592 i630) ö 34 Stück a 50 Thlr. — 150 4 Actien-⸗Bau⸗Gesellschaft e , , , , ei id , ,
Alerandra. Snñ 303 4413 4305 4639 1617 46755 4555 76
ran ra⸗Stiftung. 194 5035 oi 5I24 527 5231 5379 527
Für das Jahr 1885 sind folgende Actien unserer 5615 5631 5640 5706 5753 2840 5900 5992. r . durch das Loos zur Amortisation be— 112 . .
immt worden: p * ;
Nr. 6 II 36 66 75 Nr. 6283 62980 C6421 645l 6457 6533 36 182 197 198 207 213 6629 6672 6676 6707 6774 6783 6850 6882 3967 337 335 J39 333 5928 6936 6962 7022 7057 7068 7148 7205 553 5558 561 568 5765 7810 7847 7911 7932 S8So43 8051 8076 8147 seh 6e3 ber z Fö9 g*h ssh 5s 35 8221 8393 8319 34tz. os 5 S564 S613 S615 732 711 752 753 765 765 765 777 327 8673 864 8717 8843 8383 8912 8916 8960 S25 833 855 S855 3.2 656 635 965 9335 2057 9071 9I91 9402 95ß9 9707 9718 9735 93g di, 35? 775 9s4 9g *I? 1616 9791 9851 100949 10074 100935 10115 1539. — 36. 6 10130 10179 19183 10209 10302 10325 Ferner sind noch uicht abgehoben: 1012 06e 6 . , die im April 183 für 33 rieten ictien: 19749 19317 109346 19918 19948 11025 11065 Nr. 288 und 490; 11081 11996 11182 11190 11307 11398 11546 die im April 1885, für 188 11586 11799 11890 11932 11968 11996. Nr. 112 204 und 221. Bon der 1. Emission:
Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, 19 nn . 199 Thlr. = 390 den Baarbetrag von 300 S per Actie gegen Aus— 1 13 12316 136 12 lieferung der letzteren und der noch nicht fälligen 13715 2097 Dividendenscheine im Bureau des Schatzmeisters 3al6 17297 der Gesellschaft, Herrn General-Konsul F. 169953 14915 Borchardt, Fanzösischestr. 32, (Firma R. 143567 14333 Borchardt jun.) in der Zeit vom 1. bis 31. Ok— 15080 15238 tober d. Is. (. 265 des Statuts) in den Geschäfts— 15343 15405 stunden von 9 bis 12 Uhr in Enipfang zu neßmen. 34 13669 1366 Für diejenigen Actien, welche nicht abgehoben werden, . 6lsz 16157 treten die Folgen ein, welche die §§. 27 und 29 des 160 1633 16334 Gesellschaftsstatuts bestimmen 16649 16.93 16365
Berlin, den 3. Juni 1886. 17116 17479 17774
nn mn. Alexandra Stiftung. 16 4 18039 Rryti fras ö. 326 des 1341
ö J 18506 33 6
15h69 19234 19359 19405 19547 19640 20182 20284 20614 20733 21053 21054 21380 21391 21634 21673 22004 22023 22460 22579 22967 23250
23598
is 199]
Dritte Beilage H Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. August 18e G.
dne, m, n, de n, den Gesrt, berreffend zes Uekcter ehh n Mustern und. Ytodelen. veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Deutsche Reich. mn. 1702
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Vereinsbank in Nürnberg.
Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars fiattgehabten 46 projentigen, mit 25 ο Kapitalzuschlag rückzahlbaren Bodenkredit⸗-Obligationen, wurden folgende Nummern gezogen: I. Emission.
Litt. A. , zu fl. 140090 — n 2409, rückzahlbar mit fl. 150 Nr. h 100 136. .
Litt. B. Obligationen zu fl. 700 — M 1200, rückzahlbar mit 1 13 50 202 386 720 746 762 1027 1088 io) 6 1457 Litt. C. igationen zu fl. 175 — M 309, rückzahlbar mit fl. 2 *. Nr. 15 237 72 553 665 742 7441 761 7638 837 4137 1216 ish 16 .
2060 208 2220 2523 2359 2547 2611 2767 2779 36023 307 3055 035 315357 33 I536 3h J35 ʒʒẽs. 66 ,
Verloosung
bezeichnet mi unsenn
t Serie jn
zun . i 179. ö.
— * lt diefe Beilage in welcher auch die im 85. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Januar 1576, und die im Vatentgesetz, vom 25. Mat 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen . 1 I. *
Gentral-Handels⸗Register für das
Ha r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central · Dandels· Register Vitrt. =, Ginselne Nummern kosten 20 3. — Das Central ⸗ Han ; rf ben Reis? zniglich Präußff tadtz. Abonnement beträßt J M S6 * für dag Vierte sahr. 4
Berlin ,, 32, b J Infertionsvpreizs fär den Raum einer Druchtile 30 * l . Inzeigers, 8w. — . 1
—
7 90 124 132 134 158 176 224 230 232 284 289 366 367 400 4 415 458 464 470 551 57 578 612
6626
6893
ell 3000. fl. S75 — M 1504. 1476. 15800:
39 6 38: 1859 12 *
z2l0 zzz zin
,, ,,
, far , ger . . rn! n g 3) lä e e ebe e, mit fr a 0 ke = iz 11 m
2643. 2
19128 6 214.28 9: 10382 10748
967 982
A.
