1. 13. ; t —r—r D . — — 6. * —— = — * 7 . 2. 2 . r . 30. . 32. 35. 34. , 32 X. — M
U 76. ; Nã
; Im Monat Juni betrug Demnach betrug n d ; ; — Die definitive Ein⸗ Fur 1886877! . Länge Veraus⸗ Betriebs⸗ , Hierzu. die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betru Demnach betrug die nahme des Vorjahres bezw. 1586 Für 183667 3 In den beiden letzten Gesammtes bis jeßt der Gesell schaft der gab. des lãnge innahme im Monat die Verkehrs-Ei jriu 6 für di steülte fich gegen die. Verwendetes findz. Ber- 18386 sind zur hei Jahren sind an Divi⸗ konzessionirtes Anlage⸗ Kapital ir das zes. Ain. w u ni inn ahme Hierzu Einnahme für diesen damalige Froylsorischc Aula Un nal zinsung u. nahme an etwaiger denden bew. Zinsen Anlage⸗ lageray der Ende des . 2 aus sãmmtlichen 3 Seitraum aus innahme a Amortssat. Dividende 2 2 genahlt Ire ; kapital G ö i h 1 8 z j . . ior.⸗ i i 34) 6— ** Monats 0 Gre hr zusammen sonstigen . erk ee, , aus dem kamen au sämmtlichen Spalte 18 u. 21 * 6 zinsung berechtig davon in k (ea in dz jrl. Eisenbahnen. , . n , , . Hexackverkehr Güterverkehr zusammen sunstigen J 4 . 3. u, Verzins. O Gepadver
Einnahmequellen ; — 8 1. ö 2 ; 3 sonst. Dar⸗ 1 tamm- tãts-· stellen⸗ über ⸗ auf über⸗ auf über ˖· auf iber. bei der bei der Prioritãts Stamm Prioritã u Umort.
n ; um 1 Prioritãts Prioritãts- haupt 1 Rm haupt ö km haupt 1 2 — — erkehrs⸗ FGesammt⸗ auf hen ans Stamm G6 en Aktien Slamm⸗ Aktien überhaupt Prieritäts- P den
2M 2 * 2
haupt ⸗· 1 Rm haupt 14m haupt 1 km n überhaupt ö
auf über⸗ P auf über⸗ 2 . . ellen ö 69e zetriebs⸗ J Stamm ⸗ Stamm⸗ Obli⸗ . der Pr.
. ö ö 3 6 äh, wüktien len, res / ss iz ss fis os iz Aktien Rhhun, gatlonen en, Sbg. b. mit dem Ctatsjahr v. . Sanna ̃ r C 6 4 6 6. 1 / - . — — ;
auf auf ae,. ‚ P erford. erford. ezw. bezw. bezw. bezw. . ttzer Ei 1 . w . . 1m n , . egen 543 335 64 aug 2541 5 81 ig 3238 44224 1749 374721 82 / . ö 265,28 203 412 Summẽ N T v e 1 * . 63 * 63 33 ö,, an, gz n= ms 6 osz Ao zz 6s] 1 806 0 No fs s io oo 1060600: 2205 o 0 0ο: 2s ; . . 833.6 7 TiGöis - e T TD TS 5 ö 48 864 285296 112 . 6 . k 6 m n. . t . 126. 3 f — , , , — . ; . t . Fiss d i , n de, n e . 44224 1749 374 731 14825 , 4 2 1714 — 46 n . 26 656 4 755 3 r us 6 ii 436 3 i g 36. III. Privatbahnen unter * ij 4 2608 * 28 296 1120 Privatverwaltung. 9736 664
a. mit dem Etatsjahr v. J. April: Altdamm⸗Colberger Eisenbahn.. 1886,87 37 ⸗ ; ] ⸗ . J Altona. Kaltentirchener Cisei n . t . K . ; . 1609 361 13 286 160 55h 1316 ͤ & 6 300 00 3 150 00 3 160006. z 160 oo 3 160000 gegen ish / s olg 3090 11 61 315 17 565 . , . r , , e, . w zan, 9 360 oo 840 ooo
2 Centralverwaltung für Sekundär⸗ / . 115 — 12 11664 3 1535 93 6. 3. n. ö 29 736 819 1200000 36 - ;
6 * kö . / / ö 23200 n i 1] 30194 83
erwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1886/87 1090 210 ö 919 . / ö 33 999 2188 422 2238 432 k I .
