. so daß der Vorstand nunmehr besteht aus den rren: a. Rudolf Baum, Apotheker zu Borbeck, als vorsitzender Direktor,
b. Wilhelm Krauendick, Lebrer zu Bochold, als beisitzender Direktor,
e. Heinrich Hollmann, Rendant zu Borbeck, als geschäftsführender Spezial Direktor.
1910, 1920, 1950, 2611, 2666, 2050, II4 j, Z161, 21530,
Registers vermerkt worden, daß der Kaufmann Emil
Menden seine Handelsniederlafsung unter der Firma:
„Emil Menden E Cie.“ ö
sowie seinen Wohnsitz von Köln nach Sül; ver⸗ legt hat.
Köln, den 20. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VI. J. V.: Hünninger.
errichtet; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma.
6954. Am 21. Juli 1886 ist die Handlung unter der Firma F. W. Leichter mit den Aktiven jedoch ohne die Ausstände und ohne die Passiven an den hiesigen Kaufmann Andreas Meister übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma F. W. Leichters Nachf. A. Meister fortführt.
6955. Seitens der hiesigen Firma P. J. Birck ist nach Anzeige vom 22. Juli 1886 der Kaufmann Albert Wißmann dahier zum Prokuristen bestellt.
6956. Laut Anzeige vom 8. Dezember 1885 und 22. Juli 1856 bat unter Einwilligung der einzigen gesetzlichen Erbin des ehemaligen Mitinhabers der hiesigen offenen Handelegesellschaft Kumpf Æ Reis, Johann Julius Robert Kumpf, dessen Wittwe Eli— sabeth Kumpf, geb. Ziegler, am 31. Dezember 1885 das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an den bisherigen Theilhaber der Firma, den Kaufmann Moritz Eduard Reis hier übertragen, und in die unveränderte Fortführung der bisherigen Firma durch den Uebernehmer gewilligt. 6957. Laut Anzeige vom 24. Juli 1886 ist dem Architekten und Maurer Jacob Farl Junior hier,
1780, 1820, 1841, 1860. 1889, 1550. 1861, 6. 66 J. 2 A2l, 2129, 2131. 2 . 3 22g, id., Ro, äs, 3320, 2340. zs. öl. bd, söͤiz, sid, mind, flächen, erzeugnisse, Schutz ftit 1 Jahr, deponirt am 30. Juli 2. 6 tz hi li 1886 örrach, den 31. Juli 86 ö 2 Gr. bad. Amtsgericht. Lauck.
als Mitgesellschafter in die
sisỹ: erdinand Joseph 7 5 . ij m en, Serum 2) Franziska Fesenmever, ft; y — 9 obne Geschaft in Roder — erene Fesenmeyer, ohne Geschöf wohnend, und daß die k 9 9 saffhe rr 6 nur der ung gi esellschafterin Helene Fe e die ,, l oel senmeret allen e, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerich . Hünninger.
Hirschberg. . 22453 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Fabrikbesitzer Theodor Saro oke zu Erdmaunsdorf, ein offenes Packet mit 4 Abhil⸗ dungen von Modellen aus Holz und Pappe zu De korationen für Damen- und Herren⸗Konjektion ver⸗ wendbar, Fabriknummern 13, 14, 15, 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1886, Vormittags 9] Uhr.
Hirschberg, den 7. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
Klingenthal. . (L23372 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 202: ;
Fabrikant Carl Sermaun Hoyer in Georgen. thal, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Mundharmonikas mit Nickel,, Gelb- oder Weiß⸗ blechdecken, sowie Desenbeschlag von denselben Metallen auf den Rück und Stirnseiten, ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, l. An⸗ meldung vom 29. Juli 1886, Vormittags zt12 Uhr. Klingenthal, am 29. Juli 1886.
Schlawe. Bekanntmachung. 23407 In unser Register über Ausschließung der Güũter⸗ emeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 31 folgende = bewirkt worden:
Der Kaufmann Georg Birkenstaedt zu Schlawe hat für seine Ehe mit Ida, geb. Nack, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen mit der Bestimmung, daß das Vermögen und der Erwerb der Ehefrau vor—⸗ behaltenes Vermögen derselben sein sollen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1886 am 26. Zuli 2
Schlawe, den 25. Juli .
