1886 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Beka t . J , . c 328 essin Victoria wieder ab. Der Weg vom Theater bis zum Es ist die schönste Pflicht meiner Sendung, ; uindend J ie Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in der überwiegend 8 r wird die in . war elektrisch beleuchtet und von einer ir , wie treu dies Heidelberg beflissen war, die e men 9 bekennen genua 2. Au =. e . w. . von n,, R.. 557 = Wr cfstãble Furopaz zugendmmen. Nur wenig 6 3 ng vom 6. April d. J. für den Nach⸗ enschenmenge be ĩ ü Bedingu d ied ; n . welcher ge ; n. e , r, , . . P ; ö lsruhe, Darmstadt, rc e,, sc i hr e, ,, , , , ,, . . alte Teer einlle nach Karis soriggern, , , d, n, d se dne ,, , ; Nachmittags 5 Uhr 3 nn, Muncker gegenüber Seine große Zufrieden⸗ , n,. herzu und in den liebend J d und Polen. St Petersburg, 3. August. TÜntersthtzung der privatkapitalistischen Tätigkeit bei der Art ihrer melden kleinere Sterblichkeit ziffern alẽ u , wieder eröffnet und dann zu jeder Jahregzeltk is 8 Uhr, am Sonnabend eit über den Ihm bereiteten Empfang sowie über die voll⸗ hatter wieter n sie sich als Söhne der grö hm Rußlan R Fonprin7 von Griech en and ist mit überfeeischen Unternehmungen nicht ganz freien Spielraum läßt, son· war die Sterblichkeit im Allgemeinen, ö 2 z i n, n,. bis 9 Uhr geöffnet bleiben. endete Aufführung des „Parsifal“ aus. So T benrrfich Fier in der Stil . en B. T. B. Der Prinzen Nikolaus gestern in Peter⸗ dern im Interesse des Ganzen die Richtung gebend und mahnend da⸗ eine günstige. Durch Tie anhaltend hohe * 3 Munchen Berlin eng. ane 1836. e. eihelberg, 2. wann, ( , v) zor, er. Ktesfe⸗ * 8 =. e. 6 vorbereitet en Bruder, dem ‚r. i erige ruffif che Gesandte in China e. 3 vin auch solches wahrlich nur als vortheilhaft und . 86 , n. , = k

ö *. X. V. ö ; eschi . ; ß J nothwendi J i erm ö r . x ;

Im Südwesten des Reichs, nahe der ehemaligen Wicht offenbart f z f in den Ruhestand versetzt und der J * 1 22 * eine ganz absonderliche und außer vom Stand⸗ 19 . Grad G6) amen Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der

Königliches Polizei⸗Präsidium Königli ĩ i glichen Hoheiten der Großherzo d die Groß⸗ i v liche zog und die Groß n ñ schei ; on Richthofen. herzog in sind heute Nachmittarr fbr mnfltelel Sonderz une der Gefahr lernte der Sohn des Nordens den Sohn e lr in Marfeille, Kumanine, zum Ge- punkte des einfeitigen Privakintereffes kaum verständliche Erscheinung, Kinder in großer Zahl zum n. n n,, ,,

hier eingetroffen und von dem Prorektor de iversit Bruder lieben, um heimgekehrt, den schönen Glauben annt worden. wenn immer noch Leute gegen diese Art von Staatshülfe und speziell tödtlich, obwohl die Zahl derselben i ; . ö Professor Bekker, fowie den S . . in' . gemeinschaft auszubreiten, der unser Hort und unsere gene man gegen die gegenwärtig ue n gebilligte Subventionirung übersecischer noch weit hinter der der entspreéchenden Woche des Vorjahres Llieb. Königliche Universität Göttingen. behörden empfangen worden. Velm Verlaffen bern g ach haft aus en g en n f fe ren, 9 7 e . ltron n,, ,,, , kahl ric ,, . ie r., *. * . e h ender Odem zurück in di W j zni s as ? . 1 ; ünchen, Dresden, Köln, eld, g Vorlesungen wurden die Großherzoglichen Herrschaften von der zahlreich unserer Bildung. Größer geworden . e e renn Heimais ii ee . e ee nn, . en a, . amore, Stettin Braun gweig. Magd

für das Jandwirthschaftliche Studium im versammelten Volksmenge enthuhiastisch begrüßt des orf itungsftimmen. nötbiget. sprechen. , ̃ , = A. i

—ᷣ grüßt. und Strebens, dankbarer und folgenreicher der chen Zeitung s z chen bereits bestehend 2 zaris. Sdesfa, St. Petersburg u.. A., während in winter⸗ 88 s! 2 . ne eruf, sie le nehmungen und Handelsniederlasungen manchen, bereits bestehenden kurg, London, Paris, da. .

K. . n. , ,, , , . gr in 8 u Deutsche Tageblatt“ zieht die Handelsbilanz Geschäflgunternehmungen augenblicklich; ine mißliebige Kenkurren in Königsberg, Damig, Brüssel, Kn, ,,,

