1886 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

II. das Forderungsdokument vom 10. Februar 1845 über die im Grundbuche von Gröden Band J. Nr 43 Abtheilung II. Nr 2 für die jetzt verwitt⸗ wete · Auszüglerin Anna Rosine Stoeckhardt, ge— borene Voigt, eingetragenen 200 Thaler Einbringen,

LI. das Forderungs dokument vom 12. Dezember 1840 über die im Grundbuche von Lehnsmühle Band J. Nr. 132 Abtheilung III. Nr. 1 für die taubstumme Rosine Wagner eingetragenen 18 Thaler 15 Silbergroschen 2M Pfg. muͤtterliche Erbegelder,

V. das Forderungs dokument vom 14. Januar 1857 über die im Grundbuche von Großkmehlen Nr. 21 neuen Theils Abtheilung III. Nr. 2 für die verehelichte George Hanne Christiane, geb. Miß— bach, eingetragenen 100 Thaler und der für Johanne Rosine Mißbach eingetragenen Kuh oder 30 Thaler,

VI. das Ferderungsdokument vom 14. April 1824, über die im Grundbuche von Ortrand Band III. Nr. 2098 Abtheilung III. Nr. 2 für Carl Traugott Bredahl eingetragenen 16 Thaler 20 Silbergroschen Kaufgelder, .

VII. das Forderungsdokument vom 24. August 1850 über das im Grundbuche von Frauwalde Band J. Nr. 13 alten Theils Abtheilung III. Nr. 3 für die verehelichte Johanne Sophie George, geb. Kunze, eingetragene Einbringen von 250 Thalern, 2 Kühen zum Gesammtwerthe von 40 Thalern und Hausgeräth zum Werthe von 24 Thalern werden für kraftlos erklärt und die Inhaber der im Grundbuche von Großthiemig Band J. Nr. 7 alten Theils Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für Gottfried Kunze aus dem Kaufvertrage vom 25. Februar 1813 eingetragenen Hypothekenpost von 22 Thalern 22 Silbergroschen

Pfg. werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern nach Verhältniß der Schuldposten auferlegt.

Von Rechts Wegen. Rostoski.

[21993 Ausschlußurtheil. .

J. Alle Gläubiger und ihre Rechtsnachfolger auf folgende Posten werden mit ihren Ansprüchen aus⸗— geschlossen:

a. auf 709 Thaler eingebrachtes Vermögen der verehelichten Elisabeth Scheffler, geb. Krusche, zu Klein⸗Ujeschütz. Abtheilung III. Nr. 5 der Freistelle Nr. 62 Domnowitz des Mühlen— besitzers August Jenner daselbst;

auf 100 Thaler Darlehn der verwittweten Eva

Rosina Weidenkauff zu Trebnitz, Abtheilung III. Nr. 7 auf Pawellau Nr. 35 4. der Bauerguts⸗ besitzer Karl und Ernestine Malicke'schen Ehe⸗ leute daselbst. ö

II. Die Kosten werden den Antragstellern auf— erlegt.

VHeonitz Schl., den 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. JI.

[21996] Im Namen des Königs! ö

Auf den Antrag der Stellenbesitzer Josef und Johanna Wenzel schen Eheleute zu Finstergasse, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Gerstenberg zu Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Neisse für Recht: .

Bezüglich nachstehender, auf dem Grundstück Nr.)

Finstergasse eingetragenen Hypothekenpost: . Abth. III. Nr. I: 30 Thlr. rückständige Kauf⸗ gelder jure condominii reservati für den ehe— maligen Besitzer Anton Rausch eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 11. Dezember 1784,

werden der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts—⸗ nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen aus— geschlossen.

Neisse, den 15. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

21998 (

In der Hollatz'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Drossen durch den Amts— richter Hirsch für Recht: .

1) der Halbhäuslerwittwe Martin Vogel zu Tschernow werden ihre angeblichen Rechte auf die Hrypothekenpost von 21 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf.. Kauf⸗ gelderrest, eingetragen für Andreas Vogel in Ab⸗— theilung IL Nr. 2 des Grundbuchs des dem ECigen⸗ thümer Heinrich Hollatz gehörigen Grundstücks Tschernow Nr. 10 aus dem Vertrage vom 30. No⸗ vember 17990, vorbehalten,

2) die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen

vpothekengläubigers Andreas Vogel werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Hypotheken post ausgeschlossen, -

3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Eigenthümer Heinrich Hollatz auferlegt.

