1886 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗2Anzeiger ö Berlin, Mm ö . 3wmeite Beilage .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mn 173. Berlin, Montag, den 26. Juli 1888.

f Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 5. Industrielle Ctablissements, Fabriken und 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. ladungen u. dergl. Verschledene Bekanntmachungen

Zusammenstellung der Betriebs-Ergebnisse Deutscher Eisenbahnen

m , ,

8.41 ff

B. 13.

Demnach betrug die Einnahme im Monat

Juni 4 aus sämmtlichen

1 16. 262 14.

R

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

sgns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Can *

Preuß. Staats -Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nim mt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Im Monat Juni betrug

ö Hierzu die Verkehrs-⸗Einnahme ;

Betriebs⸗ länge

Ende des

Bezeichnung ; ) g kamen aus

ö. aus dem ö

aus dem

der

Eisenbahnen.

Monats Juni.

km

Ge üb

Personen⸗ und

haupt 1 km 4d

aus dem

aus dem a Güterverkehr

onstigen Güterverkehr sonstig

Personen⸗ und zusammen

—— Gepäckverleht

auf 1m

l.

zusammen

Einnahmequellen

Quellen . über⸗ haupt

päckverkehr

auf 1m

Ml.

über⸗ haupt

b

über⸗ haupt

6.

über⸗ auf über⸗ auf haupt

1kRm haupt 1 km l. l⸗ At. l. n

er⸗ auf

A6.

A. Hauptbahnen ( (einschließlich der zugehörigen B

Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothri

Oberhessische Eisenbahnen

Badische Staats⸗Eisenbahnen Main⸗Neckar⸗Eisenbahn Oldenburg.

Staats⸗ Eisenbahnen

strecken untergeordneter Bedeutung). . Staatsbahnen und sonstige vom Staate für eigene Rech⸗ nung verwaltete Bahnen.

a. mit dem Etatsjahr vom 1. April:

gegen 2APreußische Staats⸗Eisenbahnen. gegen 3Württembergische Staats⸗Eisenb. . gegen iSS6 /S gegen b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Sächsische Staats⸗Eisenbahnen . gegen

gegen

gegen

a. eigene Strecken

gegen

5p. Wilhelmshaven⸗ Oldenburger Eisenbahn .

gegen

ahn⸗

ngen

886 / 87

1886 / 9 1585/8656 4 1835 / 6 1836 / / 1585/86

*

1885/86

1886 1885 18386 1885 1886 1885 1886 1885

1886 1885

) 1318, 90 21407. Iq 1556. 16

4565 zb, 94

175,73 4

*

*

87 47 17796 659 2138998 9h60 170 O 70223 41263

2127077 4312651 1293144 141360 240 140

141629 26724

36 886

/

ö

.

4962 243

5 020 26 2828 28 742 61

9917 420 7188 253 13 024 19 2938 238

6 545 000 gh 666 107 1591535 1 356 6 45345 266 42 717 4

136 459 16 867

22 175 862 791199 9482117 319 430 1230 804 104332 932 744 11 135

9111000 2560500 154 217364 1965904

6 996 982 21 475

244 577 12701

1 382 299 öh

14 802 g6? 1235 166 2256 9272 I6h zz 16530 655 o 8566

2b66 oo. 1968 15 566 4. 35

17 963 233 2 215 os 155-3 2655 7is 1727 31 243 ig 14 135 649 18354 15

9 206 437 4176 133 5454 15 5 320 845 4071 197 264 4. 146 1650123 11112 5 b56 665 587291 1850 5 285 —–— 1609

216 500 1606600 2515 405

3 020000 2290 63 300 56 0252012478 2436 1434678 4 28 143 824 2257710 1470 206225 128324 94 649 SI 130 462

C 38184 22

2680

5517 1413

5 992928 296 891 24 570 860 4 2404 31 497 2 884 077 2186 229382

4 499134 344 2919 405 000 4285 32778 38 305 4064 6536 292 101 920 17939 CG 8230 36 999

3 235 5o0 2453 = 63 300 56 od od dd? 26547 1300554 4 15 2463 5s 1 604 15 4514 9

6 a7 495 4 24054 14

6 288 819 2812 * 602 357 4 253 3113459 2356 C 52832 4 37 437778 4632 31 767 337

310 040 977 47251 42

06000 77009

667 * 59 Sho 34 215 819 w 90 - 704 320 619 1307540 w 46 57 391 235 39 867 C 30 1449

bh] 3 86h S5 19114139609 989 1590933 10 91447 25411 164 860 11 39342 446 150472 w 59 18494

* 4 .

r

5267

106394

309 745 3 829

3169

59

165 942 14 3088

1269 143 803

7141

17 2746

. 31

66 495 44364 85

66 178 440544 83

28 292 1244

2862

704

60z 2 . 4153

s

verwaltung.

Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.

II. Privatbahnen unter Staats⸗

a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: I886 / gegen b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn gegen

Summe A. J. I886/57 bezw. gegen 1885/86 bezw.

1886 1885

1885 / 86

1886 1886

28 4507, 34 397,63

183,40

26, 61 0 *

23 496 968 289981944 95

142 145 0 * 18236

26 328

4848 31

8 456 386

Tod T R 4 17485 5566 o 29h Fb d Koöli

ohh ai? = Ii

2188 118177 86553 2 7 4 1114449 4101 33 987 469 C 35 1229175

3 520 918 52 392070

103 604

43413 634.

842 1016686

dd Voß db TV

d T , e. iss3 135 4 34 34 23

17702544 25 l6 365 159 329 763

50h * 409

II 233

28 115 1 370

298 911 5 267 * 168

572 234 61 014

201 672 29564

3120 334

7579 111

341 339 186 34 2574 157

64 90s 2439 4 389497 * 3657

366 s81 1992 z5ß 4 Icõ

7 239 3 654 23035 4 37

26 510 1390

5 291 10

315470 * 35627 59 614

9487

1720 194

2240 36

796. 173 325 w 102 17391

962 34 286 6519 4 2AbJ4 2968

Privatverwaltung. Unterelbesche Eisenbahn

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn

Hessische Ludwigs⸗ bahn

Holsteinische Marschbahn

6. garantirte Lini

Kirchheimer Eisenbahn

Lübeck-⸗Büch. u. Lübeck-Hamb.

a. mit dem Etatsjahr v. J. April:

gegen b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E.

gegen

gegen a. nicht garant. Linien

Summe A. II. 1886 / 87 bezw. gegen 1885/86 bezw. LII. Privatbahnen unter

gegen en gegen

gegen

gegen Eisb.

1886 1885

1886/97 1885 /

1886 1885 1886 1885 1886 1885 1886 1885 1886 1885 1886 1885 1886

*

Tdi

56 1 *

.

167 173 316 O4 24755 4 121

53 826

19298 25 181 543 09064 429222 69 879

36 244

152 867

T Ts Im Il 3760 . Ih 255 gil Il 33) 5 2657 * Is

192789 836

524 566 261 * 138481 3291

6 028 762 362 657 811770 11 652 373 162

2 469 *

46 477 1791 4.7 1734145 47 882

572 234 61 014 201 672 2954

göb 160 225 4

454 339 935

51 290 2559

3 612187 324516 471 203 15 388 195 963 5 852

26 048 2224 1219587 46142

. 3120

334 7579

111

624 96

4549 10 1453 178 6798 611 2658 86 2051

31801 1380

406 885 1 937sa. 437344 208

Fp55 Tdi M7

30 3564 170

97 239 3654 .

1786 4 Ab

. 207 611 575 984.

445114 2303 87

126 833 1201 9393

90 227 674

87 191 741 2416575 38 121 340 567 ö 736

7196 1243

97 660 2311 37 068 ö 5439 1202771 3893 150 313 10717 67 955

479 4

613

3570 9 808

450 4 23 360

707 2500 11 6

14 250 8000 3 549

119

54 234 8296 4225

656 4221

74 696 1243 4

83 4l0 873 36 160 311 —-— 168 33 is 31 5 326 37 1145 557 4463 146 088 4 16661 5 734 k 9195 357 347216

215 4 .

265638 ö

5424 . 60h 473 24 815 6 205 55655 27 455 695 4

4 955 669 194 545

*

4 505 4

3 366 4240 212 847

* 370 570

Breußischen taats- Anzeigers: Berlin SVW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

k

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

2

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Literarische Anzeigen. Theater · Anzeigen. Familien ⸗Nachrichten.

