1886 / 174 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

22168 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ ( 4 Register unter Nr. 4739 eingetragen worden, daß die früher zu Morsbach bei Remscheid, jetzt zu Ehrenfeld woh— nende Inhaberin einer Korfettschließfedernfabrik und

22165 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4682 des hiesigen Handels (Firmen.) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Ehefrau Ernst Blaß, Maria

J. Bei der registers:

Col. 4.

Firma Nr. 218 des

Gesellschafts⸗

Köhler Keuffel zu Weißenfels a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. Unter Nr. S884 des Firmenregisters die Firma:

Sis mar ins em. Bekanntmachung. In das Firmenregister unter Rr. 68 is tragen: Col. 2. Johann Kaiser. . ald.

12h

* 3

t einm

Börsen⸗Beilage

Lydia, geborenen Bockmühl, für ihre Handelsnieder— lassung daselbst geführte Firma: „Johann Maria Farina, Altermarkt Nr. 1“,

E. A. Köhler zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kunstgärtner Ernst Adolph Köhler zu Weißenfels a. S. ven mied. Befanntmachung. 21s!

In unser Firmenregister ist unter Nr. 601 die

Firma: Blechwaarenfabrik Aubach Herm. Buchholtz mit dem Sitz zu Aubach bei Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Hermann Buchholtz zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

( ö . Kaiser. Am 17. Juli 1886 zufol ñ von 17. Juli 1886. folge der ga Sigmaringen, den 17. Juli 18836. Königliches Amtsgericht.

Vandlung, Marig, geborene Lohmann, Ehefrau Hein⸗ rich Muller, für ihre Handelsniederlassung zu Morsbach bei Remscheid unter der Firma: . „M. Lohmann“ nunmehr in Ehrenfeld eine Zweigniederlassung er— richtet hat. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2097 und Nr. 2098 die Eintragung erfolgt, daß die c. Ehefrau Lohmann für ihre obige Firma den zu Ehrenfeld wohnenden Fabrikanten Hermann Loh— mann und Karl Wilhelm Lohmann, und zwar jeden derselben für sich, zu Prokuristen bestellt hat. Köln, den 17. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. V.: Hünninger.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

3 134. Berlin, Dienstag, den 27. Juli

671

imm

en Staats⸗Anzeiger. 18e.

1/1. 139, 00 b 14. 113. 60et. bz G 11.u. 71220 00 11 159,60 b 159, 703,0 LI. u. I1I98 50 bz 98,606 B II. 146,20 b 45, 105 11. 173 00 b; 173, 75a 172, 254A, 50 bi 1. 137,60 bz 38,40 bz 82 75 bz S2, 80a, 0a, 70 bz 418036 31,970 bz 30,50 bz 30, 00 B 79,506 723.20 z 143 50 bz 274, 00 bz 765,50 hi 269, 00 bz 104,30 bz

in die Firma: „Johann Maria Farina, Alexianerstrase Nr. 5“, geändert worden ist. Zugleich ist diese Firmenänderung auch bei Nr. 2075 des Prokurenregisters vermerkt worden. Köln, den 17. Juli 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. . V.: Hünninger.

ir u. , Sutin Cab St. A. 3 14 u 1116 Frankf. Guterb., 34

Reuß. Ld. Spark. gar. . II. u. Ii. S. Alt. Lndesb.Obl. . . 4 versch. Sächstsche St. Anl. 1665 4 1/i. u. i. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. Sächs. Landw. Pfandbr 4 11. u. 17. do. do. 41 1I. u. 1s7 Waldeck⸗ Pyrmonter. 4 11/1. u, Is. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. Preuß. Pr. Anl. 1859 31 , Pr.⸗Sch. M10 Thl. Badische Pr. Anl. de S867 4 z6. 0h Bayerische Präm.⸗Anl. . 136, 8096 Braunschw. 20 Thl. Lorse, go 50 Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 34 139380 bz Dessauer St.Pr.-Anl. 31 J. 126, 10bz Hamh . 50 Thl. Loo jep. St.. . Lübecker 50 Thlr. 2. p. St ö Meininger 7 Fl. Loose . 23, 9063 Oldenb. 40 Thlr. X. p. St. 35 156, 606 Vom Staat erworbene Eisenhbahnen. Bröl. Schwdn. Frb. St. A. 4 161. jabg— Münster⸗Enschede St. A. 4

Timmer Börse vom 27. zuli 1886. Amtlich festgestellte Course.

echnungs⸗Sätze. Dollar Um rg 190 . S6 Mark. 1 Sulden 1 69. ung ? Mark. J Gulden südd. Währung 12 Mart bdfrerr. Wahr hoil. Währ. 110 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. . r. z20 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. ĩ Wechsel. Bank⸗ Disk.

