2 e
; ; ü ; Erste Beilag . Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlicher Anzeiger. — J , 2 824 —— . 2 6
Preuß. Staats. Anzeiger und dag Central. Handels; — rveditionen der 54 R ll 1 ö 75 ] Mr 5 sch 141 532 zeig —
2 we t . 6 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 1 . Mosse, Saasenstein . De uf he n 1e 5⸗Anzeiger Un König (h 6ren 16 en Slili 2.
des Brutschen Neichs Auztige rz und Königlich 8, Aufgebote, Vor⸗ ,. 3 ere, . 3 2 E. Schotte, J ‚ Mi t l d en 4 Au ust LES es3 ;.
Arenischen * fats - Anzeigers: . erm , Verdingungen ꝛc. ¶ Aterarische Anzeigen. ; lun baten. Hue u Ben größeren . Berlin, lttwo ), 23 9 ö —
— Berlin Sm., Asilheim-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Krastlozerklaͤrung, Zingzahlung Theater · Anzeigen. In der Börsen ⸗· g .
u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien · Nachrichten.
an. nehmen an: die Annoncen E
Eteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 22520)
Deffentlicher Bekanntmachung. 5 Herstellung von etwa 5785 m Kabelgraben, Unternehmer, . n , sür den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. : E ett — e 23426 Steckbrief. Zur Vergebung von; . Um tief, 40 em Sohlenbreite, einschl. Aus— ind Inser 5 ,. den unten beschriebenen Schreiber Maximilian 11 660 Stück gelben. hartgebrannten Verblend—
Beilage. .
ü 8 3 8 Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
5 „Juvalidendant“, Rudolf Mosse, Haas en fte in
en und
Anne as Central⸗Handels⸗ . ; f 8 Anzeiger und das Central 6 legung von etwa 35 . m Kabel und 8 chrift ihte reuh. Staats Anzeig denden, zuletzt in Dahme wohnhaft, wescher flüchtig ö. , . J Wiederzufüllung des Grabens; . eferung des Wäs register ni ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Ünterschlagung S5 ho9 a n , hartgebrannten 6) Herstellung von 48Kabel⸗Unterfuchungsbrunnen verhängt. Klinkersteinen,
z inter, sowie alle übrigen größeren i if he ladungen u. dergl. BVerschiedene Bekanntmachungen. üttuer & Winter, 2 2 . für den Garnifon⸗ und dajareis. drs Aen adungen u. dergl. . — ker von elliptischer Form, aus 25 em stark, Haushalt! ö — Escwird ersucht, denselben zu verhaften und in das . ebm . Gerichtsgefängniß zu Dahme abzuliefern. 20 . WMauersand,
— ö ; er , rd, er Anuoncen⸗Bureanz. hirrnischen Staats · mrigers; e n e, , m, n n,, n g. e wurf 2 zus Klinkern in Cementmörtel ausgeführtem kis zum Beginn des Termins franko einzusenden lin 8Ww., Wilhelmu⸗Straßee Nr. 32. 4. Verloosung, , ,, ,,. zaylun ; Famil len Nach ichten Bellage. K 38 J Mauerwerk, 1.92 m. tief, 130 m in der Die Preise sind in Zahlen und Buchstaben frank Ger = * u. I. w. von offentlichen ba. 2. — Grebenhagen in der Oberförsterei Wallenstein, Potsdam, den 29. Juli 18565 198 09 kg bestem Portland Cement, und großen und 1,33 m in der kleinen Are im Magazin Pofen, woselbst die Abnahme sammllith * — , tliche Instellung., 1872 55. 4 und 5], vom 20. Februar 1875 5.1189 . ö zustehenden Bauholz-⸗Herechtigung. Ronigliche Staats amraltschaft. 616 ehm Kalksteln⸗Steinschlag ö Lichten. Der Boden aus 3 Stein starkem Stücke stattfindet, abzugeben. ilstreckungen, Aufgebote, 23440 . Urne Heichardt ge. und vom 20. April 1883 5. 1 hierdurch öffentlich 2 Regierungs . Asseffor Buchholtz in Beschreibung: zilter 1 Jahre, Größe ca. 1,0 m, in öffentlicher Submission ist Termin im Bureau Mauerwerk in Cementmörtel; der Deckel Die Proben und Bedingungen, nach welchen die 13 dergl. Die , ,, e nen Zeitz vertreten durch bekannt. gemacht und wird es allen unbelannten Karek j . Daare dunkelblond, graumcfirt, Var Kun kell londt', der unter eichneten Direktion aul aus 5 em starkem ECichenhol; mit Abdeckung Lieferung zu erfolgen hat, sind in den Buran der ; n en. . . ö 6 Zeiß, klagt gegen ihren Theilhabern, Hhpohekarglzubigern oder FRealpräten. gh Hutebefreiung und wirthschaftliche Zufammen— feu ter Schnurr- und Backenbart, der ins Röth— , . er. 6 * 9. . einschließ⸗ r ion. Verwaltungen zu Posen und Glogau aus? 23330 Bekanntmachung. Bil k e Reoherk Reichardt in un- denten, nei ein nee e f; ., . leging der Grundstücke der n,, r n iche fällt, Sprache deutsch, pommerscher Dialett. ; . ,, a . ich Vergabe des Materials. ö gelegt. ? ; J ) igen im Vils⸗ Gh 6 w ᷓ zermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Lage Legung erf Erl! it Ausnahme des Wesefeldes. n. 353 Hofe, , und angesetzt. Die redin gungen liegen im Bureau aus. Jede der unter 1 bis 6 aufgeführten Lieferungen Die Submissions Bedingungen werden auf Ver⸗ a2aut ge g tuch gg rh ig dern in Anwesens bekannter , 6 ,,, . . erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung * , n , Delius in Mar⸗ ebensolcher Regenschirm. Besondere Rennzeichen: gormulare. ur Ausfüllung, der Preise, sowie eine und Leistungen kann auch einzeln Lergeben werden. langen gegen Portofreie Jufendung von F. von hier Eitugger zeig Hike ee Johann Hirschstetter in . ,, trennen und e, Heklag. aun gerechnet, bel Lein Womnmi fat e, Gch odr . 