die Klausur oder die mündliche Prüfung oder einzelne Gegen- eine Ergänzung der Vorprüfung vor oder bei der ersten Haupt- nach, oder führt er sich so tadelhaft, daß er zur Ver stände der letzteren zu wiederbolen ist, und ob die Wieder⸗ prüfung stattzufinden hat. . im Staatsdienst nicht geeignet erscheint, so kann * 2 25 4 * B * 1 holung schon nach Ablauf von vier Monaten oder erst später Findet der Wechsel der Fachrichtung nach der ersten Entscheidung des Ministers der öffentlichen Arbeiten nun ö E 1 . E 1 C 9 E n, . der . ob 29 Nachweis einer weiteren praktischen . . so mne g ch , ,. , . als , n e m und verliert damit be . ö z ! . . . . J usbildung beizubringen ist. auführer in der neuen Fachrichtung nachgewiesen werden, mit dem Verzicht 'au eschäftigung im Staatsdiengb n D t l N - ö — 91 67 6 s E t 5 ( ö * , ,,,, ,, , h r r, , d bi i dn . zul Veulsehen Reichs⸗nzeiger und Königlich Preußisthen Staats-Anzeiger. Nach bestandener zweiter Hauptprüfung wird der Regie— ir nnr der 26 n vor oder bei der zweiten „Königlicher“ hinzuzufügen. w 171 5 ; ö rungs-Bauführer auf Grund des Prüfungszeugnisses von dem Hauptprüßsung zu erfolgen hat. ᷓ ͤ Sin f 3 d i Rre 123 Inli Minister der öffentlichen Arbeiten zum Königlichen Regierungs⸗ 3 Falle kann bas ber rü fungeamt auf An⸗ Zeitpunkt der gif 9 r Uebergang J * 1 s Berlin, 55 reitug. den 23 Inli Baumeister ernannt. Die Ernennung ist unter Vorlegung 7 es Lan idaten eine Verlängerung der sonst vorge— gen. — e. K — — — — Seitens des d, , n,. . . schriebenen Fristen zulassen. ve mne hen goricfiß ? find t 983 . der Erne surkunde Seitens des Kandidaten z ft ö altnis e fften finden au ieien . endung der Ernennungsurkunde Seiten Beschäftigung und Dienstverhältnisse der Anwendung, welche dier Can bahn ur t dar urn e n n n .
selbst zu beantzagen. Regierungs-Baumeister. Herbst des Jahres 1855 oder später beginnen.
In dem Antrage auf Uebersendung dieser Urkunde sind Jahr ; 8 d ; In dem Antrage auf erse g diese f §. 51. Auf diejenigen Studirenden des Baufaches welche h — — 2
eich etwaige Wünsche hinsichtlich der weiteren Beschäftigun : ö ö w ., , schaftigung Ob und wann ein Regierungs⸗Baumeister demnächst in Erlaß der gegenwärtigen Vorschriften das Stußium he = ö dun iar phꝛbꝛ;: ; etatsmäßigen Stellen des Staatsdienstes angestellt wird, bleibt, begonnen, die bisherige Bauführerprüfung aber noch '. ö . Hülfsmittel bei den Prüfungen und Angaben abgesehen von dem Vorhandensein freier Stellen, voön den abgelegt haben, finden, sofern nicht auf sie nach id . über die selbständige Anfertigung von Zeich- Fortschreiten seiner Ausbildung, von der Bethätigung eines eigenen Wunsche die Vorschriften im ganzen In ö , h S 'auonvhius d n 33 Jargon
nungen und Arbeiten. lebendigen Interesses für sein Fach, von Tüchtigkeit und Aus- Anwendung finden sollen, nur diejenigen dersch 3 gun osius ya; au] ind? ie ac 5 4g, ulbl (lane uo a) avzdzunvq 3g nim aG
