2 d 5 85 X N 22 56 M * 5 z 24112 ; . 26. ö ⸗ 6. Am 21. Juli. kunde: Ucher den Fang der Wale und deren Ver= Von der im Verlage von Metzger, Wittig,! b. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell—⸗ Der Bierbrauereibesitzer Friedrich geflegtr 2 an bezeichneter Registerstelle in Weg K ö . ö Se eg e, Am 16. Juli. . E. E. Barthel in Hegelicht,
arbeitung an der Murmanküste. (Forts J — S:. Martin u. Co. in Leiprig erschei . wn, , Mn r Bierbrar . delsgesellschaft mit dem Beifügen ein presden. 6 ort e Sta. Martin u. Co. Leirdig erscheinenden und von schaft auf 1 Million Mark Mittelstraß ist am 8 m WVilgg stehende Handelsg ; . — . k i 1 k 2 eee 1 gc scrift dein herbeijuf hren. auf Hr und der uterg ne sal? .. ! . —— 9 am 9. Juli 1886 begonnen hat Fel. 277. Louis Ehlermann, Johanna — . 913 . . Legler in Stolpen. 1 Doch . 1 — 1 867 eungsscüien. — ukel. — ziger Monatscheift für Textil ⸗Industrie, — f ssen Witti fre , al l ß dieselbe am 93. 8 8 i ; ) zr d Johann ol. 6545. . 4353 - 5 Julins Brückner in Fischba . z n ,, 5 k . ; 4 : . ö auf dessen Wittwe, X it, daß ena, verw. lermann, geb. Göring, und Jo . Bern n . eckerdt, Julin 1 ; . 2 2 Eelcgarh best. * mit den Gratis, Beiblättern: ‚Wochenberichte⸗“ In unserem Prokurenregister, woselbst unter une zu ke n e. geb. 2 , s. und ; t d: . . 1 . ausgeschieden; des Baseler Hauptgeschäfts, Inhaber Moritz Bern . , Wenne, Ferrer nem Tohn, Unten Alt— 56 für . 12 * der in — Nie n D mn Der Nr. 559) . Kollektivprokuren des Hermann Neu— Nr. Zö9 dieses Negikers. 1 dergegungen. n 9) daß ir el u . fn n an Sperlich und er re Äugust Ernst Ferdinand Reiches Prokura heim in Basel. Am 17 Juli hoff Prokura ersoschen. 1 * 'erihte; Stuttgart. — Musterzeichner (im Buntdru tegt die neueste, mann. Julius Bungenstab und Hermann Lin Sod ist daselbst r ö die Kaufle = ar, , f her ran? folge deren die Prokuristen Am 17. ü , = Aus ur seren Kolonien: Ueber ostafrikanische Neger · Nummer (Nr. 7) vor we ick * ; Ca mr; 7 , , mann, ng, ann ist daselbst unter Nr. 359 Fi, * ; d Albert Meyer, Beide in Görlitz, nebst der Beschränkung, zufolge deren die ; . Mun kelt, Friedrich Franz ö 2 ltasrtämilche Neger⸗ ? r. vor, welche sich in Bezug auf fammtlich zu Berlin für die hiesige Attiengesellschaft W. Köster von neut ö Alfred Eduard Alber Beide mn . 6 95 , nn ,, die Fol. 533. FZ. W. unkelt, .
S . ; ** 38 * ,. ; 4 2 . . ᷣ D ö feige * e 0 . im Fim ö. = ö ⸗ 2c. Reiche und Adam Carl Ferdinand Lange ö D 2. . 5 —⸗ . — 66 * Zoͤlle und Steuern. — Dersonglien. — Reichhaltigleit und Gediegenheit des Inhalts würdig in Firma: die Wittwe des Bir den herb e fals deren Inn Jeder Gesellschafter ist ae. ö e. 4 4 gemeinschaf iich amen dürfen, er⸗ Reichhard ausgeschieden, Carl Friedrich August Heller Pol. 4. J. S. Kopp, Ingenieur Johann Georg kung ickẽfalle * Kaufm, Aufgaben. Waaren ˖ an die bisher erschienenen. Monatshefte anschließt. Nene Gas⸗ALetien⸗Gesellschaft helm Mittelstraß Wilthen ies Hrieneig . Handelsgesellschaft zu zeichnen und Letz z . ist Prokurist. ö s. Peter Soter Moriz Hennig it Yöilinbchen? zern chte: Dr e ntirnngebericht. Wochen · Durchschnittẽ· Die Nummer ist wieder met einer Kunstbeilage ver⸗ eingetragen stehen, ist vermerkt: Uemmingen am 4. Juli 1886 . Oberschult z treten. 21 Juli 1886 Fol. 3023. S. Exstein Nachf., Georg Heinrich Fol. 1991. Constantin . . Eollã * Wurzen. = seöise. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. — schen, arräangirt von Fr. Fischbach, dem um die Die Kollektivprokura des Hermann Neumann k Görlitz, 24 . Amtsgericht August Bormann ausgeschieden; Kaufmann Hartwig Hiotopoulos und Carl Hermann Kalch sinds Am 16. Juli.
Köni 8 80 ö ! 3. ulz
Am 21. Juli.
