17220] Activa.
Bilanz⸗Conto vom 31. Dezember 1885.
2655
An Verlags ⸗Conto GCassa⸗Conto:
Bestand Debitoren Bankbethe
PDebet.
am 31. Dez
iligung.
zember 1885
Dod W X Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
6. *. 491 175 — Per Actien ⸗Capital-Conto. Greditoren. . 5 63760 . Reservefonds . 119571 600 . Dividenden ⸗Conto: zõ0 Oo —
. 2 —⸗ . 308 309 330 334 338 343 Rückstãndige Dividendenscheine 52 50 2 t. 1 4 2 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 32 04078 89 K
Passiva.
Donnersmarckhütte 2 Oberschlefische Eisen⸗ n. Kohlenwerke Aetien Gesellschaft 00 00 — In der heute im Locale des Schlesischen Bank⸗Vereins in Breslau stattgefundenen fünften A 3129 MJ loosung von 260 Stück unserer wn Partial Obligationen sind folgende Nummern gezogen w n 31 290 9 13 c 8 4h ge ne go ids jjB zzz 6 id 1s 135 10 fre mnfrssenngn,
370 380 382 404 4271 437 477 480 50 229 545 5658 574 58 61 40 744 745 746 750 754 780 786 787 735 812 823 831 — 3 , 5888 893 914 931 934 937 955 1042 1054 1059 1087 1108 1110 1116 1117 1121 1
966 3842
An Dandlungsunkosten
Saldo
Neservefonds Einlage pro iss5
Berlin, den 29. Mai 1886
ö 5 Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen er, ü ö ö . Stücke und d Berlinische Verlags- und Druckerei⸗Actien⸗Gesellschaft.
6911 82 Per Zinsen⸗Conto. . 1686 35 Bankbetheiligungs⸗Conto. 32910781 . Zeitungs⸗Conto
Vorstehende Bilanz und das
ordnungsmäßig geführten Hand Berlin, den 2
116939
Soll.
Verlags⸗Buchhändler. Die von Seiten der Generalverfammlung a J. Treuherz, Dessauerstraße 35, zu erheben.
elsbüchern
Juni 1886.
TDT s D
O. Lange.
Gewinn- und Verlust-Conto haben wir geprü in Uebereinstimmung gefunden.
Die Revisions⸗Commission.
R. Hano
w. F. Schmidt, . Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
uf 39 festgesetzte Dividende ist vom
Deutsche Wasserwerks Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 31.
; 1163 1131 129 1765 1259 1275 150i i315 i133 1342 1353 iss 13538 1376 g. . edit. 1411 144. 135 i462 i456 1z85 ig Lit 1ztt iss Lös, 13s 135 1595 1616 31 . 166 1933 1410 1424 140 1751 if izzi ind isi iss 15 i834 1855 ih) 2166
ons ) 1550 133, 16h 15; 1505 igzg 15565 2663 695 5g 155 15. , D, , dr, e, ,
n mee 2052 2083 2088 2092 2109 223 2138 2141 2164 2175 27 2192 2210 2211 22355 3252 255 e, 15 660 = 2271 2272 22535 2307 2513 2355 2315 347 7361 Z364 3373 3335 25688 2417 2426 2143 233) 3. . — 268 2477 2195. 2465) J dd 7ᷓ 6
Einlieferung der er noch nicht verfallenen Zinscoupons Rr. II bis Rr' 24 vom 1. Juli 1886 ab
in Hamburg durch die Norddeutsche Bank,
in Berlin durch Herrn Jacob Landau,
in Breslau durch den Schlesischen Bankverein. Es sind die genannten Zahlsteslen jedoch am 1. Juli er. fälligen Coupons auch schon v
Die Verzinsung der ausgeloosten
= Noch rückständig sind von den 2. Juli ab bei Hesellschaft
ft und mit den
beauftragt, die geloosten Stücke nebst den ehzri
on heute ab gegen 30ͤo Discont Abzug ein ul n ugehorigen Obligationen hört mit dem 1. Jufi 836 auf.
zur Rückzahlung ausgeloosten Ho /o Partial⸗Obligationen unserer
per 1. Juli 1882: Nr. 215 236 237.
per 1. Juli 1883: Nr. 499 2268.
per 1. Juli 1884: Nr. 974.
per 1. Juli 1885: Nr. 625 902 971 1269 1466.
Geschäfts⸗Unkosten, als Miethe, Gehalte, Steuern
Annoncen 2c.
Abschreibungen an
rn ze. Gewinn
hiervon 50/9 auf den gesetz⸗ lichen Reservefonds. MS 1000. ö .
Gewinnsaldo
Activa.
KJ 9 845 49 Gewinn an Projektirun⸗ Mobilien, Büchern und
Mt 18 145.
Zinsen
gen, Installationen u. ö 3 Unternehmungen 98 5 —
Bilanz
Fabrik. und Gießerei Höchst a. M ; 1813598
28 667 0 pr. 1. Jannar 1886.
Zabrze, den 1. April 1886. Dezember 1885. Haben.
Der Vorstand.
. Galda. Ml 63 JI K 3 5331 99 117252!
pepet. Gewinn— und V
ö. ö 9 erlust⸗Conto pro 31. Dezember 1885. K K An Dividenden⸗Conto pro 1885: Per Eigene Verwaltung: 33 Co Dividende auf M 10 800 000 Stamm— Ueberschuß aus der Prioritäts⸗Actien⸗Capital. 360 000 — Jahresrechnung pr. J Bilanz⸗Reservefonds⸗Conto: . 28 667 09 —ͤ
Credit.
Ausstehende 260 des A
Immobilien.
Instrumente.
Bücher und Karten obilien
ctien⸗Capitals..
Fabrik und Gießerei Höchst a. MN. .
Zuthaben b. Bankier und diverse
Wechsel⸗Bestand Effecten⸗Bestand Cassa⸗Bestand.