zeichnung durch Fleiß, gute Leistungen und Führung abhängig. Anwendung, welche sich auf den praktischen Ausbildun h 2 8 2 k 4 9 * . ö ö . , m, . z Zur Benutzung bei den unter Aufsicht anzufertigenden , . . Regierung dienst J. . und die Ablegung der zweiten Hun ö e . Arbeiten (3. 21 und 41) werden dem Kändidaten die für zu= ö. i. . ̃ ; dazu Ge egenheit fin z gegen Tage— prüfung zezie hen des gleichen finden die Vorschriften über ö 853 ; usllosiz. nud 23 3 sässig erachteten Hülfsmittel zur Verfügung gestellt. 9 der . häftigt und, ist ger lichtet oder Anordnung des Bearbeitung des Entwurfs zur zweiten Hauptprüfung auf 323 32* 85. , , Kandidaten, welche sich anderer Hülfsmittel bedienen, Ministers . öffentlichen Abeiten. in Beziehung auf seine diejenigen Anwendung, welche noch nicht auf Grund der 1 . ** ö ,, , oder welche die Versicherung' über die seibständige Anfertigung vorläufige Verwendung im Staatsdienste Folge J leisten. herigen Vorschriften eine anderweitige Aufgabe zu einem solhn . 2 idr ,d ö der Zeichnungen Und Arbeiten nicht wahrheitsgenmäß abgegeben Ein Anspruch auf dauernde entgeltliche Beschäftigung Entwurfe erhalten haben. . n, ,. haben, werden von dem Minister' der Hffentlichen Arbetten e steht dem Regierungs⸗Baumeister nicht zu, doch kann er auf . 8. 53. . sen aiegro ls) nach dem Grade des Verschuldens auf Zeit oder für immer keinen Antrag den Provinzialbehörden zur unentgeltlichen Eine Ablegung der Bauführer und der Baume! von den Prüfungen ausgeschioffen. Beschäftigung, soweit sich zu solcher eine Gelegenheit bietet, prüfung nach Maßgabe der Vorschriften vom 27. Juni ö ö k w liberwiesen werden. . . darf nur bis zum Ablaufe des Jahres 1891, eine Ableg m Reiseprämien der Prüfungskandidaten. . Zur Uebernahme einer ihm nicht vom Minister der der Baumeisterprüfung nach Maßgabe der Vorschriften ki. . S. 49. öffentlichen Arbeiten angewiesenen Beschäftigung bedarf der 3. September 1868 nur bis zum Ablaufe des Jahres s ö Diejenigen Kandidaten, welche im Laufe eines Jahres die Vegierungs⸗Baumeister eines Urlaubs, und ist verpflichtet, dem stattfinden. ; 2 erste oder die zweite Hauptprüfung am besten bestanden haben, Minister der yͤffentlichen Arbeiten am Schlusse eines jeden ö §. 54 können von dem technischen Ober-Prüfungsamt dem Minister Jahres eine Nachweisung seiner Beschäftigung einzureichen, Die den Abiturienten der Ober-Reglschulen eingeraunj der öffentlichen Arbeiten zur Verleihung von Reiseprämien auch von dem Beginn. und dem Aufhören einer jeden ihm Berechtigung. nach dem akademischen Studium zu den Pt empfohlen werden. nicht von dem Minister überwiesenen Veschäftigung, desgleichen fungen im Bau⸗ und Maschinenfache zugelassen zu wein, , von der Einziehung zu militärischen Dienstleistungen Anzeige bleibt nur noch für diejenigen in Kraft, welche hr eie. Wechse r Fachrichtung. zu machen. vor Ende des Jahres 1889 erworben haben. ; 5. 59. . Lehnt ein Regierungs-Baumeister eine ihm im Staats— Berlin, den 6. Juli 1886. Tritt ein Wechsel der Fachrichtung vor der ersten Haupt- dienst angebotene, wenn auch nur vorübergehende Beschäfti⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
prüfung ein, so bestimmt das Prüfungsamt, ob und inwieweit J gung ab, oder kommt er seinen sonstigen Verpflichtungen nicht Maybach.
—
5
2
1921 1824 5
e
57. 7 8
3221
) 5 . 228
9
5
Tilomet
9
2366 48 33 19 8
5 469 40 28 35914
29166: 31 228 10790 46 *
11 629 10 6661 5
z3õ8 448 11444 4720 46 do7 969 11500 402 495
63 524 48 910 15 804 4
015
P
292 616 11778 466 542 689 158566 3936
7 36
; 1
19 397 769 53
366 2
!
