Leinöl per 100 kg — loeo — M, Lieferung —. (Raffimirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter. mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — I Loc — „t, per diesen Monat — per August. Sep⸗ vtember⸗Oftober —
Niye line Certifteates — Doll. 668 C. Mehl 3 Dell. — C. Rother Winterweizen loch — Doll. 85 C., Er. Juli nom., pr. August — Doll. 847 C., pr. September Zucker (Fair refining Mußcovades) 44. FRaffee Fair Rio⸗ 94. Schmalz (Wilcox) 6,90, do. Fairbanks 7,90, do. Rohe und Brothers 6,90.
Petroleurn.
rember —, Dllober · No dꝛember —. Spiritus per 100 1 à 1000, — 10000 100
Gekünd. — J. Kündigungs⸗
— D. S855 C. Mais (New) 471.
Getreidefracht 23.
preis — 66. loco mit Faß — bez., ver diesen Monat, per Jrli⸗August und per August September 37 = 5b, d — 37 bez, ver September Oktober 377 37,8 bez., per Oktober⸗November 38 — 381 bez, per Vovember⸗Dezember 38,1 — 38,4 bez., per D Januar — per Jan. -Februar 1887 —. Spiritus per 100 1 3 100 0,0 — 160000 Y, loco ohne Faß 37 37,2 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,0 — 20,75, Nr. 0 20,765 bis
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 26. Juli 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 2605 Stück. (Durchschnittspr. für 199 kg.) I. Qualität 1098 - 116 6, II. Qua- lität 96 — 194.10, III. Qualität 72 - 90 M1, IV. Qua- lität 60 — 68 M.
Schweine. Auftrieb S34 Stück. (Durchschnitts—⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 92 S Land⸗ schweine: a. gute 8g —— 88 S6, b. geringere 80 — 84 M6 bei 200½9 Tara.
Kälber. Auftrieb 1638 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 8 — 0, 966 M, II. Qualität G56 = G r6 Schafe. Auftrieb 34 111 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität G, Ss - I, 12 6, II. Qualität O, 64 - 0, 85 ½, III. Qualität — 0
Roggenmehl Nr. O u. 1 17.75 — 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 — 17,75 bez. Nr. 0 18 0 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Steitin, 26. Juli (W. T. B.) Getreide—⸗ Weizen unverändert, loco 146,00 — 157,00, pr. September ⸗Oktober Roggen matt, loco 120,00 - 124,00, Jili⸗August 123 00, vr September⸗Oktober 124.00 Juli⸗August
pr. Juli⸗August 157 00,
tem ber Vftober
pr. Juli⸗August 36.70, August · Sey⸗
tember 36.60, pr. September⸗Oktober 37,66. Petro—⸗ leum hersteuert, loco ÜUsance 1 0ιά– Tara 10, 86.
Bosen, 26. Juli. loco ohne Faß 36 00,
ö Spiritus Berlin, 25. Juli. (Bericht über Provisionen r. Juli 36,10. pr. August
36,20, pr. September 36,0, pr. Oktober 36,70.
Breslau, 27. Juli. Spiritus rr. 1001 1000ν pr. 36, So, do. pr. Au Dktbr. 36,70. 129,00, pr. Septbr.⸗-Oktober 129,00, pr. Oktober⸗ November 130,90. Rüböl loco Juli⸗August 43,25, Er. September⸗Oktober 42,75. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön. j
Magdeburg, 26. Juli. (W. T. B.) Zucker— Kornzucker,
doch blieb der Konsum zu schwach und genügte nicht, um Preise zu einer durchgreifenden Besserung gelangen zu lassen. Nur thatsächlich tadellose feinste Sualitäten erzielten schwache Aufbesserungen. Notirungen hiesiger Verkaufspreise: Feine und feinste Ost- und West—⸗ preußische Butter 95— 105 M, desgl. Mecklen⸗ burger, Prignitzer und Vorpommersche 90-95 „, Amts⸗ und Pächterbutter aller Art 90 bis
Getreide⸗ r. Juli⸗August gust⸗Septbr. Z6, 80, do. Pr. Septbr. Juli⸗August
(W. T. B.)
Weizen —. Roggen vr.