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1886.
17301
Aetien⸗Gesellschaft Katholi
Activa.
n Debitoren
Pas . 260 00 C— Actien⸗Capital n. 20 900. Spezial⸗Reserve. 1258 25 Reservefondz; . 586 15 Geseßlicher Reservefonds 1486 109 Gewinn⸗-Vortrag. 730 313 67 43 0656 25 17 388 20 23 928 53 5 452 54 Ti JJ 77
1885. 400 856
Mo des Reingewinns von M 400856. 626. 20 042 84 bo d
siva. Steuern⸗Conto: / — Staats ⸗Eisenbahnsteuer .. . 923075
1M 3 Tantième⸗Conto: ͤ
1000000 — 2so Tantième an den Aufsichtsrath . ... 7200 — 16 14 75 Gewinn⸗Vortrag pro 188863... J 4383035
57 583 — D 3 ö
] 56 400 856 62
17 135 98
ö 400 866652 , Bilanz per 31. Dezember 1885.
Eassiva. b 83 4 An Bau⸗Conto. . 19 560 762 27,7] Per Stamm ⸗Aetien⸗Capital⸗Conto. ö „TConto der ersten
Der Anfsichtsrath.
Bilanz pro
321. Dezember 1885.
d ,. Stamm ⸗Prioritãts Actien⸗Capital-Conto 10 800 000 — Dotirung des Re⸗ Prioritäts⸗Obligationen⸗ Capital Conto 175 servefonds aus dem Werth der vom Reservefonds bestrittenen Er⸗ Grund⸗Capital . 180 000 — weiterungen JJ 180 762 64 Prioritäts ⸗Obliga⸗ Amortisations⸗Conto der Prioritäts⸗Obli⸗ tionen ⸗Bestand— / JI . , 331 500 —
JJ kö J Erneuerungs⸗Fonds⸗Conto
8. ;. F ö ö Sassa⸗Conto . 23 638 07
sches Vereinshaus. Dü sseldorf.
irn e Reservefonds⸗Conto Effecten⸗Conto.
Cassa⸗Bestand
Guthaben beim Ban—
26.
quier
Waaren⸗Bestand an
Wein. . Immobiliar⸗Conto/. Abschreibung
MS 778,B78 alter Reserve⸗ fonds, 660,00
Ml
186 253878
1438
Mobiliar⸗Contos . Abschreibung
Faß⸗ undFlaschen⸗ Conto . Abschrei⸗ bung P Debitoren.
1023
1d T 77 20 3150 1735
80
335
* l.
8 184 800
38d
10567 14 Actien⸗Conto. 1025 —
q Prioritäts⸗ Auliße . 15 7376 Prioritäts-Anleihe .. 40000
1400 — 4164 4 220 384 06
Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto.
3
Nicht begeben Hypothekenschuld.
‚ Nicht begeben 13 000 — nn,, 7 Reservefondd;. Dividenden pro 1882, 33 und 84 nicht er— . . Prioritätszinsen pro
18865 nicht erhoben Gewinn.
Hassi vꝛ. Fonto⸗Corrent⸗
JJ
107 966 04 Bilanz⸗Reservefonds⸗Conto “ ö 30 9 8 Dividenden⸗Conto pro 1884
Conto. 15 674 38
iv J ö Dividenden⸗Conto pro 18585 . 6 4 Conto der betrieb ˖ ⸗
2 360 000 — ꝛ Steuern⸗Conto 5 führenden Verwal⸗
. J 9 330 75, . Tantisme⸗Conto . . 8971 983 79 134 400 ö 87 1 966 72
d 7 200 —
Tae, n m w,
Gewinn ⸗Vortrag pro isst? . 138303
48 000 — ,,,, . — — ö 21 491 506 18
27 000 Kottbus, den 24. Mai 1886.
2l 491 507 48 33 03 Die Direction
. der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Dr. Rosenbe 19.
, n Aetien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawiee.
. Bilanz am 30. April 18856.
ö. =. l. 4 M6 P * Passiva. t. An Grundstück- u. Gebäude⸗Conto!. 694 353 72
* , Per Actien⸗ Capital ⸗Cto. 1 002000065 Zugang.. 6 663 65
; 65 Actien ⸗ Capital⸗ ö zusammen .. C0 019357 220 384 06
ab: Abschreibung
Verwaltungs ⸗Unkosten⸗Conto Gebäude⸗Reparaturen⸗Conto
Immobiliar⸗Abschreibung Mobiliar⸗Abschreibung
Zinsen⸗Conto
Faß. und Flaschen⸗Abschreibung
Gewinn
Düsseldorf, den 2. April
17248] Bilan
.
1886
z der Aetien⸗-Gesellschaft Serrmannsbad⸗Lausigk pr. Acti vm.
Mb 249 251378 ö Brunnen⸗ u. Wasserleitungs-⸗-Cto. I ddp ff 150069 JJ 474809 IS 78] Miethen .* 102320 355 80 Gas⸗Conto 3 5165 1765 38
n
Saldo⸗Vortrag aus 1884 Gewinn an Wein
JJ 6 Fonte pro Diverse. .
Der Vorstand der Act. Ges. Katholisches Vereinshaus.
31. März 1886.
J o 29 os . ab: Abschreibung ..
—
J Nachzahlungs-⸗Cto,. 142 nh z
A576 400 679 44297, Accept⸗Conto .. , De) h ö . Creditoren⸗Conto . 624 415965 Gewinn⸗ u. Ver⸗ 36 815 75 57271331 lust Ghnt⸗s⸗ 101 31104
Maschinen⸗, Apparate⸗ u. Geleis⸗ Conto
20403
ᷣ 111859 10717 zusammen.. TI I IJ 12 6 ab: Abschreibung .. 291124 44 78812 193 89 Pferdebahn Conto .. I J
/ Zugang K zusammen .. II Nö 7 365 63 ab: Abschreibung 33 5660 16 281 35628 SGSebäude⸗ u. Maschinen⸗Neubau⸗ ö /
onto J Zugang.. 1578280
,,, Grundstück Herrmannsbad Grundstück vorm. Becker. Mobilien, Urensilien, dinen. Außenstände Unter⸗Bilanz.