Vunsstell Men 1 me, . 1 * ; . *. Jusstellungen, Messen und Kongreffe Kaufm. Textilkunst verdienten Verfa es Werkes .O ĩ s ö 3 * . ten: Prokurist . Inhaber Carl Johann * * J . . Raum. Verfasser des erkes Drna⸗ ist erloschen. Salomon Wallerstein als Mitinhaber eingetreten; Pro uri en. . . ꝛ Fol. 101. C. Kiesler, Inhaber n on u e f . n, löentefdef Bench. Neben der fünslerischen Seite Die Kelleltiwproluren des Julius Bungenstab Rrake y 6 ö Wallerstein C Co. 966. 23 Wilhelm — . Kiesler
8 hte 8p e . 9232 * 25 nn 9. 5 n, , 4 26 550 a2 EG . 3 T * 4 * 2a 9 3 / . itz . He ; 3 ! ) * X 3 . n. gi 83 Co 27 Fenturse 56. Vakanzen⸗ ist natüc ich auch der Technik in vorliegendem Hefte und des Hermann Lintz, Beide zu Berlin, sind getragen: 4t. Bekanntmachung. 22366 Fol. 332. Jliegel . Sandmann, Franz Plagwiã. Ds e . len rf Fer Titan. . en. D. erband deut cher Handlungsgehülfen und vollauf Rechnung getragen worden. Wir heben aus gelöscht und nach Nr. 6766 des Prokurenregisters zu Nr. 231. Firma: Gustav S NHabelschwer dt. ist unter Nr. 253 die Georg Friedrich Emanuel Fliegel ausgeschieden. (Hol. bb. Mr, Wen . uibẽrgegun zen Am 17. Juli. . . dessen Kranken und Begräbnißkaffe ' — Verband dem Inhalt desselben nur Folgendes hervor: Die übertragen worden z 6 Git ö Orr n Scheele. ; In unser Jirmenregister f . . Habe! . Am 16. Juli ; dinand Adolph Fuchs in . =. , . Pol. 543. A. Stern in Scheibe Mittelherwigs⸗
. ar f Tenn to 15 8 2 Rz 21 . 2212 1 ) 1 , , , 1 3 . 2 W A * ———— . 4 ** — 4 RBres 9 * I. 5. 1 . - 37 * 3 2 , D cutschlandẽ. . e, , . den britischen Außenhandel. — Ver⸗ Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr Die Firma ist , 3 Frma. E. Ii , wen g ner il und Eels ß. Heinrich Thomschke, Johann Auqust . ö Ile 29 Ire n er an! 29 dorf). Inhaberin Annan, verehel. Stern, geb. Fischer; warttes. . Brickkasten. = Insergte, — Feuilleton: suche zur Erhaltung des Hausweberei⸗Betriebes im 6765 Folgendes ein den: . Brake, L356 * ανs ; ö rdt = Inhe en , T ser'g Vrorn sche zeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt. D ,,, Prokurist
. r. . ; Hr . Uchte 3 86. des Vdus V bes Solge S eingetragen worden: Brake, 1886. Ihl 1 ; schwe ö 9 * bel⸗ Haaser's Prokura erloschen. ö . e 8 i ist Joe Stern Prokurist. . . Ein Axrilnarr. TFerts.) Humoristische Kleinigkeiten. Stadt⸗ und Landbezirk Krefeld. — Ueber Gewebe⸗ Spalte 1. Laufende Nu nmer: Großherʒoglich Oldenburg. Amtsgeric unter Nr. 281 die Firma . ᷣ—‚— , Pil. 1716. Seidel E Naumann gelöscht, Otto Fol. 6376. Caesar Voelckers, Curt Klemm is LJ. Sim, E. Bodccker, Inhaberin Anna Doro Stataufgabe. 2 Nebusse. Rösselsprung. — Hotel, muster früherer Jahrhunderte. — Die Feuersgefahr, 6766 (vergl. Nr. 5592). . . 8 6 gericht. Abt n schmerdt und als deren Inhaber im
zlümel's Bi ; zerdi vrokurist. e Elisabeth Bödecker
Ins ßer Cours gef ĩ ö ; ; . e Blümel's, Franz Robert Bimberg's und Ferdinand Prokurist. ; ; Charlotte Esisabet5 Bödecker.
anzeiger: Inserate. — Neues, außer Cæurs gesetztes ihre Verhütung und Bekämpfung in 'der Textil⸗ Spalte 2. Prinzipal: paul Kühn daselbst neu km d — , e, g 6g. 66. fan F Win zer, ,,, thee e,
und falsches Geld. — Hotelwesen. — Vermischtes. Industrie,. — Untersuchungen über das Vorkommen Die Actiengesellschaft „Neue Gas⸗-Actien— , Habelschwerdt, 9 1 n, c . Fol. 35335. Paul Klemm, Kaufmann Friedrich 15. Juli 1886, Inhaber der Faufmann 3 Am 10. Juli. — 2 und die Ursachen wechselnder und stetiger Differenzen Gesellschaft. Krake. In das Hande Ji, . - Wunibald Klemm Mitinhaber.
m , g — leregister ist ei 2a 1 . pi 9. . Wilhelmine verehelichte al. 947. Victor thzufch. Inhaber Carl Victor Allgemeine,. Brauer‘ und Hopfen in den Egalitãts verhãl tniffen der Baumwollgarne. — Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Ur. 239. Firma: Wilh Gotth .d eingettan ö 4t. Bekanntmachung. 2367 Fol. 5169. H. Großmann, Inhaber Gottfried Wintzer, geb. inter. . Nusch. . i Offizielles O des s B Ausstoßapparat für Karden. — Neue Spi chine NR S8⸗Acti f Si . ; 9 Hapbelschwerdt. Be , . ; Sroß in Pl b. D Am 19. Juli. ; z Am 12. Juli Zeitung. Offizielles Organ des deutschei Bräuer. stoßapyarat für ; leue Spinnmaschine. eue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Sitz: Brake. . jsherige Inhaber der unter Nr. 43 unseres Herrmann Großmann in Plauen h. D. ö. Pol. 27I3. Siginuund Frank, Kaufmann Max n,, kunde 3c. Rr. 66. — Inhalt: Fünfter württem. DM ic Militär; Diagonalg und die Frzeugung von Spalte 4. Ott ber Niederlassung: Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich . 3. 