n er , .
Im Namen des stönigs! (218491 Im Aamen des Königs!
ĩ j Walters 1121838 218431 ? = ; folgenden, im Flurbezirke Waltershausen ge⸗ [21858 Bekanntmachung. l e aten ,, ,, ger
* 23
Folgende, von der Direktion der Germania, Lebens⸗ Der Stellenbesitzers IL Schmidt in Sznzat; Ver sicherungs⸗ Aktien Berellfchaft a7 Aid. eben Der, Stellenbesitzersohn Carl Schmidt in Königlich 309 0 aus herei 8 ö 7. ( En Personen un stü aftet: 8 sir In Sachen, betreffend das Aufgebot der über die , , Gefellschaft zu Stettin, ausge, Graeditz hat das Aufgebot des ihm angeblich ver⸗ Mär; 1557 e Terz amm rer. vom, 17.1. unbekannte Erben und Vermãchtnißnehmer ö e n hh g re fte n e dem Krankenhause ö fl * Hypothekenurkunden: im w 7 Abt. If. in Den Yrundbüchern bon Seeburg Wohnbude Nr. 2 U) tie zelnen r 299013 vom 2. März 1870 66 i ,. Sharlassenbtich; der Freissparkasse Stoye . . . geladen, in dem au 1 23 cg zg Grundb. A. Do. 9 23 565 Fer een n meg; 100 Thlr, haf⸗ Rr. 1 eingetragenen Post von ooh „n gebildeten Abtb. II. JRir. id uhnd Garten Rr. 14 Abth. III. lautend über 1005 Thaler, aus gestellt auf n , . Nr. n. über sss 7 J. lautend getragen auf den in den Grunde ren rig e 26 1d Tebruer 38? hr Ar Wohnhaus mit Zubehör, die Stötzel⸗ tend auf dem Grundstück Rr. 17 Schmellwitz Äb— Hypothekenurkunde, erkennt das Königliche Amtsgericht Nr. 2 eingetragenen Post von 151315 606 gebildeten des Kreizrichter Tietz zu Nauzard,“ u] den amen . n 3 führten Grundstücken, 1 9 an hiesiger Gem sern , n . mulc, Flurb Nr. M7, Grundb, A. 227, theilung III. Nr 1 für den Rittergutsbesitzer Ewald zu Seeburg durch den Gerichts-Affeffor Buchhel; ,, e. e . ö
5 er Deyposi schei n, . Deꝛzem ba 27 =. 2 2 J 3 269 ? 1 5 ) E s i ü ie j J T 2 ' h en T j ö 3 dsti w d 8 5⸗ D Be ewitz d s⸗ ; für Re ö gericht zu Seebur ur en Geric 8 sen or Buch . , . ,, den 15. März 1887, Vor⸗ . ö k en n. . Rechte ahr unh mch! 2 . mech . ö. e, 8 n. , . 1869 über 100 Thlr., ein⸗ k über 333 Thlr. 10 Sgr. 9 für Recht: z . . über die Verpfändung der Lebensverstcher. . ,, hr bei den unterzeichneten Gericht, dem Kaufvertrage vom 25. September för, ch . enen än ment, und, Werthhapiere vorzulegen . . Albert Laegel zu Waltershausen gehören, getragen auf dem Grundstück Rr. I53 der Stadt väferliche Erbgelder wie der AÄussfättung für die Die Hypethekenurkunde über 50 Thlr. 17 Sgr. deer e, fr Lebensversicherungspolice im Zimmer tr. 38, seine Rechte anzumelden und welchem der Kaufmann Fer * e Lach widrigenfglls durch das zu erlassende Ausschlußurthej jetzt ä Ar Stadtland in der Füͤldsche Flurb. Schweidnitz Abtheilung III. Nr. i für den Schaffner Geschwister Joseph und Anna Wunderlich im Grund 6 Pf., eingetragen für den Maurermeister Dickti im h die Holice Nr 275018 vsm 15. September 187 ben Buch vorsulegen, widrigenfalls die Kraftlos— lingen vom e n 2 In, m 1 6e. iel betreff nden Hofamfnt⸗ und Werthyayie , 56 . Gm md D. 13587 . Gaspar That nn, 6 -. buche von Phossttten. Nr? n. Akcth. Iff. Rr 1L inge. Hrundbuche Kon Serburg Wehnhude Nr. T mid lautend iber 100 auen it, * . 24 , en nr, Dausgrundstück P. 7I zu gell, Rech gi 1. . diefs ellen! fin tobt ertkarr nern 5 dem Fran; Ghristian Kestner zu Walters. vm 253. Mär ss äber 3 Thlr. 2 Sgr. tragen, wird bezüglich der Ausstattungen zum Zwerke Garten Rr. 14 Abth. ift. Suk. Rr. 14 resp. 2, ab= des Herren garderoben handle H ted chen n, Ech e r , m iz 3. . mit Jukehär erworben und die laufheftenbe Hrpo' ien n lfm r mn 66 n gens im hal. Geh ri Wb, Haften; uf ent, rundftück Fir. 28g der der Böschung bezüglich der Frbgester von zöß Thir. getreten an den, Ftanfmann Sasomsan Friediacnder
ö h h. es Amtsgericht. Abtheilung III. thekarische Forderung von 6hoG „M für Frau Lütigau Kannen D, n. e . an die be. 4 104 Ar Land auf dem Ibenhainer Berg, Flurb. Stadt Schweidnitz Abtheilung J15J. Nr. 36 für die 10 Sgr. zum Zwecke der Neubildung für kraftlos in k , 9.
