22025 Gersdorfer Steinkohlenbau⸗
X 2 Berein.
Von unserer fünfprozentigen Prioritäts⸗ Anleihe sind den Bestimmungen der Schuld⸗ und Pfandverschreibung gemäß,
17 Prioritäts⸗Obligatisnen à M 300, —,
in den Nummern: 11 62 89 175 190 192 239 361 378 462 537 554 594 642 716 722 732 1023 1932 10997 1151 1210 1230 129: 1335 1339 1383 1441 1549 1562 158 1767 1843 1849 1860 1957 1971
zur Rück;zahl ung notariell ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge
am 1. Oktober 1886
gegen Rückgabe der Prioritätsschuldscheine und der noch nicht fälligen Coupons bei den Herren:
Becker C Co. in Leipzig,
Günther Nnudolph in Dresden,
Kunath C Nieritz in Chemnitz,
Ferd. Ehrler C Bauch in Zwickau,
oder bei der Gesellschaftskasse in Gersdorf,
in Empfang zu nehmen.
Der Betrag der etwa fehlenden, nicht fälligen Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitales abgezogen und werden vom obigen AÄAuszahlungstage ab für die geloosten Schuldscheine Zinfen nicht mehr entrichtet.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht abgehoben:
Nr. 3811 815 zahlbar am 1. Oktober 1833,
1666 ö Kö. 9 18384, 73 245 391 884 990 1247 i332 1394 zahl⸗ wbr am 1. Oktober 1835.
Die Inbaber dieser Schuldscheine werden hiermit wiederholt zur Empfangnahme, der Kapitalbeträge mit dem Bemerken aufgefordert, das die Inhaber aller Ansprüche an uns verlustig gehen, dafern die Präsentation der geloosten Schundscheine nicht inner⸗ halb der gesetzlichen Verjährungsfrist erfolgt.
Gersdorf, den 21. Juli 1836.
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Verein.
Der Vorstand: H. öh st. E. Kaulfers.
e Steinkohlenbau. De verein Goltes Segen 99 . zu Lugau. z
Von unserer 69 Anleihe sind den Bedingungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1886 55 Schuldscheine à 3090 ½ in den Nummern 46 22 31 47 70 93 103 11 113 114 125 127 166 186 1838 214 242 257 259 271 296 319 339 340 342 380 381 382 391 392 486 478 482 492 498 500 501 533 536 537 538 554 593 595 614 636 667 685 707 723 749 752 753 755 vor Notar und Zeugen ausgeloost worden.
Diese ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Talons
i8 392 429 432 32 778 939 961 31295 1334 21636 1692
220321
Tage ab jede weitere Zinszahlung für dieselben auf⸗ hört, in Chemnitz bei Herren Kunath Æ Nieritz, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Zwickan bei Herren Ferd. Ehrler Bauch, in Glauchau bei Herrn Ferdinand Heyne, in Lugau bei unserer Werkskasse einzureichen.
Von früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt:
a. von unserer 6 o½ο Anleihe die Schuldscheine Nr. 621 622 623 625 628 629, b. von unserer 5 J Anleihe die Schuldscheine Nr. 519 3588,
die nach 5. 5 der Bestimmungen dieser Anleihen nochmals unter der Verwarnung ausgerufen werden, daß der Inhaber, wenn er die Schuldscheine nicht innerhalb 10 Jahren von dem Datum der bezüg— lichen erstmaligen Aufforderung an gerechnet, zur Einlösung präsentirt, aller Ansprüche an den Stein⸗ kohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau verlustig geht.
Lugau, den 21. Juli 1886.
Das Direktorium und der Aufsichtsrath. C. Müller. B. Kreil. Otto Stapel
21643
In Gemäßheit des Art. 243 des Gesetzes, be— treffend die Actiengesellschaften, bringen wir Fiermit zur Kenntniß, daß in der am 5. Juni d. J. ab— gehaltenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Auflösung derselben be— schlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren er— nannt wurden. Demzufolge werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche schriftlich oder mündlich in unserm Comptoir, Sell— hausbollwerk 31., anzumelden.
Stettin, d. 21. Juli 1886.
„Globus“ Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft Stettin in Liquidation.
Die Liquidatoren: Gu sta v Andree, Stettin. Daniel Fuhrmann, Hamburg.
oꝛs] K — Gasbelenchtungs⸗Aetienverein
zu Großenhain.
Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus— lopsung von Aktien des hiesigen Gas— beleuchtungs-Aktienvereins sind die' Nummern 37 22 25 37 41 67 86 88 118 119 284 316 3237 331 402 412 428 447 456 gezogen worden.