1 . Firma „A. Gruß zu Fol. 51709. Ferd. Heinrich, Inhaber Wilhelm Gun ent nnn. J Fol. 255. Hentschel Schulz, Carl Edmun kergischer Brauertag in arensburg = Mitthei— Etch nz 1 Reittricot te ffen auf ben eh tuhl. Perlin mit Jreigniederlassungen zu Altiwasser, Wilhelm) Goftz arten Beh! K . der Kaufmann Anton Gruß daselbst Ferdinand Heinrich. ö en n Todahl . Arnold in Reudnitz, Schulz ausgeschieden 13. Juli ,, , , Harleberger Laborgterium. der 6 , ,, 7 rl . , , Veit; Cin g. Rrgte, i536. Sali Li. . an . Jetz iger Inhaber der Firma ist der Am 1. Juli. Inhaber Heinrich Louis Heinrich Johannes Lodahl ausgeschieden. 8. O 2m 6 Thaeffer errichtet am gyn s* ro v0 ‚ ö 233 h Web le. — V a d 3 vir k⸗ j — * 9 S Sroß kor: z ö 3 or chi — ) ö ) 7 8 F abe 9 V 3 1 J. mannes * . ( ! h . 8 . ĩ ö Malsdarre von E. Maper u. Cie, in Um. — Die e ie Fabrikation gewir berg i. Schl., Schmiedeberg i. Schl., Gro herzoglich Den urg &i ntegericht Abth . lan fr nn Joseph Katzer zu Mittelwalde. , Fol. 4551. Johannes Lehmann in Reudnitz Fol, 348, Shmann ö
Erk. 26
2g
In das Handelsregister ist henne 7 lin
Vorauebestimmung des Wetters rittelft des . ter Handschuhe. — Selbstthätige Gatterbeweg Saini Dö Ber An? ö ; ,. Fische ö ff Kran si 1885, Inbaber die Droguisten Gustap Vorausbestimmung des Wetters mittelst des Hygro. ter He * w alige Gatterbewegung an Hainichen, Döhlen, Bernburg, Anklam V . 8 Carl Fischer. Fol oon, Joh e n, tegen, 19. Ful 1855. Int mer en, . . fen er , K auf dem Gebiet Marienmerdẽr, Viarter bern en ern, ö babe isch e geht . n ü l gfk. Fol. 6I77. Richard Schubert, Inhaber Carl d. Nechtsanwalt Gustav Hofmann ist Lig Wöilbebu. Sennrich Blhmm fund tts Bernhard — Brauerei- und Maäͤlzereci⸗Berufsgenossenschaft: der Färberei, Druc erei, Bleicherei und Appretur — i Schl., Limbach, Schneeberg, Mittweida ann . ö . Richard Schubert. aFeaj. 5987 S. Tacobn agelöscht Schaeffer. . ; . - Pretololl der Ber sandẽsißunz am 8 En nnr (. . und , ,,, um durch die Webeart Döbeln, Buch holz Garde legen, Nien! rale. In das Handelsregister ist 466 ⸗ JJ Fol. 5173. R. Gläser, Inhaber Robert Adolph Fol. 5967. S. damn 2 = FoI. 949. Julius Winter, Inhaber Hermann 1 a. . . ö. * )itzena zor Bereitet Hewebe das Ansebe 4 ? . w 48 ) 8 eingetri 1 . . 6 20. ö , er Rächer, bäh, eier, än s, seher leer, , , de,. wms gern r bh,, d, . ö. mpact. sur ort , e n gr een se ü d, . Schi ; e Grö ; ; Ärina; ĩ 8 . i e ister. w, ; ; em, enim. e, e, okurist. . ; „gi L ant G Schuß deckel. n lleber die Größe des Hubes der Spalte 5. Firmen, oder Gesellschaftsregister: min n, D 2 nr. - 1 1 Gustav Kühnel. . ö. Robert an ,, Fol. 95o. Richard Liebernickel, Inhaber Adolf J,, . 9 3. . Damßpfmaschinen. — Ueber das Trübewerden des Die Firma ist eingetragen unter Rr. 5688 des Die Firma ist erloschen ö 3 D. Gesellschaft unter dieser Fol. 5175. Robert Stiehler, Inhaber Rober ih J . i . . Gmil Richard Tiebernicei;. . ge f nn e en, Ther ner n , Brake, i556. Juli. 21. ,, Inhaber Heinrich Bet bat f zeihs riger Söeerpigunasanstalt a.. , 4 eit crist füß, Bierbrauerei, Malzfabrilation und und ohne diesen. Plüschfabrikation. — Ueber den Spalte 5. Prekurist?“ ö Firma, d a, , e nn. Fol. Hs76. S. A. Pupke, Inhaber Heinrich Fol, 5957. Leipz Friedrich Wilhelm West⸗ Kiehle, Armaturfabrik Zwickau i. S., Inhabe Tepfenbau. Mit, der Gratigbeilage: Mittheilungen Gewichtsverkust' der Tuch? unh Stoffe vom Garn— 3 iin ö 5 ö Abth. J. . Pöhls und. Emil August Theodor Harms waren, 8 Pietät (2. M. Ritter), Friedrich Wilhelm West . Wilbelm Kiehle; Bermann Tonis Gustav ö. I = 2 6 8 = 19 1 4 — ö 1. — H / 9 4 9 . ⸗
* 3 n err 5 9 Cx 2 h . 6. ö 6 ; * ᷓ z 2 2 h die Lie ui⸗ August Pupke. . . z Ki für Haus und Wirthschaft. Nr. 41. — Inhalt: Eine gewicht an bis zu dem der fertigen Stücke. — Blau— 3) Julius Nolte, fämmtlich zu Berlin, welche k ist aufgelöst. Laut gemachter lneige ist 19 oJ. FHI77. Gustan Raschke, Inhaber Gustav pbal ausgeschieden. . Kiehle ist Prokurist. . . ich zu Berlin, welchen dation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. Am 21. Juli. 2
Verordnung gegen zu stark gebrautes Bier. — Be— werden von weißer B ) ; 3 , , ; . 247.3 ; Ri Ras e , 6 richt 6 dicherlgen Verlauf der Arbeiten der . . F , ö. . . D hn R 2 J. F. von Döhren. Inhaber: John Friedrich K Inhaber Carl Fol. 15. (des vormal. Handelsregisters des Kgl. Henossens Sverwaltun Schluß Patentlißs , Sr * . 9. ö Swei von ihnen in Gemeinschaft mit einander Tannschweig. Bei der im hiesigen ? öl 5178.. ö Gengssenschaftsverwaltung (Schluß). — Patentlifte. entfctteter Stücke. — Correspondenz * ö m, räannsech WVei, der im hiesigen Hm pon Döhren. . . ,,
