1886 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Termine ruhig. Gekünd. Ctr. Kündigungsxreis M6 Loco und per diesen Monat 17 (66, per Irli⸗ August 16,80 6, per August⸗ September per Sex⸗ ember ⸗Okteber 16,60 6, per Oktober November —, per November⸗Dezember —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl Sack. Termine ruhig. Gek. Ctr. Kündigungspreis „M Loco und per diesen Monat 16,90 Br., ver Juli⸗ August 1670 Br., ver August September ver Sep⸗ tember Oktober 16,60 Br., per Oktober ⸗November —, per November Dezember

Oelsaaten per 1000 kg. Gek. —. Winterraps MA Sommerraps „S, Winterrübsen Mn, Sommer- rübsen M

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unver— ändert. Gek. Ctr. Kündigungspreis M1 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat —, per Juli August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 41,8 bez, ver Oktober⸗ November 42,1 A, per November ⸗Dezember 42,4 , per Dezember⸗Januar —. .

Leinöl per 100 kg loco (, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter— mine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspr. M0 Loco (, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September Oktober —, per Oktober⸗November —.

Spiritus per 100 1 à 10909, 10000 1 0 Termine matter. Gekündigt J. Kündigungs— preis 4, loco mit Faß —, ver diesen Monat, ver Juli⸗August und per August⸗September 37, 37,3 36,7 36,8 bez, per September ⸗Oktoher 38,1 37,7 bez., per Okttober⸗November 38,4 38 bez., per November ⸗Dezember 38,5 38 bez., per Dezember— Januar —, per Januar⸗Februar 1887

Spiritus per 100 1 à 100 ½ 10 000, loco ohne Faß 37,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,3 0 20,75, Nr. 0 20,575 bis 19,00 bez

Roggenmehl Nr. Ou. 1 17,50 17,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 17,50 bez. Nr. 0 14 0 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin. 22. Juli 6. T. S.) Gerrerde⸗ markt. Weizen unverändert, loco 146,00 158,00, pe. Juli⸗August 158 00, pr. Sept. Oktober 158,00. Roggen unverändert, loco 122,090 126,00, per Juli⸗August 126.00, pr September ⸗Oktober 126,50 Rüböl unverändert, vr Juli⸗August 42.50, pr. Sep⸗ tember ⸗Oktober 4250. Spiritus fest, loco 37,25, pr. Juli-August 37,25, pr. August⸗Sep⸗ tember 37.10, pr. September⸗Oktober 38,10. Petro— leum versteuert, loco Usance 14 Tara 10,80.

Posen, 22 Juli (W. C. B.) Spiritus leco ohne Faß 3640, pr. Juli 36,40, pr. August ö September 3699, pr. Oktober 36,90. .

Breslau, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Spiritus pr. 10901 1000, pr. Juli-August 36,20, do. pr. August⸗Septbr. 36, 30, do. pr. Septhr. Okthr. 36, ). Weizen Roggen pr. Juli-Luguft 132.00, pr. Septbr. Oktober 1532 00, pr. Oktober⸗ November 131,30. Rüböl loꝑeo Juli⸗August 43,25, pr. September⸗Oktober 42,75. Zink: Unverändert. Wetter: Gewitterschwüle.

Magdeburg, 22. Juli. (W. T. B.) Zucker— bericht. Kornzucker, exel. von o P 26,96, Kornzucker, exel, 880 Rendem. 19,89, Nach“ produkte, excel, 759 Rendem. 17,50. Matt. Gem. Raffinade mit Faß 26,25 S6, gem— Melis J. mit Faß 265,50. ½ Fest.

Kölu, 22. Juli. (WB. T. B.) Getreide markt. Welen loco hiestger 17,25, fremder 1850, pr. Juli 16.60, pr. November 16,65. Roggen loc hiesiger 14.50, pr. Juli nom., pr. November L395. Hafer loco 1425. Rübzl loco 22,55, pr. Oktober 22.30.

Bremen, 22. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht) geschäftslos. 6,40 Br.

Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 156,90 bis 160, 99. Roggen loco ruhig, mecklen— burgischer loco 140,900 bis 146 00, ruffischer loro ruhig, 10000 bis 103,090. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loch 41. Spiritus fester, vr. Juli 2 Br, Pr. August September 24 Hr., pr. September ⸗Ottober 256 Br, pr. Oktober⸗November 253 Br. Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petro— leum matt., Standard white loco 6,50 Br. 5.40 Gd. vr. August⸗Dezember 6.60 Gd.

Wien, 2. Juli. (W. T. BH.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,87 Gd., 7,92 Br., pr. Frühjahr 8,7 Gd., 8.42 Br. Roggen pr. Perbst 6,45 God., 660 Br., pr. Frühjahr 6,72 Gd. , 7 Br. Mais pr Juli⸗August 545 Gd, 56 Br. neuer H, 73 Gd. 6er 8 Br. Hafer pr. Herbff 6,57 Gd. 6,42 Br., pr. Frühjahr 6,63 Gd., 68 Br.

Peft, 22 Juli. (W. T. B.) Bproduktenmarkt. Weizen loco flau, vr. Herbst 7,51 God., 7,52 Br. pr. Frühjahr 8, 2 Gd, 8, 4 Br. Hafer pr. Herbst ds, Gd. Mais pr. Juli⸗August 5, 5 GS., 25 Br. Kohlraps per August⸗September 95 à 93.

Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Banca—⸗ zinn 603.

Amfterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 211. Roggen pr. Oktober 124. l

Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht7) Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste flau. z

Antwerpen, 22. Juli. (K. T. B.) Petro⸗ leum in arkt. (Schlußbericht). Raffsnirtes, Type weiß, loco 16 bez, 163 Br., pr. August 16 Br., pr. September 166 bez, 163 Br., pr. September Dezember 165 bez, 165 Br. Weichend.

London, 22. Juli W. C. B.) Havann⸗ zucker 12 nemin ll, Rüben⸗Rohzucker 11H à1IIJ matt, Centrifugal Cuba 123. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B. Baum- wolle (Schlußberncht Umsatz 14 660 B., davon für Spekulation ui Export 20600 B. Amerikaner stetig, Surgts fest. Middl. amerikanifche Lieferung: Juli 5. Juli-August Hi, August⸗September 5, September Oktober 53 / is,. Oktober⸗November 5t, Dezember⸗Januar 7, Februar⸗März Hon d. Alles Käuferpreise.

Roheisen.

Glasgom, 22 Juli. (W. T. B.) ö numbers warrants 38 sh. 11 d.

Petroleum Standard white loco

e

bis 38 sh. 103 d. Paris, 27. Juli. (W. T. B. Pro dukten⸗

markt. Weizen ruhig, vr. Juli 21,10, pr. August

2Al 30, pr. September⸗Dejember 21 86, pr. Novbr.⸗

Februar 22,19). Mehl 17 Marques behauptet, pr.

Juli 46, 10, vr. August 46,50 rr. September⸗ Dejember 47,75, pr. November⸗Februar 418.16. Rübsöl ruhig, vr. Juli 5209. pr. August 52 56. pr. September Dezember 53, 50, vr. Januar⸗April 3,50. Sriritus ruhig, vr. Juli 4800, pr. August 47,75, vr. September ⸗Dezember 45,50, pr. Januar⸗April 44,25.

Varis, 22. Juli. (W. T. B.) Robhzucker 88 0ruhig, loco 30,50 àz 30,75. Weißer Zucker leblos, Nr. 3 pr' 100 kg pr. Juli 33.60, vr August 33.80, pr. September 34,00, pr. Oktober ⸗Januar 35. 25.

zew⸗Y7ort, 22. Juli. (W. L. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 99 15, do. in Nem-Orleans 95/16. Réff. Petroleum 70 6 XUbel Test in New-Jork 7 Gd., do. in Philadelphie D Gd, rohes Petroleum in New. York 6, do. Pipe line Certifieates Doll. 66 C. Mehl 3 Doll. C. Rother Winterweizen loco Doll. S6 6 C.,