Die Inhaber dieser Aktien werden hiermit auf⸗ gefordert, die letzteren nebst Talons und Dividenden scheinen vr. 1857 und folgende Jahre am 2. Ja⸗ nuar 1857 bei der hiesigen Stadtkasse ein— zureichen und dafür den Nominalbetrag der Aktien und den auf diese entfallenden Antheil am Reserve⸗ fonds in Empfang zu nehmen.
„Die Dividendenscheine pr. 1886 verbleiben den Aktien⸗Inhabern. Großenhain, am 22. Juli 1886.
Das Direktorium des Gasbeleuchtungs⸗Aktienvereins.
und Coupons am 1. Oktober 1886, von welchem
A. Herrmann, Vors.
220311
A2Etivꝛn.
Aetien⸗Zuckerfa
Bilauz am 31. März 1886.
brik Söllingen.
PFassviva.
. 142 525 3) 150 01945 66 did oi . D Abschreibungen . . 1 67[U17T K Cassg⸗Bestand . . ͤ e ͤ
JJ Maschinen⸗ und Utensilien⸗-Conto.. Wiesenbau⸗Conto
PDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
10 679899
M, 6 l.
Stamm⸗Capital⸗Conto 240 000 — Reservefonds⸗Conto. 13474220 Aecepten⸗Conto. 334 976 — 54 Creditoren 353 692 86 Gewinn. 165358 89
ͤ
346 88971 I7 167606 403319
IS 7s ; Is 759 3
Credit.
A6 3 96h 24 dh 6h91 79 1167177 - 15 358 89 MS 687 69 Söllingen, den 5. Mai 1836.
Vortrag aus 1884/8660. Fabrikation und Geschäftsunkosten Abschreibungen . w Gewinn
16 3 78 633 69 54 —
Zucker⸗ und Melasse⸗Conto. Brückenwaagen⸗Conto .
Nd ddr g
Vorstand der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Söllingen.
Kleemann.
A. Siemann.
1220291 Activa.
Bilanz per 30. Juni 1886.
Passiva.
w
23 577 66 1451 556 45 zh hi4 oz 5735 86 455 65 245 389 gz
S5 JdS6 7h
123419077
An Grundstücke. 1 Maschinen und Apparate. Inventar und Mobiliar. 1 Zucker⸗ und Betriebsvorräthe Debitoren .
PDœohet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
el. * 400 00000 360 000 00 291 948 80 161079 84
21 16213
Per Actien⸗Capital ...
. Prioritate· Obligationen . Accept⸗Conto inel. Rübensteuer.
J
Noch zu zahlendes Rübengeld
mn. Cxedit.
.
An Abschreibungen pro 1835 .. 31 102 95
Betriebs- und Geschäftsunkosten inel, gezahlter Rübengelder und Rübensteuer.
K zr o Noch zu zahlendes Rübengeld
21 16213
436 975 00 Gr. Twülpstedt, den 30. Juni 1886.
Per Zucker⸗ und Melasse⸗Conto n. Rübenrückstände⸗Conto.
436 975
Direction der Aetien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt. Wol
H. Ewers.
. . Max G Die Uebereinstimmung der Bilanz mit den Gu st av
vereid. Bü
Der Aufsichtsrath.
f.
utkind.
Büchern der Gesellschaft bestätige ich hiermit. Heyer,
cherrevisor.
216291
In Gemäßheit der in der Generalversammlung vom 14. Juli 1886 und der in der Ausschußsitzung vom 18. Juli 1886 getroffenen Wahlen besteht der Ausschußdes Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau aus: —
1) Perrn Gotthold Tickenwirth in Leubnitz,
2) Herrn Hermann Schmelzer in Werdau,
: 3 Hermann Göldner daselbst,
Herrn Franz Zimmermann daselbst,
5) Herrn Ludwig Göldner daselbst, ꝛ Dr. med. Klahre daselbst,
Herrn Hugo Schneider daselbst, 8) Herrn Postdirektor Kreise daselbst, 9) Herrn Gottlob Klopfer daselbst, 10) Herrn Rechtsanwalt Temper in Zwickau,
12) Herrn Julius Nitzsche daselbst, 13) Herrn Corduan daselbst, 14) Herrn Hugo Göldner daselbst, 15) Herrn Rechtsanwalt Pinther in Werd von . . J bei 12 Genannte als Vorsitzender, bei 4 Genannte als desfen . 9, 6 ; ie Höhe der Dividende für das Geschzfts; vom 1. Mai 1585 bis Jo. Anril 856 1 für die Actie festgestellt und wird im Geschãfta lokale des Vereins vom 26. Juli bishaste, 31. Juli 18386 in den üblichen Geschäftzstunden gegen Abgabe des 28. Dividendenscheines ausgezahlt Zugleich wird die in der General versammlung ge⸗
II) Herrn Richard Schmelzer in Werdau, Werdau, am 16. Juli 1886.
nehmigte Bilanz sammt Gewinn und Veh. rechnung — wie nachsteht — bekannt 36 rlust⸗
Der Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.
