121836 Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell
Im gleichen Quartale des Vor⸗ Hd
schaft. Betriebs⸗Resultate des IJ. Quartals.
Die 16 Anstalten der Gesellschaft produzirten 4427 559 cbm
1257737
109989 11145 125096 12531
18492 23823 26878 33757
18553 24006 28130 34762
Mithin mehr im 1II. Quartale Tö Mehrproduktion seit J. Januar 1855
169 822 chm 232 677
47014 55701 58657
47609 55726
59522
unahme im Quartale Dessau, den 21. Juli 1886. Das Directorinm
Fin nenne gg Sch hi det Quarfs 25
der Deutschen Continental Gas⸗ Gesellschaft.
Oechelhaeuser.
(121830 Verloosung. Am 13. Juli d. Is.
Amortisation ausgeloost:
H. 4 0, Prioritäts⸗ Obligationen von 18681. (Abzuliefern mit den Jinsscheinen Reihe VI Nr.? bis 12 und Talon unter Vergütung der Stückzinsen
vom 1. Oktober 1886 bis 31. Dejember 302 Stück à 300 t.
60 122 292 238 286 11 315 320 390 459 469 693 921 928 963 1013 1181 1248 1255 1888 2614
2927
613 665 1309 1330 1507 1549 1567 1664 1747 2145 2146 2212 2416 2503 25472 2554 2638 2721 A34 2760 25877 258735 2966 3052 3190 3269 3332 3657 3715 3789 358 4088 4996 4155 4351 4424 4441 4463 44 4506 4569 46501 4648 48900 4806 4854 49 50h64 5088 580 5470 5522 5527 5550 5722 5766 5799 5829 5887 5969 5935 6122 6192 6359 6631 6710 6828 6576 7308 7327 7352 7417 74895 7539 75576 617 7637 7666 7698 78065 7849 7869 s241 S281 8296 S361 8425 84341 8525 S5 S635 88619 8978 9062 9gIi35 9223 9365
10345 10866 11259 12528 13255 13634 14094 14101 14594 14670 165352 15408 16207 16474 16843 17036 17506 17567 17949 18524 18882 18996 19552 19805 20428 20451 21336 21457 22244 22322 22536 22710 23282 23294 23827 23913 24226 24257 24801 24936. II. 4 0 Prioritäts⸗-Obligationen von
10530 10936 11433 12568 13303 13635
10615 11031 11596 12635 13320 13649 14197 14710 14813 15438 15561 16569 16579 17171 17390 17584 17729 18527 18572 19052 19176 19815 19980 20724 20750 21484 21775 22325 22400 22441 22751 22802 23047 23446 23567 23576 23922 24113 24168 24272 246528 24541
10662 11067 1661 12724 13383
3838
14201
10695 11091 11735 12912 13427 13869 14203 14845 15771 16709 17400 17732 18655 19317 20081 20845
21797
11832 13184 13475 13873 14261 15145 19773 16722 17449 17879 18699 19435 20282 21180 22162 22478 23080 23588 24176 24626
(Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr.“?
bis 29 und Talon.)
7 Stück 2 3000
I 11 30 44 49 103 140 221 369 415 451 501 607
788 858 873 946 973. 30 Stück 2 15090 1040 1137 1153 1359 1357 154
2789 2945 2949 43030. 261 Stiick 2 300 9p 3092 3150 3159 3276 3279 3325
5680 5817 5839 5869 5913 5920 6032 60863 6184 6263 6317 6449 6454 6469 6504 6513 sß814 6825 6999 7094 7207 72735 7300 7351 B29 7611 7658 7671 7777 7797 S081 8212 S253 8384 S555 8566 S571 5664 S765 8790 3936 8973 go04 9219 9285 gõö4 9708 9796 9969 1001 10329 10373 10381 10563 16583 19738 10763 10766 10790 10994 10952 11253 11367 120635 12173 12318 12676 12755 12851 13565 13993 13050 13352 13740 14254 14264 14326 14469 14842 14867 14945 15613 157558 15824 16040 16115 16147 16151 16275 16582 17171 17382 17708 17511 17532 17856 18048 18148 18250 18388 18413 18659 13892 19221 19342 19568 194335 19571 20719 29946 20947 21186 21275 21360 21697 21917 22170 22255 32527 22716 23017 23389 23470 236665 235775 24110 24232 24238 241284 24343 24693 24933 25384 25617 25883 26932 26804 27136 27932 28240 28474 29694 29775 29869 30182 30294 30849 31497 31773 32787 33652 33663 33825 34092 34223 34228 34593 35713 35753 35882 36035 36207 36908 37046 37355 37510 37831 37866 38028 38053 38078 38103 38787 38811 39115 39197 39557 406560 40397 40416 4014 49780 41015 410921 41312 41496 41647 41826 41857 41882 41907 41932 42180 42480 42649 42914. III. Magdeburg⸗ Leipziger 40 Prior Obligationen der Magdeburg ⸗Halberst Eisenbahn⸗ Gesellfchaft Litt. E. (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II bis 29 und Talon.) 44 Stück 2 3000 24 102 208 3235 948 973 g998 1203 1228 1253 1293 1367 1417 1441 1442 1453 1472 1497 1595 1620 2010 2201 2429 2446 2921 2946 2998 3617 30465 33835 3714 3741 33563 1327. 3 Stück à 1500 M 2 5672 5697 5781 5929 6141 49 7728 8139 8164 7 85372 8392 8548 ss S816 8941 go) gigs. 25 Stück à2 100600 10296 10435 10360 10185 10908 10929
5 excl. Mülheim a. d. Ruhr und Krakau.