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handels register 23488 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Der Kaufmann Eduard Dörken zu Gevels⸗ berg hat für die zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 41 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Dörken eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eduard Dörken zu Gevelsberg als Prokuristen bestellt, was am 29. Juli 1886 unter
Gesells chaft inet Fes enmeyer,
Ec Verfügung vom beutigen Tage ist . Handels ⸗ Firmen) daß die . 3 . ssters de n zu Köln, jetz erwir 3. fie wen, . seine Handelsnieder⸗ obe k geführte TZirma: z „Paul Settels
ist. ; e 1 ; en 24. F des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. V.: Hünninger.
ufolge ann, 55 des 26 3 vermerkt worden,
daselht (23392 KEraunschwei. Die für die im Sandels— register Band IV. Seite 143 eingetragene Firma: „Maschinen⸗ und Mühlen⸗Industrie Rüningen,
Luther E Bertenbnsch“ den Kaufleuten Alfred Luther und Friedrich Wilbelm Köke hieselbst ertheilte Kollektivprokura ist heute im gedachten Register eingetragen. ; Braunschweig, den 30. Juli 1886. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
RKRreslau. Bekanntmachung. J 23389 In unser Firmenregister ist Nr. 6991 die Firma:
23473 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2574 des hiesigen Handels qi bett e , woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„J. Welter C Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 20. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. V.: Hünninger.
532 Meissen. * In das Musterregister des unterzeichneten erichts ist eingetragen: . ; . 9 n ge, 3 Erust Teichert, Föln⸗ Meißen ein versiegelles Packet mit sieben Mustern fir 7 zellan⸗Waaren, Fabriknum mern B. 321. 322. 3230 324, 325, 326, 327, plastische Erzeugnisse Schutz frist drei 56. angemeldet am 12. Juli 18865, Nachmittags 4 Uhr. ]
Rr m gs Lichtschirmfabrikant Ernst Otto Griü⸗ nert in Meißen: ein versiegeltes Packet mit einem Muster für pneumatische Halter Fabriknummer 645, plastische Erzeugnisse. Schutzfrift drei Jahre an⸗
Abtheilung VIi.
8
L23477 ügung vom heutigen Tage ist 23 . 2
' (6'ennetragen worden der in Köln wohnende * ait . Anton Hoven, welcher dy m er Handelsniederlassung errichtet hat, als . Firma: Inhaber der Firm 3. Soven. 26. Juli 1886.
zin. Zufolge Verfi 4 ar Handels
2348
HKööln. Zufolge Verfügun 2
in das hiesige Handels— Nr. 2100 eingetragen worden, wohnende Kaufmann Adam delsniederlassung daselbst untẽr
. „Adam Helbach seinen Sohn Jacob Helbach
g Pr
C
8.
Ad. Woywod . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Woywod hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 30. Juli 18856. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 23391] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5478 das Erlöschen der Firma Maxtrzeer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Hreslam. Bekanntmachung. 23390
In unser Firmenregister ist Nr. 6992 die Firma:
E. Stoermer Droguenhandlung
hier und als deren Inhaber der Kaufmann und
Apotheker Eugen Stoermer hier heute eingetragen
worden.
Breslau, den 30. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma E. Wilhelm E Carl Junior, die Be— fugniß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, nachträglich ertheilt. 6958. Seitens der hiesigen Handlung in Firma Heinrich Zeiß ist nach Anzeige vom 1. Juli 1856 dem Kaufmann Louis Zeiß Prokura ertbeist. 6959. Nach Anzeige der alleinigen Inhaber der hier unter der Firma Behrens Karthänser bestehenden Handelsgesellschaft vom 21. Juli 1886 ist nur der Gesellschafter Albert Behrens befugt, die Gesellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Frankfurt a. M., den 26. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Glo gan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen: I) bei Nr. 428, die Firma Fritz Scholz zu Glogau betreffend:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Josef Robert Rittler zu
23401
Köln. Zufolge V bei Nr. 678 des Registers vermerkt worden
erloschen ist.
bei Nr. 530 des Registers, woselbst die der Firma:
in Köln vermerkt daß ausweise Protokolls des vom 3. Mai 1886 in der
Köln wohnenden Kaufmann seine Handelsniederlassung das „Heinr. van Hees J
Köln, den 20. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
. ; 23474 erfügung vom heutigen Tage ist hiesigen
Handels ⸗ (Firmen) daß die von dem in Heinrich van Hees für elbst geführte Firma: nn.“
4.
23472
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels-
(Gesellschafts⸗/
Aktien ⸗ Gesellschaft unter
„Aktien⸗Gesellschaft Flora“ steht, heute die Cintragung erfolgt,
Notars Wilms zu Köln an diesem Tage statt—
bestellt hat. a n . prcluim 9 . 2 Juli 1886. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgeri Abtheilung YM tegeritt 2 Hünninger.