Vo
b. HKI.asse.
XXI. Nr. 36 919. zlühlich G. Seel in Charlottenburg, Christstr. 6. 24. Februar 1886 ab. ö Nr. 36 911. Anordnung des Eisenkernes bei elektrischen Meßapparaten. Firma Hart- mann C Erann in Bockenheim Frankfurt a. Main. Vom 26. Februar 1886 ab. Nr. 36 9145. Vorrichtung zum Reinigen der 1885 ab glei aden platte n e ga e nn, 3 Nr. Si its „R in Berlin. Vom 3. Februar 1 ; Nr. 36 Sicherheits lampe. — W. ]. E. Klaher in Berlin. uar 18 a k 9 W. Sandbr ook . Nr. 36 949. Derstellung en,, ,. in Ebbw Vale, England; Vertreter: C. T. Hu mn '. ,,,, 3 jn Berlin d Fricdrichstr. 48. V M. Habirshaw und R. in Im . k 8W. , Friedrichstr. 48. Vom gte Jort. J. St. ä Verttetet irt e . Ir. 36 927. Auswechselbares Dochtgetriebe in Fran furt. M. Vom 23. 1 ö. 8 für Petroleum⸗Rundbrenner. — Schwintzer .. 36 958. Neuerung an ; er unte ? C Grüt in Berlin. Vom 18. Februar 35 423 i ifm gern ben Twen e, r 6 886 g zum Patent Nr. 35 423. H. Ei- = 163 ag 929. Mineralöl⸗Hydrogasbrenner. — in Lüttich; Vertreter: Deutscht 1 J. R. Mültier in Patras, Griechenland; Ver⸗ Et 1 an gun , ien, ,,, * teter: . Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Schlegelstr. 6. Vom 9. er Bt ab. . ge. . X wen an Februar. Nr. 36 965. Neuerung an selbstthãtig wir 1355 ab . . kenden Ausschaltern; Sud i Taten gr 3tr. 3 zvorri 30 29: 3 2 in = Nr. 36 931. Dochtbewegungsvorrichtung an 30 292. Siemens r nb . J K rere. in Osna⸗ lin . Narkgrafenstr. 94. Vom 10. Januar brüt, Bergstraße Rr. 8. Vom 25. J 18865 ab. . ; . ö . XXII. Rr. 36899. Verfahren zur Darstellung Ir 13g 933. Neuerung an Wasserverschluß⸗ , , ,, 2 aun gelampen. ; in ͤ Diaminen der Benzolreihe auf Amidogzs⸗Ver⸗= Hängelampen. — J. L. Kayser in Hamburg, 6. n n,, Milchstraße 5. Vom 4. März 1886 ab. bindungen derselben, sowie zur,. „zr . V. . Fangvorrichtung unter Anwen⸗ Farbstoffe zuf 1 . Æ C0. in wendung flüssiger Kohlensäure. — W. Castem- Barmen, Vom 9 lär; 1886 ab. . d y ek, Hauptmann a. D. in Haus Schlewecke⸗ 24 J ,, , ö. . ĩ ‚. Vom Feͤr 386 wasserlöslicher blauer Rosaniline durch Cinwir⸗ Harzburg. Vom 19. Februar 1886 ab; . ] n nn,, V. Rr. 36390. Ringförmiges, Ventil an irg der Dinmzhne ber e, , ,, für gä— lüssigkeiten. — d zur Oxydation der mit den Far Druckregulatoren für gährende Flüssigkeiten. aniline und. 6 J 3. Rig in Rochester, New-⸗Hork, stoffen erzielten Farben auf der Faser s 3 6 3 er, in Berlin 8W., . Go. in Barmen. Vom 11. März B. AU.; Ve 39. 9 l . ; Anhaltstr. 6. Vom 19. August 1885 ab,. 1886 ah. . ö ö K 35 ger . zum selbst⸗ Nr. 36 26 . m n , er. thätigen Einführen von Walzdraht und i . , ,, 363 ö e, e. = Gisen⸗ und Stahlwert Hoesch jetz vorm. er. Line in Ren f icht k Vom 23. De⸗ in Höchst a. /Main. Vom 28. Deꝛember 138 ab. . . ab . Nr. 36 566. Neuerung an dem Verfahren 6 n gg gz. Zuführungsmechanismus an 35 her e ln m gt r . r nn, Sringmasch nderen Walzenbetrieben; usaß zum Patent Nr. 25 137.4 G. Al . a , . Hni- neim er in . Thalkirchnerstr. 208. ä s n Verlin, Kaiferstr. 33— V Vom 12. Januar 1886 ab. ö . ; — . J XXV. Nr. 36 896. Mechanische Ränderwirk⸗ . tr g 962. Verfahren, e nn llsa t zum . 3. . 4 ,, ., , . 2 — . 1 ö 1cCen I ⸗ B d . — ) — . * Bleichen vorzubereiten. Leblois .
dverloosten Actien: 2 EV. Nr. 36 892. Taschenlaterne. — G. G0 liasch & Co. in Berlin, Sebastianstr. 61. Vom 27. September 1885 ab.
