Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den Besi erforderlichen Subsistenzmittel, verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten. Eberswalde, den 23. Juli 1886. Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.
sowie unter Angabe des Militär⸗
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5§. 4 der allgemeinen Vorschriften für die Mack⸗ scheider im preußifchen Staate vom 21. Dezember 1871 wird hier ⸗ en Kenntniß gebracht, daß dem Friedrich Vos⸗ öntrop bei Bochum nach gut bestandener Prüfung unter dem 5. Jul 1886 die Konzession zur selbständigen Ausführung von Umfang des preußischen Staates er⸗ inen Wohnsitz im Landkreise Essen, Altenessen auf der Zeche Zollverein
durch zur öffentli
Markscheiderarbeiten für den theilt ist und daß derselbe se Regierungsbezirk Düsseldorf, zu daselbst genommen hat. Dortmund, den 20. Juli 1886. Königliches Ober-Bergamt.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Beförderungen und Versetzungen.
Mainau, 15. Juli. Ta suite des Inf. Regts. Nr. 61 und Platzmajor in Spandau, Brandt, Hauptm. à la snite des Inf. Regts. Nr. 29 und Platz- major in Breslau, der Charakter als Major, Rothe, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 38, ein Patent seiner Charge ver⸗ Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. unter vorläufiger Belaffung in seinem Kommando als Adjut. bei der 11. Inf. Brig, zum überzähl. Hauptm. befördert. r. Tt. à ja suite des Inf. Regts. Nr. 5b, unter Belassung in seinem ommando als Adjut. bei dem Gouvernement von Ulm, zum Inf. Nr. 53, à la suite desselben, versetzt. . grandis, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, zum überzähl. Ritt⸗ meister befördert.
Ernennungen,
Im aktiven Weise, Hauptm.
v. Goßler,
Wehmann,
v. Tiedemann gen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 24. Juli.
Preußen. Se. Majestät der
Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern Vormittag NM Uhr die gewöhnliche Promenade auf dem Kaiserwege. Gestern Abend fand bei Sr. Majestät ein kleiner Thee⸗ zirkel statt; die beabsichtigte Ausfahrt war des eintretenden Gewitterregens wegen unterblieben.
Zum Diner sind heute keine Einladungen ergangen.
— Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin übernimmt am 25. d. M. der Königliche Kammerherr Freiherr von Ompteda.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der wohnte gestern Morgen einer Schießübung des Garde⸗Jäger⸗Bataillons bei und nahm später Vorträge und Meldungen entgegen.
Nachmittags verabschiedeten Sich die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften von den nach Reichenhall abreisenden Kindern Sr. chen Hoheit des Prinzen Wilhelm. ends waren Frau von Albedyll und der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Graf Brandenburg, zum Thee im Neuen Palais befohlen.
Der Rendant eines evangelischen Gemeinde⸗ Kirchenraths in Preußen ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 6. Mai d. J., im Sinne des 8. 359 des Strafgesetzbuchs Beamter, und es finden auf ihn die Strafbestimmungen über Bestechung
(65. 331 fig. Str.⸗G.-B.) Anwendung.
— Der General- Lieutenant Wiebe, 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von Urlaub aus Süd⸗Deutsch⸗ land zurückgekehrt.
— Das Kreuzergeschwader, bestehend aus S. M. Schiffen, Bismarck“ und Olga“, Geschwaderchef: Contre⸗ Admiral Knorr, ist am 23. Juli er, in Hongkong eingetroffen.
Ebendaselbst ist am gleichen Tage S. M. Kreuzer „Nau⸗ tilus“, Kommandant Korvetten-Kapitän Rötger, angekommen. Der Dampfer „Polyhymnia“ mit den Ablösungs— Kommandos für S. M. Kreuzer „Möwe“ und S. M. „Hyäne“ ist am 23. Juli cr. in Aden ein⸗
Inspecteur der
Kanonenboot
Württemberg. Ludwigsburg, 22. Juli, W.) Der Prinz und die Prinzessin Wilhelm nach Bayreuth begeben, um der führung des „Parsifal“ anzuwohnen. werden Ihre Königlichen Hoheiten nach
f.
haben sich heute Mitt morgen stattfindenden Am Sonnabend Ludwigsburg zurückkehren.
Schloß Mainau, 29. Juli. Der Großherzog und die Großherzogin begaben si estern Vormittag nach Konsta er Sanitätsabtheilung des mittags kamen auf zwei Salondampfern die Mitglieder des 13. Abgeordnetentages des Badischen Militärvereins⸗ Verbandes nebst vielen Angehörigen der einzelnen Krieger⸗ vereine, an 10900 Personen, nach Mainau, wo die Delegirten von dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Degenfeld Ihren König— lichen Hoheiten in der unteren Halle des Schlosses vorgestellt rte dieselben dann dur selben sowie einzelner Theile der Nachdem einige Erfrischungen ge⸗ ahlreichen Gäste die Insel und ei der Rückfahrt der Vereine ainau bengalisch
(Karlsr. Zt
und wohnten der Vorstellung riegerbundes an.
Der Großherzo Schloß zur Besichtigung nächsten Gartenanl reicht waren, verließen die fuhren nach Ueberlingen. nach Konstanz wurden Schloß und Insel beleuchtet.
Oesterreich⸗ Ungarn. Innsbruck, 22. Juli. (Wn. Ztg.) Nach einem feierlichen Gottesdienst wurde heute der Landtag durch den Landeshauptmann Baron Napp eröffnet. Derselbe begrüßte, gleich dem Statthalter, die Versammlung und sprach auf Annahme
ie Hoffnung des Gesetz⸗
entwurfs über die Etsch-Regulirung aus. Nach⸗ dem der Landeshauptmann noch dem verstorbenen Abg. Zortea einen Nachruf gewidmet, stellte der Statthalter den neu⸗ ernannten Landeshauptmann⸗ Stellvertreter Baron Hippoliti vor.
