Hheillze Rohrschelle mit Keilvegschlußn, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1883, Rachmittags 4 ÜUhr. Meinertshagen, 2. Jali 1886. Königliches Amtsgericht.
Memminzen. 19885 In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen: Sans Gaßner, Soldarbeiter in Mindel⸗ heim, Muster für:
a. Brochen, Fakriknummern 1205, 1206, 1207,
Kos, 1205, 1215, 121i, 1312. 1213, 1714, 1215, 1Dts 1217,
b. Kettenglied Nr. 1218, Plastische Erzeugmisse, Schutzfrist 3 Jahre, übergeben in einem versiegelten Schächtelchen, angemeldet am 8. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.
Memmingen, den 8. Juli 1886. Königliches Landgericht Memmingen. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Kistenfeger.
Mersebnræ. 22340
In unser Musterschutzregister ist sub Nr. 3 ein⸗ getragen für die Firma Dietz C Böhme in Schkenditz, ein Modell zu einem Blumentisch nach der mit der Anmeldung vom 18. Juli 1886 einge⸗ reichten Zeichnung, niedergelegt am 20. Juli cr., Schutzfrist 3 Jahre, am 21. Juli 1886.
Merseburg, den 21. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Münden. 22940
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Firma Haendler C Natermann in Münden, l versiegeltes Packet mit 15 Mustern für gefärbte Staniolringe, Etiguetten für Wein-, Bier— und Liqueurflaschen, Fabriknummern 1ẽ—15, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet 13. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.
Münden, den 13. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Paul.
Münden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma Haendler C Natermann zu Münden, Ü versiegeltes Packet mit 2 Mustern von Staniol⸗Culots zu Hinterlader⸗Jagdgewehr⸗Patronen, Fabriknummer 16 und 17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.
Münden, den 20. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
122939
Paul. Aviso. Fabr. Nr. 14565 Original, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1886. Vormiitags 10 Uhr.
München. In das Musterregister ist eingetragen: I) Nr. 267. Die Firma „L. Bauernfreund Co.“ mit dem Sitze in München, 1 Muster für ein Trink—⸗ und Prunkgefäß, Gesch. Nr. 784, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 6ũ. Juli 1886, Vorm. 11 Ühr.
(20270
I Nr. 2538. Max Rinderer, Tapezierer in wurde heut eingetragen:
München, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für verstellbare Lehnstühle (Gesch. Nr. 50 und 51) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juli 1886, Nachm. 4 Uhr. München, den 13. Juli 1886. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath. NMinchen. In das Musterregister ist eingetragen:
H Nr. 263. Karl Rothmüller, Ciseleur in wurde heute eingetragen:
München, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für
Schmuckgegenstände, nämlich 2 Brustnadeln und offenes Packet, enthaltend 17 Mufter für Kunst⸗ 1 Anhänger, Nr. 16 17 und 18, Muster für pla. verglafungen, Fabrik-Nrn. 13/24, 7066/4, Flächen⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli, . Vorm. 8 Uhr.
den 22. Juli 1886.
32) Nr. 279. Die Firmg E. J. Genzsch in München, 1 versiegeltes Couvert mit 43 Mustern einer Serie Rengissance⸗Züge (.), Fabriknummern 1349-1591, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet den 24. Juli 18536, Vorm. 10 Uhr. EIauen.
München, den 26. Juli 1886. , Der Vorsitzende der Ferlenkammer für Handelssachen
am Kgl. ö München. J. ,., 1Packet mit 50 Mustern zu englischen
. . Kgl. Landgerichtsrath.
Neisse. In unser Musterregister ist eingetragen:
zwei versiegelte Packete, enthaltend A. 36 fertige Decken⸗ und Spitzenmuster, Filet⸗Guipure · Artikel, Fabriknummern 1, 8, g, 56, 132, 135, 138, 140, 14l, 142, 26. 322, 32, 32v., 35, 35, 4, 34, 37, 45, 47, 36, 38. 39, 28, 31, 40, 298, 41, 27, 24, 32, 23, 37, bunt, Alice und Gertrud, B. 46 Zeichnungen
für Filet⸗Guipure⸗Decken, Fabriknummern 1, 2, 6 frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 5 7. ; 5. . 9 . , ' 2. Juli 188 ! 132, 135, 143. 141, 142, 138, Flächenerzeugnisse, Vormittags 11 Uhr. ö
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1886, Vormittags 97 Uhr. Neifse, den 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Fenrode. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Finng August Trautvetter zu Lud⸗
wigsdorf, ein offenes Packet, enthaltend zwölf mit 50 Mustern zu Schürzen auf Atlas, Cachemir, Flachenenuster für Decken und Schürzen, Flächen, Satin und Congreß, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ zäeugnisse, Fabriknummmern 10660, 19631, 1682. 1687, schäftsnummern 5551, 5ibs, Sli, bab 3, 574, las, obs, lost, ob, 1066, io, 1688 und vihb, Fern, zig, 5540, bol, Hob6, HFöätz, 500, 1099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 5074, 5353, 5057, 5053, 5056, 5529, hé0hd4, 5088, 1886 Nachmittags 4 Uhr. 5315, 5214, 5011, 5081, 5070. 50659, 5242, 5273,
Neurode, den 265. Juli 1386. Sahl, H296, 5196, 5173, 3569, 5292, 5398, 5236,
O ssenburrsg. (21928
„ pPlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 77 81, 85 99 u. 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1886, Abends 4 Uhr.
