1886 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

erm een, n. .

sichtsbehörden sind der General-Direktion der Königlich baye—

Bekanntmachung.

Von den Medizinal - Personen wird nicht selten die ihnen nach

ihrer Fälle ansteckender Krankheiten

Das Polizei⸗Präsidium findet sich daher veranlaßt, an die Be⸗ 36 und 44 des durch Allerhöchste Ordre vom sanitãtspolizei⸗ vorkommenden an⸗ 6 (Gesetz Sammlung Seite 243 und 265

von 1835) und der Polizei⸗Verordnung' vom 31. August 33 2c.6, dur welche die Anmeldung eines jeden Falles von Cholera, Pocken. Typhus, Diphtherie und von Hundswuth, Milzbrand oder Rotz (bei Menschen) vorgeschrieben ist, hierdurch zu er⸗

den gesetzlichen Bestimmungen obliegende Praxis vorkommenden verabsãumt.

Anzeige der in

stimmungen der §5. 9, 8. August 1835 bestätigten lichen Vorschriften bei steckenden Krankheiten

Regulativs über die den am häufigsten

betreffend Anzeige von Erkrankungen an Diphtherie

an die Polizeibehörde unbedingt innern. Berlin, den 19. Juli 1886. ö. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen.

n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 30 der Zeichenre gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern nach dem Bade einen einstündigen Spazier⸗ ang auf dem Kaiserwege und statteten am Nachmittag der i in Grünne einen Besuch ab.

Der Statthalter Graf Thun, welcher zur Hoftafel ge— zogen war, verabschiedete sich nach derselben von Sr. Maje stät, um nach Salzburg zurückzukehren.

Gegen Abend machten Se. Majestät der Kaiser eine Ausfahrt nach Böckstein und nahmen nach der Rückkehr den Thee in der Familie des Grafen Lehndorff ein.

Heute früh R/ Uhr machten Se. Majestät den gewohnten Spaziergang auf dem Kaiserwege.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern mehrere Personen in Audienz. Abends wohnten die Kronprinzlichen Herrschaften einem von dem Offizier-Corps des Lehr-Infanterie Bataillons veran— stalteten Feste bei.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt . in der Zweiten Beilage veröffentlichten Na weisung über die im Monat Mai d. J. auf deutschen Bahnen (ausschließ⸗ lich der bayerischen) beförderten Züge und deren Ver; spätungen wurden auf 38 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ komplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 31 925, 995 zm befördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 14 327 Courier⸗ und Schnellzüge, 121 S99 Personenzüge, 63 533 gemischte Züge und 113622 Güterzüge; an gau ßerfahrplanmäßigen ügen: 3966 Courier- Schnell,, Personen? und gemischte Züge und 23 432 Güter-, Materialien und Arbeitszüge. Im anzen wurden 738 373 5 Achskilometer bewegt, von denen 227 4187 648 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit e rg n ee rern entfallen. Es verspäteten von den 199. 759 fahrplanmäßigen Courier Schnell, Personen⸗ und emischten Zügen im Ganzen 756 oder 637 Proz. (gegen „98 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und O, 64 Proz. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 241 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 495 Verspätungen O25 Proz.) zur Last fallen (gegen 0 43 Proz. im Vormonat). n demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 191 992 beförderten fahrplanmäßigen ö mit Personen⸗ beförderung 1107, oder O58 ich mithin O, 33 Proz. mehr. In Folge der Verspätungen wurden 267 Anschlüsse versäumt Genn 608 in demselben Monat des Vorjahres und 517 im ormonat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversaumniß entfallenden Zugver⸗ spätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die Ostpreußische Südbahn (2 Anschlußversäumniffe auf 3 Ver⸗ spätungen) mit L509, die Werra-Eisenbahn (2 Anschlußver⸗ säumnisse auf 3 Verspätungen) mit 1,50, die Bahnstrecken im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Dlrektion Elberfeld (25 Anschlußversäumnisse auf 38 Verspätungen) mit 152; während die Württembergischen Staats⸗-Eisenbahnen (5 An⸗ schluß ver säumnisse auf 27 Verspätungen) mit 540, die Bahn⸗ strecken im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Hannover 7 Anschlußversäumnisse auf 38 Verspätungen) mit 5,42, die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen (4 AUnschluß⸗ versäumnisse auf 41 Verspätungen) mit 11,090 die letzte Stelle einnehmen und auf 3 . 3 Verspätungen 3 . und auf 13 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Ansch ußversäumnisse vorgekommen sind.

Bayern. München, 21. Juli. Allg. Ztg.) Das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Nr. 36 veröffentlicht die König⸗ liche Verordnung vom 17. d. M, die Verwaltung und den Betrieb der Königlichen Verkehrs anstalten be—⸗ treffend. Danach steht die oberste Leitung und Aufsicht über sämmt⸗ liche Verkehrsanstalten dem Königlichen Staats⸗Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern zu. Dasselbe hat die Hebung und Vervoll ommnung dieser Anstalten im Auge zu behalten und alle zu diesem Behufe angemessen erscheinenden An⸗ ordnungen zu erlassen. Diesem Ministerium sind nunmehr statt der bishexigen General-Direktion der Königlichen Ver⸗ kehrsanstalten eine General-Direktion der Königlich bayerischen Staats⸗Eisenbahnen und eine Direktion der Königlich bayerischen Posten und Telegraphen unmittelbar untergeordnet. Für den gesammten finanziellen Dienst der General⸗Direktion wird der Vorstand der Finanz-Abtheilung als Etatskurator bestellt. Der Genergl⸗Direktion der Königlich bayerischen Staats⸗Eisenbahnen sind die Königliche Bahnbetriebs⸗Centralkasfe sowie die bis auf weitere Verfügung fortbestehende Eisenbahn⸗ bau⸗Centralkasse unterstellt. Bei den einzelnen Abtheilungen der General⸗Direktion werden Geschäftsbureaus gebildet, welchen nach Maßgabe des hiefür aufgestellten Geschäfts⸗ vlanes bestimmte Gegenstände zur Bearbeitung und Vor⸗ lage an die General Direktion oder zur selbständigen Er⸗ ledigung übertragen werden. Als äußere Vollzugs- und Auf⸗

einer kehrt

der ry

störungen,

Ober⸗Bahnämter, Central ⸗Werkstätten triebsamt der Bodensee— Die Ober⸗Bahnämter und die Ober⸗ wie bisher bestehen. rektion der Köni enn mit der enbahnen sichtlich des Postdien beamten, welch