ö. 3 474 1
ten 8
gel A kilom 26 830 1109 883 33
p. 31.) 6 914
1842510 42190 71 5402 16429
zurũck⸗ le ö 34 331 71475 23789 12 805 178 2
ge kommen von den
län Sp.
746
25
487 648
7 310 669
fallen Züge und 3383 44 4562710
(Spalten
chnell⸗
4 . *
mäßigen Courier⸗, 11933507 11 534 622 27 531 596 11 840 050
S
6
en und gemischten
Personen⸗ 13 39
22 582 206 2
5,
330 7647401
025
üge 2
3 S⸗ 8 ) 27 5065
707 698
11 645990 2 860 306
urück⸗
2
gelegte lchs⸗ kilometer 73 498 623 17746708 7
45 112001 19528930 48 791 754 13 791 913
546 032 4379280 1954661
7ö9 362 22 16153
2 5
1907
69 493 559
7 (
der 3 Spalten 5 bis 10)
3 43 301177
59
uo ꝙp inuab ö.
sse
Anzahl.
Ueberschlage an.
26. s f . i r l De engl ich ER 6 ü t ( ( — 2 Inser ü 6. * . ,. ü z 9 ate nehmen an: die Ann ncen⸗Ex peditionen de⸗
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 26 ö , ö. . register nim mt an: die Königliche Expedition] 1. Steckbriefe und nur ch e, enden S. Inzustrielle Ctablifsements, Fabriken und Juvalihendauk“, Rudolf Mosse, Hansenstel des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor- - Großhandel. . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, prengischen al actz. Lu nnr: Vell en ö K ö nne Büttner & e. sowie alle übrigen größerer ö ö . ;. . 31 se, ü 3 Yin 6. . . ö . ; Ann . J 1x Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 1. Verloosung, Krastlogerklärung, Zin zahlung 35. Theater, Anzeigen. In der Börsen—⸗ Annoncen Bureanx. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3. Familien ˖ Nachrichten. Beilage. K
versäumt
uoua las; la .
Naum 8 Jun A0land ) oʒ
n Folge d Ver pätungen wur—⸗
ivem
3 ñ
* *
f: Aufenthalt! den Anschlü
uo q; luuaß / 51 /
fon
ätungen
uyudo laoqh pq
entfallen au
ersp
S mou D un AaMlang 9) ag
den Stationen
t⸗V
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen An⸗ Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Mu Vorludungen u. dergl. wird. ö sprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden zu erheben. —ᷣ Posen, den 17. Juli 1886. und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf Brumath, den 20. Juli 1886. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. erlegt wird. Kaiserliches Amtsgericht. ö k Neheim, 13. Juli 1886. J. V: Baumgartner, Ergänzungsrichtet.
25. 26. /
auf
verlängert.
lometer nach approximat
Minuten.
samm i
ua jc; lnuaß Pa uouo lao c o
uch 8 qun Nou p Jun 10Iang ) og Vun naa; na qua ns J 254 D os 43 vu Jokjusanś aalzid Snnzag ss! ii 1vuo n iu . n 8 9 a3 Iqez'numplagGanz giunlvq 3 10G un (81n sI SI Z3) Mug uraßen . lie mu d ns alaaa uqug ugablrz -a Inv ] 3uliustoanǵ-imnmpiag a3 Iqvru R qua un Z (zi MQ ng tian uqug c w cdclaaa uqu G uo Wg inv qui ugauS; uzruvg un
6
* .
21681
K
angerte
verlänt
durch Anschlag an die Gerxichtstafel bekannt ge⸗ 110 . Juli . 58. V t machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der k , . nel e ,, Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Reeb, Gerichtsschreibe
dem Handelsmann Heinr. Lange hieselbst gehörigen ,, n. 3. —t Grundstücke C. p. nämlich: I) des Wohnhaufes G. Guimier zu Essen a. d. Ruhr über. fünf Kuxe 21745 Aufgebot.
