1886 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

mines n=, . ü

amm, .

3 per November Dezember 38, 38, 1— 38,3 38,2 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Jan Februar 1887 k

Spiritus ver 190 1 3 100 ,½9 10000 5,0 loco ohne Faß 37 1 - 37,2 bez.

Welzenmehl Nr. 00 22,50 20,75, N 75 Bi

2 cli e *) 6 L. U 2z2, d u 2 GO, 192 Nr. 02 5 19,00 bez 2. . n engen febl Nr. O u. 1 17,50 17, 00, do. feine 1 69 0m. 118,B75 = 17,50 bez. Nr. O0 1 zöh er als Nr. unnd 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. n Bericht der standigen Deputation für den Eier andel . Derlin, Normale Eier je nach Qualität

on 2, 0 2, 66 pro Schoch Sort lei 1 ö Aussortirte, kleine Wande e ach Vualtt Dr 85 5 4 e K ualität von 1,85 —1,95 „S per

ætettin, 24. Juli. (R. T. B.“ Getreid 224. Juli. (M. T. B.) et reide⸗ wm argt. Nein unverändert, lgco 146.090 15790, pr. Juli⸗August 157 59. pr. September Oktober 16659 6. den unverändert, loco 120, 90 —– 124,00, per uli alugust 124 00, vr September Oktober 12400 Rutz watt, or. Juli⸗August 42.00, pr. Sep⸗ tem ber · Dttober 4225 Spiritts matter, loco 36,90, yr. Juli⸗August 36 40, vr. August- Sep⸗ tember 36.50, pr. September⸗Oktober 37,50. Petro⸗

m persteuert, loco Usance 16 ½ Tara 10,80.

Posen, 4 Juli. (K. , B.) Spi xitug . Faß 36.20, pr; Juli 36,20, pr. August 3669. pr. September 36,70, pr. Oktober 36,70. Ruhig.

Breslau, 26. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ na kt, Spiritus pr. 1001 190½ vr. Jult⸗August 5 do. Pr. August Septbr. 36,20, do. vr. Septbr. Olthr; 36,70. Weizen Roggen vr. Juli-August 129, 00, pr. Septbr . Oktober 129.90, pr. Oktober⸗ November 130, C09. Rüböl loco Juli⸗August 43,25 Er. September⸗Otktober 42,75. Zink: Umfatzlos. = Wetter: Sehr heiß. ö

Ftöln, 24. Juli. (W. T. B.) Getreibe⸗ nartt. Weizen loco hiesiger 1750. fremder 1850 pr. Jul 0, mi. November 16,3. Roggen lor hiess ger 14.50, pr. Juli pr. November 1285. Hafer loco 1450. Rüböl loco 2240, pr Sktober 2 30

Bremen, 24 Juli, (B. T. S) Petroleum (Schluhbericht) riedriger. Standard white loco 6, 35 Br. ö

Damburg 24. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt.. Wetzen, logg still, hol steinischer loco 156.0) bis 160,090, Roggen loco still, mecklen⸗ burgischer loco 138,99 bis 145,090, russischer loco ruhig 100,00 bis 102,99 Hafer und Gerste ruhig Rübtl still, loco 407 Spiritus matt, pr. Juli 233 Br., vr. August September 247 Br., Ip

, September kt ober 253 Br., vr. Oktober⸗November . i ö ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petro⸗ eum flau, Standard white loc 40 Br., 6. 30 36 ö. Au * D. hi s , 6, 40 Br., 6, 30 Gd br. Augu L Dezember 655 Gd.

Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen. r. Herbst 7, 890 Gd., 7,82 Br. pr. Frühjahr 8,30 Gd 8,32 Br. Roggen yr Derbi z,. 55 Gd., 6,57 Br., pr. Frühjahr 6.71 Gd. .. Hr, Mais pr. Juli⸗August neuer 5,70 Gd. 32 Br. Hafer pr. Herbst 6,34 Gd., 6,36 Br., pr Frühighr 660 Gd. C63 Br. . ; Pest, 24. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco flau, vr. Herbst d., 7,57 Br pr. Frühjahr 8, 96 Gd, 8,08 Br. Hafer pr. Herbft 86 Sd, 93. Br. Maig pr. Juli⸗August 5,27 Gd. 84 Br. Kohlraps per August-Septem ber 99 à 96.

; s er Lugu temher 93 9z.

1msterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Banca. zinn 60.

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Roggen pr. Oktober 122 a 123 à 122

Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Getrede—⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer behauptet. Gerste träge.

Antwerpen, 24. Juli, (W. T. B.) Petro—˖ leum markt. (Schlußbericht) . Raffinirtes, Tope k ö bez. und Br., pr. August 1535 Br

r. September 164 Br., vr. Septen ber⸗De zember

ö . . em ber⸗Deze 165 Br. Weichend.

Fondon, 24. Juli. W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 114 flau . der Küste angeboten z Weizenladungen.

