1886 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, 29. Juni.

matt, 120 pfd. 2000 Pfd.

r, e, mr, D Re, n,. 2 . . ö 265 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140 09. Glaskirschen 2— 2 25 , faure Kirfchen 3 = 4,65 1

Spiritus pr. 199 1 1090 loco 7, 060, pr. Jun

Feli 37,25, per August⸗September 38,25. Wetter: Blaubeeren 6—7

Schön. Danzig, 29. Juni. (W. T. B.)

markt. f

Bunt und hellfarbig bunt und glasig 157, pr. Juni Transit 135,0

pr Juni. Juli Trans. 1353133650. Roggen unverändert, Kartoffeln, ital. 10 6060, Dabersche 39 S, Zwie—⸗

i m , . 125, volnischer oder beln 8 12 1 pr. Ctr., diesjährige getrocknete 1 939 50 8 46 ö. 3 995 55 ?

ullischer Transit 2äg2,50, pr. Juni Transit pr. Morcheln 2,25 2.50 6 pr. Pfund, Blumenkohl

loco inländischer pr.

1 dö,50. Kleine Gerste loco —. Große 20-60 z pr. Kopf, neue Zwiebeln werden in yer rer oc 28 Frbse m 2 7 * . 36 Berste 19. Hafer loco 128. Erbsen loco ᷣnächster Woche erwartet. Johannisbeeren sind bereits

Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 36,56.

2 u 9 2 . 33 25 ö 4 8 36 z ö. , . e, e, . . 26 er n Pflaumen sind avisirt, Himbeeren wurden mit 50 nent. Wehen unzerändert, loco Löz, 00M =- 154,09, pr. Pfund bezahlt. Große Zusendungen an Kirschen . Juni⸗Juli 154 09, pr. Sept. Oktober 103,00. und Himbeeren zum Pressen wären erwünscht und Totzgen unverändert, 1gco 123,09 127, 9, ver brächten gegenwärtig noch hohe Preise Juni⸗Juli 12700, pr. Septen ber · Oktober 128,00. Wild u. Geflügel. Die Zufuhren waren dem mnühöl unverändert, vr. Junt-Juli. 43 20, pr. Sey Bedarf heute mäßig, die Preise blieben unverä . tember Oktober 43,20. Sptritus steigend, loco 37.00, . , de, di pr. Juni⸗Juli 36 60 pr. August⸗September 37,40, . . . pt. September⸗Oktober 38,29. Petroleum versteuert, men mr,,e/e/e,e,,, . loco Ulance tr Cara 1085. 8 Uhr Mergens.

Posen, 29. Juni. (W. T. B.) Spiritug ö, gm loco ohne Faß 35,90. pr. Juni 35,20, pr. Juli S836 33 * zb, 20, pr. August 35, 90, pr. Sept. 36,76, pr. Otto- 833 /c 38 * ber . Behauptet. Stationen. SS6üßü J Wind. Wetter. 3B ]

Breslau, 390. Juni. (W. T. B.) Getreide—⸗ 433 * 138 warkt. Spiritus pr 100 1 100, pr. Juni⸗Juli 1323 * ͤ 629 Bes, do. pr. August⸗Septbr. 36,50, do. pr. Septbr. en * Okthr. 35,80. Weizen Roggen pr. Juni-⸗Juli Mullaghmore 770 still Nebel ö Lö, 0M, do. pr. Juli⸗August 133, 60, pr. Sepßbr. Aberdeen. 769 still bedeckt . Oktober 134,550. Rüböl loco pr. Juni 45550. do. Christzansund 67 O ] bedegt, 10 vr. September-Oktober 45,05. Zint umsatlos. Torenhagen. I6 N wolkenlos 15 Wetter: Trübe. 3 Stockholm 756 N 6 Regen 13 Köln, 25. Juni. (W. T. B Degz katholischen Haparandas. 69 S beitr Festtags wegen bleibt heute der Gekreidemarkt Moskau 672 NW. 1 wolkenlos 14 geschlossen. ö Cork, Qucens⸗ . J ö , heran gon, , g, üihsehennn, . Schluß N niedriger. Standard white loco Brest .. .. 766 O wolkenlos 16 5,50 Br. K H T wolkig / 3