5672 5990 6980 7600 7899
9349 Mö 3 9680 9699 9823 1001 10174 10297 10742 11226
1594 1776 1803 1849 1867 1972 2939 2094 2119 2197 2312 2343 2366 2565 2635 2775 2776
3534 1, 36 3845 3896 3946 4643 465 3135 9g 4216 4225 4517 4540 4441 55 4335
4716 4828 5242 5253 55328 5357 5452 5558
553 389 508 572 665 720 923
10940
3512 25656
sind folgende Stücke der a. Prioritäts⸗Obligationen 2c. der Magdeburg Dalberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft behufs
18865.)
71011
3 8627
11255 12319 13215 15630 13900 14586 15154 16070 16761 17503 17900 18714 19466 20319 21306 22186 22508 23174 23743 24200 24647
1865.
16s 2144 784
3579 4163 4696 5661 6142
2121 2634 3043 29 4067 77 4488 69 5030 5716 5996 1604 7979
9389 10324 1082
61499 66386 57947 12458
61524 66973 657972 2964 79298 84520 87117
84495 Sr gz
Die Ende 1886 auf.
er ,
in Berli gezahlt.
(Abzuliefern Nr. 51.
(Abzuliefern Nr. 2346.
Nr. 197 1299 II.
(Abzuliefern
Nr. Nr. 324 807
2819.
Nr. 30265. Nr. 13507.
Nr. 1100 1264.
Nr. 3219 3262
6608 7409 8221 8802 9821 10569 11012 12363 13274 14570 15848 16674 17910 1873: 19807 21500 22783 24164 25012 273576 29995 32891 34257 36279 33005 39034 410699 41557 41962
itäts⸗ ädter
Nr. 3
1392 1963 3021
70386 8170 S683
Aus der Verloo
Nr. 10133 1431
Stücke sind
21916
im Handelsregifter
Adler. 22001]
in
Die
Aus der Verlob
Magdeburg ⸗ H 4 9j) Prioritůts⸗ Aus der Verloofun
0) * riorit Aus der Verloofung zum“ 2.
LV. Magdeburg Obligationen der
zu Nieder⸗A⸗
11209 12666
20225 24254 29395 34787 48085 55891 609055 62042 67513 68396 73462 79564 S5 694 S7373.
Der
n
Für etwa fehlende derselben vom Kapitale Aus früheren Verloosungen sind bisher nicht zur Einlösung präsentirt:
L. Magdeburg⸗Halberstädter 4 0 Prioritäts⸗ Obligationen von 1851. sung zum 2. Januar 1882.
mit Talons und Zinsscheinen
Nr.
Aus der Verloosung
1
Nr.
Aus der Verloosung zum 2 (Abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen 2
Nr.
Nr.
Nr. 1705
alberstädter 3 C Obligationen von 18 g zum 2Z. Januar 1886.
1540 11565 11632 12975 13519 13693
13993 14190 14282 14511. 101 Stück a 300 M 16070 16177 16286 16432 16457 16836
20681 24279 29443 37042 49560 55916 61060 62905 67538 68428 73487 80363 85719
21606 24504 30651 406990 51137 55919 61424 64027 67740 72118 4591 80388 S9 l 1
22230 24329 31619 40715 53631 58607 61449 6ö0 dh 67765 72383 75072 82307 S6 348
Verzinsung der vorbezeichneten Stücke
12356 13718
18390 2803 24354 33175 44507 53656 58632 61474 66293 57790 712433 T5097 84103 S6 349
hört
Nominalbetrag derselben wird
vom 2. Januar 1887 ab: bei der Köni st,
Zinsscheine in Abzug gebracht.
3—12)
ng zum 2. Januar 1883. mit Talons und Zinsscheinen 5 9.
12
7-12 )
Nr. 2038 2618 3550 5862 G92. Aus der Verloosung zum 2 (Abzuliefern mit Talons
und Zinsscheinen 8123) .
Nr. 1706 2801 2859 3057 3840 5694.
Aus der Verloosung zum 2.
(Abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen J
3651 3668 5461 6331.
mit den Zinsscheinen Reihe V
212
4745
17297 17508 17981 19741 19851
Aus der Verloosung ; (Abzuliefern mit de Nr. 17-20
nebst Talons.) 6203 8841 10119
li
um 2. Januar 1883. 1Zinsscheinen Reihe IJ nebst Talons.)
à 300
Aus der Verloosung zum 2. Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 — 20 nebst Talons.)
2 1500 6
2 300 .
4629
3329 8115 33566 36674.
Leipziger 4 9 Prioritä der Mag deburg⸗ Eisenbahn Eitt. x.
sung zum 2. Januar 1886.
(Abzuliefern nur mit Talons.)