u Russ. d. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. d9.. . do. Boden⸗Kredit 5 do. Centr. Bodenkr. Pf. I do. Kurländ. Pfandbriese 5 24 6. u. Schwed. Staats ⸗Anl, I5 4 1,2. u. 16. do. mittel 47 12. u. 1/8. 106,003 do. kleine 4 113 106. 00B do. neue 3] t . vp. Pfandbr. 4 . S ioz 40h Frdr. Fran 6 . 3 5 I u. I/ 19. 104,60 bz do. 2x. ult. ; do. 18784 ol 40et. BSB Norvh. Erf.. . do. mittel 4 II. u. 7. 101,40 et. bj B . do. abgest. 1041 do, kleine à 1st . Il, 50G Ostpr. Südbahn. do do. kleine 4 LI. L. ,, 1,3 . ö do. St. Pfdbr. 80 u. 83 4 versch. 104,00 bz B ö 36 pr. ult. Serb. Eisenb. Hyvp.⸗-Obl. 5 l. bo Lr . ö. J do doe Jin, 7 00 B Weim. dern g 5. Serbische Rente... 5 ] 1 80, 60 B do. 21 conv. ö ö pr. ult. S0, 0 bz do. . . do neue 5 I.. 11M1I. B80, 00 63G Werra⸗Bahn ... e. 5 Alhbrechtsbahn ..

ö 85 = 1st 75 do. 8 , d ö ; Stockholmer Pfandbriefe 4) Am st. Rotterdam 66 k . do. Stadt Anl. 4 bi. Aussig⸗ Teyliz .. do. StPr. ß 114. , po. do. neue 4 156. u. bz Baltische (gar. Niebrichl . Märk. St. . 4 1,1. u. 15. ö Türk. Anleihe 18565 conv. 1 I/5. u. 1. Vhꝛn Nd been. S. Stargard. PoCcener . 41I. u. 1s7. ILO do. pr. ull. Böhm. West bahn Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. ZM Conf. O0 Fr. Loose voll. fr. . ult. iv. Mo bis 1. . 1857.3. 7. ui i & 3 p5 G do. pr. ult. Dusch bret i . Sberschl. Pr. F II40½σb. 1.4. 87 14. u. I / 10. 103. 0 3 9. Tabacks· Regie Act. ͤ K 3 . mr. 7 100 256 Dels. Gncfen io Lu. 1 10.63, 565t; do,. , n n. k Breslau⸗Freiburger 1879 1. u. 1/10. zarische Goldrente Donetzbahn gar.. 5 5 ö

103,506 104, 6063 * 104,806 4 80 bz 103,40 bz

Solingen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute ʒ eingetragen worden?

26 Nr. 241: Die Firma W. G C. Hermes mit dem Sitze zu Soli ; als . 5 3 ̃ oliugen u

der Fabrikant Wilhelm Ernst Steinfchß.

2) el g t Carl . r

2) der Fabrikant Carl Hermes zu B . Merscheid n Dutt; Cn

Jedem der Gesellschafter steht die Bef die Gesellschaft zu vertreten und zeichnen.

Solingen, den 20. Juli 1856.

Königliches Amtsgericht. II.

eg

Ludroh · Bexb. gar olgen

dũbeck Buchen. do. pi. uli. Mainz · Sudwigsh. ,. nn . Marienb. Mlawka 2/3 1 Mckl. Frdr. Franz. 66 7

bB Ernst Steinen

* 3 SD 982 colo /o 62

105, 306 k 295. 00 8 iz6, 566

ö 22162) HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1951 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne August Froitzheim für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Charlier & Comp.“ dem in Köln wohnenden Mathias Knein früher er— theilte Prokura erloschen ist. Köln, den 19. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. V.: Hünningen.

C

21

Oberstein. Eintragun 22185 ins Handelsregister.

Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Ph. Cullmann, Graveur zu Oberstein“, (Nr. 108 der Firmen Akten) eingetragen:

2) Der Inhaber ist am 2. September 1884 ge⸗ storben. Die Firma wird seitdem von seiner Wittwe Emma, geborene Schmidt, und seinem Sohne dem Stahlgraveur Philipp August Cullmann jung, Beide hierselbst, fortgeführt, welche Jeder allein berechtigt sind, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Oberstein, den 23. Juli 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

168,60 bz G 168, 25 bz 80, 75 bz S0, 50 bz 112,25 bz 112,40 bz 20, 37 bz 20, 315 bz S0, Sh G

ugni5 z . Amsterdam .. ö.. di Fi un . do. . 2 . K Brüss. u. Antw. 1990 Fr. g. do. 10 Fr. Skandin. Plätze 19) Kr. Kopenhagen . 10) . London ..... 1 8. Str! . 1X. Strl. 3 M

22166 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 289 eingetragen worden die Aktien—⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Württembergische Metallwaarenfabrik“, welche ihren Sitz in Geislingen und nunmehr eine Zweigniederlassung in Köln errichtet hat. Die Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts— . vom !. 6 1880, 2. ö durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre 9 ö . ; 3 dom 18. Juni 1386 neu gefaßt und theilweise ge. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ändert worden sst. bei Nr. 27i0 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung und der Firma: Verkauf von Metallwaaren aller Art, sowie die Herstellung aller für den eigenen Geschäftsbetrieb er—

Lrier. Zufolge Verfügung von heute w 3 getragen: . S0 Hh 1) bei Nr. 858 des hiesigen Firmenregister, .. * 0 El. ö.

treffend die zu Hillesheint unter der Fin. wd Lang“ bestehende Handlung: Die Firma st* 100 Fl. 8 T. 16141563 loschen; . 100 Fl. 2 M. 160 60b; 2) unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters: di Vr. 16. 30 0h zu Lifsendorf mit Zweigniederlafsung in Jüntern M9 Lire 1dr. az sd abt unter der Firma „Geschwitzer Leuwer“ bestehen o. 100 Lire 2M. 869396 ; ͤ urg. 169 SR. 3 W. 1 197,50 bz

Handelsgesellschaft: 69h B. i6o Sh z Mels ö ähh: io SR. 8 T. S i897 85 bj

.

kl. f.

