1886 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ? . 2 ? ö ; ü ; 22325 wird von der Wittwe in fortgesetzter Guüter⸗ Kassel Sandelsregister . Sangerhausen, ertheilten Prokura in Spalte Be⸗ Abbildungen eines Maschinengestells zu e 21227] Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah meldet einem Dessertteller, Dessin Nr. 308, 2) Modell Klingenthal. . l r ö. * ! otrlge] 33 l sSreg. . ! . auen, ) * 9 . * zu dt. . 12122 HFlachenerzeugnisse, utzfris 5 384 re, angemelde ne Vesser eller, ö . ö . igetragen unter gemein schaft mit 3 Kindern fortgeführt. Nr. 1538. Firma Seinrich Sose in Kassel. merkungen: Kauf M dt ;. sac . sahen Musterbuchs. einer Ban pg - Musterregister wurde heute folgender am 20. Juli 1885 Vormittags 12 Uhr. eines Dessertservis, vigte tig, bestehend iner e, Musterregister ist einget 9 unter? 615 die Firma: aßeker ber R 1st Die 8 ins go M . j In u ; 11385 essertschale auf Fuß. Dessi t. sert⸗ ; . ; 2 b. unter Nr. 615 die Firma: Inhaber der Firma ist: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Mundt in ol 5 uster für plastische Er Elsterberg, am 26. Juli 1886. Dessertschale auf Fuß. Dessin Nr. 309, einem Des Fault Johaun Otto Herold in Georgen

26 ; 1 8 m ö a8 ** ? ! *. ; zeugnisse i vollzogen: . ö. 28 ; a ,, X. Anschütz, Kaufmann Heinrich Hose zu Kassel Sangerhausen und des Kaufmanns Franz Johann Col. 6. Drei Jahre. ; . Eintrag * hili Nenn, Tapetenfabrik Königl. Sächs. Amtsgericht. teller, Dessin Nr. 310. l 1 ö als Inhaber derselben: laut Anmeldung vom 24. Juli 1886. Georg Höltz in Sangerhausen ist erloschen. Col. 8. Band IV. Blatt 79. Rr. io. Finn 2 ö 9 ch gg grich thal, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11as

ĩ ̃ ę irrt Todell ei Vãs Form. A. mit ; * ̃ . . ö Ausen it 1. 8. lz. enkandlung zu Darmstadt, ein Packet mit Conrad, Amtsrichter. Blatt II. Modell eines Väschen, Fo 23* . mr , Stempel die Wittwe des Kaufmanns Louis Anschütz, Eingetragen den 26. Juli 1886. Sangerhausen, 12. Juli 1886. Bielefeld, den 6. Juli 1886. nog e reren und Borduren, Flãchen⸗ nnn 2 Henkeln, Defsin Nr. 311, Modell eines Väschen, accordeon, Clarinettenform mit dem Stemp

