den aufpreis vom Eintritt des Eigenthum? über⸗ ganges der Altona⸗Kieler Eisenbahn auf den Staat
in Schleswig, mit der Maßgabe einge hleswig, ᷣ gezahlt we daß die Auszahlung nur gegen Rückgaß der 3
Zweite Beilage
23452 Eisenwerk Gesellschaft Maximilianshütte.
Die en, — 3 biermit zu der auf ̃ . onnerstag, den 26. August 1886, Vormittags in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in München, Karlstraße 120 — 4 —
Generalversammlung
ab nicht vergütet. Die bis zum 30. Se z b nicht vergütet. D z Seytember 188 einschließlich nicht abgehobenen Beträge für nicht . getauschte Attien werden bei der gefetzlichen Hinter- legungsstelle, der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse
13113
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. August LSG.
Deffentlich er Anzeiger. nnen nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des
„Invalidendauk / Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. 2. Danube & Co., E. Schlotte, Büättuer & Winter, sowie alle übrigen größeren ö Annoncen⸗Bureaux. In der Bẽrsen⸗
Beilage. E . K
kowski alias Szperkowski hat nachher in zweiter kinderloser Ehe mit Franziska, geb. Strzycka, jetzt Wittwe zu Zabartowo, gelebt und folgende Ge⸗ schwister bezw. Geschwisterkinder hinterlassen: a. Franz Szperkowski. Derselbe hat mit der nach ihm verstorbenen Ehe⸗ nach nicht frau in beiderfeits erster Ehe gelebt und folgende in Jahren der Ehe erzeugte Kinder hinterlassen: . aa. Marianna, verehelichte Besitzer Paul Piosik, in diefer Ehe zu Rownopole bei Schneidemühl. . pb. Josepha, verehelichte Joseph Kuich, kannten Aufenthaltes in Amerika, ö ce. Agnes, verehelichte Besitzer Franz Kaczmarek, zu Abbau Grünlinde bei Vandsburg,
oder eines die Aktien für kraftlos erklärend =
kräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. 2 Altona, den 29. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
Ausloosung und Kündigun i Im Hinblick guf Artikel 24 unserer S , ,, Aufsicht stan! 89 Ar unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres sberi ᷣ ö . nn m, m e, gezogenen, unten, aufgeführten 95 Serien resp. die 8 i . h ö . 1 , . , , me ter , ferner die gezogenen 8 Serien 3 Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge. Pr ziefe Adthei Abtheilung, 23. Serien der Pfandbrief Abt jeilung La, 18 Seri fand⸗ 4 , , IIIb, 25 Serien der Pfandbri⸗fe Abtheilung IV. und 13 Serien der . 1 zeilung Tur Zurüctzahluug am 30. December dieses Jahres. . nebst ven ,, m. , im Nominalbetrage von 570 000 M nebst dem Prämienzuschlage, von 397, — abzüglich 5 e Abgabe von letzterem i ö Staatskasse hierselbst — mithin die Zurückzahl im Gef . ,,, aatskasse hierselbst — mith ückzahlung im Gesammtbetrage von 967 800 für di . 6 9 in ammtbetrage von 967 800 „ für die genannten n⸗Pf voꝛ S nebst 100, Zuschl it 4800 fü ĩ f i Abtheilung III., von 138 000 M. 9j o Zuschl i hb e futter g, r m e, m. * 38 M nebst 10 0½ Zuschlag mit 13 800 Se für die Pfandbriefe il ö. . g mit 13 300 6 für die Pfandbriefe Abtheilung IIa 0 0 s o Zuschlag mit 10 800 M für die Pfandbriefe ᷣ ü. 39 bst 120 mit 10 80 Pfandbriefe Abtheilun . Feller. . die Pfandbriefe Abtheilung IV., ö 3 5) 9 6 e d mm . dn — erfolgt bei unseren Zahlstellen, welche wir demnächst wiederholt bekannt machen ö
Verzeichnisse der gezogenen Serien und Nummern könne i diesen se gezog S . 1 nen bei diesen Zahlstellen eingesehen ylsteller ; 23264 Ae ĩ ĩ tien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Lei 6 . 2 ö e Ati a. . Bilanz pro 31. Mai . ; 3.