22163)

4 141 7178 56093 ? 1I. u. 778,50 B

do

EL ö.

St. Petersb do.

Warschau..

Ostrowo. Bekanntmachung. (22184 Die unter Nr. 156 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Robin ski (Inhaber Hieronymus Ro—

13. Die Gesellschafter sind:

Wasserfuhr C Cornely“ „Wasserfuh y 1) Hubert Leuwer,

in Köln und als deren Gesellschafter 1) der Kauf—

5 4 11/1. u. I/

Un

forderlichen Materialien. Die Gesellschaft ist e⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen Dritter zu bethei⸗ ligen, deren Zweck mit demjenigen der Gesellschaft

mann Wilhelm Wasserfuhr in Köln, und 2) die Handelsfrau Ehefrau Philipp Cornely, Albertine, geborene Klemp, daselbst wohnend, vermerkt stehen,

binski)h zu Ostrowo ist. heute gelöscht. Unter Nr. 280 des Firmenregisters ist heute neu

2) Johann Leuwer, Beide Kaufleute zu Lissendorf. Die Gesellschaft hat begonnen am J. Juni Idgß

Dukaten vr. Stück

geld · Sorten und Bankagten.

AVuslündi sche Fonds. Bukarester Stadt. Anl. 5 1/5. u. 111.

98,00 B

do. do.

mittel c U kleine 1/1. u. I/

. 111. u.

117

J. 1 (

87, 00 b 7

Dux ⸗Bodenbach 1 doe br nnr

eingetragen die Firma H. Robinski zu Ostrowo—

Der zeitige Inhaber ist der Kaufmann Hipolit Ro—

binski zu Krotoschin.

Ostrowo, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

ä, 60Qet. à, 0 bz 165 366 I6 o bz B 76, 710 bz G ick 219,706 7. 104, 10 R 104 103 O0. 833,70 3 *

86,56 , 16. u. 1/12.

20,31 bz 16,18 bz 4,176 16,71 et. bz 13943 20, 36 bz 80, 85 B 161,80 bz

do. vx. ult. Gold⸗Invest. Anl. do. Papierrente... px. ult.

38, 00 B 72, 80 bz 72,90 bz 72, 70ù, 80 bz 36, 00 bz 96, 10 bz

Elis. Westh. (gar.) 5. 5 6 IL. u.

Sovereigns pr. Stück Franz ⸗Josefbahn . 5 65 II. u. 789,206

o frame er gn Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl

do. Silbergulden pr. 106 Fl. . Russtsche Banknoten pr. 100 Rubel 37,95 b;

do. nl . Egvyptische Anleihe .. ) ĩ ö do. kleine 4 165. u. 1/11. do. . do. d . do. do. kleine 5 is / g. u. 1 / 10. do. be, Hr ul. . innländische Loose .. pr. Stück l 5ö0R . ö5t 6. vie , . an 4 16. u. l/ 12. , kl. f. ö änd. Staats⸗Anleihe 1100, 90 alt. Zuli 1 a 193 in gg. rente .. ö. 100,290 63 ult. August . h. do. kl. 5 LI. (7. 100, 256 bz Russ. Zolleoupons 6, 824, 506; do. do pr. uli. . 3 der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 40so Luremb . Staat? Anl. x d) 4 u. 1110. ö Fonds und h , , hi , ; . J s7. . itsche Reichs⸗Anleihe 4 14. u. 1/10. 106,790 bz ; do. . r , hf . . 105,70 B Norwegtsche An! de 1884 4 . , de, es., ift ii iöszßd; Seftert. Goste tente 363 Staats ⸗Anleihe 1868. * II. u. 17. 102,90 bz ö. . J. 07 0 do. I850, oz, 53, 83 4 ia u. ii. ios, 90 bj B . . . Eta ts Schuldscheine 35 1/1. u. 1/7. 101, 1096 Papier⸗ Rente.. , Kurmärlische Schuldv. 3 1/5. n.111. 100,508 ; . Neumärtische do... 3 151. u. 167. 100,30 6G Ero Oder ⸗Deichb. Obl. I. Ser. 4 1/1. u. Isc. 00 ö. Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 versch. 1094.19 . 8, ; zz 11. u. 1/7103, 06 3 ,. Breslauer Stadt / Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 104,106 a g Faffeler Stadt Anleihe 4 12. u. 1/8. - . Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1.1. u. 17. 104,50 bz ir dos Ih. obi G 1Iih, 10h 287.00

kl 5 16. u. iii. übereinstimmt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 2000 Aktien zu 500 4, welche auf den Inhaber lauten, aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen desselben eingetragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden können.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unter— schrift zweier vom Aufsichtsrath mit dem Rechte der Firmirung betrauten Personen (Direktoren, Direk— toren⸗Stellvertreter, Prokuristen, Delegirte u. f. w.) erforderlich.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Fabrikanten Karl Hägele in Eßlingen, Direktor.

