122438 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts zu Elberfeld vom die jzwischen den Eheleuten zu Grünewald bei Tronenberg rechte zugelassenen Elise, geb. bestandene eheliche Gütergeme vom 5. Mai 1886 für au Der Landgeri
Schmidt.
122437]
In Sachen der Ehe
Auszug aus dem Urtheile des Köni zu Köln vom
schãft Scheidenstraße. Gemeinde Wald,
Klägerin und Berufung vertreten durch Rechtsanw
oSklägerin, im Armenrechte, alt Emil Schmitz,
gegen
den Heftenfeiler Ernst Brückmann, zu Scheidenstraße,
Gemeinde Wald,
Beklagten und Berufungsbeklagten, ohne Anwalt. Das Königliche Oberlandesgericht, II. Civilsenat,
erkennt für Recht:
Erklärt unter Aufhebung des Urtheils des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 1885 die zwischen Parteien beste Gütergemeinschaft mit Wirkung ĩ Dezember 15884, für rteien behufs Auseinander-
der Klage, dem 18.
gelöst, verweist die Pa
setzung ihrer Vermögensrechte vor
Notar Dr. Sondag zu Elberfeld und legt dem Beklagten die Kosten beider Für die Richtigkeit des Emil Schmitz, Vorstehender Urtheilsaus
öffentlicht.
stöln, den 23. Juli 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberlande
II. Givilsenats. Heindrichs.
122421
In der Strafsache gegen den Ferdinand Koppen, geboren zu Kaarst (Kreis Neuß) am 5. April 1863, zuletzt wohnhaft zu Wissen wegen Entziehung von der da der Angeschuldigte d Absatz 1 Nr. 1 des Strafges
ist, duf Grund der Strafprozeßordnung
zur Deckung der den Angeschuldigten mö treffenden höchsten Geldstrafe und der Verfahrens der Urrest auf Höhe von orten „ Dreitausend Mark“ im Deutschen Reiche befindliche geschuldigten mit Beschlag belegt. Neuwied, den 165. Juli 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer.
Königlichen 23. Juni 18865 ist Bäcker Hugo Kimpel und der zum Armen Kapser, daselbst bisher inschaft mit Wirkung fgelöst erklärt worden.
e enn :
Es soll am 10 Uhr, im 2 tung — Züricher schiedener Utensilien in IV Loosen rot. 1730 60 bezw. 800 M, an Mindestfordernde zolzutensilien,
Die Bedingungen lie aus, können aber auch bezogen werden.
Straßburg i. E., den
Kaiserliche Garni
Bekanntmachung. der für das
9. August d. Is ureau der unterze straße Nr. 10 —
Vormittags ichneten Verwal-
3350 M un vergeben werden. Loos IV Feuerlöschg gen im Bureau zur gegen Erstattung der C
21. Juli 1886. son⸗ Verwaltung.
glichen Oberlandesgerichts 25. Juni 1886.
frau des Heftenfeilers Brückmann, Emma, geborene Obliger, ohne Die Lieferung niß per 1. Oktober 1855 bis erforderlichen ca. 4000 hl w aus der Zeche ‚Rhein⸗Elbe“ wege vergeben
hiesige Bezirks ⸗Gefäng⸗ ultimo September 1887 estfãlischen Stückfohlen Submissions⸗ 22427 ieferungsbedingungen ktor eingesehen oder chriftlich bezogen welche bis et , . an die Direktion ;. lgt am genannten Ta e, Metallbestand. im Direktionsbureau. qualifizirten Mindestfordern⸗ Noten anderer Banken Befugniß, Wechsel ... derselben Lombardforderungen
Dekonomie⸗Inspe Schreib
zum 18. August versehen, v einzusenden sind, Vormittags 11 Uhr, Auswahl unter den drei den bleibt vor sämmtliche Geb für annehmbar h Hameln, den 24. Juli 1886. Königliche Direktion des Bezirks ⸗Gefängnisses.
Submission.
früh 10 Uhr, soll i Umlaufende Noten? ö . ts) kae wilt. Cl ij Sonstige täglich fallige Vnerbindlich⸗
gebühr abs ffnung der Off er., mit der Auf ersiegelt franco
hende eheliche
sowie auch die te abzulehnen, falls keines efunden wird.
Instanzen zur Last.“ Auszuges: Rechtsanwalt.
t Am 10. August zug wird hierdurch ver—
Bureau des Artilleri t. 1 — die Liefert aar Filzschuhen in öffentlicher Submi schriftliche Offerten bis jedoch 24 Stunden vor dem
Lieferungs bedingungen liegen hier aus. Artillerie ⸗Depot Mainz.