feld ĩ w 8 ö ; Crefelder Eisenbahn 1886/87 18 436 303 25 081 412 25 614 422 49 519 20 65 3616 . 3j ; : * 983. 0 6 116
Bezeichnung
——
6 3565 1429 ꝛ 2587 827 6 H
egen 1885/86 7 ; 3 5637 — 123 . .
Eisenberg⸗Crossener Cisenbahnd ( ; 66 1 ö. . . 5 ö. Kö e. . 6. 149 — ö 332 * 36 j 73 , 1 234 k 1'ä500000 — 1500000 1500000
egen 1885/86 q 389 ⸗ ͤ ö 7538 ? 6729 ; 365 ; 381— W J 300 = 1 . . 3 ; 9 2 l
Eisern⸗Siegener Eisenbahn . ö. ; e J . 13 30 , 13 * . * 1 33 4 * 4 26h 8 290 577 . ? 87 200 00 200000 ö ö . 4 400 000 200000 00 000 00 1 13 1 699 1267 0 5h ] 3 65 . . ö ⸗ 102 68 100 000 6b οοσ& 9 1250 00 400 000 660 00
egen 1885/86 n . z . . . ͤ Glasow⸗Berlinchener Gisenbak? 886 / Daz 123 . . 33 — 2959 — 359 / 2350 — 199 35356 ; 3 336 6 n, gh . 8 15 336 76 , 6 , . — göo oo0 52 340 75 oo0. A156 00. . s 950 o. 416 0.0 aS οo garantirt
egen 1885/86 3 ö r 8] geg . il * 31 4 186 4. 3j 4 1636 680 ; 31534 133 . . 663 4 1885,86 iz 4 35 15933 3584 52 098 zo co 130 000 ᷣ : 3 3 260 000 130 00 130000
oyaer Eisenb J 306 2 . ö Hoy isenbahn kö 1886/87 ö 1430 207 — 3 683 533 3 766 545 75878 1145 3 r* 1 . 3 333 71 Tat ; Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eifenb. 1886/87 z6 66 . 46 ᷓ . 9 96 ö . 30 . . . 33984 75 315 ö ; 10 9 n. 3 . egen 1886/86 74 . . ö 83 021 ᷣ 3256 1 kö 3 . z3 45 ; 2 2 0 Königsberg⸗Cranzer Gisenbahn! 3 . 1 . . 3! . . 9 26 * 19329 . 109441 4 132 42659 4 . . . 3 . 1 ; 139 743 1 639 8 5 000 0 65 452 ö ö. 2 ; ö w ö Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1886/87 1 1565 451 ꝛ ö . ö. z ö ö ö. 1 . h7 551 2035 6 137 . 2 t 61 . . . 6. — 1442000 1442000 — 2 . . ; 52 ᷓ 2 P . . . 226 5 9 35 2 , . . ö . — . 9 28 — w ö * 66 6 i . i 66 . Ge ö. Hö . 2 3 . r e. i i. 3 1760000 6o dd S6 ooo S566 oo. An] 1765 6560 S6ö 5665 S650 0 egen i555, 86 . 32 96 18 566 415 15 5898 414 36 163 865 . . 1 3 135 . 1 350 000 1 350 000 Salzig, mngdler Ghenhahn gegen . . . ö 6 r 3h . . J 353. . . 5 1 e 3 6 ü ., 2700 000 60 O0 — 136000. 2 700 00 1350 00 135 gegen 1885/86 9 165 3 138 3 is 148 6 851 315 2317 7 gz K 9 333 * 160 9g hoo oM 500 00 Stargard Cüstriner Cisenbahn egen 3/3 24 ob = 24 . — 6 3 w J . . 4 ,, kö ĩ uongegen 33 3h k 2939 oz dd ad 6e 385 634 6 906 k . . 994 k 30000006. 4 6 000 00 3000000 3 00 œσ« Stendal ⸗Tangermünder Cisenbehn 1556 5? kö ii is 4 . ü 156. 4 1 15354 13 . 8 1 3 / n den,, 30h , a ⸗ 3573 . 786 000 28 — 3
0 0 1000000 500 000 500 000
Warstein ⸗Lippstadter Cisenbahn * 1556/67 2165696 — 8336 5584 663 6 087 A495 375 . 3 ö
353 333 5698 41 363 68341 343 4s — fo 255 62 209 86 oo — — .