à 1000 6
4. 23
Nachdem die Generalvers der e, n. N singhanp lun vom 26. Juni 1886 die Auflösung der genannten lttiengefelffchat echte en ̃ :
OO 0
Nr. 16155 18019 19411 50444 65680 79225. Die aus früheren Verloosungen bereits eingelösten in Gegenwart eines Notars verbrannt. Magdeburg, den 19. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
r zregister eingetragen worden ist, so mach wir dies hiermit bekannt.
CX *
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich b , Niederauerbach, am 12. Juli 1886.
Sächs. Nessinghandlung terbach in Liquid.
i dieser zu melden.
ulius Zumpe.
Rheinische Hypothekenbank
Mannheim.
Austerordentliche Generalversammlung. außerordentliche f
Generalversammlung d
Rheinischen Hypothekenbank wird
Dienstag, den 19. August 1886, um 5 Uhr Nachmittags,
im Lokale der Bank stattfinden.
Art. 262
Zu dieser Generalversammlung laden wir hierm
die Herren Aktionäre ein. Tagesordnung:
1) Ermächtigung des Vorstandes beziehungswei
einzelner Mitglieder
verb. m
Januar 1884.
Januar 1885.
Januar 1886.
(jetzt 61.
12684 20189 22393
IE. Magdeburg⸗ Halberstädter 4 0G
g berst Gietz äts⸗Obligationen von 18
65.
V ᷣ 2. Januar 1878.
Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. — 20 nebst Talons.)
2300
Januar 1886.
Halberstädter
ammlung der Aktionäre zu Niederauerbach
hat und die Auflösung
r des Vorstandes gemäß mit Art. 1952 der Aktien= novelle vom 14. Juli 188 verb. mit Art. 6 des H. G. B. 2) Wahl von Aufsichtsraths mitgliedern. Eintrittskarten zur Generalversammlung ertheilen:
glichen Eisenbahn⸗Hauptkasse
ei der Königlichen kasse in Berlin, papiere, in der Zeit von
Eisenbahn⸗Haupt ; Abtheilung für Werth⸗ Leipzigerplatz Nr. 17, 12. bis 72. Januar 1887: bei dem Bankhause S. Bleichröder und
der Direction der Dis conto: Gesellschaft
wird der Werth
noch
109) Pulver⸗Conto.
11) Wechsel⸗Gonto 12) Gruben⸗Eisenbahn⸗Eonio? 13) Grube Diersburg 14 Hagenbach — , =. 16) Fonto der Vorkehrtarbeiten'. 17) Cassa⸗Conto .
18) Werthpapiere⸗Conto ,
in Mannheim unsere Bank,
garlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Kon⸗ ern die Filiale der Nheinischen Credit⸗
ank,
Stuttgart die Württembergische Ver⸗ einsbank,
ö 6 a. M. die Deutsche Vereins⸗ bank,
Basel die Baseler Haudelsbank.
Zur Erlangung einer Eintrittskarte sind vor der Generalversammlung die Aktien nebst einem arith⸗ metisch geordneten, doppelt ausgefertigten und von dem Besitzer der Aktien unterzeichneten Verzeichniß der Aktiennummern bei einer der genannten Stellen zu hinterlegen.
Mannheim, 23. Juli 1886.
Der Aufsichsrath.
laden.
19265
folgende
Mannheim und an unserer Kasse dahier. y. , , Oggersheim, den 7. Juli 1556.
21483
Activa. I) Verlags⸗Conto. 2) Kassenbestand . 3) Bestände und BVorräthe . 4) Debitoren ; ;
. 818. 2) 1568. 37 35 6 3506. 675 163 M 88 985. Der Vorstand: Heyermann.
ꝛlszr
Beschluß⸗
gewinnes.
M. 77 000. 1) Actien⸗Capital⸗Conto Reserfond⸗ Conto
Treditoren . Reingewinn pro 1885
4 .
ur ordentlichen Generalversa
abend, den 1m s n n s. im Saale des Herrn Weisthoff in Soest ags, Herren Aktionäre der
ugust, 1 Uhr R
Tagesordnung z Reylsions · Commission für 1886 8; inea 1 e e nne ehmigung der o / gone gh ng des Rein,
Actien⸗ Zuckerfabrik Soest. Der Aufsichtsrath. C. Cosack · Mentzelsfeĩde.
Mech. Baumwollspinnerei & Weberei Ludwigshafen a. Rh.
Bei der heute stattgehabten dreiundzwanzigsten Verloofung unseres Prioritäts⸗Anleihens w
urden
59 Partial⸗-Obligationen zur Heimzahlung bestimmt: Nr. 24 31 207 226 247 261 355 391 397 406 433 1533 435 523 593 615 627 653 687 693 7109. 712 715 755 772 780 791 795 So) S873 878 932 952 1094 1010 1012 1021 1064 1079 1131 1135 6 1 1199 1258 1304 13190 1317 1354 1412 1435 1440 1442 1445 1504 1547 loh7 1580 I59z Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Oktober dieses Jahres bei der r Kgl. Filialbank in Ludwigshafen a / Rh., b
ei den Herren W. 5. Ladenburg Sue.
Der Verwaltungsrath.
Actien⸗Hesellschaft Braunschweigi
Bilanz am 31. Dezember 1885.
sche Landes⸗eitung.
Passi yn.
MSM 81 O00. — ö. 290. 52 5517.3 1180. 9 MH. 88 985. J
Albert Limbach.
ffen burg.
