1886 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö 3. Vo anschlag : 5 855 i i 4 O

5300 Fr. dazu 800 Fr. Koste

Näheres an Ort und Lnge 2 2 B arde⸗Kürassier, des 1. Gard . geg g. gr m , Te ö 9 arde⸗Dragoner⸗ und des Franz von Weber ĩ ; ; . e, ,, . ö ö k 2 1 à 4 Geschützen i e, 6 fen rte, in abenteuerliches Leben. Shit 1

hmhwatte vor dem Kirchhofe i rompeter⸗Corps, regende und w k . rchhofe in der Scharnhorststraße bezw r. w . 2 * , er. 214 ; : rlassen und zur Musik zurück rot mn d ., . Er st e e i Lag e

Anlegung eines 600 m lan d i gen Kanals bei Santah und ich⸗ ü Errich« auf dem Grützmacher Aufstellung gengmmen. Die Infanterie zwei Söhne erster Ch F erster Che, Fritz und Edmund bestin nmte 961i ; .

tung einer Schleufe daselbst. Die Schl . breit sein. euse soll 350 m lang und 8 m wurde, von dem Dberften G ; Flügel ·˖ Adjutanten Sr. Ir t e Teis nn Hier fe r: 2 y, ,. k. . zu gen lun . 21 . J ü ner beschenkte ** 9] ; 8 s 5is 2 1 um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Slut 18805.

Es ist zulässig, Offert , Thore mit „und solche, welche sich auf die Konstrukti under Garde; egimente i die i Zubehõr keehen z ce r, struktion der 1 r nen, er . ume Gtgpeh ff . , , . ber 1785 in Eutin, wo Anton Franz von W 18. 2 5. * 1886, Mitt ansᷣ ch . n, ö. mãßigem Ger s Hef gn en ag , r n f dfn, nr . mit . c die en kaorder Koggen- im Koggenhuiss uu von „de ngen e re, dme en srtilezie Krege ent e hligt, Sry e,, 1 ge ***. Koggenhuis“ zu Medemblik: z ] h e arges waren vom I. und 2. 8 . gt. rziehung des Knaben mu te 52 ria Friedr 4 13 6 C13 J ö. 1 ö, e Sleinkehlen w . ö . e ,. n 175. Berlin, Mittwöch, den 28 ui ch e e noblen, 1 , Hen en n r nnn, ; V / C. Fettwaaren. . Alexander Garde Srenãa aior ven Lindeguist, à la suite des Kai 'chter bilden sollten. Carl Maria zeigt . nn . j * , . e Ge renadier⸗ Regiments Rr. e des Kaiser Musik, so daß der je gte enfgnglich w 1 ö. rn ft än ert n ler. 2 1 r in Md emblit von Get i em n Gere ent, 3 ö . i Geer . , ö, we Inser ate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E eg 6 2 nze iger. ö nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Amstrdam: . hr. Marine ⸗Direftion zu Gruft von dem i n eden; Eingange des Kirchhofs bis zur . , . alles werden. ale. eim hn er n. Preuß. Statt Anzeiger und cs EEentral. Handels. . ñ gabi Sar aiiderh are, wen en n, dee , Liefern von. mit einem Choral begleitet ö 8 1. Garde⸗Dragoner Regiments Peter Hen cht . Carl fand jedoch in Hildburgha Du mm register nim mt an; die gönigliche Expedition . Stec brief and nntecluch n g en w S. Industrielle Gtabliffements, Fabriken und wgogler, G. 2. Daube & Eo. E. Schlotte, ö. ö Kupfer-, Blei, Zinn und Zink⸗Waaren selben Trompeter Corps me n m demnächst von dem 1797 r, . Heng ,, . Lehrer, dem 3. in It des Bentschen Relchs - Auze gers and Kinialih 2. ng der e, . . 6 Yer, 33 tanntmachunge Büttner & 2 mer sowie ale äbrigen arõfteren . . . . ö k . ir deßsen C und zog nach w . ö wieder i Preußischen Staata · Anʒtige ra: 3. . Verdingungen ꝛe. * ir d, gn. . Anu oucen:· Bur eaux. ö ele en ei ler Barn , , , oer , mne, e e nr, w n, , d, . w J ö en, k des Regimen s, erf Lieutenants von . n, dem Bruder von Joseph Hayd genommen . u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. Betlage. . zu den Trauerfeierlichkeiten hier eingetroffen. unterrichtet wurde, Er war erst 17 Jahre dn, weiter in det n a,, , , nme, m, e em, Vorm sr, fe i en n, fes en, im g ö 9 e g. der „Hollandsche Mzeren Spoorweg-Maatschappp -] Zu Ehren des Profeffors Gn eit welch j ,, Pflege der gan 9 2 1 Eteckbriefe und , ü nene, w er. ö a nn, 1. , iner in Wald⸗ een r f . , 9. ꝛ: p 0. Geburtstag zu begehen gedenkt, und 9 1 seinen auch seine ersten . Aus diesem Jahre . 22385 Steck bries⸗ Bromberg, den 21. Juli 1886, sassen und der Vormund des minderjährigen außer Mittwoch, den 1. Dezember 1886, neuen Univerität s- Wah sertttzza td gugler ihc des Me Haybt s uns fn n en, sechs Fughetten, die Tun Lenhn den Kellner Julius Teufert, geboren am Königliches Amtsgericht (hllichen Kindes derfelben. Namens Anndg, nämli Vormittags 8 Uhr, ie Berliner Studenten.! einen neuen tuͤchtigen , . hatte. In München fand e 2 Veember 156 zu Dahmgdor, Kreis Lebus, ae, , der Schneider Valentin Leipold von da haben gegen Sitzungssaal Nr. 41 des Zufslizgebãudes Termin he. jrer in Kalcher, dem er f 6 BPangelisch, zuletzt in . , 26, 3. . In Sachen, den ledigen Netzgerssohn Ferdinand. Michl von stimmt, in welchem der . durch einen bei uhstraße 18, wohnhaft ewesen, welcher etreffend den Antrag der Wirth Joseph und Bärngu, der Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu er⸗ Szchepan ska, zuerst berehelicht dem Kgl. Amtsgerichte Waldsassen auf scheinen andurch geladen wird, Nürnberg, den 21. Juli 1836.

