Fahrplan der ostasiatischen Postdampferlinie des Norddeutschen Lloyd, Bremen. der australischen Postdampierlinie des Norddeutichen Lond. Bremen.
Fahrplan
Ausreise. J w , Uusreise. . — Post Alexan— Tschages⸗ ; 22 . . * K S 2 Aden Colombo Singapore . zremer· Antwerpen riest Brindisi ab Brindisi Suez lden Inseln
dria * Berlin J ö. an ab ab an ab aan ab an e
. Aufenthalt Aufenthalt Aufenthalt Aufenthalt Aufenthalt Aufenthalt Aufenthalt Aufenthalt Ar ie j2 Ston. 2 Stdn. A Stdn. 24 Strn. Sonnabend Sonntag Dienstag . . Jo Abendt jd früh * gtrüh 1 18366, 1885. 1866 Aug 176 31. Aug. 3. Sept. 6. Sept. Aug 4. Sept. Sept. 28. Sept. 1. Ott. 4. Okt. zr, Seri. 2. Qt. ö g, gi. , f, , z. Dit. 53. Dit I. Nov. 5. Jo. 253 Mod. 22. Yktt. 25. Yft. 2. Ott. 39. lt. 253. Nov. ö. 224 . 19. Nov. 22. Nov. 22. Nov. 27. Nov. ö . 97
z 9 — C 7 2 2 25. D ö Jan. 21. Jan. 24. HJ 17. Dez. 20. Dez. 20. Dej. 26. Dei. — 18. Jan. 21. J
iss? isʒ:/ is , Dan. 14 Ham 22. Jan. März
11. Febr. 14. . 11. März 14. . 3 Äprik Ii. Vai 3. Mai 89. ᷣ e. 26 2 2 — . ( J B 2 . 8 . 1 ‚ C . J ] Mai 3. Juni Juni 1. Juni. 2. Juni 31. Mai 26 ö ö. . Gun 16 Juni 1. Juli 3. Juli 4. Juli 29. Juni 30. Juni 28. Juni J. Juli 4. Jult . . Jun 5 . . ö : . 23 in mn, m m. Seimreise.
Eventuell Brisbane
Mel⸗
Sydney bourne .
Post Alexan⸗ Adelaide
Triest Brindisi ab Brindisi dria an ab an ab ab am Berlin ab Aufenthalt
. 6 Stn. gte Montag Montag Sonnabend 40 früh früh
Antwerpen Port Said an an
eise Nr. ö
Shan ghei an an
Aufenthalt Aufenthalt Aufenthart 2 Stdn. 24 Stdn. 24 Stdn. Sonntag Sonnabend Ircitag 5360 . . ö Nachm. K 356 24. Juli 13. A 34. 13. Aug. 21. Aug. 19. Sept. Sonntag Scr. S. Säht. 33. 3st. 1g He, . ö 3. Nov. 27 * lid. Ker 5 I. Dei.
an an
Mittwoch Donnerstag Sonnabend Donnerstag Sonnabend Sonntag
Vormittag /
iss. 1886 1886 1886 1886 lisst 1386
30. Juni 3. Juli Juli 7J. Juli 18. Juli Juli 15. Juli Juli 2. Aug. 1. August I5. Aug. ii. Aug. 12. Rugust
. Don s⸗ s
Montag Montag Donwersteg 40 frü früh 1886 1386 39. Juli 2 Mn 27. Aug. 30. Aug. 24. Sept. 27. Sept.
Dienstag 80 Abends 1886 27. Juli 24. Aug. 21. Sept. 19. Okt. 16. Nov.
Mittwoch Donnerst.
18536
29. Juli Aug. Sept.
Montag
Freitag Sonntag i.
Mittwoch Donnerstag Sonnabend Vormittag 186
386
id hu 15. Juli
- 1I. Aug. 12. Aug.
3 8. Sept.
6. Okt. 3. Nov.
Dienstag 80 Abends 1886
13. Juli 10. Aug.
1886 9. Sept. 7. Okt. 4. Now.
