2 8 S isn Bo
ö 58 ö 28 1 . ö P 2. . . ᷣ . mm mmm . — —— — — —
Rüböl per 190 Eg mit Faß. Termine fester Gekündigt — Ctr. Kůndigungspreis — 22 41,8 bez. Loco ohne Faß — per diesen Monat 1,8 4. Durchschnittspreis 41,8 66, ver Juli August per August · Sevtember — Her Sextember. Orte ber *I. = 41,8 — 41.6 bez, ver Dr? ber November 41,9 4, per November · Dezember 12,?è un, per Dezember. Ja⸗ nuar —.
Leinöl per 100 kg — loco
Petroleum. Raffinirtes 1066 kg mit Faß in Posten mine still. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — M Loco — A6, per diesen Monat 21.5 (S6, Durch= schnittẽpreis 219 606, per Auqust. Sey tember — per September ⸗Oktober — per Oktober November —
Spiritus per 100 1 2 10009 — 06600 1 0 Termine behauptet. Gek. — J. Kündigpr. — t, loco mit Faß —=— Durchschnittspr. I36, 8 e, per diefen Monat, per Juli August und ver August September 66.3 - 57 — 367 — 36,9 bez., ver Seytember⸗Sktober 37. —– 57.3378 bez, per Oktober⸗November 38,3 ö 8,2 —=38,z bez. per November⸗Dezember 35,5 — 33 4 — 38, — 38,3 bez. per Dezember⸗ Januar — ver Januar⸗Februar 1887 — per Febr März —.
Spiritus ver 100 1 à 10009 — 100900 /o loc ohne Faß 37.56 bez.
Weßenmehl Nr. 00 22,0 — 20,75, Nr. 0 20,75 bie 19,00 bez.
Roggenmehl Nr. Ou. 117 -= 17,25, do. feine Marten Nr. O u. 1 18.75 — 17, 75 bez. Nr. 6 11 16 höher als Nr. 0 und 1 pr. 109 kg br inkl. Sack.
In beiden Fabrikaten guter Begehr.
* tettin, 30. Juli. M3. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, I9co 146,00 - 158, 00,
Juli-August 15759, pr. Seytember⸗ Oktober 5700 Roggen unverändert, loco 120, 00 = 125.09. ver Juli⸗August 124 00, or Sevtem ber- Oktober 123,350. KRKüköl ruhig. vr. Juli⸗August 4250. pr. Sep⸗ tember ⸗ Oktober 42 50. Spiritus behauptet, loco 37,40, pr. Juli⸗August 36 80, pr. August⸗Sep⸗ tember 36. 80, pr. September⸗Oktober 37375. Petro⸗ leum persteuert, loco Usance 14 7υο Tara 10,75.
KBofen 30. Juli. (B. T. B.) Spiritug geo ohne Faß 35, 80, pr. Juli 35, 90, pe. August 35 90. pr. September 36 55, vr. Oktober 36,60. Matt.
Breslau, 31. Juli. (W. T. B. Getreide— markt. Spiritus pr. 100] 1000,69 pr. Juli⸗August Gn 0, do. vr. August⸗Septbr. 36, 20, do. Pr. Sertbr⸗ Okthr. 36,0. Weizen — Nogger pr. Juli August 129,50, pr. Septbr. Oktober 130 00, pr. Oktober— November 130, 0. Rüböl loco Juli-Augufst 43,00, rr. Seplember⸗Oktober 42,50. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön. ö
Piagdeburg, 30. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, erel. von Iß o,g 20, 90, Kornzucker, excel, 880 Rendem. 19,50. Nach⸗ produkte erel.ͥ, 750 Rendem. 17,50. unverändert, Gem; Raffingde mit Faß 26,75 , gem. Melis J. mit Faß 26,25 M. Ruhig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 102 000 Gtr. .
stölt, 30. Juli. (G. T. B.) Getreide 2 art. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,50, pr. Juli 16,65, pr. November 16,65. Roggen loec hiestger 14.75, pr. Jult pr. November L530. Hafer loco 14 50). Räbzl' loro 22,40, pr. Ditober 22, 30, per Mai 22,80. .
Bremen, 30. Juli.
28 Mt, Lieferung — Standard white) per von 100 Ctr. — Ter⸗
(B. T. B.)
Petroleu (Schlußhbericht) ruhig aber fest. Petroleum
Standard whit⸗ loco 6.25. ö.
Hamburg, 30. Juli. (B. T. B.) Getreide
Liverpool, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 3 Weizen und Mehl 3 . öher.
