; ö ; . . ö n ⸗ ö Freitag: Zum] den 23. November 18368, Vormitt Bericht der Tändigen Deputation für den Eier ] zul. 3 443 821 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits? Belle — Alliance Theater. . . um Frege, ber öfen ichen ö. be . baren en Verlin. Ilormale Kier je nach Dualität rebtiftzirte unge ähre gene Einnahme 2 5 63. Male: Das Paradies. See gene f f varlten Auszug der Klage bekannt gemächt. ie bon 260-270 M pro Schock. Aussortirte, kleine Ostpreusische Südbahn. Im Juli er, wach von Leon Treptow und 8 Herrmann, un J. Warnecke,
9 5 w rsfunag zm Personenve 362 4 . 1 e fn fen Mroieck⸗ 9 ‚ ö ; 12 Waare je nach Qualität von 1B 90 - 1,95 Mh per vorläufiger Feststellung im Per nenverkehr 93 629 06, Goellrich. Art 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten Gerich eschreiber dez herzoglichen , . 7 . — . * 1 am. UI.
Schock. Steigend, Geschäft ruhig. . im Güterverkehr 130 399 216 . er , , n der Srigingl. Sudan g ischen . 2. —— rettin, 4. August (. E. E.) Getreide 109009 . jusammen 2333. 16. ö. n Monn Im prachtvollen ,,, *. 1 — — 2 23624 Oeffentliche ft Weihen matter, loco 146,00 bis 168,00, Strecke Fischbausen . Paltnnig en Sab = ät ie. ausgeführt von dem , . ? frau n . Auguste September 157.50. pr. Yktober. Rovem- Juli 1835 Propisoriss 299 33 ge. . Grenadier⸗ Regiment 6 6 f. Buchbinders Hug. Waldmann, zu Kerelait nt r 57, 60 *erçen matter, loco 12009 bis den. entsprechenden wa, , . . en * Leitung des Königlichen Musikdir e ktore re, ö. treten durch Rechtsanwalt Soffmanntz. flag *
e , Auauft' Seytember 124 50, r. Sfiober⸗ S5 925 6, im Ganzen vom 1. Januar bis ult, mann und die verstärktz Saugtapelle. Auf · een Chemann auf , n ni v
den 11 Syirttus ruffischem Verkehr nach russischem Stil), gegen jg Mann aus 19 verschiedenen Neger⸗Stämmen)
241. fe Zustellung. Die Isabella Hüppchen, ohne Stand, Ehe
we er e ewe ü
. 7 1 ; 33 ö definitive F hme aus , „Kshen Neaer⸗Militůr⸗K zelle j . güde belanptet. E. Kagst Juli zer, 1s bg (Cdeshitttzem Fihhshne ne treten der Siddanssijchen Neger Militi Kapelle Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech!
16 : ᷣ2 2 2 9 9 . ̃ ithin g den ent . 2 Unnnns; streits vor die I. Civilkammer des Könialnt. eco 3 ö 2777 23 6 im Vorlahr, mit in, gegen den (ut. Auftreten der Schweizer Alen · Sanger. Geellschaft Landgerichts zu Kleve auf * des Kinga ? r⸗Oktober 37,36, sprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger Zschachtli (4 Damen, 4 Herren), und des Original den 26. Dttober 18356, Bormittags 10n Herzele um verfteuert, loco Usance 1, 10780890 c Wiener Schnab'l Trios. Kewen g, Asisten ihr, O
M Benda - Wrissante ssuminat dur 20,0 0 Bas⸗ R z 2s . Generalversammlungen. Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Ge als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
er e m, nem, wanne,
Pæascn, 4. August. (S. T. B) Spiritus 23. Aug. Petroleum ⸗ Land ⸗Gesellschaft in flanmen. . ; F J . D wäne Faß hc. vr. August z6 20, pr. Ser- 36. . Außerord. Gen. Verf. zu Frank ⸗ Anfang des Concerts 6. der , . Uhr. 23614 Oeffentliche Zustellung. 1 — ö. 316 Oktober 36, 60, pr. November⸗ furt a. M. Sonnabend und folg. Tage: Das Paradies. Die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Steinlat Aas Abonnement heträgt A M 50 8 Dezember 36,50. Gekündigt 15 0601. Behauptet. Sert. Sächsische NRähfadenfabrik (vorm. Parline. geb Kienbaum] eu n e oltsr 3 . sur das Blerteljahr.
