1886 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Die Insel Borkum in kulturgeschicht licher Hin= Anftalten Lieut. von Grävenitz w i i i r* ; sicht. Von Far Herquet. Mit einer Karte von 1713. Emden . merkebes - Kiust ö BDrwel ?, She urg, r. nn, , m. Es sif 1 E st E B e 1 1 a 9 Ee und Borkum, Verlag von W. Haynel, 1886. Die kulturelle Ent⸗ Bremerhaven, 1. August. (B. T. B. Das gestern Nach. Rennens: der Ehrenpreis und 1000 der i gerin 26 *

246.

wickelung einer ostfriesischen Insel darzulegen, wer hätte dies nach den mittag in Üllrich's Dock gelegte Vollfchiff Ru dolph', Rheder geit d 164 Dri . 8 12 ö 11 22 S D s d

kärglichen Notizen, die bisher über diese Materie vorlagen, für mög- Gildenmeister C Ries in Hime, ist gestern Abend 8 Uhr um— 2 äh! ne Taget lun * ö 6 ut ell Rei 3⸗Anz ei l und Köni lil 1 el 3 ell Stagts⸗An ll er

lich halten sollen? Und hier werden uns die Verhältnisse Borkums gefallen, total aufgebrochen und wrack. Menschen sind dabei nicht VII. Ernte-Jagd⸗Rennen. Ehrenpreis zl X V 5 19g 1 1 1 l ö

ie. ir 1 be e e , 19 2 verun at Kö, Förderin des Sports“ und 1560 e reef eb ven ihn . :

y V . e ostfriesische Stagtsarchix sowie die Re— Hamburg, 31. Juli. . T. B.). Der Postdampfer d alt . ; 5 Für hiähn ö ö 35

gistraturen der Auricher Behörden haben Ju dem farbenreichen Bilde, Wieland? der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt⸗ wn. J 9 , 2 . dl ere mem e bi 1 1 B erlin, Montag, den 2. August . dorden, ste .

bas wir hier vor ung Faben, das Material geliefert. Die merk. ÄAttiengeselklfchaft hat, von New-Jork kommend heute Vor⸗ aus ei f . .. waben, ert. 1 . ge zat, V einer sehr werthv Fardini ; ag 26 6 würdig agrarische Veysassung Borkums, der Antheil der Gemeinde mittag Scillvy passirt. 9 ; k . se * ee, a ee n e. Jeln * = = k der Insulaner d 364 2 (W. T. B). Der Postdampfer „Suevia“ geld gejahlt und vier erschienen ain bla wurde Ja s hen Reichs- und Köni ij Oe entlich 22 Anz e 28 , i 6 ich 2 z a . n der dortigen Seelsorger, der 6 66 urg⸗ merikanischen k denen nach einem sehr schönen Schlußgefecht des hg, or Hir an. für den Deutschen Reichs- un nigl. c 5 * Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen deg 2 ö . , n der 3 n, . 5 9 4 von Hamburg kommend, beute Morgen in New⸗York Bismarck vom 1. Garde⸗Drag.⸗Regt. a. dbr. H itte y ais. Staat Anzeiger und das Central · Handels · . . t . . Juralideudant/ Rudolf Mosse, Saasenstein währende Kampf mit der Her fls el cken ! Tuner ö ee. Je. r Dutch kater a. d, Lad Roscberrv unter Tittmfir weg n ; . nimmt an: die Königliche Expedition ]. Steckbriefe und Unteruch nn e en beg; 6 i, Fabriken und & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, , . Gepräge, wozu noch der Ümstand lommt daß der Verfasser zue hre gau . 663 ull Cry. m 4 gertschen Reichs Auzeigers und Königlich ; ö . 6. Verfch ieren Belanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ie interessanteren Strandungen aus der Zeit von 1680 bis 1720 Vagrant“ unter Lieut. v. Sydow II. wurde ihr n er . bi. 1 err, , 32 . i men n, nn, z ö In der Börsen⸗

; w. * ; Beilage. C

Aunouncen⸗Bureauz.

2

seiner Schilderung einverleibt hat. Seine Ausführungen über den Berlin, st 18 j f Drjtzr ; ] r er, ü. * erlin, 2. August 1886. und des Rittmstrs. v. d. Osten ln ss, Kangen Drihhn 8 W. 2 , * ö 2 ö , 2 g. =. ; . . Haig *r ech rr n tts ge 2 n . e en an ö : 1 e , n, , en k . ĩ e einer alles überwuchernden Spekulationswuth durch Kultivirung reußische Klassenlotterie dem Sieger, 300 S der 3 it 19 dtenpreis und löl ———— —— —— = eines speziellen Zweiges der Schiffahrt entbehren nicht eines gewissen ö ; * 5 3 der Zweiten und 120 dem Dritten. 3. —— . I1I35 1141 ichs für Annaberg R inter 5. III. g., It. 23131 Aufgebot. dramatischen Reizes. Die Darstellung ist fließend und laßt 2 9 ; (Ohne Gewähr) ge ge u m fil affe a, . Sonni an X. nl ö. Zwangs vo lstre kungen, . ,,, des . Gerhard Illigens zu w i, . 3. ooh Auf eg des Johann Bayptist . . . i n ö. , Kunst für All 174 . ichen y. Ziehung der. 4. Klasse ; . 8. ; Vorladungen u. a . Bed um in Westfelen hat das Aufgebot Deß 5 pro und Registraturen vom 30. März und 21. April Löffler, ,,, 9 e, n, . 9. .

