Kw 5 —— — ‚ 8 ö D. e . =
straße 6 a. (Privatwohnung Mittelstraße 12/13), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 1. Juli 18856 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den . Juli 13883
During, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.
22974 : , über das Vermögen des Kaufmanns Jidins Otto Seeliger in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 350. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Berthold Kubiak zu Fraustadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Fraustadt, den 29. Juli 1386.
Königliches Amtsgericht. laäcss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ortmann hier ist zur rf nc der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf ;
den 4. August 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtei⸗ gebäude, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
M. Gladbach, den 29. Juli 1886.
Pfefferkorn, ͤ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lan! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Goch unter der Firma Elise Hertz bestehenden Kurz- und Weißwaarenhandlung, sowie über das Vermögen der alleinigen Inhaberin dieser Hand⸗ lung, der zu Goch wohnenden Kaufhändlerin Ehefrau Joseph Snoeck, Elise, geb. Hertz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Goch, den 29. Juli 18356. U
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Steingaß, Gerichtsschreiber.
—
2297 95 on Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Carl Ostwaldt in Woyens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. . z
Hadersleben, den 27. Juli 1336.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schwartz.
Veröffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber. mo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landbohlsmannes Peter Christian Widding auf Skrydstrupfeld wird nach stattgehabtem Schluß⸗ termin hiermit aufgehoben.
Hadersleben, den 29. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Veröffentlicht: Bahnsen, als Gerichtsschreiber.
lohn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Liebig zu Hettstedt wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 31. Mai 1886 rechtskräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufge⸗ hoben. ;
Hettftedt, den 27. Juli. 18885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö . lend! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schapler zu Knlmsee ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 13. Angust 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. -
Kulmsee, den 29. Juli 13856.
Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65 7 lers]! Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landsberg vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver— mögen der Bierhräunersehefrau Auguste Wag⸗ ner, , Rest, von Landsberg, in Folge gerichtlich bestätigten und nunmehr rechtskräftig ge— wordenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Landsberg a. Lech, den 29. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts Landsberg. (L. S.) (Unterschrift). gschftl. K. Sekretär.
**] Konkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dierok hieselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichs termine vom 14. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ,, vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lütjenburg, den 29. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: A Hell, Gerichtsschreiber.
22948 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Simon Fischer, fruher in Mainz, jetzt in Heidelberg wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Mainz, 28. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Pöpperling, Hülfsgerichtsschreiber.
22946 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Yi odemaarenhand lung L. R. Düm⸗ mich zu Mainz und des Inhabers Lorenz Rudolph Dümmich dasel lst wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Mainz, den 28. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Pöpperling, H.⸗Gerichtsschreiber.
906 * laro6t! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nheders Johann Georg Heinrich Schultz in Memel ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 13. Angust 1886, Vorntittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Meniel, den 28. Juli 1886.
. Meyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22952 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. 1. M. das am 7. April l. J. über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Orthmann hier eröffnefe Konkursver— fahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf— gehoben. München, den 28. Juli 1885.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
228165 1 Ws! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrik- und Rittergntsbesitzers Pr. Josef Uhles zu Mittelsteine ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Angust 1886, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Nenrode, den 27. Juli 1886.
. Mertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
22950
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Hermann Mayer in Schoppershof wurde in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs aufgehoben. Nürnberg, 29. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.)
Zehler. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär.
(L. S.) Hacker.
22 T leosn Bekanntmachung. Konkurs Firma Stiennon Comp., Inhaber Ingenieur Leopold Stieunon zu Oberhausen und Kaufmann Jacob Steinhauer zu Duis— burg. Akkordtermin am 14. Augnst 1886, Vor⸗ mittags 10 ihr. Oberhausen, 27. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29 ‚ kross] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Friedrich Adolf Müller in Pinneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1tz. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 13886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pinneberg, den 27. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
ö Men
Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
22977 Nachdem in der S. Simson'schen Konkurssache noch ein Prüfungstermin abgehalten worden, betragen: 1) die Summe der bei der Vertheilung zu berlck⸗ sichtigenden Forderungen. 32 690 M 33 2) der zur Vertheilung gelangende Ma ehe tend nie Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Pr. Stargard, den 30. Juli 1886. Der Konkursverwalter: Paszkiet, Rechtsanwalt und Notar.
9 D lemsis! Konkursverfahren.
In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Höͤtelbesitzers Gustav Neumann zu Rheins⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walfers und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 30. August 1886, , . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rheinsberg, den 26. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
sin Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am J. August 1885 zu Rheinsberg verstorbenen verehelichten Hötelbesitzer Neumann, Helene, geb. Volckmann, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur r ng von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Alugust 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rheinsberg, den 26. Juli 18856.
