1886 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

s) für das V. städtische Waisenhaus in Klosterneuburg von fange. Vor allen Dingen sind die Versicherungseinrichtungen beachtens⸗

Verkehrs ⸗Anstalten. . ö. bea von Darlehen, n, . n,. ar een ) 9 6 . Wir behalten uns vor, in einem späteren Artikel diefe wum zerbar ösen bis zum 26. Juli (605 Rrn' der Kurgãste7z . z 97 Quli k M 174. Berlin, Dienstag, den 27. Juli

70 0090 kg franco loco Waisenhaus dortselbst. Kaution So o. Nãheres werth, die in so verschiedenartiger Richtung und zu so billigen Preisen Königsbrunn (b. Königstein a. d. Elbe) bis zum 15. Juli gen na * f 79 —— ĩ I z 1

Ort und Stelle. dirke 8 iti s⸗ oder Erwerbs t 1 j ö k J . zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger. 1886.

Sam burg, 2s. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer schnell und solide entwickelten Versicherungseinrichtungen noch näher zu Köstritz bis Mitte Juli (Kurgäͤste). M Fncig. der, Hamburg- Amerikanischen Packerfabrt“ erörtern und ihre Gemeinnützigkeit zu beleuchten. Freischa bis zum 15. Juli (z; Parteien

* At tiengesel itchaft ist, von Damburg kommend, heute in St Der Verein wirkt ferner durch sein Preßorgan, die Monats—⸗ Landeck bis zum 3. Juli (nebst 1234 Durchreisenden; eu r ? n n , . = ; * ? eborgan, J t 5 ö 5: * ? Kurgã 26 oe Thomas, in getroffen, . ĩ . schrift für deutsche Beamte, welche von dem Kaiserlichen Direktor im Langebrück (Sachsen) bis zum 15. Juli (is? Haitien 49 7. 2 3 * er 6 ; ĩ ĩ 27. Juli. (W. T. B) Der Post da mpfer Rugia n der Reichsamt des Innern, Boffe, redigirt wird. Hier hat man sich die Langenau bis zum 20. Juli nebst z Durchreisenden; Kurgaste *. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ urd Königl. 8 en 1 8 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Hamburg- Am eritanifchen Pacetfahrt-Aktiengeself⸗ befondere Aufgabe gestellt, die wirthfchaftlichen Interessen ber Beamten Langensalja bis Niffe Juli K 66 Staatz Aimneiger und das Gentra l- Handels. Juvalideudank/, Rudolf Mosse, Saasenstein 2. 2 2 von New-⸗York kommend, heute früh sz Uhr auf der Gibs zu e m, 243 *. , fr, der Dea nten . * zum 15. Jul 11 . cer. re. . gliche Ex edition Stedbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 5. Industrielle Gtablissements, Fabriken und 1 Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, getroffen. ; . ; zu heben. Vermittelst dieser Monatsf ift ist schon ganz Wesent⸗ Laugstädt bis zum 15. Juli Gd . * . register n d 3 voll ö Vor⸗ Großhandel. . 2 br J . Triest, 26. Juli. (B. T. B.). Der Lloyddampfer liches erreicht worden, insofern dieselbe dafür eintrat, daß die Sub⸗ Lauterberg bis zum 15. Juli 12 . ; der Jentschen Reich- Anzeigers und K Sniglich 8 a, 6. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren A glaja. 3 st mit der ostindisch⸗chinesischen Post heute Nach⸗ alternbeamten der Regierungen und Provinzial · Steuerdirektionen nicht Liebenstein (Meiningen bis Mitte Juli (nebst 5s0 Durch= Kreußischen Staats Anzeigera- 3. Verkaufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Vterarische Anzeigen. Aunoucen - Sur eaux. mittag aus Alexandria hier eingetroffen. mehr bei der einzelnen Behörde, sondern durch die ganze Monarchie reifenden) . . ij k Berlin 8SwW., Wilhelm⸗Straße - 32. Derloosung Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater ˖ Anzeigen In der Börsen ˖ rangiren, und indem sie die Anregung gab, daß die Beamten nicht Liegau (bei Radeberg) bis zum jb. Juli (80 Parteien). . ! 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. Beilage. K w wee, e ⸗‚. . —— . 1 . r, an, mn, , Beklagte zur mündlichen

22 * , , ich e n, ihr Gehalt n ir h, bis 95 25. Juli (Kurgãste) C . * S6, M 8 10 uh

halten, sowie daß im Todesfalle den Hinterbleibenden das fo enannte Lohme (Rügen) bis zum 15. Juli e , r g, w. ann m . eren fstalle“, bei hiesiger St den 12. November 1886, Morgen r, 2 we, ,. ; * ivil⸗ l r og 89 ö. Eteckhbriefe und untersuchungs⸗Sachen. n nn n . 1366 Stn elch vor Herzoglichem Amtsgerichte ,. zt, in welchem Verhandlung des e chtsstrejts . a 3