l ö 2 ö. ö He Her. 6 e tr, . 2 m *** n. ; ! ö 3 w 2 * ĩ vbon“ es Erzeugniß, Schutzfrist Emilie, geb. Bünger, zu Greifswald in fort Kafssel, den 26. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilun 49 verschlossen, Fabriknummern R. 385, 387, Ex rar t. [22934] Form. A. ohne Henkel, Dessin Nr Gl? Modell , , . öh n e ,, 2 Juli gesetzter Gütergemeinschaft mit 3 Kindern, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. . 43 23 muten eg gz, z57, 359, 400, 401, 403, 401, 405, In unserein Musterregister ist Vol. J. pag. 38 ines Väschen, Form. B. ohne Henkel. Dessin Nr 313 3 n 2 nh k Carl, Erich, Hedwig, Geschwister Anschütz, Fulda. 25062] Kielerold. . ä, a, 06, Ali, 413, 415, 417, 418, 421, 423, eingetragen: . Modell einer Kaffeekanne, Form. W. mit langer 1836. , . m Tuli 18865 . 3 9 v ö! . än n. z 2 R 5 1 14 2* . ö 6 . w 6 2 9 z 8) man n. 2. 7 * . 59 P . 2 9 2 22. ö . und als Ort der Riederlassung: Solingen. In unser Handelsregister ist heute! In unser Musterregister ist eingetragen: liga ho Ir, 425, 431, 433, 434. 4535, 436. Rr 74. Der Hofliefeisant R. L. Chresteusen Tülle, Dessin Nr. 14, Modell einer Kaffeekanne, ,,, ni lich Caselbst . Greifswald. Rassel Sandelsregister 23056 Folgendes eingetragen . . Nr. 135. ; . nn 5b 3001, 30027, 3003, 3004, 3095, in Erfurt, 1 versiegeltes Packet mit vier Pflanzen⸗ Form. 10. Dessin Nr. 315. . ; ; Königliches A . ö . Greifswald, 0. Juli 1836. Rr. II52. Firina L. Roch T Co. zu Kaffe 1. Bei Ni; 135 des Gesellschaftsregisters Firma Gol. 2. Firma C. S. Kraemer in Biele ; ahh o/ z063, z009, 3616, 3011, 306, 3047, nachbildungen aus Palmenblättern und natürlichen Blatt 1IJ. Modell einer Eierdose mit Einlage . Königliches Amtsgericht. De, Gig dar Firma ist nach Münden 23 RVäker . Müllenschlaeder mit dem Sitze zu Col. 3. J. (neunten) Juli 1556 deer zor ge elf 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1886, Pflanzentheilen, Fabriknummern 14, Mufter und Deckel, De fin Nr. 316, Modell eines Tinten- ö siass) . . a4 . 3 Turf R riegt Wald: 10 Uhr 45 Minute ; nulla Schuß lun , m Ilastisch 5 isse, zfrist 3 Jah ge⸗ fasses, Dessin Nr. 317 Lauban. 5 . 6 Anmeld zom 28. Fu 386 . J . . Uh Minuten. 8 5 hr. plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ fasses, Dessin Nr. 317. ,, ; 1 2 . : 3. Sreits nad. Bekanntmachung. 219] r . 1 Die Gesellschaft ist durch Fegenfeitige Uebfrein.‚. Gel. 4. Ein verschlossenes Packet, enth. ltend Nuchmitt a sey ö. 14. Juli 1886. meldet am 25. Juli 1836, Vormittags 11 Uhr. Müster für plastische Eczeugnisse, Schußzfrist drei In das Musterregister ist unter Nr. 14 ein- Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in act * 33 Sal? 93g). kunft aufgelöst. Der Fabritant . Räker Musterblatt mit zwölf Zeichnungen zur n. ei 23 bessifches Amtsgericht Darmstadt J. Erfurt, den 23. Juli 1886. Jahre, angemeldet am 13. Juli 1886, Vormittags getragen; ö . i . 1 . 8 * 7. YIM I . ö salsß 2 239s Hf 2. 5 2 ö ö 2 1 ent 8 Bh. UV . * v,, e ge. 2 ö . Mm 2 Rn unser irma r eingetragen: e, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. u Wald setzt das Handelsgeschäft unter der rung. von Tafelglas vermittelst Sana Weller. Königliches Amtsgericht. Abiheilung V. 117 Uhr. ö Der , . . . Jan 2. a. unter Nr. 4 bei der Firma Carl Rosenthal: 33 Ful da , . Räker fort. Nr. 520 bis inkl. 531 des Mufterbuchs lla. Greiz, am 14. Juli 1356. Abth. 1 ein , n ge, n, gf 466i u ster Vie Ffir r ö . 2 5 ers: 5 M Myüuster für TI * 6 1 Fürstli Reuß⸗ Amts Ablh. . e = . = Die Firma ist erloscher̃r̃ II. Bei Ur 441 des. Firmenregisterꝭ Jol. 5. Muster für Flächenerzeugniffe. Yang] F uld a. J 18319] Fürstlich Reuß. Ph; Imtsgericht. Abth ,,, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ b. unter Nr. 9 bei der Firma J. Kirschstein: Die Firma Fr. Räker mit dem Sitze zu Wald Col. 6. Drei Jahre parmstadt. [227991 In das Musterregister ist eingetragen: Voigt. für Xlastische Erzeugnisse . ern n r ö 1 8 18 9 * j ö 6 2. 4 . 2 * 31 . ö 8 . . ee, , ,,, ( R i . aas Die Firma ist erloschen. ; ; . und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Col 8. Band JV. Blatt 83. In unserem Musterregister wurde eingetragen; Nr. 23. Frauz Emil Berta in Fulda, 2. Juli . . ö ö gemeldet am 7. Juli lid Vormittags 94 Uhr. C. unter Nr. 28 bei der Firma Hein. Friedrich: Kohlen. In unser Handels- (Genossenschafts Näker daselbst. Bielefeld, den 9. Juli 1886. Rr. 13. Philipp Lorz = Inhaber Gottlieb 1856, Nachmittags 34 Uhr, ein versiegeltes Packet, Hasen i. V.. Musterregister 20892 Laubau, den 7. Juli 1886. Die Firma ist erloschen. . Negister ist unter Nr. 52 zu dem „Neuenaghrer Solingen, 23. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 gor eine Schachtel mit 2 Uniformmützen mit enthaltend 2 broncirte Renaissance⸗Kerzen, 1 Wachs- des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Königliches Amtsgericht. d. unter Nr. 82 bei der Firma D. Möller: Winzerverein eingetragene Genossenschaft“ Königliches Amtsgericht. II. K 91. e futter und Ventilationsbund, in den Büchern fackel ohne Stiel, eigenartig in der Aufmachung, . Eingetragen am 14. Juli 1886. 