Königliches Amtsgericht.
lens! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Pajenkam in Meiderich ist zur Prüfung der nachträgli
den 18. dn ut 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Ruhrort, den 28. Juli 1886.
Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23828] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landmannes Johann Frey zu Vollerwiek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Donnerstag, den 19. Angust 1886, Vormittags 10 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tönning, den 27. Juli 1886.
Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ws! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Birke zu Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 20. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22 des 2. Stocks, bestimmt. Waldenburg, den 28. Juli 1886.
Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
229751
Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Wegknechts Vincenz Abt von Röthenbach, Gde. Wolfegg, wurde nach Vollzug der Schluß vertheilung durch Beschluß des dieffeitigen Amts⸗ gerichts vom 23. Juli 1886 aufgehoben. Den 29. Juli 1886.
Gerichtsschreiber: Kochendörfer.
22949 lend Bekanntmachung.
Das unterm 29. Juni 1885 Über den Nachlaß der Schuhwaarenhändlers⸗Wittwe Zinna Hommel dahier, in Firma Gerson Hommel, eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen gemäß §. 151 der Konkursordnung aufgehoben. Würzburg, am 28. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S8.) Baumüller, Sekretär.
959982 8 aro6s! Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Daniel August Schmidt, in Firma Ang. Schmidt jum. zu Zörbig wird bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Gläubigerversammlung, ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern bestellt worden sind:
1) der Kassirer des Gewerbe-⸗Vorschuß⸗Kassen—⸗
Vereins zu Zörbig, August Schaaff zu Zörbig,
2) der Fabrikant Otkar Kotzsch zu Zörbig,
3) der Kaufmann Ofto Korth zu Halle a. S.
Zörbig, den 29. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 178.
22854 n n,, , ,
Am 1. August 1885 tritt der Nachtrag VI. zum Staatsbahn⸗Gätertarif Bromberg — Bretzl au in Kraft. Derselbe enthält:
1) k der Spezialbestimmungen Betriebs⸗Reglement,
2) Erweiterung der speztellen Tarifvorschriften betreffs der Wagendecken,
3) Aufnahme neueröffneter Stationen und Aende— rung der Entfernungszahl Glatz —Berlin Ost— bahnhof,
4) Aenderung der Ausnahme -Tarifsätze für Getreide zc. zwischen Breslau O-⸗S. Bhf. und den Stationen der Merienburg-⸗Mlawkaer Bahn und Ermäßigung der Ausnahmesätze für Illowo tr. und Mlawa transito,
5) Erweiterung des Ausnahmetarifs? für Blei ꝛc.,
6 Berichtigung des Einführungstages der Sätze für Holz, des Spez.⸗T. II. zwischen Breslau und Bütow, Konitz und Schulitz.
Die Aenderung unter Ü ist bereits durch Aushang auf den Güter⸗Expeditionen publicirt. Die Aenderung zu 4 tritt erst mit 12. September d. J. in Kraft.
Ferner wird der Tag der Betriebseröff nung für die Stationen bezw. Haltestellen Kahlbude, Tralau, Neuteich, Marienau und Tiegenhof, für welche der vorliegende Nachtrag bereits Entfernungen enthält, noch besonders bekannt gegeben werden.
Exemplare dieses Nachtrages sind durch Ver⸗ mittelung unserer Billet-Expeditionen zu beziehen.
Bromberg, den 24. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
22925 . Die im Nachtrag J. zum Gütertarif Elberfeld — Erfurt und Thüringische Privatbahnen unter VII. vorgesehene Berichtigung der Entfernung Gevelsberg Rh. — Berlin (Anh.-Dresdn. Bhf.) tritt erst mit Gül⸗ tigkeit vom 15. September d. J. ab in Kraft. Namens der betheiligten Verwaltungen: Elberfeld, den 27. Juli 1886. Königliche Eisenbahu⸗Direktion.
122926] Bekanntmachung. 66
Mit dem 1. Oktober er, wird zu dem Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwi⸗ schen den Stationen Ems, Wiesbaden, Soden und Homburg v. d. H. einer, und Stationen der König— lich Bayerischen Staatsbahnen und der Oesterreichi⸗ schen Staatsbahnen via Frankfurt -= Aschaffenburg und via Mainz — Aschaffenburg andererseits ein Nach⸗
zum
Die neuen Erhebungs ⸗ Beträge find schon jetzt in
unserem Verkehrs⸗Bureau — Sachsenhausen, Hedde⸗
richstraße 59 — zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 26. Juli 1886. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
22853 Bekanntmachung. Für die Beförderung von Steinsalz und Siedesal; zur überseeischen Ausfuhr bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 50 000 kg an einen Empfänger sind im Verkehr von Erfurt, Thür. Bhf., ermäßigte Ausnahmesätze eingeführt worden, welche nach Bre⸗ men, Bremerhaven und Geestemünde O70 S und nach Harburg 0,68 ις pro 100 kg betragen. Hannover, den 23. Juli 1886 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
122927 Vom 1. August d. Is. ab tritt zu dem Tarife für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im diesseitigen Lokalverkehr der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe kann von dem bezeichneten Tage ab bei den Billet⸗Expeditionen eingesehen werden. Köln, den 28. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
22246
Am 1. August d. J. tritt zu dem Gütertarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Köln (linksrheinisch) — Berlin vom 1. Juli 1885 der 4te Nachtrag in Kraft.
