1886 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ace, ee =.

. nm k,,

L23221

Prospeetus.

Subseription

auf die

4 procentige, zu 1059 rüchzahlbare hypothekarische Anleihe

der

Commandit⸗Gesellschaft E. Hoffmann K Cie. zu Stärkefabrik bei Salzuflen (Fürstenthum Cippe⸗Detmold)

im Betrage von Mark 2 590 009.

Die Commandit⸗Gesellschaft „E. Hoffmann C Cie. zu Stärkefabrik bei Salzuflen“ hat auf Grund des Gesellschaftsbeschlusses vom 24. Juni d. J. durch Vermittelung des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Eie. in Köln eine hppothekarische Anleihe im Nominalbetrage von M 2500 099 aufgenommen, welche mit 4] G p. a. in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober verzinslich, und im Wege der Verloosung binnen 20 Jahren, vom 1. Oktober 18883 ab beginnend, mit einem Zu— schlage von 5 ι auf den Nominalbetragg, rückzahlbar ist. Vom 1. Oktober 1899 ab sind die Unter⸗ zeichneten berechtigt, die Tilgung der Schuld beliebig zu verstärken oder auch den ganzen Anleiherest mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. ö.

Die Anleihe ist eingetheilt in 2500 Partial⸗Obligationen, jede zu 1000 S6 Die Obligationen sind ausgefertigt auf Grund der nachfolgenden Bedingungen und nach dem beigefügten Schema. es = Die unterzeichnete Firma ist im Jahre 1850 begründet worden und hat sich aus ganz kleinen Anfängen zu ihrer jetzigen Bedeutung und Stellung als die erste und leistungsfähigste unter allen bestehenden Reißstärkefabriken eniwickelt.

, Im Jahre 1881 wurde dieselbe in eine Commandit-⸗Gesellschaft umgewandelt, deren eingezahltes Capital M 3000 0090 beträgt.

Verantwortlicher Gerant ist Herr Ed. Hoffmann, Salzuflen.

In den letzten 6 Geschäftsjahren (1880 1885) betrug die Production resp. Verladung an Reis⸗

6

stärke im Jahresdurchschnitt: 36 201956 Ctr., davon 103 738 Ctr. für Export, im Jahre 1885: 250 084 148193 ;

14 *

der erzielte Brutto⸗Gewinn im Jahresdurchschnitt: 12,56 (/.

der vertheilte Gewinn = ö 5

Der Werth der als Sicherheit für die Anleihe zur ersten Stelle verpfändeten Objecte betrug

nach den Büchern der Gesellschaft am 31. December 1885 S 4495 122, 3, nachdem seit dem Jahre

1881 M 900 771,59 5 hierauf abgeschrieben worden sind.

Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur Consolidirung der Finanzlage, und zur Verstärkung der

durch die fortschreitende Ausdehnung des Exportgeschäftes in erheblich größerem? Maße in Anspruch genom— menen Betriebsmittel.

Die Subsceription auf die Anleihe von Nominal M 250019909 findet am:

Freitag, den 6. und Sanistag, den 7. August d. J. in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie., in Bremen bei der Deutschen Nationalbank und‘) bei dem Herrn E. C. Weyhausen, in Hannover bei dem Herrn M. Blumenthal's Nachfolger,

während der üblichen Geschäftsstunden unter nachfolgenden Bedingungen statt:

1) Die Subscription erfolgt auf Grund des diesem Prospectus beigedruckten Formulars.

2) Der Subseriptionspreis ist auf 1090 g für je 100 Nominalkapital festgefetzt. Außer dem Preise hat der Subseribent die Stückzinsen zu 4! ο—, vom J. April 1886 an bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergüten. ;

3) Bei der Subseriptien muß eine Caution von fünf Prozent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Djeselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu veran⸗ schlagenden. Effecten zu hinterlegen, welche die Subseriptionsstelle als zulässig erachten wird.

4) Die Zutheilung wird sobald wie mäglich nach Schluß der Subscription, und zwar nach dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle unter Benachrichtigung an die Zeichner erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Causton unverzüglich zurückgegeben.

5) Die Abnahme der zugetheisten Obligationen in Interimsscheinen, welche von dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. ausgestellt sind, kann vom 16. August d. J. ab gegen Zahlung des Preises bewirkt werden. Der Subseribent ist jedoch verpflichtet, .

die Hälfte der zugetheilten Stücke bis spätestens 30. September d. .

und den Rest der J ö 51. Sktober d. Ff. abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution verrechnet, bezw. zurückgegeben. Zugetheilte Beträge bis M 5060.-— sind ungetheilt

bis zum 30. September d. J. abzunehmen. t

6) Der Umtausch der Interimsscheine gegen die definitiven Obligationen wird gegen Einlieferung der ersteren laut näherer Bekanntmachung möglichst bald erfolgen. .

E. Hoffmann K Cie.

Stärkefabrik bei Salzuflen, den 31. Juli 1856.

Schema. Mark 1060. Rr.

k 66 E. Hoffmann C. Cie, Stärkefabrik bei Salzuflen (Fürstenthum Lippe-Detmold)

Hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 2500 090 6 deutfcher Reichswährung, eingetheilt i 2500 Partial⸗Obligationen, jede zu 1000 9. .

Partial⸗Obligation über Tausend Mark D. W.

verzinslich zu vier ein halb Procent jährlich, in halbjährlichen Terminen am 1. A ril und 1. Oktobe jeden Jahres und rückzahlbar mit einem Amortisationszuschlage von fünf ö also mit ö Tausend und fünfzig Mark.