Von der interessanten Publikation: »Die Kuns für Alle“, 4. Königli reußischer Klassenlotterie fi )j jzl it rz j ö MM 6 j nti ündbare fandbriefes der Preußischen 18506, Anitsgericht Abth. II. dahier das Aufgebot des * 0 herausgegeben von Friedrich Pecht (München, Verlagsanstalt, für 1 Gewinn . 60 echt auf 9 6 478 ö. den . w feierten hen ino 3wangsversteigerung. ö k . n! zu 5. drei Meißn. Gülden 9 Gr. oder 3 Thlr. Pfandbriefs der Rheinischen Hrpothekenbank Serie Runst und Wissenschaft, vorm. Fr. Bruckmann) liegt uns die 21. Liefe⸗ 1 Gewinn von 36666 . auf Rr 64 277. des h . ur 2 stakt, im größen bann Im Wege den Frangs vo] strectung M. den g im Rr. 2746 iber 2666 4. und des dazu gehörigen 2 Gr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kauf⸗ XXXII. Litt. C. Nr. 883 zu HO M66 . ung, ein , , ,, , elch seh hauptsãchlich 3 Gewinne von 15 600 0 auf Rr. 471. 42 940. 84 634 In st ite * i , Wilheln. Grundbuche der hi g erging m är rloõofungẽscheines vom 1. Jul 1816 keantragt. geld für den Kaufmann Salomon Meyer in Halle, Der Inhaber dieses Pfandbriefs wird aufgefor⸗ mit der Berliner Ausstellung beschäftigt und eine Reihe der dort be⸗ 5 . . K , . ! s: z rächtig geschmückt; j den Ramen der FGeschwilter 23 , , , ge eingetragen auf Fol. 62 des G zuchs für Mil, dert, spätestens in dem auf findlichen Gemälde in Zinkographie wiedergiebt. So hang Tiefes Gewinne von 6000 M auf Nr. 31 155. 65 970. k . Blumen aufgestellten . nnen, 2 dier nu, Graf Ezapski und die von der Gräfin Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, 6 3 4 9 lee, ,, 3 ä. dert, la ieh n 6. ea

; . 8 Gewinne von S, suf Nr. 6. 166. 13 . F ild Sr. Majestät des Kaisers; zu beiden Seiten slanen! marie Gchayska noch zu gebärenden Kinder eingetragene, k . . goranlttegn u nn . . 9n . ? n. j * ? . urn *