2211 Steckbrief. groß, . 66 die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ . Königlichen Landgerichts zu

. Gnadenquartal gewährt wird. Lauisenhall bei Stotternheim bis Mitie Juli (Kur istej Berlin, 27. Juli 1886. ; * Verein wirkt scheb ig durch .. , . 2 Misdroy bis zum 15. Juli J 3 2 ar r. Arbumfabr tant f un ertrauensmänner, die neben der Wirkfamkeit für den Central⸗- Mulda bis zum 15. Juli. JJ Gegen den unten beschriebenen Eumfabrikanten ge er Zwangsversteigerung durch Beschluß reichen haben. ö i General Frhr. Carl Georg Gustan von Willisen k. Kik ecken lan reh fern J , e 68h , 9 a . ; ö . ; ö . Zweigvereine pflegen insbesondere durch ein geeignetes Vereins— Neuenahr bis zum 21. Juli Fremde). k Minastetzkovw geboren, bisher Berlin, Prinzen str. 35 Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage Herzogliches Amtsgericht. mit der er er . bestell An den Folgen einer längeren und schweren Krankheit ist leben den Geist der Zufammengehörinkekt im Beamtenstande Niendorf Vft fee) bĩs 15. Juli Badegäste ft, welcher flüchtig ist, ist die Üntersu chungs« Velchlusses im speia- f Brinckmeier Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am Sonnabend, den 24. Jul, der Gouverneur von Berlin, stärken; in shrän . . Yrssẽn dich! Herkran! . his . Su rr. uli . ,,, Bankerutts in den Atfen erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . j ö n , ( h ) J 285. ) 718 3 3 * J dege ö 3. . ——— e General der Kavallerie Frhr. Carl Georg Gustav von Willisen zu bieten, bei denen thunlichft die wirthschaftlichen Intereffen Oberhof bis Mitte Juli Kurgäste) 5. . 466 / S6 verhängt. in I64204 Ausfertigung. Au fug der , , 1886 im 68. Lebensjahre aus dem irdischen Dasein geschieden. In Berücksichtigung finden, Spar. und Darlehnskassen oder Seynhausen bis zum 23. Juli (Nrn.). . Gs wird ersucht, denselben zu ver haften 1nd in A b t Beuthen ,, . dem Verewigten hat die Armee den Verlust eines ihrer aus, lokase. Sterbekassen zu Lrrichten. lonsumvereinsartige Ein. Ildes los bis zum 15. Jul! (Badegäste)h))—2 . das Untgrsuchungsgefangniß zu Berlin, Alt-Moabit uf 9 6 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gezeichnetsten Reiter⸗Offiziere zu beklagen, der mit aufopfernder richtungen u, treffen. indem fie theils einzelne Waaren Dppelsdorf (bei Reibersdor') bis zun 15. Juli (324 Partie) UlIAU2, abiuliefern. ( Die nachstehend angeführten Grundbesitzer haben hinsichtlich der dort bexichneten, auf ihren k —— ; ür die Mitglieder direkt beziehen, theils Verträge über Rabatt- Oybin bis Mitte Juli G8 Parteien)... ö . Berlin, Alt-Moabit Nr. 1112 (NW.), den Grundbesitz hypothekarisch versicherten Forderungen und Ansprüche den Antrag auf Einleitung des Auf— 23. ; . 1, k, Der Untersuchungsrichter ; äßigen Inbabern diefer Forde e ieben und vom Tage der letzten auf dieselben fi Die Tischlerfrau Am ö e 9 e rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben ur 9 bach, zu Elbing, vertreten durch! den Rechtsanwalt

Demgemäß wird in Anwendung der s. 823 ff. R. C. Pp.-O und des 5. 82 des Hyp-Ges. vom Stroh daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den

n.

3.

2 . * ,

8

ö

4 Ee , rm me, me, ö

Hingebung an die Pflchten' des Berufs Ei ervorr e 6 ; 6 ; . ; . . für die 3. , nn, , bewilligung mit Lieferanten schließen Einzelne Zweigvereine Prerow bis zum 15. Juli , me 66 ar . , , . 3. haben es auf hohe Mitgliederzahlen gebracht, so zählt z. B. der Bres⸗ Putbus bis zum 15. Juli. —— ; f ßießtng und Heranbildung d leser. Waffe zu den. Niveau auer Bezirksverein cirea 4569 Mitglieder. In diefen Zweigvereinen Rewahl bis zum 15. FZuli .* J ] bei dem Königlichen Landgerichte J. beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre verstrichen find. höchster lriegerischer Leistungsfähigkeit vereinigte. Wiederholt find alle Neamten chichten reh itgl är de Reichhaltigfeit zer Ein, Rothenfelpe His zun fo. Fuliil! =, WDBDeschtelun: Gre 1rd m, Statur kräftig, bes , St . r , . mit der Leitung größerer Reiterabtheilungen und mit der Ab⸗ richtungen des preußischen Beamtenvereins follte es ein jeder Beamter Ruhig bis Mitte Juli 1 iz öGSGSanre dunkelblond, Slirn frei, Bart, ftarker Langer ' Juni 1822 in der Fassung des Art. 123 Ziff. 3 des A. G. zur R. CP. O u. KR. D. das Aufgebot Tischler Ludwig Krefschmer, zuletzt in Ghüing, jetz haltung größerer Kavallerie⸗Manöver betraut, wußte der Heim— im Interesse des gesammten Beamtenstandes für seine Pflicht halten, Sachsa bis Mitte Juli J Schnurrbart, Augenhrauen dunkelblond, Augen grau, erlagsen und Aufgebotztẽr nin auf unbekannten Aufenthalts, wegen boslicher i n gegangene den von ihm befehligten Truppen den Geist frischer, sich selbst in der einen oder anderen Form, wenn auch in bescheidenen Saljbrunn bis zum 20. Zuki (nebst 1675 Fremden; Kur⸗ Nase, gewöhnlich Mund gewöhnlich, Zähne Voll- Freitag, 12. November J. J., Vormittags 9 uhr, mit dem Antrage, die Che der ,,, thatkräftiger Initiative einzuhauchen und sie mit den schwierigsten Grenzen, am Centralverein zu betheiligen und auf die Betheiligung 1 Findig, Kun rund, Gesicht rund, voll, Gesichts farbe im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. ; ö. 6 den Vetlagten den allein schü , * ug hand Aufgaben, die der Reiterei auf dem heutigen Schlachtfelde ge⸗ anderer Beamten hinzuwirken. , bi tte ffuli Cburgästvdsd- 1 . . ö ö eb l er t in 1 af. . z ö. . , ö 2 ther lnese fe mri, 16