Niederlande. Haag, 233. Juli. (B. T. B.) Die Zweite Kammer hat heute die in Beantwortung der Thronrede an den König zu richtende Adresse mit 45 gegen 30 Stimmen angenommen. In derselben wird u. a. em Wunsch Ausdruck gegeben, daß der Gesetzgebung bei der Verfassungsrevision möglichst große . in Bezug auf die Ausdehnung des Wahlrechts gegeben werden möge. Seitens der Regierung war vor der Abstimmung über die Adresse auf das Bestimmteste erklärt worden, daß sie einer Verfassungsreform, deren Ergebniß das allgemeine Wahlrecht sein würde, ihre Zustimmung niemals ertheilen werde.
Großbritannien und Irland. London, 22. Juli. (A. C.) Die Königin hat das Entlassungsgesuch des Kabinets angenommen und den Marguis von Salisbury nach Osborne berufen, um ihn mit der Bil⸗ dung des neuen Ministeriums zu betrauen. Lord Salis⸗ bury hat sich von Royat (Auvergne) direkt nach der Insel Wight begeben und wird der Königin heute Nachmittag seine Aufwartung machen. Morgen wird der Marquis in, London zurüͤckerwartet, worauf, er unyer üglich zur Bildung seines Kabinets schreiten wird. Durch die prompte Annahme des Entlassungsgesuches des Kabinets und die Be— rufung Lord Salisbury's nach Osborne ist eine persönliche Be— sprechung Mr. Gladstone's mit der Monarchin überflüssig ge— worden, und werden sich der bisherige Premier und seine Amtsgenossen erst nach Osborne begeben, wenn das neue Kabinet gebildet ist, um ihre Amtssiegel der Königin ab⸗ zuliefern. — 23. Juli. (W. T. B) Die Königin schiffte sich in Begleitung des Prinzen und der Prinzessin Heinrich von Battenberg sowie der Kaiserin Eugenie, heute Nachmittag in Cowes ein, um der bei Portsmouth stattfindenden Flotten⸗ revue beizuwohnen. — Der Eisenbahnzug, welcher die Vertreter der Kolonien bei der Kolonial-Ausstel— lung nach Portsmouth führte, um der Flottenrevue beizu⸗ wohnen, ist in der Nähe der Portsmouther Schiffswerft ent— gleist; es wurden mehrere Personen verletzt.
Lord Salisbury ist heute Nachmittag hier eingetroffen.
— 24. Juli, früh. (W. T. B) Die Kom mission zur Untersuchung der Ursachen des Rückganges des Handels hat sich in ihrem Bericht dahin aus— gesprochen, daß der Rückgang des Handels durch die großen Schwankungen in dem relativen Werth von Gold und Silber noch verschlimmert worden sei. Die Kommission empfiehlt, demnächst die Frage wegen des Geldumlaufs einer eingehenden Erwägung (u unterziehen.
Dil hat eine Adresse an seine Wähler in Chelsea gerichtet, n welcher er von denselben Abschied nimmt, gleich—⸗ zeitig gegen das in dem Ehescheidungsprozeß Crawford gestellte Urtheil protestirt und sich für vollkommen unschuldig erklärt.
Frankreich. Paris, 22. Juli. (Fr. C.) Im heutigen Ministerrath gab der Finanz⸗Minister Sa di Carnot folgende Darste 9 irn Finanzlage Frankreichs: Die Mindererz ci in *** TRinnahmen von 1886 und die ge⸗ e, ehen sowie die verlangten Nachtragskredite sind zum Theil durch Annullirung von Krediten aus den Fahren 1884 und 1885 gedeckt. Die Einnahmen des ersten Halbjahres 1886 blieben hinter denen derselben Zeit des verflossenen Jahres um 3716 Millionen zurück. Der Verlust an der Zuckersteuer, welcher eine Folge der durch das Gesetz vom 29. Juli 1885 eingeführten Maßregeln zur Hebung des Ackerbaues und der Zuckerindustrie ist, macht in jener Zahl allein 2/0 Millionen aus. Der , für das erste Halbjahr 1886 ver— zeichnet im Vergleich zu der nämlichen Periode des Vor— jahres eine Abnahme von 23 Millionen bei den Einfuhren und eine Zunahme von 42 Millionen bei dem Export, Die Einfuͤhr von Bodenfrüchten blieb um 38 Millionen hinter den Voranschlägen des Budgets zurück. Herr Sadi⸗-arnot berichtete des Weiteren, daß die Einzahlungen des ersten Termins der Anleihe sehr leicht von Statten gingen. 270 Millionen, also mehr als die Hälfte der Anleihe, werden erst im Oktober und Januar, eingezogen werden und so die Mittel ergänzen, welche bestimmt sind, eine Schuld, die ge— n werden kann, durch eine konsolidirte zu ersetzen. Die chwebende Schuld ist merklich gesunken; durch die Herabsetzung des Zinsfußes der Schatzscheine wurde deren Emission fast ganz eingestellt. Der noch im Umlauf befindliche Rest beträgt 165 Millionen und nimmt durch successive Einlösungen immer mehr ab. Aus den verfügbaren Mitteln des Staats— schatzes könnten 45 Millionen Zinsengagrantien an die Eisenbahnen ausgezahlt und den Kassen der Schulen und der Landwege 50 Millionen vorgestreckt werden, ohne deshalb zu den durch die Gesetze vom Juli und August 1885 gestatteten Emissionen von Obligationen zu greifen. Das Guthaben des Staatsschatzes hei der Bank von Frankreich beträgt 300 Mill. Zum Schluß erklärte der Finanz⸗-Minister noch, daß er zur Benutzung der disponiblen Fonds die Erlaubniß ertheilt habe, die am 1. September fälligen J . scheine in der Höhe von 79 Mill. schon jetzt gegen Abzug eines Escomptes einzulösen.