6 3 ö Die Firma ist erloschen. mit dem Sitze zu Wadenheim heute eingetragen . Honn. ß *. Firma eingelragen, Schutzfrist 3 Jahre, nieder., Fabrik- Nrn. WF und 21 1,' plastische Erzeugnisse, Nr. 207. Firimg Gabelwalzwerk Hagen, Teer. - . 217291 e. unter Nr. 94 hei der Firma E. 8. Gronow: worden, daß durch Beschlüsse der Generalversamm— ; 123064 81 ö. am 23. Juli 1886. Vormittags 105 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. R. Altenloh W. Hassel zu Hagen, ein Packet, In das Musterregister des unterzeichneten Amts— e, , , . lug Bere eönossehschafter an, 30. Zuni beßzeä. Szhimgen, In unser. Firmenregister ist heute geg ar ustadt, den 23. Juli 1886. ; Fulda, am 3. Juli 1836. enthaltend 3 Muster, und war;; gerichts ist heute eingetragen: Greifswald, 0. Juli 1856. und 5. Juli (1836 der hisherige Geschäftsführer Folgendes eingetragen worden: ; 8 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. J. Königliches Amtsgericht, Abth. II. a. 2 Heugabeln, zweizinkig und dreizinkig, mit ge. Cf. Rr. s. Firma. VBoethoff & Eo. zu Leer, Königliches Amtsgericht. Johann Joseph Lützig, wohnhaft zu Neuenahr, als J. Vei Nr. 4 Firma Julins Iserloh mit 6 Woller. Mackeldey. waljten Zinken und im Gehenk geschmiedeten Balken ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen von: ö Geschäftsführer für den Rest der Wahlperiode dem Sitze zu Solingen: resp. Brücken oder Steg, mit den Geschäftsnummern Reg. Säulen⸗Ofen Fig. 172. Reg. Saulen Ofen 2306 K s ? * 5 5 92 ö Dr R zy z 5 7 2 22 ? 5 . 2 5 z 7 T0. 35 . ö) . 23061 wiedergewählt, sodann an Stelle des aus dem Vor⸗ Die, Firma ist durch Vertrag auf die Ehefrau . igel Gelsenkirchen. Musterregifter 20688] 1 und 2 J j . Fig. 1735, Reg. Säulen. Ofen Fig. 174. Reg, Säulen- Hanno ner, achste hende Eintragung in dem stande aus geschiedenen Joseph Witsch der zu Waden⸗ Julius Paul Iserloh, Adele, geb. Hermes, zu 3 ö Peg gend or4I... 21915] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. P. . Dunggabel, vierzinkig, mit gewalzten Zinken Ofen Fig. 175, Reg. Säulen⸗Ofen Fig. 16, Reg. 6 enossenschafts register i der Firma; heim wohnende Winzer Peter Steinborn als Stell⸗ Solingen übergegangen, welche dieselbe unter ; t In das Musterregister ist eingetragen: . ; In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: und im Gehenk geschmiedeten Balken resp. Bruge Säulen-⸗Ofen Fig. 187, Reg. Säulen⸗Ofen Fig. 188, Baugeinerken⸗Unfall-Genofsenfchaft vertreter des Geschäftsführers und als Schriftführer der Firma Julius Iserloh Nachf. fortsetzt. ; ane, Rr. 3. Wilhelm. Steigerwald felig in . unter Nr. 7 Firma Westfälische Metall! »der Steg, mit, der, Geschäftsnummer 3, zlastische Reg. Säulen⸗Olen Fig. 157. Reg. Säulen,-Ofen zu Sannoner eingetragene Geuofssenschaft gewählt, endlich Aan Stelle des aus dem Vorstande II. Bei Nr. 442: Die Firma Julius Iserloh . Regenhütte, acht Zeichnungen von Gläsern ber, und Lakirwaarenfabrit A. Tiggemann, 1 Modell Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am Jig 197, Reg. Säule: Den Zig. 15. Reg, Säulen⸗ wird damit bekannt emgcht. ö. aut geschiedenen Ih rob. Esser der zu Wadenheim Nachf. mit dem Sitze zu Solingen und als deren . siegelt, Muster für phꝛstische Er eugni sse Fabri für Waffereimer, offen, Modell für plastische Er⸗ 10. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Ofen Fig. 159 a, Reg. Säulen Ofen Tig. 299. Neg. Haun g ver, den 2 Juli 1855 ö . wohnende Winzer Gottfried Giffels als Beisitzer in Inhaberin die Ehefrau Julius Paul Iserloh, Adele, (. ummer 1 bis inkl. 38g Schutzfrist 5 Jahre, an. zeugnisse, Fabriknnmmer 55, Schutzfrist 3 Jahre, P 900 Säulen- Sfen Fig. 201. Reg. Säulen⸗Ofen Fig. Alb, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. den, Vorstand gewählt, worden und zwar Giffels geb. Hermes, daselbst. Eremen. Ma gemeldet am 14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. angemeldet am 6. Juli 1886, Nachmittags 35 Uhr; Halberstadt. 20041 Reg. Circulir⸗-Dfen Fig. 182, Reg. Circulir fen ö an o5feld. kJ Steinborn für die Dauer des laufenden Ge— Solingen, 28. Juli 1886. In das Musterregister ist eingetragen: 2b0ll Deggendorf, den 16. Juli 18386. . p. unter Nr. 8. Firma Westfälische Metall⸗ In da Nusterregister uit eingetragen. Fig. 198. Reg. Cireulir⸗Ofen Fig. 202. Reg. In der E , den,, . vom 30. Juni schäfts jahres. ( Königliches Amtsgericht II. Nr. 245. Firma Wildi Ib ntz en 8 J Königl. bayr. Landgericht Deggendorf. und Lakirwaarenfabrik A. Tiggemann, 1 Modell Nr. 24. S. Menrer Buchdruckerei zu . Circulir-⸗Ofen Fig. 214, Reg. Circulir⸗ Ofen Fig. 221, 8 8 oslgende Render! n des S 3 be⸗ 3 ö. 2 22 2246 J 111. 1 rem . 357 , 6 23 67. ü . 3 R s hl ngssonss Pack r z U . . 5626 X; 9 9 re ͤ * Find folgende Aenderungen des Statuts be, Kotzlenz, den 309. Juli, 1586, ein versiegeltes Packet, i 3 für' Wafchnäpfe, offen, Moßcs' für plastische Erzeug stadt, ein verschlossenes Packet, enthaltend 16 Muster Reg. Poffamenk. fen Fig. 275. Reg, Gircl-Kech