Drossen, den 18. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Häuslers Anton Kunze zu Beigwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz-

21994

Rath Grauer in Neisse, . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse für Recht: Bezüglich nachstehender auf dem Grundstücke Nr. 8 Beigwitz eingetragenen Posten: 1) Abth. III. Nr. 1 140 Thlr. rückständige Kaufgelder, zahlbar: a. mit 19 Thlr. zu Weihnachten 1845 und mit je Thlr. zu Weihnachten 1846 1847 1848 1829 und 1850 an die Hedwig, geb. Kunze, verehelichte Jupe, mit 19 Thlr. zu Weihnachten 1845 und mit je Thlr. zu Weihnachten 184651850 an die Anna Maria, geb. Kunze, verehelichte Klose, mit 10 Thlr. zu Weihnachten 1845 und mit je 3 Thlr. zu Weihnachten 1846 —1850 an die Theresia Kunze, mit 10 Thlr. zu Weihnachten 184 und mit je 5 Thlr. zu Weihnachten 1846 —1850 an die Michael und Anna Maria, geborene Anders, Kunze'schen Eheleute, nebst etwaigen Verzugszinsen auf Grund des Johann. Kunze'schen Erwerbungsvertrages vom I0. September . I. November 1845, eingetragen ex decreto vom 28. November 1845; 2 Abth. III. Nr. 2 im Falle der Verheirathung 4 Thaler als Ausstattung, welche event. auf das Begräbniß zu verwenden ist, für Theresig Kunze, ebenfalls auf Grund des Johann Kunzesschen Er— . 10. September werbungsvertrages vom . rem ber

tragen,

1845 einge⸗

werden die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen.

Neisse, den 15. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. 216611 ;

In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ver⸗ loren gegangener Schulddokumente,

hat das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch in öffentlicher Sitzung am 14. Juli 1886 durch den Gerichts⸗Assessor Rejewski für Recht erkannt:

daß alle Diejenigen, welche auf die Schulddoku⸗ mente über die Abtheilung III. Nr. 1 auf Slupia Nr. 90. Nr. 366, Nr. 367, Nr. 369, Nr. 370 und Nr. 544, für Agatha, Franz und Agnes Filipowicz⸗ schen Geschwister haftenden, und zwar:

a. für die Agatha 85 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf.

b. für Franz 55 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf.,

C. für Agnes 55 Thlr. 7 Sgr., als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu haben ver— meinen, mit denselben auszuschließen und die ge— nannten Instrumente für kraftlos zu erklären, die Kosten aber aus der Masse zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

21997 Bekanntmachung.

Die 4 procentige Magdeburg-⸗Leipziger Prioritäts—⸗ Obligation der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn— Gesellschaft Litt. A. Nr. 46212 über 300 S ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt.

Magdeburg, den 12. Juli 18386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Im Namen des Königs!

22068 Verkündet am 19. Juli 1885.

Burmann, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Hausschlächters und Webers Karl Fieseler zu Vahldorf und des Maurers Christoph Ullrich und seiner Ehefrau Marie, geb. Handge, zu Hakenstedt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neuhaldensleben durch den Amtsrichter Heynacher, da ꝛc. für Recht:

Die Hypothekenurkunden, welche über folgende Posten gebildet sind, nämlich:

1) über die auf Band II. Artikel 60 (früher Band J. Blatt 14) des Grundbuchs von Vahl— dorf in a. Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 280

Thaler Baugelder aus der Schuldurkunde vom 10. September 1854 für den Schneider Konrad Schulze in Vahldorf,

. Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thaler Darlehen nebst 4 υάίC ZJinsen aus der Schuldurkunde vom 22. März 1855 für den Materialwaarenhändler Karl Langnaese zu Vahldorf,

2) über die auf Band 1 Artikel 40 (früher Blatt 34) des Grundbuchs von Hakenstedt,

Abtheilung 1II. Nr. 2 eingetragenen 25 Thlr. Abfindung für Johann Andreas Hoppe zu Bodendorf aus dem Kaufkonktrakte vom 10. April 1822 werden für kraftlos erklärt.

Heynacher.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 7. Juli 1886. Mundhenk, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Ehefrau Dorothee Stute, ge— borne Haase, in Groß⸗Thondorf, erkennt das König— liche Amtsgericht zu Medingen durch den Amis— richter Schlemm für Recht:

Das auf den Namen der Antragstellerin lautende Sparkassenbuch der Sparkasse des ehemaligen Amts Medingen Nr. 5749, auf weiches bis zum J. Januar 1383 für die Antragstellerin 660 M belegt sind, wird für kraftlos erklärt.

Schlemm. Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Juli 1886. (gez.) Som born, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunden, welche über folgende Posten im Grundbuche von W. Kappeln Bd. 5 Bl. 1262 Abth. III. Nr. 7b und 17 gebildet sind:

a. 1800 Thlr. Gold aus der Auseinandersetzung vom 1. Februar 1806 und der Cession vom 18. Juli 1835 für den Exekutor Scheffer zu Munster,

b. 1212 Thlr. Muttergut aus der Verhandlung vom 15. April 1847 für die Gebrüder Alexander und Josef Ludwig Christian Friedrich von Kalkstein,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklen⸗ burg durch den Amtsrichter Druffel für Recht:

Die vorbezeichneten Urkunden werden hiermit für kraftlos erklärt.

Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last

gelegt. gez. Druffel. Tecklenburg, den 14. Juli 18386. Königliches Amtsgericht. Druffel.