2 In der Fachwissenschaft. Einleitung in das Studium der Anwesenden die Begrüßun äßli ila Bürgerthum werden ah d ̃ demische is zas kleiner wurde ; 6 n s den die g der anläßlich des Jubiläums en aber nur dann wahrhaft segensreich auf ej Das . machen bezw. einem von denselben bisher behaupteten Monopole sie bedingten Sterbefälle etwas liner wurde. ; de . . , ., n nn, nnn Gäste im Namen ber Stadt , . wenn sie in ihrer Lebensthätigkeit die gleichen Ei nr 4 . Ein- und Ausfuhr nach Menge das Ente? bereiten können; e . 3 964 k eine der Sugliußs alte an 5 ,, . w ; . ö ysteme: Griepenkerl. Die landw. en er⸗Bürgermeister Dr. Wilkens st ö ; ; . ; Die Zusamm ĩ 2 z ersten wirthschaftlichen Aufgaben des Staates, das gemein. gesteigert. Von Leben . R 83 Ing Thierproduktionslehre: Prof. Griepenkerl. Racenkunde: Prof Ib ; 9 ; ilkens statt. Der⸗ Je höhere Gipfel in Wi ĩ j ü Jahr 1885 nebst einer Angabe des gegen das j ̃ f ö 7 168 Säuglinge (in ; 2. ; ü ĩ 86 ssenschaft und im geschichtli Rerth für das Jahr 1 1 : same Interesse des Ganzen gegenüber dem. Sonderinteresse des chnet, in Berlin 179, in München äugling Hriepen erl. r J iich tung hre rf n er. . an. z ö. selbe betonte in seiner Begrüßungsrede den nationalen erstießen find, je stolzere Ziefe winken, d geschichtlichen Leben n B] ich herausstellenden Plus oder Minus zeigt, wie ja bereits me Interesse des Ganzen geg Sende öh re . 2 Wochs des Vonjabres 236 bezw. 198). rler e rem 2 . on der Gedanken und schloß mit * einem enthusiastisch aufge⸗ eG ll inken, desto größerer Besonnenhei ht 1884 sich Baß die Resultate des ersteren Jahres nach Einzelnen überall dort wahrzunehmen, wo es ein solches zur Geltung der entsprechenden oche . a , ö : . ; gen in Futterberech⸗ 7 ; ge⸗ und Selbstverleugnung bedarf es. eit bekannt, daß die ; e ren 3 ; z rag aupt gie ; dagegen akute Entzündungen der Athmung , . Derselbe, Ausgewählte Kapitel der k . ,, doch auf den Kaiser und den Groß— Die Wünsche und die er in, die ich heute der Ruperto⸗C. nene eme der anderen 2 . . 1 erzielten 6 J— , , 6) Leuchhusten verlief vielfach günstiger. . e, ,. Geräthe.! und Maschinenkunde: Hr. , . 9. enen ie Anwesenden das „Heil Dir im Sieger- entgegenbringe, umschließt der Zuruf an Lehrer und Schüler a ableiben, , n. 3 ö gel 8 nf, 26 Handelsniederlaffungen deutscher Kaufleute, welche bisher sich selbst Von den Infektionskrankheiten führten die meisten dersel ben e ffn. 4 k , ,. Verbesserung des Bodens; Derselbe. ; z anstimmten. Hierauf wurde der von Vincenz Lachner u bleiben, der Aufgaben, die uns gerade im Hochgefühle des Gi en au amentlich nick 6. eee. d . , , Grün oder fremder Staalshülfe überlassen waren, können doch nur, dabei . etwas mehr Todesfälle herbei. Masern riefen . * in, . 24 , . . Der elbe Landw. Praktikum; lampen irte Festmarsch gespielt; alsdann folgte das von 9 Ginftinglithsten die Sele erfüllen sollen; in Wissenschaft . ,, 4 Wirt! cee ir . , ,. gewinnen, wenn sie durch den Schutz und die Unterstützung, die vom zarmen, Stettin, Amsterdam, Hrris. St. peter burg ö 5 . 6 n ; a , e. Drechsler Br. Edler; Scheffel gedichtete Festlied und ein Hymnus von Julius Wolff. = 9 J an . Wahrhaftigkeit und Strenge geistiger Zu un sich ö 6 Staate den neuen Unternehmungen zugewendet werden, auch selbst zu Hamburg, tr erg Elberfeld, Straßburg, 2 ger 1 Üebungen in agriku w 1 , ,, Prof, Drechsler. Damit schloß der offizielle Akt. . 5 r derung des Höuderfinngs unter den Cenoffen, guf daß aug beuten gen lit ein schlechtes zu nennen, hat nur Derjenige deutschen Faktoreien im wahren Sinne des Wortes gemacht werden. niger Sterbefäll!e hervor; Neuerkrankungen 2 . . . Peru hint. . ö riß ni en in Gel ; k der Jubiläumsfeier sind von dem Groß— —ᷣ— , e , rn die Kraft zu der . ö en 4 a in Lem Wahne befangen ist, es . i er w,, n n n n, , , 1 . 8 Sammlung: Prof. Srechler Pr. Strecker = Henne th athe herzog folgende Auszeichnungen verliehen worden: deihli jn oͤge, die Lebensformen unseres Volksthum ine Veranlaljung, ech. Art von Wirtsschaftspolitik unser Ex— und der Handelseifersucht anderer Seemächte gegenüber, können dadur werder in geringerer Zah . , ler. Dr. D nen und ; . n: gedeihlich auszubilden. So möge dieser a m , sich durch irgend welche Art von Wirthschaf 6 * ; wie sehr das Gedeihen jeder Art burg, Pest, Pars, St. Petersburg und London wenig, Excursionen: Proff. Drechsler, Griepenkerl, Henneberg, Tollens. J. Prorektor, Geheinie Rath Ernst Immanuel. Bekker KHhflanzstätten deutscher ö ö . . g und ins Üngemessene hinein steigern, welcher andererseits r cn, ,,,, . vom 6 ine. ab⸗ r dn, . r fa veranlaßt. Die Sterblichkeit an 3 . 6 Grund⸗ un d, ülfswissenschaften: Spezielle ist., mit Ueberspringung eines Grades zum Komthur jüngste zu bleiben!“ J ib schllich oder aus Unkenn tniß dig nun de, , n., 3 , n. hängt. . . Diphtherie und Croup war in Berlin, Hamburg, Dresden, Leinzig, ee e , , Ehlers. Anatomie und Physiologie der Haus⸗ eiter Klasse des Zähringer Löwen ernannt worden; der ur bei uns bestehenden Ven hältnisse, . 3 6 . Muß nun auch zugegeben werden, daß die Exportindustrie den bis⸗ Altona, Elberfeld, Amsterdam, London Pest, St. ,, , . , . klinische Demonstrationen im Chemiker Professor Bunsen erhielt mittels äußerst huldvollen Wer Preise, unbeachtet läßt, a 2. . . 