22576 Befugnisse hat, welche nal den Ttatzt ere. 1 — 14 y n j * fte j z 6 . ö e * zu Berlin und als deren Inhaber des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. beide Gefellschafter gemeinschaftlich auszuü ) Aus der unter der Firma Kramer * Bal—
8 dem Sitze , Der B ser Friedrich Krandiek zu Essen bat hatten. . z beftehenden offenen Handelsgesellschaft mit dem Sike g star Lettau zu Berlin eingetragen Der Banquier Friedrich Krandiek z . . ? lversamm⸗ damus hier bestehenden off Inde ckelung der Tertz der Kaufmann Gustav Let ; Die Zusammenberufung der Generalvers sind die Gesellschafter Fräulein Lauise Kramer, die D . ;
. . . i 920
8 für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 92 ru] de 3 ö -. il ⸗ nnn? ; * ; . mee. Rom: en erfolgt durch die per⸗ sind ĩ . w
, , ,, , ,, ö. k ,, ,, e , , , . . 1 , , . 22 fan ö o deschtantt sich das Mer Rter. .. Lin Veirrag mur . . * ser Prokurenregister i , , w k berselben mindestens 14 Tage vor Kramer, der , . . Ge us dehnung und r ehr und m K, , , . ** . . 45 gang nicht geb . iu er . 1 Fabrik e m, TWrtäage des V In unser P z 2 z Salim d Henriette, geb Hucht zu Essen als Prokuristin be⸗ Acht 12 ö ; z inderjährigen eorg isabe und An e, Oe⸗ ** ; 3.8 . mern las bisatzgebiet au ; ste UImaegend der rag. F,. = ; ] ] von Fabrif⸗ und Geschäftsgebernn ** Ver⸗ Il .Prokure es Erich Salzmann un Denrtette, geb. Ducht, Nen ö f nine einmal im Dentschen minder jahrige 0 rEg, 4 . 9 lgischem Muster a ; ; 43 = Umgegend der Produktions⸗ wesentliche n rung gegen das Nori aer . 26 Yescha Sgeheimniff⸗ ö vll ftiv⸗P roturen . r, =, n, en 8 90 nul; 18868 Nr. 219 des dem anberaumten Termine ein F 8 j 10. Juni 1886 aus⸗
3 Häuster ketriebe Ber ran m,, wesent liche 3 rung gegen das Vorjahr. Berichte übe Stand der Rm Heimnissen. — ie Kolle far die hiesige Handelsgefellschaft stellt, was am 20. Juli 18336 unter Nr. 2 8 wee en r, wen,. wister Kramer, seit dem 10. Ju 1 und auch! die Tualit⸗ 2 we n. waz der Im Tie en s mache ist gleich dem Dorjahre felter' — . a . 9 San ie er Huehl fir die hiestge Handelagesellschaft Prokurentegisters vermerkt ist. e,, , ,, Bekannt⸗ 1 der Kaufmann Bernhard Raab i
wird. Der Abỹatz Der Bedar an Bau⸗ auch während d 13585 ein Auffchwung ꝛ ; = . , . rielle ? otiz er 4 . ; - . Alle von der Gese st ausgehe Vel e * 4 ö Jesellsch ft in die Gese sch
n K , m wer⸗ arktberichte. — sberi zen. — ßirma: s . . , err D mselben Tage als Gesellschafter in die Gelen a, — 396 1 mößhnnße e esfeljen durch den Deutscheu ö ic, e und Li werbleihenden Gee
materials kann igen 1
. den. ensburg. Bekanntmachung. . = k 20 . 2 ö . 8 8 Reichs Anzeiger. ag 23. Juli 1886 schafter, die Wittwe des Kaufmanns Kramer, An⸗ elskar rbezirks waren vollauf 5 Fin ĩ ; * ö P 54 : tts dTaren vollauf zwei bis drei Monate vorhanden waren Erfreul F Som grankf ist erloschen. is 8. J
zwel bis dret Mons t are r] licher⸗ Fellmarkte. — Vom Be 2 2 ntsurter ist e es T Quehl ist A. *. zuhl 8 902 il 188 2 ö. .
nem. z e Berliner Mar rokura des Theodor Q s an, un Andreas Halle a. S., den 23. Juli 1886. unten Ibo enn e' ind g' des Gefell schaftsregisters ge= um e Njert e , , r des ner gs, . 2 ; ö. 29 2 2 Steintohl gba um ein Viertel gegenüber der des verlau enen dem Unfallversicherun 36⸗Gesetz. ö Allerlei 6 ) hst ist in unser Prokurenregister Folgendes n, e. . . mn ten, 1 en im xugau⸗ 2 3 det. ie größte Me 9e deselben X ) r 66 ö et tin und ) bezoge , . 918 5s⸗ ist P ö . di lifck J In das bicstge Handelsregister ist heute au Die bisherigen Prokuren der Kaufleute Bernhard. die englische ö ; 3 —ᷣ ] ! 8 V ) e englischen t⸗ Extrakten. — Gerbereien in Neu⸗Süd⸗ Wale Spalte JdlIlés. — Spalte *. . aus den hiesigen Handelsregistern. eingetragen: nover gelöscht. a. 419 9090 t woron die Cementfabri s i ö. von die Cementfabrik ( nen Schweden e Prokurist zu zei Gebrüder Arons ᷣ t . Söhne kestehenden Handlung der Kaufmann und eingetreten. ggesellschaͤft seit dem 22. Juli der offenen Dandelsgeseilscha ( t Hannover, den 22. dem Großherzogthum Hefsen werden“ Rr. e, ,, n uhren. * 8 r hie lenmmrerden Dienstage Gcellschastsregister: schäft als offene Handelsgesellschaft unter der bis
. ö ö ö 1 ; 16 Leipzig re p St 144 3 ö
— 3. 8g ⸗ j ut 1 1 8 — 4. ** 9. 9 ! ! r, Fäehtg ant, und Darm stadt 22579) das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗
365 e,, ,, ckgang in ; 5 3, . s. 4 n autfzuweisen. 4. 9 letzteren mone . ö . . . natlich. 1) Theodor Quehl, 55365. Aus der unter der Firma Philipp Nieo⸗ ö ö auf ingetragen: ; ;. i. 1 UÄndrege guz. ind der höiesige Kaufmann Edgar n g des Inhabers der Firma August Magdeburg, den 24.
3 Lettau E Keil Essen. Sandelsregister zu nennen, da besonders Absatz, wenn auch zu
= 6 ̃ ie K inFust.. , , ,. , , . rei Die Kalkindustrie 133 entnehmen wir folgende Mittheilungen? Herichtet or einer verminderten Produktion a. J
Konkurrenz gleichen
32
das Bielefeld) 1 nach in den Verei
— *
836
se werhbekammer h
h 1j
.
.
2— 8
2
r * 1
A
25.
12
28 86 1.