== 80 M é; Pommersche 70 — 75 46; Netzbrucher, Niederunger 70 - 75 ½; Bayerische Sennbutter 85 — ö „S6; Bayerische Landbutter 70-75 ν; Preu⸗ ßische, Litthauer 70– 75 Mƽ é; Polnische Butter 68 — 0 „6; Galizische 656— 68 6; Bayerische Schmelz⸗ bu garantirt rein, 100 M é; Margarinbutter 15 — 54 66 — Pflaumenmus: Schlesisches 14 (. Schmalz: Der Artikel erhält sich in
Tendenz, doch bleiben Zufuhren und
Kornzucker,
Verkäufer abwartend. — Gem. Raffinade mit Faß 26.2 „, gem. Melis J. mit Faß 25,25 M Ruhig. Getreide. markt. Weizen loco hiesiger 17,50. fremder 18 50. pr. Juli 17,35, gen loc hiesiger 14,50, Hafer loco 1450. Dktober 22.40.
Schinßbericht ; schwach.
Hamburg, 26. Juli. (W. T. B)
pr. November
Rüböl Icco 22,50, pr. (W. T. B.) AI — 40 , Fairbank und raffinirtes Armour 39— 385 „A6 frango Berlin, verzollt, 17 G Tara. Kopen— hagener Tafelschmal; 40 „, Hamburger Stern— schmalz 42— 41 6: Bei größeren Partien Spezial—
Petroleum
Get reide⸗ ; . hol fteinischer 158,90 bis 162.00. Roggen loco still.
zurgischer loco 138,90 bis 143,00, russischer foco
Gause.) Butter: Die Stimmung in der vergangenen Woche wohl fester,
IH. Qualitäten vorgenannter Sorten „S; III. Qualitäten dieser Sorten
anhaltend klein. Die hiesigen Ver⸗ sind: Choice steam, prima Marken
flau, 88,00 bis 100,00.
lau, 88 9) Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still,
zerlin. Central-Markthalle, den 27. Juli. Markthallenbericht von J. Sandmann.) Gemüfe und In den täglich zwischen 7 und 9 Uhr in der Fentral. Markthalle abgehaltenen Frucht⸗-ÄAuktionen kommen französische gelbe Kurtrauben, Reineclauden, Tomaten. Citronen ꝛc. zur Versteigerung. — Pfir⸗
vr. August⸗September September⸗Oktober 254 Br., pr. Oktober⸗November Umsatz 2000 Sack. Petro—⸗ loco 6,40 Br., 6,30
; Getreide⸗ 3 Gd., 7, 8s Br., Roggen vr.
Kaffee ruhig.
Standard white Gd. vr. August⸗Dezember 6.55 Gd.
Wien, 26. Juli. ; 1 Beizen pr. Herbst 7, 'r. Frühjahr, 8, 35 Gd. Derbst 6,45 Gd., 650 Br., pr. Frühjahr 6,70 Gd. 6,75 Br. Mais pr Juli⸗August 5,53 Gd, b, 58 Br., neuer 5,75 Gd., 5. 89 Br. Hafer pr. Herbst 6,37 Gde., 6,42 Br., pr. Frühjahr —.
Pest, 265. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weiren loco behauptet, pr. Herbst 7.63 Bd., 7,5 pr. Frühjahr s, 14 Gd, 8,16 Br. Hafer pr. Herbst 5,96 Gd., h. 98 Br. Mais pr. Juli⸗August 5.25 Kohlraps per August⸗September —. Amsterdam, 26. Juli.
per . ; Stachelbeeren 20— 30 pr. Pfd., Pfifferlin— 6—7 146 Gurken 1—5 w ö. == 4 46 pr. Scheffel, Kohlrabi 2.50 — 300 pr. 100 Stück, Karotten 5 , Blumenkohl 10 — 15, Erfurter 25 — 30 M pr. 100 Stück, neue Kartoffeln, weiße runde 4 — „4M, Nierenkartoffeln 450 6, Frühkartoffeln 2.25. rothe 2,50 16, blaue 5, o0 αι pr. 106 Kilo, Himbeeren 26 — 39. 6 Pr. Ctr., neue Pflaumen? 20 , neue Birnen 25 , neue Aepfel 25 z pr. Pfd, Reine Ulauden pr. Kiste 00 — 2,50, Weintrauben, blaue pr. Pfd. 1-00 - 1,50 Mι, weiße 80 - S0 , Feigen pr. Korb 00 * 2 60 A6, neue Zwiebeln 4,50 — 5,560 S, Citronen 10 F 60, pr. Kiste von 269 Stück, neue saure Gurken 0 = 3,00 . pr. Schock. Wild und Geflügel. Vergleich, zu gestern waren die Zufuhren und das Geschäft mäßig. Rehe 60 — 75 3 Hirsche 3— 45 3, Wildschwein 40-465 3 per Pd, wilde Enten K J 50 — 70 , wilde — 10— 2,59 M per Stück. Junge Gäns 25M -= 4,50 υ, junge Enten . ö, 9 Hühner 0, 50 — 0, 990 M, Tauben 30—- 45 * per Stück kö b, alte; Hühner l, O0 = 1,40 M. a n erte Fische. Bücklinge, Kiste von 60 Stück 6. Heintze, Ünter dei 6. [, Aal O90 – 1,50 6 pr. Pfd., Rheinlachs 2,5 — 5 2 ili i Stec ache i dzb. 1.3c , per Pie, e Böthter, ü kane Bassilhsrsresch̃agfin; jr hefe e fte Eafelbi n et fh k mittags 11 Uhr bis Nachmittags ? . . zur letzten Pause
T. B.) Banca⸗
(W. T. B. Getreide⸗ auf Cermine loco flau, 1
Amsterdam, 26. Juli. (Schlußbericht).