Monarchin das Entlassungs wird Mr. Glad stone sich sönlich oder schriftlich, zu empfehlen, den Marquis von der stärksten Partei im

neuen heute

London zurück. Da von Hartington

unterstützt.

auf soll die werden. ments

. Folge v

gleichen

22. Juli.

Salisbury kehrt e will sich, bevor er si erst mit seinen Freunden ber Abend eine Zu sammenkur servati ven bei Lord Sali

Frankreich. Paris, 21. Juli. (Fr. C.) Durch die den 1. Aug u st anberaumten k Hälfte der Generalräthe von ganz Nur das Seine⸗Departemen und' die drei Departe⸗ welche unter einer men daran nicht theil. Departements zählen 2836 Kantone, von denen, wie schon an— 418, die Generalräthe zu erneuern Da aber andererseits von Todesfällen oder Austritten vacant ist, so dürften die Wähler in etwa 1509 Kantonen einberufen sein.

Algeriens, gebung stehen, neh

edeutet, die Hälfte, also 1

en fallen auf den 1. August die Wahlen zur Erneuerung der Hälfte der Arrondissementsräthe in ganz Frankreich, Algerien allein ausgenommen.

wählenden Arrondissements hier Ergänzungswahlen a 1800 Arrondissementsräthe werden also am 1. Auguft nehmen sein. Diese Wahle Charakter, obwohl die G

mentsräthe si Interessen bes.

treter ö

wort er

Oktober

er Departements wegen Senatorenwähler sin

gen

der

Central ⸗Ma

ersuchen

Eisenach. a

rischen Staats⸗Eisenbahnen unmittelbar untergeordnet: a. die b. die Eisenbahnbau⸗Sektionen, e. die gazinsverwaltungen, das Be⸗ Dampsschiffahrt und das Kanalamt.

serlich japanische Gesandte am hiesigen Aller— ajiro Sinagawa, hat zur Wieder⸗ dheit eine längere Reise angetreten. eit desselben von Berlin fungirt der Yeitaro Komatsubara träger.

Karlsruhe,

20. Juli.

evangelischen Landeskirch

Weimar, 22. Juli. g 5 Uhr fand im Trauerhause di des verstorbenen König

von Hadeln entsendet.

Oesterreich⸗ Ungarn. Heute hat bei der K. K Sitzung der schon im vorigen Jah wein-Enquete⸗-Kommifsion

rathungs und Reich

Regierung Abend aus

infolge der dort jüngst vorgekommenen ernsten Ruhe⸗

unter die Bestimmungen des Friedenbewahrungs⸗ gesetzes von 1881 gestellt werden,

Tragen von Waffen unterfagen. Aus Merw wird u. d. 19. Juli neuesten von der afghanischen Grenzkommission ein— gelangten, aus Bosaga, 1. Juli, topographische Vermessung des linken Ufers des Amu Darja⸗ Flusses von Bosaga nach Tchushk-Gusar vollendet. hokhlrischen Behörden

haben

gewissermaße gut zu heißen

Landes

Vereinsbildung, Anträge der Mitglieder.

Großbritannien und Irland. (A. C.), Sämmtliche Mitglieder des Kabinets traten gestern in Downing nach längere gefaßt wurde, daß die von Lord Salisbu st er ium Platz zu ma courier mit Depeschen nach Kenntniß von dem Entschluß der Regierung zu geben. Sobald die gesuch des Kabinets genehmigt hat,

street zu einer Sitzung zus r Berathung einstimmig der förmliche Beschluß

Regierung sofort zur ücktrete, um einem ry zu bildenden konservativen Mini⸗ chen. Nach der Sitzung ging ein Spezial—

in Verbindung setzen, um der Königin

die Unterhandlungen mit dem Marquis wegen dessen Eintritts in das neue Mini— sterium sich zerschlagen haben, so dürfte die Bildung eines ausschließlich konservativen Kabinets keine Schwierigkeiten be⸗ reiten; es verlautet jedoch, neuen Verwaltung voi riums wesentlich abweichen und jüngere Kräfte heranzu Die „Dubliner Amtszeitung“ veröffentlicht Vize⸗König— liche Verfügungen, wonach

der des letzten konservativen Ministe⸗ werde, da die Absicht besteht, neue ziehen.

üb. T B) rst morgen von Paris hierher zurück und ch zur ö nach Osborne begiebt,

athen. ift der Führer der Kon— Sbury statt.

räthe beträgt 1745; aber usstehen, zu ernennen sein werden. Im Ganzen 3300 Wahlen in den Kantonen vorzu⸗ n haben einen ,, . mali f. Generalräthe sowoh vorwiegend mit lokalen Angelegenheiten und äftigen; denn abgesehen davon, daß die Ver—⸗ und Arrondissements von Rechts⸗ d, ist in den Parteien das Losungs⸗ n die Abgeordnetenwahlen vom

Klagen furt, 20. Juli. (Wn. Ztg.) regierung eine neuerliche re einberufenen Brannt— Als Be— egenstände waren angesetzt: Vorschläge für Landes— osgesetzgebung zur wirkung auf Schulen,

stattgefunden. Branntweinfrage, Obstzucht, Ein—

London, 21. Juli.

ammen, in welcher

Osborne ab, um der Königin

mit Ihrer Majestät, entweder per—

Salisbury, Parlament,

zu betrauen. dem südlichen

als Haupt mit der Bildung Lord Salisbury Frankreich nach

daß die Zusammensetzung der

Belfast und London—⸗

welche das Halten und berichtet: Nach den datirten Nachrichten, ist die

Die die Kommission in jeder Weise

Der Marquis von

Es findet daher morgen

Frankreich erneuert besonderen Gesetz⸗ Die 86 übrigen

eine Reihe von Sitzen in

Des⸗

Die genaue Ziffer der neu zu da auch

so ist anzunehmen, daß

wie die Arrondisse⸗

Postämter bleiben vorerst hin. Die Postanstalten können von der Di— glichen Posten und Telegraphen im Einver⸗ General⸗Direktion der Königl. bayerischen Staats⸗ mit Eisenbahnstationen verbunden werden. Hin⸗ stes sind in diesem Falle die Eisenbahn— eine mit einer Station verbundene Postansta verwalten, den Ober⸗Postämtern und der

lichen Posten und Telegraphen untergeordnet. nung, wel

in Kraft.