Paris“ schreibt: „Das Vertheidigungs⸗-Comits tritt morgen im Kriegs-Ministerium unter dem Vorsitz des Generals Boulanger zusammen. Bekanntlich hat dieses Vertheidigungs⸗-Comité, das aus den Mitgliedern des Ober⸗Kriegs⸗ raths und einer gewissen Anzahl hoher Offiziere des Land- und Seeheeres besteht, seine ,, Ansicht über alle Projekte von Erbauungen und Schleifungen, Klassirxungen und . von festen Plätzen abzugeben, und es anf sich kraft des Gesetzes, welches ihn eingesetzt, die Regierung über seine Meinungs⸗ äußerung nicht hinwegsetzen. So mußte im Vorjahr das Projekt der Aenderung der ö f en Ringmauer von Paris ,,, . werden, da das eigens hierzu von General Lewal einberufene Comité mit starker Majoxität die Ansicht aussprach, daß es nicht thunlich sei, den Theil der Ringmauer zwischen dem Point⸗du⸗Jour und den Werken von Saint⸗Denis hinauszu⸗ rücken. Diese Frage der Befestigungen von Paris wird morgen wieder dem Comits unterbreitet werden.“
— 23. Juli. (W. T. B.) In der heute im Kriegs⸗ Ministerium abgehaltenen Sitzung des Vertheidi— gung s⸗Comit és wurde über den Antrag berathen, die UÜUmfassungsmauer von Paris zwischen Yan ul und St. Denis niederzulegen. Der Antrag wurde ab⸗ J elehnt. Von den , 17 Mitgliedern des Comitès timmten nur 3, darunter der Kriegs-Minister Boulanger und der Gouverneur von Paris, General Saussier, .
ltig aufbewahrt werden. — ar eine vom Baurath Tenge= Alterthümer und
d Gestalt durch den Jade⸗ in älteren Zeiten 39 von k
wer zugänglichen ch zuzuschreiben fang dieses Jahr⸗
Waffen, Holzschnitzereien u s. w. sorgfã Dem diesjährigen Bericht des Jever verfaßte Aufzeichnung und Be ler des Jeverlandes mit bt zunächst eine Schilderung, der L elches im Osten und Süden dingerlande und Oldenburg urch den Harlebus
ordentlichen Lehrern sind definitio an⸗
1876 zusammen 36. Von den ** t Diensteinkommen von 1500 M und
gestellt 111, provisorisch 30, mi weniger bis 5400 M0 An den Realgymnasi bach, Gießen, Mainz, Groß ⸗Umst Alzey, Bingen, Oppenheim und Zahl der ordentlichen und Hülfs lehrer gab läuft sich also haben die Prüfung vom 9. Dezember 186 36. Von den ordentliche e viforisch 14 mit einem Diensteinkommen von 15 bis 5400 . ꝛ‚ ö An der höheren Bürgerschule zu W Lehrer (einschließlich Direktor) an lehrer 3, im Ganzen 9 unte Die Hauptsumme für da ordentlichen Lehrern sinkl. Direktoren zusammen also 375 n vor 1868 60, nach der dn ch der Verordnung vom 14. März sind definitiv angestellt 268, p bis über 69. Jahren und einem kommen von 150) „ und weniger bis 5400 c. Gymnasien betrug die Zahl. 94. Die Zahl der Schüler b
Realgymnasien und Realschulen betrug die Zahl Parallelklassen) zusammen 141, die Zahl der
ch in der Ausführung begriffen. Um dem früheren ommen, ist man zwar bestrebt, den Umsatz zu ver⸗ gen der letzten Jahre haben aber doch dazu bei⸗ mehr wie zuvor in Einklang mit der Nach= Umstand ist es wohl auch zurück⸗ er ungenügenden Geschäftsgewinn mehr und t allein, daß die Kaufkraft der inländischen ar im Wachsen begriffen ist, hat auch die Aufnahme⸗ gebiete in diesem Jahre zu⸗ Beweise vor, und diese den größten AÄntheil an der Zunahme deutsche Exporteur erwirbt sich mehr und lande; die Superiorität vieler deutschen Industrie⸗ slande unbedingt anerkannt, wie überhaupt zu⸗ daß unsere ganze industrielle Lage viel be⸗ Auslandes ist, wo Arbeiterentlassungen hr häufige Erscheinungen sind. Textil-Industrie wird eine anhaltende Preisen als im Vorjahre Branchen, mit Ausnahme e überhaupt im Sommer nur beschränkten Dies können wir von der Konfektion, hantasiewaarenbranche, von der Wäsche⸗ von der Kravatten⸗ Weniger erfreulich war bisher der der Teppich⸗ und Shawlfabrikation; vorliegende An⸗ daß auch in diesen Branchen eine Besse⸗ Die rheinischen Distritte sind eben⸗ dustrie⸗Erzeugnisse gut beschäftigt, ein⸗ ß sie den an sie herantretenden An⸗ Die Kleiderstofffabriken im Elsaß lätzen sind mit Sommeraufträgen, ehr reichlich versehen. J Chemnitz rühmt sich eines Geschäfts⸗ Jahren dagewesen, während sich die eniger befriedigt zeigt. Unsere Leinen⸗Industrie t eit Beginn des Jahres, während die Tuch⸗ Fabrikplätzen gut beschäftigt war, in andern anhaltende Thätigkeit verzichten mußte.
Spinnereien heißt es in demselben
die Beseitigung der Ringmauer; die übrigen Mitgli ten dagegen oder enthielten sich der i n , nee
Serbien. Nisch, 24. Juli. (W. T. B.) Die beendigte heute die Adreß-⸗Debatte, 2 5 und in deren Verlauf der Minister⸗Präside trauensfrage stellte. schusses vorgelegte Entwurf enthielt das radikalen Partei, der Entwurf der der Thronrede. Letzterer wurde mit 82 gegen 37 Stz angenommen. mm
Bulgarien.
