1886 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

5 . , , n,, w lze. . 1. Hamburg Amerikanischen on H. Holstein. i n. 1 erge. iengesell ĩ . ] ; 2 j ö. 2 in 835 . n . rä! t. 12 ii 9. der ch . , , , . Sderrin el e. und sonstige Fremde) agdeburgische Urfehde von 1456 in ei 22 riest, 2. August. (W. T. B.). Der Llovdd * zum 50. Juli (Fremde) buch. V nem Treuenbrietzener Kopigl⸗· Ettore . 3**6 ovddampfer Badeweiler am 28. Juli.. 16 , sa , n, g, d, de erl. art sene feib mit ker . ö

e is jum 1. ugust (Fremde)! aste * *

5 Nrn.) .

Albrecht. 1182 1232. Von Dr. Phil. J Hartun z 41 g. (Fortsetzung.) Hamburg, 3. August. (W. T ĩ uguß l B.) Der 2 . Bäder ·˖ Statistik. Erste Beilage

ĩ '

n.

lot * ht

Colberg bis zum 28. Juli (21 s ö ; 2 A 1 zl iger.

,, , Ee n. Dr. G. Hertel: ̃ es Stiftes St. Ser⸗ bann, in Buch s bnn söerfeeen; be n ent stec S, 2 23 n am 15. Juli (anwesende FRurgastej . U v 8 28. j * z 8 . i, n, se, d, bn ni n. Berlin, Dienstag, den 3. Auguß 1886 r. erlin, Dienstag, den 3. August ; 85

schichte der Ambrosinskirche in der Sußenburg. Bereinss,C'hronit. ö : Berlin, 3. August 1886. in i n es, 86 3 e, m ge den, 6.

IS. Juli (nebst 82 . e ö

Soeben erschienen die Lief ĩ Illu striĩr ten Gefündheits 8 erungen 3 bis 5 von dem Lexicon“, ein populäres Handbuch P ; . reußische Klassenlotterie. Griesbach Baden) bi 3 Durchreis. Rurg * d = Badegãste) . is ium 26. Juli (nebst Is Dun ef mn m. * O 8 . 8 . 2 der Deutschen Reichs- und Königl. E Et tlicher As zeigen . . 23 Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

für Jedermann zur Belehrun d ĩ s. O 6 S . r g und Berathung in gesunden und kranken Tagen, mit besonderer Berückfichtigung der Gefundheitslehre und = . (Ohne Gewähr.) , . bis zum 28. Juli (Fremde n Bade N ] Bei der ö fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse ö ze er e fern das Central Sandels das E * 3 5. ustrielle Etablissements brilen und J 5 Industrielle Etablissements, Fabri & Vogler, G. 2. Daube & Co., G. Schlotte,

Krankenpflege in der Familie sowie d m ; ausfũhrbaren Hülfeleisl ahnen ir eg , nr öni ngen, ; erat ö ö. 575 13 ; igsdorff⸗ S. j ; .

lung von Verletzungen, im Anlegen , . in der Beband· 174. Königlich preußischer Klaffenkotteri l ö ĩ . Jastriemb S. S. bis Ende Juli Inchst mn) 33 r gtaatz. Anzeiger und änden und Bandagen, 1 Gew erie fielen: Durchreisenden; Kurgäste) 291 preuß. wa m,, ue. n , ,, ö 9.

inn von 30 S6 auf Nr. 27 249. 8 bis zum 25. Jul (66tz Nrn7 w tegister nim mt an- die e, e,, er, gn ; d , e.

ippspringe am 31. Juli 11 4 e deichs⸗Anzeigers und Königl Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ roßhandel, ͤ . =

'! 1 des nun, 1 , . ae. ladungen u. dergl. 8. Verscht Cen Be zanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle itbrigen größeren

renhische 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Literarische Anzeigen. t Annorcen⸗Bureauxz.

4 VB . zsung, Kra tlose ar! ig, Zin d 4 ö e ö 9 ige j 5 l z

= f Ruff, Badearzt in Karlsbad, vi Auflage, vollft dig i * z . J zt in Kar 4 h vierte ö ständig in 22 Lieferungen zu je 40 g, mit 436 ö. 61 ,, 6 6000 MV auf Nr. 2481. 33 115. 40146. Iteubte ßer nn df! Tl ñ ö 1 . : ö Neukuhren am ib. Jun . . w rr, 9 s. w öffentlichen x u. s. w. von öffentlichen Papieren. —— ———— ———— —— . s 2 * 235333 isenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

bildungen (Straßburg, Verlag von R. S

selben enthalte rch u fr 8. on R. Schultz und Comp. , Beuger‘ bis „‚Englisch Pflaster⸗ 41 Gewinn ̃ Im Verlage von Julius ; [ . e von 3000 ½ auf Nr. 3217. 3937. 969— ; . , . nnn ö 6. 657. ö. ö 754. 18289. 18783. 25 83 3 . 30. Juli (nebst 981 Durchreisenden: —— Ge, d ö. str, gh tt. 23 6zz. zo, pc ibn, ef, 2f. Zuni. Lneist 0 Durchteifeten , JJ 4 n; 2 1 2 2 S8 Kong e ande * 3