Dam burg, 29. Juni. (W. T. B) Getreide Sylt .. . . 764 NW. 4 bedeckt 13 markt. „Weijen loco ruhig, hol steinischer loc Damburg. 764 NW A4 bedeckt 13 134,90 bis 160,99. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ Swinemünde 761 NW 4 halb bed. 15 dargischer loco 149.90 bis 1460,00, russischer loco Neufahrwasser 7590 NW wolkig 15 ruhig, 19090 bis 102,00. Hafer und Gerste still. Memel. 755 WMW 4wolkigu ö Fübsl, still. loeg 1090. Spiritus fester, pr. Paris 766 -R 3 wolter fös Wuni 2533 Br., pr. Juli⸗August 234 Br., pr. August⸗ Hünster ; 53 ö , ö ö 24 Br., pr. Sertember⸗-Ottober 25 Br. Karlsruhe.. 6 168 . ö. Kaffee sest, ümsatz 40900 Sack. Petroleum matt, Kiczkeken'? 163 FR FS better. ö i,, white loco 6,50 Br.. , e ment . z . 63 . 3 AugustDejember 6,79 Cr. = Wetter: Schön,. Ihen ?,, s 5th, serch ] elt, W. unt. d , B W, wle ischen Fer, e, , e, . Festtags wegen findet heute kein Produftenmarkt 6 W mn. J R . Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Banca. B 33 1 9 R 7 egen 1 ö ( B. Bane Bren lan. 6 wn edel 5 ümfterdam, 2,. Jmni. W. T. B) Getreide⸗ Ile ö 6h NO wolkenlos 159 markt. Weizen pr. November 210. Roggen pr Nizza. [63 WSW 1 woltig 20 Oktober 128. . ö, üntmerpen, 2. Juni. (WB. T. B.) Petro-˖ 3. Nachts Regen. Y) Nachts Thau. leum markt (Schlußbericht).! Rafsinirtes, Tvpe !, Anmerkun 9: Die Stationen sind in 4 Gruppen weiß, loco 168 bez, und Br., vr. Jull 165 Br 5 lh. lord - Kurzna, ) Füstenzone von Irsand . September 168 Br., yr. Scytember⸗De ember . shhreu ßen. . Nittel Euro üdlich dieser Ir Br. Weichend. ĩ Zone, g. Süd- Curopg. Innerhalb jeder Gruppe zintwerpen, 29. Juni. (R. T. B)) Gerreide- ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. narkt (Schlußbericht) Weizen flau. Roggen 4 Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug,

hauptet. Hafer flau. Gerste träge.

Londan, 29. Juni. (W. T. B.) Haranna⸗ zucker Nr. 12 12 non ire., Rüben-Rohzucter 115 fest. (

6 London, 29. Juni. (W. T. B.) An der Küste

angeboten ö. Wetter: Heiß

Livernool, 29. Juni. (W. T. B Baum⸗ wolle (Schlußbericht). un. 2 66 . 3 ul 71. 3 1 CG X5., davon är Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner steigend. Surats ruhig. Middl. amerikanische Lie— rung: Nr em ber⸗Dezember hies d. Käuferpreis. Weitere Meldung: Upland middling bois, Orleans middling 54 d.

Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen 1 d., Mais ) d. niedriger, Mehl geschäftslos. Wetter: Schön. Glasgom, 29. Juni. (W. T. B.) Roheisen (Schluß. Mired number warrantt 38 sh. 7 d.

Hull, 29. Juni. B. T. B Getreide- markt. Weizen ruhig, Preise unverändert. Wetter: Schön.

Manchester, 9. Juni. (W. T. B.) 12r Water Javlor 6, 30r Water Taylor Sz, 20r Vater Leigh 73, 39x Water Clayton 737, 32r Mock Brooke 71. 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9, zar Warpecops Lees 73, 36r Warp⸗ vs Rowland 8. 40r Double Weston 8, 66 Double courante Qualität 117, 322 115 pds 16 0 16 grey Printers aus 32r/46r 168. Stramm.

Varis, 29. Juni. (W. T. B.; Produkten markt. Weizen träge, pr. Juni 21,50, pr. Juli 1 pr. Juli-August 21,60, pr. September Dezember 2240 Mehl 12 Margues matt, dr. Juni 17,10, zr. Juli 47, 30, pr. Juli August 47, 50 pr Septem ber⸗ Dezember 18,509. Rüböl weichend, vr. Juni Y,00, pr. Juli 52.25. pr. Juli-August 52,75 pr September ⸗Dezember 55,75. Spiritus matt hr. Juni 44 50, pr, Juli 45,00, vr. Juli⸗-August Is, 75, *r. September Dezember 44,00. 3

Varis, 29. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 träge, loco 3 à 3125. Weißer Zucker matt, tr. vr. 100 kg yr. Juni 34,10, pr. Juli 34, 25 Er. Juli⸗-August 54,30, pr. Oktober⸗Januar 35 ö, St. Petersburg, . Juni. JB. T. B) re dutten markt. Talg loco 42,90, pr. August 427,00. Weizen loco 11,60. Roggen loco 6,30. Hafer locg 5.10. Hanf loco 44,569. Teinsaat loöco Is, 05 Wetter: Regen. . . bern ee, , wn, * T. B). Waagren⸗ . mmolle in New⸗Jork 93, do. in m Orleans 83. Raff. Petroleum IG Abel Test in New⸗Pork 7 Gzæ., do. in Philadelphia ä. Ed., rohes Petroleum in New Jork 6, do ive line Certificates Doll. 675 C. Mehl 3 Doll.