Kreis Altenkirchen) Militärdienstpflicht, wird es Vergehens gegen 5§. 146 etzbuchs beschuldigt §§. 480, 325, 326 der
Eisenbahn⸗Dir Die Arbeiten und Empfangs- und ein genden Personen ⸗Haltest estheim und Scherfe genden 3 L . Erd⸗, Maurer
ektionsbezirk Elberfeld. Lieferungen zur ngebäudes auf der neu Wrexen zwischen den
n getheilt, zu⸗ glicherweise
Kosten des 3000 , in angeordnet und das Vermögen des An—
(M. 75 / S6.)
nächst in fol oosen, nämlich:
Steinmetz! und Schmiede—
II. Zimmerarbeiten, III. Dachdecker⸗ un aßgabe der vom Herrn lichen Arbeiten unterm 17. stimmungen im Wege des ö
d Klempnerarbeiten, Minister der öffent—⸗ Juli 1885 erlassenen Be—= ffentlichen Verdings ver-
Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛe. 19870 Pferde ⸗Auction.
Dienstag, den 3. August d. J von 11 Uhr ab, sollen in Breslau —= eirea 159 zum Landgestüt mehr verwendbare Hengste' de schlesischen Landgestuͤts öffentl den im Termin bekannt zu machenden B verkauft werden und können dieselb Galisch's Hotel in Breslan besichtigt werden.
straße Nr. 9
Leubus, den 8. Juli 1666. kö Major a. D. und Gestüt⸗Director.
121978 Pferde⸗Auktion.
Freitag, den 39. Juli cr., Y kommen auf dem hiestgen Gestüth nicht ferner zu conservirende, brauch aber zum Theil noch sehr verwendbare Hengste Versteigerung. zugeschickt.
meistbietend gegen Baarzah
Auktionslisten werden auf
23
lung zur Vunsch
Marienwerder, den 22. Juli 1886. Königliche Gestüt-Directisn.
119869] Guts⸗Ver
Das im Kreise Loeba Marienwerder, 21 Kil. Station an der Marienburg⸗Mlar von Bischofswerder, Statisn an Insterburger Eisenbahn belegene, enannten Stationen durch Chausseen ver— dundene Gut Blatt 17 Mroezno mit einer Gesammtfläche von 553,62 ha, darunter ca. 490 ha Acker und ca. 16 ha nebst Zubehör und mit den W f ohne
schaftsgebäuden (jedoch
todtes Inventar, Saaten
pachtung. u, Regierungsbezirk von Weissenburg, vkaer, 30 Kil. der Thorn— mit beiden
welche Pächter eigenthümlich erwerben auf 12 bis 18 Jahre verpachtet werden.
Zur Uebernahine der Pacht ist der
der landwirthschaftlichen
eines disponiblen Vermöge
erforderlich.
Treppe, oder auf dem
welchen man s
; Gute station) bei dem Administrator
ich auch wegen Besi
Gutes wenden wolle, eingesehen werden.
Pachtbewerber werden 1 bis spätestens nebst
en vorgedachten Nachweisen eichneten Behörde einzureichen
ieselben von der Entscheidung auf bis zum 10. Oktober er, in Kenntni werden, bis zu welchem Tage sie bunden sind. Eventuell wird bie Aus eines Lizitationstermins vorbehalten.
aufgefordert, ihre am 28. August er. der unter⸗ und werden ihre Gebote iß gesetzt hieran g schreibung
Berlin, den 8. Juli 1886. ö Königliches Direktorium
des Potsdamschen großen Militär⸗
Waisenhauses.
Blume. Volkmann.
geben werden.
Die der Ausführung Grunde zu legenden Zei sind in dem Baukreisb
der betreffenden Arbeiten zu und Berechnungen
üreau während der Büreau⸗
8., Vormitta Tauenzien⸗ dienst nicht 38 Königlichen Nieder⸗ ich meistbietend unter
Angebotsfo trages von 1 A6 50 termin findet am 9. August Vormitta Warburg, den 22. R Der Eisenbahu ˖ Ban⸗ und
gegen freie Einsendung des Be— Heft abgegeben.
gs 11 Uhr, Statt.
für jedes
edingungen
Betriebsinspektor. en vorher
Berufs⸗ Genossenschaften. Norddeutsche Edel⸗ K Unedelmetall⸗
erãthe.) fabrik zu Gotha, Einsicht gewählt worken ist.
opialien Mannheim, den 15. Juli 1886.