Vereins w
Beschreibung der die Erfahrun * tert die Produktion Zeichnungen beigef
zu bringen;
en und Realschulen zu Darmstadt, Offen⸗ adt, Michelstadt, Alsfeld, Friedberg, Worms betrug im Berichtsjahr die chJ. Direktoren 168. Außerordentliche der gesammte Lehrerbestand be⸗
Von den ordentlichen Lehrern nach der Verordnung om 14. März 1876
Verfasser gie dieses Ländchens, wel busen von dem Butja nd gar, und im Westen d roßen Theil abgeschlossen war. Schriftchen, werde es d von frühester Zeit bis zu An cht immer ein gefondertes Staatsrecht,
es Gemeinwesen bildete, bhängigkeitssinn sich noch heutigen Zwar, sagt der Verfasser Anfang des ber zur wirklichen d Butjadingerlande gelangten sie bis nderts nie. Auch die Zugehörigkeit des Jever⸗ Republik bedingte kein eigentlich atte nur die Wirkung, daß das
allsboom gefaßten Beschlüsse zur Geltun? a manchmal die einzelne Dorfgemeinde, de streng darauf gehalten, daß das ie erblich werde und diese damit zu henden Stellung gelange. ge Kriege mit benachbarten Gauen Rüstringen, zur Wahl eines Ober⸗ Maria die Regierung in Jever⸗ Sie erreichte inden unbehelligt Jeverlands und
und auf diesen
Lehrer eins es zusammen 32, o auf 260 Personen. bestanden vor 1868 26 8 16, nach der Verordnung v n Lehrern sind definitiv angestellt 154, pro⸗ 00 S und weniger
Der von der Minorität dez ö chr verstummen. Bevölkerung
ajorität eine Umschreih seeischen Absa
ler unserer überseeischer a its ziffermä
dafür liegen bere Textil⸗Industr
eißt es in dem sein, daß das Jer hunderts wenn ni selbständiges, in olge in einem ages in der B weiter, erhoben die Gr zehnten Jahrhunderts Anspruch Herrschaft wie im Steding zum Schluß des IB. Jahrhu landes zur großen friesische keitsverhältniß, sondern h Landrecht und die am Upst Jede Landschaft, j wählte ihre Richter und es wur Richteramt nicht in einer Famil einer die Unabhängigkeit bedrohen Streitigkeiten im Innern und bluti fuhrten dann später, zuerst 1355 in von 1536 an führte Fräulein — te Regentin aus dem Hause Papinga bis zu ihrem Tode, 1575, von äußeren F ̃ ann weiter die Geschichte das Land selbft. Von großer Bedeutung für die Alterthum seien die in großer Zahl vorhan aufgeworfenen H An Denkmälern aus dem
sich abgeschlossen wovon die hochgradigen Una evölkerung geltend mache. ; afen von Oldenburg etwa seit dem
auf das Land; a
; Sofia, 23. Juli. Nationalversammlung ist heute mit einer T des Fürsten geschlossen worden, in welcher d Deputirten für ihre Arbeiten seinen Dank ausspri gleichzeitig dazu beglückwünscht, daß sie durch de der Eisenbahn Varna-Rustschuk die von Bulgarien üb internationale Verpflichtung erfüllt hätten.
Dänemark. Kopenhagen, 24. Juli. (W. T. B) 2 . Präsident des Folkethings, Berg, ist heute neh 9
sechsmbnatigen Gefängn
entlassen
impfen sind 6 ordentliche
verden muß, lis 2 ; che und Hülfs⸗
r als diejenige des und Lohnreduktionen no allen großen P und lebhafte B
deren Erzeugnisse üherhaum in voller Thätigkeit.
gestellt, außerordentli altsverhältnissen wie oben.
as ganze Großherzogthum ergiebt also an 315, an außerordentlichen und Davon haben die Verordnung vom 3. Dezem⸗
rovisorisch 47
lätzen unserer chäftigung zu lohnenderen
Berlin sind die großen Abhängig.
Hülfslehrern 60 bhängig. Prüfung bestander alte friesische atz genießen, ir ?
vaarenfabrikation, abrikation, von der P on, von der Hut⸗ und abrikation melden.
( den ordentlichen Lehrern büßung der ihm in einem Alter von 20 14 aus . Haft Comité, das sich für eine zu Ehren Berg's zu veranstaltzn öffentliche Feier gebildet hatte, ist, nachdem en .
anstaltung eines solchen Festes sowohl im Thiergarten wi Landskrona von den Behörden verboten worden war, mn in Marienlyß
zuerkannten und Schirmfabrikation, I . An den 7 hessischen l der Klassen
leinschließlich Parallelklassen)
An den hessischen der Klassen (einschließlich Schüler im Ganzen 4640.
An der höheren 170 Schüler. J
Für das gesammte Großhe Klassen an allen Schulen auf 7884 Schülern. . .
An den sieben hessischen Gymnasien w zu welchen die mit sind, gewählt; Abiturienten der 7 G 179. Davon wandten sich zu der ev hen Jurisprudenz 27, der Medizin 32, gie 18, der Kameralwissensch
chen aber dafür, de zu erwarten i
rung in Kurzem sten ihrer In
falls in den mei hrer zeine Zweige sogar so intensiv, da chen kaum genügen können. n vielen fächsischen Fabrikp wie auch mit solchen für. d aarenfabrikation in ie er seit vielen
land, als die letz es, daß Jeverland
mehr die — er bespricht d
— Abhaltung Helsingör beschlossen worden.
Washington, 21. Juli. Senat hat die Oleomargarine-Bill Fassung genehmigt.
Bürgerschule zu Wimpfen gab es
denen sogenannten Warfen, ohne Frage ügel, auf welchen nach Tgeitus das Mittelalter Reihe aufzuweisen. Jahrhundert.
rzogthum stellt sich die Zahl aller
Amerika. 243 mit einer Gesammtzahl von
k jene künstlich Volk der Chauker wohnte. er in feinen 22 Kirchen eine stattliche Die meisten dieser Kirchen stammen aus Unter denen im Gau Rüstringen wer jenigen zu Sandel und
. in amendinn Die Steuer auf Kunstbutter wh dadurch auf 2 Cents für das Pfund festgesetzt.
(W. T. B.)
ganges besser, w Handschuhfabrikation we arbeitet mit voller Kraf Industrie wohl an einigen aber auf eine gleichmäßig
Ueber die deutschen
urden von den Maturitätszeugnissen Ent⸗ akademische Studium ymnasien in dem Berichtsjahr angelischen Theologie 27, der der klassischen der Forst⸗ der Mathematik 6, gen zum Militär⸗ hie-; und Eisenbahn—⸗ lgeld zahlten zu den Normal⸗ en 635, kein Schulgeld N, zusammen n eingegangen 185 621,24 . lschulen wandten sich nach be⸗ e 1, der Medizin 2,
dem 13. und 14. : den im 11. Jahrhundert die⸗ nt; die zu Oestringfelde solle Interessant sind auch die ihre alten Geräthe
folgende Berufsfächer ien übergegangen ergriffen von den
. Dem hiesigen mexihh nischen Gesandten Romero ist . e e f, mexikanischen — die in Tamaulipas als unerheblich bezeichnet werden. Ruhestörungen Bewegung trage dem Anschein nach keinerlei pol ischen Charakter und entbehre überhaupt der Bedeum m die ihr in den ersten, von der Grenze eingegangen Berichh zugeschrieben worden sei.