C. Rother Winterwetzzen loko Doll. Sy G.; pr. Juni nom., pr. Juli D. 345 G. pa, August. Doll. Sa J C. Kais (New) 185. Zude Feir refining Mußeovadeß) 412 15. Raffee Fair 3 *. , 6, 75, do. Fairbanks 65, ; e un ; S

. rothers 6,70. Speck 63.

Berlin. Central⸗-Markthalle, den 30. Juni.

(W. T. B) Ge⸗] Gemüse. Die Zufuhr l

2 9. (W. T. B. .Die Zufuhr war heut sehr bedeutend, doch 1 ez * n , ee ne, . 5 2 . ! * J

treidemarkt. Weizen unverändert. Roggen loco wurde dieselbe zu mäßigen Preisen leicht . Here süi' efer M Zollgewicht 125,99. nommen. Pfirsiche pr. Kiste von 13— 237 Stück je Berste still. Hafer behauptet, loco inländ. 136,00. nach Größe 2,50 - 3,50 S, Erdbeeren 25—15 3

Getreide⸗ pr. Dutzend, russische Gurken pr. Scho

in , ,, . Getrei t. Dutzend, russische Gurken pr. Schock 4 MS pr. Weizen loco gefragter, Umsatz 600 To. Kilogramm, hiesige 12 —25 3 pr. Stück, gruͤne hellbunt 152, hoch⸗ Wallnüsse 45—50 3 pr. Pfund. Kohlrabi 75

221

i⸗ süße 1,50 , 90 et pr. 10 1, Schoten 4 4,50 (M, lauber = Stachelbeeren 6—7 (4, Pfifferlinge 7 16 vr. Centner, Tomgten 1 - 1,20 M,

, 80 8 pr. Schock, Salat 50— 75 , neue

in kleinen Partien am Markt, Reineclauden und

Orquesta Espaũola. Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 2 (Königl. Mufikdirektor Hr. Saro) und die verstärkte Haus— kapelle. Erstes Auftreten der Schweizer Alpen⸗ Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren). Auftreten der ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des Wiener Schnab'l⸗Trios.

Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gas⸗ flammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant von Gilsa mit Frl. Lina Meusel (Coburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Michael (Schönhausen). Hrn. Rittmeister von Werder (Greifenberg i. P.). Hrn. Hauptmann Erich Wollmar (Metz. Eine Tochter: Hrn. Dr. O. Kersten. Hrn. Pastor Holtz (Retzin bei Grambow). Hrn. Vize⸗Ober⸗Jägermeister Frei⸗ herrn von Maltzahn (Schelfwerder) Hrn. Hauptm. Winckler (Oels). Hrn. Prof. Adolf Schill (Düsseldorf). r Gestorben; Hr. Geh. Regierungs⸗Rath 4. D. Gustav Braumann. Hr. Pastor Walter (Goslar). Hr. Pfarr⸗Vicar Hilmar von Ende (Seebergen). Fr. Marie Graͤfin von Linden geb. Freiin von Hügel (Kannstatt).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Juni 1886. Roes mer, Gerichtsschreiber. In der Patzke'schen Aufgebotsfac . In der Hatz ke ichen ufgebotssache F. 2./ 85 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Schoeneck, . den Amtsrichter Sorof, Erwänn ß der Besitz 5ottli J . 2 esitzer Gottlieb atze zu Demlin als. Figenthümer des Grundstücks Demliu Blatt 12 auf Geund des 5§. 110 Grund— buchordnung zur Stellung des Antrages auf Auf— gebot des Hypothekenbriefes über die Post Abthei— lung III. Nr. 24. dieses Grundstücks von 205 Thlr. . ö und Zinsen für legitimirt zu er— achten und die Zuständigkeit des Gerichts ch or n ; K ndiglett, des Gerichts nach S5 Abs. 2 Civil-Prozeß⸗Ordnung begründet ist, ö in Crwägung, daß die erlassene Bekanntmachung en Vorschriften des §. 824 und 841 Civil⸗Prozeß⸗ Srd nung entspricht, und durch Anheften an die Ge— richtsta el und einmalige Einrückung in den öffent— 3 Anzeiger des Regierungsamtsblattes zu Danzig bekannt, gemacht und die dreimonatliche Frist gemäß 8 26 Ab 2 Ausführungsgesetz zur Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung 8. 847 Civil-Prozeß⸗Ordnung gewahrt 'ist, in Erwägung, daß der Besitzer Gottlieb Patzke den Erlaß des Ausschlußurtheils ; . . 6 . Ausschlußurtheils nach & 829 s. 1 Cipil⸗Prozeß⸗Ordnung in öffentlicher Sitzu zeß⸗& ing in 5ffentlicher Sitzung beantragt hat, V O für Recht: Der Hypyothekenbrief über die Erbtheilsforderung Ton 2063 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen der

[17208]

9 , , . 3 3 ict 3 Ssschwach, 4 . mäßig 8 = füsch stark, ? S steif, 3 stürmisch ? Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 2 Orkan.