auf Termine unverändert, pr. Oktober 12 1294 121. Rüböl loco 23, pr. Mai 251, pr. Herbst Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht). Hafer behauptet. Antwerpen, leum markt (Schlußbericht). weiß, loco 153 bez, 18 Br., 157 Br., pr. September 163 Br., Dezember 169 Br. London, 26. Juli. ; zucker Nr. 12 12 nοmin. Il, Rüben⸗Rohzucker 11 — An der Küste angebot Londan, 25. Juli. — Schlußbericht). Weizen fest, Mais
w Gerreide⸗
eien flau.
Gerste träge.
26. Juli. (W. T. Raffinirtes, Type
pr. August 154 bez.,
pr. September⸗
ten 4 Weizenladungen. (W. T. B.) Getreide⸗ t). Getreide ruhig, fremder 3 fe stais d fh, besser als in der letzten Weche, fest, ordinärer Hafer träge, feinster fest Liverpool, 26. Juli. wolle (Schlußbericht). für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl amerikanifthe Lieferung: — Weitere Meldung: Oornra fine 415i d. Glasgotn. 26 Juli. . (Schluß. Mired num bis 38 sh. 14 d. Juli. (B. T. B. markt. Weizen ruhig. ) A 40, pr. Seytember⸗O
. 9b - 100 - 102, II. 83 - 90, III. 78 = 63, Landbutter J.
ringste Sorten 55 — 56 S½ pr. 56 kg. — Käse. Echter Emmenthaler 73 - 89 A6, Westpreußischer
Schweizerkäse
läse ls 3 lb, Vm burger 1. 30 - 324, II. 20 – 25 46,
J 3. Rheinischer Holländer Käse, Das P
d=, Pd. schwer, 43 985 , echter Hollander Leon Treptow und d
65 SJ. Edamer J. 60-70 MS, ff 56 — 658 g . * eff
,, 46, I. 58 66, Goellrich. Stück, Camembert 8, 0—- 5,50 „ Jer Dtz
— Eier 2,45 S per Schock. H
September 54 d.
(W. T. B.) bers warrants 38 sh. 11
5 Produkten⸗ pr. Juli 21,10, pr. August tiember 21.90, yr. Nopbr.“
Kiste, 5,50, Kirschen 9— 15 4 Blaubeeren 6—7? Sp per Scheffel,
Ie kleine Flundern pr. Schock von 50 – 3 46, mittel 4— 5 , große fehlen.
Wetterb
cv — =
vom 27. Juli 18865,
ꝛ Geboren: Ein Sohn: Hrn Morgens. 8 4.
von Philipsborn. — Hrn. R drons⸗Chef von Langendorff. Lieutenant Ern Gestorben: Vönigl. Universitäts⸗P Wundarzt Dr. Herm. M Rittmeister a. D., Rittergutsb
,
D — S8
ittmeister u
st Beseler (Adl. u? ⸗ n Gundlach
ath und ü
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Stationen.
Bar. auf 9 Gr. Temperatur
u. d. Meeressp. red. in Millim.
aer ,, R esißer Kal in
Mullaghmore
Zwangsvollstreckungen, Vorladungen u. d
: che Zustellung. Die Oberamtmann L vertreten durch Rechts von da, klagt gegen den Landwirth Fettig von Steinmauern, Orten abwesend, aus D 1880 und 2. März 1882 mit dem urtheilung des Beklagten,
een . Christiansund 4 Aufgebote, Stockholm 3 6 Haparanda Re, 1233
. indemann Me zu Rastatt, nn nr
anwalt Sti
Königlich Prenßischer Staats⸗ Anzeiger.
s Abonnement brträgt 4 SZ 50 3 für das Vierteljahr.