2. 39 2347 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . in das hiesige Handels. (Firmen, Registe unter Nr. 4743 eingetragen worden der in Köln wohnende Inhaber eines Möbelmagazins, Friedrich Kin welcher daselbst seine Handelsniederla fung hat, al Inhaber der 3 z
„Friedrich König“. Köln, den ö
Der Gir fa ii ee Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric Abtheilung VII. gericht
J. V.: Hünninger.
L236
Registers
5
alloschen ist.
. 2
*
Ficken feine Handelsniederlassung unter der Firma:
Oer Gerichtesch
Der Gerichts
.
göln, den reiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. V.: Hünninger.
Cx
*
23481 Verfügung vom heutigen Tage Nr I l53 des hiesigen Handels. (Firmen.) vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ Garl Friedrich Wilhelm Frantzen in Köln für , . niederlassung daselbst geführte Firma: z selnt „Earl Frautzen“
27. Juli 1886. . schrein des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
V.: Hünninger.
Kön. Zufolge
ist bei
Köln, den
Ct
9.
a, lge Verfügung vom heutigen Tage ist . hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗= kt worden, daß der Kaufmann Otto
Köln. Zuf bei Nr. 4466 gisters vermer
Nr. 160 des Prokurenregisters vermerkt ist. B. Unter Nr. 197 des Gesellschaftsregisters ist die, am 28. Juli 1886 unter der Firma Ttocken * Schmitz erriwtete, offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am e Juli . eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
. 1) der Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Gevels—
berg, . . 2) der Fabrikant Julius Stockey jr. zu Milspe.
23409
Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 21, Juli f. ist an demselben Tage zu der unter Fol. 281 Nr 5] des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma J. Lammers Söhne“ eingetragen worden: »Als Gesellschafter ist hinzugetreten der Kaufmann Wilhelm Lammers zu Schwerin“. x Schwerin i. M., den 31. Juli 1886.
Der Amtsgerichts ⸗Seeretair;
F. Meyer, als Gerichtsschreiber.
23108
Königliches Amtsgericht. Beck
Beck.
Dörfel.
Köln. 11 n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 275, . „Fa goneisen Walzwerk L. Mannstaedt C Cie.“ zu Kalk, 1 Packet, enthaltend 25 Muster· zeichnungen von Walzeisenprofilen, Fabriknummern . 8, , 10 ij, 13, 13, Ria, za, 23a, 24a, 2d, zö, Sz, öh, Ho, Cl, Ge, Cz, Hi, z. St 6g, Ss und 69, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre an— gemeldet am 12. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr. Köln, den 31. Juli 1836. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
Köln. 235 In das Musterregister ist eingetragen: ir 276. Kaufmann Leonhard Cassel in Köln, 1 Packet, enthaltend ein Messerbrett mit Lederpolierplatten Fabriknummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 14. Juli 1886 Mittags
gemeldet am 15. Juli 1886,
Mühlhausen i. Th.
ge
Sohn in Mühlhausen, verschlossenes Packet, enth Schweiß⸗Sohlen, Fabriknummern Muster für Schuh⸗ plastische Erzeugnisse angemeldet den
Nachmittags 46 Uhr.
Meißen, am 360. Juli 18386.
e Königliches Amtsgericht. Pinther.
23517
ist ist Nr. 59 ein⸗ In unser Musterregister ist unter Nr.
27. Juli 1886: Firma Rosenthal E 5 . mit 3 Privatsiegeln altend 12 Stück Salicyl⸗ 1001 * 1
Stiefel⸗Einlage Sohlen, ö. l 24. Juli 1886,
Mittags 124 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre,
Obexstein.
Mühlhansen i. Th., den 26. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. IV.
nnn Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige
Musterregister unter Nr. 159 eingetragen:
Veitsrodt.
Friedrich Dalheimer 1. Achatschleifer zu
Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗/ Register unter Nr. 2790 eingetragen worden die Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Rheinische Sensen fabrik Grünewald . Co. in Kalk, welche ihren Sitz in Kalk hat und welche auf Grund eines am 21. Juli 1886 vor Notar Busch zu Köln vollzogenen Gesells— chafts · Vertrages (Statuts) errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Sensen und der hiermit zusammen hängenden Artikel. Die Dauer der Gesellschaft ist Jahre festgesetzt; wenn als erfolgt, so wird dieselbe au gesetzt. Das Gesammtkapital der Kommanditisten betrgt 60 000 (sechszigtausend) S und wird in 66 auf den Namen lautende Aktien von je 1600 4 zerlegt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Verbffent⸗ lichungen erfolgen durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit der Ueberschrift: Rheinische Sensenfabrik Grünewald K Co. in Kalk und unterzeichnet von dem persönlich haftenden Ge— sellschafter oder von dem Aufsichtsrath. ö . ö den 9 ra erufen, und zwar so oft, als es die Geschäfte nz ff se ührte Firma: erfordern. Die Einberufung geschieht durch schrift⸗ . niederlafsung dale st e ki h. liche Einladung unter Angabe des Gegenstandes der erloschen ist ö Tagesordnung in der Form von Einschreibebriefen Köln, Len 27. Juli 1886. ; an die im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragenen Der Gerichts schreiher des Königlichen Amtsgerichts. Aktionäre — Kommanditisten — und zwar minde= . Abtheilung Vil. stens 8 Tage vor dem Termin der Versammlung. V.: Hünninger. Alleiniger persönlich haftender Gefellschafter ist — der Kaufmann Otto Grünewald in Kalk, welcher
tralsund. Bekauntmachung. 26 6 unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1886 am selbigen Tage, eingetragen: unter Nr. 88 die dem Techniker Wilhelm Danck⸗ wardt zu Stralsund von der Firma „W.
