1886 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung 20. August 1886, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin 6. Sep⸗ 2 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

r. 2.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1886.

Zörbig, den 26. Juli 13886.

Königliches Amtsgericht.

22 D 2 leo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Perlmutterwaarenfabrikanten Karl Richard Stolle in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 25. Juli 1886.

Siegel, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

994 . 2 *aio Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Perlmutterwaarenfabrikanten Gottlob Fried⸗ rich Leibrich in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 25. Juli 1886.

Siegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

99827 * 8 2 less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Möckelt in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 26. Juli 1886.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II.

gez. Dr. Linsenbarth. Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.

99528 2 8 ls] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Möckelt in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. ö

Apolda, den 26. Juli 1836. .

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II.

gez. Dr. Linsenbarth.

Veröffentlicht: C. Lindig, Gerichtsschreiber.

arb]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Haase, in Firma Gustav Haase hieselbst, wird, nachdem ber in dem Ver— leichstermine vom 7. Juli 1886 angenommene e fr i durch rechtskräftigen Beschluß vom Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 22. Juli 1886.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. Rhamm.

luis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Inlius Wilde, in nicht eingetragener Firma Julius Wilde zu Breslau, Neudorfstraße Nr. 32, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 20. Juli 1886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

224 e. . X leib Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Friedrich August Demmler in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 18386 angenommene ö durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 26. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

lz]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Malmedie zu Düissel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und stattgehabter Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 23. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

lä4ieé! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Augunst Richard Blancke (in Firma Emanuel A. N. Blancke) zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 28. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 24. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

74 . keis! Bekanntmachung. In der Elzner'schen Konkurssache hat der Acker⸗ bürger Friedrich Hildebrandt zu Koppenstedt eine Darlehnsforderung von 1217 S 99 3 nachträglich angemeldet. ö. nachträglichen Prüfung, der Forderung ist Termin vor das hiesige Königliche Amtsgericht auf den 25. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. 5 den 24. Juli 18386. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

rs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weißstgerbermeisters Gustav Speth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 21. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

22472 2 knie] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau des Handelsmanns Hermann Mirre, Sophie, geb. Hecker, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 21. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

947 2 knn Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Mirre hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch a n. Halberstadt, den 21. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

2247 2

latto! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen der verstorbenen Pfandleiher Moses Hey⸗ mann Schreiber und dessen Ehefrau Ester, geb. Rothschild, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 27. Juli 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

9947 8 D *nM4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gottschick, Kaufmanns in Gärtringen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Herrenberg, den 26. Juli 1886.

Amtsgerichtsschreiber Sigmund.

lözt5s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

Kaufmanns Ludwig Heise zu Hettstedt ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf

Sonnabend, den 31. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II.

hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Hettstedt, den 24. Juli 1886.

Pabst, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung II. 2488

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Robert Friedrich Clemendt in Kiel soll die Schlußvertheilung vorgenommen wer— den, wozu 71,54 MS½ ' vorhanden sind.

Das Verzeichniß der Gläubiger, mit und ohne Vorrecht, deren Forderungen resp. 24 S606 und 1360,91 S6 betragen, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., in Kiel niedergelegt.

Kiel, den 24. Juli 1886.

Langenheim, Konkursverwalter.

97953 ; ; ass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 7. Dezember 1883 in Kleve verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Johann Anton Brauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Kleve, den 13. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

lz2cêßs]! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. M. Sklarsz zu Laudeshut ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Angust 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Landeshut, den 22. Juli 1886. Jung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

96 5 D eise! Khnkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Broder Redlefsen, in Firma „Bd. Redlefsen“ in Leck wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leck, den 22. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

( gez. Oei se. . Veröffentlicht: Gerlach, Gerichtsschreiber.

[22462 Königl. Württ. Amtsgericht Marbach. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Tränkle, Bäckers und Wirths in Allmersbach, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf— gehoben.

Marbach a. N., den 26. Juli 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Bohn.

lars! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oelerich Otto Jürgens zu Marne, werden unter Aufhebung der durch Be⸗ kanntmachung vom 25. Juni d. J. anberaumten Ter⸗ mine hestimmt:

Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis

Erste Glãubigerversammlung auf den 10. August,

Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin auf den 31. August, Vormit⸗

tas id aint ĩ

; Afener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Auguft 8

Marne, den 26. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lehmann hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 6. August 1886,

Vormittags 11 Uhr, ö vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. Neubrandenburg, den 24. Juli 1886.