6 . her ohne Reichsbülfe thäaͤtig gewesenen überseeischen Unternehmungen schau, Stockholm u. A. eine kleinere, dagegen in , . 9 J. ler chfe; . ß m mi , ,,. die goldene Kette zum Großkreuz des Zäh⸗ Belgien. Brüssel, 2 August. (W. T. B hiese nner K . J ier fn unserer Hamburger, Bremer zc. Kaufleute ger Vieles 1. . ö Hannover, Stettin, 6 3 . ah here ph! 6. khei f z 28 n, . rin = ; fess 9 1 l 34. ö hef emerkeliswerthen Ein gen; dn. so fo z dock i ß das Reich auch ichts fi Fhristiania die gleiche wie in der Vorwoche. Thphole k ö J . ng nn Prof. ö ist 4 g ned ens ö . Ji zer n, 1 3 nshof hat dr . Urtheile . * . die Sache 16 , 2 ig gr erz eht , i ge . r. 1. all. ieee br gen. iC er Zahl, . Paris . K bet whmnospermen und Archegonigten: Prof. Graf zu Solms. ädi Ir . em das Geschworenengericht von Brab ürzlich gef Feunetrachtek man das Jahr 1885 an und für sich allein, so rieb é öennge de nf nmschen Privatthätigkeit lberlaffen soll, weil war die Jahl der Sterbefälle eine größere, An Flecktyßhus tam . . eln; ai . Profssgren, Karl. Bartsch (Ger- hatte, und zwar gegen den Abg. hel e. ö n lt s beben Heng: dez äinefihr tig olg won mah nn lle! . fefa relle e ne fen van dee, . ö . Ren M 2 re er r J 6. , ¶Gphthalmologe) . ö 45 , gegen de Gand und de Lannoy-Dandelin e , Tonnen gegen *r Einfuhr; im Werth dagegen ein Minus von Handelsunternehmungen doch punches zugleich auch dem ö Marienwerder, , h ya, je 1 , ö r, , , Klein. Geologie; Prof. von Koenen. d z ; en Räthen zweiter Klasse, die im Amt und Fälschun ͤ ö Millonen Mark., Fi z. Breigrickas snteresse gedient werde. Andererseits aber kann nicht durch theilung. An ückfallsfieber wurden, nur et , . Prof. von Koenen. Cpperi— Profestoren Karlowa (Romanist), Winkelmann (Historiker) öffentlichung 8 n ,, lea wegen Ver⸗ Schon dieses allein deutet n kin daß die Preisrückgänge den nfosife fl en Erwerb überseeischen Kolonialbesitzes mit 3 Sterbefälle, und aus St. Petersburg, sowie aus en, ,,, 5 9 6 ische ebungen im physikalischen Laboratorium: und Quincke (Physiker) zu Geheimen Hofräthen, die Pro. Verwerfung wird an eführt ae ein Mitali s Grund für die einen entscheidenden Einfluß geübt haben müssen. ö einer überall sfpärlichen und bedürfnißlosen Bevölkerung dem ge! Marienwerder je 3 Erkrankungen berichtet. . er 6 . e. eteorologie: hr. Hugo Meyer. Allgem. Chemie: fessoren Erdmannsdörffer (Historiker), Erb Klini ; ingeführ 2 ein Mitglied des Geschworenen⸗ Verglichen mit 1884 stellt sich die Sache dagegen sa;. hin steigerten Exportbedürfnisse unserer Industrie dauernd geholfen wer⸗ Genickstarre kam nur 1 Todesfall aus Kopenhagen, und aus Mürn— . Mehrer, Hindi Er Chemie fir enzniete it, Jangemeisler (Ober- Bihlkothc: ö t Hafrẽlt he ) ö und gericht, nicht die Künlifktalion als Fbelgischefongenn,. äbäehhnghn unt tes zo cod i h am sl äihicht; Käderfttzernnr ende daseffch der detfhht Hanbel nit Lerch! erg uh Köohenhäen, i, J4rtrahtte sa Meldung,. = Ren; J . a Tollens. fessor Hausrath (Theologe) zum ö . . 3 . , Erzeugnissen möglichst überall und i n . 6 artige ,, ö ö green gt ,, , b, n, . ; ens. Maßanalyse; Dr. . t 2 P ö ; ; 8 j j . ; Millionen Mart ab. ( dafuͤr giebt, unter dem Schutz und Schirm des Reichs einfindet un nicht selten tödtlich, in Kopenhagen mehrten 9 . lr fer. mahler Tl ennlsch Uebungen: Prof. Tollens, Dr. Risch⸗ empfing 6 . . . B.) Der Prorektor Bekker . 9 rag rt n m, . London, 3. August. In Betreff der Vzenge en eben, sich also ö. n, des a ie dem Reich dug folchem Schutz und folcher Unterstützung daran. Der Keuchhusten forderte in Daris, und 9 ö. * wi . ö grundlegender Theil: Prof Cohn. a n, , 1 dem Papst und den auswärtigen Praside ; 6 aplin's, welcher den Posten des Jahres 1885 an Ein⸗ und Ausfuhr 417 000 t, an Werth dagegen nur erwachsenden Kosten werden reichlich wettgemacht durch den allgemei- mehr, in Berlin und London etwas weniger Opfer. . ung n ö ö ö. . Unsv exsikäten und. Akademien hierher entsendeten Präsdenten des soczal Savernment,-Bogrd ausgeschlagen hat, wal r Millionen Mark. J mana gbusschwung, welcher für die, einheimische Produktion aug der leb. Nürnberg kamen viel Erkrankungen, darch zor. Todesfälle an Pe . für the lter e hr, . em eine Bildung insbesondere Delegirte n. Hierbei ist zum Generalredner für sämmtliche it demselben ein Sitz im Kabinet nicht verbunden ist, wurde En bedenkliches Resultat ist dieses 9 keiner 6 6 haften und gesicherten Üüberseeischen Handelsthätigkeit resultirt, wäh- wurden aus Venedig, Zürich, Paris, Odessa je . . . vhssologie hh ie ug ö el lie der. Verlefungen über deutsche Universitäten und Akademien bei Gelegenheit des kitchie zum Prästdenten des Locgl-Government!? Schen wir uns nun die . ö,, näher en hntheet, rend die piel gLVäheren Kosten, welch mig einem eigenen esizs ines: Worschauz e gan Rom 3, aus. St. ö K , n, n die, Anthropologie, Mathematik, historische heutigen Festakts in der Aula Professor Eduard Zeller Board ernannt. Ernannt sind ferner: Ja mes Ferguson utt die Ginfühtz Jauch der eng, on s geren Fe smnehrerer? KRöloniallaͤnder nothwendig verbunden sein würden, meldet; Erkrankungen aus Berlin 1, aus London 2, aus ;

