1886 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zahl derienigen wohlthuend erscheinen, welche sich in di einen, sich in die Farben⸗ ieñ i J 1 Farben Schießplatz bei Jüterbog hier wieder * desgleichen das betreffend die Feldbereinigung. Forts. u. Schluß.) 51 . 2 Erste Bei r st e e i Lage

ionier-Bataisllon von den Pontonier-Uebungen auf liche Konkurrenz der Staate beamten Forts. u. S

2 .

er 3 6

Forderungen

2

Zeit

, , ,, , . .

,,, h Mosaik ein Glücksrad und die Darstell d . vebenzaster, auf Friesen und wi . ellung der der Spree und Dahme. Der Stab der 3. Feld-⸗Artillerie⸗Bri j ; . ben ist in . Tönen 2 . et . zu den Schießübungen bis zum 21. . M. 4 r re n, , , . 3 k i tar * rn a eben. J en Frankrei ] ; und Taufstein in Backstein⸗Rohbau ausgeführt und ersterer . 23 Geh ee . . . 26 ; 2 . . s 9 J k n, , , Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗ gleichem . 6, ĩ— . . 2 furt hier eingegangenen Meldungen hat am 27 d., Abends gegen Monbijouplatz 3 ĩ . zllm Ve r l ) ö zeiger lll x 1 1 l l zl . inn ** 6 inen die dem 3 Uhr ein heftiger Orkan, verbunden mit Ha el sch lag, Ueber . ä belierd * a B 85 ] ; 4 Juli i . em r ‚— j e ki Eichenhos, ebense das daneben aufgestellte Gestühl, der viele Fabrikschornstei ; ; e , Berlin Sonnabend, den 24. Iuli eckel des Taufsteins aus Mefsing und Schmiedeeisen. Verschiedent⸗ enst ritschornsteine wurden von dem Orkan umgeworfen, die stoffen ? Vo P z . r aer er t ent, Jenftetscheibe] urch den Page lerttümmert unt. e fal ran zun? man? n eon, . 823 an, . . ö ae,. ; i ö. . finer ußerst kur; bemessenen Frist beschaffe zur B 12 ; auf n. Vom Forst⸗Assessor von wn 9 8. 9 vorräthi er Stscke he bunnen 1 n . . in y Hunderttaufende geschätzt. Auch der Bahnhof hat Pr. J. Lehr in München. Jureujio (Stropho ten . rate f 9. Desfentlů 68 nze tiger 9 Inserate nehmen an: die Annoncen -Crpeditionen den Backsteine, und Terracotten). Professor Lürßen (Fi * 3. 1 . 3 ae T lftreten dessellen in der Großherzoglich deen g ir, *. . Staats ⸗Anzeiger und das Central-Handels „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasen stein Dr. Salviati in Venedig (6 er Lirfen (Fiqurenschmuck) Wien, 23. Juli, (W. T. B.) Von gestern Mi is 1 In. . Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Venedig. (Glasmosait)h. Bildhauer Westyhal in Mittag find an der Ché! in Tri sestztn, Mittag Lie beute J. Peschen. Yachschrist. Von Aitu 2 srollftreckungen. Aufgebote, Vor⸗ Großhandel = Derlin, * Male, en,, G nn, teh dlera in Triest 6 Personen erkrankt und Zur Löfung der Wale er hrechs nge e,, Jon lg int des 8 Verschichene Betanntmachungen Büttuer & Winter, owie alle übrigen größeren . . Verm. S n H 3 * 3 . . 8 z 4 . . dun ; ; . ] 7 J J . . . Schmit kes lbfst, ilerés ng, Kding Salt. Tlabmaler Mar Bt om, 35. Jui, Mittage. (a6. 2. B In den letzten bei f meier s Nreußischen Ztaats · uitigers: 3. Verkaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. l 2Anuoncen⸗Bureaux. ; v u. Boch in Mettlach. Das . Tagen kamen in den Provinzen . 2 ö 3 387 . , . in Danzig am 7. und 8 Juni ] 7 Theater · Anzeigen. In der Börsen⸗ 1 n, , , . estellt. 27 Cholera⸗ 96 ; * om Forst⸗Assessor Tenne. n um 18g * s on vRentlich vi? Beilage. und ,. 8 . nach seiner Zions⸗ holera Erkrankungen und 13 Cholera - Todesfalle vor. Forstvereins zu Genthin am 16 e. r n * n in 22 , n ar. , n . Q 6 ; ꝰ. ein Ur el * j 2 . ( . . . . 1st F. j ö 5 ö . . . eising. J ——— —— ß ßß ß ßßß ßß , . ö ein großes Modell ver Die gestrige Aufführung der jetzt verhältnißmäßig selten gehörten . 