BSekannt m a ch un 9 e n ; Der Referent, G 2 ⸗ raf von Zieten⸗-Schwerin, leitete di 826 . ö . f von Zieten Schwerin, leitete die vorläufig aus den verfügbaren Mehreinnahmen des V 9 . * 9
erwaltunge so fühlte sich Breme Jahre gegeben, uns hoffentlich vor Ueberspekulation bewahren werden. dom Schlesischen Bahnhofe abgehende Expreßzug Nr. 3 seit dem
— Hinfichtlich der Ernte⸗-Aussichten, für welche jetzt der Zeitpunkt 1. Juni d. J. keine über Kohlfurt nach den Stationen der schlesischen
Gedirgsbahn durchgehenden Wagen mehr führt. Wer daher ein zwei⸗
auf Grund des Reichs en — chsgesetzes vom 21. Okteber 1878. . ein, indem er unter kurzer Darlegung des jetzi von dem Fürstli j ; othsta ; ; gu e etzigen 1 — unter dem 25. 1 c zu G J. 9646 . , 2116 t ꝛ uf 3 Amen n der Regieru aatliche Kontrols über den 3 außerordentliche wies ngenden Bedürfnisse derselben hin= ü istellung von B ng, p . ᷣ : ĩ e „den Frauen-V ᷣ . s. Wo in Preußen sich i ; ri . während der Regentschaf 8 don, Veamt herangerückt ist, an welchem sie jedes Jahr in den Vorder d ist d ͤ ; ĩ Verein zu Ger = nn sich irgend ein Nothstand ze = . . aft, ist en ö 39 ; * . zen Vordergrund der . ö — 2. urch Entscheidung der Reichs⸗Kommission 23. he 1 man bisher immer die erforderlichen 36 ; . . Minifterium zurückgezogen Korbe inwischen vo öffentlichen Besprechung tretzn, stimmen Tie zuverlässigsten Schätzungen mualiges Umsteigen, in Kohlfurt und, Lauban, vermeiden will, wird 6 worden. utigen desselben gehabt. Er glaube, daß dies auch hi ; 65 4 a gnng dieser voraussichtlich letzten Sitzung der 16 ö Beim Schluß aber des Weizen⸗Ertrages in den Vereinigten Staaten darin überein, daß der⸗ gut thun, den um Si Vorm. von Friedrichstrafie, um 8 Vorm. vom erlin, den 22. Juni 1886. werde, un beantrage deshalb dle Zustimm 3 . Fall sein hielt der Präsident eine a ,. gewählten Kammer 9 der ; elbe den. vorsährigen wahrscheinlich um mehr als 199 Millionen Schlesischen Bahnhofe über Kottbus und Görlitz nach den schlesischen Die Reichs⸗Kommissi Hierauf nahm H ö. u . ung zu ertheilen fachen, begeistert aufger welche mit einem dre oder ein Bushelt übersteigen, somit ungefähr 4530 Millionen Bushels erreichen Gebirgsbahnstationen durchgehenden beschleunigten Personenzug Nr 301, mission. h err von Kleist⸗Retzow als Ant elle s genommenen Hoch auf den Pri rei⸗ e wird. Bei einem so reichen Ertrage könne ere F ,, bei wesche js Glatz ei a n , ,,, w ö Herrfurth das Wort und em fahl i . 3 An ragsteller schloß. Der Abg Freihe 3 ö. en Prinz⸗Re e hatte 1 ne reichen Ertrage können unsere Farmer, selbst wenn bei welchem bis Glatz ein Umsteigen nicht nothwendig ist, zu benutzen. ; leich alls di jeg: p in eingehender Weise, indem er sidenten den Da r rr von Stauffenberg sprach' de genten pirtige 2e die jetzt herrschenden niedrigen Getreidepreise fortbestehen, ganz gut Die Ankunft auf den Stationen von Lauban ab erfolgt zu derselben gie ln i keit jeßige Nothlage der Kirche betonte und die Heute Al ĩ des Hauses aus. m Pré · und. Seefa n ( auskommen. .. Am Geldmarkt bleiben, gegen acceptables Unter⸗ Jeit, wie mit dem Zuge, Nr. z über Kohlfurt. Bei starkem An⸗ d igkeit, hier Abhülfe zu schaffen, nachzuweisen si = ĩ e Abend findet eine Sitzung d rach n pfand, 1 — 200 die vorherrschenden Raten für Call Loans. Hier und drange zu dem Zuge Nr. 301 wird ein demselben folgender Nachzug mühte, die Annahme seines Antrags. Es sei A ö 9 be⸗ Reichs räthe statt. Morgen wird d ergüammer der da versuchen Spekulanten, um damit bit Börse zu beeinflußsen, den abgelgssen werden. . Ai i . Anhänger der evangelischen Kirche, welch 3. e der den Prinz-Regenten im Ständ er Landtag durhh ii Zinsfuß künstlich hinaufzusetzen, so am Mittwoch bis zu Go; der⸗ Hamburg, 30. Juni. (B. T. B) Der Post dampfer X ichtamtliches. noch