Lieutenant von Voigts⸗—⸗ 25 gts⸗-Rhetz, hat sich auf Dienstrei ; eisen be⸗ ü i ei . ; ö i . K spstzn can 7h, in St. Petereburg 34 in ien 37 Kinder. Der Antheil des — Das vom handelsstatistischen ; . . ank der König auf das Wohl ; uiters an der Sterblichkeit war ein nur wenig gegen die herausgegebene TZabellenwerk über den Hamburgischen rungszeichen sein. ; sal⸗Lexi stem z ; ränderter. Von 19909 Lebenden starben aufs Jahr be. Handel liegt in der das Jahr 1885 behandelnden Ausgabe vor. Von der dritten Auflage des Univerjal⸗ Lexikons der W Wir entnehmen den Üebersichfen über den Handels- und Schiff ahrts, Koch kunst, Wörterbuch aller in der bürgerlichen und feinen Küche
ildung des neuen Kabin ü nicht so einseitig fi , n, ets übernomme st so einseitig find, nur das für sie Güuͤnstige dus den Beri Das Parlament wi 5 . . verofflnt ichen r dab wirbelt ifm di hem e, Tn den Berichten zu Soeben ist der siebente J . . 4 wird am 5. August zur Wahl eines So schreibt das Kö , Jahrbuchs für ö. Ser F Fein. ö . . 4 pro . Le us ö 9d 3. e . Nach dem Final⸗ Erste Lieferung; 3 e Presse bl iche ⸗ abschlusse vom n 16838 ezifferten
Anhalt. Ballenst — ; . = edt, 24. St. 1 gn eg ih⸗ oheit die i e , . * 86 hre en mn, 3 3 n irh, e . 2 Ganz rich . reüßen sst heute mit Gan 1 . ) Professoren für ihre Fähigkeit und anz richtig schiebt die Handelska ĩ ö! 1 in Berlin 178. in München 112 Säuglinge (in der ent⸗ ü ö e. . melshain ab ler z Gefolge von hier nach Schloß Hum— nenn, mit welcher sie ihrer Pflicht nachgekommen wären der Ueberproduktion zu; was sie aber — * i. nun der dag 3 enden Woche des Vorfahres 236 bezw. 1983 Atute Entzündun⸗ verkehr, von 1846 bis 1855 folgende Angaben. In Jahre 1885 und Kochkunst vorkommenden Speisen und Getranfe deren Natur n . 9 26 Dank aus, indem er allen Anwesenden versicherte tionsfähigkeit des inlaͤndischen Marktes und der . KRonsim. m ber Athmungsorgane haben im Allgemeinen etwas weniger Sterbe⸗ kamen in Hamburg 6790 Sees, chiffs mit 3 70112 Neg Ten en geschichte Zubereitung, Gesundheitswerth und g . Di nr rr, , ,. Straßburg, 26. Juli (W. T. B) ʒ kid Thronerbe stets alle Pflichten gegen das Land und die Parte fegtzist un minften bertti ben, Ste hätte nenne bes sr. e reren gt. Eu ber Keuhhmxten werüi zicjach niit. en Kötz i, echff mit d . Ke , ren . ö — 6 . . ö * diefe Lieferung ie „Landegzeitung“ meldet amtlich die Zurdis B) Vatign treu und gewiffenhaft erfüllen werde. Hierauf trank Fugen können, daß der Absatz deutscher Produkte im J icht ile. Infeftionskrankheiten wurden nur Masern und Diphtherie mit 3 361 670 Reg Tons, im Durchschnitt der Jahre 1846— welcher der 2. Band beginnt, heben er schienen, r . stellung des Bezirks? Präfident 8 urdispesitions Trikupis auf das Woyl' dis Khnigz. mh ran Auslande der Menge nach ganz bedeutend zugeno 1 Inlande wie im ufiger Todes veranlassung. — Raserntodesfälle wurden in Berlin, 3763 Schiffe mit 461 770 Reg. Tons) Von den in 1855 an⸗ zeugt von dem unausgesetzten Bemühen der Verlagshandlung, die * nennung descͤß n m *! enten ack und die Er- das vortreffliche Resultat d migs, indem er bemerkte daß hauptung, daß die Schutzzölle der anderen Länd 4 hat. Die Re ite ttin Tondon, Paris, Wien, St. Petersburg seltener, in Hamburg, gekommenen Schiffen waren 5566 von 3443 647 Neg Tons beladen züge durch welche die beiden früheren. Auflagen des Universal⸗ ürgermeister in Straßburg. und dem Fleiß d 8 er Prüfung sicher den Fähigkeiten die deutschen Schu zzölle sind, ist schon so oft der zepressalien ge . fei Straßburg, Nürnberg, Pest, Prag dagegen häufiger. und 934 von 260 467 Reg. Tons gingen in Ballast (1854 5881 Schiffe Lexikons sich vor allen gleichartigen Büchern auszeichnen, und in ö Fleiß des Kronprinzen zu verdanken sei, vor allem daß selbst freihändlerische Blätter die Ph 9 zur Genüge widerlen ö ö aus den Regierungsbezirken Düsseldorf, Stettin, Königs⸗ von 3 480347 Reg - Tons beladen, 653 von 237 377 Reg ⸗Tons in Folge deren sie allseitig einer sehr sympathischen Aufnahme begegnet Erin 23 32 . e,, , . als griechischer 6 3 in einem Han rn de n Tü n. gebrauhe; * wurden zahlreiche Irkrankungen an Masern gemeldet. — Ballast); , 2 gan den 4. . , , . 84 2312 . . mehr auszugestalten. Das Werk wird vor Weihnachten ⸗ ö e. ie Nation schulde dem König D uns sehr. nden, wunder e Scharlachfieber zeigte nur in Berlin eine Steigerung oder 34,1 0so zegelschiffe von 6 82. eg. Tons, und 178 oder eendet sein. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 24. Juli. (Presse) Nach⸗ für das groß Interesse und die Sorgfalt, welche er 3 ocz Was sodann den Wunsch nach Handelsverträ Das Ceelhdes ile, während es in Hamburg, Londen, Paris, Pest! ö, oso Dampfschiffe von 3006 939 Reg- Tons (531 25657 oder dem auf dem Tiroker L . . se. ach⸗ die Erziehung des Kronpri s . ; uf glauben wir wohl daß die Regi Sbertragen anbelangt s . tersbur Warschau milder verlief — Die Sterblichkeit 37,400 Segelschiffe von 69h M5 Reg ⸗Tons und 4287 oder 62,6 9a Veterinärwesen. . oler Landtage bei Berathung der Re- Trikupi prinzen verwendet habe. Sodann wies gli zl, daß die Regierung diesem Wunsche sor Bt. Petersburg, ; j ö sch 3649 im D ĩ 3 gierungsvorl betreff 44 1g de e⸗ Trikupis auf die ernst flich j * ⸗ möglich entgegen kommt. nsche soviel al sphtherie und Croup war in Berlin, Hamburg, Leipzig, Magde⸗ Dampfschiffe von 3052 649 Reg. Tons, im Durchschnitt von 1815 - 50 kirung? noch . getrfff der Ergänzung der Etsch⸗Regu⸗ zu erfüllen habe 283 f tz, = . König der Griechen — ö medid , h, London, Paris, Wien, Pest eine größere, in Breslau, 3347 oder S8, Mo Segelschiffe und 415 oder 11.1 Yo Dampfschiffe); Belgien. k esolutionen angenommen worden aus, daß der Kö 8 Und pprach die feste Ueberzeugung le In der Norddeutschen Allgemeinen 3gei . ö gder Altona, St. Petersburg, Warschau eine verminderte — Das die durchschnittliche Tabungefähigkeit betrug in 1385 bei den Segel⸗ Durch Erlaß des Königlich belgischen Ministers für Ackerbau, . ĩ . 6 möglichste Verkürzung der Bauzeit, die Er⸗ volle Stütze r. 1 Kronprinzen stets eine werth⸗ e, wir; 2 4 Heitung⸗ er men typhöfer Fieber blieb ein befchränktes; in Berlin, Kö- schiffen 263 (1884 272), bei den Dampfschiffen 692 (1884 707) Handel und ᷣffentliche Reerlten' von . Juli. 1886 ist bie Einfuhr 9 9 g des Regulirungsfonds, die Haftpflicht des Landes die Wohlf⸗ er Regierung und in Allem, was sich au Dis freihändlerische Agitationspresse stellt neuerdings ei Cgöberg, London. Paris nahm die Zahl der Sterbefälle ab, in St, Rege Tons. Von den in 1835 angekommenen Schifen kamen aus änd Durchfuhr von Schweinen, frischem Fleisch und Schaffellen aus ür die unverzinslichen Staats vorschüsse und bie Ru ckiahlu ne fahrt Griechenlands bezieht, haben werde Hierau ieder Jagd nach Symptomen an, aus denen sich . ing einmal bersburg ein wenig zu. — Todesfälle an Flecktyphus kamen aus deutschen Häfen 1338 (1884 1390) mit 198 262 (1884 131 915) Rußland und der Balkanhalbinfel bom J)i5. Juli d. J. ab bis auf derselben betreffen, wurde der Landtag vom Landesl . ng erhob sich der König tiefbewegt und reichte d ae een er Lockerung des ienigen. Kompromisses zwischen und wirthi Anfang eine 6 Petersburg und Warschau je 1, aus Pest 2, aus St. Petersburg Reg Tons, aus Großbritannien T6 (1884 12) Kohlenschiffe mit Werteres verboten ö 25. mit einem Hoch auf den Kaiser ges chloss 364 hauptmann MWinister die Hand, indem er ihm versicherte, daß die , e,, ,, auf welchen die 1879 inaus chaftlichen ind puch neue Erkrankungen zur Meldung. Rückfalffieber endeten in 538 ,'6 (1884 480 ih) Reg.⸗ Tons und 2076 (iss 2053) Schiffe . Salz( urg, 26. Juli. (We T z ; Dienste, welche derselbe der Nati le ; er die irthschaftspolitik basirt, deduziren ließe augurirte deutshe igsberg und St. Petersburg in je Falle ködtlich, und riefen in mit anderer Ladung von 1 259 184 (1884 1210 577) Reg. Tons . , , t d 292 ) Heute ist hier die wisse, und hoffe, daß er auch 2 geleistet, wohl zu schätzen .. Dieses sich immer wiederholende Bemüh z. . en et; 3, in St. Petersburg 7 Erkrankungen hervor — Cpidemische Ladungsfähigkeit aus dem übrigen Europa 1536 854 1543) Schiffe Gewerbe und Handel. — ,, . Vereins deutscher Lande feine Yin st⸗ . ö . werde, . . . 66 e , , e. . dh Genickstarte wurde in Berlin, . , und St. , 2 666 ö. sz ee . 2 33 . Vom 20. bis 31. August 1887 Findet zu Ferxarg auf Veran⸗ . z . 1prinz wird? her Seite hinsichtlich der bew — Ge man auf fri⸗- unge 1 Falle Todesveranlassung, aus Nürnberg und Kopenhagen 991) Schiffe von z ob 39) Reg; - Tons, aus Ascitge, a. W- bis, 21 rb, ehen Ministeriums für Ackerbau, In⸗ 2 ieh iche, Amsterdam, 26. Juli abend ö Kurzem zum Unter-Lieutenant in der Armee ernannt , , . hat. er bewegenden Ursachen in wü, e lte tie. ö. K . h n = . ,,, . a , an. . J . * n. ö fä . T. B.) Gestern Abe e 6 2. . = ; ; tan scheint sich auf jener Seite einzubi V en des Zellgewebes der daut kamen in St. Petersburg und und Australien 10. 5 hisfe von 2 84 100 3837 1. d ; ö Anbe ind zur Bear⸗ nlaßtich de . . . . 4 Stadtvierteln, . e, . Perspnen, seien es jun . n,, ) ar, häufiger, in Berlin und Paris seltener zum Vorschein. Reg z Tons; * Die Zahl der von Damburg gbgesangenen See chin . ö . . 3 kö gu m 2 1m Ten 2 keiten zwüischen dem Poöbek 4 3. Streitig⸗ . i ö. Nacht; einer politischen Partei oder , Dem Kindbettfieber erlagen in ö,, aus rn n nn n . — 577 18880 ,, K fügung von Beschreibungen und Zeichnungen der auszustellenden Ma— 4 , , ,, , ane s ih öonh lle. Zeitungssti lern r. , , ,,. 