1886 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

O NRiederschlesische Zweigbahn⸗Prioritäts- Obligationen der Sberf een Pr ritats

2199

10)

à 590 Thlr.

Nr. 492.

Valuta

gegen Abl Zinscoupons hi

Von den im Prioritãts⸗Ob

Thlr.

60 Stück à 500 Thlr.

chlesischen Eisenbahn.

300

Nr. 4213. (aus 1884) Nr. n Nr. 3501 3537 3910 40938.

Neisse Brieger Prioritäts-Opbligationen der Oberschlesischen ien

1500 1 (aus 1885)

3 5 r

Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der lieferung der Obligationen nebst erdurch wiederholt aufgefordert. „Jahre 1885 und früher ausgeloosten ligationen sind am 15. Juli er.: won den Prioritäts-Obligationen Litt. E. 29 Stück à 1900 Thlr. 3000 , 1500 und 174 Stück à 105 Thlr.

6 (aus 1883)

2885 3514, (aus II. Von den

lung des

I procentigen Obligation

Stücke nicht

Wilhelms bahn .

3090 1M, 300 M Nr. 11254.

und Stamm⸗Prioritäts⸗

ü) procentige Brio

300 .

No M, 1 Stück à 500 Thlr. 1500 und 42 Stück à 100 Thlr. durch Feuer vernichtet worden. zum 1. Juli 1879, 1. Juli 1880 und 2. Jar

t 1. Januar, J uar 1885 zur Rückzah⸗ t Nominalwerthes gekündigten 4proö— centigen Obligationen II. Emission und Stamm- Aktien der Wilhelmsbahn,

18806 Gemäß Ar

7. Juli 1884 aufgelö

etwaigen Forderungen zu machen.

en, Emission von 1869, der

Oberschlesischen Eisenbahn, 5 procentigen Wilhelms⸗ bahn, Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn und 5 procentigen Prioritãts⸗Obligationen der Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn sind nachstehende zur Einlösung Präsentirt worden: ritäts⸗-Obligation der Emission à 106 Thir.

21257

Gesellschaft des

Vorstand bekannt, daß die Bolivar⸗

Bekanntmachung.

tikel 13 des Allgemeinen

st ist und daß die Liquidati

Die Gläubiger der Gefellschaft werd am Comptoir Breedenstraße Nr. 5

Bremen, den 20. Juli 1884.

1 Deutschen Handels⸗Gesetzbuches Eisenbahn⸗ Gefellschaft durch B setzbuches macht der u

on der Gesellschaft en in Gemäßheit desselben Artikels

Bolivar⸗Eisenbahn Gesellschaft in Liqu. Der Vorstand.

C. H.

Wätjen, Vorsitzer.

Emser Blei⸗ . Silberwerks zu

eschluß der Generalversammlu durch den Vorstand beforgt 23 mann selben en; ; zu Bremen schriftlich anzumelden und gel

nterzeichnete g vom

ordert, ihre tend

Ens.

von den Prioritäts⸗Obligationen Li Fmission 2) S ö S ioritãt⸗ i ; i 38 , , nee g i S Starre g nn, Kherüuutss Atte rr. in ee , ene ü. 2 , S. 590M ne, 566 Stück ö. der Wilhelmsbahn. —ᷣ k w 1500 0 und 112 Stück à 100 Thlr. ö ae , ,n, 2 100 Thir. 300 Gaffa - Conto . 3 2A é 5

, ö Nr. 12655 35633 1508 4508 ei 6b. aa on ö 3. tien Capital 24000007 . , n nnr b. n. Emission , , Aktie à 1090 Thlr. ö 150 2 *. 54 Reservesonds . d . ö 16 Nr. 153130. Fubentar Schluß 13885 3 236 262 48 Baufonds 1115

von den Prioritäts-Obligationen Täitt. G. 23 Stück!? 8 ; . . ecten⸗ 25 571 5 en, iL Ill ö JJ . . 3. 3) 5 procentige Prioritäts Obligationen Sfrecten Gaglo . 102857 Div. Creditoren. . ö. . *. = I5do e und , G ct *r hlt W h ö. Emission von De, Sberschlesischen Spanische Gruben 1229168 22 und Verlust-Conto: 66