London, 24. Juli. (W. T. B.) Die Ge— treidezu fuhren betrugen in der Woche vom 17. bis J Englischer Weizen 23665, fremder 31264. englische Gerste 526, fremde 6844 Uglijche Malzgerste 19 50ß, fremde —, englischer Hafer 231, fremder 35 470 Orts. Englisches Mehl 15 S846, fremdes 76 gz Sack. . j

(W. T. B.) Baum⸗ Umsatz 8000 B:, davon

Liverpool, 24. Juli. . , ,

ür. Spekulation und Export 5060 B. Uände . . Lieferung ö. .

aris, 24. Juli. (W. T. B.) =

n arkt. Weizen behauptet, pr. J*äib nn ute 2A 40, pr. Septem ber⸗Dezember 2.96, pr Novbr. Jehruar 22,25. Mehl 12 Maraues fest pr Juli 46,40, pr. August 46,809. pr. September⸗ Dezember 48,00), vr, November⸗Februar 48.40 Rübsl ruhig, vr. Juli 52,00, pr. August 72h, pr. September Dezember 53, 25, pr. Januar April ee . 8e. pr. Juli 47,25, pr

igust 47,00, vr. Sept * 5.0 ö e ptember Dezember 45,00, pr.

aris, 24. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 88 0 ruhi

loco 39,50 à 3075. Weißer Zucker rn, rg pr. 106 6g vr. Juli 36h, dr. August Iz „c, pr September 33,89, pr. Oktober⸗Januar 35. 16 ; .

dem Jork, 1. Juli. (d. R. Bh Waaren bericht. Baumwolle in New-⸗JYorf 990i, do. in 1 J*/is. Naff. Petroleum 7 o Abel 3 in New-VPork 63 Gd., do. in Phlladelphia 3 Gd., rohes Petroleum in New - Nor 6, do Pipe lite gertisteates Doll. 65 C. Mehl] 3 Dol. C Rother Winterweizen loco Doll. 85 C. pr. Juli nom., pr. August Doll. 845 C. pr. September —= S. n . fis Item) 7. ter Fair R y„Muscovgdes) 44. Kaffee Fair Rio 97. Schmalz) (Wilcox) oo . Fairbanks 7, ), do. Rohe und Brotherg 6,96. Sveck 7J. Getreidefracht 23. ö.

Berlin. Central⸗Markthalle 3. Juli Markthallenbericht von J. ,, n . Die Zufuhr an Wild und Geflügel war . er verflossenen Woche ziemlich gering, während er Bedarf unverändert blieb; eine nennenswerthe Yreiserhõhung konnte nicht erreicht werden. Auf eder Restaurations⸗Speisekarte findet man Wild⸗ raten und junges Geflügel, und obwohl der pri⸗ vate Konsum noch immer nicht zugenommen, sind die e doch, der Saison entsprechend ziemlich hoch.

ehe 60—- 75 3, Hirsche 35 = 45 3, Wildschwein

i 2 ]

ucker (Fair refining

19343 * per Pfd. wilde Enten ( 30 - 1,50 M Bekassnen 39—– 70 , wilde Gänse 1.10 2,50 6 per Stück. Junge Gänse 3900 4,50 (6, junge Enten 12150 MS, junge Hühner 0,50 = 6, 900 t, Tauben 30 –—45 per Stück, Poularden 4,50—7 C, alte Hühner 1.00 —- 140 6 Geräucherte Fische Es brachte die kleine Kiste von 60 Stück Bück⸗ lingen 150 1,75 M. kleine Flundern 1606 = 3 b mittel 4— w M, große fehlen. Aal 0, gö6 = 50 . pr. Pfd. Rheinlachs 2.50 —3 «, Ost eelachs 1 20 T1560 e per Pfd. Butter. Für frische feĩnfte Tafelbutter 2c. 100 165, feine Gutsbutter J. M5 Io =- 1bz, jf. 3380, nl. 7333, Landbätter!] [5 80, II. 65 75 Galizische und andere ge⸗ ringste Sorten 55 66 6 pr. 50 kg. Kase Echter Emmenthaler 75 80 6, Westyreuß f cher Schw eizerlãse . 69 6, M. 18-56 9. Tilsiter Fettkäse 40 —- 55 60 „M, Tilsiter Mager hie 18 —23 46, Limburger J. 30-524, II. 0353 Ramadeur 30 –2 , Rheinischer Holländer Kaͤse, 20 —– 229 fd. schwer, 45— 58 „, echter Hollander S5 ιο, Edamer J. 60—- 10 Mo, Il. zb = 06 französischer Neufschateller 17.350 18 1 her 100 Stück, Camembert 8, 00— 8.50 (M6 per Dizd. . Eier 2,45 M per Schock. Gemüse und Sbst. 3 den täglich zwischen 7 und?) Uhr in der Central Markthalle abgehaltenen Frucht⸗-Auktionen kommen französische gelbe Kurtrauben, Reineclauden Tomaten. neue Citronen ꝛc. zur Versteigerung. ö. Pfir⸗ siche pr. Kiste 2— 3.50, Kirschen 9— 15 9 per Pfund, Blaubeeren 6— 6 per Scheffel Stachelbeeren 20— 30 pr. Pfd., Pfifferling 86 7 6. Gurken 3 5 3 4 per Schock, Schoten k Scheffel, Kohlrabi ? 50 3,00 pr. 100 Stück Karotten 15 . Blumenkohl 10 –— 15, Erfurter 20 S306 M pr. 100 Stück, neue Kartoffeln, weiße vunde 4— 5 M6, Nierenkartoffeln 4,50 06, Frühkartoffeln 2. „c, rothe 260 M blaue 5, o0 pr. 100 Kilo Dimbeeren 25 30 16 pr. Ctr, neue Pflaumen 20 9. neue Birnen 25 3, neue Aepfel 25 3 pr. Pfd Reine⸗ elauden pr. Kiste 00 2.50, Weintrauben blaue pr ö l, oM 1,50 M, weiße 60 80 , Feigen pr. Korb 0 2,530 „A, neue Zwiebeln 50 h 5 s, Citronen 10 380 Ae pr. Kiste von 26 Stück, neue saure Gurken 2,50 3,00 3, 60 M pr. Schock.