1 ö . vgn l e nat . . n n, ,. 3 K , , mn, z S fe ons im Daf it ber Jahre 184-560 k spätestens zum 36. Juni 1587 an das Comits in Ferrara wurde die Ruhe gegen 9 Uhr wi / 1 len, immen. were ff be eonsed ere uff ten, eher, Kas Schwergewigt ö , , e Zahlgwon d S5 cf Tol. uz re geg., Ton? Bon diefen zu richten. bauterte auch ö . wiederhergestellt. Die Erregung In einem Unsere A a m, . . . und die durch dieselbe ausgeübte a,. Sterbefällen wie in der Vorwoche n, in Hambzig n , . . Schiffe S fen . . isn 60) . te,, mtliche russische Regierungs-Anzeiger vom 18. d. M. 1 fort, ohne daß zunächst? die Zuk nem „Unsere Aufgaben und Pflichten für die näch wendigkeit findet sich offenbar bei den freihändlerischen Throrhinnt. waren Erkrankungen daran nicht selten. Pocken riefen in Magde⸗ abgegangenen iffen. waren 30) „vo ; 6 m , n, n, , 665 ö . wurde. Um 5 Uhr Nachmittags , . . überschriebenen Leitartikel fagk der i . nur . ziemlich verworrene Vorstellung; sonst n n,, burg, Wien, Liverpool je 1, in Zürich, und Warschau je 2, in Prag, 2895 3 6 ö . gs r , rg . . (1884 . * . ö. . . t * * . 9 en änderungen des wiederholten sich die Ruhestörunge Die Aufi Lourier“: 4 * möglich jenes Kompromiß fortdauernd' für erschü ,. Varis und St. Petersburg mehrfache, in Rom und Pest eine größere 1863) Schiffe zon 816 3 31) Reg-Tons liefen in k ; i, . Harritadenl erb kit, od z gen. T ie Aufrührer hatten 5 . e halten, oder do; bafhn nngge d für erschüttert oder bedroht zn Sterbefällen hervor. Erkrankungen kar us London, Ballast aus. Nach deutfchen Häfen gingen 12745 (1834 1302) 39. 2) Noten, Karten und Pläne, durch Druck, Lithographie it, sodaß die bereits konsignirte Inf ti (z Es macht einen traurigen Eindruck wenn man sie zie li . wollen, sobald einmal in der sfen . ö K neon, Schtsfe von 138 763 (1884 150 7315 Reg. Tons zroßbritanni oder Photographie vervielfältigt, 4 Rbl. Gold pro Pud. k auf dem Platze * n a 6 ar. , Steuerreform verfolgt, und . . , eine Meinungsverschiedenheit in einem ol — 6 ö 6 . gn e r e kö än, , , . i m . 3 Bucher und veriodische Druckschriften in fremden ) 9 . 3. ) e 3 8.34: . . — . 8 e 28. e, 9er j 3 Vr * . ö 80 575 * 8 5 Saen 5e lI6G 5 nicht . . ö. gehen Da diese der Aufforderung positipe Mitarbeit ' . j . begegnet, und Allerdings hat der Freihandel stets unter der Devise divid roche merden urg nich, Sterbefssle Kuckzät, chin Rn ert, , . . . 9. . ö . . y ö. . kö 16 ö. 3.3 J were m 3 ö. ; ꝛ ‚ ö 3 7 . —⸗ z g arirt ; ö . — Del e 6 3 f X ; 3 9 . 6 70688 553726 Reg. 8 A erika 82 88 47 5 ge . ö 0 * Person getödtet und ö d , J 2 h . Nation in err ee n, m kö . ',, die Far btke st' n lin! . ,, . , . erg 3 6. a m eg n, 3a. än 5 vären und Zeichnungen enthalten, welche . urch Druck, ö der Ordnung abgesandten Trupp ö. senn a, ann ,. ö. . are ff 24 . iin elne i fc wen er e e ort ,,, abr let, . dagegen zu, obgleich die Zahl derselben bis jetzt noch eine be. (138 . e ,. 8.6 . . 3 m . ö in ö , 1. ärkt worden. raffen kann. x kühne selbstbewußtem Dandeln auf- wüch en; achdem aber die freihändlerische The gerche anderen ⸗ ränkte geblieben ist. . und Australien 130 (1884 120) Schiffe von 14 213. l 884. ] 6 . 35 . j ö sqhl⸗ z, Gerden- — 26. Juli, Nachts. (B. T. B) Die Ru hestör ha llpbe , k U ich auf der Höhe be⸗ empfindlicher Weise, in , ö . in ser ö dach Fam lem 31. Rheinischen Pro vinzigl-Land⸗ Reg.-Tons. Die Zahl der angekommenen Flußschiffe überhaurt 8. 63 25 k ,,, Umschlagpapier . haben sich n Laufe des ot ö . ö . , . sie auch fähig ein. Drsck' z e . cen r r h Tg. dann muß . . worden, nachdem . , , tage Scttens des Verwaltungsraths erstatteten Bericht über die Er⸗ d e. . he (6, e r e, . . . . . . 3 . Militär noch mehrere M sodaß das n behaupten. Roch nie if 36 ijre Weltstellung dauernd Stände zu dem Bewußtsein der H ie aller wir zerbsthötigen gebussse der provinzialständischen Verwaltung während des waren 11 (188 28 egelschiff 07 (1834 3283) Tamp!⸗ Dan ) ; . , . , , ale von der Feuerw ge 52 =. och nie ist etwas Großes geleistet ohne energis teress ü ö 31 der Harmonie aller wirthschaftlichen Fn— Gfebnilepoe d . ., ,, en sn (Iss 3485) Schkeppfchiffe und 126 (1884 69) Holzflöße; Spielzeug Stickmusterparier mit kolorirten und nichtkolorirten mach e ; d affe Gebrauch Kraftanstrengung, noch nie 9 tet ohne energische teressen gelangt sind, und nachd s in di rihlchaftlichen If. SFtatsjahres vom 1, April 1884 bis 31. März 1886 balancirte der schiffe, 3021 (18384 3436) Schlezpschiffe und 28 en, '. Holzflöße; zeug, 4. ; ; ,, ., . ö wurde an einem ö war, i . mel ch nie hat eine Nation, wenn sie nicht opferwillig Sl werner t der . . J . . pro is8zsss laut des Finanahich es in e, ,, . ,,, ie f, J , . ; ö . ö . J l e a en H s . ; ; ᷣ einer nationalen Wirths gnosftiß