Nr. 36 515. Neuerung an Petroleumlampen zur Vermehrung der äußeren und inneren Luft— zuführung und zur Kühlhaltung des Delbehälters. J. Ikirschhorn in Berlin 9., An der Stralauer Brücke Nr. 3. Bom 17. Dezember
2448 Neuerung an Glühlichthaltern.
von Heu, Dung⸗- und Rübengabeln. — Gebr. Vom
Krininghaus & Co. in Werdohl in West— falen.
HKIasse. . XIX. P. 2918. Drehbank mit unter verschiedenen Winkeln einstellbarer Leitspindel. — Societé 3587 ab die Führung der Handels-, Ge⸗ Eæesant Creres in Maubeuge e, n,. und Musterregister, einem jeden für reich; Vertreter; 0. Fęhiert C G. Loubier, übertragen worden. Firma C. Kesseler in Berlin. 33 i Juli 1886 LI. IS. 4185. Glockenspiel für Harmonikas
Der Justiz⸗Minister. und ihnliche Klappeninstrumente — . Friedberg. J in Hamburg, Neust. eg 50. . LII. G. 1966. Neuerung an dem mittelst Patente. Patents 28 206 , Verfahren und der atent⸗ Anmeldungen. Einrichtung zum Aufnähen von Schnüren J ö ndedebenen Gegen stände haben die Nach- an Stick⸗ und Nähmaschinen; Zusatz zum Pa ent angege en. a ,. s nachges cht 23206. — Emile Cornely in Paris; Ver⸗ nannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 23 206. JJ E Hehenftand der Anmeldung ist einstweilen gegen treter: J. Brandt G. W. d nabe gie Benutzung geschützt. Klasse.
Berlin W., Friedrichstr. 78. ö LV. L. 3684. Neuerung in dem Verfahren zur Hure iz. Wasserpatrone. — KRiehar sSsteinzu und Charles Steinau in Braun⸗
Herstellung wasser- und feuerbeständiger Asbest⸗ Papye und Papier. — Emil Gustav Hermann a. Ladewig in Rathenow. . ml e n gn Längs-⸗Scharnier für Hopfen— LXIII. VU. 395. Neuerung an Schlitt n, welche ö hüchfen. Garl Meister in Schweinfurt a. M. jederzeit auf Räder gestellt werden können. XI. O0. S309. Maschine zum Ueberziehen von Einbanddecken mit Stoff und dergl. Hans
Ludw. Uhlig in Untersteinach i. Bayern. LXIX. JS. 3286. Getreide- und Körner⸗Prüfer. gidenbourg in München, Glüchstr. 11. XII. P. 2951. Neuerung an dem durch Patent
— Johann B. Soxyer in Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ Rr. 346 023 geschützten Apparat zur Erzeugung don Gasen, von gashaltigen Flüssigkeiten un.
straße 101. . . W. 1250. Vorrichtung zum Feststellen h. zur Luftfiltration; Zusatz zum Patent Nr. 34 023. ö Taschenmessern. — Eduard Wüstho Fron T. NUrzt in Lani Depart in Solingen. = Prosper Pratt, Arzt in Lanildut, Depart. ge . . . gm Frankreich h Vertreter: Lenz & Schmidt LX XII. St. 1549. ,,, ĩ . i Verlin W Gen hinerstr 3 Newton Phelps Stokes in New Hort; V. ö r . * Ve ) . . ö g . ⸗ . z ö ; ö nnn n 1435 Gasfeuerung für Dampfkessel. A.; Vertreter: Brylges & Co. in Berlin 8W., — John B. Archer in Wafhington., Colum— bien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser,
Königgrätzerstr. 101. ; LXXV. S. 3215. Verfahren zur Darstellung Königlicher Kommissions-Rath in Berlin 8W. Lidenstr. 80.
von chansauren und Cyan-Alkalien. — Dr. Wil- XV. M. 4566. Anlegevorrichtung für Druck⸗
helm Siepermann in Elberfeld.
LXXVII. A. 1413. Neuerung an der Be⸗ maschinen. — Edward L. Megill in Brooklyn, Rew-gork (V. St. A.; Vertreter: Otto Sack
festigung von Schlittschuhen. — Hermann Anz in Leipzig, Katharinenstr.
in Reinshagen⸗Remscheid Nr. 3. s. 3352. Schaukelvorrichtung — Thomas XIX. St. 1543. Holzpflaster. — J. Stes e- mann in Hamburg.
J. Sloan in Paris; Vertreter: E. C. Glaser,
Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W. XX. A. i426. Vorrichtung zum Hoch und Niedrigstellen von Schiebefenftern. — Douglas
Lindenstr. 80
St. 1554. Zusammenlegbarer Doppel⸗ AIIiport in London; C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., König—
m ach un g. .