Breslau, 5. August. (W. X. E. Getreide- J. Heydenreich) in Witzschdorf. Familien ⸗ Nachrichten den Justizrath Leoxold, ebenda, flagt gegen ißt reis für den Raum einer Arnckzeile 30 3. markt. Spiritus or, 109 1 187 Dr. August⸗ Außerotd. Gen-Vers. zu Dres den. Fami lien⸗ 7c 36 Ehemann, den Kaufmann und Stadtrath a ö 2 . Sceptbr. 36,30, do. px. Septbr. Oktbr. 36 560, do. pr. 25. Sächsische Kammgaruspinnerei zu [238346] ; JFerdinand Steinbach, unbekannten Aufenthaltz, we Nobbr. Deibr. —— Weijen — Roggen pr. Harthau. Ord. und außerord. Gen. Gestern entschlief nach kurzem Krankenlager das Ehebruchs, mit dem Antrage, das zwischen 3 9 Seytbr.⸗Oktober 12700, pr. Oktober. N opember Vers. zu Chemnitz. Mitglied unferes Eollegsums ö . , e. den z Au ust Ahends 18386 29, 00, pr. Novbr.⸗-Dezbr. 13000. Nübdl loco Herr Regierungsrath von Heydwolff. Ehemann sür den schuldigen Theil zu erklaren w . g q , . Er. September⸗Oktober 42,50, pr. April-⸗Mai —. . . Seit fast 19 Jahren gehörte derselbe der hiesigen ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Hella ö
. 5X F By A . 5. Augu st 1886, Regierung an. Seine hervorragende Arbeitskraft zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor nr ⸗ . . — 2 . ö. 2 . agdebnrg, 4. Tugust. (W. X. 32 3 u g) und seine unermüdliche Berufstreue lassen uns sein zweite Civilkammer des Königlichen Landgericht
cht ornzucker, excl. von Sh s. 290, aus is ü ᷣ richt. ucker, 710) Elisabeth Rühe, desgl zu Kalmusen bei Garnsee,
XR
Alle NRost-Anstalten nehmen BKestellung an; /
für Ggerlin außer den Bost⸗Anstalten anch die EZpe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
ĩ
. gen
1
— * a ,, M 2 Gh ; . Zink: Umsatzlos. — Wetter: Kähl. Better berich
722*
J .
e
346 T 6 9* J,, e mit Faß 26,25 M, gem. Melis .
— ; Stationen.
90. 3
6 18.
3
.
.
B.) Getreide⸗ — * 8 17575, frernder 18,50,
Mullaghmore Aberdeen
Ghristiansund
G0
36 GC)
7 —
d Rübsl loco 22,80, pr.
vor 193
3 Mai 2310 SX; d X) Kopenhagen. Bremen, 4. August. (W. T. B.) J m Stockholm
—
x G C C j —
— — *
18 — 8
CG GG
d
K L — O
88 * C
. ; J W plötzliches Scheiden aug unferer Mitt; aufs tieste Köslin auf Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekannt m ach un 8380 Rendem. 19,60, Nach⸗ 23 Ss rens fernem Verstorbench aber stets ein VeälnCetDezember 188 ö ⸗ e. ; — : g. Tel. h; . , 3 beklagen, sichern dem Verstorbenen aber stets n den 16. Dezember 18866, Vormitta 819 ö ; * . ae . . w 83523 ö . bre nlles Andenken. mit ter Aufforderung, cinen Fei dem . dem Oberförster . . i fung en: An, dem in der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt a, , . Rut garbetn lehren Witt Wetter. Kaffel, den 4. August 18863. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —WMNersehburg, den Rothen 1 r 9 3 7 ? nnn er zu Berlin während der Monate April, Mai und Juni 1886 d 64 karie Rüter, Handarbeitslehrerin zu itten Der Präsident und die Mitglieder Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Schleife, dem Postdircktor Kühns zu Ems den Rothen Adler⸗ abgehaltenen Kursus zur Ausbildung von an n, ,, . . der Königlichen Regierung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Irhen vierter Klasse; dem emeritirten Pastor, Dr. phil Strodt- haben theilgenommen und am Schlusfe desselben das Jeugniß 2) Marie Ru nze, Lehrerin zu Berlin, I ; . m. . w . Köslin, den 26. Juli 15886. nann zu Wandsbeck im. Kreise Stormarn, den Königlichen der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht? aaO SG) Helene Ryll, Handarbeitslehrerin zu Krempa bei 58 SSO 5 bedeckt Verlobt: Frl. Sophie Leo mit Hrn. Oberförster ö Mahlke, Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Mädchenschulen erlangt: ] Ostrowo, J . hal e bed. Nud. Paetsch (Königsberg Johannisburgk . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht,. Irganisten Kuhr zu Karnap im Stadtkreise Barmen, bisher 1) Marie A L in zu ri in Meckl⸗ S Ich Leontine Scherg zu Kronstadt in Siebenbürgen 4 wolkig Frl. Clara Stosch mit Hrn. Professor Dr. Oskar w oOrganiste 4 Kreise Mett , den Adler der Inhaber des Marie Arndt, Lehrerin zu Friedland in Meckl. Strel. I5) Wilhelmine Schleucher zu Wiesbaden z z bedeckt . Mey ; ᷓ l 92886 Oeffentlich stell iu Dönberg im reise Mettmann, de er haber 2 Margarethe Aronfon, Handarbeitslehrerin und h ; . ; be gt . ö. 5 e Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer 366. Iden , , . . Speret Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Wirth⸗ Kindergärtnerin zu Königsberg i. Pr, 16) Emma Schlüter, Lehrerin z. 3. zu Sonders⸗ , , , , ,, , 233 Geboren: ne Lochter; Vrn,. Rmirtrergutsbeliker Peter Adam Hinkelbein, Färber und Spexett⸗ ; ; 8 ö ; k ; . . ö (Schluß bericht) rulig. Sta rn an lars ib. er. Faparanda. heiter von Zieten (Brunne). — Hrn. Premier⸗Lieutenant krämer in Rülskeim wohnhaft, hat kur in hasts vogt Gottlob Hieskhe zu ,, . 3) Albertine Bendler, Lehrerin zu Freienwalde a. O., rn, e . Schönhof bei Disch⸗ darm burg; 4. . ö ö St. Petersbg. . Des⸗Barres (Steglitz). Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Scholler d Königsberg N⸗M. dem früheren Kahnknecht zu Blumenthal, 4h Luise Billetzki, Handarbeitslehrérin zu Danzig, ) Marie Schmidt, desgl. zu önhof bei * arkt. Weljen loco sest, holsteinischer loco j bedeckt
523 — — — — — — — —
* On
ö . sx 2 . 8 2 * * z ö . ö — . ö 6465 3 . 4 8e. =. ö. ͤ J ? Roden loch ruhig. mecklen- Moskau. [62 JJ , Regierungs⸗Rath., Heinrich von Hier, bei dem Lgl. Amtsgerichte dahier gegen Andtnn jetzigen Köthner Sechst roh zu Warfleth im Oldenburgischen 5) Alwine Brandis, desgl. zu Torgau, he,, ) . ruf ere, Fork, Sucens Deydwolff (Cafselh. — Hr. Felir. von Arnim Meß, früher Ackersmann, dann Schreiner in ct. und dem Ackerknecht Johannes Mühleip zu Etzbach im Kreise 6) Klotilde Cabus, Lehrerin zu Templin, 99 argarethe Schramm zu Berlin, ͤ 140,00 bis. 146 00, e n . fall 3 Nebel Trimmenhagen) — Hr. Riltmeister a. D. bach, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufl Altenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 7 Hulda