Die öffentlichen Bekanntmachungen müssen Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Schwäb. und in der Frankfurter Zeitung erscheinen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes werden von der Generalversammlung für eine Amtsdauer von 3 Jahren gewählt. Jährlich bei der ordentlichen Generalversammlung scheidet 4 zunächst nach dem Loos, sodann nach der Reihenfolge ihrer Amtsdauer aus. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme.

Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Die ordentliche Generalversammlung findet alljähr⸗ lich innerhalb 5 Monaten nach Umlauf des Betriebs— jahres statt.

Eine Generalversammlung muß stattfinden, wenn eine Anzahl von Aktionären, welche zusammen leo der Aktien besitzen und diesen Besitz durch Deponi— rung der Aktien nachweisen, in einem schriftlich motivirten Antrage es verlangen. Ueber Gegen⸗ stände wie Abänderung und Ergänzung der Statuten des; 15, 1 z und Auflösung der Gesellschaft kann nur eine Mehr⸗ 17072 in unserm Firmenregister bei Rr. 2910 am heit von mindesten: . der in der Generalperfamm 21. Juli 1886 vermerkt worden. lung vertretenen Aktien rechtsgültig beschließen, vor⸗ Königsberg, den 22. Juli 1886. behaltlich der Bestimmung des Art. 214 des Aktien- Königliches Amtsgericht. XII. gesetzes. JJ

Köln, den 17. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. V.: Hünninger.

heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc Wasserfuhr aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die genannte Ehefrau Cornely das Geschaäͤft für alleinige Rechnung unter der Firma: „Frau Ph. Cornely“ zu Köln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4741 die Handelsfrau Ehefrau Philipp Cornely, Albertine, geborene Klemp, in Köln als Inhaberin der Firma; „Frau Ph. Cornely⸗ heute eingetragen worden.

Köln, den 19. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

J. V.: Hünninger.

und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gel. schaft zu vertreten. . Trier, den 23. Juli 1886.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

zal. Gre B. ge iin 7's 56 B Gal. ( Crxl⁊ B.)ga II. 3360 * . pr. ul 78, 30a 78, 40 by G 1 * w . Gotthardbahn. lloh o G do. vr. ult. 105,00 6 sraz. R5fs St.- R. 1190 3036 Graz⸗Köfl. St. A. . 0 8G Ital. Mittelmeer 71114006. w 3, 90a 14, 10 8 ; ; . , Staschau Od erb. . . Krp. Rudolfsb. gar 7 . J Rursk⸗Kiew. .. 183,75 B kl. f. Lemberg⸗Czern. 982 bi G Lüttich⸗Limburg ; . Moskau⸗Brest. 1.7. 657 402 Moskau⸗Brest .

5 5

** 6. *

.

Anl. . 5 kleine õ Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. I (Gömörer) 65 Ungarische Bodenkredit . 33 zo. do. Gold ⸗Psdbr. 5 I/ Wiener Communal-Anl d II. u. I..

Dentsche Sypotheken⸗Pfandbrie e. Anhalt. Dess. Pfandbr. * 11. u. M. ol, 7h 8 do. do. ‚. *. 161 . ö Braunschw. Han. Hypbr. 44 versch. gef. . ö do. ö. versch. 101 8096 do. do. conv. 4 rersch. 101, 806 Deutsche Grkrd. B. UI. Ilia. u. IIIb. cz. 110 335 1.4. u. do. IJ. rüctz. 109 35 11. u. bo. D rückz. ,, . Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. I. 35 1,1. u. 17. . 9. f. Abtheilung 39 11. u. 1/7. Srnnk' Pf VYVVIL5 -

k i do. , 3 1915994 Drsdn. Baub. Hyp. Obl. 0. 3 2 6. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr.! 106,606 do. do. do. do. ; Meckl. Hp. Pfd. I. xj. 175 kJ 36 do. do. xz. 1090 . do. do. H Meininger Hyp.-Pfndhr. 4

do. 1551 —– ) 5. u. Iii. do. Hyp. Prem. Pfdbr. 4

2 Eisenb 2 1 * R des Firmenregisters ö

wobl.

Peine. Bekanntmachung. 22186] Uelzen. Bekanntmachung. 219g

Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: In das Genossenschaftsregister ist heute eingettnp ; v9 Lipke Gerlhof“ = Seite 12 die Firma „Molkerei⸗Genossen auf Fol. 237 eingetragen: schaft Uelzen“

Der Kaufmann Heinrich Gerlhof hierselbst ist aus mit dem Sitze in Uelzen, der Handelsgesellschaft ausgetreten. = gegründet zufolge Gesellschaftsvertrages vom b. F

Alleiniger, Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ bruar 1886 . mann Heinrich Lipke hierselbst. Zweck der Genossenschaft ist, die Milch der de

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Genossenschaftern gehörenden Kühe zum höchsen Peine, den 22. Juli 13855. Preise auszunutzen.