Schmiedeberg. Hermsdorf u K., Greifenberz, Friedeberg a. . nn, E smberg, Bernstadt, Festenberg. Medzibor; Hanngu, Eh em h nfen, Leschnitz, Ujest, Landsberg O. Schl., . Nikolai, Loslau und Sohrau ist vom
— t
Bekannt Den Amtsgerichten in
Litt. G. Obligationen zu M 190, rückzahlb it M 125: Nr. 65 si i 160 S6 * ihig for5. d
EE. Emission. zu n 1999, rückzahlbar mit M 1250:
12481 12908 13451 14022 14559 15240. 15460 15808 16194 16615 16969 17831 18077 18419 18946 19363 19677 20354 20776 21123 21420 21759 22024 2646 23014 23260 23603 23929
; Litt. A. Obligationen Nr. 245 367 392 500. Litt. EB. Obligationen zu (M Nr. 110 125 219 282. . Litt. C. Obligationen zu S 20090, rückzahlbar mit M 250: Nr. 138 197 245 305 462 794 10236 i032 1116 i153 336 Litt. D. Obligationen i i . P. Oblig Ra zu M 100, rückzahlbar mit „ 125: Nr. 151 223 272 326 435 471 763 7a5. Jö Kö Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträ s ff loof bligation e en oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Ains⸗ von heute ab bei unserer, Kassa und bei allen Firmen, welche sich mit dem K gationen befassen, gegen Rückgabe der Original-Obligationen nebst Talons und noch nicht verf lle 5 pons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträge . Con Abzug gebracht. z ö Vom 1. Oktober 1886 an treten die ve s. Obligati f 1. Okt i die verloosten Obligationen aufer rzius wird von de ab für dieselben nur mehr ein zweiprozentiger Depositalzins vergütet , Nürnberg, den 1. Juli 18386. .
Die Direktion.
S Guttentag, Januar wossenschafts⸗ seinen Bezirk, Ems, den 19.
141659 509, rückzahlbar mit M 625:
15318 15499 16008 165215 16651
171735 17964
18215
18590 18993
15345 15556 16105 16428 16740 17464 17993 18276 18684 19216 19519 20023 20607 21040 21365 21617 21998 22433 22886 23168
16103 16324 16723 17445 17980 18227 18612 19199 19491 193802 20606 21030 21570
Für die
231361 ö Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre der Sächsischen Messinghandlung zu Niederauerbach vom 26 Juni 1886 die Auflöfung der genannten Aktiengesellschaft beschossen hat und die Kuflöfung im Handelsregister eingetragen worden ist, so machen 21536 wir dies hiermit bekannt. 36
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unsere ) 22395 . Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden' 9 1. 3
Niederauerbach, am 12. Juli 1886. 6
Sächs Messinghandlung zu Niederauerbach in Liquid.
ö Cx ⸗ Adler. Julius Zumpe.
306511
21228
23122
e ear, WMW loi stone*n 880 p 7 7 Silber (. Bleibergmwerk Friedrichs segen a. S. Lahn. Bilanz am 36. April 18386.
AcCti vn.
r. Passivn.
. * i n, 151 781 68
Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann ö gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗ tage erhoben werden ö.
1) vom 1. Oktober S. J. ab täglich:
IJ. Concessionen, Ge⸗ *
bäude, Grundbesitz, Utensilien und Ge⸗ räthe.
II. Debitoren: Verschiedene . Magazinbestände: Erze und Mate⸗ K 113 658 35 Casse u. Guthaben bei Banquiers Effecten.
Actien⸗Capital. Reservefonds Creditoren: Auszuführende Ar— beiten J 61321 95 Zahlungen auf Grundbesitz Beamtencasse Rückständige Divi⸗ dende J Gewinn- und Ver⸗ lust Gont/z J.
22694 Schiff- und Naschinenbau-Afctien⸗ Fesellschaft Germania. ö
in Bress 9 soroyr S ss d a. . bei unserer Hauptkasse (Glaassen— hat beschlossen, das Grundkapital der Gefel— p. in Berlin schaft durch Zusammenlegung von Aktien um weitere Dauptkaffe t 200 909 herabzusetzen. wird auf Grund 2 13 des Artikels 243 des Handels⸗Gesetzbuches hiermit bekannt gemacht, zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 28. Juli Der Vorstand.
12178168 759 200 —
59g 6b oa
ö . 16900 — ö. ö , ö Ab ) j 86 wg rwvrorne (Leipziger⸗Platz 17), ö 2) vom 1J1. bis 36. Oktober d. J.:
in Stettin hei dem Bankhaufe Wm. Schlutow in. Terlin bei Der Hauptkasse der General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Societät, bei der Direktion der Disconto-Geselsschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei S.
. Dies
21 312 — — —᷑——
208 33772 89 S102
310673 48
692 235 59] III. I T II 7 . . Friedrichs segen a. d. Lahn, den 8. Juli 1886. Silber⸗ und Bleibergwerl Friedrichssegen. ; Die Direction. Heberle. Heberle jun.
89 843 67 145143559
1886.
23250] Bekunntmachung. Bleichröder, Bie Herren Aktsongre Väherischen Immo— in Glogau bei der Commandite des Schle— bilien⸗Gesellschaft in werden hiermit zu sischen Bankvereins,
der — 2 — München — Q 11 11 11
Gummi ⸗⸗ Spielball. Samuel Edmond Statham in Rusholme bei Manchester, Eng— land; Vertreter: Robert Holtze, in Firma Rud.