, 1941 * 5 = ita, = ö 1 3 w 3 36 1936 , . os 11 33 sd Soo 7560 o . 1,666 606 oo ooo 2
Westholsteinische Eisenbahn. . . 8 211 — W 318, . 3 183 36 5549 —ͤ Jö . K. 165 i 4h 4 . k 1 3 216 6 a eig sig as zu 20 86 212 66 0 a 63 ooo 2112 3-0. 1886 700 . ) . 2 J 2 2 ) 8 . . ͤ 8
8h / 2372 41596 418 54 949 5 3953 3* . * 7 Wittenberge⸗Perleberger gien gh . 9 ö. ö. . 96 ö 1 . ng . . 29 ö 292. 134 1 1 . j 15535 1165 17 686 167 26 i - 2 3. 27734 9274 187 929 6 J w ͤ 2 286 2 27 7929 50 615 /
dh / gegen 1586 / dõ ö öl 2 1655 4 5j . ir 4 66 35514 3636 2210 * 60 * 0.
——
4 S0b 000 ] S0 00 . ö; . 4 800 000 1 800 000 3600000
co garantitt ce rantthi s 760 ooo 4000è 0 aο 0 760 οσ
. n . . Januar:
achen⸗Jülicher Eisenbahn .. . 1886 14490 . .
‚ . gegen 1885 3074 ; . ; ' . 72 8090 20651 3 38 3. 8 u it : ᷣ ⸗ 72 239997 .
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 1886 12379 k ; ** 318 5 ö do 4 165 z 4 . ö. . ö. ö 26 . J. . 9 o99 872 239 997 180 000
gegen 886 ö 356 0 53g 1221 312 - 175 zi0 * zi i8 1607 183 3810 356 144 8 gil 436 161031 24 980 4005000 400040 ö. Is — 1 38 9 lo zs =* 16 16 755 = 155
Centralverwaltung für Sekundär⸗ . .
bahnen (O. Bachstein, Berlin). / .
2. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. s. Nr. 33 .
. , ,,, Eisenbahn . s. Nr. 26
d . n , g, se, g, e,, ee -
. = er Ei ' 3 ö. 54 ⸗ 3268 4 3 ö. . .
nee,, nm , , , , 6 , , , . .
Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. 19,13 3924 ; 6 5 449 — 626 5 5bß - 633 . 5 466 — 628 kö 4 ö 333 . . 599 37 556 2457 e * 3333 3 Ohl 3 256
.Mecklenburgische Südbahn. 6) 1 16 das 23 S5 . 206 0 20 6. 21 325344 170 606 * 13553 3155 *, 16
gegen 34 g 28 . ⸗ Neubrandenburg⸗Friedländer Eis. ) 25,63 3363 z 3 . 16 . . ö . 16 (.
ö '! gegen 2,03 950 h *. Parchim⸗Ludwigsluster Eifenb. 34 ; . * 6 ol 9884 25 Parch vigsluster Eher 26 657 654 * 3st un r ,
gegen . . , . . 4 46 64 15 .