2. Den.
Mittwoch Donnerstag
1836 1856 1836 30. Juli 1. Aug. . 28. Juli 27. NJug. 29. Aug. 30. 25. Aug. 26. 24. Sept. 26. Sept. 27. Sept. 22. Sept. 23. w t. 25. Ott. 20. Okt. 21. Okt.
19. Nov. 21. Nov. 17. 18. Nov.
Nov. 17. Dez. 1 1884 187 2 8 14. Jan. 16. Jan. 13. Jan. 729. Dei.
188 97 3 Jan. II. Febr. 13. Febr.
3 25. Zan. 6. Febt. 26. Febr. II. März 13. Mär; 14. Febr. 74 F '5. März 8. Äpril' 10. April 11. Mai 8. Mai 9.
5. Fun 6
1886 17. Juli 14. Aug. 11. Sept. 9. Okt. 6. Nov.
r I20 Abends
1886 1886 1386 16. Juli 19. Juli 119. Juli 13. Aug. 16. Aug.
Dee dene, e eme, e nee,,
16. Aug.
9. Sert. Okt. Nov.
7. Sept. 10. Sept. I3. b. Ott. 8. Okt. 11. 2. Nov. 5. Nov. 8.
2. Sept. Okt. Nov.
Sept. Okt. Nov.
Des. 30. Nov.
Sept. I3. Olt. 11. Oli. Nov. 8. Nov.
Dez. 887 3. Jan.
Sept. 14. Dez. 1887 1 an
15. Mez. 13887 12. Jan.
13. Dez. 2 1887 8. Febr.
. ö Dez. ; Dez. . 1887
3. Jan. 16. .
März 5. April 13. Mai IO. Juni 8. Juli ö.
93. Febr. Mäãärz 3. April Mai
Febr. März April Mai
8. Febr. 3. März 5. April
Mai
Ayril . Mai 3. Juni 6 Mug.
Febr. 10. Febr. März 19. März April J. April Mai 5. Mai
Dez. 1887 26. Jan. 23. Febr. 2
Febr. März April Mai
2. April
Mai . h. Juli 2. Aug.
30. Dez.
1887 7. Jan. Febr.
28. Dez.
1887 . 2. Febr.
38. Ign 31.
8. . Jan. 25. Febr. 28.
9. Mai Febr.
Febr. 13. 19. Febr. 27. ) * * 24. . Nöärz 13. 15. März . 6 31. pril 23. ö
enstag Abendz April Mai Juni? Juli
24. 21. 19. 16.
2. März 3. April . Mai
4. Juni
April 16. 2 3. Mai 14. Juni 11. Juni ö
Mär 2. April 19. Mai .
. 14.
März April Mai Juni
28. März 2. April 5. April 30. April 3. Mai 28. Mai .
April 26. 20. Mai 24.
w
April Ma;
. 2. 6. 20. Mai
— — n ĩ
Juni 9. Juni
Alexan ⸗· . 0 Post Aden . Brindisi an / Berlin
J k ö
Tschagos⸗ Said
Adelaide inseln
Triest
Mel⸗
bourne ab , an
Au entzalt Anfegtzalt A telt Anf alt
24 Stdn. 24 Stdn. 12 Stdn. 6 Stdn. ; / ⸗
Sonnabd. Dienstag Freitag Sonntag Freitag Freitag Montag
go Abends . 10 früh Nachm. / Mittag fes“ sss 1383 1883 18336 iss iges
18. Sept. 21. Sept. 8. 22. Okt. 25. Okt.
Suez Brindisi
Eventuell Brisbane
ö Post . / / ö. . . Brindisi an Brindisi Trieft S Port Said Antwerpen ö. . aden
an an Berlin / . / / . 2 ab an ab an ab an . . Sonnabd. Montag Donnerst. Nufenthalt Aufenthalt / , 530 Nachm. . 18686 1886 1dz6 . Donnersta Sonnta . ö ö Sept. Okt. 17. Okt. 22. Okt.
ö . ; Sonnabend Montag Sonntag. Dienstag Mittwoch ö (u. Seyt. . 5 . Montag Donnerst. 1886 J Jö 130 Nachm. 209 Nachm.
Sept. ö . 13886 — 1 8 rr. l Lt.
Sf! Okt. 4. Okt. Okt.