Er e en. , g E. . nzen. — Rund⸗ F z . d 8 ö , , , ,, Vm ö ö Julius anz Friedrich. ö ö lieber Mierstener n. G en fi es e tlist; . Le f. . j die Firma zu leichnen berechtigt sind. . Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. ij 9 Inhaber: Christian Julius August . ., Philipp Gieße, Inhaber Heinrich . bhayerische Bierproduktion und den baverischen Bier— . ö . 3 . . agen ⸗ ö Pöhls. ; Fiskesm Vils Ger Prokurist. . . ! ö F r . . 3 . , . 63 , . kö V ist h r,, ,,, ctiengesellschaft⸗ 6 2A. Smiatek. Inhaber: Gottlieb August ,, Gottschald, Inhaber Her⸗ Fol.. 6044. 3 . Sach ste, Johann ne n ,,, zu Poln. Wartenberg kurseröffnung. — Konkursverfahren. — Vermischtes. Dol. * J , ma: ist heute vermerkt, daß in der Generakversammlm Swiatek. . . nnn Mikel. Gorts 7 Friedrich Meinhold ausgeschieden. j,, vorden: Geschäfts⸗ . ae n nl rmischte Handels = Negister. . ö. . Roller vom 5. Mai d. J. ein revidirtes Statut beschls. 6. A. Swiatek. Diese Firma hat an Robert 2 K Inhaber Ernst August Käöl' zs. E. J. Klunger in Volkmarsdorf, ist 1. ,, J
, ,,,, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ,,, 9 n , k . erden ist, wodurch das bisherige Statut in ina Carl Swiatek Prokura ertheilt ö.. Jö ö ö Inhaber Carl Fran) Klunger' 5 ö Ei, 13. Juli 1866. ꝛ h f 3 n; j * 7 — . ) 89 2 9 2 . 388 23 ö 64 2 5 2 S6 2se ? P . 7 8 * ö f . 3
Der 3 Jö (Carl Pataky, Berlin). Sa . , . Württemberg und 1886 aufer ben k 96 9 10 13—- I7, Al, 23, 26, 28 und 2) abgein ,, e mn ö Fol. 5182. Jos. Knlb, Inhaber Joseph Kulb. imbaoh. Am 12. Juli Königliches Amtsgericht. Nr. 30. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund. dem Großherzogthum dessen we ienst ist ac un . . h 3. : 6 ; J desar Ferding . . ö Juli. 3 . Zul.. J Marx. . . 6er ,,, . bezw. , inte i ag . . Heißt nicht Pau] Emil. Cdmund, sondern Paul Es besteht die Direktion in Zukunft aus zwei ode theilt, daß derselbe berechtigt sein soll., ie Firma Fol. 601. Carl ö künftig, Carl Fel. 392. E. Gustau Schneider in Kändler Marr. Neusilber. — Amerikanische Patent⸗Reuheiten. — Leipzig, resp. Stuttgart * und Darm stadt Hermann Eduard mit Vornamen. drei Direktoren, und müssen alle Bekanntmachungen per procura gemeinschaftlich mit 4 . . ef ih erst Ehemische Fabrik. R. A.; Inhaber Ernst Gustav Schneider. 22370] Die amerikanische Maschine (Schluß), — Neuheiten veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die In unserem Gesellschafts P . der Gfselschaft an den Zeutschen Reich s⸗ Anzeiger bis herigen Kollektio. Prokuristen Julius Haber und ih, enn ee ner, Jgna; Lampel Am 1I5. Juli; . n. hä geren nn,, . auf dem Gebiete der Gießerei. Bleiüber ʒůge als letzteren monatlich. . 1 DYesellschastsregister, woselbst unter Nr. und die Braunschweigischen Anzeigen inferirt werden, Otto Friesland zu zeichnen. M. A.,
— er n , , 3 fer Fol. 393. Otto Kühnert in Kändler , ,,, . lu ; ie er ꝛ Fr, . pes sa es⸗ . J 3. , . ö . ausgeschieden; künftige Firmirung Heinrich Töpfer. . 9 , G. Fol. 174 des hiesigen Handels egisters ist die wl j Fl nel für Gisble ge (elit, cen fr *Itenh ung, Bekanntmachung, 22364] J . Braunschtein, i , mn ies. . ö . r ne n Krieger, errichtet am Inhaber Otto Hugo Kühnert. Emil Seibt hier und als deren Inhaber der Kauf⸗
8 ö . . ö A. . Herz iches N 8agr 3 3 Diese Firme at an Bertha h ö ; — . !. .. i nd al ken In ,, . ien, d eltitzer werke, Braun- ein. t. ist Hern aher her aht Mteggr ct. 83, ö Volpre 12. Juni 1836, Inhaber Friedrich Wilhelm Herr e, 6. Juli mann Kurt Adolf Emil Seibt hier zufolge Beschlusses fragen. — Technische Beantwortungen: Empor⸗ kohlen Actiengesellschaft in Unt 1 b eingetragen steht, ist vermerkt: R. Engelbrecht Caroline Wilhelmine Jacobsen, geb. Volprecht, Firn öuns' dn Fee, Tuleus werkeger Am 16. Juli. nia ner ,,
llen des ils aus Hußrß . e,, , in Untermolbi e⸗ Der Gesellschafter enie ̃ ʒ . . ö. ̃ mann Joh ö ; k ö , Hermann Alexander vom heutigen Tage eingetrage ö quellen des Metalls aus Gußröhren nach dem Aus— treffenden Fol. 32 —ͤ ö e heegsellstatter, ngen teur. Hiarup zu ; Prokura etheilt. Folz I. Carl, Güttuer, Herman ö Nudolstadt, den 21. Juli 1886.
ief Kohle für elekfri . is semhdelorcgister des unter Berlin heißt nicht Paul Smil Edmund. f ? wdelsrichterii . 28 Inhaber: Peter Mohr und Buchhändler, , . . Gießen. T Kohle für elektrisches Licht — Dampf⸗ zeichneten Amtsgerichts, ist heute rerlautbart worden, Paul R 6 Gmih Edmund, sondern Cötnen. Handelsrichterliche 2236] Mohr * Burmeister; Inhaber: t Fol. 5154. Julins Meltzer, Inhaber Carl Kreutziger ist ibn, . Juli. Fürstlich Schw Amtsgericht.