Ossenburꝶ. 223231
nummern 822, 825, 792, 811, 82, 787, 770, S0h, S1, 730, Sog, sed, 7735, st, T3z, Tal, 6i7, 743, 217301 721, 727, 739, 740, 313, 748, 784, 734, 735, 744, ͤ 36, oz, Sol, 7äß, 7äg, 743, 737, 747, 797, 776, Nr; 2. Kaufmann Paul Preiß zu Neisse, 692, 694, 731. 708, 669, 732, 773, 763, 762, 766, Inhaber der Firma Isidor Preiß zu Neisse, 738, 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Plauen, 1 Packet mit 13 Mustern zu S Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Gefchäfts⸗
— 2h55. 2 dog, 2951, 2592, 295d, 9h, 2M hz, Schug [231141 frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1886, n mittags 3 Uhr.
Xürnb er. . [23113
Im Musterregister ist eingetragen:
l rnter Ziffer 50: Koch, Paul, Bildhauer dahi er, verschlossenes Conxolut, enthaltend ein Muster für Metallindustrieerzeugnisse, G⸗Nr. 92. Muster für pla stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am dreißigsten Juni 1886. ;
2) unter Ziffer 507: C. Baudenbacher, Firma dahier, verschlossenes Packet, enthaltend 2 Muster von „Reif⸗Schießen mit Pistol“, die Reifen garnirt mit künstlichem Vogel oder Schmetterling. G.⸗ Nr. 566 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am ersten Juli 1886, Nachmittags 53 Uhr.
3) unter Ziffer 5086: Wiesenmüller, Peter, Spielwaarenfabrikant dahier, verschlossenes Packet, enthaltend das Muster eines Kinderspielzeugs „Fliegender⸗Gewinn⸗Reif mit Nummern“, G.“ Nr. 760, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am siebten Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr.
4) unter Ziffer 509: Pocher, C. A., Firma dahier, versiegeltes Packet mit 47 Mustern von Chromolithographien, G- Nr. 3484 —– 3530, angeblich Geschmacksmuster. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1886, Vormittags 114 Uhr.
5) unter Ziffer 510: Gebrüder Frank, Firma dahier, offenes Muster von zwei Patentstiften ohne Obertheil, G.-Nr. 2300, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr.
ß) unter Ziffer 511: Bandenbacher, C.11 Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer beim Vor⸗ und Zurückschieben des Stößels mittelst Luftdrucks einen Knall entwickelnden Büchse, G.⸗-Nr. 410, angeblich Geschmacksmuster, für plastische Erzeugnisse, noch nicht im Verkehr, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am zwölften Juli 1886, Nachmittags 54 Uhr. fe .
7) unter Ziffer 512: Wiesenmüller, Peter, Spielwaarenfabrikant dahier, verschlossenes Packet, enthaltend das Muster eines Kinderspielzeuges, benannt „der Maler und Zeichner“, mit zerlegbarem Malergestell, G.Nr. 660. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1886, Nachmittags 16 Uhr.
Nürnberg, am 28. Juli 1886.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende.
OSberndorg a. X.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Firma „Gebrüder Junghans in Schramberg“ eine offene Kiste mit 3 Stehuhr⸗ Gehäusen, Fabr.⸗-Nr. 1449 Mobile, Fabr. Nr. 1452 Muster für
21728]
Oberndorf a. N., den 26. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Schach.
Nr. 13852. Zu O. 3. 52 des Musterregisters
Firma „Haager Hörth Cie. in Zell a. S.“, L offenes Kistchen, enthaltend 8 Majolikamuster für
Offenburg, 17. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Gerner.
Nr. 14 244. Zu O. Z. 53 in das Musterregister
Firma „Wilhelm Schell in Offenburg“, 1
Offenburg, 24. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Gerner.
J 20462 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 408. Kaufmann Eurt Faeilides in
ardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
30; Juni 1886, Nachmittags 2 Uhr 26 Min.
Nr. 409. Firmg E. B. Knabe in Plauen, 11 Packet mit 59 Mustern Spitzenstoff, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 160933 bis 1106, II08 bis 1113, 1115, 1116, 1 bh 1I31, 1133, 1135 bis 1142, 1144 bis 1149, Schutz⸗
Nr. 410. Firma Müller i, ,. in jziffchen⸗ nummern 2983, 2984, 2985, 2986, 2987, 2988,
Nr. 411. Firma H. Cohn in Plauen, 1 Packet
Königliches Anntsgericht.
Vord hausen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Fischmann, Karl, Techniker in Nordhausen, ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich ein Modell zu einer Bank mit elastischem
Sitze und elastischer Rücklehne, Nr. J, plastisches Päössncels.
Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, annemesdet am 16. Juli 1886, Vormittags it Uhr. Nordhausen, den 16. Juli 18365. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
dlo7, 5381, 53906, 4th, 54453, 5423, 5i7G., His, 5480, 5111, 2494, 2493, 5518, Schutzfrist 1 Jahr, [21229] angemeldet am 2. Juli 1886, Nachmittags 6 Uhr.
getragen:
siegelte Kisten Nr. XI. mit 30 Mustern für Porzellan-
Plauen, am 153. Juli 1886. Das Königliche Amtsgericht. Steiger. ö. . 22935 In das Musterregister unter Nr. 165 ist ein
Firma Cinta Æ Böhme in Pößneck, zwei ver⸗
3826, 3827 (doppelt), 3834 (doppelt), 3836, 3511, Szĩs doppelt), Is, S806, 5807. HSG, so, 4235, 4236, 4257, 4238 (doppelt), 4240 (doppelt), 4241 (doppelt), 4248, 4250, 4201. 4252, 4253, 4254, 4255, 4257, 258, S525, 8öo29, 3425; Nr. XII. mit 38 dergleichen, Fabriknummern 4243, 4244, 246, dl? (doppelt), 5215 (doppelt), 5216 (doppelt), 6630, 6630 B, 6630 E, 6630 F, 6630 Q, 66350 8, 6630 T, 53 B., 6651p. 6631 0, 6631 R. 6634 (doppelt). 6633 (doppelt), 8522 (doppelt), 8523, 8524, 060 doppelt), 3666, 366 1, 3663, 663 (doppelt) 30664, 3665, 3667; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1886, Vormittags II ühr. J
Pößneck, den 26. Juli 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Schaller. HKeichenbach nu. E. 22604
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 253. Firma Gottlob Jung in Langeunbielau, ein versiegeltes Packet, enthaltend? Flächenmuster, Jaquarddrill Nr. 713, 741, 6002, 6003, 6004, 6005, 6006, 450, 139, angemeldet am 26. Juli 1886, Vormittags 94 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre, vom 26. Juli 1886 bis 26. Juli 1891.