0 9 397 . . . 9. ᷣ 3. 65 Cronberger Eisenbahn. * 146 504 100 Ermsthalbahn . gegen
9. 7h 10915 ! ; 1171 260 11695 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn egen
1282 1633 ⸗ . ) . . 2 35 4 1170 3969 381 ( 2 883 700 9907 ö ! 9 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn .. gegen
316 31 = 29 100 198 62 J 1 261 25 . . S61 83
3 524 133 ( J 217 ; 2 300 6060 55 3 . ; 1065 ö 8 -. 20 26 5 21 ö 37 69 4 40, . * 65 0 * 2064 ; 36 219 * . ge,. 35 3. 64 9 gegen Wernshausen⸗Schmalkaldener Eißb. gegen Wismar⸗Rostocker Eisenbahn ;
l
2590 1132 000 59174 — . 4 889 6000000 51489 1180000 3500 000 ! 6 000 000 2500 000 3 500 000
994 1 396 500 59 174 24h 000 661 500 1396500 735 000 bb h00 690 000 690000 —
; 135 255 1186 . 6 111 * 10 A 18914. 121 12 685 495 27 826 1086 28 426 1109
oh orõ ! 567 ö . .
11504 18 2366 4. Kö . . * .
172658 4 106
134 3593 11653
T
bi 115 2346 97 161 93 961 3 605 2990 1150000 44146 690 000
. 6 ᷣ
1 469 4 67114 17298. r ö 17 258 4 664 , ö ö 1014800 514 800 200 000 .
1548000 780000 768 000
296 414 649 56 879 240 000 193 1014652 103 960 514 800 344 ; 1548000 148418 780 000 1304 . 1345000 50469 30 000
18658 2091225 468265 1450000
7514 16031 19316 19 496 2674 ,, 86 4 3401 348 40283 . 470 4 . : 509 4 52 30691 ü 49130 . 53 350 5113
gegen
486 4 66
gegen 41743 4277
830 000 S30 000 J
J
576 ; . . , . . 6 4. . . 85 z6 os 32d 7 i r 163 . 146000 16000 — 8756 z . ö 336 36 36 399 83 33569 i . ; ᷣ 1 . 2586 1 3 J 5) * 2 h ᷣ ö. . . 3 38 11 . ö 1. ö 6. 2860 . oos 212 107 750. 20 928 2200 00 1200 00 b zo 700 s 200 000 1 200 000 2940700 134 806 912 130 ö 9. g 2. 7 ; 55 10070 11430 363 23530 4 50: . . 88 Y 1g r 3h K ·⸗,ꝰ) 79 ; Kö ö 14 H n n. 1694 91700 131006) — — * — . — gegen r , , . zi5 ]. 26 od 46 3616 zw, , , , , kö AA 3 138 400 53 za. — 2000 — 2000 20700ꝛ( ‚'— — 58 80 — Summe F. fi. 35, dem. e,, . r m , . . ö . p n , n n g . egen 188 S6 4 53 273 — 3e 83 de,, 6 131 s bös 7 in . , ; . ; gegen Iss S6 bern, n,, . iöß bos 4 6s 4. 6 95d. Ge 9. wd . J . . * .
f cd
ͤ
e e r .