O ι und 2652 Stü 00 Thlr. 300 A6, Eisenbahn. a. Uebertrag aus 1884 6 2706 und am 16. Juli er.: à 400 Thlr. 1206 . 27 / rei nn pro R333 65 3. ind n.. 8 . . Thlr. 2 3 8 596 2 . 5 885 2 7

( ron den rioritäts. Dbligationen Litt. H. 19 Stück à 100 Thlr. zz 0 eng aid d r . rs s e. R 3 21216 36 21982 à 1900 Thlr. 3000 MS, 41 Stück à 500 Thlr. 4) 5procentige Wilhelms bahn Prioritäts⸗ 2 28 d ᷣsß

(500 (6 und 257 Stück à 100 Thlr. 306 ,

von den Prioritäts-Obligatio 1873 16 Stück à 1000 Thlr. à 590 Thlr. 1500 16 und 189 Stück à 100 Thlr.

.

. den Prioritäts⸗Obligationen 874 12 Stuͤck 2 1000 Thlr. 3000 S, 20 Stück à 500 Thlr. 1500 S6 und

660 n.

bon den Prioritäts-Obligationen 6 Stück à 3000 „,

1880

ö

28 Stück à 500 Me und 89

1883

. Obligationen der

à 1900 Thlr. 3000 M,

der Oberschlesische

21655

Bilan

30 Stück à 1000 Mk, Stück à 300 b., von den Prioritäts-Obligationen 4 Stück à 3000 (,

3 12 Stück A 1000 Verzi . R c 6, Verzinsung der vorbe

A6 und 45 Stück à 300 M,

von den Niederschlesischen Zweigbahn⸗-Prioritäts—

Oberschlesischen Eisenbahn 2 Stück

ho 12 Stück à 500 Thlr.

1600 16 und 41 Stück à 1090 Thlr. J0 M von den Neisse⸗Brieger Prioritäts⸗Obligationen

n Eisenbahn 2 Stück à 1060 Thlr.

z der Pommerschen Zuckerfabrik Anklam

nen Emission von

3000 S, 29 Stück 5) 5 procentige

Emission von 1 200 M.

Umlauf befindlichen Oblig

Emission von hierdurch zur Erhebung

90. Zinscoupons bei Emission von

gehört hat.

wird Abzug gebracht.

Obligationen der Ober

A2 35090 Thlr. 1590 M6 Nr. 4890

2 190 Thlr. 300 AM Nr. 15098 27846. ; Prioritäts⸗-Obligationen der Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn , , . 1878). 539 00 tj. 20 Nr. 1811 2000. 103 Stück à 100 Thlr. Die Inhaber der unter IJ aufgeführten. noch im ö Attien werden Ur. ung der Valuta gegen Abliefe⸗ rung der Stücke nebst den zugehörigen, nicht fälligen . j Hauptkasse hierselbst kiederholt mit dem Bemerken aufgefordert, daß die zeichneten Werthpapiere auf⸗—

unserer

Für die bei der Einlösung feh der entsprechende B

Breslau, den 16. Juli 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

für 1885 86.

schlesischen Eisenbahn.