An derjenigen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von Zwei Millionen fünfhundert . = ( * 2 * 7 18 ertt Mark, welche wir durch Vermittelung des Bankhaufes Sal. Oppenheim jr. . 99 in irn ien

genommen haben, ist das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. T E : ärti Parti Obligation mit einem Betrage von . Ir. Ew. Kraft gegenwärtiger Partial⸗

Tausend Mark

betheiligt, . , . n, quittirt wird. zie Rückzahlung erfolgt an das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Co. oder an desse Ordre nach Maßgabe des umstehend abgedruckten Tilgungsplanes mit einem Amortisationszuschlage . Procent inn gt halb 20 Jahren vom 1. October 1888 beginnend, und mit dem Vorbehalte, daß unserer⸗ ke n nn, , 8 len, ., ö i. verstãrktem Maße bewirkt oder auch der ganze ere sechsn icher Frist gekündigt werden kann. ebri i ie ne e h⸗ ö, . . g nn. Im Uebrigen wird auf die nachstehend ab Zur Sicherheit der Anleihe sind nach der in Händen des Bankhauses Sal. Oppenheim jr 6 ö. i n 3 Urkunde an erster Stelle zur Hypothek bestellt ie. k . in der Verpfändungs-Urkunde aufgeführten wie auch gesetzlich als un eweglich geltenden ö 3. 36. , a. Jie an der Fabrikstraße sub Nr. 250 —– 252 gelegene Stärkefabrik mit den dazu gehöri Gebãulichleiten insbesondere: Wohnhaus, Comptoir, Consumgebäude, 3 y . Lager⸗ de . 8. Kalkschuppen, Sägemühle, Gas⸗ Sodaf⸗ „Stallungen u. s. w. sowie verschiedenen Garten-, Wiesen⸗ ö * ö . vu ref. 9 Hekt. 35 Are 37 Meter ; das an der Alleestraße sub Nr. 246 ene V aus mit Zubehö 38 Her r e ße sub Nr. 2466 gelegene Wohnhaus mit Zubehör, haltend 3 Are 68 Meter In der Gemeinde Schötmar:

,. mit Hofraum und Weide, haltend im Ganzen an Grundfläche 19ekt. 76 Are

Stärtefabrik bei Salzuflen, den 29. Juli 1886.

Eingetragen Fol. . j Gd E. Hoffmann K Cie. Wir erklären, hierdurch, daß die gegenwärtige Partial-Obligati j . ö. : ͤ j die gegenwä gation zu gleicher Priorität übrigen bis zum Gesammtbetrage von Zwei Millionen funf hundert. I senb Har . . bligationen an derjenigen Sicherheit participiren foll, welche für die ganze Anleihe durch die Verpfändungs⸗

Wir werden die Löschung dieser Hypothek nur soweit bewilligen, als die Rückzahlung der z leihe durch Einlösung und. Vernichtung der über dicsel be ausgegebenen Partial Obligationen un? 1 gewiesen fein wird, und einzelne Pfandobjelte im Falle ihrer Veräußerung. gemäß 5. I der An . bedingungen nur dann aus der Hppothek entlassen, wenn der gesammte Kaufpreis zur Tilgung der An. verwandt wird. .

söln, den 29. Juli 1886.

Sal. Oppenheim jr. & Cie.

Anleihe⸗Bedingungen.

S. 1. Die Anleihe wird in 25609 Okligationen Eie: vor dem Amtsgerichte in Salzuflen am 2s Jul (Nr. I bis 2500), jede zu 1090 , eingetheilt. Die 1886 eine Caution in Höhe von 6 3 nl Obligationen werden mit 4 G jährlich verzinst und bestellt und zur Sicherheit dieser Caution ihre mit Zinscoupons für die Zeit vom 1. April 1386 sämmtlichen in den Gemeinden Salzuflen a ab, welche in halbjährlichen Terminen am 1. April Schötmar gelegenen und in der Vernsthunnd und 1. Oktober eingelöst werden, versehen. Urkunde speziell aufgeführten Immobilien mit ö.

§. 2. Jeder Obligation werden zwanzig halbjähr⸗ gesetzlich als unbeweglich geltenden Zubeh alen

K . ! . e . * ehörunge liche Zinscoupons, sowie ein Talon zur Empfang⸗ zur ersten Stelle verpfändet. 6 nahme weiterer Zinscoupons beigegeben, Diese Cautionshypothek ist auf den Namen ö.

Die Coupons verjähren in fünf Jahren nach der Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Koln