Schmidt“ zu Stralsund ertheilte Prokura. Stralsund, den 30. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Glogau übergegangen, welcher dasselbe unter
der Firma „Robert Rittler vormals Fritz
Scholz“ zu Glogau fortsetzt; 2) unter Nr. 440 — früher Nr. 428 — die Firma Robert Rittler vormals Fritz Scholz zu Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Josef Robert Rittler zu Glogau. Glogau, den 27. Juli 1886.
gehabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Oberbürgermeisters Hermann Heinrich Becter zu Köln der zeitige Oberbürgermeister der Stadt Köln, Wil—⸗ helm Becker, zu Köln wohnend, zum Mitglied des Verwaltungsraths der gedachten Gesellschaft gewählt worden ist. Köln, den 20. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. V.: Hünninger.
„Otto Bücken“
Cöthen. nsitz von Köln nach Aacheu ver—
Handelsrichterliche 23396 Bekanntmachung.
Auf Fol. 290 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Prosigk in Prosigk“ heute Folgendes eingetragen:
Für die Zeit vom 19. Juli 1886 bis zur ordent— lichen Generalversammlung der Aktionäre im Jahre 1859 sind zu Vorstandsmitgliedern:
a. der Gutsbesitzer Emund Naumann in Ziebigk,
als Vorsitzender,
b. der Oberamtmann Albert Laddey in Libehna,
als Stellvertreter des Vorsitzenden, wiedergewählt und
e der Gutsbhesitzer Paul Kaiser in Kleinbadegast,
als Schriftführer, neu gewählt worden.
Cöthen, 30. Juli 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
8 nent ch.
g 1. Juli 1886 Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeblich
Köln, den 31. Juli 1888. . . ö.
Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ore lde n Tn, Ted 'r lastiscke Crzeugnisse. Abtheilung VII. Schutzfrist 3 Jahre. . .
V.: Angemel det am heuti . ö
Oberstein, den 29. Juli .
; Großherzoglĩches Amtsgericht.
FJ. V.: Bö de ker.
12 Uhr er f 95 ; waaren resp. sowie seinen Woh 5 verschiedenen Mustern geköperter Achat ;
legt hat. w Köln, den 27. Juli 18 1 Amtsgeri t ( ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Der Gerit Abtheilung VII.
⸗ J. V.: Hünninger.
Cx
. Hünninger,
3 23511 Köln. . . 3, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 277. . irn n n, , , ,, , schaft zu Ehrenfeld, 1 Packet, enthaltend . Musterzeichnungen von Gläsern, . 8 bis 36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 17. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr. Köln, den 31. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
Tremessen. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 88 ein— getragene Firma:
23479
2 . t
olge Verfügung vom heutigen Tage is n daß hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. (476 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Louis Faillard, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
1 ( J Rheinische Strohhutfabrik . ö 3 Louis Faillard“. ö köln, den 27. Juli 1885. . . 9 Gerichte schreider des Königlichen Amtsgerichts. ⸗ Abtheilung VII. ‚. J. V.: Hünninger.
ĩ 23375 Ohersteim. . — 2337 Auf geschehene . ist ö in das hiesige
lusterregister unter Nr. 149 eingetragen; ; ö Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Gegenstand: ein Muster eines Kettenanhängers mit Stein, Geschäftsnummer 497 plastisches Erzeugniß, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Uön. Zuf GlIogan. Bekanntmachnug. 233991
In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die neue Firma Alrn hen Kutzner mit dem Sitze zu Gramschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Theodor Arthur Kußner zu Gramschütz ein⸗ getragen.
Glogau, den 27. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
S s in“ Mühlenbesitzer Stephan Strohschein ;? zu Gi ln ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1886 am 29. Juli 1886 6e ö. Tremessen, den 29. Juli 1385. ö Königliches Amtsgericht. Kurtz.