und Staatswissenschaften über Erd⸗ und Völkerkunde, Li . ; U ; . * ö. deitaus ö65t Finfl ß auf ö hre 2 9 1 30 Die Cholera hat in Venedi en, ) X e, Liter . . 1 3e ; . . Jie beiden Positionen, welche den weitaus größten Ein auf 0 iz Sr. Petersburg 13, aus Pest 36. Die Cholera hat in Ve 9g rgeschichte (Berlin), zum Generalredner der ausländischen Universitäten zum Un ter- Sta ats sekretär des A uswärtigen, Gorst die Mehreinfuhr 3 Jahres 1885 geübt haben, sind Steinkohlen und volstcndig sortfa len ö. 3 ein ö. mehr (12 gegen 7) Todesfälle hervor⸗

und Sprachen wird auf das (durch jede Buchhandlu ;

h z * 3 2 ) n zu b 1 . 28 0 * . 8 * 3 . ö ö ö . 4 . . 26 2 2 ö

Verzeichniß der Vorlesungen auf der Universitãt r rn ebe l ne und Akademien Jules Zeller Paris), Präsident des Instituts ß. J atssekretär im Departement für Indien, Holz mit 320 900 resp. 730 900 t Plus; dem gegenüber ver— Die „Leipziger Zeitung“ veröffentlicht die An⸗ gerufen als in der Vorwoche. Die Zahl der Neuerkrankungen betrug

h unrapen zum Unter-Staatssekretär nsaten einen Ausfall in der Einfuhr namentlich, Kartoffeln, Ge— des Läipziger' Handelskammerberichts für 1855 über nsr g3. Juli 7; im übrigen Venetien wurden aus derselben der ursachter f gaber pzig (vom 16 23. Juli) 7; g

des Winterhalbjahres 1886,87 verwiesen. von Frankreich, gewählt worden. . kneüüé rh liche, Usbungen: Reitunterricht; Unirersität. 3. August, Vormittags. (W. T. B.) Se. . Kaiser— Kolonien, Worms zum Sekretär des Handels— trede und Mehl mit 545 900 und Eis (Pos. 6) mit 300 00 t. 3 fiene Lage des Handels und der Industrie; es heißt 6 15 4 ö. ö 5 daselbst u. A.: und Fiume blieb das Auftreten der Cho tes.

Stgllimcister Rittmeister Schweppe. Fechtfunst; Üniversitats r; liche und Königli it der in; amt, Jackson zum Fi 5 är i . htet s dagegen namentlich . S lniverfitãts · Fecht igliche Hoheit der Kronprinz ist kson zum Finanz-Sekretär im Schatzamt, LiMa denn Werthe betrachtet, waren e nageghz . t er Cholera ein beschra ; JJ ö . Morgen um 5 Uhr mittels Crtrazuge 36 . . Northcote zum Finanz-Sekretar im Dey , ich mit 4. Millionen. Getreide, Fartoffeln n ,. 108 Die Industrie unseres Bezirks hat auch im Letzten Jahre man. Triest erkrankten in der Zeit vom 24. bis . Juli 2 . . 3m emesters am 15. Oktober; der Vorlesungen am insel g sen und am Bahnhof von Sr Königlichen Hohntt des Krieges. , . V ü Hillen, Hherlei Förischritte auffuweisen,. Die Hählsger ,, Fiume in n ö , st n cet eg i Nähere Auskunft über alle das landwirthschaftliche Studium an hen ö argen ö. Hoheit dem Prinzen Ludwig Wil- Frankreich. Paris, 2. August, (B. T. B) Es sind , nt nu Hillen en und Garn mit a3 Millionen Mark sich um ö ö 1 n r e erf. , . WT falle n Cholera vorgekommen. ö . in der Schrift: Drechsler, von? ! 1 . , 36 Gesandten . 14101 Generalraths-Wahlen bekannt; von den Minus, welche den Einfuhrwerth um die 316 Millionen Mark ver— , ö . sctn Kärsi? Fh den Bau pon