Fälligkeit. . eingetragen. S. 3. Die Verzinsung der Obligationen hört mit §. 9. Die auszufertigenden Partial⸗Obligatio dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung nehmen zu gleichen Rechten an der Cautsons u! nach Maßgabe des 5§. 4 dieser Anleihe⸗Bedingungen Theil und geht durch die Uebertragung einer Part . fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen Obligation Seitens der Gläubigerin zugleich . in Empfang genommen, so müssen zugleich die aus= treffende Antheil an der bestellten Gantions hrvete c gereichten Zinscoupons, welche später als an jenem auf den Erwerber über, jedoch mit der Ginschtan el Tage erfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert ) daß die Rechtsnachfolger des Ban than e werden. Geschieht dieses nicht, so wird der Betrag Sal. Oppenheim jr. Cie. auf die . der fehlenden Zinscoupons behufs ihrer demnächstigen gung irgend einer Zweigurkunde oder einer 4 Einlösung von dem Capitalbetrage gekürzt. Urkunde wie die Partial-Obligation, für alle . §8. 4. Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt verzichten; ; z eilen nach Maßgabe des nachfolgend abgedruckten Tilgungs⸗— 2) daß dieselben dem Bankhanse Sal. Oppen⸗ planes mit einem Zuschlage von 5. Prozent auf ihren heim jr. R Cie. unwiderruflich das Reqht e . Nominalbetrag, alfo mit Tausendundfünzig Mark räumen, alle Erklärungen hinsichtlich der 9 für jede Obligation. Die Herren E. Hoffmann zutragenden Cautionshypothek mit rechts ber kindlich C Cie. sind berechtigt, vom 1. Oktober 1890 ab Kraft für alle Inhaber der vartias Vblih aher die Amortisation der Anleihe beliebig zu verstärken, abzugeben, namentlich Löschungen und Enspfän dun ö oder auch den ganzen Anleiherest mit sechsmonatlicher sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintra 9. Frist zu kündigen. Die Bekanntmachung der Kündi- in den Grundbüchern zu bewilligen und . . gung hat in derselben Weise zu erfolgen, wie es im antragen, sowie die Inhaber der Partial. Obligation n F. 5 bezüglich der Auslcosung vorgeschrieben ist. in Zwangsvollstreckungs- und Zwangs hefste i eln n §. 5. Die zur Amortisation gelangenden Partial⸗ Verfahren zu vertreten und die dabei zur Hebun Obligationen werden alljährlich im Monat Juli in gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen . Köln in Gegenwart eines Bevollmächtigten des Bank- darüber zu quittiren. . hauses Sal. Oppenheim jw. C Cie. durch das Das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie Loos bestimmt. Ueber den Hergang ist eine öffent«! wird den Inhabern aus den Obligationen nicht ber⸗

liche Urkunde aufzunehmen. ö pflichtet. Die Rückzahlung der verloosten Obligationen er— §. 10. Im Falle der Einlösung oder Tilgung de - . k . . ) mliosung oder Tilgung der folgt an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Ok— ganzen Anleihe oder eines Theiles derselben sind die tober. . . ö. . zurückgezahlten Obligationen durch Feuer zu ver— Die erste Ausloosung geschieht im Juli 1888. nichten und ist über den Hergang eine öffentliche

Die Nummern der zur Rückzahlung gelangenden Urkunde aufzunehmen. Obligationen 3 unmittelbar nach dem Ziehungs⸗ termine in den durch den 5.7 bezeichneten Blättern 2 * P

ö n ; 34. ĩ ; 2 5 öffentlich bekannt gemacht. Tilgungs lan. §. 6. Die Zinscoupons und rückzahlbaren Obli⸗ K

ö . 8 gationen werden bei der Kasse der Herren E. Hoff. 83 Mm onf * 838 mann K Cie, in Salzuflen, bei dem Bankhaufe 3 Kapital,. 7 ö. a-, . Sal. Oppenheim jr. E Cie. in Köln, bei der JJ .

Deutschen Nationalbank und dem Herrn E. E. . Wehhansen in Bremen und bei dem Herrn W.

oooο I12 500

Blumenthal's Nachfolger in Hannover zahlbar 18388 259 81 000 1050 197650 gestellt. . 1533 2415 000 1655 S5 S5 660 42560 13s ih §. 7. In allen die ausgegebenen Obligationen, 1890 2334 000 105 05095 89666, 4450 198 450 nainentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden 1891 22156000 161 655 92 666 4600 197 625 Angelegenheiten, genügt die Bekanntmachung in nach⸗ 1892 2153 000 96885, 96 000 4800 197685 stehenden Blättern: 1893 2057 000 92 565, 101 0600 56050 198616 Deutscher Reichs- Auzeiger, 1851 1956 0660 S5 6365 iss Go 3 2356 15s 3 Berliner Börsenzeitung, 1855 1851 000 83 295 199000 5 160 193 tz Berliner Börsen⸗Courier, 1896 1 7142 00 18 390. 114000 5700 198030 Kölnische Zeitung und 189 1628 000. 3 260 119 000 5 960 198210 Weser⸗Zeitung. 189 1 5609 000 6 305 124 Mo 56200 18 1065 Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, . . . . 129 600 864569 193 7 soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst unzu⸗ 4. 256 Oo 5656 529 135 9090 67509 19529 1901 1121000 50 145 141 000 7050 198495

gänglich geworden sind, bekannt gemacht. . , . ,, ,, , Einer, besonderen Benachrichtigung der einzelnen . . . . . 8. 6333 . Obligationsinhaber, sei, es brieflich oder gerichtlich, 13601 9566 666 30 g 133 666 63h 19 z k ,,, §. 3. Als Sicherheit für, die Anleihe, also. für 1833 36 ö 3a 6) das Capital nebst Amortisationsz die 19066 355 000 15975 174000 8700 198675 1 3 . ö. ) * ö R ionszuschlag, dle Zinsen 1907 181 606 8 145 31 0l s ( 65 ) 198 195 und die Kosten haben die Herren E. Hoffmann ö. 13 90 G0 198190 Cie. dem Baukhause Sal. Oppenheim jr. 2500 000 125000

Blaue o⸗Cession. Gegenwärtige Partial-Obligation übertragen wir ohne Obligo hierdurch an oder d Ordre. Werth erhalten.

-.

Köln, den

Sal. Oppenheim jr. C Cie.

655701 k Kreis⸗Faäammunal⸗Kasse, der Ostpreuszischen Auf den 6e anntimahung. . landschaftlichen Darlehns kaffe in König d berg , „ind, durch das Loos und dein Bankhaus S. A. Samter Nachfolger, folgende Kammin'er Kreisobligationen zur Kün— ebenfalls in Königsberg, vom 1. Oktober d. Is.

digung am 1. Januar 1887 bestimmt worden: ĩ f ᷣ, Inn run 7 2m ab in Empfang genommen werden.