Glasgow, 30. Juli. (W. T. B.) Roheisen. 9 . numbers warrant? 38 sh. 11 d. bis 39 sh.
13 d.
Manchester, 30. Juli. (W. T. B 12r Water Taylor 63, 30r Water Taylor 2 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 74. 32r Moc Brooke 7. 49 Mule Mavoll 8, * 4a0r Medi⸗ Wilkinson 9, 3er Warpcops Lees 73, 36r Warv⸗ cops Rowland 8. 40r Doubfe Weston 8J, 60r Double courante Onalitãt III. 32 116 yds 16 016 grey Printers aus 32r / r 169. Ruhig.
Paris, 30. Juli. (W. T. B.) Pro dukten⸗ Rarkt. Weisen behauptet, vr. Juli 21 25, pr Aug. 213, vr. Sevtem ber · Dezember 21,90, pr. Novbr. Februar 22,23. Mehl I Marques fest, yr. Juli 46, 0, pr. August 47, 19, vr. September⸗ Dezember 18,10, pr. November ⸗Februar 483560. Rübel ruhig, vr. Juli 32565. pr. August 52, 00 pr. September ⸗Dezember 53, 0h, vr. Januar April 6. m. ruhig, vr. Juli 48 060 pr. Auqust 4759. vr September⸗Dezemb 75 8 6 zember 44,75, pr.
Baris. 30. Juli. (W. T. B.) Robzucker 880 ruhi loco 3000 à 30.59. Weißer Zucker ruhig, Re pr. 100 kg vr. Juli 33.00, pr August 35.10, pr. September 33.23, pr. Oktober Januar 34. 16.
St. Petersburg, 30. Juli. (W. T. B.) Pro duktenmarkt. Talg loco 42350, pr. August 1200. Weizen loes 11,40. Roggen loco 6 60. Hafer loc 4.89. Hanf loeo 45.00. Leinsaat Ioco 15,25.
Nem-Hork, 30. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ berit. Baumwolle in Fler. Merk gon. vs. in err Deleans Aäsis. Raff. Petroleum 70 1... Ubpel Test in Nem-⸗HJork 67 Gr. do in Philadelphia Ez Gr., robes Petroleum in Nen Nor 6, do. Pipe line Certificates — Doll. 66 C. Mehl 3 Doll. — T. Rother Winterweizen loc — Sceff 854 G. rr. Juli nom., yr. August — Doll. S5 C., vr September — O. 866 C. Mais New) 50 Zucker (Fair refining Muscopades) 411/i6, Kaffee Fair Rio 9. Soma (Wilcor) 7 20, do. Fairbanks 7.10 do. Rohe und Brothers 7,10. Syeck 71. Getreidfracht 1 .
Ausweis über den Verkehr au dem Berlin Schlachtviehmarkt vom 30. 3 2 . . . 4. Fleischgewicht, mit
usnahme der Schweine, welche nach Leb i . ö. k
Rinder,. Auftrieb 213 Stück. (Durch chnitts⸗ preis für 199 kg.) J. Qualität — M6. I. ie ,
Ac, III. Qualität 72- 96 Mp, jv. Qualitãt Stück. ( Durch⸗
Schweine. Auftrieb 542 Mecklenburger S0 66, b. geringere
s chnittspreis für 100 kg): . a. gute 84-86 S, 8 — 82 gi6 bei 20 9 Tara, Bakony — 6 be . ö . l. ; . älber. Auftrieb 757 Stück. Durchschnitts⸗ 1. Qualität O, So- d, 065 t
preis für 1 Kg.) II. Qualität O, 5ß = 0,76 6.
( Durchschnittspreis
II. Qualität — M,
Sch a fe. Auftrieb 3075 Stück. ür 1 Kg. J. Qualität — , III. Qualität — i
Bexlin. Central⸗Markthalle, den 31. Juli Te den 31. Juli. Markthallenbericht von J. Sandmann) Der Min war sehr lebhaft. Die Zufuhren waren besonders in
— —
markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer och 158,9 bis 162.90. Roggen loch ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,90 bis 146,66, russischer loco ruhig. 98, 99 bis 100.90. Hafer und Gerfte still. Rüböl matt, loco 1401. Spiritus matter, yr. Juli Br Br., vr. August ⸗ September 24 Br., pr. September ⸗Oktober 4 Br, pr. Oktober⸗November 267 Br. Kaffee fest. Umsatz 3050 Sack. Petro⸗ leum matt, Standard white loco 6,40 Br., b, 30 Gd., pr. August · Dezember 6.45 Gd. .