nicht verloren haben, für bie Forderun ö v. * Glauben schlossen. ehause feierlich ge⸗ n Ghags h artige Bewegungen sind aber rein sporadijch un ohne Nachhalt. Von . Rhaeria? der Hamburg-Am erikanischen Padetfa hrt, 2 t . einzutreten. ⸗ 8 gen seines Antrages Sach . . ᷣ ᷣ Diskonten find' allerfeinste indossirte 2 = 4. Menate Platzwechsel. zu Aktiengesellfchaft ist, von New⸗York kommend, heute früh eutsches Reich. n der Diskussion erklä ; 5 sen. Dresden, 29. Juni. (W. T. B — Ji = 4 i p. a. sehr gefucht — Der Werth des letztwöchen tkichen 4 Uhr auf der Elbe, und der Po stdampfer Saxonia“ von Preußen. Berli J ; er für die größt erklärte Herr Struckmann, daß auch Hauptversammlung der Wanderv T. B.) Die er ste — Exports der Vereinigten Staaten hatte sich auf 14 Millionen Dollars derselben Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Vera gaiser . *** in, 30. Juni. Se. Majestät der der Gang , öß mögliche Freiheit und Selbständigkeit Deutschen Landwirthfchafts-Ges r n ml ung der ller gehoben. Davon kamen auf New⸗Nork 7018 300 Doll., auf Pbila— Cruz eingetroffen. . Ems meldet önig unternahmen, wie W. T. B.“ aus in, der han 8e Landeskirche eintrete. Die Vorgnge Vormittag in Gegenwart Sr. Hear sch aft wurde heute D delphia 563 J00 Doll., auf Boston S72 890 Doll., auf Baltimore ö. 6 n nach dem Diner eine Aüsfahrt. ö noverschen evangelischen Landes-Synode hätten Hrn. von Oelschlägel an 3. ät des Königs durtz : e 05 500 Doll . 4uf Baumwoll versandt aus dem. Süden Sanitätswesen und O t ute fruͤh brachte das Musik-Corps 3 e Pn; jedoch gelehrt, da ᷓ o verhi x 16 J Stelle des am Eischei dem deut 34 434 Ballen) 1721 50. Doll . und, auf sonstig. Ver⸗ anitätswesen und Quarantäneween. ments Prinz Friedrich der Niederl berg . Infanterie Regi- derungen, welche mit g chin r ar sf e, , For ⸗ 8 , Grafen Stolberg mit, einer & hein Diese h schiffungen zwei Millionen Dollars. Die gleichzeitig. ,, . Sr. Majestät eine S rlande (2. Westfälisches Nr. 15) Kirche ewährte (ücksicht auf die, der katholischen Ser Majestät den Kaiser und di im ch auf In, h auf 12 Millionen Dollars ia irt wer , i ,,, Rieder en,.
e 63 . . ringem ee ne rn. Zestelt würden, nur bon ge. Kwoöff tz Anwesend, waren ferner die . nde fürsten nen Meiches au . *. . . 6 di l ge. Durch Perfsgung der, Königlich niederlandiscken. Ministzt e ,,, nahmen Se. Majestät die Vorträge und Selbständigkeit h ie sich nur auf Kosten der Freiheit der Prinz Georg, der Herzog Ernst er Eröffnung: wenigen Jahren nicht ei T läßt. In den letzten Tagen hat der Export in dessen beträchtlich uU, Innern und der Fingnzen, vom 1. Juni 1886, hat der Erlaß vom fe de, r r Wire lcheen Gig r e, Pines. J mn bich Staais· Knit. Grgf w len rn n e en . , r ,, d, , de, ne, , . i , Tr e, wen,. .
̃ ; . en Geheimen z ; =. noch nicht an der Zeit sei, üt n von Kö j . itz⸗ uch Ostasien antreten. ; as Rei jetz chfelmarkte offerist worden. Die Course va He, , . änderung dahin erfabren, daß die Ein. unt Durchfuhr von
ilmowski, entgegen. . ,, Forderungen, wie sie der aner gi, er Dönhoff und re, , der Ppreußische Gesandte i hä l cen Kraft, fähig, den Willen zu einer selhem n te blrun, k o ders! von Ele e f n. . fn . enn, nnen, gebrauchten Jäsesdung ticken am engem aschenem geib · vn n,, n., rig n, herr ,, , ng fin ehe rr f n. Der Vorsitzende . puch auzzuführen. t. . und ist es sogar zu einigen kleinen Holtnerschiffun gen resp. Engage- Bettzeug aus Frankreich wiederum gestattet wird.
J der Gesellschaft als Protektionsmit ier Und Bremen, dessen Funktion als kleines Glied am großen ments zum Versand für morgen, von zusammen 5) 00 Doll., ge⸗ . . Dänemark.
glied Organismus ö Nach einer Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗
Ministeriums vom 18. Juni 1886 ist die feit dem 27. August 1886
. 2
2
2 2
es.