Reichenbach n. GC., den 26. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Saar gemind. 22326
In das Musterregister ist unter Nr. 69 einge⸗ tragen:
Compagnie des Christalle ries de St. Lonis zu St. Lonis, Lothr., ein versiegeltes Couvert mit 4 Mustern, Nr. 338, 339, 346 und 341, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1886, Vorm. 9 Uhr 15 Min.
Saargemünd, den 24. Juli 1886.
Der Obersekretär Erren.
20491 Schneeberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 38. Firma Köster C Uhlmann in Schneeberg, 1 unversiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen von Decken in 11 Dessins und ver— schiedenen Größen mit den Dessin⸗Nrn. 391, 394, 115, 425, 422. 424, 426, 437, 428, 439 und 4532, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1886, Vormittags 49 Uhr.
Schneeberg, den 13. Juli 1886.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.) Schnecherg. 21232
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Ernst Papst in Aue, 1 unversiegeltes Packet, enthaltend 2 verschiedene Zwirnspulen aus Blech, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ere angemeldet am 14. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Schneeberg, am 15. Juli 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht. Müller. Schnecherg. 22936) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Firma Günther C Neumeister in Neustädtel, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 verschiedene Dessins Decken (Handarbeit), und zwar in 13 Schablonen und 2 Original⸗Decken, Dessin Nr. Dol bis mit 515, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr. Schneeberg, am 28. Juli 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht. Müller.
21899 Schweidnitz. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 386. Fabrikbesitzer Max Krause in Schweid⸗ nitz, ein versiegeltes und verschlossenes Packet, be— zeichnet mit M. K. 12 und enthaltend photographische Abbildungen plastischer Erzeugnisse mit den Num— mern 347, 348, 349, 350, 365, 344, 363, 364, 362, 341, 3660, 353, 351, 340, 359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1886, Vormittags 114 Uhr. Schweidnitz, den 16. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schw ei ũd nit. 21898 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Firma Gehrüder Crotogino in Schweidnitz, Modell von einem hölzernen, ovalen Bügeleisengriff mit Schnitzerei und mit der Fabrik— nummer O5 versehen, plastisches Erzeugniß, offen übergeben, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli, Vormittags 11 Uhr.
Schweidnitz, den 17. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schw olm.
ö 21896 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 92. Firma Alb. C E. Henkels in Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit Spitzenartikeln, Fabrik- nummern, 8843/6, 9, 12, 9835/8, 9, 12, 983714, 8, 12. S535 /g, 9, 12, 9841/7, g, 12, göad /a, 8, 12, 283456, 8, 12, 9836/6, 8, 12, 9840/4, 8, 12, 2842535, 7, 12, 2838/5, 8, 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Schwelm, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Steĩnbach-Haklenberæ. 22786
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Schlossermeister Karl Ullrich Matthäus Sohn zu Oberschönau ein. Korkzieher, offen, Geschäftsnummer o36, 14. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, 3 Jahre. Steinbach⸗Hallenberg, den 14. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Trierx. 20267 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma Villeroy C Boch zu Mett⸗ lach, ein Packet, enthaltend einen verfiegelten und einen offenen Umschlag, enthaltend Muster für fertige Mosaikböden, Nr. 74 Fries J Platte, Rr. 575 , Nr. 576 do,, Nr. He3z do, Nr. D256 gothische Nosette. Nr. 529 do,, Nr. 521 a do., Rr. „23 do, Nr. 22a do., Nr. b24 do., Nr. ba83 do, Rr. 515 do, Nr. 518 gothische Rosette in 4 Platten, Nr. H27
ö figuren, Fabriknummern 3819 (doppelt, 8820 doppelt,
göothische Rosette, Nr. 526 gothische Rofette in
Nr. 529 gothische Rosett irt n en Plan. 3. 1
CIY2
Trier. J . In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 48. Firma Villeroy et Boch zu Mettl
ein versiegelter Umschlag, enthaltend die ph a.
phischen Abbildungen von Becher und Derma en
schalen in Steinzeug mit Reliefverzierungen 2
die Fabriknummern 1675. 1975, 16577, 5 6
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre“ 2
meldet am 20. Juli 1886, Vormittags 6, Trier, den 20. Juli 1886. 3
. Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In
Villingen. 1935g Nr. 10433. In das Musterregister wurde heut
eingetragen: . Nr. 24. Fabrikant Hermann Braukmann i
Königsfeld, ein verschlofsenes Packet mit 11 Muße
für. Schwar;wälder hren, Tlast sche Gre n
Fabriknummern 20, 21. 22, 23, 30, Ho, S' h 6s,
I, 78. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b Juli
1886, Vormittags 411 Uhr. 3. Villingen, 6. Juli 1836.
Gr. Amtsgericht. Könige.