Kkten H. I / 8 verhängt. ewesenen Fabisz, Paduch'schen Eheleute V i e zu Pust I) Anerkennung der Vaterschaft zu fraglichem r 188 . ö ; J Rechts. Kinde, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

4) 9. si ĩ . 2X2. August 1886, Mittags 12 Uhr. Ministerium der Kolonien Podium stand' inmitten hn 6 n einer aus den Bannern und Fahnen der reits ei ĩ ko 1 eine Oper: „Die Macht der Liebe und r,, n in den

im Haag: Lieserung von Eisenwerk für einen ) udentischen Korporagti j ra i ; er ne é find . . ere ff . k . . . ki, die Musik zu einer Posse. D h des Wein h K 14 * ) emeinde · Gasfabrik zu . niversitätsbanner. Der Saal feli . noch verhüllte jungen Ta ; er unruhige und au . z wird ersucht, denselben zu ver aften und in s ; 6. reren gegossenen eisernen Röhren ö. ö , . 3. Tafel rer , fr g, . ef! kaum a sfalent. ber n, . 2 n l ln in, ; hiesig⸗ Gr ch gel hi s f ier. ö , ,, 2) Bezahlung eines jährlichen Alimentations⸗ Auskunft an Ort und Stelle Vrofefforen chi ö. juristischen Fakultät, Prof. Wen aft . den damals von Aloys e nn m, m . den Gena Köpenick, C li 6 An dege richt nachstehender, im Grundbuche von Swieca Band J. beitrages von. 481 in viertelsährigen Raten voraus · Maier. ; Furtius, Weber Waant ernburg, Beseler, Pernice, Rubo, Hofmann . . . die Werke abzudrucken und zu . Steindrit J Blatt Kr. J3 Abth. III. Nr. I eingetragenen Hypo⸗ e. auf die ersten 14 Lebensjahre des Kindes, ö 8 3 ö Verkehrs ⸗Anstalten stein, Falk, Zülzer, ghd . . ,. Lommatzsch, Lasson, Bern-? , n n . einem Vater angestellten . 2 22384 Steckbrief. thete tz n 10 Sar. als Crbtheil des abwes d . ,,, 3 eg an ne,, 9 . zu Weißen Die deutschen ! Bellermann u. A. Platz ont hen . a6. des Jubilars, Lewin, dem ge n l e ,,. Künstler bald seiner Kunft * Gegen den Bootsmann Hermann Stephan, ge— Johann a eib si 6 Warn ern deim? al e in ; ; ; burg a. Sand in Bayern vertreten durch den Juftiz⸗ Au ffrali en find! m Past dam pfer nach Ost-Asien und zahlreicher Damenflor. Die große Mi n., und Logen füllte ein Thätigkeit, zu . err Bald jedoch wurde er dieser e, boren am b. September 18654 zu Neu -⸗Hartmanng⸗ r Ausfhlung des Erbtheils bei der Rückkehr 4) Bezahlung von 20 6 Tauf⸗ und Kindbett— Rath Ellendt hierselbst klagt gegen den Kommis von fremden Post . wir hören, schon bei den ersten Fahrten auch Familie des Jubilars refervirt. Als loge war speziell für die und wandie'sich 3 . überdizs die Mittel fchlten . dorf, zuletzt in Spandau, Jiden stt. M. wohnhaft vber Todeserklaͤrung des Gläubigers auf Grund kosten Tit Vondahn, früher in Königsberg, Sackheimer fäcken in erheblichem J zur Versendung von Brief⸗ 95 Uhr im, Saal erschien, erhob 8 sich rof, Gneist selbst gegen langte Weber's O But der Musik zu. Im Sktober n ggewesen, welcher fich verborgen hält, ist die Unter. des Sebastian und Sophia Jawidzki schen Erb⸗ 5 Bezahlung von 200 4. Deflorationsentschãdi⸗ Nittelgaffe 15, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes die japanifche g n feng, benutzt worden. Neuerdings hat auch Beifalls. Die Feftlichkeit wurde , ein lauter Sturm. des von Steinsberg ick as stumme Waldmädchen / deren Tan n en e heft hegen Körperverletzung in den Aten rezeffez vom 29. Oltober 1822 er decreto vom gung, gestellt. . wegen Feines demselben im April 1883 gegebenen um mittels der , . tung die nöthigen Maßnahmen getroffen Kleinert, mit einem Hoch auf Se * von dem Rektor, Professor sucht des ., . . en, in Freiberg zur Aufführung. Die n BD. 1068/8656 verhängt. . 