18. Nov.
Seimreise. Sydney
Alexan⸗
Shanghai Hongkong Singapore Colombo 843 dria
Aden
Mittwoch
Freitag ö.
1886 22. Okt.
Montag Mittwoch
1886 ö t
an an
Aufenthalt Aufenthalt A438 Stn. 24 Stdn. Mittwoch Donnerstag 7* früh
Sonnabd. Montag Sonntag Dienstag 1885
. n,
Donnerst. srüh 1886 8, t,
1888 1886 J. Nov. J. Nov. 10. N Sonntag 7o früh 1886 1886 1886 1 29. Aug. 1. Sept. 9. Sept. 2 25. Sept. 25. Sept. 7 Stt. Mittwoch Sonnabend Sonnabend Sonnabend 60 Abends 630 Abends /
3 27. Okt. 30. Ott.
1 27. Nov.
Dez.
1887
272. Jan.
19. Febr.
. 19. März
13. April 16. April 23. April 30. April
Sonntag Mittwoch Donnerstag Donnerstag
früh 70 früh
Mai 11. Mai 19. Mai 26. Mai
2. Juni 8. Juni 16. Juni 25. Juni
3. Juli 6. Juli 14. Juli 21. Jul
Juli 3. Aug. 11. Aug. 18. Aug.
Montag Mittag
18386 1886 t. . Nov. 4. Nov.
Donnerst.
ñ Montag früh
Freita Freitag Mittwo
10 . 6 . . 1886 1856 ö
20. Okt. ö
1 19. Nov. 16. Sept. 14. Okt.
1886 22. Nov. 25. Nov. 22. Nov.
4. Okt. 1. Nov.
1886 6. Okt.
3. Nov.
1886 13886 Nov. 19. Nov. 19. Okt.
I6. Nov.
14. Nov. 19. Nov. ,,, . 18867 14 Jen,
Okt. Nov.
—
1886 20. Ott f S. , J.
17. Rov f
Dez. 1887 14. Jan.
260. Dez. N22. ö 1887 e n
—
20. Dez. 1887 Jan.
Dez. 1 w. Jin, 7.
14. Febr.
I. Nov. Nov. 13. Nov. 15. Nov. 3. Dez. 11. Dej. 13. Dez. 16. Dez. 31. Dez. 1857 —ᷣ, Jan. Jan 13 Jan. 285 Jan. B. Febr. . ehr 10. Febr. 25. Febr. März 10. März 25. März 4. April 7. April 22. April Sonnabd. Dienstag 60 Abends April 28. Mai 5. Juni 3. Juli Aug.
6. Nob. 8.
3. Dez. 1887 3. Jan. . b 8. Febr. 5. März 28. März 2. April Donnerst. 5530 Nachm. April 28. April 23. Mai 26. Mai 20. Juni 23. Juni , . 15. Aug. 18. Aug.
ö
6. Nov. Nov. Nov. Dez. 1887
Jan.
21. Febr. 21. März 18. April 16. Mai
Nov. 9. Nov.
26. Nov. 8
1 Febr. 14. ö 27. Feb ĩ s ö . 3 In zr März März 27. Mär;
3. März ar Mä März März 16. März rz 12. März 14. März 2“ r
. Kir ii. n f, e f gn r e t. eld ie zent s art s, rt ii. rs ei.
3. Arrik 3 ri s. Mell iz. ell ie. rn fig. teh n, Han s. Fiat. S. Mia 3. Mai
1. Rai 6. Mai 6. Mai 7. Y Mai 9. Mai Me .
29. Nov. 12. Dez. 1887
.
Febr.
Febr. Feb 2. März 12.
15. Dez. 1887
Jan. *
1857 H. Febr. Febr. II. Ich.
. Febr. 9g.
k 3. März März 3. Aprik H. Aprik April Mai 3. Mai Mai 29. Mai 31. Mai
24. Dez. ; 2
9. Dez. 1887 3. Jan.
Den. 1887 Jan.
Avril . P Febr.
Mai
Dez. 887 .