Wächtersbach. ; 223 9g In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 33. Wächtersbacher Steingutfabrik z
Schlierbach, eine versiegelte Rolle enthaltend
2 Blatt Druckabzüge Nr, 843, Muster für Flachen—
dekorationen, welche auf Gefäße aller Art, besonders
auf Kaffeebecher, ein- mehrfarbig, oder vergoldet angewendet werden sollen. Schutzfrist 16 Jahre
Angemeldet am 16. Juli 1886, Vormittags sö Uhr. Nr. 34. Wächtersbacher Steingutfabrik zu
Schlierbach, ein versiegeltes Packet enthaltend 4 ge⸗
flochtene und geformte Henkel, Nr. S825, plastische
Erzeugnisse aus Steingut. Schutzfrist 10 Jahre,
Angemeldet am 16. Juli 1886, Vormittags 10 Ühr. Wächtersbach, den 17. Juli 1886. .
Königliches Amtsgericht.
Scherb. Wächtersbach. 22602] In das Musterregifter ist eingetragen worden:
Nr. 35. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, 1 versiegelte Rolle, enthaltend 2 Blätter mit Zeichnungen, Nr. 956, 9h7, 958, göh, 964 und g65, für plastische Erzeugnisse, aus Stein— gut, in jeglichem. Material und jeglicher Größe, Schutzfrist 19 Jahre angemeldet am 27. Juli 186, Vormittags 93 Uhr.
Wächtersbach, am 27. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Scherb.
Witzenhausen. 22953] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Lehrer C. Döring in Witzenhaunsen,
Schulbank. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutze
frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1886, Mor—
gens 11 Uhr.
Witzenhausen, den 29. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Dr. Leppel.
Würzburg. 21727] In das Musterregister ist eingetragen:
P. M. Treutlein, Firma in Würzburg, a. „einen Flaschenspüler mit drei dazu gehörigen Bürsten, b. zwei verschiedene Exemplare von Faß— hähnen, c. ein Spülventil, d. einen Faßzwickel, Muster für plastische Erzeugnisse, ferner e, eine Ab— bildung, darstellend zwei eine Weintraube tragende Männer mit einer Umschrift, Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, je offen, Geschäftsnummern 1886 bis inkl. 1991, in einem Paquet, Schutzfrist je 1 Jahr, angemeldet am 3. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.
Würzburg, den 3. Juli 1886.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Bliem, K. Landgerichts-Rath. Zöhblitæ. 2V00lz]
In, das Musterregister des unterzeichneten König⸗ lich sächsischen Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Firma Richard Oehlhey in Olbernhau, ein Packet, enthaltend 22 Abbildungen von festgefügten, transportablen Bauwerken (perspektivischer Baukasten), angemeldet am 2. Juli 1886, Vormittags 110 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Zöblitz, den 8. Juli 1886.
Königliches sächsisches Amtsgericht. Höfer.
Zöchblitꝝ. 2030] In das Musterregister des unterzeichneten Königlich sächsischen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Kaufmann Theobald Friedrich in Olbernhau, ein Packet, enthaltend 1) 3 Stück mit Sprungfedern versehene Federkasten und 3 8 Stück verschiedene faconnirte Sprungfedern von Messing oder Stahl für Federkasten ꝛc. zum selbstthätigen Aufspringen des Klappdeckels, zugleich als Einrichtung (Fach⸗ einlage) zum Festhalten der Schreib- und Zeichnen— utensilien, angemeldet am 8. Juli 1886, Nach⸗= mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Zöblitz, den 10. Juli 1886.
Königliches fg er Amtsgericht. öfer.
Zöblitꝝ. 22738 In das Musterregister des unterzeichneten Königlich sächsischen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Friedrich Angust Hiekel in Olbernhau, ein Muster eines Stürzenhalters mit runden Bogen, angemeldet am 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 21. Juli 1886. Königlich sächsisches Amtsgericht. Höfer.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Mr 178. K. Berlin, Montag, den 2. August L Snsch5.
nnn. Darse vom 2. August 1886. Reuß. Ld- Spark. Jar. 1 III. u. 1 io, iS gutin· Lib. Et. . 1. Hg G Perliner 3. Se lllt Tndesb. Stk.. . erf io dh = Fran f. Sitter. 5 ; pa ostoss: ka n, n, se, rn nnn, Ber. gar i. u 7 1.7 Amtlich festgestell te Course. Sächsische St. Anl. 1569 3 1/1. u. 1M. i006 h K 8 Io bn. zudreh. Berk. gar.. 3 1 2 . ĩ chnungs⸗Sätze Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 4 306 do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. y 1.I. u. 17. 35,290 63G. Lůbeck · Buchen 7 55 . 8 * E. — ; ' j 3 10118. I. 6 12 e, ,, 416 6130 v O98 alda, Yolla . tod granes — 856 Nart. 1 Gulden Sächs. xandw.. Pfandbr 4 1.1. u. Isi. 103,40 bz do. Kurländ. Pfandbriefe! 46. u. 12 4,30 ; do. 56 ult. 11 e , 6 ö. . 2 Nart. ] Gulden südd. Währung — 12 iar do. do. 1 11. u. 1 k Schwed. Stagns- Anl. 75 4 l/2. u. 1/8 — — Mainz Ludwigs h. . lutte hel. Rsbr. = ing Mark, i Mart nes =, 80 Mart. Waldeck-⸗ Pyrmonter... 47 11. u 1 - —
ͤ r ü me,, S, S8 adh, 00 b; ah do. mittel 44 I. u. J /S. L(06, 00 do. xx. ult. 8, d 9, 0 oo Gulden hell. R. ih. n 280 RJ . . do. Do. mittel *. U. I. 3. 1 Oh.bGbs3 ö 2 141 2 6 6 Kube zin Yiart. 1 Tinte Gierling = 20 Mart. Württemb. Staats- Anl 4 xersch. i065. 306 do. do. kleine ⸗ 106.003 Marienb. Mlawta 27s8 1 1.½ 4] II. 4b,00o bi G * . — d Preuß. Pr. Anl. 18530 J 74.