. nebersicht der Witterung:

„Einem barometrischen Marimum von 770 mm über Nordin land liegt eine Depression von 753 mm über dem Rigaischen Busen gegenüber, so daß über

strömung vorherrschend geworden ist, unter deren Einfluß die Temperatur meist noch weiter herab—

zu 5, im Os

fallen. Stockholm meldet 32 mm Regen. Deutsche Seewarte.

m r

Theater. Zeutsches Theater.

und August bleibt das „Deutsche schlossen.

Amor. Manzotti. Musik von Marenco. don der Scala in Mailand. 8 Uhr: Triumphzug Julius Gäfar's, t [50 Personen. Anfang 71 Uhr. Sommer⸗Preise.

Krall Chater Donnerstag: Gastspiel der , , e e,. . ö bel. lan. i , , . l Anfang 5, de n . Slffes 3 , , e. , Musik von Heinrich Hoffmann.

vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren B

al zer Kasse, den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 5ö0, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden? dank, Markgrafenstr. Ha.

d

von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor d ö. . s 2 Uhr. Gard. 0 3 und von hr an bis zur letz

Entree inkl. Theater 1 M0 J

e

Friedr. Wilhelmst. Theater. Zum 27. Male: D aradies. Gesangsposse in 4 Akten von .

Española. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter⸗ d

((Markthallenbericht von J. Sandmann.) Obst und ] naflonales Instrumental⸗ und Vokal⸗Concert Ha

Deutschland leichte bis frische stli f eri z i Deutschland leichte bis frische nordwestliche' Luft- gericht zu Filehne durch den Amtsrichter Maeder

gegangen ist, Dieselbe liegt in Westdeutschland bis Duhr, aus Schneidemühl, werden ihre Rechte anf Das We Asten bit zu z Grad unter der gormalen. die Hypothekenpost von jl4 Thlr. 11 e ale Dass Wetter ist über Centraleuropg ziemlich trübe, erbe, nebst fünf Prozen Zinfen seit dem 7. h f ingessen ind, nennenswerthe Niederschläge nicht ge,. 1827 eingetragen für Andreas Duhr im nn,. der, dem Eigenthümer Franz Duhr in G e ge

gehörigen Grundstücke, Glashütte Nr. 3 und Lien werder Nr. 22, Abtheilung III. Nr. 1 resp . dem. Erbrezesse vom 17. August 1827, vorbehalten rl gen te rise. des verstorbenen Hypo engläubigers Andreas Duhr werd it ihre In den Monaten Juli Ausprüchen 6. die J Theater“ ge⸗ geschlossen. ö .

. K fünf Prozent Zinfen und Kosten, eingetr ĩ . . . Zi nd eingetragen in Ab— Victoria - Theater. Donnerstag: 3. 68. Male: en ö. . ‚. . en aningnn, Philipp Großes Ausstattungsballet von Luigi . . 966 ,,, ö, m ( e der Stadt Filehne unter Nr. 140 . ö. u n Detorgtionen eingetragenen Grundstüc ilde t . von G. Falk. In Scene gefetzt von Ettore Coppini k 3 gchildet auß dem, Hypo, , . Schuldverschreibung vom 12. September 1845 und ausgesührt von dem Eintragungsvermerke vom 17 September? 1837 ; .

2 8 La ö Zwangs versteigerung des Grundstücks Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind Blat 13 gebildeten. Spezialmaffe, . 1/86,

Täglich! Gemäide - Ausstellung neuer Werle Schadrau Blatt 18 die auf dem Grundbuchblatte

hon. , Justine Patzke, jetzt verehelichten Besitzer Friedrich Prantke, eingetragen im Grundbuch von Demlin Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 2d., wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Besitzer Gottlieb Patzke auferlegt. ö ö , (gez) Sorof. Ausgefertigt: Schveneck, den 11. Juni 18865.

l d) (Unterschrtft), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. .