Nahrungsmittel ⸗Jnduft
schaf
Der Vorstand.
Otto Rüger,
Vorsitzender.
lung zu Dresden stattgefundenen standes unserer Genossenschaft an Stell
des Vertrauensmannes des 26.
Lieferung ver- ¶ Thüringische Staaten), pveranschlagt zu Herrn Georg Hartwig in Gotha, d 2100 4, Herr Otto Auerbach in (Loos 1 Auerbach, Fleischwaare
rie⸗Berufsgenossen⸗
Sitzung des Vor— Bezirkes
j Status der Chemnitzer S
Firma Heinrich un⸗ und Wurst⸗
Metallbestand
; A 235, 209. zz. Reichs kassen⸗
oten anderer
8 Kassen⸗
e Reichskaffenscheine
Effecten ! Sonstige Activa
Grundeapital Reservefonds .
.
Wochen ⸗Auswei Zettelb
Uebersicht
der
annoverschen Bank
vom 23. Juli 1886. Activn.
Passiva.
. An Kündigungsfrist gebundene Ver— ergeben werden und sind bindlichteiten ‚ Termin, die Proben Sonstige Paffiva Termin, hierher ein K ;
. Erent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
se der deutschen anken.
„1,763,959.
4
14
t dlI6, 317.
Wechseln s Die Direction. 22429] Wochen⸗Uebersicht Herstellung eines der
Bayerischen Notenbank
Lom bardforde rungen Sonfstige Activen
Grundkapital
Reservefonds Betrag der umlau Sonstige tä
fenden dꝛoten glich fällige Ver—
gsfrist ge⸗ udlichkeiten 22
An eine Kündigun bundene Verbi Sonftige Passiven ö gebene und zum Inca e zahlbare Wechse
Stand der Badischen Bank
am 23. Juli 1886. Activa.
16, 145571. gg 762 76h, 345.
b, 96 44.
„12000000. IL200 656. An5g96 hb. P29, 192.
468,811. 1,502. 445.
Metallbestand .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. . l6ñz S8 166 Lom bard⸗Forderungen
Sonstige Activa
Passiva.
Grundeapital . Reservefond .
PEassvtÿva.
Das Grundeapital Der Reservefonds
bindlichkeiten. denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva.
Verhindlichkeiten aus weiter zahlbaren Wechfeln
Industrie⸗Berufsgenossenschaft. Sektion VI.
atuten verö
zittags 12 Uhr, ofe 9 im Gestüt
fü iti Nach § 31 unserer St für anderweitigen Ge⸗ Stach 8 S
ö rer. ffentlichen wir unserer Sektion e
ingetretene Aenderung wie
Zum Bezirk Nr. 5 b. E Stelle des früheren stellver s, Herr Louis Th. Hollmann, Laterne iden Vertraue Vorstand. Löbbecke, Vorsitzender.
Iberfeld wurde an tretenden Vertraueng⸗ Bion, Elberfeld,
abrik zu Elberfeld,
stell vertrete nsmann ernannt.
Nahrungsmittel- Industrie⸗ Berufsgen oss en⸗
. schaft. In Gemäßheit des §. 21 des Un Gesetzes und der §5. 25 Genossenschaft bringen w Kenntniß, daß in der stattgehabten
fall Versicherungs⸗ Statuts unserer ch zur öffentlichen ai a. c. zu Dresden ng folgende
zirk J. Sitz Berlin. namt eines
zueiten Beisitzers August Schindler achf. in Berlin gewählt. Sitz Hannover.
Taglich
Wiesen, soll ohn⸗ und Wirth⸗
lebendes und Vestellungen,
in der am 25. M Genossenschaftsver⸗ genommen worden sind: Sgerichts⸗ Be acante Ehre zweiten Stell vertrete err Hofbäckermeister Friedr. Jung N erichts⸗ Bezirk ür das vacante Ehrenamt eine ersten Stellvertreters de ouis Breme
Für das v
; Nachweis Qualifikation ns von 75000 Mae
Die Pachtbedingungen können in Registratur hier, Wilhelmstraße Nr. 81, selbst (Post⸗ Blank, chtigung des
22223
Leipziger Kassenverein.
cht vom 23. Juli 1886.
n 1,064,718. 20 . So,. J06. — od 66tz. 65 3, 852 504. 45 1,336, 945. 16 246. 125. 46 9h, 735. 6h
6 3, 000, 000. 234, 532. 35 2, 425,500.