. ; . Par, v. ö. ——— Saßnitz J k 916 Anm Schienbein des linken Fußes eine Narbe. lauben, die Aufforderung, dies innerhalb 6 Monaten, oder spätestens im e, , n n,, ; ,, . 3 5spʒ f nnn, l we eien ml n , m, 3 g nr, n , n, 4 ö 15. Juli (nebst 7840 Durchreisenden; 586 j r , hr en fel. die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. w n , n n,, uyr,

i . . . er J ms sltellung in ernstlicher Feuersgefahr. Vermuth— i I22210 eckbrief. —— d ; ; ; a ; i der edachte Und. hoch bewandert und erfahren in allen Zweigen des mili⸗ lich durch ein nicht aufgeklärtes Versehen bei der Entzündung der Schmalkalden“ bis Mitte Juli (nebst 119 Durchreisenden; . beschtiebene Cigarrenhändler Friedrich . ] 3 mit der Aufforderung, einen . ö. gedachten tärischen Wissens. Sehr bald schon nach seiner Beförderung flektrischen Lampen war der, das Delgemälde und die Anficht von i ö Wilhelm Ernst Witte ist, nachdem er in 2ctis Besitzer der Pfand⸗ Hypotheken⸗ Datum der Bezeichnung der Forderungen. Anmerkungen. Gerichte zugelassenen k en fin wird 6 Offizier im damaligen . Kürassier⸗Regiment 1838 zum Pergamon überspannende, aus Leinwand hergestellte Lichtschirm Schwarzbach (bei Wiegandsthal) bis zum 15 Juli (Kurgaste) JJ. Ve. 102. 85 festgenommen war, entwichen. ; objekte buchsfolien. Einträge. 39 5m Drech⸗ ö . . . ;

esuch der Allgemeinen Kriegsschule kommandirt, und darauf zur Entflammung gebracht worden. Durch schnelles Herabreißen des Schwarzburg bis Mitte Juli (nebst ca. S050 Durchreis.; . Es wird ersucht, denselben fest zu nehmen und 1 W n ö zum Brigade-Adjutanten ernannt, trat der Verstorbene 1855 2 ö. n,. U. 3 ö , ö r lte J uin das hiesige Untersuchungsgefängntß ÄAlt-Pewabit Elbing, den J ö in den Generalstab ein dem er mit kurzen Unterbrechun e es bei geringfügigen, kaum wahrne mbaren blasengrtigen Be— Schweizermühle his. Mitte Juli (226 wien, ! 1U11IAM2 abzuliesern. ; Lutz, Josef Fran⸗ Buchi 1I. Oktbr. 100 Fl. Zehrpfennig, Naturalaustrag e, . G fen gamer bis zum Jahre . in verschiedenen ö * digt agen, des Ben des = durch Lrckerung, der DelfarbWJe in Sonneberg (8 Meiningen) bis Mütte Just Kurgäste!. Berlin den 24. Juli 1886. . k geen g,, 3j nd erb dg zu 40 Fl, fo⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtes hörte Folge Einwirkung der Flammen hervorgerufen sein Bewenden be— Sooden a. d. Werra bis zum 16. Juli (407 Nrn.)... ; . Königliche Staats anwaltschaft J. 78 8. ö. R iebis,. wie das Wohnungsrecht für Ursula k 1 j

Im April 1866 J ö halten hat. . e GCSBeschreibung: Alter: 3! Jahre. Größe 176,8 em, ö Guggemoog, geb, Filser, v. Kniebis, 22305]! Deffentliche Zustellung, ; gone Je e t! k i mn te ö. . ö Das K liche O ö ö h 9 ] Stadtsulza bis Mitte Jun J 26. SBStatur kräftig, Haare dunkelblond, . . 9. st UÜebernahmè Vertrag vom 11. Ok ö. 53 ö e n , . 8 Derusen, führ d nte ner Leitunf Das Königliche Opernhaus wird, wie das B. Frmdbl.“ Swinemünde bis Juli 6 wölbt, Bart; Schnurr. und Lippenbärt, he 9m, ber 1537 . ,, , ,,, . 9 9 h Frmdbl Swinemünde bis zum 15. Juli (Kurgaͤste) .. wölbt, Bart; Schnurr⸗ ur pp tober 1837. Richter daselbft, klagt gegen die verehelichte .