1II27IL Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das ufa hb

ö n achen, . etreffend das Aufgebot von Hypo— 27 515 5 . * 9 r Fer

ö enposten und. on verloren gegangenen Hypotheken= otumenten F. 7/85, erkennt das Königliche Amts⸗

ö für Recht: I. Der Wittwe Beate Louise May, geborenen

II. Die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. nebst

September 1847, der notariellen

vird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. w. Verkündet am 21. Juni 1886. Cholewinski,

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Juni 1886. Roesmer, Gerichtsschreiber.

17209)

urch den Amtsrichter Sorof, in Erwägung,

ieses Grundstücks in Abtheilun tr. 2 g III. unter Nr. 2 a. Ludwig Janke, geb. 9. Juni 1830, ö

36 2 WH 3 ae . vnaro am . 8 Das Musikcorps des Kaiser thekenurkunde vorgelegt hat, und die Be

und Catharina. geb. Nagorska, Bi dtt? e; Fran leute aus Neusietz, welche nach dem Verthi ffn Gbe⸗ den zur Hebung gekommenen Betrag zuna wn nsplan spruchen fönnen, vom Gericht auf . r bean⸗ . chtigt sind, das Aufgebot des Gläubiger nt ag er. derung und derjenigen, welche von dieser e or herleiten, zum Zwecke der us schieß nile m Tehte sprüche auf den zur Hebung gekommenen * An⸗ anspruchen (5. 133 Gesetzes), . ö in Ernagung, ö

daß die Biedtka'schen Eheleute das Autaeba

Post, beantragt ae. daß ferner a g, 26 des Gerichts aus 5§. 135 Abf. 2 des ch ne gl

r D. Od

Aus⸗

3 2 Cixil⸗Prozeß⸗Ordnung, 8. 260 Aff ?

Ub 78 zes 3 11 Ab]. 2

en, geseßes zur Cipil- Prozeß Irdnung folgt. ren Aufge ot auch nach den Vorschriften bes 24 Abf. Civil⸗Prozeß⸗Ordnung und des 8. 20 . Ausführungsgesetzes zur Civif-⸗Prozeß-⸗Orhnkun? s. 4 Anhefte die Gerichtsfaf sb. Tr dnung durch Anhesten an, die Herichtstafel und Ginr ckung jn ii öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsblatt den hörig bekannt gemacht, auch die drein onatlichee e f vom Tage der Einrückung des Aufgebots bis grist Termin eingehalten ist, ö

für Recht:

ö die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf den zur Hebung gekommenen Vetrag

ausgeschlossen. Die Biedtka'schen Eheleute hab wegen der Kosten des Verfahrens ein Recht ö . zugsweise Vefriedigung aus dem zur in. kommenen Betrage. . (gez.) Sorof. ö Ausgefertigt: Schöneck, den 11. Juni 1886. . (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liioss] Oeffentliche Zustellung.

Der Ackersmann Heinrich Amos zu Bernshausen (Kurtz Haus), vertreten durch den Rechts amwalt Scheele zu Arnsberg, klagt gegen den Ackers mann Jacob Klaus zu Berns hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage zu erkennen: J daß, Beklagter schuldig, entweder die am 12. März 1883 vorhandenen Schulden des Klägers im Betrage von 550 Thlrn. zu zahlen und dem Kläger in dem zu Bernshausen ge— legenen Wohnhause vollständigen Unterhalt und Verpflegung zu geben, oder den Vertrag vom 12. März 1883 fuͤr aufgehoben zu erklären und da in dem. Vertrage ihm übertragene beweg⸗ liche Vermögen an Kläger zurückzugeben und die übertragenen Grundstüͤcke an Kläger wieder aufzulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf den 25. November 1886, Vormittags 19 uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg, den 21. Juni 1886.

Becker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17079]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Emilie Friederike Knaepel, geb. Paegelow, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Leyserson hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Karl Friedrich Otto Knaepel, zur Zeit in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ghe— scheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldi⸗ gen Theil zu erklären, 9 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. Rovember 1886, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verliu, den 22. Juni 1886.

; Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L,

Civilkammer 13.

.

Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen re. 16984 ; Eisen ba hn⸗-Tirektionsbezirk Bromberg. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 149 000 kg Coupeeheizkohlen zu 6, 8, 10 und I3stündiger Brennzeit. Die Angebote können auf das ganze Quantum oder auf einen beliebigen Theil gerichtet sein. Termin zur Einreichung und Eröff— nung der Angebote am 12. Juli d. J., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. An— 6 smnüssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift; Angebot auf Lieferung von Coupee— heizkohlen“ und der Adresse: „Materialien⸗Bureau

Akt 2 * z 27 2 ö Kön jc j s 3 Aktuar, als Gerichtsschreiber. der Königlichen Eisenbahn⸗-Dircktion Bromberg“,

sowie je 10 Stück Probekohlen, versiegelt portoftei eingereicht sein. Der Ausschreibung werden die in