Von den Ge
S
Fahrzeit
22. (Spalten 12, 15 u. 18) TX
ĩ
Eisenbahnamt. 2 23.
des in tausend Kuxe eingetheilten Steinkohlenbergan N ö ie Far? f zy 21717 h . t Phlen tr. 11214. Die Karoline zon Oberöwis⸗ . k 1, werks, Kaiser Wilhelm, gelegen in den Gemeinden heim, 3. It. in Sia rr . Der Kaufmann Heinr. Jos. Kreymborg zu Binn Wöklinghausen und. Marl, Kreis Recklimghanfen, Kas lufgchzt berfefsbbues eren ficht bhanb't . Rh. Kat voc gestcsst und bescheinigt, daß ihm eh 4 . J sen, das Aufgebot bezüglich eines ihr angeblich abhanden X. , 394 * 8 , n Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, d. 4. Reckling⸗ gekommenen Sparhuches der Sparkasse! Bruch al, Schuldschein Nr. gä9c, über 40 Thlr. der Olth han en, 23. Juli 1883, ist verloren gegangen. lautend guf ie Rr M 25h beantragl. Der n. burgischen Fisenbahnprämicnanleihe vom J. Feburm wa . . . . ae fn gg en. S ; ; J ö . 37 ebs Zinscouponboge) Talon in F. Sttober 18856, Vormittags 19 uhr, Vie FKrben des bezeichneten Gewerken, Nameng haber der Urkunde Tir? aufgefordert, spätestens in 57 Kin'bstssJinscgukhonks gen und, zalsn 2) zum Ueberbot am 1) . . Ehefrau Ingenieurs Carl dem auf . 1 ,, 6. 66 8 242 . 8 . . ö 2 . - R b 1k j 83 erschlesie sto 6 ist d bens⸗ ö 3. Novbr. 1886, Bormittags 109 Uhr wieper zu. Alton; ; ; freitag, den 5. November 1886 nt n er fen, geftehlen, tft. und ö Nr. 5 des hieß e , Anna Josefine Guimier, Ehefrau Kaufmanns 3 . . . tragt, daß, ein Aufgebot wegen des vorbezeichtath im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Ämtsgerichts— , . Vormittags 103 Uhr, — fz * , . ff — 5 Gustav Zeisig in Gotha, . e n, ne, ; Nr 7 ihm gestohlenen Schuldscheines erlassen werde. , k Slijabeth Delphine Göüimier, Chefrau Kauf ⸗ dVoßerdem unte eichneten, Cerichte, Zimmer Nr 7, br ile tab izthefu sh wird stattgegeben und der Rr Auslage der Verkaufsbedingungen vom 24. Sep— . . *. Ihesrau Kau- anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ . ö. . ö nut . ,, tember 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei en, Derr 6. ö. . ah stine Gui melden uhnd die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls dakher,des porbezeichneten Schuldscheines aufgefotden dem zum Sequester bestellten Kaufmann Klinckradt . Ghee vhine Kudobica. Augustine Gui. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ,, ber 1890, Mittass 12 Uhr hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger nf, Fhefrau Kaufmanns Heinrich Hirsch in Bruchsal, den 26. Juli 1886. e , 7 ,. 3 n, . ., Anmeldung die Besichtigung der Grundfkuͤcke mit , . ö Großherzogliches Amtsgericht. angeseßten Angahetermine seine Rechte 3 , Zubehör gestatten Lond. s) Charles Henri Guimier, Kaufmann in Ber HGerichteschreibet; * unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Schuh Wittenburg, den 21. Juli 1886. Dusseldor, . (L. 8) Riffel. schein im Drigingls porzulegen, wihtigenfalls Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches haben das Aufgebot dieses Kuxscheins beantragt. — . Krattloserklärung desselben erfolgen wird. Hroßherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches , ; ö . ⸗ O 386 Kuli . irrte er htl Der Inhaber wird deshalb aufgefordert, seine Oldenburg, 1836, Juli 14. ; ; Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 21451 . ( Aufgebot. . Amtsgericht Oldenburg. Abth. J. 16. März 1887, Bormittags 11 uhr, Der Kossäth George, Kullick zu Groß⸗Lübbenau, Harbers. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den der ö k daselbst — als Vor— . Nurschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für mund der minderjährigen Kinder des verstorbenen 21680) 4 . . kraftlos erklärt wird. Miethers Wilhelm Kullick dafelbst, und die ver— , ) i 1885 ijst pierfashs Hinte In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Re cli sen. 5. Guli 1886 ehelichte Miether Petsch. 