Faar E ne Q b itã R 0 5 * inast S n 55 * 50 825 2 359 s 5 . 3 tt von 1A, 90 — 1,95 6 per! ringste Sorten 556 - 66. M6 pr. 50 e, Käse. wärts nach dem östlichen Deutschland entsendend. (14 Mann aus 10 verschiedenen Neger Stz ü i ; e, , , , Echter Emmenthaler 73—- 89 1, Westpreußischer Hoher Luftdruck, über 760 mm, liegt über Frank⸗ Auftreten der Schweizer lilpen Sn ger Glämmen „.; Juli (. T. B. Getreide Schweizerläse I. 57 — 69 Mn, II. 18-560 i, reich und Süddeutschland. Bei meist fchwachen west⸗ Tschachtli (4 Damen, 4 Herren), und des Tellschañ . 8 Drigin
. Wei ; za 4ftei x ; i sg z f
markt Weizen loco , ,,, , ,. . * 26. 14 lichen 6 ist das 1 . e r. . . ,, al Yl8 6, Tilsiter Fettkäse 40 — A6 4 —60 A6. Tilsiter und meist trübe. Fast überall ist Regen gefallen, Abends: Brillante Illuminati 2 ͤ
. . Merke ls 3 , win roger. 30-3296. II. 20 in Süddeuischland in erheblicher Menge. Nur an flammen. tation durch 200 Gas⸗ Rärsl matter, vr. Juli-August i757 nr B,, Fi; , Namado , Rheinischer der ostpreußischen Küste ist die Temperatur nahezu Anfang des Concerts 6, der Vorstelluna ? . Orrs ßer ält'August, 41. 5, pr. Sep⸗ Holländer Käse, 20— 2 Pfd. schwer, 15— 58 „, normal, im übrigen Deutschland, besonders in den Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu h ng Uhr. nber - Oktober 41 75. . Spiritus fester, loco echter Holländer 55 6, Edanier J. 60 - 70 “, westlichen Grenzgebieten, wo gestern Gewitter statt⸗ preisen. . s zu halben Kaffe— und 3. Tr, Juti⸗-ugust 36, 90, pr. August⸗Sep⸗ II. 56 — 58 (, kranzösischer Neuschateller 1750 — fanden, liegt sie unter der normalen.
ember 3700. r Sentember-Sfrfaktr 27 O n. ' 165 * R —— tember 37, 00, pr. September⸗Oktober 37,90. Petr 18 S½ per 100 Stück, Camembert 8, 00 — 8,50 S0 Deutsche Seewarte. —
len persteuert, er Üscnge 1 Tara 1076 per Stz. — Fier 36 , per Schock 3n Rear 31 f; ö 268. Tier 220 66 per Schock. — wang s vollstreckungen ) ö. . Pasen, 31 Juli. (B. T. B. Spiritus — Gemüse und Obst. Tomaten 56—– ** Wetterbericht vom 2. August 1886 8 . * uf gebote X 2 E h oec ohne Faß 35,90, pr. Juli 35,00, pr. August per Pfd. Reineclauden 1.062136 if? . ö a gen u. dergl. , . ö do, vr; Yul 59, 0, pr. August per Pfd., Reiner auden 1,0 1,30 ½ per Kiste, 8 Ubr Morgens. . 2 ‚ 53 st gd. pr. September 36,60, pr. Oktober 36,60. Weintrauben 59 — 70 3 per Pfd., Pfirfiche per e,. — . la 33? Deffentliche Zustellung. 9 * n. ; Die z ⸗
Fester. Kiste 3,00 – 1,50 M, Kirschen 6— 15 3 per Psd Arbeiterfrau Caroline Voll dorf ꝛ 1 e , ,,, aroling Vollendorf, geborne Breslau, 2. August. (W. T. B) Getreide⸗ Blaubeeren 6-7 t per Scheffel, Stachelbeeren Tollat, zu Roman, vertreten durch den geht r en markt. Spiritus pr. 160 j Joäο vr. August. 20 3 pr. Pfd, Pfifferlinge 4 = 6 Is, Gurten Kiersti zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann . Arbeiter Carl Vollendorf, unbekannten Aufénnßaden
Septbr. 36,20, do. vr. Septbr⸗Oktbr. 36, 80, do. pr. 15 6 per Schock, Schoten 3— 4 M6 pr. Scheffel, fenthaltz . wegen böslicher Verlassung auf Chescheidunchäue, — ; 3 ssun öhescheidung mit — . 5 Alt Post-Anstalten nehmen Gestellung au; KR
osp eratur 40 R
in o Celsius
t 2 22 — — * * *
1e.
*
2
ar. auf 0 Gr
G.
u. d. Meere red. in Millim
B Tem) 50
Wind.
, 3j ö St e,. pr. Kohlrabi 250300 6 pr. 100 Stück, Karotten — — ⸗— Septbr. Oktober 13000, pr. Oktober⸗November 75 3, Blumenkohl 10— I5 6, Frfurter 25 16 dem Antrage: nement auch 13050, pr. Novhr. Vejbr. I31, 05. Rüböf ioco pr. I60 Stiick, neue 5 ö Mullaghmore 358 NW edefft b er Parteien wird geschieden und d . d n e, e me, ,,, . zr. September⸗Oktober 42,30, pr. April⸗Mai —. 3,50 , Nierenkartoffeln 35,50 „S0, Frühkartoffeln Aberdeen 75 Ww 4 wolkig Beklagte für den allein schuldigen 3 23 e. dition: sw. Wilhelmstraßse Nr. 32. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön. 225 S6, rothe 2, 59 M6, blaue 4,00 S pr. GEhristiansund? 7 FS Z halb bed dem Beklagten werden die Kosten des 6 , . e Magdeburg, 31. Juli. (W. T. B.) Zucker 160 Kilo, Himbeeren 25-28 ½ς pr. Ctr“, neus , , der, k 2 3 de Ie ed. Kosten des Rechts; 2 bericht. Kornzucker, exel. von 96 υάC 20,99, Pflaumen 16 —0 , neue Birnen 16250 * SGtrbct bor en * Rö w 3 heb ihed Kornzucker, exel,, 880 Rendem. 19,606, Nach neue Aepfel 10— 0 33 pr. Pfd, neue Zwiebeln Saparand. 1 366 ar 5 vrodukte, erel., 750 Rendem. 1750. Stetig. — 3,50 — b. )0 6, Citronen,* gefunde Wisschutz Bar t mda . 5 bedegt Gem. Raffinade mit Faß 26,25 1, gem. Melis I. waare, 12 — 10 9Sι pr. Kiste' von 2656 -= 3660 Stüc ö ,, mit Faß 2325 66 Ruhig. Reue faure Gurken 2,5. — 70. 0 pr. Schock Menn d; Cort. Queens. .