z : ꝛ 5c . a. der Ausfertigung Terbandziung. d 25. November 1862 nebst Erbbescheinigung
Richter zu Hamburg, . e , aus der Qbligation vom 30. September / 17. Ott rr 351, Grundb. C. 1015 Gastwirth Werner 'sche Konkursmasse erklärt. D a,. ö —. ober z ö Ve 2 41 9 135 h 9 3 . . ( * h . — & —2* . * * — gen Erben und Vermächtnißnehmer, w . Wilhelmine Debes, geb. Braun, gehörig, 4) vom 21. Juli 1847 über 20 Thlr., eingetragen Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem ber 36? 55 vom 5. Dezember 1862,
61593 )suf̃ 56 6 . . ; Aufgebot. libõs ij Aufgebot. 5) Forderungsdokument des Arbeiters Gottlieb handen gekommenen Dokumente und W — Meyer zu Waldau⸗Bernburg über 16066 Thlr. = die voraufgeführten verschollenen Verso ett win auf
luß derjen⸗
4) die Police Nr. 174322 vom 39. September õsSgo4] Auf . 6 368, lautend über 600 Gulden S. V 3geste . ufgebot. 1874 als 2 übe ; ᷣ elche sich nic . , r r el 1 i. * J Ihlins Beck au Magdeburg. zu. 3 . het gulehrer ,,,, 2 e. 8.5 Ar Stadtland unter dem Schönrasen, Flurb. guf dem Grundstück Nr. 9 Teichenau Abtheilung IJI. Antragsteller zur Last gelegt. ? 4, 2 desen Chggattin. Frau Iesepha Böck zu München, ö Carter fin d m, n tin, , . geborene Stephan, in Bernburg e n nadine, Amtsgericht Nr Kö Gnmdb. 6. 2tII, ö 33 d, , Sc n haf a,. 2 ö,, ö . w ö . . 3. er e . . kinem Kapital von j3 6h66. zusteßt. Hat' ich in 4 gut 63 . . e, 23 6 36 J Hagen ich. , n h sssben! ) vom 5 . . über 643 MÆ.ᷣ 47 4, K wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des be, want e Hohe e eh. nile w gnen rg öäs ben Gehurg bell entfernt ict alt Fhristign usrich unge del. Theft e ie eiter Ausgesertigt; Bernburg, den A9. Juli 166, nme h Tln eren äh e , e Forderung haftend auf denn Hrunzbstisk Nr. 3 Klein- Wierau lass Bekanntmachung. Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller zur Last ge⸗ ö ) G de n ffn, ee. kö scheinlich nach Amerika ausgewandert und hat feit borene Hichter in . . . a 29 . Surgau a ssis gent . er ge gn der h: Wilhelmine Fuchs, geb. Uten— ir nl mmer Ein 6 v cht gir , n, In Sachen, betreffend das Aufgebot nachstehend legt. ö gestẽllt für Geyrg Eher zu Rürnberg, über die J län⸗er als 10 Jahren keine Nachricht von sich ge⸗ in den Grundakten der Thalstabt , . ö Gerichteschreibers Herzogl. Amtsgericht. . (Dolter: Witt we), zu, Stadt- Schmalkalden, Böer, Auzusle Pathilde, geb. Schneider, daselbst, verzeichneter, angeblich getilgter Hypothekenposten, Seeburg, den 16. Juli 1886. pfandung der eben der i chern edo ee Nr lh. gehn sei 5 Nr. 1008 geführten Grundstücken ft oth . 5 2193 ,, n laut Obligation vom 11. April 1872 auf den 6) Rber die auf den Grundstũcken Ni. 11 Groß⸗ bezw. angeblich verloren gegangener Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht.
ä Be Polier Rr. 4, rums? Her kenbst suf Antrag seiner Fhefrau Marie Beck, geb. getragen st'fl Hpothekarisch ein lx18631 . Llufgebot. weg itte en Ghristlan Fucks Al) zu Klin. Friedrichsfelde Abtheilung jiJ. Nr. N. und Nr. J2 urtunden, nämlich: .
3 Tunern e, den , September Kesler, Hier, wird derselhe bezw. sonstige Erben def 8) Forderungsdokument des Arhelterg R : Das Grundstück Niederräder Gemarkung Gew 1 dem sfalden G. A. gehörigen, in dem dortigen 9 . iedrichsfelde n eil ne Hj. Nr. Ig con 1) Der im Grundbuche des Grundstücks Neu-Bo- 21857! Im Namen des Königs! ; ʒl fe an een beitzt lentin Ae ick hält iss s ö an der Massh er lin; g gn Flurbezirke gelegenen Grundstücken: ae n dn, n. am 3. en Ish für den Lewitz Nr. 30 Abtheilung JIJ. Fir. 4 für den Karl 2 an t . ö ͤ erder, Gerichtsschreiber.
1385, lautend über 1000 M, ausgestellt auf den sel hierdur f ; M ufrrñ⸗ ⸗ ; Namen des Schuhmachermeifters Fark Wilhe selben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Geißler und dessen Ehefrau, Marie Dor zer⸗ nebe Straße im KW ᷣ ö. J. un . 6 . ö Ver, r , e ö C Wilhelm ] Jahre, spätestens aber in dem auf wittwet gewesene Tra . . * rothe . neben der Straße 14 Werth von 3000 „6 ist der 3, Ar Wohnhaus mit Nebengebäude und Hof⸗ Bergmann Cark Stenzel in Altwasfer umgeschriebenen August Julius Vetter eingetragenen 12 Thlr. nebst . ö ꝛ
ö ** J . Donnerstag, den 3. März 1887, Gerbitz über einen Dr * ren, Daedike, zu Gemeinde Niederrad in dem amtlichen Transscrixption . , n, Nr. 78, Grundb. A. 51, or nnn . ö ö 50o Zinsen, Auf den Antrag des Stadtrendanten Ostmowski zu
Das * n e en. . ist beantragt, vor den . 966 buchs von Gerbitz auf den basckis . ge n: ihn nag ier, ng bh mn, , n, an der, n h ür nrien ber ohigem Haut, Flurb. Nr. IS. D le, die auf. dem, Grundstück Nr. Vrziten⸗ ö er über diese Post gebildeten Hypotheken , , i 6. ,, ö
d zwar ö * dor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten stücken hybothekaritf n , ,, ̃ inn nswel kick, der amtlichen Insatzbichetr Theil, Grundb. A. 53, in Abthei Nr 20 für den Kretscham urkunde, igten an der im Grundbuche von Wartenburg ö, Rechtsanwalt Tietz zu Greifen. Wufgehetstermine anzumelden, widrigenfalls . Vec odr en a m . , h d win tf oer f det, se i, ide h glaub asf dar gn n, fun e. ern ie bf gem Haus, Flurb. Nr. IS a. kinn bh ell ir Fei h ,. i T, ) der in demselben Grundbuche in derselben Ab! Wohnbude Nr. 144 Abtheilung III. Nr. Teingetra—
; berg i. Pomm. K reisen für todt erklärt und sein Vermögen an die sich legi⸗ eignungsverkrage vom 3.37 ee, ,. 18) eber⸗ daß sich dieses Grundstück schon vor urvordenklicher zum Theil, Grundb. X. 55. ö sow ke die Ubtzeilang j11. Nr. 2 für die verehe⸗ theilung unter Nr. 2 eingetragenen 13 Thlr. nebst genen Post . ⸗ . zu 3 vont Stellmachermeister Domarus zu fimirenden Grbberechtigten ohne Kaution iibekla fn I) Forderungsdokumenf der Groh 83 Bãcker⸗ er ef n, * längzt ae 30 Jahren, im Beis haftet, zuf Antrgg des Schuldners Fuchs, lichte Bauergutsbesitzer Elsner, Anna, geb. Klar, in Hä, Zinfen für Carl. August Julius Vetter, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Warten⸗ . ; , meisters Wilhelm Westyhal ber heisscn. R 1 r Bemeinde, Niederrad befindet, auch daß daz; o) wegen z00. Thirn. = 900 46 mütterlicher Erbe! Breitenhain eingetragenen 305 Thir, 4) der im Grundbuche des Grundstücks Sontop burg durch den Amttzrichter Masuth! 444 m, Herxengarderobenhändler Friedrich Coburg, den 29. Februar 1886. der Ehefrau des Tischlermeisters gi . . . den Namen der Gemeinde Niederrad gelder der Geschwister Ida und Minna Lesser zu? s) vom 30. März 1837 über 14 Thlr., haftend Nr. 257 Abtheilung III. Nr.] für die verwittwete für Recht: .