öh e, Tln g höchsten Hofe, Vicomte herstellung seiner Gesun Während der Abwesenh Legations⸗ Sekretär terimistischer Geschäfts

Baden. Generalsynode nahm in ihrer heutigen Si Ober⸗Kirchenrath zu Ursachen der Zunahme der zu veranstalten und zu erwägen, Erscheinung Einhalt gethan werden könne.

Sachsen⸗Weimar⸗ (Th. C.) Heute Nachmitt Einsegnung der sterblichen Ueberr'ste lich preußischen Gesandten von Thielau statt. der Familie war die Schwester desselben, mit ihrem Sohne anwesend;

Direktion der Kaiser⸗ n Diese Verord⸗ che 40 Paragraphen umfaßt, tritt mit dem 1. Augu

als in⸗

KFarlsr. Itg.) Die

tzung den Ausschußantrag an, den über den Umfang und die Mein⸗ und Falsch⸗Eide Erhebungen wie dieser beklagenswerthen

Seitens Frau von Krosigk, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin hatten den General Intendanten Frhrn. von Loän, Herrschaften den Hofmarschall Leiche wird zur Beisetzung nach Braunschweig übergeführt.

die Erbgroßherzoglichen Die

von dem 1. August eine große Kundgebung für das Bestehende zu erwarten g für oder geyn 227. Juli. (W. T. B.) Ein

Communigquè⸗ Finanz⸗Ministers stellt die Finan 5

tus de ; . nanzlage als Die erste Einzahlung auf die . sei äh gutt

statten gegangen; die schwebende Schuld sei merklich verr 2 der flüssige Betrag im Staatsschatz gestatte eine a 5 lösung der im September fälligen Verbindlichkeiten. g Rußland und Polen. St. Petersburg, 23 lt (W. T. B.) Das „Journal de St. Psters bou anläßlich der Enthüllung des . n ug 5⸗ ö 6h unden, si über die nwesenheit des Ge st Fredericks bei diesem Akt zu äußern, . auf. ganz natürliche Weise durch die Erinnerungen erkläre, welche Chanzy in Rußland hinterlassen habe Di daran geknüpften Kommentare seien daher absolut nicht an Platze. Es sei unnöthig, hinzuzufügen, daß die Politik ein hen Reiches nicht von Zwischenfällen, wie dem in Nouan abhänge.

Iuli

r h. ; Denkmals h! in

nicht für nothwendig

Amerika. (A. C) Ueber den englisch⸗-amerik nischen Auslieferungsvertrag erfährt das Reuter sh Bureau“ aus Washington, unterm 20 Juli, noch folgend Einzelheiten: Bezüglich der Klausel, daß Jemand nur wegen des Vergehens prozessirt werden darf, für welches seine Aus lieferung verlangt wird, bis der“ ausgelieferten Person die Möglichkeit gegeben worden ist, in den Stag welcher ihn auslieferte, zurückzukehren, beinerkte Mr. Phelpt ) daß diese Klausel für die Vereinigten Staaten besonders ir e wünscht erscheine, da ohne dieselbe kein Auslieferungsvernm mit England abgeschlossen werden könne, indem eine 185

vom hbritischen Parlament genehmigte Akte bestimmt daß kein Vertrag mit irgend einer? Nation ohn. ein solche Klausel geschlossen werden darf. Sollten hie Vereinigten Staaten darauf bestehen, daß Jemand

des einen Vergehens wegen ausgeliefert und eine anderen wegen prozessirt werden dürfe, so war Mr. Phelpyz der Ansicht, daß es dann nicht zum Abschluß eines Vertrages mit England kommen könne. Schließlich hielt der amerikanische Gesandte eine Bestimmung über Nichtauslieferung politischer Verbrecher für unnöthig. Ein Paragraph darüber sei harm los, wohingegen die Auslassung eines solchen zu unliebsamen Erörterungen führen könnte.

Milwaukee, 20. Juli. (R. B.) Die drei am 5. d, hierselbst prozessirten Anarchisten wurden heute zu je Mo— naten Gefängniß verurtheilt. Der Beweis wurde er bracht, daß der Chicagoer Anarchist Fielden zum Feuern auf die Polizei aufgefordert hatte. Im Laufe des Prozesses ist es zu erstaunlichen Enthüllungen über eine weitverbreitee anaxchistische Verschwörung gekommen, welche vor dem Ausbruch in Chicago bestanden hat. Mehrere der Verhafteten, welche Pistolen abgefeuert und die Menge angeführt hatten, sind als diejenigen identifizirt worden, die vorher sich an der Versammlung, in welcher der Aufruhr geplant wurde, be— theiligten.

e

Zeitungsftimmen.

In den Berliner Politischen Nachrichten“ finden wir folgende Notiz: Das Verhältniß der deutschen zur englischen Wollindustrie wird durch folgende Mittheilungen, welche dem amerikanischen Fachblatte Bradstreets Journal“ aus Bradford, dem Hauptsitze der englischen Wollindustrie, zugehen, in nicht uninteressanter Weise charakterisirt: „Der Handel mit wollenen Zeugstoffen nach Deutschland, der früher einen Jahresbetrag im Werthe von 5 Millionen Pfund Sterling erreichte, ist jetzt höchstwahrscheinlich keine 300 60060 Pfund mehr werth, weil jene unkernehmende Ration ihren Bedarf an diesen Artikeln im großen Umfange aus eigenen Fabrikaten deckt. Hingegen hat die Ausfuhr wollener Garne von Bradford nach Deutschland be— deutend zugenommen.“

„Die Agchener Zeitung“ bemerkt über die Lage der Aachener Wollindustrie:

daß aufer im Vorjahr, auch in diesem Jahr eine große Anzahl mechanischer Webstühle, meistens in sogenannten mechanischen Webe— reien, welche in Lohn arbeiten, zur Aufstellung gelangt sind. Trotz dieser Vermehrung sind die vorhandenen Webereien nicht in der Lage, alle ihnen zugehenden Ordres prompt auszuführen, weshalb die Er— richtung neuer mechanischer Webereien nicht ausbleiben kann.