Köln, 31. Juli. W. T. B.) Getreide 50-50 3 pr. Pfd . J wollig
e e. k 33 S. L wolkig ͤ
streits auferlegt,
( 28
und ladet den Beklagten zur mündlichen V 3 ö Ah ü ö Verlag! zur m. hen Verhand⸗ J h ; 9
lung des Rechtsstreits vor die 11. Fivilkan j j 6 en A
2 . 11. Civilkammer des 180 B D ö ; 3 ö Königlichen Landgerichts zu Köslin auf 1 . . 2 erlin, len üg, ; . 3 d 3. Ugu . ends.
den 16. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr .
mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Cn! — . —
— b — — W — — — O O C — — — *
still wolkenlos
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser . 46 zd ; i a , d n , , ng wird dieser . Se Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Ich gebe , e ,,, . Medizinal-Angelegenheiten. Köslin, den 20. Juli 1856. dem Hofstaats-Sekretär und. Rendanten in der Hofver⸗ 366 fag hoh 8. H ann Ende . ltung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ — ö . Vie Wahl des Rang atte, Lr ffn u ni! demie der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 6 Hofrath Reugebauer, den Rothen Adler⸗Orden 266. n 4 1742 600 zum Vertreter des Präsidenten ber intstißes, mn 56 bi . ö an athhem? oörmaligen Kreis Physitus, Sanitäts. zusammen über einen. sennwerth, von Jie, Fünsie in Berlin . das Jahr vom 1. Oltober ] * vierer Klasse; ; 1394 080 M sich in Umlauf befinden, welche (ang Rente Ende September 185 ist bestätigt worden. à
pr. Juli 16330, pr. November 16,70. Roggen Frankfurt a. M., 29. Juli. (Getreide und ! * ö log hlesiger 14650. vr. Jusi =, pr. November Produkten bericht von Jo feph? Stra“ 3 Rinburg 316 150. Hafer loco 145090. RKüböl loco 22,40, pr. Weizen fand in Folge häufiger Riederfchläge zu! Dktober 22.50, per Mai 22.70. weilen etwas mehr Beachtung.“ Ab , , inn, Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) Petroleum — . M, frei hier 155 — 3 ½'nominell norddentschet J (Schlußbericht) stetig. Standard white loco und kurhessischer 177 — 8 SM Roggen erfuhr eine halb bed.
markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,50, 8 ; Sylt 2 halb bed.
2 O COQ 0
*
Swinemünde 1Dunst
Neufahrwasser
21 — *“ 0 D —
CG)
— — — — — — — — — 8
E] 323
—
a 2
6
.
*/ I
38 238 2
; 1—
6.
38G . 66
Ci
Ci 8 — 3
I w , Getreide gerne äs, ber ernennen , . Karlsruh 58 5 Neger Der Häusler Gottlick Brock nm re zn, 0 F. . i . i ion Förstern z 8 irg, 31. J B; T. B) Getreide geringe Rifiko, bei überwiegenden Chancen nach oben, Karlsruhe .. — regen Der Häusler Gettlieb Stock zu Klein. denbusch Orden dritter Klasse; owig den pensionirten ört digung Anwendung findet. Lehrer Kretschmer zu Kreuzburg O.⸗Schl. als Hülfslehrer zurgischer loco 140.09 bis 146,00 tussischer loro — 14 MS, selbst S 1 tbr. Dez br daz 8. 5 Them itz 3 mo 1) die perehelich 3 Mrheztar Qäanrz f Me, , ł ; ; ) 16 O0, tuf zer loco 6, selbst Septbr. Dezbr. dazu gethan. Gerste Ghemnitz 3 wolkig die verehelichte Arbeit r Louise Bruck ert, geborene , . Se ) reise Melsungen ö ö f 5 , ᷣ 4 et. eber ' Hoisseger Con ad, Sci ku ctaltnhnch im Kreise Melsung laufenden Zinsen mit 1 Pros. des Kapitalbetrags erfolgt amts Kandidat Graber als Hulfslehrer angestellt worden. B! Bre, Ir. August⸗ September 237 Br., pr. 13 ½ Hafer verflaute nicht umwesentkich und ist Breslan. 69 2 S bedeckt?) 16 Stenzel zu Limburg, . n 10, sowie der Talons. Der Betrag etwa fehlender Coupons leum matt, Standard white loco 6,40 Br. 5, bleibt, exquisite darüber ,, . 4) den Maurer Ernst Stenz ten Aufenthalts . j ? j si i ü . 30 bleibt, exquisite darüber. Hülfenfrüchte nicht den Maurer Ernst Stenzel f Deutsches Reich. endet mit dem 30. September d. J. Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche O er Konsistorial⸗Kath D. Br ü ck⸗ ri r e, ü. . . ahlung der Kapitalbeträge schon am 23. September d. J t 6,50 Gd., 6,52 Br., pr. Frühjahr 6, 7s Gd. Spekulatien offenbar nicht mehr zu locken verma geordnet: 1) Nord⸗Europg. 2) Gnsten: : GErfend rung des Grundstücks Nr. 1465 Klein⸗-Le s 4 X F di ö; ha r zu w vermag. geordnet: 1) Nord⸗Eurgpg, 2) Küstenzone von Irland y . indstücks Nr, 146 Klein⸗-Lenbusch, und [ von Tagegeldern und Fuhrkosten an die nner , rung r,, Obligationen mit Ebupons und Talon vom 16. Septeniher Die Nummern 27 und 28 der Gesetz Sammlung, welche Br., pr. Frühjahr 6, 62 Gd., 6,54 Br zei Händlern und Bäckereien keine cstz sst die Richtung von Weß 855 * ** ; ĩ ü bre d ö. r. bei Händlern und Bäckereien keine Unterftützung; ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Rr IM die Verordnung, betreffend die Ausführung des zugelassenen Anwalt zu bestellen. j j i ü f j i 3 ,,,. 