Wilhelm Richter n e gn. 5 Herzogl. S. Amtsgericht. V. Abtheilung. verwittwete Weftphal, und eren Kimsult iidhlai, in dem Ab. und Zuschreibebuch dieser Gemeind= Rleinschmallalden, welche laut Hypothekenschein vom auf dem Grundstück Nr. 2 Ohmsdorf, Abtheilung IJ. Gutspächterin Funow in Dembnica eingetragenen J. Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ k Den . 3 Boechs⸗ Gruner. Peissen über go Thir. . Kinder, zu. Dber, eingetreten ist. . ; 3. März 1868 auf dem dem Balgmacher Gottlieb a ; fuͤr die Armenkaffe dafelbst, und 4 Thlr. 3 Sgr., buche von Wartenburg Nr. 144 sab; Abthl. III. ö . Y. ö Boeck schen 6 J ö und D fandherschr ep n . 5 he rig, Tr. . . n n . werden hier⸗ Bc n. zu Kleinschmalkalden, G. A., gehörigen 95) pom 16 Janucr 1851 über 250 Thlr. 15 Sgr., 6) der zher diese Post gebildeten Hypotheken⸗ Nr. 2 für die Wittwe 1 . . 6 I 56*36 ; 9178 Aufgebot. auf den de ĩ ister Ahhutt Gierrnzelche mit zum Zwecke der Eigenthumsfeststellung bezüglich indstückenꝰ eingetragen ant dem Grund sttc gr w nnn, ur ünde, ; Lemke, eingetragenen 50 Thlr. — 1650 „0, be⸗ . Händler Johann Theodor Aberg Die Anglo⸗Deutsche Ban in 6, . Iberer i e n rn d e it . in des oben erwähnten Grundstücks Alle, welche irgend n d kJ . rn n e w. nn r ü 29 53 i ken the durch Ketheil deg, unlterteichneten Gerichts fel Cu 3 . .
zkanör, ten Geng nen . die l, e, iores. Don neubrrn Krenn,! . l tücken hypothekarisch 2 n in e f. zu . al, auf⸗ Flurh Rr. IH, Grundb. A. I9, Gal zbef e fihn Johann Earl Leuchtmann in Leut, voin 7. Juli 15886 alle Diejenigen, welche auf die a. einer , gerichtlichen Vertrages ö ö und Jaques, hat das Aufgebot beantragt, zut 10) F 8 e 2 X . Lgéelordert, dieselben spätestens in dem auf Mittwo af ae n, . vorbezeichneten Hypothekenposten bezw. Hypotheken— vom 21. April 1898, . . Fraftloserklarung des n an fe,, ö. stic , 55 ghri⸗ den 3. Novem her 1886, Vormittags 11 1, . . des 2c. Weber, man , mn und zwar zu 1 bis? vom 24. Juni urkunden als Eigenthümer, Ceffionfire⸗ Pfand⸗ oder b. dem Hopothekenscheine vom 2. Mai 1805 Droscher . November 1686, auf S0 Tage nach Sicht an die — 60 e Forderung an den n ite 1e, h Thlt, vor dem Könjglichen Amtsgericht, Abih. Y. n 6) wegen FI2 „Me Forderung der Wittwe Catharine 1886, zu 8 und 'vom 0. Juli ej. a. für fraft⸗ sonstige Briefinhaber Anspruͤche und Rechte zu haben nebst Ingrossationsvermerk von demfelben Der Ordre von George Morley ausgestellten, von in Hecklingen aus der Schuld— . fe. Tran furt g. M., Paulsplatz 5. Zimmer 7, anbe—⸗ Metrbach zu Friedrichroda, welche laut Hypotheken⸗ los erklart, sowie ; vermeinen, mit denselben ausgeschlossen und die ge⸗ Tagen . ᷓ— r George Morley an Ladenburg, Thalmann 4 bung vom j0 /iß. November 1856 * 961 berschrei, raumten Aufgebotstermine geltend zu machen, als schein vom 2s. Oktober 1874 auf dem den Ge— II. die unbekannten Berechtigten folgender Hypo- nannten Urkunden für kraftlos erklärt. vird für kraftlos erklärt. . ( Co. und von Letzteren an Antragföellẽrin indoffirten. * Jun i ghz zy e eg. J ö. ession vom . das Gigenthum des gedachten Grundstücks dr schwistern Emma und Wilhelm Merrhach zu Fried, thekenposten: ö Neutomischei, den 17. Juli 18386. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden gon Figdbruch . Co. fg übte, ü ö. e 1 . auf den Gemeinde Niederrad zum Zwecke des Eintrags in richroda gehörigen, daselbst gelegenen Grundstücke: 1) der auf dem Grundstück Nr. 24 Ober-Arnsdorf Königliches Amtsgericht. dem Antragsteller auferlegt. Prima ⸗Wechsels, groß Hog e 75 5. lingen geführten (eundstlken'*undbuchs von Heck, das gexichtliche Transfersptionsbuch zugeftoche (53 Ar Wohnhaus init Hofraum und Garten vor haftenden und war? . . . „Der Inhaber der Urkunde wird JAufgefordert II) Forderungsdokument dez Ock Föottlics werden soll. . Rm Thore am Klosterberge, Flurb. Nr. 407,“ * a. Abtheilung III. Nr. 3 für die Schmidt 21866 Bekanntmachung. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel , . . . ,, ö Frankfurt a. M., den 17. Juli 188. Grundb. B. 35h, Pilsesche Curatel⸗Mäasse 10 Thlr. Durch Ausschlußurtheil vom 19. Juli 1855 ist das wird beglaubigt: 5 J tan fag zen 27. September 1886, vertrage vom J7. August / . Seyte nber 5533 I 6 Königliches Autsgericht. 7. . haftet, J b. Abtheilung III. Nr. 4 für, die Christian Hppoth eken-⸗Zweigdokument Über die auf dem Grund— e, ,, ,,, Juli 1886. ö , 19 Uhr, . 1857 über einen Auszug und 30060 A6, fpyothefa fk . k . auf Antrag der Geschwister Merrbach, . Hilsesche Curatel 16 Thlr; 24 Sgr. slücke des üdolf Salomon, Potsdamer, Straße 6 hie hre ber 1 6. e ee, Amtsgerichte ö. m unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße eingetragen Bd. II. Bl. 134 des Grundbuchs von 21901 Aufgebot. . ) wegen 2000 Thlin. — 6000 S6. C. a. Forde- und e. Abtheilung III. Nr. 5 für die minorennen Nr. 1052, im Hypothekenbuche des Königlichen erichtsschreiber des Konig i ! . lo, immer Nr. 23, anberaumten Aufgebots⸗ Baalberge, ö Auf den Antrag der Ehefrau Wilhelm Jordans, rung des Theodor Ernst zu Gotha, früher des Kauf, Geschwister Rindfleisch aus Ober-Arnsdorf Amtsgerichts J. zu Berlin von Alt⸗Schöneberg 21856 Betanntm chun 1630) mike seine Nechte, anzumelden uhnd die Urkunde 13) Forderungsdokumente des im Jahre 1880 ver- Clara, geb, Lindecke, zu Dortmund wird dere hee. mamns Zulins Hröäsenhahn daselbst⸗ welche laut 20 Thlr.; ö Band II. Rr. 4 Fol. 43 Abtheilung 1. Rr. 15 L21853] Auss ern rn, Ying Amtsgerichts ( 3 vidrigen falls die Kraftleserklärung der storbenen Dekonsm Christoph Heinrich Gottfried händler Wilhelm Jordans, früher zu Essen wohn— Obligation vom 8. November 1865, Nachtrag vom 2) der auf der Stelle Nr. 21 Burkersdorf Ab- zu fünf Prozent dine eingetragenen 2606 Thaler,. . 1 ö. des ö, rkunde erfolgen wird. Dannenberg in Hecklingen, über: haft, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 163 Mai 1868 und Fession vom 23. 29. August 1538 tbeilung III. Nr. J und 2 für das Kirchen- Aerarium bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des nota— n pi ö. . hi 6. ö 5 auf, folgenden, dem Gastwirthe A. Kuntze zu Leina in Ober⸗Weistritz eingetragenen . und 10 Thlr.; riellen Kaufvertrages vom 12. Januar 1865, des ert 9 here, unhe gon 9 3 5 ö. Ehe⸗ 3) de f dem B e Nr. 25 Hohgiersdorf J 'kenbuchs⸗Auszuges vo Mai 1865, der * (l -AbthHet ung, I. Air, der Che⸗ 3) der auf dem Bauergute Nr Hohgiersdorf Hypothekenbuchs-Auszuges vom 17. Mai 1865, der frau Bensterin, Patkline, geb. Pietschincun, un Su
Consum⸗ Hamburg, den 13. J ; ö m ; ; ꝛ l 3. Januar 1886. a. 18 000 6 aus denn Kaufvertr e ; den 6. Mai 18 N ö ; . , . . ; 8 Q ꝘλλdLs Kaufvertrage vom 22. J z. Mai 1887, Mittags 12 Uhr . ‚!. , ö. Magde Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung J. 1862,19. Dezember an. rr e gr inn. guberannten Alu fgebotsterijne fi, 3 suünde gehörigen, in daliger Flur gelegenen. Gzundstücken; ; e ö. n . J Wurzbach, Flurb. Abtheilung III. Nr. 3 für Johann Gottlieb Hacke Gessionen vom 8. Januar 1857 und 16. Jantar bach sebgrigzzn Grun stiüten, Fir! wer rt schüten r. 528, Grundb. B. 425, j age 700 Thlr.; S68 sowie Finschreib 8⸗ rei 3 De ö Il ö ĩ eingetragenen 700 Thlr.; 1868 sowie der Einschreibungs- und Umschreibungs Karl Zahnert zu Saubach auf Grund der Schusd—
Ar Le Mühle g, Flurb. Nr. 590, f stů 2 Nits f ver le S ö. ⸗ ö zu Schul! b. 14,9 Ar Land am Mühlenberg, Flurb. Nr. 5 4) der auf dem Grundstück Nr litschendorf vermerke vom 17. Mai 1865 und 6. März 1868, r , , n ,
3
4
.