Hohenkirchen genan 5 von Willehadus gestiftet sein. — Beschreibungen des Innern u. s. w., so namentlich des Zum Schluß giebt Renaissancedecke im Schlosse zu ähren ein übersichtliches lands aus der christlichen Zeit; eine Alterthümer steht noch zu erwarten. . Heft der Kunst für Alle“ Kunst und Wissenschaft, München, wie die beiden vorangegangenen da hauptfächlich mit der Berliner Jubiläum welche Fr. Pecht ausführlich berichtet. griechische Fest im Be ein längeres Gedicht: fetzt feinen Aufsatz über das Urh bildenden Kunst und Photographie fort. Notizen über Kunst ꝛc. Reproduktionen: Madonna“ von Fritz Stoltenberg, „ und „Gute Freunde von Gemälden der dessen Preis si tritt zu der soe rung rationeller
Regierung zugegangen,
vorgekommenen Ru hesthrungn einzelner Kirchen und
Edo⸗Wiemken⸗Denkmals in der Kirche zu Verfasser eine eingehende Beschreibung der Jever mit Abbildungen. Seine Dar⸗ Bild der Alterthümer Jever⸗ reibung seiner vorchristlichen
katholischen 6, der und modernen Philolo wissenschaft 7, den Naturwissenschaften und Marinedienst über 15, zum Post⸗ bienst 3, zu anderem Beruf 1. saͤtzen 2273, zu ermäßigten Sätz 3005. An Schulgeld sind im Ganze An den Realgymnasien und Rea standenem Examen zu der Philologie 2, der Mathematik 1 ten. also 17. Ferner widmeten sich dem Militär l, Normalsätzen . zusammen 4510 Personen. Allem 207 634,98 M schule zu Wimpfen zu ermäßigten Sätzen?
den Urhehan
Hehn eit einigen Monaten eine viel worden
vorangegangenen Jahres t besonders regen Beschäftigung der tan die überseeischen Wollen be— chte sich doch bereits vor dem sichtbare Besserung in den ser Aufschwung findet nicht ch darin hauptsächlich seinen hre Produktion mehr der jeweiligen Besonders diejenigen Spin⸗ hmaterial sind, dürften, so⸗ ontrakt gegangen
Die Lage unserer Spinnereien ist s
X . Cx. 29 9 während des ganzen dem Bau⸗ und Ingenieurfach 2,
8 5 ie f ,, 2, der Chemie 1. Ferne
st; wenn auch in der jetz Hauffe⸗Stimmung, welche momen ung getragen wird, so ma befestigten Tendenz eine meisten Spinnereibetrieben geltend. nur in gesteigertem Konsum, so Grund, daß viele Spinnereien i Rachfrage angepaßt haben als früher. nereien, welche im Besitz von billigem Ro weit fie nicht auf Grund dieser Anschaffungen unter K sind, ein ganz vorzügliches Resultat erzielen.
legungen gew
herrscht, Rechn —ᷣ Verlagsanstalt für Bruckmann) gewinnt durch an' Interesse, daß es sich s-Ausstellung beschäftigt, über
Georg Voß schildert das spark. Ludwig Fulda ist durch C. Grünwald
— Das 20. vorm. Fr.
der evangelischen Theologi — Kameralwiffenschaft 1, der Forstwissenschaft 4, den Raturwissenschaften 2, der Chemie 3, zusammen einem anderen Beruf]. zu ermäßigten
Zeitungsstimmen. Die „Berliner Politischen Nachrichten“ sahn
Die Bedeutung unserer neuen subventionirten Dampferlinien f den maritimen Aufschwung Deutschlands wird in den englischen Key kurrentenkreisen allseitig anerkannt. s Bestrebungen,
rliner Ausstellung Der Musentempel“ vertreten. eberrecht auf dem Gebiete der Alsdann folgen die üblichen lagen finden sich vor die vier von Franz Simm, „Der Hafen von lve Maria“ von Karl Kaupp Kleinere Reproduktionen Dem Heft,
Sätzen 809, kein Schulgeld 153 Schulgeld sind eingegangen An der höheren Bürger den Normalsätzen 1665, zusammen 170. 207 634,98 M Für dat g gendermaßen:
zahlten Schulgeld zu An Bilder⸗ kein Schulgeld 3,
kommen Alles in
also die Zahlen fol⸗ r dem akademi
j J Während man den französstk England im überseeischen Handel und Verkehr „boycotten“, ungemein kaltblütig gegenübersteht, walten in Anschm der überseeischen Politik der Deutschen Reichsregierung ganz mn Selbst ein so autoritatives Blatt wie die miralty Horse Guards Gazette“ kann nicht umhin, Deutschlam ebenbürtigen Mitbewerber anzuerkennen und ernsten Besorgnissen x die Zukunft der englischen Schiffbau-Industrie j Rhedereigeschäfts Ausdruck zu geben.
— Die „Berliner Zeitungs-Correspon denz“ bin folgende Uebersicht über den deutschen Waarenhandel in d ersten fünf Monaten dieses Jahres. .
Stellen wir die ersten fünf Monate, Januar bis einschlie Mai des gegenwärtigen Jahres derselben Periode des Jahres lz gegenüber, so, zeigt sich, daß zunächst die Ausfuhr der Erzeu nn unserer wichtigen Eisen⸗Industrie im Ganzen in erfreulicher Wei genommen hat, indem sie sich von 4299 005 Doppel -Ctrn, inn genannten Periode des Jahres 1885 auf 4783 208 Dopp.-Ctt i gegenwärtigen Jahre hob. Roheisen und Eisen⸗ und Stahldraht betheiligt; die Ausfuht t ersteren stieg von 832 771 auf 1038 572 Doppel⸗Ctr., diejenigen von 6765 305 ! Schmiedeeisen⸗ werthe Vermehrung,
Deutsche Reich. Nr. 30. — Inhalt: eines weiteren Heftes der Ent⸗ desgl. des
Centralblatt für das Marine und Schiffahrt: Erscheinen l Ober⸗Seeamts und der Seeämter; — s Jahr 1889. — Handels- und Gewerbe⸗ Verzeichnisse der auf Grund des Gesetzes krankheit gebildeten Weinbaubezirke zur Kategorie der R Bestellungen von Konsular—⸗ ornahme von Civilstands Akten. — dem Reichsgebiete.