IT NV öᷓG do. do. 12. 57.7063 do. vx. ult. 111 4 . 15, 10 0 * ö ö — 2581 t 257 * 1053 Kurhess. Pr. Sch ad0 hl. = pr. Stuck 5s 6 b do. Hyp. Pfand 81663226 ö ö ö 9. e,. tz, 75h Badische Pr. Anl. e is 4 152. n I. 37 36. do. do. ne i G4 Het. B36 8s. , , Baverische Präm.⸗Anl. . 4 19.
t 136.25 bz do. do. 17. I0l, 60Qet bzB Nordh.⸗ Erf. ir ö y . 1690 . j Mrannt rw 56 FRI dae. S* 4 323 ** R do. do. 3 101 6053 DD. ah gest. 3862 7 1 Rrsts Antw. 1007 E. 16 Braunschw. 20 Thl.⸗Lo⸗se . p e 1d 95 6 66 * 564 ee, 8 7605 5 Bin. . rm Hh Fr. 3M. Cöln ⸗Mind. Pr-Antheil 3 Ja. u. /i. 1531, 00 ch do. do. kleine 710, 6abz, Ostpr. Süd bahn. . ö do. ** tr. 16 Hemer Se r nr n , . do. St. Pfdbr. 80 u. 83 103,50 36 do. pr. ult. 50Qa ' S8, 70a 79, 50 bz Skandi . Dessauer St«-Pr.-Anl. . 31 n , , , . I hh; , 11. 603 1 ꝛ Hamb. 5M Thl⸗Loose p. St. 3 3. : , , , g. = n, . 235 36 906 Kopenhagen , 507 6 p St 33 . 33 108 do do,. Ji ,,, 6 Weim. Gera (gar.) 3 L960 & dondon Meint naer 7 al ee Sinck 3 J & 5 II. u. Isi 50, 20b36 do. 216 conv. 390 obi
. * . Ger ßische Menn
Meininger 7 Fl. ⸗Loose tück Serbische Rente M zar? g
26 r r Foole... pr. UU ct . k . do . 30,50 b; B
-. Id n 402 J 6 S 3 00 do. do. Pr. ult. . . . . 6 3607F.
86. 2. . ö ä do. do. neue 5 15. u. ĩ / 11.80, 10 b G Werra Bahn 8 206 G ort tagt erw or 88 8 1 ͤ . w III kross — g
Brel. Schwdn. rb. St. I. 36 de wr nl. 38 r techte bah;
ö
Russ. o. Anleihe Stiegl. . I4.u. 1 / 10. — — . ... i4.u. 19. 54, 7Mag5 b do. Boden⸗Kredit LI. u. 117.98 9063
..
Io / af 8
. 60
Dok
C
43 Serb. Eisenb. Hyp.⸗-Obl. i
X 21 — . —
— '
; 06 Ffr.
ö Budapest .. . . 100 FI. ö Il.
hene Gisfendgahnen. . 1
161, 45 b
=
— 14 Stockholmer Yfandbriefe 4 151. i. is is o n r . 4 ö do. Stadt · Anl. 4 16 / 6 ] 199 8086 . Aussig⸗ Teplitz ; eG zd“ Z Baltische (gar. 5 ö — M 560 * Bhm. Ndb. ip. S. ö 269,0 G e, Böhm. Westbahn I 5111. u. 7104,50 bz 32,60 Gn. d. . do. pr. ult. e I s1. a) . ͤ L. u. 1 8, (0 bz
Münsffer⸗ Enshede St X Amst.· Rotterdani 6 hö 3 Münster⸗Enschede St.- A. r .
161,40 bz do. St. Pr. ; . .
Niedrschl. Märk. St. A. 4 11/1. u. 17 102,806 ö
Stargard ⸗Posener . 46 1I. u. 17 105,00 ꝛ 9 vr. ult.
Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. 3 ½ Cons. Mo Fr. Loose voll. fr.
Div. 45, bis 1.1. 1887.3 11. u. 1.7102, 0 by G . do. pr. ult. Buschtiehrader B.
Oberschl. Pr F. II40 /b. 1.4.87 14. u. 1 /I0. — —
do. do. neue ?
n KGß — * ö Anleihe 1865 con.
—— — — — 9 — 82 ' —
— N
ö.
Italien. Plätze do. do. Vre 23. St. Petersburg. 109 S. R. 3 W. po. i998 RBM.