M 76 852 5 2 ) . Nr. 176 des Deutschen Reichs- und Königlich

Myron ßis . x . ß 0 Preußischen Staats-Anzeigers vom 30. Juli s5685

Cx. S 3 * 6 li In Sachen, betreffend Nufheketé Fer in der veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung Schadrau Hefe ere, . , die auf den r lideten S Boörsen in Berlin und Köln a. Rh. und im unter⸗ erkennt das Königliche Aut? gerscht“ n Schneck zeichneten Bureau ausliegenden Vertragsbedingungen, welche letztere gegen Einsendung von 50 3 portofrei ahn Gen unn . . gn bezeihneten Bureau übersandt werden, zu

der Zwangsversteigerung des Grundstücks Grunde gelegt. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bromberg, den 26. Juni 1886. Materialien Burean.

in Erwägung,

b. Bottslieb Heinrich Janke, geb. 2. Januar 1832 5 . 55 22 , 99* 58 6 t,, 94 22 Sgr. 6 Pf. eingetragene Mutter⸗ ling n , . 3 5 3 3 . im . 159 Thlr. 15 Sgr., erledigte, mit einem jährlichen Gehalt von 600 46 Erstes Gasts. el a LEheater. Donnerstag: im ,,,, a rt Bebnren frei nne rz tfteiße des Kreise rstes Gastspiel des Hrn. . Hambrock vom legitimirt hat (5. 126 Gef. v. 15. alf ien; . n n,, 2 n e rn gen ; ieder besetzt werden, sonen, welche sich um jene Stelle bewerben wollen,

Bekanntmachung. Die durch das Ableben ihres bisherigen Inhabers

Qualifizirte Per⸗

daß zur Ermittelung der unbekannten Berechtigten

esetzes bestellt ist, sich binnen

eingetragenen Gläubigers gemeldet, resp. die Hypo⸗

rei Monaten kein berechtigter Rechtsnachfolger des

. . . Stel tepton;, und . Hertinann. Mußst von JnGoest der nr bbeh hn gelen enen , n ef tighe rn ihre Zeugnisse und einen Lebenslauf bis zum

rich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Ja Ir zur Hebt ĩ ö. : La Orquesta Privatsekretär Deutschendorf in Schöneck als Ver— treter nach 8. 151 schendorf in Schéneck als Ver⸗

Juli d. Js. hierher einzureichen Magdeburg, den 18. Junk ehh / Der Regierungs⸗Präsident.

von Wedell.

Königlich Preußischer

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

1 Abonnement betrügt h MS 50 *

für das Bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Arnczeile 30 5.

*.

ner

* Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; süär Ggerlin außer den Nost-Anstalten auch die Erpt

dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Berlin, Montag,

den 2. August, Abends.

1886.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten des Landes Konsistoriums zu Hannover, Pr. Mejer, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗ und Baurath Emmerich zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem pensionirten hafenmeister Niels Matthiesen zu Husum den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Bildhauer, Professor Falandrelli zu Berlin das Kreuz der Ritter des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer Klauer zu Bogel im Kreise St. Goarshausen den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem evangelischen Tehrer, Organisten und Küster Ellermeyer zu Iber im Kreise Einbeck, dem evangelischen Lehrer Roch ner zu Schwierse im Kreise Oels, dem emeritirten Lehrer Zimmermann zu Schlettstadt, bisher zu Kinzheim im Kreise Schlettstadt, dem bisherigen Gemeindevorsteher Christign Foerste zu Lichter— selde im Kreise Ober-Barnim, dem Landbriefträger Emmer zu Könnern, dem Fabrikaufseher Karl Buch mann zu Salz⸗ münde im Mansfelder Seekreise, und dem herrschaftlichen Neier Karl Heinrich zu Siethen im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul R. Scho eller in Zürich ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt wr Yen.

Bekanntmachung, betreffend die Kündigung Ler elsaß-lothringischen vierprozentigen Landes-Obligationen zur Ein— l6sung gegen Baarzahlung.

Auf Grund des 5§. 8 des Gesetzes vom 19. März 1886 Ges-Rl. f. E-L. S. 11) werden die zufolge Gesetz, betreffend die Catschü digung der Juhaber verkäuflicher Stellen im Justiz= zienst in Elsaß-Lothringen, vom 10. Juni 1812, auf Die Landeskasse von Elsaß-Lothringen ausgestellten, auf den In⸗ haber lautenden, mit vier vom Hundert zu verzinsenden Obli⸗ gationen hiermit zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages auf den 1. Oktober 1886

gekündigt und treten dieselben von diesem Tage an außer Verzinsung.