235 Mai 1838 eingetragen worden Klagzverhandlungs termin ist auf Darlehns mit dem Antrage auf Verurtheil ung des am ait Fer usb Poftdampfer Vr ie flicken gn Kd e, sfnet,; Hierauf gah der Vorsigzende d giFstät, den Kasiser er- als , der nküindigung feinen Soln ien, GwG nir erstcht, denselben zu verhaften und in hat dag Königliche, Ämtegericht zu Adelnau am Montag, den 18. Oktober J. Is. Perlagten zur Zahlung von 160 nebst 5 Co Wer Weltyostrereins n,. ws . ö verschiedenen Ländern des , den Gefühlen der fili nf ug theol, Haydn z', . ö. 13 Jahre alt, einen . daS biesige Geri che get ni g dulicfern. 13. Juli 1885 für Recht erkannt: Bormitt n 10 Uhr, zugszinsen seit dem 1. Mai 1883 und ladet den Be J 27. Juli. (W. * Air. Der Postd der ö 1 6. aus, daß der Gefeiert , , ö Anklang fand, in ,, ö lien - ö dan ii r Amtsgericht. . ö . . nnn 3 wir Becker vn der Kluge artet a i nn, ga nn, dec nr (k . Amerikanischen Pack ,. leuchtende Zierde er 16! ö ö gewidmet und deren ö ihn sein Vater ber m en Hen n, J 36 a . ,, ö . den 21. Juli 1886. 3 i. a. ö 66 . ; Fruz, der Post damn fl 19 Hamburg kommend, heute in Vera— Kraft des Geistes und des Kör ungetrübter Frische und wo Carl. Maria ng) Freiherg und gingen? nah d enn, de,, Steckbriefs Erneuerung. Y) Laß die osten des Aufgebots den Antrag⸗ Amtsgerichtsschreiberei: Den 14. Oktober 1886, Vormittags 91 Uhr, Kenhndlen denn bhente Half ig derselben Gesellschaft, von len grzge ll einn fager Cen eng elfe, enen 1. 180m ein Werk. ven Lauer em n., GDer gegen del Schneier meister Walter Sahrre, stellern aufzuerlegen (ünterschrift.) Zimmer 62 . end, heute in Havre eingetroffen. kamen die eingegangenen ö algn ander auf den Jubilar In denifelben J i à. quatre mains? op. 3 . mann, am 27. Olfober 1352 in Berlin gebbren, Adelnan, den 4. Juli 1886 an,, Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser . langem Ju belle ß fg ene m c i zur Verlefung. Unter minuten. Don Malthisf Jahre komponirte er auch sein erstes Lied: ‚Di . wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten 85 6 Königliches Amtsgericht 22401 Oeffentliche Zustellung Amd zug der Klage bekannt gemacht z anitätswesen und Quarantänewesen. büne, um in längerer Rede , e, n,, Jelbft auf. der Tri. Kinfller ö Aufenthalt in Wien sollte irn . X83. 8 3. U bob. S5 unter dem 10. N bemher K 1) Der Stell machermeister Daniel Baldowski, v Sch in idt, . and auszusprechen und auf die Aufgaben der h ür die ihm erwiesene Ehre Abt Vogler einen zedeutung werden, denn hier gewann er in . 1883 erlassen und unter dem 19. März 1885 er 122396 Im Namen des Königs! 