Julius Nitzsche, Vorsitzender. Betriebs⸗Conto.
Debet.
Teichmann, Direktor.
. 20 528 16 9087 85 240553 6497 93 . 1209 — ; 3452961 74 258 02
Kohlen⸗Conto. Spesen⸗Conto Steuer⸗Conto . Unkosten ⸗Conto Ofen ⸗Conto w Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto.
Verlust⸗ und Gewinn ⸗Conto.
Credit.
l. 23 63 793 7 6749 45 311411 458 46 25 — 11727
7 A f
Per Gas⸗Conto. Coak⸗Conto Theer⸗Conto 3 Ammoniakwasser Conto SFeldpacht ⸗Conto. Einrichtung ⸗Conto
Ml 3 147220 15741 7 00 — 25 000 —
3060 2 34 529 61
Immobilien⸗Conto.
Utensilien Conto. ...
Special⸗Reservefond⸗Conto
Dividende⸗Conto . .
Gratification dem Betriebs Per⸗ sonal. JJ
Per Verlust- und Gewinn-Conto. 34 h29 6
I Conto.
Immobilien⸗Conto. Utensilien⸗Conto . Effecten⸗Conto ; Zwickauer Bank⸗-Conto. Cassa⸗Conto ö Materialien ⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto.
1 365 65 6 =
6 oho ohh 48 854 93 16633 65
275 205 28
M 93 1650 000 — 18 000 — 41400 — 30 25767 1018 — 34 52961
275 205 28
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefond⸗Conto. . Special⸗Reservefond⸗Conto Anleihe⸗Conto. . Dividende⸗Conto .. . Verlust⸗ und Gewinn-Conto.
Maschinenfab
Bilanz pro 31. März 1886.
rik Eßlingen.
Passiva.
— *
5 Immohbilien u. Mobilien 6,282,028 35 Actien⸗Conto Vorräthe an Material, . Fabrikaten und Halb⸗ fabrikaten 1,972, 00681 Cassa, Wechsel und ; 190,656 38
Effecten . Ausständen. 919, 825 12 11,140 59
Patente Conto . 29 9, 3 75, 657 25
Reservefonds⸗
Creditoren Gewinn ⸗ und
Soll.
Obligationen⸗Conto Conto der Abschreibungen —
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
.
3, So0 M0 — 1,500, Mo) — 114. 351 3? 25126055 66 143. Ibh hz 105 25 s6
: Prioritäts⸗Aetien M . 3, 000, 000.—. Stamm ⸗Aetien. , S00, 000 —.
Conto
Verlust⸗Conto. 9. 75h. G57 2
Haben.
46 3 sib 8 sᷣ 10 3
.
An Unkosten . Saldo
Maschinenfab In „der heute abgehaltenen 38. Generalve ö. 6. letzte Geschäftsperiode auf Zwanzig ab bei:
ab. 3 K, B82 I3 . 710, 78269
7Ipõ,/ 165 4
Per Saldo vom vorigen Jahre Generalfabrikations⸗Conto
rik Eßlingen.
rsammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende
Mark für jede Prioritäts-Aktie festgestellt, welche von heute
der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, der Württ. Baukanftalt vormals Pflaum Eo, in Stuttgart, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main und an der Kasse unserer Gesellschaft dahier gegen Einlieferung des Dividenden- Coupons Rr. 4 erhoben werden kann.
Eßlingen, 22. Juli 1886.
Maschinenfabrik Eßlingen.
22034
Activa. Bilanz⸗Conto am
Actien Zucherfabrik Equord.
1. Inni 1886. Passiva.
S6, 244 099 39 209 49689
1252257
17 239 50
40 000 ο 3 10666 15 618 66 105 392 66 168 123530 16 453566
S21 945 45
J i; Maschinen, und Geräthe⸗Conto Utensilien⸗Conton. w Grundstück⸗ Conto· . 2 , Dsfleth Hildes⸗
e Eisenbahn ⸗Casse, Hannover Cassa· Conto. .
Effecten ⸗Conto .
Inventur⸗Bestände
16 Debitores.
Gewinn⸗ C Verlust⸗Conto per 31. Mai 1886.
1
192 go0
76 224 00 16 5560 0 167 hz O0) 37h öh oh 465398 16166
Per Stamm ⸗Actien⸗Capital-Conto.
Kgl. . Haupt · Steuer⸗Amt, Hildes⸗ J Reservefonds⸗Conto.. .. H. . Hannover. Spar⸗Casse, Hohenhameln 21 Creditores. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
21 hl Credit.