8 II. Beisitzers ver, Senffabrikant hrenamt eines weil die Wahl aus
Sitz Köln.
wurde Herr L in Eldagsen, zweiten Beisitzers
unserer Geschäfts⸗ uebersi
Metallbestand. . . Bestand an Reichskassenscheinen n, . Voten anderer Banken Sonstige Kassenbestände ; Bestand an We seln
bleibt vacant, Fründen abgelehnt w dsgerichts Bezirk R vacante Ehrenamt eines tellvertreters des e Marioth i. Düsseldorf, ferner
ersten Stellvertreters des Serr Carl Reichard i. fabrik vorm. wied gewählt. Schiedsgerichts: Be Für das vacante Ehr ersten Stellvertreter wurde Herr Paul Lobe in Löbtau bei Dresde Schiedsgerichts Bezi Fuͤr das vacante Ghre
wurde Herr E in Heilbronn, Ferner bringen wir zur Kenntn
rsten Beisitzers F. C. Marioth für das vacante
wurde Herr Carl C Co. in
Ehrenamt ei
zweiten Beisitzers euwieder Cichorien⸗ Reichard in Neu-
zirk V. Sitz Dresden. enamt eines
zweiten Beisitzers Lobeck & Co.
tz Stuttgart.
Clem. Jac.
n gewählt. rk IV. Si namt eines ersten Beisitzers
mil Seelig, Cichorienfabrikant
daß in der am
Fours fähiges Deutsches Geld Reichs kassenscheine ö Noten anderer Deutscher ö Sonstige Kassen⸗Bestände. echsel⸗Bestände ; Lombard⸗Bestände
Effecten⸗Bestände ? ö Debitoren und sonstige Activa
. Passiva. Eingezahltes Actiencapital , Banknoten im ,, ĩ fällige Verbindlich⸗
An Kündigungsfrist gebundene
keiten.
Verbindlichkeiten
Sonstige z Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben wo
Actiua.
ö Lom bardforderungen.
. ,
2 sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital .*. .
Der Reservefond
Der B etrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren Check Depositen.
Die an eine irn mn gf frist ge⸗ bundenen Verbindlichkeit ⸗ Die sonstigen hesstzen . . eiter begebene im Inlande gablbare
Die Direktion
en.
S 49, 8I1. 9
ai a. c. vor obiger Geno enschaftsversamm⸗
—
en nn,, . Bestand an Reichskassenscheinen ö. Noten anderer Banken . ö ö ; . ⸗ Lombard · Forderungen . Sößffecten ö ö sonstigen Activen
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver—
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
begebenen im 6114. München, den 26. Juli 1886.
Bayerische Notenbank. Die Direction.
22426 uerersicht er Sä ch sischen Bank zu Dresden
am 23. Juli 18868. Activa.
Die Direction.
I, 527,744. 539, 905.
330, 754. 115,390.
MS 18 259 780. 521 380. —
5 360 100. 212 149. 52 743747.
2223 820. 575 419. 6 647 900.
¶ 30 000 000.
4032560.
40 997 000. —
2 663 2265.
8 6h3 574. 190 936.
nicht fällig A„ 2476 289. 55.
Wechsel:
des Leipziger Kassen vereins.
Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Pafsiva.
ö li Sd oh = z2, tz, oo 71,000
4, SI. Oh 11326, gg 1,553 Ohh 1/459. 6h 1. Mõ d,. Oh
DD T
gebenen, noch nicht fälligen gen A 2664 482. 69.
Ineasso ge deutschen Wechsel betra
ueberficht burger Privatbank. A
7,500,000 1,134,000
ha, Ih. HMhb g or2,/ 0
158,000 3, 804, 000 Inlande 754, 901. 13.
der Magde
Metallbestand. .. Reichs⸗Kassenscheine; Noten anderer Banken
Lemba rd Ford
onstige Activa
Patsiva. Grundeapital. ö ,,,, Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten.
Sonstige täglich fällige Verbind—
Sonstige Pasfive ö Event. Verbindlichkeiten aus weiter Inlande zahlbaren
begebenen, im
Magdeburg, den 33. Juli 1886.
Danziger Privat⸗A tien-Bank.