23a 75)
. 5 zunächst auf zwanzig om heutigen Tage ist
donn eine Auflösung nicht f unbestimmte Dauer fort⸗
Köln. Zufolge Verfügung v bei Nr. 54 des hiesigen Genossenschafts ˖ Registers, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „sölner Meierei vereinigter Landwirthe, . eingetragene Genossenschaft“, in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß zufolge Protokolls der Generalversfamm— lung der Genossenschafter vom 18 Mai 1866 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Joseph Berck, Gutspächter zu Niederbohlheim, der Land⸗ wirth Wilhelm Thelen auf Römerhof bei Liblar, Kreis Euskirchen, zum Mitgliede des Vorftandes der besagten Genossenschaft gewählt worden ist. Köln, den 20. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. V.: Hünninger.
9 tigen Tage, Vormittags 111 Uhr. ,,, den 30. Juli 1386. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Bödeker.
nnn. Handelsregister 23489 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die 6 15. Juli 1886 unter der Firma Goost ,. e errichtete offene Handelsgesellschaft zu Frönden . am 30. Juli 1886 eingetragen und sind als Gesell⸗
zermerkt: ; ; y k Bernhard Goost zu Frönden
berg . 2) der Kaufmann Fritz Goecke zu Fröndenberg.
Muster⸗Register Nr. S7.
Di sländischen Muster werden unter — 5 Leipzig veröffentlicht)
Eromberg.. . In unser Musterregister ist
5 ⸗ ö 38. Musterregister ist eingetragen; Nr. 278. De Victor zu Köln, 1 Packet, ent⸗ ö '. , ten, Fabriknummern 46 bis 63, Flä jenerzeugnisse, ge fe 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Köln, den 31. Juli 1836. . Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
HKöln.
In das Lithograph — haltend 18 Muster
GlIogan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden:
23400
eingetragen A bei Nr. 53, die Firma C. W. Gemss zu Glogau betreffend: Das Handelsgeschäft ist durch Erbtheilung auf den Kaufmann Benno Paul Gemss zu Glogau übergegangen, welcher dasselbe daselbst unter unveränderter Firma fortsetzt. B. unter Nr. 447 — früher Rr. 53 —: Die Firma C. W. Gemss mit dem Sitze zu Glogau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Benno Paul Gemss zu Glogau. Glogau, den 29. Juli 18856. Königliches Amtsgericht.
Halle a. s. 23403
Ratheno m. . 220891
Für die sub Nr. 15 . Musterregisters ein⸗ ragenen Muster, nämlich: .
. eine Brillenfassung mit . gehärtetem Feder⸗ einsatz und , —
b. für ein Pince⸗nez ohne Klotz,
6. ir ein . mit seitwäͤrts eingeschraubter
a 1 a. Il, ad b. 10 und ad e. I5, Geschaͤftsnummern ad a. II, heath eng
at der Fabrikant Ludwig la Haine zu . , der Schutzfrist auf fernere 5 2 nachgesucht und ist dieses Col. ; Dr zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt. Rathenow, den 15. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
23397 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. pag. 11 bezüglich der unter Rr. 797 ein— getragenen Firma: „Max MWitzleb“ in Col. 6 folgende Einkragung: Die Firma ist gelöscht auf V 20. Juli 1886 am 30. Juli 188 bewirkt worden. Erfurt, am 29. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. 234831
ö J Röln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. ö des hiesigen Handels- (Firmen FRegisterß vermerkt worden, daß die von dem Kauf mann Carl Stedtfeld in Köln für seine Handels— Erfũgum vom
. Im. Kö 23509 l 14 das Musterregister ist eingetragen; Nr. . Kaufmann Karl Koenemgun zu Ehrenfe z 1 Packet, enthaltend 12 Muster zu Gold⸗ . Politur ⸗Rahmen⸗Leisten und geschnitzte 5 Leisten, Fabriknummern 1001, 1605, 1010, 8374,
ö 23468] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2140 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann
J ö 23398 . Gesellschaftsregister ist
folgende Eintragung:
23366]
Erfurt. In unserem
eingetragen: Vol. 1 ag e,
Handelsregister Der Schlossermeister Carl Fiebrandt
23482
Laufende Nr.: 6 Firma der Gesellschaft: . Witzleb Weiss. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Kaufmann Max Witzleb, b. Kaufmann Karl Weiss, . Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Juli 1886. Eingetragen auf Verfügung vom 29. Juli 1886 am 30. Juli 1836. bewirkt worden. Erfurt, den 29. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Finster w alde. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist heute unter die Firma:
23524 Nr. 127
. Hermann Hanfland,
als Ort der Niederlassung: Sonnewalde ,
als Firmeninhaber:
. Hermann Hanfland eingetragen.