eingeladen. m,, ee, fir den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. enß Staats ⸗Anzeiger und das Central · dSandelt⸗ Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. register aim mt an; die Königliche Expedition . ö = , . 23 . e, , de Beutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Jwangdvollstreckungen, Der Jahresbericht, die Bilanz, sowie die Gewi Verlus⸗ — . . =. 2 ö . d e = vinn⸗ und Verlustrechnun 5 e joe v- inn nn , 2. August 1886 ab, in unserem Geschäftslokale in München 64 , don er Genera rersammlung werden die persönlichen Anmeldungen der Aktien, fowie die? 1. Theilnahme an gema Art. h unserer Statuten bis zum 23. August. 1886,ů Nachmittags, . it Aktienbesitz tte ur Ausstellung der Aktienbesitz-Atteste sind in Belgien die Bankhäufer A. de . entgegengenemmen. Berwiers jan die Bangue centrale anversaise, in Antwerpen bestimmt. m Maxi:emilianshütte, den 2. August 1886. z
Tagesordnung:
Steckbriefe und , . 5. Induftrielle Etablissementa, Fabriken un llufgebote, Vor⸗ Gren handel
; . 7 Ners tedene Men nt ach 3
mern sischen Ktaats-Anzeigera: 3 kö
arenkisch J 3. J. Vterarische Anzeiger.
Berlin SW. Wilhelm ⸗Straste Nr. 2. 28 . 8. Theater Anzeigen. . h ö
Zamilien Nachrichten.
Jürgen Heyer zu Bokel 66 a 66 4m Ackerland auf dem Triebacker ', verzeichnet im Flurbuche von Bokel, Kartenblatt 6, Parzelle 374,
W. Gödeken zu Bokel, das Ackergrundstück Triebacker', Kartenblatt 6, Parzelle 684 des Flurbuchs von Bokel zur Größe von 90 a 75 4m; Rr. b. von H. Kellmer zu Haßbüttel: uber den Theilungsplan, f G. Steil zu Bokel 2 ha 55 a 43 m, „Vieh- BVertheilung ein Termin auf wiesen, verzeichnet im Flurbuche von Bokel, Eassiva. Dienstag, den 24. August 1886, Kartenblatt 38, Parzelle Nr. 21, und „am a , Morgens 111 Uhr. Mühlenwege , 2 ha 4 a 46 4m, verzeichnet im 739 zoo im Amtsgerichtsgebdude Zimmer. Nr. 7, hierselbst Flurbuche gon Bokel, Kartenblatt 8, Parzelle Is hg z anberaumt und werden die bei der Zwangsversteige⸗ 9 it , . . 3h g Vetheiligten dau mit dem Bemerken geladen, Auf Antrag der Käufer werden alle Diejenigen, z gbd h ing der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der welche an den gekauften Grundstücken Eigenthums⸗ 7a, ir l; Jrichteschreiberei niedergelegt ist. Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische Pfand und 22 41713 hiostock, den 27. Juli 1886. andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches und Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf— 6 Amtsgericht. gefordert, solche Rechte spätestens in dem auf Zur Beglaubigung: Bründel, Akt.⸗Geh. Mittwoch. den 3. November d. Is. ,
niz Bekanntmachung. Laut Bekanntmachung vom, Heutigen im Vils— Vorausbezahlte Ver⸗ iburger Anzeiger ist zur Versteigerung des Anwesens sicherungsprämien. . 893. 75 SS. Mr. 100 des Söoͤldners Johann Hirschstetter in — Fhalkofen, Steuergemeinde Hölsbrunn, im. Zwangs⸗ MS 1081661. 91 ö wege vom unterfertigten Notare Tagsfahrt auf Dienstag, den 28. September l. Ir, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gasthaufe in Hölsbrunn aube⸗ beraumt, was dem Johann Dirschstetter, dessen Auf⸗ enthalt zur Zeit undekannt ist, hiermit auf diesem BVege . wird. . 3 Wilsbiburg, den 2 Juli 886. 330.15 ö ö Barth, k. Notar.
en, Aufgebot,
— n Bwa u. dergl.
getilgt.
werden. Gr, g 3 * Die Ausloosung der Prämien findet am ersten October dieses Jahres statt Verzeichnis . der gezogenen Serien und Nummern. 2. Abtheilung H.