Königliches Amtsgericht. J. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: Schust er. Baron von Spörcken zu Molzen, ö. 1 Hofbesitzer Karl Meyer zu Niendorf. Zimmermeister W. Schonecke zu Holdensten, Hofbesitzer Schütte in Kl. Liedern, Gutspächter A. Bosse in Masendorf. Stellvertreter sind bislang nicht gewählt. ; Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindestett drei seiner Mitglieder zu der Firma der Genosen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt machungen erfolgen unter Zeichnung von mindesten drei Vorstandsmitgliedern durch Einrückung in d Uelzener Kreiszeitung. ö Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder bei dem unterzeichneten Ämtsgerichte eingesehe werden. Uelzen, den 23. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Schmidt.

8 8 71

8

O

9 (G8 RE &) 3. 105,25 bz Bs

9

Q S0

S . , m .

4

H. im

Merkur

ö 8 *

HKänisgshberg. Handelsregister. [22178] Die am hiesigen Orte bisher bestehende Handels gesellschaft Wilh. Koch Neimer ist zufolge lustritts des Friedrich Hermann Reimer aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem früheren Mit— gesellschafter Arnold Franz Wilhelm Koch für eigne Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am? 21. Juli 1886 im Gesellschaftsregister sub Nr. 80h gelöscht und im Firmenregister sub Nr. 2967 eingetragen. Königsberg, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

do. Oesterr. Lokalb. . doe. Dest. Ndwb itpy St E/ a 4 do. pr. ult. do. Elbthb. n p St d Raabh⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. . Russ. Gr. Eb. gar pr. ult. Russ. Sũdwb. gar. do. do. große Schweiz. Eentralb ü do. pr. ult. ü do. Nordost bo. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. 0) Südöst. Lmb. p. St 1 do. pr. ult. 191,504 Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol k War. Wien p. S do. vr. ul Weichselbahn. . . Westsicil. St. A. Altd. Colb St. Pr. Angerm.⸗ Schw. . 1

6 5 III.. I., 282, 50283, 00 bz . 675,26 G 274, 2ba2 75, 00 b 1. 34,50 b G 67,60 bz 129, 40bz kl. f. 9, 104 129,25 bz 68. 60bz rf. 68,40 bz gh. 2h bz 5, 50 bz 1.1. 55,40 bz 55,40 by 11. 180, 1053 79,6079, 90 bz 19,203 B

* (

J. ; 22187] 1.35. 1

Sicking en. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 6241. In das diesseitige Genossenschafts⸗ 5 register wurde unterm Heutigen eingetragen: Ordngs. 3. 37 „Landw. Consumverein Hänner eingetragene Genossenschaft“. Sitz der Genossenschaft ist Hänner. Gesellschaftsbertrag vom 11. Juli 1886. Zweck des Vereins:. a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität, . gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. ie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Fridolin Malzacher von Hänner als Vorsteher, Josef Singer, Hauptlehrer daselbst, als Kassier, Bürgermeister Baumgartner als Beisitzer und zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Wilhelm Weber von Hänner als Beisitzer. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben erwähnten Firma, und sie werden veröffentlicht in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der landw. Consumvereine in Baden. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ gültig durch Namensunterschrift des Vorftehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden. Säckingen, den 20. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Buhlinger.

ö ö ö

do.

do. do.

250 Fl. Loose i553 4 1646. Kredit ⸗Loose 1858 pr. Stück 1860er Loose .. . 5 15. u. 1/11.

Gin o0l oz. 28

Hünitzsberg. Haudelsregister. 122179

Die hiesige Firma Stantien K Becker hat in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet und ist dieses nach erfolgter Eintragung im Firmenregister

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin sub? Rr.

x

7

3 *

olrauo, Ts s.

I02 00bz

*

l

Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1.1. u.] C. Etdt Abl. Vu. V. S. 4 Königsbg. Stadt ⸗Anleihe Ostpreuß. Prov. ·Oblig. . 4 . ö Westpreuß. Prop. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. rierte, .

9

7

[

On

C

6.

Iioß, 006

90

14.u. I J versch. Isck.u. l / 10. 1I. u. 1/7. 7. 118,50 7.110, 406 7105,40 6 7. 100,60 B 7. 101,25 bꝛ 7. 100,090 B . 100,50 bz 7. 100,00 bz 7101,70 bz ( 7 ( 7 = ö

. 1 n. 1 ö.

/

ö ö.. !

ß

lob, 00G 107. 101,506

. 101,506

Sr er

283

de

0

*

oz, ob B 164.506

4

̃ᷣ 165

1 k Hob, Aug. 190.504

.