Finsterwalde, den 29. Juli 18386.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. M. Verö
ffentlichungen 23485 aus den
en hiesigen Handelsregistern. 6950. Die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Bankvereiu“ ist auf Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1886 in Liquidation ge⸗ treten. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Direk⸗ toren, die Herren Robert Kusenberg und' Pr Karl Ritter von Leiden ernannt. Jeder derselben ist be⸗ rechtigt, die Liquidgtionsfirma zu zeichnen.
6951. Der Buchhändler Wilhelm Julius Drescher hier hat am 15. Juli 1885 dahier eine Handlung unter der Firma Julins Dreschers Verlag n. Antiquariat für alleinige Rechnung errichtet.
6952. Nach Anzeige vom 19. Juli 188655 hat die alleinige Inhaberin der Handlung unter der Firma Carl Bayer Wittwe die Prokura des Emil Zwerger zurückgenommen.
6953. Die hiesigen Kaufleute Carl Rau haben am 1. Juli 188 Firma Ge
Georg Geist und n S6 dahier unter der org Geist Æ Co. für gemeinschaftliche
„A. Heber“
Halle i. W. des Köni⸗
Schlömann errichtete, offene Han Borgholzhausen am 26. Juli 1 sind als Gesellschafter vermerkt
Hirschberæ. unter Nr. 643 die
berg und als deren Inhaber der Kaufmann Au ust Dost in Hirschberg eingetragen uf
Kiel.
am heutigen Tage sub Rr. Firma Bernharder Rehd Inhaber Kaufmann Rehder, eingetragen
HKöln.
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 36. Juli 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Rr. JHäh der Kaufmann Adolph Koslowski zu Halle a. S. mit der Firma:
„Adolph Koslowski“ mit dem Orte der Niederlassung „Halle a. S.“ eingetragen.
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 329 die Seitens des Maschinenfäbrikanken Albert Heber in Halle a. S. als alleiniger Inhaber der unter Nr. 1470 des hiesigen Firmenregifters eingetragenen Firma dem Ingenieur Emil Streblow hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Halle a. S., den 30. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1 Sandelsregister 2 lichen Amtsgerichts zu Halle i Unter Nr. 35 des Ge .
3486 . W. sellschaftsregisters ist die, 135 unter der Firma H. W. delsgesellschaft zu S386 eingetragen, und 1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schlömann zu Borgholzhaufen, 2) der Kaufmann Heinrich Friedrich Ludwig Schlömann zu Borgholzhausen.
Ludwig
l23402 In unser FTirmenregister ist heut Firma F. A. Dost zu Hirsch⸗
. worden.
Hirschberg, den 31. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. IV. Bekanntmachung.
23404 In das hierselbst geführte
Prokurenregister ist 205 als Prokurist der er C Co. in Kiel,
Johann Heinrich Bernhard kö Clara Augusta Rehder, geb. Rotzoll, in Kiel. Kiel, den 23. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
J 2346)
Rechnung und Verbindlichkeit eine Handelsgesellschaft
ist bei Nr. 4513 des
en Tage
Leser Stein zu Köln für feine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
; ; „L. Stein“ erloschen ist.
Köln, den 21. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
V.: Hünninger.
.
ö L23469 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 in das hiesige Handelt (Firmen) Register unter Nr. 4742 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Lachnit, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: ⸗ „Wilh. Lachnit“ göln, den 217 Fuli isst Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII. V.: Hünninger.
Amtsgerichts.
C
J.
23467 vom heutigen Tage zes hiesi andel s (Gesellschafts⸗) woselbst die Handelsgesellschaft unter der
. „B. G. Schnorrenberg“ zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 21. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vil. . V.: Hünninger.
Kölm. Zufolge Verfügun ist bei Nr. i965 des hiefigen Registers, Firma:
( 23a 76] Verfügung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ die Handelsgesellschaft unter der
„Jos. Fesenmeyer Erben“
zu Rodenkirchen und als deren Gesellschafter:
1) Sophie Katharina Fesenmeyer, ige Ehefrau y Max Grunenberg zu Herms
o
r],
2) Hubertine Joscphine Fesenmeyer, jetzige Ehefrau
des Ingenieurs . Loh zu Ehrenfeld,
3) Louise Hubertine Fesenmeyer, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Joseph Fefenineyer zu Düren,
Köln. Zufolge bei Nr. 2496 des Registers, woselbst Firma:
un 4) Maria Katharina Fesenmeyer, Ehefrau des Doctor medicine Adolph Müller, raktischer
Arzt, früher zu Zündorf, jetzt zu Langenfeld wohnend,
Zusolge Yer n. vom heuti
iesigen Handels- (Firmen-)
10 Aktien von je 1000 S6 übernommen hat.
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1 Michel Cahen, Ingenieur in Brüssel,
2) Gustav Wippermann, Fabrikant in Kalk und
3) Hugo Wippermann, Commis in Köln.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. A3)
die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Kom—
manditgesellschaft auf Aktien den in Kalk wohnenden
Fabrikanten Gustav Wippermann zum Prokuristen
bestellt hat.