Serie 1355
1375
1491
1531
1604
1618
1636
1664
1702
1745
1840
1918
1932
1935
1969
2473
2487
2519
2523
unbe⸗
I 3 . 49 39764 Actien⸗Capital⸗Konto l] zn 6g] Amortisations Conto. lb 464 07 Reservefond⸗Conto. 2459605 Accept · Conto Diverse Creditoren . Gewinnt und Verlust⸗Conto: Gewinn · Vortrag . A Gewinn an Effecten , 1782. 10 Waaren⸗Conto 3232 38025722 Waaren⸗ und Mate⸗ . rialien ⸗Vorräthe let. Inventur Assecuranz⸗Conto:
a. Franz und p. Marianna, jetzt verehelichte Arbeiter Simon Bociek zu Zabartowo, verstorben sein. dd. Franziska, verehelichte Besitzer Borowicz zu Der zu Aa genannte Franz Rywold ist nach Vandsburg Abbau, Amerika ausgewandert; sein letzter bekannter Aufent⸗ ge,. Marcyanna, verehelichte Haß zu haltsort war Maliston (Matherton) im Staate Zakrzewko, ö. Michigan. p. Thomas Szperkowski, Lehrer, am 26. März Demnächst, und zwar vor ca. 12 Jahren, ist die 1880 zu Samostrzel verstorben, derselbe hat mit der Wittwe Catharina Rywold, geb. Mathelis, welche am H. Oktober 1882 daselbst verstorbenen Angela, in erster Ehe mit Paul Rywold und in zweiter Ehe geb. Bryolat, in beiderseits erster Ehe gelebt und mit dem jetzt zu Glesno wohnhaften Arbeiter Johann folgende in dieser Ehe gezeugten Kinder hinterlassen: Sobiesczyk verheirathet gewesen ist, verstorben. 2a. Gmilie, err icht Lehrer Karasinski. Die⸗ Aus letzterer Ehe hat sie folgende Kinder hinter— selbe ist am 17. August 1887 zu Samostrzel gestorben lassen: und hat mit dem hinterbliebenen, jetzt zu Niestronno, aa. Anton, angeblich in Maliston oder Matherton im Kreise Mogilno, wohnenden Karasinski in erster in Michigan, Ehe und Gütergemeinschaft gelebt und als alleinige pb. Johann, angeblich ebendaselbst, Erben ihre eheliche minderjährige Kinder Thadaeus Florentine, unverehelicht, zu Runowo wohnhaft, und Pelagia hinterlassen, Victoria, ebendaselbst, pp. Ankon, Gerichts beamter in Mogilno, Joseph, noch minderjährig, zu Glesno wohn⸗ ec. Romuald, Bauunternehmer zu Exin, dd. Adolph, derselbe ist am 26. April 1885 zu Fiferitzenkrug bei Gromaden mit Hinterlassung seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Agnes, geb. von Machnicka daselbst und seiner, durch den Besitzer Bembnista zu Ludwikowo bei Wirfitz bevormundeten Kinder Vornamens: Mieczyslaw, Waclaw und Thomas verstorben, een die Kinder seines im Jahre 1876 oder 1877 zu Dluga⸗Bierzwienna per Klodawa via Alexandrowo in Russisch Polen verstorbenen Bruders Waclaw Szperkowski Vornamens; Stanislawa, Erasmus und Irena, fämmtlich zu Smieln bei Izbikg, Kreis Kolo, Marianna Spirkowska ist am 9. Januar 1863 zu Douvernement Kalisch wohnhaft. Daselbst wohnt auch Zabartowo gestorben. Dieselbe hat in erster Ehe die Wittwe Martha Szverkowska geb. Grochowska. Mit dem Ackerwirth Anton Rywold zu Zabartowo ff Edmund, ViTeefeldwebel zu Gnesen. und in zweiter Ehe mit dem hinterbliebenen Andreas gg. Stanislaus, im Jahre 1883 ledigen Standes Spirkowski gelebt, Kinder sind nur aus der ersten verfforben und von folgenden Geschwistern bezw. Ehe vorhanden, nämlich; Geschwisterkindern beerbt;
a. Franz, Käthner zu Zabartowo, vor etwa 6 Jah⸗ Thadaeus und Pelagia Karasinski, i 5. Anton Szperkowski,