Nr. 30. — Inhalt: Die Betriebs⸗
An Schulgeld sind eing
anze Großherzogthum stellen sich Es wandten sich im Berichtsjah Abiturienten, , der katholischen 5, der Jurispri der Forstwissenscha der Mathematik 8, den Militärfach 15, der Post u. s. w. 3, anderen den Normalsätzen 5986, zu er= d 253, zusammen 76865 Schüler. thum eingekommen im Be—
scheidungen des Nautischen Jahrbuchs für da wesen: Aenderungen in d zur Abwehr der Reblaus kanntmachung, betreffend die Ausfuhr der gehörigen Pflänzlinge. — Konsul Agenten; — Ermaͤchtigung zur V Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus
Centralblatt der Bauverwaltung. Amtliches: Personal⸗Nachrichten. eröffnung der neuen Packhofsanlage in Toskana. — Jubiläumsaus
Ausstellung sind reichlich beigegeben. Einladung zum aft zur Beförde⸗
Empfindungen vor. ch auf 75 4 stellt, ist eine
ben gegründeten ‚Deutschen Gesellsch
rudenz 34, der Philologie Nalverfahren in München“ beigelegt. ft 11, dem Bau⸗
Naturwissenschaften 4,
und des engli Theologie 26, t 20, der Kameralwisse und Ingenieurfach der Chemie 45 dem Berufen 2. Schulgeld zahlten zu en 1446, kein Schulgel An' Schulgeld ist im ganzen Gro richtssahr die Summe von 401 645,89
Was die Konfession angeht, so gab es und 657 Römischkatholische, JIsraelitische und Tanderer ulen gab es 3122 evan i atholische und 32 deutschkatholische, 13 anderskonfessionelle. der hö 1I7 Evangelische, 29 Römischkatho—⸗ osgläubige. Für das ganze Groß⸗ tr. der Konfession also folgender⸗ 259 Evangelische, 14883 Römisch⸗ lische, i0s0 Juden und
Gewerbe und Handel.
Geschäftsbericht Aktien⸗G
Werkzeug⸗ esellschaft, vorm. S. Sentker, zeugmaschinen 342 90 M, in der Gießerei 70 6569 „S auf eigene und 26 829 M auf fremde winn betrug Brutto 84 546 66, f verkaufte Effekten 1149 6, rderten 25 183 6, Fuhrwerks⸗ hekenzinfen 18 844 6, andere Zinsen 3516 16,
und Abschreibungen 34 427 66, zusammen Reingewinn ven 477 M verbleibt und eine
Nach dem Berliner maschinen⸗Fabrik⸗ betrug der Umsatz gb Sh M, . Rechnung entfallen. Der Fahrikationsge erertrag 8519 „6, zusammen 94 215 46. kosten 3312 MS, Hypot Reparaturen 8456 (. 53 738 „, so daß nur ein Dividende nicht vertheilt werden kann. New⸗York, 23. Wochenbericht. Ausfuhr na tinent 9000 B.
— Nichtamtliches: Berlin. — Die Architektur der stellung der r. 23.) — Zur Sicherung bewerbung um den Ent⸗ annover. — Preisbewerbung um Pläne zu — Gliederschiffe der Aire⸗ und Verwendung des Fluß⸗
mäßigten Sätz
Renaissance in Künste in Berlin. — V. (Fortsetzung aus N — Vermischtes: Preis
b es an den 7 Gymnasien 12 Altkatholische, Konfession. gelische Schüler,
2020 Evangelische Gewinn au
13 Deutschkatholische, 365 den Realgymnasien und Realsch S802 römischkatholische, ferner 662 Juden und Bürgerschule zu Wimpfen gab es sische, 23 Isrgeliten und 13 Ander herzogthum stellen sich die Zahlen be Es gab an allen Schulen 5 katholische, 21 Altkatholische, 45 Deutschkatho 21 Andersgläubige.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
entworfen von A. Thüm mel, Premier⸗ Regiment Nr. 96. (Verlag ei von E. S.
Preis 75 .)
des Eisenbahnwesens. wurf zu einer Kirche in H einem Schulgebäude in Emden. Calder⸗Schiffahrt. — Schwere Schienen. — eisens für Kessel⸗ und Schiffsbleche.
Die Spesen erfo
An dieser Steigerung sind in erster i ; ; Baumwollen⸗ in allen Unionshäfen 10000 B., B., Ausfuhr nach dem Kon—
Doppel · Ctr. Schienenausfuhr r während der Export von Lokomotiven sonstigen Maschinen allerdings etwas abgenommen hat. Stellen diesen Verhältnissen gleichzeitig die Einfuhr von Eisenfabrikaten dem Auslande gegenüber, so von 1'171 107 Voppel⸗-Ctrn. im Vorjahre auf 798 ö Doppel j in diesem Jahre erfahren; hierbei nahm der Roheisen⸗Import n um 170 934 Doppel⸗Ctr. ab.