2

*

trefflich geschulte Truppe im preußischösterreichischen und im meldet, am 15 August mit „Lohengrin“, das Königliche Schau. Sylt bis zum 21. Juli (Kurgäste und Durchreisende) 975 Augenb hellblond, A blau, Nase gewöhnlich ö 63 ; . s

J hulte Trupr hi meldet, Aug Lohen . . 21. h . genbrauen helblond, Augen blau, Nase gewöhnlich, 8 ö. . 7 F ael Gött] w ; 1 . deuisch⸗franzsischen Kriege von 1870571 und übernahm dann spielhaus am 16. August' mit dem Sommernachtstraum* wieder Tennstedt bis Mitte Juli Jö, Mund gewöhnlich, Zaͤhne unvollstaͤndig, Kinn oval, 2. Keller, Ihnaz Martha, , Nobr. w,, 4 Hit , ring Spie el. geb. Hrh m Beistande . Che⸗ noch während der Dauer des letzteren Feldzuges die Führung der eröffnet werden. Thal (Herzogthum Gotha) bis Mitte Juli (Kurgäste) .. Gesicht länglich oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Engelbert u. Agnes von Bd. J. S. 271. K ge. e, , . Fichte mannes, des früheren Grundeigenthümers . homas 3 Führung X Ptha) * h Kepde nach Hyp. Brief vom 21. Septem- Fichtel. ö Aufenthalts, wegen löschungs— 23 Kayallerie Brigade zu Karlsruhe In den beiden Kriegen Die beiden hier bereits mehr Warnendt bis zum i. Jul (250 Parteien , J Vdertsch Kllidung: blauer Uieberzieber, Ichwarzer Rock k ber 1835, n,, . von 1865 d 167071 * b General ili tenen hnenfänger: Hr. Dapsd Thiessow bis zum 15. Juli . und Hose, brauner Shawl und Zugstiefel. . ö. 355 T , , , i . fihiger Suittung, mit dem Antrage, die Beklagte . . . nl c ö. , J . und Hr. Wilhelm Richter vom St Travemünde bis zum 15. Juli —— Stöger, Rogerius, und 200 Fl. 3 . an . kostenpflichtig zu verurtheilen, Über die für fie auf ehrer szeichnung vor dem Feinde gewährte De— . a,,, . . 53 sg in J ; , w mraa = E S. 37 eheleute Josef Anton und Adelgunde Rzetnia Blatt Nr. 45 Äbth. II. Nr. 14 eingetragene

6 . 2 371 *. ; Ma: 6 . gestern, wieder zu einem Gastspiel Wangeroog bis zum 15. Jui? Lz] Steckbriefs⸗Eruenerung. Schwarz, Walburga ö . e, ö t 1 45 5 , mepsz inen nh w m 6 . un General ⸗Major befördert, und diesmal Meyerbeer's Oper . Warnemünde bis zum jö. Juli (Familien bezw. einzelne . Der unter dem 20. Januar 1882 hinter dem DSũüte⸗ Hs. Nr. 79 in Hergrats⸗ Stehe n g Tlebergabevertrag vom NFestforderung von 45,96 M , . .

mman ö er 8 bei . der stmanövern die Kavallerie⸗ brachte als Marcel seine vollklin Personen) JJ i1üwlungen Otto Engel aus Spittehnen erlassene Steck— riederhof, JJ VJ i fähig 1. quittiren, und . . . 26. . n ‚⸗ Division des XXV. Armee⸗ Corps und 1875 die lembinirte sehr vortheilhaft zur Geltung, u Weißer Hirsch bis zum 15. Juli (32 nnn, brief wird hiermit erneuert. Behringer, Johann und Nesselwang, Febr. 332 Fl, unverzinsliches Jautiong api⸗ lichen Ver handlung des Rechtestrei s vor das König Kavallerie Division bei Konitz. Im Dezember 1875 mit eine große Lebendigkeit, Wiesbaden bis zum 23 , ö 53 833 . Bartenstein, den 14. Juli 1886. Monica, Metz germstrs. Bd. III. S. tal für den seit dem russischen Feld. liche K , ui. der Führung der 28. Division beauftragt, und ein die gemüthvollen Züge Rolle Wildungen bis n,, nnn, rn, .. . Königliches Amtsgericht. JI. Eheleute in Nesselwang 1467 u. 1453, zug vermißten Soldaten Heorg den 2; Ditto , . iche rn 9 wird dieser Jahr später, unter Aufrücken zur General-Lieutenants— Tn allen Ensemblesätzen traten Krast . c Giebichenftein und Halie bis zum 25. Zuli . ,, 5 3 . ö , 9

. Commandeur die ser Dirftfi— Srgans wirks⸗ hdr, ichte J 36 t erichts Inmenstadt, nach Hyp. Prot. Aus age zt. . . J ö Si gn 6 . 3. . Der Rane Gtr t sehr 3 bis n JJ i . zwang voll streckungen, 2lufgebote, n . Februar 1844. . Kempen (Prov. Posen), den 22. Juli 1886. preilischen Dienstes auf h . a n . . ee , umfangreichen und ausgiebigen Tenorstimme begabt; zugleich läßt die Zinngwitz bis zum 16. ö J . ö. Vorladungen u. dergl. 5. Walt. Bemnbditt 1. dessen . Roß harten, Wehn nn gerecht und in grmnfheibẽ fallen Glinbiger ist , a ö des Badischen Armee⸗-Eorps und legte damit das 6 d ) f Reinheit der Intonation, die gleichmäßige Verbindung? der Töne in Von anderen Bödern wurden esucht bis Mitte Juli: Arnstadt 12223) . Töchter Greszenz und Bd. 7. S217, 1822, 4. Wochen lang freie Verpflegung nicht näher Gerichtsschreiber des Königlich 5t . ur gründlichen krisck [9 md 8 d unt das Fundamen beiden Registern und die deutliche Aussprache eine fehr gründliche don 79 Kurgästen, Berthelsdorf bei Peibnitz; von 62 Persennn. zraun⸗ Alolsia Hg. Nr. 94 für Josef Straub nach Vertrag vom bezeichnet. V 3 gründlichen gltis hen Aus , . erselben. fünstlerische Ausbildung erkennen. Große Bühnengewandtheit kommt Blankenhain (Thüringen) von 76 Kurgästen, Finsiedel bon 55 Perf. sch in Roßhaupten, 21. Januar 1804, . 122296 Oeffentliche Zustellung.