29. ö . die nere e. n Iwan gwolls 6 ö Beschluß nennt und für welche er einen Platz am Humboldthafen in Berli ; ö Varrcampagnejahr J. Okt g ; 465166 eußen, Baustelle annimmt. Es ist eine große , . din eh . ,. 36 , 5 , . Gãste im Verein wirken den Wirbelsturm am 14. Mai 1866 er n n g nn a i g let Grimdbestzer haben hat die Terrassen mit Zinnenbrüstungen und Weinlauben umgeb den B il : tie . wildschaden im Regierungsbezirk Arnsberg. Nein ge , Sänn Im Wege der Zwangktvollstreckung soll das im gesetzten, auf ihrem Grundbesitz hyr n 3g en. e. . n Die Vorliebe des Yöeisters flir gifenken m , e. J 4 e,. ausgeführten und mit frischer Stimmfülle vorgetragenen stadt. Programm für die 1. V t⸗⸗ Im Weg ungen Band 106 Nr. 5186 gebots verfahrens zum Zweck der Löschung im Hypothekenbuche gestellt, da die k , n. ö S Gnadenarie!. Der stürmische und lange andauernde Beifall war zu Kelheim. . h nnn, m, . . zn. unden Jtamen Frick kehm eile a,,. , dreißig Jahre verstrichen sind Rutheile herLot nicht nur ganze Mauerzüge, sondern selbst fuͤns „Bertram“ fand in Hen. Dan mn rungẽ · Veri 0 zurft zingetragene/ ma ' Srppthekengesetzes mit Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungsgesetze; zur Neichs= Thürme emporsteigen, für welche sich in dein leeren Raum bes Innern Verler! 6 hefsnberz J. 2 . 46. Einen gewandten Das Volkswohl (Allgemeine Ausgabe der Sozi ; . 8. be Le deshalb an Wie le ulgen, welche anf diese 2 mn, ,,,. zu sagen pflegt, auf dem Hohlen stehen. Da Orth d Pl hegen liche, Leitung anbetrifft, den; herausgegeben von Dr. Victor Böhmert in Ir ee r g hn * . . Neue Friedrich⸗ die Aufforderung, ihre An i dalb sech; Monaten, svärcstens aber bis zu dem auf 9 ö 3. ie,, ,. ö. 9 6. eg, ann, Hoh zen. Da Srth den Plan bereits trat jedenfalls kan . sche e Damo 2 Nr. 28. vor dem unterzeich ; nne e . ö rittwoch, 16. Februar 1887, früh 9 Uhr, Beziehung dessen Bruder, Graf Heinrich von in jugendlichen Jahren (1355 als Schinkelaufgabe) fertigte, so wird eth, Vin . ö, 5 als durch das Spiel in die Staatshülfe? Zur hauswirthschaftlichen Erzieh . . parterre, Zimmer go, versteigert 6 r,, , , Gerichte n zumelden, widrigenfalls diese Keyser h. de 9. 6. , der Tf, an, agender Schönheit war aber wieder die Klasse. Die Beamten und Arbeiter n. berge. C ed fiir nem vwwerden. dstück ist mit 3860 Nutzungswerth zur für erloschen erklärt und im Hypotheke succediren in dem Fideikomimniß . seine , ,, . „rüsseler Justizpalastes, als ersten Er⸗ V it d , * ; . ö nbahnenn⸗- Das Grundstück ist mit 3860 A Nutzungswerrh; olaen , . z den Regeln der finder einer so kühnen Bauweise zu betrachten habe, hinfallie! r. Verein mit dem eindringlichen Vortrage ein t ̃ s ; Auszug aus der Steuer— Ellingen, 30. Juni 1886. ; mann ichen en, m, . e, d, el abe, hinfällig. er dri hen ertrage eine mächtige Wirkung ausübten. Arbeiter . Fe ] , , . c önigliches Amtsgericht Lineal ⸗Primogenitur⸗Succession. 9 Auch ein Meister der Kunst, Altvater Goethe, ö. . 3. . Hast, Dr Vilhelm Richter vom Stadt⸗Theater in Stettin, e , nn 6. end arbeitelehrez enen, Lurf us, = Hin,. wolle, beglaubigte ö k k Grafen Heinrich und seiner ge— daß er es seltsam sinde, wie jemand darum, , , . 3 der dritten Hauptrolle, des „Robert“, zu be Die städtische Ko 6 . Altersparkasse in Beim etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück ; Der Künstler löste seine, Aufgabe im Wesentlichen in zu— versicherung il ere fe ter g r , Da, . Kinder betreffende ; , nne hen . . selben im Fideikommisse der Graf Alfred und . ; ö parkasse im Jahte önnen in der Gerichtsschreiberei eben . ĩ . ö 3 Glan rr. Forderung Sypotheken⸗ der Lineal⸗Primogenitur⸗Succession. Nach dem 3 des Eintrags. buche. Ausflerben der Änien beider Brüder Heinrich