Status am 3. Juli 1886. t
Metallbestand . Reichs ⸗Kaffenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand forderungen ffelten Bestand Sonstige Activa
J
M 1,022, 386
k
Passi va. Grundkapital. ö Reservefonds ;
Umlaufende Noten. Sonstige tä
Ma 3, 00, 90
glich fallige Verbindlich⸗ Verzinsliche Deyositen⸗ Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten im Inlande
Kapitalien
Kölnische Privat⸗Bank in Liquidation. ebersicht vom e Juli 1886.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken; Wechselbestand ö Lombard ⸗ Forderungen
Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds ⸗ ; Umlaufende Noten . fällige Verbindlichkeiten! ĩ̃ gsfrist gebundene
—
Passiva. 05 05
60 40
Verbindlichkeiten Sonstige Paffiva
Eventuelle Verbindli
ö eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
echseln 6 62,600. —
2226 ebe
onstige tag kn eine K eiten M 1
57 825. . . z 1. Die Direktion.
rsicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank
. herzogthums Posen ves — Juli 1886
chf [ 3942 8512. - Lombardforderungen fo 6 Sonstige Activa M 471 86565. 4 si va: Grundkapital 6 3000 0090. R 83 . 50 000. Umlaufende Noten M 1 674700. on 6
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Juli 1886. ö.
Activa. sse: ö [e Metallbestand 2) Reichskassenscheine. 35 Noten anderer Banken
Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien ö. Sonstige Activa
Passiva.
⸗ Actiencapital Reservefonds
Mark⸗Noten in Umlauf . Währung.
J. Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva
n I, 8h, 156. 77.
der
V
ss s X
Gesammter Cassenbestand
S35 Ig — 4072 187 53 433 159 79 2,537 625 6h
32,491, 73 27
. I56, 672,300 — . 1,775,280 38 J ilien⸗Amortisationsfonds 2 Immobilien 0 1 4 Richt präsentirte Noten in alter
zõ4, 515 —
Di m, zum Ineasso
elle Verbindlichkeiten aus bentuelle Ver ꝛ ö im Inlande zablbaren Wechseln:
28) Wochen · Ueberficht Württembergischen Notenbank
vom 23. Juli 1386. *
Activa.
Netallbestanddbĩ ! Bestand an Neichskassenscheinen . an Noten anderer Banken w an Lombardforderungen . un
„Aan sonstigen Aktiven.
Fassi vn.
Das Grundkapital
Der Reservefond ö Der Betrag der umlaufenden d Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichleiten⸗ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passiven
.
(
kö w
AUnlaufende Noten J Sonstige täglich fällige Ver= I
An eine Kündigungsfrist ge= bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passipa ;
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln .. 6
Die Direction.
. — .
7973. 187 63
l, 07,00 Q 19,221, 869 05 329, 100 — hz 551 Ho ooh dl ib
.
9,000, M0οο bbq, 336 32
19 457, 100 —
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter im Inlande zahlbaren Wechseln M
79,263. —
. ö. ann, —.. ö . Braunschweigische Bank. . Stand vom 23. Juli 1886. . Activa. Metallbestand ... 4. BFReichskassenscheine . Noten anderer Banken. ö Wechsel⸗Bestand . ö Lombard ⸗Forderungen = Effecten⸗Bestand ‚— Sonstige Activa .
Passiva. 660 hben 4 obo oh, Reservefonds JJ Special ⸗Reservefonds
Braunschweig, den 23. Juli 1886.
Bewig. Lucan.
kan) Bremer Bank. Uebersicht vom 23. Inli 1886.
ö Activa. . Netallbestand J JRVeichskassenscheines⸗ . Noten anderer Banken?“ . Sesammt⸗Kassenbestand . Sire, Conto b. d. Reichsban . H 22 Lom ardforderungen. = CEfferten... , . Immobilien u. Mobilien ⸗— Passiva.
Grundkapital n 16, 607 900.
eservefonds
ö,, onstige, täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten⸗ . n Kündigungsfrist gebun · dene Verbind ichkeiten. , erbindlichkeiten aus weiter ebenen nach dem 25. Jul falligen 1 .
zl Hõd . 151.
1d, 693, 854.