In der Börsen⸗

Beilage. z.

Annoncen ⸗Bureaux.

K

Iwangnollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

20bl] Aufgebot.

4. Mai

Mittelst Rezesses Nr. 22159 vom . 1886, bestätigt am 22. Juni 1886, ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, und dem Apotheker Hermann Leube zu Gittelde die Ablösung der dem Gehöfte No. assee. 62 zu Gittelde . Berechtigung zum Bezuge einer Brenn— holzgeldrente aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital⸗Entschädigung von 690 kebst 4 8/ Zinsen pro anno seit 2. Januar 1886 vereinbart.

Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung oder das Ablösungskapital zu haben vermeinen, aufgesor— dert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Aus— zahlung des obgedachten Ablösungskapitals auf den 18. September d. J., Morgeus 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden ollen.

Seesen, den 15. Juli 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 22062] Aufgebot.

Der Königlich Preußische Forstfiskus beabsichtigt gegen fiskalische Grundstücke umzutauschen:

a, die dem Schmied Heinrich Traupe zu Hilwarts— hausen gehörige Wiese in der Feldmark Sievers— hausen, eingefragen im Grundbuch von Sievers— hausen Band IV. Art. 193 Gemarkung Einbecker fißkalische Forsten, Kartenblatt 21 Parzelle 4 Wiese „Lummerke Wiese“, groß O 3428 ha,

b. die dem Brinksitzer August Mönkemeyer zu Hilwartshausen gehörige, unter Art. Nr. 31 der Grundsteuermutterrolle von Hilwartshausen verzeich⸗ nete Wiese, Marsgrund“, Kartenblatt 24 Parzelle 18, groß M 8624 ha.

Auf,Antrag des Forstfiskus, vertreten durch den Königlichen Sberförster Lamprecht zu Seelzerthurm, werden daher Alle,

a. welche an dem erstgenannten Traupe'schen Grund- stücke Servituten und Realberechtigungen oder überhaupt solche dingliche Rechte, welche zur Rechtswirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch nicht bedürfen,

welche an dem letztgenannten Mönkemeyer'schen

Grundstück Eigenthums-, Näher, lehnsrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spä⸗ testenz im Aufgebotstermine, Dienstag, den 28. September d. 83 Morgens 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie im Verhältniß zum neuen Erwerber ihrer Rechte verlustig gehen.

Einbeck, den 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Wahrenburg.

Rechtsnachfolger nicht zu ermitteln waren, oder sich nicht legitimrren konnten, wegen ihrer nachstehenden Forderungen keine Befriedigung erhalten:

I) der Wittwe Richterin

Meckenheim in Fürstenau

Tochter Maria Wilhel⸗

mine Meckenheim, verehe—

licht gewesene Becker. . 755 Thlr. 5 Gr. Pf.

Johann Friedrich Gerle⸗

mann in Westercappeln. 64 ,

Kanzlei⸗Prokurator Bran⸗

denburg in Osnabrück für

mehrere Kreditoren

Wittwe Glaser Meyer

in Osnabrück 4

Uhrmacher Gralmann in

Osnabrück J

1

G. H. Voßmann in . Prasse in Osnabrück. Dutmacher Holland

2snabrüͤck ö; C. Meyer jun. in Osna⸗

an,

F. W.

Osnabrück ; Johann Anton Brinkmann in Edinghausen, als Vor⸗ mund der Brinkmann's Pupillen. Heuermann Jost Hermann Unnewehr in Hellern. . Wittwe Rudolph Kalk— n,, Heinrich Friedrich Gold⸗ meyer in Osterberg .

) Wittwe Westkirch

, des Heuerlings Christoph

Tepe in Pye, Erben,

Katharine Elise Tepe, ver⸗

ehelichte Siefker, u. Marie

Agnes Tepe, verehelicht ge⸗

wesene Lübbe, resp. deren

ö 9

Am 23. März 18765 hat der Rittergutsbesitzer Freiherr Ostmann v. d. Leye auf Honeburg die zur

eckung der vorstehend sub Nr. 1 bis 16 aufge— führten Forderungen erforderlichen Beträge gericht lich deponirt, wonach durch Erkenntniß des König— lichen Amtsgerichts Osnabrück vom selbigen Tage der Konkursprozeß aufgehoben wurde.