= Die „Neue Mülhauser Zeitung“ beginnt einen leitenden Artikel mit folgenden Bemerkungen:

Die Furcht vor der Ueberlegenheit deutscher Industrie und deut⸗ schen Unternehmungsgeistes erfüllt in den großen westlichen Handels staaten England und Frankreich immer mehr die tonangebenden Kreise der Geschäftswelt. Ueberall schreibt und redet man dort über Mittel und Wege, den deutschen Wettbewerb auf wirthschaftlichem Gebiete, der für die genannten Staaten immer unangenehmer fühlbar wird, auf die wirksamste Weise aus dem Felde zu schlagen. In London wie in Paris wird auf den großen Versammlungen der Handelswelt die sogenannte deutsche Frage“ auf das lebhafteste er⸗ örtert, und an der Themse widmet man sogar dem „deutschen Commis eine große Aufmerksamkeit, weil man in' deffen Tüchtigkeit eine der Ursachen der deutschen Erfolge auf dem Gebiete des Handels entdeck zu haben glaubt

Wie die „Leipziger Zeitung“ mittheilt, betont der Jahresbericht der Stuttgarter Handels- und Gewerbe— kammer die ungünstige Geschaͤftslage, fährt indessen dann fort:

So unerfreulich all diefe Wahrnehmungen sind, so darf man doch, die allgemeine Geschäftzlage, nicht allzu! schwarz anschen. Derselben lassen sich auch manche Lichtfeiten abgewinnen, welche nur zu häufig übersehen werden. Eine folche bietet sich, außer in der erhöhten Produktion, zunächst in der damit zusammenhängenden Lage der Arbeiterbevölkerung: dieselbe ift nämlich trotz der un—⸗ behaglichen Situation der Großindustrie günstiger, als es die Ver⸗ hältnisse des Kleingewerbes und der landwirthschaftlichen Bevölkerung sind; die Fabrikarbeiter haben das ganze Jahr hindurch volle Be⸗ schäftigung, durch den Preisrückgang sind' ihre Löhne nicht beeinflußt und sie selbst in den Stand gesetzt worden, besser und reichlicher, als es ihnen in früheren Jahren möglich war, ihren Rahrun zunterhalt, ihre Kleidungsbedürfnisse 2c. zu befriedigen. Eine andere Ächtseite be— steht darin, daß, gestützt auf das Ansehen und die politische Macht⸗ stellung des Deutschen Reiches, die deutsche Industrie auf dem Welt⸗ markte gegenüher den ersten Industrieftaaten, wie von diefen selbst eingestanden wird, immer mehr Boden gewinnt, und auch die deut— schen Börsen gegenüber den gusfändischen immer selbständiger und mächtiger auftreten können. Diese Momente sind es, welche die Lage unserer Industrie und unseres Handels wenigstens befriedigender als des konkurrirenden Auslandes, woselbst Lohnreduktionen und Arbeiter⸗ entlassungen vielfach vorkommen, erscheinen lassen.“

oder zu tadeln, und hat man

8

;

36. *

Statiftische Nachrichten.

tend

cirt der und Ausg Aus

prov

eigenen Es haben n die . 9 ngsrath ur tun z A); für die

Etat * S0 3, 0h l h die landwirthschaf Förderung von. Kunst und betrag der Zuschüsse aus Pro J, Ausgaben standen an , geg . vom 8. Juli 1876 festgesetzte allg 1775 238,50 ob 9. ö f 8 26 5, 9 ö AEitzu das Straßenwesen ꝛc. disponihel Sftraßenverwaltung erforderte an Zuschüssen

Zur Deckung

ĩ 2056 233 163 ö . . G72 77 in der allgemeinen Dotationsrente mit 95 973,77

gest Straßen verwaltung aus dem Jahre 1880/81 reser⸗ den Beständen der Straßenverwaltung. .

i anz er Umlage te und zur Ergänzung, der l

o „; insgesammt 2302 206,77 ,

blieben 2 702 6165, 05 (

so daß

Zuschüssen im

enthalten ist. Aus den Hin den

G64 S22, 8? M sind verwendet worden:

schüffen zu den Provinzialstraßen⸗Neu- und . 2490 5090 ; Y zu den etatsmäßigen Zuschüssen zu Prämienzahlungen. , n. straken g0 000 4; 3) zu den etatsmäßigen Zuschüssen zur Bewilligune

von Unterstützungen zum Kreis⸗ und Kommunal⸗We

s . für die Verwaltung und Unterhaltung der insgesammt 50 G00 , so daß für . , worden. z und Tilgung der zum Bau der verwandt, re 2550 000 e, wie bereits erwähnt, der Straßenverwaltung . sind. Die Ausgaben für das Land armenwesen sind

nz zass⸗ 24 322, 82 t. Provinzialstraßen 4 424 822, 82 . e Oe ll 1H0 00 66 auf die Verzinsung. z 3 neuen Irrenanstalten kontrahirten Anleihe

erhoben

Jahre 1875 von Wh 639 64 auf 551 1951 ½ im

wachsen; ferner ist in dem gleichen Zeitraum die Zahl der Korrigenden

on ? f 1684, die der in Provinzialanstalten , 6 ö 2Aößb, die der Blinden von 80 auf Taubstummen von 192 auf 414 gestiegen. fonds hatte Ende März 1885 ö , scheinen der Provinzial-Hülfskasse . ho gelegt. Die auf Grund des Beschlusses vinzial-Landtages zur Beschaffung einer . Landes⸗Direktor aus dem Provinzialfonds entnom

ö 1 158 . 5 28 ten i ü insgeminn der Provinzial-Hülfskasse in 12 Jahresrg sind aus dem Zinsgewinn der ö . hn ᷓ. ö ö. . 3. s i inzial⸗Hülfskasse deponirt worden, wodur ind bei der Provinzial-Hülfskasse deponi 6 fert NHest. d . Depositen auf 1614000 . erhöht hat. zem den von dem ,, f ü ? übernommenen Grund⸗ Baufonds für den Tarwerth von 320 090 6 übernomm . Deinnach betrug der Provinzialfonds Ende 1883/8

von je 10000 zu erstatten.