Heft das Uhde'sche Bild: „Komm, Herr Jefu, sei unser Gast“, ferner ö K, 96 2 p . . rar 2 Herr Iglu. Tei unser Gast ferner ; BBüst seli döni 25. Juni 1787 ingl. Regl. vor dem bezeichneten Gerichte anberaumten Auf ĩ * 8 8 ; f. s⸗ s 22 h 245 26 0 26 236 287 26 z 2 5 Fri j . ä öbelegene Ri ö ) , K ö . ,. ö ö. nau⸗ ein Herr, den Vater des Malers Aloys Erdtfelt darstellend, sodann 19 191. 22913. 22 452. 26 934. 26236. 28 7139. 32 564. K 3 de a ech e , ö. Friedrich Vilhelm III. und N im Kreise Wongromwiß helegene Nittergut . vor dem uh terzeichneten Gerichte. Füdenstraße 58. vom 14. Januar 1809 und T. August 1816, gebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzu— 23 Inbetung der drei Weisen zus Jem Morgenlande' von Fulius 38 91. 41 647. 41 842. 423 199. 42 675. 44 6. 43 S6 .. AVufstellung . nr * a des, Banner, der Ansimn am 11. August 1686, Vormittag . Saal 21 arkberaumten Aufgebolstermine ihre zu 6. 50 Thlr. 20 Gr. Konv. Münze oder 57 Thlr. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Schrader, sowie ein Metzener'sches Alpenmotiv. In dem mit zahl⸗ 47 848. 51 713. 55 451. 58 527. 62 093. 64 966. 67040 gr nen nf . P Sir ö machte an Stelle des erktantn vor dem unter eichneten Gericht an Gerichts I Rechte , . und die U kunden vorzulegen, 11 Gr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße sammt Zinsen zu die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. reichen Abbildungen, geschmückten Text fetzt Fr. Pecht die Besprechung 68 953. 71 293. 71 48. 71 980. I4 673. 77 588. 718 1273. dem welch Hin iter arfn * k hr rene n in Sch fen tzung fal verste gert erden. Rei ert wid igenfsalls die graftloserklãrung der Urtundender⸗ 5 v. H. unbezahltes Kaufgeld für den Schneider Meannheim, 14. Juli 1886. . . . Ausstellung k n,, . enthalten 79 631. 81. ss. 83 307 87 573 87 633. i 11II. 3 2655. war Gencral von Haenifch ö, . e ,, Militãrbehin Das Deilte ut ist k folgen rb. gesellen' Friedrich August Rochtroh. zu Jöhstadt. Der Gerichte cht ben Gr. Amtsgerichts: e Begrüßungsrede zum Sommerfef es Malkasten“ sowie eine Be⸗ 5 6 2 2. O (5. . . , I ö 22. J ra X .. es Allgemeinen Krie gdeyn⸗ einer Fläche von 8, 11, 9 Pete 9 . z . ö ingetrage f FP J. 298 des Grundbuchs für Jöh⸗ Meier ü ; * , ö . 2 2 ' ; 500 M0 25 265 3633 ments, als solcher der ob ini pep ; Triegsdepart⸗ und einer Flihhh ü , ,, Berlin, den 22. Juli 1884. eingetragen auf Fol. 293 des dbuchs für Jöh A . trachtung zum Centennarium König Ludwig's J. Die übli NMofsũ⸗ 6e Gewinne von 1506 ½½! auf Nr. 2574. 2650. 6633. als solcher der obersten Civilbehörde der Unter⸗Staatssckrt 4 250 S. Nutzungswerth zur Gebäude⸗ lin, . - ; 3. . . ö . ,, ; machen den Beschluß des Hestes rn. 9 ,, , hen Dot en 539. 79758. S035. 9285. 9917. 10 457. 12 948. 16469. Dr, Lucanus erschienen; ferner hatten sich iche , S aatesettir steuer . se Auszug aus der Steuerrolle Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54. stadt, Kuhr, III, unter, Nr. 1.MI. laut Kaufsurkunde . mn Beschluß des Heftes, welches von Neuem den Beweis 18 558. 23 72 54148* w 28. 16469. melt Der G J zahlreiche Professoren versan⸗ stener veranlagt, Auszug. ö lle, . vom' 29. Dezember 1826, liefert, daß die ‚„Kunst für Alle“ bestrebt ist, mehr und mehr ein ge⸗ 13 Hö8. 25 127. 24 668. 24 808. 24 857. 24978. 25 018. melt. Per zesang des von den Studirenden vorgetragenen (Salt beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige (. 4 . . u 7 63 Thlr. 14 Gr. 6 Pf dicgcnes und' gein gefehenes Kunstblatt zu sein. Der Preis des Hests 31 539. 33 969. 34 455. 35177. 35355. 35 597. 35 579 fac regem. leitete die Feier ein. Nachdem Ober-Stabsarzt been hät ngen und andere das zttergut betreffende ö wol zer . * en Dehns zu Ham— 64 Thir. 15 Gr. 3 Pf. in' 14 Thalerfuße unbe⸗ keltagt 73 3. ss dr, , ,, hh, w, , de, hrecstn leren ure ies ge m , ee, H lh fle. ,,, e e i. 944 8 66 5 . . 9 . ‚. 2 2. 87 56 ug. 53 1 e h. ö. z . . 7. * 267. on em He 2 ö S ö. 6 * 3 3 * lil, den . j ö 3. Feri tss K . * ö 5 urg, ertr n h Re san 0 1 . 1 J v 9 l . O —— 1 2h * ; Zum Heidelberger 1 niversitäts Jubilä um hat das 9. 972. 58 040. 58 249. 59 046. 62393. 64111. 65516 . n Genera rt Dr. Schubert verfaßten Jahres bericht, der einlesten können in der Gerichtsschreiberei VI. eingesehen . , Pramien⸗ verw. Meyer, in Annaberg, eingetragen auf Fol. 164 JJ S6gRn gn rng kn ht aht, gehn, gen, d go, s sg 11. . einen umfassenden Rückblick auf die Entwickelung des preußischen Milt warden das Aufgebot e vormals . en Yrãn , , z . . J 1 ** *. . 5 2 U. f ö 1 ö. z z ö . 35 76 29 13 o sonä c = 8. J 2 7 . N ber d . I . 2 D60 n . 975 9 9 25 9 8 9 e8 D⸗ 9 1 * petenb 8 * 3 ! 6 Sru ö. . . 6 ö umfassenden Katalog heraus⸗ 76 783. 77 626 6 366. H 321. 6. 9; 3 ö. . ge m n er . selbst konstgtirie, daß 3. un Ale Realberechtigten ö n , n. die ö. , ö 4 . Rühr? II. unter 1.5. b. laut Kaufs! vom 12. Ja. fordert, sich gegeben, welcher speziell die Rheinpfalz und den ehemaligen Palatina- 82: 57 83 9657. J en Anstalten angehören gegen 221 zu Beginn des Jute An felbst auf den Ersteher übergehenden nsprüche, 18357 beantragt, R,, , Dh. . . [i 2 ö 3 3 9 . 82 3 82 ; 5 2 RG 2190 Qn GGG 200 ö . ö. j =. ö Deg 461 Jahres; bon se ] . . ö ö a, ; . . 3 ens de nung r 1809 . vom 5. tus Rheni, dann Heidelberg (Stadt, Schloß und Universität) Mann⸗ . . 85 171. S3 557. S4 251. S5 566. 91 688. 63 traten neu ein, a8 wurden, in der Armee angeftellt. 3 stinn kerzen Vorhandensein ↄder Betrag aus dem Grund⸗ aufgefordert, Wan ten , en, n,, tags 9 Uhr zu 8. 50 Thlr. Konv. Münze eder hl Thlr. bei dem unterzeichneten heim und Speier (Stadt und Fürstbisthum) sowie die ehemalige 4 Ml; 34 Rl. ,, dien licher Untauglichkeit, 8 wegen ungenügender Li buche ir Jest der Eintragung zeß Versleigerun s., den ö , e e em geg issrah, 11 Gr.! pf. iin 1 Thalerfuße unbezahltes Nauf falls sie für todt erklärt werden wird. Srafs ft Sponbei . 30 1 8 565 3 0 55 Mi . 2 9 * ö. r we Ve els des S j 8 R 3 . il, ! * , , 0 ar Sorartaa! v e z z ) 6 8 ch 44 *. . 9 ö 6. ezet hllev 2 . ö Grafschast Sponheim und die Revolutionsbewegung von 1848 auf 49 ga8 58 Gewinne von 550 6 auf Nr. 1015. 10960. 3825. ö 3 des Studiums aus; 37 wurden zu unterätztl ze verimerks ficht hervorging, ins besondere derartige , Ala gebot termine feine geld den Eten Johannen Christianen, verehel, gew Wreschen, den 21. Juli 1886... in der Pfalz umfaßt. Dieses Verzeichniß ist seiner großen Reich 6489. S09r . Mh 11 555. 12 605. 12974. 13 150. 15901. J 3. U. . beordert. Bei Ablegung. der ärztlichen a. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden en, , , müdlidte Urkunde vorzulegen, JRothe, in Annaherg, eingelragen auf Fol. 409 des Königliches Amtsgericht. haltigkeit wegen für Sammler und Liebhaber von besonderer Wichtig⸗ 23 725. 23 897. 28101. 31273. 31 522. 32 646. 33 305 ) ö ch atte sich ein nicht geringer Theil einer Nachprüfun n Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerung; nd Lenallz T bie Kraftloserklärung ker Urkunde er.! Grundbuchs für Annaberg Ruhr, 1II. unter Nr. 1.1. . keit und enthält bei billigen Preisnotirungen viele Seltenheiten, Kunst⸗ 34 519. 35201. 37221. 37 707. 38183. 38 398. 40 519. ö , . . Semester bestanden 6 sehr gut, 19 gut, Ifo termin vor der Aufforderung zur Abgabe en, . , ; faut Kaufs vom 16. Oktober 1788, 129 * . 0 57. 20 O O MO. ö 9 dJ. 3 * 2978 3. a . 66. . ? ö 9 t s ö ö 3 . 4 e . ĩ ö 1 11 3. . . . 9. . . ö . 56 . J gend; im zweiten Semester mußten Einzelne wegen ungenügender boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu ie nden, ben . Jann 1886 zu . 75 Thlr. Kond. Münze oder 7 Thlr. 2 Gr. Grostherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht 99 , . * ö. J F ,, Frernsngesber ihr j h . 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 5 Pf. im 14 Thalerfuße Termingelder jährlich mit Oldenburg, Atth. zt .