lenden Zinscoupons etrag von der Valuta in

Activa. ; i ———— 0m 31. Mai 13386 Eassira- . . Ml. ' * . . Grundstũcks⸗Conto Ji . ö -. Akti ö 3. * ab 5 Aibsreibs . i , i620 19 Ilie cento: . Cangal⸗ Contes e, , ,, ben P J ab 15 9 Abschreibg. 1663 960 8862 39 1. April 1886 Eisenbahn · onto. gos rei. n, , zurückgezahlt 000 = 260000 . ab 15 9υ. Abschreibg. 43844 24414 55 Steuer⸗Conto . S7dh4 40 Gebäude Conto. k Da d 7p ö ab 59 Abschreibg. 1108042 26752794] . Creditores. 220845 9 eb bahn Cenndd Relervefonds⸗ ab 15 ä Abschreib 1385 64 17846 35] . Conte. 1453 80 er nn, , ms n ö ab 1596 Abschreibs ; 156565 83885 64 Dividenden Maschinen⸗ und Apparaten-Conto: ö. . . , . . ab Inventur⸗Minderwerth 1536 . 6 2309 dubio: - rs 7p Abschreibun . ab 200 Abschreibg. 875538 315021 52 ö b. mobile J , biose For⸗ ab Inventur ⸗Minderwerth 130 1 derung 5000 . Tims Gwinn, und . ab 26 Abschreib. sss cc 20oz60 35] Verlust Cto. ö Vorräthe: . Zucker und Melasse. 311302658 aller Art WGs 33 338340 96 d . 9356 83 Außenstände für gelieferte Rübenkerne ö 113571 78 ö gelieferten künstlich Dünger 71076 89 Effecten⸗Conto w k 303593 Contocorrent⸗Debitores 12755766 Cassa⸗Conto . 61997 . ö . ü IDebet. ewinn⸗ weer Gewinn- und Verlust-Conto. grean ; w. k An Betriebs⸗Unkosten⸗-Conto. zob 6 si . ö ĩ . ö k ; 557 57 ö Kalkstein⸗Conto. 2547 37 . . Brennmaterial⸗Conto ; 53 , ö ‚. Lreßtücher⸗Conto 265 6] 5 Schmiermaterial⸗Conto 1551 6 etz ö Erleuchtungs⸗Conto ö 1863 14 w 7 . 9 Conto. 47856 14

Arbeits- und Gehälter⸗Conto „Zins⸗ und Probisions⸗Conto

Rüben-Cont

.

Conto dubio. „Abschreibungen:

Grundstücks⸗Conto gin. 15 0so ö. Conto 15 9υύ— von Ma. 25721, Gebäude⸗Conto 5h ö Feldbahn ⸗Conto Heber⸗Conto 15 0 und Apparaten⸗Conto:

Eisenbahn

Naschinen a. stabile

b. mobile: 25 660 von

An Reingewinn,

welcher sich vertheilt wie folgt: a. 19 o dem Reservefonds⸗Conto. b. 14 */ statutenmäßige Tantième ? . Gratifikationen an Unterbeamte d. Dividende 12600 vom Aktienkapital

: 20 91 von

1278 86 2b 819 8

31002124

5000 - Ho /o von S 5 346,44 27173 so von S 10 426,34. 1563 95 . 4305 44 go von S6 281 6685, 365 140580 42 I5Yυ0 von (S6 J 250 59 1384 64 von ½ 10453, 59 1568 05 6 39377655906. 78756 38

e iir, 6786 737 11116498

S7 I99 38

Saldo⸗Vortrag für 1886567.

Die Ar der Zuckerfabrik.

Der Vorsitzende

iszahlung der Dividende erfolgt gegen Dividend

A des Aufsichtsraths:

Lösewitz-Lentschow.

Otto

3957306 Sibtzs oh

S719 94 132068 1666 booo o 467144 rid J

is T

nklam, den 22. Juni 1886. Der Vorstand: Heydemann. Katter. Revidirt und richtig befunden. Bluhme, vereideter Bücherrevisor.

r st

Der technische Direktor:

er.