Mittags traf Ih . 1 re Majestät di ̃ Königin * mittels jestät die Kaiserin d G elst Extrazuges 3 in un Hraf von der Schulenb Be ff s bei j Maje stã kelst Extrazuges von Koblenz zum Be S si Ternhi enburg⸗Beetzendorff stellte mit Rück— zeigetreten sei. i f es Volkes es if üterverkehr mit de . r . ö. ; 3 rn nn,, der Vertreter . hr. Stübel k , . e ber urge nme ser Auslande zu . lr sn , , , 6 gork, 28. Juni. (W T. B.) Wei V 22 - e mn tem ö De cf w l f s ; Namen der Aut n gern , . ; uen . Jede York, 28. Juni. ö Ver ⸗ Husaren⸗Regiments ¶ . ist das Affizier-⸗Corps des Königs- selbst halte er in d rag, dieselbe zu schließen. Den Antrag Nach erstattetem Jahres- und Kassenb n der Stadt Dresden. BGBiemer wird die Eröffnung ber neuen Reichspoftdampferlinien mit schiffungen der letzten Woche von den nian hf hen düfte . „Reichs- Anzeiger! Nr. Ao vom 8. September 1385) für die von Rheinischen Nr. Y) befohlen. die Annahr d er gegenwärtigen Zeit für eine That und Rath Steiger (Meißen) und Pr her cht hielten Oekonomie Freude und Hoffnung begrüßen. Und wenn, sich etwas lokal, einigten Staaten nach Yroßbritannien 6 O06 ö der g 2 Gibraltar kommenden Schiffe angeordnet gewesene Duarantãne — Se. Kaiserliche und Königlich — mit der ö. 3 m . durch das Haus für eine hohe That Fönig bis zum Schluß 1 n de, Vorträge, denen der mniotscher Stolz, daß gerade Bremen Jergde die mächtige Dampfer⸗ reich 7000, do. mach arm Glen. des Rontinenls deo d der rn. dunner mufgehoben worden. . J Kronprinz nahm gestern Vormitta 96 ö der einbaren ö , des Kultus⸗Ministers nicht ver lungsort ist Frankfurt a. M 10 sl s nächster Versamm— zesellschaft, der Bremen so viel verdankt, in der Konkurrenz um den Kalifornien und Oregon nach Großbritamien 11 Go, do. nach anderen 5 ö entgegen. J Das Haus en n ĩ . die Dehatte abzubrechen ö 36. i erb ken Sies baren gelauei bei. se it kes ir Hafer r nes, gz. m Abend war der Staats-Minist . 5 rte sich für den Schluß ᷣ wohl verzeihlichh⸗ = 29. Juni. (W. T. B.) Es sind, Vorbereit troffe . e ⸗ 9 . ; hlußantrag u . . 9 ö ö. 9. 3 ö Fs sind Vorbereitungen getroffen Thee geladen. aats-Minister Dr. Friedberg zum lach d n kurzen Schlußwort des Ser e Trg e mn Der 30. Juni ist ein Ehrentag Bremens. Auch im Sommer zur welsteren Versendung von Gold im Betrage ven Berlin, 30. Juni 1386. Ihre Königlich ; ,, den Antrag von Kleist-R , , Grobri ; l8fz3 hatte unsere Stadt die Ehre, den Bundesrath und das Plenum 146000 Dollars nach Europa. Geld wurde bis zu 7 beiahlt. gaben Sich 26 en Hoheiten die Prinzessinnen Töchter be— ajorität an. stöRetzow mit großer (8 Großbritannien und Irland. Lond 29. Juni des Reichstages zu empfangen und zu bewirthen, aber das Ziel der Der Werth der in der vergangenen Woche au ng eführten Bericht der Vohstell it größerem Gefolge um 5 hr nach Berlin, um Der Präsident theilte darauf dem Hause mi W. T. B.). Lord Salisbury stellte i on, 27. Juni. Bee war damal Wilhelmshaven, die dentsche Kriegeflolte, der Nrodugkte betrug? 7 122 0900 Doll. gegen 5 705 61s Doll. in der j . . 9 ellung im Wallner⸗Theater beizuwohne (um ' tens des Vize-Präfid 9 arauf dem Hause mit, daß Sei— Weise die Behauptung Parnell's in ganz entschiedener che Kriegshasen an der rord ec. Heute, ist. er ein seiner eigent⸗ Vorwoche. über die Tätigkeit der Königlichen Geologischen nach Schluß der Vorstellung nach dem ge . und kehrten Schreiben einge äsidenten des Staats-Ministeriums ein konservative Kabinet de ie s in Abrede, daß das lichen Natur nach kommerzielles, friedliches Unternehmen, welches uns Landesanstalt im Jahre 1885. — teuen Palais zurück. . gegangen sei, mittelst welchem d n n, ments in Gra et den Plan eines irische ö ie Ehre verschafft, Mitglieder des Bundesraths und der obersten Reichs⸗ i j Di f j 8ebi i e Sitzung um 3 Uhr in dem . . zu einer . Erwägung gezogen oder gar beg n a cchörden, fowie, den Vorstand des Reichstages begrüßen zu können Euktifftennn ber wu glaube 1. Die nuf ahn 9 zehufs . Abgeor se ebe ementirt Lord Sali ; ig Kot hg r fenbeit führt ĩ n , ,n, n n,, i 3. Entgegennahme einer Allerhöchsten go n g d ren dl ber eh . Lord Salisbury die Behauptung . Ihre Anwesenheit führt uns die große wirthschaftliche Macht, den . JI. Belgien. . 1) Der Harz. ö wer ö l . eingeladen en 6, reha mit Lord Carnarvon nellt, friedlichen, aber fördernden . Reichs greibar ver Augen; , 1 Juli i 29 , , Strasanstalteg. Vergebung Im nördlichen Nittelharze wurde von dem Landes — Die vereinigten Ausschüss as Haus beschloß Pas Lin Telegramm des „Reuter's an ; und Vlemen, das trotz seiner Kleinheit im Taure der Jahrhunderte der Lieferung des Kohlenbedarfs bis 30. Juni 1887 und zur . . 