g, e r, ; ; i — ,,, , n. ard mit Vornamen. Bekan För ft eorg Wilhelm Burmeister. Fol. m 16 Kleinmotoren. — Kleinmotoren mit Wiederderwen— daß Herr Balduin Geißler in Altenburg Mitglied e n, Bekanntmachung. Christian Georg Friedrich Julius Meltzer. man e n, , gehe, Theben n en sonst August Juliane, verw. Lehmann, geb. Simm, sowie die
s sotj 8 ss ez i j s 5 h orf j in F i 23. s . 7 973 dung des Kondensationswassers. — Neue Fachwerke. des Bszüglich der Attiengesellschaft „Zuckerfabrik! zuli 23 Am 71. Juli. Fol. 273. 3 h . 3c K ʒust ö kanntmachung. e, e. . eifensiedermei ter Johann! Richard und Gustav Sehwetz. Bela Bürger; Max Johannes Krause's Prokura erloschen. Seifensiedermei ter Joha
Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1886 ist am ; w. Molt Le nannte verm Lehmann ist von der Zufolge Verfügung vom 25. Juli, 4. . Vorstandes: zanne Francisca Ottilie Doelle, geb. Bock, unter Fol. 918. , , wdr a m n r, , , ire, selben Tage i 9. ,, ; . ; e . 336 ⸗ ; ; Mitinhaber Nicolaus Ado on Gahlau heiß . ; gesch tragung der Ausschließung der ehelichen E gemein . ennwerth igen, steht, ist ve 1 ö der Oekonom Emil Schreiber in Cöthen, unveränderter Firma fortgesetzt. der Mitinh . ; ind die Yrö⸗ Markneukirohen. z trag. er ,,,, k , n. 24. Juli 18 Die hiesige Zweigniederlaffung ist aufgeboben. Vorsitzender, 6. Garvens Co. Diese Fitma hat an Heinrich richtig . ö. 1 ö en, hir Am 14. Juli. Ne ie. . k mit Emilie, Wäscher. Organ der verein. Innungen der Färber und 9 . n Dult 1836 ö. ö ; b. der Landwirth Julius Kuhnemann daselbs, Theodor William August Doelle Prokura ertheilt. . . ö . n. Fol. 10383. J. Gegenschatz, Inhaber Jean . ö . hin, ,, . ren verwandten Gewerbe Deuntschlande.' (ulins Derzogl. Amtsgericht. Abth. Iz. In sunserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Stellvertreter des Vorsitzenden, Brückner C Königsheim. Diese Firma hat an richtig Theodor ichn. 3 Gul ö Gegenschatz. ,. inschaft der Güter und des Erwerbes mit Bloeme in Dresden). — Nr. 21. — Inhalt: Farb⸗ Krause. Nr. 50535 die Handelsgefellschaft in Firma: e. der Rentner Franz Zabel daselbst, Eduard Craass Prokura ertheilt. ; 867. A 2. Brestholz in Kötzschenbroda, Meerane. ö, . G ,, . waarenkunde: Victoriablau. Azarin. Tartrazin. — K Glogowski C Sohn d. der Gutsbesitzer Gustav Meißner in Ek Bd. Weinstein. Diese Firma hat die an Hugo Jon. 1867. A. 28 . , t Am 19. Juli. . ö e ,, . ö ,, . ij Ales] indem Siren rin ane ner eig gieher. dorf J ent llt äsllen erhoben und an Steez e tun gate Sören Moritz Hel r Tel. Bös, C; Woher n n ,,, ,,, stoffe. Naphtolschwarz auf Wolle. * aum Er am-. , Handelsregister eIlg8] lassung zu Juomrazlam eingetragen steht, ist ver⸗ 2. der Oekonom Christovh Träger in Göthen Ludwig Weinstein Prokura ertheilt. Fol. Hh064. L. 8 ł Ernft Schmieder s Prokura gelsscht, Heintich Bruns Ermer, n n ,, wellen ärhztei: Golebtgun für S6 Sten. Wasch, des töniglichen öiuttsgerichts J. zu Cerlin, ncht Cöthen, den 22 36 6h ö Bd. Weinstein'sche Fabrik bester Adler⸗ autgeschieden. Schmieder ist Prokurist ,, . . . f II mf 5 . . ö ge Verfügun im * j 88 58 ö 6 2 . 8 1. 22. 886. . . ; ; J 297 ? II. S 23. Ju 886. 2 e eh Ii nile für 50 Pfd. Garn? . a ,, ,, ö. . ö sind am Die J . durch den Tod des Kauf— Herz oglich Anhaltisches Amtsgericht. Kerzen. Diese Firma hat an Ludwig Weinstein Pbershaoh. Am 20. Juli Mittweida. ö Schwetz, ö , eidensärberei: Echt grau auf Seide. — Druckerei: n , n , , mn gn gen ersolgt: mauns Juda Meyer Glogowski aufgelöst. ö Prokura ertheilt. . ö. Am 20. Zul. in Ebers— Am 16. Juli. . ; gliches Amts Herstellung einer drückrechten . un , m, . Geselsschaftsregister. woselbst unter Nr. Der Kaufmann Jacob Glogom gk ö Berlin Kö . k Die Gesellschaft unter dieser Fol. 217. , ö Pol. 258. C. 2. Roscher, Inhaber Carl August derselben bedruckten Gewebe u. f. w. — Herstellung ,. letiengesellschast in Firma: ; setzt das Handelsgeschäft unker un veränderter Hanzig. Bekanntmachung. 22361 Firma, deren Inhaber Julius Hess und Edugrd bach, , J Juli Wilheln Roscher in. Markersdorf. ,,,oe 3 . . — Chromorange in Teig. Oelheimer en erg n fer, Heienschalr . J She ern g ber nn nun der ue sg h , ö . ut ö f . af i ger e fe, Hermann Bitterlich in Oels nita. Am 20. Juli . alete 2A Sto jalowsti ist erloschen. De Ghromgelb in Teig. — Zuckerkalklösung. ,, n,, x . registers. der eheli Hüter ̃ ft unter Kaufleuten it zeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß Bittérlich ist Cath, Gultav, Vennan w Schwer den M Juli 1886 . K kethn, Sig ke wöerltu, Lacher heigficber., Der hä ist. in unmser Firmenregfter unter ö k . Ir gem geln n ,,,, , neren . , — — Shih geflechtfzrber e — Bleichversuche. n zu Hemelingen eingetragen fleht, ist ver Nr. 17 681 die Firma: Kaufmann Rudolph Johannes Barck ! Gebrüder Hecker. Inhaber: David Hecker und Frauenstein. Am 17 Juli haber Secar Albin Harl; und Reinhard Albertus gliches Amtegerick — Allgemeine Notizen: Ueber Leim. — Literarisches J ; Glogowski C Sohn Danzig für feine Che mit lic? IJda Marie Markus Pincas Hecker JJ . ö . ö. ö K Juli mit de itze zu Berli g igni J ; ; ᷣ icht. Fol. 42. C. L. Geisiler, Inhaber Carl Louis Tremessen. Bekanntmachung. 