Da sich seitdem Keiner der Gläubiger, resp. deren Rechtsnachfolger gemeldet bat, so werden nunmehr auf Antrag des Rittergutsbesitzers, Freiherrn Ost— mann v. d. Leye auf Honeburg, Alle, welche an die deponirten Beträge Ansprüche zu machen haben, namentlich die unbekannten Rechtsnachfolger der oben genannten Gläubiger aufgefordert, solche spätestens in dem auf Sonnabend, 39. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, auf hiesigem Gerichte ange— setzten Termine anzumelden, unter dem Rechtsnach⸗ theile, daß die Forderungen der ö. Nichtmeldenden fernerhin keine Berücksichtigung mehr finden werden.

in

Willmann in

in

anzumelden und das aufgebotene Sparkassenbuch vor— zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. Dortmund, den 16. Juli 18386. Königliches Amtsgericht.

(22012 Aufgebot.

Der Auszug Nr 2328 aus dem Depositen-Conto— buch des Vorschuß-Vereins zu Pr. Holland, Einge⸗ tragene Genossenschaft, ausgefertigt fuͤr den Arbeiker C,. Pankewitz in Dargau über 619,0 , ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Buches aufgefordert, seine Rechte darauf spätestens in dem auf

den 18. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird.

Pr. Holland, den 14. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

22065

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes— erklãrung des am 18. September 1810 zu Hasendam bei Meinerzhagen geborenen, zuletzt in Reblin bei Herscheid wohnhaft gewesenen Jandwirths Franz Schulte, welcher verschollen ist, ist auf den Antrag seiner Tochter, der unverehelichten Luise Schulte zu Reblin eingeleitet. Der Verschollene wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

den 11. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder versönlich zu melden, widrigenfalls derfelbe für todt erklärt werden wird.

Plettenberg, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Niederlausitzer Neben— sparkasse in Sorau Nr. 4500 über 36 M6 64 A, lautend auf die Armenkasse zu Jehsen, ist angeblich verloren gegangen und soll zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Ein Jeder, der an dieses Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem Ter— mine den 7. Dezember 18868, Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 66 anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, k die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Sorau, den 22. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

(10843 Aufgebot.

Der Buchdruckereibesitzer Th. Dingwort zu Ottensen hat das Aufgebot der angeblich verloren gangegenen 33 Stück Prämien-Rechnungen und Rückgewährscheine zu der über 45090 „S lautenden Police Nr. 205 140 der Lebensversicherungs⸗-Aktiengesellschaft Germania zu Stettin vom

Abtheilung III.

seit 13. April 1836 vierzig Gulden Muttergut, sewie Unterschlufs⸗ und Krankenverpflegungsansprüche ohne Anschlag, ferner seit 5. September 1813 dreißig Gulden Vatergut als Hypothek eingetragen.

Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber der bezeichneten Forderungen fruchtlos ge—= blieben und vom Tage der letzten auf diese Ansprüche sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr als dreißig Jahre verstrichen find, wird auf Antrag der obengenannten Besitzerin der Fypothezirten Sache hiemit Jeder, welcher auf die erwähnten Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung inner⸗ halb sechs Monaten, spätestens in dem auf

Samstag, den 5. Februar 1887, Vormittags 8] Uhr,

Sitzungssaal hier, bestimmten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die . für erloschen erklärt und im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht würden.

Kelheim, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Der K. Amtsrichter:

v. Mässenhausen.

Zur Beglaubigung: Weber, K. Sekretär.

(L. 8.)