Deff r Inaugurirung Aus zen Anweis it 7 810 723,80 M6 en den Etat S489) mit einer Tragfähigkeit von 724 (1884 1 452 272) Tonnen, 8; e 63 ; ö ,, Unruhen bildete, abermals mit dem Bau , der 6 Fehler der Dentschen treten, je weiter wir uns von dem Strategie des , irt chatte pollht geführt, hat, dürfte doch jn i, . ö h nne n gen r dn. hate , leer ö. z (ies 64G) mit einer Trahfähigkeit van zo 77 C1334 Titßographie der Photographie vervielfältigt sind, ö das Militar schritt indeß . . ö. , . , getrggenen Krieg mit ein MWerationsfeld . kaum so bald in Deutschland witer hn f 13 4. welche gin. zur fhellweisen Tilgung = des aus IJ 15) Tonnen. Das Quantum der gusgel denen Güter betrug!l2 346 639 7 ö 90 Kop. Gold pr . scher Prodnktton wörd 6 uhestörer durch Gewehr j 6 g,, n. umse wieder hervor. Der unvermuthete Daran werden! auch wirthschaftlich mager . e Kreisrente vorschußtveife entnommenen Ausfalles des Jahres (1884 11711145, 188 11 2604 1065 Doppel⸗Ctr. — Die Zahl gpierwgreee, . roduktion pird zur Gin Ie d ele . . , , , Zahl der . ,,,, . 4 3 . Wehrkraft ge, Ursachen, welche i. ,,, . ö 3 von 220 hl, . verwandt und mithin in ushebe Jestellt der von Hamburg gige f hen, g fg 9 in 1885 5 . ö ,,, . . ¶ . . 4 27 O . . 2 . * ⸗ 2 . * 06 e ha en; etzt z ! in unser war . . . Ira ö 1 J spezie ; 26 De 1 9 8 30 A s ss ) 3 N e863 883 / 8 ) 9 7 18 2, 1886 7 . abon waren . P ) 33 . * uahre . ge 34 3. 2 ; J. lang . . ö . 6 . Morgens ge— n n nn, Uneinigkeit, die Sppofitiong ut, e n , . Zeit . ö. ,, ,,, . r e e, hie 2883 (1884 ka e err? und 3615 . lokale . . . k ö. 6 Zoll⸗ , ) ĩ P ĩ ilitär, die Ruhe voll— . Einzelfragen zwisch zm n,, . einungsdifferen; in Gta für das Stre Gbr S2, 33 S zur Verwe dung gekommen (1884 3353 Schleppschiffe; von den abgegangenen Flußschiffen ätzen zugelassen; a. Papiermasse jeder Art, aus Holz und andere in kde edc te lkhn id, Gehe hh' lt s, F, Dit, Deut ce Roltzn; , lle l, n ,,, , , . , , has, e eite ungen Verwundeten d T ; e sammtzahl der ; olkswirthschaftliche Co Das Schwergewicht aller an eine nationale Wirthschaftspolitik sind, während die Ausge im Jah iger . , h ,,, . hrt S5 Kopeken Gold pro Pud; Pappe und Hol u un Todten ist noch nicht bekannt. In d spondenz“ sagt unter der Uieberschrift: iche Eorrse knüpften Interessen wird sich stets so st ale Wirthschaftpolitik f.. Summe von 4623 003 A6, also pro 1884/85 381 822, 8ꝛ7 AM weniger fähigkeit beladen und 259 (1884 2124) von 349 687 (1884 Zustande eingeführt — 4 ope 6. old pro Pud; Pappe und Holz Hospitälern befinden sich 14 Todte und 34 Ve Faden und die Handelskammerberichte“ hrift: „Die Freihändler lerischen Foffnungen, jenes e, so stark erweisen, din die freihind. betragen haben. — Bei den übrigen Verwaltungszweigen tritt nur 370 300) t Tragfähigkeit leer. Das Quantum der eingeladenen maffe = — 20 Kopeken Gold prg Pud. . . Außerdem sind 2 Soldaten und 6) , , ö . , . Kompromiß aufgelöst zu sehen, sich als bei um Gtat für das Irremwesen ein bedeutender Ünterschied zwischen Güter berechnete sich auf 11 806 532 (1884 12 926051, 1883 Die Abänderungen zu 85 . 1835 treten, erst mit dem Hag ette men vnd Mötann. ? rwundet. , ,, , . . ,, 9 den Abschlüssen pro 1883/84 und 1884 85 hervor, da der Zuschuß 1 d , kon ö ö ,, ö und Irland. London, 26. Juli zenutzung am besten bezeichne e . ze Art der rerstern Jahre 3358 8oz, 5 Ae gegen 272776, 69. . Pro 1884/85, also ⸗ bon , d,, , 3 . 4 . . 4 . ury ist heute Mittag von Ce b 9. ö 9 23 und Weise, n . , r r it . n go rn Rö, , wenige . f Di günstig: Resulta f . Kunst, Wissen schaft und Literatur. 366 J kö ö del gin ö nge enn tz ; andelskammerberi feri n' daf e, e, , n, w. ifti ; ächsich der größeren Jahl Kranker höherer Klassen in den Anstalten, ö . ö ,,, , n. zen Meeres eingesuhrt, an' ö. gekehrt; derselbe hat den Auftrag zur erbexichte referiren, Denn daß durchaus die Schutzzöllner Statiftische Nachrichten. . . ö Silla fler g, Ed le tb s e irhsg und „Beiheft zur Terxiterialgéschichtze des preuß ischen statt Kopeken fortan 3 Kopeken Gold pro Pud zahlen, NRinderausgaben für bauliche Zwecke zu verdanken. Die Gefammt· Staa tks“ von W. Fix Direktor des Königlichen Seminars in Soest. — Die Regierung von Gua tem ag hat unter, dem 29. Mai ö 6 n des . k 8 ö. ,. ö ,, Regelung der inneren ãai Ser ⸗ : einer etwa acht⸗ bi kann man In an r a,. . Statistis rz ffantsi sich am Schlusse Reichs unter Preußens Führung; Exweiterung de ⸗ Staatsschuld des Landes Anordnungen rifft. en , ,, sich bis zum Oktober vertagen. cht bis n , n V Klagen, die in den Handels— n n, fer et hn ch . worden, (Verlag, von bit, der Nechnungsiahre sd / 85 diejenigen ö neh 533 fekben durch Elfaß-Lothringeng und Dar stellun g der Von den Vorschriften diefes Tekrets sind Lie in den Artikeln g . zeute Na mittag sand dunter dem Vorsttz Lord Gran- nehmen. Yie M dr ce gn ö — angestimmt. werden, , mn . e dre k . lo bs), Deisck GKGtnwchtb gen, oder größtentheils rentbar angelegt, waren, Entwickelung dieser Lande. Berlin 1886. Verlag der Simon und 14 enthaltenen für den. freinden Handel Guatemalas von Be⸗ e s die Jahresversammlu a , n, . mit sauersii ßer Hier 6. 