blätter, alte Stiche ꝛc., wie sie seit Jahren nich ö 15 ; * . Stiche 20. Ie icht mehr in den Hande 5. 3263 396 ** 235313 9 J k . ehr in den Handel 41 645. 41 844. 42071. 46263. 43 260. 48005. 48916. Leistungen aus den Anstalten entlassen werden. Die Zahl M kiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, von obengenannter Buchhandlung gratis und franko zugesand 26 . y f 97 pitr. ö ben Ehbristoph Friedrich Die Fir Seiffert C Melzer zu Hall S Duchh ig gratis zugesandt. 68 691. 69 644. 7022 53 G 5 . : . . . J i ,,, 12 Thlr. zahlbar den Erben Ehristoph Friedrich Die Firma Seiffert C Melzer zu Halle. . . 8 691. 66 2 2 98 ; 363 3 37 1 . ; ; . rsicksichti the ei Ve = ,, . ; 6 herni 12 984. 73 041. 73 639. 0. rite, 13 eum laude, 4 magna cum laude, einer summa cih (Gebols nicht berücksichtigt werken und bei. Verthei uns Aufgebot. Nartins i' AÄnnaberg, ein

Aufgebot. . Konv. Münze oder kie Wittwe Blume Brünn ausgewandert. hne Nachricht über

gekommen sind. Der Katalog wird auf Verlangen jedem Interesse 9 467. 52 85 312 ö 530 9⸗ 386 ; ß angen jedem Interessenten 49 467. 52 851. 61 234. 61 414. 62913. 66119. 66835. Kursisten betrug 6J. Die Doktorprüfung bestanden närigenfalls diefelben bei Feststellung des geringsten 13 igetragen auf Fol. 255 des hat vorgestellt und bescheinigt, daß der Eisenbahn⸗