3 das Landheer und ö. desnt hbuss⸗ 3 Bundesraths für Tagesordnung .. den Rest der Vorlage von der goon, vom gestrigen Tage, ,,. e,, aus Ran. (ich qusschließlich auf, feine eigenen Kräfte angewiesen sah, ist bedr Maison d'srret J ÿ ge'lagen Profen . Dossen in hee e, ,. Rechnungswesen hielten . n, für, das Seewesen und für Uebersicht üher die Geschftst Der Präsident ah ie nbliche ann,, . Ober⸗Birma, vom ih Berichten aus uxfänglich dafür Die Buͤrger unseres Gemeinwesens lassen es ch * ,, Blankenburg die Kartirunß den Cruptirgestehne in der Ungehnng eine Sitzung. gelaufenen Sesslon hätigkeit des Hauses in der ab— englische Truppen unter lem . J. . Juni, griffen nicht nehmen, auch in dem Besuche der Vertreter der deutschen In— J Arlon. von Altenbrak fortgesetzt. Ueber die Ostgrenze des Blat⸗ si — Das Herrenhaus hielt heute seine 22 Graf Moltke sprach hierauf . manen an, welche hinter ?al f Hailes 1500 Bir— mdustrie einen Ehrentag Bremens zu erblicken. Aber auch zer Maison d'arrèt J tes hinausgehend wurde von demselben die Umgebung von itzung, welche der Prasident, H ie * Plenar- umsichtige und parteil ich hierauf dem Präsidenten für die waren. Sbgleich die Engländer issaden stark verschanzt deutschen Inzustrie ist der 30. Juni ein Chrentagz denn ihre 6 J Thale, Sektion Quedlinburg, behufs Herstellung einer für die 12 Uhr 20 Mi ⸗ ent, Herzog von Ratibo . parteilose Führung der Geschäfte . hatte ö . gländer zwei Batterien Artillerie Produkte sollen von den, neuen Reichs-Postdampfern in die J ä Fxkursionen des Internati en Geolbgen⸗-Kongresses bestimm⸗ Der an, mit geschäftlichen Mittheilungen e f 3 Hauses aus, welchem das an barch ih , . , es ihnen doch nicht, den Feind en Artillerie! unten Länder, des Weltalls getragen. werden Ihretweg Maison d'arrét eellulaire VMres 2 , Cin ; itzung wohnten der Vi . röffnete. Der Präside * Haus durch Erheben zustimmte. le miu ten sich vielme „den Feind zu vertreiben; ernsten Lande! ; alls getra werden. Ihretwegen ; . . ten Spezialkarte dieser Gegend untersucht. Auf den Blättern ö Vize⸗ J äsident repl rheben zustimmte. z ich vielmehr nach eine Eefti ar e r hn, sihrt' das Reich das neue Dampfer Unternel 8. Ohne die ⸗ = J ölbinger d B j f ie Aufschlüff — von Puttkamer, ,, en Staats- denten und Uh ff hr. . dem Dank für die Vize Präsi⸗ Kampfe ark ten , Moszr . heftzgen fünfstündigen Augfuhr- Industrie i, die 8. J . . J Dasselt. Elbingerode und Blankenburg gaben ferner die Aufschlüsse im ucius und Dr. Friedberg nebst mehrere . mit einem Hoch auf Se Ii schloß die Sitzung um 23, Uhr Frankreich. Paris, iles ist verwundet Polt Tereilg nicht mehr, oder nur in schlechterem Maßstabe / längs der im Bau befindlichen Eisenbahnlinie Blankenburg — . ö hreren Regierungs⸗ die Versammlung begẽislert 6 . den König, in welches 8 en gener . t ö 29. Juni. (W. T. B.) Der möglich. Au dem Erlöse er taufenderlei Fabrikate müssen die de saretsůéè? d anne Anlaß zu geologischen Begehungen, während auf Blatt Der erste Gegenstand der Tagesord . rei Mal einstimmte. / ,, nehmigté heute die von der internationalen Tel xrsßen Quantitäten fremder Lehensmittel aller Art bezahlt werken ; d Wernigerode die Kartirung des nordöstlichen Theiles des Schlußberathung üb gesordnung war die einmalige . ; phen⸗-Conferenz in Berlin am 17. S ,, , . eren Deutschland doch inmal nicht entrathen k In den darrèt et de justice Tongres Brocke it⸗Massivs d' der daran angrenzenden Schicht⸗ Fer g über den Gesetzent wu ; 9 In der heutigen (96.) Sitz n 3 Telegraph ; 1. September 1885 beschlossener 12 doch nun einmal nicht entrathen kann. In den Ro ngren. Brockengranit⸗Massips und der daran angrenzenden Schicht⸗ ; ewilligung von Staatsmiktein rf (betreffend die der Abgeordneten, welcher d ö. . des Hauses von 250 , n , e. — „Die Aufnahme einer A h n ihren al Deutschland aus einem Lebentmittel ausführenden ein JJ Nalines. gesteine begonnen wurke. der im unteren Weich zur Beseitigung Staats ⸗Ministeriums . , . Vize ⸗Präsident des 250 Millionen Fr. für die Stadt Pari nleihe Lebensmittel einführendes Land wurde, als die Wage zwischen beiden J Bruges. Berg⸗Referendar Koch nahm auf den Blättern Derenb jährigen , gen, durch die bies? kamer nebst r n. . des Innern von Putt— R jedoch der von der Der nt ö wurde ange⸗ schwankte, konnte die Bedeutung der Seehandelsstädte wohl verkannt nnn, Neufchãteau. und k Jö Lchtchten arenen i Verheerun s-Hochfluthen herbeigefü 1 ʒzunã arien, beiwohnte, machte der Präfldent ä atz, nach welch 6. enkammer beschlossene Verden. Aber schon jetzt tritt wieder mit aller Augenschei lichkeit . JJ der Clbinge lde auf left . 36 — gen. geführten zunächst dem Hause Mittheil . hte der Präsident n . h. hem aus ländisches M 3 ) H ᷓ , . aller Augenscheinlichtei an,, der Elbingeroder Mulde auf speziell den an eruptiven Ein⸗ gen. . ung von dem Able . beiten in Paris ni e,. es Material für Ar⸗ heroor, daß die Üusfuhrinduftrie, ja die ganze Industrie und die Ser = ,,,, i e en , Wie . gun deren rn, Herr Rötger beantragte Namens le , Bornstedt. 3 dem Ableben des Abg. In e ,, werden sollte, . 6. kandelsstüdte auf s er eig! 6 . , . r. d i St. Gilles. ö =, . der Unteren Wieder Schiefer. mäßige Zusti em Gesetzentwurf unverändert die verf . ublich⸗ as Haus ehrte das Andenken des Verstorbenen i Posten und Tele 9. 