gvirthschaftliche Studium an ber! Maire: Ger i, n * c n roßherzoglichen Hof- Gewählten gehören 829 de ĩ Y pe ö ninderten. ĩ ; ine ine zwei s a⸗ Wi . . (Berlin, Parey) und durch den Unterzeichneten. . Göttingt staat, m Prorekfor an der Spitze ö. . vativen 36 96 haben e K rie. andere Resultate ergaben die Positionen, J und 8, welche Holzbearbeitungs-Maschinen, welcher einen Haupt zweig unserer Ma Kunst, Wissenschaft und Literatur

ttt j ; ; z . - 1. m . ; e, inen-Industrie bildet, sind in Lindenau und Plagwitz drei neue Göttingen, im Juli 1856. Senats, dem gesammten Stadtrath sowie den Spitzen der Republikaner haben 69 Sitze gewonnen und S3 verloren. trotz beträchtlicher Einbuße in der Menge ansehnliche Zunahme des , . a; id hf gr nnn lh un e. e n,, hundertjährige Wiederkehr des Todes=

r 8

.

66

1

2

r Tan, . .

s⸗ ö Fin l- ,, D 82 ,, z 4 J h ü ! ) ). Dr. Gustav Drechsler, Civil⸗ und Militärbehörden empfangen worden. Nach herz⸗ (Fr. C.) Nach den letzten Nachrichten aus Tong— Bets und Hofitien jn, welche umggschrh, trotz. eier, gf in Hin, war erheb lich geringer als in den Vorjahren. Als eine tages Friedrichs; des Großen finden wir, im Augustheft der

ordentlicher Professor und Direktor des landwirthschaftlich lichster Begrü ier G ine se e Werths liefert . ge f ö h en Instituts öster Begrüßung des Großherzogs f g ö. der Einfuhrmenge eine sehr bedeutende Abnahme des Werths lieferten. . ; Lauf der letzten Jahre die Anfertigung ö ; einen ausgezeichneten Aufsatz aus der J Hersh schtitt der, Kronprin; kKängfstrat br Brgtel ton at sat h, welchen Hr. Paul ert Hoch wieder anders aher gestaltete sich aß. Verhältniß in Me n, Sire fer J. i e lll. e g silte Eine Seen Ir er r e oer über . letzten Tage i e. II.

der Universität Göttingen welcher die Uniform Sei Schlesi . elche 1 eines Schlesischen Dragoner⸗-Regit nach seiner Ankunft ei j r ; ans. ie⸗ ; 6 z e. ; mit dem badischen Daus Orden Nan geleg! ö . ö ö . . f . w, ö ö 9 , andere. Speziglitit welche von einer . und ,, h worin mancherlei neues Material ö. , . ö ö 8. Compagnie des 2. Badischen Bert, ber Divisions Gengral Jamont, der erden 2 al 1 n ep r Tin en Mart au szuweisen haben, in den ö er r in ,, Hergen ehr hc. k , ö. . 1 J Nichtamtliches Hauptmann an ö ,, s , Nr. 110, geführt vom der Befehlshaber der Flotten-Division de Beaumont, der ginfuhrmengzn aber kaum nennenswerth (er tere , n, . h maschinen. Ferner sind als besondere Zweige in der Metallwaren, nachmaligen Kön Friedrich Wilhelm jli.. welche derselle unter 9 . ] zei der darauf folgenden Intendant eratier, der Finanz-Inspektor Laurent, der hinter dem Vorjahre zurückbleiben. Gewiß ein schlagender Bewen fabrikation die Anfertigung von Buchdruckutensilien, von Dampfkessel dem Titel: „Was sich am Sterhetage des Königs zugetragen hat, als : armaturen, von Gasheizöfen zu nennen. Von den Pianofortefabriken den 17. Äugust 1786, wenige Tage na dem Tode seines

Vorstellung der Anwesenden dem P j , ,. j f Freist uckaänge ! Was fi ; ; 2 rorektor Bekker Direktor der ö . ̃ ; fir den vorhin erwähnten Einfluß der Preisrückgänge! as für —ᷓ Dentsches Reich. über Seiner Freude Ausbruck, von Gn Mir fta hen . gefunfhein fen chen . ö Direktor int als Werthminderung in der Einfuhr erscheint, kommt in der w , ß

Preußen. Berlin, 3. August. Se. Majesti Kgiser hierher gesandt, zu sein. Jedes einzelne Senats Koenig und Erxouzet als ß H ian des Lundes, daz uns die Fioffe sandie, ait Aucfahh in de Gkähen Rar. das Jahr, nicht nstig nd eis wins, anehrfech ähez ert. Vale, veröffentlich meiöen. Sczdelb'., ein anderes aist? * R bil iris lu 4 ö. 6 . ö . mile e narben it heilte chste Ausprache Seitens des Kronprinzen Chailley, Sckretär ge. . 5 geln 66. il ben fg e l, mind een rt: ob dort drüben auch Schlenderkonkutten; gellagt. Alls ein besondergt, , . Jubiläum, das der . . , fh l am, r den ? . ; 3 ruck begrüßt, welcher öffnete die Sitzung dur ; t ls diejenigen . ö . ; 1 , ,, ; lichen Gehen ö iy? . n nn des Wirk—⸗ ,, . Dank . mit Rangerhöhun oder ö die Lage K ö. ö ; nr za rm ö. ö . , , 9 trieben. Die hiesige Thurmuhrfabrik hat sich erweitert. fen t elf, en en, ö i nich .