Im Jahre 1882 erfolgte die Ernennung des Generals seinem Spiel noch besonders zu statten. Frl. Rödiger sang und (in 38 Parteien). Berggigßthlibel von 53 Perf. lin 26 art) Georgen D. . Sch, Un hregs, Söhne, Schneidbach, 17. Januar lo Fl. Darlehen seit 7. Juli 1804 Der Johann Rohmer, ÄAmtsgerichts-Rath a. D. zum Gouverneur von Berlin, in welcher Stellung er 1884 spielte die Margarethe gan; vortrefflich. Wohlverdienter Anerkennung had von 19 Pʒrs. lin Part) Gottleuba von Pers. lin 29 Part), . iederhofen u. dessen Bd. J. S. 650, 82s, an Johann Michael Schindele in Oy. in Schlettstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, zum General der Kavallerie avancirte! hatte sich auch Frl. Möollering zu erfreuen, zumal fie trotz einer plötz, Gruben von 28 Pers. (in z Part., Jonsdorf von 0 Per in d Verlobte Jofefa Herbst klagt gegen den Emil Reibel, ohne Gewerbe, früher

Sein Name wird als derjenige eines Offiziers, der mit lich. eingetretenen Heiferkeit ihre Rolle standhaft zu Ende führte. Die 45 Part.), Hermsdorf (bei Goldberg i. Schl) von 5h Perf, Marien— h ; , G6 Novbr. L Fl. für den landes abwesenden Man . in Scherwesler, jetzt ohne bekannten Wohn! und

, k ienst übrigen“ en se ich ießlich ist born (bei Panschwitz von 73 Perf. in h Pär, Gstei hhafen von 15d 23 belegene 7. Jörg, Adalbert u. Cres⸗ Seeg, iG Novbr. 20 Fl. für den we , nnn ben n nng hö, ,,, Rs ; glänzender Begabung nie versiegende Hingabe an den Dienst übrigen. Rollen jwaren sämmtlich in guten Dänden. Schließlich ist ö. ; witz hers. (in 60 Part.), Osternothhafen ) 3 9 . eher ed Bd. II. S. 754, 1825 Faistner von Hitzleried Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verurtheilung verband, im Andenken der Arme stets in hohen Ehren ge. moch, die sehr sichere und umsichtige Leitung des Hrn. Kapellmeifters 69 Perf. Schleusingen, von? Kurgästen, Schwarzwald (Herzogthum ö . nn, n i , . Nate 6, ist des Beklagten, als Erbe seines im Jahre 1874 ver⸗ halten werden . 3 hren ge⸗ Goetze lobend hervorzuheben. Das zahlreich erschienene Publikum Gotha) von 532 Kurgästen; 2. bis zum 14. Juli: Seebad Eldena 2) 3. Schweiger, Peter und Trauchgau, 11. Febr. 30 Fl. Vatergut des . J . nee? eres bel . ah lang .

spendete den Gästen wie den einheimischen Künstlern reiche Beifalls⸗ von 78, Seehad ELuhmin von 6ö, Seebad Wieck akad. von 7 Perf; 256 Josefa Hs. Nr. 59 Bd. III. S. 31, 1831, Sohne des VJ a⸗ 6 ö õö 4, möt Zins Por 1 Bttobet i eh an, und bezeugungen. bis zum 20. Juli: Bukowine von 75 Kurgästen. 15959 in Trauchgau, . Fohann na J u den Proʒeßkosten und ladet den Beklagten zur

2. ö . . . Bericht über die Verwaltung des Bades Reiner; . . . . 4 Februar 1831. ö k Verhan lung des Rechts streit vor die ö J. i . . , hat im 3. , Bäder⸗Statistik. in den drei Jahren 1883, 1854 und 1855. Erstattet von P. Dengler. 9 li c . Se 5. Art,. Andreas, . K . . 36 ö. k Abtheilung 1. Civilkammer des Kaiserlichen Land— us Veranlassung der damaligen glücklichen Erre tung Sr. Majestät De Bürgermeister. ĩ F h zadever w . . ö. in Füssen Hs. Nr. 117, S. 1658, S840, recht ntern des Hauses erichts zu Kolmar i. E. auf