9n 14111
5
— —. —
en, Essenköpfen, Viehtr
1
tragen unter Nr. 5961 des
n =
h — — —
Serpentinstein⸗
,, waer. ; . 1 = 26. = 1. ilk, Ziege — 3 1 83 der e ,. in der Pianoforte⸗ ee rr. secht, il mn zetragen: telligt werden; . 1 lIehr be⸗ Fabrikation konnte, ähnlich dem vorjährigen, 1885 D 2 k erkt steht, ! , mr . S Di ? sir. 372 es Fi tegisters s . ahrigen, 1885 Der Leder me Fran . ermertt fehl, ee . : ; Salzm Die unter Nr. 372 des Firmenregisters ; en, , Aausn I er 1d : nlan ͤ 5 z o gh nb (enk. M g Dig Follektioprokura des . . an eme i , tonie, geb. Petri, und der Kaufmann Carl ,. zanden ist, der bei Weitem nicht befriedia werden berät es Dan . z an demselben Tage. ; etztere is 8, n me, , a , ; ier , n elten kte. — Vom 5 je Kollektivp ; ; . f Ueber mineralische j ö Vom Ham⸗ Die Ko z 39768 Sadersleb Inhaber Kaufmann . ; * ) r. 6768. in Sadersleben, Inhaber Ke ; ar, . 283 Ab ih⸗ . hasts egister z —ʒ * ö 5 * ; ber mn gen nech Friedrich Jubl daselbst, ist erloschen und heute im Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII ll kunt en Jlanden ge, me felgen Hesel⸗ es zu erhöhen. Die Ursache dieses Aufschwunges werthes = Neue Firmen- Gfnirz eachtens⸗ Demna 2578] schafter unter Nr. 1367 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 9 91 j 8. teue Firmen⸗Eintrãge det der den und eingetragen worden: Flensburg, den 26. Juli 18386 533 3c vahrend eine ziem des deutschen Fabrikats, und es scheinen n intrã eichenregiste Spalte ] * Iser . ; Jiem des deut 1860 ats, und es scheinen neuerd Einträge Konkurs⸗26 Se! Tenregister⸗ Spalte J. 5 X, ; ö nd e . ge. Konkurs⸗Zeitung. — D 6768 (vergl. Nr. 451). ö 1090 zu der Firma: Rare 1e ' Kramer für die Firma Krammer *. 11 in und außerhalb bedarf an Pianinos a, . I ; mn ⸗‚ des und finden. Dähe n i Pignings Briefkasten der Redaktion. Die Sandelsgefellschaft Gebrüder . ; ; e Han. 3 velche der . Der Kauf Julius feld zu Han ö ĩ Bereichtug gh be, Firma, welche 6935. Am 1. Jull 1885 hat der alleinige In⸗ e. ,,, 6) Der Tau smang. Sam nel , . , . ᷓ . ö als Mitgesellschaste . * Pos des Gefellschaftsregisters als Gesellschafter heil = n, we. ‚. ist a litge Nr. 1022 des Gesellschaftsregisters als Gesell e. . Sandels⸗RNegif r Urn ; . Auffchw . / Die . istereintr gister. . Spalte 4. Ort der Niederlassung: Sfenfabrikant Georg Jacob Hoffmann hier den Offene Handelsgese 22. dctro n eist en , Jtedeinber 1885 versterken. ber abel Wthultellén, schwung nirge 3 Sec Fendelgregiftereinträge guß dem Kaͤnigreich Berlin. d Heinrich ö ,. find bis auf den Mitgesellschafter Uabgesetzten 2 ; ⸗ g 2 X z , , d, de, , n. und Miterben Hugo Feder 13 G. eff qchaf , c te ist bend. Son nabenks Wü lte n bah) fen Die 3 Königliches Amtsgericht. Vb. Und deertegzé hät anegeschieken und dis Gesellschaft . ne ziem 2 e er Preise 8. nne 3e te e ö ,. ge 19 . . . ! ö . er Preise s em berg) unter der Rubrit 5 ie e if heriger Firma für ,,, 16 . Fesellschastsregisters. . vertritt die Gesellschaft und zeichne , ! eder von ihnen vertritt die Gesellscha Hannover. Bekanntmachung, heute Blatt berigen Firma sort und ist als deren Inhaber unter m . — Anilinfarbenfe e ; 3 str. 2245 des Firmenregisters eingetragen, dagegen er u Industrie, welche 1867 unter be. far ) e Altena i. v.. z 3. 3 . , , , ,. Nr. 2245 des Firmenregisters l ö t J liche Reduktione W. Handelsregister 2357 2 Carl Zeitzschel. ; . , , ee r. , m, ,. elsgesell«⸗ 623 zu der Firma: ö gif 22572 ) Carl Zeitz llektivprokura ertheilt ist. laus Schmidt dahier bestehenden Handel 6 zu de J. A. Bostel d ; er Gesellse ter Rchi llschaftsregisters gelöͤscht. ; 3 Juli 1886 Ii 86 *
F alkbrüũche d . , ? . . ö. . ' Uls uche mid Lait. als cin guter Kczeichnet werden. da stetz Aufträge für — Inhalt: Wochen ⸗ Uebersicht 8 e . tragene Firma: f ö. . — * d 6 z sotte *. s in F ssen i unter der bisherigen Firma fortsetzen. Ve . du ; ; weise war man in Folge dessen im Stande, die Pro⸗ Furae p ö dem. rale, rerukte und Wanren, des Jahres meist⸗ ĩ 2 . Pro- kurger Markte. Das Verfahren bei Unfallen nach hier gelöscht und ü — amn / , , me ,, . 1 geringen Ausnahmen nur deutsches Fal ĩ *. : Reaist löscht ͤ 8 ; * X . * Megister geloscht. . ng. . . n. dem ven Tag zu Tag wachsenden Export sterreichischen Sandelsregister. Laufende Nummer: — bei , Blatt getragen. z Deutschland ver⸗ as Ger 2. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 115 — —11 11 üAnd ver⸗ 9 Ye her 2 = 3 . . * Rees it We eichning dee nr Hipahe; öffentli 2172 S. Herzfeld o Prot ister NY 664 und 7e, sind Bez Frank rnurt a. M. Veröffentlichungen (22172 Baldamus, Prokurenregister Nr. Sb un ⸗ auch an Cement im Kamm girt beläu ö , Eyre 3? b ; Hnen bestellt ist: ; en Hestelltzj haber der unter der Firma G. J. Soffmann ⸗ r . — ft S. Feder hier ein⸗ önigrei ñ z sesigen Häfner Heinri istian Behr als Gesell⸗ 1886. . ö, Sachsen, dem Königreich Wü . . das Firmen- oder hiesigen Häfner Heinrich Christian Behr als G 22. Juli 18536. Seine Erben s is au], Gr r g Fabrikation von Fei è— * nige f irrten berg, um Sia, me ung ann 36 schafker aufgenommen und führen Beide das Ge— . eder seit dem 1. Juli 1886 ö 13559 73 sotz di j J dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Feder setzt . ( D 5 Vorja ⸗ veröff ö . ** veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich 3 . des Prokuristen: . t vöchentlich, di Spalte 6. Bezeichnung des Pr ; — ung. ; 1M, die Spalt ? die Firma. In das hiesige Handelsregister ist von 7265, 10 M, gegen AI8t scheidenen Mitteln ab,, mne, nö, — ne . . e Firma der Gesellschaft unter Nr. 1022 des Ge— deln Rsttenn gegründet wurde, wird berichte; — des Küönigl, Amtsgerichte zn Altena W Beidẽ zu Berlin. welchen Ko schaft ist am 1. Juli 1886 der Gesellscha iir re fes.