Zum Diner waren der DOber-Hofmeister Freiherr von sgezeichneten in huldreichster Weise erwiderte. Auch die Zukunft den besten Hoffnungen Ausdruck gab. Bei der Rsilgnen. Mark im Werthe gegenüber dem Vorjahr zerschüihzet, Dichters und felne einzelnen Werke, verbunden mit, theiltweise nenen

Nopcsa und der General von Hätt die beiden Bürgermeister, DDr. Wilckens und B Fi hauptsächlich: Vi artoffe Getreide, Obst, Zucker, Dün⸗ f ü ie Persönlichkeit Scheffel's V er geladen. , . ens und Walz, wurden ehandlung der Finanzlage deutete der General-R sident an hauptsächlich Vieh, Kartoffeln und Getreide, y , und feffelnden Nachrichten über die Per önlichkeit Scheffel's. Von

Abends 8 Uhr nahmen Se.“ os ; vom Kronprinzen in die Unterhaltung gezogen. i mwman h eine Weile die di . , gunzömittel' und Abfälle, Erden und Steine, Roheisen und Eisen— . Studi Professor E. Hübner's Arbeit: „‚Römisches h hmen Se. Majestät den Thee bei der h g gezog Nach viertel⸗ werde noch eine Weile die direkten Steuern so lassen, wie sie und Maschinen, während Marineverordnungsblatt.«. Nr. 15. Inhalt; Frieden = , V geographischen Standpunkt aus

Gräfin Lehndorff. stündigem Aufenthalt bestiegen der Kroͤnprin Froß. gegenwärtig si zun albfahrikate, Holz, Häute und Felle Sestern, . imitth ließen Se. Majestät Sich hen ne mn. kee eh eidener . 9 ban . ö 2. =. gen nen verlangen, ald mmenhhich Stintehien mit 135 so r und z. B. auch Biere alle Geldarrpffegunge, Reglement, He gherungäder Marine, wriefpackete. Tie wöchigen. Grenzen, des. chemallgen römischen Besizss in Wirklichen Geheimen Rath von Til eln e n rn, w Equipagen, denen Spitzenreiter vorauf⸗ meinte er, sie ließen sich rascher . , . , . auch im Werthe S , ,, Deutschland zieht; 6 . Zug ,, ,, k 6. el äithuteh ien, . . . . , Alkohbl, Abgaben der Spiele, . fh r r dn n, V. * Solz 6. 1 Rn. eie, 3 gar g ' Personalveranderungen. Benach⸗ rl en Jᷣᷣ ö . e on ern, , n . ö e, eine Ausfahrt. . * na em rme, des Fischfangs, des L w. bei Kautschuk. und Wachstuchwaaren, bei Werken der Literatur und 5 ; ; ze neben und' zu allem Uebrigen,

ö. 4 Uhr traf det Jielchskan iel e urst von Bismarck woselbst auch der Kronprinz Absteige⸗ . erkleckliche Hul n e, fe affen 9. J 0 r n ü. 96 1. , Mark) und selbstredend auch bei V . Bau ,, Mr g, . , . ,, . . . auf ö - werken i i . Steinkohlen (1 illi Nark). . sches: Cirkular⸗ vom 19. Juli 1886. Bekanntm ; ö bfi Vorgã j spielt haben. er vor⸗

nt. August. (W. T. B). Heute Vormittag fand in und ,, 4 . . Po dine . nen . neben gleichzeitiger Zunghmz im , z chen fil hes: Neubau des Landes hauses . ,,, pan ben

K der Hiiligen gesstlirchè zur Cin ö i ef, g k ö. z ,. Einen festen Einkommens Werthe zeigt nur ein einziger Artikel, und zwar Papier und Pappe für die Proving Brandenburg in Berlin. Die Wehrbauten in nie eng h anch der zteren, enthält, dürfte deiher vielen Geschichts=

feierlicher Fest gottesdienst statt. ein . J, 3 tan die Landwirthschaft, Handel nit stoh t Minus und reichlich? Millionen Mark Plus. Rüdesheim am Rhein, insbefondere die Niederburg. Dig Einheit⸗ reunden äußerst willkommen fein. Von eigenthümlichem Reiz sind

Der Königlich schwedisch= ische Legati j Daran schlaß sich um Li 1ihr der Festakt in d faßt des Wei gen unt hehen. Sin Programm um Für kah Gegenlbeikerägegen fehlt es nicht an. Beispielen und ichteit' in Cisenkahnbetriehe.— Reue Vestimmung der Dichte der iert, Cchrübekelen eines Malers über seine Kunft. da Lier ein Künstler, g, ü ,,, Legations⸗ Sekretär der Ünivverf ita, Tbeul wel ö. 2e ö in der Aula . es Weiteren die Gründung von Gewerbeschulen und mar hervorragender Art; wir nennen darunter Eisenwaaren mit Erde. Vermischtes: Kaiserliche Nerd Sstfec Kanal Rommissien. P'ofes M Gtoe, dessen farbbenörachtigeg große Gemälde Tann⸗ seiner Beurlaub zurückgekehrt und hat die für die Zeit der Großherz og! und Se * ö önigliche Hoheit an wirthschaftlichen Anstalten; in den ersteren würde PVeoo t Mehrexport und 33 Millionen Mark Minderwerth, chemische Das Dienftgebäude des Königlichen Polizei- Präsidiums in Berlin. baue und Venus. die Berliner National. Gakerie schmückt, an der Ser i fre. 25 , dem Grafen W rangel verwalteten Hoheit der J 5 aiserliche und Königliche man die . Seide mit Maschinen spinnen Fabrikate mit 15 00 t Plus und 42 Millienen Mark Minus, Garne Schichtentheiler. Silicium-Bronze. Berichtigung. Blr en drünstaeschichte feine Ideen über den Gang der Malerei ent⸗ Baron von Din ahn bis zur Rückkehr des Gesandten, Sr. Kaiserlichen und ö ,. hielten, Die Rebe Und hasdeln, lehre in, dn. letzt ren sie an weisen, . d ö 16 . wickelt und fick dare sheriest nit er rd , helge, als interimistischer Geschäftsträger über- lautet: Königlichen Hoheit des Kronprinzen wie aus den Landesprodukten größerer Nutzen zu sctiedene, Tertilwaaren und Konfektionsartikel mit 1000 t Plug un Zusammenhang die Malerei der Gegenwart mit der der Vergangenheit

nommen. iehen ist Auf d eb: 5 565 Millionen Mark Minus und endlich Kurzwaaren und Schmuck l Finn he ' Dic geist ollen Ausführungen durften viel⸗ . „Se. Majestät der Deutsche Kai . zie . em ebiet der öffentlichen Arbeiten mit 330 t Plus und 27 Millionen Mark Minus aufrech Mu erhalten hat, ih C r fit erges hichtliches