ĩ z zu Aachen hat durch, rechtskräftiges Urtheil vom Ocffentliche Verdingung der Lieferung von 16 000 17. Juni 1886 die zwischen der Näherin Hubertine, h Stück kiefernen Bahnschwellen J. Klasse und 1221 Stück cichenen Weichenschwellen. Termin zur Ein⸗

. 20. Auflage, 46 Lieder, in farbigem Umschlag geheftet. 41 325. 43 594. 47254 47 318. 47594. 48272. 48 459 Badegaste) . ; ; . 234. I2. 59. adegãste Ersffnung der Angebote am 19. August

R

reis 19 3, 25 Exemplare 3 M, 160 E ñ 369 Fxemplare 11 bei vor⸗ 53 426. 56 ] . 53 126. 53 764. 54 399. 59001. 61 695. 642755. 65 832. 5 am 15. Juli lanwefende zur ite J eng 2 Völs scheßen Amtsgericht Hildesheim 1. sche ; ; ö Geschehen unt r in r h geborene Hover, zu Destrich bei Erkelenz, und ihrem anberaumt. ; daselbst wohnenden Ehemanne Werner Maaßen, a. Das Gutsareal beträgt im Ganzen 242 ha reichung und Ml, 61 a Land. d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Angebote müssen bis zu diesem Termin

eriger Einsendung. 2 7 5 27718. A012. 79 954. 80581. 84 694. S5 687. 87595. * bis g, Juli (nebst 1452 Familien mit 1925 onen als Erholungsgäste und D ĩ ; ö . ö e , lur Kur Gegenwärtig: Amtegerichtsrath Bening, Äckerer und Kohlenhändler, bestandene eheliche Güter⸗ p. Die Pachlbedingungen und zugehörigen Ver⸗ Bureau. Angebote . ĩ mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von

Gewerbe und Handel S8 321. 93 975. 94514.

. 51 Gewinne von 1500 4 3 5 1455 Familien mi

In der Zeit vom J. Mai bis 30 . 400 9167νν 31. Ab auf Nr. 1641. 3012. 4235. . ilien mit Personen , ö.

,. 1857 findet in Havre eine ö , . 198694. 19585. . dnn n r. a, K gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung

. ug ohne amtlichen Charakter statt. Diefelbe wird 22. 40 095. 6 2 . 27 809. 28 272. 32989. Wildungen bis zum 34 1, ,, W Antrag auf Erlaß eines Lufgebots von Seiten verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar zcichnisse sowie die Lizitationsbedingungen

Gegenstände der Schiffahrt, der Fischzucht und des ; 49677. 41. 49 657. 44 636. 45 741. 46569. Wittekind bei Giebich isses . . K betr. An . 9 . el hier Jungbluth in Erkelenz verwiesen und dem ꝛc. Maaßen können im hiesigen Rentamte und auf dem Schwellen“ und der Adresse: Materialien · Bureau

dischfan es umfassen. e * 339 1. 52 438. 53 298. 55 094. 57 094. 61 444 (E298 Nrn.) enstein und Halle bis zum 25. Juli 6 ) z ; die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Klostergute Memleben eingesehen werden; zur der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ k el mn soll sich der Hauptsache nach in eine schwimmende 366 ö 3589. 65 l. I0 244. 70 331. 7540. 75518. J . Grkannt und verkündet: Aachen, 25. Juli 1886. örtlichen Information ist die jetzige Pächterin versiegelt portofrei eingesandt sein. ;

5 i Segel⸗ oder Dampffahrzeuge jeder Ärt und in eines 4 802. S0 959. 82 950. 83 755. S4 688. 86 267 Hi im Aufgebot vom 7. Oktober 1884 verzeich— Plüm mer, Frau Oberamtmann Jacobs bereit. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Ber⸗

Sn . 26. ö. Modelle und Pläne. Schiffe ausrüstung . . 89 188. 90 490. 93 730. 94865. . 3 Die im. ar haber lautenden Obligationen der Landgerichts⸗Sekretär. Daz Pachtgelderminimum ist auf 24 000 M, lin, Breslau, Danzig und Königsberg, sowie im

gie. mj mittel, Fischereigeräthe, sowie Geräthschaflen der Wafsfer⸗ Gewinne von 550 S auf Nr. 808. 62 * Litera rische Neuigkeite d . een, ane den! —— das nach uweisende disponible Vermögen des unter eichneten Bureau aus, und werden von letzte⸗

. ij schaftung theilen. 411. 765537. 11 449. I3 459 14695. H n und periodische Schriften Etadt pi, 4 Nr. 1902 über 150 23322 Urtheils⸗ Auszug. Paͤchters auf 25 000 S, die Pachtkautien rem gegen Ginsendung von 0,50 M6 frei übersandt.

nmeldungen haben bis spätestens 1. Januar 1887 bei der Direction] 23 661. 26393. 27 626 36 357 . 15 11. 19 Höh. Preußisches Verwaltungs Bl ri. 6. Nr. 10277 über 150 6 Durch rechtékräftiges Urtheil des Königlichen Land— auf 15060 S und die etwa zu erlegende Der Ausschreibung werden die in Nr. 1765. des

3 Ih gz 37 337 11 95. 9 333. 30 737. 33 466. 35 114. Berlin N., Monbijou⸗Platz 16.5 Nr. 43 att. Otto Drenß;. Jitt. 06. Nr. 107373 über 150 0 gerichts zu Saarbrücken, II. Civilkammer, vom Bieterkaution auf 4000 M festgesetzt. Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen

ö ö I9. 42110. 42215. 42383. 42913. pflicht im Geltungsbereiche . r ö. r, Inhalt: Wegchn . . ir. S930 über 365 H. 30. Juni 18886, wurde die zwischen der Catharina Zur Landwirthschaft qualifizirte Pachtbewerber Staats-Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffent⸗

; pommerschen. Wegereglemen H. R. Nr. S685 über 306 9. Kneiß, ohne Stand, Ehefrau von Georg Wilhelm werden zu dem gedachten Termine eingeladen. sschten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten

* . Schulde, Küfer, Beide zu Lisdorf wohnend, und diesem Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein und Lieferungen zu Grunde gelegt. Die Lieferung

Meifstgebot bis dahin erzielt ist, um 2 Uhr Nach- erfolgt in je einem Loose für Bahnschwellen und

Weichenschwellen. Liefertermin bis 1. November

de IExposition Maritime Internati 1 le, rue de Paris, 118 Häavre zu erfolgen rnationale, e Paris, 18. au . 961. 45 50 437 * K ol5y. 42333. . All. o 4, Ro gh. R943. 57 350. 53 Getz. Ia Di̊e, Gemeinde nd Gutstersteher als Srgane des Antezoth 9. Titt. R. Nr. 04h über 300 Tüfer, s und die 6. Tetzteren, ihrem Ehemanne bestehende cheliche Güter— sind die Par⸗ mittags. . d. J. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bei den Abrechnun j ; r g5stellen der Reichs b 538 5436 im Juli er. abgere 3 606583 eichsbank sind 53 864. 54 368. 54 634. 55: 55 . * f orst , J . , nen Jin che 2.3 Die gestrige Generalverfammlung der n,, 376 w. J. 70 464. 72 744. 74 2389. * 3h 2 *. 5 94g. 383 C6. haltung der ö. ö. , der reis lommune zur e. et den ben m gen JJ gemeinschaft fir, zäfgelöst erklart und ö genehmigte einer Meldung der „Voss. Itg.“ , . 6 6 S2 299. 827 538. 83 874. 85 135 3 1 . 80 ĩ 3. angelegten Brücke. . ,,, von einem Ort ; 188 3 kan, far kraftlos erklärt teien zur Massebildung und Auseinandersetzung vor Pforta, den 3. Juli 1886. ) , ll, äh , dt iz Kit. ät äs; , n , . n, ,,, k der m ,,, , , , zmitglied wieder. 9. ichen städtischen St g ; zu einer öfen , ; Saarbrücken, 29. Juli 138565. . ate rialien Bureau. Leipzig eke senre sie g q t rag, fich berändert hat Wu gefertigt är er s, aiif 8; ö T. B.) Internatio ö ezw. auszubauen verpfli j zu unterhalin 418 d lanzlei eri i CG pper s, Assist., . 198741 Bekanntmachung. . ö 6 , . 33 e, . 153,00, pr ö Die hiesige Universität feierte heut . 2 . 9 , ö. . . mn leiter, ann Gl tf re ber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . n e . . n , serlichen Wert löß, 5G, pr. ober opem ö . . eierte heu . ö efcha . ĩ . rderungen an n . K as fiskalische Gafthaus „Stadt Hannover“ da— se Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Wer ber 154.75, pr. Frühjahr 155, 00 bir . pt. N ovem er Dezem· ihres Stifters des Hochseligen Königs ; 8 * ae c ß ö imm den Ausbau einer öffentlichen ir if . 38 . . ann ages] urtheils⸗Auszug hier 1 . el, den h e e 185 Dan ig an Innen ie Draken oh öffentlich September 157 23 Fs S275 59. Fest. Roggen pr. helm IIA. durch einen Attus i Friedrich Wil 9 n Eisenbahnunternehmer, der auf Grund! Strunz. Geschehen Amtsgericht Hildesheim I. am 14. Juli Frs S- . , r , e . 34 R . , j 8*g ö ĩ 127 0, pr. September⸗Oktober 127,25 i Aula. Zu Seite d Attus in der festlich geschmückten Auflage eine Straßenüberführung ' hergestellt andes polizeilich; s Deffentliche Sitzung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. an auf 12 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1898, verdungen werden, wozu, Termin auf Dienstag, 13 . pr. Oktober, 128, 00, pr. November 175, 06, pr. Frühjahr , nander, Rednertribüne standen inmitten von herbeigeführten Mehraufwand an B e Ut hat den durch dige: Gegenwärtig: Amtegerichtsrath Bening gerichts zu Saarbrücken II. Civillammer, vom öffentlich meistbietend anderweit verpachtet werden. den. 10. August 1856, Mittags 1 Uhr, im Scyr . Gerste schwach. Hafer pr. September 11 . h Busten 8 ri reitblättrigen Dracänen die lorbeergeschmückten verpflichtet? Srtsstatutarisches 8. ,,, zu übernehnn . gin leirath Gade / 30. Juni 1886, wurde die zwischen der Eleonore Hierzu ist Termin im Geschäftszimmer der unter— diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt ist. k pr. Oktober⸗November 11600 0 gr; Als her rf rich e lh, aII. und Frichrichz des Großen. Wohnge händ an nech nicht en n der Errichtung gen ö Sachen, Honecker, ohne Stand. Ehefrau von. Bernhard zeichneten Verwaltung auf Angebote, welche den in unserer Negistratur aus⸗= , , , , d, , ,, , , enen eie ne e eee. , ,,, nnn, , wioersse eee gl, s, , n ,, . ö 1 . 