74 196. 76 055 79 513 83 55 238 2 GQ 077 la 55 erf 9 * 22 z 2 J 2 8 8 3 . ö r iũcksi An⸗ z . 55 3 * 8 ()) . ais Gewerbe und Handel. 81 369 99 . . . 35 455. . 581. 83 688. 84087. ö ö die Vertheilung von Prämien and. (lung de FRaufgeldes gegen die berücksichtigten An Das! Sparkassenbuch Nr. Ss52, welches von der Grund, und Hypothckenbuchs für Annaberg Rubr, III. Främienschein Rr. 1005893 der. Oldenburgischen 84 709. 90 861. 92 593. 93 054. 93 087. 2 r. Barth, Daudwitz, Dr. Frank und Wiedemann. Di spriche im Range zurücktreten. . ö fe Koschmi Ffitt die' katholische Schul⸗ unter 1.1. laut Kauss vom 24. September 1801. Fifenbahnprämienanleihe Lom 7. Februar 1871 üher Dem Geschäftsbericht der Direktion der Russischen Si JJ . hielt hierauf Prof. Dr. Dilthey über „‚Dichterische Cinbildunz— Diejenigen, welche das Eigenthum des Ritterguts Sparkasse zu Koschmin, fur, die. h, uber AJ M0 0 Thlr ihr am 25. September 1885 gestohlen st ba Beschäftsbericht der Direktion der Russäschen Süd— raft und Wahnfinn⸗ Mit Gesang endete die Feier ö. bemspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des geineinde Galen am 21. April 1381 über m en kN Den ist, und beantr. daß cin Aufgebot wege vez d Der Verein für Hinderniß-Rennen hatte am gestrigen , kamae aher gs ching 's Vcksahrens 6 gusgest'lt wrden istz un bis zum 3. Dejem [21273 Aufgebot orm, ,, Be , ; . . 3. 8 ; , , a . Versteigerungstermins d ellung des Versahrens , ö. z , . z ; . * ö. 8 i estohlenen Prämienscheins erlassen werde. n . , . . ,, i seiner . n ö bei Charlotten—⸗ Die immer wiederkehrende Empfehlung der „Brandt'schen e g, e ligenfalls näch erfolgtem Zufchlag ber 1885 an . einen Bestand . Die folgenden, angeblich verloren gegangenen 1 . ,,, 28 eben 41 431 bl, es . omit ein Reinertrag ö? vieder ein Meeting veranstaltet, welches außerordentlich zahl Schweiz illen / i 666. k w ö , di 1569 6. 52 8 nachweist, i] verloren gegangen und Sparkassenbücher: 5. 26 ,. von 13613 670 Rbl. Hiervon gehen zur Verzinsunf 9 5261 eich bef ; es außerordentlich zahl⸗ jweizerpillen“ in der Presse hat dem Polizei-Präsidiur das Kaufgeld in Bezug auf den , . n, , , . eri s Spartan , . K Barta) dieses Prämienscheins aufgefordert densel ben spätestens ; ; . ) ö 3 ( 3 ig und Amortisation reich zesucht war. Das Wetter war durchaus ünstig; die einzelne 57 1 be * . ,. ö Inn . 2 n soll zum Zwecke einer ueuen Ausfertigung amertisirt 1) de Ob clausitzer Neben⸗ Sparkasse zu Görlitz ; 3. ö . 3 8 . der Obligationen und Aktien der Gesellschaft 172127 s J . ar durchaus günstig; die einzelnen Veranlassung gegeben, aus verschiedenen hiesigen Apotheken entnommen Stelle des Grundstücks tritt. . ö der Oberlausitzer N Dparte zu Gori d 1 t ellschaft 12212740 Rbl. ab, gut besetzten Konkurrenzen boten mannigfaches Interesse dar n , . ed jiesigen Apotheken entnommene S 58 Grund . . ö , itt B. Rr. 10 491 ultimo Dezember 1885 in dem auf n ,,, , . O, bl. gab, fur t ö ; gfaches Interesse dar und ver. derartige Pillen chemisch untersuchen z Dabei bat f Das ÜUrtheil über die Ertheilung des Zuschlags werden. ; . . Litt. B. Nr, n, ,, . en 7. Mai 1890, Mi s 12 Uh kJ b. . zugeschrichen, 152 Wo bl. 66 n ln Sie begannen um 4 Uhr mit: heraus gestellt, daß ö. . J ,, J Anugust 1886, R tres 11 Uhr, Der unbekannte Juhaber wird ; hiermit aufgefor⸗ über 41, 89 6. aus den Namen des Adolf Welʒ an , . J , ö hen. ei ö e n, 1, ishop-Flach-⸗Ren nen. Preis 1009 6 Jockey⸗Rennen. entnommenen Pillen in Jedem einzelnen Falle . hahn, an Gerichtẽstelle verkündet werden. dert, spätestens im Aufgebotetermine zu Schönberg lautend, K Hel im Srlginal vorzulegen dr gen alls die . Schulden verwandt, zh 736 Rbl. gelangen als Für 2jährige und ältere Pferde, die für 2000 0 kaͤufli di weich ßerde ) RBerfern , W vwi en 29. Mai 188 den 18. Februar 1837, Vormittags 10 uhr, ) Ter städtifchen Sparkaͤsse zu Görlitz Nr. 28 21 ästäegerklärung des ge 22 34 uflich und im eicht und außerdem der von dem tige egebenen Vorshr Wongrowitz, den 29. Mai 1886 * * 2) der stadti ch parkasse z erklärung des ten P cheins a . , ah Berfertiger angegebenen Vorshi ung ,, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. altilt'? Mer, fad lber C48, Sec auf, den Lraftloserklaärung des genannten Prämienscheins auf Gratifikationen c. bestimmt. waren angemeldet und erschienen auch am Start. Es siegte sicher spricht ; no März s, Antrag der Supplikantin erfolgen wird. eld) ü ö. J. gi. . , n , von Leopold mit 2 dangen des Hrn. Meyer 3 jahr. F. H. Goldfinder! . . vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ Görlitz lautend, Harbers ö 71 . ahr ) 3 - j dorder 3 s 8K 4 SMMar , . . . 9 ; 52 ö . 8 k V6 d S. Leben. Der un fat arch ren ice f sr , 3 zien er, . . , 9 , . Ab K 1 August. . (lll Its). Fran ze Fisszt, istfsetn 6 a, ,, n, , den 25. Juni 1886 i an . l5f Welz und . e , m, 1k J ! Sschltetzlich Käufe . ; d des Lieut. Prinz G. Radziwill schw zend 114 Uh storb Lisztt. n,, mm,, Aufgebot. Koschmin, den 29. 8 8G. u I) des Adolf Welz und 32A zweier Amerika⸗Exp ; ; G S 9; 3 . ö Ma dz schw. H. Abe . Uhr gestorben. Liszt, der berühmteste Klavierspieler und 9 e 8 1s6 Can asich 2. 8d J, z I 58450 Hr en. ö i; . . ,, . , um den zweiten Platz. „Rose« einer der bedeutendsten Tondth der . gi ,, ö Für Walburga Boeck von ö. h ö, . Königliches Amtsgericht. zu 2) der . . Rothe, Pauline, loge . Plöger schen Colonate Nr. 13 zu Schieder ir . * M e ) erd ögen nur noch ö! zurde Dritte. Werth des Rennens 1120 si⸗ d 8 . b ö. 1811 k Mad; B ö 8 1 22. VI 8 kass Dill l 1 tbu Ban w . eb G tts alt u Lauban 2 1 63 ell S ö 10 3 / 100 Balle g . 24 . . nens 1120 (S dem Sieger und wtoher 18 u Raiding bei Oedenb arn geboren nd Sparkasse Dillingen lau aupthuch Be geb. Gottschalt, zu n, 6. J ende Fnaroffate: gallen an Kundschaft. berkauft worden sein. Die Pflanze e 40 M den beiden Zweiten. Der Sieger, welcher mit 100 . hat mithin ei Milte 7 Dedenburg m Ungarn geboren und Fhhtg gh ein Kante von 369 7I S angelegt. 9a 108 r Ywecke der Uuöfertigung neuer Bücher für haften folgende Ingros ate; . machte in der verflossenen Woche selbstverständlich wiederum einige gesetzt war, wurde für 1650 M von . Fur er 1 ö. O M. 9. 6 . ein alter von ö, 75 Jahren erreicht. Lißt war schn *** 6. 3 9. h 6 4 . ld hust 231081 Au e ot. untl a ö . gung ! 1) ein am 10. Oktober 1811 ingrossirter Schicht⸗ Fortschritte im Wachs w . m 1 ; . . Hrn. Rudolf gefordert, so daß eit mehreren Tagen m bedenkliche eise frank lleber sceine Da das Sparkassenbu ei den **. hu e - raftlos erklär den; JJ i )9 Th z Sgr. für „die Oelemann⸗ J . inden geilen . . von 650 „M der Rennkasse zufiel. Um 47 Uhr oh. n er re en e een n ner,, ,,, , 1551 zu Burghagel stattgehabten Brande zu Verlut Auf 9 , , dt, es. werden daher die Inhaber dieser Sparkassen . ö e e ef her, ö , , 9 ger Seitentriebe, als im Vorjahre an iesem Rennen: ö eben ine a ,, . ̃ , n. gangen sei ö ĩ 4 des Austräglers 1) Earl Louis Melzer's, Kaufmanns in Iöhlta bücher aufgefordert, spätestens im Termine ö ins fiche ; . fi imd bleibt deshalb! das vorläufige Ernteresume, nach dem 1 . . . . schrieben: Aus einem anfänglichen Lungenkatarrh, der sich durch nit , soll, 3 Antrag de Aus träglers ) ö. ich . . Bretschneider s Jahrit⸗ bücher aufgefordert . . 11 uhr 2) ein unverzinsliche Darlehn zu 30 Thlr. für Stand der Gärten gerechnet, nach wie vor unverändert d , nn, Hürden-Rennen. Preis 1299 6. Jockey zu stillenden Husten und Fieber manifestirte, entwigelte sich leidet in öseph Boesk von Burghagel, Als Erben der min 2, j den 4. FetKrugr 1587 *eFmittas Uhr, Adolph Christoph Henke in Schieder, ingrossirt am 4 , le börlnunrerkndelt nder rler Rennen. Fir iährige nd älter? Pferdé. Von 3 angenseldeten Kungenentündung. Rei ber eisernen Konstitution Lispt's wäͤre am jwischen Terstorbenen Walburga Boeck, der dermalige besttzers ö Schloserrmelsters in bei dem unterzeichneten Gerichte, Zinuner e, , jeder, ; ! . 3 1 8 5 q 3 f 5 d Lessig's, Schlossermeisters in ; Mochte z J die Büch 3. . 83 2* 65 . pätestens Johann Eduard Lessig's, Schloh ihre Rechte anzumelden und, die Bücher vorzulegen, zr kung von zu Thlt, für die nachge—

mäßigen Mittelernte. Von 86er Frühhopf g, , fm. Dferden er Shlene Sar n . . 6 6 9 3 . . r er Frühhopfen kommen jetzt täglich Pferden erschienen 7 am Start. Nach scharfem Kampf fiegte mit Ende nicht so gefährlich um ihn bestellt, wenn sich nicht auch ite . des Sparkassenbuches aufgefordert, , te. se snd ergftloserklärung derfelben erfolgen in dem auf Annaberg, widrigenfalls die Kraftloserklarung derselben ersolger borenen 7 Kinder von der Henke'schen Straßenkötter⸗