Der Präsi k ; ö. r . Deut sche Kgiser hat mir den Auftr wäre ebenfalls des Neuen viel ins ö; . n, . ische Nachrichten. feitiges Intereffe erwecken. Ein wichtiges litersrge ick heine Mer g in nh ö . ellen eth, Kanten slit blen mne, wanhlehrn, Cifen kähnhen und , n g n,, O K e,, wohin er sich ed senr rh g Fist im Bade Liebenstein, Hin nnch itr galten ö Ini versität, Heidelherg Heilgruß und dürfe man auf die materielle Mitwirkun d die E deß ei a anf die Geftaltung zer Bln; un en ß, wenn Das eben ausgegebene Juniheft der Monatshefte zur Duncker in feinem auf bisher unbenutzten Que . . 2 26 Lungenli ĩ re Erholung begeben hatte, plötzlich an Stol; und Freude, 3; ö 5 zu entbieteg.! Es erfüllt mich mit der Landesbevölkerung zähle g und die Erfahrung 39 . rtheil über das Ganze völlig schief ausfa —— muß, f den Statistik des Deutschen Keichs enthält; I) überseeische Aus- „Landgraf Moritz von Hessen und die englischen omt᷑ 6 6 ? genlähmung verstorben. ren fen e zu sein von der Begeisterung, mit welcher noch Bericht üb g zählen. Hr. Paul Bert erstattete dann nabsichtlich oder unabsichtlich es unterläßt, der ache auf J San then fan. den Brut schen Reich n der Zeit ben Anfang Januar ist wekannt, weichen ticfen Einflu englische Schauspieler mit ihren agen alte, und junge Söhne der Ruperto— richt über seine bisherigen Verwaltungsakte: Anbah— und zu gehen? Was män dann findet, ist glücklicherwweise nichts enz sJuni 1886, 23) Durchschnittspreise wichtiger Wagren im Vorführungen auf, die deutsche Dichtung des sechszehnten Jahrhunderts

Der Direktor des Königlichen Statistischen Bureaus, Carola sich um ihren Fürstlichen Rektor schaaren, um? mit nung eines Waarentransports auf den Flüssen a f weniger als entmuthigend oder besorgnißerregend. Großhandck fur den Monat Juni 1886, 3) Ein⸗ und Ausfuhr der ausgeübt haben; hier wird nun an einem Beispiel e , .

Geheime Regierungs⸗Rath Bler ibm. zurückzuschaue ĩ im Submi ̃ ; hfe di . ick, ist auf sechs Wochen zurückzuschauen auf die ruhmreiche Geschichte di im Submissionswege, der Verpacht d . i . : 6 ikel für Juni und die Zeit von Januar bis ch die damaligen Leutschen Fürstenhöfe die

Tirol abgereist. mach ochschule 'und mit . hichte dieser 4 ,. seryachtung der Opiumeinfuhr für U . utschen Volkswirthschaftlichen wichtigeren Waarenartikel für Juni, und die Zeit von Far sich au ie damaliger tsche . 66 gereist ; Dank zu Gott inne zu werden, fünf Jahre, sowie ferner die Erbffnung eines Contocorrents cor eff ner,, , 6. . Fantlstzz unde 4. versteuertẽ Rübenmengen, sowie Einfuhr und Lramatischen Kunst angelegen sein [ ö ö i 9

däß gr ie jn. dem halßen Jahrtaufend i B ͤ 8 ine ail, acht iff Friedri ücli . t . . w , z i J Bed ti ute S. M. Panzerschiff „Friedrich Carl“, Kommandant glücklichere Zeiten geschaut hat, als ö in ö. estandes nie zwischen der Indochinesischen Bank, deren Papiergeld in Tong⸗ Trotzdem der am 30. Juni erfolgte Abgang des ersten Sub— Ausfuhr von Zucker im Monat Juni. Merz ö. . e r,, ä n nn,,

Kapitän zur Sce Stem . ĩ unte ü enen wir leben. Be. king und Anam Cours hat d d ̃ z Veröffentli des Kaiserlichen Gesund⸗ ö ; pel, ist am Z. August er. von Gibraltar Fründet in der ersten Frühe un eres Kulturlebens, hat die Heidelber at, und dem Protektorat. bentinsdampfers nach Ostasien im ganzen Reiche mit großer Freude Gemäß den Veröffentlichung ö ĩ zerther Beitrag zu der Bewegung gegen die ö in S ; ä ; ; . ; ger ; ü i,. ieder⸗ j ĩ ĩ 18. Juli bls 24. Juli cr, von je machte. Ein beachtenzwerther Beitrag z e, ee, 2 . . ö.. genangen. erer ft . Sat n gn ail 1 8 . ö.. f ö r fn (WX. T. B. Der k . ,, e 3 anf kern Three rh ht ben, * . 3 cher ar ene r , die . ,, Bayern. ayreuth, 2. August (W. T. B. Se sind. Sie hat wechselnd !. ng verhängt gewesen ; incognito unter dem Namen eines Herzogs en , a z ö e. 'in Beriin zi, in Breslau 34,5, in Königsberg 265, in Köln Kreisen bemerklich macht, ist de ay: Die zer ; . ; . eu th, ; T. B. ; geblüht und gewelkt, geduldet und j von Guima ö ; allzmein große Genugthunng hervorgerufen hat, giebt es doch immer gemeldet; in Berlin 3,6 in B u 34,9, in Kön ! . nch alufnahme fremder Wörter“, der sicherlich nicht Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz um Glaubens, und Forschungs recht, hat Trübscil und gi 4 absichtigt , . ö ,, nah Blätter, welche auch im , Falle, der an n, . „3, in Franlfurt a. M. 24,6, e r ,. J, ,. e. . ken m n wird, . e u T rid Cen ,,.