6 . Zeitung, insbesondere druckt Heichsstatistit' in . hr . auptsächlichsten Ergebnisse der auf 19 160 809,50 A6, und zwar 9 453 995, 04 Mb. Depositenscheine der Schropp schen ,,. (J. H. Neumann). Preis deutung. Durch Artikel 13 ist nämlich die in Nr. 2865 des „Reichs⸗ len zu aus diesen Berichten Abschnitte ab, als möglich in vergleichende ht verständlichen Uebersichten und sowit Provinzial⸗Hülfskasse, 482 720, 11 Schuldforderungen, 1650 009 66ς (h „t —= Inhaltsverzeichniß: 5. 1. Ursachen des Krieges von Anzeigers' vom 4. Dezember v; Terwähnte Verordnung der guate⸗ . 6 ĩ 1870571. S. 2. Anfang, des Krieges gegen das Kaiserliche Frankreich. malanischen Regierung vom 25. Bktober v. J., welche die Einfuhr⸗
Klubs der Stadt L ie
ondon statt. Lord G n die in seltsamem Kontrast . , ,. ; die Ueberzeugung aus, d , ,,,, . ranville sprach mit wel nem Kontrast stehen zu der krampfhaften Lo ⸗ 6 Jahresreihen mit f diefe Weise [ e , 21 n — welcher Bi? 2 n zu. rampfhaften Lobhudelei, Kenntniß ; vierer ne um auf diese Weise Hrundbesitz und 74 094.45 6 Baarbestände. Daran artizipirten §. Ve] er lig - Vors . 13 ̃ , Prinzip der Gladstone'schen ,,. die Bismarck sche Wirthschaftspolitik in den Leitartikeln y Gehrauch des Wichtigsten aus dem sich immer . . it ö c ö ur eh mit an 6, 5. 3. Weißenburg, Wörth Spichern. 5. 4. Die Schlachten um zölle um 20 9½ erhöht hatte, aufgehoben worden. irische Frage ies m n,, durch welche allein die ß . ö , Heätertgl zu erletchterm und it Vüthen, ma Wisenkasfs mit unsre nd, meren sictenfonk; Peg. . 6. Sedan. 8. 6. Folgen der Schlacht. g. . Der Fernẽr ordnet Artikel ig des Dekrets an, daß die Zölle, welcke Parlament angenbiumnn . onne, , oder später vom bahrch zu falbiren— , — ,, jedenfalls um sein Ge⸗ seitigung von Suchen ,. ö Zwecks, namentlich zur Be— Volizei⸗Strafgelderfonds, Kölner Nebenfonds und Chrenbreitsteiner Festungskrieg. F. 8. Der Seekrieg; §. 9. Vorläufige Waffenstille auf den aus den Zollämttern entnommenen Waaren haften, in folgen⸗ ville die zufriedenstellend hen würde, Dann erwähnte Gran- günstigen Berichten gerade da abzub ö. geübt, die Citate aus un. Jahrbuch — und davon zeugt ; . eutung der Zahlen, hat di Armenfonds) mit 29 Hz2, is 6, Central-Hebammen ⸗Unterstützung. fands, und Friedencverhandlungen. Gel Der Jampt gegen die Heere der Weise gezahlt werden sollen: Ein Drittel des betreffenden Ze, k ellende Art und. Weise, in welcher Lord ungünstig wird. Selbst wenn 6 eng wo das Urtheil besonderz mählich eine Erweiterung ö. ug der jüngste Jahrgang — all— sondz mit 12518 „6, Fond des Landarmenhauses zu Trier mit der Republik. 5. 11. Erneuerung des Deutschen Reichs. 5. E. Die Kapi- trages ist bei Entnahme der Wgaren in Baar, das zweite Drittel in e y die auswärtigen Schwierigkeiten, besonders die öllherische Partei damit nur dass * e G ähe so würde, die schutz⸗ läuterungen zu verschiedenen U , . erfahren, daß die Er— ht 54g, 30 M6, Fonds Ler Provinzial-Blindenanstalt zu Düren mit kulation von Pari5. 5. I3. Der Waffenstihlstand. §. 14. Die Friedens- durch einen Schuldschein mit 2 Monaten Ziel und das letzte Drittel
ö r 1 he und griechische Frage geregelt hätte. Was thut, nur mit dem Hen ere nern 3 was die freihändlerische Ferner haben nach und nach 6 eingehender geworden snd. gö 1547 *, ' Unterstützungsfonds: für entlassene Blinde mit präliminarien. S. 1b. Der, Friede zu Frankfurt. 5. 16. Aus durch einen Schuldschein mit 6 Monaten Ziel zu entrichten. 63 en betreffe, so gingen die Dinge zwar langsam, Dock Eitate aus den e n , n, Preffe ihre Reichsstatistik erfaßt wurden i e f . nachdem sie von r 38 Oo ü 6, Wilhelm ⸗Alugusta⸗ Stiftung mit 2rd, ht S6, der Geschichte des Elsa(s . ö Ober · Essaß 8 17 be- Unter, — Der Cours für die hier zahlbaren Desterreich ichen sei ohne Zweifel eine Besserung eingetreten ö h Urtheile besonders ungünfstig werden. F in a anfängt, wo die gange gehören dahin: der Werth des k . Ih. ondz der Taubstummen-Anstälten mit 284 0.44 , Unter⸗ Elsaß bis ins 14. Jahrhundert. S. z. 19. Desgleichen his 1642. Sil(bercoupons ist auf 161,50 S für 100 Fl. österr. Silber
krei ! ⸗ Freihaͤndler denen, wenn zwei basfüt Freilich werden auch hier die zählung von 1883 und die ? es Viehstandes nach der Vieh ⸗⸗ tützungsfonds für entlassene Taubstumme 2750 M6, Weiß S. 26. Der westfällsche Friede. 5. 21. Ausführung der Friedens- erhöht worden. .