. Juli nom., vr. August Doll. 86 C., vr. D; 866 C. Mais (New) 475. Zucker (Fair refining Muscovades) 43. Kaffee Fair Rio⸗ 9. Schmalz (Wilcor) 5 90, do. Fairbanks 7, 90. do. Robe und Brothers 6.96. Speck 73. Getreidefracht 21.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 23. Juli. Markthallenbericht von J. Sandmann.) Geräucherte Fische. Nachdem lange Zeit die Zuführen sich auf kleinere Posten geräucherten Aal beschränkten und dieser stets schlank zu guten Preisen Abfatz fand, traf heute die erste Sendung neuer gerůucherter Bücklinge ein, mit welcher die Saison eröffnete. Obwohl die Waare sehr geringer Qualität war, fand sie doch reißend Absatz und guten Preis. Es brachte die kleine Kiste von 60 Stück Bücklingen 1,7 „i. kleine Flundern 1,50— 3 (S6, mittel 4— 6 , große fehlen. Aal 0, 900 1,50 s pr. Pfd. Butter. Für frische feinste preußische ꝛc. 100 105, feine Guts— butter J. S5 = 166 162, 15. 83-90, 1m. 78283, Landbutter J. 5 80, II. 65 75 AM Galizische und andere geringste Sorten 55 66 Ss pr. H6 kg. Väse. Echter Emmenthaler 5 9, Westpreusischer Schweizerkäse J. 57 60 „M, IJ. 48-50 lb, Tilsiter Fettkäse 40 - 56 60416, Tilsiter Magerkäse 15 23416, Limburger J. 30— 32 6, II. 20— 25 6, Ramadour 30 32 „6, Rheinischer Holländer Käse, 20— 27 Pfd. schwer, 45— 58 e, echter Holländer s5 66. Edamer J. 60—— 70 S6, JI. 56 - 58 M, französischer Neufschateller 17,50 18 S per 100 Stück, Camembert 8, 00 50 S per Dizd. Eier 2,40 M6 per Schock. Gemüse und Obst. Pfirsiche pr. Kiste 2— 3,50, Kirschen g-15 3 Fer Pfund, Blaubeeren 6—7 S per Scheffel, Stachelbeeren 20— 30 3 pr. Pfd., Pfifferlinge 7 4. pr. Ctr. Gurken 4— 5, 8 12, 15— 18 . pr. Schock, grüne Wallnüsse 50 - 80 3 pr. Schock, Schoten 3— 446. pr, Scheffel, Kohlrabi 2 50 3,00 6 pr. 100 Stück, Karotten 75 , Erfurter Blumenkohl 30 0 Er, 169 Stück, neue Kartoffeln, weiße runde 4— 5 46, Nierenkartoffeln 450 S6, Frühkartoffeln 2,25. , rothe 2,60 6, blaue h, 00 M pr. 100 Kilo, Himbeeren 0 = 40 Pr. Ctr., neue Pflaumen 20 43, neue Birnen 25 3, neue Aepfel 25 3 pr. Pfd, Reineclauden pr. Kiste 2.00 - 2,590, Weintrauben, blaue pr. Pfd. 1,56 150 6, weiße 60 30 5, Feigen pr. Korb 2, 00 260 M, neue Zwiebeln 4,50 5,50 „6, Citronen 15— 16 6 pr. Kiste von 250 Stück, neue saure Gurken treffen noch in dieser Woche in größeren Posten ein. Wild und Geflügel. Rehe ho 75 , Hirsche 35— 15 3, Wildschwein 40 —=45 per Pfd. wilde Enten 0, 8 = 1,50, Bekassinen 30 70 , wilde Gänse 1,10 2,50 M per Stück. Junge Gänse 3,00 tb, „6, junge Enten 1—1,50 , junge Hühner YMh0 9,90, Tauben 3) —-45 5 per Stück, Poularden 4,50 —7 ι, alte Hühner 1,( 50 1,40 S6,

Berlin, den 23. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel-⸗Spiritus per 10 000 nach Tralles (100 Liter 3 100 υ,), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 185. Juli 1886 M 37,3

656 , . 6) . 37,7

2 ; n. ö Aeltesten der Kaufman von Berlin.