besuchte heute früh die Eremita i um endli Osb lheitli ; ̃ Sinmt . 76, burg 31,2 ; ii ge, die Brandenburger Un, endlich, gehoben von der starken und milde ĩ sborne und dann nach reiheitlichen' Tend ldigend, alle derartigen Cinmischungen d Kassel 25,5, in Magdeburg 31,2, j j Eckarei lhelm Grimm. Den belletristischen ger Ordens n and ihrer erlauchten London zu begeben. Von London aus wird der nch über . in n . als verkehrt bezeichnen, . Etlatzburg 13 7 in asetz ö,, in Mönchen zö„4,. in Nürnberg gl, zurückgreift, auf Jakob und Wilhelr ken ein? if. edr g, s⸗

Sto

kirche und die Freimaurerlo ; . Beschützer, die eh ? t ; mn g, n, ; d ge. Zum Diner bei Sr. die ehrenvollen Wunden mit dem Festkleide des Si iessi z z j 2 * in deixzi ĩ t 26 il des di Rundschau.-Hefts ; lichen Hoheit waren der Stadt-Kommandant Graf ö 2 1. n n , Kępenhagen und olm So wenig sich die Forderung rechtfertigen laßt, daß daß Reik n n . 6 . 366 a lc ö. 89 fta nt Wi 5 k We gern, und der Schluß der anmuthigen . Gossmnger. der Ver alli gr bh . . n , . cn höchste lter sie sich redlich 9 Die Rückkehr hierher ist auf den 27. September fest= . . rwerh . . ge re, U in J . f i, ée. . . Krakau Jo,, Erzählung von Salvatore Faring; zo lh n n. des 6

nen⸗-Festspiele, der Bürgermeister Muncker, der Banquier ihr ild niht erfüllt wa Jahrhunderte ersehnten: dals der, Erport des Landes sich, auch ohne selbsteigenen Fehnß wn in aseß 16. 8. in , än Vehtfsl 23 8äinin Pans 34, Augustin? aug. Reben der Politz fen Rundschau. sinden wir sodann

eustel, sowi ** . ĩ anquier ihr Ehrenschild strahlt glänzender in der Sonne des ein Vater⸗ J sölonialländern überallhin entwickeln kann, und andererseits die in Basel 16,9, in Amsterdam 22,3. in . V j ; aiterarifche Rundschau“. K , , geen eenrr, wisftälien. Rom, 2. August. CB. T. B). Das biplo= , , ,, , nach dem Theater und n, ß 6 Wagen a. Ew, Königliche Hoheit als der Erste dem Führer Unsercg sieg⸗ matische Corps ist davon benachrichtigt worden, daß der Papst eutihen eurohäifchen Staatenverhältnissen kaum ohne Streitigkeiten jn Cdinkurg 16,8, in, Kobenhagen 304, z 37 4 ts. Bräter für? Stadk und Land. Magdeburg, . n Wege von ö )

haften Volkes mit dem ehrwürdigen Namen des Ka ; endgülti s z und Reiber j ö Intereff Chriftiania 4,ß, in Et. Petersburg 28, 6, in Warschau 27.4, in schichtz . - . an. 1 ) . 6. : 5 ndgültig beschlosse ö ö nd Reib t den dabei in Betracht kommenden Interessen ristiania 24, —ͤ ĩ ; ö . . ; Vereins Heschichte und Alterthumskunde des lan ff . 8 rufen der zahlreich anwesenden Volk menge Vie K ee e fir. Tn erer k le en gg ö. ö. ; an . . . 36 ,, . luder Marl nal ken irke fe cht muh der Shzatehiilje in Biz se in, . . . . . 9 Hu! r rn, , , , ere ehe, e, ,.

grüßt. ofort nach Beendigung der „Parsifai / Aufführung gehen. Denn voranzuschreiten mit . und gutem Entschluß ist Tiplomatischen Vertreter nach Per ing zu entsenden. ez überfeeischen Grports mittelst einer den Interessen unseres Han⸗ . g. er e e , ie g fas kohle ti dn in Bin! des Magdeburger Geschichts⸗ Vereins (Magdeburg, Verlag der Schäfer⸗

reiste Höchstder mit Fnialsken &a ; ein. Anrecht des erlauchten Zähri ; ñ ; ; z . dels S4 e bventionen regel⸗ . . di en Inhalt: Di i⸗ Höchstberselbe mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin, lluiven 't. chten Zähringer Hauses und diefer ruhmpbllen Die chin esische Regierung wird ben in Londom'Akkredi— n ene, be g . ua n e ,, wenge wiöre , in San Francis =, in Kalkutta in Bombay ,,, . Ciersrer,

tirten Gesandten auch beim Vatikan akkreditiren. Kehttheile' and ehm! Wege der uͤnterstützung und Sicherstellung von ! W, 5, in Madras 32. ;