Activa. 6 I) Werth der Gruben. ; 2) Immobilien und Mobilien 3) Dampfmaschine Diersbur 4) '. Hag e ö 5 ö Berghaupten 6) Briaquettes⸗ Conto .. ) vHolz⸗Conto Diersburg;
8 ö. Hagenbach.
9) Berghaupten.
9866 2007 300
— Provision auf Kohlen 1500
n. 0.
Berghaupten —
310 000 42 300 62 5 500 1000 —
00 300 — 120 — 18250 359832 ; 12 000 — ö ö 10 000 - ö 8 235 04 94 60 71343 49 14163 64 458 81221
HB. Geminn⸗ und Verlust⸗Conto.
Passivna.
1) Actien der Actio⸗ naire (91 Stück). 2) Actien der Gefell⸗ s schaft (9 Stück 27 3) Reservefond . ; [3 4) Gratification an Di⸗ K er, w 368 35 5) Creditoren 4640739
6.
z64 000 -
z6 000. ls Gz )
(
458 81221
ts⸗
4) Gratificationen
21829
wewet. 749 1) ZJinsen⸗onto . 734 56 2) Grube Diersburg. . 186684 3) Vorkehrsarbeiten⸗Conto 264 96 3)
368 3 10 2247 Diersburg b. Offenburg i. B., 30. Juni 1886.
Der Vorstand. Auershayer. Neiunstedter
Bilanz am 30.
Activa.
1) Pulver ⸗Conto .. 2) Grube Hagenbach,
Cx edit.
Berghaupten. 437830
10 22471
Stein kohlen bergwerkõgese llschaft von Offenburg.
Zuckerfabrik.
Juni 1886.
An Grundstücks- u. Bau—
, , , . 8
en
HPekhet.
.
ö 76 928 - Fabriks-Utens. und Ger. ⸗Conto . Fabriks⸗Utens.-Re— ; 3 09525 Bau⸗Repar.⸗Conto 334960 Leinen⸗Conto... 142 Knochenkohlen-Conto 12 000 — Salzsäure⸗Conto 60 Braunkohlen⸗Conto 357835 Erleuchtungs⸗Conto 86 90 Fettwaaren⸗ Conto 88 — Fabriks - Unkosten⸗ P w
Coaks⸗ u. Holzkohlen⸗ w 41890 Rübensamen-Conto 36630 Zucker⸗Conto . .
Conto
. gab öh
20727 35 10 * 594 64
36 692 74
326 559 73
Cassa⸗Conto Debitoren.
. Per Actien⸗Capital—
Reservefonds⸗Conto Betriebsfonds⸗ Conto. Darlehen. Gren nne, 20 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 8,
Gewinn- und Verlust⸗Conto.
Passivn.
16 3
21 300 20 625 98
z26 559 73
An er
it n
,
se
—
Schreiber.
b
Betriebs ⸗Geschäfts⸗ 16 Unkosten⸗Conto . 462 33373 Amortisation auf Grundstücks⸗ u Bau⸗ k auf Fabrik⸗ u. Uten⸗ silien⸗ onto. auf Gespann⸗-Conto
ĩ c 1331977 Gewinn pro 1885/69
212606 475 866 10
Der Vorstand winn. und
Neinstedter Zuckerfahrik. revidirten
Büchern der
der
Per Zucker⸗Conto . Schnitzel⸗ u. Köpfe⸗ (,,
CGompost Conto
Diederichs, i. V.: Schuster. F. 8
Gerlchtlich vereideter Sachverständiger
Credit.
471 768 86 /
T sss J
Die Uebereinstimmung der Bilanz und der Ge⸗
Verlust⸗Berechnung mit den von mir
und ordnungsmäßig geführt befundenen
Gesellschaft bescheinigt . G. Kühne, Magdeburg,
für Buchführung.
. w di Actien · Zuclerfabrit 26 .
zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 172.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnahend, den 24. Juli
88G.
. . fen Urheb Mu stern und Modellen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muster .
tli e schei uch in ei: besonderen Blatt unter dem Titel * 8 5 j schriebe B achungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem vom 11. Januar 18765, und die im Batentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachung
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cum.)