22010

Der Pflegehaus-Aufseher Johann Georg Theodor Sprengel und dessen Ehefrau, Eleonore Dorothee Charlotte, gehr. Schäfer, jetzt zu Klausthal, und der Buchbindermeister Robert Nieß hierfelbft, haben das Aufgebot:

) des gerichtlichen Kaufbriefs vom 29. Januar 1374, Inhalts dessen der Schankwirth Heinrich Sander und, dessen Ehefrau, Marie, gebr. Heise, gegen Verpfändung des vor dem Hoöhenthore hier— selbst gelegenen, ctwa 40 Rth. haltenden, nach Ab⸗ trennung von 80 Rth. verbliebenen Theilgrundstücks sammt. darauf befindlichen Wohnhaufe Nr. 3326 und übrigem Zubehör, Hohethorfeldmarksvermessung Blatt 1. Nr. 89, dem Pflegehaus⸗Auffeher Sprengel und dessen Ehefrau. 20690 Thlr. schulden,

2) der gexichtlichen Obligation vom 21. März 1872, Inhalts welcher der Zimmermeister Albert Louis Wilhelm Nieß und der Tischlermeister Gustav Theodor Friedrich Nieß gegen Verpfändung des vor dem Hohenthere an der Goslarschenstraße gelegenen Gartens, nach der neuen Vermeffung Hohethor— feldmark Blatt J. Nr. 10 an der Pflegehgusstraße, sammt darauf befindlichem Wohnhause Nr. 3786 dem Tischlermeister Ludwig Nieß, 2900 Thlr. nebst 5 9 Zinsen schulden,

beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden damit auf⸗ gefordert. bis zu dem auf den 22. Februar 1887, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst,

. Zimmer Nr. 27, angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls folche fün kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 19. Juli 1886.

k 1X. ini.

1885 39336 2827 21 * 36 509 Io J 4 357539 Ausgefertigt: Osnabrück, den 14. Juli 1886. 20. Oktober, 5. November und H. Dezember

Marienburg⸗Mlawkaer Eisenb Mecklenburgische Friedrich⸗Fra Nordhausen⸗Erfurter Eisenbah Ostpreuß. Südbahn Saal⸗Eisenbahn ....

3 Weimar⸗Geraer Eisenbahn

a. eigene Strecker

Werra⸗ Eisenbahn ] 5. Wernshausen⸗

Schmalkalden

. 6. Fischhausen⸗Palm⸗ nickener Eisenb.

a. eigene Strecken.

gegen ahn. gegen nz⸗E. gegen n gegen 5

gegen

gegen gegen

gegen

1886 1885 1886 1885 1886 1885 1886 1885

1886 1885 1886 1885 1886 1885

er E.

n.

.

. 3 *

29000 2020 215 b82 29769 42513 6 837 98 794 10190

51 853 13 514 47680 10524 92 212

3128

21627 35540

.

75 000 163 449 46069

8531 135 156

77947

36712 6119 39 884 1659 115 067

104009 23 647 369 051 5771 8 hS2 1694 233 g950

115 000 25 647 398774

6925 103 615

3186 245 950 7h 757

11000 2000 29 743 1154 15 033 1492 12 000 8000

11796 1572 7467 1599

22 910

690

100 371 4 3567 94 551

4 16461 236 189 7938

178 303 132 185 011 3600 372160 13 215

626 300 174867 1236 225 54 022 301 831 54 060 948 487 1096119

216161

17488

235 4597 5716 7o6 98h di 736

1343038

Thb 250 183 4ꝛę3 2169 692 103 230 493 740 49 844

1125152 394 464

17366 423 508

10316 *

1073149 98 001

Summe A. III. 1886/87 bezw. gegen 1885/86 bezw.

1886 1885

*

TF7 896

14182143 154103

1695127 192 289

3 085270

38186

10485

3 302171 48671

216 901

6 0829097

126 833 9393

140922

*

10279107

65 956 10 229

1823 435

DI 56 16 311 263

1964 357 *

Et. Bahnen untergeordn Bedeutung.

Privatverwaltung.

vVacat.

Friedrichrodaer Eisenbahn

Summe A. 1886/87 bezw. gegen 1885/86 bezw.

eter

I. Staatsbahnen unter a. mit dem Etatsjahr v. J. April:

Pb, mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Fischhausen⸗Palmnickener Eisenb. .

gegen

gegen

1886 1885

405,63

Ro 77

18,43

25 146 584 3078677

1514 104

89 116560 r

85 K 123 4 463

45 224 372 1188616

0 370 956 l890061

115469

3 769 62077 I40 575

1774592

b2 874 784 22437 835

6hh 194

191 144 4

2182

4 3591 3—

118 816 043 44 468 248

1185692 3 049 656

1

TI 6h 8*]

1840 886 66 906 0983 2 868 bhI2

II. Privatbahnen unt Staatsverwaltung.

Ilme⸗Eisenbahn . Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn

Summe B. J. 1886 / 87 bezw. gegen 1885/86 bezw.

er

a. mit dem Etatsjahr v. J. April:

gegen

I886 /

gegen

1886/87 1885/86

1885/ S6

777 656

1326 19 6 2, 05

.