Außerdem besitzt der Provinzialfonds

1934 6006 M6, während der Ständefonds demselben noch

zu erstatten hat.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

In Ansbach, wo er auf der Weiterreise nach ist am 21. der Historiker, , , plötzlich am Herzschlage großen Lehrer der Geschichtsforschung, Leopold von cine bedeutendsten Schüler Waitz und Duncker in Tod nachgefolgt. Maximilian

0rigines Germanicae“, „Zur Geschichte der d sammlung“ und „Die Krisis der Reformation“. zFeudalität und Aristokratie“ und ,, een erschienene vierbändige Werk: „Geschichte 1859 wurde er als Geheimer Ministerium berufen. Staatsarchive ernannt, schied Sein Nachfolger wurde öffentlichte er: ‚Aus der Friedrich Wilhelms III., Abhandlungen Geschichte«. In der Berliner, Akademie die den Forscher zu ihrem Mitgliede gewählt

Heinrich von

zie ine f zu ersetzende Lücke ebenfalls fruchtbringende Thätigkeit. Eine schwer zu ersetz . ; , . Heimgang die Kommissien zur , Schriften Friedrich's des Großen, die schon durch e len, in über⸗ empfindlichen Verlust erfuhr. Die Leiche wird nach Berlin

führt. Die Beerdigung soll morgen Vormittag st

Unter den Publikationen zu Ehren Heidelbergs und seiner , . nimmt die neueste Nummer der (Berlin, er g n r In seinem illustrativen Theil ist das Blatt gänzli . —ĩ berg 1 then den Originalstichen von Natthig⸗ Merian . halten wir eine Ansicht der 6 . ige bang . Abbildung de Schlosses aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich. Y., , , . gie ener, . höchste Blüthe erlebte. Giebt das . sche

ild einen Gesammtüberblick über die großartigen . 2 u Parkanlagen, mit welchen Friedrich V. das Schloß ,. Fe i eine stattliche Anzahl dieser Gartenwunder nach Salomon de 3 blick rühmtem „ortus Falatinus“ im Einzelnen vorgeführt. Welchen . ; das Innere des Schlosses vor zweihundert Jahren, kurz vor der Ver

Illustrirten

Frauen⸗-Zeitung“ Franz Lipperheide)

einen

wüstung durch die Franzosen, gewährte, erhellt aus duzirten Ansichten des Üugeburger Kupserstechers sonders intereffant aber erscheint ein

dieser ehrwürdigen Pflegstätte der Wissenschaften. erhalten diese Jubillums⸗-Darstellungen durch das

*

Königlichen Hoheit. ö —=— Jieb fer schen Untersuchungen

J. Jastrow, .

Hermann Heyselder), enthalten eine Arbeit, betitelt:

ö . ö . Dotationsgesetz vom 8. Juli 1875 dem Pro r,, Verwaltungszweige mit Ausschluß der

J ö. ie eigenen Einnahmen (Zinsen des Provinzial⸗ don h überhaupt 1873 041,55 c,

ĩ si z Verfügung: dieser Summe standen zur V un Grund des . vom 8. Juli 1875 für die Verwaltung und ö

1 der ehemaligen Staatsstraßen der Provinz zukommende, ö inn z . ) der für Straßenzwecke verbliebene vorerwähnte

i si e e den Hiervon sind an Umlage erhoben wor 2550 005 S, während der Rest mit 152 616,05 AM in der aus dem

Kreisf schußweise entnommenen Summe von Kreisfonds vorschußweise ent w

Der Provinzial⸗ 40s01igen

Dienstwohnung für den

Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D.

olfgang Duncker war als Sohn eines

; zerli i d an der Buchhändlers 1811 zu Berlin geboren und studirte zu Bonn un r . ir oe sltzs! Von seinen früheren Arbeiten sind zu nennen:

Regierungs⸗Rath in das Staats— Spãä eneral⸗Direktor der preußischen Sh rr ö 1874 aus dieser Stellung. Sybel. Zeit Friedrich's des

der Wissens

. l der Heidel ünster's „Cosmographia“ (1628), das einen Hörsgal der. = ö. lr wer n, . wohl eine der ältesten Abbildungen

l ificentifsi wersita ierenden wärtigen Rektor Magnificentissimus der Universität, det regieren , a erf von Baden, mit der Namensunterschrift Sr.

Heft 1 (Berlin, R. Gaerkners Verlags buchhan lung. *

so daß blieben. Die 5 004 822,82 Ml. 1) die auf

M; 3) die aus von noch zu beschaffen

220 994,24 M. von etatsmäßigen Zu⸗

für Kunst⸗

gebau 250000 . ;

Davon sind

während

Jahre 1884 ange⸗

verpflegten Irren 150 und die der

Depositen⸗ „M, rentbar an⸗

Pro⸗

des 28.

menen 120 000 (6

110 000 .

dem Süden weilte,

verstorben. Dem Ranke, sind somit kurzer Frist in den

eutschen Reichsver⸗ Später schrieb er: das in vielfacher des Alterthums“.

1876 ver⸗ Großen und zur preußischen

chasten, hatte, entfaltete er

attfinden.

Verlag von Rang ein. Alt⸗Heidel⸗ unter welchem

und

den trefflich repro⸗ Ulrich Krauß. Be⸗ aus Sebastian

Ihre Ergänzung Porträt des gegen⸗

herausgegeben von

der

noch gar nicht benutzt

„geringem Werthe. der Volkszählungen, ge Anfänge zurück. Eine

Rücksicht genommen.