8. 18 des Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den in früheren Nr. 9148 die Verordnung, betreffend die Ausführung des in loco nichts wissen. Von norddeutschein und weft— isterd m zuli ; 3 (Reichs-Gesetzblatt S. 619 im Ein- noch nicht zur Einlösung gekommen sind; mg rkt. Weizen Ver Nobember 216. Roggen pr. September-Dezember 51-4 . e 6. 1 3 gemacht 3. GMieich zÿchs 26. Juli 1886 Oktober 123, pr. M ö ͤ e , , er I 2lñ 4 I gun Händlern ab „(Bei unveränderter Lage und Tiefe des Minimums gemacht. d vernehmen mit dem Bundesrath, was folgt: Nr. 9149 den Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli 13886, 6. . Nühle gethan sein. Roggenmehl Nr. H u. Me zu über der nördlichen Nordfce ift das Barometer in Brieg, den 29. Juli 188. . Artikel 1 z 1486 1536 z 2063 n ⸗ i ( * 1 2 5 27 J 9 ? 772? z * ⸗ 2 6 gc die, d i ef e, . . e g. hien ee , ö zu 166 Fr. Nr. 122 412 416 449 661 773 1486 1536 . n ,, . Nr. 9 z14Sö2 é, Nr. I 27 —28 A6, Rr. 2 25 Über den Niederlanden eine Depreffion von etwa Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SFest über die Gewährung von Tagegeldern, Fuhrkosten iß, loco 164 A ö n nnn, , 19 imd ] Straßburg, den 36. Juli 1886. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil, des Bezirks weiß, loco 15 bez. u. Br., pr. August 153 Br 9— 52 Moghenmak e 90 , R 54 J 55 92 6 . — . ugust 15 Br., 49—52 ½ Roggenmehl, hiesiges, Nr. 0 22 —1 6, regnerischem Wetter schwache südliche und südwest⸗ Der Gesuchstellerin Ehefrann Klepsig wird die die oberste Militär⸗Verwaltungs Abtheil ö inanzen und Domänen 2 * J Sbhesktdll JI 19 d or dor ö 3 zerste 2 ö 2 5 P . Antwerpen, 31. Juli. (B. T. B.) Getreide- (hei Al . h ö ] , zeit von Beamten des Kunstgewerbe-Museums zu Berlin. Vom wi, ms, ltz C, , ö Getreide (bei Abnahme von 200 Centnern anz, Malzkeime bei schwachem West das Wetter zeitweise aufklarend. Vormittags 9 Uhr, vorzuladen, um in Gemäß : gs J vorzuladen, n Gemäß⸗ . ö Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. zacker Nr. 12 12 nominell. Rüben⸗Rohzucker 11 ruhi 3 s . ielfach ⸗ n. 1 obzuder 11 ruhig. Generalversammlungen sind vielfache Regenfälle zu verzeichnen. Kuxhav— gen. ache ? z erzeichnen. Kuxhaven daf . 4 ; . ares 98 ; . Fasth . Kgl. Landgricht. IJ. Civilkammer. und Tagegelder in den Grenzen derselben festzusetzen. Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute . nd Fuhrkosten an die Oeffentliche Bekanntmachung. Juli 46, 0,ů pr. August 47, 36. pr. September , r., September 8 nh Rübsl ruhig, vr. Juli 53 06 , , ö ; K Mar K 8, ,, R V ; . 66 z 33 9 j ; h . ruhig, yr. Juli 55 00. pr. August 5266, . , . Victoria -Theater. Dienstag: Zum 101. Male: Zufolge vorstehen den Beschluffes wird der Monteur . Gegeben Bad Gastein, den 27. Juli 1886. Nr. 1679 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil der estinmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten kammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf ; g st 1886 ĩ 5 ä 3 ammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf vom Berlin, den 3. August 1886. Betriebs jahre 1885 beträgt: 278 102 Waris, 31. Juli. 3 ö bon 21810 . ; ö . 2 [—— 2 Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt von ö . ; 59. . . . 189g uhrt Klepsig, geb. Engel, ohne besonderen Stand zu . Bekanntmachung oM 9 . ; ⸗ sischen Ludwigs⸗Eisenbahn 10 241,22 06 Christiansund 2wolki / ; sund wolkig Weigerung anzugebe ; . gerung anzugeben. löfung gegen Baarzahlung. bahn cleans gö/ is. Raff. Petroleum 70 υά&,: Abel 5 J ; . Abel Haparanda T heiter : 7 —ͤ heiler / Der Zigennerbaron Varenkamp, Rechtsanwalt (Ges⸗ Bl. f di f Hesetz, betreffend y. ; ; . = X nechtsdumalt. P es⸗Bl. f. E- L. S. II) werden die zufolge Gesetz, be reffen ö llleranädigst geruht: Berlin, den 22. Juli 1886 666 e. . — ; 2 ö e eruht: erlin, den 22. 30. w Se. Majestät der König haben Allergnädigst g . 8 11 bill. Dog G,, Tlehl 3 doll. J .. ö 6 . . n ⸗ ö 2 . j . X. Do ö ; - 8 Landeskasse von Elsaß-Lothringen ausgestellten, auf den In- den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen; sowie ptember — D. Ih? C. Rais sJtem) dat. ] Rlder.. 1Iwolkig dem Atelier der K. K, Hofthegtermaler Burghardt, — Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1886 bis Ende ö
markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco führten dem Artikel Liebhaber zu. biesiate r 147 Wiesbaden. 756 B I bedeckt?) vertreten durch den Rechtsanwalt Güttler zu Brie— ü ise Fulda, Doering zu Schlüchtern ; ; 26 t Artikel! Liebhaber zu, hiesiger alter 14 x e, :bteantzunlt Gtttter n Bran ] der, n Bie Auszahlung des Kapitalbetrags dieser Obligationen angestellt worden, uhig, 98,090 bis 100,09. Hafer und Gerste still. prima Brauerwaare, akänftinr deftiinni “ . Berli n Stenzel zu Klein-Lenbusck j ! . , ö. 111. I Dl vadre, gůnstig gestimn ö 15— 6 Mb * erlin. . 7 wolkig — enzel 3 Klein⸗Lenbusch, J n 2 ' — — * j,, as gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. gegen Rückgabe der Sbligationen und der dazu gehörigen, am September⸗Oktober 245 Br, pr. Oktober⸗Nopember anzunehmen, daß wir noch länger auf so niedrigem Ile d'Aix .. — 6 Regen ö 3) den Schmied Wilhelm] Beide bek ; Be 1 hekar . ( z . 9 * * j ‚ . f ͤ , , wird am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der Obligationen Angekommen: der Vize-Präsident des Evangflischen Gd. vr. August⸗ Dezember 645 Gd. gehandelt, Erbsen dringend bofferirt! Ræav3 If, J pts wegen einer Darlehnsforder it dem Antr ; . . ; j ⸗ , 9 It, en dringend ohfferirt. Raps, Ab⸗ )Nachm. starker Regenguß. 2) Nachm., Nachts, weg Darlehnsforderung, mit dem Antrage ᷓ Die Einlösung der Obligationen wird durch die Landes⸗ ner, aus Wiesbaden. pr, Herbst o Gd, 8 O5 Br., Parität von Außen nicht anführen kann; aber auch „) Gestern schwacher Regen. 3) Bis Abends Regen. Zahlung von 60606 nebst. 5 Prozent Jin fen feit dem ere sds6 Cb se r, (datt pr; Herhst 6,383 Gd., Die Berliner Festigkeit findet hier keinen Boden und Zone, . Süd. Guröpa. — Innerhalb jeder Gruppe Rshtsstreite vor die te Gir lkammer des Köng 27. Juli 1886 W. en, ,, 3 8 K per En) ö —ĩ . Vom 27. Juli 1866. Obligationen vor der Auszahlung von der Kontrole der andes enn sic ich der arkt de zon Außen Fo n⸗ Sk 1 ie Win 24. November 1 z, Vöormit 21 ( 1 9 f 162 J j j ü iti in⸗ ö. ; ; J 3 49 j . sich Auch der Markt dem von Außen kommen Skala für'die Wind r ovember 18588, Vormittags 10) uhr, Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, schulden verifizirt werden müssen, liegt die frühzeitige Ein Fischereigesetzs in der Rheinprovinz. Vom 23. Juli 1886; unsere ersten Firmen doch nicht im mindesten dadurch 8 — 6 . —̃ en e f Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an de verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des 5. 6 we. . Juli. (W. T. B) 6 und Ter rennt n, Jahren durch Ausloofung gekündigten Obligationen folgende Fischereigesetzss im Regierungsbezirk Wiesbaden. Vom 23. Juli zuli (W. T. B) Getreide- fälischem Weizenmehl Nr. O00 inßgen Cd 270 600 Sack ber sicht Witteri Stenzel wird dieser Auszug der Klage bekannt z ä ,, , , lögen ea. 29 990 Sack Nebersicht der Witterung: Stenzel wird dieser Auszus der Klage bekann 31. z 18 nh . ö e e n fr e . ö . zu * ICh Fr. Rr. 34 15d 165 ö 2 ffend den Sitz der Ansiedelungskommission für West⸗ Die Vorschriften Unserer Verordnung, betreffend nähere ö. . n w ! Di rf rt, n . 1981. 3 Rr. 9glI50 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend . . Vom 22. Juli 1886; und unter or. September 5 Br. pr September⸗De; mber Nr. O1 20 211 J. . ĩ . . Nr; s J . ö 3 * . Dr. Septen zember Nr. 206 — 213 66, Nr. J 118—19 Æ, Nr. z liche Winde vorherrschend. In Oftdeutfchland ist 5 3 Br. Fest. 1g ,, en. , . ah Rernnhermbherrschen?, In zitzeutschlgnd ist Erlaubniß ertheilft, ihren Gheinann dur Ratks— e we, ,, iralität e z e Roggen kleie Ar 6, Weizenkleie 46. 6 nach Vorübergang' deb gestern erwähnten Ml shanfel J behörde des Kontingents beziehungsweise die Admiralität er Der Unter⸗Staatssekretär. i deni e, 3 J. a] 218 . ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig 1,60 M, Rübösl im Detail 76 ü f hig. „60 MS 6, Rüböl im Detail 49 „M (62 mm über den Alpen. In Deutse d liegt die . fi ĩ i — P In Deutschland liegt die abzugeben. Zeiträumen nach nahe belegenen Orten auszuführen sind, eine d /, J Didden — An der Küste angeboten 7 Weizen ladunge . 