2637 , . , nn, . 6. dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— Behrent durch Vertrag vom 77. Jebrꝛar 1879 die Hamburg. Das Landgericht & er ⸗ una. . ,,,, SG c m en crit für Spinnerei und lösen, um die elbe mit i Alktiengescll⸗ i nr e elehz zen etflen des, le 3 ger erf 9 ö. . . . ; . nm. Jul Jol. 119. Louis cler; gelösht K Ephr. Bley“
Feberei. (Verlag von Ernft Kraufe Leipzig.) schaften zu vereinigen oder um das Ver o, ö g 3 e, äaßgabe ausgeschlossen hat, daß Alles, was d ; intrã 22368 Am. 14. Juli, gon g, dert Tae en, Faber August ESphr. Bley . H. ,, 6 19. MJ d 1 0 * 5 ! ) . 3 z ö 5 . 2 . 3 22508 . r , C . . ar 23 h ert Traeger, Inhaber X Ugus ö KJ 83 . VJ Nr. 29. — Inhalt: Erport-Ausstellung in Sresdeh der ehen an ein er! Akti . K Ehefrau in, Fer Che, einkringt. oder mährend de , , . y,, , , , , der di 29. E. K Inhaber Rudolf Robert el. 33. Robert zu Tremessen ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 0 C 8 Vres . 8 * d ? 5 2 . ĩ , ; 5366 . er die Fol. 129. E. 6 dnig, nh st . Lo 8 Robert Traeger zu Tremessen is 3 9 1 ⸗ 9
— Wochenbericht über Moren lun Nen her n k lengesellschaft gegen ö. selben durch Erbschaft, Glücksfall, Geschenke oder im Königreich Sachsen (ansschliestlich i . Gustap Louis Robert Traeger . , f Seb, . = (währung von Stamm ⸗Prioritäts-Aktien der Die Gesellschafter der hierselbst 21. Juli 5 Thätlakeit erwi , w mn, , . Kon ditgesellschaften auf Aktien und die Ernst König. . s am 18. loschen, auf dem Gebiete der Stofffabrikation“. Neue Letzteren zu übertragen: 1855 Eülche jzierselbst am 21. Juli durch eigene Thätigkeit erwirbt, die Natur des Vor ommanditgesellsch uf * ü ge ithain . rere fen, ter f Fut est. . Iabrike . Letzteren z t s86 begründeten offenen 8 delsgesellsch j ! Aktien sellsch ften betr. Einträge), zusammen⸗ ö ö Am 12. Juli. ; T den 18. Ju 86. Muster. — Meß⸗ und Aufschlag · Maschine Vi el u agel ; g fenen Handelsgesellschaft in behaltenen haben soll. engese afte tage) me Am 19. Juli. ö ; . JJ Kerlglichecd Wm to ewicht. . ⸗ . 91M ö Liquidatoren sind: Firma: ö . , ll öuiali Amts ericht Leipzig, 1 in . . Pol. 841 E Paul Friedrich, Inhaber Ernst Königliches Phantasie⸗Garne. — j ; . uidatoren f . k F r ' Danzig, den 21. Juli 1885. gestellt vom König ichen itsgeris j Julius Künne gelöscht. ol. 841. ö F 2 Ru rh. den e e 23 J 3 . K gi zu (Geschäftslokal . 6 sind der Kauf Kbiißichẽe K un, ö ned ec ö ö Radeberg =. 22374 Unverbieghare Stahldrahtlitzen von Georg Heut che Berlin . an' a n: Rhurngistratze Nrr. 3) sind der Kauf ö I. yz. ; Am 16. Juli. ; Kuli Tremessen. Bekanntmachung. 2374 in & lauhmasch e. Hascht ieselben sin oduard August. Hoppe und der K 22361 Am 19. Juli. ö . zantedern Am 15. Juli. h * ,,,, . in Ghemnitz,. Rau Walze. — ĩ Dieselb ffugt, i ein ch it ei , Fiugult Voppe und der Kaufmann Danzis. Bekanntmachung. 2336. . ö,, 6 ö .F. Ebers ba Zweignieder 6 er hte D erem Firmenregister unter Nr. I04 ein zum . 4 J n, k Inf der 966 Gustav Richard Ferdinand Woedicke, Beide zu In unser Register zur ö der Aũ ⸗ . . ⸗ . . in J laßt tar rr Ye eg . Folge Ablebens 174 . . ; 9. ö. 6 H . ö orinen. — Runds h im Blei 5 Aufsichts rates vie e ift , . schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter l. Ed. DOsear Schumann, Inhaber Os nn,, , irnst Boeßneck ist Inhaber. 13. Juli 18836. Inhaber die Kauleute Franz ss ö J. Lehrs“ J, , e ee Gun en , e, r , ,, ae, n,. e Correspondenzen. — Aus der Fremde. S Aus den Her sonch ö. Uher der äber schoben indeß dritten mann Hoppe berechtigt. worden, daß. der Kaufmann Friedrich Emil aui ven. ; igniederlassung des in Burg bestehenden Haupt- olohenbaoh. Q. r 15865 18. Juli 1856 erlofchen. 63 ; . ö Beh gegenüber, nicht nachgewiefen Dies ist unter Nr jo 0? 3 Gesellschafts. r, ,,,. J. ö .. 