. K
) 92 s z k . . 3 Beglaubigung: vom 7. Juli 1852 und 2. Sktober 187 lich bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 . , Referendar Pie tzker, i. V. des Gerichts⸗Secretairs. b. . A aus der Schuld⸗ . Fa e rrschre, 7 . andernfalls derselbe für ch erklärt . b. Mückesch, ö w I3./14. September 86 en wird. 19330 Aufgebot. 6 m e . ö. . 5 den 14. Juli 18 Grundb. B. 487 en Schweidnitzer Ackerstücken Nr. 158 Abtbei⸗ fü ü ö. ö es vormaligen Der Grubenarbeiter . Kothe zu Hesmsdors !. ö . 5 j . . fang ver fh . hir ghet. richt e. I 2 lr und auf der Laite, Flurb. Nr. 3827 ö 7 9 th ige ö. 4 . ö Juli 1886 getragene, mit 45 vom Hundert verzinsliche Hypothek Pant, Comptoirs zu Magde, hat das Aufgebot. des dufsänen hörn lchutenden f woth ri Cn ce ers renn ber 18732. Mais ss,. ; , u. 3828, Grundb. J. 223 , ,,, , ,, ,,,, Königliches Ämägericht J. Abtheilung 4) von 50. Thalern für kraftlae erklärt. ö. vom 3. November 1873 über ein bei dem— Sparkassenbuchs Nr. Joh Lit. der . ö . . den ö Gutsbesitzer 16306) ö 4 15 3 a gn, H pncher Weg, Flurb. Nr . J J Ron igliches . . Kö Wiehe, den 13. Juli 1886. selben von Fr. List zu Kalbe a. M. nieder. Rebenfparkasse zu Erice ät. Ce ber die f ilp F'ahnenberg in, Hecklingen gehörigen Ackergute . 8a, rn, ͤJJ . e Nr Ludwias⸗ ö . Königliches Amtsgericht. gelegtes versiegeltes Packet, enthaltend Werth⸗ kö . k B. 67. B. 67. zu Hecklingen, Die Häuslerin Wilhelmine Roß, geh. Harms, ju . , , n hohen Anger, Flurb. Nr ö ö. ö . ö. ö . ö, s j w papier dem auf . 43 . . K ö konsolidirten e gen ge mn dargelegt, daß zwei Hypotheken. ont, Grundb. K. 36h ; H kö, 6 66 . . 1 21851 Bekanntmachung . ier Friedrich List zu Tinas * * ? e Zanleihe ⸗ eine über E f ihre Häusseref Rr . 3 ., 5 Ke e, 8 * geb. S . rund ö Kro Nr. 3 Abth. ir. 18091. . . ; 6 3 . zu J. . den 15. Dezemer 1886, Vorm. 9 Uhr, ir 40814 über 13 Tr. ö Litt. E. . K 5. auf ihre Häuslerei Nr. f. 72 Ar Land das, Flurb. Nr. 4612 bis incl. jn Schweidnitz eingetragenen I66 Thir. , . 3 ar, nn, fegt o ift Mths bet, der Urkunden werden auf bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem abhanden gekommen und haben die f a. Fol. 37 über 55 Thl ; rh 4615, Grundb. K. 395i, durch Urtheil vom 24. Juni 1886 tbekenurkunde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu theken-Urkunde über die im Gründbuche von Neu⸗ ,, ens in. dem gu . . unterzeichneten Aufgebotsgerichte anzumelden und die Personen: wahen die nachfolgenden Zinsei 1. ö K . D ur, n,. recen g. 35,2 Ar Wohnhaus mit Wirthschafts⸗- und Ne—= mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen w n ; . . en Genc is ier rr 5 fur mark Blatt 9 Abtheilung III. Nr. 14 eingetragene en 148. Fannar 1832, Mittags 12 Uhr, Ürkunde vorzulcgen, widrigenfalls die Kraftloserkl , ad 1) der Renti Hottfri Filrenklheden Knecht Johann Schmidt z bengehäuden, Kegelbahn, Hofraum und Garten, Gast ausgeschlofsen uͤnd die Posten für' söschungs. Feg'urg durch den Gerichts-Ahessor Buchhols, Post von 200 Thlr. Mutter⸗Erbthejl der Idar vor dem unterzeichneten Gerichte, Vomplaz Fär'g, rung erfolgen wih 8 . r Rentier Carl Gottfried Dreßler zu DVeiligenhagen, ö . er Aue Flurb. Rr. 4616, Grundb 9 ele, ! l Recht: ! . Reftkauf. Elk n gr stsos? fr; ; Jimmer Nr. 1, anberaumten Äusgchotstermine ihre Triebel, den 15. Mai 1886 39 . K . b. el, über sg Thlr. Cour. zu 3! Procent 355 J . . y, lerrd 14. Juli 1886 le n ne n,, . . ö ö. . h din 1886 Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen— Arönngliché Ant gericht 9. 2 die ledige Friederike Lütge zu Bernburg, Zinsen für den Tischlergefellen Wilhelm Ulrich F. 1854 Ar Land auf dem Melm, Flurb. Nr. AM4ab Schwer d ning, hen . i Roth iluna Mn geld, für die Gutstesitzz wittwe Anna Dost, in eumark, den . Jö wide igenfa ils dier lgern sfiobe klare nden, nne, Amts . ad s) die Erben der zu Bernburg verstorbenen aus Neuguthendorf, jetzt zu Doberan, dd Königliches Amtegericht. Abtheilung IIl. Krokan guf Grund des Vertrages vom 17, Juli Königliches Amtsgericht. J. erfssgen wird. . 21841 Aufgebot. 3 . ö Gottfried Lindemann, n gegangen seien, und hat nachgewiesen, daß haftet. . . 1575 in Abth. III. 3ub . . , Magdeburg, den 18. Juni 1336. Auf den Antrag des Taufnannns M. Laserstein ääelt) Kerr fr, ngen einem Kanzler zu e l e fiel e wür kJ ö. Kuti des Reöttgnpasts B. Ouarck zu . zdf ger , eng, Juli 1886 ist ö J ,, . ch . ö. . oburg, dem die erwähnte Hypothekenforderung laut Durch Aus 5 a G60 der fiGDtifches Syn! ö ö 30. N ) Nr. 7331. Bertus Ehinger von Singen, welcher p . das Sparkassenbuch Nr. 41 602 der städtischen Spar a. aus dem Hypothekenbrief vom 30. November der viesfeltigen Auffordern ig' vom F. Gan 1835
