1886 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

etreffend die Gründung der Ilmenau Dampf⸗ schleypschiffahrts · Gesellschaft zu * werden die in dem bei Anmeldung zum Handels- register überreichten Verzeichnisse aufgeführten Aktio⸗ näre zu einer Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. August 1886, Vormittags 19 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle Zimmer Nr. J, behufs Beschlußfassung über die Er⸗ richtung der Gesellschaft berufen. Lüneburg, den 23. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Arends.

1

Gemäß werden die

Artikel 210 a.

21 des Handelsgesetzbuches Aktionäre

der Kreis Altenaer

Schmalspur Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch zur

22239)

Aetiva.

SGeneralversammlung auf den 21. August 1886, Vormittags 107 Ühr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, berufen. Xeagesordnnng: Beschlußfassung über die Errichtung der Akien⸗ gesellschaft Kreis Altenger Schmalspur-Eisenbahn⸗ Besellschaft' mit dem Sitz in Ober⸗Rahmede bei Lüdenscheid auf Grund des Statuts vom 23. März 1885 und 10. Juli 1886. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Sparkasse des Amtes Lüdenscheid, deponiren. An Stelle der Deposition der Aktien genügt auch die Deposition der amtlichen Bescheini- gungen von Staats, und Kommunalbehörden und Rasfen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Lüdenscheid, den 22. Juli 1886.

Penziger Glashütten. Ackien. Gesellschaft.

Bilanz⸗Conto.

Königliches Amtsgericht.

Passiva.

Cassa · Conto. Bestand am 31. März ö

Wechsel⸗Conto. Bestand zum e / Grundstück! und Ge⸗

bäude⸗Conto.

Liegende Grundstücke laut vorjähr. Inventur

Fabrik⸗ u. Wohngebäude ze I Fos, 18

ab 20G Amorti⸗ fan,,

Tages⸗

468 434 45

115 206 86348 675 297 93 132835

Hierzu Neubauten 676 626 28 Maschinen⸗Conto, Laut vorjähriger

kN, ab 5oso Amortisation

Bau. In⸗ ; 18 466 05 92330 . ö ß Hierzu Neuanschaffungen 536 70 1807945 Betriebsmaterialien⸗ Conto. a. Sand, Thon, Steine ꝛc. b. Chemikalien Brennmaterialien⸗Conto A. Holz . . . b. Braunkohle . c. Steinkohle Verpackungsmaterialien⸗ J Comptoir Utensilien⸗ Conto. Laut vorjähriger In⸗ ventur. . ab 50 Amortisation Hütten⸗Utensilien⸗Conto. Laut vorjähriger In⸗— ventur, . ab 59½ Amortisation

21 41127 . 585 s 27 99709

224125 12863 1750

87370 43 70

12459 60 622 98 . . 11 836 62 Hierzu Neuanschaffungen 1847 85 Pferde⸗ und Wagen⸗ 1 Conto, Capital. Laut vorjähriger In⸗ nt, ab 150, Amortisation

13 684 47

4843 52 726 52 . T7. Hierzu Neuanschaffungen 34 4151 Pferde, und Wagen⸗ . Conto, Betrieb. Waaren⸗Conto. a. Tafelglas mit Ab⸗ schreibung für Fracht b. Milchglas mit Ab⸗ schreibung für Fracht c. Hellglas mit Abschrei⸗ bung für Fracht d. Farbenglas netto. Debitoren. , ab 40, für unsichere For⸗ derungen . M. 6 350,92 ab auf einen

116850

20 528 45 59 665 53 35 974 23 . 1464 65

218898

26 120 04

Aetien · Capital. 1'020 000 Creditores . 21 766 46 Reserve Conto. Laut Hauptbuch. zu 5 Zinsen Arbeiter Unterstützungs⸗ Fonds. Laut Hauptbuch. zu 50/0 Zinsen. Dividenden⸗Conto. Noch nicht präsentirte /

43897 05

788698 420

Inventarien⸗Conto.

22228)

r Bi des

Zörbig'er Bank⸗Vereins

ö Activa. Cassenbestand. Wechselbestände enen, Düngervorrãthe, kleine Außenstãnde

ö

Buchwerth des Grundstücks

dto. des Inventars. Contocorrent Debitoren.