Crusius, Handarbeitslehrerin zu Frank— 19) Anna Streek, Lehrerin zu Tempelburg 1. Pomm., ö . ö. 4 bedeckt Konrad von Loesch (Ober-Stephansdorf). haltsort abwesend, ly erhoben mit dem Antrag: furt a. M., S0) Anna Tiburtius, Handarbeitslehrerin zu Tilsit, Dir 5s Unberand PL. . Reiter Fa , . a er Bre zenn n so ny . . . August 33 mie. a wr, br, er-·, ö s) Hedwig Dannenberg, desgl. zu Staßfurt, s) Agnes Utzt ech, desgl, zu Frankfurt a. O. . ᷣ Fi en wan nsbonftrenrnngen, Aufgebote, Hiebe nd Se nn üg n e, I Klara Daum, Lehrerin zu Breslau D ö. Hedwig Vetter, desgl. zu Solingen, Reg. Bez ü . ö W bedec Swaängs *r * in den Formen der Reichseivilprozeßordnung fürn D . ich. ; e, . . au, ö ber 201 r. Ka ee fen; U, . . BSW moltigy Vorladungen u. dergl. forderlich erachtet werden sollte, den Veklahin Deutsches Reich 93 Klar . . Vorsteherin eines Kindergartens ,,,, Wlergck, Sehterin zu Wittenberge Standard wryJ 10er 8,2 885 / 86 * . Mr 5 53 ur the 9 FIl35ger⸗= fsiy ares Darlesen . . . ö 2 , 6 e ö, wr geptern ber, Teen be Teuffasurwase 1 alt bed 23612 Oeffentliche Zustellung. peturthellen, an seläger; 1) fit, batteß, Dwlih In Hamburg wih am 10 H. M. mit einer See⸗ u gubgn, hl ͤ l
) — 2
2
GG) Er Gr 8
8 3
6 2 22
1
—— — — — — — reo Le , -=
— rr
= Wetter. B . Denn,, , em,. Der! Schiffer Undreas Lchkpold bier als Vormund 171566 45 g. mit Zinsen zu 5'o bom 1. mn schifferprüfung für große Fahrt und am 22 k. M. 15 Marie Döring, Lehrerin zu Danzig, Auri h Bertha Volckmar, Handarbeitslehrerin zu Wet ) Getreide, , , , . des mindtenen Albert Leopold klagt gegen den 860 an, „) Jür gelaufte, Baummoll' und län. nt einer Scest Eu erm ann sprüfung begonnen werden. 19 Gertrud Eckardt, Handarbeitslehrerin zu Naum⸗ h) Margarethe Walther, Lehrerin zu Berlin 7 Gd. S. s2 Br., Münster. .. 765 RW 1 heiter Tischlermcifter Friedrich Kleemann, früher hier, jetzt Garn 16 6 275 83 , u hen m burg 4. S. , 4 65) Sttikie Wichmann, desgl er ; Roggen pr. Karlsruhe. 764 MO heiter in unbekannter Abwesenheit, aus, der gerichtlichen der Klage an und die Prozeßkosten zu beinhlen;, 13) Elisabeth Eick zu Eichhorst bei Lippehne N-M., . desgl. * j Anerkenntnißp-rhandlung d. d. Bernburg, den 30. zugleich den auf Anste ßen des i ge uur ö. 145 Rosa Ender, Lehrerin zu Königsberg i. Preuß. 35 5 gu ste erf nd tr keel. zu Danzig, und Deen er 1579. im Ürkundenprozefse mit dem An- seiner Forderungen und der auf 6 6 veran on kö . . . u ig 33. — , , Earn n ter ö ö . V . ö Klee⸗ Kosten auf Grund Verfügung des früheren Kal. im, Königreich Preußen. 13) Marie Esser, Handarheitslehrerin zu M-Gladbach, 11nd elt Lcilz elr, ) 1 vr e, Or
J — Q b
ö
Br.
* r r.
J
/ ö V
Juli⸗August 5,560 Gd, 5,65 B
3,85 Br. Hafer pr. Herbst 6,40 G en 6 R . 68 1 63 Mön M / . pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,68 Br. . 2er! * 33 ö. bed
August. W. T. B.) krtenmarkt. 3 . 3 halb ed. en loco fest, vr. Herbst 282 Gd, 4 Br, Breslau... 3 WMW 3 halb bed.
5
säb5 Br., vr. Frühjahr Sn5ß Gd, Wiesbaden. I54 t 1 wolkig . 83 D.