Febr. März 3. April Mai
5. Dez. 1887 22. Jan.
27. Dez. 1887 .
2 833
8 Febr. Febr. 7. März 3. April *, 4. Mai w
3. Febr. 3. März ). April Mai
. März 2. April
3. Febr. 3. März 20. April Mai
4. Juni 6. Juni 2. Juli 4. Juli 30. Juli 1. Aug. 27. Aug. 29. Aug. 24. Sept. 26. Sept.
9. Febr. Febr. ; Mãärz April Mai
3. Juni 8. Juni n l ug. 3. Aug. 29. Aug. 31. Aug. 26. Sept. 28. Sept. 2!
9. Juni n 4. Aug. 29. g. 1. Sept. 29. Sept.
3. Juni 3. Juni
Juli 1. Juli Juli 129. Juli Aug. 26. Aug. Seyt. 23. Se vt.
29. Mai . Juli 24. Juli 29. Aug. 21. Aug. 25. Sept. 18. Sept. 23.
Au st er
Mãrz April Mai
Mai 20. Mai
Mai 17. 28 Junt 15. 6 i 1. ,
ö 5. .. 134 . Dun 13. Aug. 8. . 6 i . 5. Aug. 8. 28. Aug. Sept. 2. Sept H.
5. Juni Juni
Juli Aug. Sept.
26. Juni 28. 24. Juli 26. 21. Aug. 23.
,
5. Juni
Juli Aug. 7. Sept.
3. Juni Inh: Aug.
5. Sept.
3Zweiglinie nach Japan. Reise Nr. ⸗ ꝛ — — — . ab
3
I. S8. Aug. H5. Sept.
Juni
27. Juli
4. Aug.
Sept. 21. Sept.
alische Zweiglin ie. Sydney 4 11 ab an ab an
1887 .. 2. Febr. . 2. März 29. 9. April 256. : Mai 24. Mai n Juni 36. . 6
b u .
Sydney
1
ö Reise Nr. ab ab
Sonntag 1886 Sept.
Ji
Nov.
Sydney ng a
— —
3. Febr. März April 9 r, Mai 29.
Febr. März März April
Hongkong Vokohama ab an
Febr. März Mär; April
Nagasaki Hongkong an an
1 6 . * Reise Nr. 3. März 3. April Mai
Dienstag 13886 28. Sept. 26. Olt. 23. Nov. . Dez.
ö.
Hongkong Yokohama Hiogo
ab an an 1887 1887 * 9. Jan.
Nagasaki an
1887 5. Jan. 2. Febr. 2. März
April Freitag
Mittwoch 1886 15. Sept.
. Dienstag Dienstag an 18386 1886 Sept. 14. Sept. 3. , . Akt. k Nov. kö 8. Deʒ
1887 3. 4 Jan.
2 3. Mai Mai 7. Juni 24. Juni 26. Juni 5. Juli un 24. Juli 2. Mug.
g. Aug. A. Aug. 3 Aug.
Reise Nr.
1887 n.
Sonntag 1386 13886 15. Aug. 29. Aug. 12. Sept. 17. Sept. Montag Sonntag 1. . t.
1887 Jan. Febr.
18. März
15. April
Mittwoch
Freitag Freitag
Mittwoch ; ; 1886
1886 31. 9. ; / 6. Febr. ö. Sept. d 28. Febr. 6. März 29, Sept. 28. Mãär 3. Aprik
Freitag onntag Freitag
21. 18.
— t TEL — CG — TNT
; 3 Aug. Mittwoch
20. Ok
24. Sept. Sonnabend
23. Okt.
8
65) der unverehelichten Aurelka Henriette Dorothee
ö. w 0 J 3. ; 6 ö ; ö . . . ; . 5 38) des Rentiers Friedrich Wilhelm Koerner
.
8. Nov. 6. Dez.
4. Nov. ö. — 269 ez
ohne Monsun. F mit Monsun
.
20. Nov. 15. Dez. 18. Dez.
26. Nov. 24. Dez.
29. Okt ) 24. April — 9 ö.
Mai . Juli
29. April 27. Mai 24. Juni 22. Juli
Dienstag 3. Mai
Mai 28. Juni 26. Juli
6. Mai 3 8. . 6. 0 Funn 3
11
Mai Juni Juli Aug.