21 Heyden geht nach vornübergebeugt und sieht kränk— Zusammenstellung der Maurermaterialien können Die näheren Bedingungen zu 1, 5 und 6 können aus übermittelt, dagegen können Normal⸗ und Stoff⸗ . 20h des eienr Hölsbrunn, im Zwangs⸗ stehende Band der l/ zu D l u erklären, und bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber in 5 Wirthschaftliche Zusammenlegung der Fluren lich aus. h ebendaselbst empfangen werden. in der Kanzlei der Ober⸗-Postdirektion wochentäglich proben nicht abgegeben werden. Chalkofen, r, . len Jlotare Tagsfahrt auf ten für den allein schu digen ud Verhandlung dem auf * 1X. bis Xii]. der Gemarkung Bischoffen, Kreis Spandau, den 26. Juli 1886. ! von 9 bis 1 Uhr eingesehen, bez. von derselben Von den ausgebotenen Stücken sind 175 ord zege vom n, . gen ten der l. J., Vormit⸗ ladet den Veklagten . Givistammer des Montag, den 27. September d. J., Viedenkopf Regierungsbezirk Wiesbaden. Direktion der Geschütz⸗Giesterei. gegen Einsendung von 1 S Schreibgebühren be— weißl. Degen be he 2242 ord. weißl. Kopfpolster. enn r. Gasthanse in Hölsbrunn I. 14. , . K S. auf h , h ir ge Nr. 1 hier 56 *) Aufhebung der Koppelhutegerechtsame der enn, . zogen werden. zezüge, 250 gefütt. und 250 ungefükt. Rrauntähäll tags . . dessen Auf ⸗ Königlich ö ö. mittans 97 ö, in deren Geschäftslekal, Fünffensterstraße Nr. 1 hier⸗ Aush ; B06 . Bekanntmachung. . Angebote sind bis spätestens den 15. August (je ö. Haft Größe J. und 9 15 6 e räumt, waẽ dem 8 fir ge r ft ö bier e den 15. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, ir i Lüben, evangelischer Religion, zuletzt Fährgasse Nr öh Im hiesigen Bezirks⸗Gefängniß sind die Arheits⸗ versiegelt mit der Aufschrift: 900 m Matratzenleinw. 1 m br., 200 m F enthalt zur Zeit unbe ; wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Unter uchungs⸗ kräfte von wa 0 - 30 Gefangenen anderweitig zu Anbietung auf Kabellegung“ leinw. 83 em br. zum 1. haft wegen betrügerischen Bankerutts in den Atten vergeben. Diefelben können mit irgend welchen in. an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Hamburg Stücke zum 1 — J. L. I684/ 85 — verhängt. Dustriellen Arbeiten beschäftigt werden; ausgeschlossen einzusenden. In den Angeboten sind die Preise zu Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in sind jedoch Tischlerarbeiten, Bürstenfabrikation, 1f
. chlerar SBürstenfab 1 (für das Kilogramm, zu 2 und 5. für das laufende die Königliche Gefangenen-Anstalt zu Breslau abzu— Danfta Cenweberei, sowis Korhmöbg fabrikation.
C= . Sa46 Ind lle Et isst ts Fabr: 9 L 6 Co. E. Schlott e, die Känigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchtngs, Sachen , Gtablissements, ; & Bogler, G. S. Daube = . i 9 ia er⸗ und Königlich Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Sroßhandel!; Anzei tschen Reichs Anz
23697 Steckbrief. ; ; Gegen den unten beschriebenen Kaufmann August Eschert von hier, geboren am 3. Oktober 184 zu
. ; . imäeseffenen zönbach, Kreises Kirchhain, auf . intergebzude, vor dem Regierungs⸗ Eingesessenen bon Schzn . his G6 inkl. tatratzen ird mit. der , . . an 3 hi 6 k sich 9. . a, i n, ,, NMar⸗ eb sr, e,, Pege eröffnet wird. 118 Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n gö⸗Affeffor Pr. Behrendt in un der Gemar Veßzies Februar 1887, die übrfgen e erh ft ö 27. Juli 1886. Grichte zu öffentlichen Zustellung wird dieser Kommissar: Regierungs -Assess burg sitis Juni 1887 einzuliefer BVilsbiburg, den * F Zum Zwecke der öffentlichen Zuste oel U . 8 gasebaanberfeg ung hrtsten eee
Posen, den JI. Juli . ⸗ 3, Autzug der Klage . J Kassehz on g der der eancinde Immiche'haig and gi, von Damm,
Intendantur 5. Armee⸗Corps. t ichteschte her de Kan lichen Landgerichts. den Schafhaltern zu Althattendorf in der, Ober: Semer . 861 . Meter, zu z für den Centner, zu 4 für das Tausend zus] Aufgebo 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich liefern. Die Bedingungen welche alles Nähere enthalten, und zu 6 für das Stück zu stellen. n . Breslau, den 29. Juli 1885. können im Bureau des Arbeits-Inspektors eingefehen i . Der Erste Staatsanwalt.
