Dr. Proescholdt führte die ; leben und lden führte die Kartirung der Blätter Dings— 28 ghausen fast ganz zu End 9 A. Karten Im südlichen und füdß 9 * 1) Lief en, vor der mit schöne ff der Lander ; südöostlichen Thüringe ß serung 9, enthaltend die Blätter ᷣ i chem Kfelt ausgemalten und , ; er Landesgeologe Dr. Loretz die Bearbeitung der . ble ee Kelbra, Sangerhausen, Sonders⸗ de,, Rococo⸗ Architektur, undrat itter Nische n, t mhausen, Frankenhausen, Artern, Greußen Kindel⸗ ke eisters Marmorstatuen der Feldherre fi den Sen Artern, Greußen, Lindel⸗ von Dessau und Zieten, die ehemals den en deer ö E r st e B e i I a e 119 Splatz 7 m 9
thal und Coburg ab. Demnächst f ö glatt Masserberge fort. n hst setzte derselbe die Aufnahmen auf brück, Schillingsted . = . 1 erg fort, wobei insbesondere der an das westliche 2) 2 ts, enthaltend die Blätter 9 Glatter , e 263 1 . die sen mich ĩ range sind auf Cee Blei ehe inabführen. Goldene k 2 3. Deuntsck en Reichs⸗A . d 9 1 * — 2 7 . zm sch ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Nachbarblatt Schleusingen a ʒ i . ngrenzendepreußische Antheil (westlich Osthausen, Kranichfeld, Blankenhain, Cahla I ; r ausbreitet. Qben hoch über der baro gelegt; dq sich zu ᷣ Berlin, Mittwoch, den 30. Juni
m.
6
ausgemalten Rische ;
vom Schleusethale) karti 5
om hleu irt wur e eini s
Seite die Gegend des Burg⸗ 3 n , Rude stadt, Orlamünde r ⸗ .
2 5 e z * . ö t zi Terrasse Sanss 2 ö. e weiter 3) Lieferung 29, enthaltend die Blätter . 21 2 2 ö ( 8 b alsenden Victorien und dem Ra bn. üer mensschilde n M* 151 : 8 9 24
südwärts bis zum To a0 n ' anngrund (östlich v S s . ĩ . . vollendete die J ; — tz, Biesenthal, 6 e r. *. j Ziegenrück und. Probstzella e dier fu g men der Blätter linde, Bernau, K. . önigsktgne, svannt sick, weit anffeigend unter n, , Anschluß an' letzteres aus fekt 1 ** den felde, Alt Landsber ⸗ in, Friedrichs⸗ . 6 * der Gruppe, ein , al eh hinauf i ö ie C ee, . 9. 8, e ze bis auf Lief w . ernenbesäet, ein riesiges AÄdlerbild in der“ ; Greiz wan en,. e. führte die Kartirung des . Ciefch Lieferung g, enthaltend die Blätter Die ö n, , . pre g, he. t . te . z ung ist eine derar ra Zimmermann unterstützte Herrn Professor Dr. Liebe siadt a.. Heide 111 und mit ihrer Kunstübung daher bis in die Ge zusammẽn IJ 5 ien 2 iefen jedoch bereits der re fh c mmm, nit ᷣ 3 . e schließt sich alf ; chichte angehör ; h sich also unmittelbar an' die Auss. ugehören betrejfend die tellung eines Nachtrags gts. ; i Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum
bei den Aufnahme ̃ ; imearbeiten und be biera ir pi ⸗ des in einem älte 2 begann hierauf die Umarbeitung ren Entwurfe von Herrn Richte ; Es waren frühe * Blattes Re 1 n Herrn Richter vorliegenden waren früher publizirttet. 1 t ; 8 Remda in der westlichen Süß halte. Mithin sind im Gannen hubliirt 34 ö , an,, Dann folgen in Zeiträumen? d tellung de * für das 8 Was den Stand den s liz 164 Vatter. bis guf die Zeit Friedrichs des Großen nnnck von, L. in i um Staats haus Etat für das Jahr vom Zugang zr. Assist. Arzt 2 Jäger ⸗Bat. ; d der noch nicht publizirten Kartenarbei gen der früheren, nicht meh n zurück, die Schzy d 1. April 1886 / 8 Pr. Albrecht, Assist. Arzt 2. Kl. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, zum rbeiten und zwar . . zr unter den Leben weilende . jopsun⸗ . . . ⸗ Inf. Regt N 79 P 5 sch Ussist Arzt 2 Kl S. : zunächst die der srüh V eilenden Klinstle 3. . ö Mp Inf. Regt. Nr. 79, Dr. Proetz sch, Assist. Arzt 2. Kl. vom Ins. f Verstorbenen. Unter tier Juni 1886. YövFcre Tehranstalten. Regt. Nr. S3, zum Kadettenhause zu. Oranienstein, r. Wal ger, Zur Erganzung des Fonds Titel 8 für Assist. Arzt 2. Tl. vom Kadettenhause zu Oranienstein, zum Inf. Regt. Nr. 83, Wef ers, Assist. Arzt ? Kl. vom Inf. Regt. Nr. 61,
3) Die Provinz Hessen-Nass Bergreferendar Dr. Benschla. n asgau. ö betrifft, so ist ö bis auf 33 ene 3 , stellte das Blatt Melsungen . , . gegenwärtig folgender: Letzt. nahmen im Gebiete des gi r fm ch er . ö. begrissen Inder lithographischen Ausführung . . 2 . die Namen DOs ka 9 im Auflaged endete , . en sort. Zu den . wd 37 Blätte r, n, ,, e ,. amphausen, reb , ilhe Fottes Gnade öni 845 r f ö Auflagedruck. vollendeten Blättern Ermschwerd, Witzen 2) In der geologischen Aufnahme fferti 67 Blätter. Sünther Henneberg, Ed. 986 Dreher Grab (d. Il Pir Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von Schüler deutscher Herkunft auf höheren —; fers, . hausen und Großalmerod werd, Witzen⸗ jedoch noch ni chen. Ausnahme fertig Bann folgh' lenkt. zee Gldebrandt, Hogäet, 6 ic] Preußen 3c dehrans Provi z dirt fur Mienstis stzng be den M . r . nerode wurden von ihm die erläulernde jedoch noch nicht zur Publikation in Liefe g, 2 olgt die nächst-ältere Generation mit W. Hustav Richte en 2c. der beid w Lehranstalten in den Provinzen West⸗ ommandirt zur Dienstleistung bej der arine, zur. Marine tzt. l * dearbeitet n abgeschloffen K 106 * 98. e in, Prelltt, Ludwig, flichter Hiron aulbag Lt. reron'nen, mit ,. er heben Hauler den Lanbtaga krznßen and Polen, sohie fie Säcüler . ,, ö sr 1 2 2.