, in Dresden bei der Filiale der Leipziger All— Montag, den 27. September ö . Vormittags 190 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaf!l Gabelsberger⸗ straße Nr. 220, anberaumten kJ V. ordentlichen Genera luersammlung eingeladen. ; Zur Abstimmung in der Generalversammlung ist jeder Aktion ir berechtigt, der sich spätestens bis tzum 24. September a. c einschließlich über den Besitz von fünf Aktien bei dem Vorstande der Gefellfchaft ausweist und das Nummernverzeichniß hierüber, mit seiner Unterschrift versehen, dafelbst hinterlegt, wo— gegen er eine Eintrittskarte erhält. . Je fünf Aktien verleihen eine Stimme. . Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und' der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro 18855566, sowie des Berichtes der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes. . Ertheilung der Decharge an den und die Direktion.
2 ilanz, Gewinn⸗ und Verlust-Conto, sowie Rechenschaftebericht stehen von heute ab in unferem Geschäftslokale zur Verfügung der Herren Aktionäre
München, den 2. August 1886.
Bayerische Immobilien⸗-Gesellschaft.
Die Direktion.
if. Js.
2) Aufsichtsrath
. ö 55 . nzutkerfabrik Peine. ge ordentliche Generalversamm— Lctionäre findet Donnerstag, den 19. August, ; Nachmittags 3 Uhr, auf Belvedere vor Peine statt. ö Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Geschäftsbericht und Decharge⸗ ertheilung. — . 2 Jenehmigung von Actien⸗Uebertragungen. 3) Ersatzwahl für die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Veine, den 30. Juli 18386. Vorstand der Actienzuckerfabrik Peine.
14564 Bei der heute für das Jahr 1886 stattgeha! Del ir das Jahr 188 gehabten
Ausloosung von Prioritäts⸗Sbligationen 1
1 Emission der Stargard⸗Posener Eisenbahn
behufs deren Amortisation sind nachfolgende Nummern
gezogen worden: Bon der . Emission:
II Stück à 199 Thlr. — 390
r 1h 140 155 171 221 366 375 379 390 493
( 783 503 894 994 1221 1226
1478 1480
2092 2264
2577 2581
2902 2922 2934
3365 3445 3458
1469 7 2006 2545
1507 2269 2617 3126 3567
1652 2280 2714 3151 3571
1846 2287 2718 3174
3576
& & & & = — x
gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,
in Leipzig bei Credit⸗A1nstalt,
der
in Hannover bei der in Hamburg bei der in Köln bei dem Bankverein,
in Frankfurt a. M. A. von Rothschild K
Industrie und in Stuttgart Bankanstalt,
I.
bei
fehlenden, nicht sprechende Betrag vom Bon den im Jahre
a: von der 2990 g (aus 1883) 18384) Nr. 2098, (aus 1
2515.
300 M (aus 1879) 8 1880) Nr
(aus 1882) Nr.
21237 22890 23633. Die Inhaber derselben
we hebung der Valuta
gegen
Breslau, den 5. Juni 18
23269
ordentlichen
am Donnerstag, den 1 WBormittags 10 Uhr, einfinden zu wollen.
Die Tagesordnung bilden:
bezeichneten Gegenständ
Der Aufsichtsrath: Alf. Zagengerle,
3727 3784 3883.
Vorsitzender.
in Darmstadt bei der
. nst vormals Pflaum & Comp. Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört vom 1. Oktober d. J. ab auf.“ Für die bei der Präsentation fälligen Zins coupons wird der ent⸗ Kapital in Abzug gebracht. 1885 und früher aus—⸗ gelvosten Obligationen sind bisher zur Ein⸗ lösung nicht präsentirt:
E. Emission a 100 Thlr. —
Nr. 5H7I65, (aus 1884) Nr. 4284 ; Nr. 4236 4304 5464 6. h 842. ö 1 b. von der IJ. Emission à2 199 300 M (aus 1885) Nr. 7403 C. von der III. m fin 2 1990 Thlr Nr. L232, (aus 1881) Nr.
Nr. 22868 33036, (aus 1885) Nr. 12185 71225
gationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Gasfabrik Kempten.
Die Herren Aktionäre werden Gesellschaftsstatuten eingeladen,
Generalversammlung
Die in §. 10 der Statuten (Abs. a. und e.)
Kempten, den 31. Juli 1886. Kempter Aetien⸗Gesellschaft für Gas— beleuchtung. .
Allgemeinen
in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank— verein Klincksieck, Schwanert & Comp.,
Hannoverschen Bank, Norddeutschen Bank, A. Schaaffhausenschen
bei dem Bankhause M. Söhne, t Bank für Handel und
der Württembergischen
der Obligationen
Nr. 164
25687, (aus 885) ⸗
Nr. 1451 1548 (aus 1883)
190 Thlr. S070 11860.
—
2394], 16507 (aus 1883)
21210 22888 20282 rden hierdurch zur Er— Ablieferung der Obli⸗
86.
gemäß FS. 6. der sich zur jährlichen
9.