mit einem Bild in. Glasmosaik geziert. Fünf Figü ziert. igürchen von gebranntem Nürnberg, 24. Juli r 24. Juli. (W. T. B.) Nach aus Schwein ĩ B für forstliches Versuchswesen. (Berlin, V ; Verla Altar benachbarten Wandsäulen u ĩ öne nterbrechen. Die schöne Kanzel be daselbst i ( - = großen Schaden angerichtet. Me ü i 2 ch Mehrere Häuser und Tanne, Fichte und Lärche an Trockensubstanz, Stick off und 6 6 172. lich gewahrt man, daß der Architekt, w diese Arbei ĩ ; 8 ce A chitekt, welcher all diese Arbeiten in entwurzelt Die Ernte ist fast vollständig vernichtet. Der Schaden aufender Zuwachs und Durchschnitts ch f 2 nittszuwmachs. . 1 2 des Nünftiers nennen wir die rern Bien mwaldk nn Renee n ern z 8 Von Professo ür den Deutschen Reichg⸗ und Königl. rern. B daldt u. d er in Liegnitz ins i ; . inspektion Caliß. Vom Großherzoglich mecklenburgischen Jorstmieis⸗ tegister nimmt an: die Königliche Expedition !. b. Industrielle Etablissements, Fabriken und X Vogler, G. S. Danube & Co., E. Schlotte, am burg, Tischler Schulz in ) Schãäff ĩ f ; ö ; 11 nn Löten Schäfsg, n. alckts in 4 gestprben; in Fin ms s erkrankt and ein gestetben, Stötzer in Hildburghaufen 15. Verfamml r, 464 ladungen u. dergl. Literarische Anzei ae bn oe mne, ,, Literarische Anzeigen. . 34 2323 t ein in 8W. i 8 r. 32. Berloosun a ärung, Zinszahlung Se , , . ö Berlin 8W., Wilhelm Straße N 4. Berlocfung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 5. Ber en, r r ter. vollständigter Platz einer Kirche vorhand ĩ Fri ĩ ; . J n banden; die er Fricdenskirche Mererbeer schen Sper Is bert Ter Ten faßmahn roll ' Ichen 1884 85. IV. Literatur V. Noti Waldb nn n er unn . S2. . zu , Tä- Notizen: Waldbeschädigung n 8 9.2 l ; ö ** man aus den ausgeführten ee, . u schen, ih 21014 zversteigerung. Die in dem unten angeführten Veri , . en g. en ausgeführten Bauten des Verfassers kennt. Bogenhallen, sie sich in ihre Partie hineinsang, und krönte die ganze Leistung mit gra fur die 15 V l Zwangsve 9 9 d . 9 e ,, gesicherten. Forderungen Ten rah an Einleitung he. . br,, ,. , der . Nachforschungen nach den beantragt, daß gus der stark gruppirlen n arsnktuenosen Pe ntmman de z l scher Forstmänner zu Darn, Grundbuche von den Umgeb Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf dieselb . h niedriger demnach ein. wohlverdienter. Die” schwierige Rolle des preußischer Forstbeamten hierselbst . der Rheinsbergerstraße Ce g' s des, Shpotheken ge ee ; ; Ir 26, belegene Grundstüe Femäß S§. 82 des r in, . ö Forderungen ein Recht e ze , 44 Nr. 26, beleger Vormittags 16 Uhr, Cirilprozeß ort nung ergeht des Diejenig Forderungen ein Recht zu haben glauben, i „cdie alf, wie man denn diese überragte die schauspielerische bei Weitem; der böse Dämon Inhalt: Zum ' F6. Geburtst , Inhalt; Geburtt F 8. sichůsf ö. 5e Rr. 13, * ö. ö , . . urtstage Gustav Freytag's. Selbsthüff⸗ der straße Nr. 15, Hof anberaumten Aufgebotsterm Keyferling, und nach dem Tode des Letzteren rund n die gewöhnliche Annahme, daß man Klangfülle und die eigenthümliche Weichheit des ̃ an 1 Aufgebots nbuche gelöscht würden. ccedi: de um Ir! be Ce n nelchts im ie olonse für Cr ett lese geln nd eutsch e n, agi ,, K erhältnise Bebäudesteuer veranlagt., . sse Gebäudeste Abschrift des Grundbuchblatts, 1. 85) Mantel . z 1 . ; . , Sor der Welt sofort als ihr Schuldner betrachtet d de Rachweisungen, sowie besondere Kauf . fammten männlichen Descendenz succediren den 8 ih ner betrachtet werde, de ö ö ö . . eine Nachwe gen, sowie be) e . 6 ; 6 e dem man augen- fricdenstellender Weise, doch scheint ihm Vornehmheit der Darstellung 1884. Fnabenhorte' Mänchenhort A ,,,. deffen männliche Descendenten nach den Regeln ; schenhorte. Anzeigen. und Alfred tritt die Successionsordnung nach