Ml. . 30 264 27 493 569 151 3 1617 19033 7 465 10 874 20 434 181 1727: 141 432 37 847 1516
—
479 873
An Kohlen⸗Conto.... Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto ... Handlung Nnto stn. Conte gio⸗ und Provisions⸗Conto. insen⸗Confo .. uhrlohn⸗Conto. ehalt⸗Conto. Lohn⸗Conto Rüben⸗Conto ... Rüben ⸗Steuer⸗Conto Amortisations⸗Conto Bilanz⸗Conton.
Equord, den 12. Juli 13886.
s6. 4 7121 46 1621796 705 8 62040 443 20491
Per Gewinn⸗Vortragn. Melasse⸗Conto Dünger⸗Conto. ; Rübensamen⸗Conto . ö 3 Schlammpresse Conto 3857 44 , o O3 I m m,, 6 25
.
479 81398
Vor stan d
der Aetien
Zuckerfabrik Equord. (gez) Julius Buchholz.
C. Heuer.
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 173.
Berlin, Montag, den 26. Juli
13.
. * ĩ̃ das Urheberrecht an Mustern und Modellen, nhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz⸗ betreffend vom II. . 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877, — Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 13)
Das Central - Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
tral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonn , 3 94 50 ö. das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Holloway, Middleser, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.
Klasse. . ;
XLV. D. 2527. Bewegungsmechanismus für das endlose Tuch an Auslesemaschinen. —— J. Drechsler in Berlin N., Franseckistraße 3,
part. ᷣ Offener Fischweg mit von der
. Patente.
Vatent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegen stände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ver Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
lasse. ‚
363 E. 2832. Verfahren zur Entfernung des Glühspans, bezw. zur Verhütung der Bildung desselben an Stahl oder Eisendraht beim Weich⸗/ machen des Drathes. — Georg Erintx, jun, in Aachen, Friedrichstr. Nr. 79. :
XI. S. 3391. Selbstthätige Farbedruck-Vorrich⸗ tung für Vergolde-Blinddruck und Prãgepressen; Zusatz zu dem Patent Nr. 33 N 3. — Alfred Sperling in Leipzig⸗Reudnitz.
XIII. W. 4189. Ventilanordnungen an Dampfkessel ⸗Speisevorrichtungen. — James Weir in Glasgow, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. .
XIV. C. 1917. Absorptions⸗Dampfmaschine. — Joseph Henderson Campbell in New— Jork, V.⸗St. A. — Vertreter: C. Fehlert & G. Toubier, in Firma: C. Kessler in Berlin 8W. 6 ⸗
XVII. HH. 5659. Kompressions pumpe für hoch⸗ gespannte flüchtige Gase. — C. Hartung und f. Wepner in Nordhausen.
XXI. 6. 6615. Neuerung an rotirenden gal⸗ vanischen Batterien. — Ernest HBaxzin in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Vawrocki, Berlin W., Friedrichstr. 78.
H. 4618. Nummer⸗Apparat und dazu ge⸗ hörender Kontakt-Druckknopf mit Kontrole für elektrische Haustelegraphie. — Wilh. Höhn, Mechaniker in Berlin, 8W., Marheinekeplatz 11, Hof 1 Tr.
HK. 4816. Neuerung an einem Typendruck⸗ telegraphen. — Karl Kierer, stud. mach., in Worms a. Rhein, Kämmererstr. 70.
S. 2937. Regulirung elektrodynamischer Motoren durch Anordnung von kumulativen und differentialen Spulen auf je einem diagonal gegenüberliegenden Elektromagnetenpaar. — Frank Julian Sprague in New⸗-gork; Ver— treter: F. Elmund Thode & Knoop in Dresden.
Sch. 40609. Anwendung eines Kugel⸗ kontaktes zur plötzlichen Stromunterbrechung in den Nebenschlußspulen von elektrischen Bogen— lampen. — Adolf Schaefer in Wittenberg, Reg. Bez. Merseburg.
XXIj. 3569. Verfahren zur. Darstellung von pulverigem Alizarin, das sich leicht in eine Paste verwandeln läßt. — Dr CO. Leverkus G Söhne in Leverkusen b. Köln. .
XXIII. H. 4913. Neuerung an der in der Anmeldung K. 4610 vorläufig geschützten kom—⸗ binirten Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten; Zusatz, zur Anmeldung . . — A. Koellner in Neumühlen bei Kie
XXIV. J. 1320. BVerschiebbare Decke an Feuerungsanlagen. — Ottomar Jammel in Eutritzsch Leipzig. XV. EL. 6751. maschinen — Albin Reer Sachsen, Oberhainstr. 52 aII.
XXVII. M. 4523. Verfahren zur Herstellung von imitirtem, nicht trocknendem Schweineleder für Riemen, Schlagriemen 2c. — Hermann Möbnss in Hainewalde b. Zittau i. S.