Cork, Queens
z. Zt. an unbe arlehen vom A.
Alt Bsst⸗Anstalten nehmen Kestellung an; Swinemünde für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch dir Erpt ⸗ Neufahrwaffer dition: Su. Wilhelmstrafte Nr. 32.
o go go
nebst 5 9,ο Zins vom 2.
89
Münster ... 2 bedeckt Karlsruhe .. Wiesbaden
88G.
22
2
Berlin, Mittwoch, den 28. Juli, Abends.
Montag, den 20. Septembe Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Auszug der Klage bekannt gemächt. Nastatt, den 24. Juli 18856. . Schmidt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht
Chemnitz ..
Königlichen Regierungen ertheilte Ermächtigung bis zur anderweiten
. ng des Apothekenwesens .
denjenigen Apotheken in Anwendung zu bringen ist, feit deren Errichtung zehn Jahre ver— flossen sind. .
Auf Grund dieser Allerhöchsten Ordre hat der Herr Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten unter dem 21. Juli d. J. angeordnet, daß bis zur anderwelten Regelung des Apotheken⸗ wesens innerhalb der nächsten zehn Jahre nach der Errichtung einer neuen Apotheke der Inhaber der Konzession ohne besondere Genehmigung der Aufsichtsbehörde nicht befugt ist, der Regierung nach, Maßgabe der Allerhöchsten Ordre vom 5. Oktober 1846 eine qualifizirte Person mit dem Rechte der Nachfolge zu präsentiren. . e i vielmehr, wenn ein Apotheker innerhalb dieser Frist sein Geschäft aufgeben will, ermächtigt, die Konzession anderweitig zu verleihen. Ausnahmsweise und unter ganz besonderen Umständen soll dem ab⸗ gehenden Apotheker die Veräußerung gestattet werden können; dies darf indeffen nur nach ganz genauer Prüfung der obwaltenden Ver— hältnifse und unter Feststellung von Bedingungen geschehen, welche den bisherigen Inhaber bezw. dessen Erben zwar schadlos halten, jedoch eine gewinnfüchtige Verwerthung der Konzession ausschließen.
Die Ertheilung der Genehmigung in allen derartigen sich der Herr Minister der geistlichen, Unterrichts- und Angelegenheiten vorbehalten. . .
Vorstehende Bestimmungen bringe ich hierdurch zur Nachachtung für die Betheiligten zur öffentlichen Kenntniß.
Berlin, den 27. Juli 1886.
Der Polizei⸗Präsident. von Richthofen.
Königliche Universitäts-Bibliothek.
Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Universitäts⸗ Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 2.— 7. AIugust statt. Vom 9. 14. August bleibt die Bibliothek Während der Ferien stt dieselbe täglich von
L wolkenlos ung wird dien
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. T von Doetinchem de Rande, bisher von der Armee, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rittmeister von Mühlberg von Aller— n Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7, und dem Pfarrer Wandke zu Mohrungen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten 4. D. von Schrö⸗ der, bisher Commandeur des 4. Niederschlesischen Infanterie— Regiments Nr. 51, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse; dem Eisenbahn⸗-Kontrolvorsteher a. D., Rechnungs⸗ Rath Görke zu Lauban, bisher zu Frankfurt a. M., den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Schullehrer und Kantor Berger zu Steudnitz im Kreise Goldberg-Haynau, und dem Polizei-Wachtmeister a. D. Regnier zu Schönebeck im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Füsilier Ern st von der Unteroffizier— Schule in Marienwerder die Rettungs-Medaille am Bande zu
gesetzlichen Regelu
e 0 i , / . 6 111
Uhr Nachmittags Gewitter. ) Nachts mittags Gewitter mit Hagelschauer. c Nachts Ge— zeschloffẽ 11—1 Uhr geöffnet. —
Berlin, den 24. Juli 1886. . Der Königliche Bibliothekar und Geheime Regierungs-Rath: Professor Dr. Koner.
21285. Oeffentliche Zustellung. wa ngelis hen Die Ehefrau des Zuckerkochers Julius Pauline, geb. Biedermann, zu Sudenburg, v durch den Geheimen Justizratl ; ihren genannten Ehemann, Abwesenheit lebend, dem Antrage: die Ehe für den allein schuldigen Theil zu den Beklagten zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des K lichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 15. Ravember 1886, Vormittags 9! Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diele Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Magdebnrg, den 22. Juli 1886.