blicklich vorhalten müsse, wieviel ĩ ; viel man von ihm erwart icht in j ĩ k ) m erwarten und ver⸗ noch nicht in jeder Richtu ĩ i Der Sãä ügt ü . ö 3 , jeder ing eigen zu sein. Der Sänger verfügt übe 36 . . hen, wie die berufe maß ge Kritik . gie er in n, Wr n le . e m telcher gher e. el . . K t ,. . n ,, n,, ne dh, , tung, i ein edlere Tonbildung größeren Reiz Schweiz es: Uebereinkunft zwischen Deutschland und würfen darüber herantritt, daß sie ni den, mit schweren Vor“ verleihen würde. Unter den Fübri hen eiʒ chweiz, betreff. Cheschließung. Pfarrer und Anerk : V i d,, . 6 , ,, ö. ,, . n übrigen Mitwirkenden ist i ; ; ö und Anerkennung. Ein— V J der Stiftungsurkunde vom 9. Juni 1857 un— ö u .! . lle . rl. Mar 2 . ragung zum Heirathsr 2 ; ̃ J ö ö. . . 33 ** ful ö ehe n er n g . n ,,, . lobend hervorzuheben; ihre frische zeige. u he . , Verpflichtung zur An⸗ 1 Schneider, Johann Grieser, Maria Barbara. , , Bd. J. S. 620 verändert 3 . ö 6 ,, e fle gh mine trat sowohl. im Einzelvortrage wie im sicherung in land und forsty n iches: Unfall. und Krankenver⸗ Bauer in Ramtzbergg. ö. ö De Ff. 24. April 1840 Beraen ? 163. Auf Antrag des Grafen Alfred von Keyserling ö . ee. . ben ar ter en ne er s, n, he l ö ,, . Im . kann demnach auch Zur Hygiene der th ern r . 6e g g e imb n, . 2 Kirschner, Johann Adam, Wi smeier, Georg, in, ö. . 24. April 1840. Bergen J. 10. wird der nachbenannte Anwärter auf das gedachte inem Architekten über die höhere oder mi *. Vorstellun eine recht gelungene bezeichnet werden, für h igen. J e, . 66 ö . eines Altar, einer Kanzel, eines r n n n e ite r eher, nan Direktion zu Dank vexpflichtet ist. . . aan, . ( ; bgab z Böhckm, * Jofef, und Regler, Loren, Soldat aus. 3. Fl.. 19. April 1827. Stirn II. 2tz. diden e nn, Otto Peter Graf von Keyserling, ge— . . ö. e eri es. ö er e n,, 6. di n. r n ö ten Mall fe Fe 7 3 ( e n ,,,, r er f erssn . K Ünterbreitenlobe, / bkoren den 29. Dezember 3 früher Besitzer ; . Unmt, indeß sich Kirchenvorstan nd ; ; ; i, . S „Troubadour“ auf, während ar , , , V., Königgraͤtzer Str. Sha e eheleute in Stirn. ö . ö ; 99 Sc 3 des Ritterguts Heinrichs walde, ö . . . ar fu , . . 6 JJ fegt ö. e n te alten Erk! . , ,, . dem ö der 5. Dien 4 Mühling, Adam, Bauer Bräunlein, Andreas. ͤ ö. ö ö 6 Stirn II. 445. desse⸗ . a n, . H ö w . nl rgeführt fat. Sr. Dazid Ney brinnf lit gunfchb'l ; an,. tandes vom 30. Juni d. J. Protokoll d von Erlingsdorf. Erbgut. 5. Dezember 1849. (Ear fiber den Bu errichtenden Familienschluß 2 . 1 . . 8 ; er von Erlings s , ? nf Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß . , ,,. p ö. . 6. k, n Ge i een l, nan. ö. ö ö 3 i . Gengssenschaftüversammlung der Knappschast 5 Schiegl, Kaspar, Schmied Gruber, Valentin,. und 45 Fl. 6 Kr. 28. Februar 1815. Pleinfeld Ehn ldbengin Cem Fernkin ö. . , , ö ö. r , n de, e e , , enten Hof K fin, ö. —ᷣ . d. 5 Mittheilungen aus den i von Pleinfeld. Maria Anna, Geschwisterte, IV. 29. am 27. September 1886, Vm. 19 Uhr, 2 !. ö. ö ö e, . ö nn,, ,, . zug We denn isherigen Verhandlungen des. Vobstandet von Pleinfeld. ö greez 18999 reh abzugeben, unter der Verwarnung aufgefordert, daß gigenthum im geistigen Sinne, des ganzen Volks, Ist das Denkmal Das außergewöhnliche Interesse für di . ö . , ,, ,, ndlungen des Schiedsgerichts für die Sek ö 6 Minderlein Johann Schmaußer, Margareta, 350. Fl. 10. April 1828. Alesheim er ngch Äblauf des Termins mit feinem Wider— eine . , darf dem Baukünstler das Wohlgefallen . n Thegtergz, den am ler n . , ö. , ö. . es: *. ö. Hef f des Reichsversicherungs amt. Adam Bauct von Wittwe, von Burgfalach. Kapital. 1 spruchsrecht vräkludirt werden wird. gemeinde nicht genü Wohlgefallen arr⸗ eu fn! ö. B dene gehenden, Wald. Ber e esepr We, dentschen, na ppschaftsvereine im J , . ö K 61 einem , n, ,, zee fich enn lien, ö , k . deß . ö trotz der 9 . der d 7 , , und Mühling, Josef, vermißter 250 Fl. 16. Juni 1826. Mühlstetten k . olchem Falle ist eine öffentliche, frei i K Temperatur, Yunderte von Billetbestellungen ein- Anzeigesermulare. Personalnachrichten. Literari neigen. , m w, dt. i ö nnd, , frei ihre Meinung beke gelaufen sind. Direktor Ernst ei ü ; ier Zei e, , dic, —̃ de,. 63 . 1 ,, 9 ng bekennende 9 ktor,. Ernst;, und seine. Künftlerscha Interoffizier-Zeitung. (Berlin, Liebel' gr 9 a, Erb . ? elsoh Die Kirchengeräthschafte üben und proben zwisch ifri . ar Nr.! g. erlin, Liebel sche Buchhandlung. J ö . 6 3 n Wesnf : sschaften, von denen 6 inzwischen eifrig tagtägli ö r. 3M. nhalt i 3 ., ö . . W. Hertel in Münster in Westfald Abbildungen akne n lit? ind nn, bis zum Abend. Unter den , unh, ch von rüh hurgijche Feld ö. . ; Hofnachrichten. Branden · breitenlohe. k Mittelst Recesses Nr. 2 156 vom 16.24. April nn, rn ni, . . ,, ns; chr ich itari d Tan, 8 Freudhöfer 25. Oktober 1848. Fügenstall 1856, bestätigt am 7. Juni 1886, ist zwischen Ein Laza . n, ,, Freudhöser, 886, bestatigt e wd rb , , en n, d n, Bauer von Reisach. ͤ . Eins —⸗ I Herzoglicher Kammer, Direktion, der Forsten, zu giments, von Hauzenkapital resp. = Braunschwei d dem. Pöttichermeister Azelf än, sy. das K. Mili Kauttonskapi⸗ Braunschweig und dem. Böttichermeister Ahn stein, resp. das K. Mi 3 gut n 6 Fellemann zu Gittelde die Ablösung der dem Ge—⸗ tal für das K. höfte Nr. assec. 29 zu Gittelde zustehenden Be—