.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. zu Wormditt wird der Inhaber des angebk 3 . . in geblich ver. Bernburg Es werden auf zulässig be le r ; e e. ⸗ 9) J ö . zulässig befundenen Antrag alle Rotar its ⸗ a, . ; . loren. gegangenen vierprozentigen Ysthrgußischen aä s) der Zimmermann Louis Stoige zu Waldau. Diejenigen, welche der Mortifikation der ire rene J ö, , 39 . lasse zu Berlin iber . ö. ,. . 3 p . hanhl 17. Juli 1877 Nr. oHl43, keine Folge geleistet hat, wird für ver⸗= , , . . r . ö. w ö . ; Namen der Josephine Kochhann hier, Blumesho b. der Verhandlung vom 16 Juli 1817, ch erm ders J aß e 6 Franz w n. ö K erg e gr n, echt:: auf denselben . ad 6) der Gutsbesitzer H. Lücke zu Hecklingen als können, zur Anmeldung ihrer Rechte, die Inhaber . des Erker gz ung . V ittaas 10 u Nr. 4, für kraftlos erklärt. wird zum Zwecke der Neubildung für kraftlos er— . ,, kö ö ,, H. hat das Kgl. Amtsgericht den 4. Marz 6 khorm 11 Uhr J des minorennen Franz Tilebein zu Ätzen⸗ der Uärkunden auch zur Vorlegung derfelben, spätestens zum a , , . J ö en f, . Juli ö Abtheilung 49 , . des ö werden der e d Heft scines Ver mg ns ein gewiesen ; bern mit Beschluß vom heutigen bei dem unterzeichlieten Gerichte, Him r. 17) di , Es werden daher All ele s irgend ei Königliches Amtsgericht L Abtheilung 4. n,, , . Rasolfzell, den J7. Juli 886. I) bezüglich eines für den außereheli ; . nchen? htm mmer Rr, zt, ad die Erben der zu Bernburg verstorbene! Freitag, den 21. Januar 188 . Rwhaher Alle, welche aus irgend einem — Seeburg, den 16. Juli 1886. , ö Dietz im Hypothekenbuch ö. ann d en, gr ien f erregen. widrigen Frau Gantor Johanne Mahler, . Sir hann zy da! 1d Uhr, ö . . . . ö 21845 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Geri ian n n,, Amtsgerichte S. 49 unttt n fiel rm Her at ö . erfolgen wird. ad 8) die, Erben der zu Gerbitz verstorbenen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ,,, an . 1 zu ö. meinen. hier . Das von der Kreissparkasse zu Friedeberg N. M'. ,,, : stsschre Bad. 8. DVorauses von 25 Fl. und ; Kalng li he An erf g * Valentin Geißler'schen Eheleute, ö gebotstermin aufgefordert, unter dem Nachtheil, daß Eeichneten mh . . ö 8 e n, . . am 22. August 1866 für Fräulein Gertrud von [21911] Im Namen des Königs! . 2) bezüglich einer für Andreas Schmitt unterm ; , ad. 9) die Erben des Bäckermeisters Christian die eingetragenen Rechte mortificirt und die Hypo— Ansprüche nr ne fete, , . ln . Wedemeyer zu Schönrade ausgefertigte, jetzt über Auf Antrag des Klempnermeisters August Hövener [21865] Oeffentliche Zustegung. 27. Januar 1825 dortfelbst Band J S. 149 ib5a* . Wilhelm Westyhal zu Ober Peissen. thekenscheine für kraftlos werden erklärt werden. melden und zu 36. . 6 . e. in . I 2 4 56 3 nebst Zinsen lautende Sparkassen, zu Bielefeld, Obernstraße Nr. 28, erkennt das König⸗ Der Grundbesitzer Anton Krysinski zu Klein. und 154 eingetragenen Erbgebühr von ö Fl. Aufgebot. Sade 10 die Ehefrau des Fabrikbesitzers Hermann Kroepelin, 20. Juni 1886. ein Wieef h kuhurrk enn n, . en it auf Antrag Quittungsbuch Nr. 1476 ist durch Ausschlußurtheil (iche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsrichter Swiontnik, vertreten durch den Nechtsanwalt Kraut— 50 Kr. . . Auf Antrag des Arkeltge3 Ernst Schirpke; Kieselt Emma, geborene Frost, zu Güsten, Großherzogliches Amtsgericht. . de n , . . in . . 1j . ftlos er-, vom 12. Zuli 1856 är kraftlos erklärt worden. Monjé für Recht: hofer zu Gnesen, klagt gegen di Wittwe und Erben das Aufgebot erlassen und als Aufgebotstermin bofnitze wird das auf . . 5 . ö Gra ad II) die Erben des zu Baalberge verstorbenen Zur Iglaubigung klärt werd . 6 ö 14 9j . . . Friedeberg N.⸗M., den 19. Juli 1886. Die Band 1II Blatt 2258 des Grundbuchs von des Ausgedingers Stanislaus Krysinski, und zwar: Dien tag; den Ei. Sen er 13656, Sn tc sten buchse un E33 Mn dr . a. w irt gn. , . A. Stocks, Ger. Dtr. . . n, . 2. n . Königliches Amtsgericht. ö Abtheilung II Nr. 4 eingetragene J. die Witiwe 2 Krysinski, geb. Rritajczak, ö. Vormittags 9 Uhr, u Militsch über 30 StS hierin ö . 