Dividende zur Auszahlung, und der Res ir Tantiẽ fe J ; si f 8 ung, d der Rest wird zu Tantiemen, laufenden Jahre nicht gesiegt haben. Distanz c 2706 ö Raf; h 9 ö. X ; jaben. Distanz ca. 1200 m. 4 Pferde bezüglich der Menge der ang ] istoffe ni es Amtsger stanz ea. 12 ; Meng geblich verwandten Arzneistoffe nicht ent Königliches Amtsgericht. ; 3 , fe ö s ö ve en Arzneistoffe nicht ent glich l seine Rechte anzumelden und das Spar kassenbuch Namen der unverehel. Pauline Goltschalt zu t me, ö. 86, ;

20 30 Postsäckchen im Gewichte von 5 kg 3 Seen ; ; Darf . . . ackch von 5 kg aus Steiermark hier an, einer Kopflänge des Hrn. O. Oehlschläger Hjähr. b T J kli h inaef 5 doch ist vorläufig noch keine wesentliche Frage sg , Hrn. D. Dehlschläger sjähr. br. H. „Toledo. merkliche Herzschwäche eingestellt hätte, welche den behandelnm ; , ,. s iermeisters i , u . . , ö aeg hol r ebd. dub 864 Mn e eri st Cen gie, ö , des Hrn. Qu aft Professor len nr . ö, zwang, 9 gu in ot n 5 I. J. ö s, Posamentiermeister in wi lit, den zo. Jr kee fte Nr. 13 zu Schieder, ingröfsirk am 4. No— finden keine Nehmer. . . ae , „Valjcan? Digitalis zur Erhöhung der Herzthätigkeit, zu verabreichen. Ait ormittags hr , ,, , erz nnn din, ember 1845 kene n, ihngust, Wermtttagg. (B. T. B) Die Getre . . ö, zurüc „Emir Vierter. Gs liefen noch „ünderkon', wohnte unweit der er fer bl e hn hier . n 6. Prisn anberaumten Aufgebots-⸗Termine seine Rechte bier— Traugott Ernst Melzer's, Gutsbesitzers in Königliches Amtsgericht. 26 W ng ,, zuführen beträzen in der Woche vom é dis 30 Sn j 53 der J 1 6 ö und ö der an ,, . er seit Jahren Absteigequartier hielt, und genoß selll 6. n rl sldenffift das k ö. . Henriette Löser, geb. Bräuer, in KJ daß löschungsfähige Dusttungen beschafft werden Weizen 2325, * fremer 335 66 , fᷣadi . e jedoch sich oder seinen Reiter zu be- verständlich die sorgfältigste Pflege. Frau Cosima Wagner hatte d idrigenfalls dasselbe für kraftloz erklärt wurde. . J ö f önnen. öde, engiifche , l, ger te ig J 1 2 . ö . . HJ . er e . . Gicht ö ö i. 6 , gt ö Oscar Weigel's, Posamentiers in '. Wirth ge mn e er und Ludwig von . werden daher alle diei nigen, welche glauben, ä50t, fremder bs zZz7 * Brts. Englisches Meöl' 15 iz, fremdes ö, . men um 5. Uhr: Frau Br. Thode, Daniela von Bülow. Die Beerdigung Fun , . . ö x saßlrth Ten n r' Beide vertreten durg stechte aus den Ingrossaten herleiten zu können, quf⸗ fre . 8. glisches Merl 15 972, fremdes III. Preis von Ruhkeb S00 ½ J n i ö,, . ie Beerdigung rn, Wi gl lichte Unnaber der Kluͤfe zu Effen, Beide vertreten durch den zin ste aus den Ingrollate , 490683 Sack und 3 Faß . ö 6 Ruh en. 6 Jagdrennen. Herren- Lisßzt's findet am Dienstag Nachmittag und zw den ausdrüll⸗ Wim m er, Kgl. Ober-⸗Amtsrichter. Annaberg, ; 29 . ö D ö efordert, solche unter Vorlegung der etwaigen Ur— k Reiten. Für jährige und Pferde, die weder ein F 5 ae, Münch . n n , , Den Glei irste t 8. AUusferti Julius 8, K magazininhabers in Rechts Pr Wolff daselbst, haben dag Auf / gefordert, solche unter Vor segung igen 2 . 36 Juli. (W. T. B) Heute, Sonnabend, und . . ö. ? J lach ö. lichen Wunsch des Verstorbenen, auf dem hiesigen Friedhof statt. n n Cle ft vf sdr Aufgebots⸗Ausfertigung k s, Kleidermagaz zabe . . ef 4 . . fe e n , rr ö . Montag finde B le . f . , , ,, ; Besitze . - ; m ö ; * , , , . st r . ö. . . ö statt. ö 6 Herren, die noch nicht in Charlottenburg gesiegt und ö Altenburg, 1. August. (W. T. B.) Die hier veranstalttz Dillingen, den 29. Mai 18536. Franz Robert Müller's, Posamentiermeisters eingetragenen in der, Stadt Essen .. Weberstraße, van r ,, ö . . 21. 8un. . B. ĩ Nie f ; ! nnn. Q. B. V ! 9 ,, ; ö 6. ; / . z 1 5 J 46 l ? 9 Roheisen in den Stores Telaufen ih came, YR 16 6. ,, , . 6 en 2 . . und . usstel!ung ist heute durch den Herzog Ernst fein K ö. Kgl. Amtsgerichts. ͤ , k . . ö ö. . ö. anberaumten Terhi ne Hier ,, widrigenfalle 60790 ĩ igen J ; . ; gj rt. Es siegte sehr leicht des Hrn, Roßba eröffnet worden. Turtur, ver den in. ; i. K J , ; den für kraftlos erklärt und die Ingrossa k . 5 ** der im Betrieb enn ol en . br. FStz „»Rustinchen! v. Friponnier a. d. Rustine (Hb.) . ö stellv. Gerichtsschreiber. verzeichneten Hypothekenforderungen Ansprüche haben, Zwecke der Besißtitelberichtigung beantragt. h ,, erklärt und die Ingrossate Itew. York, 31 Ir k den g * B.) Der Werth d , . , . gegen, des Lieutenants von Hünerbein Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis hem . oder solche vietzh naß ö in n . auf Alle ,,, . ,. ge ,, . 13. Februar 1886 . , ,,, ,. er er er Drag.) jähr. br. St. „Julia“. Lieut. Graf zu Lippe's Mi 1 . n fordert, ihre ÄAnsprüche und Rechte spätestens in dert, ihre nsprüche und Rechte auf die vorbezeich⸗ , ö Tieut. G Li 8 Mittag sind in Per r kramt gesorder e ) ,,,, . en r es Amtsge af 3 ppe ag sind Fiume 3 Perfonen an der Cholera erkrn UIg949] Aufgebot. dem auf tücke fpätestens in dem auf nn rf k 1.