22067

22070

22069

Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juli 1886 ist das Hypotheken⸗-Instrument, welches aus dem notariellen Vertrage vom 22. Juli 1857 und dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 12. Dezember 1857 über den auf dem Grundstücke des früheren Hammerschmieds, jetzigen Betriebschef Hermann Löhrer in Mülheim a. Ruhr Flur J. Nr. 200 der Steuergemeinde Hat⸗ tingen im Grundbuche von Hattingen Band JII. Blatt 417 Abthl. III. Nr. 10 für die Gemeinde⸗ kasse der Stadt Hattingen eingetragenen Kaufpreis von 6090 Thlr. gebildet ist, für kraftlos erklärt.

Hattingen, den 13. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. 21959 Bekanntmachung.

In der Wirth Michael Flakowski'schen Aufgebots⸗ sache F. 5/66 hat das Königliche Amtsgericht zu Bischofshurg durch den Amtsrichter Missuweit für Recht erkannt:

I) alle. Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf die in dem Grundbuche von Labuch Nr. 35 in Abth. III. Nr. 3 auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 15. Dezember 1866 mittels Requisi⸗ tion des Pozeßrichters vom 4. Januar 1867 durch Verfügung vom 12. Februar 1867 fuͤr den Kauf⸗ mann C. Wysolmierski in Königsberg eingetragene Post von 36 Thlr. nebst 6Gυν Zinsen seit dem 27. Juli 1866, sowie 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Protest⸗ kosten und Provision, ferner 1 Thlr. 6 Sgr. Man⸗

datskosten und 1 Thlr. 8 Sgr. Eintragungskosten zu haben vermeinen, werden mit diesen Rechten aus—= geschlossen, .

2) die Hypotheken⸗Urkunde über die Post Abth. II. Nr. 6 des Grundbuchs von Labuch Rr. 35 von Thlr. nebst 5 Zinsen seit dem 14. November 1868 aus dem rechtskräftigen Erkenntniß vom 19. Ja⸗ nuar 1869, sowie 5 Sgr. Exekutionskosten und 4 Sgr. Kosten der Eintragung auf Ersuchen des Proseßri hte vom 22. April 186g im Wege der Exekution durch Verfügung vom 28. Mai 1869 für den Einwohner. Michael Jaschinski aus Rothfließ eingetragen, gebildet aus dem Hypothekenscheine und dem Eintragungsvermerke vom 8. Juni 1869,

wird für kraftlos erklärt. Bischofsburg, den 10. Juli 1836. Königliches Amtsgericht.

Haken.

22096 Bekauntmachung.

Durch Anusschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 109. Juli 1886 ist die Hypothekenurkunde über die für den Kaufmann Gottfried Matz zu Zingst auf der Joachim Brandt'schen Besitzung Band IV. Blatt 65 Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs vom Kirchspiel Zingst eingetragenen 275 Thlr. für kraftlos erklärt.

Barth, den 14. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

22099

Nr. 12767. Das Gr. Amtsgericht Schwetzingen hat heute beschlossen:

Die im Jahre 1845 nach Amerika ausgewanderte Franz Weiß Wittwe, Regina, geb. Fahl busch, geboren am 15. Mai 1824 zu Hockenheim, sei für verschollen zu erklären und deren hinterlassenes Vermögen ihren muthmaßlichen Erben: 1) Rudolf Klan J. Ehefrau, Margaretha, geb. Fahlbusch, 27) Peter Träutlein Ehefrau, Veronika, geb. Fahlbusch, 3) Eva Katharina Fahlbusch, ledig, alle in Hockenheim, in fürsorg⸗ lichen Besitz zu geben.

Dies veröffentlicht:

Schmetzingen, den 15. Juli 1886.

Der Gerichitsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sauter.

22008 ; Nr. 13 113. Das Großh. Amtsgericht Schwetzingen hat heute beschlossen:

Der ledige Schuhmacher Johann Schreck, geboren am 25. Dezember 1813 in Seckenheim, Sohn des Franz Schreck daselbst, wird für verschollen erklärt und wird sein Vermögen den muthmaßlichen Erben:

1) Martin Schreck 1. in Seckenheim,

2) Barbara Schreck, Ehefrau des Johann Schmich daselbst, in fürsorglichen Besitz gegeben.

Dies veröffentlicht:

Schwetz ingen, 21. Juli 1836.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Sauter.

22007

Nr. 12718. Das Gr. Amtsgericht Schwetzingen hat auf Antrag der Gr. General-Staatskaffe ver⸗ ordnet: f

Der ledige, im Jahre 1874 dahier Handlungs— gehülfe gewesene Heinrich Albert Ludwig Elsen— heimer, geboren zu Mannheim am 1. Juli 1854, Sohn des Heinrich Elsenheimer von Kleinschwalbach und der Helene Brentano sei für verschollen zu er— klären und sein Vermögen dem Gr. Fiskus in Er— mangelung bekannter Erben in fürsorglichen Besitz zu geben.

Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß.

Schwetzingen, den 17. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sauter.

22075 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Kgl. Rechtsanwalt Gaß in Amberg hat Namens der Haushälterin Anna Babette Fuchs, ge⸗ borne Weigl, in Nürnberg, gegen deren Ehemann Jo⸗ hann Adam Fuchs, zuletzt Spängler in der Bau— mann'schen Fabrik dahier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung am 15. praes. 19. d. M. beim Kgl. Landgerichte Amberg Klage erhoben.