. August d. J., im
Fabriklokale,
e.
Der Vorstand: Hch. Fretscher.
Deutschen
23016
Actỹt va.
Bilanz am
Zuckerfabrik Camburg.
4 57
‚ Juni 1886.
Kr assgiva.
DPDobet.
Fabrik-Anlage, Gesammt-Conto .. Betriebs⸗Vorräthe, Gesammt-⸗Conto? Reservefonds⸗Anlage⸗Conto. Cautions- Conto. .
Cassa⸗ Contro... Conto⸗Corrent⸗ Conto.
Gewinn ⸗
Tod FJ 7
el 3 647 656 45 8 900 — 25 1290 92 10 0090 — 13 05
321 28595
Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto. Neubau Reserve⸗Conto Dividenden ⸗Conto.
Verlust⸗Conto am 30. Juni 1886.
sl⸗ 700 00
34 88792 11008845
14 000 — 154 000 -
T TN ff Cxedit.
22944
G aufgefordert,
Gesammt-Conto der Ausgaben und Aufwendungen.
Amortisations⸗Conton.
Conto⸗Corrent⸗Conto..
Reservefonds⸗Conto
Neubau⸗Res
Dividenden⸗Conto ).
ist die Auflösung der Gesells Die Liquidation erfolgt durch die Direetion. läubiger der Gesellschaft werden in
ID ehitores.
erve⸗Conto
Bock.
TI Ws ß Die Rüben wurden durchschnittlich mit M 1,602 per Ceniner bezahlt.
sl⸗ 9 Zucker⸗ und Syrup⸗0C 4116539 14 660 45 9 717 — 14 000 — 1654 000 —
Der Vorstand. Brandes.
. n Tellemann. Ischausch.
Kaak.
Bekanntntachung.
. C 1 AQ f In der am 9. Juli 1886 stattgehabten Generalversammlung der Actionaire der
Dam pfschiffahrtsgesell schaft „Teutonig⸗
ihre
Bil
Forderungen im Geschäftslok 8 f . 99 61 ö okale der Gesellschaft, Alfstraße
chaft beschlossen.
Gemäßheit des Artikels
Die Direction
der Dampfschiffahrtsgesellschaft „Teutonia“.
auce her 15. Juli 1886.
3
cl 154209893
T I J
243 des Handelsgesetzbuchs Nr. 14 in Luͤbeck, anzumelden.
Gewinn⸗- und Verlust
Conto des Dampfers „Teutonia“: Verkaufspreis . Conto pro Diverse: nachträglich noch Fracht. Rückvergütung a. d. Unfall ⸗Ver⸗ sicherunge.
eingegangene A6. 31,33
. Verlust⸗Conto:
Lübeck, den 27. Juli 1886.
Wo
.
Conto der Actionaire: 110 Actien A j 1000, — Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: Betriebskosten. S 667,43 nn, 4125, — Ehrengehalt . Direction 98 E
50 000
der für 3 Jahr
172 * 100, —
Cceditores.
Anleihe⸗Conto: zurückgezahlte Anleihen
127 94799
Dam pfschiffahrtsgesellschaft „Teutonia“ in Liquidation.
Wilhelm
aaß. H. Gaedertz.
119243
16 166 66
127 94799
grätzerstr. 47. ,, Sch. 4163. Reinigungsapparat für Eisen⸗ bahnwagen, Fußböden, Fenster u. s. w. Guster] Adolph Johannes Schott in Bradford, 36 Richmond Road, Vorkshire, England; Vertreter: Richard Liders in Görlitz. ö XXI. D. 2659. Anordnung der Entladungs—⸗ contacte bei synchronen Telegraphensystemen. Patrick Bernard Bellamy in New⸗YVork, V. St. A.; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34. VL. 3826. Wiegenartige Lagerung dynamo⸗ elektrischer Maschinen und Ein- und Ausrückung derselben. — Herbert Lindlexꝶ in Manchester, England: Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin. .. 660. Neuerungen an Inductions⸗Appa—⸗ raten, um elektrische Ströme zu transformiren. — LJipernowm sky. M. Déri und O. T. Kläthy in Budapest; Vertreter: E. C. Glaser, Königlicher Kommissions-Rath in Berlin 8W. Lindenstr. 80. ö. XXII. G. 3328. Verfahren zur Darstellung von Naphtalintrisulfosäure und zur Umwandlung der⸗ selben in Naphtoldisulfosäure. Dr. Iscar Gürlkeée und Dr. Chr. Rudolpla, Beide in Höchst a. M. . XXIII. H. 4990. Combinirte Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten; Zusatz zur Anmeldung K. 4610. — A. HK oell- mer in Neumühlen bei Kiel. . XXXIII. H. 4312. Neuerung an, Schirm⸗ gestellen. — Alexander Mac Millan in London; Vertreter: F. Engel in Hamburg. . XXV. I. 2666. Neuerung an Defen mit Lufteirculationsrohren. Th. Derichs Cie., Maschinenfabrik in Brüssel; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8sW. . XIII. EB. 6583. Neuerung an eleltrischen Controlapparaten für Maximal⸗ und Minimal⸗ Temperaturen. — Ronnenberg & Hoxe- mann in Düsseldorf, Oststr. 1459. HK. 4974. Controlkasse. Kiehl in Halle, Saale. . „Sch. 4115. Cykloidenschreiber. — Friedrich Schäffer in Eisenach. J XE.IV. S. 3358. Federnder Knopf verschluß für Handschuhe, Stiefel ꝛe. Soci te HR ax) - mond C Gättin in Grenoble, Departement Issre, Frankreich; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. XILV. HH. 61Z8. Neuerung an Pferdehacken. — Fr. Hüme in Sangerhausen. . „16. 4846. Instrument zum Entfernen von Knollen⸗ und Zwiebelgewächsen aus dem Erd⸗ boden, insbesondere zum Ausrotten der Herbst⸗ zeitlose. Raver Knaus in Mindelheim, Bavern. ö . XLVIEI. ID. 2638. Verfahren zur elektro: chemischen Metallätzung. — Hermann Emil Paul
Hermann
Schaefer in Berlin, Haydestr. s0. LXXRXV.; I. 1327. Rasen⸗Sprengapparat, resp. Springbrunnen⸗Aufsatz. — Theod. Jansen in Bonn. ‚ LXXRXVI. E. 2740. Handwebeapparat. . Fräulein Magdalena Freytag in Koesen a. S., Kr. Naumburg. . ö.