Indem ich dies n , bekannt mache, nehme ich zu— gleich Bezug auf meine Bekanntmachung vom 14. April 1886, wodurch den Inhabern der genannten Obligationen in Gemäß— heit der Bestimmung des §. 9 des Eingangs erwähnten Hesetzes der ö derselben gegen elsaß-lothringische Zprozentige Rente, und zwar zum Cours von 86,50 MS bis zum E. Juli d. J., angeboten worden ist.

lt ern, den 17. Juni 1886. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär. von Mayr.

Bekanntmachung.

ö Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Nordernen, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekergog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis einschließlich 31. August wie folgt:

J. Nach Norderney.

(IN Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Ster hot bezw. Dampfschiffs in etwa? Stunden: am 16. August lo 30 Vorm, am 17. August 10, 0 Vorm. am 18. August 11,15 Vorm. m 19. August 1,ů5h Nachm., am 29. August 1,55 Nachm, am l. August 1,55 Nachm, am 22. August 2, 30 Nachm, am 23. August 3 Nachm., am X24. August 3, 30 Nachm., am 25. August H,15 früh h d. Nachm, am 26. August 6 früh und 5,30 Rachm', am . August 8, 55h früh und 6 Abends, am 28. August 8,55 früh, am J. August g, 15 Vorm, am 30. August 9,30 Vorm., am 31. August

Vorm.

2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 34 Stunden (Briespost): am 16. August 3,30 früh und 3,5 Nachm. am 17. August 4 früh und 3,40 Nachm.,, am 18. August 4,35 früh, am 19. August 5 früh, am 20. August 5, 39 früh, am 21. August 6,9 früh, am 22. August 5 früh, am 23 August 7,30 früh, am 24. August 8, a5 früh, am 7H. August 210 Nachm, am 36. August 230 früh und 3 Nachm., am 31. August 3,10 früh und 3,10 Nachm.

z 3) Von Leer nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa

Stunden (Briefpost): am 26. August 1 Nachm., am 28. August

Nachm. II. Nach Borkum.

Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags, ui dem am 17, 20., 23., 25., 27., 29. und 31. August, jedesmal

orm. mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.

III. Nach Juist.

Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen⸗ wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden; am 16. August 8, 15 früh, am 17. August 5,45 früh, am 18. August 9,30 Vorm, am

.*

am 26. August 6,5 früh, am 27. August 7,20 frü 8,20 früh, am 29. August N20 Vorm, am 30. August 1065 Vorm, am 31. August 10,20 Vorm.

Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 16. August 12,15 Nachm, am 17. August 12,45 Nachm., am 18. August 1,0 Nachm., am 19. August 2 Nechm., am 20. August 2,30 Nachm., am 21. August 3 Nachm., am 22. August 3,15 Nachm., am 23. August 4 Nachm., am 24. August 4,45 Nachm., am 25. August 6,15 Abends, am 26. August 7.30 früh, am 27. August 8,30 früh, am 28. August 9,30 Vorm, am 29. August 10,30 Vorm, am 30. August 11,30 Vorm, am 31 August 12415 Nachm.

19. August 15, 15 Vorm, am 20. August 11,15 Verm, am 21. August

11,45 Vorm, am 23. August 1,15 Nachm., am 24. August 2 Nachm., am 25. August 4,15 früh, am 28. August 445 früh, am 27. August 5,30 früh, am 28. August 6,15 früh, am 30. August 8, 15 früh, am 31. August 8, 45 früh.

IJ. Nach Langeoog. Von Esens nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat⸗

personenpost bezw. Jahr chi in etwa 25 Stunden: am 16. August 10,20 Vorm. , am 17.

am 19. August 12.5 Nachm.,, am 20. August 125,35 Nachm, am 21. August 1,5 Nachm., am 22. August 1,50 Nachm., am 23. August 2,20 Nachm., am 24. August 3, 20 Nachm., am 26. . 4,50 Nachm.,

August 10,0 Vorm., am 18. August 11,20 Vorm. ,

am 28. August

V. Nach Spiekeroog. Von Esens nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Stunden: am

VI. Nach Wangeroog.

Von Jever nach Wangeroog über Karolinensiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 4 Stunden: am 16. August 7 früh, am 17. August T30 früh, am 18. August 8 früh am 19. August 8, 30 früh, am 20. August 9 Vorm, am 21. August 10 Vorm, am 22. August 11 Vorm, am 23. August 11,15 Vorm, am 24. August 12 Mitt, am 25. August 1,30 Nachm., am 26 August 2 Nachm., am 27. August 4 früh, am 28. Tugst 5 früh, am 29. August 6 früh, am 36. August 6,30 früh, am 31. August 7,15 früh.

Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 31. Juli, 1886. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Stark lof.