Berlin, 23. Juli. (Driginal-Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator reife pro 190 kg, bei größeren Posten frei hier Auch in dieser Woche ist im Metallmarkt fast nichts ver⸗ ändert, die theils guten Umsätze vollziehen sich ohne daß die Preife davon beeinflußt werden; diese sind nicht besser, aber doch stetig. Roheifen' ruhig und unverändert., Es notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 6,40 6 6,70, englisches . III 4.90 à. 95. und deutsches Gießercieisen J. Dnalitũt . à 569M: Eisenbahnschienen zum Verwalzen . zu Bauten in ganzen Längen 5, 80 à bro. Wal seisen . 0 à 95, Grundpreis ab Werk ö still, englisches 90, M a 94,90, Mansfelder 356 90 * 26Ho. Zinn ruhig, Bancazinn 212 à 213 lustral 212 à 213. Zink etwas fester, gute und lte, Marken schlesischer Hüttenzink 29, 5g A 30356. Blei überall fest, 2750 à 27, 2. Kohlen und Koks xuhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis 45, 9 pro 40 hl, Schmelzkoks 1,90 à 2,00 pro 100 Kg.

ö Eisen bahn⸗Einuahmen.

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz BVäͤhrend der 2. Dekade des Juli 1886 nach prob: visorischer Ermittelung für den Personenberkehr 1293 323 Ir, für den? Gliterverkehr 1 hä, hs Fr zus. 3 246 121 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar. ö

Werter

9

C0 ö 6

i cht vom 25. Juli 1886 hr Morgens

*

2

0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

/ S

f

Statione ; Stationen. Wetter.

c

Temperatur in O Celsius

Bar. au dN , O 50 C. 40 R

Mullaghmore 0 NO Aberdeen. k NO Christiansund l NO Kopenhagen ; (49 W Stockholm. 2 O bedeckt Hapgranda „SSW 2 halb bed St. Petersg. 19 SRS heiter Nose lan- ill wolkig . Queenʒ⸗ , volkit JJ ö k 5⸗ W 2 wolkenlos ö,, 57 W 33 wolkenl.) Vamburg .. WSW hlsbedeckt Swinemünde 3 SW 5 bedeckt?) Neufahrwasser 752 WSW 4 bedeckt , wall S 2 wolkig; 2 halb bed. I bedeckt 2 wolkig

wol kig Regen Nebel

Regen

H b

Wiesbaden. . . emnitz.. 758 3 wolkig VWrlin. J 1 in Wien J 2 bedeckl ?)

Breslau. 1658 W heiter

ö ö SW 4 wolkig Nißg, .. .. 75 till Dunst di,, 758 8 t nt

) 6330 Nachm. Gewitter und

. . böig. Regen. 3) Böiag, Nachts Regen. 4 Regen. 3) N Regen. S) 6 Uhr Nac ernes Ge *r r , e , zr Nachm. fernes Gewitter. Nachts Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gru 6 1 Nord⸗Kurypa, 2) . ö 53 is Ostpreußen, 3) Mittel⸗CEuropa sudlich diefer 6. 4. Süd⸗Europag. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ö Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug S Hic, 8 Swe, ,, nh s =. , Sturm, O S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 *

Orkan. Uebersicht der Witterun Eine Zone niederen Luftdrucks en it ic Irland ostwärts über Sin end anti . . Finnland bin, während der Luftdruck im Alpengebiet am höchsten ist. Ueber Deutschland wehen meist westliche und südwestliche Winde; die bei veränder⸗

der Oper Entrée inkl. Theater 1

lichem Wetter im Binnenlande allenthalben schwach, dagegen 4m der Küste vielfach stark und böig auf— treten. Die Tempergtur ist in Dentschland durch⸗ schnittlich normal. Auf dem Gebiet zwischen Ham—⸗ burg e,, , 26. Rügenwaldermünde kamen gestern zahlreiche Gewitter vor. In Kuxhaven fiele 27 um Regen. .