GC 67700. 2066111. 331 304.

7593.

14010. 449. 644 723.

95 16

lanz

von Schröter, Rörner in Zörbig. ; & (it

Passiva. Grundeapital z Reservefond ; Depositencapitalien Restirende Zinsen derselben Ueberhobener Discont Contocorrent⸗Glãubiger Unabgehobene Dividende Gewinn pro 1885

347047. 60lz.

z68 zh 17

; ; Mn 1271 8927. Der Reingewinn wird vertheilt wie folgt a. Zuschreibung zum Reservefond . b. Tantième an den Aussichtsrath u. e. So / Dividende. . d. Uebertrag

Zörbig, den 2. Juli 1886. Der Aufsichtsrath. Walter, Vorsitzender.

38 18

42381. 30000. ł 1049.

an die persönl. haftenden Gesellschafter 4

3 61. 3

. Tr n

375 099.

445715.

70 D

55

. Die persönl. haftenden Gesellschaft J. Schröter. P. . .

22024

et va. Bilanz pr. 309. Juni 1886.

Aetien⸗Zuckerfabrik Soest.

Passiva.

ST

Grundstück⸗Conto . Bauten⸗Conto . Maschinen⸗Conto Geleis · Contro... Fabriks⸗Utensilien-Conto. Dekonomie⸗Utensilien⸗Conto Gesammt⸗Anlage der Fabrik M Actien⸗Einzahlungs⸗Conto . Gassa-⸗ Conteg. Diverse Debitores . Wasserklage⸗Conto .. x Vorräthe laut Inventur: Knochenkohlen⸗Conto . MS 39 265,15 Feuerungs⸗Conto 325,30 Kalk⸗Conto . 1140, Betriebs ⸗Unkosten⸗Cto. Oekonomie⸗Contos. Fastage⸗Conto. Zucker⸗Conto . Melasse⸗Conto n.

94 291 49 9670 10024 492 179 32

60 213 35

201712

214190

Hi TJ J 9. 540 00000 . 10 655 20 ö. 242 443 02 825 50

Mi.

466 667 15

Actien⸗ Capital⸗Conto. ö Sparkasse der Landgemeinden Soest: GCaxital inel. halbjährl. Zinsen. Kgl. Haupt Steueramt, Lippstadt. Diverse Creditores. . e Abschreibungs⸗Conto . S 69 857, 70 u. Abschreibung pr. 1885/6 43 516,98 Soester Rübenfrachten⸗Conto = 7 Reservefonds ⸗Cto. . MS 5 910,93 dazu pr. 1858556 3112569 Tantisme⸗Conto 3 Dividenden⸗-Conto . ö Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto für den unvertheilbaren Saldo.

14023.

To 577 7

S

Sch ulze⸗Henne. S

Acti vn.

F.

Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Soest. teinhoff. W. von Köppen. A. Schulte-Drüggelte. F. Sümmermann.

Bilanz am 30. Juni 1886.

b P

120000 694 ho) g 43 166 * 207 397 90 I 65 hoh n

113 zz 8 7996

2

4 056 60ÿ 150 000

10068

T dr mv

An Gebäude⸗Conto „Sυ 47 045 —. „Bau⸗Conto. d 396 Maschinen⸗ und

Geräthe⸗Conto ,

Cassa⸗Conto 5 Verschiedene Vorräthe Zucker ⸗Conto Debitoren

96 428

74 369 3347

36 904

23 460

36133

MSc 274 214 81. Gewinn⸗ und

l⸗

PDebet.

Hassiva.

Per Creditoren: Vauptsteueramt Dessaun. Diverse Gläubiger . „Gewinn- und Verlust-Conton.

274 214 q. Verlust⸗Conto.

Cx edit.

An und Geschäfts-Un— ii, . M 624 642 Abschreibungen. Gewinn⸗ Saldo

45 S566 69. 91 987 06.

1

m.

Per Zucker⸗Conton. Syrup⸗Konto. „Zinsen⸗Conto

710945 79. 13 352 53. 897 88.

MSL 725 196

22243

Oderdampfsch

Activa.

p 725 196 20.

Passivn.