ren verstorben. Dessen einzige gütergemeinschaftliche ; Ehefrau Catharina, geb. Klimek, ist zwar vor ihrem Romuald Sʒperkowski, Eheinann, aber nach dem Tode der Marianna Spir⸗ Adolph Szperkowski, kowska verstorben. Stanislawa, Erasmus Catharina Rywold hat in zwei Chen gelebt, näm⸗ kowski, lich mit dem jetzt verstorbenen Schäfer Wojeiech Edmund Skurcz zu Zabartowo und mit dem genannten Franz (efr. B. Nr. 2 b. ag. Rywold. e. Johann Siperkowgki, ehemals Schneider zu Ihre Erben aus der Ehe mit Wojciech Skurez Nakel, daselbst am 21. Oktober 186 gestorben. Vormittags 9 Uhr, sind die beiden Geschwister Skurez, nämlich ö Hinterblieben ist außer seiner gütergemeinschaft⸗ hieselbst anberaumten Termine anzumelden, und zwar Andreas, Schäfer zu Zabartowo und Franziska, lichen Ghefrgu Bogumila, geb. Szpynger, nur sein unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der verehelichte Arbeiter Joseph Templin zu Witoslaw zu Berlin, Blumenstraße 7, wohnender Sohn Faustin Frist die Gemeinde Bündheim als Eigenthümerin in bei Mrotschen. ö. Mathias, welcher seinen am 11. Januar 1865 ver⸗ äs Grundbuch eingetragen werden wird und daß, Aus der Ehe der Catharina, geh. Klimel, mit storbenen Bruder Clemens beerht j : . wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, seines Franz Rywold ist nur ein Kind, der Käthner Johann d. Franziska, verehelichte Ackerwirt h jspäter Alt⸗ Mobilien⸗ ; Per Actien⸗Kapital⸗Conto 56 000 — sieben Jahren verstorbenen weiteren Bruders der Rechtes gegen einen Dritten, welcher im guten Rywol d zu Zabartowo hinterblieben, ö 1 Ritzer Andreas Szymanski. 3 ö im Januar Maschinen⸗ ö . 33 7 . Wrigritäten- ö 25 600 — Erblasserin, des Lohgerbereiarbeiters Bernard Stau. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das p. Die Kinder ihrer etwa vor 39 Jahren, also und erstere im September 1879 verstorben. ; . 6 . Jinfen. ö vermann; Grundftück erworben hat, verlustig geht. vor ihr verstorbenen Tochter. Maxignna.; 6b. . haben als Erben hinterlassen ihre Kinder, 066 Vortrag der Zinsen Bie Jiamen und der Wohnort der unter 3 ge= Harzburg, den 1. Juli 1836. irwold. Letztere hat in zwei Ehen geleht, näulich: nämlich: I . MS 25, 000 Prioritäten nannten Kinder haben nicht ermittelt werden können, Herzogliches Amtsgericht. aa. mit dem verstorbenen Ackerwirth Johann an. Kordula ver ehelichte, Ackerxirth (Rentier) bahn , wr, . und werden daher diese unbekannten Erben und, deren Thielemann. Bujewski, . . Wosciech (Adalbert) Misliwieg zu Lobsens . 31. Dezember 1885 Erben und nächste Verwandte aufgefordert, bei den w bb. mit dem hinterbliebenen Ackerwirth Adam bb Antonie, verehelichte Felix Baczek zu Za⸗ Prioritäten⸗Coupons⸗ Rtachlaßakten Ennemofer 16 / 85 sich spätestens im Ekwinski zu Zabartowo. bartowo, . ; Conto Termine Ihre Erben . ö 9. . n 9 e Rückständige Coup den 26. Mai 18387, Vormittags 19 Uhr, za, auß der Ehe mit. Bujewsti: Mareyanng zu Lobsen?⸗ ö. . Stadt ers n an hiesiger Gerichts telle Zimmer 64 zu melden, gendes wörtlich eingetragen, nämlich: der Ackerwirth Joseph Bujewski zu Zabartowo und ee, die minderjährige Tochter des im Jahre 183 Subvention pro 1884 widrigenfalls der Nachlaß den ad 2 benannten Erben *I Abtheilung III. Nr. 1: 393 Thlr. 10 Sgr. pb. aus der Ehe mit Ekwinski; 3 Adolph dorf verstorbenen Käthners Woꝛjciech und 1885... (da der ad I aufgeführte Erbe auf die Erbf haft 4 Pf., als den sechs minorennen Kindern des Anton 4. Wojeiech (Albert), Ackerwirth zu Malocin bei Szymanski aus der Ehe mit Anna. geb. Marchlewska, , ; verzichtet hat) und im Weigerungsfalle dem Fiskus Rywold, nämlich: Nakel, . . Namens Eva Siymanzla, Hevortnunget durch den Eisenwerk Kaiserslautern wird verabfolgt werden, und der, sich später meldende a. dein Franz, geb. den 26. Scyptember 1812, . Jehann Ace rwirth zu Tuschken, Achztwirth Julian ö in n g ef, . dessen Guthaben Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu. B. der Marianne, geb. den 7. Januar 1816 Theophil, Käthner zu el rig w . Auf den Antrag der Wittwe an , . Zinfen, erkennen schuldig ist und weder Rechnungslegung noch (é dem Johann Augustin, geb. den 26. August J. Antonie, verehelichte Michael Knyblewiez zu geb. Pasternacka zu Zahartowg ver en urch den ; Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 1818, Cleveland im. Staate Shio, vertreten durch Franz Rechtsanwalt Hr. von Silor ki zu Hi itz werden noch Vorhandenen wird fordern dürfen. q. dem Paul, geb. den 23. Januar 1821, (Frank) Mellin zu Zabartowo, . nun die etwa über die beiden Posten Abtheilung III. Münster, den 16. Juli 1886 . dem Foseph, geb. den 309. Juni 1825 . Franziska, dieselbe ist angeblich nach der Nr. 1 und Nr. 3 des Grundbuchs von Zabgrtomo Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. der Franziska, geb. den 8 März 1828, Marianna Spirkowska gestorben und von ihrem Nr. 17) gebildeten Dokumente oni die noch nicht Leinemann, Gerichtsassessor. einem jeden mit 65 Thlr. 16 Sgr. 8? Pf. zustehende Vater. Adam Ekwinski, beerbt worden gelöschten Anthꝛile des Paul ,, 96 3 36 . Erbtheil aus dem Nachlass desselben, welches ihnen 6. Paul, in Cleveland im Staate Ohio, . ehelichten Marianng Spirkowelg, ge ö ucharska, die Besitzerin, Wittwe Rywold, Marianne, geb. . Johann August Rywold, Altsitzer zu Adolphs⸗ hiermit Zwecks Löschung öffentlich an ache nz Sucharska, nach Inhalt des Erbrezesses vom dorf. Derselbe lebt in zweiter Ehe; seine erste Ehe⸗ Es werden daher alle unbekannten In N 7G. Fanuar 1833, confirmirt 11. April 1833, bei frau ist vor der Marianna Spirkows ka verstorben. Dokumente und bezw, die eingetragenen Gläu iger trreichter Großjaäͤhrigkeit auszuzahlen und mit fünf d. Die einzigen Kinder ihres vor ihr verstorbenen resp. deren Rechtsnachfolger, namentlich ö . pro Cent zu verzinfen sich verpflichtet hat. Ein⸗ Sohnes Paul Rywold (efr. oben zu A.. nãher bezeichnen Personen diem t anf gf lor ert, ihre getragen per decretum vom 18. September 1834 mit e. Joseyh Rywold, Ackerwirth zu Zabartot o der Rechte und Ansprüche, auf die aufgebo ö. an. dem Bemerken, daß Besitzerin die Zinsen so lange, bis vor circa 3 Jahren berftorbene Ehemann der Antrag⸗ bezw. Dokumente unter Vorlegung der betreffenden ihre gedachten Kinder ihr Haus verlassen, nicht zu stellerin, Constantia Rywold (Rywolt), geb. Paster ⸗ Urkunden spätestens in . an zahlen verpflichtet ist; nacki, zu Zabartowo. auf den 23. Fe , ö 6 Ae ln. 117 Nr. 3: 850 Thlr. aus dem Derselbe ist ab testato beerbt worden von: 6. Dormittag 1 n . Kaufkontrakte vom 11. Februar 1859, und zwar; aa. seiner Ehefrau, Constantia Rywolt, an Gericht stelle Zimmer Nr. 1, . Auf⸗ a. je 200 Thlr. Abfindung vom elterlichen Ver⸗ bb. seinen Kindern 1. Ehe: gebotstermine anzumelden, ner ern, . runden mögen für z Jofeph Rywolt zu Zabartowg für kraftlos erklart und die Pof en se sst auf Antrag 1 den Käthner Franz Rywold in Zabartowo, 5. Johann Rywolt, Fischer zu Vandsburg, der eingetragenen Eigenthümerin im Grundbuche „Grashof“, 3 Johann Augustin Rywold in Fanianowo, Adalbert Kywolt zu Vandsburg, werden gelöscht werden . Karten⸗ 3) Wirth Adam Ekwinski, außerdem Angela Rywolt zu Vandsburgg. Lobsens, den k . b. je 50 3 . für die Enkel des Ueber⸗ gn gf , Töpfer Wojciech (Albert) Königliches Amtsgericht. lassers Andreas Spirkowski: hleser daselbst, ö ,, , ʒ Franz . ce. seinen Kindern 2. Ehe: 23307 Aufgebot Ferien ache) . . Auf Antrag des Rechtsanwalts Voges 8
Grundstück⸗Conto
. nnn, Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto . Utensilien⸗ und Mobilien ⸗ Conto ; Fabrik · Utensilien · und Mobilien⸗Conto Comptoir⸗Utensilien, und Mobilien⸗ Conto .