12) der Gutsbesitzer o annenberg zu — — n Lz sc a , . . . . Post: . Ausgedingerin zu Zydéwko, c d . e . DJ Hrn e g e e, m, ,. Alle Diejenigen, welche auf diese hypothekarisch Termine, ; n . ö h der Kaufmann Louis Adam zu Leopoldshall, Es ist die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens be— haben zur Annahme künftiger i f n. gr n Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist der und 4ͤ½ Zinsen für die Anna Marie Helling, 1) Agnes, verehelicht gewesene Martir? Szalek,; versicherten Forderungen ein Recht zu haben glauben, den 31. März 1887, Vormittags 11 uh X 3. ufgebot der obenverzeichneten Dokumente und schlossen worden behufs Löschung folgender Pfand⸗ ʒgungen hier wohnhafte . en 6. u bestellen. Prima: Wechsel über 105,0 6½, ausgestellt von geboren 26. März 1846, laut Urkunde vom jetzt deren Erben: . werden zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten und seine Rechte bei dem un ker eichneten 9 icht r. Wert papigre beantragt. rechte resp. Kraftloserklärung der? beibeinerkten Hypo⸗ Schoß Tennchèr d fach gtegh Alexander Elster, acceptirt vom G. Trautmann hier, 25. Januar 1853 a. den Wirth Martin Szalek zu Klein spätestens in dem Aufgebotstermin unter dem Rechts- melden und das Buch vorzulegen ö . erner ist die Tode erklärung der nachfolgenden in theken⸗Urkunden: . . Her ogl. S fr ö. ö uit Uiht h 111 Thurmstraße 30, fällig am 30. Juni 1885 mit den wird für kraftlos erklärt. Swiontnik, nachtheil öffentlich hiemit aufgefordert, daß im Falle dasselbe für kraftlos erklärt . mir,, , ehannter Abwesenheit lebenden Personen, fowie 1) wegen 4800 M Kaution für den Töpfermeister . J. ö Ge gern ö Giros der Ausstellerin, der Firma Louis Lachmann Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag b. die minorennen Kinder Marigzna, Magda der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen Militsch, den 20. Jun 1886 ; das Aufgebot ihrer etwaigen unbekannten Erben und Johannes Stol; zu Friedrichroda wesche laut Ur⸗ ö. J C Co. zu Berlin, des Alfred Hosch in Basel, der steller zur Last. lena, Anastasi. Johann, Walentin und- für erloschen erklärt und im Hypothekenbüche gelöscht Konĩgliches Amtagericht Ber mich tnt zne hmer beantragt und zwar: unde vom 2tz. Juli 1875 auf dein jetzt dem Ernst ö — — Firma Ehinger C. Co. in Bäasel und der Firma Von Rechts Wegen. Josepha Geschwister Szalek, vertreten durch würden. ö M 8 ) des Former Friedrich Christoph Arnhold, eines Emil Heusinger zu Friedrichroda gehörkgen, daselbst . lioʒʒy Montfort K Co. in Basel an die Firma Dreyfus Bielefeld, den 13. Juli 1886. . ihren Vater und natürlichen Vormund, Ebern, den 20. Mai 1856. 21838 Aufgebot. j aneh des rüheren Jim mer manns, späteren. Ma gelegenen Grundstücke: 13,ů,7 Ar Wohnhaus nebst ⸗ Auf d zu Gisscee G Jeidels in Frankfurt a. M., versehen, für kraftlos Königliches Amtsgericht. I. 2) den Knecht Joseph Krysinski, früker zu Zydawko, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 1. Es sind die folgenden Dokumente und Werth 9 iel hneiste gs barl Jienßolb, und, desfen Czefran, ö Hofraum und Garten in der Haupt— it n 3. golonat Ktrang meier N C3 in, Pizdelen effet Monis. jetzt unbekannten Aufenthalts, ; Schmitt, K. Sekretär papiere J erth⸗ ,, geborene Schoenemann, zu Bernburg, ftraße, Flurb. Nr. 218, Grundb. A. 197 haftet, ⸗ hre (z. Jnugr 1579 eine dem Bankhause A. W. Berlin, den 9. Juli 1886. Ausgefertigt: Bielefeld, den 14. Juli 1836. . )) die Catharinct, verehelicht mit dem Einwohner 1 ig. Forderungsdolument des Gastwirths Carl Dähteh Fans is,Oktober 159 geboren und feit I arif Antrag der Fran Margaretha Schmidt, geb. fahnen Ritz in Vieles ld, i hende, Barlchnz= Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 7. Johann Itorzaczdk zu Jodewko, . 10890958 Ausfertigung. Gottfried Dreßler in Bernburg über 6600 „S an 3 ,,, die Wittwe Antoni Sieh . Friedrichroda, Tochter des Kautionz— welche 1 (3 ö , . ö . , ö g suf den Gastwirth Fark Hellmuth in Ji ' . 3 ͤ er, lie Wittwe Antonie erechtigten, Sültemsi el sionh . g ö 2185 ,,,, jetz unbekann en Aufentha 8, . Eee bt; an zrler s s,, , d d, s , e, d ge d, har, ,,, ,, e ö e, , , e d, b Sun ern 4. Dezem her 1889 von der K. Filial⸗ 1879 mit Cession vom 1. Oktober 1879, hypo des Leineweb . 9. 134 hon der Thefrau Tünchermeisters Friedrich Kley zu Waltershausen Schuldurkunde sst 6 * 9 st ;. k . 6pydas Königliche Amtsgericht zu Osterfeld durch den Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ vertreter durch ihren Vormund, den Einwohner han Straubing ausgestellte, auf die Kirchenstiftung thekarisch eingetlagen auf ben un rien n, J,, . er mei ers Christian Fricke, Sophie, und des Caspar Messing zu Friedrichroda, ursprüng⸗ egan ht wre glaubhaht genngent, verloren Amtsrichter Meißner in der Sitzung vom 16. Juli gerichts hierselbst vom 1. Juli 1886 ist Johann Rataj zu Zydoõwko, . . Wetz. berg als Gläubigerin sautende Schuldsch hin belegenen Wohnhause nebst! Zubchor 29 12* ö , , u Gierölebenz gebörengn Fricbrich lich des Fränfeins Cärulintt dh Reiche zu Gotha, 6 . 3. , am ,, 18s für Recht: die Hrpothekenurkunde über 30h65 Thlr. Rest⸗ gaf Löschurgebewisligung der gu Klein Spwigntnik Nr, lg über 400 ist zu Verlust gegangen. k. 4272p. ö 122. aha ler Deni. welcher auf seiner Wanderschaft weiche laut Obligation vom 28. Februar 1866 mit Sbli . 8 und die Ausfertigung . nachftehend bezeichneten Urkunden: kaufgelder, eingetragen aus dem Kqufvertrage Ar,. 