Das Central Handels⸗Register für das D
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für nd Königlich Preußischen Staatg⸗
Das Central⸗Handels- Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Reze ,, — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertelsjabr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
In Bezug auf die Bestimmung des Sal des Zuckersteuergesetzes vom 26. Juni 18569: „Wird bei der Ausfuhr von Zucker durch un zichtige Angabe des Zuckergehalt oder der sonstigen Be fchaffenheit des Zuckers, Steuer- oder Zell ver⸗ gütung für Zucker, bei dessen Ausfuhr eine. Ver⸗ gütung überhaupt nicht gewährt wird, in Anspruch genommen, so hat der Detlarant den Betrag des vierten Theils der in Anspruch, genommenen Vergütung als Strafe verwirkt 8. X. hat das Reichsgericht, II. Strafsenat, durch Urtheil vom 3). April d. J. ausgesprochen, daß Als Deklarant im Sinne dieser Bestimmung Derjenige auf⸗ zufassen ist, welcher in Bezug auf den aus— zuführenden, nicht Ponifikationsfähigen Zucker e, . Bonifikationsfähigkeit der Steuer behõrde gegenüber beh a uptet, ohne Unter chied ob er die Steuervergütung für sich oder einen Anderen in Anspruch nimmt. Dagegen ist Derjenige, welcher die Deklaration eines Anderen der Steuerbehörde überreicht und den Zu ker vorführt. (der Waarenführer, Kommis ꝛ0.,, im Auftrage des Exrporteurs) nicht als Deklarant zu betrachten, sel bst wenn er selbst mit seinem Namen die Aus fuhranmel⸗ dung unterschriehen hatte, — Der bei dem Van snahn W. als Kommis angestellte Handlungsgehülfe M. reichte zufolge eines ihm von diesem generell ertheilten Auftrages bei der Zollabfertigungsstelle N. eine Zucker Ausfuhranmeldung ein, welche von der Firma De C. u. Co. in Berlin und dem Kaufmann W. unterzeichnet war. Der Zucker war nämlich im Auftrage der Firma D., L. u. Co. dem Kaufmann W. mit der Ordre übersandt worden, den Zucker für D., L. u. Co. nach Amerika zu exportiren und zur Exportrergütung bei der Steuerbehörde anzumelden. Bei der zoll⸗ amtlichen Revision wurden unter den 209. Säcken Rohzucker 88 Säcke als nicht bonifikations fähig er⸗ mittelt, und auf den Antrag des Yrovinzigl . Steuer Direktors wurde gegen W. Anklage wegen Vergehens Regen S. 4 des Zuckersteuergesetzes erhoben. Das Schöffengericht und sodann die Strafkammer sprachen den Angeklagten frei, und die Revision der Steuer⸗ behörde wurde vom Reichsgericht verworfen, indem es begründend ausführte: ‚Strafbar macht sich der Dekla⸗ rant, also Derjenige, welcher in Bezug auf den aus⸗ zuführenden, nicht bonifikatiensfähigen Zucker dessen Bonifikationsfähigkeit der Steuerbehörde gegenüber behauptet, ohne Unterschied, ob er die Steuer ⸗ oder Zollvergütung für sich oder einen Anderen in, An⸗ spruch nimmt. Wer der Behauptende und bei der Unrichtigkeit der Behauptung der Strafbare ist, bleibt in jedem einzelnen Falle nach den thatsächlichen Umständen zu ermitteln. Wenn Jemand für einen Anderen auf dessen Namen, aber ohne Auftrag, als negotiorum gestor, Zucker exportiren will und diesen unrichtig als bonififationsfähig bezeichnet, so kann nur er, ohne Rücksicht auf die Fassung der Deklara⸗ tion, strafbar sein, denn nur von ihm, nicht von dem ohne sein Wissen Vertretenen, ist die unrichtige Be⸗ hauptung der Bonifikationsfähigkeit ausgegangen. Umgekehrt behauptet Derjenige, welcher die von dem Exporteur ge⸗ und unterschriebene Deklaration der Steuerbehörde überreicht und den darin gedachten Zucker vorführt, seinerseits nicht die Bonifikations⸗ fähigkeit, und macht sich deshalb nicht schon hierdurch wegen deren unrichtiger Angabe strafbar. .. Die⸗ sem Falle steht der andere gleich, daß die De⸗ klaration dem Auftrage des Exporteurs gemäß von dem Bevollmächtigten geschrieben, aber als von jenem ausgehend gekennzeichnet ist; denn auch in solchem Falle behauptet nicht der Bevollmächtigte die Bonifikationsfähigkeit des Zuckers, sondern traͤgt nur die Behauptung des Machtgebers vor. — Bei einem dolosen Einverstaäͤndnifse zwischen dem Macht geber und, dem Bexollmächtigten in Beziehung auf die Unrichtigkeit der Deklaration kann sich eine Theil⸗ nahme, des Letzteren ergeben. Wenn aber der Be— vollmächtigte als solcher der Steuerbehörde gegen⸗ übertritt und innerhalb der Grenzen seines lediglich auf Inanspruchnahme der Vergütung, für den vom Machtgeber als bonifikationsfählg bezeichneten Zucker gerichteten Auftrages und ohne Dolus handelnd,
mittelst der Deklaration die Behauptung seines
Machtgebers vorbringt, so ist eine Verhaftung des Vevollmächtigten aus §. 4 des Gesetzes vom 26. Juni
1869 nicht herzuleiten.“
Ueber den Verkehr deutscher Schiffe in auslän— dischen Häfen im Jahre 1885 bringt das ‚Deutsche
Handelsarchid?d“ einen Artikel, dem wir Folgendes entnehmen: ;
In den Hafen von Belfast waren 17 deutsche
Schiffe von zufammen 10 3659 't, und zwar sämmt⸗ lich beladen, eingelaufen. Davon gingen wieder aus 16, darunter 1 mit Eisenerz, 1 mit Hriginalladung und die übrigen in Ballast. Am Jahresschluffe be— fand sich im Hafen J deutfches Schiff, welches An⸗ fang des Jahres 1885 wieder ausging.
ingegangen waren in den Hafen? von Amster—⸗
dam 135 deutsche Schiffe von zusammen 69 695,12
Reg-Tonnen und zwar s Dampfer und 47 Segel
hiffe; von denen 2 leer waren. Ausgingen
133 Schiffe, darunter hö (43 Dampfer und 7 Segel⸗
schiffe) in Ballast und 1 Segelschiff leer.