——
—
. ,, ö se F 2 i. Berlin, den 4. August 1886.
mie n el watürllitken Vaters bez am 2. Jul 3. gericht Karkazn ren ls, Sbtemhergls sr! Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chill) ie 3, . Der Minister
geborenen Albert Leopold zur Zahlung pon 77 . des früheren er ,, nn, ö aer ts Ther tor Tell ö h 1Y Gertrud Fischer, Handarbeitslehrerin zu Tilsit der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
d sährlichen Alimenten von der Geburt des Albert elm dahier vom 15. Sertemher, . h. den Verwaltungsgeri hts Dire tor ven . emann⸗ ; * er, He ö 1 ! zu Tilsit, Im Auftra *
D wolkenlos Leopold bis zum zurückgelegten fünfzehnten Lebens⸗ Jacoh Metz, Ackerer nd Wirth , Steu ber in Mersehurg zum Mitglied des Bezirks Ausschusses 13 Elisabeth Fränkel, desgt. zu erlin, Barkhaufen. O halb bed. jahre desselben und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ wohnhaft, angelegten e gn ö . in in Berlin und zum Stellvertreter des Präsidenten desselben im 365) Led wig Fran desgl. dall n
ohlrarxs per August⸗ September 93. , . 55 SNMO 6 bedeckt rung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den sertigt zu , K und Hut Vorsitz dieser Behörde auf Lebenszeit, sowie ᷣ— 20 Thekla Freckmann, desgl. daselbst, .
Arn sterdam, 4. August. W. CZ. B. Getreide⸗ . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ . , , en,, ,, den Reegicrungs- Kath Kober' in Polis dam zum Mitglied 25 Helene Freiwalb, besgl' zu Preuß Görlitz, Kreis markt. (Schlußhericht), Weizen auf Termine 1) Nachmittags Regenschauer. streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Bern⸗ Pe nr , Arrest belegten Forderung des Bezirksausschusses in Merseburg und zum Stellvertreter Osterode, ö. . . Die Nummer 29 der Gesetz-Sammlung, welche von heute . . ,, J Anmerkang: Pie Stattonen sind in A Gruppen . 24 Oktober 1886, Vormittags 9 uhr Zur Verhandlung dieser Klage ist Termin des Regierungg· Präsidenten im Vorsitz dieser Gehörde mit dem 3 ö K desgl. zu . . ab zur Ausgabe gelangt, e el, unter ; auf Termine unverändert, pr. Oktober 121 3 12 1 2695 n = vber 1886, Vormittags „d uhr. ö. ö. , . e , . 88 7 te- Kir- s ö ' k 9 . pr. Yar 1e = 6. nbi es 223, pr. Mai 23 ö. . . füt lich unn Zwecke d . In llung wird . ß . auf Lebenszeit zu er Kröbẽn Julie eisler, Lehrerin zu Bojanowo, Kreis ea , n. an n. 9 e en e n e f. . Gorkst 95] , ö 36. Sz r K ze belannt gemacht. Anh 11m In De D 1916 d J ⸗ - ; ; . ; 5 . U 4. August. (B. T. B.) Banca ⸗ , , m d . ö An zn f ch . e rn er, — diessr Sitzung zu eescheinen. zird dem abwesn n 2 den Regierungs Räthen von Eschwege zu Kassel, 34 Slise Gerike, Handarheitslehrerin zu Bernburg, 1 Vom 9. Juli 1886; und ö 6 , Leichte g gon, gest, ö in Verkt. des Gerichtschrelbers des Heczoglich ö. eg wärtigen Klageaus ug n ,, srankenfeld zu Hannover, Schaffner zu Wiesbaden, 3 Helene v on Gisycki, Lehrerin zu Lr. Stargardt, Nr. M5 das Gesetz, betreffend die Gewährung eines be—
J i Anhalt. Amtsgerichts. ,, ß ö ui . zu Aachen, Bode zu Königsberg und . 3 zu 4 & elene , Berlin, sonderen Beitrages von Sh G0 (600 6 im Voraus zu den tir h , = en . J Gan ball (hfalg r dell Ee Uuguft. 1866. Koblenz den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu Marie Hamelm aun, desg! zu H z Kosten der Herstellung des Nord-Ostsee-Kanals. heftiger Sturm, 12 — 123613] Oeffentliche Zustellung.