K
Inserate für den Deutschen Reichtz. und RTonigl⸗
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Brutschen Rrichs - Anzeigers und Königlich
Ureußischen Staat. Anzeiger:
Berlin SW., Wilhelu⸗Straße Nr. 32.
ladungen u. dergl
Steckbriefe und unt
17178
Gegen die unten beschriebene Wittwe Caroline Auguste Dedwig Hagedorn, geb. Zimmermann, am zanugr. 1855 zu Zehdenick geboren, Berlin, Friedrichstr. 16, wohnhaft, ist, ist die Untersuchungshaft wegen
23. Januar
und Untreue in den 368. 86 verhängt.
Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs-Gefängniß zu Berlin NW., Alt⸗
Steckbrief.
Akten 83 G 3412.
Moabit 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 25. Juni 1886.
ersuchungs Sache
zuletzt
Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht
Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe ca. 1ů76 m, 9 Haare dunkelblond, vorn gekräuselt Stirn hoch, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, ( Zähne vollständig, Kinn Gesichtsfarbe blaß, Sprache
Statur schlank, Nase klein,
ein, Mund tlein, rund, Gesicht länglich,
deutsch, englisch und sranzösisch.
17179]
h Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen kutscher) Robert Hilse, geboren
17. September 1856 in Kemberg,
welcher sich verborgen hält, Mien J. JI. B.
haft in den stahls verhängt.
Es wird ersucht, d
das Untersuchungs⸗Gef II / 12, abzuliefern.
ängniß zu
Berlin, den 26. Juni 1886. Königliche Staatsanmaltschaft bei dem Landgericht J.
Beschreibung: Größe 1 m 65 em, Statur unter— setzt, Haare dunkel, Stirn frei, Bart, kleinen dunklen
Arbeiter (Droschken⸗ am 19. Juli oder erg, Kreis Wittenberg, ist die Untersuchungs⸗ 371. S6 wegen Dieb⸗
enselben zu verhaften und in Berlin, Alt⸗Moabit
welche flüchtig Unterschlagung 86 — IIa
Mund gewöhnlich, sichtsfarbe gesund,
17233
Kinn Sprache
in
Taglöhner Josef Bischoff Veil dorf, z z
das Gerichtsgefängniß
Beschreibung: Alter 31 Haare dunkel. Bart Kleidung dunkelgrau, Mütze.
12177
gut
1863 zu Herbern, wird beschuldigt,
tritte in den Bundesgebiet, verlassen militãärpflichtigen
gesetzbuchs. Derselbe wird auf
zu Dortmund zur Hauptverh
. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung, Kraftloterklärung, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen ledigen Maurer und
3 ö r . O. A. üchtig wurde, ist die Untersuchungsh ze .. Vergehen gegen die . e g ftuegen dreler Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in ö. hier abzuliefern. Horb, den 26. Juni 188 . Königliches Amtsgericht. Adam.
dunkel
, Deffentliche Der Anstreicher Franz Unland, mund wohnhaft gewesen, geboren am 21. November
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ . Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen,
! Alter Bundesgebiets aufgehalten zu Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1
den 22. September 1886, Vormitta vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts
zeffentlicher 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen,
Aufgebote. Vor⸗
. Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich,
rund, Gesicht voll, Ge— deutsch.
geb. am 12. April 1855 in Haigerloch, welcher
verhängt. 6.
Jahre, Größe 1,64 m, mit starker Mücke—
erhalten, weißes Hemd,
Ladung. zuletzt in Dort=
ohne Erlaubniß das oder nach erreichtem sich außerhalb des haben, —
Straf⸗
6c 9 uhr,
5. Industrielle Eta Großhandel. Verschiedene Ben Literarische Anzei 8. Theater⸗Anzeigen. Familien ⸗N
Königlichen §. 326 Str. Pr. O.
belegt worden,
17293]
O —
oder der Flotte das Bundesgebiet militärpflichtigen
Derselbe wird auf
Mitt vor die Strafkammer zu Greifswald, Dom lung geladen.
andlung geladen.
blifsement?, anntmachungen. gen.