3
— —— —
M
⸗ do. Tabacks⸗Regie⸗Aet. 4 135. — — do. pr. ult. 2 9 ( ? 2 * ö 296 2 1 691 Warschau... 100 S. R 5 T. 97,601 Del Gnclen MM J ,, 10s 0G Do. . , . Pt ult 1 . ö ö Talath. Igram. . ö. 21 n nn,, ö ; Breslau⸗Freiburger 1379 14. u. 1/10. —, Ungarische Goldrente . 4 Sh, Ca, ᷣ0 e. 8 Done tzbahn gar. . 297.106 Geld: Sorten und Bankunten ; Ansländische Fonds. do. do. mittel 4 7. 87, 10 bz Dux · Bodenbach 13669063 . Dukaten vr. Stück . 66567 323 Bukarester Stadt. Anl. 5 155. u. 1/11. 88, 00836 vo. do. kleine 4 . 13h, da 36 6ᷣ Sovereigns pr. Stück... e , G do. do. kl 5 16. u. 1/11. 658, 00bz G . do. pr, ult. H. 29,30 bz ; 5 5 11. u. i383. Io bi B V. Janes Stück...... 16198 Egyptische Anleihe . . . 4 15. u. 1/11. 73,306 do. Gold⸗Invest.“ nl. 5 1,1 u. 177 13 50 bz franz, Josefbahn 54 5 11. u 39. 60 bi Dollars pr. Stück 1176 do. do. kleine 4 15. u. 111.173,40 do. Papierrente .. . 5 16. u. 1/12. 76, 9063 B Hal. (6 684 11 u. 8. 10bi G Imperials pr. Stück 6. 16,0 63 do. do. pr. ult. 73, 10 bz do. do. r. ult. . 0. r ul . . 8,09 hi dog. Pr. öb0 Gramm fein... H. do. J, 6,2 0bz = vr. Stück 2, 50; Gotthardbahn, 211 35 61 1. lioa4cobz. Enzl. Bankn. pr. 1 v. Sterl. 0.3 6h bz do. do. kleine n O6, 0 ba St.- Eisenb. Anl. . * 1 / los, 80G do. vr. ult. het a lot, 10 bᷣ Franz. Bankn. pr. 100 Fre. 80806 do. do. pr. ult. 2. ͤ do. kleine 5 iz soch Graz Cöfl. Et. A. a Ii. G 15; Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . I161, Si b Finnländische Loose . .. — pr. Stück — Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1 S4 00 bz Ital. Mittelmeer — 111117 114,25 bz . do. Silbergulden pr. 199 Fl. ; 333. do. Staatg. E. Anl. 4 1 do. Pfdbr.71(Gömörer) 5 12. 105. 00ebz do. pr. ul 3, 90a L 14.5 0et. al 14, 40 bi Russische Banknoten pr. 100 Rubel 197,85 bz Holland. Staats⸗ Anleihe 11. — — Ungarische Bodentredit . 231 Kaschau⸗Oderb. 4 I. u. 62.40 bz ö ult. August 1938 3,25 bz Jtalienisck. Rente.. oh zob: ö. Rrp. Rudolftͤb. gar IJ 5 5 li,. a7 E78 2058 ult. September 128,29 bz . ö do. klis5 106.403 Wiener Communal-Anl. 5 1! Kursk⸗Kiew. . .. 11 5 12. u * 1700 bz Russ. Zollcoupons , , , . 324 60bz G, d 100,00 bz Dentsche Sypotheren-Pfaudk Lemberg⸗ Cze 1532.509636 Zinéfuß der Reicht bank: Wechsel 3Y0, Lomb. 4 Luremb. Staats ilnl. x S T 3e G 6
8 8 (
F S8
ö
80
ö . . , 3 ; 8j ti ri mh 1 ie eh Anhalt. Dess. * andbr. 5 Gt G i 115,00 3 do; ; . „ich ghd S Braun 97.50 bz G 110. 97,50 G 97, 30 bz 8. 69, 00G 11.68, 90 bz B
Fonds und Stanté⸗Papiere. ; Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 I/ 4. u. 1/10. 197, 9063 B . Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,90 B. Noꝛwegische Inh de 1884 do. do. do. ] 10340636 Oesterr. Gold⸗ Rente Staats⸗Anleihe 18 7.102,90 bz do. do. kl. do. 1850, 52 10.102,90 bz do. vr, ult. Staats ⸗Schuldscheine . II. I01, 0063 PVapier⸗Rente . . 4 Kurmärkische Schuldv. . 1pII.II00,506 k Neumärkische do... Il. u. 1/7. 100,506 do. . . ö Oder Deichb. Obl. I. Ser. 4 1 / 102,406 do. do ö Ben, nn,. . Berliner Stadt⸗Obl. . ö . T. UlT. . ö 39 36 (. D. Hypbk. Pfd 103,566 30. 6,89 B. ‚ Iod, ioc s. do. kleine ⸗ 7. 69,80 bz B do.
. 6 Breslauer Stort⸗NAnleihbe 4. , . Breslauer Stadt · Anleihe 104 . ne , e nnn, h, G 7104,50 B do. px. ult. ;
Casseler Stadt⸗Anleihe . Charlottenb. Stadt⸗Anl. ] . Hamb. Hypoth.Pfandbr.“ Elberfelder Stadt⸗Oblig. JI — — do. 260 Fl. Loose 3544 164. 111006 . 1 gf. Stdt. Dp. Vi. N. S. i J Jö. TWönigsbg. Stadt⸗Anleihe 103,006 do. 1860er Loose .. 6 1/6. u: ls41. 118 90bn. d. 3. Med. Hrp. pft. J. r. 125 4 - h, hg Nstpreuß. Prov. -Oblig. . 7. 105, 196 J i 3 366 3.100 45 versch. 100,40 63 Rheinprovinz ⸗Oblig. — e do. 1864 — pr. Stüc * 11. u. 1/7. 101, 710b3G Westyreuß. Prov. Anl. . 4 I4.u. 1 /10102,B 70G Schuldy, d. Berl. Kaufm. 4 1I. u. 1/7. 1065, 1(ũ6 Berliner . 7. I 18,90 * 7. 110, 40bz Io 6G 17. 100, 60 B 7. 101,80 bz
—
* . Er D I , 6 New⸗Jorker Stadt⸗A Anl.