Gewinn.
Wäsche, Gar⸗
ö 398 21 1658 372 50 1650050
1412835 15256 5670119
To D F Gewinn⸗ und Verlust⸗Co
l J 951 Hypotheken⸗Grundstück Herrmannsbad 921 Sparkasse Lausigk (Zinsen). .
zusammen .. 39 675 77 Passivn.
U L s, z 17a ⸗ ö vorm. Becker 366 Inventur⸗Beständen. Guthaben der städt.
ͤ * K 3 858 97 5086 25 Depositen⸗Conto. ..
ͤ [632 *
ab: Abschreibung .. 1201182 ö Wasser⸗, Prämien⸗ u. Schlempe⸗ . 38 ,,, 54 346 47 ö ab: Abschreibung .
87 664 o /
— K 585 174 9 8 nn,,
ö 113970 Dehitor en · Contto· 14251126
—
9
ͤ P 33 Summa 12442 067605 1955 83 7
, Logisgelder
Lansigk, den 19. Juni 1886.
etien⸗Gesell
Der Vorstand.
Brgrmstr. Fabian. Dr. med. F. G. S
. 2240 ß 16067236
136 —
2753986
o 764 Iz
T NVõ 7;
uto pr. 31. März 1886. Verlust.
s6 Verlust⸗Vortrag von 1884186 * 59 Verwaltungs⸗Unkosten
Georg Koch.
chu mann.
schaft Serrmauns bad⸗Lausigk.
Die Prüfungs⸗Commission. Aug. Koch. Herm. Kröhl. J. L. Dietze.
rag. J J 43 853 9 Per Fabrikations⸗Conto
. 2h70 55 . Fabrikations- Unkosten⸗Conto.. 11363 398 86
Tohlen⸗Verbrauch ;; 7916 Imortisa tions Conto JJ 112 24 230
W öh az R IM 31104
k . 4136 47 Summa 1558 313 7;
Abschreibung a. Auhenstãnde ?? 15 30 ö. . ö. Maschinen u. Inventar 1127
J 5d
Summa] 2442067 05
Gewinn- und PHerlust-Conto.
55 e 383 83 Vortrag am 1. Mai 1885.
b ö 1568 3130
; . Summa Ts J 356 Actien⸗ Zuckerfabrik Wierzchoslawice, den 4. Juni 188.
Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: Berendes. Franz Kunkel. H Kauffmann. H. von Bu sse.
ö . ; . Eug. Simundt. Ed. Kriese. ; — Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zuckerfabrik Wierzchoslawice überein.
Wierzchoslawiece, den 4. Juni 1886. Hugo Richter, Magdeburg, als
Revisor.
r —
Vierte Beilage
Löniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S Ian. . Deutschen Reichs in 24 Mittwoch, den 39. Juni 18
* 151.
— d — —— . g Urheberrecht an Mustern und Mo
— eee. in dem Gesetz, betreffend des Urhe ;
— j g des Gesetzes Iber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß
c 1 j n §5. e 81 D ;
— Ya Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 d
* ; j be Blat unter dem Titel 38 j verde 95e J einem besonderen aten tz 5. Mai 1877, vorgeschriebenen ? ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein ie s vom 25. Mai 1877, eschriebener Beke 11 Januar 1876, und die im P tentgesetz, vom 11.
CGentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. an 16
5 erscheint in der Regel täglich — Das l fũ Das Central ⸗ Handels Register für daz Deutsche e ,,,, . ; ö. Post⸗Anstalten, für Central · Sandels · Register. für das Deutsche Reich kann durch alle Post Ansta Das Cen 26
i 3. . ch 3 b nnen ö fü ĩ rte . hr Ei 3 In N sten öni i is * Len t betrãgt 1 16. ü ; ; 3. 66. ⸗ durch ; straß e 32 be ogen werden. — ) a . J Wilhelms — * ez 1. 2 87 . l . Anzeiger, ;
— = je arm 261 (gegen 224 im ; . Dahl der Bauten ist auf 26 9 — ; —— 5 7. Die Zahl der Bau — — e me, e, eme, , e, 8 ieder. Einem chronischen 2 — Zezüglich der mechanischen Weberei seien die Preise . , e cerfast allen Referaten 1874) , r lterflü egen haben, wenn arch nicht — — 58757 ; Bezüglich der mechanischen: KRỹpccande: Uebe gleich wiederhole 64 3 erthune Vie Arn ü enn imn abgenommen, was. — 2 er Handelskammer Bezu— . ö ; tdauerndem Rückgange; Ue ; . ichende Preise und Entwerthung ich, doch immer bin abgenommen, 3 zbericht der, d sterisirt die für Rohmaterial in fortdauer oduftion die Klagen über weichende Preise und ter das sehr erheblich, doch in s die Bevölkerag zu⸗ Der Jah res für 1885 charakterisir ] ö ; . bestreitbar Ueberprodukttior K nd Halbfabrikate unter das)! so erfreulicher ift, als die Bevolterzag ; 3 ö. r n einen insbesondere sei unbestreitbar nter⸗ der Rohmaterialien und Val 32 d um so erfreulich *r Rord bau se n. rener J hres im Allgemeinen insbelo esss cichtige esagt — Unter⸗ der ? esenen; über Preisrückgang der pe ö No! 3 verflossenen Jahres im Alls 8 — vielleicht richtiger gesagt , n es je Dagewesenen; über Preis ; ö en hat. . 