*

ö Die

Frankfurt a. M., 22. Juli. (Getreide- und Produkten bericht von Joseph Strauß) Hier hat sich für unseren Landweizen rege Frage entwickelt, doch wurde zu unregelmäßigen Preisen ge⸗ handelt. Ab Umgegend 18 6, frei hier 185 . Cours, kurhessischer und norddeutscher 174 15 M russische Sorten 183 = 191 16 Roggen über Bedarf offerirt; russische Sorten lafsten auf dem Markte; hiesiger 144 4 0, rufsischer 134 14 60 offerirt. Gerste still, nachdem einige Brauereien in juüngster Zeit schlank gekauft hatten und die auswär— tigen Forderungen nicht in dem Maße erniedrigt worden sind, um weitere Bezüge zu veranlassen; prima ungarische stramm 166 7 „, hiesige und sonstige Mittelsorten 13— 143 6, ordinäre unver— käuflich. Hafer erfreute sich nur bescheidener Frage, so daß sich Eigner willig in Preisreduktionen fügten. Die Notiz 12H 134 ½vι bleibt, hochfein viel darüber. Raps hatte auf die Erniedrigung der Delpreise auswärts ermattende Tendenz; diese Woche begnügte man sich mit einer Notirung von 21 –- 4 A6 geboten und 21 * 16 verlangt. Mehl ohne Handel, es ist nichts Neues zu sagen; die Tendenz vielleicht eher als etwas matter zu bezeichnen, indem zu unseren Notirungen wohl vereinzelt Abgaben statt⸗ gefunden haben, Kauflust dagegen nicht zum Vor— schein kam. Hiesiges Weizenmehl Nr. O0 311 —328 6, Nr. 1 27 28 , Nr. Z 25 = 26 S6, Nr. 3 35 24 M, Nr. 4 17— 4 S6, Nr. 5 15 - 16 Ig, Milch⸗ brod. und Brodmehl im Verband 49-52 6 Nord— deutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 05 per Seytember⸗Dezember 214 S6 ab Mühlen. Roggen⸗ mehl, hiesiges Nr. O 22— 3 416, Nr. G 1 204 - 218 , Nr. 1 18— 19 6, Nr., 2 i 6 Roggen? kleie 44 4 „66, Weizenkleie 4.25 M. (bei Ab⸗ nahme von 200 Centnern an), Malzkeime 4,20 46, Moestorfstreun 1,30 S, Spelzenfpreu 1,65 0. Rüböl im Detail 49 . Per April⸗Mai 1857 Weizen 15,60 6, Roggen 13,36 Mb, Roggenmehl Nr. O !/1 18,20 MS nach Berliner Börsenkonditionen.

. Eisenbahn⸗Einnahmen. Paulinenaue⸗Nen⸗ Ruppiner Eisenbahn. Im Juni er. 18 300 M ( 2755 „6M, bis ult. Juni er. 3 650 M = 1560 4)

8.

O0. *

Wetterb⸗ om 23 Juli 13856,

Morgens.

83 4

—⸗ S 83

u. d. Meeressp. red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr.

O8

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. 756 N wolkig Moskau... NNW 1 Regen Cork, Queens⸗ . S 2 Regen 1 4 Regen Helder. ... 758 SW 3 wolkig ö

3 wolkig L halb bed. I bedeckt 2 wolkig

d

24

C 0.

Sylt. 58 SW 4 halb bed. Hamburg. 159 WSW 2 heiter Swinemünde 59 NNW 1 bedeckt Neufahrwasser NO 1 wolkig Memel... 7569 NW. 2ubedeckt Paris J 765: 28W 3 halb bed. Münster... 760 W 2 halb bed. Karlsruhe.. SW 3 wolkig Wiesbaden. 761 NW Ihalb bed.)

M CO 2 OM

Dv CO

München.. 764 SO 2 Regen?) Chemnitz. 759 WSW 3wolkigt)⸗ Berlin.... 758 WMW 19alb bed. ) Breslau I60 WSW 3 bedeckt?

ö

Ile d' Ax... 767 WSW A4 wolkenlos 23 9 7B 6 1 . still wolkenlos

1) Früh Regen. ) Nachmittag 5 Uhr Gewitter. ) Nachts Gewitter. I) Nachts und Morgens Regen. 3) Gewitter mit Hagel. 6) Früh Gewitter.