— T 8 2 3 . s J — 8 i tss ᷣ . ihe ] eben desgl. U Eisenach 1 * li 1 6 5 66 2 95 1 D . 26 . ß D* K 2 Sger 18 chreiberei. . verleihen. 28) M 4 r 9 aT eth e Ha rtl 1 2. 6. U 1 88 . Br., vr. Oktobe 16 8 Dr. September⸗ Vezem ber Fi ma Ney & Richard, Holz⸗ Und Kohlenhand⸗ Rh J Amts ericht ; 2
(W B.) Getreide Leber icht de 81 7 J 6 5
] ö 6 e e,, . . w 295 El iso ö . ; ; ,, Rettig. Kgl. Sekrelär. 5 Elisabeth Hempel, Lehrerin zu Berlin, Berlin, den 6. August 1886. 8 — *. . 1 . ; j Bei wenig veränderter Lage der Depression ürer Geschäftsagent Fontaine in Diedenhofen, klagt gegen
— — — — — Q — — Q — — —
2 —— —
—
8 4 — r 6 m . , . . , e ü , re s em mie , e g m er ö j K s K z 1 * . J 1 — 2 — 8 8
twerpen, 4. August. ummarkt (Schlußbericht). Rafsinirtes, , veiß, loco 153 bez, 157 Br., pr. Sept. 168 bez. u. ö
30) Marie Hennings, Zeichenlehrerin zu Schleswig, Khniagli — st ö; U j ; — 5. ; ; 1 önigliches GesetzSammlungs⸗Amt. , . Seschäft . — (den ho enz stiagt en sès6i7] Oeffentliche Zustellung, Gese 31 Anna Hintze, Handarbeitslehrerin zu Schneidemühl, glich * ö markt. (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit 8 inn sscben rf fa e , er Philipp Hanus⸗Engel, Maurer, früher in DOberjentz, jetzt * . ffent ö. ,s ezin. Mt z . 3 * Didden. . Montag: Her n 33 oh6 . a Hafer 14 . J hat . in ö ö 9h , . . 4. . Der Rittergutsbesitzer ö desche in n betreffend die Gewährung eines besonderen Bei⸗ 32) Lui se a, ,, Dei, , 3 k ohe Luftdruck erhalten mit einem Maximum von ekannte senthalts, aus Wag Uung, trelen durch den Rechtsanwalt Pieper zu Rrhst 1 ! e 1 — 9 J 8 335 Helene Höfer des zu Ra ten urg MI 680 Ort. Sämmtliche Getreidearten ruhig, 6) über Sütwest-⸗Frankreich. Im Westen der dem Antrage auf koftenfällige Verurtheilung des lreten di n enn n, fe, schmeihs rages von 50 000 000 M, im Vorgus zu den Kosten 55 Helene desgl. . ö ,, mn cker starf gefallen Beklagten, durch vorläufig bollstreckbares Urtheil, ig. , Aufenthilt der Herstellung des Nord-Ostsee-Kanals. 24 . Hüpeden, 23 u ö eddi und wehen bei trübem Welter daselbst südliche zur Zahlung von gi 2090.50 nehst Zins zu 5 dwaseit egen Pacht elderforderung mit dem Antrage, n Vom 16. Juli 1886 36) Helene Jacoby, desgl. zu Langenweddingen, Bekanntmachung. Winde. Das kühle veränderliche Wetter dauert mit Ilage ustellung und ladet den Beklagten zur mmünd⸗ Verurtheilung zur Zahlung von 6 6 und ln ; ; . Kreis Wanzleben. esal B Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. w vereinzelten Niederschlägen über Centraleuropa fort. lichen Verhandlung des. Rechte streitẽ vor das Kaiser⸗ Sen Beklagten zur mündlichen Verhandlun Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 3 Anna Jansen, desgl. zu Barmen, S. Jof) sind bekannt gemacht. oö B. davon lleber Karlsruhe ziehen die oberen Wolken aus liche mt gericht 3 ö ö. 8 9 Uhr Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht Preußen 2c. 3 Johanna Kahle, Lehrerin zu Köslin, 1) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 1886, betreffend die , 69 Mö Stetig. Südwest. den . , e , nr her Nybnik auf . ; nt verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags 38) Antonie Kittel, desgl. zu Danzig, Genehmigung der von dem 35. General⸗Landtage der Ostpreußischen Hidd?t a ; . ,, , Deutsche Seewarte. num Swen der fem itchen . . den 7. Oktober 1886, Vormittags 6. der Monarchie, was folgt: 39) Luise Koppe, desgl. zu Berlin, Landschaft beschlossenen Zusatzbestimmungen zu den Regulativen vom 3 . . . . Zum Zwecke der öffentlichen . wird ill ö 1. 