20, . ober⸗Novem ö mii. h, u, 816 yr. ue mit mehre F z aßen. Fährge 33 )* ; 2. -. ( . lten es ö ö rssp . d d m Letzter J h n The am 2. be he 9 * . V9 6. bac 3 ö ge ; j g8⸗ November Dezember 38,90. Schwach. Rüböl , , nt 6 J n, erschienen; das Konsistorium , R. Lu k und Byickenanlage über öffentliche Flis. des Dr. juris . hier, eheliche Guͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und anberaumt, und sind Pachkangebote bis iu dem ge— bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ geschẽftelos. Weizenmehl still. Roggenmehl still J . in Beziehung stehenden Institute waren durch ihr 1 ö. risch er , rung und Antiguariat Hanau. Antigua,. E 9 en . find die Parteien zur Massebildung und Auseinander. nannten Zeitpunkt verfiegelt und portofrei mit der frei und auf dein Briefumschlag mit der Aufschrift: ae Wien, e3., August. W. T. BJ) Ausweis d Ppräsentirt, Während der, Aakademische Gesangverein unt , dnn ,, l 5M. Parig; (Enthält u. A.: Geschiht, Die im Auf un nenn, g 4. fetzung v5r den Königlichen Notar zu Ottweiler ver- Ausschrift „Submisfion auf EGisenplatten“ versehen, recht- , , (gesammtes Neß); vom II. bis 3] Juli 6 ö k. Leitung die Motette „Wohl dem ö ö. . Logarithmen een ,, Literatur . KRuriosa, Freimanren . . uf ,, , ö 6 wiesen worden. . „Pachtangebot auf das Gasthaus „Stadt zeitig an die Verwaltungs-Abtheilung einzusenden. , Renchs, els, zintesiten, ere be, gate e, Rack sen Bine, zpbrcheffe der za. Zahrf,⸗ werterbier e, k Elba hnbabet lauten llbettznen er Caarbricten r, i ieh, Dännoter, gu ab Nenndorf. Danzig, den ö, Fries 6 1 ö 145 Mindereinnahme 13 895 Fl. Zuge die Aula. er. Pedelle vom Senatssaal, aus in feierlichem Forstwisfenschaftliches C Nor MI itt. . Nr. 8179 über 150 nebst Talon, ; ppe rs Assist. . an. die unter eichngte Verwaltung zinzu enden. . Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. . . . wie , 6 ö er ra uktton. B. Menn , . ö 56 verhallt war, nahm Parey.) Heft 8. Inhalt: , , JYitt. q. Nr. S506 über 150 . nebst Talon Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die näheren ö ö im . bez 1 9 C24 Ballen Laplata⸗Wollen, verkauft 1918 ö. 9e. ö Festrede: „Ein eigner Ton klingt in diefe zeit erreichen di 5 ; . : Bei welcher Ümtuͤet. Part. C. Fiir 331 Eber zö6 * nebst Talon; 2 . zimmer der Königl. Bade-Verwaltung einzusehen, 2328 ekanntmachung. Wafer ahlrel, Steen hen wen, Herkaufg. old Ballen. Jahre“, so begann derselbe, hinein in die wi Ton, klingt in diesem rreichen zie Hohöbestandse h. Walt, Carnrn mmer, kütt K. Rr ehe über 09 „s nebst Talon, L23320 In der Straf dder kenne herige Ginfendung von 1,20 6. Es sollen ppt Her n , m g nh eg cbt. Vuen s, Alyres- Wollen z0 Tl, n hbersitat hren ö 1 ie wiederkehrende Feier, welche die Maximum? Vom Gr. Sber⸗Forstbirektsr 17 ungswerthe iht Hut. L. Jir. Flos über zo M nebst Talon L23329] In der Strafsache oder können gegen vorherige Finsendung von 1,20 Ss sollen pptr; J. ; ö e. ? z l anf; sres Königli s begeht: j Ue an * ; or i. P. Bose . s , , . ) ö ebüh dez zerden. 10611 kg alter Gußstahl, 201 Kg alter Stahl, sch 24 ng ton, 2. . 3. dh . . . Jahre n den i ö . . pri 4 e f ö ö ; 3g 36 än e, ö . ,, , 1) den Krugwirthssols Mis Anton Robert Boest, . ö. e. 8 zu⸗ isi a me, Sir lib . . h Ha . . Staaten hat in. Monat 3 ö 6. . den Namen Preußen der e , rng es aus dem eh n en sföaft 9 der Universität Tübingen. Cc ö. e . 6 6dr geboren zu Stepenitz, gelassen, welche sich über ihre Fähigkeit zum Betriebe Gußeisen. 39 kg altes Kupfer, 9 kg alte Juli 284 86 abgenommen; im Staatsschatze befanden ssich un des . Es liegt in dem Charakter der Hohenzollern, das . schen Forstversammlung in * en Stimmen aus der 1885er Hes⸗ ö 3 9 e . g. ; 27) Wilhelm Schulz, geboren zu Karnzow, einer Gastwirthschaft und über den Besitz eines zur; Bronze, 12 kg Lagerschaalenmetall 8 S4 860 000 Doll. ult. 1 igenen Werkes am liebsten in die Ruhmeskrone . an, Fürth i. O ** . Bingen. Von Forstmeister Neidhardt in . 3 Gade, K . 3 Ig Gerichts ib 3M Friedrich Wilhelm Hahn, geboren zu Flecken Kautionsleistung (5. 14 der Bedingungen) und zur in dem auf Dienstag, den 24. August 1886, nzuflechten. So hat auch der Stifter der Universität . en maus im Winter Nen ungen Waldheschadigungen durch die Röthl⸗ . Kanöleirat h, als Gerichtsschreiber. Zechlin, Befchaffung des erforderlichen Inventars zum Be⸗ Vormittags 11 Uhr, im Büreau Nr. 22 anbe⸗ Griedrich Ueber den HDaͤuserschwa , Forstmeister Beling in Seesen. 6 . z . I den Kaufmann Gustav Paul Winkel, geboren triebe der Wirthschaft ausreichenden Vermögens von raumten Termine im Wege der Submissien, bei amm und dessen Bekämpfung. Äterarischt. 23315 Im Namen des Königs! zu Blumenthal, mindestens 20 006 „½ . durch, Vorlage vollständig welchem ein. mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, Auf den Antrag: 5) den Knecht Hermann Wilhelm Fritz Dietrich, glaubwürdiger Zeugnisse gehörig auszuweisen ver⸗ an den Meistbietenden verkauft werden. . mögen. Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschästs⸗ e werden im ge! Büreau zur Einsicht aus, auch können dieselben