Verfügung steht,

die Abhandlung noch

Zählungswesens).

wähnten Städte.

Das r Neuen Lausitzis

von Professor Dr.

hat folgenden Inhalt früherer Zeit. Von Der Falkenberg Dresden. A : richtige Bezeichnung? Höhe? Seit wann

Falkenberg? . übrigen Namen des

sagen.

Stadt Görlitz. Görlitz.

Von M. H.

Correspondenz.

und die

bericht

dauerte. In dieser

arbeitet worden.

digend, da Preis verhältniß der Betrieb geben hat. selbe hatte

30 t erhöht worden.

das ganze Jahr

brikate fanden guten

Vertheilung übrig,

a Fnde des Mittelalters und zu Beginn 1 0 über Stand und Mittel der Fer nn, von J Jastro Das Interesse für die historische Vergangenhei der Seimath hat in den verschiedenen deutschen Ländern au . forschung des allmählichen Wachsthums unserer Städte in frühere Jahrhunderten . 1 r,, der historisch⸗statistischen Studien über die en,, ,,, .

ö 0 ; * * * ** 1 ** 1 nr, 9. erg . 11 dee, 3 1 . i senden Ueberblick über die verschiedenen O . m ae,, zu diesem Zwecke zur Verfügung stehen.

Die Anzahl dieser Quellen,

gewöhnlich , ö. ö 6. . di . te n filme mt! Beinahe jeder Ortspfarrer besitzt . alten Kirchenbüchern ein bevölkerungs⸗statistisches Material von 3 Die Geschichte der statistischen Aufnahmen, selbs ht in vielen Territorien ganz direkt auf kirchliche

igen Historikern in die Hand ge ö dj i . Buch . , . 9, ö. zinzialgeschi insbesondere an die Geschichtsvereine blands. rer in r gf, 62 er be sghrk. ist in dem Buche besondere

gestellt, daß sie ö. derjenige,

em selh . ichtsverei hren Mitgliedern ist das Werk aber auch

. gen ga, Wissenschaft, insbesondere den statistischen

Bureaurx zu empfehlen.

Bei i lenmäßiges in Altm , es sich vor dem Ausbruch des 30 jährigen Krieges und nach Beendigung desselben. ge hl tz. J seitung erörtert der Verfasser im ersten Theil; Die Methoden Zähl 9 I . III. Schätzung). Im zweiten Theil: Quellenmateriag und Einsatzpunkt I. .

rrol Steuerkataster, ö ö. a r 9 gon schung. Beilage 1. Zur Nürnberger Volks von 1449. ; 4 , Schluß bildet ein Register der in dem Werke er

. e ber en Magazin“, im Auftrage der 8 fare n n gen, der Wissenschaften herausgegeben.

(Görlitz, im Selbstverlage der Ober . iss in K er Buchhandlung von E. Remer , ih. J in der Oberlausitz in

; e Noĩ Föorf Oberlausitzer Leinenindustrie zur Zeit ihrer Blüthe. Von G. Korschelt

A. Der Name des Berges.

Der Inhalt der Namen, Berges. B. Die Poesie des Berges. . Landschaft und des Waldes. burg, Wunderblume, Kindesengel. . n. Schlußbetrachtung. . Ruͤckgang der Brandenburgischen gn die. r aft . n ,, Geh. Reg. Rath in Dresden. Geschichte der Burg und des Cölestinerklosters Oybin. . dorf. Die Burg Carlsfried bei Zittau. . ö in Sybin. Fürst Pückler⸗Muskau und Leopold chefer. R. Wolkan in Prag. u r Von Dr. Richard Jecht,

3 ihef r ationalen Revue über . hat folgenden Inhalt:

i s nten Armeen und Flotten genden Inh Wer w g, . 8 de tschen Lager. Von Wachs. Vor der Schlacht. Entgegnung aus dem deu . en Lage V Militérifche Wanderstudien an der deutsch-französischer ; . Die K. K. Armee und die Ungarn. ohe deutschen Offizier. echt. zu. Fuß; der ni . ö Walthoffen. Der große Seekrieg im Jahre 1883. Von Spiridion Gopcepie. Von Rn. Russische Correspondenz. Von ..

In der Generalversammlung der Danziger Oelmühle, Ic g ftr ert e n i ran, aufgestellte Bilanz genehmigt Außerdem y,, daß der Aufsichtsrath anstatt wie bisher aus 5, aus 6. Mitgliedern bestehen soll. am 23. 8*ᷣ ö ohne Unterbrechung bis zum 15. Mai er.

Die inländische Rübsen⸗ und Rapsernte war größer als in früheren Jahren, doch genöthigt. n ö Quantitäten aus Rußland, Polen und Galizien zu beziehen. Dle Qualität, sämmtlicher Saaten da sie weniger ölreich waren verblieb, ein der , ein ie Mahlmühle Weiz . t . 9 des vorigen Betriebsjahres eine Leistungs⸗ fähigkeit von 15 t Weizen pro 24 Stunden, dieselbe ist successive auf

dem Umsatz entsprechender Theile verkauft und inzwis

sind ea. 195 000 Ctr.

einen Nettogewinn von 182 312 M6, davon werden für Abschreibungen

,, f,, . ver⸗ a : 1 ö ö . * * *

ß *, , von 10 für die Stammaktien zur

schäftsjahr zu buchen. Bradford, 22. Juli. . für re anziehend, wollene Garne ruhig, Stoffe besser.

zur Er⸗

iese Arbeiten sind indeß bisher vereinzelt 2 2 Jastrow's Buch ist das erste,

en Städte in alter Zeit unternimmt. 6 man sich bedienen kann, um die

welche bisher nach dieser Seite hin fast worden sind, ist eine weit größere, als man