R. Kruse,⸗ .

als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

59259 f 2 2352] Konkursverfuhren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Rensch zu Neun Ruppin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten, vom Verwalter für annehmbar erklärten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Neu⸗Ruppin, den uli 1886.

Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22460]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Elise Bischoff dahier Inhaberin der Firma J. G. Bischoff dahier wurde in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Nürnberg, den 24. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8. Zehler. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.

22. ? kemi Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Robert Schulte, Emilie, geb. Dörken, zu Gevelsberg, einzigen Inhaberin der daselbst be⸗ stehenden Firma P. 8. Schulte, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Schwelm, den 14. Juli 1886.

. Kammeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

224383 c 2 lre4ss! Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Lobatz zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 18. Auguft 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beranmt.

Schwedt, den 23. Juli 1886.

Marr g

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22408 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Siems, Inhabers der Firma Carl Hille Nachfolger zu Scesen betreffend, ist zur Prüfung ö nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au

den 23. August d. Is.I, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, zu welchem die Betheiligten damit geladen werden.

Seesen, den 23. Juli 1886.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

22 t

22. XY

Taris⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 175. l2losg)

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Eztrafahrt uach Hamburg mit Anschluß nach Kiel und Kopenhagen, sowie nach Kuxhaven und Helgoland: von Berlin Lehrter Hauptbahnhof am Sonnabend, den 31. Juli d. J., Abends 1015.

Retourbillets II. und III. Klasse, giltig 14 Tage (nach Kopenhagen 3 Wochen) sind bereits vom 24. Juli ab bei der Billet ˖ Expedition des Lehrter Hauptbahnhofes von 9 bis 12 Uhr Vormittags, sowie auf Bahnhof 6 und Alexanderplatz von 3 bis 6 Uhr

tachmittags zu folgenden Preisen zu haben:

II. Kl. III. Kl. 18,00 b 13,10 46 1 24,90 k 42,70 dh ,

Kuxhavenn. 23,00 6 Helgoland . . Beförderung nach Altona resp. Kiel und Kopen—⸗ hagen ab Hamburg⸗Klosterthor am 1. August mit den unmittelbar anschließenden fahrplanmäßigen Zügen; nach Kopenhagen auch mit dem Zuge um 8ꝛ2 Vorm. Anschluß nach Helgoland ab Hamburg beliebig, entweder direkt per Dampfschiff Kuxhaven oder per Bahn bis Kuxhaven und von dort per Schiff. Kein Freigepäck.

nach Hhumhurg ; Altona. ‚,, Kopenhagen.. über Kiel Korsör

preisermäßigu ngen, ausgenommen im V e, nr. ; 2 äberes ergeben die an den Anschlagsi 25. 28. und 30. Juli erscheinenden fir Tue Altona, den 15. Juli 1886. ;

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

erkehr mit

m

21807 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verbaud Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag 12 Tarife für die Beförderung von Leichen Fahr; e und lebenden Thieren vom 1. September Kan Kraft. 166 Derselbe enthält direkte Tarifsätze für den a kehr mit, der Station Karolinenkoog der bolsteinischen Bahn, zwischen Sternschanze ü m. Eschede und Unterlüß andererseits, zwischen . (Lehrter Bahnhof) und Stationen der Berlin ̃n burger Bahn, sowie zwischen Hamburg, ohn und Wittenberge einerseits, Statlonen dez D lretu n bejirks Magdeburg und der Halberstadt. Blanta burger Bahn andererseits, direkte Tariffätze für ö in Wagenladungen zwischen Berlin (Lehrter Bahn hof) und Stationen der Mecklenburgischen Sidbah anderweite ermäßigte Tarifsätze für die Eta Schleswig der Altong-Kieler Bahn, sowie win Berlin (botsdamer Bahnhof) Und. Lück ul Stationen, Aenderungen und Ergänzungen zu M Vorbemerkungen der Tariftabellen, anderweste . grenzung der Direktionsbezirke Hannover und Manke burg, sowie Aufhebung von aͤlteren Tarifsätzen n

verschiedenen Verkehren. ; Durch den fraglichen Nachtrag treten in eimelnn Fällen mit Gültigkeit vom 15. September d. Jah Tariferhöhungen, sowie Aufhebungen bezw. Gh— schränkungen bestehender direkter Expeditionen ein. Bezüglich der letzteren wird von den Verbad— stationen Auskunft ertheilt, auch kann der Nachtra⸗ daselbst käuflich bezogen werden.