(L.

in der vergangenen Woche eingeführten Waare b (1. G.⸗Ul.) br. S d ĩ ; 906122 8 w betrug (1. Geld br. St. Mandeville wurde Dritte und Lieut. v. Willich's und]! kben, in Triest 5 za, sn Kanon ; ; ; ; neten Grunds ; ; ö . k ö für Stoffe. Der Werth . G. Ul) schwhr. St. „Queen Bee Il. Vierte. Werth . rl lf enn n i t , und 1 gestorben, in Fiane⸗ Auf Antrag des Tapezierers Louis Thiele zu Han⸗ den 26. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, den 11. Februar 1887 Vormittags 11 Uhr, 3 2779 370 Doll. für Rar r e K. . Siegerin, 20 6 der Zweiten, 100 ½ der Dritten und 60 t 1. August. (W. T J ) i. Triest sind von gestern Mitth neder wird der Inhaber des von dem Kreditverein anberaumten Aufgebotstermine an Gerichtẽstelle all- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, -. fe waaren. der Vierten. Nunmehr folgte um 5) Uhr; bis heute Mittag 4 Perfonen an 1. 5 . . ft . ö Hannover eingelrggenen Genossenschest aufs sten Piet sahninnzeltghnndr ks mier er Wzrnarnung, göberaumien Aäagebötstern e mme nme ger Heeg, gere Gutsbesitzer Karl. August Grafe in . 1 Vor führ n ng der für die vom Verein ver— Trlest, zi Full. (. X. B) * , . Berk Cnr ,. des Antragstellers ausgefertigten Sparkassen⸗ daß bei unterbleibender Anmeldung auf Antrag der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ . , . , , st k; Aufgebots⸗ Sanitätswesen und Ouarantänewesen. 3 ö . ur . ö ung gestellten Pferde d' stria sind 6 CholerafälTe k . , zz über 's 6 26 aufgefordert, in 3 die Löschung der Hyᷣ , J , . k Tefl iar ng des Königlich . nd Eg agen, welche von den zahlreich anwesenden Loosi ö . ; h . zotheken erfolgen wird. ; iderspruchsrechts ihr Ausschluß und die Gin, ver ahr. ge , m n m, ins e, . J Oesterreich-⸗-Ungarn. mit großer Spannung erwartet unbonit or ne ö Das Königliche Schauspielh ; schmerilichn Dienstag, 4. Jannar 1887, Mittags 12 Uhr, . Annaberg, den 29. Juli 1886. fragung des Besitztitels von Flur k; Nr. 1713/4657 Sächsischen 400 Sti ge ch dent sen helf Ger An Mittelst. Verfügung vom 16. Juli jö5s86t hat das Königlich sescngenemmßs nurde Vie angetauften Cquipagen, und 55 de Verlust zu beklagen: am Il i , ,, Mubergumien Anfgebotstermin, seine Nechte bei dem Königliches, Amtsgericht. für' Ludwig von der Kluse und von E. Nr. 1715/46? , 9 . ,, . Ackerbau, Industrie und Handel die ärzt⸗ . allgemein und ließen nichts zu wünschen übrig. . lter , ing . J ö anzumelden und Lie , ö Zeißig. für Bernhard Lütscher erfolgen wird. . 26. ald sig ger h gr den. ze Untersuchung für Provenienzen aus den französischen Häfen des schloß sich um 6 Uhr: ; . 89 ( 14 le b⸗ Blu ale vidrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden ö Effen, den 24. Juli 1886. resden, den 335. Zur, YP, eu: Mittelmeers, aus Gibraltar und aus Algier . HJ ö. ö Jagd⸗-⸗Rennen. Preis 500 M. Herren⸗Reiten J . hee, 6. zu 1. a. 2 Thlr. 17 Gr. G Pf. Konv; Münze oder ö Koni ches Amtsgericht. Königliches , Ib. Malta ür Halbblutpferde, die noch kein Rennen gewonnen Visten; fich Bei d kunstli ; zen unserer Hofbühne unde erkenn annover, 24. Mai 1886. 2 Thlr. 24 Gr. 2 Pf. im Vierzehnthalerfuße unbe⸗ 3 3 . 6 J 355 , ,. . . istanz sich bei dem kunstliebenden Publikum allgemeiner Beliebtheit in Föniäliches Amtsgeri , K2 Ne ö 6e Räber n te u ice sb eee ber lier, d, ee , de e eil J eng, dee,

8 gen ꝛ: * . des! Schmidt⸗ ; ehrenv in, ĩ ĩ schichte d z ö tes rei Ih ; ; J 347 * l , n Sas) Aufgebotsverfahren über die N gläubiger . oflerteschisch ung rischen Häfen ankommende Schiffe dürfen hlanen. Rete, ke. St. Biker W, Chfmmqht . d. k ö . . ö. Geschichte n (l. 8) Ausgefertigt? Thiele, Gerichtsschreiber. Kg ehlr. Konv. Münze oder 4 Thlr. 3 Gr. 8 Pf. Der Postschaffner Hans Nielsen Heibel in. Alt⸗ De lebte er n, h. , in den . , ö einlaufen. , , gen 39 577 Wer en a. br. W. Hunter ,, . . im , , . Kaufgeld Benjamin i . . il err ri . , . . Gager . S.