77 Id doõ VcG ö Ti vs To dd d
4 — K b) k gls 984 18885 1 453 4607 2961 16571 725 32364 21 ö 27 628
Sum nẽ d TV d' VN 1D is Boe JdJ Ts F ,, . 18634 S7 584 4 1608 z ᷣ . 15. 773s V7 T7 DTI , 5 . . 2 846 L 198664 106 218 4 10 117344 102 gegen 1885 / 86 bezw. 4 496644 91 6654 6314 21961 3635 9 . . 6. . ö 36 . ö. 5 9 514 568 ö. 1G. 565i. 1 35 Tir 37 TG s 723964 76515
3 69 5754 364 1565 1154 8 163 G37 4. 389 95) 8 . 1109 13275477 2466 1915738 3566 2 . g ge. 23 2574 36 34 20 06 — 4 1145724 127. zd 6is 4 13 * 13 3144 147 5 4 155
Bemer kungen
. Allgemeine Bemerkungen. m.. Seit 1. April 1885 wird die bis dahin für Rechnung des ] Montzoie-Mal z ö. 9 n. ö J Jö. ,
bapelschkh Heeg iehnn ndeb ble Millet Cisebahg die Rehe bete Sic Bäer, än ene ä gelenkt Köder tirhenftez VWoiahans cit. Wcbcher lediglich as Werthe für, ach beaüchtgtess Mltingtetin God mienneicke ist die KleschenderffAhtensborcket Bahn n, Bie Han uit aum i. 7. Uptin 1566 für den Güter bejw
ö. en Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ikseder Rechnung des Petriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1855/65: ennep⸗Krebsö (6 . prgth. Wülsrath (6, L. Kin) am 1 ¶ Mär ] Sereinnahmten Hef g gusgeschieden worden. Es wurden im Ganzen (6,0 10 m erb ne n Betracht zu ziehend Bahnlänge beläuft sich Personenverkehr eröffnet worden.
Lllebsbalt lenkt f ies öener Wernating siejelden cel. sn (gene nnd man eee kr n cs ef n n. ä , n mn e, , niche te, , fe , aun 6h , Arie ben tir fe für die Dampffähr⸗-Anlage zwischen ) g g ,. ! m) un enkirchen⸗ 5 är bij . a! außer Betrieb gewes mmaeinschaftsverhältni d Wagenmiethen und 5658 705 ür brauch⸗ 2 . - . 9 S zam ;
L. Von den mit? bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken gleichteitig, wurde der Betrieb auf . e, e sn, . Rath Eller C'zß Km), am J. Suni Deuß, Kalt Mrs . 3. . 1. April 1835 bis Ende u) Cinschließlich 237 569 „ für Herstellung des Industriegeleises Karel ge n , r re Went Pelleber aufgebracht worden. als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. Eller (33 km) eingestelltf, am 12. Aprs Wengerohr - Wittlich mund n n ö . Hucharde W.) Rangirbahnhof Dort. Juni 18865 1573 9558 M, darunter für Gemeinschaftsverhältnisse und Marne⸗-Friedrich VII. Koog (12,6 km). , .
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils (4,30 km), am 6. Mai Grünebach⸗ Biersdorf (6.47 Em), am Bah I. 3. ö y. am I7. Juni der Anschluß der Freiburger Wagenmiethen 210 216 6, für brauchbares Altmaterial 1362 742 660 10 960 0J0 A6 Annui t auf. 64 Jahre ab 1. Januar 1873. 26 Sie Vahn ist vom Ritteldeutschen EGisenbahn-Konsortium auf Provisgrischen Angaben beruht, enthalten die Spalten Irebiß 27 1. Juni VentschenMeseritz gi, 8; kimJ. am 'i. Juni Iser lohn! S mg ie Rrrlin - Ttetttner Hahn bei Stettin seöß- n, Fenn vermimndeilen Einnahmen stehen entsprechend verminderte Aus— 1) Kapitalwerth der Annuität. Darnistãdter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erhaut. Hur insoweit provisorssche Angaben, als die früheren provisorischen Hemer ss(7 km) und, die ö afenbahn zu Ueckermünde (CI5 km), 7 * i, Zuf, der Stzzcke Kleve Nÿmmeegen Cäczl. zm) ist zom Gaben gegenüber u Ginschließlich 4283 378 M für Cohurg-Lichtenfels. é) Die Bahn ist Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. Nlngaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Ginnahnien am (. Fult Worinditt-Kobbelkude s, 47 Km) Rothe Erde⸗ Mont e . April 15586 aß an die Nymwegener Eisenbahn-Gesellschaft über. h Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 165 Ausschließlich 4283 308 „ für Coburg⸗-Lichtenfels. 25 Die . ist am 25. Januar 1885 ersffnet worden. Berichtigung gefunden haben. störtt Km) und. Ballenstedt⸗Duedlinburg (13557 Km), un b hon, . g Außer Betrieb geseßt wurden 1865 5s5 am 15. Juli auf 26 38 z rr ür ö 1c Die arantie besteht nur für die Pr-St. Aktien Litt, A u Sroͤffnet wurde am 20 Sktober 1335 die Verbindungsstrecke halten d n ,, , ent⸗ , , ift , gn . Lan So bor e. Gchd mn . é . fe the, ö Folge Anschlußverlehun ß ö. Groffnet wurden 1855: am T. Januar Mügeln -Oschatz 5 000000 39 die Pr. St. Aktien Litt. B. haben pro 1884/85 eben- wischen der geen rennen l . . a n 6.