Wilhelm III,, nicht nur in seinem ? f z 2 ; 1. em A 2 * z . 533 Submissionen im Auslande. , ö. w en, . ö sendern Berichte! Velkrhß . Däne König wachgerufen. Es int f „den großen Y. Eimc, Beitrage zur forstsichen Zuwachsrech zur 18. August. I1 Uhr . heutigen Tage, den ö 9 ng, men an an P Fei r er, . Lern. ö IH des Ackerbürgerz Franz Otte, geboren zu Freyenstein JJ eh en gn, Arn ee gaborgterium. xiefe⸗ ö den Hroßen mit der Sliftung? ler . welche en r. . i Landmessung. Ein Lehr- und Handlih 3) des Härtners Joseph Wehn, s den' Knecht Fritz Johann Wilhelm Merten, Die eingegangenen Pachtangebot e,, und Selle. zen Bleis in Blöcken. Näheres an Srt 39h rich der Große hat der Universität vor Allem das H rkuip' fen. sorftliche Fa zesfrage, b änterwald oder schlagweiser Howald Ci. os) es Maurerpoliers Franz Fuhrmann, geboren zu Freyenstein, nannten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen gegen Erstattung der Kopialien von 1 übersandt Ses ; nicht nur in wirklichem Sti sondern vor Allen ane n Harl gebaut, Ban werf r nr, fsprochen, von Hermann Fürst. Nottjen. Di. saämmtlich in Steinsdorf wohnhaft, Friücdrlch Hermann Block, geboren zu Gut Ha- Pachtliebhaber eröffnet. werden. IJ. August. Mittags ö 8 Hit ö 35 Lieblinge ei n lin dei . 5 4 ö. . uud dig ü. llt. Perff ben, akemt dʒs Königlich Amtsgericht zu Reisse renhech J Da“ Far RNenndors, im Juli 1886. Danzig, den 31. Juli 1886. össterreichifchen 95. Wien. K. K. General -Direkti Aksschulwesen neue V b , , , em Sah. z Quartal 1886). Personali 31 ar Recht: ö J k ö . . gnzig, . fabrik. k nen. ur . 1 , , n, der an, . J ö 66 J ae hohere Schn . Mn gen. Bro nr r cr ,. Da n, . HJ ien b, JJ anl. . August Staffehl, geboren zu Gut Ha— Königliche Bade- Verwaltung. Königliche Direktion der Gewehrfabrik aus Föhren⸗ ber! . . 000 Stück Oberbau⸗Schwellen . besitzen, geht auf die Aussaat . in höheren 8. ,, Darmstadt vom 7. bis 9. September 1856. macfolger, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen . 9) den Knecht Gustav Carl Johann Heitmann, [222746 Submission. 233331 Bekanntmachung. an Ort und Stelle nnenholz, nach Type I und III. Näheres r war es, der auch die Bedeutung des nee hb eg l eber r n zurück. und k , ung. Centralorgan für die Staatt zuf, nachftehende, auf dem Grundstücke Nr. 103, geboren zu Mechom, NVm 10. August d. Js. früh 10 Uhr, soll im Die Lieferung von 1279 Pulversäcken soll öffentlich . 32 unterrichts zur Stärkung der geistigen Selbstthätigkeit en Geschichts⸗ Berufs ddeßerma'tungsbehörden, Vorstände der Krankentasfnn inn Gleincdorf eingetragene und auf die Grundstücke 0) Friedrich Heinrich Michaelis, geboren zu Bürmau des Arkillerie Depots zu Mainz Bauhof verdungen werden, wozu auf erhlt. hene , k, darf mi , . , wn iter Gr dr, bee nenen . . ,,,, öffentlichen Arbeiten El- X Uhr. Bukarest. Ministerium der S Pflege des lateinischen und griechischen n , n , jalt: Amtlicher Theil tragen Prupothekenpost; iI) den' Kossäthensohn Otto Carl Hermann 900 Paar Filzschuhen Nachmittags 3 Uhr, Direktion. n, Kanzlei der rumänischen General-Cifenbahn— . wollte er alles, was den Geist . , . der 1 Reih . er sichgtrung aint an die Vorstind;. Abtheilung III. Nr. 2 bezw. Nr. **, bezw. . geboren ö. nnn, in öffentlicher Submnission vergeben werden und sind ein Termin im Gefchäftszlinmer des Vorstandes der Lieferung nachstehend bezeichneter Quantits . . ein man endlich noch die Thätigkeit des größen Königs ] utz sehen, tarife vom 36. Ju . r, fd die Aufstellung der Gefahren dir. 1-27 125 Thlr. 15 Sgr. rückständige, feit 13 den Schneidersohn Wilhelm Friedrich Otto schriflliche Offerten bis zum Termin, die Proben unterzeichneten Behörde anberaumt ist; schwellen an'nachbenannten 63 er Quantitäten gewöhnlicher Eichen- kh die er der Akademie der Wissenschaften gewidmet i ins Betracht schlüsse des 55 1. . R. V. A. J. 14 120. . Bescheide und B. dem 1. Juli 1869 