Es liefen in die Häfen von Groningen und
Delfzyl ein 36 deutsche Schiffe ¶ Dampfer und
6 Segelschiffe), von welchen 7 leer und 5H in Ballast
fuhren. Ausliefen 36 deutsche Schiffe, darunter d
leer und 2 in Ballast. ĩ
Es verkehrten in dem Hafen von Harlingen A1 deutsche Schiffe, faämmtlich beladen.
Angekommen waren in dem Hafen von
BVliffingen⸗Middelburg 8 deutsche Schiffe
( Dampfer und 5 Segelschiffe, davon 1 Segelschiff
1 Segelschiff verblieb in Vlissingen in Winterlage.
deutsche Schiffe (62 Dampfer von 66 875 Reg. Tonnen und 3à Segelschiffe von 1324 Reg. ⸗Tonnen).
Pernau 27 (13 Dampfer und 14 Segelschiffe) von zusammen 7266 Reg. T. Im Ballast kamen 19 an
In dem Hafen von Saigon verkehrten 65
Deutsche Schiffe verkehrten in dem Hafen von
und lief 1 aus. ̃ ö Im Jahre 1885 klarirten in dem Hafen von Björneburg ein und aus 18 deutsche Schiffe von zusammen 4621,44 Reg. T. gegen 260 Schiffe von zusammen Hä0l, 3 Reg-T. im Jahre 1884. Eingelaufen waren in den Hafen von La Valette 78 deutsche Schiffe (77 Dampfer von zusammen 90427 t und 1 Barkschiff von 394 t), darunter waren 4 Dampfer zum Zweck der Löschung von Kohle, 1 Dampfer in Ballast und die übrigen be— hufs Ergänzung des Brennmaterials bezw. Entgegen⸗ nahme von Orders. Das Barkschiff löschte in Valette eine Ladung Holz. Abgegangen waren 78 Schiffe, von denen 5 Dampfer und 1 Segelschiff in Ballast fuhren. . ö Wal he haben in dem Hafen von Am oy 233 deutsche Schiffe von 116.442 Gesammt-Tonnen⸗ gehalt, und zwar klarirten ein 37 Dampfer (30 von tz 71st mit Ladung und 7 von 5'sl t in Ballasth und 82 Segelschiffe (81 von 25 985 t mit. Ladung und 1 von 3531 t in Ballast). Ausklarirten 37 Dampfschiffe (33 von 29 660 t mit Ladung und 4 von 2842 in Ballast) und 77 Segelschiffe 54 von 173576 mit Ladung und 23 von 7056 t in Ballast). In dem Hafen von Port Lou is Mauritius) sind 32 deutsche Schiffe, welche einen Bruttogehalt von zusammen 15 440 Reg.⸗-T. hatten, angekommen.
; ; . ö Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Leixzig C. F. Gruner.) Nr. 28. — Inhalt: Memeler Jahresbericht (Schluß). — Der Strike und seine Folgen. — Aus dem. Bericht der Berliner Kaufmannschaft. — Museum für deutsche Holz- Industrie. — Hamburg (Preis⸗Courant) — Patent⸗Anmeldungen. — Inserate.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Grün. berg i. Schl.) Nr. 57. — Inhalt: Deutscher Waarenverkehr mit dem Ausland 188. — Web⸗ waarenindustrie von Görlitz 1885. — Geschäftsgang Königsbergs 1385. — Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet vro Mai. — Rumänischer Zolltarif. — Das Berliner und das Pariser Ausstellungsprojekt. — Geschäftsgang der Färbereien Aachens 188553 Aus dem Handelsbericht Großbritanniens für 1836. — Teppichknüpferei. 23. Aus dem Handelskammer: bericht von Guametala 1885. — Centrifugalapparat zum Waschen ze. von Stoffen. Deutsche Patente. — Streifige Zwirnstofft — Meßbericht betreffend. — Marktberichte. — Berufsgenossenschafts⸗Zeitung. — Inserate.
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brau erbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer verein des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer bunde und des deutschen Hopfenbauvereins. Publikations⸗Organ der Sektionen n, r , V, VII, VUIIL und IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürn⸗ berg; Nr. 85. — Inhalt: Deutscher Brauerbund, — Sammlung für Krossen. — Mittheilungen aus dem Karlsberger Laboratorium. — Bierbrauerei in Oesterreich⸗Ungarn 1884385. — Verbesserung an Doppel darren. von W. Stavenhagen in Halle, a. S. (mit Abbildung). — Brauerei und. Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. — Kleine Mittheilungen. — Hopfenmarkt. — Brieskasten. — Anzeigen.
Der Ledermarkt., (Frankfurt g. M.) Nr. 68. — Inhalt: Vom österreichischen Markte. Vom französischen Markte. x Vom belgischen. Marlte⸗= Die Lederindustrie der Schweiz. — Allerlei Begchtens⸗ werthes. — Der beste Schreiter. — Konkurs ⸗-Zeitung. — Vom Hamburger Markte. — Werth eines Fach— laboratoriums.