. J. V.: Keller, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtk.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Surgva, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel ⸗Guropa südlich dieser Zone, 4] Süd⸗Europg. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Skala für die Windstärke: 1 – leiser Zug, — leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 56 S stark, ? S steif, 8 — stürmisch 5 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12
Uebersicht der Witterung: Das Minimum, welches gestern über der süd— nord⸗nordostwärts der norwegischen Küͤste fortgeschritten, das Maximum liegt westlich von Großbritannien, wo die frische nördliche Luftströmung fortdauert. südlichen und südwestlichen Winden ist das Wetter über Deutschland trübe und regnerisch, außer in den östlichen Grenzgebieten ist die Temperatur in Deutsch— land allenthalben gesunken, insbesondere im Süden, wo sie wieder allgemein unter der normalen liegt. Im östlichen Deutschland fanden seit gestern Ge— vd . In Altkirch fielen 0 mm Regen, in Chemnitz 25 mm Regen und Hagel. Deutsche Seewarte.
geordnet: 1) Nord⸗Euroy bis Ostpreußen, J Steinbach, klagt gen zur Zeit in unbekannt: wegen böslicher Verlassung, m zu trennen und den Beklagte
Ost eingehalten. Die Regierung wird
Bekanntmachung.
Zum Andenken des am 28. Juli 1883 auf Ischia ver— Ginsberg aus Berlin haben dessen ipp Ginsberg in Berlin und Frau von Boschan, geborene Ginsberg, in Wien, eine Stiftung er— richtet, welche den Namen „Adolf-Ginsberg-Stiftung“
weck der Stiftung ist, jungen befähigten Malern bkunft ohne Unterschied der Konfession, welche ihre akademische Studienzeit absolvirt und davon mindestens das letzte Semester die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin besucht haben, durch Verleihung von Stipendien die Mittel für ihre weitere Ausbildung, ent⸗ weder in Meisterateliers, oder auf auswärtigen Akademien, oder durch Studienreisen ins Ausland zu gewähren.
Die Stipendien sollen vorwiegend Malern zu Gute kommen, doch sollen in besonderen Ausnahmefällen auch her⸗ vorragend begabte junge Bildhauer herücksichtigt werden dürfen. (5. 1 des Statuts der Stiftung.) 3 .
Das Stipendium, welches der Regel nach in vierteljähr⸗ lichen Raten gezahlt werden soll, wird nur auf ein Jahr be⸗ ahre hintereinander, aher nicht ewerber bewilligt werden.
storbenen Malers Adol Geschwister, Herr Phi
Bei schwachen
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath von Roeder in Marienwerder zum Ober-Regierungs⸗Rath zu ernennen;
dem General⸗Kommissions-Präsidenten Bromberg den Rang der Räthe zweiter Klassee,.
den Oekonomie⸗Kommissaren Sostmann zu Hersfeld und Rohde zu Northeim den Charakter als Oekonomie⸗-Kommis⸗ sions⸗Rath, sowie ;
dem General-Sekretär des Centralvereins Westpreußischer Landwirthe, Dr. Oemler zu Danzig, dem Rittergutspächter Sattig zu Würchwitz, Inspektor Hickethier zu Nebra, Kreis Querfurt, den Charakter als Oekonomie⸗-Rath zu verleihen; ferner
den Bürgermeister Krüger zu Pritzwalk in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schwelm getroffenen Wahl als Bürgermeister der Stadt Schwelm für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
22308) Königl. Amtsgericht München J.
. Abtheilung A. für Civilsachen.
In Sachen des Hoflieferanten M. Zöltsch i Mün vertreten durch Rechtsanwalt Teust ebenda, gegen den Reservelieutenant Ludn Stahl, früher hier, nun unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wird letzterer zur mündlichen Verhandlum über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Var urtheilung des Beklagten ; Restschuld nebst Go Zinsen hieraus vom 1. Aptl 1886 ab für auf Bestellung in den Jahren 1882 lit 1884 geliefert erhaltene, zur standesgemäßen Kle un 5 Beklagten erforderliche Gehen stände und Arbeiten in die öffentliche Sitzung de oben genannten Gerichts vom Samstag, den 16. Oktober 1886,
ö Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 22/1., nach erfolgter Bewilligum der öffentlichen Zustellung geladen. München, den 24. Juli 1886.
Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Beutner
2 —
Personalveränderungen.