Deutsche Seewarte.

0 2 T j 18856 v m 26. Juli 1835, Morgens.

o0 * K S3.

**

U 1.

46 R.

Temperatur

ind. Wetter.

Stationen.

in o Celsius 30 CG.

1

u. d. Meeressp. red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr.

bedeckt 3 bedeckt Nebel 3 halb bed. bedeckt bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund

Kopenhagen. Stockholm Moskau.. Cork, Queens⸗

town..

Brest . /

3 Regen 3 bedeckt 3 wolkig Abedeckt 1 bedeckt 2 Dunsti) heiter 5 heiter?) 2 bedeckt 2 wolkig bedeckt) still bedeckt 4 wolkig 1wolkigs) Z heiter

Helder .... Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser

.

,, Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz ö Wien Breslau ... Ile dir.. ö

A 0 222222f22ÿ22

S CR C G CO σλσ

wolkenlos 2 wolkig 1 I bedeckt JJ . stillhalb bed. 22

5 s5

an,, . J See starl bewegt. ) Nachts ö . ewitter. ) Nachmittags etwas Regen.

An merkung; Die Stationen sind in 4 Gruppen georhuct: 1) Nord · Guropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel EGuroya südlich diefer Zone, 4) Süd⸗Curopa. Innerhalb jeder Gruppe sst die Richtung von West nich Oft eingehalten.“

6 nn,, . . gi 17 gehalten. ö 2 für die Windstärke: 1 leiser Zug, ; . ö schwach, 4 mäßig, 5 frisch, J wen arke arm, 11 heftiger Sturm, 12

Ein . . r net nn . ĩ südlichen ar n vnn en 9 36. . unt fibfti ge ᷣ, ö ö. en ritischen Inseln frische , Central Europa meist schwache südliche J ö Bei langsam steigender ke. ö 1 . . ö der norma⸗ , n . 83 6 ber Deutschland im Westen deer rn ,, und trocken. In Süd e . 6 ö statt. Die , lken ziehen über Deutschland meist aus

Deutsche Seewarte.

/ / / /

63 Theater. Victoria-Theater. Dienstag: Zum 94. M.: , Großes. Ausstattungsballet von Luigi mant; Musik von Marento. Dekorgtionen von E. Falk. In Scene gesetzt von Fttore Coppini bon der Scalg in Mailand. 86 Uhr; Großer Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 75 Uhr. Sommer⸗-Preise Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

2 1 20 * 6 ; . Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Alessandro Strad ; d e e nd ö . Bei günstigem Wetter vor und zünstigem. Wetter und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung bes Sommergarten ß: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. ö . Mittwoch: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi, 9 Hrn. David Ney, vom Königl. Hoftheater in ꝛudahest, und des Hrn. Wilhelm Richter. Auf ö. Robert der Teufel. Billets und Abonnementsbillets Dtzd. 9 M si 5 * BD. in vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren 3 . den Linden 45, Lindenberg, Leipzigerstr. ha., 8. Heintze, Unter den Linden 3, und im Jnvaliden⸗/ dank. . 5a. Täglich: Gemälde⸗Ausstellung 8 ö. ö lung neuer Werke van Wassili Wereschagin. Geöffnet von Dor. mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 A und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause

ö . ö. Theater. Dienstag: Bastspiel des Herrn Hambrock. Zum 53. Me e: Das Paradies. Gesangsposse ö 4 ier! ö Leon J reptan, und L. Herrmann. Musik von J Goellrich. Akt 3: Im klgssischen Dreieck: Auftreten der Sudan gi chen Neger⸗Militär⸗Kapelle.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ gongert, Musikeorps Saro und die verstärkte Haus— , der Original⸗Sudanesischen Neger— lilitärKapelle (14 Mann aus 10 verschiedenen Neger⸗Stämmen). Auftreten der Schweizer Alpen—⸗ Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren) der ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des . Wien er Schnab . Trios. j fa, . Brillante Illumination durch 20, 000 Gagz⸗

nfang des Concerts 6, der Vorstellun . Extra⸗Vorstellung 3 in' Ifen.

w Dienstag: Zum 27. Male: rieciosa. Operette von L ; i von C. A. Raida. Anfang ö kin J

Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Carl Kietzmann.