1, Juli. Zweigniederl g ng des in wunrg bestz Am 15. Juli. . k Handels und Bewerbekammern. — Vermischtes. — ju werden braucht, daß diese Zuftimmung erfolgt se registers eingetra Kö ! unseres Gesellschaftz Phihtßemen (n . durch. Vertrag *. . Fol. 292. G k ö e Inhaber Wil⸗ Jeschäfts, Inhaber Benno Basch in Burg. Fol. 389. Franz Könitzer, Johann Friedrich Tremefsen, den 18. Juli 15886. . va , , , her. . J . , n , , 99 hel Gotti 2 ö d 6 Hohenstein- Ernstthal. Götze A ö 36 in Netzschkau ist Mitinhaber der Königliches Amtsgericht. J , . Der, Kaufmann Albert Lewy zu Berli ir Kine Clifatetz Kirfs5 die gemein chast der 6 ö. J Am 9. Juli. . ö ö . . Kurtz. Neu eingetragene Firmen. — Konkurswesen. — Zur In unserem Prokurenregister, woselbst unter sein hierselbst unter de , . hat für pud des Crwerkes mit det Maßgahe ausge ö Am 17. Juli Fol. 11. C. G. Beyer in Ernstthal, Carl Firma. Am 16. Juli. Marktlage. — Vermittler. — Was giebts Neues? Nr. 5427 die Prök des Ernst B gerli . hat, daß Alles, was die Chefrau in die Che er . ; 93 Kieritzsch ĩ dmund Weigert ist Prokurist. — 88. V. Juhaber die Ma—⸗ . Zur Rich i i, . , s? r. 42 die Prokurg des Ernst Behr zu Berlin Fliest C Leuy bringt und während derselb ch Erbschaften,. Fol. 5. Eduard Oehme zu Bahnhof Kieritzsch, Richard Edmun eig * Pöl. 566. C. C S. Paul, Inhaber die Me Konkurse Zur Richtigstellung. — Coursblatt. — Anzeigen. e dit , . Altiengesellschaft eingetragen bestehendes offenes Handelsgeschäft (Firmenregister . ö r . die Dearg Eduard Oehme s Prokurg erloschen, Gustav 4 . c w stein, Inhaber schinenfabrikanten Carl Julius Paul und Carl Her—⸗ Kon se. 6 ,, I) de , ö ö 6, a zol. 121. J. S. Koch in Hohenstein, J 36 ö. Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel Die Aktiengesellschaft ist aufgelsöst ier dern ger ff s nnen, . . ö. . ö 6 . = t,, . . e. 3 O van ch bb ers . Kenkur verfahren. h Lo e h * ) . lt und Mr. unsere anzig, den 21. Juli 1886. I . ; Johannes i . Thümmel, Ernst Otto ö K r , Thonwgaren⸗, Kalk⸗ Le = rokurenregisters eingetr n töniali gaeri .. Am 20. Juli. Fol. 110. Stiegler * Thümmel, Am 14. Juli. Ueber das Vermögen des ber 8 . gn gef e enn; . . . P 6gisters eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. XT. ö Fol. 163. GC. mn Roscher in Markersdorf Thümmel ausgeschieden, künftige Firmirung Theodor pol. 194. Knorr . Tippner in Aue, Inhaber Agenten und Eigarre nien dier zn wachen, Nr. 30. — Inhalt: Aus der Praxis für Umbauten J. Gelellschaftsregister, woselhst unter In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter — 223631 gelöscht. Stiegler. . der Holzhildhauer Friedrich August Knorr und der ,,,, 6. ö . an Oefen und Aenderungen an Feuerungen. * War Nr. en,, n e r lch in Firma: Nr. 72 die hiesige Genossenschaft in Firma: Görlitzrp. Die in unserm Gesellschaftsregiste Chenmitꝝ. ö Kamenz. a Tischler Ernst Louis Tippner. 3 1 ags , das 8 . . 3 K . k nn n,, , 255 unter Nr ge win irn ele, Tandeleg gel ft ; Fel. 373 (Landb h sa, sioer Kamprath 108. 5 Treh ; ). Zweigniederlassun nn , ,, 15. Juli nere rn, Helpenstein zu Aachen wird cesesertscher Kerichtes hesse. — Panhelererkehr. e , n, , . riftgie er Eingetragene Weber und Garbe in Görlitz Fel. 3873 Candbezirk). Walther K Fol. 103. . H. M. Trepte, Zweigniederlassun w Der Pechleannelt Oelke ĩ ꝛ 2 Hatentlistg = Vezugs quellen. — Marktbericht . ist vermerkt: ; Genossenschaft in Liqui. ist aufgelöst und die Firma heute im e hselschafte . n Siegmar, Handelsgesellschaft aufgelöst, Ernst des Arnẽdorfer Hauytgeschfts, Inhaber 3. bel. 144. C. M. a,,, zum , an rin hte nee. des Berliner . Gußeisen oder Schmiede⸗ Sehe Hei gare ,, l , steht, ist vermerkt: register gelöscht . Emil Walther ist Liquidator. les Eisenbahn Moritz Trepte in Arnsdorf. Ernst Franz . Gärtner und Paul Alfre hren, ö 189 ier 1 'isen. . Bermischtes; Ans dem Fahresbericht der ah sölcbinß der. Generglversammlung vom Die bisherigen Liquidatoren Görli 21. Juli 18 . Fol. 2907. Internationale isen ; RKirohborg. Gärtner sind Prokuristen. rist bis 1. August 1886. . ö Dandelskammern zu Breslau und Sffen bach. riger 15. Juli 1886 ist ausweiglich des betreffenden ) Der Nassenverwalter Carl Illig tz, ö. ,. . icht . Auskunfts und Vermittelungs⸗Bureau, A. Am 15. Juli. Stollberg. . Erste Gläubige trersam m lung ö ,,. sagte Patente. — Korksteine. = Selgefäße. — Was Proto tolls welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 635 2) der Schriftgießer Wilhelm Gonstapel 9 6 gericht. Erlecke, E. Stadler, errichtet am 10. Juli 1886, Pol. 195. G. A. Langnickel, Inhaber Gustav Am 17. Juli. r . Prüfungstermin nm, , 2. n, ,,. ist .. . van Brettern r beachten S* kern e eff mer 6 ; ö u. fgde. a Beide zu Berlin, . z. . ha er der Schriftsteller rte g her . Albert Langnickel. bel. z., Rudolph Facius in . . ö. , , nn,, dem . . Sauber, Ziegelfläcchen von gleichmäßiger Farbung. — befindet — die Firma geändert worden in aben ihr Amt niedergelegt und sind an ihrer 23651 g. Buchhändler Emil August Paul Stadler, die⸗ önigstein. muthe Wilhelmine, verm. Facius geb. Schulze, und neten Gerichte, Ade kJ Sul i iffiõuen. ach rn gn fl ichn . 