2 n,, Am 12. Juli 1885 ist hierselbst ohne Hint, hen.. en de Recklinghausen, 5. Juli 1886. ehelichte Miether Petsch, Anna, geb. Kullick, zu f . 8 e ef, ie deri der dem Erbpächter Joh. Schack gehörigen Erb— Königliches Amtsgericht Lehde — ; lassung eines Testaments Fräulein Frieden Pachthufe Nr. 4 zu Demen, steht zur Abnahme der d haben die Todeserklärung des am 11. Oktober Metke; zuletzt hier, Friedrichstr. 69 bei Hofsunenn Rechnung des Scguesters zur Erklärung üer den saigis) Aufgebot Lz geborenen Johann Friedrich Kulick Lauch Dtté, Rosenthal wohnhaft, im 72. Lebensjahre un . ; . ö. 9. . ö , 5 2 . I Bger 2 . . . ⸗ l. . . . . z 1 . Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Auf Antrag des Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebs⸗ Kullick s, Sohnes des Kossäthen George Kulick storben, z nzasiq Re 9. aaa jorsesbst. I Termin auf es in Pader erden hiermit e d seiner Ehefrau X Mari e 2 Durch das Königliche Amtsgericht J. hierselbst, . ; ö . . amtes in Paderborn werden hiermit Alle, welche an und seiner, Ehefrau Anna Marie, geb. Stach, s 756 bin f z Nachlasses n Montag, den 2. Aungust 1886, den dem Waldarbeiter Friedrich Nolte in Erti zu Groß⸗Lübbenau „stheilung 70, bin ich zum Pfleger des Nachlasses n Vormittags 11 Uhr, hausen gehörigen on ban in r iglthzen n. beanltagt⸗ der unbekannten Erben des Fräulein Metke bestell . ee. ö. welchem die Beiheiligten hierdurch geladen bahnfiskus faut. Vertrages vom 17. Juni / 14. Juli. Der vorhezeichnete Johann Friedrich Kulick (auch , irsuche hiermit alle diejenigen Persont . werden. ö 1335 zur, vorübergehenden Benutzung bezw. Ver⸗ Kullick wird daher aufgefordert, sich spätestens in . m. k Nachlij . ö füllung überlassenen, Kartenblatt 19 Parzelle 55/12 dem auf kiel rkansprüch an den gore nien e u . Großberzbasiches s 8geri . 5 . z . . r ,. z 2 2 2 ⸗ z abe ) jese i — 2M d bei n Großherꝛgliches . und 5413 der Feldmark Hardegsen registrirten den 11. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, ,, ö . 2 Monate bei ö. k J ö Wiesengrundstücken Cigenthums? Näher, lehnrecht- vor dem unterzeichneten Gerichte anherammüten Yluf Hille nah: 664 a . it Erben nic, ! Zur Beglaubigung: Bühring, Akt. liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding— gebotstermine persönlich oder schriftlich zu melden, wird . h chiiher J. . .. 2 hint y . ö . liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Reak— widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. hiefi ⸗ M 1 . , ,, ö . lalß o] . derfchtigungen zu, haben vermeinen, zur Anmeldung Lübbenau, den 15. Juli 1ös6ö. . . au g. fL, ö Zum Zwecke der Zwangs versteigerung der zum solcher Rechte bei Vermeidung des Verlustes der Das Königliche Amtsgericht. II. . . Y z ö,, Nachlaß des 5 ,,, H. Friedrichs selben im Verhältniß zu dem Königlichen Eisenbahn⸗ . 2 eff fteger: zu- Hintersie Mühle Cehörigen, vor dem Friedländer fiskus auf . 21674) Kaiserliches Amtsgericht Br ⸗ ; rie Yeuhl J 6 2 ĩ zes yt Bru ⸗ Thore hieselbst belegenen Scheune Nr. 14 steht der Mittwoch, den 27. Oktober er., . ö R echtsanwalt, Verkaufstermin und der Termin zur endlichen Regu— Morgens 19 Uhr, In dem Verfahren, betreffen ß die Vertheilung Rosenthalerstraße 44. lirung der Verkaufs bedingungen auf . vor das unterzeichnete Gericht geladen. der, Versicherungsgelder, welche 1) der Catharine . ö 6 K v. IJ6, Moringen, den 20. Ini 1886. Müller, Wittwe von Philipp Schmidt, ohne Ge— 121746 Oeffentliche Zustellung. ] und der Ueber w . hr. g Königliches Amtsgericht. werbe, früher auf der Münchmühle, jetzt in Straß— Der Eisenhändler Friedrich Peter Jungbluth? ; er Ue 4. . . . (L. 830 Hu gemgnn. burg, 2) der Emilie Schmidt, ledig und ohne Dierdorf klagt gegen den Wilhelm Falkenburg rn Blllosob oa gun uaavG 4 *. . d. Is. , Veröffentlicht: Fischer, Aktuar. Gewerbe daselbst, 3) der Catharine Julie Schmidt, Urbach⸗Ueberdorf, zur Zeit unbekannt wo? abwesem ö vor Gericht n ,. . . 