Zur mündlichen Verhandlung über diefe Klage ladet derselbe den Beklagten Johann Adam Fuchs unter der Aufforderung einen beim Kgl. Landgerichte Amberg zugelgssenen Rechtsanwalt aufzuftellen und in der vom Vorsitzenden der hiesigen Civilkammer

auf Mittwoch, den 1. Dezember 1886, Vormittags g Uhr, bestimmten Sitzung zu erscheinen.

In dieser wird beantragt werden:

. Landgericht Amberg wolle er— ennen:

1) Die zwischen Johann Adam Fuchs und Anna Babette Fuchs, geborne Weigl, be— stehende Ehe wird dem Bande nach ge— trennt;

2) der Beklagte hat sämmtliche Streitskosten zu tragen.“

Dieser Auszug wird gemäß §. 187 der R. C. P. O. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligen⸗ den Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Cibil⸗ kammer hiermit bekannt gegeben.

Amberg, den 22. Juli 1886.

Der Ober⸗Sekretär des Kgl. Landgerichts:

(L. 8.) Bergten.

21470 Oeffentliche Zuste lung.

Der Landarmenverband der Provinz Schleswig⸗ Holstein in Kiel, vertreten durch den Landesdirektor, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Peters in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Johann Hinrich Hansen aus Idstedt, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 9g „n 33 3, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 10 6 32 3 nebst HY jährlichen Zinfen seit dem Tage der Klagzustellung und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung dieses Urtheils und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor das Königliche Amtsgericht zu Schleswig auf

Donnerstag, den 25. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage belannt gemacht.

Becker, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22097] ; Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Königlichen un Fricht; zu Landau vom 14. Jull etch. n. Klage⸗Auszug der Apollonia Battinger gen rn fe 2c. Ehemann, in der 1. Beilage Rr. I6g . e n . 965 ö richtige Name der ig,

atteige ni vie ümli n n wie irrthümlich abgedtun

122077 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Jens vertretene, n Armenrechte zugelassene Anna, geb. Mühlenhruch n Elberfeld, Ehefrau des Verkehrs-Gontroleurz rien Gerstner daselbst, hat gegen diesen beim grön ig Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit * Antrage: die zwischen ihr und ihrem gam Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft u Wirkung vom Tage der Klageʒustellung für auf geg zu ö 5 ö

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin ar 2 Ottober 16366, Vorn iltags h uh, dn Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlich Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ;

Der Landgerichtssekretär; Schmidt.

en

22076] Urtheils⸗Auszug.

In Sachen der Ehefrau des Schreiners Heinrich Joseph Heck, Elisabeth, geb. Wilden, ohne Geschist zu Horrem wohnhaft, Klägerin, vertreten durh Vechtsanwalt Resch, gegen den Schreiner heinrich Joseph Heck zu Horrem, Beklagten, hat da Königliche Landgericht, II. Civilkammer, zu Köln durch Urtheil vom 19. Juni 1386 die zwischen den Parte bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelist erklärt, an deren Stelle vollständige Gütertrennun ausgesprochen und die Parteien behufs Auseinander/ setzung vor den Königlichen Notar Remp zu Köln verwiesen.

Köln, den 15. Juli 1886.

W. Resch, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Köln, den 23. Juli 1886.

Pu lxerm ach er, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22071

In der Strafsache gegen die Militärpflichtigen:

1) Julius Martin Anton Bigge, geb. am 30. August 1859 zu Attendorn,

27 Johannes Klömer, geb. am 2. August 166 zu Mecklinghausen,

3) Emil Springob, geb. am 6. Dezember 1863 zu Lichtringhausen,

4 Anton Berens, geb. am 37. November 1563 zu Oberweischede,

5 Josef Albert Kersting, geb. am 11. Mai 1863 zu Silbecke,

6) Gottfried Koch, geb. am 23. September 158653 zu Helden,

7 Johann Josef Vogt, geb. am 17. Oktober 186) zu Dohm,

8) Peter Ludwig Biermann, geb. am 10. De— zember 1863 zu Meggemecke,

9) Theodor Dähmer, geb. am 4. April 1863 z Theten,

10) Franz Huster, geb. am 1. Mai 1865 zu Elspe, .

11) Wilhelm Raese, geb. am 3. März 1862 zu Langenei, ö

12) Albert Schmidt, geb. am 17. Mai 1863 zu Hofolpe,

13) Johann Heinrich Kellermann, 1II. März 1863 zu Brachthausen,

14) Friedrich Wilhelm Graf, geb. am 30. Mui 1863 zu Oberhundem,

15) Franz Anton Kaiser, geb. am 1. Februar 1863 zu Selbecke,

16) Robert Nierstenhöfer, geb. am 24. Janunt 1863 zu Brün,

wegen Entziehung der Militärpflicht,

wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen F. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuches . schuldigt sind, auf Grund der 5§§. 180, 325, . der Strafprozeßordnung zur Deckung der jeden der Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der Arres auf Höhe von 160 „, in Buchstaben: hundert und sechszig Mark, angeordnet. .