5 d ii lle kö Gewerbe im . e n n . . in der le,, . d 3 . der bn in , igerlauf des Gefchãfte⸗ ber. 4 in: Ueber Pandel une. * Bewegung befänden, konsu . fühlbar Zu be⸗ sertigen Waare u vachsenden Konkurrenz; über Yi 2. R steie verweisen wir ar dahin: Ueber ant. tückläufigen Bewegung bels sei die drückende Konkurrenz sehr fühlbar. Ju he Folge einer stetig wachsenden Kontu 99 veige unserer Industeie ve he sich in einer vuckunnse Crfreuliches berichten. sei die drückende Konku isches Weizenmehl, an sich Folge einer stetig wach Absatz auf dem Welt⸗ Zweige un welche sich in eh zen wenig Erfreuliches a. erken sei, daß amerikanisches Weizenmehl, an immer schwieriger werdenden Absatz auf de über Spezialreferate. . es verflossenen sass im Ganz . zerminderten Absatz, merken sei, daß 13 elches von Amsterdam immer schwieriger Nutzen und sogar über Spezialresera f die Gesetzgebung des verflof kt sih seien Klagen über verminde J Bie vorzüglich in der Qualität, welches von , , , . ckte, über verminderten Nutzen und kegar Blicken wir auf die Gesetzg ; Fast ben l seieß ee e d ftten laut geworden. 5 . sei, infolge des Ein an elle ert 1 jeden Gewinn oder gar mit Verlust. * : . e *szi n ! e e srüh . 9. Die Oelin — . er e, ltr, seien n . , en Jahren nicht feilgeboten werde. — Die Oelindus Erwerbs he 5 kleinen Kapitals bei de ö . *. ss 0 des leine 8 Erträgnisse
ĩ li tei was ü s r endlich erreicht, we schei im Jahres zurück, so haben wir endlich erreich 2 ĩ i s ir ie ei Fr . nun im Jahres 9 ? aostr 1 1a Fr R urg des w 36 . fe In Bezug auf Thatsächlich sehen r die ge ee e. wir so lange angestrebt; ,, 6 n nh e b ei e n, d e . k deni che. Deen. feen r ier Gen . , , , ö hiermit Dank sagen“. ( n,, ö l ine hohe Amerika und dieselbe Nothlage im L, zawer-M allen betheiligten Fe ; ĩ ö algen Zinsfuße in schen Bevölkerung sei Hausha g8 el ⸗ ; genüber eine hohe Amerik— ö er Doppel- oder Papier- alle erbelrtig i , ückgängigen 26*5 ! dlichen Bevölterung let Paiushät . en Ländern gegenüber oh we . k 3. . 1 ,,,, er der Landwirthschaft , mn , des . . id , nach den Gründen dieser Die Zahl der an den Ham bar gen . 'n. erkenswerth erschüttert. Ver der die erhoffte Stufe ein und brauche die gzölle'auf das fertige währung, g., enden Erscheinungen, Vie 3 eren nnch mr /r bis zuf die be bemerken schutz habe noch nicht die osst znehin durch hohe Eingangszölle auf das sextige ne ,, er geld, ge ö 9 währte Zollschutz habe nec nh kurrenz soweit dem ohnehin dur harkt verfschlossen bleibe, nicht zu in der Form so ü seselben, — ob auch die kommenden. Fi und 1871 in stetiger Zunahme, hte zehabt, die überseeische Konkurrenz. o ! Fabrikat der dentsche Markt verschlossen hleibe, ö n n, , . ö. . ; Tnteréffe des heimischen Fabrikat der deutsche Markt f msteler so sind es hie ir nicht entscheiden. den Krieg 90 . Wirkung gehabt, es das Interesse des heimischen F Der Konsum in Schnupftabak sei ir ] ht . . . ; ö . . ainschränken, als es das gn zerde lehren scheuen. — Der Kon , Rauchtabak allein richtigen, das wol , n, w . einzuschränken, te. Die Erfahrung werde leh e ,, begriffen und das Geschäft in Rauchtaba . ,,, ö - . ö. . erbaues erfordere. Die Erla etwa dem Um- Abnahme begriffe d , n,, n, ge . , e, , ö ö. e Ackerbaues ersordere . Erscheinung etwa der ider alles Erwarten ebenfalls große Ein! , J ö. . sffen, inwieweit diese Er ch der Erhöhung des habe wider alles Erwarten ö eh der Nord⸗ fort erhöhten Eingangs: ö . müssen, inwieweit die daß vor der Erhöhung des hab zegen sei eine stete Zunahme der Nord. ort erholen sstanten zur Hebung der eig 8 ö . izzumessen sei, daß ö 3 , , litten. Dagegen sei eine 2 dste n fremden Kulturstaaten ; u J / stande beizumessen e . r. en inländischen erlitten. . er bedeutendsten ir i . ,, . h abgesperrt haben, Netto: . ö. ., r ,. . kJ . ge, r eh, dustrie in den . r,. die Industrie Britische Register⸗ Jaartt gebracht seien, . . Nordhãäuser Den hn en, nn, . ,, ĩ ge 69. . 5 92 oz Fü 9 S 5 9 ) ö e ren. , . Branchen im Be- sei für die Spritse Handelsk erbez * ) Handelskammer
2 9 830. ktion wi Tons 313 2649 326 952 341109 *. . — vrodu tion vie Tons ; . 6 1. J, , ihrer Massenprod w 4 . 39 *. Taßre 1834 und 1885, unseres Thales mit rer M ,,, ; ö u, n h, m. ö, 8 ö . kaum eine andere hingewiesen ist, von Vb Klagen Schiffe . 