Schifffahrts⸗Anlage⸗Conto

Cassa⸗ Conto. JJ

Diverse Debitores und zwar:

a. Guthaben bei Bankhäusern: . j 17 höb, oh

b. Diverse Forderungen, 75 19206 92 74811

1021488

Mb 3 300 000 140 000

92 25396

1692636

Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conton. Diverse Creditores .. Gewinn⸗ und Verlust-Conto

1

bestimmt. lan i e, . Verwalters sind zur. Einsicht der Betheiligten

an der Gerichtsschreiberei niederlegt.

22201]

1224

des bisher dem Aufkäufer Peter Wohnhauses, Gletzowerstraße Nr.

bestimmt.

zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

2 .*

1714.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Juli

schen Staats⸗Anzeiger.

18988.

register n des Aeutschen Reichs- Anzeiger und Königlich

Prenßischen Staata· Anzeigers: Berlin 8 W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

53 kJmscrate für den Deutschen Reichs. und Köntgl Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ immt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

BVerloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

83

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

&

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Juvalidendank! /‘, Rudolf Mosse, Haasenftein

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E

Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte,

Annonucen⸗Bureauz.

Zwangswollstreckungen, Aufgebote,

ö Borladungen n. dergl.

Lr do ö . —ͤ

n Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des

ur Pferde händler Wilcken. schen Konkursmasse ge⸗

renden Wohnhauses, Bülowerstraße Nr. 60 hie⸗ elbst, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Ab⸗ ahme der Rechnung des Verwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

U Sonnabend, den 14. August 1886, Vormittags 11 Uhr,

Der Theilungsplan und die Rechnung

Rehna, den 21. Juli 1886. P. Luedeke, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg— Schwerinschen Amtsgerichts.

betreffend die Zwangsversteige rung Heitmann gehörigen 876. hieselbst, Amtsgericht zur Abnahme s zur Erklärung über Vornahme der Ver—

Sonnabend, den 14. August 1886,

Vormittags 11 Uhr, Der Theilungsplan und die Rechnung dez Sequesters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Rehna, den 21. Juli 1886.

P. Luedeke, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

In Sachen,

hat das Großherzogliche der Rechnung des Sequesters,

den Theilungsplan, sowie zur

tmeilung Termin auf

2004 In ö Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung der der Wittwe Dorotheg Lange, geh, Koop, früher verehelicht gewesenen Mahl mann, früher ge⸗ hörigen, alhier an der Kleinen Mönchenstraße auf der Nordfeite sub Nr. 1288 belegenen Wohnbude ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Dienstag, den 24. August 1886, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst anberaumt und werden die bei der Zwangsversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 23. Juli 1886. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bründel, Att.⸗Geh.

21269] Aufgebot. Es sind nachstehende Personen:

I) Sebastian Schreiner von Betra, geb. den TL. Mai 1816 im Alter von 12— 14 Jahren nach Nordamerika,

2) Johann Haid von Imnau, geb. 19. Juni 1816 um das Jahr 1839 nach Amerika,

3) Johann Weckerle von Dettingen, geb. den 16. Mai 1816 vor vielen Jahren in die Fremde, angeblich nach Ungarn,

, und ist deren Aufenthaltsort unbe⸗ annt.

ebot erlassen und der Inhaber dieser ücher aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 15. Febrnar 1887, 9 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine beim unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden würden. Füssen, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Strunz. Zur Beglaubigung: Gillitzer, K. Sekretär.

raf fe

(L. S8.)

212665 Aufgebot.

Der Privatmann Moritz Welcke in Loburg, ver= treten durch den Rechtsanwalt Buhtz in Burg b. Magdeburg, hat das Aufgebot seines seit länger als 160 Jahren verschollenen Bruders, des Zündholz⸗ fabrikanken Ephraim Ludwig Welcke, zuletzt in Tornau wohnhaft, zum Zwecke der Todeserklärung beantragt.

Dem gestellten Antrage ist gefügt und wird des⸗ halb der 2c. Ephraim Ludwig Welcke öffentlich auf⸗ gerufen, spätestens in dem auf den 4. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten Termine zu erscheinen und seine Rechte wahrzunehmen, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Jeßnitz, 22. Juli 1885.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. Kranold.

Ausgefertigt Jesinitz, 23. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. (L. 8.) i. V. Wie bach, Bureau⸗AUssistent. 21270 Aufgebot.