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt, Weizen pr Herbst 79 Gd, 79h Br., pr. Frühjahr 8,44 Gl., 8, 4g Br. Roggen yr. Verbst 647 Gd. 52 Br., pr. Frühjahr 5, 3 Gd. 6,78 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,50 Gd, 5,55 Br., neuer .d Gd, 659 Br, Hafer br. Herbst 35 Gd, 6,4 Br., pr. Frühjahr 6, 60 Gd, 5, 65 Br.
Pest, 30. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 767 Gd., 7, 69 Br., n n , n. . ö. . k. pr. Herbst
ö „ö Br,. Yeais pr. Juli⸗August 5, 27 Gd. b . e rah. 3 ö ö. msterdam, 309. Juli. (W. T. B.) Getreide— markt. Schlußbericht). Weizen auf Termine unverändert, vr. Novbr. 210. oggen loco und . . * Oktober 122 a 121 2 . Rüböl loco 223, pr. Mai ? ber zst 3] J
Amsterdam, 30. Juli. (W. T. B.) Banca⸗ 1 60.
üntwerhen, 39. Juli. (B. T. B.) Petro— lem markt (Schlußbericht). Deaf te Type weiß, loco 16 bez. u. Br., pr. August Iö5z Br, pr. September 16 Br., pr. Seytember⸗Dezember 6. 9 Fest. 30 3
ntwerpen, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte ruhig.
London, 30. Juli. (W. T. Bh Getreide markt. Schlufhericht). Fremde Zufuhren feit 6 ö , . . 16200, Hafer
rt, — Saͤmmtliche Getrei i man 6, bag He er. ö
ondon, 30. Juli. W. T. B. avanna ˖ zucker Nr. 12 12 nominell, e de al er . fefter. — An der Küste angeboten 9 Weizenladungen.
Liverpool, 30. Juli. (W. T. Baum? wolle (Schlußbericht). Umfatz davon j Spekulation und Stetig
iddl. amerikanische Lief .
Liver
ller G. W.
v. W.
(v. W. 3 desgl. te, unmittelbar ex wirklich
W
9
45 . sch
Olst und Gemüsen bedeutend. Geräucherte Fssche waren augreichend vorhanden, während es an Wild und. Geflügel fehlt und hohe Preife erreicht wuͤrken Butter ist in feineren Qualitäten wenig vorhanden, während an geringer Waare leberfluß ist Die Nachfrage nach billigem Schweizerkäse in großen Laiben und Sahnen⸗Küse dauert fort Gemüse und Obst. Tomaten 30—= 40! 3 Per Pfd., Reineclauden 1,00 = 1,30 per Kiste Weintrauben 59 — 70 3 per Pfd., Pfirsiche per Rste 300 - 1,50. , Kirschen 6 15 pere ph Blaubeeren 6—7 ½ per Scheffel, ü 20 43 Pfifferlinge 4
Schoten 3— 4
35— 50 3, Wild⸗ wilde Enten 9, 809 3 d, wilde Gänse 1, 10— Junge Gãnse 250 —= 4,50 , junge junge Hühner (G50 — J, h M, per Stück, Poularden 4,50 — = 140 66 Butter. Frische er ꝛc. 100 — 195, feine Gutebutter 1. 6 100, II. S360, II. 78 - 83, Tandbutter J. [5 —= 580, II. ö -= Ih „Sa Galizische und andere ge⸗ gte Sorten 33* 66, S6 pr. 55 kg. Käse. Echter Emmenthaler 73 - 85 „p, Westpreußischer Schweizerkäse JI. 57 — 60 46, 48-50 0, III. 40. 45 6ις, WBackstein J. 27 —= 25 AS, II. 14 IS , Tilstter Fettkäse 40-55 - 65 asc, Tilsiter Magerkäfe 13 23 i, Limburger J. 30 32 60, 1. 36 Ds, e, Ramadour 30-52 4M, Rheinischer Holländer Käse, 20 —– 22 Pfd. schwer, 53438 Mt, echter Holländer 65 MS, Edamer J. 6070 , II. 56 - H8 M, französischer Neuschateller 17,50 18 1 per 100 Stück, Camembert 8, 00 —= 8, 55 4 per Dtzd. — Eier 2.56 M per Schock.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 39. Juli, Mittags. (Magdbh. 3 der an Die ruhige Haltung des Marktes, in welcher die Vorwoche schloß, bestand während der ersten Hälfte dieser Berichtsperiode fort, doch wurde bei o 5 ermäßigten Preisen das mäßige Angebot feitens des rports wie einiger Raffinerien willig aufgenommen. In den letzten Tagen befestigte sich die Marktstim⸗ mung wiederum, und Raffineriewaate gewann oben ·