554 620 9398 sondern anlangend, so habe das , sn welchen letzteren wegen des n ,,. ien, fr eri er men. lte ant ö. . he. gc sn n ondern durddcegfge des anerkannt guten Fe ats s der Kartoffelbau entsprechend größer gewes ,,,, S Hen z . . . . ,, . J rs nach dem so en . britische Register⸗ 290 79090 342517 541723 ö rel in ziemlich lebl aftes sei, habe , . , Inlande ge⸗ verung ih ssischen Reiche, wie ebenso nach , *, ö . an Ausdehnung Preisen ein ziemlich lebhe Sviritus herbeigeführt, für welchen im Inland Absatz gebiet, dem russischen Reiche, wie so T * 36 ai wi ee . i ill ene Spiritus herbeigeführt, für bährend ter Export Abfatzgebiet, dem russischen Reiche, wi überseeischen 1873 . K een, ,, nnn ü Absatz gefehlt habe, während der E) Desterreich, Frankreich, Italien und den übe ö. a6 426 . ckelt, wodurch e igeführt sei; nügender Absatz gefehlt habe, Schweiz nahezu Oesterreich, Frankreich, J 6 . , , e, Waars herbe ss führt e R Frankreich, Ftalien und der Schweiz nahezu . , 2 6. k . J fabrikati elche seit Märkten. . zerhältnisse in Bezug auf S ; halt Konjunktur in * , , gn. egte Eingangszo . Tapetenfabrikation, welche e a ,, J. Verhältnisse in Bezus f Kett', Raumgehalt, er r d m rhe eer. i ĩ . lrägen unmöglich sei. — Die Tapet nfab en gt kultivirt Trotz dieser schwierigen . 2 in allen Ländern ell e, Register⸗ . 83756 . ,, Jahren hervorragend das Exportges . Ent- den Absatz der Waaren i . ö. vorangehen britische Reg 707 085 85863 318 837568 e, ,, eth. Markt zu kommen — Fin Fähren dernhernschr' allin in ihrer weiteren Ent⸗ den duktion fast ohne Einschränkung vorangehen, * Tens . .. . 707 05 ct 879 ,. en Magdeburger Markt z les habe, sehe sich nicht alleü Ausnutzung die Produktion fast ohne Einschre ö . . . wieder an den Me . ten dagegen habe alles habe, ; . „allem auch in der Ausnutzung 26 ,,, . ö . . . eit enn, n, . z Fßsgngebietes und während der Verbrauch jese Thatsachen er⸗ 335 1818 135 Handel mit, Kolonialwaa ährender Entwerthung wickelung,, ühsam errungenen Absatzgebiet es. u U. gt, und nur durch diese Thatsache ö . fehlt, da bei fortwährender E zluß des von ihr mühsam errungenen Ab at ekiet sn w ö . Leben gefehlt, de ; . ernehmungslust des , ch die seitens anderer Lande renzen, , Leben . lrtikel keine Unternehmungslus ie sie glaube, durch die seitens er , . umtlicher Artike eine . dsten zwar, wie sie glaube, H. ,, fast sämmt 0 ir den dringendsten zwar, ,, . . 1 , der Maschinen⸗ zum Schutze ihrer Indust Bedarf gekauft sei. — V g
—
seeis zrkte. Netto⸗Raumgehalt, iedenst äis ind überseeischen Märkte. Niete gehn, ,
Für die Zucker- verschiedensten europäischen und, ö fen von britische Register 5604 1 243 1151 903
dr 201 nisse gelegten Zölle behindert. ö Fur die Zu ö Namentlich werden die Vereinigten 8 a fn . . . . 871 ; 6 ,, den . . el die abgelaufene Kampagne nicht un Jlordamerika und die Länder 59 n ö. Güler⸗ 3379 13580 274 abriter n m, mne die geringe Thalig⸗ . r damenh , . . 3 : . wr, , lohnend gewesen. inipreis betrug für 100 kg Südamerika genannt, deren Hiartt? ( fllt und Schiff.. WV f der Zucke Gebiete des Eisenbahnbaues in der lo D Durchschnitts⸗Martinipreis betrug sür . fberschwemmung leiden. Der pan e erf n ge . 3 1 * 8 ö. h . 5 . . * 7 h . 111 . 7 9 . 11D ) 3, 6 F Na 2 . Ne . umgch it auf 6 6 ungünstig beeinflußt worden. er 14576 „, für 100 kg Roggen 144190 c, Jür die andauernde Ungewißheit über die Verlänge ,,, . J ö. ö ö . Gerste 14,00 4τ und für 100 kg Hafer es Tentsch wanischen Handels vertrages, ferner 6. Tons .. 1298 360 1 383 246 158 Der Absatz fabrizirte . erhalten; allein 0 kg Gerste . ffeln preisten 1AS M Für des deule . haben nicht wenig dazu bei— ,, . 4 ö ö auͤf der Höhe der Vorjahre erha . kg Kartoffeln preis „ö für 50 kg] Wirren im Orient haben, nich ze mu der anderer 1882 8 ᷣ. ö . , ö . kö 1 75 bis 3 Ss und für 50 kg . die Lage zu verschärfen, wie auf der anderen ie sei ö i . 1 Beinisch-⸗west 0 yEg Ve J 4 gelkeg ö ,, . nn,, . Klee Z bis 4 bezahlt. der Verhältnisse des Jahres Seite die fortwährend stlischen und der ele chen. . ö Ki, , Heer hlt, der Werhltuisse z
5 84 ; X
sckaängige Preisbewegung habe im Be Sjah rückgaͤngige Preis gung