Durch Hinterlegung von 160 46 (in Buchstahen hundert und sechszig Mark) wird die Vollziehung die Arrestes gehemmt und der betreffende Angeschuldigt zu dem Antrage auf Aufhebung des volljagenen Arrestes berechtigt, das im Deutschen Reiche be ,, Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlaß elegt.

Arnsberg, den 22. Juni 1883.0

Königliches Landgericht, Strafkammer. Schneidewind. Brisken. Stienen.

unten genannten

geb. am

1220906] Vermögensbeschlagnahme. ö. Gegen nachbe zeichnete Perfonen ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Sn vom 13. Juli 1886 wegen Verletzung der i. pflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 109004 angeordnet worden, als: ö. R 1) Schühlein, Karl, geb. 9/6. 1857 zu Ban, 2) Sutter, Josef, geb. 6. 4. 1857 zu Breiten

ach, 3) Spitz, Alexis, geb. 25. 2. 1857 zu Epfig, ä Fah, Samuel, zeb. 3,1. 133, zur CH. ö Koch, Lorenz, geb. 25. 10. 1857 zu Or weiler, ö 6) Beck, 26.5. 1857 zu Scherweiler, ö Delunsch, Josef, geb. 29. 8.

adt, . . Diloisy, Peter Heinrich, geb. 14.1 1857 zu eige, .

3 Drouan, Johann Baptist, geb. 22.2 1857 zu eige, * 19) Krouch, Carl, geb. 22/109. 1857 zu , 1D.Menher, Marie Barbara Josef, geb. 20.1.

1857 in Steige, . toh⸗

ö 12) Christen, Josef, geb. 7.5. 1857 zu Sto

heim, .

13) Wechselgärtner, auch Vexelgärtner, Eugen

genannt Muhr, geb. 11.1. 1857 zu Naney,

b

Franz Taver, geb.

1857 zu Schlett⸗

M einsp. 14 zweisp. Wagen,

ierholtz, Karl, geb. 5.11. 1857 zu Weiler, ö. 8 Carl, geb. 27.9. 1857 zu Weiler, 165 Helwig, Karl geb. 24 I. 1858 zu Barr, 173 Merckling, Eduard, Baumwollspinner, geb.

4. 58 zu Barr, ; jg Walter Josef, Schreiber, geb. 16.9. 58 zu

i en, 3 . ig og ay, Leo, Schuhmacher, geb. 22. 2. 58 zu

i g; Ziegler, Andreas, Polizeidiener, geb. 412. 58 zu Markols heim, .

21) , , a. Viktor, Tagner, geb. 23. / 3. 58

Schlettstadt, 4 zu 27) Klein, Jakob, geb. 27 3. 58 zu Schlettstadt,

23 Schuber, Franz Josef, Tagner, geb. 1.10. 58 zu Schlettstadt,

24) Sur, Mathias, Drechsler und Sesselmacher, geb. 5.4. 58 zu Schlettstadt,

25) Thiebaut, Eduard, Schlosser, geb. 12.12. 58 zu Schlettstadt,

26) Meyer, Morand, geb. 23/8. 58 zu Schönau,

27) Schneider, Lorenz Josef, Bäcker, geb. 10/8. 58 zu Stotzheim.

Kolmar, den 16. Juli 1886.

Kaiserliche Stagtsanwaltschaft. Gernbach, Staatsanwalt.

22006 Arrest · Beschluß.

Auf Ersuchen des Großherzoglichen Gerichts der Großherzoglich Hessischen (25. ) Division wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des der Fahnenflucht verdächtigen Garde⸗Dragoners

Georg Wilhelm Friedrich Appel der 5. Escadron 1. Großherzoglich Hessischen Dra— goner · Regiments (Garde Dragoner ⸗Regiment) Nr. 23, geboren zu Büdingen, bis zum Betrage von 3000 40 gemäß §. 246 der Militär⸗Strafgerichts⸗-Ordnung §§. 5325, 326, 333 der St. P. O. hierdurch mit BVeschlag belegt.

Büdingen, den 17. Juli 1856.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Fresenius.

aloo2] ;

Gemäß 5. 26 Abs. 4 der deutschen Rechtsanwalts— ordnung wird, bekannt gegeben, daß Herr Rechts— anwalt Heinrich Frank mit dem Wohnsitze zu ECichstätt in die Rechtsanwaltsliste bei diesseitigem K. Landgerichte eingetragen worden ist.

Eichstätt, den 22. Juli 1886.

Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Häcker. 22059]

Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land— gericht zu Hagen i. W. ist zugelassen und in der Rechtsanwaltsliste desselben eingetragen:

Rechtsanwalt Wilhelm Geilen zu Hagen i. W.

Hagen, den 22. Juli 1886.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

2l948] Pferde⸗Auktion.

Mittwoch, den 28. Juli er., Vormittags 12 Uhr, sollen auf dem Kasernenhof, Alexandrinen⸗ straße Nr. 128 fünf unbrauchbare Königliche Dienst⸗ pferde öffentlich meistbietend versteigert werden. Kemmando des Garde⸗-Kürasfier-YRegiments.