; dss T enschein 1886 sofort auf dem Comtoir

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Haben. J 93 ö , Zuschuß des 6 = Ueberschuß des Betriebs der Gruben und Hütte 235 1283 9 on . 7578 97 ö Fuhrwerks⸗Contos J 23659 2 ö . 4 . ö Irundettrags · Contos 5 hr iz unkosten⸗ ö „Nieverner Wald⸗Contos 542903 2 * 3 ö Kalkbrennerei⸗Contos . 3 171 Reingewinn . 133 517 15 f . ö ö g 237 857 33 2p 5 v; Der Geueral⸗Director: Freudenberg. 21644 2; 2 4 6 82 . 86 . „n, Bilanz der Actien-Geselsschaft Zucerfabrik Körbisdorf. 20m 21. März 1886. Passiva. . —* ——— l 3 Ml⸗ 3 Gebäude. 278 05008 Acti ĩ . nde 278 950 08 Aetien⸗ Capital ... 27 ) Abschreibung ; 10689 66 267 . e ee e pißglien: . . Maschinen und Uten⸗ . ) beiderseits un⸗ siji gn . 227 42714 kündbar. 1 Jahr M 1200 000, / Abschreibung 2256613 204 86101 2) gegen Kündigung / ö rücksahlbar. . , Sis oo. ö s 1530 336,60 5) , , , Abschrei⸗ aftl., Credit⸗ bung . h 218,28 125 11832 Verbandes Un⸗ Kohle derer F,, kündbar 24 400.— 2065 400 Tagebau. . 14 532 160 139 65048 Hire ee Wer sfsons Sens ö 413491 e. ö ö. gr er i en . o 33750 4 ol g38 57 . , . P Vbschreibinn . i . 6 gi 7a an n nnen z 092 590 22366 , n, ,n. z 64 cz 4] Prixritẽt. Shligag det . gr 66. g n,, ö b7 34 70 l g , ren ginn oz o , ö n es Sai s ö nicht eingelöste Obli⸗ ehre stg , d 5 300 . , . . 16 8 , . 366 Derr e Horn e hen, . 3 6. Creditoren in laufender Rechnung 67 S6 45 er reh eben rds; . Gr g 6s Nicht abgehobene Dividende 1881/82 216 , i 7is 5 s * J ö ; . 8 P) S6 / 8 ; * . In m z ? 528 - , . . 3 , Dividenden · Conto 1885/86 .. . . 81 dc5 = ö. 36 3 , Terre Tmn, onto, . e r ef der . 19 1 Für in Angriff genommene Neu⸗ gn n bauten zurückgestellt. .

Cautionen und voraus—

26 361 10

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto:

o8 000 C

, / 19 845 ß Vortrag auf das neue Geschäfts⸗ Guthaben bei Banquiers / 36 336 mn 170376 Außenstände . ͤ o 680 25 P Amortisations⸗ Guthaben beim Landschaftl. Ere— dit ⸗Verbande ; 4 1342 Summa h 938 794 91 Summa 5938 77 J eher. K Gemiun. und Verlust-Conto. Credit. k . An Verlust-Vortrag aus 1884/85 l 26 ĩ ĩ gib Ss Verlust der Kohlengrube . 8 6. . . . J . . und Prioritäts⸗Obli⸗ ͤ h Oeconomie 176 1844 gatlons Zinsen . 1s 3056 inn der Sand— ö. ö Banquierzinsen und Bürgschafts⸗ . . ö 2x4 is Brovifanen . , w 2098 irihenden · Cont⸗ . ö Digcont beim Zuckerverkauf ab⸗ IS o jg] (verfallene zügl. des gew. Disconts 2081426 156 91922 Dividende) 162 ' e , mntosten . . 37 9 . . ,,, 229 75 297 z ö . ö 29 757 88 229757 88 I) zu Abschreibungen verwandt: a. für Fabrikgebäude 2 , , , , 0 bh b. für Oeconomie⸗Neu⸗ bauten n ng c. fij ,. u. Uten⸗ Alien 09 Jo. . . 226566, 13 4 Grubenbauten und . Maschinen 4 u. 109,9, 3 229,31 e. für abgebaute Kohle . ,. 1 988,97 k. für Acker⸗ und Wirth— schaftsgeräthe 100, . . 10 193,86 ö I d dor d „) für angefangene Neubauten zurückgestellt. 6 68 9000 1537 86483 . Reingewinn I Rdn ßᷓᷣ Hiervon zum Reservefond 100½ von M gi gz, 5 * 9189,30 Dividende auf 6 2 700000 . , 81 000,00 90189 30 bleibt Vortrag auf das neue dẽĩschãffãg a I i v ö Summa 737 S . Krbisdorf, den nhl 188. ö , Zuckerfabrik Kürbis dorf. R. Thiele.

W. Kuntze.

ie

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Juli

1886.

n 171.

bom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877

Der Inhelt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. 6 dez 6

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

esetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu ste rn und Modellen, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

30 *.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, kejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ballenstedt. Bekanntmachung. [21577 Die auf Fol. 3365 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Ch. Becker in Hoym ist auf Antrag der Erben des Inhabers heute gelöscht orden. ö wehe enstedt, 20 Juli 198. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann.

N ö . . ö. 3.