21718] Anfgebot e en . , Anton . Gewerbe, wegen käuflich gelieferter Eisenwaaren nahrend n . Gericht h . ö 2 . . rüher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- Zeit vom 1. Mai 1879 bis 23. Mai 1887 mit din a0 Neubrandenburg, en 15 Juli 1886. Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner und Aufenthaltsort, als Schuldner, zufolge Ver— e gh auf kosten alli er m n. des 35 (ale g nud eng Großherzogliches Amtsgericht. Eintragung als Eigenthümer in das Grundbuch hat sicherung der abgebrannten Gehäulichkeiten der klagten zur Zahlung von 41 S 64 „ * nebst 5h 3m, 9 W. Saur. der Stellmacher Heinrich Vogel zu Hüsten das Auf⸗ Münchmühle zufallen, ist der Theilungsplan auf Zinsen seit 1. Januar 1883, auch das ergehende n, 6 * — gebot der, im Grundbuche von Hüsten Band II. der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts theil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären, und lad [216731 ; ufgebot. . . Bl. 15 für die Ehefrau Elisabeth Potthoff, gnt. dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Auf den Antrag der Wittwe Josepha Pszezola, Teine, geb. Hagfe, zu Müschede eingetragenen Par- über denselben auf Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht geb. Drʒewiecka, zu Zams bei Wronke, wird deren zelle Flur V. Nr. 94/1 der Steuergemeinde Hüsten Dienstag, den 28. September 1886, Dierdorf auf . Vater, der Bediente Johann Drzewiecki aus Zborowo (auf dem Vogelbruch, Acker, 27 a 30 4m groß) be— ar mittags Sr Uhr, den 12. Oktober 1886, Vormittags 9 uhr. Gris But welcher diesen Ort seit einer langen antragt. Es werden daher Alle Diejenigen, welche im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be—⸗ Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die Reihe von Jahren verlassen hat, aufgefordert, bei Eigenthumsansprüche an diesem Grundstücke geltend stimmt. Auszug der Klage bekannt gemächt ö dem unter ichn ten Gerichte spätestens in dem auf zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in Die Schuldnerin Ehefrau Dumser wird hiermit Dierdorf, den 17. Juli 1886. ; n 17 wiai 13887, VMittags 12 uhr x dem an hiesiger Gerichtsstelle auf . aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu Eß im hiesigen Amts gerishts gebäude, Kroner latz Nr. 2, den 17. September v. J., Vormittags 11 Uhr, nehmen, demnächst in dem obigen Termine zu erscheinen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine sich! anberaumten Termine anzumelden mit der Verwar'? und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des ö . 2am min ; dus mvʒ 1 6 ..
E
Nr. 348 an der großen Straße zu Wittenburg, 2) des Gartens Nr. 47 v. hinter den Paschbrink— gärten zu Wittenburg, Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lirung der Verkaufsbedingungen am
069
061 0, go 0, ᷑
65 32 nachgewiesenen Ach
O18 O0 O13 026
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Mai 1886 beförderten Züge und deren Verspätungen,
2
0, 421 0,7
30 033
0,2
o2 1] 0,17
o, 1
O19 152
0, O9 0,27
0
7031 / 9 04
Züge
Nach wei sung
über
Züge s Gemischte
* *
aufgestellt im Reichs den Spalten 31 und
5 in
9 a3 qvꝛzujz * qua un (SI Ss) 2nEα aa uqúᷓ & Bio eg inv eg Yliuadoaa;. ö. 121 dlasa uqu ua vs 129 uv gun ugavs8
* 1
0.29 33 6.46
]
15 01 208 024
er 16 0 1
ü 20 Minuten
R
b
uz tupg9 un
24 20 O
so do 19 1 20 zb
sonen⸗
Per 2
*.