Insbesondere macht der Verfasser auf welche den kirchlichen Quellen für die

Verwerthung dieses Materials kann nur von genommen werden. Darum

Di istischen Hülfsmittel sind so zusammen⸗ . ö . größere Bibliothek nicht zur

Buche selbst entnehmen kann. Außer den

Für die Städte der Mark Brandenburg hat ein besonderes Interesse. Sie giebt in einer Bild sämmtlicher Städte in Altmark,

Nach der Ein⸗

II. Mannschaftsmusterungen, IV. Vorläufer des modernen

Beilage 11. Märkische Musterungen und erschienene erste Heft 62. Bandes von dem

önwälder, Sekretär der Gesellschaft 5 Oberlausitzischen Gesellschast der

G. Korschelt. Beiträge zur Geschichte der i Bischofswerda. Von Clemens König in . Ist . , allein ie bezeichnen unsere amtlichen ckunden die . di Literatur die Namen Valten⸗ und Die Form der 6 ö. Ergebniß: Falkenberg bei Bischofswer 2. 6 Uebersicht. Die Poesie der Wochenbett und Querxsagen. Fallen Schatzsagen. Spuk⸗ und Teufels⸗ sückgang des Landes Budissin Böhmische Herrschaft anno 1319.

; Sauppe, Pastor in Lücken⸗ Von Sauppe, Paste ĩ

Von Pr. Alfred Moschkau Von Dr. Die Rufnamen der Schuljugend in der Lehrer am Gymnasium in

Von einem Das Gefecht zu Fuß der Kavallerie.

Englische

Du droit de Conquète. jngli Von Rn.

Italienische Correspondenz.

Gewerbe und Handel.

wurde die von den persönlich haftenden

haftenden Gesellschafter darauf entlastet. Nach dem Geschäfts, eröffnete die Oelmühle ihren Betrieb

Zeit sind ca. 14400 t Rübsen und Raps ver⸗

war die Verwaltung genöthigt, noch

nicht befrie⸗ als im . ö. einigermaßen günstiges, so daß zufriedenstellendes Resultat er⸗ hat 71006 t Weizen verarbeitet, Die⸗

war indessen

D brikationsgewinn dieser Branche ist ein a. ö ß sind zum größten chen expedirt. Die Weizenstärkefabrik hat hindurch ohne Störung gearbeitet dabei Stärke und Kleber fabrizirt worden. Die . Abfatz. Das Gewinn⸗ und Verlust-Conto ergie

Nach statuten⸗

und 6602 M find als Vortrag für das neue Ge— (W. T. B) Wolle in Folge Bedarfes

Charlottenburg wird.

aufzuweisen hat, da drei Jagd⸗Rennen,

noch offen sind, bis dann das Sommer⸗

Die Volkszahl

genommen haben.

öchi ie Berliner Pferde⸗

mehrwöchiger Pause nehmen die Ber . am nächsten Sonntag wieder ihren Anfang. die Rennbahn des

Der Sonntag wird 5 Konkurrenzen zum Austrag bringen, von denen die erste, das

. * en ö ö. ö Preis von Wustermark, zu dem die Nennungen

Berlin, 23. Juli 1886.

,. in es Vereins für Hinderniß⸗? ennen bei ; k 6. Sportsmen aufs Neue versammeln Juli⸗Flach⸗Rennen, bis jetzt 14 Anmeldungen dis , noch offen stehen. Dann i. von denen das Potsdamer Jagd⸗Rennen 14, ö 10 Unterschriften erhalten, während da

ĩ ĩ il det jetzw 6 Unterschriften aufweist. Den Schluß bil , welches 11 Pferde an⸗

Renntermine als e e, , . . n , ,

22. August und am 26. Sep 2 1 das Herbst⸗Meeting, welches *. 5 10 und II. Sktober abgehalten wird, und endlich schliest si ch 3 das Serbst⸗Meeting der Charlottenburger Rennbahn, das am 17, 24. und 31. Oktober stattfindet.

i 2 frů leiste bei is, 22. Juli. (W. T. B.) Heute früh entg ts; a7 . 1 Chateau⸗la · Valliẽere Departement n,, ein Zug der Staatseisenbahn; es wurden 2 Personen getö und mehrere verletzt.

8d 22. Juli. (W. T. B.) Der Spgrnsnger ö ist heute früh 6 Uhr in seiner Villa in Blasewitz am Gehirnschlage gestorben.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