,, . 24. Juli. (Fr. C.) Die unter dem Wie, schon oben J dann ist es nicht dasselbe. 1882; auch eine kJ ö. z Gewerbestatistil ren] weilerscher Restkaufpreis mit 1800 , Viehversicherungsfonds bestimmungen. §. 22. Der Raub Straßburg. §. 23. Das Elsaß w Die „New-Vorker Hdls-Ztg.“ äußert sich in ihrem vom inte . aire de 1 Armee frangaise herausgegebene Rang- Anhängern der heutigen Wirth ih l topolir 4 6 Freihändler den Muster erscheint zum ersten Mak srtheilte, Patente und geschützt für Hferde ꝛc., mit 14 315,16. 6. Viehverficherungsfonds, für im 13. Jahrhundert. S. 24. Die Zeiten der franz ösischen Renolution, 16. d. M. datirten Wochenbericht folgendermaßen: Das Ge⸗ ? es französischen Heeres ist für das Jahr 1836 parteilichkeit auch dicsenigen. Hande lskamm ug ehen, daß sie mit Un⸗ Uebersichten insoweit geändert. 6 , Gegenstände sind die Rindvieh mit 389 14989 6, Fonds zum Bau von Propinzial-⸗Museen 8. 25. Das Elsaß unter der napoleon schzn Her chaftz 8. . Aus schäft an Wanrgn⸗ nnd, Produktenmagkt hat im Ganzen ge— vor Kurzem erschienen. Es finden sich in derselb 2 die gegenwärtige Wirthschaftspolitik ; ich erurtheile abdrucken, die für J oder im Jahrbuch seither nicht b nir! erforderlich war, um neue mit 23z 514,88 6, Refervefonds der Straßenverwaltung für außer⸗ der Geschichte Lothringens. 3. Bis Kaiser Otto J. z 27. nommen einen ruhigen Verlauf genommen. Weizen konnte eine An⸗ zum 1. April d. J. eingetretenen Urn . Bei der Gelegenheit versteigt ih ts gn gn sind. Unter anderen sind in die He er h gt. Thatsachen mitzutheilen. ordentliche Bedürfnisse mit 600 629, 6 n,. Fonds zu Previnzial · b Ober⸗Lothringen bis ins 16. Jahrhundert, S. 28. Metz, Toul, fangs der Woche erzielte Avance nicht behaupten, hat aber in den gezeichnet. In den Stellen' der höh rungen auf⸗ zu folgenden Auslassungen: „In im ) da zreihandelsblatt denn auch zählungs-⸗Ergebnisse (von 1885 gö⸗Uebersichten die neuesten Volk ˖⸗ ⸗ straßen⸗Neu⸗ und Umbauten und zu Chaussee⸗Neubau⸗Prämien für Verdun. 5. 29. Besitznahme der Bisthümer durch Frankreich. letzten Tagen etwas lebhafteres Exportgeschäft gehabt. Mais fand nach ein lebhafter Wechsel eingetreten; höheren Befehlshaber ist offiziöfe Presse jetzt wandern / nn nner entferntere Gegenden muß die Waarenverkehrs⸗-Uebersichten 25 ,, worden, und in den Kunststraßen (i7 975,98 S6 Vorschuß) mit 892 000 , Fonds für S,. 30. Anfall Lothringens an Frankreich. S 31. Spätere Verträge. jener Richtung zu den niedrigeren Preifen, welche gegen Schluß etablirt h getreten; 3 zirmee Corps. In Int nähe tere hh dokra nihämntisf Urtheile, über die „‚natio. Waarengattungen mit ihren ö die wichtigeren speinellen Free tnrit! Koinmnünal, Wegckan, Rinterstitzunen mit 135 öl ö b, nn Schlh! Nebersscht der Hichühsten Töatsschen aus der Cat; uren cbhenfälls mehr Regung Weizenmehl eröffnete fest. verkehrte z ; ᷣ itäten nach Herkunft und Bestim— Sammelfonds der Straßenverwaltung 42 708, 15 6 und Nebenfonds wickelungsgeschichte Elsaß⸗ Lothringens. Register ; . historisch jedoch fpäter, in Sympathie mit Weizen, in williger Tendenz. Der llendung des die dritte Auf⸗ Frachtenmarkt war ruhig. Baumwolle stellte sich, bei recht leb—⸗
fanterie, 2 Kavallerie⸗Divifi . Divisionen, 31 Infanterie⸗ 7 K ̃ f ñ ; Und aus einem derarti ran . avallerie⸗ stande gelinder Verzw , . . em derartigen Zu⸗ mung aufgeführt. ; 8 — n, ö llexie 9 erzweiflung ist es zu erklären, daß nicht i n . . hifi Lim Jahrgange in gewohnter Wesse hei der Straßenberwaltung 190 56,06 ½. Der Bestand des Stände⸗ wichtigen Srte und Gebiete. — Die Vo e , . . FTerritorsaigefchichte des Preußischen Staates“ haftem Terminhandel, unter dem Einfluß des Rückganges des Silber⸗
und 10 Artillerie⸗Brigaden erhi h ñ ⸗ G . en erhielten neue Co e ein australisches jfo'ñ Rangliste führt noch drei Marschälle aus ö ,,, ,,, WHeltblatt. der Ehre gewürdigt Ergebnisse der letzten allgemeinen Rei d Diagramme haben die sonds betrug 211 749,30 Sς, der Zintgewinn des Meliorationsfonds lage der pre tes reichs auf, ferner 1090 Divisions⸗ und 20 Brigad 9 iser schastepolifft Cem e n , der Bismarckschen Wirth— ,,, . . Reichstagswahlen zum Gegenstande. (Stammkapital 741 00 Mαυ 18 399,375. be. der Frrenanstalts⸗Ver⸗ ergänzenden Beihestes ist durch eine in gänzlich, unerwarteter Weis (ourses in London, eine Kleinigkeit niedriger, schließt aber, stimulirt des Dienststandes und 17 Divisions⸗ und 23 i . Hi, gr inder , . . Publikum vorgeführt zu werden. heitsam ö 3. i ,. des Kaiserlichen Ges und= zinsungs⸗ und Amortisationsfonds 96 251,75 und der Zinsüber⸗ eingetretene erhebliche Steigerung der amtlichen Thätigkeit des Verfassers durch einen stärkeren Exportbegehr, in festerer Haltung. Äm Woll⸗ der Reserve. Vom 1. April 1885 bis dahin Err 69. enerale irgend einen deutschen Hanh ele an, h Sie brauchen nur 16000 , 4 . Lin vom 11. Juli bis 17. Juli er, von je schuß des Provinzial⸗Hülfsfonds (Stammfonds 1 873 690047 4 und bis jetzt verzögert worden, Der ersten Lieferung, deren Inhalt in sich ab⸗ markt blieb die Rachfrage gut und die Tendenz; fest. Für Hopfen fanterie⸗ Regimenter, 2 Jäger⸗Bataillone, 8 D 886 haben 8 In- das bestätigt zu finden, was erbericht aufzuschlagen, um gemeldet: in Berlin 32 6. hre urchschnitt berechnet, als gestorben Reservefonds 483 534,20 M6) 193 273.62 Mιιςι, Bei folgenden Aus- geschlossen ist, und welche, wie das Hauptwerk, sich durch eine knappe, wurde eine weitere Avance etablirt. Brasil⸗Kaffees sind ein Cha sseint . n m . 