3. enkammer legte der Minister der üng zwar mit Ginfuhr und Ausfuhr. Die Seestädte sind ja in un J Im Oberharz kartirte Bergrath Dr. von Groddeck auf Antr Zustimmung zu ertheilen, und das Haus , . ö g Weise und trat sodann in die T hne in der tresgnd die , n. Granet, einen Gesetz entwurf, be. gleich höherem Maße Diener der Industrie geworden, als wie sie K, . Blatt Riefensbeek zur Erforschung des Alters des Ackex— age hne Diskusston bei. is trat diesem deren erster Gegenstand die Verles die Tagesordnung ein, Herstellung einer Kabelverbi 13 trüher ihr Konkurrenz bereiteten. . .. Pargnet du tribunoJ!⸗⸗ . g en! Nivelles. Bruchberg-Quarzits aufs Neue bis ins Einzelne den norstwest—⸗ Gleichfalls der Ab die Verlesung der Inter ͤ den französischen K ᷓ rbindung , zwischen Näheres bei den Sckretariaten der betreffenden, ichen Theil dieses Gebi iedes nebst dessen Ei ähfalls ohne Debatte wurd —ͤ r Abgg. Eberty und Halberstadt Interpellation) Frankrei schen Kolonien auf den Anti — Der „Nati zei „wird aus Leipzi ,,, der betreffenden. An sglten, sichen Theil dieses Gebirgsgliede; nebst dessen Einlagerungen urde der Gesetzentwurf schwemmungen in den 8 erstadt, betr. die Ueber— . sowie zwischen Guy ang ,, n n m und 2 Jim er . . wird aus Leipzig, u. d. 27) Nächstens. Wartesaal 1. Rlasse der Station Namur. Er⸗ sowie insbesondere die nordwestlich sich daran legende gone ; rei sen Hirs 5 Nach dem E ö. d Frankrei 28. Jum, geschrieben; Brückenl der Eisenb über die Maas und ü re, e die nern,, sen Hirschberg, Schön au m Entwurf kann der Staat für die gien . din . ö. Neubildung begriffener Fachverein der Steintreiber . , . ö ie nn . ö. cigenthümliche Thonschiefer mit Kieselschiefer⸗Zwischenlagen hat es abgelehnt, die Einführung des Normal-Arbeitstages in Fein — tion 3 500 Fres. Preis der und Diabas Einlagerungen. ; . . Sekretär Halfar setzte die Aufnahme des ihm über⸗
J
Statut aufzunehmen. Pläne 31,20 Fres. Auskunft beim Ingenieur en chef Betriebschef . . . . . 2 ö wiesenen Antheils des Blattes Zellerfeld sort, kartirte im
der Lehrer und Lehreri Volksschulen im , nn en an den öffentlichen Auf eine Anf isi fli preußen und Posen, . . Provinzen West- sich der Sun r er 34. . von Köller erklärte fel tung auferlegt, die Kabel in Frankreich anfertigen zu Hierauf folgte die einmalig Schlußbe . wortung der Interpellation bereit amer zur sofortigen Beant— 9 en, ö . anfertigen zu Die ausdrückliche Bestimmung: Ein Normal⸗A1rbeitstag ist nicht ein⸗ Mathieu, place Leopold zu Namur. berathung über den Der Abg' Halberstabt begründete hierauf di . ie Kommission der Kammer zur Vorberath . zuführen. In einer Versammlung, welche am Freitag über dieses zzz? Juli, Mittag. Wartefaʒal 1. Klasse der Station Naur. Bereiche des Goslarer Schiefers auf dem nördlich angrenzen⸗ ete hierauf die von ihm ge⸗ onngbend, eingebrachten Gefetze ntn fs ü rathung de Statut berieth, kam es über die sen Punkt zu lebhaften Erörterungen, Konstrultion eines Telcgrapben. Dienstgebäudes in Station Jemelle. den Blatt Goslar einen Theil der zahlreichen Diabas vorkommen urfs über das Ver— welche das „Leipziger Tageblatt“ also darstellt: Der in der Versanm. Voranschlag 22 817 Fres, Vorldufige' Kaution. 1105 Fres. Lasten⸗ und nahm den Kümmelberg am Klostergute Riechenberg auf. ; ebirges vollendete Lan—
betreffend z di ff die Anstellung und das Dien st verhältniß u. s. w. war . nehmens Gewähr leiste i s , ,, . 3 6. n d . ; anschlag 727 385 Fres. Vorläufige Kaut Schon der Statutenentwurf enthielt als §. 4
8 jn der Erwvediti 38 Reichs-Anzeigers e. ; . . 3 in der Expedition des Reichs Anzeigers. Am Rordrande des Harz Blatt Goslar in dem Gebiete der
Gesetzen tw ff
. urf, betreffend die ?
eit = end die Berechnun ö . .
. men Beamten des Kun e , . ö ,, und wies zum Schlusse darauf hin, daß botz des Anschlages und des ö ĩ
Der Berichterstatter Her 9 z um die a , n, und Kreise nicht ausreichen . aufrührerischer Kö , tlichen Auslegens Ung gnwesende Maurer, Hr, Bertram, fuͤhlte fich veranlaßt, gegen heft Nr. 19
Gesetzentwurf unverändert 1. von Forckenbeck beantragte, dem daß es darum . i , wiederherzustellen, und welche gegen jedes derartige Ges esteht aus 5 Mitgliedern, iese Pestimmung mit aller Entschiedenheit aufzutrften und suchte in I) 14. Juli, 14 Uhr. Vormittags. Börse zu Brüssel. Lieferung desgeologe Dr. Branco das
zu ertheilen, und das ie verfassungsmaßige zustimmung regierung helfend igend wünschenswerth sei, wenn die St d welche das Verbot auf A öl e find, aus 5 Mitgliedern. Rede die Schädlich keit derselben und die Nrthwendigklit 331 bel Schihähintertheilen in Loosen für, Wrotfenschifs Senn: ,, on, , , ,
Pistusson ( Haus genehmigte diesen Ant ! g Helfend eingreifen wollte. Staats- denten ausgehe uf Anschläge, die von einem der Präten— eines Normal-Arbeitstages nachzuweisen. Trotz allen Eifers, den Hr 35 060 Fres. Loos 2: 45 00 Fres, Vorläufige Kaution Loos 1: sogenannten Randformgtionen des Yarzes bis auf die Abgren⸗ . ntrag ohne Der Staats-Minister vor nten ausgehen, beschränkt wissen wolle Bertram bei seinen Äusführunge den Tag 1 silers, den. aer, oM Fre. Looß 2; B66 Fres. Preis der P za e rege bejw. zung und Gliederung der Quartärbildungen.