G. 3776. Neuerung an Regulatoren für Bandwebstuhlketten. — Ernst Görlitz in
Pulsnitz i. S. . nn D. 2628. Wellenmotor. — General⸗Examinator in
Terrence Hu l y. Ergmin . San Francisco, Californien, P. St. A. Ver⸗ treter: F. G. Glaser, Königlicher Kommissions— rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Berlin, den 2. August 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung von Patenten. . die nachstehend bezeichneten, im Reichs— Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Iasge. II. M. 3949.
23152
Auf
Apparat zur Herstellung von Federpelz. Vom 26. Oktober 18855. XEII. H. 3318. Verbindung von Fernrohren oder photographischen Camera's mit, optischen Polarisatoren. Vom 25. Fanugr 188. XLEVI. E. 2674. Rohrverbindung mit koni⸗
scher Umfsanschung des einen der Rohrenden. Verfahren, Artikel aus
Vom 8. April 1886.
XIX. St. 1450. Zinnlegirungen durch Drücken auf der Drehbank nach dem Gießen dichter und widerstandsfähiger zu machen. Vom 18. Januar 1886. ⸗
LX. G. 3413. Steuerung des Dampfeinlaß⸗ ventils bei Dampfvacuumpumpen (Pulsometern). Vom 14. Januar 1886.
LXXX. E. 63909. Hobelmaschine zum Ab- runden der Kanten lithographischer Steine. Vom 1. April 1886.
LXXXEII. M. 3985. Vorrichtung an Uhren, um dieselben als geektrische Wecker benutzen zu können Vom 23. November 1885. Berlin, den 2. August 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage
ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist
unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. N. 36 S899 — 3286 968 und 36970 — 37 000.
23153
HKIasseœ. ⸗ . IH. Nr. 36 922. Zerlegbarer transportabler Backofen. — A. Heyer in Stelle, 24, bei Gr.
Infẽrieure, Frankreich; Gd. W. v. Nawrocki in straße 78.
Nr. 36 971.
Berlin Neuerung an
reich; Brandt & in Berlin W., Friedrichstr. J8. 18s ab Nr. 36 978. Maschine f Elsterberg. Vom Nr. 36 981. Färben, Waschen, Faserstoffen,
9. März 1886 ab. Nr. 36 932. Apparat zum
Grafschaft Lancaster, Vom 14. März 1888 ab. XI. Nr. 36 906. Verstellbare
tober 1885 ab.
Nr. 36 912. Kartonecken
16. März 1886 ab.
in Paris, ; Schmidt in Berlin. XVII. Nr. 36999.
Vom 11.
Voute; Vertreter: J.
15. Januar 1886 ab.
F. S. Morris in Middlesex, G. Loubier, i. t
Vom 15. Dejember 1885 ab.
„Nr. 36 972. Läuteappar
Wiesenthor 8. Vom
XX. Nr. 36 904. trische Bogenlampen. — H. Fischinzer in Chemnitz. 1885 ab.
Nr. 36 907. Verbindung
ted) in London, 12 Princeß Square; Vertreter: C. Fel i. F. C. Kesseler, in Berlin
Borm in Leipzig. . XLX. B. 6625. Verfahren zur Herstellung
Burgwedel, Hannober. Vom 5. Februar 1886 ab.
15. November 1886 ab.
X CS. in St. Aubin-Jouxte⸗Boulleng, Seine Vertreter: J. Brandt &
Vom 8. Dezember 1885 ab.
Grosselin pere et ils in Sedan, Frank⸗ Vertreter: J. Brandt & G.
aß⸗ und Trocken⸗Dekatur. — J. Giering in . 23. Februar 1886 ab. Neuerung an Apparaten zum Spülen und Trocknen von Garn und dergl. — Schulze &
Co. in Schmölln (Sachsen⸗Altenburg).
arbe Beizʒ Geweben. — Färben, Beizen oder dergl. von G .