Der Nachtrag enthält:
Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Belencin, Bottschow, Klasdorf, Saaten⸗-Neuendorf, Stefanowo, Tuchorze, Wollstein und Ziegelei, sowie anderweite Entfernungen für die Stationen Brand, Dresden ⸗ Friedrichstadt, Görlitz, Großenhain B. D. Großenhain C. G., Grünau, Halbe, Königswuster⸗ enn Letschin, Lübben, Nieder⸗Schönweide 98 annisthal) und Zittau des Eisenbahn-Direktions—⸗ ezirks Berlin.
Näheres ist bei den Güter-Expeditionen der be— theiligten Bahnen zu erfahren, woselbst auch der Nachtrag käuflich zu erhalten ist.
Köln, den 31. Juli 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrheinische).
Extrazug nach Hamburg zu ermäßigten Preisen. Abfahrt am Sonnabend, den 7. August 1886 aus
II. III.
23, 0.0 15,50 zi. 15, 1126, 1900 , 12536 15506 . 1676 1510, 3836 25,50, 15,96
Leipzig (Magdebg. Bhf.) .. . 111 Vm.
alle. 1159 Mitt.
Cöthen .
Magdeburg .
Stendal ..
Aschersleben ..
(ab Cöthen Extra⸗ zug)
Bernburg...
(ab Cöthen Extra⸗
zug) Quedlinburg. (ab Magdeburg Extrazug) Halberstadt.. (ab Magdeburg Extrazug) Ankunft in . (über Uelzen) 746 Abends. Rückfahrt von Hamburg über Uelzen oder Witten berge mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahrplanmäßigen Zügen bis einschließlich 27. August, an welchem Tage die Nückreise beendet werden muß. Für Kinder unter 10 Jahren gelten die üblichen 5 ungen. k ; Fahrtunterbrechung und Freigepäck ist ausgeschlossen. Magdeburg, den 238. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2030, 13770
20,50, 13, 80
19,40 13,00,
225131 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin nach Stettin und zurück am 31. Juli bezw. 1. August 1386. Abfahrt von Berlin Rückfahrt von Stettin am 31. Juli, am 1. August, Abends 11,22. Abends 10,4. Ankunft in Stettin Ankunft in Berlin am 1. August, am 2. August, Morgens z, z. Morgens 2,24.
Fahrpreis für Hin⸗ und Rückfahrt 6 M in II. und 3 M in III. Klasse.
Billetverkauf: auf den Bahnhöfen Alexanderplatz und Friedrichstraße am 30. u. 31. Juli d. J, Vorm. von 9 bis 12 Uhr, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu denselben Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden ist, 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges.
Kinder werden zu ermäßigten Fahrpreisen be— fördert. — Diese Extrazugbillets dürfen nur zur Rück= fahrt mit dem Extrazuge benutzt werden. Passagier⸗ gepäck wird nicht befördert.
Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet⸗ Inhabern gestattet.
Im ö an diesen Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗ schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen wird beson⸗ ders bekannt gemacht.
Stettin, den 26. Juli 1886.
önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin = Stettin.
22852 Oberhessische Eisenbahnen. 256 Mit dem 1. August d. J. werden die Station en der Kerkerbachbahn Dehrn und Steeden a. L. in den i n n ner Güterverkehr, jedoch nur ür Wagenladungstransporte, aufgenommen. Gießen, den 23. Juli 1886. Namens der betheiligten Verwaltunger: Grostherz ogliche Direktion. R
Redacteur: J. V.: Siem enroth.
Beclin:
trag herausgegeben, durch welchen speziell für den
angemeldeten Forderungen Termin auf
Verkehr mit Wien erhöhte Taxen in Kraft treten.
Druck: W. El zner.
Verlag der Expedition (J. B.: Heidrich.
zum Deutsch
n 128.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 31. Juli
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
L* 8s.
Berliner Börse vom 31. Zuli 1886. Amtlich festgestellte Course.
mrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar — 425 Markt.
100 Rubel — 320 Mark.
n . .
o. . Brüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen.
do. 6 5
Italien. Plätze. do. do. 3 ;
o. . Warschau..
l 100 Frances — 86 Mark. zsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 110 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Markt.