Sem. . er Artikel 222 ö c. ähercs Forstrepier Göczhain Kreises Marburg, rücksichtlich der unter Artikel * tenbüchern fend w försterei 6 1 Ieisr err Ser mn ö. Grün dfteuer Mutterrolle . 23 105 ö ; U diesgerichtlichen Hypothekenbüchern finden ; ; des Regierungsbezirks Kassel, zustehenden Hrundbuchs don Damm. auf, den emnn r. ; ltors einge Die Unternehmer sind 14 Tage an ihre Angebote Berschie dene Bekanntmachungen. K. auf den nachbezeichneten 23439), ,, in Dresden, herechtigungen, mobi für, die , ,, ö. ö , n, getz Ten n n, . 'der gegen Erstattung von 30 7 Schreibgebühren gebnnden. ö 22078 Bekanntmachung. t i . nachbenannten derzeitigen Besitzer ein Angelica n n , Emil Lehmann da. Schafhalter zu Althgttendorf folgende Ablösungs— jäh a. Hermöggenzzrechtliche luzeinandersetzüng zwischen Beschreibung: Alter 38 Jahre, Statur schwächlich, bezogen werden. . . ö Die Eröffnung der Angebote findet am 16. Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domainen me J und zwar im H. B. F.: ö , . Gefangslehrer Gennaro) kapitalien festgestellt. sind: itz Sohn, und der politischen Gemeinde und den Nutzung; berech rohe T62 mn, Hagre? enen, Qn gewwoöhnlig, An Kaution ist der zmonatliche Betrag der Ar— August, 12 Üühr Mittags, in Gegenwart der und Forsten hat die Errichtung einer Kreis⸗Thier⸗ H Bd. J. S. 56 auf Hs. Nr. J in selbst, (klagt. gegen Elemenki, zuletzt in Dresden ID Johann Moritz k zu Alt- tigten von Himmelsberg bezüglich ö Augenbrauen braun, Nase länglich, Zahne vollstän— beits löhne zu hinterlegen. ö „etwa , persönlich erschienenen Ünternehmer ftatt. arztstelle für den Kreis Grafschaft Bentheim an— 1 ? zbenreuthe des Söldners Taver Wiedemann Domenico ,, Aufenthalts, wegen dessen Ehefrau Anna Katharine, 5 ö 64 ö stücke der Gemarkung Himmelsberg, Freies 5 dig, Gesicht langlich, Sprache dentsch Vart blenr, Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Auf— Die Auswahl unter den Anbietern behält sich die geordnet. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch . 9 Fl. unverzinslich, dem vermißten Soldaten vohnhaft, len . Antrage die zwischen ihnen hattendorf, Haus Mr, Tal . tö's Sohn, und hain, Blatt . Rr. 3. 3g; **, ö 6 , nern geen. 6 gewohnlich, unn . schrift: Sfferte auf Beschaftigung von Gefangenen Ober⸗Poftdirektion vor. aufgefordert, mir ihre Gesuche um Verleihung diefer ö Ma hias Naegele, lt. Obligation vom 25. Juli Dophelehe, mi En. e, Ehe für nichtig zu 2) Geisel. Andreas, 1 ln Haug Nr 1, 4 Ha, 43a, 119, 128, 1824. 132. 2 A, Sh n· Gesichtsfarbe bla, Kleidung nicht bekannt. Besondere bersiegelt und frei an die unterzeichnete Direktion Hamburg, 1. August 1886. Stelle unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse . 6 seit 14. Februar 1522, J . ,. . die Prozeßkosten zu Ehefrau Clisabeth, geb. Merle, daselbst, Haus-Nr. ], 26h, 298b, 3532, 39ga, 39h, dhe . ! Kennzeichen: Fein? bis zum 1. September d. J. einsenden; die Er⸗ Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirektor. und eines selbstverfaßten und eigenhändig geschriebenen I. Mindelheim Bd. X. S. 6752 auf O5. Nr. 90 erklären, sowie 8 3 . Beklagten zur mündlichen 184 4 60 3, g. Ackermann, Moritz Sohn, gs, 476, 43, 7, 67a und 67b des Grundsteuer ö n nung er olgt an genanntem Tage, Vormittags Graefe. Lebenslaufs bis zum 1. September 8. Is. einzu⸗ m in Mindelheim des Werkzeugmachers Taper erurtheilen, 4 g hen n reer. vor die JI. Civil. ) Geisel. Johanhfe . . Thamer, Katasters, — igten von 2h Stectrief. 11 Ihr, . Direktion Jin. J reichen. Das etatsmaßige Gehalt der Stesse betrgt . goessẽ fuͤr Krescenz Burʒzelehner 26 Fl. , 6 Landgerichts zu Dresden auf und dessen Cheftau . . hne ö. ö k. Wibläsung der. den . 6 Era! die unt keschrie zen: Dandelsfran Adelin:. Hantcin, dez i, lugt ss 120 el guntmachung jahtlich got. n i . , dal chen Cal beiter ar, Pauls Suhn, Höhmmeltbe ecbfichen den Wcärtichtanß zur Vor eschert, geb. Scheel, geboren am 19. Dezember ,, Mf chestj . 7 Osnabrück, den 17. Juli 1886 ; fheils der von Theres Burzelehner hinterlassenen den 24. Ne men ber dem gedachten Gerichte ,, , J 83 . haltung zes Fafelothsens, Miccñ̃ GJ . n,. Der, Bedarf an Wäschestücken für die Garnison— Der Negier inn, Hr enid trtteile de 5 Fl. jährlicher Anschlag ihres mit der Aufforderung, einen bei ! von Berfhof, Haus-Nr. 23 u. 24, 11646 83 3. 