; rneuerungsfonds zufließenden in ! iß* tokers alnschhluß der, Berlin, Görsitzer B, an di 5 * f a , , ñ (UI, 335 R 56 3 Sdorf (13, . R lls 45 0 erhalten. Neubrandenburg der Mecklenburgischen Südbahn (2, 3 km), Antheile. Ring und Stadibahn (955 Em), 'Cichidh an die Behuf zutreffender Gegenüberftell ü de 38 kin), am 1. November Mosel⸗Ortmannsdorf. (15, 94 km). fa . ö. ; ; hof Neubr rg l h ; b. km), st⸗Probstzella. 15, i3 Km), J l zegenüberstellung der für das laufen An !] e , m ̃ switzer Eisenbahn in den un) Das Anlagekapital ist von der Stadt Dsterwieck aufgebracht worden. 3 Ginschl, einer ev. zu verzinfenden Subvention von 518 G00 4 am 3. Oktober Speldorf⸗Broich (7 kein) 1 1D, 13. km), 34 provisorisch ermittelten, in den Spalten 12, iz, 21 und * mit. m. 1. Januar 1886 ist die Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn i ; 22 ; nen ö. ; ür bie Hütkenßkahn von Blankenburg nach Besondere Bemerkungen berg. Greiffenberg 3 8. En, (6 hhotn i am 15. Oktober Löwen enthaltenen sonstigen Einnahmen“ sesenige Vnriahrs Besitz des sächsischen Staates übergegangen. 16) 0 68 Km Verbindungsgeleise in Moers — Eigenthum Der Einschließlich des für die Hüttenbahn von Ble 9 ö ; ; itz: Rosenthal (476. km), find di j w , dicsenigen des Vorja ) Di f ĩ 1h61, 70 b lt (K. G. D. Köln linksrh.) — sind am 15. Ja dem Hüttenplatz (3440 km) verwendeten Betrags. n Erz ö . K CGzempin⸗Schrimm (19,73 km) und die Verlängen . slin ie Mus Gemeinschgftsverhältniffen, ö enmiethen ꝛc. her⸗ Die Angabe bezieht sich auf , Staatsbahnverwaltung (K. E. V. ö. * , on Io G06 Je Stamm-⸗Aktien mit 406 6 ce ft, 3 . , . Oktober die 5 Altenessen Essen bis zum früheren Rhein. Ih Cn . ö,. . Finnahmen ö. in Felge Ie hen Hrirat, „Am 2s. Alugust 1883 iste die Strecke Ettlingen Bahnhofy nuar g y. , , . Er Petriebsm J h , ,, Blankenburg⸗Tanner Eisenbahn. . — km). am 1. November Lutterbach-Mülhausen N. . Iforember Schoneg · Berent (G31, 39 km), Bromberg⸗Fordon & e! . gern t . Ansatz bleiben, in entsprechender ahr von den Ettlingen (Stadt) (i, so Km) eröffnet worden. i) Ausschließlich dh 6. ö. ,, und Werkstatts⸗ erfo h D* Lahn ee der Wernn n icbestandthelk der Stadt i ü n e ,, e . 23