Anmerkung: Mie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord ⸗CFuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 2) Mittel Europa füdlich diefer Zone, 4) Süd⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, L mäßig, O = füͤsch, 5 S stark, 7 S steif, 8 stürmisch 5 Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung:

Das gestern erwähnte Minimum liegt mit ab— nehmender Tiefe bei den Hebriden, wahrend eine Theil depressioön vorm Kanal in Entwickelung begriffen ist. Das Maximum liegt über der Alpengegend. Bei schwacher südlicher bis westlicher Luftströõmung ist das Wetter über Deutschland wolkig und an⸗ dauernd warm. Im Binnenlande fanden vielfach Gewitter statt, meistens ist Regen gefallen, in Magde⸗ burg 20, in Chemnitz 30 mm. Die Nachmittags⸗ temperaturen erhoben sich im centralen und südlichen Deutschland fast überall über 30 Grad.

Deutsche Seewarte.

9 2 *

Theater. victoria - Theater. Sonnabend: Zum 91. M.: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 83 Uhr: Großer Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt von [5M Personen Anfang 7 Uhr. Sommer⸗Preise.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

/ /// ///

rolls Theater. Sonnabend: Der Trom— peter von Säkkingen.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗-Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Letztes Sonntags⸗-Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel und der Fr. Carlotta Grofsi. Auf Verlangen: Der Troubadour.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. Sa, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. Ha.

Täglich: Gemälde -Ausstellung neuer Werte von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor— mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 A und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Gastspiel des Herrn Hambrock. Zum 56. Male: Mit neuen Couplets. Das Paradies. Gesangs⸗ posse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herr⸗ mann. Mußsik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten der Sudanesischen Neger⸗Militãr⸗Kapelle. .

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Som— mernachts - Fest. Doppel Concert. Musikeorps Jänisch (in Uniform) und die verstärkte Haus⸗ kapelle, Auftreten der Driginal⸗Sudanefischen Neger⸗ Militãr⸗ Kapelle (14 Mann aus 10 verschiedenen Veger · Stämmen). Auftreten der Schweizer Alpen⸗ Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, Herren), der, ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des Original Wiener Schnab'l-Trios.

Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20, 009 Gasflammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Zum 51. Male: Das Paradies.

Walhalla - Theater. Sonnabend: Zum 24. M.:

Capriceiosg. Operette von Leon Treptow. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. ; h Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Laskau zu Charlottenburg, Berliner Straße 75, vertreten durch den Rechtsanwalt Sellge in Sagan, werden die unbekannten Inhaber der nachstehenden drei Wechsel, de dato Sagan, den 8. Mai 1858:

21819]

1) des von Hermann Laskau ausgestellte nate nach Dato an die Sr Hirschfeld zahlbaren Wechsels uberctz3 han des von Hermann Laskau ausgestellten . nate nach Dato an die Ordre Rngs. . Hirschfeld zahlbaren Wechflls iber zan

2 2 2 8 Ul des von Permnann Laskau ausgestellten. 5 )). nate nach Dato an die Ordre des Herm

Hirschfeld zahlbaren Wechfels über 33mm sämmtlich mit dem Vermerke versez⸗

. „Auf mich hier und allen Orten“ hierdurch aufgefordert, spätestens in dem 2

den 315 März 1887, Vormittags 11 uh Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine J Rechte bei dem unterzeichneten Gericht . und die Wechsel vorzulegen, widrigen alls di naeh loserklärung der Wechsel erfolgen wird. ü Rink

Sagan, den 19. Juli 1836.

Königliches Amtsgericht.

n, 12 Y rdre des He *

6 hl Thlr

n:

21817 Aufgebot.

Die verehelichte Arbeiterfrau Justine Grme geb. Januschkowitz, in Hamburg hat das Aufar verfahren zum Zweck der Todeserklaäͤrung ihres 17 Jahren verschollenen Mannes, des Arbeiter Cm Gruenke, welcher mit ihr im Oktober 1ö637* Schnellwalde, Kreis Mohrungen, getraut, im 3ꝛh! 1842 geboren, und im Jahre 1859 angeblich y Hamburg ausgewandert ist, beantragt. * n

Der Carl Gruenke wird deshalb aufgefordert, sit J.

spätestens in dem am 5. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden n gebotstermin schriftlich oder persönlich zu melden widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. ** Saalfeld, den 10. Juli 1886. Tönigliches Amtsgericht.