Ballenstedt. Bekanntmachung. (21578

Auf Fol. 434 des Handelsregisters ist heute die

Firma Wilh. Becker in Hoym und als deren In—

haber der Materialwaarenhändler Wilhelm Becker

daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, 20. Juli 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Riele feld. Handelsregister 20982 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 441, Firma

Theodor Pauck in Bielefeld, eingetragen: Gol. 4. Der Kaufmann Friedrich Pauck in Biele⸗

feld ist am 15. Juli 1886 als Handelsgesell— schafter eingetreten . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1886 am 15. Juli 1886. (Akten über das Gesell— schaftsregister Bd. TV. Blatt 186.)

.

. Eraunschweig. Bekanntmachung, [215761 ö Im diesseitigen Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist heute bei der Aetien⸗Zuckerfabrik ] Rautheim vermerkt, daß der Fabrikdirektor Lam— bbrecht zu Rautheim aus dem Vorstande ausgeschieden . und an dessen Stelle der Fabrikdirektor Ernst Rei⸗ necke daselbst eingetreten ist.

Braunschweig, den 19. Juli 13886.

. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

E. Kulemann.

Exemerhkaven. ,, , 216941 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Joh. C. Tecklenborg. Bremerhaven. Seit dem am 31. März 1886 erfolgten Ableben des Theilhabers Franz Tecklenborg ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Wilhelmine, geb. Brandorff, in Bremen, Theilhaberin der Firma; dieselbe zeichnet indeß die Firme nicht.

Franz Tecklenborg. Hauptniederlassung: Bre⸗ men, Zweigniederlassung: Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft. Seit dem am 31. März 1886 erfolgten Ableben des Theilhabers Franz Tecklen⸗ borg ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Wil⸗ helmine, geb. Brandorff, in Bremen, Theilhaberin Rer. Firma, zeichnet jedoch die Firma nicht. Die hiesige Firma ist vom 15. Juli 18565 an nur als eine Zweigniederlassung der in Bremen befindlichen Dauptniederlassung der Firma Franz Tecklenborg zu betrachten.

Bremerhaven, am 20. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Breslan. Bekanntmachung. 21582 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6151 das Filöshen, der Firma Breslauer Hutstofffabrit w. Majud hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

*

53

Rreslan. Bekanntmachung. 21581 lzfclalnser Firmenregister ist bei Nr. 67765 das Er⸗ köschen der Firma Herm. Teichler hier heute ein= c«cGetzagen worden.

Breslau, den 17. Juli 1866.

. Königliches Amtsgericht.

Rxeslau. Bekanntmachung. 215831 7In unser Firmenregister ist Nr. 6983 die Firma bier Louis Sachs junior. ; . er n ell deren Inhaber der Kaufmann Louis shier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Rres an. Fur unser Gesellschaftsregifter it bei Nr. 1886

. betreten die offene Handelsgesellschaft:

. Schifffahrts⸗ und Spedition scomptoir

. hier gheute eingetragen worden: Tie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

ö n geln. Bekanntmachung. 215861 lözß unser Firmenregister ift bei' Nr. 313 das Er⸗

schen der Fir j. w, . ag 1 9 68 ö en n en d na P. Knauer hier heute eingetra

reslau, den 17, Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

11

KEreslanu. Bekanntmachung. 21585 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6589 das Erlöschen der Firma Emma Hoche hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Erxeslan. Bekanntmachung. 21580

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3396 das Erlöschen der Firma Adolph Mayer hier und unter Nr. 6984 des Firmenregisters die Firma:

A. Mayers Wwe.

hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Katharina Mayer, geborene Herman, hier, heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1487 Johann Gbureck hier als Prokurist der verwittweten Kaufmann Katharina Mayer, geborene Herman, hier für deren hier bestehende, in unser Firmen⸗ register Nr. 6984 eingetragene Firma:

A. Mayers Wwe. heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. EBreslamn. Bekanntmachung. 21587

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2109 die durch den Austritt des Kaufmanns Josef Nent— wig zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft J. C. Hillmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser

Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6985 die Firma J. C. Hillmann hier und als deren

4

Inhaber der Kaufmann Reinhold Wil getragen worden. Breslau, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

helmi hier ein⸗

21579 EKrucel. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 17 Nr. 34 betr. die Firma Nizze⸗Thon⸗ waarenfabrik in Blankenberg in Mecklenburg: Col. 7. Prokuristen: Die dem Otto Nizze in Blankenberg ertheilte Prokura ist erloschen. Bruel, den 15. Juli 1886. W. Kraack,

Gerichtsschreiber.