die Exportkãufer verhielten sich während der letzten Tage etwas reservirter und abwartend, nachdem sie zuvor in einigen Bedarfsfällen noch Mehreres auf sofortige Ablieferung zu vollen Marktwerthen accep⸗ tirt hatten. — Der Gesammtumfatz beträgt 102 000 Etr. Die Rohzncker Bestände Deutschlands in erster Hand beziffern sich bis Ende Juli a. e. insgesammt auf ca. 1733 006 Gtr. gegen gleichzeitig im Vor⸗ jahre a. 1490009 Ctr., wobei jedoch zu bemerken ist, daß im Vorjahre einerfeits namhafte Rohzucker⸗ Vorräthe in zweiter Hand, sowie bei den Raffinerien vorhanden waren, andererseits der Werth der Roh⸗ zucker circa 5 t und höher stand als heute. Raffinirte 3 ucker. Im Laufe der verflossenen Woche wurden fur raffinirte Zuckern bei anhaltend ruhigem Geschäftsgange und nicht bedeutendem An⸗ gebot voll behauptete vorwöchentliche Preise be—
dungen. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 0, o . 98 Oo — von 96 9cð— 20,60 - 29,90 do. S8 Gd. Rendem. 19,4019, 60 Nachprodukte 75 Gd. Rendem. 16,50 - 17,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, fein, ohne Faß 2700 do. fein, ) * 26 75 Melis, ffein, 2625 iz ho
Kornʒucker, exkl.,
M1 O9 an]
do. mittel, — do. ordinär, ö. Würfelzucker, J. mit Kiste do. II., . . Gem. Naffinade, J., mit Faß o. Kö ,
Gem. Melis, . gart do. . 3 — Farin ö Melasse; Effektiv bessere Qualität, zur Eut⸗ zuckerung geeigner, 42 — 43 Grad Bé. ohne Tonne S0 = -= 4. 40 c, geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwercken passend, 42 43 Grad Be. ohne Tonne ce Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte
Grade (60 — 1,4118 spez. Gewicht).
26,50 = 26,75
25,75 —– 26,25 25,25
ö ,, w n
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 31. Juli 1886 Uhr M ;
34
Morgens.
*
sp.
Stationen. Wind. Wetter.
3 bedeckt 3 wolkig halb bed. bedeckt 2 wolkenlos
Bar auf 0 Gr u. d. Meeres red. in Millim.
2
Mullaghmore NNW lberdeen .. UW Christiansund ONO Kopenhagen. h c Stockholm. Haparanda. Moskau ... den, Duecenz⸗ 1 K 3 halb bed. G ? I bedeckt ö 5 15Regenn ö 1 wolkig amburg .. z wolkig winemünde 4 Dunst?) Neufahrwasser 1 wolkig r ö 2 wolkig ei,, 3 bedec = Müuünster ... 6 . Karlsruhe .. bedeckt Wiesbaden. still bedeckt
München .. 4 halb bed Chemnitz .. 3 wolkig P Berlin. ... 757 SSS 3 heiter Wien.... 758 SS 2 wolkenlos Breslau. .. 709 SO 3 halb bed.
55 SSO
. . aten. Sonntag: Vorletztes Gast⸗ piel des Herrn Heinrich Bötel und Gastspiel d Fr. Carlotta Grofsi. artha. : hrofft ö ö 33 Martha. (Lady: Fr. Grossi, Bei günstigem Wetter vor und Vor⸗ ken ung . 96 4 elektr. Cad fin 8 mergartens: Großes ⸗ f. ? . . ö . oppel⸗Concert. Anfang ontag: er Trompeter von Särki 5e Doppel ⸗ Concert. Anfang ö, ker d . 5 E.
Dienstag: Letztes Gastspiel des Hr Heinri Bötel und Gastspiel der Fr. z eng . p r Fr. Carlotta Grossi. Der
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 vorher zu haben an der Kaffe, bei den hear, g tg en K . r enbg e. Leipzigerstr. Sha
ke, Unter den Linden 3, im Invaliden ö. n ., 266 und im Invaliden
Täglich; Gemälde⸗Ausstellun von Wassili Wereschagin. Genter 6 mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr Entre 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrse inkl. Theater 1 606
Belle Alliance - Theater. Sonntag: 9.