Personen ürgermeister. Vierte Folge. Selbstverlag der Badeverwaltung zu . ñ . in Füssen ,,,, , 1364. . 9 uyr,

des Kaisers und Königs bei dem Attentat“ guf Allerhöchst⸗ Aachen bis zum 25. Juli (Fremde und Kurgäste 15 809 Reinerz. 18386. Der vorliegende Nehren er; , n . Jenselben am 154. Juls des gengnnten Jahres, im Anschluß an den Ahlbeck Ser had) bis zum 3 . ; J . drei Jahre 1883, rend; e n gt, . . . Verl. Verhandlung vom 29. Ja— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vationaldank für Veteranen? eine National-Stistung zum Äkt-⸗Haide (ÄAltheidc bis zum 75. Juli (üebst 235 Durch⸗ früheren und schließt sich nach Form und Eintheilung denfelben an. h nuar 1840. richte zugelch enen t ail well Fstdlfn . Besten schulpflicht iger Kinder von Unteroffizteren'der , d 218 Derselbe bringt zunächst' einen geschäftlichen Rückblick auf die Jahre Füssen, den 19. März 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , errigtt. daß bin RNwenüen alliährlich, Altenzu (Harz) bie zum 1985, Juli, (Kurgäͤste) ... 316 58585 =1885, berichtet sodann über die Vauten und, Verbesserungen in Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht.

am 4. Juli zur Verwendung, gelangen. Nachdem in den Fahren St. Andreasberg bis zum 12. Juli ,, sas Reinerz während diefer Fahre, serner über die geschäftlichen Aenderungen, ö n,, .

1867 bis 1885 die Revenüen dieser Stiftung, der Reihe nach In den Augustusbad (bei Radeberg) bis zum 15. Tull (234 Parteien) 305 Verwaltungs maßregeln und fonst Bemerkenzwertheg während, diefer Zur Haas. ö Gillitzer, K. Sekretär.

Bezirken der preußischen Armee ⸗Corps vertheilt worden sind, ist im Baden⸗Baden bis zum 23, Juli (Fremde) 27661 eit, hierauf über die Veränderungen im Perso über die Witterun (L. 8 be kern, ben i ge en, le , ir bt, deen ,,, , , r ee li bern in enk ö . Kinder von Unteroffizieren aus dem Bereich des J. Armee Corps Berka 4. d. Ilm bis Mitte Juli ö 642 Klimatologie von Reinerz, theilt die neueste Reinerz betreffende tt r 6) der im Grundbuche von Etteln Bd. entliche n . zur Vertheilung gelangt. Binz bis zum 15. Jul d 685 Literatur mit, berichtet ferner über Quellenbeobachtungen, über den . Auf Antrag des Johann Igges zu Etteln und Bl. 865: Der Theodor Vogel Steugrempfanger 9 * in J Blankenburg Schwarzthalh bis Mitte Juli (Kurgäste)h . 389 Besuch, des Bades, über die unter den Badegästen vorgekommene ö ö Genossen hat' das unterfertigkè Amtsgericht am a. für den Pfarrer Gliedt bezw. dessen Erben Schlettstadt, ö, . . 9. j

. H . . Borby (Eckernförde) bis zim 22. Juli Kur⸗ u. Badegãste) 268 Sterblichkeit, endlich über den Kurmittel verbrauch und den? Brunnen— . 13. Juli 1886 für Recht erkannt: aus der Urkunde vom 21. Mai 1835 inge. Rgen den Emil Reibel, ohne . g 6e

B. P. N). Der neueste Geschäftsbericht des reußischen Borkum J kJ versandt u. s. w. Im vergangenen Jahre wurde Reinerz nach der Sch Hinsichtlich? I) der über die im Grundbuche von tragenen 16 Thlr. Darlehn nebst Zinfen Scherweiler, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf ih . n ffn; ö. . 1 Breche bis zum 16. Juli d 152 Kurliste von 1919 Familien? mit 334) Personen besucht. Davon w . 6 Bd. 118g. Bl. I77 für den Armenfonds und Kosten enthaltsort, mit . . ö zes Gedeihen auf demjenigen Gebiete n— yelches Burtfcheid ki 5 Juli 7X uraz . ; e, ,, ; , ö ,, . . . ür Liborius K selbs rem Erb⸗ Bekle als Erbe seines im Jahre 1874 ,

jenig nacht welches sich der Burtscheid bis zum Jg. Juli (Fremde und Kurgäste) 855 waren Familien: 1027 (mit 1684 Personen) aus Schlefien, 27 (mit ö b der Stadt Paderborn aus der Urkunde vom 17. Sk— für Liborius Knaup daselbst aus dem Erb , Zählung von 540 M mit

13 e. [122297 Oeffentliche Zustellung.