Hannover, den 28. Juli 18386.

Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen. 21806 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag 10 zun Gütertarife vom 1. Oktober 1883 in Kraft.

Derselbe enthält direkte Sätze für die in den Verband aufgenommenen Stationen Rostock, Waren und Warnemünde der Nenstrelitz⸗Warnemündet Bahn, Gr. Pankow, Heiligengrabe, Pritzwalk ud Wittstock der Prignitzer Bahn und für die Station Weetzen des Direktionsbezirks Hannover, sowie füt den Verkehr jwischen Hardegsen und Lübeck⸗Büchenet Stationen, ferner anderwelte ermäßigte Sätze füt Berlin (Potsdamer Bahnhof), Wannsce und Leipig (Berliner und Magdeburger Bahnhof) mit vber⸗ schiedenen Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen und anderweite Abgrenzung der Direktionsbezitke Hannover und Magdeburg.

Der Stüͤckgutsatz zwischen Berlin (Potedamer Bahnhof) und Glückstadt wird vom 15. Septembet d. J. ab auf 3,73 M pro 100 kg erhöht.

Der Nachtrag ist in den Güterexpeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 28. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der Verbands-Verwaltungen.

(224191 Güter⸗Verkehr mit der Prinz-⸗Heinrich Bahn.

Am 1. August d. J. kommen zur Einführumz: a. Nachtrag 1II. zum Heft 2 Verkehr mit Statt nen des Dircktionsbezirk, Köln (linksrheinisch! b. Nachtrag III. zum Heft 7 Verkehr mit Statio nen des Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch] ind C. Nachtrag J. zum Heft 10 (Verkehr mit Stati nen des Birektionsbezirks Elberfeld). Diese Nag— träge, welche an die Besitzer der einzelnen Heft unentgeltlich abgegeben werden, enthalten Aufnahme der linksrheinischen Stationen Cuck⸗-Berncastel un Höngen, der Station Hochfeld B. M. des Direlltioh; ezirks Köln (rechtẽrheinlsch), der Station Ohl hausen (Sätze des Spezialtarifs III.) des . rektionsbezirk5 Elberfeld und Frachtsätze für di Uebergangsvunkt der Prinz -Heinrichbahn nach der französischen Ostbahn „Rodingen französische Grenn sowie verschiedene Aenderungen des Heftes 2.

Köln, den 24. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

22420 . Frachtermäßigungen für Eisenerze aus den Lahn, Dill und Sieg 2c. Gebiet sowie sit Ruhrkokes nach jenen Gebieten. ah Mit dem 1. August d. J. gelangen ermãßiß Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von . a. Eisenerz ini Verkehre von und nach per hie nen Stationen der Eifenbahn / Direktioncbeß⸗ Elberfeld, Frankfurt a. Main, Hannobe a Völn (rrb.), fowie der Eisen⸗ Siegener und Röhen Diemelthal⸗Bahn, . Kokes zum Hochofenbetrieb im Verlehte . Stationen der Eisenbahn Direktions- Ben , Elberfeld und Köln (xrh.) nach Stationen ö Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elberfeld, gn furt a. Main, Hannover und Köln (rrh.) s der Eisern⸗Siegener Eisenbahn zur Einführung. ö . Die Frachtermäßigungen werden lediglich v sicht auf die augenblickliche Rothlage des Eisen ö bergbaues an der Sieg, Dill und Lahn en r und erfolgen deshalb nur ausnahmsweise un nd übergehend, längstens für die Zeit bis en des Jahres 1887. Die frühere Aufhebung ermäßigten Frachtsätze selbstredend unter rung der gesetzlichen Frist bleibt für

den Il

fetzunget ausdrücklich vorbehalten, daß die Voraussetzun ihrer Einführung nicht mehr vorliegen. jz sn Gremplare des belreffenden Autnahmfeta ti Ch bei den betheiligten Verwaltungen und Güter . 9 zum Preise von 55 3 für das aben. Köln, den 24. Juli 1886. ö Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). .

Redacteur: J. V.: ö z

Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidti

Gicke, Aktuar.

kum 20. August.