9 Kommissar: Regierungs⸗A1ssef zu Polaj 8 lit, evang her n, d Lazareth-⸗Anstalten des PY Armer Corps, be— Der Regierungs⸗Präsident. öf,ffekten und 5 Fl; j , . 573 or lassenen Anwalt zu bestellen. ; 23 Ablöf er den Gemeinden Nauses, Schrecks— Kemmisar; Regt zuletzt in Breslau, Fährgasse Nr. 5 wohnhaft, welche . ö . In Vertretung: W s, lt. Kindsvertrag vom 227. März zugelassenen z z llung wird dieser 2) Ablösung der den . Schwerssess'schen in Schmalkalden. ; zulekt in Breslau, Fährg , ; In 9: Wohnrechtes, lt. K 99 zeck der öffentlichen Zustellung wir . Althattendorf, dem von Schwertzell schen in Schung! zolitischen Gemeinden bezw. flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen betrüge—= 25492]. ; stehend J Himly. ( zz6 seit 16. September 1836. . Zum Zweg ) bach und Althattendor,f, ittergufe zu Schrecks,. 14) Ablöfung der den politischen Gemeinden ,,, Al seubahn Bir cl tions wehen alt. iz vollen Degen. . bin . 6 nach den rechtmäßigen Auszug der , und van Hel schherdt schen Riherght n gh ö den Hutten den nrg ,. Il h, hangt. gi Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll die K [. ; Iker ä llö heften? end don Vage der WSrasden. 9. . ; Königlichen Landgerichts, ach, den Cinwohnern, zer Höf ell g ffn und Tandenkach auf Fhfilen der Cemmatturg 3 Gs wird ersucht, dieselbe zu verhasten und in die Licferung von 240 050 kKg chemisch präparirter Preß⸗ 339 feinen Bettlaken, 22 Ausweis 1 Forderungen sich beziehenden Hand⸗ Der Gerichteschreiher . ö Wincherode und der Schafhaltern , Bank hut. rode, Kreifes Schmastalden, zustehenden Huteberech= . un, ö tohle zut Heizung von cpeif ⸗ etheist 210 feinen Kopfpolsterbezügen, letzten auf diese „rt, Vaßhre berstrichen find Hochgemuth. in der Oberförsterei Neukirchen zustehenden Dute⸗ rode, . iesige Königliche Gefangenen-Anstalt abzuliefern. z zung von Personenwagen getheilt in d ö ; G Leer ö. ö d ö. i d rr gel ,. ⸗ . öoh feinen HJanbttichenn, . . lungen an , , . Hypotheken⸗ kö berechligungen, mzbei folgende Ablbsungskapitalien enmnnifar: Recierunge neff enn n ,,. ö Bie Anlieferung von je 5 000 kg hat in der geit 2609 ordinären blauhunten Deckenbezügen, Schwarzburgischen Landesbank ie. argeht, w ,, . en, welche auf die Forde so3499 Oeffentliche 3ustellung. ausgewiesen sind für: g So hagen . . . * . ' 6. er 575 ord zeißl Deckenbezůge l objektsbesitzer an Diejenigen, ,. 23499 z 7 is Fiskus ] 6 z dgoch, Dohann Georg s Sohn, hagen. az . Weicht ei bung. Ale e n n ütur schnächlich, vodien gn et on s she Deren ber Iss e „cs ordinären Peißlfeinenen Deckenbezügen, zu Sondershausen mwchjette in Recht zu haben glauben, hiemit, die Auf- 16 Ber Königlich preußfischt Eisenbatn-Fiskus, ver 15 Johann Georg Knoch. Do „ah Kaptkal S . . 5) Ablösung der auf dem zu den Prin ö Hrößer L. b mn, Haare dunkelbraun, Stirn gewohnlich . ö. ö eden T lm is. Detenßer h N k Kopfpolsterbezü per 31. Juli 1886 i n ihre ln sprüchz und Ire bite innethalb fechs treten durch das Königliche . K d anan schan Gütern ö utz e Wehen Augenbrauen braun, Iase länglich, Zähne mehrer. 1836 bis 1.3 ärz 1887 zu erfolgen . , nit , . act . G . ! . e n r e esl 85 6 , fee erl. 3 . . . A111 . 7 6 ö J — 9546 n D. o ß zyrοẽ Tdngvf s⸗ 227 * C tiy ö Mangte ' m Aufge otstermine 11 1 e, dieses wie 6 3s. ö . — ei i . Seba . ö . f ĩ is z er Schafha ; künstlichC, Gesicht länglich, Sprache deutsch, Auge Sröffnungetermin der An chüh— Montag, den l ordinären weiflleine nen Kopfpolsterbezigen, Kassebestand . n, i r n, 1886, hen e lar Justiz. Jath, Kaupisch; za. Brela 27. Ackermann Fans Heinzich 6 * Sehe. ünd ter Gemeinde Oberen eäter bezw. der Schafbhalter kau, Wund gewöhniih Kinn oval, Gesichtffatkt 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr. ö grdinärcn Handtüchern, k 103 268. 3. . ; Bormittags zehn ühr, klagt 6egen den früheren otomottphszer Jwsef stiʒi⸗s Sohn, daselbsft, Haus- Rr. 2, Käpite daselbst haftenden Serrituten. . kJ biaß, Kieldung nicht beten! l. eo ter,, de wn i n, em Ausschrift: 169 Ribstrohsccken. kö 3 im diesgerichtlichen Sitzungssaale geltend zu machen, Scheer, früher zu Breslau, Neumarkt. Ni. 6, jetzt 87 3, . Pfaligraf und Ehefrau Kommissar: Regierungs⸗-Assessor Herbene zeichen: Keine. Angebot auf Lieferung von Preszkohle s Leibmatratzenhülsen, Jombar k- Darlehn 71,316 7556. 