1 n, , Tag vorausgesagt haben.“ . eilt? ö. ö seit Jahr und 37.4, in Ir fan . ** ö.. Breglgu 31g. in Königsberg 23.0, in Köln WUbepositionen des Haupt-Etats vro 1884/85 sind nach, dem gleichwohl durchsichtige und lichtvolle Darstellung des gefchichtlichen weniger begehrt und williger gewefen. Röohzucker hat sich ewechfell. Befordert — Regimen ihre Garnisonen Jreihändler wieder eine starte Dosis J gh er das Hauptorgan der Kassel 2,9, in Magdeb hn, Wies baden 18,8, in Hannover 20, l, in l, . Ctatsüberschreitungen vorgekommen; Zuschuß für das Materials auszeichnet, wird in Bälde die zweite folgen. Durch die trotz fehr stillem Geschäft im Werthe behauptet. Am Thee— 9. Oberst⸗Lieutenants nr n u den nächst höheren Graden i gut erinnerlich sein, daß 3 r en, nz. Es wird noch Straßburg 260 en,, in Stettin 4067, in Altona 26,3, in andarmenwesen (um 62 82826 M, Zuschuß für die Proyinzial⸗ vorliegende Lieferung wird dem heranwachsenden Geschlecht die markt herrschte eine feste Stimmung. Provifionen standen in J Bataillons⸗Chefs, 128 Hauptlenste ändlern für die Verderblichkeit der Ln he Stimmen von den Frei- in Augsburg 205, in W. „2 in München 252, in Nürnberg 34h, Blindenanstalt Düren (um 1390,49 46), Zuschuß zu den Kosten der Möglichkeit geboten, sich mit der Spezialgeschichte der wieder ge, ruhigem legitimen Verkehr? haben Laber auf den meisten Gehbie⸗ der DVanytl 8, 6 Unter⸗Lieutenants; in den Stellen und nun die Schutzzöllner, um die ad nf ohe angeführt wurden, in ,, 27 n 8 en 26,8, in Leipzig 24,5, in Stuttgart 125, Unterbringung von Epileptikern (um 3328,92 6) und Verwaltung und wonnenen Reich lande auf wenig Zeit raubende und doch dem ten eine Preisavance aufzuweisen. Terpentinöl und Harz waren bei n 1 eute und Lieutenants haben zahlreiche Ab⸗ Ideen zu bewessen, ebenfalls aud undi . 2 . der freihändlerischen 21,3, in Pest 35.9, in i ce 19,5, in . 22,7, in Wien hnterhaltung, der Immobilien des Probinzialfonds. Bei folgenden pädagogischen Interesse vollkommen genügende Weise bekannt zu stillem Geschäft nur unbedeutenden Fluktuationen unterwerfen. Raf⸗ 9 n ec eff, ; — ö. sind 5000 Beamte im . e ,,. betonen, anführen, da a 8 3 n Ba sl 19. In 1st nn 3 9. gr ; . in Krakau . . . ö . ,, . . . machen. Mulihlich des fünf hun dertsäh rigen n ö sinirtes Petroleum ls. . Pihe ö . ine 4 . — vorhanden; ei einer G mit einem Male werthlos, und di 94 dische Urtheile in London 21, i, in G 2,3, in Brüssel 29,5, in Paris 27), igen Betrage geblieben: an die Centra Verwaltungsbehörden (um , . ö / 8 86 d Tendenz zu 6576 G. In der Lage des etallmarktes hat keine be⸗ 20000 Offizieren kom ü esammtzahl von ächtlich zu machen. Wenn unf ie Freihändler versuchen, sie ver! in Edinburg' ? 3 lasgow 21,8, in Liverpool 189, in Dublin 197, bbb 4. w), für bie kinterbringung verwahrloster Kinder um 3? SG,. 26M), Universität Seide! berg hat die Verlagsanstalt von J. J. Weber sondere Aenderung stattgefunden, Fremde Manufgkturwgaren ein Beamter höheren . ö er auf dier, Offiziere sei, die , daß eg. beguemer Ihr fin urg, 163 t i n 20,9, in Stockholm 244, in an die Prölüeel,grbetzanstalt. Bramweiler (un Gs i äs de' ür sLeihig und Berlin) eine Fe stnumm gr Ze Illustr irten zei- fanden nur mäßige Beachtung, für einheimische Fabrikate machte sich von der Presse Einsprache . gegen schon seit langer Zeit ihnen darin vollkommen bei Wal agen, so pflichten wir Sdeffa 42,3, in Ro ö. ersburg 28,8, in Warschau 298, in das Hebammenwesen und Provinzial ⸗ Hebammen ⸗Lehranstalt in Köln (um tung“ ausgegeben, welche sich durch Reichhaltigkeit des Bilder⸗ dagegen mehr Nachfrage geltend. Der Import fremder Webstoffe be⸗ werden über 62 009 If, rü habef . Im e n . der freihändlerischen Anschlen — 6 t ct Be. Nadrid = in . 3 ö 53 i . 28 8, . 66 . die an, ,. ,,, n g. ö k r ger 5 . tragt fü i ö. kö Woche; ö. 966 Doll. gegen f — e namentlich aufge- sieht, das ist ein ander Di j Urch die Berichte aus⸗ uni er.: in Reiv⸗ hn aus der Zeit vom 20. bis 265. r Unterstützung milder Stiftungen. Rettungs, Idioten und anderer Umschlag, zeigt ein hu h erlundenes, R. Geißler gezeichnete 2187 129 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. , , 25 909 dem stehenden Heere, mehr . 5. wir immer zwei , n n,. Urtheil glauben I ö n n , . 24,0, in Philadelphia 19,2, in Baltimore Wohlthätigkeitsanstalten lum 1566 6). Die an Tie latholischen Titelblatt, während die, erste Seite des Hefts uns die Begründer und Bradford. 26. Fuli, B. T. B Wal Lle fest, ruhiger, 8 eserve und dem Territoriglheere angehören ungünstigen Urtheilen sieht es . zu können. Und mit den in Madras 3608 eisco —, in Kalkutta 202, in Bombay 25,5, Armen zu Werden zu leistende Rente in Geld und Naturalien ergab oörderer der. Universität, die Kurfürsten Ruprecht J. Karl Ludwig Botany⸗Wolle stetig, Mohair ⸗Wolle fest, für wollene Garne kleine, — 25. Juli. (Köln. Itg.) Das große nan l und vor einer strengen Prüfung sinde d 4 auch ziemlich schwach aus, Während die Sterblichkeit i ; ö eine Ersparniß von 210,93 6 und die im Etat vorgesehene außer⸗ und Karl Friedrich von Baden, sowie den ersten Rektor, Marsilius aber ahklreiche Aufträge, wollene Stosfe besser. Turnf est in Vincennes, zu dem sich ungefä— o nge Im Anschluß an die oben (itt le sar ngen meist hinfällig. der Großstädte Eu . ichkeit in der Berichtswoche in der Mehrjahl gewöhnliche Äusgabe von 831,89 6 wurde nicht beansprucht. — Bei von Inghen und den augenblicklichen Reltor Prof. Dr. Becker Turner aus allen Theilen Frankreichs eingef i n 2509 gorrespondenz bringt dieselbe 3. B 3. mn der Freihandels⸗ vielen der hen gr ine geringe Zunahme aufweist, zeigt sie in den Landarmenkosten machte sich eine stetige ungesunde Steigerung im Bilde vorführt. Die zweite Seite zeigt, das Bildniß des . ! in Anwesenheit der Vertreter ber Cie gefunden hatten, ist Barmstaͤbter Ramn er. 7G; eit 7 ir itat aus dem Bericht der werden aus Königsh erichtsstädte eine kleine Abnahme, ingbesondere . pro Kopf der Bevölkerung bemerkbar; sie betrugen 1877: MJo0 46, regierenden Le, ,, Friedrich. Daran schließen sich Ansichten Submissionen im Auslande. herlbmmlichtn Weise ohn; wf ben ern . 