122224 Stand der Frankfurter Bank am 23. Juli 1886.
Activa. Cassa⸗Bestand: ö Metall.. Mt 4, 179, 000 -. Reichs⸗Kassen⸗ ö. scheine ** ö. 43, 300.— Roten anderer — a2 900. ⸗ Banken .. w ( I66 20 Guthaben bei der Reichsbank. 54 . Wechsel⸗Bestand . ö 2 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 9 n . i. 3 EGffecten des Reserve⸗Fonds. w Sonstige Actin s .. w Darlehen an den Staat (Art. 76 der 1 Statuten) . J Fassi va. 80 Eingezahltes Actien⸗Capital ... a ,, 1 O ,, Bankscheine im Umlauf. i,, Täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 5,966,
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ;;
* . che
Sonstige Passiva . 2,562, 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte 1 Guldennoten (Schuldscheine)! . 5.
Die noch nicht fälligen, , , n m, inlandischen Wechsel betragen Æ 922,900. —. 1 Direction der Frankfurter Bauk. O. Ziegler. H. Andreae.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . Papieren. 2242 . . ö am 12. d. Mts. stattgefundenen . loofung von Stadtobligationen ö 4 gemeinde Jena aus der . vom 15. 3 1881 si sgeloost worden: . 1 , r , ö, . 383 346. 21 . e, n, 200 s6., Nr. 9k 60 92 107 249 und 267. ö J Planmäßig waren 6 Stück à 500 „ und 6 Stück * auszulossen. ; ä Hon . 5 des ö nen, , ,, 5. März 1881 bringe i eses einer Anleihe vom 15. Mä inge ich , öffentlichen Kenntniß und fordere die Inbcher der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Be träge vom 2. Januar ,. ö. bei Ki n, Kämmereikasse gegen Rüchgabe der Oblig: nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu erheben. . . iu ie Verzinsung . Stücke hört mit Jannar 18587 auf. . . ö . Ausloosung im Jahre 1835 U. die Obligationen Hie, n ö e. 500 „ noch nicht zur Abhebung gekommen. Jena, den 16. Juli 1886. . Der Gemeinde⸗Vorstand. w w hieler.
lene3 Bekanntmachung. .
Bei der am 12. d. Mts. , . lobf igati tadtgemei osung von Obligationen der . ; ö ö der Anleihe vom 4. August 1882 Gm. II.) find ausgeloost worden:
Ser. X. A 500 66
Nr. 9 38 und 291.
; Ser. n. 209,
ir. 23 36 N 101 116 und 292. K
. waren 3 Stück à 500 ½ι und 6 Stück à * szuloosen. . ; . Dont e ) des Ortsstatuts über Aufnahme einer Ankeihe vom 4. August 1882 bringe ich . zur öffentlichen Kenntniß und fordere die . der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Be träge vom 2. Januar 1887 ab bei der hiesigen Kämmereikasse, gegen Rückgabe der , nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talon
eben. . ö
u g; Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit
n 1. Januar 1887 auff J . en, ö. Ausloosung im Jahre 1885 ist die Obli⸗ ele Litt. A. Nr. 168 über 500 „ noch nicht zur Abhebung gekommen. 1 16. Juli 1886. ö
Der Gemeinde⸗Vorstand. hier
lens! Aufkiündigung . Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Bemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses ,,, i. des mittelst Allerhochsten Grlasses vom L Dezember 1848 genehmigten . lativs (Gesetz Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 1 sollen die in dem rr n ,,, .
eführten Kur- und Neumärkischen Pfand— . in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1836 ; von dem Ritterschaftlichen Kredit ⸗Institut geen Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden. . ; i err her die Inhaber auf, gedachte
a g , . und den entsprechenden Jinscoupong — soweit diese vorausgereicht und 1. nicht fällig sind — unverzüglich an unsere Saupt. Ritterschafts⸗Kasse, Wilhelmsplatz Nr. 6, hier
inzuliefern. 1 i eferung wird. von der . Ritterschafts Direktion Rekognition — gegen Rückgabe dieser im Verfall⸗Termine die 8a lalzahlung Seitens unserer Haupt⸗-Ritterschafts⸗Kasse . welche , bei unserer itterschafts ⸗Kasse k 2 1. Febrnar 1887 nicht bewirken, 6 zu erwarten, daß sie nach * oben angezogenen Vorschriften mit den in dem ih briefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem
der Spezial⸗Hypothek, präkludirt und mit ihren An⸗
werthes
ü f di ĩ it⸗Insti depo⸗ en auf die bei dem Kredit Institut zu or Valuta werden r, werden. Berlin, den 22. Juli 1886. Kur und Nenmärkische Haupt-⸗Ritterschafts Direktion. von 3 t Ver zeichn i ; gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ einzuliefernder r mãärkischer Pfandbriefe. ; Für den Termin Weihnachten 1886.