z

Verein zu seiner Hauptthaätigkeit gusersehen hat, nämlich auf dem Ge— Carlsruh s. Karlsruh. 169 Personen) aus der Provinz Preußen 31) mit 660 Personen 846 eingetragenen 150 Th! ebst Zinsen rcöesse vom 15. Juli 1830 eingetragenen Ab- s ö der Versicherung. Am Schlusse des Jahres 1885 waren vor, Charlottenbrunn bis zum 20. Juli (nebst Ho6 Durchreis.; aus der . en , kon r 151 er Th . , . 9 ; . ,,, 3h i ven 5 Thlr. 24 2. sowie d Zinsen vom 11. Oktober 183 J ab und zu den e s n . . Policen über d go 20 M Kapital und 465 499 l. n ga stz J 693 122 (mit 187 Personen) aus Ver Provinz Posen, 3 (mit Il Personen) . k 1, in Grundbuchs von Lichtenau Bd. 112 darüber gebildeten Hypothekendokumentes; und ladet den Beklagten zur , . . Rente un etrug der reine Zuwachs gegen das letzte Jahr 2147 Crampas bis zum 15. Juli. J 564 aus der Provinz Sachsen, 4 (mit 5 Personen) aus Schleswig⸗Holstein, . 29 B? 34 eingetragenen Posten: 7) der im Grundbuche von Köeinenberg Bd. 119 handlung des Rechte treits vor die . 1 . ö . 1450 ö apital und, . Rente. Obgleich Cudowa bis zum 26. Juli (nebst 324 Durchreisenden; Kur⸗ (mit 3. Personen) aus der Probin; Hannover, 1 aus Westfalen, 8) w Rh Vergleichsfumme nebst Zinsen aus Bl. 25 für Marin Franziska. Wulf, verehelichte kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar ö . . zedeutend höher war als in den Vorjahren, so ist gegen⸗ JJ 848 28 (mit 47 Personen) aus dem Königreich Sachfen, 5 (mit 11 Personen) - 4. der Hrkünde vom 3. Januar 3743 und Müller Carl Oelrich, dahier, aus der Urkunde vom i. E. auf . . 8 9uh ö ö erben em aßigen g terb lichst auch im Jahre 1886 noch eine Cuxhaven bis zum 20. Juli (Fremde und Badegäste)⸗ J 1515 aus Mecklenburg, 1 aus Sachsen⸗Altenburg, 3 (mit 7 Personen) . 22289) 5 Februar 178.7 für Jachb Bendir hierselbst, 23. Juni 1847 eingetragenen Abfindung, fowie des den 22. Oktober 1886, 2 ged . n . . eit von . ger hmden, Die Folge davon ist, daß Dery (Bez Stettin) bis zum J 361 zus Hamburg, 1 (mit 2 Perfonen) aus Weimar, 1 aus Sachsen⸗ . In Gache des andlers C 1 NMürnb u b. 30 hn Abfindung für Elifabeth Sicke aus darisber gebildeten Hypothekendokumentes mit. der Auf forderung 6 2 her ö . 9 , ö. . . 85 sich Mur um einen geringen Dievenow bis zum. . . 1469 Meiningen, 1 aus Schwarzburg⸗Rudolstadt, 1 aus Lübeck, Laus . Blanterzn den ö Holwhinz lers 5 3 r e (nr der Ürkunde vom JN. Sktsber 1846; werden zu 1. 4, Sa,. und b. 6b. und 7 die Gerichte zugelassenen Ann alt zu ih , r nn 3. ö. . , des Jahres 1884, nämlich auf Elgersburg bis Mitte Juli urgãste) K 828 Reuß alt. Linie, 72 (mit 138 Personen) aus Böhmen, 3 (mit hbard Klů ge dertreten durch den Rechtsanwa 3) der im Grundbuch von Ctteln BS. XII4. über die Posten“ gebildeten Hypothekendoku⸗ Zum Zwecke der offentlichen 53st ung wir ö 2 , ö. . BVersi rungs- bt heil ungen ergaben fol⸗ Elster bis zum 26. Juli nchst 319 Durchreisenden; Kurgäste) 3 177 6 Personen) aus dem Erzherzogthum Oesterreich, 2 (mit 3 Personen) ö Klaͤgers, Bl. 239 aus der Urkunde vom 9. Juli 1869 einge⸗ mente für kraftlos erklärt, Auszug der Klage belannt , ). gende , e . gerung 359 Policen iber I 6 600 , Flineberg bis zum 15. Juli (2162 Freinde überhaupt, dar⸗ aus Ungarn, 8 (mit 17 Personen) aus Mähren, 7 (mit 15 Personen) den Dachdeckermess wider lle gn esu lutte e len Post von 696 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. nebst zu 2, 3, 4, Ha. und b., 6a. und b. und 7 Der Landgerichts⸗-Ober⸗Sekretär: . eng o dei ir 4s. 360 4, Sten bel ff⸗ unter Kurgästez? is Mitte Juli (Kurciäst. aft. 1226 aus SHehterreich, Schlefsen. lang Galizien, 141 (mit 255 Personen) ele en etkermeister August Capelle zu Königslutter, a usd Kosten für den Destillateur Werngrd ie Gläubiger, fowie deren unbekannte Daas. . 5 1 . ö. . . dei en tener cherung 9 Policen Frankenhausen (Gyffh? bis Mitte Juli (Kurgäste, einschl. aus Rußland, 1 (mit 3 Personen) aus Holland, 1 aus England, 1 (mit 6 echsel d Kost , ,, Paderborn; Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf ö . gZustell J J ; j z iche Rente. 85 hiegs oersicherun g. Policen über der Ufleglinge der FRinderheilanstalt) J 497 Perspnen) aus Schweden, 2 (mit 1? Personen) aus Amerika als vird . echse forderung un . erz, r g * ne ben nn, z die Posten ausgeschlossen. 22309] Deffentliche Zuste ung. d 100 800 M. un 9. niarigepersicherungz . Policen über 26 S00 M. Die Friedrichroda *) bis Mitte Juli 1 325 Kurgãästen. mhm 9 . at Antrag des Vlägert die Rzes 2 al Urkunde vom 8. Mai 1832 für Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Der Pfarrer Kolbe in Rohen, vertreten zurch den . n. . . 66. eien ü rh e k . . , 193 . 165 ö 3 ö. n in . er nr m be 6 afelbst eingetragenen 15 Thlr. stessern auferlegt. a, ö . 6 e en w iin Päassfsö. as Ceine. Vermögen, d. h. der Theil der Attiva, det Senn entha! (Derzogth. Gotha) bis Mitte Juli (Kurgä 22 3 Friedri H ,,,, rg. st Zinse kosten, fomie i * . ,, kenne, ,,,, ite ; keine assipe gegenüberstehen, 864 44 A6. ö nn. ire * i e ü . . . . t 16) r d, , e rn mn, Badestadt Friedrichroda Hirnen frißt der J d Dir n . . . , ; bekannten Aufenthalts, und dessen Miterben nach