9 in Abtheilung III. M. J für Julianna Auf Antrag des Vorstandes der Kirchen verwaltung 2) Sparkassenbuch der Spnrkasse des Kreises in ö. Ind vor länger als 10 Jahren verschollen ist, Fession vom 9. Februar 1875 auf folgenden, im nnd kan been rfgat ,, , I) das über das Abtheilung 11 Nr. 2 Artikel 246 dom 3/18. März und 30. Oktober 1863 für die Johanns und Josepha Geschwister Krysinski mit je Wetzelsherg wird der Inhaber dieser Urkunde auf. Bernburg Rr. I530 über 273 S 87 3 ; durch seinen Kurgtor, den Fimbohner Gottfried Flurbezirke Friedrichroda gelegenen, jetzt dem Tüncher Schuldurk cöhalb, der unbekannte Inhaber sener Gesammtgrundbuchs von Osterfeld eingetragene Wittwe Irmer, Wilhelmine, geborene Neuen⸗ 148 Thlr. 10. Sgr., 94 Pf. gleich 445,99 „ ein - gefordert, Pätestens im Aufgebotstermine, welcher auf 3) Forderungsdokument der zu Beinbur 3 sin,. Hic leben z Johann Geörg Messing und' desfen Gheftan Anna weck urkunde aufgefordert, folche in dem zu diesem Muttererbe von 24 Thlr. lg Sgr. ) Pf. für dorf, zu Neustadt a./ Dosse, in Abtheilung 1II. getragenen Post nebst Zinsen, sowie Verurtheilung in Dienstag, den 21. Dezember d. J., storbenen Ehefrau des Hofemeistels 5 ga Ian nn 99 ugust 3 zu Rernthurg gehoren Fatharine, geb. Schuchardt, gehörigen Grundstücken , Adam Bucher und Hanne Rosine Bucher am Nr. 2 des dem Gutsbesitzer Carl Evers ge die Kosten und Vollstreckbarkeitserklärung des Ur= ; ĩ Vormittags 9 Uhr, mann, Therese, geborene Schollmeyer, über 55h 3. 89 , ,,. eines Sohnes dez Lackirers Ehristian haftet: e onnabend, den 1. Dezember 1886, 26 April 1833 gebildete Dokument, hörigen, im Grundbuche von Neustadt a. / Dosse theils, und ladet die ihrem Aufenthalte nach une im diesgerichtlichen Sitzungsfaale' bestimmt wird, Illgtenforderung' aus dem Illaten bekenntnisfẽ ps Gren gew de und seiner Ehefrau, Charlotte, geborene 2. 19,0 Ar Wohnhaus mit Hintergebäude, Hof⸗ beim unterzei Wormittage 11 uhr, Termi das über das Abtheilung i Artikel 1060, Nr. 195 — früher Band 1V. Nr, 46 Blatt 361 bekannten beiden Beklagten; Knecht Joseph Krysimti seine Rechte hierorts anzumelden und die Urkunde 2. April 1575 hypothekarisch' ein getragen . d m Buf h. welcher vor 20 Jahren nach West⸗Indien raum und Garten an der Ernstrodaer Straße, Flurb. dorzule n erzeichneten Gericht anberaumten Termin 1061, * 1290 Gefsanmitgrandbuchs von. Sster⸗ — verzeichneten Gramdstücks, gebildet aus einer und Knecht Andreas Krysinski, Beide aus ydöwké, zur 3 , widrigenfalls solche als kraftlos erklärt den Grundakten Reg. JI. 340 ,, Gn er effet und seit länger als 16 Jahren ver— ö. e n A. 73, . den , . gieren T f, feld eingetragene Erbe von einer Kuh oder Ausfertigung der Verhandlung vom 3. März ,, * , vor das , . stücken. 6 g ö. . „17, Ar Land am Schlag hinter Scharf's daß di . r ii . fünfze : für jedes der Geschwister 18655, vom 19. März 1864 und 30. Okteber Königliche Amtsgericht zu Gnesen au Am 18. Mai 1836, ö . 14) Forderungsdokument des Fleischermeisters Wil. 56. h , schen Erben zu Bernburg, Garten, Flurb. Nr— 801, 6 c 661, 2 ö . ,, n , nir nh ln unf 383 . April . . 1863 nebst Hypothekenbuchsauszugs vom 12. No— den 20. September 1886, Vorm. 197uhr. K. Amtsgericht Straubing. helm Kanzler zu Bernburg über 34600 S, aus Dem , 'i. enfa ri anten Ferdinand Hoeber von auf Antrag der Substanz⸗Erben des vorerwähnten Dem rn ö. 6 9 . bildete Dokument, vember 1863 und Ingrossationsnote von dem⸗ s Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 SGengler. Kaufvertrzge Lom 15. ig. Dezember 1876, Forkerknn aer cherrzim. Suahrs ist hac Ämeriks Friedrich Kley, fsown auf Antrag des genannten Fursth en nnn * werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf⸗ selben Tage Au zug der Klage bekannt gemacht. Zur Beglaubigung der Kgl. Gerichtsschreiber: an den, Pferdehändler Carl Groebel zi Wen 8 auswandert ist und seitdem keine Nachricht von sich Taspar Messing, ürstliches ntegericht, Abth. I. ebotsverfahren werden den Antragstellern zur Last ] für kraftlos erklärt. Gnesen, am 21. Juli 1836. (. 8.) Eden hofer. hypothekar sch eingetragen tauf Cen lin wech 6 ki T ier ll nge irie, der den - ö wegen . „M C. a. Forderung des Gewerbe⸗ Eberhard. . 6 Wusterhausen a. D., den 2. Juli 1886. z aher ,. Amtsgericht — — — z 64 aefñᷣ 43 * Poley. ankvereins, Ein ss ; sters⸗ . Königliches Amtsgericht. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. akten J. 604 geführten Grundftücken, Demzufolge werden die etwaigen Inhaber der ab— hausen, welche keen , n,, , . K ; k ö. 3 ö .
.
10802 f Pfandbriefs Litt. G. Nr. 4557 über 35 Thi zernbür 105602 Aufgebot. Pfandbriefs Lirt. C. Nr. 455 Über Z. Thlötlauf! Bernburg, hen. Rechte der bez beiden Gläubiger widersprechen
ö
.
ö
nnr e