. , d, arte * ö 72 umfaßt sehtell he. Wranfeer' emen ichter., Cine weitere Irn „Monarchie, was folgt: höherer Lehranstalten im Regierungs— Infanferie⸗Regiment Nr. 5, mit Pension und seiner bisherigen 1 3. g vollendete die Kartirung der West⸗ griff In der geologischen Bearbeitung be— ren, Henne, er Künstler der älteren Zeit Drupee der 96 9 ö . 5 1. 3 86 5 . 1 . u , 1. 1. ,, * Ir. Oebbeke führte die Bearbeitung des J ilteren Düsseldorfer Schulc. Geschichtlich bes Anlage beigefügte Nachtrag zum Vermerk. Die am Jahresschlusse mit Vension, Pr; Klefrer Mering, en, etz grit, , Hen sics aula (aui le Bearbeitung des Blattes Nieder⸗ᷓ Cas „pls; S —— * 2. sinteressantist die nächste Abthei eschichtlich besonders wicht: ö Etat für das Jahr il 1886/87 wi verbleibenden Bestände können fur , , 2. k , und begann diejenige . Einschließlich der publizirten Blätte Summe 271 Blätter. Carstens, Doerbed n nn, welche uns die Meister Cann Staats haus halts Ctat für das Jahr vom 1. April 1886/87 wird , 3 der Fer shrbn nder Mtaring Aerzte, Ir. Gär tn er. Marine Stabe. Prof sp 3 rblaites Neukirchen. Anzahl von... J das eine neue, glänzende ge ern . Schi 39 . 00 d übertragen werden. arzt pon der J. Mattosen-Div, mit Pension und der Uniform der eld Fei ssor Dr, von Koenen führte auf den Blätter . a. P 164 anbahnte, vor * gug* mh zsche für die deutsche hi] auf 3 628 10 M6 und Zur Ergänzung des Fonds Titel 9 behufs Marine ⸗Aerzte, Dr. Quade, Stabsarzt der Res. vom Res. Landw.
feld, Geisa und 6 . auf. Blättern Hers⸗ n demnach im Ganzen bis her ö gen führt. Mit der Friederizianif Kunst in Aus be — * — 9 B 8 h ö 35 9 ꝛ * Professor . deine letzte Revision aus. gelangt is her zur Untersuchung platz gefund Salden ani hen. zi 2g 38 100 s⸗ ,,,, . eli . e , 3 K vom — d, n, . 1 g JJ . . platz gefu . . — . 3622 ss⸗ 3 5 sens ö . en Stabsärzten der 3 = . ih, . nu vo der Tertiärbildungen . . , . rer Berücksichtigung . B. Abhandlungen und Jah p 435 Blätter. i l . . Abtheilung Parallell mit i. asgh . 3 k 1. Bat. n he r enn 1 * r l kat e gam. Yar ene, Professor Dre Kayfer slellt? pin 5 latte Tann fort. I) Band V Heft 3. Die Wer herschch . u . . Bildhauer in den , . die Werke der beben inb na auf Söz 600 6 an dauernden und im Regierungsbezirk Oppeln. 9 ; Regt. II. Berlin) Nr. 36, Dr. Za ver kam 3 vom ]; Bat. Landw. Regts. ; t ätter Ems und Reltert Studie zur Kenntniß des maärtischen einberge. Eine Schabon, sein Cehrnta tt * cee nnen gnfgestelt CGzpzttfet 277456060 S an einmaligen und außerordentlichen S Kapitel 120 zr bös Br. eig vin . Vat Sandn. Rtegts, Nr , Dr, Wen ischen Bodens von Dr. E. Laufer. Bläser, Kiß, Rie er Tassaert, sein Schüler R fried m,, . g d auß . n, , om J. Bat. Landw. Regts. Nr. A5, Dr. Henn in gs vom Res andw. Bat ö ige riet e rng schüler Jauch , Hg, ; El tar. Mnterrichte vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, r. Hennings vom Res. Landw. Bat. . zel, Afim nd durch Or ⸗ ⸗ ] Ausgaben — Slementar⸗Unterrichtswesen. Nr. 86 B 2. B R 8
ginalwerke und = Zur Wenstgrkung ber. Schulaufficht in den Nr. 86, Dr. v. Brunn, vom 2. Bat. Landw, Regts. Nr. 909, Dr. 2 Seebohm vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, Dr. Eysell, Dr. Joost,
druckfertig her ; ⸗ t und setzte seine Unter ͤ . L Nen! Blättern Koblenz (Nie seine Untersuchungen auf d Mit 1 Titelbild ain i. ⸗ z (Riederkahnstein) und gen en 1 1.x Witelbilde, 1 Zinkographie, 2 Hol itte o frand! ̃ 7. hallide J Braubach fort. 1 Bodenkarte. Holischnitten und Ire e , m nm n repräsentirt. Die nöthige ern if festgestellt und tritt dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr ; * Jen ) . h ge Grganz z . h OC ICO ö 5 z 8 71 9 müssen freilich die Jedermann zugehen vom 1. April 1666 8 hinzu. k k . 4 . . ö. Kö ,, . ö. 2 ihrt ufo . ⸗ vom 7. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Fischer vom Res. Landw.