Illustrirte Zeitung für Blech in du st ie. (Stuttgart.) Nr. 21. — Inhalt: Daniagung — Das Ueberziehen von Metallen, Glas, Thonwaaren und Steinen mit Aluminium oder Aluminiumbronze, * hr. Auer's Gas⸗-Glühlicht. — Das Löthen. — Gesetz, be⸗ treffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 23. April 1886. — Kitt zum Ausbessern von Zinkorna⸗ menten. — Eine Aetzlösung für Messing. — Schwarze Bronzirung auf Zink. — Verein von Taufleuten aus der Berliner Lampenbranche. — Die Gewerbe⸗ ausstellung in Ludwigsburg. — 2 aten it,, bungen. — Verschiedene Patentsachen. . , missionen. — Marktberichte. Neue Hreisco rante un Musterbücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
ͤ r's Annalen für Gewerbe⸗ und ö (Berlin 8W., Lindenstr. 895, Vom ,, , Inhalt: Die neuen Kanäle in Deutschland 9 Preußen, vom Reg⸗Baumeister ö, E ie Wasserwerke der Stadt Berlin am Tegelzr. See, vom Betriebs ⸗Ingenieur Anklamm. — Arbeiter⸗ wohnungen bei größeren Bauausführungen, nament- lich bei Eisenbahnbauten, mit Abbild, vom Ingerieur Haupt. — II. Internationaler ö , , , Kongreß in Wien. — Die Rhonebahn, mit Abbild. bearbeitet von der liter. Vertretung des Vereins
Meister Herr. — Berichte aus Fachvereinen; Vor⸗ trag des Ingenieurs Allemann im „Züricher In— genieur⸗ und Architekten Verein. üher die Anlage von Wasserkräften bei hohem Gefälle. — Vortrag von Louis Schröter im Central-Verein deutscher Wollwaarenfabrikanten über Reinigung des Kessel⸗ speisewassers. — Verband deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine. — Dritter Allgemeiner deutscher Bergmannstag. — Die Anwendung der Davey'schen Differential ⸗ Steuerung bei der Wasserhaltungs⸗ maschine auf dem Heinitzschachte III der Königlichen Steinkohlengrube Heinitz bei Saarbrücken, mit Abbild. von Badewitz. — Deutsche subventionirte Dampfer⸗ linien. — Zum Patentwesen von Bourry⸗Sequin in Zürich. — Deutscher Marktbericht. — Englischer tisen⸗ und Stahlmarkt. — Produktion der Berg— werke und Salinen des Deutschen Reichs für das Jahr 1831. — Nutzen des St. Gotthard ⸗Tunnels. ö Reinigung der Abwässer auf der Krupp'schen Versuchsanlage bei der Arbeiterkolonie Kronenberg bei Essen. — Personal-Nachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. Anlage M: Patentliste. — Beilagen: Blatt 2 des Wasserwerks der Stadt Berlin, betr. Schöpfmaschinen und Schöpfpumpen der älteren Anlage. Geschäftsprospekte.
Knuhlow's German Trade Reyie v a nd Exporter (43. Ritter St., Berlin SW. ). No. 8. — Inhalt: Notes of the Week (The De- pression in Trade, German Exports, the gons ular Service, Colonial Policy, Russian Tariffs G&c.) — German Trade at Home (Textile, Tarn, Hax, Catton, Cloth. Dress Gooda, Linen, Curtains. Hosiery. Glove, Carpet, — Iron, Coal, Machinery), Salt, Oil, Sugar, Paper, Glass, Beer, Spirit, Corset, Stra Hat and Rubber Trades and Industries). — German Trade Abroad Russia, Japan, United States, Freece, Servia, Guatemala, Ghina c.. German Colonial News. — Finance. — Foreign Trade tens. — Latest Commercial News. . Supplement of Z pages (Current Topies. Industrial Notes: the Lehmann Nair Engine, New Books, Trade Catalogues, and Guide to German Export Manufacturers.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg. und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagẽ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. (21778 Der Ingenieur Robert Ferdinand, Nos ke zu Ottensen hat für sein zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Ottensen unter der Firma R. Nos ke, und unter Nr. 1880 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Ingenieur Wilhelm Fedor Ferdinand Noske zu Ottensen Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 414 eingetragen well ng, den z. Juli 1886
Altong, den 21. Juli 1336.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altom. Bekanntmachung. ö
In das Firmenregister ist heute Folgen getragen: ö . . . Wi Nr. 66, woselbst die Firma J. C. Nolfs zu Altana und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Christian Rolfs daselbst verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 1. Juni 1385 auf den Kaufmann Otto Johannes Rolfs zu Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firmaä sortführt.
I. Bei Nr. 1999 desselben Registers die Firma J. C. Rolfs zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Johannes Rolfs daselbst.
Altona, den 21. Juli 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
213879
Haden. Gesellschaftsregister⸗Einträge.
Nr. 9629. Unter O. 3. 16 des Gesellschafts⸗ registenss Firma Kirner C Cie. in Lenzkirch wurde heute eingetragen: .