Verlobt:

Osten⸗Wisbu. Frl. G ĩ . En Rittmeister und Cscctron M 9

; iIte . Bernard (Wengelsdorf Demmin)

dell. (Charlottenburg) Irn.

ter: Hrn. Major und Bataillo v. Unruh (Koblenz). Hr 4 Hannover). Hrn. Kgl. Dberf? haar (Neubineck 4. Spree). . Gestorben; Or. Fritz v. Alvenslebe

Geboren: Ein S Vr. Ei n Sohn: Hrn. Lieutena

Familien⸗ Nachrichten.

C bg, Ir Maria v. d. Osten P in. Neseri Lie ene ö Vltz itz ni serve- Lieutenant Dr. jur. G mitz n

Zehe

edig

26 eorge

nt v. fe

Batterie ⸗Chef Korsch (Stettin). Sagt nan

Tine Toch—

8 Con . . 1manden An. Franz *

v. Mild ö Vb. Mild ster B 7 t

ᷣNtrum⸗

Nedekin

22015 Die Ehefrau des Scheuerlen, Anng Margaretha Belfort, Gemeinde Bant, vertret? Dell grt, Gemein de Vant, vertreten anwalt Seckels hier, hat das Verf

dem sie den durch Urtheil vom 18.

und ladet den Beklagten

mit der Aufforderung, einen bei dem

Zum Zwecke der öffentlichen Zuß ö. Zwecke tlichen Zustellu bekannt gemacht. ö Anrich, am 21. Juli 1886. Pasch,

2 S9S3Yras 5 j ö 5 5 zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 4

tion zu Wien, aus Anlehensobligati t zu Wien, aus Anlehensobligatio Antrage: J

L) die Verhandlung der Sache vor

35535 Thlr. 18 Sgr. seit 1. M J 1, 1

1 r,

zu zahlen, jo MokFs. ö P 3) die Beklagte zur Zahlung von

der Klage zu verurtheilen,

beschlusfes des Königlichen Landgerich 28. Juni 1886, ö

der Mo er FI[ägerin :; ; der Vahl der Klägerin in baar oder ir der Deutschen Reichsanleihe oder der

handlung des Rechtsstreits vor die

Ritterplatz l6, I. Etage, Saal 13. Dezember 1886, Mittags 1 der Aufforderung, einen bei dem geda zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ö. Zum Zwel der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 9. Juli 1886.

Ansorge,

22013]! Oeffentliche Zustellung

mit dem Antrage: den Beklagten zur

. . Verhandlung reits vor das Königliche Amtsgerich J

Auszu d it de emerke e e in e lll . Hannover, den 14. Juli 1886. Gerichtsschreiber De d ig cen Au 22017 utliche Zuste hausen klagt gegen Christian aus einem Handscheine vom 7. April 1

forderungen aus den Jahren 18853

zu Vacha auf Vormittags 19 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemächt Vacha, den 233. Juli 15833.

Dieselbe Vorstellung.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Sächsischen Schwanitz i. V.

3 87 XJ geb. Wiemken

ifen 3 ede f r n, , . aufgenommen mit dem die zw e; 5 Parte ion Bostm 2

ß die zwischen den Parteien bestehende Ehe, nat

ihr auferlegten Eid werde geleift w de geleistet haben und Beklagter für den schuldigen Theil erllarl wend z ; zekla zur mündlichen Pa hand lung des Rechtsstreits vor die erste 16 des zrön glichen Landgerichts zu Aurich auf 5. 8 . 8 9 114 den 25. Okte ber 1886, Vormittags 9 Uhr * * 9 *,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen

4) der Beklagten die Kosten des Rec erlegen. einschließlich derjenigen für Anordnung md Vollziehung des in dieser Sache ergangenen Arref—

hts hier von

Alimenten von jährlich 100 M, von de Mündels, dem 7. Juli 1883 an bis zu dessen voll endeten 14. Lebenssahre, in vierteljährlichen Raten pränumerando zahlbar, mittelst vorläufig vollstret⸗ baren Urtheils zu verurtheilen, und labet den Be⸗

wangsvollstreckungen, A **, Borlavungen n. del hkenmn Oeffentliche Zustellung.

Maschinenbauers 4

*

IIinz lll 1 n

durch Recht⸗·

,, 2 ! ahren gegen ih genannten Ehemann, früher in Leer, je gegen ihre

tzt unbekanr

ö Aannten

Antrag,

Januar d. ggeaetrennt

* Vel⸗ villammer gedachten G

na wird Sing ng wird dieseß

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht; w 3 HhIö.