40 Elisabeth Kop sch, Handarbeitslehrerin zu Schön⸗e⸗ 28. Februgr 53 und 9 Juni n n. , 9 s 3 2 K ,,,, . Auszug der Klage bekannt gemacht. Zu den Kos des Nord⸗-Ostsee⸗-Kanals berg bei Berlin . revidirten Landschaftsreglements vom 24. Dezember 1868, durch die ; f . . ᷣ U Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. e e ann den Kosten der Herstellung des Nor Ystsee⸗Kana rg b n, — ö. te Da 6 6. H ö Theater. K heriktesch reibe · deo hl it ihen Amtẽgericlt . Reich wird ein besonderer Beitrag von 50 000 00 6 .. . , 7 ö ö I Küglichen Renierung zu Königsberg Nr. W S. 159, aus, Februar⸗ Marz Os / z2ꝰ J 7 pr S. . ö J . . . ö 2 18101. V * J . ⸗. ; 5 8gl1. J ; . . 2 3 5 Leith, 4. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Victoria-Theater. Freitag: Zum 104. Male: 23616 Oeffentliche Zustellung. J 13 K ke darbetsl ö. daselbst gegeben den 17. Juni 1885; . ,, ,, 266 . . . 6 . ; ⸗ §. 2. kz) Selmg Kunschke, Handarbeitslehrerin daselbst, der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 24, S. 183, aus—⸗ Für Weizen mäßige Nachfrage, Preise unperäö&dert, Amor. Großes, Ausstattungsballet ven Luigi Der Kaufmann Sglömon Lepingit zu Elbing, LazKzs7! Oeffentliche Zustellung Zu dem in 8. 1 gedachten Zwecke ist eine Anleihe durch 44) Brunhilde Lange, desgl, zu Danzig ben den 16 ü 1856 ,, andere A tuhig, f Manzotti usik M Dekoratione zertreten durch den Rechtsanwalt Stadthagen da⸗ zr Boz3 X S Ferdinand Ritter vol h * in §. gedachten Zwe h ; 4. ; 818 / . gegeben den 16. Juni . 6. andere Artikel ruhig, fest. Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen vertreten durch den Rechts ag Nr. 6058 F. S. Ferdinand Ri . e . 5 Lask kü, Jeichenlel u Rawitsch gegebe ö ; / . Glasgom, 4. August. (W. T. B.) Robeisen. von G. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini selbst, klagt gegen die Wittwe Dorothea Hinz, ge⸗ gegen' Buchdrucker Wilhelm Matt von da, z. räußerung eines entsprechenden Betrages von Schuld ver⸗ 3 Marie Laskowski, hrerin z awitsch, der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 24 S. 177, aus⸗ Mired numbers warrauts 35 fh. bis 39 sh. 15 d , borene Bochnert. zuletzt zu Clbing, jetzt unbelannken ( en el eden, e nh. vid' n!] schreibungen aufzunehmen 46 Margarethe Lensch zu Potsdam, gegeben den 17. Juni 1886, Mired humherg warrantg sd b. bie z ih; i dee, von der. Scalg zn Mallgnd., 8t Uhr; Sroßer Horens Söpehnert, zuletzt zr . unbekannten Orten, wegen Forderung wir gun s W nen. ĩ z 475 Agnes Li Handarbeitslehreri Königsbe 2) das unterm 21. Juni 1886 Allerhöchst vollzogene Statut der Paris, 4. August. (W. T. B.) Drodutten, Triumphzug Julius Gäsgr's, ausgeführt von Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung von zugnahme auf das diesseltige Au schteiben⸗ ann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, , gnes Lietzau, Ha ĩ. ehrerin zu Königsberg Dan j s̃ . 1 , , , , d, nnd. markt. Weizen fest, pr. August 21,75, pr. 70 Personen. Anfang 7. Uhr. Sommer⸗Preise. 606 M und Zinsen, mit dem Antrage: 23. Juli ds. Is. Rr. 5763 dem Beklagten etoh welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung in Preußen, eng gen; lc t , . zu Breslau . S. 247, aus⸗ 2 — /