2
** Sg n www . h Ww. dan. a hbbr. XF
101,806 . . 101,806 yr. ult. 60,60 bz
Oest. Ndwbitzjx St 4*/ 2c 5 II /1.u. 71282,5 do. 282, 00e 33 21 4 ] II. E73. 80 bz doe r un 27S, 0Mα7 7, 50279, 00 bi Raab⸗Oedenburg 4 44 — 34,00 bz G Reichen b. Pard. 3,81 67, 50bj B. Russ. Gr. Eb. gar 7 5 1I. u. . ⸗. 90ß (e * 2 do. pr. ult. 128,25 bz . Ae hdg, 8g, Hu abn. 8 5 SS 1. 76 r g ir I06 756 do. do. große 5 5 5 1½1,u. 70 bz &. . Schweiz. Centralb 3 4 4 96. 30 et. b; G pr. ult. g6,. 25h 6, 30 bz Nordost. hh, 7õ bz pr. ult. Hö, 60 b; Unionb. 1I. 9, T5 b; G pr. ult. 79, 40eta7 9, 80 bz Westb. 4 16. 1990 Südöst. Lmb. p. Et 1 4 165. 188,50 bz dh, 189, 25a] 89, 90 188,50 bz Ung. Galiz. (gar.) D 1/1. u.“ 72, 00
— — ö
— — — Q — — —
. 98, 106 8 006 94.008
7. 107, 89b5 G 7. 105,00 bz G 106,50 6G
100,006
, . do. ö tz. . Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. I. 3
d 26
2 ö
884
1 * 2 56 9 KR
do. do
ö 1 *
8 58. ; ; Sir 3 9 Drsdn. Baub. Hyp.„ Obl. 351
8 *. ö K /// —— —
ol' auod
M02, 00bz G 7. 119, 506
do Db
C 5 8
Sdg0e
F J
— — 4 2x .
— — —
3 6 ;
. Bodenzed, Pföbr. i I rn, 11. 899 : iger Hyp. Pfnbbr III. u. 17. 101,500 Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 1.1. u. 17. 89, 20e . 19 h, ,,. 2. , dos wb. äcütleineß si. n. , , gg ' dd chte wp hrs., lõß hc Polnische Pfandbriefe . . 5 11. u. 17. 62,20 bz B' , ö. e ö Liquibgtionsyfdbr. 4 116. u. 1siz. 57 , 160 565 ö R r re , m, ö 15 Nürnb. Verein sb. Pfdbr 2 9 . Vorarlberg (gar.) 1.1. u. 782, 89 I . JJ Warsch. Terepoi, aud] loi, ö . w Pomm. Hrp. Br; I. c. 3 1,1. u. 164M, do. do. ff.. 1M ulos io, zb ö 3 J . IHI. u. IT. r3. 10 5 1, I08 80G War. Wien p. St. 173 166. ES l, 20 b . 7405 Hun än St nl große d ⸗ 108 25 8 . 16 w .. 71666 10 War. Wien p. St. 28 0 b6,. oe o JJ 9. 75 d II. 1j. 10 ** II. u. 17. 10h) 10 do pr. ul. 79. 60Qu2a S0, 75 bʒ 0h 0b do. mittel 1 , II. r. 106 1 I1. ol, o Weichselbahn. is / UM 10 7, Qπφάẽ 9 M 8* 12 28 10 5 bz — ; 3 , 564 * 2 ichsel be . 16/4. u. 5, 8 102.00 bz do. kleine 109,70 bz do. J. r3. 1004 ii. u. I0l, 50 bz G nf, ae , g;
.
Gos co loo 6.
. J
dandschaftl. Central. .
w
Kur und Neumärk. . do.
do.
x & σ σ:
— .
821
—
dDstpreußische do. gek. p. 1. 12. 86 do. Interimsscheine 3 Vommersche *
9 6 8 ö Ps 609. do. Staate · Vbligationen 6 . Pr. B. K. B. unk. Dp. Br. 5 II. u. 17 l.οë ö. . dr FS lo: So G do. Y. kleines . ö Ser. II. rj. l65 1857 5 versch. 106,506 ltd: Col Si Hr. 36 . 99, 75 bz do. . fund. 5 102,90 . ho. V.r; 160 15855 versch. 106,756 Angerm. Schw. 10235066 . . sch. 103, 106 Berl. Dresd. ig . rz. 115 4911. u. S7. 114,106 Bresl. Warsch. . 780 b5 B . 4* 7111566 Dort. ⸗Gron. G. 57,90 bz B K e , . Marienb. Mlawk. v 1 1 8
è 2
8 5 5—
b b de — — —— m 2
tor -= e-
. S ü S / m d n ß r
zz /i. u. . zh, zo bz g; 86. dos Fnterimsscheine 1 . 1. 1 r po.
8 — d
69,20 bz 1123403
io, 36h do. no 7. 100,606 do. . Htnesß — — Ruff. Engl. Anl. de 132235 7.101,70 bz G do. do. de iS5õ93 io GB do. do. qs 18635 7. 102,40 bz do. do. leine ß 1s7. 101,206 do. consol. Anl. 18705 l0l,60bz do. fleine ß iGo 6 . do. 15715 I01, 206 do. do. kleine 5 — . do. 18725 III0l, 206 . do. kleine h s7. —, o. do. 183735 7.100,60 ; do. kleine õ IG 2606 1871 73 pr. ult. 17. — — Anleihe 1375... I. u. 1/7. 101,60
u. 17. 103. 75 bz G* u. 1/7. 99, 75 bz u. 1Is7. 101,00 bz u. Is7. 101,00 bz u. IJ. 101, 00bz u. 117. 101,00 bz u. 110. 104,80 bz u. 1/10. 104, 80 bz
0.
0. . do. p. 1.1. 87 verl.