9 „Vereinigte 9 Gummi⸗ 5 zu Liguidatoren er t! si h Görlitx. Die untet Nr. hö in unsetem Firmen . . die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. König Am 14. Jul 3 ö i, ne, . . udo ph ö ä 6, . an frier z er Schriftsetzt Wilheln Zun ister einget irma: olditz. . 79. Emma Thiins, Inhaberin Emma Arthur Facius übergegangen. Leberecht Rudo Ten 23. Jun ,,, . ; Spaste . Nechtsverhältnisse der schaft: 2 ritt eher d onng⸗ regtstet Engetragene Firm un Fol. 79. * ! Factus's Prokura erledigt? Max Klöden ift Pro—⸗ Königliches Amtsgerichts. V. 36 n gr. eutifche Gentralhalle für Durch Veschles . ,, 3 ,,, ö ist eric e,, , ern n e , gf ( Fol. 8. k k Alfred Ernestine, verw. Thüns. 6 8 Prokura erledigt; . . e ; . 9 9 ; G . . 5 . Maag des Berlin, den 24. Juli 15886. w, eute im Firmenregi gharle⸗ Handmann ist an Stelle . verstorbenen ospaig. Am 15. Juli Pi. 143. A. Uhlmann in Meinersdorf gelöscht. 2ic3] K onkurs⸗Eröffnung. Ot — ' . , C ' 39 8 e lches j ü j 96⸗ Snigli . j **: . Loui 1 ö 1 DJ. * . nl iUus 2 2 2 . n 6 Die Polemik über das Chininfulfat des Bande Nr. 655 . ge fel hani: Y g J e,, . lng 561. Görlitz, den, . . c . , n,, Mtinhaber getreten Pol. 4313. Julius Drescher, Wilhelm Julius Stolpen. Am 16. Juli Ueber das . 3 — HVandels. — Die neue Ausgabe der Beilage 5 zur Seite 96 u. folgde befindet die 8 131 . ; Königliches Amtsgericht. . ; j Drescher ausgeschieden. ( ; ö smt! Lenker,“ Inhaber Friedrich und Landwirths Heinrich D Ju, Nen . der B ; 56 — die 85. 1 und 18 . . Am 19. Juli. ; Wilhelm Fol. 77. Oswald Legler, Inhaber Fried * ere, dn, , Jun e Triegs⸗Sagitäts⸗Ordnung — Einwirkung von He⸗ des Stat ö . Schulz. 36 Ferdinand Fol. 5315. Rother * Drescher, Wilheln ; ahlen bei Ahlen wird heute, am 23. Juli 1886, . San ; 5 8 atuts geändert worden. HR ochum Handelsregist 235 Fol. 4266. Kettling C Comp., Ferdinan o ꝛ . fick Grnst Sowald denke . wissen Säuren, Alkalien rund Salzlösungen aun Fer ist in d ämli mer 0 lSregister [2355 : 1 ,, . Julius Drescher ausgeschieden, der nunmehrige allei ,,, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . uren, 2 ' ( ) Ferner ist in der nämlichen Generalversammlung des Königlichen Amts erichts B 22364 Spitzner ausgeschieden Juli er ausgeschier i her gtin 20. Juli. - g e ne ü,, einige der in der Technik am meisten verwendeten beschloffen worden 2 ich utsger zu Bochum. ö. 22364 l 9 . nige Inhaber firmirt künftig Theodor Ro — Income nf Christian August Verwalter: Kaufmann Heinrich Linnemann ; Metalle — Anne elste ; den, . In unser Firmenregister ist zu Kr. 156, die Görlitz. In unser Iss ister ist heute Am 22. Juli. . II Julius TDrescher's Verlag * Fol, 9. August Scheibner auf Ehr . *. leralle An selgen. A. . Grundkapitals der Gesell⸗ 56. . zu r, g betreffend, am unter Nr. zo Mie 9 , ⸗ n . Pfan, Theodor Julius . Ih ine ger n. Frankfurt a. M. ] Scheibner übergegangen. Ahlen. ch. * ⸗ 24. Juli 1856 folgende intragung bewirkt: „Sperlich und? YMzeyer⸗ au ausgeschieden.
, r een, i g , e , w m. m, ,. 9 6 rn , . . , 26 . . . 8 . . 2 erm, 8 e — . J. — 32
N66
rr
. 22369] ꝗ *. 8 zn 2 5
Gerichtsamts Leipzig. I) 4 , n ,, n Eoln. Wartennerg. Bekanntmachung.
Reudnitz, Christian Samuel Gustav Mansfeld D de, nn, , , mie,
1
6 221
5.3 ö Vorstandes ist und daß der Gesellschaftsvertrag In unserem Fi . z ö k , . enge It „ucherfabrik ! ö. s. Juli 1886 er—⸗ 6 ö e , ie,. 3 . ellschaftsvertra Firmenregister, woselbst unter Nr. 13439 Cöthen“ ist in as Handelsregifter Fo. 35 ei. s8 C Co. Nach dem am 6. Juli 1886 er. ; . Verschiedenes. Patentregister. — Der Ge⸗ anderweik abgeändert worden ist. Hiernach beträgt mit dem Sitze zu dam burg. und einer Zweig . ö J . . Ableben ech en enn Heinrich August Fol. 309). Oscar Großmann
chäftsmann. — Inserate. ᷓ n,, ,,, , , . ᷣ J em tze zu Hambur iner . n. . ᷣ . ö J rs Grundkapital. der SYesellschaft Sechzigtausend niederlassung zu Berlin die Handlung in Firma: Für die Zeit vom 1. Juli 1885 bis 30. Im Doelle wird das Geschäft von dessen Wittwe Jo—
16 1.
ö Mark und besteht in Zweihundert Stück auf den S Lri 387 si itgli
Me ) ) dans Erichsen 1887 sind Mitglieder des * = ' 2 — — Yer 8 9 . 39 c 90 . - 7 s⸗ 5 ?. ö ö J n. ö.
Deutsche Färber Zeitun g, , Dran Inhaber lautenden Aktien von je Dreihundert Mark eingetragen steht, ist vermerkt: a.
Schwetz. Bekanntmachung. 22372
Paul Friedrich.