Für' Kinder unter 10 Jahren die üblichen Fahr⸗

Druck: W. Elsner.

ʒkRkaten vr. S

3175.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

berliner Dörse vom 28. Juli 1885.

Amtlich festgestellte Caurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

4,25 Mark.

190 Franes 56 Mark.

1 Gulden

2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark

Gu ) Mark.

Rubel

0II. 32

100 F

9

sterdam. . 19 K

do. . 100 Vl

üff. u. Antw. 190 Fr.

100 Fr.

in. Plätze 190 Kr. 5.100

do.

w

100 . z, 3st. W. . 100 Fl. .

do. 0.

F ahaen t. Petersbur

11

Geld⸗ S lick treigns pr. Stück..

h⸗Francs⸗Stück

3 1.

perials pr. Stück do. Gi l. Bankn. pr. 1 Lv.

do.

2.100 S. R.

8

.

J

2 81 .

28 —* 6

—— 28 E *

H .

3 1

*

2 = .

, l J

pr. 500 Gramm fein ..

Sterl anz. Bankn. pr. 100 Fres. terr. Banknoten pr. 100 Fl

Silbergulden pr. 1090 Fl.

sische Banknoten pr. 100 Rubel ult. Juli 1984197, 75 bz ult. August 198, 25a 198 b:

uss. Zollcoupons

mäh 89 op nn kar* insfuß ber Reichsbant:

60.50 bz

/

/ 7, 75 bz 96 35 bz

holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

457665

39

0, 30bz

1,176 .

/

161,65 bz

I97, 75 bj

324,650 bz

Mwechsel 30 / ö . Wechsel 30/9, Lomb. 40/9

Fonds und Etaats⸗Papiere.

eutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1/4. 4

reuß. Consolid. Anleihe To. do. do. taats⸗Anleihe 18683.

do. K er Stadt Anleihe

ildv. d. Berl. Kau

; fm. Berliner ..

dandschaftl. Central. . do. do. Kur. und Neumärk.

ͤ. neu . Dstpreußische do.

E ö .

. Landes ⸗Kr. Posensche

do.

do. do. do. do. do. Lit. CG. I.II. do. , ü. ; bb. neue do. neue J. IJ. 6 da d n. Schlsw. H. 2. Kr , in, Krd. Pfb. lot. rittersch.

Serle 1.

; ö

burger ö. mmerso

n, el be .

r if

hein. u. Westf. .

36

erzogl. Hess. Obl. urger Staat · Anl. o St - Rente

bam

.

do. p. 1.1. S7 verl.]

C C D · · G D . . , . . b 3

.

4

*

F 980

= 2

31

Mell. Ci. Sch ut re hr

2 .

u 1/15

1/116.

106,90 bz 105,70 B

I63, 40

17. 102,90 bz 19. 162,90 bz

II. u. j

1 (C6.

/i. u. 177. Mu. 1.

156

7. 101,00 bz

/

7102, 406

104,10

104, 106

O. 103,006

versch. 14. u. 1/10 ö . 11. u.

4. .

1.

1 11.

. . . i . 7. 100,60 bz s7. 101, 25 bz

. 100, 00 bz

*

10h, 50G 164. 75G 118,502 06

a

7. 100,403

100, 10 bz

101, 90 bz

99, 80 bz 100,506

D)), 7h bz

99, 90 bz

888 EEE EEE EEE E E EBF

8 **

1 . 4. u. I/ I. u. 1/10. 1Isc.u. 1/10. 1 n. . 4. u. 17160. Lu. I /10. I4.u. 1/10. 14. u. 1 / 10 LI4.u. I / 10. I. u. 1/10. u. 110. dersch. versch. 12. u. 1/6. 1555. 15/1 15. u. 1/9. 12. u. 1/8.

31

III. u. IsFã

Ih. hh bz

101,650 bz

104,75 bz 10h, 50 bz 105, 006 104,75 bz 104,75 bz

104,90 104,70 bz 101,80 bz 105, 106 104, 906 101 30 bz

*

10 oB 100 76

16, 1865 G

/ S0, 90 bz B

1G 6b Gis

7. 100,50 bz G

/

sJ. 101, 80bz G

Oo, go b G Mios, 00 bB bl, 206 lol, 30 B 100, 256 IG. 106 IG , 5obzʒ iG, 10h lol, vobz IGM. 25G I0l, 60 bz Iiol,5ohz 7.101, 60 bz I03 50 bz“ 100, 70G 7] Iol, 16bʒ ol, 160b3 lol, 10 lol, 10bz 104,75 bz

Gos Ml ost.