21589

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 10. Juli 1886 zu Hauptnummer 108 die Firma T. Chr. Deocar Forkel zu Meeder betr., eingetragen worden:

1) Die Firma T. Chr. Deoear Forkel zu Meeder ist verändert in Emil Fuchs zu Meeder.

2) Die Mitinhaberin Camilla Sophie Cathinka Forkel, später verehelichte Probst, zu Meeder ist am 30. Sept. 1874 verstorben und deren Ehemann Zimmermeister Johann Georg Probst in Meeder als alleiniger gesetzlicher Erbe ist von den übrigen Mitinhabern der Firma abgefunden worden. 3) Das von der Wittwe Christiane Emilie Forkel von Meeder und ihren Kindern in offener Handels⸗ gesellschaft bisher betriebene Geschäft ist laut Kauf— vertrags vom 1. Mai 1885 an auf den Konditor Bernhard Christian Emil Fuchs von Coburg, z. 3. in Meeder, übergegangen und wird von diesem als alleinigen Inhaber unter der veränderten Firma Emil Fuchs zu Meeder fortbetrieben.

4) Die der Clara Emilie Henriette Forkel zu Meeder ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Coburg, den 15. Juli 1886.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

21696 Delmenhorst. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen Seite 83 Nr. 185: Firma: E. A. Dirksen Nachf. Sitz: Delmenhorst. 9 Inhaber, alleiniger, Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Wrigge, Delmenhorst. Delmenhorst, 1886, Juli 19. Großherzogliches ö Abtheilung J. encher.

Elberfeld. Bekanntmachung. 216971

In unser Prokurenregister unter Nr. 1456 ist heute eingetragen worden die Seitens der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Hebebrand, welche ihren Sitz in Elberfeld und eine Zweig niederlassung in Berlin hat, dem Josef Carl Kuhn zu Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 21678 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1930 offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Hebe⸗ brand mit dem Sitze zu Elberfeld ist beute Folgendes eingetragen worden: !

In Berlin ist eine Zweigniederlassung er⸗—

richtet. Elberfeld, den 19. Juli 18856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

21592 Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: A. unter Nr. 344 die Firma. S. Fliesz

mit dem Sitze in Marienwalde und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Fließ aus Marien— walde. B. bei Nr. woselbst die Firma Moses Fließ Wittwe vermerkt steht, Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Friedeberg N.⸗M., den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

285

94

21699 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 657 eingetragen die Firma: Voigt C Hochgesang mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Mechanikus Richard Brunnsée zu Göttingen. Göttingen, den 20. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

215931 Grevesmihlen. Zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts hies. vom 19. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Gustav X Julius Ahrens Fol.? Nr. 2 ein⸗ getragen:

Col. 5. Der Gesellschafter Julius Ahrens zu Grevesmühlen ist aus der Firma ausgetreten. Dieselbe ist auf den bisherigen Mitinhaber Gustav Ahrens zu Grevesmühlen als den nun— mehr alleinigen Inhaber übergegangen.

Col. 6. Die zwischen den Kaufleuten Gustav Ahrens und Julius Ahrens in Grevesmühlen bestehende offene Handelsgesellschaft ist mit dem 17. Juli ds. Is. aufgelöst.

Grevesmühlen, den 720. Juli 1886.