OO de O.
dẽũ OM dĩã CON — — N
OO Ni --
1Gulden
168, 75 bz 163. 30 bz 80,70 bz
0 45 bz 112,25 bz 112.3063 20, 3ß5 bz 20,3 15 bz S0, 85 bz 80,50 bz
.
161,40 bz 16050 bz S0, 70 bʒ S0, 60 bz 80, 25 bz 197,50 63 196.303 197,75 bz
Geld ⸗ Sorten un
Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück , , , Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .... — — Engl. Bankn. vr. 1 Ly. Sterl. ... 20, 365 bz n. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. w. .. .II61, 85 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 197,80 bz ult. August 198,906 ult. September 198,25 bz
Russ. Zollcoupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 409
an ku ten.
o. 19h. B
S0, S B
324, 70 b G
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs ⸗ Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do. 3 Staats ⸗Anleihe 1868 .. 4 do. IS56, 53, oz, 8s Staats ⸗Schuldscheine
Kurmaͤrkssche Schuldy. 3! NVeumärkische do. .. 33
Oder⸗Deichb.·Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl. . . 4
do. do. J Breslauer Stadt ⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess.Stdt⸗Obl. IV.u. V. S. Königsbg. Stadt ⸗Anleihe Ostpreuß. Prov. ⸗Oblig. . Rheinprovinz Oblig . Westpreuß. Prov. Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
C =
S = R R R
do. Landschaftl. Central. . bo. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue
do. . Ostpreußische ... .* do. gek. p. 1. 12. 8 do. Interimsscheine Vommersche ? do. Interimsscheine ? do. 4
do. p. 1. /1. 87 verl.
Sächsisch Schlesische altlandsch do. do. ; landsch. Tit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I.II. do. do. II. do. neue do. neue J. II. do. do. do. II. Schlew. H. L. Krd. Pfb. Westfälische 3 rittersch. . 0. J do. Serie JI. B. do. II. . do. Neulandsch. Il. annorersche ess en Nassau ur⸗ u. Neumärk. .. Lauenburger ommersche gie 66 sche
Pfandbriefe.
Ren ten briefe.
e Holstein — . Anleihe .. Sr er le ge roßherzogl. Hess. Obl. pre Staats Anl. do. St. Rente Meckl. Eis Schuldverschr.
ö
3
s
35 11. u. 17.
1. u. i 7 iG 5606
4.u. I/ ID. ICG. 90B versch. 105,70 bz G I4.u. 1/103 103, 40636 11. u. 17. 102, 90 bz G 14. u. 1 /i ? ob; G 1. u. 17. 100, 75 bi G 15. u. 1/11. 100,506 11. u. 1/7. 100, 506 I. u. 17. 102,406 versch. 104,10 11. u. 7. —, — 14. u. 1/i0. 102, 106 12. u. 1/8. — — 11. u. 17. 104,00 3G II. u. 17. — — I. u. 17. — — L4.u. I/ 10. 103,006 I. u. 17. 103, 10bzG versch. 1 14. u. I / 10. III. u. 1/7. LI. u. 1/7.
Doc gæoloso 8.
11. u. 1M is, 166 1/1. u. 1/7 1 αο. G 1/1. u. 177] i0l, 66h 100, 6663 1/1. 1. 177. 10 A0 b 11. u. 1M Io, 0ν b; 11. u. 1/7 is O böG 1/1. u. 177 33 65 6G 11. u. i /7 io 1.i. u. ĩ/7. h c bʒG 11. u. j/7 Ih ho bz 1.1. u. 177. gg. G0 bʒ lol 50 b; ibo, 66G
T. Iol, Sobz G u. II7. 100, 00 17. 102, So bz lol, 266 101,25 bz
IOM, 40 b3G lol, 25 bz
. ol 2s bz
ob o biG lol, a0
J .
T7. 101, 406 103.60 bz G* s7. 99, 75 G s7. I0l, 106 lol, loG s7. 101, 106 7. II0l, loG I04, 8o bz I04, 80 bz 104,80 bz
105, 10 104,80 bz 104,80 bz 1d sios 50 104, S0 bz 104,80 bz 104,80 bz 105,206 versch. 105,20 B 12. u. 1/8. 101,50 bzG 1516. 16/11 13. u. 1/9. 112. u. 1/8.
God bol vors.