; 36 : utschen Schiff 2185 211 6e Beunruhigung der . ah ; J . ) er id Bekämpfung der Netto⸗Raumgehalt, kehr 3 ie irch Aenderung un) . Ge⸗ feüstische Register⸗ ĩ g 35 515 1885 . ug auf den Geld⸗ und Wechselperkehr k auf wict h ca ftliche gi He bri iche Regist 1 666 ö . . ; . 30 . 386 1 Bezug au e 2 3 Nin ff ung esteh en Geseßzg w dels- und Ver— . 992 Dre . zon die all sdb. in. Bezug daß weder ein Aufschwung e den . ; 2 , . é gemacht. Wenn scho ergiebt sich das Resultat, daß ur mn, denden , nnn — . nere S fast me. Nordhäuser Handels ergiebt lich. . Rückgang zu verzeichnen ist. gewiß nicht förderlich war. ; 75 emeine Geschäftslage des Nordhaul Y. . och ein sonderlicher Rückgang zu ver. 3 der kehrslebens gewiß ni— zrder n J 33. gemeine Geschãfts — esen sei, so gelte dies no Rejchsbankftelle zu Nordhausen betrug de z z dem Gesagten hervorgeht, sin j w r, mne. e gewesen sei, so Bei der Reichsbankstelle zu Nordhe 84 Wie aus dem Gesagten he ö 6. t . 6 k Produkten der Bei der Reichsbant tele, su, 5. 106 6 (gegen 1884 6. ; emeine Stockung in unserem wirt! Netto⸗Raumgehalt, ; ö ; el in Produkten 5 885 154 949 400 6 (gegen 1 r mn , ,. emeine Stockung in Wwirth⸗ ir ae ali ö . . ö ö . . ö 1 Jahresdurchschnitt betrug , lediglich dem herrschenden ö britische Register⸗ 1945259 kandwirthschaft; Habe. das , g. swärtigen 12 206 309. mehr). Jin Zaren 118 56909 und für schastlichen e Last zu legen; die tägliche Ex⸗ Tons WJ 6 aan 1 9 m Drucke der auswärtig , ,, Wechsel 4,118 0 2 r sspstem zur Last zu legen; me, ; ö ; J eich! der Bankzinsfuß für Wechk! 4118de Me, nn, r- schaftssystem ; P manche andere Ursache auf; Unter den in 1385 ing 359 englische der 1884er Ernte 8 habt, so sei es gleich! der Bantz . 386 Bei der Kreis⸗, Spa 133 8er s noch manche andere i, . Unter d S655 * deutsche, 1359 englische, . inte auch zu leiden gehabt, so seü es b Lombarddarlehen 5, 118 1,9. Bei 6. fahrung drängt uns noch ma hann en, , an, e, n , m ö ders Gerste, wenn auch Lombarddarle denon! tordhausen verblieben am säahrung s auch, daß die Produttion ich an der Flagge 3 ze, ) dänische, 2 . ö 26 * ie. n 3 ö 1884 fie ehrt . . ar. richtet, . 89 fran ii n m,, 6 spa⸗ zu gedrückten Preisen, nach Rheinland, Westsalen Und U hresschlusse 1882 Fa der städtischen Spar- niemals nach dem Beger. , m ö tsenden; as Export- Jahreslcht . 3 ĩ ädtischen Spar. mem gls ein Maßhalten kennt, . ) 2648 Dampf ö . 6 r k 6 5 . (gegen 1884 ,,,, , k nische; 8 ö niederländische) Segel⸗ , . den kasse, zu Nordhausen . tleeöstädelsche Gparkase neuer Ärtikel auf der Bildflä wir leben in einer (23 deutsche. 2 englif 2 Rwe de Schiffe des it , , die 1885er Ernte an den lasse zu der städtischen Sparta Markt sich öffnet. Kurz, w . 2. . der angekommenen Sch e. , m, ; ö iner . 238706 neuer Markt sich ösf j 6666 zorden ist und ;.. Die Zahl der ange dä , n, Mer habt. Als jedoch die ,,, f die schöne 311 747,55 „6.1 „O59 882.590 S. (98 367,06 6 neuer R befreie nfaflekt warden ö. ö. . . in Rücksicht auf die schone ! 2 rrhausen 7 259 882,90 6. (98 , . Zeit, in der zu stark gew les Arbeiten und nl 1835 mit dem des Jahres 18 . J ste die den in Sangerhausen id g nnsfz zu Artern] Zeit, d aßvolles Arbeite Jahres 1885 I . 3 erstere ein von Nl ß in Weizen 3 ann, ten inn 3 bei der . . J 9 mehr), noch wird, 14 4 . ö. , ö ö . ö . . . XV . z . öheren Pre en 37 245,06 M66. (gegen 188 5 J ng G5) Sparen vermag das I 3 — 302,26 9spg. — M 3 Mee e, n , . eine K tenz 1037 245,06 Söarkasse zu Kelbra 1048 266,926, Sp. zeverergeftellt zu werden. ; ; 2010 — 302,264 o. 7 2 Güterbewegung a ö . ö he der sadtis eh earl gr rn! Bleicherode Welt wiederhergestellt z esetzgeberischem Wege einen verkehr ist naturgemäß , . mit Ausnahme , . bei der städtischen kö C mehr) Ma r gelt 3 uhr! und Heilung zu schaffen den Quais in . . Dieselbe betrug dd , , , , 5. Umschwung herbeizufübren, und kalen Ver⸗ dez Jahres 1870 jährlich gewachsen. Fifenbab , 6. en in 5 s32,13 „. (gegen 185834 2 Neustadt a. 9. mscht „55 , abgesehen von lokalen V des Jahres 184 i Ftr. per Eisenbahn, den österreichischen und bayerischen ö und bei der n, , er n, *, hn M mehr) vermögen, k e r gn in Gäsen, fes g, ,,, . . ö ö ö . . fei 1297 982,04 M6. (gegen 18 . Die Nordhäufer , in Exporterleichterungen, zo 06900 Ctr. per 34 . egen 23016000 Etr. 33 ö . . . ge, i rich bahn e f n , Hhosstl fre ng von K Schute)), 6 . 3 181 000 Ctr. per — Die Gesundheits⸗-Kaffeefabrikation kor , , 5, Moritz, Hei w der Rein⸗ namentlich ch ö iss wei e im 5 149 000 Ctr. per G 2 . P . 36 . 1885 mit 3 269 98, z7 6 (der ( die wir vom Auslande, beziehen mi en st n , 8 . e. 14 685 00 Ctr. per Wafer); mithir . ö K , 100 180,53 MS), die Vorschußban Inlande nicht oder nicht genügend hergeste Fuhre ur ö ö i ne , ,, e e 6 mit 255661 O08 M, der Artener Inlande nicht ermäßigt bezw, der der Cicho . n. e , m er, , gin, ste de. — Ein bedeutendes Absatzg r gestellt werde.