; Die Verzinfung der gekündigten Schuldper— ö ; r ö lãtt. ö. I. Em. N, 970 d 300 . schreibungen hört mit dem J. Oktober d. Is. auf. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— Neumart, den 15. Februar 1896 fordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins⸗ Jer Kris Airs s ö scheinen und den Zinsscheinanweisungen vom 2. Ja— . Musschu st. nuar 1887 ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse Fier .

behufs Empfangnahme des Nennwerths zu präfen⸗ 98836 lire . äs! Bekanntmachung. Mit dem 31. Dezember 1886 hört die Verzinsung Als Tilgungsrate pro 1886 find folgende in Ge— der gekündigten Qbligatinnen auf.. mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März Aus früheren. Jahren sind noch rückständig: 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau-Karo⸗ von 18833 Litt. 9. Nr. 146 337. lather Deichverbandes ausgeloost: von 1885: Litt. G. Nr. 89. itt. AI. Nr. 1 34 41 45 54 122 von 1886: Litt. B. J. Em. Nr. 18 19 22 28 46 155 5 1500 10,500 6 144 149 166 233 251 275 256 351 454 515 5is (ätt. B. Nr. 2) 164 1990 364 21 . 639 707 708 715 717 778 779 823 835 941 942 232 252 257 267 270 dos. 1099. J 296 298 329 338 428 Litt. B. II. Em. Nr. 1177 1183 1187 1199 1200 à 300 S6 4,5004 123 125 jz0h isis iat 156, 1235 gusùn n, G - 3. B 3 2 . 5 6 . e n, aner 67 74 162 246. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch 66 Kreis · Auss chuß aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Talons mn bei der Deichverbandskasse oder der Kommandite des

4 Schlesischen Bankvereins hierselbst am 1. Oktober loz415 Bekanntmachung. . d. J. einzureichen und das ie sflefhafs! in Empfang ; Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Obl— 25. November v. Is. werden die noch im Umlaufe tober er. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird befindlichen, auf den Inhaber lautenden vier und vom Kapital abgezogen.

einhalbprozentigen Kreisanleihescheine des Glogau, den 1I7. Februar 1886.

Kreises Löbau der IV., V., VI. und VII. Der Deichhaupt rn zum 1. Otto ber v. Is. hierdurch F. r,. ; uin. .

Die Kapitalbeträge der Schuldverschreibungen

Urkunde vom 26. Juli 1886 uns bestellt ist.

können gegen Rückgabe der letzteren bei der hiesigen

Zweite Beilage l zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 139. Berlin, Noutan, den 2. August

ö

*. . S 8 ate für den Deutschen Reichs. und Königl. 6 ent 6 ER 66 eäsger. Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen det 2 Staats⸗Anzeiger und das Central · Dandels⸗ , . „Juvalidendank!“y, Rudolf Mosse, Saasenstein en. ö mmt an: die Königliche Ezpedition Steckbriefe und Pinter uch mngg ee chen; 5. K Fabriken und Bogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, register nin ne . . 3 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Sroßhande . . ;. 4 igen größeren de⸗ Bentschen Reicht Anzeigers und Königlich ladungen u. dergl. !. 6. Verschiedene Belanntmachungen Suttner & Winter, sowie alle übrigen größ⸗ Arenhischen Staats- Anzeigers: . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7 ; ilteraris he Anzeigen. 6. Anusucen⸗Bureaux. Berlin sw., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklaͤrung, Zinszablung 3. Theater Aw zeigen 1 In er D örsen· 1 Ser * u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. ] Beilage. R= w t // / /// / / au e . w K 8 d 3 U P d 7; 843 Fe, R . T ing der Prozeßkosten verurtheilen und das Ur f s8⸗S es Bege b. Durch den Gerichtsassessor Raestrup auf Tragune ö tot . gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1) , 3 w Gerichtsassessor d theil für vor fon Jollstrect her 1 1 hat mit i Hamlet ww. er * 98 * ; ͤ Mi 3 Ve 3 Königliche sgericht Bamberg II. a h Steckbriesis. ö Söhne in Barntrup öh Thlr. oder 1b c, ) Des Rechtganwaltz Middendorf hieg, als Ver⸗ , ani lib r gn n e min auf legen den unten . Fleischer 26 2) ex cessione des J. Steinberg bzw. der Hand . des Kötters Franz Bexten Nr. 80 in 29 ee , n , feng Ei 18 izig Wpr. , welcher O 8 S3ß F B trup: 2 14 = ö as Julius Link aus Puzlg 9. Steinberg Söhne zu Barntrup Hentrup: z 96. i ef ir Untersuchungshaft wegen Raubes 3 Tür. 14 go . z „Die im Grundbuche von 3 . . im an, . ö und die , 3) ge, der Hand J. Steinb Bl. 17 Abth. III. Nr. 24. für die am 19. De⸗ im Sitzungss ae ü . ae, 43 . d ̃ 3) ex cessione der Handlung J. Steinberg 17 Abth. 6 e. . Heinrich Karl, dessen Auf— 2. ersuht,, densel hen zu, , . ö Söhne in Barntrup 500 Thlr. oder 1860 S.:) zember 1835 geborene 246 9 , iter gchtsgefängniß zu Putzig Wpr. abzuliefern. ein dem Vertrage vom 4. November 1851 eingetragene enthalts st, durch 5 ö ' Gerichtsgefändgniß zu wußte eingetragen. . . i. k ö. 7 w. . 9 g der Klagspartei bewilligt. 3 den 25. Juli 18566. Die Originalurkunden sind, wie wahrscheinlich ge⸗ Abfindung von 16 Thalern 27 Sgr. wird für er⸗ ö 6 ai it gemäß 8. 8 Königlichs: Amtsgericht,); ö macht, verloren gegangen, und hat der Bürger Carl loschen erklärt,. pat steller zu der C. B. O. zu obigem Termin geladen. Beshreibung; liter 2 Jahre, Grähe etwa ll m em, Schäfer das Aufgebot. derselben beantragt. Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu Bamberg, den 76. Juli 1836. Etatur kräftig, 27 aan ö, n. erg. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, K , , ers feeifs n Gerichtsschweiber e schwarzer Schnurrbart, Augenhrgu len, spätestens in dem auf . en, ,. dm ali baverif Amtsgericht Bamberg II. sleiner, schwarzr Sy wöhnlich Zähne gewöhn“ spe . 66 eters des Kötters Jol Theodor Kelker zu am Königlich baverischen Amtsgericht Jia gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gewöhn Donnerstag, den 23. Dezember 1886, treters des Kötters Johann The z rng Hir kh

, . spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe V ittags 19 Uhr Dorfbauerschaft Ennigerloh: Kinn etwas spitz, . 3. ; ormittag J ; 2 a, 66 1e. = 1 Eprach deuisch und polnisch,. Kleidung; J an hiesigem Gerichtszimmer anberaumten Termine „Das Hvhgthekendolument über, das 4 23083 Oeffentliche Zustellung. grner Rock, 1 graue Hose, 1 graue Weste ö ihre Rechte anzumelden und die Originalurkunden buche von ö w , * , , M* 1 36 e i 8 1 ! ner. 11 ĩ . 39 ** . 5 ür de he 3 ? ) ö ö K,, 2 raue Mütze mit großem Schilde, 1 Paar Stiefeln. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Nr. Hd für den Krämer Wilhelm Niesen z h Berl, Terre eren c iet Giechtaanmälle gr. Sello

wal ,d ennzeichen: Keine . einge ie Darlehn von 450 „S6 nebst 5 ( Zinsen Mi. .

Besondere Kennzeichen: Keine. selben erfolgen wird. 3 cum 1386 ,, vom 11. Mär; 1835 wird und Holz ebendaselbst, klagt gegen ihren Ehemann. Alverdissen, den. 19. Juni 1386,34. für k 5 erklärt j den Silberarbeiter Wilhelm Ernst, zuletzt in Berlin, 180669 ö. 5 Fürftl. Lippisches Amtsgericht. ar i ö. ue ,. steller zu iragen.“ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ ö 3 R, Q Ha ür 282 83 2 d ) * 14 ö ** 2X 277 2 F ine ü Der Bautechniker Karl Theodor August Her (gez Sprütten. Ro .. ie,. f gherwalters über das Ver- laffung §8§. 677, 688 Theil II. Titel 1 allgemeinen n Wiedling aus Sondershausen, geboren da— Beglaubigt: 9) Desselhen J ning⸗ Landrechks, mit dem Antrage: auf Trennung des . am J. Januar 1860 Begemann, mögen des Krämers Josef Hövekamp zu Sunning—= zwischen den Parteien bestehenden Bandes der Che se ] ö XI. . ö ö 9 . . 1 7 . 23 z h . J 3 4 3 en he . ; *. . . ö . 2 der Christian Gustav Pfaff aus Hohenebra, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgericht: a,,, uthekendokument über das im Grund. und Erklärung des Betlagten für den allein schul 2 2 J . 1861 Das Hypothe endotumen Ube 2 f . h z ö Bekl t zur münd⸗ ö ů , , as rig 206 buch? von Sünninghausen Bd. J. Blatt 9 Abth. III. digen Theil, und ladet den Xetlagten ; dinunz I) der ö 6a . ö aus [12256 Bekanntmachung. zie, z' fur den! Holzfchuhmacher Hermann Theodor 6 ö ge , ö. . Greußen, geboren daselblt am 24. Febru— . Aufgebot ; Ferwin in Enni er eingetragene Kapital von 150 ½½!. Givilkammer des Königlichen Land 8 J. zu 4) der F darl Friedrich Keyser aus Hachel⸗ ufgebot. . ö Gerwin in Enniger eine ge r,. 35 wird für Berlin, Jüdenstr. 59, II. Treppen, Zimmer 79, auf

V der Johann Karl Friedric K Her & Gerichtsvollzieber Har e s Ver⸗ 53 zom 24. Februar 1825 wird für Berlin, Jüdenstr. 59. 11. Treppen,. . n bich, geboren daselbst am 22. Januar 1862, Der K. Gerichtsvollzieher Harth dahier, als aus der Urkunde vom 24. Febr i,, Tezen ber iss. Vormittags 10 litzr,

e. Hank 8 So After im Konkurs über das Vermögen der Zinna kraftlos erklärt. . Ula Ferm Georg! Heinrich Conrad Haukel aus Son- walter im Konkurs über das gen . x. . ö ö ; . n . f oft am 4 November 1862, Hommel, Wittwe, Juhaberin. der Firmg Gerson Die Kosten des Verfahrens hat die Konkursmasse 1.6 . Sattler Karl Gottfried Franz Machleb Hommel dahier, hat mit schriftlichem Gesuche vom Hövekamp zu tragen, ) der H . ; ; 34. I. M, praes. eod,, unter Erfüllung der gesetz— Raestrup.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

aus' Cbeleben, gebore selbst am 28. Mai 1863 Pra . , , ne. g 7 KRul; 1886 Ausz Klage bekannt gemacht. auß Ebeleben . , Hart aus Greußen, lichen Vorschriften den Antrag gestellt, in einem Verkündet am JT. Juli 1886. Auszug . y, 139 ) 7) der ö. Max, ,, ,. aus G zen, Ausschlußurtheile den der Zinng Hommel, Wittwe, Treu, als Gerichtsschreiber. Berlin, den 2 Fig ö. ö. ; geboren daselbst am 25. Januar. 1863, . ser Richard Kirchner dahier ausgestellten ö . erli 3s der Schuhmacher Wilhelm Albert Theodor von dem Banquier , 9 bern lezns Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin!. J. 6 04 ) 219 2