2) der Mehlhändler Joseyh Wroblewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. Königlicher Bel hr nde, hin uneisen. Während? *r ab ußik eutigen akademischen Jugend zwei ö a g,, Lehrer, auf desfen Aurathen er ih b. meneltr Steckbrief wird eruen zt. Verkündet am 6. Juli 1886 Beide aus Neuenburg zu Königsberg i. Pr. ; in ken J . schloß war die . . ö. ö n einem Hoch auf roßer k der verschiedenartigsten ö. . Berlin, . ö ö li Len beerlcht Riedel, Gerichtsfchreiber. ; vertreten durch den Rechtsanwalt Lau in Neuenburg, 2, stů . . und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleid . J. Weihe. Professor Gneist mit . 2h . e. ie gemeinschaftlich , und Mittelbennn Staatkanmaltschaft bei dem König ichen Landgericht . In Aufgebotsfachen erkennt das Königliche Amts. klagen, gegen den Bäckermeister Theodor Doma. 22208 Oeffentliche Zustellung. ien un ungemaschenem Leib und Bettzeug aus Laänd mung, . eien wir eingedenk dessen, was uns gemei ö reichen und sich klar zu machen' sucht r in einzelnen Studien ö san ö ger g. zu Frankenstein durch den Amtsrichter chowski in Bauerndorf Gr. Kommorg k je zt un- Rr. 11650. Der Kaufmann. Georg Kaufmann zen, welche durch Unsere Minister des Inn ändern oder . esang des von cand. phil. Dehnicke e tel neinsam ist! dessen Lage keineswegs glänzend e. Im Jahre 1801 ging Rea. 22386 Steckbriefs⸗ Erneuerung. stebelung für Recht, bekannten Aufenthalts, wegen 156. 4 nebst 6 Prozent zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Frantz zu bestimmen ind, ist verboten. ern und der Finanzen n, ein kräftiger Salamander schloffen den 2 eng Bann ͤliedes und eröffnete so endlich . war, nach Breslau als Kapelln Der unterm 20. März 1834 in den Akten J. La. daß die Berechtigten zu folgenden im Grundbuche Zinfen seit dem Verfalltage, dem 16 Mär; 18584, dascibst, klagt gegen den Krämer Joesef Schalk zu Diese Bestimmungen werden, jedesmal wenigstens drei . gewidmete Rede des stud . 6 . Auf die dieselbe nicht lange dauern . Thätigkeit. Leider i hinter den Restaungteur, früherkn Kafernen. von Schtnwalde Viatt 48 eingetragenen Posten; Tus einem Solg-Wechfel 4. 4. Neuenburg, den Mannheims; Zl. an unbekannten Srten, aus Spe gstens drei Tage, nn in mit feinem Humor gewürzter Rede Pr f 2 er antwortete Reform des Srchesters auf z ö. tieß bei einer von ihm 1 woärter Heinrich Theodor Waldemar Babst, geboren a. Abtheilung 1I. Nr. 1: Ausstattun sür jedes 12. Dezember 1883, mit dem Antrage: J. zereiwaarenkauf in den Monaten Januar und Fe⸗ of. Dernburg, indem Entlassung; drückende Chu rtnäckigen Widerstand und nahn in! em 26. Qui, 1544 zu Berlin, erlassene und unter der Franz Herrmannschen Kinder, Fa nh, Jo⸗ Gen Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger bruar 1885: mit dem Untrage auf Zahlung von julden, welche durch den noch stetz n kun T5. Juni 1885 erneuerte Steckbrief wird hier sepba⸗ ok und Joseph in natura. und 1b e nebst 6 Prozent Zinsen seit dem Size T5 3 nebst 5 Co Zins aus 6ö6 4A ü3. * 130 Thlr. am Gelde, 160. März. 1884 iu zahlen, vom 11. Februar 1856 an und ladet den Beklag⸗ p. 1a Ürth'il für vorlaufig vollstreckbar zu er- ten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits por 'die Kammer für Handelssachen des Groß⸗

