Vorschriften '“) mit dem Er⸗ fuchen / Auftrage, dieselben durch Abdruck in dem dortigen Amtzblatte (gefälligst unverzüglich zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. .

Die in dem dortigen Bezirk befindlichen Regierungs⸗ Maschinenbauführer und Maschinenmeister, soweit sie nicht bei den Königlichen Strombauverwaltungen oder Eisenbahn⸗ Direktionen ꝛc. beschäftigt werden, sind davon in Kenntniß zu ehen daß sie fortan den Titel „Regierungs-Bauführer“ und „Regierungs⸗-Baumeister“ zu führen haben.

Berlin, den 6. Juli 1886.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

An die Königlichen Regierungs-Präsidenten, die Königlichen Regierungen, das Königliche Polizei- Präfldium und die Königliche Ministerial⸗-Bau⸗ Kommission hierselbst.

Polizei Verordnung,

betreffend die Anzeigepflicht der Aerzte für Er⸗ krankungen an Kindbettfieber.

Auf Grund der §§. 143 und 144 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1383 (G. S. S. 185 ff und der §§. 5 ff. des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 GS. S. 265 ff, wird hierdurch nach Zustimmung des Gemeinde⸗ vorstandes für den Stadtkreis Berlin Folgendes verordnet:

ö

Jeder Arzt ist verpflichtet, über jede Erkrankung sowie über jeden Todesfall in Folge von Kindbettfieber in seiner Praxis spãtestens 24 Stunden nach Feststellung der Krankheit. beziehungsweise erlangter Kenntniß vom Eintritt des Todes, unter fir et en, Benennung der etwa betheiligten Hebamme, der Königlichen Sanitãts⸗Kommission ur Zeit hierfelbst 0. Stralauerstraße 309) mittelst der von dort oder pon dem zuständigen Polizeirevier zu entnehmenden Meldekarten

schriftliche Anzeige zu erstatten. 5

uwiderhandlungen gegen diese Bestimmung werden mit einer Geldstrafe von 5 bis zu 30 M für jede , geahndet, sofern nicht nach den Bestimmungen des Reichs⸗Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe verwirkt ist.

§. 3. Diese Verordnung tritt mit dem 1. August 1886 in Kraft.

Berlin, den 18. Juli 18865. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen.

) Dieselben sind in der Ersten Beilage der heutigen Nummer veröffentlicht.

82