und Nen⸗
Betrag Nr. Provinz. Kurant. Thlr. A. Aeltere 3 Fo Pfandbriefe. ae 6 848 Herzogswalde 2 563 ; 8675 . 2669 12771 z 1000 15 775 ; 1669 13716 3 ; 1090 173779 x 1666 12757 z s 1600 1666 166 12525 ; ) 366 12 5839 . ; d 14 657 Dẽctz ; . 14 0605 x 160! 14569 ö ; 1060 14576 . J ih ö 14 573 ; 16h 14573 x ö 1009 14574 . z , 14 575 z ö 166 14577 . 1000 14 573 ; . 1690 14580 !. z 1000 14 561 r . 1000 14 6 ĩ ; ih 14583 ö ö 5 14 584 . . ö 14586 . ö . 14691 ö F 5 14593 ; 566 14594 ; ö 300 14596 . = 00 14 557 ; ; zog 14599 . ö . 1 6 ; . . 14 664 ; ( ; 14 606 ü . . 1466 x z 6 14 609 s. ö 26199 ö O00 36 203 ; 1666 36 264 z idõs 26 231 ö ö 34 491 . 560 34 45 ; 3 560 6s ; 33 ho db? ⸗ 36 560 6h ; ; g 0 do ö ; 6 50 57 x ; 35 6 S2 . ĩ 36 56 85 ; ; 6 3 . ͤ ; 566 6 d ; ; 86. ꝛ 50 881 ö . 9 56 853 . ; 1 6 85 ; h 15 S6 Sd5 ; ö ö 50 856 , ; ö 56 888 ; z ö. 5860 855 ; ; So 89 z ; 3. 6 dz ; ; 8 50 89 ö = 4 ho dib ; c 106 56 8h6 ; z 160 50 8h g 166 56 dög z ; 160 50 Jbl ⸗ ; 6 50 902 ö . 400 6 ho ; ; 16 50 906 x ; 1 56 9606 ; . ö 6 go⸗ ; ; 63 6 gos s . 6 50 911 '. ö ö. 50 912 ‚ ö . 86515 ; . z 50 915 ö ( ö. 56 git ; 83 51 450 ⸗ ö. ol 459 ; 63 51 456 g 366 52 529 Mittelmark 1000 52530 1000 53555 16966 52 532 1000 52 533 1000 52 634 . 52 h35 . 52 536 — 52 537 . 52 538 i. 52 635 14 52 636 l z 52637 100 52 638 . 52 639 9 52 640 . 52 641 3 52 642 * 52 643 . 52 644 83 52 645 3 52 646 . 52 647 y 52 648 63 52 649 . 52 650 6. 52 651 3 52 652 e. 52 653 . 52 6654 *. h2 655 8 52 656 6 53 017 2
Betrag Nr Gut. Provinz. Kurant. . Thlr. LB. Aeltere zo Pfandbriefe. 2 3 4090 Herzogswalde Neumark . 3402 ö ö 9 ̃4* ( r 166 3416 ; r i 16 = . 1 3415 a ; 3425 x ; 1g 3436 . x ig 9913 n 1 iG 99185 x x i 95920 z r . 12841 Trebichow . . 14061 Deetz ‚ 13 14615 ; ; 8 14 618 ö. x ig 34 h05 Repzin ö 16d ,. ; ; * ö Sydow Mittelmark 50 C. Kur⸗ und 4 Neue o½ Pfand⸗ riefe. . Aà 3000 ½ oder 1000 . . 00027 60003 60004 60005 60006 000 60 3 933 00l1 60012 600913 3004 . 65016 60017 60013 690919 60020 60021 6 ö. öobe 606 she Chez. Cob Ghz ö . soos3 66iä3z 6ol44 6045 6oids 0143 3. 60149 60410 60420 60425 590429 61430 56. siäßs aid Fig; tz sls 6idäg i. 61442 61771 61773 17741 51775 61776 1 61779 61780 61895 61897 1365 61399 — 5 säabö Gzößz Gabßz6 Gähßzß3 6äßhgß sznhäh a. 67747 627746 565749 62755 63752 e, e. 63567 67866 67870 63571 6238582 go, e,, sösl he, ga, b, ö, ä, bäh säöhts 6ahäh 6ähid Satz Che Cz. ar 67575 639765 629577 . . 6564 . 364 63047 65648 63445 6344; 1 53 e, sr z te5 rh er bg 3 stzo 6. götä, 6d; satz. Sätht, 3th gäh' ea, e . Iötz lz Gai; tts 6ähig 6ähslẽ 636 . ö . . 