LI. u. IJ.
Reuß. Ld.- Spark gar. . 4 II. u. Is7. 104,40 S; Alt. Lndesb. Obl.. 4 27 104,50 G* * Sächsische St. Anl. 1669 4 1,1. u. JS. i653 Sächsische Staats-Nente s verfch. 34 56 B a. Landw. Pfandbr 4 11. u. 1s7. 103, 40bz6G
o. o. 14 1/1. u. 1.7 — — Waldeck · Pyrmonter II. u. 17. — — Württemb. Staats ⸗Anl. 105, 40G Preuß. Pr. Un. TDd5J3 - 1453, 10 93G Kurhess. Pr. Sch. 140 Thl. 298, 256 Badische Pr. Anl. de 86 lä, 00 bzy G Baverische Prãm. Anl.. 136, 20 bz G Braunschw. 20 Thl. Lor se 95, 75 B Cöln Mind. Pr Antheil 33 14. u. 116. 130, 70 bz G Dessauer St Pr. Anl.. 14. 126,506 , 11535. — —
übecker 5 Thlr.. p. Et 14. ; Meininger 7 Fl. Loose . — pr. Stück 23, 90 bz Oldenb. 0 Thlr. . x. St. 3 12. 1156, 75 B bene Eisenbahnen. 111. abg. =, — 14. — —
ofs.
60l(
8 —
Sor
. t
at- e.
— — * —* 2
Vom Staat erwor Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗ Enschede St. A.
. ,, i, Niedrschl. Märk. St. A. 4 LI. u. 17102, 75G Stargard ⸗Posener . 413 II. u. 17 i6s. 106 Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. 0½ Cons. Div. Ko bis 1.1. 1887 8. n . 102,996 . Oberschl. Pr. F. IId /b. 1.4.87 1/4. u. 1710 —
Oels Gnesen 060. ..... 14. u. 1/165 — — Breslau⸗Freiburger 1879 14. 1/10. — — Ausländische Fonds. Bukarester Stadt. Anl. 5 15. u. 1611 371,30h do. do. kl 5 15. u. 1I1I. 37, 80G Egyptische Anleihe. 4 15. u. 1 11.753,20 do. do. kleine 1 1/5. . i / jj 35 366 do. do. pr. ult. 73, 006 do. do. . 6 16/4. u. 16/10. 96, 30 b; B do. do. kleine 5 sis/ . u. 15/19. 96,406 dg. do. vr. ult. — Finnländische Loose;. — pr. Stück — — do. Staats⸗C. Anl. 4 1/6. 1/12. 101, 10 kl. f. Holländ. Staats Anleihe 4 16. . 1111002063 Italienische Rente .. . 5 5. u. 17] 100,30 bz *
do. do. kl. 5 II. u. 1/7 100,406
do. do. yr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 New. Jorker Stadt ⸗ Anl. s j
4
1M. u. 1110 1.1. u. I. 13? HI. u. 1 ij. 155 15/96 162, 66Gf 146. u. 1/i6 57 30 S
do. do. Norwegische Anl. de 1384 Desterr. Gold ⸗ Rente do. do. kl 4 14. u. 1/10. 97,506 do. do. pr. ult. — — do. Papier⸗ Rente.. H 1/2. u. 1/8. — — ; do. MSIIIs5. u. 1/11. 168, 0
6 I1/3. u. 1/9. 82, 00bz Silber Rente. 4 1/1. u. 117 165. 306 do. kleine 45 1/1. u. 1/7. 70,006
do. Ii 14. u. 1/1 , S G do. pr. ult. 14.
do. 250 Fl. Tone iS do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück II5. u. I/ 11.1189, 00 bz B
do. 1860er Loose .. do. do. hr. zul. .
pr. Stuck Sb / bobz s5.u. 1/11. - — J ö l
do. do. 1864 u. M7 89, 208 * ], u. M 2, 20h3
T
. 833
do. Bodenkred. * Yfdbr. M 156. Pester Stadt⸗Anleihe .. 1. 1. u. II7. — — i. s6. u. I/12. 57,25 B** 5/4. gh OHB 2
do. do. kleine 14. u. 1 / 10 99, So bz G S
Polnische Pfandbriefe. do. Eiquidationspfdbr.
141.116. 55.775 bzG S
III. u. 177. 108, 5B —
Raab⸗Graz ( Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe. do. II. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel 8 1/1. u. 1/7 109,506 do. kleine 8 1.1. u. 177.109,50 bz do. Staats ⸗Obligationen 6 1.1. u. 17. 107.003 do. do. kleine s 1.1. u. 17. 107, 00bz do. fund. 5 16. 1/12. 102,50 bz do. mittel 5 16. 1/12 102,506 do. kleine 5 16. u. 1/12. 102,506 do. amort 5 14. u. 1/10 97, 60 B do. do. kleine 5 14u. 1/1097, 903 Russ. Engl. Anl. de 13225 1.3. u. 1/9. 102,256 do. do. de lS85õ9 3 165. u. 1/1. — — do. do. de 18625 15. u. 111.100, 104,20 bz do. do. kleine s5 15. u. 1 11. 100, 103 do. consol. Anl. 18705 12. u. 18S. 102, 106 do. do. kleine 5 12. u. 1/8. 102, 106 do. 18715 1/3. u. 19. 99, 10 bz do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 99,20 93 do. 18725 14. u. 1/ 10. 99, 10b3 do. kleine 5 114.u. 1/10. 99, 20bz . do. 1873 5 156.u. 1/12. 99, 10 b3 do. do. kleine 5 I 6. 1 / 12. 99, 20 bz do. 98, So bz 14.u. I/ 10. 95,20 vj s4.u. 1/10. 95, 80 b; l. u. 17. 102, 10bz