77091 E 5 22020] Deffentliche Zustellung. Die Handelsgesellschaft Bobersch & Bielschoweh

142, vertreten

Age je A dafs * / ! 3 ö A. P. Kaiser⸗Ferdinands⸗-Nordbahn (Cie bahn⸗Aktien-Gesellschaft), vertreten dur .

d ö 2 durch den Rechtsanwalt Haber zu Breslau, fan s . Yeslau, gt

ch ihre Dire

ö 554 nen, mit dem

der Kammer

für Handelssachen stattfinden zu lassen

2) die rn, J , ,,,, Ser, , , m ö J er Klage eingereichten Verzeichnisse aufgeführten 36 Obligationen der Be fiaglen ir jede Sbligation Ton Th lrnedert sa ihrer Wahl o0 „6 nebst 6 Prozent Jinfen . ai 1886,

ai 1886,

ö. H J. Juni 1886, ö 23. Juni 1886

117 M6304

yr gtestfustfer ö 1 f Protestkosten und 5 Prozent Zinsen seit Justelunm

Reestrar ts z htsstreits auf⸗

. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— lären gegen eine Sicherheit von 3060 , die mch

1 Obligationen konsolidirten

4 09igen Preußisch ,, , . Staatsanleihe zum Nennwerth I laufenden Coupons und Talons zu leisten il Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ve—

Kammer für

Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau,

L, auf den 2 Uhr, nit chten Geritzt:

ig wird dieset

Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt.

ori M4af-KRro 8 . . j Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*

Der Glasermeister Franz Kniep in Hildeshein, als Vormund über das uneheliche Kind der Witte weil. Arbeiters Carl Jörges, Ghristine ö.

zu Hildesheim, Namens Conrad Heinrich Rott, br

b. Rott,

ge

ireten durch Rechtsanwalt L. Götting II. zu Hilde heim, klagt gegen den Maurer Carl Gottschall au Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem

unehelichen Beischlafe, auf Zahlung von Alimenten

Zahlung vob r Gehurt des

des Recht'⸗ zu Hannover,

den 22. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, Zum Zweck der öffentlichen ern n nen dieset

bekannt * gerichtoseii

itsgerichts.

Oeffentliche Zustellnng

Der Kaufmann Salomon Rothschild zu Völk zn * J Ernst, frühet

Lehrer in Völkershausen, jetzt in unbekannter Ferne,

S883 über et

haltene Waaren, sowie wegen rückständiger Waaten, ind 1884 mu dem Antrage auf Verürtheilung des Beklagten zu Zahlung, von 969 d 7. 3 nebst 3 Co Zinsen bon M2 6 77 3 vom 7. April 1883 ab und lade Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht;. streits vor das Großherzogl. Sächsische Amtogerict

t den .

Donnerstag, den 30. September 1886, Zum Zwece der oöffenttichen Zuftellung wird disr

Amtsgerichtẽ.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

oniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50

für das Vie

rteljahr.

f Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellnng an; /

für Serlin außer den Post Anstalten auch die Eypt

dition: Sw. Wilhelmstrafe Nr. 32. 1

K

Berlin, Dienstag,

den 27. Juli, Abends.

1886.

Königreich Preußen. a0

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. den Regierungs⸗Assessor Dr. Meister ir zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Gumbinnen

. auf Lebenszeit zu ernennen.

Gesetz,

1

betreffend die Anstellung und das Dienstverhältniß der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volks schulen im Gebiete der Provinzen Posen und

Westpreußen. Vom 15. Juli 1886.

Vir Wilhelm, v—on Gottes G Preußen 2c.

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, für das Gebiet der Provinzen Posen und West⸗

reußen, was folgt: . . Artikel I.

8 * Die Anstellung der Lehrer

I) in Städten der Wagistrat und

sofern aber die Schulunterhaltungspflicht nicht, der Stadtgemeinde, sondern einer oder mehreren Schul⸗ gemeinden (Schuls . obliegt, statt des Magistrats

etheiligten Schulgemeinde (Schul

der Vorstand der vorstand), 2) auf

vorstand

darüber zu hören ist, ob Einwendungen gegen die Person des für die betreffende Stelle Bestimmten zu erhehen sind. . Auf Beschwerden der Anzuhörenden entscheidet der Unter⸗

richts⸗Minister.

Alle hinsichtlich des Ernennungs-, Berufungs- Wahl- und Lehrer- und Lehrerinnen⸗

fielen an Volksschulen den vorstehenden Vorschriften entgegen— stehenden Bestimmungen treten außer Kraft. 2

Die Bestimmungen des . finden auf Stadtkreise und

Vorschlagsrechts bei Besetzung von

auf die Landkreise Deutsch⸗Krone, Marien

Ülbing, sowie auf die in der Provinz Westpreußen belegenen Städte mit mehr als 10000 Einwohnern auf Antrag der

städtischen Vertretung keine Anwendung.

83 Der Artikel 112 der Verfassungsurkunde wird, insoweit er den vorstehenden Bestimmungen entgegensteht, für den Gel⸗

tungsbereich dieses Gesetzes aufgehoben. Artikel II.

Gegen Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen Volks⸗ schulen kann die in 8. 16 Ziffer 1 des Gesetzes, betreffend die e e . der nicht richterlichen Beamten 24, vom 21. Juli 1559 (Gefetz Samml. S. 165) bestimmite Disziplinarstrafe ver⸗

hängt werden. Artikel III.