n z e,. e, ö . ö enthaltend 6 Muster ve ö . Walchn en , nnn. . , ,, n sis , a? * f ö gan erhal Die Cn Königliches Amtégericht. Abtheilung II. Solingen. Bekanntmachung. 23063) Taback / Einschlaghapieren . I Ruppenthal. nisse Fabriklummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ bon Harten und Brie bogen, , ofen Fig. 2603, Reg. Cite Koghofen Tig. 204, Reg. J 89 2usat alfen⸗ 59 5 * 6 68 22 55 w z ö. * * 29I2 his . e *. : . . . ) za 90 ** 6 27 ? 2 1⸗ 2 3 6 87 90 zreIl -G Ib. 1, ha en Zusatz er alten; Die. Ein⸗ . . In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ 12915, 131560 und 13151: 27 Mufter von I ä meldet am 6. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr. bis 826 und S855 his 6 Muster für 8 ächen⸗ CireleKochofen Fig. 205, Reg. Cirel. Kochofen g schriftlicher Voten darf nicht dreimal hinter— getragen worden: und Aufenetiquetten für Cigarren ii * n, Pet old 22330 r nm, , erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fig. 22 der geschehen.“ bee int = nenn n . . nd Auf uetten Figarrenkisten, F⸗N zs tm 91d... ö 1. ! 0207. Tul! 158g Por mittags ' Ühr 19. . J 66894 i een, [23049]! Bei Nr. 139 Firma Julius Iserloh Nachf. bis 13315; 6 Muster Zeichnungen , In unfer Musterregister ist heute eingetragen: Glad en ach. [225271 6. Juli 1836. Vermittags 11. 11h. fei

wn fal g . ni si nnn, nn, . mit dem Sitze zu Solingen: für Giggrrenkisten, F. Iü. 36 big Tini, Rr. Sf. Wiegand . Frank in Detmold. In das Musterregister ist eingetragen; ; Halberstadt, den 8. Juli. . ; )

wählt alljährlich aus seiner Mitte ei Auf Blatt 890 bei der Firma Richard Quitzow Die, dem Kaufmann Julius Paul Iserloh zu muster, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den dagen, j Briefumschlag mit 12 Mustern von Deckel— Rr. 37. Firma Schulz * Wehrenbold, Königliches Amtsgericht. VI. Fig. N