58. M.: Das Paradies Gesan ĩ h gsposse in 42 Leon Treyten, und L. Herrmann. sh f 3. 3 Goellrich. Akt 3: Im klaffischen Dreieck: Auftreten der Sudanesischen Neger · Militär ⸗KaÜpelle. Im prachtvollen Sommergarten:
sert. (Musikeorps Saro
Auftreten der i
Auftreten der Schw Tschachtli ö Wiener
.
fang des Concerts 4, der V st 7 Montag und Dienstag: Das z —̃. 6 Extra VoWrstellung zu halben Kassen—
Wal halla Theater. (Letzte Woche)
Sonntag: Zum 337. Male: Capricciosa. O von Leon Treptow. sz 9g. verette Anfang 7 ute Musik von G. A. Raida.
kapelle.) Kapelle
*
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Mari i dremi Lieutenant ö. 2 Lehe e nner. Sagan). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn Premier ⸗Li . : E hn; Hrn. Premier⸗-Lientenant on Unruh (Gr. Münche). rn. Geh. Kriegs= Rath Harseim. — Eine To ter: Hrn. Ritt⸗
von Schroetter.
meister und Adjutant Freiherrn
5 Kö von Lewinski
L tz). — rn. Land⸗Baui Wi
Veel Lorck (Milt zufes * Vauinspeltor Wils. Gestorben: Hr. Conrad Freiherr von der Reck—
Haarm (Bahrnsdorf Hrn. Brund von Roh
Tochter Toska (Hannover). ;
—
23084
. tach schwerem Krankenlager entschlief geste Vormittag 106 Uhr gottergeben . . n . Glauben an feinen Erlöser der Königliche Steuer⸗ Vath 4. D. und Ritter mehrerer Orden J. R. Fleischmann hierselbst im 77. Lebensjahre . Tief betrübt zeigen wir dies hierdurch den vielen Freunden und Bekannten des Verstorbenen mit der Bitte um stille Theilnahme ergebenst an.
Kolbergermünde, den 29. Juli 1886.
Die trauernden Sinterbliebenen.
Ile d Air. 609 B 6 wolkig . 9 I heiter 3 . ) Abends Gewitter und Regen. ) Nachts Thau. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel ⸗ Europa füdlich dieser Zone, 4. Süd⸗Furopg. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Ska! a.für die Wind stärke: 1 leiser Zug, leicht, 3 — schwach, I — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 35 — stürmisch 5 — Sturm, 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12
Orkan. Uebersicht der Witterung:
Eine umfangreiche Depression liegt über dem Nordseegebiete, daselbst trübes Wetter mit Regen fällen. verursachend. Auch im sisdwestlichen Deutsch· land ist Trübung und stellenweise Regen eingetreten, während im Osten das Wetter noch vorwiegend heiter und trocken ist. Die Temperatur ist am Kanal und Umgebung gesunken, sonst fast überall gestiegen; in Deutschland liegt sie, außer im Osten, fast überall über der normalen. Die oberen Wolken . , , ö. . Ausbreitung des üben Wetters mit Regenfällen nach Ssten hin dürfte demnächst zu erwarten sein. . Deutsche Seewarte.
Theater.
Victoria Theater. Sonntag: Zum 99. Male:
Amor. Großes Ausstattungsballet von Luiai Manzotti. Musik von Marenco— , von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini bon der, Scala in Mailand. 81 Uhr: Großer urn, . Ses, ,. von : en. Anfang . Prei Montag: Dieselbe Voꝛrstell ung. ö
Friedrich · Mil helmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 26h - 26. Sonntag: Wiedereröffnungs⸗Vorstellung. Zum 145. Male: Der Zigennerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer Musit von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent Herr Kapell⸗ . nnn, . . , ,, sind aus, 1 Atelier der K. K. Hofthea al 1. Brioschi und Kautsky in Wien. Kö
erwähnte kleine Preiseinbuße zurück, da einige große Inlandsraffinerien regere nte nch mn oh gie e, ⸗
Von 5 —7 Uhr: Großes Garten⸗Concert. Montag: Der Zigeunerbaron.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
an, e,, ,
Von dem unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 1900 kg Lunte in öffentlicher ꝛbmissi zer⸗ . ö öff her Submission ver?
Offerten sind geschlossen, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen. bis zum 12. Au ust, Na stta⸗ ? 3 Uhr, nach hier einzureichen. ö ö idr rn gen 3 im diesseitigen Büreau zur
sin aus und werden gegen . GCo⸗ , gegen Erstattung der Co
Friedrichsort, den 29. Juli 1886.