a j . k 6 . : . Stationsarzt der Ostsee, Dr. Dassow, Stabsarzt aà la 3uite des Königreich Preußen. Gegen den Sanitäts- Corts, unter Wiedereinrangirung in dasselbs zum Bats. Etat für Ärjt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 117 ernannt. Pr. Plagge,
Stabs. und Bats. Arzt vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, zum 2. Bat. Inf. absarzt vom mediz.chirurg.
e setz, ᷣ
1. April — 130 Regts. Nr. 70, Dr. Niebergall, St
Jäger ⸗Bat. Nr. 11,
Steinheid, Spechtsbr e ; die erste ; . — pechtsbrunn, Meeder, Neu⸗ ic erste Gruppe Werke derjenigen Meister enthalt welch. 5 ⸗ ö eben
Kapitel
— X —
—
Krüger agnus . ö ger, Magnus, Eduard Meyerheim u. A, fen 3 wie Irm JJ ertreter der Der diesem Gesetze als
**
in welcher Danie l velcher Daniel Chodowiecky mit seinen Werken ei E Leinen E
Dr. Angelbis b . rachte Blatt Had ö . ? Abschluß und * hte Blatt Hadamar zum druckfertigen 2) Band VI Heft 2. Die Tri . Dachsen en,, Aufnahmen im Gebiet des Blattes Lifel zwischen Ko . „Die Trias am Nordrande der Tunstschatze der Museen bieten. ö. jsenhausen. Außerde ; tes schen Kommern l der huld . Aber das Vorh 31 2 Blätter Marienber⸗ ßerdem führte derselbe innerhalb der Max Blankenh n,, pich und dem Roerthale von der, huldvollen Bewilligung älterer Werke? rhandene gewährt infolge JJ 246 28b Zur Ergänzung der Fonds Titel 27 und w f ᷣ . dreien er den, Selters und Westerburg behufs . ,,,, fit 1. geognostischen Karte Profil jestät des Kaisers sowie des bere till e. En ö. die is Sr hn, Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge— 28 behufe besonderer Förderung des se, . ö. . mg . ö Beg sds ewi . P ö Begehungen einiger ne ,, . dere ĩ . n- Tafel. n,, umfassendes Bi Intgegenkommens Private s beauftragt. e, , i, ; x. iesem mit seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. — Ven mit guten Aufschlüffen J angelegter Eisenbahnlinien . 3. Band MI. Heft. 3. Die 3 see , e, in der lehten 160 * nr, , fen n Tn, unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift , ö ähäst. Lertten j. Fi. der Sandi; br, Siik Cent eng H, 4 Die Rhei Terticrs,. Von. r. Fritz Noetlin dann e, samländischen für Künftler und ö eil lä en Grade inleteffunfe d 1 . Königlichen Instegel ö in greg . * . . oo o Win . Rests Ar. , br, G hl de gn Jet, , , Landesgeologe Grebe ale na r er i z 3. ö f ertebrata. Lieferung 2: . ö Lieferung 1: Eh gleich lehrreich. 21 e dn Bad Ems, . 23 Juni 1886 ö ,,, . Jahres schlusse . . . Ren ö 4 w,. . 9 . 6 eine größere Revision ferti . lürlenbach bis auf ferung 6: Eehinodlermmata. Nebf acea. und Vermes. Lie. Eh rengabe für die Unniverfität Heide! . Wil he verbleibenden Bestände ks Den Ässist. Aerzten 1. Kl. der Landw.: Dr. Zurmeyer vom . Vat. rtig, bearbeitete Blatt Has Tortthf 'rmata. Nebst Tafel⸗Erkl tun gpegür die Universität Heidelberg. In sei . Wilhelm. verbleibenden Bestände können zur Rand Reats. Rr. 75 Bat. L ö 1 g, 2 Has Ter 3. k rklärungen 7 Sitzung vom 2. ⸗ ͤ Leidelberg. e . . ⸗ en, ö Landw. Regts. Nr. 78, Dr. Engelbrecht vom 4, Bat. Landw. vollendete die Aufnahme des Blattes Bertrich Hasborn und rttafeln. Hierzu 1 Atlas mit 27 Tafeln. gLen und? eiö mpeg Duni d. J. hat der Centralgusschuß hid seiner pon Bismarck. Maybach, Lucius. Fxiedberg. Verwendung in die folgenden Jahre Regts. Nr. 92, Dr. Rehn vom ge. Landw. Bat. Nr. 80, der Ab— eine unbedeutende Revisi attes Bertrich und bis auf 4) Band VII Heft J. Die V eln, w Heidelberg unter der Redakti zuß beschlossen, die ; übertragen werden . 6 * 8 ö gennbdhtende e nian auch dicsehige der Ilätter Püulb gegend ; deft 1. Die Quartarbildungen der um. Bertsch in. zwölf Nun mern leerfhi edaktion des Geh. Hofraths von Bogtticher. von Goßler. van Scholz z0a Zur Verstirküng des Fonds Titel z0o fob Kewilligt. Hr. Sao. Stahtartt . D. Wert, Krb, s. landerscheid, Wittlich und Berncastel. alberg, gegend von Magdeburg, mit befonderer Jerllchhngün (hn Döll ülustrirtw Fef mern erscheinend? „Nuperto Earol⸗ Bronsart von Schellendorff * B,, nitärz-Sffizn., der Landw. des J. Bats. Land m. Rests, Nr; 6a, die 5) Die Provinz Schlesi Bbrde Von Hr. Felix Wahnschaffe —ͤ Fru ssichtigung der Heidelberg“ als r Festcheonit, der z. Säkularfeier der a, . huf⸗ I e, Förkernzg des deutschen Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Sanitäts- Corps ęrtheilt. Dr. Dathe setzte die ga n, ö 9 Buntdruck und 8 Zinkographien ö it einer Karte in Ferner warde mit Fm chlürerf ile s eroffent lichungen zu . k Xikr. (Königlich Württembergisches) Armee Carp, h ß ö . Behiste J ? ; * ; T ; . 