1065, 90 bz G

I

r, Sächsische S

gar. J 4 t. Anf. 1865]

Sächsische Staats⸗Rente 3

Sãchs. Landw. Pfandbr 4 11.

do. Waldeck · Py Württemb.

1

do. nnn,

Staats Anl.

104,006 2 log, 7563. 2 7. 104,90 bz 14. 8060

loz3, 40 bz

LI. u. 17. 2 9 * O

S

105, 306

Preuß. Pr. Mn. S537 Kurhess. Pr. Sch. 4

Badische Pr.

. 111

Baverischt Präm. Anl. .

Braunschw.

Cöln⸗Mind.

Dessauer S ham. 5d h Lübecker h0

Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. hv bir dx St 3 Gon Stat erworbene Eisen

*

2

53, , 202 bl. Los se

Pr. ⸗Antheil t. Pr. Anl. . 34

l. Loosep. St

St. bir.

Brsl. Schwdn. Frb. Et. A. 4

Mänster⸗En

D

0.

Niedrschl. Märk. St. A.

Stargard P

schede St. A. 4 St. ⸗Pr. 5

2

4

osener

Diverse Eisenb. Pr Div. 40 / bis 1.1.

Oberschl. Pr Dels⸗Gneser

Breslau⸗Freiburger 1379 1/4.u. 110.

do

Egvyptische Anleihe ...

do.

do. Finnländis

( ———

inn. Sn Vapter Men

Sil

9kRocę o. 250 F

che Loose ..

Steata e -9faur Staats⸗E. Anl

[40

F. II40/οCab. 1.4.87 1400

Arn s lün ni sch

590 do.

do. do.

do. . do. kleine 5 do. pr. ult. 1 taats⸗Anleihe 4

. W i J

* 1. = 4 2 4 n 8 21 Xx BI]

. 64 . ber Rent. 44 do. kleine 4 do. 4 do. pt. ult. I. Loofe 180 41

ö , . Kredit Lopse

3. 18560

8 D

D* ** SIad

0 Pester do.

do.

Polnische Pfandhriefen.

Sohle; , . 18

* 1 64

⸗Anleihe kleine 6

i

do. Liquidationspfobr 4

Raab⸗Graze

Yan . Röm. Stad

do.

Rumaͤn. St.

do.

do.

do. Sta

do. Russ.⸗Engl. do

do. do.

eonsol.

do. 1571 73 pr. ult.

Präm. Anl.) 4 t⸗ Anleihe. 4 II. Em. 4 große 8 mittel 8 kleine d

Au nl .

atz⸗Obligationen 6 1,

do. do.

8. db.

do.

kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine h do. amort. 5 do. kleine 5 Anl. de 18225 do. de 18593 do. do.

Anl.

kleine 5ᷣ 18705 eine 5 18715 kleine 18725 kleine h 18735 kleine 5

Anleihe 1875. ... 49

Drteni⸗

do.

Nicolal

; do. ö hen g nn,,

. Bo. Pr.⸗Anleihe de

do.

kleine 4]

18

kleine

pr. ult. 1880..

pr. ult.

ö

Hoh er

kleine ß

pr. ult.

xr. Anleihe J. .

Oblig. kleine kleine 4 1 18645 de 866 5

*

LIB. u. 111.7 * ö,,

de 18625

16. u. 111.8750 Urf.

1/6 u. 111. 61,3053

1/5. u. 111. II5.u. 111. 14.u. 1/10.

11. u. 17. 1/3. u. 1/9. 140, 1( 096

143,106 k 298,006 S8. 137, 25 bz 136, 0066 k 95,70 bz 130,80 bz 126, 25 G

J r. Stück 24,00 bz 156, 606 ha hien. abg.