; . Offener und einen Stellvertreter d n mne s ——

es Vor eute eingetragen: ö ; . Solingen ertheilte Prokura. 1886, Nachm. 3 Uhr 35 Min Jil ; fildern, Auflegern, Etiketten und Schlußetiketten zur Justushütte bei Gladenbach, ein versiegeltes . ö 21741 werehelichte iaguste Far e Sowywbie Soli w 8 uf 1888 966 ö ö. . ; , IJ chenerze l,, ö , Tissrenilirofer Le e Eg. 2106 54 ist mit Bezug auf die Bekann ö . 6 Caroline 8'959 hie 6 28. . . 6. . Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 172 in / Ausstattung von Cigarrenkisten, 3 Packet mit einem Muster 51 finem gal ce nn ircfen , E . 3 30 des Musterrralster 3. 54 mit Bezug auf die 2 Frehse zu Wismar hat im Beistande ihres Vaters königliches Amtsgericht. I tragenen j V . . RFaßrifn ern 257/260, 264/27 Schutzfrist drei Nr. 0, Fabrik mer 0, Muster für plastische Er⸗ Rm , . 3 . . , d Aters, Königliches Sgericht. II. getragenen, mit den Fabriknummer 95 bz zabriknummern 267/260, 264/271. hiüllt bret Nr. G. Gakritnummer 9, Ye , ,, ; 868 unrmals G. N ? i, n, . Genossenschast hinzugefügt; ö 8. 8e rers Johannes Friedrich Carl Frehse daselbst, ö 179 versehenen, jetzt 6. in , 9) h. u ö Dahte angemeldẽt am 19. Juli 1886, Nachmittags zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Juli Firma G. J. Scholl, vormals G. Mohr in selbg mit, der Firma Ler Genossenschaft und in, Veranlaffung. ihrer Keorstehrnden. Verehelichung 23065] siegenden Muster' von Innen, Und Außt . , I 36 Uhr. 1886, Vormittags 8 Uhr. Heidelberg, wurde eingetragen; ö den amen don mnindestens zwei Vorstandsmitgliedern mit dem Buchhändler Richard Friedrich Gustav Jo- Solingen. In unser Handelsregister ist heute für Eigarrenkisten Verlängerung der S , , ; Detmold, der Juli 1886. Gladenbach, den 13. Juli 1886. ein Muster für Taschentücher und. Ucherzüge, ö. fer hei erf J sgeschied Aufsichtsratl hannes Quitzow, in Firma Richard Quitzow in Folgendes eingetragen worden: e , K ] s Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. JI. offen, ö ö 951, . An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ Lübeck, angezeigt ß sie für die Verbindli je J . ; J : ö 6 . J frist ein Jahr, angemeldet am 16. Juli 1886, M . milsiiel lt Sie f gi r ne ,, , un fir t n, , . nin ö . ö. rn m. aus ö. ö der Kammer fit. eldman. Gelhard. . j . e M . 3. uit. Jun 33 Hannover in den Aufficktsr in. gi e e n. . . er n e ze zu Handelssachen, den 12. Juli 1886 K JJ r, , , 96g e, ,, Hannover in den Aufsichtsrath gewählt. Lübeck, den 28. Juli 1886 z S5 . ; . . . . . mn ü 19142 Heidelberg, 16. Juli 1886 Königliches Amtsgericht. II d / 1 n 8. Juli 1836. Ohligs: . 24 23311] Gmünd. lol! HVeivelherg, . Königliches mn gertcht,. I Das Kusgeschiedene Vorstansmitglied Maurer— Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Der Carl Scharrenberg. Kaufmann und Mühlen⸗ ö 8 nin. . . Detmold. ö . 22331 In das Musterregister ist eingetragen; Gr. Amtsgericht. Koch. meister Mühlbach ist wieder in den Vorstand ge⸗ J. V.: Dr. Benda befitzer zu Offigs, ist in das H w, ,, ,. ; . - In unser Musterregister ist heute eingetragen: . d göhler un Gmünd, 1 ver— Pr. Sachs. wählt und zum“ Stellvertreter des Vorsitzenden J 5. Kzpck . lige, ist in das Handel sgeschäft. welches N ünde. 19133 Nr. 86. Gebrüder Klingenberg in Detmold, Nr 123 ,, fastische ö an . Architekten Joachim Coers, ernannt ö . J , au n , Berg, Kaufmann Unter Nr. 53 des Musterregisters ist eingetragen. offener Briefumfchlag mit 12 Mustern litho— siegeltez; Packet. enthaltend ö p gun er 18681] Limbach. 31236! J . . 1 zlenbesitze , , . 8 ö. 53 e . sen 2 9. F,, , rf, Tarik, Gegenstände nd zwar Bouto tadel! -. ; . ; J F J R. A.: Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom Lübeck Eintr 93040 . Mühlenhssitze u Ohligs, übergegangen als Firma Carl Dormeyer * Comp. zu Bünde, zhischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik— ,,,, , F Musterregister ist eingetragen: Firma J. Firma Otto Kühnert in Käudler, R. A.: . ef ö. 7 26 ag. ) Versul 9 ü be clk. Lintragungen 23048 Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ ein offenes Packet enthaltend 1 Muster Cigarren ; graphische 1867 348533. 9185 14683 Schutzfrist Broschen, Armbändern und einem Kamm mit 6 . erregi eh un *r. 8 9 den, lte 1Muster für Petinet⸗Halbhandschuhe zusammen⸗ 25. Juli am 21. 3 886. 8 H elsreaister ich en fan? 3 ᷣ. mr 9M . . . . nummer )J 353,6 S805, Muß Tab ii ! 66 3667 J 311 fleisin 1 Yi e 3 versiege an ; . 7 w 9 ü in das Handelsregister. durch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 242 ejiquctt zum Zukleben von Cigartenkiften besimmt. ,, ö Juli“ 1856 * Vor! Fabriknummern. 11666, 11667, 1163, 11831, è, ,, ellt aus sogenannten Petinet⸗-Langreihen, in Seide, and? berg (ktuar, Gerichtsschreiber i ö A Blatt 129e ,, . ö . J ,. 5. 9 3 Sutleber on igarrenkisten bestimmt, 5 angemeldet am 15 zuli 886, Vor 24 212 . 3332 3 Packete 69 Mustern von Baumwoll⸗-Bunt geste aus Jogenannter ö . vands Attuar, Gexrichtsschreiber 1. V. Auf Blatt 1296 ist heute eingetragen: des Gesellschaftsregisters getrae . f chf 577 Rf3n ,, g . 3 Fahre anden e . iGis, 11614, 1615, 11618, 11632, 11633, 11634, Packete mit je 50 Mustern . ; 9 . . erschlosse - Die Firma: Franz Lehm . ö ers eingetragen. mit der Geschäftfnummer 577, Flächenmuster, Schut. miffags 11,45 Uhr orb, 11618, 116139 ; c Wolle, Baumwolle, Zwirn, Flor 2c, verschlossen, 2, Il. Bei Nr. 242 des Gesellschaftsregisters: Die frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1856, dor. Dermold, den 31. Juli 1886 11636, 116365, 11637, 1 —— ö. 6 1 . 1. Ii 26 .