5
Es verspäteten
. 8 412 1qvrujz er quam um (S123) 26ngthaa uqug z 2 lo 40 nv 9 gvnuasvrogaq
dlaaa uo uab la a0 Inv gui] udgap G
uzrupgꝗ9 un
160 1,
21 15 18 1598
I
Schnell⸗Züge 55
über 10 Min
Courier und
19410
.
Iq iu gun uzuahach Mou cp S* nnd)
2 29 443 us
) 6s z66 3 18,
39
außerfahr⸗ planmäßige 141
8 171
ö 13] 26
z llstꝛaß gõ6 a3 32. 326
1299 138 115
1949 2842 7815
.
J
5 960 961715
P
aj cp uod
1936 8130
2328
Summe der beförderten Züge 266 5 301 2294
fahrplanmäßige 744 51
106564 9858 1 302 13 89 5
806 9 ol 2387 6 396 341
ĩ/ id 124
69 3751 10 063 4092 12763 434 1760
7726 6 aan 121899 oz 533
ugug laaqh
2
.
1960711130531 1147
. 2
mung gun ⸗aojano 9)
2 os 4804 3963 40
868 123
713
611 3 689 1550 184 776 17 zos 4991
310 341 565
6
5.0 143
⸗— 0
917,26 1335 8 923 6542 12128 3
662 16 386, 85
z610 16657 06
1ä865,93 1 077,809 1208
sol, is S855 0
176, 96
99
Verwaltungen der unter Nr. 2 und 24 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der
44 436
25
9b, 50
Kilometer. ö 1 890 92 1321,31 15
1e
z ols 16 83227 z 52300 75l, 46
153224 703,62 1067, 1 66072 1261, 1195,24 319
D
ch⸗
en ohne tungen
ion
glichen rekt
glichen rektion
rankfurt a. M.
ton
ichen
hn⸗ Direktion
Köln (linkzrhein.).
11 Bezirk der Röni
sen⸗
sen ichen .
iglichen
glichen öni
Direktion
Magdeburg.
H SHolsteinische bahn
glichen
Eisenbahn⸗Direktion
Köln (rechtsrhein.) Staats⸗
glichen rekti glichen glichen rektion gli
Ei
gli Staats⸗ 5
Eisenbahn⸗⸗Direktion
Altona
10 Bezirk der
i
ö Lothringij he bahnen
en
Mars ch⸗ D Vit
bahn schnittszahlen.
8
1 1 28 8 6
Eisenbahn⸗Di
i öni
p
furler Sñdbahn
Königli
Kön
Eisenbahn⸗Di
Hannover
Staat 19 Württemberg.
16 Bezirk der Köni ische Eisen⸗
bahnen.
21 . der K
Bemerkung
e J ie
isenbahn⸗-Direktion Breslau. 22 Oldenburgische hn
Summen un
eigene Ver mit im Ganzen
Eisenbahn⸗Di
F Werra⸗Eisenbahn .
Eisenbahn⸗ Di 14 Bezick der Köni
Elberfeld.
12 Bezirk der Köni Eisenbahnen si
Bromberg
9 Bezirk der Köni Eisenba Eisenbahn⸗ bahnen. ö
21 Elf 6
ba K 23 Lübeck⸗Büchener Eisen⸗
4 Hessische Ludwi Eisenbahn⸗Direktion
Berlin.
Bezeichnung 8 Bezirk der Kön
Eisenbahn ⸗ D 13 Eifenbahnen
Eisenbahn
Erfurt.
6 Ostpreußische Badisch
,, 3 Nordhausen⸗Er
Main ⸗Neckar⸗Ei
0 Oberhe
1Saal⸗Eisenbahn n. 5 Bezirk der Köni 7 Bezirk der K
18 Bezirk der
2 153 1 17 2
Fearmnnr, , — 1