mit nochmals erneuert. Berlin, den 20. Juli 1886. sowie dem Joseph Herrmann für das jüngste Recht 60 Thlr.,

bevor sie in Kraft treten h

durch Einrück j ; ; 3 J

rücken in den „Nederlanefche er die deutschen Universitäten feierte als die Pflanz ssätten des Idea⸗ den kostspieli ostspieligen Versuchen mit dem St ; 1 ö

eindruck beschästinn

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

3. b. . jfs. Nr. 4: 64 Thlr. für die Chi⸗ o

Staats Courant? ; ö zur allgemeinen Kenntni f Unsere vorerwähnten? Minifter“ ! ntniß gebracht. lismus, des frei Si nister RBest muß,, des, freien Sinnes . ster, find befugt, die Bestimmungen ab- Fähigkeit, sich in strenge . zu J 1 2, sich vermehrten, machten Weber's Stell er zu. Uunhalthar; er fah sich er. ellung in Bren zum Verlassen der Stadt genättzt genüthij

klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 12. November 1886,

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Vormittags 9 Uhr,

zuändern, infoweit die Umftände dies geste ante eben e rer C rü, nde dies gestatten oder erforderlich machen, gleich dem Dank der ö s verfügen, ob und , . 6, . sowie auch zu ab, trank er auf das Wohl ,, Gneist 8. Ausdruck so schwer, ihm auch Abf. j unterh daz Verbot versalll. eisenden mitgebrachte Gepäck . des Ausschusses. Professor H , und ihrer Ver- Berner, Klingohr Rh. am. Abschied von Friedrich Wil. . k . . 8. ar sekie K n. in fernen Henn nere s g fig rneth . 3 Weher die . , einet 6j . 1 . , ö. ; . lfssche Pupillenmasfe von Schön— . ö ; ärtiger Beschl 4 ö . . eendete ein v j s ge · Genera in; C ö es Musik Intendanten l Der Heinri iedri heodor Nehls, geboren walde, zu Neuenburg au ; ö Geltung bleibt, tritt am 6 . 15. August 1887 in Jungfrauen dargebrachter en n f den Frauen und in e , n ren, von Württemberg, der in Karli. im . 8nn . . . 9 . dort mit ihren Rechten auf diese Posten auszuschließen den 22. Sttober 1886, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4 Unfere Minister des Innern und der . ; merses. iziellen Theil des Kom- hältniß schnell, 6 wurde ,,, , beendete auch die . wohnhaft, wird beschuldigt, ; und die Posten im Grundbuche zu löschen, Zimmer Nr. §. . . . richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. ührung dieses Beschlusses beauftragt, welcher ö f. J ; ö garter Hof empfohlen, wo ih eber von seinem Gönner an den mn als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem endlich die Kosten des Verfahrens dem Bauer ⸗· Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eingerückt und wovon Abschrift an den Ster kernthn ö b Mittelalterliche Kugelpost. Hr. Post sekretär machte. Vin len tl 9 der Herzog Ludwig zu feinem Pin, (Eämtfmtte in den Dienst des stehenden Heeres gulsbefitzer Robert Welzel zu Schönwalde auf- dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht, Gemäß einer im „Nederland gesandt werden soll. erg er hat vor Kurzem im Stadtarchi! ostrath Dr. Blum⸗ ihm aber auch hier bald S ebige Art des jungen Künstlers bert! oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß zuerlegen. L. 8. Güthe, Mannheim, den 24. Juli 1886. Verfügung? der Königlich i, e , n, peroffentlichten . Pergamentbrief aufgefunden, ö gad 5 . Rhein ihm auch hierhin gefolgt . und nachdem sein Vater, . das Bundebhebiet verlassen, oder nach erreichtem Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tillessen, i,, , e , e, r aa, de hege , bear ge , fen VJ 8 amn erf ; 3 t z zgebi n. 22454 . 6 g 9. J die Ausweisung des alten und Jungen Weber aus Wirt. k . ph helgt G. B. uf, den Untrag des Förstezs hespg; Geisthoff I Die Frau Tnng Mare uguste Ecwer (zubz e, lar; d aut zu Ühlen hat das Königliche Amtzgericht zu Wat! schrieben Löber), geborne Münster, in Grana bei Zeltz, 22306 J Oeffentliche Zustellung; . kanhreren durch den Juftizrath r. Beck in Gotha, . bl0ꝛ. Die Spar und Waisenkasse Neusta dt zu euftadt, vertreten durch Vinzenz Fürber, Meßkirch,

Derselbe wird auf ; i ,, tenscheid am 13. Juli 1856 fur Recht erkannt: . hben dh ,, .

gege en Ehemann, Barbier u . . ; .

get gegen hr fn, Ch hn en, . klagt gegen den Josef Kleiner, Landwirth, zuletzt in Unter⸗

der . vom 16. Juli 1886 i . Juli 1886 ist der Erlaß vom 17 9 ö ; August v. J genossen hinausgesch geschossen worden ist. Landgraf berg. So stand denn im Jahre 1816 86. Sache des a,, 8 des jungen Kon Freitag, den 1. Oktober 1886, . , as Hypothekendokument, gebildet über die im it ilhelm Albert Theodor Lör . ö ; J arbfiter Wi helm . eahor vöhwer nch fe glashütte, z. Zt., an unbekannten Orten in Amerika ab⸗

ö (. R. A. Nr. 197 vom 24. A 1 h August 1885), infoweit durch denselben Hermann von Hessen schildert in dem Brief mit beredten Worten ponist cht üb en recht übel. Karl Maria wandte si ü ich zunächst nach Mam . Mittags 12 Uhr, , . Landgerichts Grundbuͤche von Wattenscheid Band 1V. Art. 28 w , J 6b 3 frieben Föber ) Kale in e ine, a, . wesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗

für die Niederlande die Ei ; kli er nr Ein, und Durchfüihr von Lumpen, gebtalicht die Nothlage, in welcher si . n und ungewaschenem Leib⸗ und Bettzeug aus . eiserne Umarmung Karl's vinbgti don i mneheldehmilhiß gegen d. ihn nd Lon ĩ hnen vertheidigte S da nach Darmstad te stöst Nteuß gets eit Sahl Freunde und . Wil fl nt irn ir ll . die Straf ch nit Kompositionen beschitin vor die, Stra kammer des Königlichen

ö. unter Rr.“ der III. Abtheilung auf das Grundstück

Aufenthalts, auf Ehetrennung, wegen böslicher Ver . hir r eon Bg. .