21 31. weitere 3 Jahre angemeldet. . Fürstliche

8590 16 2 . 69 Taßbrifni 0 335—684 685-734 735 1 11638, 11639, 11640, 11641, geweben, Fabriknummern 635 684, 68h 34, 133 We , ,,, Ort der Niederlassung: Lübeck, Firma Ber Scharr r , Vor, 34. 4. gas 1167 11648, 116183, *=784., Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Flächenmuster, Fabritnummmer, nl. . 39 ,, Trma Berg K Scharrenberg, mit dem Sitze zu mittags 16 Ühr 15 Mi Tirstsi zgerich 11642, 11643, 11644, 1189495, 11647, 11648, 1165433, . ö 52 gemeld 9. Juli 1886, 5 Uhr Nach⸗ , ; , n, . . ze z ags 10 ) Minuten. Eürstsiches Mmtsaerich 642 . 3. =. ö ; ; T Nach ? zre, angemeldet am 9. Juli 1886, 5 Uhr Nac rn en n Fron e ns Eduard Jacob Lehmann, Ohligs, und als deren Inhaber: Gilde, . 5 37 i, . . 16h. i133, iz, Jie. 1166, . . ; ö. angemeldet am 1. Jüli 1888, Nächm. . . irma: Kaufmann zu Lübeck; K j k 669g 8 63 36 z6⸗ 65 z68, 11669, 3 Uhr. nittagẽ. w rh rich Brandt . , ö a,, 1 K. Mühlenbesitzer Julius Königliches Amtsgericht. . k ö. . f, am 1. Juli 1886. Ling, en . ö. = ö . 2 . . . . 4. Dl 9 . ? .* 823 B zu Oh 98 . . =. . Ide . 88 V zr, * ö . ö . . ; 3 nz he 8 ö) mit dem Niederlassungs orte Hannover und als Der Gesellschafter Ludwig Franz Gustav Hoff— 7) der 8 . ; 6 Mühlenbesitzer C . . Petmold 223209] n g 3 Jahre j Kgl. Landgericht, Handelskammer. Das Königlich Säcsisch misgeri deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brandt in mann ist ausgetrete ö Kaufmann und Mühlenbesitzer Carl Hände. 203] ,, ö ; ö Meyer, Borsitzender Pr. Wetzel. Hannover. . He If . JJ . Scharrenherg, daselbst. Unter Nr. 39 des Musterregisters ist eingetragen; In unser Musterregister ist heute eingetragen: Gmünd, den 6. Juli 1856. J . Hannsver, den 28. Juli 1886 gif . äst qufgelöst, Das Jedem der Feselsschafter steht die Befugniß zu, Firma Ger. FRahning ü Bünde, ein on Rr. S3. Gebrüder Klingenberg in Detmold, Königliches Amtsgericht. Köͤniglichez Amtozert ht Rotheilung 1 Heschäst wird unter unveränderter Firma von dem die. Gesellschaft zu vertreten und die Firma u Packet, enthaltend: 5 Deckelbilder mit den Nrn. offener Briefumschlag mit 13 Mustern von Innen— ö ö ; ; ö ; . t rönigliches my gericht ö theilung TVo. Kaufmann Wilhelm Heinrich August Louis Peters zeichnen fon a5 r, wg, os ; n deer null . in und Außenctiquetten, Beränderungsffreifen, fowie für Gmünd 20256) In das Musterregister ät i tres n, . In das Musterregister wurde eingetragen; Mansfeld. e nge ü ö VJ Do, 145, 137, 1: 5 Aufler den. Nn. 3 , n, . , ͤ . n ,,, 6, zz * w JJ Sarl Alber e J riedri igs ka ns feld als alleinigem Inhaber, fortgeführt. Solingen, 28. Juli 1886. 116. 1165. 138 131. 156. 5 Außenetiquetts mit den Brände von Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, Fa— Ins Musterregister ist eingetragen worden; Nr. . Firma Carl (lberti gu uf . ö. . Friedrich Vetter ö. , * . . Lübeck, den 29 Juli 1885. Königliches Amtsgericht. I ir . jj briknummern 1273, 1275, 1337/9, 1841514, 1853/6 Fi föhrlthrobert Winter, Fabrikant in Gmünd, versiegeltes Kistchen, enthaltend . Stült Formen, Fabrik von Lampen, lackirten Bleche und Metall⸗ Hanne rer. Bekanntmachung. . Das Aintsgericht, Abtheilung IV . ö . . 7 schluse e . , f fr Jahrg, angeinkldet an 25. Full e fiche tes ag enthaltend Z8 Bijoutericmusfer⸗ muster für Porzellangegenstäönde, Muster für . waaren, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Photo⸗ Im liesigen Handelsregister ist heute Blatt 3545 J. B.: Br. B . mit den Nrn. 112, 148, , 132, 198, 1 Brand. dba, Schutzsrist 3 Jahres ane 23. i eltes en ha ö isse, Geschäftsn ern A500, Abl, A502 en eines Sfenschirms, plastisches Erz 2. 1 l t h 2 ĩ d. a. : . J 1. 8 . p J abrikn e , Erzeugnisse, Geschäftsnummern ; . hi eines Ofenschirms astisches Erzeugniß n, . ' end a. ö z etiquett mit der Nr. 165, Flächemnuster, Schupftst 1886, Nachmittags 5, 30 Uhr.. zeichnungen mit den Fabriknummern , 25. . 5, ö 19g 1 , , m . am 30. Jul graphien i f j in,, z n. een . ö . . D. Köpcke. M t ' N ' t N . 8 3 Fah mel Y) eo 18865 Morreng Detmold, den 24. Juli 1886. 6 5, , 8, b, 1h Hl , , , , h, h, 2, A506, Schutzfrist Jahre, ang ohne Fabriknummer, und 4 erzierungen ü , Geschwister Herzfeld Möuster⸗-Register Nr. S6. z Röhre ahgemeldet am 22. Juli 1586, Morgen ö Fürstüiches Amtsgericht. I 36 35. 30 zi, Ji, 335 35 34, z5, z6, s7. 8, 18.6, Mittaßs je Uhr. schirmè, Flächenerzeugniß, ohne FPabriknummer, ö Handelgaeseslscßaft ß ß (Die ausländischen Muster werden unter ö . ö J li 1886 ö. . rot. 33. 10, 41, 45, 3, 3, A6, darstellend Anhänger Kahla, am 22. Juli 1888, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1886, ie offene Handelsgesellschaft ifgelöst. 2 ) ; 920602 . , , . ö ĩ 22. 886. ö . —⸗ 39, ö. . ö erz Sächs. Amtsgeri 5 5 „i JJ Zum HRneine. Hanvdelsregister 23008 Leipzig veröffentlicht.) ö en hen ih A . richt J mit Römpassen ' in Form von Kopfbedeckungen der Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Nachmittags or Uhr. ater ist tfr Kaufmann Moritz Berliner zu des Königlichen Amtegerichts zu Rheine, A1tona. 22325 ,,,, ü ö 21296] deutschen Armee, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Stötzner. Den 26. Juli . tsricht 8 8 . In, unser Firmenregister ist bei Nr. 47, woselbs— , . Musterregist is e ö 9999 a ,, J . e 12. Juli 1886, Vorm. . ö ö Amtsrichter Dann yover, den 28. Juli 1335. die Firma Gebrüder ö in ö k das Musterregister ist heute eingetragen J 2232 ( In das Musterregister ist eingetragen: ) te angemeldet am ö. . . 2033 nrg c vänig 5 89er I Bf he 7 z J . *. J 5 ö . . 8 erre e J en; ö =. F; 53 2 8 j ĩ . . ö . ; 200* 8 36 Königliches , . Hb. ö. Zheignießerlassang in Rheine eingetragen Nr. z5ß. Kaufmann Gustaw Friedrich August 57! 8 G fr ,,, . 1 . in . K. Amtsgericht Gmünd. Berichtigung. Juz Nr. 16306 des Reichd · An⸗ Mansfeld. steht, am 28. Juli i866 in Spalte 5 Folgendes Gerhols zu Elta! ; ̃ ( . 49. Corsettfabrik Cannstatt 44 ein Modell Dampfwaschmaschine mit kegelförmit ö K Bj. Can 886: J . . d ͤ 38 Gerhold zu Ottenseu, ein unversiegeltes Couvert ͤ f f it vollendeter h 6 ; ff if . zeigers vom, 1. Juli 1886: i Lüdins hausen 220791 vermerkt: . . eltes Couvert, mann in Cannstatt. 1 Corsett mit vollendet Gittertrommel für Sparheerde 2c, offen, Geschäfts⸗⸗ 20904 ig, , Perf zom 21. Juli 1886 ist an— e , m , w ert: enthaltend ein Modell von Schiebekasten zu Cartons B f f . 65. Mußster fir n, 65 far; . f Gmünd 12 l Durch Veifügung vom 21. Ji 6. . In das Musterregister ist eingetragen: Die nebenstehende Firma (mit Handelsgeschäft) i ö ; 3. rtons Brustform, offen, Fabriknummer 466. Muster fir nummer 503, Muster für plastische Erzeugnisse ö z ö ,, . ö 515 orgedachten Bekanntmachune In das Musterreghter n ,, ö 33 ; K Usteh j ö 59e cha t . robe R J . . . ; z . . E 233 K ; 8 . O 38 R g ragen: 5ne da in der vorgedachten Betann machun 9 6 r . . 1reSdeiper. Bekanntmachung. 23128) äudelsgeschäft; ist für Cigarxenproben, Fabriknzmmer 6. Muster für zplastishe Erzeungnisse, SchCmöfrist 3 Jahre, an. Scutz rist 3) Jahre, angemeldet am 16. Juli 5d8ß,ů Zn as. Musterregistersist e n, fn wat, ent⸗ , H inz aͤstn kern g , mr rde eien! za . K k , ; 1 8 X . ; zei D. * . e ö ö