6557,70 M im Vorjahre bereitet resp. ift. daß si ies. = 1 1111 Id bTe, Ie resp. ö dan sich diesel be 5 K 2 * 9 I 33 3* * 1 1835 waren inkohlenwerke im Betriebe S Wielelbe mit jedem Jahre, nachdem die 8 Der Fabrika Gustav Schmidt . . zen Hruke eb Lr Fftz kehrte in gtric. Screninseinkziche zutz Aus ere gelf ef mn melt so ,, ser Firmenreßsster ist unter Nr. 17 oss , e, nn Tode n , Maschinenanlagen sind vo 6 ven , . „hre, n Frößert hat. Sie beschäftigt zur Zeit etwa Ho zit, stebende, unter der Nr. 14 dez m enrahmede he— In. unser . , Schmidt ⸗Polex als n, , e ö August Bostel ist das Geschäft unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. a e managen ind vorhanden gewesen 129 Dampf⸗ beiter, von denen ein Theil? ann FY nnn de, nr, f . 2 , 14. des Firmenregisters mi die Firma: . 937 Die hiesigen Kaufleute Ludwig Aug öh ten nn ,. kJ — nalen mit os0ß Pferdekräften. Für die Zwecke Das K 3. ö Gef gangenen besteht. c : zuge v der Firma Gustav Schmidt eingetragene! r ü ö. Jaline ran J 3 . . hrt fh Baumann haben am von dessen Wittwe Libertha Bostel, geb. Becker, zu G ; Metz. 22657 WVetterführung in den Gruben wurden it Rußland und , y. ö. Deutschland, 9 jet Len g sfsun einen Sohn den Kaufmann Sito mit dem Sitze zu Berlin Hen at g n s gen fel. 5 ,, nnter der Firma Gebrüder Hannover sortgeseßzt. li 1886 nenn. e en,, f Eee, PVlaschinenkraft betrieben: 6 Ventilatoren, welche Stein krnchtuhs , issäorwegen,; - Gn. Bezug auf den i ⸗ Schmidt zu Mühlenrahmede als Prokuristen bef⸗— Vschhof) und als deren Inhaber der Groß⸗Schlächter⸗ 3. 3 ür ä eincinschaftliche Rechnung und Ver— ann over, 23. Juli 1336. Im hiesigen Handels, (Firmen Registe e ; Ventilatoren, welche Steinbruch Heiligenborn bei Waldhehn ft was am 75. Juli 1886 1er ; 6 bestellt Vichhof n ulis Krause zu Berlin eingetragen Baumann für gemeinschaftliche Rechnung un er ö Königliches Amtsgericht. Abthl. TVb. hene die Firma J. H. von Westphalen, gt. registers Cernũ? r if) 8 unter Nr. 1 des Prokuten⸗ J bindlichkeit eine arde woe l chostt , ., h, Nan d Koch, zu Metz eingetragen. Inhaber ist der Kauf—= — 6 . 12 5 9 * . * 2 69 * — 8 f st. worden. von ihnen vertritt dieselbe und zeichnet die Firma. — 4 . Bestphalen, genannt Koch , — c. ᷣ r Rirma Sof . n Johann Hubert von Westphalen, ge . ; 9538. Die Handlung unter der Firma Hofmann ö 2580] mann. oh ; Altenburg. Bekannt e , . 6938. Die Han 9 . r. Bekanntmachung. 225 Meß wohnhaft 3. machung. 228 zelöscht sind: ö ( * N 386 aufgegeben und Hannover. B achun län, zu Metz wohnhaft, hung 22641 . 12337 die Firma: * , , , am 1. Juli 1886 aufgegeber In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3727 Metz, den 27. Juli 1886. . ⸗ die Firma erloschen, zu der Firma: Der Tandgerichts⸗Sekretär.
66 5 . . Auf Fol. 220 des Sanbesgrenffser ; ö ister Nr ation regelmäßig versorgte mit Orseille von de Auf Fol. 220 des Dandelsregisters des unterzeich⸗ sirmenregister Nr. . 31 Vr) der 6. . gisters 5s unterzeich⸗ Firmenreg . neten Amtsgerichts fi r ; . ili ⸗ us Nachf. . n J mtsgerichts für die Stadt Altenburg, Kt“ Philipp Ascher. Arnous ; 39. Der Kaufmann Isidor Bernheimer hat A. Reineke C Co. Lichtenthaeler.
Westküste Süd Amerikas, in kor der Zeit 8
Westt Süd s, mmender Zeit Ham. 1 ünElte; , h 8 r . ö . F . * — * die . D 7 2 d 2 . gn 21 My 26 . rma: ö ; 1 12 2 ; ö ö . entstehenden fub⸗ ö ee , m, . Creditanstalt Firmenregister Nr. . Firme an * Jul sd dabier unter der in , . V ohne g it en Dampfer ishe zorz nal iche ö B. Zwe ede S. S = ' . nz ae Hechnn . d ꝛ geltra⸗ . J 26 xs⸗ . 2 2985 f che Jahresverdienft! Winz , , , fl, Schistzve bind 1 nien un — Hzerigen vorzüglichen der Att iengeselischaft All 9, Wweigniederlassung . . er i 5732: heimer für alleinige Rechnung eine JHandlung i. Commanditgesellschaft ist aufgelöst und Minden. Handelsregister 22659 j ö Sahresverdienst eines rbeiters berechnet Die Arbeiter, welche hauptfach lich . Affen ten. Schiffsverbindungen den Import dieses immerhin . 9 ell lchaft gemeine Deutsche Fredit⸗ Prokurenregister , Meilitz u lichtet s. * . ‚ Willy Klie in Hannover zum ö,, Amts crichts zu Minden. 3 zu 807 e 54 3, gegen 777 M 20 3 waren, empfingen * je , . . ui stun . thätig ͤ noch werthvollen Materials wieder aufnehmen werden 2 in wein dig. ist heute verlautbart worden Die Kollektivprokuta des David Meilitz ; 5939. Am 1. Juli 1885 ist der hiesige Kaufmann ist . r n g, . des ,, ist ,. Rr. 587 die n 1884, ist somit um 30 MÆM 34 3 — 3,90 oM ace Y , mm des n nach den, Leistungen einen Für Ultramarinfabrikate ch für Indi , daß dem Herrn Hugo Keller hier Prok . srlin für die Firma: 55 * 3 Wefeslfchafter in die offene Handels—⸗ iiquidator bestellt. In unser Fir r .