1

7. 102,75 bz

** 0/0 Cous. n ,. 4. u. l/ 10. 1L4.u. 1/10.

e Fonds. 5p. u. / 11.198,00 1LI5. u. / 11. 88, 00

zar z, zobʒ 15/4. u. 15 / 19 96, 20 bz is /4. u. 16 / i. 96, 60 B

pr. Stück —, 101,10 bz kl. f. 100, 19bzG 7. I00, 40 b3

s. I00, 40 bz

9. 102,906 * 37.330 b16 7, 30et. bz G

2

8 4

u. 1 /

u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 68, 1II.u. l /i1. -,

1 50605 13. u. I/ 9. 82, 00 bz

. ö 8 69 r5bG ß ,,,

9, 75 bz Gn

ö ,, 14. u. 1/0.

* 5

/ pr. Stück 285,0 G S9, 00b ** LI. u. 1I7. . II6. u. I/ 12. 57,2 15/4. u. 10. —, (4. u. l/ 19. 99,90 bz 99,90 bz

IM I08, 25 B

IM io, 75G

1. 1/7. 109,756

u. II7. 106, 906 l. u. 1/7. 107, 900 bz 6. u. I / 12. 102,60 bz 16. u. 1/12. 102,60 bz II6.u. 1 / 12. 102,75 bz 0. 97,75 bz G 10. 98,00 bz 3. 102, 25et. bz G

I

lob, 60 I00, 50 bz /8. 102,20 6 3. 102, 20G 8. 9g, 55 bz ; 9. 99,40 B 14. u. 1/10. 99, 30 bz 14. u. I/ l09. 939,40 B 99, 30 bz I2. 199, 406 99, 25 bz 95, 10 bz 4. u. 1/10. 95, 80 b; 1. u. 17. 102,00 bz B u. II7.I0O2,00b Blrf.

D 3 3.

S7, 30a, 403 99, 75 bz fehlen 99, go bz 99, 75 bz 113, 75b Blrf. g5, So GG

6, 90G go,. S0 bo 6l, 104,20 bz 61, 406 61, 30 bz

ILI5. u. l/ 11. s5. u. 1/11. u. 1/12. 1. u. .

3. u. 112. K

bi. 10k 91, 80et. bz G l, 80et. bz G 93,60 G 92,50 G 147,00 bz

.. l/I9.

Berlin, Mittwoch, den 28. Juli

Ruff. 2. Anleihe Stiegl. . 5 I / do. 6. ba, dg, do. Boden Kredit.. 65

do. Centr. Bodenkr. Pf. II. do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24 Schwed. Staats ⸗Anl. 75 43

do. do. mittel 44 do.

do. do. do. do. do. do.

do.

63 12. neue 79 4 14. 1878 4 11. do. mittel 4 1 r do. kleine St. ⸗Pfdbr. So u. 83 Serb. Eisenb. Hyv.⸗Obl. 5 do do. It. B. 6 Serbische Rente ..... 5 1 do. do. lt. do. do. neue 5 do. ö Stockholmer Pfandbriefe 44 1/1. u. 17

Stadt⸗Anl. 4 1516. u. 12 * 15 12

Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. do.

* 41 8

1 2

16. u. 1/11

do. neue * 156. u. ibe 1865 conp. 1 I/5. u. 1 / do. vr. ult.

WM Fr. Loose voll. fr. do pr. ult. Tabackt · Regie Act 4 do. pr. ult. arlsche Goldrente .. do. mittel do. kleine 4 do. px. ult. Gold⸗Invest. Anl. 5]

3. Papierrente .. 5

) 5

Ung

4 1. 1 . 4

1 / ? 11.

do. do. Gold ⸗Pfobr. 5

,, he Ltener Gommunal⸗Anl. 5

,

. 117 .

Deutsche Hypoth - Dess. Pfandbr. . do. Han. Hypbr. 45 do. do. do. cony. 4 Deutsche Grkrd. B. II. IIa. u. NHIb. rz. 1103 , 1. do. , rück; 100 331 z 9

22

3 21 l

Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. do. do. II. Abtheilung 335 1 D. Hypbk. Pfdbr. V. V. VI. 5 do. 5 ( 3 do. . * . . DOrsdn. Baub. Hyp. Obl. 35 14 u. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. 1 * do. ö . do. 3. 100 versch. do. ., Hp. Pfndbr. 4 1/1. do. Hyy. Prem.“ Pfdbr. Norddt. Grdrr Hyp . Pfb. 5 do. do. conv. 4 I. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 44 114. u. do. do. 4 1 Vomm. Hyp. Br. I. x3. 1205 do, n , rr gn do. II. rz. 110 4 do. IIs. ri. 10 a1 do. J. rz. 1004 1.1. Pr. B.-. X. unk. Hp. Br. 5 II. u. i, vo. Ser. III. rz. 1090 18825 versch. V. rz. 100 18865 rsch. VI. /

do.