12 544

459 11

86

159

14— 14 3 912 163 938 4 39

.

1091

eingetragene Grund

(. S) * Heinemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

20s] Aufgebot. (

. Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Minden räelso89 (467 Pos) über 320 M, eingerahlt vom ere bis 1. Augast 1855 durch den Gasarbeiter

9. unprecht in Minden, ist verloren gegangen.

ö Auf Antrag des Einzahlers Carl Rupprecht werden 3. Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, am öniglihhen Amtsgericht zu Minden, späteftens in

em auf den 22. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, gf, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine nin kechte anzumelden und das Spärkaffenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Minden, den 18. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

l2*obo] Auf gebot. e Antrag des Lorenz Bork, früher Sattler, ( Müller, in Gau ⸗Bickelheim wohnhaft, werden i. älenigen, welche Ansprüche auf das nachstehend ; riebene, in der Gemarkung Gau⸗Bickelheim ge⸗ 7 in dem, Grundbuch diefer Gemeinde auf uher, at n n n him zu Gau⸗Bickelheim, ück: Flur X. Rr. 53 Klasse 3 e n eg 451. 6 Xr. 26056 gm Acker im untern Andern— berg, neben ork, Lorenz und Krollmann, Peter, Chefran Magdalena, geb. Sutter, zu können glauben, unter dem Rechtsnach— er Anerkennung der behaupteten Ersitzung ö r eld ihrer Ansprüche spätestens in

Mittwoch, den 29. September 1886, pot d Vormittags 9 Uhr, uf em unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten C g tet mine aufgefordert. öllstein, den 17. Juli Is86. Großherzogliches Amtegericht. Neundörfer.

los 5 ufgebot. uud n Kenkurse der gie ie. des weiland Regie⸗ mdöraths Florenz Ostmann' von der Leye in Osna⸗

Königliches Amtsgericht. 3. Meyer.

220111 Aufgebot zwecks Todeserklärung.

Von dem Landmann Hans Mommens in Schwab— stedt, als gerichtlich bestellten Vormund des ab— wesenden Schiffskapitäns Peter Hinrich Loff daher, ist hierselbt der Antrag auf Todeserklärung des Bruders seines Mündlings, des abwesenden Hans Detlef Loff. Sohnes der weil. Eheleute Peter Karsten Loff und Johanna Sophia, geb. Götz, in Schwabstedt, unter dem Hervorheben beantragt, daß der p. Hans Detlef Loff am 28. August 1869 im Alter von ca. 19 Jahren als Jungmann auf dem Hamburgischen Segelschiffe Selene, Kapitän Junge, bestimmt nach CFardiff (Wales), von Hamburg ab⸗ gefahren und das Schiff auf der Hinreise höchst— wahrscheinlich mit, der Mannschaft untergegangen, von dem p. Loff seit der Zeit auch keine Nachricht in seine Heimath und an seine Angehörigen gelangt sei.

Zur Untersuchung dieser Sache und eventuellen Todeserklärung ist Termin auf

Mittwoch, den 22. September d. Is., Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt, welches hiemit unter der Aufforderung zur öffentlichen Kunde gebracht wird, daß ein Jeder, welcher etwa Ein wendungen gegen die beantragte Todeserklärun zu erheben beabsichtigen möchte, mit solchen Ein— wendungen in dem angesetzten Termine hervorzutreten hat, widrigenfalls nach Lage der Sache die Todes—⸗ erklärung erfolgen und mit dem Vermögen des Ab⸗ wesenden den Gesetzen gemäß verfahren werden wird.