6 . 1* 5,9 o ge⸗ Wochenlohn von 8— 20 Beschäftigt wurden 1 amgrinsabritate, auch für Indigo⸗ und K 9 hier Pro ura mit der Berlin für die R 14: 2 Adolf Baer als Gesellschafter in die offene He dels . 33. Juli 1886 .
J urden etwa GCatechuprodukte war es einige K ö Ermãächtigun e die i Stern. ,, ,. . , ößner 5 over, den 23. Juli 1856. Firma: .
. Gatzö robe nt e eier nen rg, Aba Knsssgertkellt tze den r bie Firma dur Wager f eelsest unit ters Kirin, S; Terme,, On klrömt zäh, Hhlbiheilung mr din 'g8. Seeger zu Obernbeck bei Löhne
ö / . * v] tz / X) 1 1
*
. 1 . — 2 59 Veinu 920 ry mryress - yr ) 16 Heschöf j ö ⸗ ; 37 te ö. . ebm und 16. Kompressoren, merken, daß das Geschäft in den . ö . * Cb zu t von atmosphärischer Pressung Bruchsteinsorten auch im zerflossenen Berichte s ihr.
/
59 Bei dem Bergbaubetriebe waren be. 77a *in! haf ̃ e ergbaubetriebe waren be. als ein lebhaftes zu bezeichnen war. Boussirte .
Ländern 2 erwarten,
* Me 9M 129 De . hbalbboussirt⸗ Pfsafter f ; 464 -. ,, . WUIlbboussirt Pflastersteine wurden in verschiedene 3365 1 6. Sorten nach Berlin, Chemnitz und Wittenberg an 560 Arbeiter 2 59 wveors am? far J 4 . , i . ö er der. Glbe versand, sowie in dem näheren Umkreife zum Summa Absatze gehracht. Auch gingen größere Ladungen
würden. Der durch⸗ Measg kf fte, . Ortschaf e er durch⸗ Mosaikpflasterfteine nach den genannten Ortschaften
.
tiegen. Einer übersichtlichen Zusammenstellung der 35 Personen. 8d . . ö Ne 2 F . z 6 . ] Dextrin waren weniger gefragt. Die rege Nachfrage Vertreter zu verpflichten. önigliches Amtsgeri , Rößner, Hermann ; . 7 Gusf 1886 einae W , , waren resp. produzirten . J K mitgetheilt: nach ätherischen Selen K Altenburg, den 27. Juli 1886. ö Béringuier. ,,, nid jeder für ö Bekanntmachung 22654 e , n, ,,, Werte,? 850 877 hl im Werthe von 3 133 657 6, Schme J i , er ,, utßwwagren zweiter verflossenen Jahre fo ziemli ie i Herzogliches Amtsgericht i . Mezge . af , . d die Inowrazlaw. Bekan . 66 k g 2 3508 W von 3 133 69 M, ne nn, ge, ,, , nn,, ⸗ ss Jah ziemlich wie in den vorhe Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb 7 c ĩ die Gesellschaft zu vertreten und die ? , trag (22653 13 Werte 830 1637, . „“, Schmelzung, von denen Auskunft gegeben wurde, cc. . . en vorher⸗ ; ö ; . ! sich berechtigt, die Gesellschaft z 383 er Firmenregister ist Folgendes eingetragen enrwied. Bekanntmachung. 2265 . ? E] im Werthe von betrug 35 (iss 32). An“ Eite elbe „murde, gegangenen stattgefunden, nur im letzten Quartal Krause. j sregister 22642] * . In unser Firmentel J . ister ist unter Nr. 602 die 5453 A und Koks 5I 46 Ctr. In Werthe ug 335 322. An Eisenmaterial (Roheifen, eint fngzbärnntd lungen, nur u . Auartale ö Bielereld'l. Handelsregif . Firma zu zeichnen. 5 ginnt worden: In das Firmenregister ist unter Nr. 692 . Rolls 3 Etr. ir erthe altes Guß⸗, Br h Mmas R, scheint insbesondere für Chemnitz und dessen U ö 28 inzalflt Saerichts zu Bielefeld. 8 je Handlu unter der Firma Adolf worden: 8 . 2 2 j Sitz zu von 36 542 M und 1885: 14 Werfe 12 3277** tes Guß, Bruch- und Wascheisen) wurden! 3 b ein feiner Sh ,, dn, des Königlichen Amtsgerichts z ; 6941. Die Handlung unter der j Laufende Nr. 411 Fi Philipp Wagner“ mit dem Sitz ; 2. t. 833: 14 Werke 12 577 674 h ) a m, , . den zu gebung ein kleiner S and P ariffen un Altona. 20610 . 3. 37 f er Nr e 55 3 SGust 1886 rx die 1) Laufende Nr. II. ; . Urma. n, ö . , jm erte Len e , wi ese . , 96 g n, n, verschmolzen 27 323t an daher 3. el rd e if ö In unser gkl nns, ö 22610 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1099 die Solzer 6 8. Juli 1886 aufgegeben und 3 Bezeichnung des Firmeninhaherz: Oberbieber und als , ,. ö im Werthe von 75 540 M Der Rn nnn *äieelt.! (1384 2993 t). An Gießereierzeugnifsen wurden hren, . , , ns ziegenden em ggclhler eselschastsregister ist heute unter Firma: Firma erloschen. . ; ö Kaufmann Ludwig Fuß. Philipp Wagner zu Oberbieber eingetragen worden. , en ,. „ — Der Lugau⸗Nieder⸗ gew 23 906 t (1884 **elsrlignülen wurden Absatzgebiete noch mehr wie vorher bericffl tz Nr. 938 die Firma: ( Firma: 8 3 U ö 3.6 e Simon Schnadig und Meier Kausmann * 98 dur Philipp Wagner zu . Hürschitzer Steinkohlenbau⸗Verein hatte einen befferen e mn e, w hl den e . sig t) fDie aht der werden. Knochenmehl fand . 6 Sökeland C Söhne dem Ort de dn *r er Bieden brg und ö. . a am hiesigen 3) Ort der Niederlassung; in Neuwied, den 22. ö zeschäftsgang als ö 22 . ) ; c 5 8 F , , . Digende ö . j der Niede 9 X* Tatze de ab —— ö 1 3 . ? iches 2 z . zeschästs gang als 1854; schon das Sommergeschaft 16365. — Die allgemeine ng 3 gan, üs! (18514 Abfatz bei niedrigen Preisen. Das letztvergangene zu Berlin mit Zweigniederlaffung zu Wandsbek ö n mann Hugo Brenken zu rem 9. ber Firma Simon Schnadig Eo. . Inomrazle Königliches Amtsg war ein, recht lebhaftes zu nennen. Die im ab haf egen iz ge mejne age des Maschinenbaues Geschäftssahr? kann für bie Scisenfabtikarsfing ne eingetragen norden? g bu Tanndsbe als deren Inhaber der Kaufmann,. Hugs ; Platze unter der Tirm— eine Handelsgesellschat 4) Bezeichnung der Firma. . 