til von XV. Sta Mi ei Resf mati i ei e t T s ö. 8 ö tz gehalten. Mit seinen Restaurationsarbeiten an . en n n, HJ nun einmal nicht denk⸗ z J ; r j 5 g S ö c ich die Betheiligten den meisten Erfolg von e,, . (Fortsetzung) Offene Stellen für Militär⸗Anwärter. Beilage: Kriegslist. Schwank in einem Akt von Carl vom . tärärar. P e, , , / ñ 3 8 / Rüilitãrärar. ͤ rechtigung zum Bezuge einer Brennholz⸗Geldrente

der St. Lamberti⸗-Kirche dortselbf 6 ñ Lan ) st aber können wir uns t ei standen erklären. Es ist im höchs ,, . 18 jzöchsten G ? ; einem z j j . Grade zu bedauern, daß man ch . far ,. . , . Fächer Berge Lose Bl ; tächtige Aussta ĩ Berge. Lose Blätter. ( ige F . ilage: sstattung des Stückes J atter Gesellige Kurzweil. Extra⸗Beilage: ; wig, a. 1 Fe Dar⸗a. 5. Juli 1860, Ramẽberg rechtens ganngichen Borten gegen ire Rapital— / entschädigung von 450 6 nebst Zinsen zu 460 p. a.

die wundervolle Kirche ihres mächti S dervolle Kirche ih thtigen Satteldachs, beraubt und i statt dessen ein niedrigeres D fgesetz ichen gbr hend? Hell . i .

dächer unserer ge e gn en fsh , , . hat ö We n oe . . s nd gie, srost!me== unte g rig. . 1

2 , ,, . 9 er S r deutsche V al wieder en Krä sor ( : insi i . 3m 8 3 ö. R ö . ö

ö u . gie r nr . e , . J er nach besten Kräften gesorgt. Inhakte a,, 9069. Heinsius in Bremen.) Nr. 3)... In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra— 9 Lachner, Johann Baptist, a. Faulstich, Josef Ludwi

. ,. 6. J ö genf * feugg 6. 6 . * T. B) Die Reihe der din ,, , mit an n, . dsttteion zu Gandersheim, Klägerin, 4 Gütler von Ramsberg. . in lehen,

I, arburg erblicken, mindestens ebenbürtig, und wo sene achmittag r mit der Auffüh J B ungen in Baden. Ansteckende Hausthier⸗- gegen die Wittwe des Zimmermanns Date hie— / SFRrailß Beim 237 , .

Alters her besteht, sollte kei g, Sund wo jene von »Parsifal“ eröffnet worden. B asührung, des rantheiten. Rußland. Ninderpeft. Ausf e Jen n, (lt. B ö ö .

Alters her ht, keinem Restaurator“ das Recht eingerä , et worden. Das Haus war vollständig ausver⸗ ; ; , tpest. Ausstellungen. Die Provinzial selbst, Beklagte, b. Berolzheimer, . 29 3 alle Auf den Äntrag Herzoglicher Kammer, Direk—

ö. . , ,, . a. . . , , r n. . (Fortsetzunn . Die Royal. Agrieultunm wegen Hypothekzinsen und Capitalabtrags, und Seemann, Ascher, schillinz. nion . , u k werden alle

w , ö K , ö th s Showin orwich. 11. Egerländer Thierschau in Eger wird der zum Zwecke der Zwangsversteigerung des Handelsleute von Gunzen— / Diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste

J ü,, n nern, an. Unter am 29. und 30. August. Erfahr Praxis der g n 2. (cle Wohn⸗ / Diejenigen, welche he die abgel⸗

. en e bee. , , e n , n n, , Malten Kundry) und die Herren Winkel⸗ suchungen über die Fabrikati ahrungen in der Praxis. Unter⸗ der Beklagten gehörigen, vor Seesen belegenen Wohn⸗ ͤ . hausen. . k 9 st 1828 Bergen 1. 197. Berechtigung oder das Ablösungskapital zu haben k ö h, ,,, b g n rikation von Kamembertkäsen. Erleichterung hauses sammt Zubehör No. ass. 69 auf 10 Schenk v. Geyern, Ernst, a. die beiden Brüder a. 290 Fl. Ka- a. 9. August 1828. Bergen J. 197. Dermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in

a . . n e , . . ö ö ,,, fr gi de ei . ö . , . den 26. Juli 1886, Morgens . Frhrr. von, auf Schloß e ,, und Ernst pital, ͤ dem zur Auszählung des obgedachten Entfchädigungs—

sancehaube. Die letztere hat W. Lübke ehemals, als J. 2 gen des Orchesters unter Levi's Leitung geradezu muß 6 . Patente. Verschiedene Mittheilungen. Deutsch;. anberaumte Termin hierdurch wieder aufgehoben. Srhurg: minder aht. . Schenk '. 8a. . Jul , a r