On

do. Bodenkred. Pfobr. 4 ö. . ö . . 16 2 ch

Pester Stadt ⸗Anieih:. . 6 ; I , . , iss, gh pin ge ; aber, , n. M Polunische Pfandbrief; 3 I. u; 15 do. . do. , ve bnd 4 M. u, Isii9had́ . rn r nn nt . 35 55h Nürnb. , , ö . an, nn m,, 5 22 Ftöm. Stadt ⸗Anleihe. 4 I.. 4/10 33-33 S Penm vp. Br. J. I. 120 5 Ii. u. 1s7 i 14,35 k , rz. 110 3. II. u. 16. 19*ν bz B

Do. ü Gm 4 / . in. St. Anl., große 8 11. u. 1.7 1058,23 rz. i 16 451. 104,901 Rumän. Anl., groß 11. . 169.506 . II. T3 8] / sro

ö 2 ah l. reibe rr 1. n. 6

ö. zbeineß . , , gn 3 ber er lob s 1. . ,, Ti 6 do. Stats SKkligat enen n ,d; Pr G- Bunk dh,, . lil g nnn 106 6c

do. und s u iz 63, . Vr G0 18865 .

do. mittel 5 1,6. u. 1112 102,306 ö lis? dot bo. kleine 6 u. i si3 oz. 10bz. . ,, d, e. do. amort. 5 14. u. 119. M, 0 bz G , if bh

do. do. kleine ß R , . ö. . e e Ruff. Engl. Anl. de 822 5 153. u. 1/9 102,00 Vr trb. Pfdb 13 16 n, 1. u ji. , . e st, n nn,, do. do. de 1865235 1I5. u. 1/11. 10050 6 rz. 160 4 LI. u. 167. 102 2063 ö,, . r i. n. 1 BS b ., fündk. . i I u id] -..

n do. consol. Anl. 18705 18. e 16 do. freine 166. . Pr. Jentr. Comin. Oblg 4 154. u. 1.10 - . ö 35 J60 d Pr. Hyr. A. B. J. x5. 120 43 I, 1. u. 1s7. 15,506 kei. , , 16. ö Yjñ. ri. 105 A II. u. i, io. R kleine 1. u. 119. 3. 5 conv. 4 1/1. u. 177101706 , g, n i n i s i, , . d 2 . zer, ede, * kJ . 86 ö do. 3. 14M 685 5 . . 101,406 Anleihe 1875... r 6 . Or czy · V l. . ertit 6 r i . . do. do. n, lh hr f ᷓ. . 359 ö 8, 55d do do / 100.60 411. z. 1,7. 9. 36G äh

4 Y J br zd nsß.ul / 11. B7, 335 b 1rf. 2 J ; 04, 75 G

3 . io Zo . . ö 1616 S7, 25 b; B , rt. Soef 8 sa gr Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 ff Fsper eib. i. f 4 16 I / . u. l / 11. 9, 30Qâ, 0 bz . . . 11303 8. 0. . 4 l,. sH. u. l 3 da. do. os dos , Lo. Ruhr- Giadb. Tit. 1, 104.75 b; II5. u. 1/11. 353 bz Stett. Nat. Hyp. Fr. Gs. 5 ; 102,13 bi , nn, , iob 25; 3 , do. rj. ib an ö cd, Rerlenge ng ern,, K . 5 u 3 7 do. do. rj. 1104 ] . do. Lit. . 1 g . , , es . do; rd. 00st 3 do. Oberlauf. 3 1. 4 u. 1/10. 104,75 bz u. 1/7. ö Sůdd. Bod. ⸗Kr. Pfandbr.“ versch. 100.802 Berlin/ Dresd. v. St. ger . 1 26 268 i 28 nad Stunrn- Prior. Aktien. Berlin Görlitzer conrp. * 11. Ha u. ] iG iod. 80G 1s6. u. 1.13. 61-208 Eisenbahn 6 2 . ir B,, . 75 61,40 b; Div. pro 1884 1 3 . ; Aachen Jülich. 55 6 4 . do t. G. * 16. Berl. Hamb. LSrm. 4 11. do. II. Em. 4 11. do. II. conv. 4 101. Berl. V. Magd. it. A 1.1. do. it. C. nene 4 1/1. do. Lit. D. neue 43 / 1. 7 do. Lit. E. 4 IMp0. u. 17 Berl. Stettin I. II. VI. 4 1/4. u. l / 10.

S9, 50b

29, 9

2

J

ᷣö—

. 1 1

90 II. u. 7 I 906 1. u. 182, 40 b; G 101.25 bz 101,506 1. E79. 50bz 277, 25a2530etaz 79, 50 bz is / .. u. 106 75, 90 6 11. 80003

108,00 bz G

q 0s g M o/o ᷓg.

wweilburg. Bekanntmachung. 2h In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgericht; ist heute unter der Nummer 116 nachstehender Cin trag gemacht worden: . 1) Inhaber der Firma: Ludwig Marx zu Frank furt a. M. 2) Ort der Niederlassung: Weilburg. ; 3) Bezeichnung der Firma: . Ostpreußische .... „Nassauische Ringofen Ziegelei do. gek. p. 1. 12. 86 4 Weilburg a. d. Lahn“. . . Weilburg, den 22. Juli 1886. . Yommersche .. Königliches Amtsgericht. .