Marine⸗ Arti iserie⸗ Depot.
(20696. Submission.
Die Lieferung des Bedarfs an: ( W dä35 Centner melirter Steinkohlen sowie die Anfuhr derselben von dem hiesigen Güter⸗ bahnhofe nach den Aufbewahrungsgelassen für die unterzeichnete Verwaltung pro 1. September 1885 bis ult. August 1887, soll in Submission in dem auf Sonnabend, den 7. August er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Bureau „her unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung anberauinten Termine ver⸗
dungen werden.
Die Bedingungen, die vor Abgabe einer Offerte gelesen sein müssen, liegen von heute ab im diesseiti⸗ gen Bureau zur Einsicht offen.
Münster, den 14. Juli 18586.
Königliche Garnison · Serwaltung.
(22214 Zur Verdingung der nachstehenden Arbeiten und
Lieferungen:
a. Herstellung einer Rampe auf dem Grundstück der Kaserne Ravensberg, in General⸗Entre⸗ prise, veranschlagt auf 1800 ,
bauliche Zimmerarbeiten in der Dom⸗Kaserne und am Pferdestall bei Kaserne Mark, ver⸗ anschlagt auf 33 M 58 3, und zal c. 5 ö . ebm Kies aben wir au ittwoch, den 11. August d. J., Vormittags 11 Uhr, einen vfertit h * ruissionstermin in unserm Geschäftszimmer, Thrãns⸗ berg 52 /H3, anberaumt, woselbst auch die Bedingun⸗ gen einzusehen, bezw. gegen Erstattung der Kopialien zu haben sind. Magdeburg, den 23. Juli 1886. Königliche Garnison⸗Vermaltung.
e
öniglich Preußischer
8 ,
Deutscher Neichs Anzeiger
und
* K
Staats⸗Anzeiger.
f Aas Abonnement hetrügt 4 M 50 5 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.
K
f Aue pen. Lastelten nehmen Benehnug an; I
für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Egpe
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
6 —
M 1H 79.
Berlin, Montag,
den 2. August, Abends.
1886.
— ——
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten des Landes Konsistoriums zu Hannover,
Dr, Mejer, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs- und Baurath Em merich zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem pensionirten 2 ter Niels Matthiesen zu Husum den Königlichen kronen⸗Drden vierter Klaͤsse; dem Bildhauer, Professor
Calandrelli zu Berlin das Kreuz der Ritter des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer Klauer zu ö. im Kreise St. Goarshausen den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem evangelischen Lehrer, Organisten und Küster Ellermeyer zu Iber im Kreise Einbeck, dem evangelischen Lehrer Roch ner zu Schwierse im Kreise Oels, dem emeritirten Lehrer Zimmermann zu Schlettstadt, bisher zu Kinzheim im Kreise Schlettstadt, dem bisherigen Gemeindevorsteher Christian Foerste zu Lichter— felde im Kreise Ober⸗Barnim, dem Landbriefträger Emmer zu Könnern, dem ,, . Buchmann zu Salz⸗ münde im Mansfelder Seekreise, und dem herrschaftlichen Meier Karl Heinrich zu Siethen im Kreise Teltow das
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul R. Scho eller in Zürich ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt
worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der elsaß⸗lothringischen vierprozentigen Landes-Obligationen zur Ein— lösung gegen Baarzahlung.
34 Grund des §. 8 des Gesetzes vom 19. März 1886 (Ges.⸗Bl. f. E- L. S. II) werden die zufolge Gesetz, betreffend die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Ju stiz⸗ dienst in Elsaß- Lothringen, vom 10. Juni 1872, auf die Landeskasse von Elsaß⸗Lothringen ausgestellten, auf den In⸗ haber lautenden, mit vier vom Hundert zu verzinsenden Obli— gationen hiermit zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages auf den 1. Oktober 1886. ekündigt und treten dieselben von diesem Tage an außer 69 Indem ich dies . bekannt mache, nehme ich zu⸗ gleich Bezug auf meine Bekanntmachung vom 14. April 1836, wodurch den Inhabern der genannten Obligationen in Gemäß⸗ heit der Bestimmung des 5. 9 des Eingangs erwähnten Gesetzes der Umtausch derselben gegen elsaß- lothringische 3 prozentige Rente, und zwar zum Cours von 86,50 M6 bis zum 1. Juli d. J., angeboten worden ist. Straßburg, den 17. Juni 1886. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär. von Mayr.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis eig schließsich 31. Augnst wie folgt:
I. Nach Norderney. .
l) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 16. August 10,30 Vorm., am 17. August 10, 30 Vorm., am 18. August 11,15 Vorm, Am 19. August 1,55 Nachm., am 29. August 1,55 Nachm, am 21. August 1,55 Nachm, am 22. August 2, 39 Nachm, am 75. Auguft 3 Nachm., am 24. August 3.30 Nachm., am 26. Älugust 5,15 früh und 4,45 Nachm, am 26. August 6 früh und 5,30 Nachm., am 27. August 8, 55 früh und 6 Abends, am 28 August 8,55 früh, am 26. . 9, 15 Vorm., am 30. August 9, 30 Vorm., am 31. Äugust
orm.