,, . h , er seine Die ganze Aufführung ist als eine in jeder Heid 3 ,, . land. Schlachten von Vieh. Amerika. Eine neue Rindvijehrase. Ecesen an 22 86 . / k 2. Kb. die Frau. Obersthof⸗ b. 2902F1. Ka— b. Eodem 27. Juli do. . aul ztember 1886, Morgens 11 Uhr

e. 26 , ,, eu ft . n, bezeichnen. B g vollendete zu J ö e nn n und Versammlungen. Die erste . Der ogliches Amtsgericht , . meisterin Freifrau von pital. 1829. ,, e,, . ,, sie

fallen haben; sie war in der That das Werk eines hr ge⸗ ö ersammlung der deutschen Landwirthschafts-Gesellschaft iu , . J , , . ele ein

29 enz lie Th 3 Werk eines mit dem best Dresden. * n * schafts⸗Gesellschaft zu W. Haars. / ͤ Schenk in Stuttgart. mit solchen Ansprüchen der Herzoglichen Kammer,

Sinne für Linienführung ausgerüsteten G e en, m besten Dresden. Versammlung deutscher Naturf ind Aerzte. ö .

. ö e, T, mie el. . 5 a, ann, e aturforscher und Aerzte. J ir ö Direktion der Forsten, zu Braunschweig gegenüber

war ein werthvolles Erbstüͤck aus guten Zeit as Ganze Litera rische Neuigkeiten und periodi ; Literatur. Nordisk Mejeri-ridning, Wie muß die Milch bezahlt Asz? ö wn, ,

, ,, , ö ö. periodische Schriften. werden = cher Run ste utter mn Gg Glan ⸗Donnerberger ich. 21537 Aufgebot. Ellingen, den 6. Juli 1886. 34 Mmtgsgerichts ,, li 1886

doch wohl, sicherlich vor dem Abbtuch . men, die Beähgft, zum Militär-Wochenblatt. (Berlin, Ernß shlag in iner Heimath. = Sprecffaal. Milch. Mischhahn. Es werden aufgeboten: ö Gerichts schreiberei des Königlich haver. Amtsgerichts. ,

ö . 2 . sinl 8 , zen ge fin, . t . Markthallen. Modus beim Verkauf von Rahm.“ Hohe gc lch . ben ,, großjährigen (L. 8) Bock, Königl. Sekretär. Her , 6 t.

selbstverständlich auf neue s . ufzubauen, raße 68— 70). Fünftes und sechftes ee , d , , nn, ,, ilcherträge. Fehlerhafte Mil K . Molerei⸗ . Karoline Wilhelmine Mettke zu Ressen: . 6

, n,. /. h. ö. unn et nen , . e ft ö Inhalt: Die. Cerni⸗ Berufsgenoffenschaft. An. und 52. ,,, . . J . ö ee,

, e . . , Ce n , f ö. ö . riege gef chichtliche Merinos aus den Vereinigten Staaken nach Buends ghres hh Bock. zu Libben Litt. A. Nr. 28 So mit einem Vestande [2820 Aufgebot. . Frau Au i. ee g, hierselbst, Mühlen⸗ 21840) Aufgebot.

1 nie r (. nun war r e gr, snd ö eng; 6 nt n ff tere weg ment Nr. 26 ö . . Pferdemarkt in Wehlau. Mark. ä , Im Grundbuche Blatt 21 der Dornumer Häuser berg , , He uta bh f des it? ahn heblich der. 7 Der Schiffer Friedeich? Jacbbsen zu Grünendeich 1 erh ragen ehr kr ö . inden, n Furko s Balkan⸗Uebergang im S e , , . en. . aus auf N Antrag . 8 . ö . en Sparkassenbuchs N 215 125 der bei Steinkirchen im Amte Jork hat das Aufgebot ö ö erstgenannten Sinne = n , g im Sommer 1877. Vortra = ; ; ö. ö ; 3 a, . 3er ; ist in Abth. II. Nr. J eingetragen; loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 215 123 der bei Steinkirchen im Amte Jort bat. dass zluse

. 1 * eh wine n nu sitfell e enn. 14 . . . Versammlung der Militärischen Gesellschaft zu Ver! . ici . k Welt. „Zeitschrist für Vogelltebhahert, ont 96 ,, ., helichten großjährigen : „Eine Erbpacht zu achtzehn Gulden nebst 3 schf. hiesigen städtischen Sparkasse, lautend über 100,4 6 der nachstehend bezeichneten. Hypotheken hriefe der

, , n, ns ge n e ,. . k m 18. vember 1885 von Major von Kehler Commandeur des . 8 9. . er, herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magde⸗ Wll ? Antrag, . aner ehen en groß) Schreibgeld in Gold fuͤr die Besitzer der Beninga⸗ und ausgestellt auf den Namen der Frau Auguste Pommerschen Hypotheken-Aktien Bank zu Köslin

. d e, e, ,, i ö ae ,, e bc n gh sieb Her ? ö. chi ssz Buch- an; Muscalienhandlanz, rr Cre, Karetsch. ö , . zr eff: disc Nebensparkasse burg in Hörnum, fodann Malde ums 3 Jahr und Gzizinsky beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1I) III, Emissien. D. Nr. 10 650 über 300 zu

, ,, u ts che Medizinal-Zeitung. (Berlin sw., Wilhelm⸗ Coburt— kr. 29. Inhalt: Ornithologische Spaziergänge um zu Lib . ö 9 . , 6 ö 6 9 Ab und Auffahrt in Alienationsfällen, welche Erb⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Doo verzinslich nebst Talon und Zinsscheinen

. , ne, . . . . . zer. 9 , 4 . e n i ort en mn, Bisenschafrisch und wirthschaftliche Stuber ö ö. . Nr. ö . h, ö . pacht für ein von Leonhard Meinders und Frau den 390. November 1886, Vormittags 11 Uhr, Nr. 13 bis 20, .