1E kla. Ils] Ludννυάsbur . 22935

ö ? von dem bisherigen Inhaber Alexander Lindenb lastische Er; s d 21. Fut 1886 2 5 in Gmünd, l vers Nr. 77 699. J. Zum vieffeitigen' Gesellfchafts! 1 HCéennhmht tigen Guhäcber lerander Lindenberg Plastische Erseugnisse, angemeldet am 21. Just 1856, ineldet den IT. Juli 1885. Vormittags lO Uhr. ͤ Fachmittaas 5 Uhr 20 Minute H. Bauer in Gmünd, l ven Hacket. as W ; i J regifter wurde eingettagen: ; ö ö i he e f, n n ür ö . ö. d Jahre. zie , Gontlie We lber ieh ante n Furche, . Fell en . . e,, ö 385, k bit, mn, Amtsgericht, Abth. 4, zu Kaffel und zwar mit dem lte ff hre ö 3 6 3. 129: ; Firma „Ueberle und Ritz— k fc e , ,. . sbergegangen, * ng, den 22. Ju li 886. Obertürkheim, 1 Schneid- und Reibmaschine, offen,. Küöͤniafiqhes gart yt. Ringe mit den Fa riknummern J . Königliches Amts ie ,, n, Sl Ni ö ofens Nr. 31 und eines Fül ofens. , 8 uster haupt in De debe rg. ö mie K k Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Nummer 70, Muffe fur jlast fh Erzeugnisse⸗ Königliches Amtsgericht. F. ö. . ö . ö. . 9 . . ö. ö. . für plastische Erzeugnisse e r ferl 15 Jahre, an⸗ Ritzhaupt ist am 31. Mai 1886 gestorben. Die eingetrage . ö a. ö Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 19. Juli 1886, . JJ, ö w , ö. . 6 gemeldet am 11. Juli 1886. nunmehrigen Theilhaber sind seit . 1. Juni 1856 dr e g r ist am selben Tage in unser Gesell Had em, ö . . 20716 ge n ü * khr. ; ö Pin sehan. J 121900] P. R. 5 Vr b lg rah . . . Hassel. ( . 22454 Lüdinghausen, 13. Juli 1886. Weinhändler Friedrich Adolf Ueberle und Kaufmann schaftsregifter , * , n . Nr. 9384. In das Musterregister wurde unterm Den 23. Juli 1886 ( In das Musterregister ist eingetragen: Dirsch 468, 498. thode, 498g, 405r. plasti . Lr ng, In das Musterregister ist eingetragen; in Kassel Königliches Amtsgericht. Kar! Ucberle, Beide in Heidelberg. Der Erstere ist schaft in' Fi , ndelszgesell⸗ 1. Juli d. J. eingetragen: Lönigl. Württemb. Amtsgericht Cannstatt. - Nr. H. „Firma H. Kelch Erben in Dirschau, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ju o86, Rr. 6JI. Firma S. N. Wolff . Co. in Kassel, zerehelicht mit Anng Maria Rit haupt von Heidel- er . n n. n . Nach. Nr. 3. Edugrd Schwan, Uhrenmqgcher in Tandgerichtsrath Roemer. ( ein. Modell, radförmige Gittertrommel für Dampf. Rachm. 5 Uhr;. Packet mit Abbildungen von: ö a m, 21230 berg. Nach, dem Chevertrag vom 77. September sind' als Gier el fchaffere⸗ in Rheine eingetragen und Baden ein Muster. einer Uhr in der Mitte eines . ö. . waschmaschinen, offen, Geschäfts nummer sl, Muster Den 15. Juli 1586. ö 1) 1 Muster für I. Warmn ze. Groneg. Jubilium⸗ 6 ur e Musterschutz-Register ist ein—⸗ 1856 wirft jeder Chetheil nur 135 Fl. in bie Ge— ) Den en Mr ha Rofe zu Rhei Reicht adlers, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Cohnrt. 227851 für Nlastische Erzeugnisse Schthfrist 3 Jahr;, an⸗ K. Amtsgericht Gmünd. lampe Seiner Heiligkeit des Papstes genannt), . das ziesig t 5 Res ö 6 Nleberle ist ledig. Jeder der Ge— 2) Fräulein Paula Sabelson ae nch. angemeldet am J. Jult 1866, Vormittags n das hiesige Musterregister ist eingetragen ing gt . JJ mim d ö [220951 ar mg, 1 pe (Kaiser Wilhelm's gez gen; Firma Penseler Sohn in Lüne sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. vermerkt . ; ; 3 ö worden; , nn . . n ,. . an 2) Muste ür l , ,,,, 2D) Zu O. . 245 die Firma: Mahler un Die Gesellschaft h 23. Juli 1886 Baden, 15. Juli 1386 Nr. 191. Firma F. * W. Goebel in Oeslau, Dirschau, den 20. Juli 1886. In das Musterregister ist eingetragen worden: damhze genannt, Fahritaummmer 2. . , , ,,, Scherer mit Sitz in JRꝛohrbach. Fi Gesell⸗ JJ ./-— * . . e ü c, . n ,,,, J ö 1. n. Y ö 3 KJ . . w, nnn, schafter sind: J Nallebrein. Modelle von Porzellanwaaren“ in Handzeichnung af . siegeltes Packet, enthaltend 4 Meuster vonn rr ,,, w , . . a. Janfmann Joseph Mahler von Rohrbach, ver— e312] Mur nal , . zwei Blättern, . 911 ö, g63, 96h, Fhxenfriedersdor. 23115) mit den , ö ö u 4 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Nr. 3167, 3194, 3195, 3198, 3203 dert ßt mil M 9 r ö. 2312 2 ö ‚: 7 7 5 5 l öh srjsche ö g . 216 z j S 3 ! . e 3 Rabe : Mr. d ö. Hhelicht mit Ming Walther von Mudau, Nach Sangerhausen. In unseren Registern sind ha. Far . . 22937] N70. 973. 974. 97s u. 79, Muster für ylastische In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 7: zn diff ö ö n angeme 3 Jahre, 7 Juli 1886, Vormittags 1 Uhr 3768, Jz69, 351. zi, s Farb, 3211, 6 Farb. 541 3 Ghetzertrags pont lz Juni 13.3 wirft heute folgende Eintragungen bewirkt wohben? Rr. . . . , in Fröengnissfgs Schutz stist drei Fahr, angemeldet un Die Firma Otto Weigert in Geyer hat für die ** zul 8h ü. 6. AUnzemeldet am 7. Juli 1586, Vormittags 3312, 3713, zzid, 3215, 3217, za18, 3219, 3221, jeder Ghelheil 25 0 in die Gemeinschast, wäh⸗ 2. üin Firmenre ifter bei! gerblun reren, . seblese . ) . ö. . wig hn nis in 16. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr. . unter Nr. 7 eingetragenen Muster von Kastenringen 8 V . Amtsgericht Gmünd. 55 Minuten sizes Amte ert., Mthellwg? ö, Farb, Sa Fark. 26 Müster;. B. Vor, e . ö ,, , und , . Fetragenen Firma J. G. Höltz . Söhne mit der gestrichenen . n , . K . . ö c . die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre J Königliches n,, . duren: Rr. zit, Roselte Nr. 3112, 3113, 3114 dewegl iche und unbewegliche Vermögen mit den gZweigniederlassung in Sangerhaufen in S J 1 . ö Volz m e * ammer für Handelssachen. angemeldet 20461 8m Ecke 3114 A. Agraffe, 3158, 3160, 3161. 3163, darauf haftenden Schulden von derselben aus. Venn hee n n Spalte pitze, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift Pr. Otto Ehrenfriedersdorf, am 24. Juli 1856 Gx ein. w . . Icke, II h ,, geschloffen kieibt, fo, daß die. Gemeinfchaft auf ier zus ci niederlass . 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1866, Rittags K J a , , ,,, In das Musterregister ist heute für die Firma n (1 22339] 53164, zl6b, 333, ze, s söuster, ur, , . . . . ; 4 Zweigniederlafssung in Sangerhausen ist 12 Uh ; 999 Königlich sächs. Amtsgericht. h in Grei ingetragen As 8g el. j w erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am die zugesagten 50 M und die Errungenschaft 1. Juli 1886 aufgehobe ,, . = PDarmstadt 2235] 31 ig, Preller . Coburger in Greis eing In das Musterregister ist eingetragen: enn nn n, uh die zug agten 8 gehoben und an deren Stelle d BVärmal uli 18 . 9 J. V.: Mertig, Ass. Jn daz Musterregi ter in emngerragt I6. Juli 1886, Nachmittags 123 Uhr. beschränkt bleibt. im Hesell schaft⸗ 39 t ; e die ärwalde N. M., den 16. Juli 1886. In unserem Musterregist de folgender Ein worden: Nr. 67. Fi Wittich C Scherb Rach⸗ 22 . ; ö. —⸗ . jaftsregister sub Nr. S5 eingetr dönials ches 8 m. Musterrezister wurde folgend ö ĩ Ziegelmarke verschlossenes r. 6, Firma ; . Lüneburg, 13. Juli 1886. Robert Jesehh Scherer. Kaufmann in Rohr- offene Vandelbgesckschaft J. Gr getragene Königliches Amtsgericht. trag vollzogen: J Nr. 177, ein mit 1 Siegelmarke, verschlh solger, Gustav Schreiber in Kafsel, drei Me * Königliches Amtsgerich 2 ea Rau nm an d J ö a G. S h ; ö , j ) ; ve r ; * w znigliches Amtsgericht. III. bach, verehelicht mit Maria Mahler von da. getrete ö Söltz Söhne K . irma: C ä Söhne, Eisenberg lißt84] Saurer, angeblich enthaltend zwei, verschieene ele är ' d Schreibpulte, offen. Muster für Königliche Amts Ich, Lerehel ic h getreten. Biel r. 19. Firma: C. Hochstätter . . ; ; ; . h . ; r t BPopeline delle für Lese⸗ und Schreibpulte, ossen, 1 Arends. Nach Ziff. 1 des Ehevertrags vom 23. Jan im Gesellschaftsreazster g J. eden kh. 20689) Tapetenfabrik und Tapet u Darmstadt, In das Musterregister ist eingetragen; ir. 9. Muster für reinwollene Hemdenstoffe ea,, . laftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut An⸗ 5 n Härer knn Heselsschastkegfster unter Nr. 86: . J Fitma H. W. Kretfchmann Ir. in Eisenberg, panama) mit. der Dessinnummer 322, Muster für pig g 2 in gud 1856, Rachmittags 4 Uhr .