& d
1 4 versch. 102,20 2) 102 οοG ? 9.6 . Pfdb. anf. rj. 105 16. ö 17. 112, l06 Nordh. Erfurt Iod lob do. t. 10 1 ii. u. 1M iii. 168 Dbherlausigzer K tz. lö5 3 11. u. 17 sio220obßßB. Astpr, Sudb. . . .. . 35161. u. 177. 99, 20bz Saalbahn 8. . 8 do. Hünd.. u l ln, . Weimar Gera 18. , 3h * Yr. Tentr. Comm. -Oblg. 4 14. u. 110. ö s Dux ⸗Bodenb. A. hg e , , , Hr. Hyp. A.- B. I. 1. . do. B.. ö obz 1. . Eisenxbahn⸗Brior. Akt . 7 do. v. J iol, zobiG Aachen · Jülicher . . 10. 3 6. U n Ma. u. ib. io io ö 5 gs 7 a. 7h bz ; 10.95, 20 bz 95,70 17. 102a2, 10 b3 B 7. 10242, 10 bz B , . S7, 235 b; rf. . , , 1/6 u. l/ 11.553.568 3 / fehlen ⸗ 1/65. u. 1111. 9, 60B 99, 20 bz
Ce ,
g6, 7h bz G 120,00 bz G gh, h b B
1.25 b; G
8 2
O CC d R , d
do. Posensche ö do. Sächsische 4 Schlesische altlandsch. 33 do. do. 1 do. landsch. Lit. A 351 do. do. do. 4 1 1 do. do. I do. Lit. C. I. II. 4 1
do. do. II. 491
do. neue 39!
do. neue I. II. 4 1
Co. do. do. II. 4 Schlaw. 41 J
J
]
1
1
1
1
1
8.
10 2 CM —· , CM—· — — — L
. 8
— — — — — — — —— — —— — — — — —
JJ 1 Xx ) E 2
D r . . dd dẽ
J J 1 l J J ] I I l 1 1 l I 1 1 1 J ] 1 J 1
1— to- , — 2
and b rie e.
bligativnen.
/
e
—
—
10l, 006 101.006 103,006 105,90 G 103,9 106 103,20 B 103,106
JJ
— — — — — — W — — W — — — — — — — Q — Kd = —
5969 3 . III. Ser. Lit. div. Ser. versch. 101 70b3 G . nn, 6.
versch. 98, 706 o, w. Ge 102,006 J
do. do. 102,00 bz G ,,,
do. do. 34 98, 50G , vir Ser
Rhein. Hypoth.„ Pfandbr. 45 J . 8er do do. 4 100.406 ö x.
do. 33 11. u. 1/7. 99, 30h G 5 versch. 104,A 5606
f 1115406
7. 102.606
2
. ,
.
8 ö 13 —— 3 ; w 35
do 2 . Pr Hyp. V. A.-G. Certif.
.
— T D 3 2 C2
1 1
do Aach. Důff. I. IIIIi. E. do. Dortm. Soest J. Ii. S. do. Duss. Elberfeld. I. II. 4 Berg. M. Nordb. Ir. W. Rente 2115340 8. 6. I. T6 4 II. u. 1M NG S ,,, . 1sJ. ö . Gold Rente 16. u. 1/12. , Irf. 3. ö. . 16 a ii. . 102,90 bz G 9 . . ; ; ; , , K . . do. do. ri. jo0 a iI. u. i /. io, 738 da. Oherlaus) , J ö . Südö Bod. tr - Hfandbt . versch. Id Sh kz JJ tr 163, hh ; Orlen b Anleihe J. 5 16. u. 12.61, 00 ö Eisen bahn Etamm nad Etamm⸗Privr. Aktien. in · Görlitzer 24 14. u. Ii id. 30 ; do. J. 5 I /i. u. ¶sF 6], 19a 20 6 , pro isa iss s. , , gat do. i 8 14 u. 10 104, SB ö do. 61, 00 bz Aachen · Jülich 55 6 ö J Do. ö ö. . Schleswig Holstein 4 I4u II0 102,703 o. do. Is. u. III. 160, 90 b do.; Pr. ult. 1474147, 50 b Berl. -Hamb. L. Em diche St Cisenb. M. 4 versch. 105206 do. Pr 0 rh bi Aach. Mastricht da. Sobic65. 0. II. Em. Bayerische 3 ö versch. 1605,50 63 B 0. Nicolai⸗Oblig. .. . 4 1/5. . 1/11. 92,4063 Altenburg Seitz 35. 3 bi do. IIl. H emer Anleibe 335 12. u. 1/8. 101,306 ; do. keine 4 15. u. 1,11. 32,406 Berlin · Dresden 69h ö ät. roßherzogl. Hess. Obl. 1566. 15/11 — Poln. Schatz⸗Oblig. 4 4. u. 1/10 83, 90h Crefelder 103256 do. 1 ö neue damburger Staats ⸗Anl. 4 15. u. 1/9. — — ; do. ͤ ö. . ö. y, . ö. . . do. Rente 1. u. 1/8. 101.756 do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 11. u. 1/7. 146, 60 bz ortm. Gron. G. . ⸗ 2 * ; Nec on Sh n r. ö u. I7.I00, 70 bz ö do. de 18966 5 13. u. 19. 140, 00b3B do. pr. ult. 1,6072, 25 b;] Berl. Stettin H. II. VI.
do. .
do. Serie I. B. 4
ö.
do. Neulandsch. H.] Vannoversche J
Dessen ˖ Naffau .. . 4 1 .
Fur. u. Neumark. 14 u. 110 105,00 bz 8 t (.
l
. * kk
.
K — 2
102,906 K
1
102.906 102,50 G
ö
do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. Ss. 5 1.1. u.
Ges 00 og.
—
ü
= 0
1, (oe, soG 107. 856
/
Rentenbrtefe.
102,90 G —
103, 106 loz, 156
Mio ioz, 106
4
K L . D . . m — R
,
ö
E