Nr. 1561 — 1580 4261 — 4500 4441 — 4456 Sol (= 5066 5361 — 5380 bod 1 = hhb6 Siᷣs -= 8186 go 1 = 90416
125801 - 128320 13651 - 15050 13361 — 153860 13561 - 13520 14021 —- 14640 14441 14460 14541 - 14860 14881 — 14900 15481 — 15500 17321 - 17546 18841 —18360 20021-20040 2605 26021-20246 . 32351-32360 36 7351-735546 351 br 1 -= 56766 236 2961
27081-27100 27481 - 27500 29801 - 29820 30601 — 30620 32061 - 32080 330 . mg Co J . Fabrik⸗Erweiterungs⸗Conto. , Effecten · Conto;
. Zur Sicherstellung des Fracht— 1 Fredites und wegen der Wasser— 5 leitung? · Anlage bei Kgl. Eisen k bahn⸗Betriebscasse deponirte 40/0 ze = Preuß. Consols
e wd, kö Actien Einzahlungs⸗Conto l.
,, Diverse Debitoren.
,, Waaren . Cgonto:
ö Vorräthe an Zucker und Melasse w ö lt. Inventur S6 653680. 00 k Betriebs. Unkost. Cynto:
, Vorräthe an Eisen,
k Dichtungsmateria⸗
. lien ꝛc. It. Inventur
ö . Knochen- Kohlen-Conto:
ö Vorräthe an Knochen⸗ 92 9822 kohlen lt. Inventur
Leinen⸗ u. Drell⸗Conto:
Vorräthe an Leinen
Drell It. Inventur
Säcke⸗Conto:
Besitzer
98.92
Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls ihr Recht im Verhältniß zu den neuen Erwerbern der Grundstücke verloren geht. Hagen i. Brem. , den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Schreiber.
R Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Spar⸗Kasse Rybnik Nr. 89 Fol. 649 über 129,30 M, ausgefertigt für Anton Chromik in Lazisk, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll auf Antrag des Eigenthümers zum Zweck der neuen Aussertigung amortisirt werden.
⸗ Es wird deshalb der Inhaber des Buches aufge⸗ Bekanntmachung. fordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 27. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer hl) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ;
Rybnik, den 16. Juni 1886
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
698634. 92
18 25502 487 47 49 890 00 147266
Betriebs ⸗Unkosten⸗ Conto M16 487516. 650 3. r, Knochen⸗ ; kohlen⸗ l66bo. r kö 6* Leinen⸗ u. Drell⸗ Conto , Scke⸗ Conto , Salz sͤure⸗ Conto , Kohlen⸗ Conto , Assecur. Conto , ö nn, 6 Rüben⸗ 3 Conto , 403231. 11 Rübensamen⸗ Conto ,, 20291. 87
f. Elisabeth, desgleichen. B. Von der oben unter Nr. II. aufgeführten Post sind die Antheile des Johann Augustin und der Marianna Rywold (zu a? und p? der Eintragung) bereits im Grundbuche gelöscht.
Franz Rywold, Adam Ekwinski und Andreas Spirkows ki haben über ihre Antheile bereits löschungs⸗ fähig quittirt. .
1) Nur die Quittung der Marianna Spirkowska ist nicht zu beschaffen und einzelne ihrer Erben dem Aufenthalte nach nicht zu ermitteln.
23332 . In ö Zwang voll streckungs ache des Kaufmanns Len Joseßh Warburg in Nordhausen, Klägers, gegen den Wagenbauer Carl Freistein in Wieda, Beklagten, wegen Hypothekkapitals, wird der auf den 25. September d. Is. anberaumte Termin ur Zwangsversteigerung des Freisteinschen Wohn⸗ mhauses No. ass. 108 nebst Zubehörungen zu Wieda aufgehoben.