2. abr e enen Forderungen für erloschen erklärt mnhelannten Aufenthalt, wegen Rückerstattung boön 35 Ackermann. Heinrich Pfa chmee, Tee, Ziegenhajn. itz Geißel und bis zum Eröffnungstermin un unser Materialien- 1909 Lopfpolstersäcken, . . . onto Cotrent. Galdo J r g. ; . , n,, gelöscht würden. 113 . 32 3 nebst Zinsen an zu viel erhobenem Anna Marie, geb. Glanzer, zu Wincherode, Haus 16) Theilung des dem Johann Moritz Geißel und 23424 Strafvollstreckungs⸗ Erneuerung. J ene nn, einzusenden. doo . gefütterte, 50 Nr. I. Immobilien und ö,, hz O55. R. unn n den, den 3j. Nan 1836. Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß für das Quartal ir. 4, Kapital 84 A6 92 , . . Interessentenwaldes zur Die zegen zen Arbeiter Seiz wirt rnnngzleus, in gufü e ihn, erfolgt innerhalb 3 Wochen. . ; ö. Nicht eingef. 60 ? be ihn. en- Moð. 1 l Kgl. Amtsgericht. Januar Bek sNr. 2321, Kapital 108 S' gemeinschaftlich, gehörigen Interestenten wales zu dorf am IJ. August 1884 Borsen-Beilage zu Nr. „ Lieferungshebingungen liegen im Materia lfen. 500 rann cken ungefütterte, 250 Nr. J. ern ,. 0 Go des Actien , ĩ Kgl. mtl ch ö. . 1885/86, mit dem Antrage, den Beklagten zu Althattendorf, HausRr. 2324, Kapital Größe von As, hßöö he, K . 192 unter Rr * 87) erlaffenẽ Stra vollstro ku ns; Bureau zur Einsicht aus und können gegen frankirte 250 Nr. . ⸗ Diverfe J . ; 46 845. ' . 3 Be laubigung: . erl der Prozeßkosten einschließlich der 60 3. . J. ö Dorfborn Parzellen Nr. 45 / 32, 46/32, Blatt * r. , Reguisition wird hiermit erneuert. Einsendung von Sh 33 von demfelben bezbhen läden og Unterhosen von Calliegt, J n 6Gerichtesc en e g baper. Amtsgerichts ,,,, füt shuizis zu s sten süden s üble ger de; ö enk jezt Nr 2, z3 his 36) f i emgrkun Hwelnnwhee rd eh t feu t, Alton a, den I. Au mnst M d 2200 baumwollenen Halstüchern, . ; A6 8, 39, 344. Cy. 1 Mindelheim des ,, 32 3 nebst 5 So Zinsen seit dem in dem ehemaligen For streviere e . obezick! i) Ablöfung, der auf den in der . — ö Königliches Amtsgericht Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 30 Meter Matratzenleinwand 1m breit, . Pass i va. ( Xgl. Sckretär: gägzr Ez u ahlen und das Urtheil für vor, Dberförsterel Neuhoß, Kreis k für Frielendorf, Kreises Ziegenhain, helegenen 6 (liches Amts . gliche Eisenbahn n oh. ,, Ratraßen leinwand S3 em kbrät, Aktienkapital . 6 2,599. 900. X. ö Der 9 ü fen ⸗ 19. glpril iss 6e n a den, und ladet den Be Kassel, zustehenden Schafhuteberechtigung, ,. 1. in. des Bernhard Kohl und dessen Ehefrau 3 lsd20) trafo sstredungs rledigung. 23430 Bekanntmachung. soll, in öffentlicher Submiffion vergeben werden. Dpositen , J ö . uff kö Derhandlung dez Rechts- den Bauer Quirinus, Vogel, zu 2 ift helmine, geb. Siemon, zu Lenderscheid Varhen het ä Das unterm 21. Dezember 1835 hinter die heeres. Die zum Bau eine Schmiede- und Waschanstalt ö. . J . Auguft dieses . HJ ö 1 2339 Aufgebot en gt eg lh, Amtsgericht zu Breslan, ,,,, 34 . a. ö. 1 den Parzelle 7 — ,,, w ä pfsich igen Kersten ah Gendsfen erlassene , und eines Latrinengebaudẽs beim hiesigen Kavallerie⸗ Fa hresS, ormit ag hr, ein Termin in ec J . 2 a ö . 51 I vos st hg e Wilhelm Klose , n. ö ö 213 j r Nr. 12, auf 4) Ablösung der den Gingesessenen un. , . * Parzelle 9 — 0,91 2, einer i , . 1 . ? J as 3. n nn,, ö. allerie ; glof * nf . ; ; Auf den des Sbsthändlers Wilhe 6. Schweidnitze graben 213, Zimme n , d. en der Gemeinden Ober ze . 8 . zanertshausen haf⸗ Stra svollstreckangs⸗ Ersuchen ist. bezüglich Fes Kafernement erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, , Seschãftelotl, J . in inhere hre r werden die Nachlaß⸗ ,, 1586, Kormittags gi Uhr. 6, . e ee ne,. , ,, — , , 5 9, D 8. RT I? . 2 J 1 16 9 5 —* 554 j iese eishei ö tode; ?) 9 af j 6 . d geboren zu als: Erd 28M heit n . A0 S/ Hod 54g. O9. gläubiger und Vermächtnißnehmer der am 21. Fe⸗ zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser beisheim, Welferode ö Fricsack am 18. Juni 1838, erledigt. Erde und Maurerarbeiten, ver⸗ d . Potsdam, den M. Gul fr AWuschlagt uc. , . (82s, 2 S0 Liosso) Königliche Staatsanwaltschaft. b. Steinmetzarbeiten, einschließlich