Der Gesellschafter und Vertreter der Zweignieder⸗ lassung Baden Engelbert Fischer ist verheirathet mit Luise Winterhalter von Lenzkirch. Nach dem Ehe⸗ vertrage wirft jeder Ehegatte außer Kleidern und Leibweißzeug 100 S6 in die Gemeinschaft ein, das übrige Vermögen ist nach den L. R. S. 1500 1504 vorbehalten. J
Baden, 14. Juli 18386. .
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. 2lss2]
Barmen. In unser (altes) Handels- Firmenregister ist unter Nr. 314 zu der F ria F. W. Niath in Lüttringhausen vermerkt, daß Der, Kaufmann Friedrich Wilhelm Rath am 27. Juni 1886 ge⸗ storben ist und daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf dessen Erben und Rechtsnah e ger: ä) Friedrich Rath, 2) Eugen Rath, beide großjährig, Kaufleute in Lüttringhausen wohnen, sowig die wei teren geschäftslosen, gesetzlich bei ihrem. Vermunz und Bruder, dem ad 1 genannten Friedrich Ratz domizilirten Minderjährigen: 3 Bertha 4 Ernst Moritz, 5) Wilhelmine und 6) Otto Rath über gegangen ist, . dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen. . ö Demnächst ist unter Nr. 1355 des Gesellschafts⸗
in Ballast). Ausliefen ' 7, darunter 6 in Ballast.
deutscher Maschinen⸗Ingenieure durch Reg.-Masch.
registers eingetragen die Firma F. W. Rath in
Lättringhansen und als deren. Theil haber: I) Friedrich Rath, 2) Eugen Rath, beide großsährig, Kaufleute zu Lüttringhausen wohnend, 1 Bertha. 4) Ernst Moritz, 5) Wilhelmine, 6) Otto Rath. minderjährig und bei ihrem Bruder und Vormund, dem ad 1, genannten Friedrich Rath, domizilirt. welcher allein vertretungsberechtigt ist. Die Gesell— schaft hat am 27. Junk er. begonnen. Barmen, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. JI. RH erlim. Handelsregister 2639] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1386 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ö In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3269 die hiesige Actiengesellschaft in Firma; Deutsche Transport⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch den am 9. Juli 1886 ministeriell geneh— migten Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 18865, deren Protokoll sich in Ausferti⸗ gung Blatt 27 und folgende, des Beilage— Bandes Nr. 172 zum Gesellschaftsregister be⸗ findet, ist Nr. 1 des 5. 51 des neuen Statuts geändert. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4256 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial⸗Makler⸗Bank in Liqu. vermerkt steht, ist eingetragen: J Der Liquidator Siegmund Sachs ist ver— storben. Der Liquidator Joseph Mockrauer zu Berlin ist durch die Generalversammlung vom 22. Juni 1886 ermächtigt, die Liquidation allein zu Ende zu führen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 368 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schwarz C Müller vermerkt stebt, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der Firma:
hierselbst unt
E. F. Liefke C Co. ; am 15. Juli 1886 begründeten offenen Handelsgese!“ schaft (Geschäftslokal: Engel⸗Ufer Nr. 19) sind der Möbel händler und Kaufmann August Ludwig Theo— dor Hähnel und der Zinkgießer Ernst Ferdinand Liefke, Beide zu Berlin. .
Zu' ihrer Vertretung ist allein der Möbel händler und Kaufmann August Ludwig Theodor Hähnel befugt. —̃ . .
Dies ist unter Nr. 10 076 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm Albrecht Emil Herr— mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
; Emil Herrmann ö bestehendes Handelsgzeschäft (Firmenregister Nr. 17165) dem Albrecht Theodor Marfin Herrmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 6764 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 23. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 551. Béringuier.
RERochkenheimᷓm. Bekanntmachung. 21789
Zufolge Anzeige vom 10. Juli 18864 ist seit dem J. Juli 1885 in Bockenheim eine offene Handels— gesellschaft unter der Firma Gas- Apparate- und Maschinen - Fabrik Gebr. Pintsch“ von den Kauf⸗ leuten Richard Pintsch, Oscar Pintsch und Albert Pintsch, sowie von dem Ingenieur Julius Carl Pintsch, sämmtlich von Berlin, errichtet worden. Jeder der vier Inhaber zeichnet selbstständig unter der Firma , Gas Apparate und Maschinen⸗ Fabrik Gebr. Pintsch“. Eingetragen am 14. Juli 1835. Nr. 214 F. R. .
Bockenheim, am 14. Juli 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Borbeck. Handelsregister 21830
21831 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 19. Juli 138386:
JTordes. *
8 e Forcht E Thomas, Bremen: Mit dem am 1. Juli d. J. erfolgten Austritt des Mit⸗ inbabers Johann Heinrich Thomas ist Lie Handelsgesellschaft aufgelsst worden. Der Mit inhaber Bodo Friedrich Wilhelm August Forcht hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesell: schaft übernommen und führt seit 1, Juli 1886 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Lucanus . Schellenberg, Bremen: Der offenen Handelsgesellschaft ist ein Kemmanditist beigetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Bernhard Heinrich Eberhard Lucanus und Hermann Carl Ludwig Wilhelm Schellenberg. Die Firma ist unverändert ge⸗
blieben.
S. Cordes, Vegesack: Inhaber Johann Heinrich
Hamm mm ,. . 2 K 2 K Kö ö
.
*
.
K
mmm
F nr