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 346 Stunden (Briefpoft): am 16. August 3,30 früh und 3,5 Nachm, am 17. August 4 früh und 340 Nachm., am 18. August 4,35 früh, am 19. August h früh, am 20. August 5,39 früh, am 21. August 6,5 früh, am 22. August . lb früh, am 23 August 7,30 früh, am 24. August 8, 45 früh, am 2d. Auguft 2.16 Nachm, am 30. Äugust 235 früh und 3 Nachm. am 31. August 3,10 früh und 3,10 Nachm. . Von Leer nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa Stunden (Briefpost); am 26. August 1 Nachm, am 28. August hm.
3 Nach IH. Nach Borkum. Non Em den nach Borkum regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags, guserdem am 17, 20., 23, 25, 27., 29. und 31. Auguft, jedesmal 8 Vorm. mittels Dampfschiffz in eiwa 3 Stunden. II. Nach Juist. ; Ven Norden nach Juist über Rorddeich mittels Personen · wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden: am 16. August 8, 15 früh,
am 25. August 415 früh, am 26. August 445 früh, am 27. August
11,45 Vorm, am 23. August 1.15 Nachm, am 24. August 2 Nachm.,
5,30 früh, am 28. August 6, 15 früh, am 30. August 8, 15 früh, am 31. August 8,45 früh. II. Nach Langeoog.
Von Esens nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat⸗ personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 23 Stunden: am 16. August 10,20 Vorm. am 17. August 10,50 Vorm, am 18. August 11,20 Vorm., am 19. August 12,5 Nachm., am 20. August 12,35 Nachm., am 21. August 1,5 Nachm. am 22. August 1650 Nachm., am 23. August 2,20 Nachm., am 24. August 3, 20 Nachm., am 265. August 4,59 Nachm. am 26. August 6,5 früh, am 27. August 7.20 früh, am 28. August 8,20 früh, am 29. ig 9,20 Vorm, am 30. August 10,5 Vorm, am 31. August 10,20 Vorm. V Nach Spiekeroog. ; . Von Esens nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 23 Stunden; am 16. August 12, 15 Nachm., am 17. August 12,45 Nachm., am 18. August 1,30 Nachm., am 19. Auguft 2 Nachm.,, am 20. August 2,30 Nachm., am 21. August 3 Nachm., am 22. August 3, 15 Nachm., am 23. August 4 Nachm, am 24. August 4,45 Nachm., am 25. August 6, 15 Abends, am 26. August 7, 39 früh, am 27. August 8, 30 früh, am 28. August 9.30 Vorm, am 29. August 10330 Vorm, am 50. August 11,30 Vorm., am 31 August 12,15 Nachm. VI. Nach Wangeroog. ; . Von Jever nach Wangeroog über Karolinensiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 4 Stunden: am 16. August 7 früh, am 17. August 7.30 früh, am 18. August 8 früh, am 19. August 8,30 früh, am 20. August 3 Vorm., am 21. August 10 Vorm, am 22. August 11 Vorm, am 23. August 11,15 Vorm. am 24. August 12 Mitt, am 25. i ut l, 30 Nachm., am 26. August 2 Nachm, am 27. August 4 früh. am 28. August 5 früh, am 29. August 6 früh, am 30. August 6.39 früh, am 31. August 7,16 früh. Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 31. Juli 1886. Der Kasserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.
Königreich Prenszsen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister von Mengerßen zu Erfurt zum Ober⸗Forstmeister bei der Hofkammer der Königlichen Familien⸗
üter mit dem Range eines Ober-Regierungs⸗Raths und zum itglied des Hofjagdamts zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Techanten, Pfarrer Dr. Ferdinand Stiefelhagen in Kuchenheim, und den bisherigen Pfarrer Dr. Johann Wilhelm Braun zu Hilfarth zu Domherren bei der Metropolitan-Kirche in Köln zu ernennen.