Es folgte der Beri ; den inzwi z 'r von Puttkamer erwiderte, daß Mitgliede welches dein Regi wollen, und aus einem Gegenli seinen Ausführungen an den ag legte, fand er keine ] Fres. Loos 2: 22 Fres. Preis der Pläne 2 Fres. bezw. unt, ? 9 ! Unt . . welchen Graf r Bericht der Matrikel-Kommissi wen zwischen eingegangenen Berichten der Sch den daß nach tionelle Aender s dem Regierungsprojekt zustimmt, aber redak— . . bei seinen Zuhörern. Die Hrrn. Ritzschke und Zechendorf 2,50 Freg. Lastenheft Nr. J wie ad 3. Professor Dr. Dames bearbeitete im Verein mit Professor ebenfalls oh zur Lippe erstattete, und welchen , . eise nicht so groß sei, als ursprüngli aden glücklicher⸗ In De n gen wünscht. ö 7 . der Ansicht, ihres Vorredners, auf um wiese nach, 5) IT. Juli, 109 Uhr Vorm. Provinzial Gouvernement. Gebäde Dr. Lossen die oben erwähnte Exkursionskarte über die Um⸗
3 hne weitere Diskussion entgegennahm as Haus worden sei, jedenfalls den durch das Hoch Lier ich angenommen Parks 6 irtenkreisen verlautet: der Gouverneur von 5h ie Ginführung einer verkürzten Arbeitszeit für die Arbeiter bers zu Bruges,. Fundamentarbeiten für zn neus Previnzial⸗Kouverne, gebung von Thale und vollendete die Kartirung des nicht Petitionst er Gegenstand war der mündlich 1 ursachten nicht erreiche. Staatshüulfe j scchwasser von 1883 ver falls s, General Saussier, hätte wegen eines Zwischen— 6 ö. , wirken könne, wobei sie besonders hervorhohen, ment Gebäude zu Bruges. Voranschlag 26 2060 Fres, Vorlãufige paläozoischen Theiles des Blattes Derenburg. —
ions ommission. he Bericht der erforderlich und könnte sic se sei im Allgemeinen nicht ih s. mit dem Kriegs-Minister Boul 24 mi hen⸗ 2 . sei⸗ wenn man im Hinblick, auf die geschaftslese Kaution 1300 Fres. Preis der Pläne 1425 Fres. Lastenheft Nr. 66 Br. Wahnschaffe führte auf den Blättern Neustadt⸗Harz⸗
Herr von Kleist-R schränken. D ite sich nur auf einzelne Fall m in einem Schreib har ; ulanger, welcher Zeit im Winter die Zeit, in der Arbeit reichlich vorhanden ist, nicht bei der Administration des ponts et, chaussses et des mines, rue Mearn . l z . Antrag: vor . , zur Geschäftsordnung den ö bezügliche Anträge würden de sntᷣ ke, daß er ohne Hʒerech r en . gemacht hatt, . Die Vet sammilung fchleß. sich diefer Ansicht an nd eit de Lonfain Fo. s, in Wüsfel kauflich, . 66 , . ver n mi, . rathung des als fol eu ö Gegenstandes in die Be— Nach kurzer 8 in nnn, s in im „Gaulois“ . . Frieg rin ter hem b, , ät cable des on , Deen a chu nn Tul ee ,, .. 3 i. K ö gehen, von ihm bßlren⸗ mer er liscorzhung, auf- dann Ker Ref ber Pbatte wurde der Gegenstand verlassen und nommen. habe, fene neff affen get. Fer hl. nach welem,. wie oben erwähnt, ein chr ge ben een Schelke Qüais zu Antwerpen, doransclag wenne, 3. tr bßerer Freihelr gestellten Antrags beztiglich dert cen hr 5 er Tagesordnung abgescht assen und . — lormal-Arbeitstag nicht eingeführt wird. Kaution 10 55 Frs. Plan, Kastenhefte und sonstige Am nordwestlichen Harzrande setzte Professor Dr. , , it und Selbständigkeit an die hrung . Das Haus schloß hierauf seine Sitzungen in übli Italien. Rom, 29. Juni J 47 Bureau des Rathhauses zu Antwerpen. von Koenen die Aufnahme der Blätter Gandersheim und
hen rr, ie evangelischs mit einem dreifachen Hoch auf! Se m in üblicher Weise tirtenkamm er begann“ . Te B) Die Depun⸗ ö ñ Westerhof sort und bestimmte Zurch, Bege ung det; lätter hielt rr Struckmann erklärte sich gegen diesen A in welches das Haus begeistert einsti jestät den König, sorischen Budgets. Die B ie Berathung des provi⸗ ö. IVb. Juli 1356. Nachmittag Uhr, im Rathhause im Haag. Eimbeck und Moringen die Grundzüge für ihre Kartirung.
es überhaupt für empfehle diesen Antrag und — In g in ę R ** immte. Uebereinstim 37 ie Budgetkommission schlägt in Veterinärwesen. Lieferung von 665 000 Kg, gußzeisernein Gasröhren. Bedingungen ,, ö Geschaftsl ehlenswerth, in dieser vorgerückte gemeinschaftlicher Si ; . ; nmung mit dem Ministeri r fäuflich bei der Sekretarie Abt I) der Gasfabrik im 2) Thüringen.