3. ö. . . * . Yo szfenschei 5 8 Oktob ; ö

8 3 Greuße geboren daselbst am 13. De⸗ Depositenschein boöom 8. * 8841 . . . J 888 6

; n, . n, geboren daf selben hinterlegte Urkunden, nämlich ein bayer, Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juli 1886 sind zember 1863. .

22 54 . le c 2 07 s 100 Reichsthaler⸗Loos S. 2375 / J 187 32 und drei nachstehende Urkunden: 3 76

öder Tischler Robert Gustav August Wehlin ö. ö 686 , , K , Namens der Spar- und Darlehns-⸗Kasse des Sieg⸗ 6 . . 8 ö a , n. Oldenburger 40 Reichsthaler-Loose Nr. 6. 1) Agnitoria ö 6. ö , . porte und vertreten durch aus Johenebra, ; . . g 1652 auf welche ein Darlehen von 660 M. eisters Johann Gottfried Plenz zu Rodigkau gef ben, , n, . . 2 w 668], 15652, auf welche ein Darlehen er meisters Johann C n . 6 ĩ Vorstand, für welche beim Königlichen Land— 186 J de, für kraftlos kläre Handarbeiter Friedrich Döhler zu Zörbig vom ihren Vorstand, für wel ge, bein 34am dh ö . . ö e. für kraftlos zu e . r Friedrich Döhler zu Zörbig . . zal . Ipo Her 8 g aus Jecha währt wurde, für kraftlos . . laren. . . den Han arbeite ö. ; 3 ö 6. . 6 6. selbst wohnende Rechtsanwalt . n. ner er , ö Den tzufolge' wird Aufgebotstermin bestimmt auf 31. Mär; 1866 mit, ange hängtem Hypothekenbuchs— a n ö. n a il. n, d, dee. ö er , teens brskh August Otto Schröder Donnerstag, den 30. Dezember l. J., auszug. vom ö. . 19 ri gj din rern h Dr r G szille Bel la hafen früher Gastwirthin und ö ; sesps 7 ul 1863 Vormi 8 r pon Zörbig Band XI. Blatt 390 Abth. III. Nr; 8 W , jetz aus JRiederbbsa, geboren daselbst am 12. Juli 1863, , , ,, don n r ir Gottfried Plenz zu Rodigkau Inhaberin einer Bäckerei zu Herresbach, jetzt ohne UT Bre 2 D 6 ö .

. 24 9 233614 ö. 6 8 . . 3. ö , . Seck 5 im Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 15. . Sott . 4 d Aufenthaltsort in Amerika ; e , , ahh ar Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤte⸗ eingetragene und an die Firma DOhme n,, . Wohn und Aufenthe . Obersp geboren dase ( 9. * 8 ,, j zy Kzberitz cedirte Forderung von 56 Thlr. e . D Aan; , 13 der Johann Gustav Hermann Vollbrecht aus stens im Aufgebotstermine seine Rechte, bei dem mann zu Löberitz cedirte Forderung wl, dieser vorgenannten Sibilla Bellinghausen

unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde 28 Sgr. 4 Pf. 5 der Richter⸗Commissar, Herr

, n, ,, , , , ,. e. se gam 3 Auaust 1881 über hiermi zzeigt, da w ra bmann! vorzulegen, unter Ändrohung. des . 2) der J n gn . en e ff fef ö. ö, n n,, . . e ff 7 * 2 die Kraftloserklär der mde ersolgen die im Grundbuch von Löberitz, Perzoglis Theils E , , . J , aus Wasserthaleben, geboren daselbst am 6. Mai . J ö. . Gru uche Abth II. Rr. 3 für dn nn h lang ge ert und , 269 ! werde. ; ö. Be ) XI6 . l. ö. k ö , znialiche L 6 zjts zu Bonn IIhelr B 1. der Fleischer Friedrich Wilhelm Carl Buch— Würzburg, am 28. Mai 1886. a. den Handarbeiter Friedrich Gabin zu Groß⸗ k ub in fr, de , 15) der Fleischer Friedrich Wilhelm Gartz Königliches Amtsgericht zerbst ,, J ö J , . Pore daselbst Königliches Amtsgericht J. zerbst, . H ö J J K Der K. Ober⸗Amtsrichter. b. den Maurer Franz Gabin zu Merzin bei hin n er wird die 2c. Sibilla Bellinghausen 6 805 —— XJ g 2 8 . ö . . fin di (gez) Schum. Cöthen, ; faefordert, von diesem vorläufigen Rangordnungs⸗ werden beschuldigt, . SS. 825 und den Aufseher Louis Gab Leipz aufgefordert, von diesem vorlausigen Rang ) 9 ö 9. ,, ; mäß 826 „ouis Gabin zu Leipzig, . , n , x zpme z Webryflichtige in der 2 c ch dem Ein⸗ Vorstehendes Aufgebot wird gemäß S§§. 829 und C. den usseher Vo ö. 26 8. a natsfrist Einsicht zu nehmen und ö ne ö ö S847 der R. C. P. B. öffentlich bekannt gemacht. . die unverehelichte Wilhelmine Gabin zu Oster⸗ ,,,, . ö ritte den Dienst des steher Veeres e n . gige Einme n . der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Würzburg, am 31. Mai 1886, nienburg Frist in gesetzlicher Weise gelkend zu machen.