g 2 36 co. Infolge⸗ j eftrebungen der Re⸗ Jurpachs von 17 016 000 Ctrn. — 2,36 wo, m Tn olg? z ferner in den sorlseschtche etre nnen th lte gun acht ö en Zunahme der Güterbewegung 386 819 866 die Vereins⸗Vor⸗ serner f kolonialem Gebiete, denen wir unge hei dieser enorme 8 sic Samburg zu neuen. 3 If Darlehnsverein mit 1 876 Si. 5 c, die h 5d Me, gierung auf kolonialem Gel dem Abschluß günstiger 1 den Quais hat sich deiterung der vpzfabrik i Ruß ewesen, wohin zollfreie ar hunger h ngen stein (. G) , mung zollen, wie in dem. nener leg, n, ,,. bezw. zur Erw 9.69. Gipsfabrikate sei Rußland , führung eines er« schußbank in Benne 31 iich (E. G.) mit 176 96,34 et Aner , behufs Erschließung neuer atz⸗ Quai⸗ Anlagen bee igt Yesehen. An Quai. lin- Einfuhr bestanden habe; nach Einfüh Erort dahin der Vorschußverein 6 9 ö. r- und Vorschußvereinz Hande 6 ö.. die Errichtung überseeischer Banken, schon bestehenden ge * naten Vermittelung zwischen heblien Zolles ahr. sein in ge Grund und Jas 6 . ö. ö uh if. sich auf gebiete. inf die rr em vorigen Jahrceberich lagen, welche zur beschleunigten ö . 51 94 en. ; ö . 2 4 h Sol zerg a. H. Dez 1 ⸗ in die wir or g beinahe ganz unmöglich geworden kö en (E. GM) in 3 zH 3h „, mehnr. a ssen habe sich die Konkurrenz em inländischen g, Cay) n 1884 ö 686,85 „ mehr, dessen habe sich die Konkurrenz auf de hnende 2067 0 9. 67 A6 (gegen 1 ; R ie er gut lohnende ? Markte vermehrt, wodurch die früher
1. ⸗ sind vorhanden: 2 fei erkehr dienen, sind i. h ingem Einfluße sein, dem Land⸗ und Seeverkehr dien ,, . L . rde von nicht geringem we . 886 zffnet 1866, erwe J d bedürfniffe der Stadt erinnerten ,, . daß unfere Industrie, fürs die Sandthor⸗-Quai 6er fn Dalmann⸗Quai (er- kung der Kommunglhedürfnisse det d ist es doch notoörisch, daß überfeeischen Roh- Salser⸗Duct (eröffnet 1872), Dun (eröffnet h jeden Nutzen gebracht werde. 3 ö. . in 1885 2250 auf Klassen⸗ und it e . bei Einkäufen von K i 3 a, ,. erweitert 1876), Hübener- Quai nn. Ter ier; ; e 3 brd. ; 66 e urde 8890 ** Ver n ,, . j er e⸗ zffnet 1872, e . ; 8 erosfne Fabrikation nahezu um jed , , en Nordhausen wurd 2. l . en, mit solcher ne . ert ; d- Dugi (eröff k LC g er für das Geschäft in leinenen KFinkommensteuer erhoben. zirk sind 39 Ge⸗ produkten und für di ,,. große Beträge an dr erweitert 1878) und , insgefem mt Fabmikatenꝰ überhaupt kein , , Im RNordhäuser , 6 S861 schäften Kö Bor Allem aber 13, erweitert 185 9 . J. . 6 a fe ich i zweiten Hälfte descelben d eibende zu A.] (Handel) mit 10089 n 51 pos Ausland zu entrichten hat. V der wirth« ine Quagilänge von 4113 m, 1278 qun so sei namentlich in der zweiten He ö ruck der werbetreibende zu A.] 9 ; it 35 063 MSc, das Aus ilerg . Verhältnisse in der wirth. eine Quagilänge von ie, gem m g ö onjunktur in Garnen und der Druck der werbetter ibende zu A. II (Handel) mit, 350 ö5ge man stabilere Verh , n nnd flu an überdachtem 8 k Ungunst der Konjunktur in Garnen Waren be⸗ Gewerbetreibende z wandel) mit 17 640 S6, möge. Il. Platz greifen lasser don iz m, an ube n , . D nl in billige h en, gen,, , , betreibende zu B. 1 (Handel) mit. L 0 schaftlichen Gesetzgebung fich ' Ruhe gönnen, um] Von Iffenen Perrong 26 Kaifer⸗Quais er⸗ Konkurrenz in billigen baumwollenen⸗ der am 1513 Gewerbetreiber Handel) mit 3558 M6, schasth d Verkehr endlich Ruhe gönnen, und an offene der Spitze des Kaiser Qu sonders he etreten — In Erwartung der am 5h Gewerbetreibende zu B. 1 (Handel) ise⸗ und dem Handel und Verke ; inzuleben und Februar 1875 an der Shitze dez ihz5 1m Ind sonder. Pervorgetteten gez ng Ern in gan gezolleß 23 Ce rbetrelbende zu C. (Gast. Speiscg und deim Kante n ne Wage der Dinge ein; , en bebte Fläche 630 Me,, . n, , . y . 9 er rn erf gh. , ie are, e. J finden. wN öffnete er rn n und . ö ö c — ** 2 * 7 9 . 2 9 — -. . e . 16 k 4 J . J . 9. 