2 sich c ⸗ . benutzen. ö. . zreuße ) , ) 8 P; 3 ĩ ö z ; ö ; 28. Langenbielau fort und vollendete den vom . des Blattes 5) Jahrbuch der Königlich Preußische . gezeichnet worden ift, der dar hint bereits eine namhafte Summe n , Drip ln 6 ho 00 Im aktiven Heere. 21. Jun JZum 1. Oktober d. JF. Diluvium eingenommenen östlichen Thei . Gneiß, Kulm und Landesanstalt und Berg-Akademie für 1 schen geologischen Anfrufs vom 4. April d. J- . gfaßt, den Unterzeichnern de — 9. imme Kapitel Ii — ch rde rerl gt: ce lgh b che rbähtun än, enn, g, ird. Dr. Stapf nahm den ö Theil desselben. Seiten Text und 30 Tafeln e für 1884, CX und 597 wissenschaftlicher Bestrebungen J 8 einer zur Förderung Gesetz, Summe Kapitel 121 G50 Do) Art. Bat. Nr. 13, als Battr. Chef in das Feld-⸗AUrt. Regt. Nr. 29, Meßtischbla ld Ch⸗ n mi tleren und östlichen Theil de Berlin, den 10. Juni 1886 dienenden Stiftung vorgeschkage n Dozenten der Ruperto⸗-Carola betreffend die Deckung der Ausgaben des Nachtrags Medizinalwesen. ö Bayer, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, als Kartiru ttss Charlottenhrunn auf und führte herben ö. J Eine der ö. e en. um Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 2 geri hn , Stadtphysiker in Berlin mit FJomp. Che in das Fuß zirt. Bat. Nr. Täg, S chust fr, Pr, &, in , z ö 6 8 ] w , 3 —⸗ . 2 B om ,,,, H ng desselben dem Abschluß nahe. ie Hauchecorne. über den bisherigen J gert se ch ronit wird einen Bericht — ; J. April 1886/87. ö D 3 600 Fuß-⸗Art. Bat. Nr. 13 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13 Jitschin, II. Die Aufnah 6 k . Jö zur Vildung von Lolalcomites anf . bringen, in welchen — J Summe Kapitel 125 für sich. i gt im eld ir ien, , n dan n, , , mit besond . hmen im Flachlande ö Jubiläums⸗ Ausstellung der Köniali Interessant dürfte es für ö rdert werden wird. Vom 22. Juni 1886. Dazu: ; ] , 650 000 Ritter, Sec. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 185, in das Feld ⸗Art⸗ Regt. esonderer Berücksichtigung der agronomischen Verhältnis . RMünste zu Berlin 1856 ö mera; Durs ien ttf lumen der, bisher . ., Wine ehr, Tah, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von ! . , ö a m, , 1IIIm Havelländischen Arbeits e. . e rr rte, Tu ell ig. das 109 jährige Geda chr ä Be stimmng n nn daß aber neben , ah Neitrsgz, sich uf cha ö 8 . / ö . VJ ä ss, tn li! eh Nr Let ger . zi Lr . e , Dr. Wahnschaffe bewirk hen Arbeitsgebiet. Nö ung dieser Art und das Andenken des 6 iß der ersten Kuch kleinere bis zu 1 6 herab beigestene r ansehnlichen Beiträgen enn, ö. . , ; Se Sch mitt, Ser Lt. im Feld-Art. Regt. Nr. 15, in das Ii rt. Arbeiten schasse bewirkte, außer seinen oben erwähnt eiern, unter dessen Aegide die Berliner des Großen Königs zu die Stelle des Aufrufs eri eigestenert worden. — Es wird an verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags - ⸗ . Bat. Rr. 13, Kelter, Riedel, Graf, v. Normann Fhxren— t im Vorlande des Harzes, mit Hülfe des g nn en Leben gerufen wurden, muß das Ser ine Tunst· Aut stellungen ins zeichneten Summe , ,, daß es nicht auf die Höhe der ge— der Monarchie, was folgt: Einmalige und außerordentliche fels, Sec. ts. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das Feld⸗Art. Regt. s Kultur- vor Allem auf jenes Ereigniß felbst , Befuchers liefern, daß die ehemaligen ita e fh! nin dars z. gn, dens n ; m IV. Minist J tli ,, . dog en . i ö I 6 86 Gisz 21 10s o 8 6 z ö . ? . . m f 2141 * ; ) O 1 5 j Sec ö j deJ 5 2 2 j auf die Fistorhse: diefer Hochschtse an he m rhef, , arts Carel i Bereitstellung des Geldbetrages, welcher zur Deckung k fentlichen . . Lts. im Feld-Art. Regt. Nr. 2), in das J ; Jm der Äusgaben des Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat für Bauverwaltung ; , gaiserliche Marine Jahr April 1886/87 erforderlich und unter Vervollstandigu f Ref z. s das Jahr vom 1. Ap 1886 / h d Zur Vervollständigung der Hafenanlagen ö Ernennungen, Beförderungen, Versetzungenzc,. Ems, in Geestemünde, 1. Rate. 700 00 22. Juni. Fischel, Kapitän Lt., zum Korp. Kapstän, v, Usedom, andirt zur Dienstleist. bei Sr. Königlichen Hoheit
k 6
mem *
9 ĩ