Meckl. Hyp.· P do. do. d

Meininger

ö 44 * * 4 44 1 ö 8—

4

l 1 1. ]

* Q

Pr. Ctcb. Pfdb. unk. rz. do. do. do. .

kündb. ..

Pr. Centr. Comm. -Oblg. 4

Pr. Hyp. A. ⸗B. J.

rz. 120

conv. 4 rz. 100 431 rz. 1004 . 3. 100 33 versch. Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 4 14.1. 1/10.

do do. 4 II. u. 1s7 do. do. 31 sch

Rdett. Oypoth. fandbr i do. do. *

do. do. Schles. Bodenkr. P do.

do.

Stett. Nat.

do. do. Südd.

1.

5

versch.

3 38 fndbr. do. rz. 1104 do. . Hyp. Kr. Gf. 5 1 ; do. rz. 110 4 1.1. u. 17. do. x3. 104 3 . do. rz. 1004 11. u. 17. Bod. Rr. - Pfandbr. I versch.

4

Div. pro 1884 Aachen · Jülich do. pr. ult. Aach. Mastricht Altenburg⸗Zeitz. Berlin Dresden Crefelder

Crefeld · Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E.

1885 111.

1 11. „. 14. 1 1.11.

do. pr. ult.

10. 653,60 1110. 35,00 I)8, 20 G6

3. 105, 30 3 8. 105.906 2. 97, 650 bz G 118 103.40 b3B 119. 104,506 II7. 101,30 bz G 1. 17. 101, 30 bz G 7. 101,506

7. 81,70 bz 7. 7 v, 50 b; B 7. 80,50 et. bz G

80, 0 bz G

I03, 25 bz B

I4, 706

786, 605 G 7. 86, 9s) bz

7.103,40 12. 76 80bz

17. 104,00 B

„10h, 00bz B. 4. u. 1 / 10.

Pfandbriefe

7. 93.606 G 7. I05, 1963 G

100,006 s7. 101, 90bG * 97,25 G

ö . 14. u. 110. ö .

l0l-50bz G 101.50 bz G

7. 100,406) 101, 106 100,506 c . 100,506 7. 114,306 109, 008 7. 104, 9065 7. 101.206 101.350 bz G 7. 111,506

97. 114, 20bzG

1 1 1 16.1 7.1 ö 9

IIb, loG I. 110,506 100,006 iol 76 üu. 110.

7. 99, 30G

7. I02 606

Eisen ahn⸗ Stamm m⸗ nan Etamnm⸗RBrior. Aktien.

.

103, 806

S0, 0 bz G 80,00 bz

100.756 665 * 100.75 6*

14,906

lo? nh

o8 00111.

g

37 J 065 86,60 bz

220, 1o6

10400

*

ö h

107,093

3 I6063

68 O9 bz G

106,406

*

106,606

oz, obz G

. 100,006

123,00 B

106,756 106,506 102, 50 8

1 00 bz G 26606 2,20 bz 1,1063 G 02.25 9, 26 bz

1

1 0

* 1 1 ö

100,106 101,706 98, 706 102,006 101,906 98, 50G

100 506

104, 75 6 111,306 102,756 106,50 B 102.403 G 101,906 100,90

148,00 i 147, 754,90 bz 564,80 bz B 195,75 bz 22, 00 b3 B 103,50 bz G 103.256

72, 25 bz

do. Dortm.-Soest J. II.S.

Gutin· Aab St. . 1 1.

Franff. Gũterb. Ludwh.· Sexb. gar. Lubeck ⸗Bůchen. do. pr. uli. Mainz Ludwigs 3. 42/0 do. pr. ult. Marienb Mlawka ? do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. 92/5 do. pr. ult. Nordh. Erf. . . do. abgest Ostpr. Südbahn . do. pr. ult. Saalbahn . Weim. Gera (gar.) do. 214 conv. do. Werra Bahn ...

28 do

2

LI. 39 09 bj . 114. 113 650636

11.u. 7220 006

159,806 159,50 b:

11 11

1/1. u. 7 98 80 bz G

8, 90a 9, 10a938, 80 b 1/1. 146,40 5 6, 20a, 30 b

11 171 606

172. 10272, ob

C O

. C e- DO

LI.