1 1 ö Do en 2 . * 369 — 2 . für längsseitig geschnittene TWhühotz hätten Schankwirthe) 35 M und 79 Gewerbe⸗ darin ; trotz aller Klagen Industrie⸗ dessen. Hrundfläche von W am, , , R für das Wenn, nun eh eines darniederliegen Meiner Grundfläche Böden mit einer und der dadnrch, erhhoft gene he teig ung klichen zu . Cbandwertet s nhrteeteh nt 66 0 für daz Wenn nun Bezirks keineswegs darnieder mit eine 2338 4m und 4 Böden mi s j ei V rhaͤltnisse zum wirt 466 zu R Fuhrleute) K Handel unseres Bez . che Arbeiterentlassungen 4 solchen von 2928 9 . 7 t zur Lage⸗ massenhafte, in keinem Verhaltnie dla er treibende zu K, d ; Handel ere außergewöhnliche Arbeiterentla einer sol 367 st bestimmt zur Lage . a ge y,, . Etatsjahr ö . ammenstellung hat die ,,,, sind, sondern folchen . Old m Stückgut ern, 33 ö ö . z te ECbr wi R er vorläufigen 2. endes Re⸗ oder gar Arbeite 2 rutbe der allgemeinen an aaren, namen! e,. us. den See⸗ Hölzer stattgefunden; die Preise für. Schlusse Nach der vor er 1865 folgendes Re⸗ oder gar ö rem Muthe der allge rung va khn nne viren ng e, , n, rn, ölzer seien bis zum Schluss Volkszählung am 1. Dezember 1885 folgendes eis wenn mit ungeschwächtem N vertrauensvoll dem nh ie hüdraulißchen Kr auch füt anländisch, Hwölzt, seie in d würden Volkszählung für: Rordhaufen Stadtkreis wenn egengearbeitet und vertrauens durch die h ichtsjahres ü ehlieben und wi tat ergeben, und zwar für: Nor ö dkreis Strömung entgegengee ⸗ verdanken des Berichtsjahres unverändert gehlie! e sultat ergeben, und zwar Y) en Landkreis vg rifis entaegengesehen wird, so ö . nel ght n , g. . 198 CQ, 0 I 0 uh . r hn Sanger« Ende der Krisis entgegenge Jahr Mine Dank der guten 1383 er, ntfs, 3 6r5 (s, 0 cso Abnahme zanwes Jahr hinein. — De echt schöne 4 ; sovi achsen eine r in der ganzen Provinz Se
. e, , n h schiffen und ,, ß 2 mi zen Solidität, welche ies versa geschafft werden. Speicher aur= 1 ] der großen Solidität, we le verse eiche gie , ne, er ; . Janwese r dies in erster Linie der gr. he,, , ih er. 2 . WumPlgne] wausen 7 75 EG,02 Yo Zunahme) ortsanwesende . , . . 6 6 2. i. ,, . Malz der Kampagn — nd der allbewährten und vert ieee, , ü dne dit. i wer r, ned r. Berichtsjahres — Personen. — . ,, . . Y es Berichts ig hres. - 23 er Verschiedenheit und Eigenheit u i wer n, ener, e 1854 1885 bis um die Mitte de Absa 1 er Handelskammer X f wdufsttke! unferes Thales. dh 1 . . wenn auch zu feen gen g ne . n Der K dent *bn die allgemeine . . n k arr. ,,, efunden. Von dieser Zeit an pi5 chlusse der für Barm . a . , n ee, Wübeiterbevölkerung in — ö Ii te ge. . 2 3 4 K ö ö . f,, . fg mn hen,. chen. Nr. . i , i r r k w. . ir inn dez Jahtes I ginnt Industriczweige bier zur Einfü ch ten] Metallgewind⸗Schra — Eisenkonstruk⸗ . ö me n , ,,, iedigend Industriezweige ichts zu berichten Metallg— ] bach a. M. ise x ö ,,, „wir diesmal leider nicht ; Sebr. Peyne in Offer d Graemer in ö ö Jahre ganz abweicher ch im ersten Semester g n n. uf über welche wir Febr. 1. , ' . 6, . das Jahr mit einem Rückschlag auf über ö tionen der Firma S ꝛ d Schutz vorrich⸗ . in zu suchen, daß ausls n ieben, endigte das Jahr mi sinischen Industrie, wissen. ö icht vorgekommen, tionen der dn ie ö ö ö . 6 9. 3 en , ,, ö. von det r g en , Ar n gement Noblenz a. Rb. issägen. Fabrikat von G. Schrader. il l er ü, ß die Hoffnungen, mit enen inen rie m, doch sind einzelne außerger vom 1. Juli 1885 große en l e, nen e . . . ö i t n, für viele unerfüllt g Deutschland eingeführt, diese hau a e se, e me e, ö tz Elbe aufgespeicher größeren Plätzen an der
. ; den Kre Ventil ffenerung.
496 r eich e Zahl der tungen an . ;
J ie sie mittlerer Firmen zu berieichnen,, Die, sabl, cc Wh üerfehit, Köln. Freifa aschinenfabri ö ö bar seg , m Tee. me 8. FRnoevenagel. Fabrikat e , , für
rabdrücken der Preise Die i dh gen g ur des gesammten deutschen Su 33 ö älfte vermindert. Dieselben bezifferten . 7 a, nage ann dhe 86. 3
ö ö. . . K . 9: k hn de, 129, 1883 auf 6r, 18843 auf 74 un das Kleingewerbe don Ziegler und Boßhard,
zu forciren gel ncht . n nh bemerkbar eicher. wi n n, 6 und nach zu c , , , sf M. =
, *. e lg gr . err nch. sich in unseren hiesigen Verkehrs 8
e tere n. keitsrücksichten Halt. — . ĩ
überall hervortretende Sparsam