technikers Wölfe = Wölser und Anfangs z storbenen Kulturtechnitersn Bis auch noch des spät 2 4bthe urtechnikers Becker die Aufn später ver- Abtheilung lenken, welche uns in jene Ge dann in un in 8 Becker die Aufnahme der Blätter lic 3 erste u schern n n 36 . rofessor Dr. Scholz gi — . icher Weise eröffnet. Sie ist es *.. Mai 1786 in feier— Für diejenigen Famili , ,. Vieritz auf Scholz ging nach Vollend es Anfän . ist, es, deren Jubiläum wi . ; senigen Familien, denen die Ausflü J K äber, welchts mint . . . . i nn , bis in die . . ö . geen, 96 . tazute ern r. , ö . Kapitel 214 Titel 18 der Einnahme mit 3 623 100 46 in Ansatz J 4 2 9 ö 3 * 6 2 . ß * 6 ; st o f 98 h des hend . '? . 2 . ö . 37 36 ö ; ; ) k ; z e . ö. 226 Professor Pn . . zurück In den oberen Räumen ien zerfsfs, eihigs von Preußen das Mitkommen JJ oftmals durch die Sorge um gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines ent⸗ 37. Zur Wie r n tandsetzung der Oderbrücke . Lt. zur See, komm i sr. : das Blatt ! Jerich ier hatte bereits in den Osterferi Dorothęenstadt“ waren einige Säle fi . en Marstalls „auf der zu erfahren, daß die Berli ö sind, wird es von Intereffe fein sprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehmen. bei Tschicherzig. ö 6 C00 dem Prinzen Heinrich von Preußen, zum Kapitän Et. Lietzmann, Blatt W ge en m zum Abschluß gebracht. Der in ö. uhnid· Malen eingerichtet. Doch . ö im Zeichnen die Zahl ihrer , un h fich i fa prts. Gee sllchaft 727 Summe I.. TF Tö' nter Lt. zur See, zum Lt, zur Sꝑee hefördert; Graf v. Sarden⸗ ö. F'warthe (Bittkau) in Angriff genommen. hat Friedrich dem. Großen, der die J.. Anstalt erst unter letzter Zeit besonders in Aufnah n dadurch vermehrt hat, daß sie die in Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu VII. Ministerium des Innern. berg, Gen, Major und Kommandant von Kiel, in Genehmigung Dr. Keilhack, welcher zunächst die Bin men. Pesne an seinen Hof die Franzosen Lesuenr garten oberh in Ausnghme gekommene Villen kolonie Hi . Med; , , Für das Statistische Buregu feines Abschiedsgefuches, mit Pension zur Disp. gestellt Nassenheide im äche r e ig stt die Blätter Kl. Mutz und Pamals hatte! Feder r*. erg, hatte, einen ,, k 6h. . in den Tourenkreis der ,, . i nn zu welchen i n,, der Kündigung 2a. ] Zur D nung drr unt tat sfahr 1886/8? J ö . führte mit Hülfe des K n Arbeitsgebiete vollendet die Anstalt eder Akademiker jährlich ein Werk feincs Fachs en. 36 Ri at, jeden Sonntag früh 7 Uhr 30 Mi . aufge⸗ und zu welchen Eoursen die Schuldvers hreibungen verausgabt . . , m , ,. ; ülfe des echnikers endet hatte alnstalt abzul iefern ches Ei Werk seines Fach 30 Min. Häste zurückbri Uhr 30 Min. dorthin tt und . 3. . . ) J u erwartenden Kosten der Auf— der Blätter m , , n er⸗ Baldus die Aufnahme Schülern als k derselben wurde . werden die Käte erich tit Hefe Sn nta ö werden sollen, hestimmt der Finanz-Minister. Im, Uebrigen , einer Statistik n, . ᷣ ö . ; . Dr. Klockmann . aus. und die Lehrkräfte nicht eben , Dir Jands waren gering In der Woche , Theils des Publikums entsprechen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und Summe VII fuͤr sich Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ; gie er einige j ; einheimis ö ! 3 ; ß 9 ö s 26 1D fe y ;. 9 8 15 . r Qin? 590 . 5Ffto po So ( . ö ö. , . . Untersuchungen auf Blatt 4e, außer einigen abschließenden a mhastesten einheimischen die Hiftorienm ah Letzteren waren die mäßig am Mittwoch und ght tradampfer nach Hirschgarten regel⸗ wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes 18. Ministerium der ig eist lichen , te Gerlin 8w. 6h techntters Ci os an wi att Rhinow, mit Hülfe des Kultur— . Rode. Dieser wurde Trö zum W g brhtopt Frisch und brücke. Der Preis ist . . um 2 Uhr 45 Min. ab Jannowitz, vom 19. Dezember 18635 (GesetzSamml. S. 1197) zur An⸗ Unterrichts, und Medizinak— ö ar . ear n 6 3* . . * Kulturtechn t za lowie zum Theil auch des neu ein w⸗ Shodowiecky, unstreitig der herd 2 irektor ernannt. Daniel reduzirt. ir alle Fahrten auf 80 3 hin und zurück wendung . . A lege erte Friedrichstraße 214. Nr; 235. 3 Inhalt: Ludwig ö ie technikers Friedrich die Blätter rief c eingetretenen Künstler der Zeit, brachte sie orragendste und originellste Berliner ; . ; , J . 