Nachdem Herzogliche Kammer, Direction der Do— mainen zu Braunschweig glaubhaft gemacht, daß sie Eigenthüͤmerin der von dem Domainenamte Wickensen relevirenden Kammer⸗Kruggerechtigkeit zu Denkiehausen ist und das Aufgebot bezüglich dieses in dem Grundbuche nicht eingetragenen dinglichen Rechts beantragt hat, so werden Alle, welche Rechte an jener Kruggerech⸗ tigkeit zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bis spätestens zu dem auf den 16. September 1886, Morgens 19 Uhr, anberaumten Termine bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden.

Stadtoldendorf, den 22. Juli 1886.

Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. gez. Dehns. Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

21266 Anfgebot.

Der am 29. Juni J. J. ledig verstorbene Adam Ritz von Pfordt hat durch Testament vom 23 Dunn l. J. die Sebastian Ritz Wittwe von Pfordt, Katharina, geb. Finck, zu seiner alleinigen Erbin eingesetzt.

Auf Antrag derselben ergeht an den in Amerika unbekannt wo abwesenden Bruder des Erblassers, Heinrich Ritz, die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 21. Oktober l. IS., Vorm. 9 Uhr, bestimmten Äufgebotstermin über Anerkennung des Testaments zu erklären, als er sonst als die Rechts gültigkeit desselben anerkennend erachtet und, der Rachlaß des Adam Ritz der Testamentserbin über— wiesen werden wird.

Schlitz, den 23. Juli 1886.

zu

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater Anzeigen. In der Böäörsen⸗

9. Familien Nachrichten. Beilage.

vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 150 4,

10) die für den Posamentier Gottlob Eduard Klein zu Döbeln auf das Leben der Laura Wanda Klein ausgefertigte Police Nr. 17734 vom 22. Juni 1877 über eine Kapitalversicherung von 1000

Auf Antrag:

J der ad i— 6 bezeichneten Personen, bezüglich der dort aufgeführten Policen, 3

II. der Erben der verstorbenen Frau Marie Rosine Breßler zu Liegnitz, nämlich: ö

a. des Kräutereibesitzers August Breßler Liegnitz,

b. des Kräutereibesitzers Heinrich Breßler zu Waldau, .

C. des Kräutereibesitzers Karl Breßler zu Krischkau, ;

der wverehelichten Stellenbesitzer Henriette Scholz, geb. Breßler, zu Rüstern, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes Ernst Scholz, .

der verehel. Stellenbesitzer Ernestine Hannig, geb. Breßler, zu Waldau, im Beistande ihr es Ehemannes Gustav Hannig,

bezüglich der ad 6 bezeichneten Police, ‚.

III der Erben des verstorbenen Glasermeisters Benjamin Scherwat zu Tilsit, nämlich; ‚.

a. der verwittweten Glasermeister Auguste Scherwat, geb. Bachler, zu Tilsit,

b. der sechs minorennen Geschwister Scherwat, Max, Richard, Louis, Paul, Betty und Margarethe, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Theodor Demant zu Tilsit,

bezüglich der ad 7 bezeichneten Police,

IV der verwittweten Arbeiter Seifert, Amalie, geb. Hempel, zu Potsdam, als Erbin ihres ver⸗ storbenen Ehemannes Carl Wilhelm Seifert,

bezüglich der ad 8 bezeichneten Police,

V. des Schlossergesellen Ferdinand Schneider zu Liegnitz als Erben seiner verstorbenen Mutter, der Wittwe Beate Schneider, geb. Menzel,

bezüglich der ad 9 bezeichneten Police,

VI. des Posamentiers Gottlob Eduard Klein zu Döbeln bezüglich der ad 10 bezeichneten Poliee,

werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeich⸗ neten Policen, bez. dein Rentenschein Nr. 3171 vom 14. September 1586 Anrechte zu haben, vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf den 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Amtsgerichtsstelle, im Terminszimmer der Abtheilung J.,, anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Policen und der Rentenschein für erloschen erklärt und den Verlierern, bezüglich deren Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgefertigt werden sollen.

Potsdam, den 4. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 11087 Aufgebot. .