; age des, Hauses über d rgerückten wurde sodann de her Sitzung beider Hä Budget auf se t isterium ein provisorischee Dest er reich n ,,,, Im nördlichen Thüringen setzte, Profess nicht mehr zu verhandel en Antrag von Kleist gar Staats-Mi m der Landtag durch den Vize-Präsi Häuser erklq echs Monate vor. Cairoli 18 y geit ö esterreich⸗Ung garn. . 2) 6. Juli 1886, Mittags 12 Uhr. Direction der Artillerie⸗ Stapel Im nördlichen Thüringen setzte Professor Dr, von a4 Hang e 1 — . 9 aats⸗Ministeriums, von Puttkamer e , , eiten des , . f Namens der Linken, Rudini ö . Kom 6 . , . Gemeinde Pereg, im Pester en Constructie⸗Magazynen zu Delft ⸗ Houttuinen. Lieferung von 11 600 kg Fritsch die Revision der Blätter Halle, Gröbers, Merseburg, zunächst in die B ich jedoch durch die Abstimmung berei Zufol . 69 ossen. n, kein Vertrauen zu dem gegenwärti K Antr ard aus ö me men die evidemisch auftretende Krankheit Messing˖ Stäben und HSraht, sowie 100 Rg Kupfer⸗Draht zu Festungs · Kötzschau, Weißenfels und Lützen fort und führte sie dem Ab— ie Berathung des A ing bereit, Zufolge Allerhöchster Besti . haben. Der Minister⸗Präsi genwärtigen Kabinet zu H ausgebrochen, und sind an derselben seit dem 10. Juni d. J. schütz Zwecken. Aus Srt und Stelle. Ei ö s -. z kreten, ntrags von Kleist' einzu⸗ Brandenhurgis Hster Bestimmung ist die 3 Escadr folutes Vertr inister⸗Präsident epretis forderte ein ab. bereits 20 Thiere gefallen. geschit ecken, Auskunft zi Hrt m Stelle. Ginschreibung muß durch schluß nahe. ö n der V ü Husa ischen Husaren-Regiments zi n Vertrauensvotum. Eine infolge e , Die Krankheit soll auf zu fette Nah d schlechte S n , , Bicesonen rfglgen. De br. Bornemann zen, setzt(' feine Aufnahmen, in nörd er Verhandlung wünscht ; ren) Nr. 5 am 30. * nts (Zieten'sche vorgeschlagene T e ifolge dessen von Bonghi der Fi kheit fell auf zu fette Nahrung un schlechte Stallungen 3) 7. Juli 1556, Mittags 12 Uhr. Deichverwaltung von Ryn⸗ li Töryei . ö r i nschte Graf zur Lippe, daß mit Rathen in 30. September d. J. von Friesack gene Tagesordnung, welck J der Thiere zurückzuführen sein. . w e , . erwaltung vonn, lichen Theile des Blattes Wutha innerhalb der jüngeren ; mit row zu verlegen. ; Friesack nach hn dem Kabinet ausspricht . volles Vertrauen ö ö. e. ,, fin eig Lief gt ung net e rnen ö, . Schichten aufwärts vom Zechstein fort und untersuchte ins⸗ ĩ j arauf i icher . kber den Segstgeester⸗Kanal bei Warmond = 4 — Bedin⸗ Futhbßfumꝰ 6örs f * bstimmung mit 220 gegen 153 ,, namentlicher Gewerbe und Handel. ine, . . vgn innland m . din; besondere neue Entblößungen am Hörselberge, welche über die genommen. zürich, 2. Jüut. W. T. B). In der hentigen . fI. Ungarn. Zusammensetzung des ante ren Muschelkalkes wichtige Aufschlüsse . ö 82 2. August Mittags. Raab. Direktor der Raabregulirungs⸗ geliefert haben. . K ö Hr. Bornemann jun. begann die Kaxtirung des östlich
Rücksicht auf die 3 ie §§. 2 und 271 ⸗ Antrag von Klei ̃ der Geschäftsord eist lan die Petiti häftsordnung der herathung verw ie Petitionskommission z — Der Diszipli iesen werde. zur Vor⸗ isziplinarhof fü ö ö Der Rieferenl Graf 3 3, . Beamte trat heute zu einer ,, , reel, . Rußland und Polen. Kronst ; 1 . iesen Antrag, während Dr in werin bekämpfte jedoch — Der Staats Archi ; (W. T. B.) Der Kaifer und k 29. Juni. aim lung der Schweizerischen Nordost bahn, waren 19 8 sellscheft b ö Auen ; ginn, lage des Haufes und der Würd dei der jetzigen Geschäfts. Wetzlar ist 23. rchivar Dr. phil. Rudolf Goe auf der Jacht „Zarewna“ nach ie Kaiserin sind heute lktien vertreten. Die beantragte Auszahlung einer gprozentigen Di⸗ gesellfchaft Eduard von Krißtinkovich. Ausführung folgender Arbeiten: e un, begann, . trages entsprechend r Würde des Gegenstandes des An— am 23. Juni d. J. gestorben decke in abgereist. . nach den finnischen Scheeren wvidende für die 22 090 Stück Stam m-Prioritäts-Aktien wurde ge— Unter Im angrenzenden Blattes Fröttstedt mit Herstellung des westlichen haupt von d rn, ö. . rathsamer hielt, denselben ier — S. M. renn l mnehmigt und 31 000 Fr. auf neu Rechnung vorgetragen. , . Vasser Trochenen; Anschlusses an Blatt Wutha, des südlichen an Blatt Friedrichs⸗ gesordnung abzusetzen. Korvetten Kayiti ener- Korvette „Carola“, Ko Amerika. Chicago, 2 . 1 St. Gal len, 30. Juni. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ R ö Da nn, wa ben Nangal JJ 45h 772 642 042 roda und Aufnahme der Diluvial⸗Ablagerungen im mittleren ; pitän Aschmann, ist amm 29. Juni 3 Güterzüge der Caf, g r Juni (W. T. B.) Die Ih der? Vereinigten Shweszerbahnen genehmigte die 2 , der Raab von Särväür (eg ozo 3 004 861 und südlichen Theile des Blattes. . Shore⸗Bahn verkehren wieder i en der renn tlten e ber clan Puloriiäth then ) Jielcke n der Rasbrnitit?⸗= ä T 6d r In Thüringer Waide wurde von dem dädes gelogen ; 43 In der Marczal ; 1652 2565 A498 481 Professor Dr. Weiß die Kartirung des älteren Gebirges und z. Th. der untersten Buntsandsteinschichten im südwestlichen beendet und diejenige des