XXXII. T. I7II. Neuerung an Glasmacher⸗ scheeren. — baul Thusis in Magdeburg, Apfelstr. 10.
XXXIII. F. 2887. JZeltschirm. — Hugo Frick in Berlin W., An der Apostelkirche Ta.
RK. 3792. Pneumatischer Taschenschirm. — Max KRosendomn in Berlin 8W., Alexandrinen⸗ straße 26 II.
XXXVIIE. D. 2654. Kehlapparat für Ab— richtehobelmaschinen. — Dentsch-Ameri- kanische MHaschinenrabrik von Ernst Kirchner & Co. in Leipzig.
XI. L. 3738. Eleftrolitische Darstellung von Kupfer, Zink, Silber, Blei und Bleisuperoxyd ver⸗ mittelst ihrer Bor- und Kieselfluorverbindungen. — Georg Lenchs in Nürnberg. ö.
XII. G. 2019. Rechenapparat. — Philippe V. Claudel in Vécoux, Frankreich; Vertreter: 6. Nilas ski in Frankfurt a. M., Untermain⸗ quai 22.
G. 3587. Elektrischer Wächter-Control⸗ apparat. — Herm. Garbe in Berlin NW., Lüneburgerstraße 11III.
St. 1556. Instrument zur kartographischen
estimmung des Weges eines auf horizontaler Fläche sich bewegenden Gegenstandeß. — ffans Georg Jacob Stang, Lieutenant in Christiania, , Norwegen. — Vertreter: G6. Fehlert & G. Tou- ier; in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. '
T. 1717. Maschine zum Messen von See⸗ tiefen. — Sir William Tiomsom, Rister, Doktor der Rechte und Professor der Naturphilo⸗“ «, sophie au der Universität und dem Colleg in Glasgow, Grafschaft Lanark, Nordbritannten; Vertreter: Car Pieper in Berlin S., Gneisenau- straße 116.
L. IV. E. 6634. Bienenpfeife. — Ludwig. KEraunm in Wolfstein, Pfalz.
„nr, 1307. Neuerungen gan der unter Ur, 34 140 patentirten Verschlußeinrichtung für Knöpfe; Zusatz zum Patent Rr. 34 145. — John Compton Werks Jererys in Park Road,
Mi. 4543. von d Gefällehöhe unabhängiger Wassergeschwindigkeit; Zusatz zur Patentanmeldung M. 4243. — Edmund . Landes⸗Bauinspektor in Erfurt, Löber⸗ straße 7.
E. 2935. Badevorrichtung für Pferde. — Adrien EPurson & Co. in Stenay, Meuse; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin 8w.
XLVI. D. 2575. Atmosphärische Maschine. — Hermann Eduard Dorr., Regierungsgeometer in Berlin 8W., Gneisenaustr. 100. ; .
HA. 6049. Kraftmaschine zum Betriebe mit Kohlenwasserstoffen. — John Joseph Reveley HHumes in Camberwell, 18 Lilsord Road; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 97.
N. 1295. Vorrichtung zur Vergasung von flüssigem Brennstoff für den Betrieb von Gas⸗ maschinen. — National Meter Company in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fsehlert und G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin 8W.
XLVII. St. 1508. Zweifach um die Riem⸗ scheiben gelegter Treibriemen. — H. Studer in Zürich, Schweiz; Vertreter: Herren Lenz & Schmidt in Berlin W.
V. 983. Schraubenfeder. — Thomas Fre- derick Veasey in London; Vertreter: F. Ed- mund Thode & Knoop in Dresden. .
XIX. C. 1987. Revolverwerkzeugträger mit nur einem Stichelsatz an einer mehrspindeligen Drehbank. — Paul Collin in Berlin 80. Oranienstr. 40. ö
L. G. 3458. Regelung der Walzenstellung durch die Mahlgutwärme. — Rudolf Gannon und Josef Gawrom in Grabow bei Stettin.
LXV. H. 5995. Zusammenlegbares Schiffs— bettgestell. — William Parihh Hoskins in Birmingham; Vertreter: Herren Specht, Tiese & Co. in Hamburg. .
W. 49771. Einrichtung zur Regulirung von Schiffsmaschinen. — Emil A. Wahlström in Frankfurt a. M., Taunusplatz 10.
LEXX. M. 4491. Neuerung in Revolver⸗Blei⸗ federn. — W. F. B. Mass cy-Mainwaring in London; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin 8W.
LXXIV. EB. 6593. Elektrischer Thürkontakt mit selbstthätiger Aus« und Einschaltung. — II. Rarchewitz in Habelschwerdt.
LXXV. W. 2097. Verfahren zur Gewinnung von Strontiumcarbonat aus den Rückständen der Strontianitverarbeitung in Zuckerfabriken. — Dr. August Wen dtlamqd in Frellstedt.