63766 S3 757 65705 , , n, g, sz7 15 63716 63717 63320 639832 3 83 i. zäh sas 6433) 3 saääzh taz Caze 615 543 . sähäz sät, Gät ld Gini satt . sä6hß 6ähhl Gätßz sabß3 64 gt . süß Fats Satz Satt sa6hs 9 . se röt 6a th 64tht 6a rh, 6äzg3 6 . särii sa7lz 64713 Sczid Sa715 Szä4716 . sais 5aäziß sätzzoh 4a Sätzi 6äfzö . tatzz Sazeh Cats 45s sas . gie äs i sät, söääl gäis . 64744 64745 64748 64743 64750 64752 9 64755 64757 64759 34761 676 nr. zärs s4ztä Set; sätiz säzih sass u. ars? 6azsz 6ärs4 64785 äs 641! a st roßß Söol7 S5ols 661g c. sher Gödhß bödzg sögäz de. zösds; sds Söbs3, Söblsß . sßäz öh gög4z SöCg4 65h Sen ghz 5hbteg Söddt södes Sh e ol zz Chazz 6h Shas sh4ht . 65458 65459 65460 54635 5 465 . sb äh 65d is C6547 S653 65666 . sätoj Sötzhé hbz, 6'tz6 söth i sößl! sh6ls sßhlz Hötit sh6lz . 65829 65830 65831 66832 65 k 65836 65837 658338 6h 839 306840 5 66825 66826 66827 66828 6995 k 43 zäh ssh sishö isi sz ih. säbüs tb zh sähen äh, . zess 6d 6toßz Seh Sed e. 67157 67158 67159 567169 57161 . izt 6lats Gteßh äs sz . gäs ih sis . e. ige, öl S6 Srtßöl sts 6öztzz 805 63 . öh Sö0hh 6z6zl . söb6 l 5sbsß 65067 6806. 6806 hl söhr 6öbsßz Söhgr C56 616; ih. 5165 6510 68165 ssi 6siii ö. 5sllis 5siz6 sis ssisz sis: 6 zzahß se ßß5 ssl sösß; ssh . ss46z6 6845.1 6s4tzz Ssä4l 68465 ö. zt sts Sälkò Söägi sss gönn ssh ls 683i S313 ssßig 6ss55 . öötz oz 6stbz 6s 6s 5stzö . zö6l S6s6iz Ss iz ssi sss; . ssl s5tß sss Söfäs ss73 ö. ss7a 68741 6845 SsFr43 ss744 3 sSiä 35145 658749 683760 g ö Gösä, elös ,Föhls , bäh. . 695 19 69520 833 h . . . 527 6952 953 95. 953 6953. 3953ᷣ 36 5 36. gh s hh ih 6h gr . zöbhrk 6hbfz gz, shhrzd Sohsz Shzs̃ . 65 st 655 s5 65h86 68585 he , dä ö, . dhös, Höbss Scl Gt bös 6hbzs. e. ö sh bös hd het sl Hotz dz gbg3 Süd 6g öh. oogs Schr Töiss zöiss zol hig. Iöldz zöhsg 79654 6565 656 . Gb sh 0h56 70591 70694 7o6g6 r. Iösß hg 5rd zorg öh, fsh 6 oro; äozos ori 70715 0,18 . zöäss ö gölet ots org y. 760759 7607650 e de. . . Wt6s 0z60 Iotzi zor 70,7: 6? di, , , go, e, 6 drs? Jorg 7e 70736 Jorg? J zos6i 7os62 zösoz 7osod 7ös0s Dh 0501 75564 7o566z 70907 7J0903 . „iößt zl6ss iss ziidi zii . Wit zii ziihs zit iii Ji. Riis ziiiz ziisg 7iizi ziiss i Uiz5 ziijz3s zijs ziiss ziiss Ji Uijts zizst zi zi7ss 7i7z; 1 i7äl zizäs 7izid zi74s izäs . a Udo isl 7irö zit is s; ißßß 7igig ziel Isiz isis 36 ass „z3isß, zoißsß. digi. fais 32 6 sist 7346 734603 73401 did Bai . Räisß Iödz0 73433 75575 7557 . 75576 73577 73575 73575 75580 6 6s öh? 73683 73556 Jos . Rößdd öh sd 73596 7557 5595 e. öbds 56h; 75663 736d 73616 3. 73578 759795 75980 753981 739532 739
em, mme.