Ih ZW Frs. Auskunft im
An der Debatte betheili gleist let **, e betheiligten ö noch die H eingetr ̃ ö. „Graf von de . erren von getroffen und beabsichti , 2. ; zur Lippe und Pr. Beseler. r Schulenburg⸗Beetzendorff, Graf zu iin ; sichtigt am 3. Juli cr. wieder in See regelmäßig. Dieselben werden von der Polizei beschützt en nn wu M. . Kre NMöm s“ ö ; ondon, 29. Juni. T. B. c io 7 — ; , ; und zas hee e, 1 des Grafen zur Lippe abgelehnt, Hoffmann, ist a , nm. Kommandant Kapitän zur S ate e ki e. K ö 3 Pie Mlblcitang der Binnemwäsier 413 96 1 39 The . von Kleist ho in die Berathung des Antrags des He ö S. M. Ka 3. Juni er., ee Glas nene, 29. Juni. ( T. B) Die Verschiffün gen 65. Der Hanyseg · Kanal (bedingungsweise)]̃= . 144 571 8564506 Theile des Blattes Wuthg nahezu Se nh w selbst ein. Derrn gapit̃ 2. nonenboot Hyäne“, Kommand : Zeitungssti von Roheifen' betruJen in der vorigen Woche 5766 ih 7) und die Arbeiten beim Vertheidigungs⸗ südöstlich angrenzenden Blattes Friedrichsroda bis auf eine er Antrag lautet: pitän Langemak, am 36. Juni er ant Korvetten— ngsstimmen. Tons i . D. ; gegen Damm längs der kleinen Donau be⸗ ue Revision zum Abs z ge 2 Das Herrenhaus wolle beschließ gegangen 30. Juni er. von Zanzibar in See Die Weser it . a , 2 33 ö. e ge. 3 D dingungsn 6 ö ö 262313 a,,, m,, n dem B regie e beschließen: an die Königli . ⸗ r arten ge ung“ begrü en Eröff z. ew York, 18. Juni. Y. Hdls.Itg. Der Gang des t J n ,, Professor Dr. Bauer revidirte auf dem Blatte Ohrdruf 6 e , , , . zu richten, das Gerl? et i . ö Bayern. Mü ö 66 Altafrikanischen am ö . 1 ten Eröffnungstag Geschäft e ist in in Anbetracht der Rähe des Hochsommers recht be= Is Ifß 3568 147 den ren Anschluß 36 i fich Grenzen an kö w ,,, n, . größerer Freiheit Pr zunehmen, daß ae. ünchen, 30. Juni V. ; Die Kleinheit unsere is olgendem Artikel: friedigender, wofür die Umsätze in sämmtliche Clearinghouses it ] D735 k rawinke hof ; römisch katholische Kirche, auch der und Selbständigkeit an die Abgeordnetenkammer nah 6 (W. T. B.) Die haftes Gefühl unserer 96 reistgats hat bei uns niemals ein leb— Landes fowie die Ausweise n d a 6 * vn e g, Samit e Genn , , im Vari ra nin tel Mer r isi syre hend gr he es Hir, pen gie n m e, ein nent? des AMueschusses in namentli m heute gemäß dem Veschtüuß das die Vewohngt ande , aufkommen sassen. 1 M Bas Band Delta. gere u n . gern 4 en . . ehr . Erdbewegung und außerdem der Bau g ven Schleusen und anderen Professor Dr. von Fritsch führte die Revision seiner Auf⸗ , e , , ,, n, , ,, . J, , er d, we, e ‚ ürfnisse ge! mächtigen, die dem Prinze Re Finanz⸗Minister zu er⸗ Yin det, fehlt bei uns, und im a, . ividuelle Staatsdasein sicht gelangt, daß die Erfüllung ihrer Forderungen au Verkürzung der Ingenieur Frantzen Macht ie boxläufige, Bearbeitung fügung! a . ,, zur eigenen Ver⸗ . Hansestädten offener i ri gt gn gt n h gerade in den Arbeitszeit zu unverkürzten Lohnfätzen 5 ra . rf g vertehrs⸗ Anstalten. der Eruptivgesteine des Brandleitetunnels westlich Gehlberg e von jährlich 200g 000 Fl. en, n er n Deutschland vor 1866 eben fo ß ,, Volkes — 1 in vollem i Die Läger von großen und kleinen Händlern Personenverkehr nach dem schlesischen Gebirge. Für auf Blatt Suhl und den Entwurf eines geologischen Tunnel⸗ zusammengebundenen Haufen Stäben Ei reffend mit ind durchaus nicht überfüllt, und Aller iht für den Herbft ein recht den beverstehenden Ferienverkehr wollen wir nicht unterlassen, daünuf profils im Maßstabe 1: 16060 zum Abschluß und stellte das er Fabel ver⸗ animirtes Geschäft erwarten, wobei die Lehren, we che die letzten ! hinzuweisen, daß der um Sn, Vorm. von Friedrichstraße, um 8s Vorm. bereits früher aufgenommene Blatt Wasungen druckfertig her.