21813 Bekanntmachung.

Die Ausführung der zum Bau der Umwährungs— mauern, Asch⸗. Müll- und Dunggruben beim Ka— vallerie⸗Kasernement zu Wandsbeck erforderlichen Arheiten und Lieferungen, als:

a. Erd u. Maurerarbeiten, veranschlagt zu 5774, 39 00 b. Steinmetzarbeiten einschl. Material⸗

lieferung, veranschlagt zu. 3000,56 , . AÄsphaltirungsarbeiten, do. do... . 659,969, 1. Schmiede und Schlosserarbeiten, do. do. 3770 50 soll in öffentlicher Submifston verdungen werden.

Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 11. August d. Is., Vormittags 167 Ühr, im diesseitiken Bureau, Kaserne III. Stube Rr. 189, hier anberaumt.

„Die Bedingungen nebst Kosten ⸗Anschlagsauszüge liegen daselbst, die resp. Zeichnungen im hiesigen Neubau⸗Bureau zur Einsicht aus. ö

Offerten, entsprechend bezeichnet und postmäßig verschlossen, sind portofrei bis zum Termine hierher einzusenden.

Wandosbeck, den 21. Juli 188.

König lighe Garnison⸗Verwaltung.

22936

Es soll am 9. Aungust d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Bureau ver unterzeichneten Verwal⸗ tung Züricherstraße Rr. 15 *die Lieferung ver— schiedener Ütensilien Iin I' Loosen, veranschlagt zu rot. 1730 96 bejw. S800 „6, I35 Sιaü und 316095 , an Mindestfordernde vergeben werden. (Loos 1 bis IJ Hohzutensilien, Lobs JV Feuerlöschgerãthe.)

Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Copialien ezogen werden.

Straßburg i. E., den 21. Juli 1836.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

12054] Submission.

Der für die an den diesjährigen Herbstübungen der 23, Bivision theiknehmenben Truppen erforder⸗ liche. Vor pann zur Anfuhr von Verpflegungs⸗ 2e. d rfnisse nach den resp. Biwaksplätzen, und zwar:

a. für den Magazinort Ohof . . 31. August er. zusam mien 1 einsp, 9 zweisp. en, kb. für den Magazinort Gifhorn pro 31. August, J. und? 3. September er. zu— sammen z ein p. 26 zwelsp. Wagen. é. für den Magazinort Fallersleben 1m 1 und 3. September er. zufammen T einsp. zweisp. Wagen, d. für den Magazinort Rethen z pro. 2.,, 3. und 6. eptember cr. zusammen einsp., 2 zweisp. Wagen, ; e, für den Magazinort Hildesheim Ero 243. 63 95 16. und 15. September cr. zu= ammen 22 einsp., 188 zweisp. Wagen, f. für den Magazinort Peine pro 9., 10. und 13. Scpiember cr. zusammen

d soll an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich ver= ungen werden. Zu diesem Jveck ist Termin auf

Mittwoch, den 4. August er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Calenberger Straße Nr. 1, wofelbst auch die Bedin⸗ gungen eingesehen werden können, anberaumt.

Etwaige Unternehmer werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: ‚Submisfion auf Ge— stellung von Mansöver⸗Vorspänn“ vor Beginn des Termins 354 einzusenden, auch wegen des event. eintretenden Lizitationsverfahrens perfönlich im Termin zu erscheinen.

Dann oper, den 22. Juli 1886. ; Königliche Jutendantur der 20. Division.

21936]. Submission. Für die Werft sollen:

kupferne Trichter, messingene Ofenrohre, Blech⸗ lasten mit Fächern, Lampeneysinder-Auswischer, Lampenscheeren, eiserne Mörser, gr. und kleine Delspritzen, Packungsschrauben, hölzerne Packungs⸗ treiber, mesig. Putzkasten, Kohlenschaufeln, Muͤll⸗ schaufeln. Siebe von Haar-, Mefsing⸗ und eis. Drahtgeflecht, diverse Waagen, Tafeln von . Ballastschaufeln, Schaufeln für Former u. d. m.

beschafft werden.

Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf diverse Maschinen⸗ c. Inventarien“ sind zu dem am 9. August 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen.

Bedingungen liegen in der Registratur der unter—⸗ zeichneten Behörde aus und sind für (O, 75 MS zu be— ziehen. Zeichnungen können, wo erforderlich, zum Selbstkostenpreise abgegeben werden.

Kiel, den 23. Juli i886.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs-⸗Abtheilung.

219881 Bekanntmachung.

Am 1. Sentember d. Is. sind die Arbeitskräfte im hiesigen Gerichtsgefängniß (120 bis 130 Gefan— gene täglich) anderweit zu vergeben. Als Arbeits- raum ist eine Baracke nebst Lagerraum bei freier Heizung und Beleuchtung vorhanden.

Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten bis 15. August er. bei dem Unterzeichneten einreichen. Nähere Auskunft wird die hiesige Gefängniß⸗-Inspek— tion bereitwilligst ertbeilen.

Görlitz, den 22. Juli 1886.

Der Königliche Erste Staatsanwalt.