3 9. düste angeboten 7 Weizenladungen. Aug. Nathenomer sptische Industrie-⸗An‘ meldet 24 mm. Die oberen Wolken ziehen über ,, 2 Jult. . Der Vorsitzende: I * ö m äcé rekt. PWeisen fest, pr. Suit 260 Per un. . . . . Artikel ä. . . Ausgabe gelangt, enthält unter . m. ; Deuts An . . . Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver— Nr. 1678 die Verordnung, betreffe 2 Düsseldorf. kündung in Kraft. . ᷣ 97 ui —— J , . Unterschrift Peamten der Milität- und Marine⸗-Verwaltung. Vom 27. Juli Das nach Maßgabe des Gesetzes vom 21. Juli 1888 Vezember 48,3 November⸗Febr 494 2 n 6 brgens. Her , , . . ö ; = ] 8 . iber 48,506, pr, Nopember-Februar 49,900. — — Gerichtsschreibergehülfe des Kgl. Landgerichts. ; und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. pvr. September⸗Dezember 53. 00 Tanuar⸗Apri 3233 ; ; n ,, , w . ; . ens j e ͤ ö s r ber ö G0, br,, Jann ar April 3283 Ss, Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi und, Kunstreitzt Crnst Moritz Klepsig hiermst. gr 1 6 Wilhelm,; Reichsbank an dem Gesammtbetrage, des steuerfreien ungedeckten Firctten Kommunalabgaben, von der unterzeichneten Behörde 47 59. pr. September ⸗Dezember 14.759 / ; J. — Vezember 44, 75 Di. — von E Falk Cx ' . 6 (5, —̃ *. / von E. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Coppini 9. N z ? ; . . 9. November 1884, Vormittags . 1 36 2a; =. , . . . 3, Vormittags 9 Uhr, zu . Kaiserliches . 1) für die Holsteinische Marschbahn loc 30, 00 àà u Di j Mullaghmore Y bedeck 750 Personen. Anfang 7) Sommer rer s aghmor 2 bedeckt sonen. Anfang 77 Uhr. Sommer-Preise k ; . . . . Düsseldorf wohnend, die Ermächtigung zur Verfol⸗ . bett d di ündi der elsaß⸗l schen . zstigung zur Verf ⸗ erelsaß⸗ lothringische . ö. oss 70er treffend die Kügdigung dar el aßzlothringisch Aachen Jülicher Eisenbahn . 288 792.00 M . Kopenhagen . 2 Re / 6 e, penhag 2 Regen . ter. Düsseldorf, den 23. Juli 1886. 88 r 35 *. . 2 * 2 9 . 5 . . J . ? . . in Nen, Jork H Gd. do. re Phladelrhia 8 . 8 des Gesetzes vom 19. März 1386 Ciönigkei ge,, 5) Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn 210 00000 xoheJ Petroleum in Rem. ,, r hs. wolkig Dperette in 3 Akten nach einer Erza . Jokai's 3 Zweck öffentii 26 1 in NMem⸗ Tete in« ner Erzählung M. 8 vo Zum Zweck er öffe Zustellu ekann 32 E . 3 ! s 2 ö j 21 3964 * , e . p ch einer Erzählung M. Jokai's von 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justiz— Königliches Eisenbahn-Kommissariat. C Rother Winterweizen lock — Doll. 85 8 Cork, Queeng⸗ gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent Herr Kapell⸗ Marzen 1 h * 223 1 j . 1a Y 23 1 83 9 w 36 — ,, K. Hoft haber lautenden, mit vier vom Hunderk zu verzinsenden Obli⸗ die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker Fair refining Musecovades) 41Insis. kaffe Sy 2 heiter Brioschi und Kautsky in Wien. 23087 3 bedeckt? .; Mittwoch: Der Zige . . ö — f 287 3st , . Zigeunerbaron. Landgerichts, 11. Civilkammer, zu Düsseldorf vom . 1. Oktober 1886 September 1887 zu bestätigen. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. . ) 8
—
i SGi
21 0 d
325 be; fle M . . . . = My ston 54 9 2934 * R 8 . . xöni j 3 — 2 J! -. = ö . 6.2 bez kleine Abschwächung; der niedrige? Preis und das Münster. .. 754 O 2 bedeckt 232960] . Deffentliche Zustellung. Rach Pr. Gust gp tgzu n d, , nn,, . nicht umgetauscht sind und auf welche demgemäß die Kün⸗ Am Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz ist der städtische 158,909 bis 162.00. Roggen loco ruhig, mecklen, — SU (neuer noch nicht Markt) russis 3 München Rege kl eger j is / , , . üuhig, meglen⸗ 4MaSpZ. och nicht am Markt), russischer 133 WNunchen 4 Regen agt gegen ungen, und dem ö ] 355 . 4 ; 9 neuer ne n Markt), russischer 15 Reg und Horn zu Altenbrunslar im Kreise Melsungen, und der für * Kigl helt vom J. Jull ble z0. September d. J kunt CE slahrer-Seminar zu Eckernförde ist der Schul— Küböl matt, loco 07 Spiritus still, vr. Juli mittel n geringe Sorten kau zubri Bien 6 B wolkenlos 2) Lie verehelichte Arbeiter Henriette Kaß ( sz still, vr. Juli el u. geringe S aum anzubringen, 26 Wien .... ? wolkenlos 2) die verehelichte Arbeiter Henriette Kaßner, geb 3 ; 0 . 3. Januar und 1. Juli 1887 fälligen Zinscoupons k ö. Tr. Kasfee fest. Umsatz 5ob0 Sack. Standpunkte verharren. Die Notiz 12 = 131 4j Nizza .. . . 761 WoW wolkig 10 Stenzel Wien * 31 Juli. (W. T. B.) 6 tr 21 2 geßer ir Gainꝛzor F 36ER . ö. ö . Möorgon , . 