LXXXVIII. C. 1930. Wasser⸗ und Dampf⸗ turbine, auch als Kondensator verwendbar. — Ninian Wools Caäartis in Newhaven, Eng— land; Vertreter: F. Elmund Thode & noop in Dresden, Amalienstr. 3 J.
Strick⸗ X. 1412. Stranturbine mit Leit⸗ und Staurad. — Wilm Nossialan und H. Hutter in Wien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 110.
Berlin, den 26. Juli 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. 36 832 — 36 889.
KLRassœ. U
II. Nr. 36 852. Backofen. — L. Ih. H andu in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Ver⸗ treter: M. M. Rotten in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 97. Vom 11. Februar 1886 ab.
III. Nr. 36869. Verfahren zur Herstellung
von kugelfesten Uniformen. — A. Grassmiück.-
in München, Thal Nr. 52. Vom 31. März
1386 ab. . .
Nr. 36 847. Mit Flüssigkeit getränkter Sicherheitspfropfen zur Vermeidung von Gruben⸗ gas⸗Explosionen beim Wegthun von Bohrlöchern. — W. Gallowaꝝx in, Cardiff, Wales; Ver⸗ treter: Brylges & Co. in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 164. Vom 3. März 1886 ab.
VI. Nr. 36 841. Apparat zum Pasteunrisiren
von Bier in großen Quantitäten. — H. Schanr-
wüchter in Barmen. Vom 29. Oktober
1885 ab. .
Nr. 36 873. Mischhahn für Bierkühlapparate. — H. Erompler in Gohlis⸗Leipziß. Vom 22. August 1885 ab,.
Nr. 36 877. Combinirte mechanische Malz⸗ Darre und Schwelke. — Joh. Schaefer in Krefeld. Vom 29. Dezember 1885 ab.
Nr. 36 885. Apparate zur Extraktion der ätherischen Oele des Hopfens und anderer Pflan— zen; Zusatz zum Patente Nr. 29591. — Fh. A. Kreithanurpt in Straßburg i. Els. Vom 4. März 1886 ab.
XI. Nr. 36 855. Sammelmappe. — Frau C. Schaller in Zürich⸗Außersiehl, Weingasse 5; Vertreter: Capitaine & v. Hertling in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 3). Vom 19. Januar 1886 ab.
XVII. Nr. 36 846.
Minderapparat an in Chemnitz,
22129]
Quirlwerk zur Entluftung
freien. — E. Eichleiter in Wien, Währing; Vertreter: HN. Knoblanch & Co in Berlin sW., Königgrätzerstr. 41. Vom 18. März 1886 ab. Klasse. . LII. Nr. 36 887. Vorrichtung an Nähmaschi⸗ nen zum Nähen üherwendlicher Naht. — E. Findeisen in Leipzig, Peter Richter Hof. Vom 23. März 1886 ab. 1 LV. Nr. 36 8534. Einrichtung zu selbstthätiger Regulirung des Wassergehalts des Stoffs für Papiermaschinen. — W. Kittner in Bautzen i. Sachsen. Vom 27. November 1885 ab. LXIV. Nr. 36 838. Neuerung an federnden Bürsten für Flaschenspülmaschinen. — J. Welcker in Frankfurt am Main, Alter Markt Nr. 23. Vom 20, August 1885 ab. Nr. 36 843. Vorrichtung, um beim Anzapfen den Verlust von Flüssigkeit zu verhüten. — W. P. Ingham und R. Jaeger in Middles⸗ brough, Grfsch. Mork, England; Vertreter: G. Ad. Dittmar in Berlin 8SW., 29, Gneisenaustr. 1. Vom 1. Dezember 1886 ab.
des Wassers behufs Darstellung von Klareis; Zusatz zu P. R. 35 948. — Gust. Hose in Ilberfeld Vom 5. Januar 1886 ab.
H Iass e. ö
XVII. Nr. 36 SSI. Schmiervorrichtung für Eis⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 34945. — B. Fixary in Paris, Nr. 33 Rue Monge; Ver— treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 28. Januar 1886 ab.
Nr. 36 884. Gefrierbehälter für konische Eisblöcke bei Vacuum⸗Eismaschinen. — R. Eontenille in Paris, 146 Rue du Faubourg St. Denis; Pertreter: G. A. Hardt in Köln a. Rhein, Sionsthal 11. Vom 3. März 1885 ab. ;
XX. Nr. 36 868. Neuerung an Bremsen für Stratenbahnwagen. — J. F. Mallinckrodt in Washington, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 6. Februar 1886 ab.