(21987

Die Lieferung von 146 Satz Flußstahlachsen, 20 Per⸗ sonenwagen II. III. Klasse, 17 Personenwagen III. Klasse, 23 Personenwagen IV. Klasse, 13 ver⸗ einigten Post⸗ und Gepäckwagen und 19 dreiachsigen Tender ⸗-Locomotiven nebst 2 Satz Reservestücken soll verdungen werden. Verdingungstag im Central Büreau der Direktion für die Achsen am 11. Wagen am 12. und Locomotiven am 13. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem An— gebote, bezeichnet mit „Angebot auf Lieferung von Achsen“ bezw. „Wagen“ oder ‚Locomotiven“ ein⸗ zureichen sind. Der Zuschlag wird spätestens bis zum 8., bezw. 9. oder 19. September d. Is. ertheilt. Die Bedingungen zur Bewerbung um Lieferung sind im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Nr. I76 vom 30. uh 18385 bekannt gemacht. Die besonderen Lieferungs⸗ Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Köln a. Rh. und Breslau, sowie in unserem maschinen⸗ technischen Büreau hierselbst aus und sind nebst Bietungs-Formular von demselben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 2 6 6 für die Achsen, bezw. von je 3 „66 für die Wagen und Locomotiven zu beziehen.

Bromberg, den 22. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Kraftloserklärnng, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

22247 J leer] Bekanntmachung.

Die Kassen- und Schulden-Regulirungs⸗Sektion des Finanzdepartements bringt hiermit zur öffent— lichen Kunde, daß der Rentner Ferdinand Jäger zu Wiesbaden beim hiesigen Amtsgericht, Abth. J., das angebliche Abhandenkommen der nachstehenden Obligationen Lübeckischer Staats-Prämien-An—⸗ leihe vom 1. April 1863, als:

Serie 2996 Nr. 59901

2996 59902 ohne Talons und

2, öh g og Zinscoupons,

2996 . 59904 jede im Nominalbetrage von Fünfzig Thalern Preußisch Courant, angezeigt und die Kraftlos— erklärung derselben beantragt hat, und daß das Amts— gericht, Abth. II., unterm 17.21. Juni d. Is. an das Finanzdepartement ein diesbezügliches Zahlungs— verbot erlassen hat.

Lübeck, den 23. Juli 1886.

Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs Sektion des n nn,, freien und Hansestadt Lübeck.

E. Wolpmann,

Präͤses.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 22209 Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗Bank von 23. Juli 1886. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an b coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1397 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen .

an Noten anderer Banken l . an Lombardforderungen. an Gee; an sonstigen Activen . Passi va. Das Grundkapital Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden Noten. VJ Die sonstigen täglich fälligen Ver d 12) Die sonstigen Passivn .. Verlin, den 26. Juli 1836. Reichs bank⸗Direktorinm. Boese. von Rotth. GHallenkamp. von Koenen.

21991 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Juli 1886.

Activa. Metallbestand: 1 054939 4M 44 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 535 46. Bestand an Noten anderer Banken: 252 300 M. Wechsel: 827 430 M. 71 3. Lombard: 2720 500 6 Effekten: 1 0614 258 S 45 3. Sonstige Aktiva: 42270 M 97 5.

Hassi va. Grundkapital: 3 000 000 S“ Re— server Fonds: 600 9009 ½ Banknoten im Umlauf: 2089 490 ½ Tägliche Verbindlichkeiten: Depofiten⸗ Kapitalien 4 126 459 M. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: / Sonftige Passiva: 173841 M6. 7 3. Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 108 432 ½ 35 5.

Verschiedene Bekanntmachungen.

20891 Bekanntmachung.

Durch das Ableben des Kreiskthierarztes Sturm zu Hettstedt ist die Kreisthierarztstelle des Mans⸗ felder Gebirgskreises mit dem Wohnsitze in der Stadt Hettstedt erledigt. ;

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir melden.

Merseburg, den 14. Juli 1886.

Der Königliche Regierungs⸗-Präsident. von Diest. 22078 Bekanntmachung.

Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domainen und Forsten hat die Errichtung einer Kreis⸗Thier⸗ arztstelle für den Kreis Grafschaft Bentheim an— geordnet. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, mir ihre Gefuche um Verleihung diefer Stelle unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse und eines selbstverfaßten und eigenhändig geschriebenen Lebenslaufs bis zum 1. September d. Is. einzu⸗ reichen. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt jahrlich 600 M

Osnabrück, den 17. Juli 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Himly.

738,204, 0 ig 4h h 112160 666

zr 7 lh ho 43 0538 ho 13 69. Ohh 25 rh, Hõh

120,000, 009 22, 398, 000

S0l, 777, 00

279,207, 000 625, 000

22090 Preußische Boden- Credit-Actien-Bank. Status am 30. Juni 1886. Activa. Fassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . S6 3,496,071. 05 Erworbene Hypotheken 113, 362.221. 10 Darlehen auf Hypotheken 1,814,083. 80 Guthaben gegen Effecten-Be⸗ id, Effecten⸗Bestand nach §. 14 des Statuts... .

.

n Eigenes Bankgebäude . d 34. Diverse Activa s 19,367.

MS. 130, 9239, 392. Hassi va.