2 . f kosto 5f 16 f Ne 534 . . . J ) Hei . eigen geber im Ganzen zurückhaltend, da man in hiesiger Morgens feiner Regen. 3) Gestern feiner Regen., uf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zür Gerorsw ni ng, Hauptkasse in Straßburg bewirkt und wird mit der Aus⸗ Gd. 8,54 Br, 'r. unsere Oelschläger schweigen, da der Artikel die Anmerk :; Die Stationen nd in 1 Gr r I. April 1886 zur Vermeidung der Fwanasversteige e ꝗ e Fes en über die Gewäh⸗ de ; chläger gen, da der Artikel die imerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen zur Ve dung der Zwangsversteige⸗ betreffend nähere Fest setzungen üb h ne n,, Iwecke können die gekündigten zr. Mais yr Juli⸗August 5,54 Gd. , 5.56 Br Hies. 21 0 geboten aber 21 . ö w ö. , ,,, F 3.77. * n, e gh . ladet die Bek . ö. ; ö h 5 5883 5 . ; ,,, . ber 21 Me gefordert. Mehl. bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich diefer 1g4de die Beklagten zur mündlicher Verhandlung des 7 YMilitär⸗ d M rteverwaltung. ; . ; . h ö . . eamten der Militär- und Marine r Da d . d. J. ab der Landes⸗-Hauptkasse eingereicht werden. Da die gen, enthasten unter ss̃ lichen Landgerichts zu Brieg auf er von heute Ch zur Aus gabe gelangen senth den Einfluß nicht völlig entziehen kann ,, mit der Aufforderu einen bei dem gedachten Gerichte ; ; ; , JJ König von Preußen ze, reichung derselben im Interesse der Besitzer. unter beeinflußen und wollen nach wie vor von Einkäufer — e — 5 n 1n6 bie bor l ausen ' ö . 36 . ) 1 ] — ! . ᷣ. 33 ö Orka Schmied Wilhelm Stenzel und den Maurer Ernst Iesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, 3 z 1886; unter J . . (NM 3 * 9 ‚. ; . . 9e 1 . ; s U 500 Fr. Nr. 2136. Amsterdam, 31. Juli. (B. T. B.) Banca. unregelmäßigen Preisen offerirt, Hiesiges Weizenmehl Frankreich und Westdeutschland erheblich gefallen 8 . . z 55 ; ö R Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ — 6 z Nr. 3 23—24 ĩ 2 8756 ; 83 en,. . . 2 2 66 ,, t 0 26 (6, Nr. 3 25— 24 S, Nr. 4 17 3 S, Nr (52? mm zeigend. Unter dem Einfluß derselben si eummarkt S chlußbericht . affinlrtes. Toy 15244 . ö. . 3 . , m zeigend. n er em vin] Uß derselben sind . d ; s 377 ö . in (Schluß ) irtes,. The 13 16 66 Milchbrod⸗ u. Brodmehl im Verband in Westdeutschland bei meist trübem, im Süden 23080) Beschluß⸗ Und , . ö. n . e, de , Ministeriun sur Elsaß Lothringen de Auth üichtzs Diephotz z e ni,. verwaltung, vom 20. Mai . 88 . . J j ; ö 3 3 ĩ der Dienst⸗ ; j Nr. Ih! das Gesetz, betreffend die Berechnung der Dienst⸗ ; — , lammersitzung vom J. November dieses Jahres ᷓ is m ar kt (Schlußbericht). Weisen behauptet. Rog en 30 wall,, n fn 6 . . age . , , , mächtigt ist, den Beamten der Piilitär- beziehungsweise der von Mayr . k ügüuplel. Mogge 4,0 MSV, Moostorfstreu 1,30 M Spelzenspreu Das Maximum d es Luftdrucks lie it etw . ; ; acht 9 st, ö . , yr. J j en 3. A st 1886. kö ö nn. — 3's Luftdrucks liegt mit etwa heit des Art, s! des Cod. de prod. seine Erklärung Marineverwaltung für Reisen, welche häufig oder in bestimmten Berlin, den 3. August 1886 2 R W. X B Sarvannag Temperat lle e ‚. Temperatur allenthalber er der normale . 16 . . . . 9 ö allenthalben unter der normalen, und Düsseldorf, den 18. Juli 1886. RVauschsumme an Stelle der verordnungsmäßigen Fuhrkosten Paris 31. Fult (B. T Y 1 ö k f ꝛö . , . 8 Juli. (B. T. B. Produkten stalt, vormals Emil Busch. Ord Norddeutschland aus westlicher Richtung. 9. 33 ö — * ähe estsetzungen Alb, pr. September⸗Dezember 22, 106, pr. Novbr.⸗ . den Rechtsanwalt Herrn Varenkamp z ; 3 * elder ,,, pr. Wetterbericht vom 1. Au au t 188 1 ra e , mer, , ö f — über die Gewährung von Tagegeldern u tterbericht vom 1. August 1886. k Beglaubigt: (L. 8) Vater, Urkundlich unter Unserer Höchstei J — . . . * 1886; und unter 6 S. 327), betreffend Ergänzung und Abänderung einiger 8 24,00 Spiritus fest yr. Juli 48.96 z . / ö ⸗ ‚ , ,, , . . . — ¶ , . 26 ‚n e. 2 luquit 47737 Juli 48 2. pr. Stationen. WF Wind. Wetter, 5 Nanzotti. Mustk von arench. . Derdrat? dt laden in der Nathskammersitzng der zweiten Civil. von Boetticher. Notenumlaufs. Vom 25. Juli 18386. estgefetzte kommunalsteuerpflichtige Reineinkommen aus dem April 45,75 j . * 1 / 8 von der Scala in Mailand. 8 Uhr: Große 6 J . ̃ ,, ; ber erscheinen, um seiner Ehefrau der Martha Elisabeth es ö Afrau der Martha Elisabeth Didden. 