XXI. Nr. 36 ,, 2 . an , j Zusgtz zum Patent Nr. 36390. — FE. Paps '. De in ,,, 9. Vom 272. Dezem⸗ Nr. 36 844. Abzapfverfahren. - W. Voll ber 1885 ab. 3 . 14. 6. , n, Nr. 37.
Nr. 36 865. Verfahren, Dynamomaschinen om 6. Dejember 1885 ab. = elektrisch zu ubs lnb — Siemens C XV. Nr. 36 S609. Bewegliches Fußbrett für Halske in Berlin 8w., Markgrafenstr. 94. Ruderboote. — Veith & Schadt in Kreuz- Vom 15. November 18865 ab. nach, Rheinprovinz. Vom 2. März 1886 ab.
36874. Anordnung der Elektroden bei LXXVIII. Nr. 386872. Gefahrlose Ex⸗ Kupfer⸗-Zink-⸗Elementen. — 8. Stepanom in sosivstoffe — A. Nobel in Paris, Avenue St. Petersburg, Puschkinskaja, Haus Nr. 13; Malakoff Nr. 53, Vertreter: Wirth & Co. in Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Frankfurt a. M. Vom 4. August 1885 ab. Kesseler in Berlin 8w. 11. Vom 28. August LRXVXRXX. Nr, 36 866. Neuerung an Charrir⸗ 1885 ab. kluppen mit verstellbarem Stahl. — A.
Nr. 36 875. Rotirende elektrische Batterie; Schneider in Arnsberg, Westfalen. Vom Zusatz zum Patent Nr. 36167. — G. V. 24. Oftober 1885 ab. ; Lagarde in Paris; Vertreter: F. C. Glaser, Nr. 36 867. Kalklöschapparat. — E. Mils Kgl. Commissionsrath in Berlin 8W., Linden⸗— in Saaz, Böhmen ö Vertreter: 9. Fehlert & G. straße 80). Vom 26. November 1885 . ö — . F. . in Berlin 8W. 11.
Nr. 36 878. Regulirvorrichtung für elek—⸗ Vom 5H. Januar 1886 ab. . . trische Bogenlampen. ö. . h Statter in LXXXIII. Nr. 36 871. Vorrichtung zur plötz⸗ Middleton, Road Works, Dalston, County of lichen Auslösung von Sperrstücken bei Uhren. — Middlesex, England; Vertreter: G. Fehblert & X. HMaiser in Berlin W., Königgrätzerstr. 10. G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11. Vom 4. April 1886 ab.;
Vom 6. Januar 1886 ab. Nr. 36 ss83. Repetir⸗Wegkeruhr. .
Nr. 36 879. Elektricitätszähler und Energie⸗ Runge in Dresden. Vom 23. Februar 1886 ab. messer. — P. Nordmann in Hannober,« Nr. 36 888. Elektrisches Zeigerwerk. . J. Klagesmarkt 7A. Vom 7. Januar 1886 ab. Zeiner; Lehrer in München, Theatinerstr. 23/0.
Nr. 36 880. Anordnung der Zinkelektrode Vom 2. April 1886 ab. . . bei galvanischen Elementen. — F. L. Lathr op, LXXXVI. Nr. 36 S36. Verfahren und Ein⸗ J. W. Carter und C. Faber in Brooklyn, richtung zur Herstellung eines neuen Kettensammt⸗ Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Na- gewebes. — S. Weisert, Kommerz ienrath in wrocki in Berlin W., Friedrichstr. . Bom Berlin W., Potsdamerstr. 39. Vom 22. Januar 27. Januar 1886 ab. ; 1886 ab. .
Nr. 36 886. Neuerungen an Zink-Kohlen⸗ . Nr. 36862. Weblade mit t n,, Elementen. — F. n . in n e nn , in M.⸗Gladbach. IVom 18. März
Utzschneiderstr. . Vom 5. März 1886 ab. S6 ab. ö
w. Nr. Lamb'sche Strickmaschine zúr . Nr. 36 870. Sammtruthe für Wellensammt.
ö. . . ö — Ch. Andreac in Mülheim a. Rh. Vom
2. April 1856 ab. ;
LXXXIX. Nr. 36 S32. Verfahren und Apparat zur Entwässerung von Rübenschnitzeln, Rüben⸗ preßlingen, Rübenreibseln oder anderen zucker⸗ haltigen Rohmaterialien durch Alkoholdampf oder Methylalkoholdampf. — K. LTrobach in Berlin. Vom 31. Januar 1884 ab.
Nr. 36 839. Verfahren des Filtrirens von Zuckerlösungen und Neuerung an den zu dessen Ausübung dienenden Apparaten. — F. 6. Mat- thiessen in Irvington, Staat New⸗Pork, V. St.. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt, in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 2. Ok⸗ tober 1885 ab.