1871 —73 pr. ult. do. Anleihe 1375 .... do. d
LI. u. 1/7. 102, 10b3 rf. 15. ul / 11.837, 235 b rf.
kleine Tad, Sᷣά 7 b
I/5.u.l/ 11. 9,50 b G fehlen II5.u.l / 11. 99, 60B 9, 25 bz II6.u. I/ 12 1113, 20G!lItf. LI. u. 1/7. 95, 90 bz II. u. I/7. 96,50 bz 1I6.u. 1/12. 60, 90 b; III. u. 17.6, 20 bz 60, 90 bz 1I5.u. 11.60, 90 bj
60, 70Qα , 60 b; G 15. u. 1/11. 92, 20a, lobG 1I5.u. I/ 11. 92, 20a, 10bG 4.u. l/ 10. 93, 606 4.u. 1/10. 92, 606 1. u. 117. 146, 7b bB 13. u. 1/9. 140,20
823 — H ö — — 0 0 0 9 8 ——
kleine pr. ult. 1880. .
pr. ult. 1884. ... b0o0 er ... kleine
7 2 D . D
w pr. ult. do. Gold ⸗ Rente.. do. do. 1884 do. ler
. do. pr. ult. Drient ⸗ Anleihe I..
. do. II.. do. pr. ult.
do. III..
j do. r. ult. Nicolai · Oblig. . .. . kleine Voln. Schatz ˖ Dblig. h do. kleine Pr. ⸗Anleihe de 1864 do. de 1866
w w M O, Cr
& CM t, „ e ᷣͥ— O
Ruff. J. Aalcihe Stiegl. .
bo. 6
do.
do. Boden Kredit
do. do. do.
do. Hop. Pfandbr. 74 47 1.2. u. do. neue 79 45 14. 1878 4 1/11.
dy. do. do. do
do St. Pfdbr. S5 n. S3 49
6. Eisenb.⸗ Hyp⸗Obl. 5 o
Serbische Rente ..
do. do.
do.
do.
do.
Türk. Anleihe 1
Tabacks. Regie Act. 4] 1.
do. do. do.
do. bo. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
5
—
nwittel 4 kleine
Lit. B. 5ᷣ
pr. ult.
neue 5 15. u. 111.80, 00bz G pr. ult. 33 Stockholmer Pfandbriefe 44 1/1. u. 1.7103, 50t. bz B Stadt · Anl. 4 15/6. u. 12 100,75 bz G*
neue 4
do. Sb5 conv. 1 1/3. a. 1/9
pr. ult. pr. ult.
pr. ult.
do. ; ungarische Goldrente . 4 o.
Go
Papierrente ..
do. do. do.
Id - Invest. Anl. 5
mittel kleine 40 pr. ult.
1
St. Eisenb. Anl. . 5
Temes⸗Bega⸗Anl. 5 14. 110. 83,90 B*
do.
kleine õᷣ
do. Pfdbr. 1(Gobmörer) 5 Ungarische Bodenkredit 44
do. Do. Gold- SFsobr 5 I/. i. 1,5) Wienet Communal-Anl. 5 II. u. Is
Denutsche Hypotheten⸗ Kfand .
Anhalt. Dess. Pfandor. . 5 ] 9 s 348 6. . N Braunschw. Han. Hypbr. 4
do.
do. do.
Deutsche Grlrd. B. III.
do.
ITV.
do. V. ö 33
Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3
do. do. II. Abtheilung 37 D. Hypht. Pfdbr. IV. V. VI. 5
do.
do. do. ö. Hyyp. Pfd. J. x3. 125 45 o.
do.
do. do. ö Meininger Hyp.⸗Pfndbhr.
do
Nürnb. Vereinsb.
do.
do
Pr. B. K. B. un do. Ser. III. rʒ. 100 18 25 V. rz. 100 183588 5
VI.
. ö do. do.
do. rz. 1 e,, unk. o.
do.
ö. div. Ser. 63. 100 4
O.
Pr. Hyp. V. A. ⸗ G. do. do. do. do.
Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 4
do. do. 1
do. Schles. Boden do.
do.
do.
do. Sůdd. Bod. Ar Eisenbahn⸗Stamm⸗ und , nn,, men.
v Aachen · Jülich.
do.
. 365 ; enburg ( . ü
Crefelder
Crefeld · Nerdinger Dortm. Gron. C.
do.
do. do.