verzinsliche Erbegelder aus Kramer, geboren zu Flatow, doch 34 Stunden vor dem Termin, hierher ein— Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, L. 25 000 Stück zwischen V ,, . r That zugestehen, daß Friedrich der Große der Werl muß: man in er enster Hr e Her iche zunggamtes; 1) Nichtversicherungẽpflich dem Rezesse vom 6. August resp. 26. Septem⸗ 13 Fohann Ehristian Theodor Seefeldt, geboren zusenden. portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ Jj. I5 Cho Sin u j; n Verciorova und Krajova, ei der zum ersten Mal der Gedanke einer wah iner Universitäit, z 6 n Glasdach⸗ ꝛc. Reinigungsanstalten (5. 1 Ü. VG). ber und 4. Oktober 1869 Klüß in Mecklenbu Lieferungsbedingungen liegen hier aus schrift: III. 25 000 . X, va und Slatnia, hule zum Ausdruck kam, das Haus ö i, Hoch⸗ 38 lg ng der Anzeige über den Wechsel des Betriebsunternchmein sowie ö rg Cintritts in das Heer oder ö ; zal fe Tee Mainz. Angebot auf Pulversäcke“ bahnen, zwischen Slatnia und Pitesti mit den Zweig2 i. gelernt, daß es ein Vaterland habe . 36 erst ht das nehmer n , n. 3) Betheiligung der Arbeitgeber und Arbeit- 60 Thlr. Ausstattung für die Magdalena, ver⸗ die Flotte mer g' die Angeschuldigten des Ver— versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein- IV. 40 000 Stück zwischen Pitesti und Bukarest mi , Mannesehre sei. Der Redner zn. , ., , der Unfallverhütungsvorschriften (s 79 eit)! chelichte Kretschmer, zu Steinsdorf, eingetragen gehens gegen 8. 140 Nr. 1) des Strafgesetzbucs [23199] zusenden bahnen testi und Bukarest mit den Zweig spezielle Stellung des großen Königs zur Kirche? da ich noch Verfahren der cht? Zur Frage des Krankheitsbegriffs, und da; zufolge Verfügung bom 4. November 1869, beschuldigt' find, auf Grund der S5. 186 75 der Wäschelieferung 14. Armee⸗Corps. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der V. 25 000 Stück zwischen Bukarest und Buz gi ng en dem allgemeinen Charakter der Zeit , diese k Hülfskassen bei Gewährung der Kranken n lr ef en. . ; Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschul⸗ Die Lieferung von: Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur bahnen, . st und Buzen mit den Zweig Pannen srfurcht vor Gott sei auch ihm eigen gewesen, und n. e Auf- statuts für die Mi ze die Bedeutung der Bestimmungen Des Kassen. ie Koflen des Verfahrens haben die Antragsteller digten mögiicherwelse treffenden höchsten Gelzstraf⸗ söz4 m weißer Leinwand zu feinen Decken, . Einsicht aue, können aber auch gegen Einsendun VI. 10000 Stück zwischen Tecucicu Be in sngug hahe seine Denkart die religiösen nn,. , üer , 6. den Rafe Der Beschluß des Reich u ragen. und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Bezügen, von 6.50 S6 von unserer Registratur abschriftlich II. 10 9000 Stück zwischen R fie. Verlad und Berlad Vaslni, S ie Religion eines Volkes“, das war sein Grundsatz 6 ge gemildert. der Gefangen tal üglich der Versicherungspflicht der außerhaßßs Neisse, den 28. Juli 1886. Höhe von 260 M6 in das Vermögen eines jeden der g34 m weißer Leinwand zu feinen Bettlaken, bezogen werden. Provisorijche Kaution 3 h in ng algz mit den Zweigbahnen. St ö. ö lüchseligkeit, darum ist der 5 iat J für die ger lt be hät gien Strafgefangenen. Gesichtspunlte Königliches Amtsgericht. AUngeschuldigten angeordnet. 6638 m Stoff zu feinen Handtüchern, Wilhelmsöhaven, den 29. Juli 1386. des , , . 2 in Bukarest beim Economat rn ee hen ö. enn, ließ h dem Gelübde . zul Kiffe Kranker derfftch rann esckt K 6 r , ü ss Kurnitzky. Burch Hinterlegung von je 200 6 (in Buchstaben: 17510 m blaubuntem be gn ah nem Stoff zu Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 2 23. September (n. St.) 4 Uhr. B . erfol md die Ehre der Wissenschaft hoch zu Hallen. ihn G. 3. Abs— 3 KR. H , ung von der Versicherungepfli zwelhundert. Mark) wird die Vollziehung, dieses ordinären Decken zr. Bezügen,