Dem Kaufmann Johann Gahn in Münchberg ist ein auf seinen Namen lautender Depositenschein der Vereinsbank in Kürnberg, Rr. 7227, d. d. 17.. O tober 1882, über 1090 Thaler 4 iger Meininger Pfandbrief Nr. 3532/7“, der Wirthsehefrau Babette Gerngroß dahier ein auf ihren Namen lautender Bankfchein der K. Hauptbank in Nürnberg, H. Rr. 73548, vom September 1881, über 300 6, und der Handlungsfirma Brandeis, Goldschmidt & Cie. in London ein von dieser unterm 25. März 1886 auf Johann Balthasar Stieber und Sohn in Nürn⸗ berg gezogene und von Letzterem acceptirter Prima⸗ wechsel (bezeichnet mit Nr. 8367) im Betrage von 11326 * 66 , zahlbar an die Ordre der Aus—

en

6

lxl272 Der Leineweber

Acker, 1 Morgen 1sansprüche an

9 1 ol' Bekanntmachung.

Im Hypothekenbuche für Ehingen JJ. 1304 ist auf dem Anwesen des Anton nun des Josef Foag, Hs.⸗Nr. 55 in Ehingen, seit dem 12. Dezember 1838 ein zu 4 0 verzinsliches Muttergut zu 49 Fl. für Leonhard Salzmann von Ehingen gemäß Kinds⸗ Vertrag vom 13. August 1816 eingetragen.

Auf Antrag des K. Advokaten Fischer in Aug,; burg als bevollmächtigten Vertreters des Foag ergeht nach Artikel 123 Ziffer 3 des bayer. Ausf. Ges. zur R. C. P. O. u. R. O. die Aufforderung an Die⸗ jenigen, welche auf die vorgenannte Hypothekfor⸗

derung ein Recht zu haben glauben, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spaͤtestens am Aufgebots— termin, welcher auf Mittwoch, den 16. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier, bestimmt wird, hierorts anzumelden.

Im Falle unterlassener Anmeldung wird die fragliche Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht.

Wertingen (Bayern), 4. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Schnizlein. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts Wertingen. (L. S. Chormann, K. Sckretär.

22301 Aufforderung.

In Sachen Kraus, Margaretha, Auszüglerswittwe in Hirschberglein, vertreten durch den Schuhmacher Heinrich Kraus von da,

gegen

Oelschlegel, Jacob, Fabrikarbeiter von Grubenberg, z. 3. in Wehr, wegen Forderung, hier Subhastation, ergeht hiemit an die großjährige Webers⸗ und Güt⸗ lerstochter Justina Dorothea Selschlegel von Gruben⸗ berg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, die Auffor— derung: .

IJ binnen zwei Wochen bei Meidung der Nicht—

Von den Vormündern der Genannten:

al 1) Anton Eberwein zu Betra,

2) Johann Georg Bieger zu Imnau, 3) Lorenz Schäfer zu Dettingen ist, die Todeserklaͤrung ihrer resp. Mündel beantragt. 65088 Die genannten Abwesenden werden aufgefordert, 8

berücksichtigung, bei Aufstellung des Verthei⸗ lungsplans, unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten befindlichen Beweismittel, die Ansprüche mit Angabe des Betrags, in Haupt⸗ und Neben⸗ fache, des Grundes der Forderung, sowie des

zende 283 . ö Steuer⸗Deponat Conto Verlust 1000 Wechsel Depot Conto Guthaben bei der om— deppnirte Wechsel Bank Frachten Nesten· Conto J 20 Vorraths⸗Conto Effecten ⸗Conto /

Großherzogliches Amtsgericht. Braun. Aufgebot. sind folgende von der Deutschen Lebens⸗ Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf

stellerin bei der Kgl. Hauptbank dahier, zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des Johann Gahn, bezw. der Babette Gerngroß und der Handlungsfirma Brandeis, Gold⸗ schmidt C Cie. werden die Inhaber, der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens

1500

16 3560 2 142 421 45

für bei uns ͤ w 100 000 1630423 2700 549 179 32

Pensions⸗ und

Versicherungs⸗Contos. Verlust pro 1885/6.

Penzig, den 31. März 1886. Penziger Glashütten⸗Aetien⸗Gesellschaft. Die Direction.

IVDehbet.

Pen ziger

, 2

Gewin

reybrodt.