9 nge legen n,, . materielle Lage des Suhaltern-⸗Beamtenstandes und die Beamten⸗ Hiernach ist. durch die Arbei . und. Jrunne. fastung zu sehr in. Gee , t ich mit der, Art, feiner Hin tlerischẽn f̃ Stolze“ k . . ö 8 3. . . bda. Zu Elementarschulbanten ehufs besenderg nate nor gur? Welch ßte feht . Nochmals Stagts bahn. und 18. Blätter umfassende Lands . zeiten des Vorjahres der daß ihm die Ates n a gn den akademischen Schulprin wien, i ang n scher Stenographen⸗Verein. Hauptver „Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Förderung des gdeutschen Volks schul⸗ frühere Besellschaftsbeamte. — Mittheilungen; Hie Zahl der auf idstreifen zum Abschluß gebracht die er verdiente und ch len . Bedeutung zugestehen . n, , n den 1. Juli, Abends 8 Uhr, ,. Gesetzes beauftragt, ö . . weren in den Provinzen Westhrfußen deutschen Bahnen beförderten Züge. Schreihmaterialiengelder. — ö im Volke auch damals' schon errang.; I . , nnn, Unter den Linden 15 1. Ta nn, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ofen, sowie im Regierungsbezirk h ahh Neuerung in den Telegrammgebühren. Wilhelmstiftung Beamten⸗ 6. rtrag des, Hrn. Mantzel über den bevorstehenden 3 . und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Oppeln d W oM0G MO dank. — Erlasse und Entscheidungen: Erlaß des Ministers der greß zu Gegeben Bad Ems, den 2. Juni 1886. Summe 1X für sich. öffentlichen Arbeiten betr. Heranziehung von. Bureau⸗Beamten zu ; ; Dazu: ,,,, 7500 Revisionen. Gerichtliche Entscheidung betreffend Verhältnisse, der 1. — Gewerbliches.
welcher zwischen Tangermünde, Sten Eibe einerseilg! rn gémünde, Stendal und Sandau an der Im. Februar 1786 richtete der K die frü Meng =, Nauen und Ketzin andererseit Freiherr von Heinitz, ei er Rurator der Akademie, Staatz Minis. 6 2 Nere ing ; merh , n, ,,, e, e leihe ü ess e ei durch die Auf ; erbin det. Daneben ist aber ar BVerbilde auswärtiger zikademien eint Jährlich? hu reel ben nach dem men, nnen i 1 Wilhelm. m . , rl ste ö umher i, , nn . Ih r wech, durch die das bf lch e, un ,, Züll ich JJ von Bismarck. Maybach. Lucius. Friedberg. J K = ,,,, CI fs er, Inserate ! stergin ihrem. Fach kennen zu sernen— ö gute sam nn, n, w dn h, ann, Vet, von Boetticher. von Goß ler. von Scholz. . 2 * 600 Die. Ed e n sf nf aft. Doztalpolitifche JZeitschrift. d ; ö Bronsart von Schellendorff. Abschluß. Insbefondere für Krankenkassen jeder Art, für Berufs genossenschaften Einnahme . 3 628 100 ud Vereinigungen zur Hebung der wirthschaftlichen Lage. (Verlag von Nlexander Duncker in Leipzig, Roßstr. 13) Nr 6.3 Inhalt:
Kapitel
nach Süden bereits der R : a er Rand des Fläminge 53. ö ö. Flamings erreicht. bereitwilli . J 3n ] amm - R ) Im Uckermärkischen A . ö n f mn, ein, daß schon 160 ie e gl. e Hauptvereins der j . * raf . J 4are ; ö 8 ( * . technikers Lübeck — trat treten konnte, welches jene obi 8 Gruß an Se. Rahe nter ed eschloß heute, folgenden telegraphischen . ö w Fischer zur 1 welchem der neu eingetretene Kulturtechnike So kam noch wenige Mon f . n at den Kaiser zu fenden: Nachtrag Dauernde Ausgaben.. . 853 500. , r n in . In zterwenstnhnn beigegeben war, Cen grote , fte erf Renn hte bor ben Toßs des zreßen Kontg: Ci. Tnhgelisch n dirche ünd Msegmnäbigsten Veschh , Elmtralige Auchaben 2 , e . Blättern Ruhlsd f d E s ö die unablässige, opfervolle . . Werk feines Lebens? . senden die in Züllichau . ö. , 1. April 1886.6 Bad Ems, den 22 Hahler erat kein , ür geg e enscht ite e n ch ö . sdorf und Eberswald ; mn 8 Fürsorge für die Grö , n,. urger Hauptvereins, dies ten Vertreter des Branden⸗ . ö Bad Ems, den 22. ; ñ losigke nosse ru alde vorzunehmende Schluß epochemachende Bedeutung b e n de Web, ĩ Eadiesmal an den Grenzen einer der Provinzen ö ̃ ; L. S.) Wilhelm. schau. — Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts. 3 Pr. Keilhack brachte zunächst das Blatt Gr M . schwer zu ringen haben, und erfüllt ö Gegen den von Scholz. Welche Krankheiten sind als Folgen von die in der Hauptfache von Pr. a att Gr. Mutz, sodann welche bis dahm die Runst vom i , — izei kenkas 1 6 ; r. Laufer kartirten Blätter hatte Jeder Eintritt. In 3 n,, hatte. Für „4 Groschen⸗ ihren ehr srcht cyl fen Gruß. 1. April Polizeibeamte. — Ortskrankenkassen zu Plauen i. V. . 3 , ,, . ᷓ . Jun sonst dem Unterricht dienen? An Se. Kaiferli . ; Bäãrenfelser ein K K liegt somit nunmehr gebracht (der vierte enthielt , Gipsab ; , Königliche Hoheit den Kronprinzen Zugang Frankenkaffe für Waldarbeiter. — Entwurf eines Breslauer Orts⸗ . h). ö nder J 0m lex 2. h z ö ö dle ipsa l ss Er . J ise j j . 9 22 pler von 8 Blättern druck . “ Jaiset ichen, Hoheit senden die in. Züllichau vereinigten 4. stöniglich Breustische Armee. Hie Serhrdertz n Wert. Zeitschrist für Vegelliebhaber, Ernennungen, Beförderungen und V ĩ ö. ; herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magde⸗ ; urg, Creutz'sche Buch⸗ Ni 25. — Inhalt: Freude und Leid in der Liebhaberei.