1554 wirft jeder Chetheil 5 „S in' d z . . z In, das Musterregister ist eingetragen: ein Packet mit 28 ür T Borden z ( 1 ft je zetheil 25 in die Ge Firma der Gefellschaft: Vei dir. AM: Ko sset dꝛa c nr Tüten werein n, Packet mit 28 Mustern für Tapeten und Borden, ein verslegefteß Packel mit 35 Mustern für Cord⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet e lg nut Mag depuræ. 193531

meinschaft, währ es übri irti 83 5 S , . f e ĩ r— 82 i 9 . um r f 36 ine er 6 Sitz der Gi G; Höltz Söhne. Zweigniederlassung Ludivigshütte bei Bieden⸗ k Ahl Noygl-⸗Muster, Wolleord⸗Muster, Mognette. Stoff. den 8. Juli 1836, Vormittggs 116 Ühr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 53 anfallende 6 * . harguf n 363 Sitz der Gesellschaft: kopf, Fin Muster für Regulirfüllöfen Nr. Z6 in 2156, 2155, I5d' is At“ Ag . 6 * 2170. Muster, Moquette⸗Damen⸗Theile 2theilig, Fabrik⸗ Greiz, den 12. Juli 1886. . önigliches warn . Abth gKoömmanditgesellschaft Joh. Gottl. Sauswaldt Schnlten dps duaggefchloß n Ffächtl haftenden 9. ö Sangerhausen. einem Musterpackel, offen, Schußzfrist 3 Fahre, an. 172, 31f5a, 176, ** 7”, *, nummern 1311 * 1554, 5344 —= 53 45, 1405 - 1405, Fürfllich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung II. . e rag debnrg (zReusta dt), ein Miuster ciner Ver⸗ Die, Gesellschaft hat am J5. d. Meg. begonnen J aug aft 16. n 10. uh lg6tz, Vormittags 11 Uhr. orden: 331, 1322 1323, 1324, 1325, 1526 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli ö Voigt. Kassel . 29331 hackung (Umhüllung von Hire em für . a , , 1k. . 6. afl 1h z z ede Juli 27 5361 , ö . . 88 z ; 1. ö ö ö . ! rs qfosse eschäf mer 2, N ,,,, . fuß 6. J. Juli 1886 begonnen. Die 6qchlᷣ ä rh zul rf Abtheilung 1 en g . . e ehe am 12. Jult . 3. ; n 1886. Gxeiꝝ. l2abꝛol 9. . , ,, ,, u Kaffel ar e, ,,,, Hir d lbst hafter sind: dae er, ,,, ; ; / / sches icht J rregister des unterzeichneten Amts-! Nr. 63. Firma Fröhlich . Wolff zu K. . Juli 836. Vormittags 17 ühr. vertreten und die Firma zu zeichnen I) der Kaufmann F Juli zun; 1886, Nachmittags 5. Uhr Herzogliches Amtsgericht. In das Musterregister des unter ö zack baten? 7 Mufster fuͤr! Segeltuche, angemeldet am 6. Juli 1885, Vormittags hr. * n,. 21 wann Franz Julius Höltz in Naum⸗ KEielerel(d. . 96. ö. . on illing. ches ift heute für die Firma von Römer J Packet, enthaltend 7 Muster für, Segeltuche, pen 6. Juli 18565. ö i. 5 9 368 ö 3. Firmen⸗ ö burg a. Saale, ; In unser Musterregister ist eingetragen: 19886 , . . Reichs⸗Anzeiger Nr. 1 . Pilling eig g in enn gefragen worden: Fabriknummer 2228 bis ein chliefllich 2264. Flächen⸗ wage n An agel t iheilung 5. v eideiberg it . ö . der, Waufmann Hugo Mundt in Sangerhzusen, Nr. Isa. musser en rl. n gh rn ef, j . von Elster berg . 22603 Nr. 178. Ein Gouvert, enthaltend drei Blätter muster verschlessen. Schutzfristz drei ö ff 6 ö; Kᷣö Heivelberg, ken z Juli 1886. 35) 2 Franz Johann Georg Höltz in fed 2. Firma Gildemeister Æ Co. in Biele⸗ heute an auf . 3 , ,, . In das Müufterregister ist eingetragen: mit r, Abbildungen von Modellen, n. 24. Juli 1886, Vormittags yr neineritsnasgen. . Großh. Amtsgericht c. im Proku ente ister bet - ; J 26 Darmstadt, den 12. Juli 15856 . Nr. I5. Firina Gebrüder Ruppert in Elster⸗ und zwar enthaltend: ; K härelsczeg AMuntgaerickt ptbellung 4. In unser Musterregister ist eingetragen. 3h. st. gister bei der unter Nr. 30 ein Col. 3. G. Juli 1886, Vormitta stadt. Juli . 15. GI ; Izfatt! Modell es Dessertservis Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 . , ; S 5. rm Kauf . ,, 2 98 106 Uhr 50 Großh. 2 ĩ dt J. b bersie Packet mit 5 Mustern Web— Blatt! JI. 1) dodell eines Dessertlerp z e „7. Klempnermeister Gustav Körbi zu itorz getragenen, dem Kaufmann Hugo Mundt, und Kauf. Minuten. . h Großh. hessisches n , cht Darmstadt , und zwar Genre Form. 102, bestehend aus; einer Dessertschale, Dessin w mer. 1Muster, offen, „zerlegbare mehr⸗

. ( mann Franz Johann Georg Höltz, Beide in! Gol. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend zwei . Hagonns, Fabrik-Fr. S31, 832, 833, 854 und 85l,! Nr. 306, einer Dessertschale, auf Fuß, Dessin Nr. 307,

x