Köln, den 22. Juli 1889,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vi].
J. V.: Hünninger.
2384 Köln. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen-) Register unter Nr. 4744 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jean Obladen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Krystall⸗Eis⸗Fabrik Köln
von Jean Obladen“. Köln, den 22. Juli 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
23409 öl. Zufolße Verfügung vom heutigen Tage is bei Nr. 4743 des hiefigen Handels? (Firmen.) Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ nende Inhaber eines Möbelmagazins Friedrich König sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der
Firma: gerte „Friedrich König“
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen⸗ den Architekten Jakob Marchand Übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter der⸗ selben Firma zu Köln fortführt. .
Sodann ist unter Nr. 745 desselben Registers der Architekt Jakob Marchand in Köln als Inhaber
der Firma:
; „Friedrich König“
heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. Al9l die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Marchand für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehe— gattin Catharina, geb. König, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 23. Juli 1886.
chen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß
Der Gerichtsschreiber des Königli J. V.: Hünninger.
4
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. u ö Dandels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Sanders zu Köln für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:
Sanders erloschen ist.
Köln, den 27. Juli 18888. ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J. V.: Hünninger.
*
n
Mühlhausen i. Th. Handelsregister 23487] des Königlichen Amtsgerichts zu
n The n fen i. Th. .
Im diesseitigen Firmenregister ist heute unter
Ar 456 die Firma S. Boehme mit dem Sitze zu
Mühlhausen und als deren Inhaberin die Ehefrau
des Carl Adolph Boehme, Selma, geb. Förster, hier
eingetragen worden.
Geschäftsbranche: Eisenwaarenhandlung.
Mühlhausen i. Th., den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Manmpurg a. 8. Bekanntmachung. 23406 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Gesellschafts⸗ und Firmenregister sind
zufolge Verfügung vom 29. Jull 1886 am näm- ichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
bei der Firma Nr. 217 des Gesellschafts⸗
registers F. W. Hering C Co. zu Osterfeld . Gol. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst;; II. unter Nr. 88h des Firmenregisters die Firma F. W. Hering Comp. zu Osterfeld und, als deren alleiniger Inhaber der Schlosser⸗ meister Ferdinand Wilhelm Hering zu Osterfeld.
23406
Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1886 ** in das hiesige ö unter Nr. 17 eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Blum zu Dt. Eylau von dem Kaufmann Julius Blum zu Dt. Eylau ermächtigt ist, für seine in Dt. Eylau unter der irma Nathan Blum bestehende, Nr. 25 des irmenregisters eingetragene Handelsniederlassung
per procura zu zeichnen. ; Rosenberg Wpr., 29. Juli 1886.
Nr. 17. im ,, ,
Okollo, ein mit? Siegeln versiegeltes Pa et, . Zeichnung eines ,, Bahngeleise zum Vorwärts und . ein⸗ und zweisitzig, vlastisches· Erzeugniß, , . musterbuch Nr. 19, Schutzfrist 3 Jahre, an m, am 29. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr 4 di⸗ nuten. ö.
erg, den 1. Juli 1886.
. gh llc Amtsgericht.
233731 PDessan. 5 . In das hiesige Musterregister sind eingetragen; 3. . hi e rer, Ds wald Reinhardt in Dessau, ein Packet mit 6 Mustern zu Kröpfun⸗ gen für Bilder- und Spiegelrahmen, . . Sg u e f . angemelde m 29. Juli' 18386, Vormittags 93 Uhr.. . n, n ch ale⸗ Tapetenfabrik, Ernst Schütz in Deffau, ein Packet mit 0 Müstern zu Tapeten und Bordüren, Fabriknummern 1187, . TI7, 1222, 1228, 1232, 1236, 1266, 1277, 43 156, iöäh, 137, izgg, i366, is sg, 1376,69, 1663s, i ßss. gels, de tos m üb 1415/6, Sc n re angemeldet am 29. Juli 386, Vormittags 1 yr. ; . m gi ch alter Tavetenfabris, Ernst Schütz in Dessau, ein . , Bordüren, Fabriknummer 20, . unde g 1438/39, 1442748. 450 6, 1456 57, 1464/69, 1471,78, Schutzfrist 3 ahh an eineldet am 29. Juli 1886, Vormittags 11 U hr. * 88. Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessan, ein Pzüet mit zo. Mut engh Tapeten und Bordüren, . . . 1491/93, 1495, 1497/1502, 1504106, 1510 ⸗ 1613 151519, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 39. Juli 1836, rin ü fe ¶ ühr. den 31. Juli ö. . nr, ÄUnhaltisches Amtsgericht. . F. Meyer.