XII. (Küniglich Württembergisches) Armee⸗Corps. Beförderungen und Vexsetzungen. Frhr. v. Fal kenstein, Pr. Lt. d la suite des Ulan. Regts. Nr. 26, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 26. Kav. Brig. und unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Ulan. Regt. Nr. 19 versetzt. Etzel, Pr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 26, unter l des Regts. „als Adjut. zur 26. Kav. Brig. kommandirt. Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Drag. Regt. Nr. 2h versetzt. Im Sanitäts⸗Corps. — Kl. und Regts. Arzt im Gren. Regt. Nr. 123, in Infanterie⸗Regiment Bats. Arzt des 2. Ober ⸗Stabsarzt Dr. Hegel⸗
Ernennungen,
Im aktiven Heere. 20. Juli.
zur Zahlung von 2s ch
r .
Theater. Hictoria-Thegter. Mittwoch: Zum 965. M.: Ausstattungsballet
willigt, darf jedoch länger, an denselben Statuts.)
Bei den Bewerbungen welche an den Direktor der Hoch⸗ schule für die bildenden Künste zu Berlin zu richten sind, sind folgende Schriftstücke einzureichen:
1) ein von dem Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf,
2) amtliche Zeugnisse über die Absolvirung der akademi⸗ Führung, Fleiß und Befähigung des Erforderlichen Falls haben die Bewerber diesen Nachweis durch Vorlage ihrer Studienarbeiten oder durch Probearbeiten vor dem Direktor der Königlichen akademischen ig,, für die bildenden Künste zu Berlin zu führen.
.
und dem
.
Kreis Glogau, (68. 4 des
und Equipirung tellung à la sufte
.
ii n Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand.
n Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
.
8
Triumphzug 20. Juli. Stegmeyer,
) ausgeführt 750 Personen.
Sommer⸗Preise. ; chaf Eigenschaft astreiter,
schen Studien, und über ) Infanterie⸗
und Regts. Arzt im Gren. Regt. Nr. 123 befördert. maier, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 120, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 126 versetzt. Dr. Hauff, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im Res. Landw., Bat. Nr. 127, Süßkind, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 119, zu Stabsärzten der Res., Kappes, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 122, zum Stabs- arzt der Landw., Dr. Schaller, Assist. Arzt 1. Kl. im Drag. Regt. Nr. 25, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2 Bats. Inf. Regts. Nr. 120, befördert.
⸗. Aro ls Theuter. Mittwoch: Gastspiel der Bewerbers. Fr. Carlotta Grossi, des Hrn. David Ney, vom König!: Hoftheater in Budapest, und des Hrn. Wil⸗ helm Richter. Auf Verlangen: Robert der (Isabella: Fr. Grossi; Bertram: Hr. Ney; Hr. Richter.)
Bei günstigem Wetter vor und nach stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel-Concert. Anfa 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag:
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
städtischen Realgymnasium r., Dr. Ferdinand Wilhelm Wegener, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Die Beförderung des Titular-Oberlehrers, Dr. Ern st Trommershausen, am Gymnasium in Frankfurt a. M. zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der außerordentliche Professor an der Universität Mar— ; phil. Cornill, ist in gleicher Eigen— schaft in die theologische Fakultät der Universität Königs— berg i. Pr. versetzt worden.
OSDeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. Leuchter zu Rybnik, vertreten durch den Rechtsanwalt Glogauer zu Rybnik, klazt gegen die Mühlenpächter B. Schmeidlerschen Che leute, früher zu Czerwionka, jetzt unbekannten Luf⸗ wegen Forderung 30. Oktober 1885 käuflich entnommenen Superphoz⸗ phat und Restforderung aus einem Wechsel, mit den Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur 3h. lung von 45,50 M nebst 69½υ Zögerungszinsen sit dem Tage der Zustellung der Klage und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rybnik anf den 7. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberlehrer Königsberg i. P Die Stipendiaten sind verpflichtet, über ihren Aufenthalt und ihre Thätigkeit an den Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin quartaliter Bericht zu erstatten und außerdem mit Ablauf des zweiten Quartals an die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste eine Studienarbeit mäßigen Umfangs (ent⸗ weder eine Studie nach der Natur, oder eine Kopie nach einem hervorragenden Werke der älteren Kunst) einzuliefern, welche Eigenthum derselben wird. (8. 10.)
Vei mangelhaftem Fleiße oder schlechter Führung des Stipendiaten kann demselben das Stipendium durch das Kura⸗ torium entzogen werden, G. JJ
Das Stipendium beträgt ca. 2000 6 und wird für die Zeit vom 29. Dezember 1886 bis dahin 1887 verliehen.
Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. . Kaiserliche Marine.