) *
472 der Strafprozeßordnung
andrathsamte
Anklage zu Grunde liegenden That— *. ge. 3 egenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärung ve
Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des oni Landgerichts zu Dortmund vom 21. Mai 1886 auf Grund des 5. 140 Str. G. B. und des §3. 3 Deutschen Reiche be— findliche Vermögen des Angeklagten mit
das im
belegt was mit dem Bemerken hierdur öffentlich bekannt gemacht wird, daß a, dessel ben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind. M. 119 — 86. j Dortmund, den 26. Mai 1886 Königliche Staatsanwaltschaft.
. Oeffentliche Ladung.
er Heinrich Friedrich Theodor Nehls, geboren
am 15. Juni 18552 zu Anclam und
wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, Eintritte in den Dienst des
zu entziehen, verlassen, oder Alter sich
Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. —
Freitag, den 1. Oktober 1886,
ags 12 Uhr,
des Königlichen Landgerichts
str. Nr. 7, zur
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden
Fabriken
rurtheilt werden.
stehenden Heeres
*
Inserate
nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen de: „JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haafen fte & Vogler, G. L. Danube & Co., G. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen · nreauz.
5
R
dersel be
zu Lüdinghausen
Beschlag
zuletzt dort sich dem ohne Erlaubniß
nach erreichtem außerhalb des
Hauptverhand⸗
Anelam,
verurtheilt werden. kammer II. des
des Verfahrens mit
beauftragten Behörde, Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärun
der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen der Anklage zu
über die
Durch Beschluß der Straf—
Beschlag belegt.
Greifswald, den 22. Juni 1866. Königliche Staalsanwaltschaft.
Königlichen Landgerichts zu Greifs— wald vom 12. Dezember 1885 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten in Höhe von 300 Me zur Deckung der den Ange? lagten möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten
Neue Friedrichstraße
anlagt. Abschrift des
des Kreises
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorludungen u. dergl.
17201 ö
ron Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Niederschönh Band 15 Nr. 619 auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schröder eingetragene, hierselbst in der Kastanien-Allee (Nr. 89) belegene Grundstück am 27. September 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri
ausener Parzellen
cht — an Gerichtsstelle —
Nr. 13, Hof parterre, Quer⸗
gebäude, Saal 36, versteigert werden. . Das Grundstück ist mit 7, 86 AM Reinertrag und einer Fläche von 6 a 70 qm nur zur Grundsteuer ver⸗ Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Grundbuchblatts, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nach— weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Hof parterre, Zimmer 23,
Alle Realberechtigten werden d ,, )
von selbst auf den Ersteher überge
Ie Friedrichstraße Ni. 13, eingesehen werden.
die nicht
enden Ansprüche,
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. . ö ö
. welche das Eigenthum des Grundstück beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Vexfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt,. .
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. September 1886, Mittags 121 uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Saal 36, verkündet werden.
Berlin, den 18. Juni. 1886. ;
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51.