, ist ist ; In das Musterregister ist einget 105 gi are r ben Vid in Fiheydt hat für die unter Nr. 105 eingetragenen Etiquetten- und , Mußster, bezeichnet Nr. 14926, 1548, 154k, . löl, don, 1554k, 158k, 1594, 16h6h, 13566, 15576, 15586. i566, isis, 16218. za5ff und 3551, die Verlängerung der Schutzfrist ein Jahr angemeldet. ⸗ auf n ga h e den 8. Juli 1886.
233621 getragen bei Nr. 105:
31, ! 575, 47/9 /95, 15/65 und 151265, S5 1, 353, 354, 45765, 47/90, 8 / 95g 1h / 65 und 26 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.
Köln, den 31. Juli 1856. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
265 23512 Köln. . 9 In das Musterregister ist eingetragen: ö 23 Firma „Hugo Sim vns K Cie,“ in Köln, 1 aq . enthaltend JI Muster zu Gratulationskarten, Fabri ö nummern 586 bis 596, Il̃ichener eugnisse, Schutt 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1886, Vormittags 115 Uhr. ö all den 31. Juli 1885
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
33 Köln. 236516 In das Musterregister ist eingetragen: . R. 61. J Julius Krayn in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Controlcopirbuches, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1886, J Uhr. Köln, den 31. Juli 18889. w De rrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 Abtheilung VII. J. V.: Hünninger. ö 233665 Laasphe. . J ah In 3 Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist B JI. Blatt 3 eingetragen ; . ö . Carl von Wittgenstein n Friedrichshütte bei Laasphe. Ein ö Paquet, enthaltend 1 Platte, 1 Thürchen, J photo raphische Abbildung eines ganzen Ofens Chemnißer e gen 25/18). Plastische Erzeugnisse. Schutz e, , fs, . . fil e am 29. Juli 1886, Nachmittags d Uhr. . Laasphe, den 29. Juli 1886. . n, Königliches Amtsgericht. 5 23510 ach. (2. a. 'r. Mit O. 3. 112 des Musterschutz⸗ registers „Köchlin, Baumgartner *. Cann, n Lörrach“ wurde eingetragen: Packet Nr. 124, ve siegelt, enthaltend 30 Muster auf Wollen⸗ un
23368] arvenberg. . ö 3 hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: ö , ö 9 Rr. 74. Firma Gustav Lorenz in Bockgu, ei . ein Henkel spahnkörbchens mit Metall charniere und Schloß, Muster für ,, nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. kö Schwarzenberg, am 24. Juli. 1886. Königliches Amtsgericht. Fiedler, Ass. . 23669] hwarzenber. ; . . 1 . das hiesige Musterregister ist heute eingetragen
0 . ö 5 Nr. 53. Frühere Firma Albert e . in Pfeilhammer, jetzt Nestler Breitfeld in Pfeilhammer, hat für die eingetragene, in e, versiegelten Packete enthaltene Photegraphie . Runde Regulirofens Nr. 55 die Verlängerung de Schutzfrift auf fernere 3 Jahre ,
Schwarzenberg, am 7. Juli 1336.
Königliches Amtsgericht.
Fiedler, Ass.
, st ister ist eingetragen: 1. In unser Musterregister ist agen: ; 3n. 3 Sauvelsgesellschaft Gebrüder . zu Schwelm, 1 Musterlarte, enthaltend Schah sfiste mit messingenem Schraubenkopf, FJabriknummer . plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 22. Juli 2 e 5 Uhr. welm, den 23. Juli 1886.. . ; Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
2 * 2 len g das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Schürmeyer hier ist heute, am 31. 3 mittags 160 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grüter hier. Anmeldefrist bis zum 19. September . 3 Erste Gläubigerversammlung 8. September. Vorm. . . 1 , n Prüfungstermin am 2. Oktober d. J. Vormitt. 10 Uhr,. . , Offener Arrest bis zum 26. August . Bünde, den 31. Juli 1886.
BVaumwollenstoff, Nr. 1320, 1541. 15609, 1580,
Königliches Amtsgericht. J.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gol, 1620, 1610, 1660, 1681, 1720, 1740, 1760,
Der Gerichtsfchreiber des Königl. Amtsgerichts. II.