Gesetz, betreffend den Bau neuer Schiffahrtskanäle und die . J Schiffahrts⸗
raßen.
Wir Wilhelm, von Gottes Preußen ꝛe. ö verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags der
Monarchie, was folgt: 81
Die Staatsregierung wird ermächtigt: — 1Izur Ausführung eines Schiffahrtskanals, welcher bestimmt. ist, den Rhein mit der Ems und in einer den Interessen der mittleren und unteren Weser und Elbe entsprechenden Weise mit diesen Strömen zu verbinden, und zwar zunächst für den Bau der Kanalstrecke von Dortmund bezw. Herne über Henrichenburg, Münster, Bevergern und , n nach der unteren Ems, einschließlich der Anlage eines Seitenkanals aus der Ems von Oldersum nach dem Emdener Binnenhafen nebst entsprechender Erweiterung des letzteren, 2) zur Herstellung einer leistungs fähigen Wasserstraße zwischen Oberschlesien und Berlin — nämlich: a. zur Verbesserung der Schiffahrtsverbindung von der mittleren Oder nach der Oberspree bei Berlin b. zur Verbesserung der Schiffahrt auf der Oder von Breslau bis Kosel, 2 und zwar zunächst zur Verbesserung der Schiffahrts⸗ verbindung von der mittleren Oder nach der QOberspree durch den unter theilweiser Benutzung des Friedrich⸗ Wilhelm -Kanals zu bewirkenden Neubau eines Kanals von Fürstenberg nach dem Kersdorser See, durch die Regulirung der Spree von da bis unterhalb Fürsten⸗ . und durch den Neubau eines daselbst beginnenden Kanals bis zum Seddinsee, ö . nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten
festzustellenden Projekte zu 1 * ö ; 58 400 000 Mv. 12600 000 „
u Je . 12 im Ganzen die Summe von JI Gd db 7
Gnaden König von
V
ö Mit der Erbauung des im §. 1 zu Nr. 1 gedachten
Schiffahrtskanals ist erst vorzugehen, wenn der gesammte zum Bau, einschließlich aller Nebenanlagen, nach
aßgabe der
von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festzustellenden Projekte erforderlich! Grund und Boden der Staats⸗ regierung aus Interessentenkreisen unentgeltlich und lastenfrei zum Eigenthum überwiesen, oder die Erstattung der sämunt⸗ lichen, staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der freien. Vereinbarung oder der Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich aller Nebenentschädigungen für n . erschwernisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form
übernommen und sichergestellt i J)
Der Finanz-Minister wird ermächtigt, zur Deckung der im 5. 1 erwähnten Kosten im Wege der Anleihe eine ent⸗ sprechende Anzahl von Staatsschuldverschreibungen auszugeben. Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchem Course die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. .
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und de⸗ positalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur Anwendung.
.4.
Die Ausführung dieses hel wird, soweit solche nach den Bestimmungen des 8. 3 nicht durch den Finanz⸗Minister erfolgt, dem Minister der fen , Arbeiten übertragen.
rl ui unter Unserer Hö e ,,, Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel, . Gegeben Bad Ems, den 9. Juli 1886.
(¶ . 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. . Boetticher. von Goßler. von Ia eh *
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer 3schiedr ich vom Progymnasium in Tremessen ist zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in Nabel befördert worden.
Abgereist: Se. Excellen;z der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, nach Heidelberg; . Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Greiff, nach der Schweiz;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗ k im Reichsamt des Innern, Eck, nach Baden⸗ Baden;
Se. Excellenz ber Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Hermes, nach der Provinz Westpreußen.
Angekommen: der Unter⸗Stagtssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Sucgnus, aus Tirol; , .
der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Droop, aus der Schweiz;
der General⸗Auditeur der Armee, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Ittenbach, aus Hannover; der Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, aus dem
Harz.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehs rigen Pflänzlinge.
Vom 19. Juli 1886.
In Ergänzung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1883 (Central- Blatt S. 238) wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Einfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen, aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammenden Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichsgebiete na der Schweij auch über die schweizerische Zollstätte Säckingerbrücke bei Stein (Largau) erfolgen darf.
wen. den 19. Juli 1886.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch zur öffentlichen
Kenntniß gebracht. . Berlin, den 27. Juli 1886. Königliches von
olizei⸗Präsidium. ichthofen.
am 17. August S,.465 früh, am 18. August 9, 30 Vorm, am 19. August 15, l5 Vorm, am 20. August 11.15 Vsrm, am 21. August
su verwenden.