) jr. Bukarest. Ministerium der 9 file nn gel. , der Resultgte der Irẽlsbew irh ung ; der Beiträge i , 9 chi . ie ul ss e elt der Forterhebun n Gütertrennung. Arrestes gehemmt und werden die Angeschuldigten zu 91843 m weißer Leinwand zu ordinären Decken-ꝛe. Verloofung, Kraftloserklärung, neuen Aufgaben. Mit Gesang schloß die Feie des Sterbegeldes. Vergleichende . engeldbezuges. . Zahlung In der Civilprozeßsache dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes . Bezügen, . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ö. gleichende Uebersichten üuͤber die Vermögen, der Ehefrau des Restaurateurs Johann Ruschel, berechtigt. 23 3 m weißer Leinwand zu ordinären Bett— * Papieren

Neu Ruppin, den 29. Juli 1886. aken, . . 16426, 83 m Stoff zu ordinären Handtüchern, 23345 Am Freitag, den 3. September er,, Vor⸗

öffentlichen Arbeiten und Präfekt * Brücke über den Bistritza⸗F ettur von Bacau. Bau der eiserne 7 , ritza Fluß, der Brustw 9*. * ernen ö arch n Sttomregulirung. rustwehr an den Brücken kipfen ; . perhältnisse und Leistungen ꝛc. der Ortg, Betriebs und Inniünhe— Barb ser. Rlaner , ere Bedingungen zu beziehen von den ausschreibenden B Im Väetorig⸗Theater fand gest , zu Berlin im Jahre eg Ia geln . J Königliches Landgericht. Ferien⸗Strafkammer ö , , n , ,, ,. r Fechtanwal juristi ,,,. 3on Hrn, egen önigliches Landgericht. Ferien- Stre . ren Har ern n die 100. Aufführung des groß . 7 aus per kauftem Hause ö valt h, . juristifchem Hülfsgrbeiter beim Magistrat iu den Restaurateur Sahe h Ruschel zu Trier, Be⸗ ai err ! Wentzel. Rolcke. z038 in grauer Leinwand zu Strohsäcken 20. nb LD 21. August, 2 Uhr 5 6 e, er. Amor“ statt. Das fehr animirte nf um . schen Ballets sicherungsamter. 1st der nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗Ver= agten, ; 1600 m grauer Leinwand zu Kopfposlstersäcken, mittags 10 Uhr, findet die planmäßige Ausloosung und Telegraphen. . General⸗Direktion der Post Tänzen, Evolutionen und Massenaufzügen, di pendete sämmtlichen amtes. * Beschlüff 6 f, Sitzung des Reichs⸗Versicherunge= hat das Königliche Landgericht zu Trier, J. Civil⸗ Verkäufe, Berpachtungen, , 355,21 m blau und weiß gestreiftem Drillich zu der Stadt Bonner Obligationen der Anleihen Lieferung von Telegraphen⸗Ap werther Akkurgtesse ausgeführt wurden, bef i. mit, aner enneng. schaftgversammk fe ö. Seiden⸗Berufegenosfenschafst. Genossen ammer, durch Ürtheil dom 28 Juni 15886 die Verdingungen ꝛe. Krankenhosen, von 1856, 1868 und 1878 auf der Kanzlei 2) 25. August, 2 Ühr i etz zz Triumphjuge Julius Cäfar's, rauschenden n mn, ö. großartigen sammlung in . 3 Tnaphschafts Berufsgenossenschgft, Ver, iwischen, den Parteien bestandene eheliche Güter⸗ saz336 nebersicht 147,295 m grauer Futterleinwand, des hiesigen Rathhauses statt, was hierdurch mit des Telephonnetzez der Stadt Seyvill e Behörde. Bau und Betrieb Die ursprüngliche Frische, mit welcher „Amor“ *. er dienten Beifall. Kommifffon fur tember chern üngelgenheiten, —Beschlüsse det Wneinschaft für aufgelöst und die Parteien für in e ; dem Monat Oktober 1855 in der Ober— 29, JF m gebleichtem Parchent zu Unteriacken, dein Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht 3) 26. Auguft, 2 Ühr. Sie 6. Kaution 4900 Pesetas. führung beging, läßt annehmen, daß er auch , der 1906. Auf⸗ land und Westf kae Kraukenversicherungsftggen der Provinzen Rhein. ütern getrennt erklärt ; nine 9 ö. Fuhaltend Holy stei Jungs. 24,24 m grauem Unterhosenkallikot, wird, daß von den früher ausgeloosten Obligatignen . r e e ,, , i ider g, . 1 err erleben dürfte. . noch die 200. Aufführung Mi orct . die Osnabrück Trier, den 23. Juli 1886. ö . . 