Glashütten⸗Actien⸗-Gesellschaft.

n⸗ und Verlust⸗Conto.

Ti 7õd J

G. Pietschmann.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto

„Zinsen⸗Conto/. „Gffecten⸗Conto „Deleredere⸗Conto „Abschreibungen: Gebäude⸗Conto 20 4 . Maschinen⸗Conto

ö Hütten⸗Utensilien⸗

GConto Ho de Pferde⸗ u. Wagen⸗

Conto 1950 de-,

21 J 08h, 8

18 466, 0ↄ

873, 70 12 459,650 4843,52

Penzig, den 31. März 1886.

Penziger Glashütten⸗-Aetien⸗Gesellschaft. Die Direction.

H. Dreybrodt.

4122170

Tri ß;

18 813 53 1549 35 509 85 1635092

Per Waaren⸗-Conto..

Mieths⸗Ertrags⸗

Conto. ö

;. ee Conto

eberschuß ro

/ 188455) ö ' .

Gewinn⸗Saldo pro

1384/5 . ö Verlust .

6538 20

Tri di;

Hehet.

*77 549 179537

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Büche er c fschi k sellschaf hier, in Uebereinstimmung befunden. d . Breslau, den 11. März 1886.

Ferdinand Landsberger, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Reingewinn.

G. Pietschmann.

0

Handlungs⸗Unkosten⸗Cont Provisions⸗-Conto. Kohlen⸗Conto Lohn⸗Conto Reparaturen Conto ... Schifffahrts⸗Unkosten⸗Conto Materialien ⸗Conto Assecuranz · Conto Kahnmiethen⸗Conto ne, Prozeß⸗Unkosten⸗Cont

Oderdampfschifffahrts⸗Gesells chaft vereinigter Schiffer.

Die Direction. Schostag.

6 3 25 015 80 14420 38 782 15 27 547 77 557551 23 569 84 105773 338 75 3168 85 429 45 105715 1692536 143 41056 Vorstehende worden.

Breslau, den 31. Dezember 1885.

Vorstehendes Gewinn⸗- und Verlust. Conto habe

Cxedit.

, 16693

h zb z

2 05

od bh

Meißner C Comp., Frankfurt a. O Frachten Conto , Ainsen⸗Conto . Schlepplohn⸗Conto

. 143 41066 Bilanz ist von uns geprüft und richtig befunden

Der Aufsichtsrath

der nn,, vereinigter Schiffer . albach.

ich geprü

und mit den Büchern der Oderdampfschi . t, hier in Uebereinstimmung befunden. ö. Breslau, den 11. März 1886.

Ferdinand Landsberger, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

sich spätestens im Aufgebotstermine, am 1. Juni 18387, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, vidrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen und ihr Vermögen den Erben ausgeantwortet werden wird. Haigerloch, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

llg5 o] Vufgebot. Auf Antrag des Gutsbesitzers O. Viereck auf Schorrentin und des Pastors C. Dankert daselbst wird der Inhaber des im Jahre 1880 ertheilten Talons zu der Obligation Litt. H. Nr. 583 à 300 Thaler Court. der Großherzoglichen Reluitionskasse zu Schwerin i. M. aufgefordert, seine Rechte an der gedachten Urkunde bei Vorlegung derselben htestens in dem am 7. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anstehenden Termine unter dem Nach⸗ theil anzumelden, daß die bezeichnete Urkunde für raftlos wird erklärt werden. Schwerin, den 7. Juli 1886. Großherzogliches Amtsgericht. ö. Zur Beglaubigung: (. 8 Fr. Hettm ann, Gerichtsschreiber.

. Aufgebot.

„Die Sparkassebücher der Distriktssparkasse Füssen für die Kinder des Söldners Gaudenz Enzensperger von Secweiler Nr. 2107, 246 und 2723, lautend auf Einlagen von 37 ½ 64 3 bejw, 433 4 31. 3 bejw. A6 6 57 3, sind dem Spezialkurator der Henannten, Ockondm!] Alois Hartmann von Renn— bothen, zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des Letzteren wird hiermit das Auf⸗

Gegenseitigkeit in Potsdam ausgefertigte Policen verloren gegangen: ö 6. ö

I) die für den Spezereihändler, zeßzigen Gastwirth, Carl Himmelsbach zu Hausen im Thal ausgefertigte Police Nr. 51 99 vom 2. Juli 1881 über eine Kapitalversicherung von 49000 , !