22664 gelaufenen. Geschaftesa hre 1807 n lter tenen, ,., das Vorjahr keine Besscrung“ ersahren? k ö. . rikation im 9 ö. . ö Wiedenbrück am 26. Juli 1836 eingetragen. ür gemeinschaftliche Rechnung eine anße geen en Ludwig Zuß. Q, Wem wied. Bekanntmachung. 12265 1 find Jol gende) r, en . . . H in der Fabrikation von Spin— Die e Wendung zuin en T , ö Die e , ntnsfs der Gesellschaft. J 9. 22644 errichtet; jeder von ihnen ist besußt . esellsche zufolge Verfügung vom , un Die unter Nr. Ii des ,, ö. kauf 771 576 Frlös he h c. gn l,, Ber. nereimaschinentheilen ein Rückdang ni m age , m,, n Delle ast weniger durch * enlchaster lind: ö zekanntmachung. AMDs] zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ; 836 37 j ,, . Hebr. Wagner“ ist nach An⸗ ö ö . ö. iti deer, nenn getreten. Die Nachfrage war 6 ert gt ö, . ine, a g ö Konsum, sondern namentlich 1) 6. Bäcker Friedrich Eduard Sökeland zu — . in,, ist bei Nr. . u C3 Am 1. Juli 1886 bat die zu Mannheim ö ö , e ,. . ; . P . . i ⸗ 8 92 1 r 685 536 . ö 8 3 w . 6. ‚ 5 i, . . 8 ö . 71 i ere 8 rei e ür 6 9 F ö R ße ö . 1 4 . S 2 ier * . 63 2X ; 54 bes hende Han⸗ V, . ö. ; 14 . 1 2 ; . . ! Bei dem Betriebe des Gersdorfei Steinkohlemwerkes . wurde eine erhebliche Jahl von Selfaktorfpinteln *r gebn erf, , f f ,, 2 , . Wi k Ccköschen det Firm; Geschwister Seidel h unter Bet. tmn worm n Günther . Kauf ö. Rönigliches den bree, im Jahre 13585 sind in Summa! 257 984 3 Kohlen 3, ö 1864. Die Rohmaterialien, ius Ha sthein ' ird e cet V worden. . Fr in icker Wilhelm Hermann Sökeland m . heute eingetragen worden. . 19g delsgesellschaft, deren alleiniger Inha ö e af n . . he eg Königliches Amtsgericht. gefördert worden. An Strecken 6. gelangten 574, m; . 9 u Spindeln allerdings immer nzch, aus Eng- auffchwung sich nicht? ö ö. chr , . 3 ö ö. f GHetnrtßz Men R Breslau, den 26. Juli 1886. mann Hermann Günther en, . hr ligen Ino wranan. BSetanntmachung, e., ,, . 209 das sind 1167.5 m mehr als im Vorjahre, zur Auf⸗ ö kö . sich im preife merkbar gemacht habe; 9 V Matze be, kö Heinrich August Beecard zu Königliches Amtsgericht. Cduard Carl Brechert ö n . In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Oppeln. Bekanntmachung. ist . fahrung. An Arbeitern waren 15 kishtgz Fir „u; nicht geändert. Die Arbeitslöhne blieben der Sant Nerg bar, acht habe; Konsum sei um ein Derlin, — zlatze eine Zweigniederlassung errichtet. er Rr. 34 unseres Prokurenregisters ist heute hrung. An waren 1885 beschäftigt 4 J , er Haupt⸗ V r,, ; kö ö J . 226431 Platz ,. ; S vo : Unter Nr. 34 unseres P . ö 79 mit einem Jahresverdienst 6. , , ö . ö.. . wie im Vorjahre. Die 6. . w . . . . ö n. m Siegfried Goswin Sckelan n . , . 6989 di 14 ö Sog. Die K , . . ke, g n. Nummer 412. der Kaufmann Carl Ebstein zu, Kupp 3. Prokurist (13884: 464 Ma , . 830 . richte über die Fabrikation der Strickmaschi 30 ö , n. — Wage. — Vie Preise für Lein⸗ zu Berlin, J ser Firmenregister ist Nr. 6989 die & dem Wilhelm Woell dahier ertheilt, gewesene Pr 2 Xaunse! des Firmen⸗-Inhabers: ; er t. 280 seres Firmenregisters einge⸗ * Miann mit 786 ML). Im Vergleiche erhebliche Miete , . Ditickmaschinen zeigen und Rüböl hielten Ri liedrfa? * , Die Geseslf af . ö In unser Firmenreg , n n gen, dem wn hein ne 9 Gulli 1886 zurück— 2) Bezeichnung des Firmen⸗Ynhawers der unter Nr. 280 unseres d t 3 . . Jahre 1854 ergiebt sich elne Sta . .. . i,, an, Theil wird geschrieben, Rapskuchen ,, , fine . Abztz ö. e , , . . am 1. Februar 1874. Kottlarzig & . . ö kura ist nach Anzeige vom 9. Juli 1886 zurück . Kaufmann Hartwig Pihlmann. tragenen Firma W. Ebstein zu Kupp eingetragen 51 246 hl — 4.25 , k 5. daß h in diesem Geschäf Szweige eine gewisse Ge , . geld tte ) end. — Von den den 26. Juli 1886. si ö ,, Ohlau bestehende Dande 346 96n ; ‚ . . ö 2 in der Förderung, 88 824 gde chz weige e gewisse Ge⸗ 121 Berichtsbe; ir . ; zn ali , ; lassung von der zu enommen. ö 2) Ort der Niederlassung: vorden. — 3.30 opg in Bebi 9) 966 737 . ö hl schäftsstille bemerkbar macht. Gtr eng , far ö erichtsbezirke Ghemnitz bestehenden Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. n, und als deren Inhaber der Kaufmann 9 Fraukfurt a. M., den. 12. Juli 1386. ö. Y Ort de Jud rwwraz law. ͤ Sphzeln, den 23. Juli 1886. * 279 91 =* , S . 8 . * 9. ereie ) 55 — 21/2 I I . 9 6 Kw ,. 8 8 * h ,. 