494 m weißem Hemdenkallikot, folgende , . bis jetzt noch nicht zur Einlösung Ort und Stelle . äaheres an Belle ⸗Allia stimmung d 15 ) ilegs,. Sprechsaal: Hat die Be⸗ Sppermann —— 80,51 m baunmwollenem Halstücherstoff vorgezöigt wurden: geg me , T gegteg Cel e b , , LH, m, d nn e f J u; . . , , . atnlei . y,, l il, e. Hege, Has gn seffst 6 g . e , ng en, ö il isn . ,, Belauf e nn,, n. 11 ö Leinwand zu Schürzen iu. * ug ef mn e n , b2ꝛ0 und erkehrs⸗Anstalten. n Hb istbrkemwétt jetzs den, Maler S echlel S3mtekn en Gewährung, des Sterbege des,. *. Ueber bi wvahrun m elauf. g, . Vert . 67 Stück gewöhnlichen Krankenröcken, 547. Soeben erschien 2 . . . bellst her Kohlmann giebt. Auch ien g . 3 an ,, Brillen, Erstreckt sich die ge e n , Die n. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 423 hee . en ij ee. ee 5 Stück a le Krankenröcken Aus der Anleihe von 1868: Aug ner sg e. m Re og sSom mer ahrdignst, hren, der . ö Ulufnahme. Sm ö ö gen Arbeitgebers (9. S0 K. V. G.) auch auf das Sterbegeld! Uu Lachen hat durch rechtskräftigen ue gh vom gil Naar wvollenen Socken und Litt. A. Nr. ba 142. bureau des gieichs⸗ Vost te) urs buch“ (bearbeitet im Kurs? Militär-Kapell ist es die Sudanesifche Reger— , Juni 1886 die zwischen der Maria Brausch,ů Ganzes 11 Oltbr. 9 Brennholz Uchtdorf, 183 Paar baumwollenen Socken, Aus der Auleihe von 1878: bahn⸗, Post⸗ und D amt), enthaltend eine Uebersicht der Eifen. (itäten sich j „z. welche neben den guderen vorzüglichen S 1 ohne Gewerbe zu Eschweiler, und, ihrem daselbst Revier Lindemann's bis zum 1. April 1887 2 200 Jes Nr. S4 8h 141 231 411 426 438 439 lingain/ Schwei , wm,. in Deutschland, Oesterreich. Außer ö mehr die Gunst des Berliner Pubkikuin 2 2 ohnenden, jetzt im Konkurse befindlichen Ehemanne Gasthof. soll am 20. August d. J. Bormittags 11 uhr, 471 Bez Sab Sa8 82d S39 33 86. S863 5873 881 Theile Euro z, sowie der bedeutenderen Verbindungen der uͤbri und das „Geb föngth ichen. Weisen; . Sudanescher St u Joseph Heidgen, Kaufmann, bestandene eheliche Güter⸗ desgl 18 Oktbr. 9 desgl Fiddichow in unferein Geschäftslokal hier öffentlich vergeben ss 858 855 s95 916 817 1009 1919 1023 1094 palschen . unde der. Damn vfschiffrerlindun gen mit auf ,n eee h! bet de Mahdi; ven Mohnmmed, sind es turen Rebacteur: J. V.: Siemenrot gemejnschast! für aufgelöst erklärt, Gütertrennung . 3 Lange 's Hotel. werden. . 1535 1osz 1035 1288 1329 1426 18547 1548 1649 remder 2 ( /t rr Karte von Deutschland und Skizzen allabendlich 1 n zie Wacht am Rhein.. welche von arg, ce k h. Erordnet. Parteien zur Aueinandersetzung vor Rotar Der Oberförster Die Lieferungsbedingungen nehst dn Wäscheproben 1660 1362 1333 1356) . e r ie sacnr , nr ns, mig, besonderer Ueber er jubelndem Beifall zum Vortrag gebracht , z Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner. . Dutrini in Eschweiler verwiesen und dem 26 6. 9 der olige, ., n, , . zur n,, 23 3131 3132 3133 3134 3135 tz 3; Preis ö. ; pringer, ijou⸗ ĩ ; ö 66 . dei i ü 7 j insicht aus und können die Bedingungen auch von 31 31 3353 3359. k ge, D blen 2 Vier Beilagen! k V Lat Ussal Oeffentliche Verpachtung. k e n ng . h J ö e öskdh , gr. . 3 363 zös zusz zi leinschließlich Börsen · Beila e Aachen, den 27. Juli 1886. Das der Landesschule Pforta gehörige, im Üünstrut⸗ Schreihgebühren beßggen werden. 3739 3835 3837 3898 3993. ge). Plümmer, thale ca. 5 km von Wiehe belegene Klostergut Mem⸗ Karlsruhe, den 28. Juli 1886. Bonn, den 30. Juli 1886. ; Landgerichts · Sekretär. seben foll von Johannis 1887 ab auf 21 aufeinander⸗ Intendantur 14. Armee⸗Corps. Der Ober⸗Bürgermeister. folgende Jahre neu verpachtet werden. Doetsch.