Susum, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

22066 Aufgebot.

Das auf den Namen des Arbeiters H. W. Kuhl— mann ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 28 262 der städtischen Sparkasse zu Dortmund über 100 41644 * ist angeblich verloren gegangen und wird hiermit aufgeboten. Demgemäß werden alle unbekannten Inhaber desselben hierdurch aufgefordert, spätesteng in dem zum 11. Februar 1887, Mittags

rück, haben folgende Gläubiger, weil sie, resp. ihre

18 Uhr, zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebols⸗ termine bei dem unterzeichneten Gerichte ihre .

1870; 5. Januar, 5, Februar. 5. März, H. April, 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. Sep— tember, 5. Oltober, 5. November und 5. Dezem— ber 1871; 5. Januar, 5. Februar,. 5. März, 5. April, 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. Sep⸗ tember, 5. Oktober, 5. November und 5. Dezem— ber 1872; 5. Januar, 5. Februar. H. März, 5. Mai und 5. Juni 1873 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, an⸗ beraumten Aufgebotstermine sein? Rechte anzu⸗ melden, und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ e, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 1. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

10850

Auf den Antrag der durch den Justizrath Hoegg zu,. Wollstein vertretenen unverehelichten Antonie Niedel zu Unruhstadt, als der Aniversalerbin des am 15. Juli 1885 verstorbenen pensionirten Gefangen⸗ aufsehers Heinrich Hippe aus Unruhstadt, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des . Hippe lautenden und für diesen am 7. August 1875 ausgefertigten Abrechnungsbuchs Nr. 295 über Spar-Einlagen beim Vorschußverein zu Wollstein (eingetragene Genossenschaft) von 500 4 aufgefordert, seine Rechte auf dies Abrechnungsbuch spätestens im Aufgebotstermin den 20. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Abrechnungsbuch vorzulegen, widrigenfalls dassel de für kraftlos wird erklärt werden.

Wollstein, den 14. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Kübler

5. April,

22002 Bekanntmachung.

Das über die auf dem zu Kraenzlin belegenen, im Grundbuche von Kraenzlin Bd. 1 Bl. Nr. 3 verzeich⸗ neten, dem Bauergutsbesitzer Boeldicke zu Kraenzlin gehörigen Grundstück in Abth. III. Nr. 3 für die verwittwete Kämmerer Techen, Louise, geb. Schul;, auf Grund der notariellen Obligation vom 1. Mär; 1844 zufolge, Verfügung vom 135. März 1844 einge⸗ tragenen 4 00igen Hypothekenpost über 400 Thaler gebildete Hypotheken Dokument ist durch Ausschluß⸗ urtheil vom 9. Juli 1886 für kraftlos und die Post für erloschen erklärt worden, was gemäß S. 3848 Absatz 2 der deutschen Civil-⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird.

Neu⸗Ruppin, den 13. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 8. Juli 1886.

Fellmann, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag k 1) des 56 Hüfners Gottlob Voigt in Hirschfeld, 2) der een, Frau Johanne Michael, geb.

Wilhelm, in Hohenleipisch, . des Böttchers Traugott Stoeckhardt in Gröden. der Wittwe Amalie Liebsch, geborenen For⸗ kert, in Ortrand, . des Häuslers Carl Georgs in Großkmehlen, 5) des Rathskellerwirths Wilhelm Spinnweg in Elsterwerda,

der Stadtgemeinde Ortrand,

g Halbhüfners Gottlieb Häßlich in Groß iemig, .

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Elsterwerda

durch den Amtsrichter Rostoski für Recht:

J. die Ausfertigung des Illatenhekenntnisses vom 12. November 1850 und des Hvpothekenbuchsauszugs vom 20. November 1859 über die im Grundbache von Kirschfeld Straucher Theils Nr. 31 Abtheilung 1I1. Nr. 3 für die verehelichte Voigt, Juliane, geb. Richter, eingetragenen 100 Thaler, 2 Kühe zum Werthe von je 26 Thaler und 1 Kalb zum Werthe von 10 Thaler Einbringen,

II. das Forderungsdokument vom 20. Dezember 1858 über die im Grundbuche von Elsterwerda Band L. Nr. 36 Abtheilung III. Nr. 4 für den Halbhüfner Gottfried Wilhelm in Hohenleipisch eingetragenen 400 Thaler Darlehn nebst Zinsen,

22003

8)