8 der Einnahme. Die Durchf . . und . wurden etwas weniger ver- Rh un Den relen ren, n . . 85 1 ö Samuel Köttlarzig zu Ohlau heute eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. 4) Bezeichnung der Firma: Königliches Amtsgericht. 5 in 1 angt. Dem gegenüb urde Fonffat , . 3 Del ieb. 2 enselben verarbeitete arten⸗- in. ö 99917 . — 53 ö j — — . J em, segenüber wurde konstatirt, daß der 106 mehlige Stoffe, 8 Melasse undelz . eiteten 9 note in Bekanntmachung. L22545] worden. ag Juli 1886 Bekanntmachung 2651 H. Pihlmann, 27 Juli 1886 1st 22601 6462 3 andere nicht In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Breslau, den 26. Juli 1886. Gumbinnen. Bekanntmacht r NMr. 186 die Eingetragen zufolge Verfügung vom 26 Jult 18 Querfurt. Handelsregister. . Amtsgericht. In unser Fixmenregister ist, zu, Nr. . Juslt 1886. — In das Genossenschaflsregister des hiesigen Amts a 27. Juli 1886. gerichts ist unter Nr. 13 bei der Firma:
zu finden. Auch Farbstofferkrakte? Kleherb'i;“ h gemeinschaftliche Unterschrift mit einem der ibrfa— j 28. Juli 1886. - ⸗ . 8 ei bisberi Theil⸗ 836 n 8. f Farbstoffertrakte. Kleberbeize und ch it einem der übrigen Berlin, den cht J. Abtheilung 561. eingetreten; dieser und die drei bisherigen Mansfeld. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Seeger,
z 19r Bezirk Fa . . 107 Wämmerbezirk seit dem Jahre 1877 entnehmen wir,
Fesammtergebnisse des Steinkohlenberabauss a4 9 ergebnisse des Steinkohlenbergbaues im Ueber den Betrieb der Eisengießereien des Kammer- *
d Umsatz an Strickmaschinen u ĩ s Umsatz sch ne namentlich bon solchen ige Stoff 3 ins . . . von sol mehlige Stoffe. An Branntw euer e r 2. Juli 1886 znigliches
n 3 ö. , welche durch Patent geschützt sind, . . en,, ergaben die, fügung vom 2. Juli 1886 unter Rr. Höh Königliches ü d als deten Inhaber der am n ro verkauften Hektoli also um ein zien . hafter war. Derartige Fabriken erzielten von Preßhefen k ä ö. it 3 kamen ein die Firma Arthur Gauner, als deren Inhaber ; ,,, n 2. ü . dne, . .
. 3 pro r e n er Fer ö 6 bis zu? ro erhöhten limsatz. bergükung eln o ö ,. 8 i,, . Fugen Arthur Gauer in Friedland Bromberg. Bekanntmachung. a6 Taufmann CGmnil . ö . Ver Königliches Amtsgericht. , ö. Kienle, Fit Stickmaschinen irgt vom Fällt an Cin feht r. Lergütung, 2 stob zr für, ausgeführten Branstwamn. und als Sitz Friedland i. Ostpr , S3). T, nsr RKirmenregisters ein. Ort der Niederlassung Gumbinnen zusolge ; Rö heutigen Tage Folgendes eingetragen worden; . gie enger, dnn ñ tat 13Jul . hafterer Dagegen ergaben fich ate nge, ö . . , h Ostpr. . Die unter Nr. 307 unseres Firmenregisters 2r ö ) * inge . 226531 am heu 9 , , 1885 bis 31. De⸗ ö di e ,,, ; ) nnahmen aus Ueber- eingetragen. Die unte . 8 B zom heutigen Tage eingetragen. x. Bekanntmachung. 226531 die Zeit vom 1. Januar 1886 bis 31. De ö. gn ,, d. Dig i ,, ! e g ; ; kragene Firma: Marcus Left in Krone a. / Br. fügung von gen gage n r g Insterburg. Bekanntmachung. J Auf die Zett vom mir,, . 6 ö ö Hilfe, Gllen zabgaben und gangzzoll für Brannthzefn so Bartenftein, den? Juli 1886 getragene Firma: * 8 derselbe bi n, den 22. Juli 1886. . enschaftsregister ist beim Vor⸗ r 1886 d als Vorstandsmitglieder gewählt: 1unsii ze Kohlengeschäft ein schnittlicher Wo , . „deren durch⸗ daß sich die Gesammte e d ,, an nden 56. Juli 1886. die füß' diefe Firma von dem Inhaber derselben, Gumbinnen, den. . e . In unser Genossenschaftsregn . zember 1886 ind ale g ücke zu Obhausen⸗ . 34 . J ) . J . ö, Einen 526 i el eh ö ö 9. Königliches Amtsgericht. II. ; . dem Kaäfnann Heymann Königliches Amtsgericht. schůstverc in Spalte ] ile heutiger Verfügung I) der Rittergutsbesitzer Lücke zu Obhausen z gatteren CGöesthaste angle ht! . Gn sson Finn — zelief. S olgt. J ö wa. Br. erthei ö gloreg R 4 3 ö. k hig, g dee. k ann,, nn,, , m , e, mene ; zregist 22 olgende e tes r en fn schtsraths vom J K ö 8 ehrt; der Bahnverfand slieg von 16 ö u fe meg gnische Kettenwirkstühle, Strumpfwebe⸗ Wochenschrift für nd . ö 22648 3 u , ,. ö . Prokura, sind zufolge Hagen 1. M. Dande lsregister . 6 ̃ gear Beschluß des glussicht zraths vom l.. . 2) der Stadtguts hestzer Manl . .
; ö in 13864 auf 17 393 Ladungen 1855, also 2. ö ö. ,,, , ebenso die Fabri⸗ J . , . nd , , In unser Register zur Eintragung J . an demfelben Tage des Königlichen = ,, he nee am ist für das erkrankte . 8 . I) der Rittergutsbesikzer Weinert zu K ö , ,,, , . inn, , Verfügun 22. Unter Nr. 456 des Gefellschaftsregisters . Hirsch bis zu dessen Wiedereintritt der Buch Querfurt, den 22. Juli 1886. ö werds, i irre elde , ö. . ,.. . . , ö , 3 unter Nr. I20 zufolge y , i, 6 n,. 22. Juli 1886 15. Juli 1886 unter , a, m. , l. al uh] Stellvertreter gewählt. t Tauren e Amtsgericht. II. Abtheilung.