Walkenried, den 24. Juli 1886,
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
5194.94 13701. 75 430.05 60497. 80 4465. 05
b. Abtheilung EH. 2000.00 Serie 5650 5754 5943 6079 6451 6627 6764 6786 6851 6920 7078 7145 7230 7314 7383 7441 7447 7692 7804 7831 7842 7943 7987
60561 — 60580 60941 — 60960 61360
63349
63520
73560
77260
77901 — 77920 SI5ß61l— 81580 S3161— 83180 S4 721 - 84740 S5461— S5480 S6 341 — 86360 95761 — 95780 97861 — 97880 98121 — 95140 99681 — 699700 100421 —100440 103541 - 103560 107401 107420 107661 — 107680 109301 - 109320 111541 —1 11560
II2981 - 113000 11506 1 -= 115636 Jö 2561 - 121580 Vorräthe an Säcke 123061 -= 135636 33. . 126 = 132640 Salz⸗Säure⸗Conto: 135961 - 135280 Vorräthe an Säure 135701 - 133720 lt. Inrentur 1370991 - 137920 Kohlen⸗Conto:
138381 — 138400 Vorräthe an Stein⸗ 16 = 66g ö kohlen lt. Inventur 140631 = 1400 Rübensamen⸗Conto:
1415531 — 144600 Für Rübensamen , lt. Inventur H J Assseuranz Conto r— , Vorausbez. Versicherungsprämienn. 153821 — 153840
156061 — 156080
1656601 - 156620
1656821 — 156840
58841 - 158860
159721 —159740
3863 5049.00
2868 3896
4079 4159 4237 4274 4518 4789 41894
4907 4985 5022 5178
18587 Aufgebot. . Auf Antrag des Gemeindevorstehers Heinrich Tellner zu Bündheim Namens der Gemeinde daselbst, welcher glaubhaft gemacht hat, daß die genannte Gemeinde das Eigenthum an einem, in der Ortslage von BVündheim gelegenen, 60,08 am großen Areale, welches begrenzt wird im Süden von der Ortsstraße, im Norden und Osten vom Stange'schen Grundstücke, im Westen von dem Bleiche⸗Bache, erworben habe, werden gemäß S. XB der Grundbuchordnung, §5§. 823 ff. der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung und 5§. 71 des Gesetzes vom J. April 1879 Nr. 2 alle Diejenigen, welche Rechte an dem bezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. September 1886,
186.18
23301] Aufgebot. Am b. März 1836 ist zu Drensteinfurt die Wittwe Amortisa⸗ des ehemaligen Lehrers Gnnemoser, Catharina Elisa— tions⸗ beth, geb. Stauvpermann, ohne Hinterla ung einer Conto 5395132 ; / letztwilligen Verfügung verstorben. Die nächsten Erben 33201 33 M 1069351. 56 derselben sind: Reingewinn 17 der Steinbrecher Ant P Sohn eines verstorbenen Bruders wohnhaft zu Laer, ) die Kinder der Wittwe Maurers Bernard Stauvermann, Anna, geb. Drockmann, aus ihrer Che mit dem ꝛc. Stauvermann, dem weiteren Sohn des vorgenannten Bruders der Erblasserin, a. Bernard Engelbert, geb. 18. Juli 1363, p. Anna Christ ne, geb. J. Dezember 1870, é. Anna Josephine, geb. 17. März 1877, 3) die Kinder des angeblich zu Coesfeld vor etwa
992. 60
20291. 87 698 634 92 und Irena Szper⸗
S93 75 Toff TS ß
Der Vorstand. C. Spangenberg.
Anton Stauvermann, als der Erblasserin,
k
F. Sievers.
H. Voges.
122231 Activa.
— j 6 C. A h i Serie 21 Nr 1101-443) btheilung II. . . . . — ö. . d , , n 9 8 6 136 lä J . ; . n nm . ö ä ir zen T dlbtheitung nnn. ; w n Sinh, ien onto 3 Jöᷣdᷣ Jitt. B. 897 Nr. 38061-5970 112 85374 — 8245 903 021-9030 Einrichtungs 464 god -= 97380 918 71-9180 J 36 . 984 3831-93846 osten der Prioritäten, S6 . 16361 = 1656 ö 335 1297-1569 welche auf verschie dene 1025 2604181 — 20566 4790 1877-1880 Jahre zu vertheilen sind 1651 , . w 539 — 540 Uinkosten · Conto 1135 7 27466 34 651 — 632 Vorrath von. Del, 166 . 1361 — 26d 377 36 , S = 36 . 33 , S835 — S330 . ö e. Abtheilung HI H. erie ö. . . ö. Litt. B. Serie 394 Nr. 4717-4728 J V ö. 8181— 8 . ** e,, 636 ß h 640 255— 340 , , , J . 