2 Die Finfu yr ei t gi tfan ender Waare z 9 ö. . F ager. 2 tesen no 9. ß en“ und in g 83 F Sterze n in adt, e ein! Ung, 0 e FInhaälls: ] 1 2 J 1 . Ul ger, Suhl, Meer. liegenden Heer r en e,. , Vieut. v. Vockelberg vm 2. , . Idi . ; Aufgeht. 6ck ein getragen auf Fol. 20 des Grund- und Hypo⸗ Hadersley Bank. w beendigt. , 3) Passagieren, welche aus Italien oder Sizilien ank ö Rennens: 5h90 6 der Siegerin, 150 dem Zweiten, 50 (e h C ! h er Fabrikarbeiter Helnrich Stöckgt. hn Kurten thekenbuchs für Jöhstadt Rubr. Ill, unter l. I. a. No. II86. Haderslev den 16. April 1877. Suhl, den 26. Juli 2 . wie denjenigen, welche sich in Alexandria, Sue 164 51 3 9. so⸗ „Vixen. Um 64 Uhr folgte diesem Rennen: ; . dei eh hat das Aufgebet eines sub Nr. 72 von der u. P., lt. Kaufs vom 12. Februar 1789, Under Dags Dato modtaget af Andrea Königliches Amtsgericht. eschifft haben, wird di f J . YI. Preis von Börnick is tali reis Sharkasse zu Waldbreel aof. den gamen 2. 16 Thlr. Ronb. Münze oder 10 Thlr. 8 Gr. Sörensen Hadersley den Sum w gesch en, wird die Landung in Malta nur dann gestattet, w örnicke. Ehrenpreis von einem Mitgliede sei V r , h ; ; ; 7 wenn des Vereint und 1660 6 Flach-Rennen-Herren-Neiten. Fankicap . 66 en n . . 3 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld, den Et Tusinde 6 i n Mark . 6 y, , nn geen . . an er zu Kurtenbach, ausgestellten artaslen⸗ n christian Friedri üß i itten⸗ hvorfor herved gives Tilstaaelse ss wird damit zur öffentli ennti bracht, ͤ Erben des Sr. Chr ft en Frier e in ö. z ö daß die Notariats⸗Register und Protokolle des am

sie mit britischen Konsularzeugnissen versehen sind, aus welchen sich ö.

ergiebt, daß bie Reifender während der' letzten 21 Tagè vor! dem ür 4jährige und ältere Pferde, welche mindestens drei Mal i huches i ; ] ö 2 ürden⸗ ö R . g J Mal im mit uches über eine am 1. Juni 1882 gemachte Ein⸗ ; 36 des E ö ö . Hadersley Bank. ; en⸗ oder Jagdrennen gestartet sind. Distanz ca. 3500 m. ! th . lage von 100 Sιν sowie die Zinsen bis inkl. 1886 rn , 85 . . . / 237 d. Mz. verstorbenen. Notars Angelbeck dem

Tage ihrer Einschiffung in keiner der am Adriatis ! . schen Meere be⸗ 10 Pferde w ö folgen Unterschriften . 1 ö ore r ehe Gin Tn eh, ,,. i . or. n Betrage von 19 0 41 8 beantragt. Der In. kaut Kaufs vom 28. Pezember 1350 beantragt. Der Inhaber ,, 1 . Königlichen Amtsgericht Lüneburg zur Aufbewahrung . Frankreich . ölen. in einem Weinfervice i n. V . . ürkube nit, äunstckttdett, wpätestnt m, fog ii, iz , . 1 ttags 10 uh , . a 30. Juli 1886 ; zsi ; a0 ĩ altdeutsche einke ö Auggesetzt, des . m au 8 i ze unbezahltes Kauf⸗ Sen 19. Februar ormittag hr Lüneburg, den 30. Juli. 13356. . 19 Dart er n, , * Franz'sischen Repnklit, vom a,. Krrsn e fn . , . . . , . den 22. Dezember 1886, Borm tags &äihz, . lr i Dr er m , I. vor dem ,,, erichtẽ anberaumten Anf Ber Präsident des Königlichen Landgerichts. von Bettzeug, wie Matratzen , . ,, . und in. Eichenhol; geschnitzten Tablett in . Igneng igstrol Redacteur: J. V.: Si rer dem unterzeichneten Gerichte, Jlmmer Nr. 3. Ki Annaberg, eingetragen guf Fei. zig deg Grund, gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur= v. d. Busch. n, 3 n ,,. . . 29 . italienische 1 e bie. J X ö . Berlin: edacteur: J. V.: Siemenroth. ie, ., , . . en iz und , ür Annaberg Rubr. III. unter kunde e nn, widr igenfalls die Kraftloserklärung exo Zu F a , 8 ) ; j örni S6 je ͤ ; j e : ; gag elden und die Urkunde vorzulegen, widrige ö 3 18 d ckunde erfolgen wird. 23095 Im ͤ J Durch Ministerialb Tunis. . - S mn ar Fizhttig. . en n . 9 , , des Grafen Verlag der Expedition (G. V.: Heidrich). Druck: W. Eltnt⸗ die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. 1 ö n g ohh . 365 . Zinsen zu , , , 3 Juli 1886. Auf den Antrag der Besitzer Christian Drueckler 6 ur . lerialbeschluß vom 21. Juli 1886 ist für Pro- stangy unter Rittm. von Kiamsta gegen des H p Fünf Beilagen Walbbroel, den. 6. Mai 1886. . 5 d. H. und den Kosten, Waarenschuldforderung dem Königliches Amtsgericht. zu Wasserlauken, Johann Annighoefer in Trakinnen, , 6. . Quarantäne in sammtlichen Häfen jährt. br. St. - Duche ß. of. Marlborough. r n, , inschließlich Be 9 ; ö Königliches Amtsgericht. Raufmann Gustad. Cduard Höfer in Annaberg, ein⸗ Schwartz. Ferdinand Skricheleit zu Scheppetschen, AMughst g orgeschrieben worden. kamer. Des Grafen Biel afl r i F. W. Gurte! 3 (einschließlich Bersen⸗Beilage). (ll getragen auf Fol. H22 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ . ckert zu Kein Aulowoenen, der Wittwe Amalie