3 ö 3 . 1 8fe 9 ber⸗ den Hute. unn as⸗ ] ; fli um Zwe Remsfeld im Reviertheil Remsfeld der Ober tin legulir tigenthums⸗ und Nutzungs⸗ . ö. . . nie * ö . . ir n e r. k F. und ,, K 61 icke, geborenen Ludewig, aus Goldherg, au ; — Scheler, chte ; lehenden Hute. und Streuberechtigungen, verhältnisse an,. dez, enhain, Kartenblatt 4 Par— , ae No⸗ za re Bee he königlichen Amtsgerichts. Homberg, zustehenden Hute⸗ enner, A Rörshain. Frzissz Ziegenhain, Ka 2 , e , e isse Soolbad Wittekind bei Halle a. S J , . uch ge ene Seh, 231] Steckbriefs⸗ Erledigung. . Aephaltirungsarheiten, einschließli K z . ; *. k spiu Rechte den Nachlaß derfelben bei . Katharine, geß eckhgedt zit Rlerkge c fred deug) Ablsfäng der Fer politischen ,, , Der hinter den Knecht D, swernen, gen. Lateriallieserung, , ö 395,06 k geöffnet. RNehantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt vorzügliche, curgemße , . il ce gh hn! 1. anzu. I23527 Deffenthiche n, . der sitzer in des, Hause⸗ . J. JJ burg, Kreises , n m n, ernicke, aus Pyritz wegen Diebstahls am I35 Juli d. Schmiedegrbeiten, einschließlich Restauration. Logig c. durch Die Bade⸗Dirertion. weiden, masrigenfallss fie gegen bie Wrnefilalerben l- er ö f ö Rechts von 6. ö. 6 . und. dem Landgszfen fin eöuge von Brennhols aus de . Sti 8 35 J 20 , 6 J . — 1 Rö 24 3e ⸗ idtis ark asel bit, — 719 5) Theilun 8 (: 8 c ee, m , zer⸗ sel 8 ssi nns R * öh e, le n dee, hican Seas , d, b, cean Monats slebersicht i,, , , , hene ee where en JJ . ten, hl . 80 . 16 können, als der Nachlo h , , . schacher, füher in Rautenkranz, ufer R chenberg, Kreis Kirchhain, Regier , am, 6693 solen . ef r , G nf H dem R ; ; en Nutzungen Louise Emilie, verw. Tschacher, füh jucs auf den försterei Rauschenberg, Kreis s, bestehend in Kassel. J s n , . ,, . ! e ; ; . de der, Erblasserin aufsgelommęnen Nutzungen Louise Emilie vezw chan, rtes, wegen eines guf den Fersrk Kafsel belegenen fog. Gemengewaldes, bestehen Hutebefretun virthschaftliche Zusammen Königliches Amtsgericht. d ö . i nt, a , der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Baut 1. HJ e d ni fene 6. G n n, für 1 . Jö . und ö. 3 ,, 4 He n fr g Lichtenau, K lliches Amtzzge Sang nr . erschöpfe wel rr J lehns 33 f 5. Rr. 36 w,, (234277 . Bureau, Kaserne 1si, Stube „Jir. I9, Hier ln pro 1. August 1886. U ö den 13. Juli 1886. Brunn hypothekarisch H . ron Scönstadt und b. V Bů H*htr. KRrei es Witzen haufen Offenes Strafvollstreckungs⸗ Ersuchen. beraumt. fe, Jg 6. 3 Köͤniglichẽẽ Amtsgericht. 150 S s. Anh., mit dem Antrage gu . ervarz Der Konditor Gustav Hermann Drewitz, am Die bezůglichen Bedingungen nebst Kostenanschlags⸗ Activa. . . 22. Juni 1347 zu Dahme geboren und ebendaselbst guszüge Liegen faselbst, die vesp. Zeichnungen im Kassebestand ; zuletzt, wohnhaft gewesen, ist durch voll srredkbarcs Neubau⸗Burcgu hier zur Einsicht aus. Wechsel . Urtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts Angehote, entsprechend bezeichnet und postmäßig —
. ; 6 . Bemeindeländereien identijch mit den neuen Kata Betzies;⸗ JI) Theikung der sogenannten Gemeindelän die Zwangs versteigerung bez auch Zwangz verwaltung rr dn Bla her. 5 der Gemarkung Betzies. . 21) Theil ung Aktien⸗Kapital zu Potsdam vom 11. Juni 1886 wegen Pfandbruchs ver schlossen, sind portofrei bis zum Termine hierher Darseßen gegen sphothet zu einer Woche Gefängniß verurtheilt worden. einzusenden.
Tir Kreises Witzen⸗ . ch . in der Gemarkung Fürstenhagen, Kreises Witz 3 000 000 — 2E3437 Aufgebot. der Grundstücke Fol. Zz und 86, des Grund, und dorf.
J — Darlehen gegen Ünterpfand 4364921 3
91. 8 J . DJ den hausen. ; . gen n Ge / . . ö 5 behufs Befriedigung g der der Gemeinde Neuengronau, ö J Regierungs⸗? dath Dr. Lantzius X . . ,. l hen buches für Brunn behufs. B ung 6 Ablösung der d tein , mmissar: Regierung / . ö . 6. he n gr . . gare re, weg! 150 M nebst Zinsen zu 6 Yo . dafelbft. den, Besitzern der. Dieters höfe . Komsnissanf Einlagen: 6. * 5 2 . for 221709 2 Da, der AÄufenthalt des Drewitz unbekannt ist, Wandsbeck, den 2. August 1886. r , Oerrent öᷣ 1 3. 6 3. wird ersucht, an dem unten beschriebenen Drewitz die B ene .