ö und Gibraltar verboten worde . en w h . s 9 ö ü n Gib . . zur Vertheidi ( ö ö . s ö Eon e rr nen gh, vom 17. Juli 1886 sind d t nile ee it nech Wi 27 ö ö J ö Flur III. Nr. Jo / 229 der Steuergemeinde Watten 1 s welche aus ei a,, in , zelagerten v , , ., ien. ĩ . ; geladen. . Flur 114. Ar. G,. . ruerge ö ,, ; 3. einer fünftägigen ö Högeres Henn, eh nh hett gals 5 u fl ö. wis sie keine andere Mittag sind, an . T. B) Von gestern Mittag bi edel ischuldigtem Ausbleiben wird der elbe cid für ber Jule tes te der Heiße is Knarre fünffähriger, nicht böslicher Kerlehenzinfen zu 3 co aus zäh für die Zit ö welche Kranke an Bord haben, werden 19 . ,, , . inge, möglich geworden sei, ihnen den Wall wie es dieserhalb und 3 gestorben, in Triest ö 2. 39 Finuse s Persann eim auf Grunde det aach 8. der Stra pro zeßorzunn n . dem, Jar fvertrag, sen, d. . . . n, zs, d ge, T ichen . . n eszs bis ö 1885 . ö Ii . ö zugelassen. . afen von Gibraltar nicht ; ollthor abzunehmen, wobei sie mehr als t zwischen Oberthor erkrankt und 1 gestorben. von dem Königlichen Civilvorsitzenden des Kreife; 1875 eingetragene Post von 2467,72 M6 wird für Ehegesetzes mit dem Anträge auf Urtheil dahin: r fre 6 fi n fe el ö ö. .. . . Süd. Amerika . . wie die Feinde ihnen auch am hahe nd Mann ver⸗ . Frmohl nenerht Anelam, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen kraftlos erklärt. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu ö * , . . 2 he ö Die Regierungen der Republik Urugu= ĩ 9 gebrannt und sich in den Wall dafelbst, ih or ein Erdboll. Königliche Opernhaus wahrs— neuerdings meldet, wird n beauftragten Behörde, über die der Anklage zu Der Antragsteller trägt die Kosten. trennen, Beklagten für den schuldigen Theil zu streitssl daz * herzoglich 9 A h. . t . k für alle Provenienzen . . , . , wie Kranke und ö. Fe 1m 14, sondern, der i n ,, ißt, gif ö vn. J liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung Von Rechts Wegen. ö und zur Tragung der Kosten zu verur— . . . a roßherzogliche Amtsgerich . uarantäne auf einen T . en die Beobachtungs⸗ en und Arzneien sterb te aus Mangel erst ge . ] efhrich n, Virenchene wen, erurtheilt werden., Durch Beschluß der Straf⸗ . . ö . . n Tag ermäßigt. chtungs⸗ aus all diesen Ürfachen g . müßten, und wie 3. Ende ö ugust eröffnet werden können. s k kammer II. des Rznign * & T erichts zu Greifs— 22397] Im Namen des gönigs! und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a,,, den 4. November 1886, 2 große Zwietracht in der Festung h erzen verzagt würden und as Gastspiel des Hrn. Heinri . ; li wald vom 12. Dezember 1885 ist das im Deutschen Verkündet am 10. Juli 1886. handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer ormittags 109 Uhr. ; . . Briefe genan, angegeben 1 ,. ,,, dann in dem . fand am gestrigen Abend 1 5 . unt S. Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten in Weber, Aktuar, als Gerichtsschreiber. des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf 4 dre n e. ö Zustellung wird dieser z Berlin, 28. Juli 1885 , nnn, bis zu jenem Tage aus dem . Stellen die 3 . Oper „Stradella“, in welcher k wn, Pehg, den zo gur Veogang der den Angeklagten Anf, den Antrag des Kaufmanns August Gericke den 4. Dezember 158366, Vormittags 10 uhr, he st * m. ,,,. . . . nach Reuß. hineingescho senen Yi j . Lager auf den . . e sang. Wie in den meisten der von ihm gefungenen Hntzs . moöglicherweise treffenden Geldstrase und der Kosten zu Möckern erkennt das Königliche Amtkgericht zu mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ ö . Bekanntmachung ö en, klingt es ergreifend, wenn Fürst He ugeln niedergefallen hl ang Hr. Bötel auch in diefer Rolle den Beifall des übemmt . des Verfahrens mit Beschlag belegt. Burg durch den Gerichts“ Ässessor Schröter für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J Herichteschreiber d 5 e a. lichen A ; Eröffnung der klei ö. as . uns gänzlich glauben, daß wir i, fortfährt: „Und ö reich erschienenen Publikums, welches dem b 5 Tenor Greifswald, den 22. Juni 1856, Recht: . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerich sschreiber des Großherzoglichen mtsgerichts. . Win Gruß, Ces , de, Gel J z n , ,, ESchůffe u K . k e il, nnn Tae nn . Königliche Staalsanwaltschast. Sic Ce ot enn n, ,,, n, 6. n ,, a3 kJ z ildes vom 25. ; r die Schonzeit z diesen Brief hinausschi / en un . ; n Antheil es an d j ten Ca von üden w. ttheilun unter „den 26. Juli 1886. ö. 2 . ; 3 107 des e , ö 8. S; 98) in me ,, . ö Büchsen haben kö, aus den in den Wällen Künstlers nimmt; daß 'folche fich . ,, ,, . Zwan gsbollstreckungen, ufgebote Rr. 8 4, E. und d., für Wilhelm ach Gott⸗ Hitgt, Tandgerichts Sekretär. Deffentliche Zustellung mit Ladung,E . ö . . ö Verwaltungs h k ee gf tt Pulver verschossen! so zur Absendung eines Ee fee siflh 366 en zeigen, haben wir n n, um g ö. , , u. dergl fried, Louise und ö ö n nin Gerichtsfchreiber des Herzoglichen Landgerichts. t 61 ö ,. viel er f 9 Tn. h egierungsbezi Augu 83 wird ; n dem höächst inter , n ändlich fanden diejenigen S ; s il. K ö J eingetragenen je Thlr. und zugleich über das G urt klagt gegen den Bauern? elchior Ludwig von 54 . 3 th 9 sz . als Tag der Elfe, der die sthridn im Atelier von Th. n n gte bit Hr. Dr; Blumberger i . der Sänger die . e ne, . 12233931 . —ᷣö. unter Rr. 7 Taselbst für die verehelichte Schmied 224665 Oeffentliche Zustellung. Gochsheim. 3. 3t. in Amerika, wegen Forderung, . ö graphische Nachbildung herstellen f vortreffliche photo? kannten hohen, Töne zu zeigen Gelegenheit hat 3 en un ch Der Müller Friedrich Hermann Lieder, geboren Ghristian Bruchmüllerz Anng Glifabeth, geb. Sheck, (. Nr. h891. Ber Landwirfz Philipp Ohnemus pon mit dem Antrage: ; ĩ und auf Hasen: g, der 20. Au gu st Po st museum als Geschenk überwiesen assen und letztere dem . ist, diese von Hrn. Bötes mit ganz bef ö. In r m gms 18. Januar 1835 zn Hornburg, hat sich im und deren genannten Ehemann eingetragene Altentheil, Ruͤst, klagt gegen den Chirurgen Landolin, Gabele den Beklagten zur Zahlung von S8 M 59 3 ; Mittwog, der! ö. ie el zu hören, so erreichte der Heiß it nn . ter a, . 15375 aus Edersleben, seinem derzeitigen wovon das letztere, sowie die unter a, . Und 4. von Rust, z. It, an unbekannten Orten abwesend, vorgeschossenes Baargeld und, bestrittene Aus⸗ hirn , festgeset der 15. September gion hie agen 3 Robert Oppenheim hierselbst erschi k ö ,, , gefiel die 9 . u welt 6 entfernt und ist seit der gedachten Zeit eingetragenen . . if. ar ,. h , . ann ö auf ö für kin e nen rh lf . insichtli ; ; ar rin ; ien eine ; rigen Abend sei i a. sichtig⸗ . . ö. aus je einer Ausfertigung des Kauston rakts vom Zahlung von; und ladet den Beklagten zur urt nach Antwerpen nebst, 5 „o R ierau wild 6 39 n n sn. de . Birk⸗, ze dene Hasel. . als Jubelgabe , , , von . . ist . Rödiger, . Heftig ag. n,, a Antrag der, gächsten Verwandten desselben, 32. März 1818 und des Nachtrags dazu, vom mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vom 1. Juli 1855 an, sowie jur Tragung der tember) keine Aenderung ein gesetzlichen Eröffnungstermin (1. Sep. die R 18386. Der Verfasser . an i. da. ann g, . . das wohlklingende Wah; m, . r . i n, n n, , en. ö: . kd ir . . din e re , e r hei fn ; , k , . ö . . ellt, die ; ö einem Bu . uftreten j ö nm n . ) n 1, geb; kfkraftlos erklart. iensta en 2. November rlaufig v ar 3 (laren, l Nauen et Bezirksausschusses. kulturgeschichtliche J die kunst⸗ und machen, sie verdiente ö K om ich. . amm, zu Cmfeheh;. Und Ter unbetchelisßften rtr Schröter. er g, 30a. e n n ü . , er Varsitzende. eine Absicht, welche von den zahlreichen Hin eisters darzulegen, ö. ihr zu Theil wurde fh aße die Aner ö . Naumann zu Martinsrieth, wird der oben genannte Zum Zwecke der offentlichen Zuskellung wird dieser Amtsgerichts Schweinfurt vom von Neefe. , 3 7 Van kehr fg . fi et; . ö mc h rt , iteh , 32 966 4 n,, eh . ö n, , (, 3 22395 , ,. 2 gegn ö. un. der Klage , , . an ,. * 6 , 1886, Nachd ; ungen un echselfãäll ; Ueber das an en ihre lustigen Roll ö. Bra vi ger n ihm zurücgelassene unbekannte, r en un Verkündet Riesenburg, den 14. Juli 6. ttenheim, 321. Juli 1886. achmittags : r, ö e. . . Uhr die Leiche des verstorbenen sein Geschlecht und die engl. ö des Tonkünstlers, über . Hr. Froneck, welche ie enn ffn: n . , 9 9. 6 . Grbnehmer aufgefordert, sich spätestens in denn Hartwich, Referendar, alt Gerichtsschreiber. ; Wirth, . vor. 6 , n, . euverneurs von Berlin, Frhtut th, und recht interessante Mittheilungen. Die 3 Verfasser ausführliche h en, fanden daher den verdienten Bern . k dab si⸗ . auf den 3. Juni 1837, Vormittags 10 uhr, Au Antrag des früheren Kaufmanns, jetzt Rentner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. In Gemäßheit des 8. 