fai Zwangsversteigerung. Das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 6 Nr. 381 auf den Namen: 1) der verehelichten Ingenieur Wilhelmine Karoline Albertine Emma Stachow zu Vac,
Henke, Henriette geborenen
2) des Schlossers Albert Alwin Emil Hermann
Stachow zu Lo, . ien urch ef ers Georg Alexander Karl Adolf Stachow zu 1c, 4 des Gar fer Emil Wilhelm Albert Alexander Stachow zu 1,½co, . J 5) der verchelichten Handelsmann Haberland, . Aurelka Natalie geborenen Dammann zu Rr nne, 6) des Tischlers Friedrich S00, ; 4 . 7) des Malers Johann i, n. Dam⸗ mann im Friedrich⸗Wilhelm⸗Hospital zu / Zoo, 8) der ,,, Möbelfabrikant Reese, Elise Amanda Franziska Elara geborenen Ecke. zu 6 co 9) des Arbeiters Constantin Nikolaus Emil Alexander Stachow zu 11200 ö . 9 3 Tapezierers Alwin Max Constatin Stachow, geboren am 10. September 1869, zu 1,20,
Alwin Dammann zu
12) der unverehelichten Aurelka Clara Emma Bertßba Eaner zu 1 Bertha Egner zu soo, ; . 13) der unverehelichten Anna Bertha Emma Egner zu soo, J k 14) des Arbeiters Adolf Ernst Ferdinand Ambrosius . ,, , . . in Schwersenz bei Posen zu 130, J 15) der verehelichten Farmer Reich, Einstiae Pauline Emilie geborenen Ambrosius in New⸗Braun⸗ fels Grafschaft Comal in Teras zu isioco, ö 16) der verehelichten Stell macher deptien, Cäcilie Ferdinande geborenen Ambrosius in PVosen zu 11/1000, . . . . 17) des Arbeiters Ferdinand Ambrosius zu Bloemfontein, Afrika) zu 116230, . ö 18) des Restaurateurs Bruno 6Frnst Ambrosius in Landsberg a. W. zu 116235009, 19) der verehelichten Zahl meisteraspirant Kaeufer, Hulda geborenen Bronsch, verwittwet gewesenen 3 j z. ; Nro berg zu 111800 Iychlinska in Bromberg z ; ö 26) des Max Zychlinski, geboren den 1I. Dezem⸗ ber 1871, zu 13 o, . 21) der Gertrud Hulda Zychlinska, geboren den 3 20 1 . ö 12. November 1878, zu 113000, 22) der verehelichten Apotheker Walther, Clara bborenen Zychlinska in Tremessen zu 1 oo, geborenen Sych l / . V 23) der unverehelichten Ludmilla Peschel in Brom berg zu Vasco, ,,, ä) des Feldwebels Adolf Peschel in Swinemünde u I / zoo ö ö ö ; 25) der verehelichten Lehrer Dahms, Mathild ge⸗ borenen Peschel in Luebow bei Stargardt i. P. zu 1 / too, 26) des zu 113690, 27) des Dr. med. heiß in Bloemfoatein, afrika, zun / zo . fe g der verwittweten Tischlermeister Schultheiß, Marie Dorothee Hermine Louise geborenen Krüger zu Berlin zu 1 100. . ö. ; 29) des Werkführers Rudolf Theodor Julius . y 2 1 Schultheiß zu Mo, . . 36M des Tischlers Otto Albert Theodor Schult⸗ heiß zu 1 /c, . ö k Il) der verehelichten Tischler Jiel⸗ Marie Louise Emma geborenen Schultheiß zu 1, o, 32) der verehelichten Former Ziemdorff, Bertha Emilie Alwine geborenen Schultheiß zu 1 100, 33) der unverehelichten Susanne Frick zu. o,, 34) des Kaufmanns Georg Frick in Chili zu ! 60,
c
Ih) des Kaufmanns Hermann Frick in Chili zu n / zo,
Karl August Albert Oranje⸗Staat (Süd⸗
Heinrich
Lehrers Oskar Peschel zu Stargardt i. P.
Leh ö
med. Karl Friedrich Julius. Schult⸗ Oranje⸗-Freistadt in Süd⸗
Anne
Wilhelm
Foerstel verehelichten Restaurateur Emma Paege Müller zu Vaso,
Kaufmanns Paul Müller zu 19, 4 Barbiers Emil Froehlenstedt in New⸗Jork
Stachow
Friedrich
borenen Müller, verwittweten Koerner, zu 2/1920, 41) des Kaufmanns Eduard Friedrich Hermann Marte Sophie geborenen Koerner zu M2cc, 44) des Apothekers Eduard Friedrich Otto Koerner Louise Henriette geborenen Koerner zu J — n, Marie Koerner zu 7, ro, w 50) des Bildhauers Karl Friedrich geborenen Lüty zu 130, 53) der verchelichten Heilgehülfe Amalie geborenen zu 1280, 58) der verwittweten Kammergerichtsrath Stachow, m 61) der Descendenz des Rentiers Karl Friedrich 62) der verehelichten Kaufmann Stoehr, Elisabeth Emil Kluge in Pankow zu Rigo,