Was nun die Ausfuhr der Fa anlangt, so hat sich dieselbe namentlich bei den w wollen. und Wollenerzeugnissen in erfreulicher Weise gehoben n aus folgenden Angaben ersichtlich ist. f
Statistische Nachrichten. ch Großbritannien 24 000 . ö orrath 255 000 B. Nach Mittheilung des Statistischen
Standesämtern
Amts der Stadt Berlin Woche vom Anmeldung gekommen; 261 Ehe⸗ 809 Sterbefãlle. Provinzial⸗ iffe der provinzial⸗ d des Etatsjahres vom trug die Zahl der Hypo tern der Rheinprovinz zur E 1875 bis einschließlich 1884/85 3872 S6, in in 1877/78: 90409 92297 im Betrage im Betrage von 35 im Betrage von 236 489 361 6, in 1882/83: in 1883/84: 92 951 im im Betrage von
den hiesigen 11. Juli bis inel. I7. Juli er. zur schließungen, 72 Lebendgeborene, 28 Todtgeborene,
— Nach dem Bericht des Rhei Verwaltungsraths über di ständischen Verwaltung währen 1. April iss4 bis 31. März 1886 be theken, welche bei den Hypothekenäm tragung während des Zeitraumes von gelangten, in 1875: t 1876; 765 377 im Betrage von 278 880 364 Me, im Betrage von 247 178 694 M, in 1878579 von 234 g46 449 238 175 843 M, in 1880/81: 908 in 188182: 97 536 im Betrage von 2623 2 S841 im Betrage von 276 748 9660 66, Betrage von 282 742 840 1, 302 538431 M — Betrag der S1 426 122 ν, in 1876: 83 110 952 in 1878/79: 67 845 119 M, in 1879/80: 9 618 014 M, in 188182: in 1883ñ84: 76797141 S und in 1884/86 Betrag der erneuerten Hypotheken in 18765: 37 39 407 414 , in 1877178: 42 387 765 in 183980: 46 541 262 ½ , in 1880 9 338 750 MS, in 1882/83: 80 25200 und in 1884 / 8H: 76 934 687 M.
= Der Nr. 364 der, Mittheilungen der hessischen Eentralstekle für die Landesst r in Bezug auf die Ik jahr 1885/86 bei der Großherzoglich hessischen gestellten hessischen Unterthanen folgende D Starkenburg wurden 1110 Mann eingeste genossen in deutscher Sprache 1109, ö Oberhessen 186 Mann, welche sammtlich. Schulbildung in deuts genossen hatten. In der Provinz Rheinhess gestellt, welche sämmtlich Schulbildung in hatten. In den 18 Ersatzijahren von 1868 der eingestellten Mannschaften 49 025, in deutscher Sprache 1 Mann, ohne Schulbildung 141, a allem O, 290 0so.
Derfelben Nummer entnehmen wir aus der Statistik der Gym und höheren Bürgerschulen im Auf den Gymnasien zu Darm⸗ Laubach, Mainz und Worms Lehrer (einschließlich zusammen
hat diefelbe die erfreuliche Verkehrs ⸗Anftalten.
(W. T. B.) . Der Amerikanischen amburg kommend,
Postdampfer acketfahrt⸗ ute in Colon
Hamburg, Hungaria 8am Aktiengesellschaft ist, v eingetroffen.
Truppenmesser, der Ham burg⸗
Lieutenant im ⁊. der Königlichen H Mittler & Sohn, Berlin We l,, = Der „Truppenmesser“ besteht i Taschenbuchformat und Generalstabskarte im Maß Hülfsmittel zur Lösun einer Seite die graphi
brikate unserer Textil⸗Inmns n,, ofbuchhandlung und Hofbuchdrucker Kochstr. 68 — 70. Pre n einem kleinen Kärtchen von Zugrundelegung
stabe von 1: 100 000, ein äu taktischer Aufgaben. sche Darstellung al e kommenden Truppentheile nach
ausdehnung, so daß man nicht nu Raum der betr. Truppen dern auch sich leicht d des Kärtchens angebrachter an der Stelle, wo man im Biwak — aufstellen will, Kriegsstärke dargestellt. Die der verschiedenen Truppenkörpe Batteriestaffel für den Marsch. rende Verbindungslinien ist es mö und größeren Verband Ganzen an der bezüglichen legen, so daß man stets be ment ein in Frage kommen große, in dem Kärt zu praktischer Handhab in übersichtlicher Weise geordnet; das Notizbuch einlegen,. Generalstabe kommandirten Offizi lichen Kriegs⸗Akademie, Kavalleri anlagte taktische Arbeit auf dem Premier ⸗Lieutenant Thümmel entw
Oldenburgische am 13. d. M. in merherrn von Alten seine en gab ein übersichtliches Vereins und deren Erfolge. s der in unserem Lande vorhandenen hochinteressante S884; 1615 Funde nebst
Die Wichtigkeit der Erhaltung gefundener Wössenschaft dringt Dank. der mehr und mehr auch in dieje hinweggingen ; Urnen u. s. w. als werthlose Scherben bei lreiche Schätze von Alterthümern bergen auch 8 Landes, auf denen alte
ichtigeren V
Es wurden ausgeführt;
in den ersten a , ,. . zerst praktisches e enthält auf ler bei derartigen ͤ ihrer Tiefen und Breiten⸗ Bild bekommt,
2 99 315 bietet, unter . ; 706998 im Betrage von 283 19 Berlin, 24. Juli 1886.
der bildenden Künste waltung) — Die Architektur⸗ en zeitgenössischen und
Jubiläums⸗Ausstellung BerTin. (Centralblatt der Bauver Abtheilung der einen geschichtlichen Theil. Da ist es zunäch anftaltern vollen Dank zu spende Mehrzahl der Bau⸗Entwürfe v
Baumwollenwaaren dichte, roh .
dichte, gefärbt . Ausstellung zerfällt in ein
Wir beginnen unsern st angenehme Pflicht, den Ver⸗ Art, in der die überwiegende Mit Recht hat man üblich gewesenen Dar— voll ständige
Architekten Angesichts des Ausstellungs⸗ llgemeine Publikum aber durchaus ab⸗ ht man diesmal meist übersichtliche Grundrisse
r sofort ein klares Bild körper im Terrain einnimmt son⸗ on am Rande
baumw. Posamentie SI 689 ½,
Strumpfwaren ; Gardinenstoffe, ge tzen und Stickereien
urch eine inventiöse Anordnung von n Ausschnitten Breite und Tiefe Terrain die Truppe — Rendezvous oder Die Verbände sind in Rückfeite giebt die Längenausdehnung r mit und ohne große Bagage res ch an den Rand der Karte fü glich, die Marschlänge jedes kleineren e oder Staffel, einzeln oder im f der Generalstabskarte festzu⸗ urlheilen kann, wo sich im gegebenen der Truppentheil gerade chen dem Sachverstä abung auf dem denkb
in 1884/85: 88318 im . v gelöschten Hypotheken in 1575 S, in 1877178: 66 621 226 M, 70 556 iJg4 „MS½, in 1880/81: 76 849 014 A6, 88 327 436 M06. — O9 511 , in 1876: 8 / 9: 44 176 578 4, 1: 47743 865 M, in 18815382, 9 , in 1883/84: 78 977 599 A6
Großherzoglich
orgeführt wird. Wollengarne wollene Fußdecken trumpfwaaren Tuch⸗ ꝛc. Waaren, un
Spitzen, T 3 Die Ausfuhr halbseidener
markiren kann.