ßisc 8 Otto Drewitz, Berlin h zisches Verwaltungsblatt. (Otto Drewitz, iin N , 1) Jnhalt: Vauerliche ,. sticẽꝰ Dorfgemeinde im ö 4 Hm. örigkeit einer Pfarre un . 6a. ,, des Einkommens . 5 ben fr hafteten ö . 3 ö ö. . . zugsfähige Betriebsunkosten. Heranziehung der Seilth hon 66. Dienstgrundstücken zu . , ne,, k . . . zrovinz Hannover. Die N l. we Grundabgabe, in der Provinz Hannos 1 k Polizeibehörde falls den Bedürfnissen des öffen die Orts⸗Polizeibehörde eintretenden Falle K ichen Verkehrs in Bezug auf das Wegewesen zenüge zersch j . ee YHiomente für die Oeffentlichkeit eines Feld.) abe, Erforderniffe für die Oeffentlichkeit eines (Fuß⸗) Weges üᷣ 5 nf Kirchbof oder Begräbnißplatz. Räumung von Gräben ꝛc., Begrif Räumung. . . ö ö 3 Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser in Berlin. Nr. 58. Inhalt: Hünerfauth, Geschichte der a,. von Voit Gewicht der Kinder. Somma, Sonnenbäder ei chron Hydrocephalus. Stewart, Hydrocephalus bei Rhachitis. Moldenhauer, Pfeudokroup. Engel mann, Essig bei Diphtherie. Hesse, Brom bei Diphtherie. Greene, Leuchtgas bei Keuchhusten. Filatow, Rubeola scarlatinosa. Ollivier, 4 . ö. Demme, Bericht des Jenner'schen Kinderspitals. . ace, . zer Wohnungen in sanitäͤrer Beziehung. Wol stherg Vaccina gin . Riefel Bredow, animale Vaceination. Presl, Impfung in Oe reich ien Gowers, Diagnostik der PFückenmar e ran heiten * Weisman, Kontinuität des Keimplasmas, . —ᷣ . med Geselisch : Virchow, Fettembolie ,, es . di trurg. Soc: Hl sceß n ttitis media. B Chirurg. Soc: Hirnabsceß nach ö k ö Fall von Pyometra. k . si ; se. he Notizen. Ver⸗ land: Extroversson der Harnblase, Praktische Not; 8 nere Berichtigung. Umschlag. Ferien lurse für , Aerzte in Berlin. . Personalien. Au at Kur Vakanzen. Anzeigen. B n und Kurorten. Vakanzen. Anzeig . . ö ö che n, 3 n , . in ilhelmstr. 121) 29. Inhalt: Breslauer, Berlin swWw., Wilhelmstr. 121). Nr. 23; 3 Inhalt: Bres z 6 der Milchprober. Sasse, Maß der Maße. y spezif. Wärme und chem. Zusammensetzung bei starren organischen Verbindungen Siwoloboff, ,,, , . ß 'citsme me S ffge er d⸗ Flüssigkeitsmengen. Ebermayer, Sauerstoffgehalt . ald JJ einatomige Alkohole des Terhentinöls. Schoop sbektroskop. Untersuchung in Anilinfarben,Industrie, . Fentou, Erkennung von Bromiden. Vignal, neue , , . . mung. 2 Kämmerer, Schwefeln des Dopfens, . ar, . er Photographie. Brausteuerdefraudation, Reinigen der g . . Amschlag. Personalien. k Adressenliste. Vakanzen. Stellengesuch. Anzeigen. . . J für Deutsche Beamte. 7. Heft ,, Schl Verlag von Friedr. Weiß Nachf. Hugo Söderström ). ö ö . 1 Angelegenheiten des Vereins: wen,, ö ö e . g , Be vereinie g. Preußischen Beamten-Vereins. Berliner Beamten ĩ ; r ier . der Zweigrereine des Preußischen ö Vereins 2. II. Rechtverhälinisse der Beamten: A. Gesetzgebung; Verordnungen; Erkenntnisse. B. Abhandlungen und Nachrichten ker Fragen des Beamtenthums: Schnipsel k se Bede hensionsnovelle zum Reichs-Beamtengesetz. Die Bedeutung der Pensior : ichs . il sti 3e reußischen Medizing Wilhelmsstiftung Beamtendank. . Die preuf en M . it zl nech , i sltuisfc der Sthernimer ar 26. . fahrts-Einrichtungen (Stiftungen 3c.) für. Beamte und deren . ; bliebene: Das Stipendium der Benny⸗Burchardt schen Stiftung . der Kgl. technischen Hochschule zu J die ez Stif zotsdam. Jakob Saling . 6 Striez-Stiftung zu Potsda ö. Man g weir nn erlin. Pr Stiftung zu Teplitz, Stiftung, Made ,, wre ,,, . und Aufsätze allgemeinen Inhalts: K warte zu Potsdam. (Schluß) Levin Friedrich (II.) von Bismarck. 2. gridericiana IV. Vermischtes: Goethe⸗Quintessenz. Ver⸗ urtheilung wegen ö 5. . ein fe erh al namen. Ein „Schnupfenmittel“. in . isse der Kanzleibeamten. Ueber „gute Schulen illige Lehen ifi f if ö kleinen Städten“. Anrechnung der , bei der Pensionirung von Beamten. Offene en,, an den Francke'schen Stiftungen in Halle a. S. Bücherschau. Vakanzenliste. Inserate, . ö. 6 . ö ö 2 66 6f fentlichen 6 versicherungs »ÄUnstalten. (Fr. Stollberg in Merseburg. Nr. 13. Inhalt: Die Dachpappen Fabrikation und die . Veda fung unter K . 84 ö. oß⸗ bach 5 Feuersbrünste in Berlin ir c 885. Feuerwehr und Feuersbrünf 2 im Jahre 18 e Glah f ker gem regen und der Hagelversicherung in Banern im Jahre 1884 bezw. 1879— 1884. Literatur. Notiz des Ver⸗ 85⸗Bur aus. ö . . ö Inhalt: Protokoll über die Verhandlungen der ö ö zehnten Generalberfammlung des Verbandes und der ., : Hauptversammlung der 2 k ö 9 J i e 23. bis 25. Juni 1886 z3 anzig. Änstalten in Deutschland am 25, bi 8 n in ; z i il fs h itische Zeitschrift. Die Hilfsgenossenschaft. gzialpelitis che r . Krankenkassen . r , ,,, ini 3 er w haftlichen Lage. V ind Vereinigungen zur Hebung der wirth haf . 6. Alexander Duncker in Leipzig, Roßstr. 13.) Vr. ö 5 6 Schiedsgerichtliche Entscheidungen. Verrechnung der , ö Feltrãge Sãchsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Se ,. . Deuntsche , w , ,, fagenoffenschaft. S. III. . Papiermacher Berufsgenoss g chat. Ir . Mäarvfchaste - Bern e n fen f cat, 8 9. . , genoffenschaft der chemischen Industrie. S. II. y genoffenschaft der chemischen 6 i . 6 . . ĩ ür Deutschland. S. w de und g eg . n,, krank sen i her S e sisa Krankenkassen im Großherzog ö , il⸗Berufsgenossenschaft. Rheinisch ?; est f . , Zur Unfallverhütung. n, , und Genen, der Arbeitzeber. Gewerkvereine der deutschen i e, md Tabackarbeiter. Ortsktankenkassen zu Dresden. 2 rts⸗ krankenkaffen in Limbach. Die gemeinsame Drtskranken asse in nen. und Auerhammer. Die allgemeine e , , zu Schleiz. Krankenkassen ig e r g, ge 59 r fr, 363 i ti d 8 äbnißka ö Bie nationale Kranken⸗ und Begr j ,, i iter. Die Altersversorgnngskasss der französischen Hut. i e bete en,. Stahl⸗ und Eisen⸗Berufsgenossenschaft.

Literatur.

Weitere Rennen finden sofern nicht noch neue