2) preußischen Strecken der Hes⸗ ; Aberdeen 5 ; Mittwoch: Dieselbe Vorste ö 5H wolkig ö Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Feen, , . (. / 2 gung ihrer Rechte zu ertheilen oder die Gründe de ; j i Ein⸗ : ; t . vierprozentigen Landes-Obligationen zur Ein⸗ j ; . ö , . ö ; Marienburg-⸗Mlawkaer Eisen⸗ PII 985 1 . Stockholm 4 halb bed . 2 ö . al ? J ö — . . 4 684 800,00 Mi J zalb bed. 26 Chausseestraße 25 — 26. Der Bevollmächtigte der Ehefrau Klepsig. . Auf Grund des 8 hork 6, do Moskau! ö . ö Pen, Moskau.. Ib still wolkenlos J. Schni Musi d 8 w 8 FJ. Schnitzer. Musik von St Fn Scene gema ( l ö 4 ; , . ö. ; ; . wolkenlos Schnitz sil von Johann Strauß. In Scene gemacht. dient in Elfaß? Lothringen, vom 10. Juni 1872, auf die dem Regierungs-Sekretär Schumacher zu Marienwerder Koschel. Juli nom., vr. August — Doll. Sötz C., pr. J ö still heiter 2 meister Federmann. Die neuen Dekbrationen sind aus Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. —ͤ 9. k J w Nationen hiermit zur Einlösung gegen. Baarzahlung des in Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der 2 wolkig!) Von 6—7 r: Großes Garten-Coneert. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Kayitalbetrages auf den Abe eckt 96 336 229 24 . * . ⸗ n ‚ 32 . . 2. Juni 1885 ist die Gütertrennung zwischen den grekündigt und treten dieselben von diesem Tage an außer k S. zor) sind bekannt gemacht:
Faizr Rio 95. Schmal; (Wilcox) 7 20, do. Hainburg Fairbanks 7, 10, do. Rohe und Brothers 7 16. Swinemünde Speck 73. GHeireidefracht 1 G . . . Memel. 4 bedeckt?) ; g 8 er. Dienst 2 K 6. . 27 . 1 Non 58 stspie Chele 9 ö 50 y 2r & Fmilis 250 ö . ins i 8 halb K- . . . ienstag: Letztes Gastspiel ,. . und Emilie, geborene . Verzinsung. ö ; ) * der alkerhschst? Erlgß vom 19. Mai 1886, betreffend die ball bed. 14 des Hrn. Heinrich Bötel und Gastspiel der Fr. nmer, zu Krefeld, mit allen gesetzlichen Folgen Indem ich dies öffentlich bekannt mache, nehme ich zu— ; igung' des dritten Fächtrags zu dem Statut der West. ' . Tarlottä. Gressi. Der Troubaddur. (Cäenolè; vom 2. Mai iss an ausgesprocheir worden e glei Venn . ö kanntmachung vom 14. April 18386 Gesetz, Ser en dr ,, J,, Sktober 1876, durch ö bededt 18 Fr. Grossi, Manrigo: Hr. Bötel / Marzen, Aktuar . 3 e, n, ,,, ,, teffend die Berechnung der Dienstzeit von preußischem landschaftlichen Warlen , , d 3 Gerichts bree be ,,. ichts wodurch den Inhabern der genannten Obligationen in Gemäß betreffen 3 rbe⸗ e Berli die Amtsblätter ja Nr 26. S. 143 ; 28 h bedeckt 1 , , 6 3 36 3 , H 39. Be n ng . 8. 9 des Eingangs erwähnten Beamten des Kunstgewerbe-Museums zu Berlin. der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 26, S. 143, ausgegeben 8 . , il Beleuchtung de J zes z 2 n elsaß⸗lothringische 232 9. Juli 1886. . den 33. Juni 1586, ĩ 5 S. 187 Jö zin, , folg. Doppel · Concert. Anfang az 1 Deffentliche Ladung. ) . . Een ah g ; n e um iy ö e, Gnaden König von der Königlichen Reglern pu Mgrienwerder k R 3 bebe. Bwtetz Ng, 1 In der Ablöstngbfache der Gucsten der luthe— . ᷣ d ge, J z ; Wir Wi elm, v—on 1G 8 de . gegeben den 24. Juni 1886, 8 3. Billets iementsbillets à Dtzd. 9 M sind *isz Ablosungslache der zu Gunsten der luthe zum 14. Juli d. J, angeboten worden ist. . döniglich degier Bromberg Nr. 26 S. 191, aus 33. J- . 6d. 9. rischen Ifarreb Cine err! Gf um lm denne , . ⸗ J., ang . ; Preußen ꝛc. der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 24 S. 191, . Rel . . ) Kaffe, bei den Herren Bach, Ul hn Ch n berg auf den Anspanngüterr / Straßburg, den 17. Juni 1886. z ü ä n den 2. i 18856 ö! 8 3 3 * 3 . / . 2 11 Mi 8 rem s ,, J 1g en 106. G ;. . ? 6 J — 8 egeben 25 Juni 1886; ; em ni nach denn wennn elfen ss ffn ertif Rez'! Rz ö ren Kö dn ibers, geiz igerftt Lb. ö . k Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. perordneng mit gustinmunß der beiden Häuser des Landtag 9 den Cr ere grs' u Ss Juni Iss, betreffend die Ber ingeführt würde, daß statt der alten Bezeichnungen Triest .... SSægs lr ten,, dani e n Teng nden 3, und im Invaliden fastenden zicke sranndlanste, taüth chen rennen f, Abtheilung für Finanzen und Domänen. Unserer Monarchie, was folgt. leihung des Rechts zur Chaussecgelderhebung an die Femeinden Yreis, J . 