3) die für den Rathsdiener Marianus Zimmer⸗ mann zu Rheinsheim ausgefertigte Police Nr. 4869 vom 19. April 1870 über eine Kapitalversicherung von 106060 Gulden S. W. 1740,30 ,

3) die für den Tischlermeister Hermann Platte zu Lindau i. Anhalt ausgefertigte Police Nr. 49 746 dom 14. September 1880 über eine Kapitalver⸗ sicherung von 3000. 6 und der dazu gehörige Rentenschein Nr. 3171 vom 14. September 1880,

4) die für den Gastwirth Robert Kühnlenz zu Erfurt ausgefertigte Police Nr. Ol6 1679 vom 9. Dezember 1872 über eine Kapitalversicherung von 16 M, .

5) die für den Gustav Lubrich zu Hayngu aus⸗ gefertigte Police Nr. 6084 vom 1. Juni 1870 über eine Kaäpitalversicherung von 190 6, .

6) die für Frau Mgria Rosine Breßler zu Liegnitz ausgefertigte Police Nr. 6270 vom J. Juni 18760 über eine Kapital versicherung von 1590 6,

7) die für den Glasermeister Benjamin Scherwat zu Tilfit ausgefertigte Police Nr. Olo 794 vom 11. Robember 1872 über eine Kapital versicherung von 300 Me.,

s) die für den Töpfereigehülfen Carl Wilhelm Seifert zu Potsdam ausgefertigte Police Nr. Ol3 962 vom 10. Juli 1872 über eine Kapitalversicherung von 150 (M6,

9) die für die. Wittwe Beate Schneider, geb, Menzel, zu Liegnitz ausgefertigte Police Nr. 6453

in dem auf Montag, den 7. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertig ten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt würden. Nürnberg, den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Der Königliche Amtsrichter: y,

Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

8 ger geschäftsleitende Kgl. Sckretär.

Hacker.

(21267 ö ;

Auf den Antrag des Haushofmeisters Böger hie⸗ n und des Handarbeilers Conrad Meierrieks hie= elbft, vertreten durch seine Tochter Charlotte, als Teflamentserben der am 16. November 1860 hier verstorbenen Henriette Rosenbaum hieselbst werden Diejenigen, welche ein näheres oder gleichnahes Erb⸗ recht an den Nachlaß der Erblasserin zu haben, oder fonstige Ansprüche geltend machen zu können ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem dazu auf den 2. Januar 1887, Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine, im Zimmer Nr. 7. des Gerichts⸗ gebäudes anzumelden und zu begründen, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß die Antragsteller als die wahren ö. angenommen werden sollen, ihnen der a überwiefen werde, später sich Meldende aber alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen

Verfügungen anzuerkennen und den im §. 77 Nr. 2

des Proceß⸗Gesetzes von 1869 ausgesprochenen weite.

beanspruchten Ranges, bei dem Vollstreckungs⸗ gerichte dahier anzumelden;

2) in dem Vertheilungstermine, welcher hiermit auf Samstag, den 4. September 1886, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt wird, zur Erklärung über den Ver⸗ theilungsplan und die darin eingestellten An⸗ sprüche, sowie zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem aufgestellten oder im Termin berichtigten Vertheilungsplane, fowie mit dessen Ausführung einverstanden sei. Zugleich gebe ich bekannt, daß die erfolgten An⸗ meldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ lans während der letzten Woche vor dem Verthei⸗ sungstermine auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsichtnahme aufliegen. Naila, am 13. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. gez. Immler. Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht. Naila, den 22. Juli 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (l. 8.) Braunn.

21268 e .

Am 24. März 1882 starb zu Geismar die Wittwe des Wilhelm Eiffert, Christine, geb. Schmahl.

Für 1) Christiaa Schmahl zu Nomidia in Columbia Counti, Staat Pensilvania, Bruder der Erblafferin, 2) Heinrich und Christian Schmahl, Brudersföhne der Erblasserin und in Catawisia und dezw. Centralia Columbia in Pensilvania wohnhaft, ist' Ertheilung einer Erbbescheinigung als nächster Erben der Wittwe Eiffert beantragt.