21844 Aufgebot.

Auf Antrag des Banquiers Fr. Burghalter Potsdam, welchem vier Stück Aktien der dereinig chemischen Fabriken, Aktiengesellschaft zu Leopobd hall, Nr. 610 im Nominalwerthe von Ih5 4 Nr. 2777 von 300 M, Nr. 2882 von , Nr. 54409 von 600 ις, abhanden gekommen sin,

werden die etwaigen Inhaber dieser Werthpapier— .

geladen, in dem auf

den 18. Juni 1890, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, dieselben vorzulegen und ihre Recht

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Nas Abonnement beträgt 4 M 50 5 / für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Arumzrilt 30 3. . ö

XR Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; /

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expe-= /

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

ö

Mn 172.

Berlin,

den 24. Juli, Abends.

weer mm s,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor Dr. Kießling an der Uni— versität zu Greifswald den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Oberförster Gallasch zu Heteborn im Kreise Oschers⸗ leben und dem Rechnungs⸗Rath und Forstkassen⸗Rendanten Kelbel zu Neisse den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Haupt⸗Steueramts-Assistenten Guschmar zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Lehrer, Organisten und Küster Vetter zu Unseburg im Kreise Wanz⸗ leben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deuntsches Reich. Dem Vertreter deutscher Eisenbahn-Verwaltungen in

. Italien, Kaiserlichen Verkehrs⸗Inspektor Trom mer zu Mai—

land, ist der Titel Ober⸗-Inspektor verliehen worden.

wahrzunehmen, widrigenfalls durch das zu erlassen⸗

Ausschlußurtheil diese Werthpapiere für kraftlos er. klärt werden. Bernburg, den 17. Juli 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch. Ausgefertigt: Bernburg, den 20. Juli issß. (L. S) Karnofs ky, Bureau⸗-AUssistent, i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgericht.

21842 Aufgebot behufs Todeserklärung.

Auf Antrag des Vormundes, Hufners Friedrich Anders zu Haßberg, wird der am 30. Mär; 181 daselbst geborene Hans Matthias Nagel, ehelicher Sohn des wail. Detlef Matthias Nagel und der Dorothea Christina, geb. Ratje, welcher feit langen Jahren verschollen ist, sowie die unbekannten Erben desselben hiemit aufgefordert, sich spätestens in dem

auf Mittwoch, den 13. Oktober 8. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden und sich gehörig zu legi— timiren, widrigenfalls durch Ausschluß-Urtheil der verschollene Hans Matthias Nagel aus Haßberg wird für todt erklärt, seine unbekannten Erben aber von der Erbschaft werden ausgeschlossen werden. Lütjenburg, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

(2189) Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 13886. Proch, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: 1) der Stellenbesitzer Wilhelm und Caroline Kalus'schen Eheleute zu Mosciek, des Klempnermeisters Albert Paczinski zu Nicolai, des Kaufmanns Isidor Adler zu Nicolai, der Bahnwärter Friedrich und Mariann Wagner'schen Eheleute zu Feldhaus Nicolai, ad 1—= 4 vertreten durch den Justiz⸗Rath Giller zu Nicolai, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nicolai durch den Amtsrichter Berg für Recht: Die nachstehend bezeichneten Hypothenurkunden: I) die aus der Schuldurkunde vom 12. und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 13. Juli 186 gebildete, über 215 Thaler Darlehn, welche für den verstorbenen Gendarmerie⸗-Wacht= meister Franz Stehr aus Orzesche auf den Grundstück Blatt 31 Moscisk in Abtheilung III. Nr. 4 eingetragen sind, die aus der Schuldurkunde vom 22. und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 25. 26. Januar 1870 gebildete, über 200 Thaler Darlehn, welche für die vier Geschwister Marie, Jo- hannes, Paul und Henriette Michalowski auf dem Grundstück Blatt 8 Probstei⸗Nicolai in Abtheilung III. Nr. 8 eingetragen sind,. die Hypothekenurkunde über die auf der Haus— besitzung Nr. 57 Nicolai in Abtheilung Il. Nr. 4 ursprünglich als Illaten der Wittwe Handel Wittner zufolge Verfügung vom 20. Februar 1854 eingetragenen und am 20. April 1856 auf den Kaufmann doebel Wechselmann zu Nicolai umgeschriebenen 270 Thaler, die aus der Schuldurkunde vom 3. und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 16.20. Apri 1856. gebildete. Hypothekenurkunde. über 100 Thaler. welche auf dein Grundstück Blatt Nr. 117 Nicolai in Abtheilung III. Nr. ursprünglich als Auszugsabfindung für Julianng Pluczik, eingetragen worden uͤnd seit dem 20. März 15356 auf den Gastwirth Heinrich Fränkel zu Nicolai umgeschrieben sind, werden für kraftlos erklärt. (gez. Berg.

nationalen Signalbuche bi Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine nmit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1886“ ist erschienen.