6 NRNithr och. Aenne chen von Tharan e hannes Sꝑh anz e tfe leüntshanfeen gen Eli. , Singe are,, JJ ger net 5 e. Bü in e, dis e ; . * l 15 96 v3 M . . 2 9M, ö . 2 * ö * y ö. * ; 86 24 1 ö 646, . 4 ö 3 z . ö 20 4 9 c ö rer 0 de e enen S recken e ö 8b ⸗ kleine Flundern pr. . pon 60 Sick 160 96 3) K nt n . e ud r h, rn, ,. 6 3 , i unt . ö ; 6. r ö k 6 . re n ng err der Königlichen Regierung zu Arnsberg lleine Il ꝛ 6. , ie ig. Gewitter. Ge ssne 86. ⸗ . 188 ? ' ? ,, ö ; 1586 3 Ib, mittel . Ai, große fehlen. Aal 9. 0 bis Anmerkung? Die Statlonen find in Grup mittags 11 Uhr bis agi ntt ö 9 . von Bor- den 1. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, ; bei dem 2 . ö ] in Berli ine pensions— Nr. 28 S. 231, ausgegeben den 10. Juli 1886 . 3s ' gr, pid. Minka zr. ö e, Otteclgchs geordnet: 1) Nördsurdze neon on tre unh bäh Piüihtackenttzgs e Lihtz n Chtrge in das Ämhslotgls der niglichen Ehe akon n isstön geen nen KunstgemerbeMuseum in Berlin ei . ö 3) Das Allerhöchste Privilegium vom 35. Juni 1886 wegen ö, , 44 . z 56 . ö Rehe bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa r Ten der Dper Entree ink 2 h letzten Pause zu Marburg. Stein weg Fro; Bekanntmachung, zerechtigte 5 er der . . r ,, . Ausfertigung auf, den 83 ,, e. ie. = 9 3, Hirsche 35s Tö0 3g, Wildschwein 40— Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb sede — . . unter Hinweisung auf die gefetzlichen Rechtsnachtheile h ffend Einlö der elsaß-lothringischen 1. April 1887 angestellt werden, kommt im Falle enth. Beuthen OS. bis zum Betrage von 5 M6, , ( . ver zh, wilde Enten 6 = 1,560 6, sst die Richtung von West nach n nnn. J ür den. Fall des Ausbleibens 96 ö. Bemerken r, d. . ö . nirung auch diejenige Zeit in Anrechnung, ih en . . les 1 g n . . 2 nen os bs , wilde, Gänie 1.10— . Skalg für die Wind stär ke: 1. S leiser Zug, Belle — Alliance - Theat Dienstag: öffentlich vorgeladen; daß die durch Prozeß enttstehen= 3 5 ü . — n, vor dem 1. April 1885 im Dienste des Kunstgewerbe-⸗Museums ) den 23. Jul i886; . s Juni 1885 Red . per Chi Junge Gänse 50= 4,560 , junge ? — leicht, 3 = schwach, — mä ig, [. ö. s r as G r ses hen er. Dienstag: Zum den Kosten nach Maßgabe des F. 4*'des Gefeßzes Durch meine Bekanntmachung vom 17. Juni 1886 sind sich befunden haben 4 das Allerhöchste Privilegium vom 28. ar m wegen 35 2 ö J , j ] zt, h ö S maäßig, — isch, ; :1 Ge 85 e ; 2 ,, . N ; Bi. ; s ö . . ß . Jö * . 36 J 2 j . e . 266. 3 31 3 junge ö. ä o, gs, 6 = stark, 7 — steif, 8. — fliütrmisch, S — Sal gk, Lehn , ö. e, n rf, en, von vom 24. Juni 1375, neben den allgemeinen Reguͤli= die elsaß'lothringischen vierprozentigen Landes-Obligationen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift fertigung quf. den Inhaber . , . de,, , 2 e eilt, Fähre ober 1e, de den Fähre Hf ftarker Stur, 11 — heftiger Sturm. J? = ʒoehl cz. Att s. In kel Orc ikelhrhreig: ek'stenn Ce gde zus Erhelimng zelzngeg. h ten, zur Cinizsung gegen Vaarzahlung des Kapitalbetrags auf den und beigedrucktem Königlichen znstegel. e n, , . 8 jn 649 . er. J. ; J. . ich . 1 9. en: . B. . . ö. x . 9 9 7 ö 2 2 2 ) 8b 6 Ko ö 261 fei gel bun 2c. 106—- 105, feine Gut bultt ö . nebersicht der Witterung dee ,,, Neger⸗Militär⸗Kapelle. . die sjel⸗ den 2 Iii 1886 . ö ö. get dig kofden . a ee, ö 2 d a ee. k bös g l66r M ss, Ho, in. 785, Landhutter . Cin tiefes Mülntun?“ ng. L Fm Phrachtpollen Sommergarten: Doppel-Con— Königlich Generalkommi e , ö . Ein tiefes Minimum von etwa 743 mm liegt cer (Musikeorps Saro und die Hauskapelle) n,, nen Obligationen der Ümtausch derselben gegen zprozentige Rente K . ö .. ö von Goßler.
7 6 **. . sch 1 6 dl N 5 2 1 9 1 722 ange oten worde n war. [ CG, 9 . * . 1 9 brd ( / . 118 ) J Nege — di itãr Kapelle ;
J Berlin. Central⸗Markthalle, denz. August. ¶Narkthallenbericht von J. Sandmann.) Geräucherte Fische. Die Zufuhren an geräucherten Fischen wer⸗ Karlsruhe .. den regelmäßiger und größer, trotzdem werden die Wiesbaden bisherigen Preise gehalten, weil auch der Bedarf München
st igend ist. In diesem Artikel haben von jeher die Chemnitz Markthändler den größten Umfatz gehabt und ist es Berlin. . .. daher natürlich, daß dieser Artikel in der Markthalle Wien .... fast ausschließlich gehandelt wird. Empfehlenswerth Breslau.. ware es, wenn eine einheitliche Packung und die J
S OD OC CO — — — O d M ̃. =
D 223222 2g 22232
G CG πσν 2 —
87
2222 2 ODC O — 1 —