1 S832 16621 — 16640 . . 114 1357 — 1368 89 177 — 175 654 , Ph Ada . ö 437 87535 874 . 1880 . 574.73 . 23302 . 4 JC. Abthei . 2 H Alufgebot. 56 119. 1125 vtheilung . . Guthab ö. ö 823 8 4805 Es laben durch Kauf erworben: 81 1601 1620 M 161 Nr. 4601 = 4610 . jaben an Banguier 1511 2. von dem Vollhöfner August Gerken zu Bokel, 87 1721 — 1740 ö 233 6721-5730 J e ste jetzt zu Brüffel, die nachbezeichneten in der Feldmark 1538 i . gh = 64 65 146546 . y, 1809 von Bokel belegenen Grundstücke: 212 1821 — 41840 587 86 146870 ö 1 , n Cte. 1) Hinrich Gerken zu Hoöllenerkamp and Chr. Gerken 3 , . .. ö ezahlt. ; 8194 93 ee t 3 h . a. ö. 44 o , . 347 92 1 — 12546 ⸗ ⸗ 139 — 492 Dis = nannt, auch „Hudewiese / und Schwingen wiese , 705 14081 —14100 217 65 — 868 33 verzeichnet im Flurbuche von Bokel, Karten⸗ . ö :, . J i n . e / Hie eber rern fer zu Vramstzt * 6 *. 9021 5 ? ö 3 * j ö Bote 25 eese * 1 e k 2351 — 2366 134 267 — 268 An Verlust · Vortrag p. 1884 4210 90 Per Erlös ha 50 a 98 4m, „Kluten / verzeichnet im ö 6 2401 2419 341 681 - 682 kJ Vc 96 33 z . von Bokel, Kartenblatt 2, Parzelle 5653 , 30 j = 3036 179 gSh7 = ghd Gehalt des Bademeisters 1366 — k Nr. 398 168, g. Abthei Diverse Ausgaben, wo⸗ / , . Cl. 4196 B. Steil zu Bokel 66 a 55 4m, 9. heilung V. runter Wäsche, Seife ꝛc. 543 53 Rutterlaugbad. . 199 derzeschnet im Flurbuche von Bokel, Reparaturen 207 19 Steuern und Versiche⸗ rungen.
Serie 330 Nr. 6581 6600 Li . JJ 1 , l g itt. B. Iz Nr. Sts — dns ö ,,,. E. 66 i mr , ,, Dampfbad? . Er. 568 HDurich Wultwinkel. zu Adelsteßt 3 Ma. 212 Inserate u. Drucksachen Zinsen. J
Aetien Bad Kaiserslautern.
ilanz per 31. Dezember 1885.
Serie Passiva.
; 6 6 . 13
23308 Aufgebot. . In dem Grundbuche des Grundstücks von Zabar⸗ towo Band J. Blatt Nr. 17 ist unter Anderen Fol⸗
Mutterlauge Kohlen ꝛc.
Gewinn u. Verlust · Cto.
Verlust pro 1376... . 1878. 1859 1882. 1883. 1884. 18865.
753 — 754 1105 —1106 1139 - 1140
ab Gewinn pro 1875 ½ 117.94
e, nie , .
m m n n , wa
167 . 95321— 9340 : = . 528 1065 232 1387-1392 aus 2 I0 Bader 30 am, „Veichwiese , auch ‚Viehwiese“ genannt, sein 530 . . 1 . . Verlust⸗ Vortrag . i n, 9 ra, gen Bokel, Karten⸗ 2 Marianna Rywold, Casimir, Franz, Boleslaus, Catharina, Antonina es, 8 ö 695 dog = gz 0 180 , 359 — 360 Verlust⸗Vortrag pro 1884. blatt 5, Parzelle Nr. 147/226 3060 hir. Kaufgelderrest für die Eheleute als Pflegers des Nachlasses der am (. März 188
199 , 387 — 388 , g 1885. V. Schmedes zu Bokel und J. . Ehlers da⸗ Amhress Syirkowski und Rarsanna, geb. Sucharska, Kai 6! 85 selbst von dem Grundstücke, Viehmoor , Karten⸗ eingetragen ex decreto vom 16. Juni 186. kaiserslautern, den 30. Juli 1886. blatt 3, Parzelle Nr. 213,166, eine Fläche von * über diefe beiden Posten Dokumente gebildet
Der Vorstand: se 1 ha 5 a, zusammen 2 ha 50 a, worden sind, hat nicht ermittelt werden können.
O. Krell.
3096. 42 115 15 1665 ai
und Marianna, sämmtlich, noch minderjährig. Ihr Vormund ist der Ackerwirth Franz Pasternacki zu Flein⸗Lonsk bei Crone a. / B. und ihr Gegenvor⸗ mund der Ackerwirth Franz Oslowski zu Zabartowo.
2) Der hinterbliebene Ehemann Andreas Spir—
zu Breslau verstorbenen Wittwe Pauline Berger, geborne Kiok, gus Militsch, ergeht an glle Nachlaß⸗ läubiger und Vermächtnißnehmer die Aufforderung, shre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß der
n n) *
ö 753 9025 — 9036 Gotha, den 1. Juni 1886. Deutsche Grunderedit⸗Bank Lands ky. R. Frieboes.
ü