II. III.
J.
kündb. Pr. Centr. Comm. -Oblg. Pr. Hyp. A. B. J. x3. 129
II. VII.
IX.
do.
do. Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 ds. cz. 110 43
do. do. do. iv. pro pr. ult.
do. kr. Pfndbr.
Pfandbr.
do.
**.
J. ö XT 1
rz. 1090
conv.
Pfdbr ay]
Pomm Hyp. Br. J. 3. 1205 11. do. II. u. TV. rz. 1065 1.1. u.
rz. 110 43 11. u.
rz. 1090 4 11.
rz. 100 4
koöp.- Br. S I. u.
C = D or .
rz. 110 cz. 110 rz. 100
Se = = . . . ö ö. 22
21
rz. 110 rz. 10041 conv. 4 rz. 100 43
rz. 199039 ö 1
31
3* 5 rz. 11044 4 5
cz. 104 rz. 100 4
1884 1885 54 21 d! /go 0 5 6 31
yr. ult.
5 do. . . 5 1.
5
2
5
pr. Stu —
6. o4, M Qagh bz 17.198,70 bz G
ö 63, 75 bz &
S 95 09 5 00 97, 7pet. bʒ B
104 506 I01, 4063 101,10 6z 10150 103,B 75 bz 51,006
ö
.
m — .
S . **
X.
8 — , ,
S
II. 1.1.
888883
83 —— — — — —
C
E
12
/
* /
— 3 —
ö
!
I. u. II. u. .I. u. I/
* —
100.756 66 * 14,70 bz
15/6. u. 17
os 00M.
111. u. 1786.75 LI. u. 1/7. 86,8 11. u. 1s7 ; S6. 20 bz 11 u. 17. 1053,40 6. u. 1/12. 76, 90 B
1.
104.003 104003
ö j. u. 17. 1 n 1. 12. u. 1/8. 105, 00eb B 4. u. 1/10.
II. u. 1/7. 101,406 LI. u. 1/7. 103, 256
s gek.—, 101,906 101,906
.
7. 93. 208 7. 18. 106 17. 93 90 /I. u. 17. 108, 006 I. u. 17. 105,40 bz G versch. 105,406 114. u. 1.10 id III. u. 17. IOI. HobG* 397, 25 bz G 106, 75 G 14. u. 10. l, n, , 1. u. IT.
101 dug).
102,00 bz G? 15. 5h G IG . iG iolsobz G I0l, 50G ; 123,00 Is. 100,506 101, 25G 4. u 1 /IO. I00,50 G 7. 100,30 8 7. 114, 7563 I08, 60 bzG s7. 105,106 fiö6l, 106 7. 101,50 bzG 71111,B 75 G 106,50 G 106,506 102,606 114,206 111,00 G II0O2, 0 6 112106 III, 006 IlI02.20bz3G 11. u. 17. 99, 20 bz 14. u. 1/10. — — 4.u. 1/10. 103, 206 II. u. I7. 116, 70G LI. u. 1/7. 110,506 LI. u. 17. —, — II. u. 7. 101, 70G I4.u. 1/10 100, 106 versch. 101, 706 versch. 8, 70 G 1.1 1si0. 162, 06G 11. u. 17 i073, 00 versch. 98, 50G versch. — — versch. 100, 306 I. u. 1/7. 99, 20 b G 104,75 G 111,406 102.406 lI02, 606 IO 7, 00bzB lI02, 80 b G lol, 40 bz G 100, 7.06
906
—— 8
147, 90e bi B 1484147, 75 bij 54, 80e bj B 195,25 bz 24, 00 bz G 103, 5063 103.25 bz INI, 75 bi G 7271,75 bi
z 1 1 . Frantf. Giterb. 5 54 Ha. i153 Joi 6 Zudwh . Verb. gar. 9 / 2 4 111.7202563 Lubeck · Bũchen· 71 7 4 1 si5s 55h, do. vr. vlt. 25a, 75 bz Main Ludwigsh. 425, do. pr. ul. 99, 9M, 109 Marienb. Mlaw ka 2 . 1M G 111. 45, A0, 9 do. xx. ult. 5, 10a 45, 50a, 25 b) Yickl rde Fran XM 76 d 1. 16725 bi6 do. xr. ult. 168, 75asß Saß s, 5a 167,40 b Nordh. Erf. .. * 1. B67, 506) do. abgest 11. B8, 20h; Ostpr. Sãdbahn . 61 00b . n. S0, Mal. 25a80, 50 bz Saalbahn .... 4 11. 425063 Weim. Gera (gar. 45 1.1. 21, 90bz do. 21 conv. 214 1.1. 30, 50bz . fr. — G 30h; Werra⸗Bahn . .. II. 79 80 biG Albrechts baha. 7273.20 bz Amst. Rotterdam 144, 756 Aussig⸗Teplitz .. 274,06 Baltische (gar.). 