. on , 6G6oohJ. Unkündbare Hypothekenbriefe,

inel. ausgelooste J Dividenden und Coupond.. , 1,579,866.

Diverse Passiva 1,434,910. Creditores 2, 134, 820. n

Berlin, den 30. Juni 1886. Die Direction.

i919 Lebensdersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig

auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830. Die Gesellschaftsmitglieder werden hiermit zu einer

Dienstag, den 10. August 1886, Nachmittag 4 Uhr, in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse 2 hier, stattsindenden außerordentlichen Generalversammlnng eingeladen. Der Versammlungssaal wird um 3 uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:

Antrag des Verwaltungsrathes und des Directoriums auf Abänderung des §. 13 der

Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Zur ö

heilnahme an der Generalpersammlung sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mit—

glieder der Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversiche⸗

rungen von zusammen mindestens 6 3000 mit der Gesellschaft abgeschloffen haben. in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten

l . Die Legitimation der Mitglieder wird durch Vorzeigung des Ver⸗

sicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämien⸗

quittung geführt.

Der Wortlaut des zur Verhandlung bestimmten Antrages liegt vom 5. August 1885

ab für

die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslokale der Gesellschaft aus

Leipzig, den 22. Juli 1886.

Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Justizrath Richter.

22033 .

Die Ostpreußische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Königsberg i. Pr.

zeichnet bei Aufnahme von Darlehnen:

Ostpreußische Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Königsberg.

Der Vorsitzende Die Direction: des Verwaltungs Raths: Herzog, Weber⸗Irrmuntinnen, oder dessen

oder dessen Stellvertreter: Stellvertreter: Oberroßarzt Kurella⸗Drebolienen. Schirmann.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

22227

J 2 ietoria⸗Sutte.

In Folge des Todes unseres Prokuristen und des mehrmaligen Wechsels unseres kaufmännischen Vor⸗ stehers haben die Vorlagen für die bevorstehende Generalversammlung nicht rechtzeitig fertiggestellt werden können.

Deshalb wird die zum 28. Juli 1886 an⸗ beraumte Generalversammlung aufgehoben und eine anderweite Generalversammlung auf den 19. August 1886, Vormittags 160 ihr, im City⸗Hötel, Dresdenerstraße Nr. 573 53, hiermit mit der bekannt gemachten Tagesordnung einberufen.

Zu derselben werden die Herren Actionaire ein— geladen.

Berlin, den 22. Juli 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

rrno] Rheinisch⸗Pommersche Ackerbau⸗Actiengesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung findet am 24. August er., Vormittags 19 Ühr, im Hotel zum Kaiserhof in Berlin statt, wozu die Herren Actionaire mit dem Bemerken ergebenft ein⸗ geladen werden, daß die nach §. 19 des Statuts erforderliche Deponirung der Actien in Köln bei Herrn J. Hamspohn, Arndstr. 11, Berlin bei der ritterschaftlichen Darlehnskasse am Wilhelmsplatz, Stettin bei der National-Hypotheken-Credit-Gesell⸗ schaft, in Gramenz bei dem unterzeichneten Vorstande

geschieht.

Bilance. Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Bericht über Auflösung des Pachtverhältnisses von Gramenz. Beschlußfassung über Liguidation der Gesell⸗ schaft und Wahl eines Liquidators. Gramenz, den 24. Juli 18386. Rheinisch⸗Pommersche Ackerbau⸗Actiengesellschaft. Der Vorstand.

Tagesordnung:

22230 Zu der am 2. Augnst e., Nachmittags 3 Uhr,

im Mever'schen Gasthofe zu Königslutter stattfindenden Generalversammlung laden wir die Herren Actionaire hierdurch ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungs-Abschlusses 1885.‚86 und Genehmigung der Bilanz. 2) Besprechung und Beschlußfassung über den“ Ankauf von Actien. 3) Statutenmäßige Wahl des und der Direction. Königslutter, den 24. Juli 1886.

Direction der Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland K Co.

K. Rühland. Hartmann.

pro

Aufsichtsraths

Gemäß Artikel 2104. des Handelsgesetzbuches werden die Aktionäre der Kreis Altenger Schmalspur ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch zur Generalversammlung auf den 21. August 1886, Vormittags 109 Ühr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, berufen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Errichtung der Akien—⸗ gesellschaft ‚Kreis Altenger Schmalspur-Eisenbahn⸗ Hesellschaft' mit dem Sitz in Ober-Rahmede bei Lüdenscheid auf Grund des Statuts vom 23. März 1885 und 10. Juli 1886.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens A4 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Sparkasse des Amtes Lüdenscheid, deponiren. An Stelle der Deposition der Aktien genügt auch die Deposition der amtlichen Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kafsen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Lüdenscheid, den 22. Juli 138386.

Königliches Amtsgericht.

22030 ; . Frankfurter Bankverein.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Juni d. J. die Auflösung und Ligui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen hat, so machen wir dies öffentlich bekannt und verbinden damit. um der gesetzlichen Vorschrift zu entsprechen, die Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei uns zu melden.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1836.

Frankfurter Bankverein i. Lig. R. Kusenberg. Leiden.