Professor Dr. Ber ö. ne ghd 'rweßn tendt, stellt mit Hülfe des Kultur- Lämnhung auf hob und bosüir die sahrfigen! 8 Hörlichen Ausstellungen ins Werk setzte. „Ew. Kaiserlichen Majestät, dem lerhab Schi des Blattes Joachimsthal bis ; enen Schirmherrn der zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom ö th s auf eine, z ; . ö erufẽgeno , ion JI , 18d, Leine, zusammen mit den fahrt des Staates fand darin i q Juni 1886. — Ünterstützung bei Arbeitslosigkeit. — Hausgenossenschaften. — Um⸗ ision druckfertig her. in ihren schönen idealen Abschluß. Vie tagend, in denen deutsches Wefen d , Sich. Versith leben aber lag darin nls, des Ereignisses für das Berli und evangelisches Christenthum Betriebsunfällen anzusehen? g darin, daß diese Ausste ir das Berliner Kunst⸗ Arbeit Fiese . 2 lche Krankheiten ind als wel gen voher , . lusstellung zuerst' die Schranken aufhob Arbeit dieses Vereins in unfern Tagen dringend Etat für — Statistik der Ortskrankenkassen. Reviston der Fabriken durch . Mutz und Nassenhei ie. ⸗ z n dringender denn je Noth thut, z . ub und, a senheide zum vollständigen Abschluß der Akademie waren z67 N . 1886/87 . Srtskrankenkasse. — Drtskrankenkase zu Leipzig. B. Un 1 Jtummern, Gemälde und wurde nachstehendes Begrüßungst Personalverän derungen. — arbeit fertig vor eberweisung von Werken ö. nn . „Segrirsungstelegramm gesandt: statuts. — Deutscher Senefelder Bund, ; e entstandene Vertreter des Brandenburgis Das denburgischen Hauptvereind der evangelischen nger ersetzungen. Im Züchter und Händler, geber irl tag Einnahme. aktiven Heere. Ems, 22. Juni. Frhr. v. Bin zer, Ser. Et. und Mußikalienhandlung, R. G M. Kretsch⸗ Nr 32, in das Inf. Regt. Ne. 31 versetzt. Frhr. mann). . 2 Inh nd? der — DOrnithologische Mittheilungen aus Ostfriesland (Fortsetzung) —
erste Zimmer zeigte ĩ Simn zeigte, wie der Gustav⸗Adol ĩ ĩ Schi?! Adolf⸗Stiftung ihren j chüler ren ehrfurchtvollsten Gruß, mehr denn se nne g; Inf. B. II. Allgemeine Finanz ⸗ vom Inf. Regt. Inf Feat Rr. 95, * dirt vom Inf. Regt. Nr. 99, kommandir . S ü ĩ ĩ Wiffenschaftliche und wirthschaftliche Slubenvogelzüchtung (mit Ab—
arbeiten sowie Arbei Arbeiten vo 3. von dem Bewußtsei ü ĩ 2. ein erfüllt, wie dri ; ngend noth gerade i i . n unserer Zeit K z verwaltung. . Wer ffn we'd. . ld-Art. Regt. Nr. 20 ter Entb
zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr; 204 unter Intbin⸗ : e ; 1öuch .