Der II. Nachtrag 6 der den Anhang zum inter— denden „Amtlichen Liste der

Der in Low Walker neu erbaute eiserne Schrauben—

dampfer „Glückauf“ von 1508,48 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus— schließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staats⸗

aQangehörigen Wilhelm Anton Riedemann zu Geestemünde und

der Handelsgesellschaft Alb. Nic. Schütte u. Sohn zu Bremen Gesellschafter: die bremischen Staatsangehörigen Franz E. Schütte und Karl Schütte) das Recht, zur Führung der

deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 8. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle-on-Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗-Assessor von Jagow zu Osterburg zum

Landrath des Kreises Osterburg, und

den Regierungs⸗-Assessor Tenge in Ottweiler zum Land⸗ rath zu ernennen.

. ri il egi um swegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender reis-Anleihescheine des Kreifes Lübben im Betrage von 370 000 M.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

. ach dem die Vertretung des Kreises Lübben auf dem Kreistage am 29. Mãärʒ 1886 beschlossen hat, die zur Einlösung der noch im mlauf befindlichen, auf Grund UÜnseres Privilegiums vom 29. Oktober . j ausgefertigten viereinhalbprozentigen Obligationen des Kreises 6. sowie zur Tilgung, einer mit vier Prozent zu verzinsenden . arlehnsschuld bei der Ständischen Hauptsparkasse zu Lübben erforder⸗ lchen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen zerschene Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 370 000 ausstellen zu dürfen, gz ch hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner 6 was zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des gebe vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen ö Betrage von 70 000 , in Buchftaben; „Dreihundert und zenzigtausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 240 000 Æ zu 2600 A, M 000 e zu 1000 M, 29 000 M zu 500 S, 11000 4 zu 200 6s,

lach d zusammen Ii d d T

. em, anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 (dreieinhalb) g ' ent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ 9 mittelst Verloofung jährlich vom 1. Januar 1557 ab bis zum i IYlt einschließlich mit wenigstens 7a M, unter Zuwachs der 13 . Zinsen, von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, . e gegenwartiges Privilegkum Unsere landesherrliche Genehmigung 11 e Die [ nn, mit der rechtlichen Wirkung, daß . ö. er Inhaber dieser Anseihescheine die daraus hervorgegangenen . v geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der gung des Cigenthums verpflichtet zu sein.

cht h vorstehendes Privileglum, welches Wir vorbehaltlich der . . ritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der e berne eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über—⸗

Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ,,. r en He e äteigertfzdi c egeben Bad Ems, den 2. Juli 1886. JT. 8) Wilhelm. von Scholz.

von Puttkamer.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurta. O. Anleiheschein des Kreises Lübben, te Ausgabe Buchstabe Ir Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 2. Juli 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. von 1886 Nr. . . . Seite .. . und Gesetz⸗Sammlung für 1886 Seite . . . laufende Nr. . . ).

Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Frankfurt a. O. genehmigten Kreistagsbeschlufses vom 29. März 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 370 000 M bekennt sich der Kreis⸗ ausschuß des Kreises Lübben Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver schreibung zu einer Darlehnsschuld von ...... Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit dreieinhalb Prozent jährlich zu verzinsen sind.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 370 000 S erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1887 bis spätestens 1916 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens 7400 ( jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, ebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Menate März jeden

Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbse alten, den Til⸗

gungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche E,5 im Umlauf a elch Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Elie.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zin X wachsen eben— falls dem Tilgungsstocke zu. j .