Beförderungen, Lt. zur See,
burg, Lic. theol. Dr. . zum Kapitän⸗Lt., Kaiser J, v. der Osten, Unter ⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See be⸗ Kelch, Kapitän⸗Lt., unter Verleihung des Charakters als Korv. Kapitän, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Navigations⸗Direktor der Werft in Wilhelmshaven ernannt. Unter⸗Lt. zur See, mit Pension, Langer, Unter⸗Lt. zur See, von t. zur See der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75,
der Abschied bewilligt.
Ernennungen,
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 (M sind Mainau,
dasse, bei den Herren Bach,
Lindenberg, Leipzigerstr. HJQa., C. n Linden 3, und im Invaliden— dank, Markgrafenstr. Hl Gemälde⸗
vorher zu haben an der K Unter den Linden 46,
usstellung neuer Werke
Geöffnet von Vor—= Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 2. bis J. August findet nach
II. Go. . Galizische und andere ge—
9 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor— stehendem geforderten Attesten bis zum 15. Oktober d. J. an den unterzeichneten Vorsitzenden des Kuratoriums einzureichen.
Berlin, den 28. Juli 1886.
„37 der allgemeinen Bestimmungen über die Benutzung der Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung aller aus derselben entliehenen Bücher statt. welche Bücher
der Oper Entrée inkl. Theat
Belle - Alliance - Theater.
Es werden daher alle
Bekanntmachung. der Königlichen Bibliothek in
Mittwoch: Die verehelichte Anna Dorothee Böttcher, gebot.
Nichtamtliches.
L n gi, L, is = ', Cxtra-orstellung zu halben Kassenpreis 837 e go z rc. Drira⸗ zu halben Ka eisen. Fettkäse 40-56 — 60 M , Tilsiter Mager ⸗ 1 M6, Entre 139 ö. 3 . .
I. Parquet
Herrn Hambrock. Zum 54. Male: Gesangsposse in 4 Akten von n Musik von J. schen Dreieck: Auftreten
Albrecht, zu Sömmerda, klagt durch den Rechte, anwalt Dr. Voigt hier gegen den Bäcker Cal Friedrich Richard Bender aus Frankendorf, jetzt in unbekannter Ferne, auf Bezahlung von 2l60 ch Kaufgeld mit 5 Prozent jährlichen Zinsen vom 1. Juli 1885 ab,
Der Vorsi des Kuratoriums der „Ado ann 94. nuch . Hochschul
irektor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
nde aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1. Uhr gegen die darüber ausgestelllen Empfangscheine zurückzuliefern.
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
Händen haben, hierdur
f⸗Ginsberg⸗Stiftung“. Deutsches Reich..
Berlin, 28. Juli.
Gastspiel des
Se. Majestät der
Preußen. 2 3 a i öni i ; tt 5: Jin Kigsf⸗ um latck n Betlahien se ,,,
Neuschateller 17,50 — 18 6 per der Sudanesis
Februar 22, 10. Juli 46,50, Deze mnber 48,0, Rüböl ruhig, yr. pr. September De zember 53, 60,
Mehl 12 Mar Auguft 47,00 vember ⸗Februar 48,50. pr. August 52,00, pr. Januar⸗Aprikl
ques behauptet, pr.
Juli 5200, Königlich ult. Mai er. 25 389 371 ½S ( 1035 485 , Im Mai er. 55 * l. — 2851 M6), bis ult. Mai er. 3392 . 39 8 aii . 39 297 A tenburg⸗ Zeitz. Im Mai cr. 714 972 (4 8 47 α6), bis ult. Mai er. 346 236 0 ( 157588 6) ; Mittwoch: Zum Benef
August 47, 2, vr. September⸗Dezemb 2 aris, 26. Juli. (W. T. B. ; loco 30, 5 à 30,75. ; . . Tr. 100 kg pr. Juli 33,75, Seytember 34, ) pr. Oftobe New⸗York, 26. Juli. ö Supply an Weizen 32 198 000 Bu Mais 3 449 009 Bushel. , 26. Juli. (W. T. B. zaumwolle in New⸗s New⸗Orleans ga /is. ö. Test in New⸗Hort rohes Petroleum in
er 45,00, pr.
er Zucker ruhig, vr. August 33,897, vr. r-Januar 35,16.
shel, do. do. an
Waaren⸗ 95, do. in NMaff. Petroleum 70 / 67 Ged., do.
in Philadelphia
Aew⸗ Jork 6,
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Sch sische Staats ⸗Eisenbahnen. er. 5 Ho 803 , (= 4597 6), bis
Generalversammlungen. 2 Vietoria⸗Hütte. Dle auf den 29. Juli er. anberaumte ord. Gen. ⸗Vers.
meldet, gestern früh ein Bad. . .