70 b 30 508 30. 30 bz 79 50 et. bz G

Albrechts vahn .. Amst.⸗ Rotterdam 6 Auffta · Teyli .. ö Baltische (gar.)

Bhm. Ndb. Sp. S.

4

Csakath / Agram. . Donetz bahn gar..

Dux B bach

goben D den

l. ( CrI2B.)aar. 6 II. Cr . 1. L, Pp III D pr. ult.

* 1

tthardbahn vr. ult.

71

2

D*

, 9 * 286 182 *

*

Reichenh.⸗Vard. Ruff. Gr. Eb. gar d t. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. bo. do. bo. do. do. Südöst mb. do. Ung. Gali Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol d,

—–

——— —*

8 88

.

2

9.

, Weichselbahn. Westsieil. St ⸗A.

=

8

9 35 6 4

3 11. u7

e,. 8

1 41

2

* J

11. u. 7 111. n.7 112. u. 8 1 Hu j

J II. u. 7 68, 30 bi G

War. Wien p. Et. 123 1335

21

C *

123,20 bz

LI. 269, 00 bz ö u. 104,50 br

104,50 bz

u. III00,25et. b; B 12 97.40 bz 135 60 bz 135, 20a, 60 ba 99, 7h bz G u. 7 89,20 bz u. 77S 50 bz G 78, 60A 78,50 b 111. si6ß5, 6h b; 105,20 bz 390, 50 G 114,306 114, 75a 1 14, 50 b 62,00 by (G 78 20 bz G 184,406 kl. f. M, 40 bz G 8.10 7.57, 10 bz 1. u. 71375, 50 b: g. 373, 50* 374, 0063 .I. 160, 30 bz 60,20 bz u.? - 283,50 284,00 bz 277,50 bz 79, 7h a2 77,75 bz 5d, 60 536 767, 506 7II29, 406 kl. f. 129, 303 129, 40 b G I. u. 768,60 b; Urf.

111

1

ö!

ö. 2 . 1. u. u.

1

111. 95, 706 95, 404 95,75 bz 1. 55, 75 Hh. h 0a 75 bj 1. 80,00 ba G S0Qa 80, 25 hz 19 00 63G 191,50 bz Aug. 189,50 bz 2,00 bz G 782,40 b; OMl0l, 25 bz ul i0l, 50 bz J. E78, 90 bz H5GQäa27 9278,90 bz IH. 00

i, . 9, 90 B

—— 2 .

8 .

Altd. Colb St Pr. Angerm. Schw. . , Bresl.Warsch. Dort. Gron.· G. c Marienb. Mlawk, 21 1 . ö

.

823

Nordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Suüdb. Saalbahn Weimar Gera

6

*

e, s . r .

*

2

2

C MO Q t.

108,25 bz 59, 00 bz G 69,00 63 G 12,306 109,75 bz 110,756 6, 50 bz G 120,75 bz Ih, 10 bz G

90, 80 bz

Bar Vode ;. A.. do. . .

2a 2112

Aachen ⸗Jülicher ..

do. do. do. do

do. Düfs. Elberfeld. J. II. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. Gladb. LI. II. Berlin ⸗Anhalter A.... ö, d,, do. (Oberlaus.) Berlin · Dregd. v. St. gar. Berlin⸗Göͤrlitzer eonv. do. Lat. B.

do. Lit. C Berl. ⸗Hamb. I. Em. do. II. Em. do. II. conv.. Berl. Y- Magd. lat. A do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E *

72. 404,25 bz

d 2

Berl. Stettin H. II. VI.

= 62 0 M= n QM O C 71

. ᷣ· . m c p . *

C G G b ö 4

t n n

5 x *

5

. 5

1 33 . Q —— Q W Q —“

5

1

1

, nn, ,, und Obligationen.

17. 106, 0906 102, 60 Il, 20 bz G 7. 101,20 bz G 102, 906 102, 9906 105,25 bz B 7. 103,20 bz B s7. 103,00 bz G

1

io, 90G

Iod, 606

2 —m

.

Iioꝛ. 90G 102, 50 1601.90 5 io, SG IG5 , 006 105, 006

1

lo, 0b G

41

d=

103, 006 163. 35 io z Hob; 605, 00 bz

K

go) gol