zu 1,89,
46) des Kaufmanns Gustav Friedrich Koerner zu Koerner zu 71200,
43) des Kaufmanns Eduard Friedrich Theodor in Görlitz zu Tiado,
1200,
Henriette geborenen Koerner zu 7720, Dorothee Henriette geborenen Koerner zu üg,
49) des Kaufmanns Carl Friedrich Lüty II in New⸗York zu 1,0,
52) der Wittwe Friederike Henriette Wilhelmine zu 1,230,
hö) des
57) des Rentiers Hermann Friedrich Stachow ju Louise geborenen Deibel zu 10, 240,
210, ö ; . . . 60) des Gerichtsassessors Hermann 0
Kluge jun., vertreten durch den Pfleger, den Rentier geborenen Kluge zu eo,
61) des Gerichtsreferendars Kurt Louis Erdmann
36) des Kaufmanns Arthur Frick zu 1/30
11) des) Eisenbahnbeamten Fedor Egner zu 10/1zoo,
37) des Kaufmanns Walther Frick zu 1 / zo,
39) der Karoline Wilhelmine Auguste Pudor ge⸗ 33/1920,
42) der verehelichten Rentier Staberow, Koerner zu 720,
45) der verwittweten Kaufmann Hannemann, Klara
46) der verchelichten Kaufmann Abramoski, Clara
47) der verehelichten Fabrikant Liegan,
48) des Bildhauers Friedrich Wilhelm Richard Lüty L zu 1z0,
5!) der verehelichten Kaufmann Hoffmann, Auguste Müller geborenen Froehlenstedt zu saso,
54) der
56) des Berlin zu *,,
39) des Hauptmanns Paul Friedrich Stachow zu „a2, Wilhelin Burich iu *,,
63) des Rentiers Hermann Karl Ed. Feeder zu Berlin zu ! /z0,
Feeder zu ! n zo,
66) der unverehelichten Louise
Feeder zu n / zo,
67) des Eugen Hugo Friedrich Kaufmanns in Südamerika zu 1s, 68) der Elise Hermine Anna
Lehrerin zu Kückebusch bei Lübbenau zu 110,
69) des Hermann Martin Ernst Lange, König⸗
lichen Hauptmanns zu Bielefeld, zu 1 / 7,
70) der Clara Louise Julie Lange, Ehefrau des Kaufmanns Aprath zu Stadthagen, zu 1, 7!) des Karl Wilhelm Oskar Lange,
zu Kassel, zu o,
72) des Karl oder Kurt Bern rich heli Leberecht Lange, Buchhändlers zu Karolinen—
thal, zu 1½, 73) der Frieda Lange, zu 1570, 74) des gerichtoreferendars, zu
zu 1140,
76) des Fräuleins Au
Feeder zu 480)
77) der verwittweten Frau Kanto Henriette Rosina Alexandrine geborenen
zu Sagan zu 10,
78) des Maurer- und ; Benjamin Ambrosius zu Landeshut in
zu 1130. 79) des
Johanne
Zimmermeisters Hugo Adolf Schlesien
Ambrosius zu Glatz zu 1, izo,
80) der Auguste Elise zu Lizo, .
Sl) der Frau. Stolzenburg, Cäeilie
Pastor und
Franziska
Kurt Louis Erdmann Feeder, Kammer— 1Laz0,
75) des Fräuleins Lonise Sophie Auguste Feeder
relka Henriette Dorothea
Apothekenbesitzers Louis Heinrich Ewald
Völkel zu Nimptsch in Schlesien zu T1150,
82) der unverehelichten Ann
zu 10,
S3) der Wittwe Stachow, Bertha geborenen Jeske
Nr. 2M hierselbst soll auf Antrag des Rentiers Stachow zu Berlin (ad Nr. 8M) geinandersetzung unter den Mit⸗
zu Berlin zu 1 0, eingetragene, in der belegene Grundstück Hermann Friedrich zum Zwecke der Au eigenthünmern am
17. August 1886, Vorn vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 13, Hof Parterre, versteigert werden.
Nutzung werth
Saal Is, jwangsweise
Das Grundstück ist mit 8290 4 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗
in der Friedrichstraße
Vormittags 10 Uhr,
Sophie Auguste Lange, angeblich
Lange, angeblich
Kaufmanns
hard Friedrich Wil⸗
Karoline
r Paetzold, Bertha Ambrosius
Frau Vorwerksbesitzer Franke, Luitgard
geborenen Ambrosius zu Frankfurt a. O.
Kreisschul inspektor Louise Charlotte geborenen
a Stachow zu Berlin
an Gerichtsstelle, Quergebãude