Amtsgerichts Würzburg J. eingetragenen 2400 6,

9 9 . 9 ö arroichto 98 s ytsschrei rei des R ' 1 240 5 93 R 3886 Bundeshtbict., vetlgffen, oder, nach; erreichtem Gericht: sschreiben Ren end gerichtliche Verhandlung vom 3. Juli 1548 Bonn, den 23. Juli 1886.

ö . zerbalb des B l, 8h) Baumüller, Sekr. ; n, ,,, selbe Der Rechtsanwalt: ö n f a n, . - mit angehängtem Hypothekenschein don demselben gi 8 , de gebiets aufgehalten zu haben. 3 3 123 796 Tage über für die unverchelichte Marie Rosine Beal bi t! unte hrift)

Vergehen gegen §. 146 Abf. 1 Nr. 1 Str. G- B. I23096 ! Beglaubigt: (Unterschrift.

Dieselben werden auf Das Sparkassenbuch Nr. 108 der städtischen Spar⸗ Tenner, jetzt verehelichte Ilgenstein; inne gf i Veröffentlicht: Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. den 1 Dttober 1886, Vormittags 8 Uhr, kasse zu Neurode, ausgestellt auf den Namen Häus,. Grundbuch von Zörbig, Band . An nter. De,, Donner, Landgerichts Sekretär. dor die Siraskammer bei dem Fürstlichen Amts⸗ ler Ignatz Wenzel'sche Mündelmasse von Neurode ö i, ö h inge e , - . ö. 28 ndgerichts. l Lil 06 26 1 * D , 3. ( ö 7 29 on oste verde ; 9 ; ö ; n . . 3 3 erkls lehn nebst 5 0 Zinsen und Kosten, l gerichte Sondershausen zur Hauptverhandlung ge- wird für kraftlos erklärt. . lehn nebst, ) laden. J Neurode, den 8. Juli 1886. kraftlos erklärt.

23082 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Schreiners Johann Schütt⸗

. & zu. s aer örbi e Juli 1886. ö. 53 . ; . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Königliches Amtsgericht. Zörbig, an n. h gericht rumpf, Anna, geb. Knapp, ö zi . . ͤ glichen min . . Arme te zugelassen, Klägerin un ö wohnhaft, zum Armenrechte zugelassen, ?

auf Grund, der nach 3. 472 der Strafprozesordnung J haft, zum , , . t Königlichen ErsatzKommission zu ,, 23094 Im Namen des Königs! ich 23112 K . . en. . ausen über die der Anklage zu Grunde liegenden 1*M'uf den Antrag des Budners Friedrich Klagge dsl. dest Amtsgericht Weener am 29. Juli Johnen II, hat in ihrer Prozeßsache gegen ihren ge,

Auf l Verhandelt Aintsgerich . nannten Ehemann Johann Schüttrumpf, frühgr zu

Thatsachen ausgestellten Erklaäͤ erurtheilt werden 16, delt Et. g. sgestellten Erklärung verurtheilt werden. zu Adl. Soltnitz ,, i ; . e u Erfurt, den 28. Juni 1886. 9 j erkennt das Königl. Amtsgericht zu Ratzebuhr 1886 in , ,, . jetzt . k Königliche Staatsanwalischaft. urch den Amtsrichter Faber am 24. Juli 1886 MMmisrfch ler Wieh und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, ge glich durch den Fe Amtsrichter Wiebalck, inhe n fene henglichen ndgerichts. . Civilkammer

für Recht:

? ö ů t . Sekretär Auffenberg. 1) Die Hypothekenurkunde über 900 über⸗ *

3 z35 Weruf In Sachen, zu Elberfeld vom 18. November 1885 Berufung

* 5 ; F Az bor 22 J 3 ö rer ms 8 . 5. 1 ö 2 2 5 3 . j J 2 rage:

Zwang vo lstreckungen · wa . wicfenes Taufgeld, ingetragen aus dem Karsertras. betr. Aufgebetz einer Hypothekeäurkunde . ist fol eingelcgt mit Fe ö desgericht wolle unter . Korladungen u. vergl. vom 5 Jamnar isl ant. 20. Fetruar id är gendes Ausschlußurthell berkündet: Königliches Oer n er Canigtichen Land= 1200 Aufgebot. den Gufsbesitzer August Klagge zu Hansfelde in Ab g Die Hypolhekenurkunde, betr. die auf Band J. JUufhebung des Urtheils des Königlichen

. ö . ; ; w , ert 6 J. ichts erfeld vo 8. November 1885 Die geschäftslose Auguste Weiß zu Elberfeld hat theilung III. Nr. 3 des dem Büdner Friedrich Blatt Nr. 4 des Grundbuchs von Holthusen zu Lasten gerichts in Elberfeld vom I 83

. . e n, . ö , , stücks n J Ife Ayischen den Parteien bestehende Ehe scheiden als Bevollmächtigte des daselbst Südstraße Nr; 26 Klagge zu Adl. Soltnitz gen , . des Schmiedes Hinderk Christoffers Meyrz, aus . ,, 26 hen!