KR Kirch in Lower Broughton Manchester, England; V G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr.
lage für Papierschneidemaschiner in Oschatz i. S. Sporerstr. 281. Vom
mmit selbstthätiger 8 — bach C Eisermann in Chen
XV. Rr. 36 925. Einfärb⸗ und tung für Kupferdruckpressen. **. 24 Rue Madame; Vertreter: Gas ·Kupol⸗ Ofen. — A. Montupet in Paris, 197— 21 Rue de la Brandt . & G; ö awrocks in Berlin W., Friedrichstr. '. Vom
XX. Rr. 6 963. Neuerung an Schiebefenstern.
J Kaon in Stockport, County of Chester, und Tottenham, England; Vertreter: l 96 G. Kesseler in Berlin Sw. 11.
bahnwa gen. — J Sick er in Dresden ⸗Neustadt, 24. Januar 1886 ab. Brems vorrichtung für elek⸗
Sfromleiter mit der wirksamen Masse bei gal va⸗ nischen Elementen und Akkumulatoren. Primary Hattery Gdompany
G. Fehlert C G. Loubier,
W, Friedrich⸗ Rauhmaschinen.
VW. v. Nawrocki Vom 21. Januar
ür kontinuirliche
Vom
Waschen, Seifen,
Vertreter: 118
Preßbal ken⸗Auf⸗ 1 — E. Wug ke 27. Ok⸗
Schließmaschine Auer - nnitz. Vom Abwischvorrich⸗ IM. Marcilly Lenz G Februar 1886 ab.
W. vV.
County of
CG. Fehlert G
at für Straßen⸗
Föze und E. Vom 14. Juli
der oxydirbaren
¶ Limi-· Street, Hannover
11. Vom
Rr. 36 993. Fadenführer Apparat zum Wirken von Langstreifen bis in die Minderstellen. R. Nitsche ö Einsiedel b. Chemnitz. Vom T7. April 1886 ab. ö.
XXI. zin 36 898. Selbstfedernder Ver⸗ schlußdeckel für Dosen aller Art — Firmg Garl Schulz in Essen, Ruhr. Vom 18. April 1886 ab. . ; XXXIVöV. Nr. 36 897. Lose zusammenhängendes Scharnier für Klapptischplatten u. dergl. . E bHaul E CO. in Radebeul. Vom 2. März 1886 ab. . XXXVI. Nr. 36 967. Neuerung an Ofen⸗ feuerung für Koch‘, Heiz⸗ und Back zwecke. ck. Burghardt in Freiberg i. S. Vom 12. Ja⸗ nuar 1886 ab. . . XLII. Nr. 36 955. Neigungswaage mit dre⸗
hend beweglicher Pfanne. — A. Meek em Staller in Straubing (Bayern). Vom 22. Juli
1885 ab. . XLIV. Nr. 36998. Knopfbefestiger. 21 FEr. Los in Nürnberg. Vom 8. Janugr 1836 ab. XLELV. Nr. 36 891. Bewegliche. Scheerbäume an der Vorderkarre von landwirthschaftlichen Maschinen. — G. Hölte in Oschersleben. Vom 18. September 1885 ab. . .
Nr. 36 914. Ausstreuvorrichtung an Dibbel⸗ maschinen für Zuckerrübensaat. — 1H. e mann in Osterheide bei ö in Lippe. Vom 6. Dejember 1885 ab, ; . ö 36 917. An mehrscharigen Pflügen mit wendbarer Karre ein zum Heben und Senken, sowie zum seitlichen Neigen des Scharrahmens dienender Hülfsrahmen. — Rud. Wermke in Heiligenbeil. Vom 6. Januar 1886 ab.
Rr 36 921. Eisnägel für Hufeisen. — E. S8. Lepinte in Vincennes, Frankreich, Avenue de la République Nr. 65; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 2. Februar 1886 ab. . . ;
Nr. X6 935. Zweitheiliger und herausnehm⸗ barer Hufelsengriff. . NM. H. Eæetersem in Ochsenwärder. Vom 7. März 1886 ab.
Rr. 36 996. Neuerung an der durch Patent Nr. 29 460 geschützten rotirenden Harke als Düngereinleger bei Pflügen; Zusatz zum Patent Nr. 29 460. — A. Hasedorn in Osnabrück, Lotterstraße Nr. 38 b. Vom 17. Dezember
18565 ab. . XLVII. Nr. 36 895. Klappenhahn für dilter⸗ pressen und andere. Zwecke. — J. Cizek, in Groß⸗Seelowitz, Mähren; Vertreter: . Brandt & c. VW. V. Nawrocki in Berlin W.. Friedrich⸗ straße 73. Vom 12. Februar 1886 ab. ö Rr. 36 946. Sicherheitsventile als Kolben⸗ schieber mit beim Oeffnen wachsender Belastung. Pp. FBistis in Albervaria a Velha, Portugal; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom 18. No⸗
SW.
vember 1885 ab.