hieb en, Jorkfetz unh. = Mancheriei aus dem griechisch levantinischen
Vhierheben. vornchnilich der Vogelwelt (Schlußz. = Mus den Natur,
J 3238 n Westpre Dr Jentzsch 3 8. preußen. 65 JJ ; ; „Sentzsch vollendete zunäch ĩ eine Bleistiftzeichnun g letzter ging alsdann auf das anf . ächst das Blatt Mewe und Preußen, nachmall ee, ded etzteren die Arbeif dieses Vereint br Ebert ö. ö Mijnsterwalde aber Hine ö h die derselte ö. . . . besonderen Aufgaben eingedenk, . . un Im Ganzen' liegt * in nme des Blattes Neuenburg. ö und von ein diesem Augenblick zu lösen hat.“ inz Posen und Westpreußen in 4. Auf Grund hesondergn Gesetzes zur Deckung lei ,, ö * stpreußen nunmehr nach rabeske. Im Ganzen hatt kd der Ausgaben des Nachtrag 8 zum Staats⸗ dung von. diesem Kommando vom Juli er. ab auf, ein Jahr zur ; n ausgestellt, darunt Rom, 29. Juni. (W. T. B haushalts-Etat für das Jahr vom Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Comp, kommandirt. ) ⸗ Vati ] 9. Tr B.) Von gestern Mittag bis heute 1. April 1886/87 . , 3 628100 24. Juni. v. Villaume, i,, 6 dem General⸗ ing ., — , Hof, 8 ,. ö 8 6 — — stabe der Armee und kommandirt bei der Botschaft in rt, unter liche Mittheilungen. — Aus den Vereinen: Köln; Brugg; Salzburg; Summe für sich. Belaffung in diesem Korn mando, zum Flügel⸗Adjutn. Sr. Majestät Ausstellungen. — Anfragen und Auskunft. — Neue Sůlfsmittel der Stubenvogelpflege, -Abrichtung und Zucht. Vom Vogelmarkt. — Briefwechsel. — Die Beilage enthält:
Vollendung des Bl ; attes Mer . = al ̃ Komplex von 4 Blattern drů . ein zusammenhängender , . . sowie 11 Mittag ist in Tri ö g vor. ,, ehmen ch Bien rhisf⸗ der da Sin . Triest kein Cholera⸗ Fall vorgek bit
Dr. glebs turttsch i Dl zr aß en, K, ; i. der et e f egi fande bots tern g. C, f k Dr. Schröder ,,,, Bartenstein. intfüh e ai inr c gestern ittag irg ng he und 3 J konstatirt. — Bi J . * unde ae geh zi che 3 des Kaisers und Königs ernannt. t fflege, Ak
und begann und volle e die Aufnahme des Blattes Krekollen z 37 Personen erkrankt und *Mtag sind in Brindisi an der Cholera P , n ö g. 8m 6. e n, ; öfcz irn spbewttrtgungen. Im aktipen Kere, Ems Bücher. und Schriftenschau. — Br ĩ vollendete demnächst auch das Blatt Si z . erkrankt und 18 gestorben, i estorben, in Latigno 68 Personen Unter tz ) y , 22. Juni. v. Witzendorff, Pr, r' vom Ulan. Regt. Nr. 16, Vom Geflügelhof. Mancherlei. — Anfragen und Auskunft. — ieg⸗ und. 11 gestorben? in Ci e rancgvilla 35 Personen erkrankt Angelegenheiten. mit Pension ausgeschieden. v. Gersdorff, Hauptm. a. D. zu“ Aus den Vereinen: Wollin. Anzeigen.. 6 661 .
storben u j n Vito 21 Personen erkrankt und 4 ge⸗ ⸗ 6 Universitãten. Ronds Titel 16 für letzt Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 12, der Charakter als Major Ifis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, Zur Ergänzung des Fons Titel . a verliehen. herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Buch⸗ und zum Zme Im Sanitäts-Corps. Ems; 22. Juni. Dr. Havixbeck, Musikalienhandlung. R. u. M. Kretschmann). Nr. 25. — Inbalt: Zoologie: Die Schwärmerraupen (Fortsetzung). — Seewasser⸗ Botanik: Zur
friedswalde. nd in Montemeso sola 8 Personen erkrankt und 1 gestorben. - Tdi ut cher Derkunft späterer Verwendung derselben in den Ober Stabzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 17, zum — ; Marine⸗Sber⸗Stabsarzt Aquarien im Zimmer; V. Thiere und Pflanzen. — 2 — Anleitungen: Neue Durchlüftungs⸗
Nach der n 6s. nannten Blätter def af ehr er r üg der. oben r
. ,, r, . K wird in Ost— sic
ruckfertig vorliegen r von 6 Blättern S ine R spãter we ;
. ; er die Entwickef . ; Redacteur: Rj Provinzen. Westpreußen und Posen, so⸗ Sber⸗Stabzarzt 1. Kl, Dr. Gutschow,
Stand der Publikatione hren, wie sie sich . Berlin: teur: Riedel wie für Studirende aus dem Regierungs. 2. zel von 83 , zum Marine⸗-Sber-Stabtarit Pflanzenpflege im Zimmer.
Im Laufe des Jahres sind zur Publ äh el ; h Dresden, Weimar und Verlag der Expedition (Scholz). D . beꝛir Oppeln M J 1. Klasse, vorläufig ohne Patent, Pr. Braune, Marine⸗Stabs⸗ vorrichtungen für Aquarien (mit Abbildungen, Schluß). — Nach⸗
gelangt: tn m, 6 Halle erhebt sich in st ö ; Druck: W. Elsner. Summe Kapitel 119 für sich. arzt“ Mr der . Watrofen . Division, zum Marine Ober. richten aus den Raturanstalten Hamburg. — Vereine und Aus.
Schadow s vergoldete Statue Fünf Beila Vermerk. Die am Jahresschlusse ver= Stabsarzt 2. Klasse , vorläufig ohne Patent, befördert. stellungen: Berlin. — Jagd und Fischerei. — Bücher und Schriften⸗
gen schluss . ⸗ ; Filch ö
(einschließlich Börs. ; bleibenden Bestände können zur Ver⸗ Elste, Marine ⸗Assist. Arzt 1. Kl. von der 2. Natrosen⸗Div., zum schau. — Eingegangene Preisverzelchnisse. — Zum Versandt lebender
en. Beilage). wendung in die folgenden Jahre ,, ven mn g ö t r re , Dr. ehe Thiere. — Anzeigen. .
Marine⸗Ober Stabsarzt 1. Kl. von der 1. Matro en⸗Div., jum Marine⸗ ;
übertragen werden.