bei den Betriebseinrichtunger eschaffenen ) 6 Eh. Fu, bemerken, daß dasselbe 1885 mit einigen Feichzktlenghfen. dig fachberwandten und Hülfs. 836 eingetragen: ö ö. erg e che geri ne en gef e gen, . J ö e 4 leichterungen, größer ,, ,. 6 Veranderungen sich auf der früheren J — . M. Lamm, Berlin W., ,. Der ,, Julius Beckmann aus Barten⸗ Königliches Amtsgericht. . ire e zu Hagen am 34. 3 , . 3 belegschaft betrug 1985? ,,, . . 2s konnte sogar ein Anwachfen des“ Be— lern n , . Inhalt; Drtsyerein Nürnberg. stein hat für seine Ehe mit Laura, geb. Willutzti, ö 22573) 1856 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver= Jun slerburg, 25. Juli 1880. Rostock. In das Handelsregister für Warne— 15884 nuit . durchschnit teen Hal e nn ' i er t, rden ,, FJ, Ir chf, Jö , ,,, der Güter und des Erwerbes aus— Püsseldorr. In das Prokurenregister des König⸗ merkt: Königliches Amtsgericht. münde ist laut Verfügung . 37. Juli 1886 sub bon 189 M (1884; 770 6h — eber die Rr tiges rgebnif 'ejeichnen könnte, w . ff kei ,, ĩ . . . ' ,,
5 Sy e*; en,, ber die Braun⸗ 5 , 54. ö , . e, enn und der Sch uch bei K ⸗ . 282 8 5 hie heute unter Nr. 8 die 6 3 33 9906 Fol. 34 Nr. 34 h 3 611 3 8 Snoß , , ice, he. . en , ,, re, . 1 , „richten, daß die Resultate des Betriebes im & hre arahel gegangen wäre, Aehnlich dem Patente! als“ G ,,, , nnn, önigliches Amtsgericht. Il a, . Eontmer C Comp.“ n 30630 Die am hiesigen Orte bestandene Handelsgesell= Gol. 4. Ort der Niederlassung: War , ga. i , , e. s im Jahre perherne end ar Kelch öffnen, , Patente als Gradmesser des industriellen Wett⸗ JJ re ,,,, , ; ? e. 6 , ,, 3 Beiiehung als günstig bezeichnef werden ie ' eren (eschastz zweige gestalteten sich auch ewerbs. J ustriel e . Tosef Karp zu Düsseldorf ertbeilte Halle a. S. S. aft F. E. Behrenz ist zufolge ustri ö. Col. 5. Inhaber der Firma:
. n, . . k mi st onen 2 ⸗ . Err ichen. — Sub⸗ ,, Bekanntmachung 226451 ,,, ber gn ag der Firma des , ,,. if . . David Behrenz inn f an f, ,. Soosten ö . Wertes, Bie gern ü snrtdenn . des hier hauptsächlich fabrizirten ; k 2 ; uf Blatt 99 des hießi , er . In unserm Gesellsch eschäft wird von dem früheren Mitgesellscaste Rostock, den 28. Juli 1886. . . 13 5 tern zes . ö. . ,. J für Nähe und andere Ma— a, — am 28. Dezbr. 1885 J ist a , n, . Juli 1885 Rr. 66 eingetragenen ü Erdmann Behrenz für ,, Großherzogliches Antegericht. Abtheilung M.
, n n . Ihre,, Die Ve . zermals um ca. ho G00 Stic *! Holz ⸗J . Seschz ft J na: usseldors, den **. 18896. Ssgerichts. Akti = z , weiter fortgeführt. Bun en.
. . 3 ö 5 . ö. e n, ni,, ler bes ö . ß ; ö. sttie n, e r ge en . B. Bauer zu Gildehaus Herichtsschreiberei III. 8 kJ . cart e mr g fl c en. hi, k . . k ö gegen 15834 6tz 9l4 sin mehr. Der Verkauf gewährke (n erhöhter Umsetz! ö 95) ; ; 5 j J Volz FSorst - Branche. gen; ö aff. ; ; S Vesh ( 9 ö ⸗— , . ; 8a.
,. 29. ö 9. g regen ee f. fred g vukt⸗ zesamm 18d . h nburg a. S.) , , , , , n , öt und im ; 223662 . . ö , . . . nich trreicht , ö inen einzig) e ge . Firma ist,erloschen. ö 2574 fol 6 3 ö im Gesellschaftor ihr k ; Rotenhurz. Befauntiaachung, be, . , . ö. . 3 fe. mithin beträgt und Kopikpressenfirkifuhtide . . Ir , , n. ö ö k 3 . 1586. h . 966 Col. Bin Veschluß der Generalversammlung vom ,, Sup i,. og ar ] Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende aer Durch Phils für den Hektoliter 25 3. — Das in dersekben Weise nmmihr, ziemlich Yer en Hal is- Schiedsgericht. — Jahresbericht. onigliches Amtsgericht Dügseldarg; men Wentzs? fl hier! : . ae e , n,, . .
Braunkohlenwerk Himmelreick Gas in, derselben Weise wie früher. Das Absatzgebiet der Handelskamme . J cht. ). üs sel d ork. S . . , . 29. Mai 1886 sind nach näherer Maßge ] 'önigliches Amtsgericht. XII. Cintra un ee, , , Fi J. S. Sen
; ö . 2 ,,,, a, kl. Regifter des Königlichen Amtsgerichts hier ist heute . ö fich Seitz. 3 . ,,, mir ö , . , 4 . h 19 ) e er rec te sich auf ganz Deutschland und auch 5̃ Frachtnotizen. . Vorsünd lut icher Fiche [ K erlin. i . ; ö 3. ö . . ĩ ; 7 . . ö . ; ). ; an fern . h ; . inf. . . i r nnr len nd r gr Pläke.. Der Vebdarf an Pe, nen, Geschäftskarten aus ö , des nir nigticherd wan g rr 1 ,, nter Nr. 255 n , t ö. , err, dem u. flgd. des Beilagehandes . 25 . — 3 HMHazdeburg. Handelsregister. E604] mann in Grz, n e ö . i , ih. . geht sich a n e 3 . ber ier bung auf Holz. — Inserate. . . se ufolge Verfügung vom 25 hun 14h nr am 3 Wil feleres n, als Inhaberin das Fräu⸗ af te ster ef ben, die d en f heft hfatuis 1) Der Kaufmann William ö . 2 e n zu der Firma G. Angelbeck in
em, Jahrbuch für Berg, und Hätte cen nh Fähre. e, Dae Erportgeschäft in landwirthschaft. — elben Tage folgende Cintragun in : 6. e, , e ele e , d, , ,,, n, ,, ä. eön iar)? für 2 . r , , , . haf ; agungen erfolgt: lein Sophie Nathan hierselbst, ,,, el ter andern jetzt schweig hat zr we , , Rotenburg:
Königreich Sachsen am Jahres schusse n hg fn vesen im lichen Maschinen hat eine Verminder e j , . . . . , , w. ö. ö. = Ich e ch fiel nls Lich, len ha Ver ung erlitten. Baugewerks⸗Zei ; In, unser Gesellschaftsregist lbst t fh f, den 24. Juli 1886. abgeändert. des von ihm zu Braunschweig je Firma ist eeloschen.