hnende isd Weiß das Aufgebotsr te in X. Ban S. 33 Bl. Nr. 42, gebilde n , ö ͤ 8 de ekrete em Bekla zur Xe 6. . a, , , , , . , J n, sf! und Holthusen in Abthl. III. sub . u n,, 1d at den Berufungsbeklagten vor den II. Civil r vier und ein halb prozentigen auf J 16. dem Hypothekenbriefe vom e , , . 1597 vom 36. Oktober 1853 eingetragenen 00 Fl. holl. und ladet nk nun her ndesgerichts zu Köln gutenden Prioritäts⸗Obligation der Bergisch⸗ dem notariellen Kaufvertrage vom 5. Januar 1881 wird demit für kraftlos erklärt, weil nach vorauf« senat des Königlich e

Närkischen Ei Gesellschaft VII. Serie als S kunde schriftsmäßigen Aufgebote Ansprüche auf . isenbahn⸗Gesellschaft . Sexie als Schuldurkunde, ; e enem vorschriftsmäßigen Aufgebote Ansprüche ö ö .

r. 000816, 6 ö angeblich im Oktober wird für kraftlos erklärt. . . in r, . i den 16. Dezember 1886 ,,

1883 verloren gegangen ist, beantragt. 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 6 mit der ,, ö e n fn gedachte

Der Inhaber der vorgenannten, Urkunde wird steller zur Last. J Vorgelesen, genehmigt. richte zugela lente, m nn Iistefl ing wird dieser

hierdurch aufgefordert, feine AÄnsprüche und Rechte Von Rechtz. „Wegen. Zur Beglaubigung: Wiebalck. Auffenberg. Zum he, , n, nm,,

spitestenz im Uufgebotstermine RNatzebuhr, den 24. Juli 1886, 7 ] j Auszug der Berufung bekannt gemacht.

am Sounghend, den V 1380 Königliches Amtsgericht. 23136) ge . 5 Köhn, den 36. d e g Vormittags 117 Uhr;. Ladung mit öffentlicher Zustellung. BeriqPtsf Breiber de? Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

. hach ligen . n . n Laedd] Im Namen des Königs! Der' anime Fenk Silbermähn zen Wan berg Gericht chreiber des Königlichen ö. . zungssaale Nr, 24 anzumelden un ie Urkunde 122 i . !.

. 9 ; e euti f Berichtsschreiberei dorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Das Köhehliche Amtsgerisht zu Oelde erkennt Kt achtenn ö

Königlichen Amtsgerichts Bamberg II. gegen den [123072 Oeffentliche Zustellung.

er Gustav Franke zu Wilkers-⸗

elhen erfolgen wird für Recht: ge roßsährigen Bauernsohn Heinrich Karl von Der Bauergutsbesitz mr

9 1886 ch den Gerichtsaffessor von Manger auf ledigen großjährigen Baugtnl * orf vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu 1, * hen. i, 1. rer ge Mid ee dorf hier fiel, eng . . 6 . gag: gegen den g 5 ö, . nns? Vertreter des Gutsbefitzers Heinrich für im Monate November 1885 an Genghnehte dt Reunke bisher in Berlin, Schmidstraße Nr. 49, gez; Kun cell. 566 6. K J. Wadersloh: ö käuflich abgegebene Schnittwaaren nebst fünf Prozent Franke,. bis; Hhanwéohnhaff, fert unbekannten Auf—

ür dis Nichtigkeit; wd Hrunde Zinsen hieraus vom 1. anuar 1886 an, sowie wegen 5 Treppen hoch, woh gh d z e Asñ Ser teiber Das Hypothekendokument über das im Grund. Zinsen Hwieraus vom 1.34 3 Rebruar ISG sts, wegen einer Hypothekenforderung von L. S.). Kahn, Assistent, Gerichtsschreiber buch ö Vd. 1. Bl. va Abth. III. Rr. 1 50 358. Gerichte kosten für eine am 13. Februar 1886 46 . . auF Grant Cder? notariellen

2

des Königli Amtsgerichts Abtheilung V. k Königlichen mtsgerich 9 aus dem gerichtlichen Vertrage vom

. Fr ö Gerichts⸗ 2 Juli 1517 erwirkte Arrestverfügung, und 1 6 30 33 Gerichts . J er sds ga dem für den Meier Caspar Heinrich Hihi ar vollzieherkosten Klage erhoben, den Beklagten dein. ,, . 3 . gli * . Aufgebot ig han sp Sfrontb ä, ingeircgen gc e fh. i De fn, 2 hi. 6 1 2. Wen el n, j Nr. 13, mit dem Antrage:

. . . ion vom 27. Wuguft 18 en Gutsbesitzer Königliche Amtsgericht Bambe 323 K daß Beklagter schuldig, an ; Bl e des S ermann Cession vom 27. August 1851, auf den G 965 off f e nd den dahin zu erkennen, B wu b h/ uf die Bürgerstätte des Stellmachers Herm— diesem zu bfstimmenden, Jermin ie ig Ban en Kläger fob AM nebst o osco JZinsen seit dem

Schäfer Nr Jh Yun d ; hen Kbfchrift, Johannes Raestrup, gt. Frieling, ebenda übergegan— , , , t j . ᷣᷣᷣ , ene, ken r . gene Kapital von 109 JJ in rafr 336 . . Heinrich Karl zur 3. 8361 e. i 66 n e nen n, bligationen vom 1. Sktober 1864, 5. Januar los erklärt ö V ö z 'leinnklagten Ez Mr nebst Zinfen, der gegen Sicherheitsleistung für v = Käß und eg. Februar Töss für den Bürger Carl Die Kosten hat Gutsbesitzer Johannes Raestrup k n . * Meg Fine war neu erklaren,

äfer Nr. 38 daf. zu tragen.“

.