; do . . Landschaft

. ö. 125 /

KTotoschin. Bekanntmachung. 22177

Im hiesigen Prokurenregister ist bei Nr. 13 Aktien Zucker Fabrik Zduny folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Die dem Fabrikdirektor Siegismund von . Ehrenstein zu Zduny von der Aktiengesellschaft . . 2167 Aktien⸗Zuckerfabrik Zdunny ertheilte Pro⸗ RH öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist kura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung bei Nr. 20651 des hiesigen Handels (Gefellschafts) vom 23. am 23. Juli 1886. Registers, woselbst die Handels⸗-Gesellschaft unter Krotoschin, den 23. Juli 1886. der Firma: . Königliches Amtsgericht.

„Wilhelm Faßbinder“

Kobusinski, Gerichtsschreiber. in Köln und als deren Gefsellschafter sch 1) Anton Heinrich Hillebrand, Möbelfabrikant und Möbelhändler in Köln, und 2) die Wittwe Carl Louis Faßbinder, Gertrud, geborene Deénemp, ohne Geschäft, dafelbft wohnend, sowie deren vier minderjährige Kin— der, Hubertine Elisabeth Wilhelmine, Hubert Wilhelm, Christoph Hubert Karl Ludwig und Karl Hubert Faßbinder, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe ꝛc. Faßbinder und deren vier minderjährige Kinder aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß der Möbelfabrikant und Möbelhändler Anton Heinrich Hillebrand das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter derselben Firmg zu Köln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4740 des Firmen⸗-Registers der Möbelfabrikant und Möbelhändler Anton Hein⸗ rich Hillebrand in Köln als Inhaber der Firma: „Wilhelm Faßbinder“ heute eingetragen worden. Köln, den 17. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.

CMC O

9 5 1 9 5 9 2

C d 0 D

ö ö ö Kur⸗ und Neumärk. . do. do. . 3

t. t. F

/

1

5 * * 5 5 * . 5

= S.

2 7. 99 806 T. 100,506 7. 99, 75 bz 99,90 bz 99, 90 bz 101,403 7. 100,50 G

lol, 7õbz I00, 00 B ib 66G io l 20G ibi 6bz ibo iG & ibliobze bl a0 oi 10 bzG ii a6 ioo 6G ol 3665

ö

585

ö

ö jbhS,/ Ih b G P

/ ö I

1 1 1 1 1 1 ö Berl.⸗Dresd. J. Bresl.Warsch. ; Dort. Gron. E. . , Marienb. Mlawk. . Nordh.⸗ Erfurt Oberlauñtzer ; Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera Dux Bodenb. A.. 1 1

do. .

Eisenbahn⸗Krisr. Aktie Aachen · Jülicher... 5 Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. Lit. A. B. 3 do. Iiät. C. . bo. Ser.·.... do. w

do. Ser. conv.

do.

———

1

69, 00 b; G 112,206 109,756 110,75 G I6, 90 bz G 121,00 gö, 25 bz

9030 b3 G

1

541

278 do

Wernigerode. Bekanntmachung. ln Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1886 ist nn Handelsregister des früheren Königlichen Amtsgericht: Elbingerode, woselbst unter Nr. 15 die Handlung in

Firma:

„Adolph Klaue“ mit dem Sitze zu Elbingerode vermerkt steht, ar 10, Juli 1886 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf der Kaufmann Franz Klaue zu Elbingerode übergegangen welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort e Die dem vorerwähnten Franz Klaue für die genamte Firma ertheilte Prokura ist gelöscht worden. Wernigerode, den 10. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

do. , .

o.

Schsische ö

Schlesische altlandsch. 35 do d J

; o. landsch. Lit. A. 66. do. do. do. do. Lit. C. I.II. . do. neue do. neue I. II.

* do. a do; p Schlsw. H. X. Ard. Pfb. n J Westpr, rittersch. .

do do. n.,

do. Serie L. B. in,

II wu. 112. , n L4.u. 1/10. 14 u. I / 10. 4.u. 1/10. 111. u. 17. 14.u. 1/10

Landes ⸗Kr.

o e , . de O . . ,

O Q- S QM

S o , m d, e e, , r , ,

Löhban W. /r. Bekanntmachung. 22313

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts— ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. J Spalte 4 be⸗ treffend den Vorschußverein zu Locbau West⸗ preußen, Eingetragene Genossenschaft, Feute eingetragen: Durch Beschluß

vom 18. Mai 1

bestehend 53

a. dem Recffö-⸗Anwalt Obuch als Director,

b. dem Rentier Michalowski als Rendanten,

C. dem Kaufmann Nathan Goldstandt als Con=

troleur,

für die Zeit bis zum 30. Juni 1887 wieder—

gewählt worden, und an Stelle des durch Tod

ausgeschiedenen Kaufmanns Goldstandt ift durch

Beschluß der Generalversammlung vom 77. Juni

1886 der Brauereibesitzer Herrmann Boldt von In das

hier als Controleur für die Zeit bis zum Col.

30. Juni 1889 gewählt worden. k Löbau W. /Pr., den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. ö

Mannheim. Handelsregistereintrag. 22180 Unter Ordnungszahl 294 des Firmenreg. Bd. III. wurde olgende Berichtigung eingetragen: Die Firma ist nicht „F. Rausch“, sondern „F. Nauch“, und heißt der Inhaber: Friedrich Rauch, nicht Rausch. Mannheim, den 30. Juli 1886. Großh. Amtsgericht N. Troeger.