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine wer⸗ den unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Mongt vor dem Zahlzansläterren jn dem „Deutschen Reich . und Preusischen S nan * 18er, fäst äntsblatt der Königlichen Regierung zu , a. OD. un' dem Täbbener Kreis⸗ blatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten in Frankfurt a. O. ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit dreieinhalb Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Anleihescheine bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Lübben und zwar guch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine mit einzureichen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner— halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie ni geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des lreises.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich— teter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §8§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 230 des Aus— führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879, (Gesetz⸗ Sammlung Seite 289). ;

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjaͤhrigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗ verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. ; .

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .. . . ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Lübben gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Lübben, den .. ten 1

Der g aug cn des Kreises Lübben.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurta. O. Zinsschein Reihe zu dem Anleihescheine des Kreises Lübben, .... te Ausgabe, Buchstabe Nr Mark zu dreieinhalb Prozent Zinsen Mark . . . . Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen des vorbenannten Anleihe⸗ s für das Halbjahr vom ten bis .. ten

Mark .. . Pf. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu

Lübben, den .. ten 18

.

Der Kreisausschuß des Lübbener Kreises.

analytischen Geometrie, r m, ö. nometrie. i J Repetitorium in Mathematik. Einzelne Exkursionen über Holz⸗ meßkunde.

Repetitorium in Chemie, Mineralogie und rm,

r. Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. *. .

Anmer kung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis⸗ ausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Lübben, ... te Ausgabe, Buchstabe . Nr

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die .. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18. . bis 18 .. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Lübben, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisen⸗ den Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.

ter Zinsschein .. ter Zinsschein

Anweisung.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Tenge ist das Landrathsamt im Kreise Ottweiler übertragen worden.

Kriegs-Ministerium.

Die Militär⸗-Intendantur-Referendarien Bemme und Herz vom III, Froebel vom VI. und Schindler vom IV. Armee⸗Corps sind unter Ueberweisung zu den Corps⸗Inten⸗ danturen bez. des VII., IX., VIII. und XIV. Armee⸗-Corps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur-⸗Assessoren, die Militär— Intendantur⸗Sekretäre Schulze vom II. Armee⸗Corps und Stolzenburg vom Garde⸗Corps zu Geheimen expedirenden , , . und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis⸗Bauinspektor Henderichs ist von Hofgeismar nach Koblenz, und

der Kreis-Bauinspektor Paul Koch von Norden nach Saarbrücken versetzt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, von Dechend, nach der Schweiz;

der Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath, Auditeur der Armee, Ittenbach, nach Altona.

General⸗

Forst⸗Akademie Eberswalde. Winter⸗Semester 1886.87.

Ober⸗Forstmeister Dr. Da nckelm ann: Waldbgulehre. Ab⸗ lösung der Waldgrundgerechtigkeiten. Forstliche Exkursionen und Repetitorien.

orstmeister Bando: Forstbenutzung und Forsttechnologie. Forstliche Exkursionen und Repetitorien.

Oberförster Zeising: Waldwerthrechnung und forstliche Rentabilitätslehre. Forstpolitik. Forstliche Exkursionen.

Professor Dr. Schwappach: Forstgeschichte. Forstverwal⸗ tungslehre. Forstliche Exkursionen. r

Forstmeister Runnebgum: Geodäsie. Waldwegebau. Einzelne Erkursionen über Waldwegebau.

Professor Dr. Müttrich: Koordinaten. Grundbegriffe der Stereometrie. Trigo⸗

Mechanik. eteorologie und Klimalehre.

Professor Dr. Remels: Allgemeine und anorganische Chemie.

Dr. Ramann:; Organische Chemie. Aus der Technologie der

Waldprodukte. Einzelne bodenkundliche Exkursionen.

Professor Dr. Luerssen: Allgemeine Botanik, Anatomie und

Physiologie der Pflanzen. Repetitorium in Botanik. Einzelne botanische Exkursionen.

Professor Dr. Altum: Wirbelthiere. Waldbeschädigungen

durch Thiere und Gegenmittel, Fischzucht und e n, Repetitorium in Zoologie. Einzelne zeologische Ex

ursionen. Amtsgerichts Rath Raetzell: Civil⸗ und Strafprozeß.

reitag, den 15. Oktober 1886,

Repetitorium in Rechtskunde.

Das Winter⸗Semester beginnt

und endet Sonnabend, den 26. März 1887.

—&n—

7 7

K

8