97 der n so en nr n fg. gm , te ne nn,, 6 Rassel, Main . , , a. . Wiesbaden, Hannover, ö 9a. Mn, 18831843. 9, 129 gd , 0, ö. . 3 . 86 4 H. . . 3. Pen rn, Dest erreich r h 9 ö aufen. General hen arktes — j ; gkeit des inländi⸗ Barmen. ñ rr c f. urg, uttgart, Braunschweig, ö dopf. — Am 31. März 1885 befanden ich in Zwangserziehung eidelbergs aus dem Jahre 1620 von Merign. ine doppelseitige ö. 9. K se,. e. ö, nspektor der Schüler⸗Bataillone, nahm Kapitals und der . 5 sinlenden ee ln! des n n n nn , ferner aus Basel, 336 K Kinder gegen 882 . l r, im Landarmenhausg, zu Trier Älustration stellt daz vom Baurath Dr. O. Mothes rekonstruirte 10. August, 11 Uhr. Magistrat, der Haupt⸗ und Residenzstadt we arsch er Turner ab. Des regnerischen Wetters einer großen Zahl von ern en Einschränkung der Bedürfnifse Zunahme it . lleine Sterblichkeitsziffern gemeldet. Die 177 Jandarme (i209 männliche und 52 weibliche und Schloß dar, wie dasselbe nach feiner Erneuerung aussehen wird. Wien. Lieferung von Steinkohlen bester Sorte: gen hatten sich nur wenige Schaulustige eingefunden während andererseits der Expo ö 23. eher ab⸗ als zunimmt, nur mäßige Stei zumeist durch eine ziemlich allgemeine, jedoch . 130 Ortßarme (bejw. 74 und 56) gegen 172 Landarme 63 folgt eine Wiedergabe des Fahrbach'schen Gemäldes . Am 1 für die Versorgungsanstalt in Liesing von 300 000 kg franco Griechenland. Ath ; ; Märkten für viele Branchen ö. . Waaren nach ausländischen und Bre chf eigerung der Sterbefälle an Darmkatarrhen (bezw. 114 und 583) und 128 Ortsarme (bezw. 87 und 46); in Burggraben des Heidelberger Schlosses', Abbildungen des Heidel⸗ loco Bahnhof. Liesing oder loco Versorgungsanstalt daselbst; n ,. . hen, 22. Juli. (A. C.) Das äaußerst erschwert, oft sogar e et. l . Zollschranken des Auslandes Hannover u. a 9. , , in Königsberg, Frankfurt . M. der Provinzial Arbeitsanstalt zu Brauweiler 1378 Detinirte (1124 berger Fasses, des Carcers, der verschiedenen Siegel und Denkmünzen, 2) für die Versorgungsanstalt in Mauerbach von 250 900 kRg kam gest ronprinzen, welches drei Tage dauerte, wir diese Zollschranken häuft 9 9 gemacht wird. Leider müssen gerufen worden rer erminderung durch Abnahme derfelben, hervor⸗ männliche uͤnd 254 weibliche) und 3 Landarme gegen 1678 Hetinirte Zeichnungen aus den zwanziger Jahren sowie ein doppelseitiges Bild, franco 1I9co Bahnhof Weidlingau oder loco Versorgungsanstalt gestern zum Abschluß. Der Prüfung wohnten ber Kon a4nsehen? Ingbe enten f, 3 ö s Represfglien gegen deutsche Zölle y, rr. we . Krankheitsformen bei der für den Monat Juli (bezw. 1373 und 305) und 3 Landarme vom J. April 1884, in den eine Gpifode aus dem historischen Festzuge, den Einzug der Gemahlin Mauerbach; ö. ‚. ; g, s das europäische Ausland (namentlich empergtur überhaupt in diesem Jahre weniger Opfer Provinzial ⸗ Taubstummenanstalten 50 Knaben und l Mädchen gegen Friedrichs J. darstellend; außer den sonstigen üblichen Mittheilungen 3) für' die Versorgungsanstalt zu St. Andrä a. d. Traisen von 30 0060 Kg franco loco Bahnhof Pottenbrunn oder loco Versorgungs⸗
der. Premier⸗Minister Trikupi ; rikupis, der U ichts⸗Mini Rußland, Desterreich⸗ ; ; in fr 3 uh J ; ö nterrichts⸗Minister sterreich Ungarn, Frankreich, Schweiz), welches in unferem forderten als in früheren Jahren. Doch war die Zahl der letzteren 2h? Knaben und 162. Mädchen am 1. April 1884, in der Provinzial⸗ bringt das Heft noch eine große zweiseitige ham tistis ge * aasast St. nde; Den B St. 2 z
Mandas, der Metropoli Bez n
das, polit von Athen und and Bezirk vertretene Industri z in Berli
Persönlichkeiten, an 5 ere hervorragende rien, die hauptsächlich in, Hamburg, Breslau, München, Dresd ĩ ürn⸗ Blindenanstalt fte let Plinde (5 männliche und 59 weib, von Robert Geißler? „Stoßt an, Heidelberg lebe!“
ch . welche Einladungen ergangen waren, bei. en, nn , teh, n ren 26 . April n und in den macht eine von E, Hermann verfaßte Erzählung: Alt Heidelberg, 3 für die Versorgungsanstalt in Vbbs von 170 900 Kg franco loco Bahnhof Kemmelbach oder loco Versorgungsanstalt Ibbs;
Export angewi i j ö auf den europäischen ü ; j Wr reden e, rn, fn ne m bee nn, * n er df Ec e, r, n ,, . ht igen n , en, w nn, eh ö ; gegenwärtigen Lage der Industrie für Brechdur fair z u. . immerhin eine bedeutende; so erlagen diesen Provinzial ⸗Irrenanstalten 2244 Irre (1126 männliche und 1118 du feine'. Der Einzelpreis dieser Festnummer beträgt 2 ; der⸗ . n Berlin 291, in London 366, in Paris 127, in welbliche) gegen 216 (bezw. Io und 1679) am 1. April 1884. felbe bildet einen dankenswerthen Beitrag zur Festliteratur und wird ! endlich