Aus diesen Zahlen ersieht man ungefähr, ein wie hervorragendes Greifswalder Sool⸗ u. Moor⸗Bad bis zum 14. Juli (Nrn.) 138 ; ** Di hz 33 d 3 tzte 6 Statistik ab erney ist d al ferrins nebst Zubehör, ö ** 28 . 7 85 indbuche von Husen Bd. 12 dem zu Roben verstorbenen Häuslerauszügler Cark Wohlsahrts inftit i diefer unter dem pretektorat Sr Masestät . und Klein- Horst bis zum 15. Juli YE. . ber n der letzten Bäder-Statistik über Norderney i . darauf erbauten sup Fr. ass. 2453 und ö ge a r ö ö. 21286 Oeffentliche Zustellnng. Meise wegen rückstaͤndiger DPachtgelder und. Steuer. des Kaisers stehende Vexein ist. Im Jahre 1876 von den Bureau⸗ Görbersdorf bis zuͤm 20. . ; 877 ö Vis R ö . . sur ort igtrirten Wohngebäuden und sonstigen Bau- Bl. 989, T Ignatz, Johann Wilhelm Der Braumeister en Kurzeja aus Kattowitz, beträge für ein dem Erblasser der Beklagten durch beamten der Landdrostei in Hannober begründet, dehnt sich derselbe Groß ⸗Tabarz bis Mitte w, . 800 Deut 1 Sörunnen, und Vadeorte, Sg bůden und limatischen Kurorte 164 ichkeiten, . . für . , . Margaretha zur Zeit in Bora (Kalifornien), vertreten durch den Vertrag vom 28. September 1879 verpachtete, zu heute über gan Deutschland au] und hat einen Vermaltungsörath, in Grund bis zum 15. Juli ö —ĩ 1270 Deutschlands. 10. Aut. (Grieben s lreife Blbliother Bd. II.) 1886. ) . plant r. 547 d. R. unter dem Kupfer Iiir d . 3 46 Sar n. Rechlz anwalt Justiz⸗ Rath Toepfer zu Beuthen O.⸗S., den Pfarrwidmuths⸗Aeckern in Roben gehörige dem der Ober Praͤsident von Leipziger zu Hannober Voꝛsitzender und Harzburg bis zum 11. Juli (nebst 3691 Durchreisenden 35 . berg: zu 6e ar z 4m, = n m . 7. Februar 1832 eingetragenen klagt gegen seine Chefrau Pauline Kurzeja, ver. Parzelle mit dem Antrage: . der Staate sekretãr und. Staats⸗Minister von Boetticher Mitglied bis zum 8. Juli, d w ) gi. Flan r. 63 daselbst zu 6 ar 39 4m, ö. dungen von 6 Thlr. ? Sgr. 6. Pf wittwet gewesene Schindler, geb. Malek, zur Zeit Die Beklagten als Erben bezw. Erbeserben des ist. Zur Mitgliedschaft sind zugelgssen alle mittelbaren und unmittel⸗ Helgoland bis zum 22. Juli Nrn.. kJ . (. blan r. 13 der Karte w ö. 6 Hillebrand aus dem Vertrage unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens Auszüglers Carl Meise in Roben zur Zahlung baren Beamten dee Deutschen Reichs und der deutfchen Bundesstaaten, Hel mstedt bis zum 14 Suli CKurgäste!⸗ 2 3 274 Redacteur: J. V.: Siemenroth. 5) . Feen srchenfelde ju 47 an 73 4*ierd n; 44 Ya März. 1865 eingetragenen Ab. und Ehebruchs, mik dem Antrage, das zwischen den von 101 9 nebst o Gο Zinsen seit dem J. Ok= ,, , e re ner. le nenn, . i fn ge J ö , an de , ; es 4 ö. 397 d. K. . das 2. Haidfeld“ zu fahnen 46 hn sowie der zu a. und b. Parteien beslchende Band der Ehe zu trennen und tober 6 zu i e, re,. ö Urtheil auch

pri nt. Weibliche Beamte, wie Lehrerinnen, Tele— Rn nn, t, dun urg st7⸗⸗-- z 7 erlag der Expedition (J. V.: Heidrich). : W. El d ner. h des ng . ĩ ebil deten ekendokumente; . ie ür de . . 8 n nr n ,,, graphistinnen, Aufseherinnen, sind ebenfalls aufnahmefähig. Juist bis zum 15. Inn ö ñ gaste K 3 9 xpediti 186 V beidrich Druck: W. El s b) dez nicht mitfeparirten Gartens hinterm gebildeten Hypothekendokumente; die Beklagte für den allein schuldigen Theil z f 9

Die Aufgabe des Vereins besteht in der Förderung der wirth— Kammerberg-Manebach bis Mitte kJ 163 Fünf Beilagen schaftlichen Interessen des deutschen Beamtenstandes im weitesten Um⸗ Karlsruh (Schlesien) bis zum 17. Juli (74 Nrn.. 152 (einschließlich Börsen · Beilage)

es