**

2

22188 Schenklengs feld. 6 . Landershausen. Firma: Dampf⸗Drusch⸗Genossen⸗ schaft zu Amt Landeck, eingetragene Genoffen⸗ schaft. Nr. 18 des G.⸗R. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes, des Direktors Gutspächter Theodor Nehren zu Oberlengsfeld ist am 15. Juli 1886 der DOekonom Ludwig Licht zu Oberlengsfeld zum Direktor gewählt worden. Schenklengsseld, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Holzapfel.

' * ' n , 2

.

1

. 7 1. 7 1 ( 9 ? 7 ĩ . l

Pfandbriefe.

15. 112. u 12. u 1/3. u 1/3. u bligation e 14.u. .] 106,006 k. f.

7. 100, 3906 7. 100,906 102,90 bz 102,90 bz 103,00 103,10 bz B 103,006

luß der. Generalversammlung 884 ist der bisherige Vorstand,

*

1

8 R s e ö e e s s g e g g , g de e Re s g e e s e g, g , d. K ——

u.

Witten. Sandelsregister ald des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 59 des Firmenregisters einge tragenen Firma:

„Fr. Rüping in Witten“

ist unterm 25. Juli 1886 eingetragen: Und eine Zweigniederlaässung Kreis Höxter.

Sigmaringen.

̃ Bekanntmachung. 22191 Firmenregister sub Nr. 69 ist eingetragen: 2. Johannes Kauffmann in Ebingen.

. in Ebingen,

/ . / / , . / .

ö.

9

O14.

Io Job; G

8 )

Gos 00 olάoFg.

087

do. .

Golh⸗Rente

. 3. do.

do. ler

n do F nl do. Orient · Anleihe J. . 5 do. do. II do. do. vo. do. 66 do. do. pr. ult. do. Nicolai Oblig. do. do. kleine do. Poln. Schatz · Oblig. do. do. 6 do. Pr.⸗Anleihe del 64 5 do. ö do. de 1'866 6

Zweigniederlassung in Kaiseringen. E. Kauffmann Sohn, Sammt⸗

und Manchesterfabrik.

Am 17. Juli 1886 zufolge Verfügung

vom 17. Juli 1886.

Sigmaringen, den 17. Juli 1886.

in Driburg ö

9)

ur u. Neumärk. .. dauenburger Pommersche ..... ö ele fg. ien, sche

o soB 102,506 G iGo

te f e.

.

X.

züllichau. Bekanntmachung. n In unser Firmenregister ist unter Nr. Io18 di. Königliches Amtsgericht. Firma „Bernhard Lesser vorm. H. Gumpert, mit dem Sitze in Züllichan, und als Inhaber. * Sigmaringen. Bekanntmachung, 122190) selben der Kaufmann Bernhard Lesser zu Zillich In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom zufolge Verfügung von gestern heute? eingetrag 17. Juli 1886 sub Nr. 2 bei Joseph Schaefer worden. eingetragen: Züll ich au, den 23. Juli 1886. Jol. ts. Die Firma ist gelöscht. Königliches Amtsgericht. J.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1886 s am 17. Juli 1886. Redacteur: J. V. Siemenroth- Berlin

Sigmaringen, den 17. Juli 18566. ö Königliches Amtsgericht. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich Druck: W. Elsner.

22164 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2574 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Emanuel Mosler Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 17. Juli 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vi. J. V.: Hünninger.

.

Westf. ..

Rentenbr

I. u. 17. . 61, 20a, 30 bz

L1L6. u. 111.61, 106 bl, 10â6 let. 1, 10bz

II5.u.l / 11.191,90 bz II5. u. 1/11. 91,90 bz 14.u. 1/10. 83, het. bz G L(4.u. I/ 10. 92,506

11. u. I1s7. 1465, 906

1/3. u. 1/9. 140, 406

147,50 b

hùa 147,50 b G 55,00 B 195, 75 bz 21,20 h G 103,506 103.25 bz

712, 40G 72, 30 0r

104d, 75 pr. ult. 105,00 bz 3. 104,806

versch. 106, 106 2. u. 1/8 101,40 3

155. 15/11 -

1 3. L. 1 9. r , . . 101.80 b G

12. u 1/8. z 11. u. iM ibo .

* . 147, 50M i , S* 0 1 0

de Aach. Mastricht . 23 Altenburg Zeitz . Nan Berlin⸗Dreshen . 6 Grefelderᷣ⸗⸗ Grefeld · Uerdinger Dortm. Gron · G.

do. pr. ult.

Ba

Bayerische Anlei

e, . dir oßherzogl. Hess. ;

peel nn,,

; do. St Rente 34

Neckl. Eis. Schul dve rschr. d]

enb. A. 4 k

7102, 8o. . TI oGf S Iioz So S io, 0M bz G * 102,806 * 103, 1063

m.

Ranm pur a. S. Bekanntmachung. 22182 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Gesellschafts⸗ und Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 19. Juli 158565 am nämlichen

Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

8 2 8 e r e e , e .

6