765,906. B Bhm. Ndb. Sp. S. 269, 50 bz Böhm. Westbahn 104,25 bz do. pr. ult. Buschtiehrader B. r nt. ⸗ Csakath⸗Agram. . 5 11. u. 7100, 25 b! Donenbahn gar. . 516 ul 7 003 6G Dux · Sodenbach 1 11 1359683 do. vr. ult. 135, 7 5a, 25et. A, 75 bi Elis. Westb. (gar.) 11. u. 7199, 606 Franz ⸗Josefbahn . h 5 11. u. 789, 306 Gal. ( CErsxB. gar. H, . 1I. u. 778. 410B do. vx. ult Ioan s, 00h Gotthardbahn. 21 35 4 1 1645753 do. xx. ult. 101, 904104, 50 b) Graz⸗Köfl. St. A. 7] 1. 90,50 b⸗ Ital. Mittelmeer — 7113,70 bz do, r ult. 113, S0] 13,90 b Kaschau⸗Oderb. * (tz 2. 306 Rrp. Rudolfsb. gar 44 7783306 kl. f. Kurtk⸗Kiew. . .. 11 u. 183,75 bz Lemberg⸗Czern. . 6 2 503 G Lüttich⸗Limburg. 38008 Moskau⸗Brest . 3 3 111u. 67,1063 Oest Fr. St cp St 6 — — do. pr, ult. 370, 00370, 50a 369, 5õQa370, 0083 Oesterr. Lokalb. o 1.11. 60,70 b do, pra ult. 60, 50 bz Oest Ndwhen y Si 4 / 20 5 111. u. 1283, 0063 do. pr. ult. — do. Elbthb. M p St do. pr. ult Raab ⸗Oedenburg Reichenb. Pard. 3 Rußss. Gr. Eb. gar 7 . ult. Russ. Sũdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Sůüdöst. Lmb.x. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol w War. Wien p. Et. do. vr. ult. Weichselbahn. .. Westsicil. St. A. Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗ Schw. . Berl. Dres d. Bresl. Warsch. Dort. ⸗Gron. E. Marienh. Mlawt. Vordh. Erfurt DOberlauũtzer Ostpr. Südb. Saalbahn 1 Weimar ⸗ Gera Dux · Sodenb. A.. do. B. Eisenbahn⸗ Prior. ¶ ( Aachen · Jůlicher ... Bergisch Märk. I. I. Ser. do. HI. Ser. Lit. A. B. do. Lit. C. . e ,, do. VI. Ser. con o.. do. VIII. Ser
SGutin ib. St. A.
O O
O 1X 1 * 8 — *
23 . deiö
22 ö
2 2 2
— — ‚—ẽ—f˖o S 80 ꝛ — * 2
2D O = , , r .
I. u. 78, 50G
n
r . = ü O O g.
24 21 6 1.I. 277,25 bz 27 S, 0M 77, 027 7, 0277, 006 115 zl. tz 3,81 43 1.1. u. 767,50 B 5 11. u. III28, 256 Gfl. f. 28, 75a 128, 25 u. IIßb8, 20 Urf. 768, 00 bz p96, 10 b 96, 103 bb, 60 bz 55, 75 b; 9, 90h; (Y), qa r 3, 75 bz 18, 90 bz
— 9
*
139A 39, 50 bz 1.1. u. 72, 006 i, u r s, she 1 100,80 bz ö IOI. 25 bz — 1. 275, 50 Cν 276275. 50a2 76,25 bz 5 5 lis / 4. u. 1075, 0000 44 171. E53, 50 b; B I1I4. JIo8, 30 ; 1.1. — — 4. S9. 75b; G 69,25 b. G I. i 15.6 II. L109, 606 110,306 96, 50bz B 1. 120, 10bz G Ph, 106 91L0O0bz G
D m 0 . 3
.
D 1
re- . Dr
M - . 2 — *
2 3
ee, e oo O e , . 1 do 8 —
* t= Meer- = O =
Se d, . , , D , , .
or- t- .
.
en nid Obligationen. I. u. 17. 106, 106
16. 11. u. 1M iol, 0obi 1si. i6l Gk; 1. u. 17 G3, 0608 1/1. u. j sios, O6 R 11. u 1M sios, 0063 los, 156 B io . 166
/
/
, S8
*
T d . 3 . 2 —
oh oB
*
OSos æolazg.
1
8ESESEEEEEEEEEEE
do.
do. it. C.....
do. (Oberlaus.) Berlin · D resd. v. St. gar. Berlin · C orlitzer eonv.
To. Jit. B.
⸗ 103 vo6 lo, õobz G
do. Berl. Hamb.
Do. / 6 IGs3, 00 b
ioh, 156 oz. ob;
ion doG