R önig e *ich R ee en. Se. Majestat ver König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister von Mengerßen zu, Erfurt zum Ober⸗Forstmeister bei der Hofkammer der Königlichen Familien⸗ güter mit dem Range eines Ober⸗-Regierungs⸗Raths und zum Mitglied des Hofjagdamts zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Dechanten, Pfarrer Dr. Ferdinand Stiefelhagen in Kuchenheim, und den bisherigen Pfarrer Dr. Johann Wilhelm Braun zu Hilfarth zu Domherren bei der Metropolitan-Kirche in Köln zu ernennen.

Gesetz, betreffend den Bau neuer Schiffghrtskanäle und die Verbesserung vorhandener Schiffahrts—

straß en.

Wir Wilhelm, von Gottes Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: .

Die Staatsregierung wird ermächtigt: . Izur Ausführung eines Schiffahrtskanals, welcher bestimmt ist, den Rhein mit der Ems und in einer den Interessen der mittleren und unteren Weser und Elbe entsprechenden Weise mit diesen Strömen zu verbinden, und zwar zunächst für den Bau der Kanalstrecke von Dortmund bezw. Herne über Henrichenburg, Münster, Bevergern und an nach der unteren Ems, einschließlich der Anlage eines Seitenkanals aus der Ems von Oldersum nach dem Emdener Binnenhafen nebst entsprechender Erweiterung des letzteren, ; 27) zur Herstellung einer leistungsfähigen Wasserstraße zwischen Oberschlesien und Berlin nämlich: a. zur Verbesserung der Schiffahrtsverbindung von der mittleren Oder nach der Oberspree bei Berlin b. zur Verbesserung der Schiffahrt auf der Oder von Breslau bis Kosel, . und zwar zunächst zur Verbesserung der Schiffahrts— verbindung von der mittleren Ider nach der Oberspree durch den unter theilweiser Benutzung des Friedrich⸗ Wilhelm⸗Kanals zu bewirkenden Neubau eines Kanals

Gnaden König von

von Fürstenberg nach dem Kersdorfer See, durch die.

Regulirung der Spree von da bis unterhalb Fürsten⸗ walde und durch den Neubau eines daselbst beginnenden

Kanals bis zum Seddinsee, nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten

festzustellenden Projekte

a . ü e, im Ganzen die Summe von TI 000000 S6

zu verwenden.

8

8 2. Mit der Erbauung des im §. 1 zu Nr. J gedachten

Schiffahrtskanals ist erst vorzugehen, wenn der gesammte zum Bau, einschließlich aller Nebenanlagen, nach Maßgahe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festzustellenden Projekte r its⸗ regierung aus Interessentenkreisen unentgeltlich und lastenfrei zum Eigenthum überwiesen, oder die Erstattung der sämmt⸗ lichen, staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der freien Vereinbarung oder der Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich aller Nebenentschädigungen für Wirthschafts⸗ erschwernisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form übernommen und .

erforderliche Grund und Boden der Staats⸗

Der Finanz⸗Minister wůrd ermächtigt, zur Deckung der

im §. 1 erwähnten Kosten im Wege der Anleihe eine ent—⸗ sprechende Anzahl von Staatsschuldverschreibungen auszugeben.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu

welchem Zinsfuße, zu welchen 2 der Kündigung und zu welchem Course die Schuldverschre werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.

chreibungen verausgabt

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung

der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen und de⸗ positalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen

die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur nnn n

Die Ausführung dieses He setzes wird, soweit solche nach den Bestimmungen des 8. 3 nicht durch den Finanz⸗Minister erfolgt, dem Minister der öffentlichen Arbeiten übertragen,

Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 9. Juli 1886.

(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Zschiedrich vom Progymnasium in Tremessen ist zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in Nakel

befördert worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, nach Heidelberg;

Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Greiff, nach der Schweiz;

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗ Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, nach Baden⸗

Baden; . Se. Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗

Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Hermes, nach der Provinz Westpreußen.

Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. Lucanus, aus Tirol; r .

der Ministerial-Direktor im Justiz-Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz-Rath Droop, aus der Schweiz;

der General-Auditeur der Armee, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz-Rath Ittenbach, aus Hannover; der Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, aus dem

Harz.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge.

Vom 19. Juli 1886.

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1853 (Central⸗ Blatt S. A8) wird hierdurch belannt gemacht, daß die Einfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen, aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammenden Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichsgebiete nach der Schweiz auch über die schweizerische Zollstaͤtte Säckingerbrücke bei Stein (Aargau) erfolgen darf.

Berlin, den 19. Juli 18868.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch zur öffentlichen

Kenntniß gebracht. Berlin, den 27. Juli 18865. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen.

, e e, / . .