W. Stahl, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts

21595 Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 613 die Handelsgesellschaft Breinig C Hahn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Halle a. S., den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

21594 HHohenlenben. Auf dem die Firma Sonntag C Comp. in Hohenleuben betreffenden Folium 15 des hiesigen are egg ist heute verlautbart worden, daß Friedrich Wilhelm Sonntag in Hohen⸗ leuben aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, diese aber unter den übrigen Gesellschaftern fortbesteht. Hohenleuben, den 15. Juli 1886. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Ino wrazla w. Bekanntmachung. [2597] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: 1) Laufende Nummer 49. 2) Firma der Gesellschaft: S. Schendel. 3) Sitz der Gesellschaft: Thorn. Ort der Zweigniederlassung: Inowrazlaw. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter, bezw. Inhaber der Zweig: niederlassung sind die Kaufleute Caesar Schendel und Hermann Pommer zu Thorn. Die Gesellschaft hat am 1. Maͤrz 1878 begonnen. Die Zweignieder⸗ lassung ist am 1. Oktober 1881 errichtet worden. Inowrazlam, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Insterburz. Bekanntmachung. 215961 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 163 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Wittke aus Insterburg für seine Ehe mit Florentine Lemke, verwittwete 3 d. Mai 866. Quosß, durch Verträge vom I. Scptember iss? die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.

Insterburg, 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 121690 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 53 eingetragenen Firma M. Brauer zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hi el. Bekanntmachung. 21598 In dem hieselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 8, woselbst der Creditverein für Fehmarn, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, vermerkt worden:

In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 3. Juli 1886 ist:

A. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Mitgliedes Kaufmann Peter Friedrich Schmidt in Burg a. F. zum Mitglied des Vorstandes gewählt der Kaufmann Fritz Heinrich Schumacher in Burg a. F. und besteht der Vorstand nunmehr aus:

I) dem Bürgermeister Theodor Lützow, als Direktor,

2) dem Kaufmann Fritz Heinrich Schumacher, als Controleur,

3) dem Kaufmann Jürgen Anton Bundies, als Kassirer,

sämmtlich in Burg a. F.; B. durch Beschluß das Genossenschaftsstatut in dem §. 4 abgeändert worden.

Kiel, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HR iel. Bekanntmachung. 21599

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

1) in das Firmenregister ad Nr. 1504, betreffend die Firma „Frerck C Plambeck, A. C. Nissen Nachf.“ in Kiel:

Der Kaufmann Joas Julius Rech ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 403 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

2) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 403 die

Firma: „Frerck C Plambeck, A. C. Nissen Nachf.“ in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— hann Christian Plambeck und der Kaufmann Joas Julius Rech, Beide in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen.

Kiel, den 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

216951 Koblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 33 zu dem „Oberzissener Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Oberzissen heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 27. Juni 1886 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Johann Anton Arends zu Hain der daselbst wohnende Johann Laux als Beisitzer in den Vor— stand gewählt ist, und zwar auf die Zeitdauer von zwei Jahren.

Koblenz, den 20. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg. Handelsregister. 21601 Der Kaufmann Julius Victor zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Jenny Bareinski durch Vertrag vom 28. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗— schaften, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1886 am 14. Juli 1886 unter Nr. 1071 in das

Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den J5. Juli 18656. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 216931 Die Firma „Louis Strade“ ist in unserem Firmen⸗ register sub Nr. 2259 am 14. Juli 1886 gelöscht worden. Königsberg, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Könissberg. Handelsregister. 21602 Für das am hiesigen Orte unter der Firma G. R. Scharmach bestehende Handelsgeschäft ist der Frau Therese Scharmach, geb. Richau, hier, Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 864 unseres Prokurenregisters am 16. Juli 1886 eingetragen. Königsberg, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. XIIi.

HKotthus. Bekanntmachung. (21590 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 136 Firma: C. Graf eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1886 am selbigen Tage. Kottbus, den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

21591

HKotthus. Bekanntmachung. 69 Firma

In unserem Firmenregister ist zu Nr. J. F. Schramke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1886 am selbigen Tage. Kottbus, den 20. Juli 188s8. Königliches Amtsgericht. Liüben. Bekanntmachung. ' eg, Unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters ist heute

Carl Bartsch zu Mallmitz bei Sprottau als Pro⸗ kurist der Firma Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenan (vormals Schlittgen E Haase) eingetragen worden. Derselbe hat die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Lüben, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 21605

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. Z. 32 des Ges. Reg. Bd. DV. zur Firma: „S. Riegel n. Co.“ in Mannheim:

Die Gesellschaft wurde unterm 8. Juli 1886 auf⸗

gelöst Die Liquidation wird von dem bisherigen

Theilhaber Sebastian Riegel allein besorgt.

. 3.

e er

K

*

28

8