8 . 55 . 3. ouninas inga i Kassel. ö 8 Kreises ; ; 388 erechnet und Kosten ge— ⸗ Be en der Ziegelhütte bei Breunings ninga in enlegungssache von Maden, Kreises R n des Kaufmanns Ganz als Vormund des minorennen vom 14. August . ö. 9 3 zur münd⸗ und . ö . und Sterbfritz im 22 , den Ackermann Heinrich n ö . 23 239 949 57 i sarben Alfred, Kratse in, Jrngftatdtel i , . . nd gf g fen, vor bas König⸗ 9 zen hr err ere n n, Huteberechtigungen, Fritzlar, un e ges Bohn zu Niedervorschütz, zur . 25 l 5 zn . i ĩ Verhandli tren ö Kreise ann, Hildebrandt, , Königliche Garnifon Verivaltung. Verschiedene Debitoren! . 1 6653 23 51 Ne, Cinlagen, im . ,, . g err ee , e lie geen n n ,,,, 19 uhr. wobei folgende AÄblöfungskapitalien festgestellt sind, kö selner , Kapitalentschädi r n 8 ⸗. . . . . V ] en, 524 5 ; 86 — g Uechte gege h , 82 8 ,. 5 or 1 yr. z ö , ,, „St festgestellt ist. ; ö ; . . . 5 K 9 ö 23431 Bank- Gebäude in Ilden— / , , und Einreichung etwaiger urkundlicher , . , Zustellung wird dieser ö Johannes Schreiber, Andreas Sohn, und Che— n,, L en nr ü fchaftliche Zusammen⸗ ö ; , n und zu den Akten MM 586 Nachricht Bie aus nl , Shun. und ., J 130 909 — Rickzahl 466. 24 221 994 O5 er . elt . unterzeichneten Gericht bi i . re e. Hier, gemäãchl. frau Glifabeth, geb. Beringer, zu Dictershof, 1464 leg g Ker l und cke der Gemarkung DObdermöllrich, 1. ö . . terung Bank⸗Inventar⸗—⸗— 6 121 65 rückzahlungen im Pätestens im Aufgebotstermine . i886. 73 . öesseg Frits 3 ö ö lichen Landgericht , n bt erf der, Monat Juli 18565, 1096058 85 am 1. Oktober 1886, ,, Auerbach, den . ö. 2 Beringer, Andreas Sohn, uud h, ö,, ce Ren. Wabern) , Signalement: Größe 1,66 ö . . 5 des vergeben ö. ; . Bestand am 31. Juli 1885. . 23 125 935 20 . e n n leunff . in wen , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. frau Margaretha, geb. Heimbuch, daselbst, 146 « grtl ad in e . . . k . brauen blond, Stirn frei, Augen graublau, Nase aud zwar: (Davon stehen. ca. gz Ho auf halb⸗ machen können, als der Nachlaß mit zlusschluß ö 63. 84 ikolaus Scheidemantel, Johann Dito n, gen *! 35 gm. zur An⸗ Mund gewöhnlich, Schnurrbart Zähne vollständig, 1) 44 fd. m eiserne Kabelkästen, 2.5 em breit U sährige Kündigung.) alle ĩ ; 3. Juni 1886 aufgekommenen ch 3) Johann Nikelgus Hertrude, geb. Sperzell, Abtretung einer Fläche ven lentschädigung von ; ö. 1 . * , 24 ö 9. . ö 2 04 5 . J! 9 ö J 3 1 ogni 28s eges 2 = . — : 2 9g, . . Check⸗Cont 26 r seit dem 1 Juni 23505 Bekanntmachung. es Gesörg's Sohn, und Ehefrau Gertrude, geb. ies Weges eine Kapitalentsche e Kinn und Gesicht val, Gesichtsfarde gesund, Stat W, em hoch, aus 2 mm starkem Eisenblech J i 97 694 2 Nutz Befriedigung der angemeldeten [23505 ̃ ̃ sbezirk Kassel des Gegrg,s ; 3 legung. n ee ten mittel, unter ett. n Derne, ert, Heft wn und gewölbtem Deckehh einschließ lich n ahn onto. Corrent⸗Creditoren J 617 573 15 . . arch. e err 9 Nachstehende, im er n n, , Waldeck Pyr⸗ in Neuengronau, 117 ef. . Johannes Sohn, 2d 6 69 3 ke en ,. istt sessor Pagenkopf in Hossen hellgrau, Stiefel talblederne dalbstiefel, „ ffstidung gn, den eisgrnen Briscken, BVerschiedene Creditoren-— 1792 289 29 Vcuthe nch * „den 29. Juli 1886. . wre eng , n, Schaumburg⸗Lippe 4 a. Flinner, Johann Georg, Joh Kommissar: Gerichts ⸗ Ass schwarzer Filzhut. 120 . . ah eln eben. 265 em breit, 10 em hoch, 30 079 401 757 D d ] T. VJ Königliches Amtsgericht. i Alzel nden fe ng ö . zu 6 chneider, Adam, Bauer, und Ghefren hn rg er ge unn der zu Gunsten er k— 5 6 Bert ause, erpachtungen, . 3 . . . — — — ter Bezugnahme auf 5. 