velche zus n 83 452 gegen erfahr ten de ; Baug eitung. Frpe 19 n, . gister, woselbst unter Düsseldorf, den 24. Juli,. 133 ; 6 ᷣ ⸗ (. ; a en, eriewaaren⸗ Die Firma ist ; öhr i . ö ö. ö . . fie , ,,, nd uin, ge her Ban ge weerkỹ . Jer hun e r df. gn Nr nl d rig hie ger Gan del g l lt in Firma: o i lee III. des J Amtsgerichts. o 8 n er Gesellschaft beträgt , ö ö 3) Auf Blatt 53 zu der Firma F. Röhr in , e geaschinenfab welch zrem Rr. 8g. = Inhalt? n,. Berlin. Nawratzki C. Behrendt Pfaff. Das dkapit. end Mark und ist in geschäfts unter, ben Firma stet, burg:
ö ,,, . angewiesen war, daß nrg. nhalt: Vereins Angelegenheiten. S vermerkt n , n, ,. w 305 690 (Dreihunderttausend) Mark und ger 43 irmenregisters eingetragen ist. Rotenburg: . a. e , n. . . eh, w . ö c fte perf al niff im vergangenen Jahr . . . Der ene e chaten . und . ist durch Uebereinkunft Eisenberz Berkauntmachung 22676 . . Aktien à 200 6 zerlegt, welche auf , ö. , Gl einm Budewell 4 ch n ö. i — 3 8. Bach an nn. —ᷣ . Marienberger frichenflellenre naten. ginl gef nskrenn fahren t. Jermhischte, — n Sia les,. Kechmische kg and der Betheil i . gang r Clfenp Inhaber lauten. ; ; . der unter der Firma W. Bude 4) Auf 2 93 erbergbau⸗E aft, berichtet, daß, die Er in Drahtstiften. Ie in gering i warde Weissang'scher Verbindungs itt. X ; . er Vetheiligten aufgelßst. Auf Fol. si2 des Handelsregisters für Eisenberg , zesellschaft ist nur dann 20. Juli 1886 aus der unte ö. Defell, Rotenburg: gebnisse des Betriebe are 133 Mtetz nc ieg Er, in Trahtstiften. Nieten, Ketten u. f w. erzziell. n irter Luft. Pre k Der ch äcgfti q e il —⸗ ö ö . . . . . 0h 3 infolge Luce ht R De til teh Retten u., fröielt, Auch tentirter Luft-Propeller. Patentir en ne er Kaufmann Siegfried Nawratzki zu Berlin t heute das Erlöschen der Firma; . 5 entweder die persönlich well Co, . zst' De Die Firma ist erloschen. . ) a ge e r fen ö. tt eller. Patentirter Funken, und i n . ttt z ist heute das E J z lt eichnet, wenn entweder di ; 2 diese dadurch aufgelöst. Der . ö 6 ; J te ; Berichts- R ; ö ; ist zum ĩ ; 8 gültig gezeichnet, we er,. usgeschieden und diese dadure j 5 B ann ,,,, chts⸗ Rußfänger. Dachpappen⸗ und Holzcemenibedachungen. st zu allemnitzen Lqhidater ernans. . haftenden Se cischaffere oder R ne r . Kaufmann Gottfried Quindt setzt 8) Auf 6 . ö ö. verlautbart worden. der mei sell tigte derfelben che mne, ast geschast! mit liekernahme der Akio ind Vassita teten, Firma ist erloschen; ) = e .
ziniger reicher Erzmittel beffere wall . Anfang deffelben erwarten vahen, als man zu jahre cinen etwas geringeren Ümfatz zu! versc ö. . selbe arten konnte. Bei einem Gang- als i884, d geringeren n e , , Rutledge epden,, ; h. * . an 54, doch war derselbe in Folge energischer Be . . mtliches. — Konkurrenzen . Ai ö Be⸗ . aftsregister, woselbst unter Eisenberg. den 27. Juli 1886. er ,,,, ; [. e hae font d sf lid wei für alleinige Rechnung unter der Firmg G. Onin il else al nburg, 14. Juli ö 7 zn glich Amtsgerichr.
flächenaushieb von 1612 4m wurden 4865 Ctr. 28. 1 Pf ö ; — Büche ige z ; Erze mit einem Silber t purden sßcs Ct; 23.1 Pfd. mühungen nicht fo bedeutend, daß bas Ger, Wü heranzeig n und NRezenflonen! — Pers'nal. Nr. 8761 die hiesi fi n g ,.
. jalte von 14 Ctr. 72,735 Pfd. als ein? fchlech end, daß das Geschäftsjahr n = Brief⸗ fee ö r. 8761 die hiesige Handels : ĩ Amtsgericht. h . n ö ; 36 fn, ing . zahlung von n g ö . ⸗ . eiter enn 6 tc Das ö . 1 . ln, ö . 3 e chat . dero er r fz ö. — 6 Hefellschafter darf nicht mehr als zwei sort und ist als . Inhaber 3 i. . glis cen. Muldner Hütten zei Frei keflrt Hören !d2bien brachte für Vlech; und acir. Anzeiger. — ige ö Submissions⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: ö ,, . den Ge. Ptrmenregisters eingetragen, dagegen die Hiöshe if. et en . i g ien, r led ef . in nen . lun . k erhöhten . ö — 83 ie Gesellschaft ö. durch Uebereinkunft der Eisleben. Bekanntmachung. ; 22599 y gießt e ne fl örbe h Gesellschafts firma unter Rr. 1311 des Gesellschafts⸗ 8 2 . igt. T. Die Erdfarben⸗Fabrikation zu Geyer Aunternehmergeminn , , iz . . der Der Deutsche Bauunternehmer (Frank⸗ Betheiligten aufgelöst. Unter Rr. 148 unseres Firmenregisters ist heute 6 . en,, Ar fsechi ath ist berechtigt, registers galt. e de gane ,,, . mach e gc de Hbf enen hr . wesentlichen einen ifert ann. Ge . , 6 a. . 59. — Inhalt: Sudm e st . fee . . 6 zu Berlin in Colonne 6 . . E. Frankenbach ö S*ke des austretenden einen ö ö z ge f ere i, . Tor igsnicht, zu verzeichnen. Zwar erfuhr das verminderten si , Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. — Ser? ; elsgeschaft unter unveränderter in Eisleben“ Folgendes eingetragen: j Ten Desellfchafter zu wählen oder den die Firma E; er e el ne mn , n, genre, Farbengeschäft einen günstigen Fert yen germinderten sich auch, die Preise faft saͤmmtsichet hohe Thurm der Herr iffel er Job in Firma fort. Vergl. Nr. 7 085 des Firmen⸗ ie Fi ist erloschen lich, haftenden Gesellschs ich haftenden Gesell⸗ treten, ist auf gehoben. Vermerkt bei Nr. ö 3 tt Uu: aber nur bahurch zn Gunlang Fortgang, welcher Rohmgterialien um mindestens ), diejenigen einiger , werf Eiffel und Sauvestre. — registers. ] 36 Die Firma i Au miggt. übrig gebliebenen. per sõnli jaften den. Gr e D kisch fforl after. Blatt. 3
ch ngen war, daß alles auf⸗ Chemikalien, welche aus England bezogen ker 2 Kd an ,. i n nen Firmenregister unter K ö ö er n, * nh . i Kollektioprokura der Kaufleute Albert die Firma
r. 17, 0835 die Firma: er *. zu beauftragen, ?
Rotenburg. Bekanntmachung.