Bei Versetzungen im Interesse des Dienstes oder in Voll⸗ streckung einer die Strafversetzung ohne Verlust des Anspruchs heb rd ih gen ng der Disziplinar⸗ ehörde ist eine Vergütung für Umzugskosten aus der Staats⸗

auf Umzugskosten verhängenden Ent

kasse zu gewähren, unter Wegfall der i der Schulordnung für ö

Landrechts be

lassendes Regulativ getroffen. Artikel IV.

Kraft

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben 56 Mainau, den 15.

ö von Blsmagxck. ucius. Friedberg. von Boetti von Scholz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Biblio

In der nächsten Woche vom 2. bis 7. August findet nach iber die Benutzung der

63 der allgenieinen Bestimmungen i öniglichen Bibliothek die allgemeine

. und Lehrerinnen an den

öffentlichen Volksschulen erfolgt, insoweit dieselbe seither nicht durch den Staat stattfindet, mit der Maßgabe durch den Staat, daß vor der Anstellung

dem Lande bei Gemeindeschulen der Gemeinde⸗ (Guts) Vorstand, bei Sozietätsschulen der Schul—

die Elementarschulen Preußen vom 11. Dezember 1845 (Gesetz-Samml. 1846 S. 1) und in den ö. I9 bis 4 Titel 12 Theil II des Allgemeinen chts bestimmten Anzugs⸗ oder Herbeiholungskosten.

fi Die näheren Bestimmungen über die Höhe der Vergütung * Umzugskosten werden durch ein von linister in Gemeinschaft mit dem Finanz-Minister zu er—

; Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündigung in

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Juli 1886. Wilhelm. von Puttkamer.

in Gumbinnen

Ordnung

naden König von

die Schuldeputation,

burg, Rosenberg und

n den 8§. 19 und 20 der Provinz

dem Unterrichts⸗

Maybach. von Goßler.

cher.

thek.

Diejenigen, Händen haben, hierdurch FJeit in den Vormittagsstunden zwischen R und 1 Uhr gegen

die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

Bibliothek entliehenen Bücher 3. IJ. August statt. Vom 9. 14. August bleibt die Bibliothek

geschlossen. 11— 1 Uhr geöffnet.

Der Königliche Bibliothekar und Geheime Regierungs⸗Rath:

us derselben entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle welche Bücher der Köni 22 Bibliothek in aufgefordert, sol e während dieser

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer er Namen der Entleiher: von A.- f. am Montag und Dienstag, L— R. am Mittwoch und Donnerstag, S.-—— 7. am Freitag und Sonnabend. Berlin W, den 26. Juli 1886. Königliche Bibliothek.

Königliche Universitäts-Bibliothek.

Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Universitats⸗ ndet in der Woche vom

n

Während der Ferien ist dieselbe täglich von

Berlin, den 24. Juli 1886. Professor Dr. Koner.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Wilhelm von den Bercken in Homberg (Regierungsbezirk Kassel) ist zum Königlichen Krelsz⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗Bau⸗ inspektorstelle daselbst verliehen worden.

4—

4

Die Nummer 26 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Rr. YMlä5h' das Gesetz, betreffend die Anstellung und das Dienstverhältniß der Lehrer und Lehrerinnen an den öffent⸗ lichen Volksschulen im Gebiete der 1 Posen und Westpreußen. Vom 15. Juli 1886; und unter Nr. Miätz die Verfügung des Justiz-Ministers. betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke ö. . Göttingen und Reinhausen. Vom 19. uli Berlin, den 27. Juli 1886, Königliches Gesetz⸗-Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des , vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht; 1) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Mai 1886, betreffend die Genehmigung der revidirten Statuten der Hannoverschen Bank, durch das Ämtsblatt der Königlichen. Regierung zu Hannover Nr. 27 S. 278, aus . den 3. Juli 1886; 2) der R erhöchste Erlaß vom 12. Mai 1886, betreffend die Genehmigung des Fünften Nachtrags zum Statut der Ostpreußischen ,, Darlehnskasse vom 20. Mai 1869, durch die Amts⸗ lätter der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 25, S. 167, aus⸗ gegeben den 24. Juni 1886, der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 25 S. 195, aus⸗ gegeben den 23. Juni 1886 3) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Mai 1886, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zum Reglement der Magdeburgischen Land⸗Feuersozietät vom 28. April 1843, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 27 S. 321, aus⸗ gegeben den 3. Juli 1886, der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 27 S. 223, aus⸗ gegeben den 3. Juli 1886, der Könnolichen Regierung zu Erfurt Nr. 27 S. 143, ausgegeben den 3. Juli 1885; 4) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Juni 1886, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Grottkau für die von demselben zu bauende Chausfee von Kühschmalz über Falkenau bis zur Provinzial-Chaussee nach Grottkau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 28 S. 196, ausgegeben den 9. Juli 1886; 3) das Allerhöchste Privilegium vom 6. Juni 1886 wegen Aus- fertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der Residenz⸗ stadt Hannover im Betrage von 7 500 000 46 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hannover Nr. 27 S. 273, ausgegeben den 2. Juli 1886; ö 6) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1886, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Oststernberg für die von demselben zu bauende Chauffee von Sonnenburg über Gartom bis zur Grenze des Kreises k der Richtung auf Drossen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 27 S. 189, ausgegeben den 7. Juli 1886; 7) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Juni 1886, betreffend die Herabfetzung des Zinsfußes der von der Stadt Wollin auf Grund des Ällerhöchsten Priwlegiums vom 6. Juli 1881 aufgenommenen Anleihe von 4 auf 45s0, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung

Potsdam, sowie des Großherzogthums

Karte des Deutschen Reichs

in 674 Blättern und im Maßstab 1: 100000 der natür⸗

lichen Länge.

Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, Sachsen und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 6. Mai er. wird

hierdurch bekannt gemgcht, daß nachstehend genannte Sektionen:

Nr. 153. k i. M. Nr. 451. rieg und Rr. 493. Reustadt i. Schl.

durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit über⸗ geben worden sind.

Dieselben bringen zur Darstellung: . ; Sektion 155. Theile der Re ierungsbezirke Stettin und ecklenburg⸗Strelitz;

Sektion 451. Theile der Regierungsbezirke Breslau und

Oppeln;

Sektion 498. Theile des Regierungsbezirkes Oppeln. Die gedachten Sektionen können durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗

handlung zum Preise von 1 . 50 3 pro Blatt bezogen werden,

Den General⸗Kommissions⸗Debit hat die Simon Schropp'sche

Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstraße Nr. 61.

erner wird bemerkt, daß die vom Königli württembergischen

Statsstischen Landesamt in Stuttgart bearbeitete Sektion

Nr. 605. Eßlingen,

welche Theile des Königreiches Württemberg zur Darstellung bringt,

erfchienen und durch die W. Kohlhammer sche Verlags buch andlung in Stuttgart zum Preise von 1 6 50 3 zu beziehen ist. Berlin, den 26. Juli 1836. ö Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

an

Aichtaumtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern Vormittag mit dem General⸗Adjutanten, General⸗ Lieutenänt Grafen Lehndorff, eine Spazierfahrt.

Zum Diner waren keine Einladungen ergangen.

Abends 6 Uhr machten Se. Majestät eine Ausfahrt nach

dem , . . Heute früh nahmen Se. Majestät der Kaiser ein Bad und

fuhren um 10 Uhr aus. Später erschien der Chef des Militärkabinets, General⸗

Lieutenant von Albedyll, zum Vortrage.

Das Recht des eingetragenen Grund stücks⸗ Eigenthümers, über eine von ihm getilgte Hypothek oder Grundschuld auf Grund der erlangten Quittung oder Löschungsbewilligung zu verfügen, erlischt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts. V. Eivilsenats, vom J. Ja⸗ nuar d. J, nicht durch die Subhastation seines Grund⸗ stücks. Er selbst, resp. an seiner Stelle der Konkursverwalter oder ein sonstiger Rechtsnachfolger sind berechtigt, im Kauf⸗ gelderbelegungstermin den Betrag der bezahlten, aber bis zur Löschung fortbestehenden Grundschuld oder Hypothek aus den Kaufgeldern zu liquidiren.

Der Eigenthümer eines Grund stücks, welches an eine Was em rng angeschlossen ist, begeht nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Il, Strafsenats, vom 11. Mai d. J., durch rechtswidriges Aneignen des Wassers aus den Leitungsröhren, indem er unter Täuschung des Auf⸗ sichtspersonals der Wasserleitung an derselben Aenderungen vornimmt und dadurch den Wasserverbrauch der Kon⸗ trole entzieht, keinen Betrug, sondern einen Diebstahl.

Se. Excellenz der Ober ⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg ist von einer kurzen . nach England hierher zurückgekehrt und hat in Potsdam ommeraufenthalt

genommen.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ ungarischen Hofe, Prinz Reuß, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube ga Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich spanischen Hofe, Graf zu Solms-Sonnewalde, hat einen n Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Als interimistischer . fungirt der Legations⸗Rath Freiherr von Gut⸗

hmid.

Morgen Nachmittag 2 Uhr wird auf dem Invaliden⸗ Kirchhof in der Scharnhor tstraße die feierliche Beisetzung der Deiche des verstorbenen Generals der Kavallerie und Gouper— neurs von Berlin, Freiherrn von Willisen, mit militärischen Honneurs erfolgen, nachdem heute Abend im Trauerhause, am Leipziger Platz Nr. 19, im engeren Familien ö. ein Jute eg und hierauf die Ueberführung nach der Kirche des

Zurücklieferung aller

zu Stettin Nr. 29 S. 195, ausgegeben den 16. Jul 1886.

Invalidenhauses stattgefunden hat.