Nr. 36 840. Auswerfvorrichtung für Knochen⸗ kohlefilter. — E. E. Onimby in Orange, Staat New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. Vom 27. Oktober 1885 ab.
Nr. 36 8142. Verfahren zum Decken des Zuckers mit Säure. — G. A. Hagemann in Copenhagen, Dänemark; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller . Vom 19. November 1885 ab.
Nr. 36 848. Neuerung an Osmoseappara⸗ ten. — L. Janka in Mödritz, Mähren; Ver⸗ treter: G. Fehlert C G. Loubier i. F. G. Kesse- ler in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 47. Vom 23. März 1886 ab. —
Nr. 36 849. Neuerung an Knochenkohle⸗ filtern für Zuckersaft. — F. O. Matthi essen
in Irvington im Staate New-YJork und E. E. Luimby in Orange im Staate New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 27. Ok⸗ tober 1885 ab.
Nr. 36 850. Neuerung an der durch Patent Nr. 16373 geschützten Waschmaschine für Kar⸗ toffeln, Rüben und dergl.; VI. Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 16373. — Firma E. W. MHerins C Co. in Osterfeld, Reg. Bez. Halle a. d. Saale. Vom 8. Dezember 1885 ab.
Herstellung. plattirter Fangwaaren. — Aug. Armnofu in Zwönitz i. Sachsen. Vom 16. De—⸗ zember 1885 ab.
XXVII. Nr. 36 864. Neuerungen an dem unter Nr. 32458 patentirten elektrischen Gaszünder; Zusatz zu P. R. 32458. — Ch. L. Clarke in Salford, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 101. Vom 31. Mai 1885 ab. ö
XXXI. Nr. 36 S3ỹ5. Formmaschine für Massen⸗ guß. — F. Stumpf in Berlin, Belforterstr. 10. Vom 12. Januar 1886 ab.
XXXV. Nr. 36 S54. Hebevorrichtung. — PF. Gerken in Berlin 8wW., Hagelsbergerstr. 42, p. Adr. Franz Gerken. Vom 16. Dezember W585 ab. . .
XLEH. Nr. 36 882. Geschwindigkeitsmesser für Fördermaschinen. — R. Reichling in Bern— burg, Saale. Vom 9. Februar 1886 ab.
Nr. 36 889. Instrument zur Veranschau⸗ lichung und Berechnung sphärischer Dreiecke. — C. Volbers in Hamburg. Vom 13. April 1886 ab.
XIV. Nr. 36 834. Sterzenbefestigung für Kehrpflüge. — J. Gerth in Goeßnitz (Sachs. Altenb.) Vom 5. November 1885 ab.
Nr. 36 861. Thierfalle. — J. B. Reckes in Horstmar in Westfalen. Vom 6. März 1886 ab.
Nr. 36 863. Neuerung an Handrechen. — A. Schelle in Peiting, Bez. Amt Schongau. Vom 3. April 1886 ab.
XLVII. Nr. 36 833. Veränderliche Feder⸗ belastung des Gewichtshebels an Dampfdruck⸗ Verminderern. — P. Schmidt in Berlin S., Wasserthorstr. 25 II. I. Vom 27. Oktober 1885 ab
Nr. 36 837. Treibriemenverbinder. — W. k Harris in Lower Branghton bei Manchester; Vertreter: 0. Rob. Walder in Berlin, Groß⸗ beerenstr. 9g. Vom 28. Februar 1886 ab. ;
L. Nr. 36 855. Theilweise gezahnte Arbeits⸗
i 9 — Q. Warmpboll in . ö , , mablnaheg — Nr. 36 851. Die Entfärbung und Reinigung
ĩ Hz., Bockstr. 6. Vom 260. De⸗ 3 nd Reinig: . i be ö von Zuckersäften durch hydromonothionige Säure für oder deren Salze und das Verfahren hierbei. —
Nr. 36 857. Siebmantelreinigung e ; schinen. — J. W. Grosby in Leeds, R. Englert und Dr. F. BRecker in Prag ö 96 ; Clemens · Gasse Nr. 1540 II. Vertteter⸗
County of Yock, England; Vertreter; C. Fehlert ̃ asse. N . l & G. ö i. F. 9 in Berlin 8W., 11. CG. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 4. März 1886 ab. Vom 31. Januar 1886 ab.
Nr. 36 858. Wage und lothrecht einstell⸗ Berlin, den 26. Juli 1886. bare Kugelmühle. — J. B. Giranmd in Dijon; nen,,
Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. k Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents.
[221301
durch Beimengung und nachherige Entfernung
„Nr. 36 859. Verfahren grobes Mahlgut von Kleie oder Sägespähnen vom Staube zu be⸗ Der Anspruch 4 des dem Nähmaschinenfabrikanten