Die Morgenpromenade und die Spazierfahrt mußten des Regens wegen ausfallen. .
Auch Abends machten Se. Majestät keine Ausfahrt, da ein heftiges Gewitter eingetreten war. .
Zum heutigen Diner haben der Oberst von Zastrow und der Sber⸗Hofmarschall von Malortie Einladungen erhalten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Dr. Jordan entgegen und zog denselben demnächst zur ö
Nachmittags 31½ Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit mit dem Dampfschiff nach Spandau, wohnte dort einem Festungs⸗ manöver bei und kehrte nach Schluß desselben nach dem Neuen Palais zurück.
ö chen Neger⸗Militär⸗Kapelle. Im prachtvollen Sommergarten: Gro Conęert. Musikeorps kapelle. Auftreten der Militär⸗Kapelle
NVeger⸗Stämmen). Sänger⸗Ges
von A-— IH. am Montag und Dienstag, L— R. am Mittwoch und Donnerstag, „S—— z. am Freitag und Sonnabend. Berlin W, den 26. Juli 1886.
Königliche Bibliothek.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts auf Donnerstag, den 16. Dezember diefes Jahres, Vormittags 10 Uhr, ; mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ju— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ö Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diesc Klag - Auszug bekannt gemacht. Weimar, den 24. Juli 1886.
Die Gerichtsschreiberei des * ,, Landgerichts:
ßes Doppel⸗ Arnold und die verstärkte Haus⸗ Driginal⸗Sudanesischen Reger⸗ ; aus 19 verschiedenen l Auftreten der Schweizer zesellschaft Tschachtli (24 Damen, 4 der unggrischen Liedersängerinnen Original Wiener Schnab'l-Trios. Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gas⸗
Anfang des Concerts 6, der V Donnerstag u. folg. Tage:
Walhalla - Theater.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Roeder ist die Stelle des Dirigenten der Finanz⸗-Abtheilung bei der Regierung in Stettin übertragen worden.
(14 Mann
Taciano und des
Königliche Universität.
Die Universität wird zur dankbaren Erinnerung än ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm Ul, am Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale ier begehen. .
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen.
Berlin, den 26. Juli 1886.
Der Rektor der Universität:
Bekanntmachung. Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 5. Oktober 1846 war unter
Aufhebung der Cirkular⸗Ministerialverfügung vom 13. August 1842 (Eulenberg, das Medizinalwesen in Preußen S. 475) vorläufig bestimmt
zorstellung 7 Uhr. Das Paradies. .
3. August d. eine Gedächtn
; Bekanntmachung. ;
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Lehrers Heinrich Fichter, 45 Jahre alt, bishe in Görlingen. Kreis Zabern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, welcher eines Ver rech nach. z. 163 St. G. B. beschuldigt ist, ist dur
daß beim Ausscheiden eines nicht privilegirten Apothekers aus seinem Geschäft die Konzession dem von dem abgehenden Apotheker oder dessen Erben präsentirten Geschäftsnachfolger, chriftsmäßig qualifizirt war, nur für seine Person und unter ausdrücklichem Vorbehalt der
iz für Hrn. C
e arl Kietzmann. um 28. Male: Capriceiosa. ö
Operette von Leon Anfang 7 Uhr.
Musik von C. A. Raida.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. .
sofern derselbe vor
findet nicht statt. Anderweite Gen.? Vers. den 19. August zu Berlin.
Kleinert.
Wiedereinziehung der Konzession bei seinem dereinstigen Ab⸗ gange von den Königlichen Regierung
ecteur der
— Der General⸗LLieutenant von Adler, In laub nach
Rathstammerbeschluß des hiesigen Landgerichts vom J. Ingenieur⸗Inspektion, hat einen einmonatigen
20. J. M. mit Beschlag belegt worden.
Familien⸗ Nachrichten.
en ertheilt werden könne.
Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisen⸗ Verlobt: Frl. Marie F
bahn⸗Gesellschaft. 1 Ludenscheid 9 ö ö ö
Durch Allerhöchste Ordre vom 7. Juli d. J. haben Se. Majestät
ries mit Hrn. Negierungs⸗ der König zu bestimmen geruht, daß diese vorstehend abgedruckte, den
Frankfurt 4. M. — Gum⸗
1 9. Saargemünd, den 23. Juli 1886 i 9 5 2 ö 5 . Ill 1 88. * p Assessor Eugen Alter FRaiserliche Staaleamwastfchaft. Tirol und Salzkammergut angetreten.