79 g95 575 n, in 1882/83: & en! genommen, die selbst für den zwecks unnöthig ist, schreckend wirkt. Gesammtbilder ausgestellt, kleinen Maßstabs erläutert. die Ansichten geliefert hat, möchte Bilder wünschenswerth er Gyps modellen und einige Ar. handen. Zu mißbilligen bleibt, die Bestimmung der Gebäude, deren bekannt geben. . . Die ziemlich umfängliche Reihe Aus stellungsorte Derselbe hat nicht nur zwei gehaltenen Kirchenbauten in Photegraphi fleineres Bauwerk, eine in Vieleckform keit aufgeführt, ausge t der Mitte einen Bündelpfeiler, Gewölbes nach dem Umring hi wölbe haben nur die Stärke eines Gliederungen sind in tiefrothen zwischen diesen dunkel gefär Farbe belebt diese Theile. zum Theil in Freskotech abwechselnd schilder der W sind einfach als
gezeichneten
auf das all tatt dessen sie der Regel nach nur durch
Sowelt Photographie nach der Natur allerdings öfters ein bedeutenderes scheinen. Auch eine Anzahl von Ausführung sind vor⸗ die Planverfasser hier und d Abbild sie uns vorführen, nicht
der kirchlichen Entwürfe
bandes, seiner Bagag
Die 2 Zeuge, Tücher u. s. wärtigen Jahre auf 16105 Doppel-Ctr. von 12 305 Vorjahre gestiegen, dagegen hat sich der Export von Leinen und Jutewagren nicht so günstig entwickelt, wenn au Jute⸗ und Manillahanfgarn im Jahre 1886 8187 Doppe
Doppel · Ct⸗ Straße au befinden muß. De botene Material ist ar kleinsten Raum und doch tchen läßt sich bequem in Dienstleistung bei dem Großen für die Uebungsreisen der König⸗ e⸗Uebungsreisen und jede größer ver⸗ Plan und im Terrain wird der vom orfene Truppenmesser ein erwünschtes
für Alter⸗
im Ersatz⸗ Arbeiten in wirklicher
(25.) Division ein⸗ In der Provinz llt, darunter hatten Schul⸗ ein einziger war ohne
5330 Doppel ⸗Ctr. im Vor Schulbildung
469 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre, von Doppel⸗Ctr. und von gefärbter, bedruckter, gebleichter deine wand Doppel⸗Etr. gegen 4781 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre ausgef hrtn Wenn man nun erwägt, daß auch nach den Berichten der Staaten⸗Konsuln in Deutschland im ersten Quartal dieseß Ja wichtige Ausfuhr aus dem deutschen Zollgebiet nach N bedeutend gegen das Vorjahr gehoben die Handelsbilanz Deut erhilanz abschließen wird, nachdem in den bei Jahren bekanntlich eine Unterbilanz im Waarenhandel (oh 161 4,7 Millionen Mark zu verzeichnen wn
— Der „Compaß, Infermationsb port-⸗Industrie und Welt allgemeine Lage der Textil⸗Ind .Es ist nicht zu verkennen, daß in der ersten die Thätigkeit in einem großen Theile unserer dustriezweige eine umfangreichere als in früheren 3 und daß sich die wirthschaftlichen Verhältnisse vieler Gesch desent — So ist namentlich in der Textil⸗s eine im vorigen Jahre vermißte Hebung des Unterne wahrnehmbar; viele neue Anlagen sind in diesem Jahre th
jahre, von Nähgarn 677
Seiler waaren 15 Wh gegen Fur die zur
ei feiner in bekannter Eigenart e dargestellt, sondern auch ein estaltete Kapelle, in Wirklich⸗ Der Raum zeigt in des gothischen
cher Sprache en wurden 611 Mann ein deutscher Sprache genossen — 1885 betrug die Summe davon waren 48 883 mit in fremder Sprache
lso ohne Schulbildung alles in
Hülfsinstrume D
thums kunde hielt des Ober ⸗Kam er Bericht desselb jährige Thätigkeit suchungen eines
ünengräber un esultate; das Mus 177 . Gesammtfunden“. Alterthümer für die W Alterthums⸗Vereins
Landesverein . in der Stadt Vechta unter dem Jahresversammlung Bild über die zehn⸗ Die Durch
at, fo ist wohl di
nds im Jahre stattet und ausges
von dem aus die Rippen in ausstrahlen. Die Kappen dieser Ge⸗ Viertelsteins. Die architektonischen Backsteinen hergestellt, die Fugen ur ein Geringes von Gold und blauer Die Flächen dagegen sind verputzt und — Die der Gewölbe schmücken und geometrische Musterungen, ände dagegen nehmen figürliche gefärbte Umrißzeichnungen b durch welches der Raum erhält, zeigt große biblisch Die Gesammtstimmung
berechtigt, da mit einer Ue
metalle) von 15,5 bezw. 1
latt für
andel“, berichte andere Ausgrabungen
nasien, Realgymnasien, Realschulen eum in Oldenburg zählte 1
Schuljahr 1884/65 folgende Daten: stadt, Bensheim, Gießen, Büdingen, waren im Berichtsjahr angestellt 141 ordentliche che und Hülfslehrer gab es 26 d auf 166 Personen. Von den ordent⸗ nden nach der Verordnung vom der Verordnung vom 14. März
die Bogen⸗ Bilder auf. Le Das einzige twas ungenügende B e Figuren in Glasmalerei auf des Innern wird der großen
der Bestrebungen nigen Volks⸗
r ). Außerordentli beläuft sich also der Lehrerbestan lichen Lehrern haben die Prüfung besta 9. Dezember 18668 zusammen 165, nach
wesentlich gebessert haben. gefundene Reste von
Kathedralglas.
unsere Kirchen und ältere Familiensitze de