ö ,, , , I e , e , m., ze n rn er, hm z . ne e nen, . . i gn n en,, , ie darauf vorgestrecktes Kapital zu 360 Fl. ver- vor dem unterzeichneten Gerichte, n,, 48. 2) 11. Emission R. ö 3 59. bei der been el taticnen l fäl denn lr eist chr bis e ben de er, erzgeräusche. Guetsras, akute Endokarditis = 985 sche B Freileben geschildert: er Fichtenzeisig. 3 Ha,, . , Ra fändet ist.“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Ausloosung rückzahlbar mit 119 ͤ) zu 4700

hachsle elhrrlrrenn Hell lf ge en ö . es die , Brossard. Dalchs, Pyämie nach eitriger I. ,, ö. , . hof, Feld und Wald. n 2 J , dr viene Antrag des Auktionators Berends zu Norden, zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls verzinslich, nehst Talen, Ausloosungsschein und

ö . . . Sine ü, mn , , d, dent, ensfrehneng Uusstellungen. ü ber; und Schriftenschau, Brief daz Spartassenbuch der ständischen Nebensparkasse als Bepollmächtigten der früheren Besitzer der die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zinsscheinen Nr. 14 bis 29... ö m, 5 . ige ö , ,. inf. an Die Beilage enthält: Vom Geflügelhof: ; ö. Aar erer, ming, . , , Beningaburg, werden alle Diejenigen, welche an Stettin, den 12. Mai 1886. . 3) III. Emission D. Nr. 1869 über Zo0 as. zu , , , ,, . . 3m a , m, , . 5 Ire en gh ö ; von 58,70 (Mt am 25 Mãarn 1883 abschließend aus. das vorbezeichnete Kapital . zu . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 9 . , nebst Talon und Zinsscheinen 9. ,,,, ,, ,, blame beär, ten, meinen, insbesondere die Erben oder son igen en,, Nr. 1 bis 20 gstellt für den Antragsteller, zum Zwecke der Ner Rechtsnachfolger der Eheleute Meinders, hierdurch Aufgebot. . beantragt. Auf dem Grundstück Haack Nr. 3 standen in Ab⸗

400 Fl. 2. August 1827. Rameberg

Lorenz, Lingauer, Peter, Soldat 269 IL. des K. 4. Infant. Re⸗ Einstands⸗ al

Hänlein, b. 40 Fl. Kauf b. 11. Janr. 1834.