29 der Verord⸗ be, eb. Beringer, zu , zu Neuengronau, 117 1 23 si zu Battenhausen auf den Hausgrund⸗ ; ö 25 St. Winkel aus Schmiedeeisen, 75 mm breit, 21211 22341 23435 Aufgebot. werden unter Bezu 5 11 des Ausführungs⸗ lippine, geb. Beringer, zu 3, Rüsterstelle 3 e, , ge,. Battenhausen, Hütten⸗ 2593 . ö 39 , . . ⸗ . Be fanntmachun 9. ; Stempel diegel Siegelmarsien 94 1. gt ag 1 6 ., 1 r e e wi e een ar gg 6 33 Beringer, Johannes, Bauer, und Ehefrau e n,, Frankenberg, haftenden Obertfi i Ne 8 j . . ; iu Mi, olge Penstgnirung des bisherigen Syndikus 8g Ol u. 1 meisters tav Vetterkind hierselbst, werden 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni t , bst, 17 6 40 , 3 2. ; . , K 18 i . n artzn Enenbleg 49 ie ge g , m,. die Gt lle eie , für Behörden, Gesellschaften, Notare z. . , , . ö 9 ,. 63. * 3 6 . , w. . , ,, Cöhe Faifelbst, ker hben gam w 9. Sor * olzverkauf am i 6. August 1886, Y 2 „err hitze- Werle ngbrit; Kleldetéh. Sthrirgthß hierfe bt anderweit fu? Be . mmnit Baphen, Adlern ze. wie neben tehend oös zu Heldberg verstarbenen fünf Mon zar 1850 und Artikel 15 des Ergänzungsgeseßzes ö Aüsfterstelle zu Birkenbringhausen auf den Wohn— 16 3 bei . tt en 8. . ch., einschließlich Verlegung im säöen. Das Fehalt, betragt 4h60 cn pro Jahr und * 51 liefert solid Theodor Kraiser, Berlin Johann s ierzon, des außerehelich geborenen . Yi be gen or mes von . 1h 4 S bannee Adam's Sohn, und Ehefrau k— 5 Genc eben itkes Birkenbringhausen, hausen, Forstorie; Schicbehalbe, Laienberg, Tickets. 3) 191 *KEbelgraben; z stigt von 4 zu 4 Jahren um hoh „mis zum 7 80. 36. Muster mit Preisangaben gratis. der verstorbenen Magd Fofefa Dilgrzen, aus Bod. zur Hh . A5 des Gefezes vom 33. Juli 1333 61 . geb. Schneider, dasellst. Ss Me 94. 3. — nkenberg, haftenden Realabgaben. husch dea Eichen geschalt: 2s Gir gen,. 4 um; . . ö ng, ö g ng ern, . 34 W ö. ö an, n , r g n . ug Abs. z und 235 des Gesetzes vom ö. ha ref zen der Hute · und y ,, Krʒ ea gon rn der zu Gunsten e . und . ne,, ,, w . zu 12, em, 65 m zu m, 18m zu wollen Meldungen bis spätestens den' J. September en 19 i 1887, Vormittag ö * ! vom 25. Januar 186 3 z teberechtigung der Ge 26) 3 ; ir, den Wohnhäusern im 565 8 9 . ; ) h ö. 5 ese ) ö S3 iteber Mrs r ir e . ö 3 . , Et n , ö zu 20 em lichte Weite, 3 9 äh den , 53 Redacteur: J. V.: Siemen roth shi . Rechte auf den e fe f. er n , g, h ng vom 6. April Stadt Frankenau und der Hr echtig Küsterstelle zu Dainrode auf Langnutzholz mit 44 fm 1II— V. M. 6800 Stück 3) 52 . 1. e, n. Materiali ne en * er, egierungergi ha. D. Gneist, gelangen n,, . tagenden Nachlaß bei dem unterzeichneten SDerbho l stangen *Im; zl. O Gund. Fe hsechn . 3) 52 C ackenwolle, frei Materialien⸗ laffen. ie weiteren Wahlbedingungen werden von ö k
; 1 e , hei dem Forstort Quernsttriesch indebeztrke Dainrode, Kreis Frankenberg, haf⸗ on foher det n eli Walnech chen tegier ige. meinde , Amt Vöhl, jetzt Gemeine befine ; 21. de . . Zimmer Rr. JI) anzumelden, widrigenfalls der 1581 (S. dlich aul die S5. 186, 187 und 189 der der ie , n. d tenden enlabaa . zu Gunsten der J. Schulstelle 2 , , n un 3 Magazin; unserem Stadtsekretariat auf Verlangen schriftlich Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). lachlaß dem landesherrlichen Fiscus zugesprochen hlattzh en Cho e ch rd um und unter Bezug ⸗ Kreis 6 * den sog. Rezeßberechtigten von 28 ö lle zu Frankenau auf den Haug angen und 29 rm Neilig 1. Kl. Has Fichtenholz ist 4) 49 750 Stück scharf gebrannte Mauerziegel, verabfolgt. Druck: W. Els werden wird k. i tlic ö dle Tf ngen. ,, .
langschäftig und durchweg an die Wege gerückt. 25 em lang, 12 em breit, 6,5 em stark, Falle a. S., den 17. Juli 1886 ö Golde den 13. Juli 1886. ahme, au . §. 20, vom II. Dezember Wallenstein, Niederhülsa,
. nn. zum bestimmten Tage frei Verwendungs⸗ Der Stadtverordneten Vorsteher. Vier Beilagen . Königliches Amtigericht. , 4 S . stelle; Gneist. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Königliche Direktion 234 des Bezirks- Gefängnifses.
or von Engelbrechten
4 NR ckerm ann ans glaus er J aul 8 Sol n 601 itz 2 iehl zU Al t h itte dorf 2172 es 3 eger hain * 118 (. . 1 M * ⸗ n 1 K . * 1 ver g, ** . r J ) ) ) 1. 0 He C 0 M le, 1 ) . ) )
Passiva.