187 der R. C. P. O. wird Kirche des enn , n n mne, deipziger ö G nach der ö Weber, an dessen heiterer Musik wir R . zeigt uns, daß . Haus, auch an diesem Bötel⸗ Abend . tee r n gu ö anberaumten Vufgehotgterinine bei dem unterzeich· Guta Moldenhawer⸗ früher in Berlin, jetzt in k vorstehender Klagsauszug zum Zwecke der öffentlichen 3 ihr in rad here Ge, geführt worden, fand heute Na er igen die dornenvolle Laufbahn jedes großen eth noch so gern er⸗ ö n eh nicht kargte. Am Donnerftag in!? an f fiene n . . Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, gau (Mohrenstraße 23) vertreten durch, den 22432 ; Oeffentliche Ladung. Zustellung hiemit belannt gegeben. Figunin darsel ben Me Gre. . . Trauerfeier und nach Been⸗ f n. en, und daß ihm keine der Mühen Fen . ers hal vbllenden des „Tell! mit Hrn. Bötel als Arnold statt eine . J der Verschollene für todt erklärt werden Rechtsanwalt Nauen in Rosenberg Westpr. Letzterer Mit Klageschrift vom 19. r. 26 * d3. Mts. bean · Schwein furt, den 23. Juli 18. in der Scharnhorstsfra ße 6a 9g J Leiche auf dem Invaliden Kirchhof te eren Anstrengungen erfpart geblieben ist 9j äuschungen und der . ö 2 . vertreten durch den. Agenten Meck in Riesenburg, tragt der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Dr. Ober- Gerichts schreiberei ded Kah; Amtsgerichts. durch Deputationen ver reten.* ie Offiziere der Garnison waren 1 welcher den höchsten Zielen zustrebt. J . demjenigen bevor⸗ K angerhausen, den 3. Juli 1886. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg meyer dahier Namens der Unterhändlersfrau und Baus, Kgl. Sekretär. N Eine Trauerparade' unter dem K . k e enn des großen Hꝛeisfl ei eh 1. nur auf . Königliches Amtegericht. durch den Amtsrichter Hauch fürn Recht 825 . Ghristin⸗ , . ö ö 36 22439 Bekauntmachun ĩ 3 Grafen von Alten. Generals *] dnnn ande Se Heneral, Jugend 6 telle in, flüchtigen. Zügen eine liebersi . Redacteur: J. V.: Si 2239 1. ir, er holleics ren P. rege een fta, besFalfoh , ,, . Burch Urtheil der J. Gioil k oni Kaisers und Königs und Gon mn a suite Sr. Majestat des Ihen ni is zu dem leider so . enn, ö. ersicht von der Berlin: : J. V.: Siemenroth. 22392 Be anntmgchuz ; Riesenburg geborene Carl Wilhelm Gustav aufhaltenden Unterhändler Andreas Heinrich Sieder urch Urtheil der . id kammer des König⸗ gade, bestehend aus je einem Bat 9. der J. Garde Kgvallerie⸗Bri⸗· Baptist rsprung leitet die Familie Weber von d ; . eber's geben. Verlag der Expedition (J. V ö Der in der Breitenfeld schen Aufgebotssache, be. Moldenhawen Sohn des Dekonomen Friedrich von Skt, Leonhard, zu erkennen: lichen Landgerichts . Elberfeld vom 16. Juni und des Gard e⸗Füsllier Rege aillon des 2. Garde⸗Regiments zu 6 a Weber ab, welcher, um das FJ h en oktor Johann V.: Heidrich). Druck: W. Eldne treffend das Aufgebot der auf den Grundstücken Neu 1 Moldenhapwer und dessen Ehefrau Do⸗ 1) die zwischen Andreas Heinrich und Christine 1886 ist die zwischen Ren heleuten Gelbgießer . egiments mit Fahnen und Spielleuten . em Grundbesitz und schließlich zu d ahr. 1660 geboren, zu Vier Beil . Beelitz Nr. 36 Abtheilung III, Nr. 8 und Schweden⸗ rotkes Marie, geb. Rossow, wird für todt Barbara Sieder bessehende Ehe wird dem Gustav Schwebel ju Berghausen bei Kronenberg . er Reichthum der Familie ging im Lauf . Freiherrntitel gelangte. (einschließli eilagen . höhe Rr. 64 Abtheilung 11II. Nr. 4 für Adolf Fer⸗ erklärt. Bande nach getrennt; und der Elise, geb. Pigard, daselbst bisher bestandene ö e der Zeit verloren, und der einschließlich Börsen⸗Beilage). ö. dinand Fandrey eingeträgenen Post von Sol, 17 4 b. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 2) der Beklagte wird für den alleinschuldigen eheliche Gůtergemeinschaft mit Wirkung vom 29 ö . nebst 5 5/7 Zinsen, auf Antragsteller auferlegt. Theil erklärt und in die gesetzlichen Ehe⸗ April 18865 für aufgelöst erklärt worden. . ö. den 24. September 1886, Vorm, 11 Muhr, B., R, W. scheidungsstrafen verurtheilt; . Der Landgerichts⸗Sekretär: ö anberaumte Aufgebotstermin wird aufgehoben und gez. Paucke, 3) Verklagter hat die Kosten des Prozesses zu chmidt. . Am srichter. tragen. K ö t

ein neuer Aufgebotstermin auf