21818 . . . Die Inhaber der oder einiger der oben bezeich⸗

der bildenden Künste in München, Historienmal , , , ge ' n. erz . Karl von Venengeräusch und Aorteninsuffizienz. Lancer terielle s liches Gemälde: „Der ? der D mn, aum. Ausstellung befind⸗ und Herzleiden. Dieula Si om ,,. Her ee n , , n . . . b , ., . ö n . . . . n , nnn, sces , R. & M. ae ß Ike , rn aufer igen; . Jatzl aufgefordert, ihre Ansprüche in dem quf . . . , , ö. ? ,,, ö. ichen nee er nafnf enn a. . gr . , , Die . u n, nn g, ne, gen , Donne rstag, den 153. November 1886, theilung III. Nr. 3 ursprünglich ö nelen ürkunden werden aufgefordert, spätestens in ö d e, ,. ö e wel ,. ,,,, J ern ber zormittags 10 Uhr iche Erbgelder für die Geschwister Buchwalski ein⸗ dem auf . , ni. 2 3 . . n fe Doren r e m f. Sp u 6 , n. . Papier. Maulbeerbaum Schluß). Anleitungen: & der ö . en über bie dem Klein⸗ anberaumten 6 g gige. richtestelle an⸗ . ü l dieser . ist der Betrag von) den 30. März 1889, Vormittags 12 lr, ,, zen', a d und anderweitige Krankheiten. * ö at, . n ,,, . Nachrichten aus den Naturanstalten: Hamburg. r n n nm 19 3. ge g n 4. zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf 3034 Thlr. 83 Sgr. 4 Pf. gelöscht, der Ueberrest vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 29 ö ; e ee. ö de n, , , Deb d H . usstellungen: Hamburg, Greifswald (Schluß). . Dur ce r fe ri hein: 3 Nr en; . auf Band jenes Kapital werden ausgeschlossen werden. mit 927 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. dagegen noch nicht. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 2 6 . . ; J . a; . Fer geh erg , enn . ö. Anfragen und Auskunft = II. Rr. 66 n . von Reufchtew ib Berum, den 14. Juli 6 cht Dieser Ueberrest, welcher ö , ö. 42 . und 3 Urkunden ö . die Kraft⸗ ö ) e . ö. e li ; . n. . theilung YM. 9 N 46 Königliches Amtsgericht. 20 Sgr. 6 Pf. für den Justizrath Weiß, in Höhe loserklärung der Urkunden erfolgen wird. , . , a, Aerzte: Illustrirte Berliner Wochenschrift „D Bär“ . ilung III. Nr. 2) aus dem Vertrage vom 12. De 58 J Thlr 24 Sgr. 17 Pf aber für Frau Ama—⸗ Köslin, den 19. Juli 1886 2 6. n, , . 2 . J ir e . n,, ,,,, er Et: . zember 1868, jetzt für den Lehnschulzen Gustav . Bug o. yon 45 Ihlr. 4 964 . 0 r. 9 8 n rer . Rosin, ? Köniasiches Amtsgericht k K Her f er tand e gn gelenenhg en, Gedenktage. Ina, ein Roman in Bri n r. 43. Inhalt: . Bogula zu Dürtenhöfe eingetragenen 682 Thaler lie Schoen, geb. 3 uchwalski, eingg ragen; steht, ist Königliches Amtsgericht. . n n ; . kee. Gan n,, ger mar Briefen Lon E. v. Hohenhaufen. Nestkaufgeld 4060 verzinslich zeck d 10595 Aufgebot. nun nach der Behauptung des Eigenthümers Pes J aa . e , ,. J . n ö ö 28 geld, zu verzinslich, zum Zweck der J go]. . . hat Pfand dstücks längst bezahlt, das über den An⸗ 54499 8 . . ö z . ,, . , öschung der quittirten Post; ‚. ö Der Bergmann Heinrich Korthoff zu Bochum s i un, i 1 6. ae get? , lo 409] Aufgebot. . , r fe ,. ö i. , e eri ght r rn s, n i 5 ai , . 5) auf. Antrag der verwittweten Müller Kuhnert, das Aufgebot der angeblich verloren n, . 2 der Ama . hoen gebildete ö Auf Antrag des Bauunternehmers August Smigula , . , r en, e n, Her Bieri. ,, 3. . , . Wilhelmine, geb. Bogott, aus Kaden: Police der Lehensversicherungs Altiengesell aft Ger ven . ö.. des Grundstückseigenthüiners wer 63 ö rf hee ne, wird der Inhaber des angeb— ö . ice s n n gn Carr e ngen, Gegen die Zer⸗ Blockhaus Nikolskoje im Jahre 1825 (mit Alb. mit Por 9 38 1 . ; das Sparkassenbach der ständischen Nebensparkasse ingnig zu Stettin Nr, 227 729 vom 24. Mai 1872, . uf den Antrag ,,, ü eine, . . 2 . 6 M ere, n. Prima. Wechfels 4. 4. Mus- , c. , . . ö sataser , . ,, . j ; Vom alten Fritz; . zu. Lübben Litt. A. Nr. 33 566, am 18. Mai 1885 inhalts deren die Germania sich verpflichtet. hat, den daher die dem u en a . ) . n Ins lic ö. rer gehe gene r , , . ,,, ny h 6; Bild aus einem Spreewalddorfe ö mit ei Be 3 s chi . Föps der zer verwittweten Schnieder, haber jener beiden Posten, deren Cessionarien oder kau, den 13. August 18 5, über 831A 78 „, zahlbar . e, n,, ö . 3. zur Sommerzeit (Abb.). Inserate . estellinen, i e g nn! n, a , g. . J,. ö. hynnr wieder 6 erg! Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Rechte am 13. November 1885 bei Herren Hegemeister & ö. , . . . . anf tih nn . dorthoff zu Altenbochum, 00 Thaler zu zahlen, auf die beiden Posten resp. auf das Dokument, spä⸗ Co. zu Görlik und gezogen auf C.. S. Pötßschte in ö ö ö ö . K,, * Es werden hiermit aufgefordert: beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ testens in dem auf ; ü Rothenburg O. aufgefordert. seine Rechte auf y. ; ; ö. ö. ö. 6. . e g rr , e r,. . zu 1-5 die Inhaber der bejeichneten Urkunden, fordert, spätestens in dem auf den 3. November 1886, Vormittags 11 Uhr, dicsen Wechsel spätestens m Aufgebotstermine 3. . ö , . ae, l dit gärn Gg 3 Redacteur: J. V.: Siemenroth. ö. ihre Ansprüche spätestens im Auf gebot otermine vom ben 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle . den 11. August er, VBarmittags 11 Uhr, . ö . 3 . ö 3. Rövember 1886, Vormittags J1 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 45, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigen bei dem unterzeichneten Gericht (Postplatz 13, Zim⸗ nser gte rs. r, mn Weine . Gedenktafel. Dienstbotennoth. . Verfãlfchtẽ Verlag der Expedition (J. V: Heidrich). Druck: W. El s ner. k bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und bie anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ falls sie mit denselben für ewige Zeiten ausgeschlossen mer Nr. S9) anzumelden und den Wechsel . . e . ngen fler , feln, e v . 2116. . Urkunden vorzulegen widrigenfalls? deren Kraftlos-⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls und die beiden Posten resp. das qu. warn gent wer , nr seensn ,,, k . . ö. . ö . * zen Beilagen 9. erf nern . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den für kraftlos erklärt werden. den wird. R s oer dar ft. gerd nr rin frier, ri ö es Ku tzur⸗Zeitung, (Herausgeber: Ingenieur Müller⸗ leinschließlich Börsen⸗Beil Lübben, den 3. Juli 1886 Stettin, den 1. Mai 1886 Saalfeld, den 5. Juli 1886. Görlitz, den 28. Januar 1886. err nn e. e en, en. Beilage. ö ; . nbtkeltung ]. y ,,. Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.