September 2,80, vor. September, Dezembet 22,25, Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. I) die Beklagte lostenpflichtig, zur Vermeidung Faß der Termin vom 26. August auf und zu welchen Eourfen die Schuldverschreibungen verausgabt 48) Emma Löser, Lehrerin zu Berlin, blatt der Königli ; . ä, Nobbt, Fehruar 2,30. Mehl i Hardues J, der Zwangsnollfireckung, zieh esondere der in daß? J ᷣ h . ; . Martha Löwenstein, desgl. daselbst, 6 ,,
; . z sch ;
s Auguf ö 8,25. . as Brun dstůck ; ur Hah⸗= Montag, den 20. Sentemer . werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. 19 3) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Juni 1886, betreffend die Ver⸗ ,,,, ,, 3 ,,. J. Triehrich Wilhelmstüdtisches Theater. a , 6 r . Vormittags 107 Uhr, j Im Nebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung 50M Marie von Malotki, . daselbst, leiht? dez , z. Se erde ed an die Krelse Dit und rs ne n nt ehanptet, pä Kigust ö 2h, pi. Sep. Direltion: Niltus Frisscht. Chau ze traße 25. 2. ö. Fan ur 18856 an! den Rlgeb zu verur⸗ , 1. August 1886 der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften 51 Dora Meyer, Handarbeitslehrerin zu Hannover, Westprignitz für die innerhalb ihrer Kreisgrenzen belegenen, in ihr fember 5775, pr. Sertember⸗-Vezember Ss 2h, pr. Freitag: Zum 160. Male; Der Sigeunerbgron. thellen 4 nn . 6 entf hr . Gr ümtsẽgericht: es Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz Samml. S. 1197) 52) Elisabeth Meyer, desgl. zu Berlin, Gigenthum übergegangenen Strecken der Chausses von Perleberg nach mw iicril , 4. Sr zighd fei. pl, ug . Alten sach ein gt rzählung Mr. Jolal von 2) das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— . chr er 1er. . zur Anwendung. 53 Klara. Mildebrath, Lehrerin daselbst, . rt gl, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam 23,50, Fr. Seplember 4775, pr. September J. Schnitzer k läufig vollstreckhar zu erklären, . Urkundlich unter Unserer zöchsteigenhändigen Unterschrift 54h Hedwig Müller, Handarbeitslehrerin zu Halle r. 31 S. 357, ausgegeben den 30. Juli 1886.
Dezember 6 50, vr. Januar-April 44,00. . geseßzt . Julius Fritz . k z und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . . — — und beigedrucktem Königlichen Instegel a. Saale,
Paris. 4. August. (Vz. T. B.) Aohzugter S309 ruhig, meisteh Dedermann. Die neuen Dekora ,, . aus handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer [23619] ö . n, Han Gegeben Schloß Mainau, den 6. Juli 1886. ö) Gertrud Müller zu Berlin, Ee dh,, , i sräe dir, . Busen n r rid termalet Burghart, se Känigs hen nde g dib en Als Analt, des Abraham Seligengnn, Can (078 W in h e lm. 56ß Marie Neumann“ Lehrerin zu Osterode in Ost— In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 32 der ib C. pr. Kugust wb, br. Septeniber „5s, Brie chl und fart ir, Unten Concert den 6. zvemßer äs, Bnrmittags utzr, amäetu säen nahende zige Gin, von Bismarck. von Puttkamer. Maybach preußen zeich enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht pr. Tktober⸗Jantiat 353 55, vr. Januar-April 4,36, Von 6. 1 Uhr; Großes Garten-Concert. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Theodor Münch, Ackerer und. Säthartn, Luci 8n ; ner. z . zen, ln Arnstadt in Thuri g ö .
7 3 5 (B. R. B Wagre Sonnabend: Der Zigeunerbaron. ; ; ftesse Bürevenich, Beide früher zu Buschhoven, jel eius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. 57 auline Neumann zu Arnstadt in hüringen,
Nem-⸗FJarz, 4. August (W. X. B. Wagren⸗ ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bürevenich, Be i m an,, ö K Baumwolle in New⸗YVort 93, do; 9 Kw . . . ,,. e, ng wird dieser . Kohn aer te e e r be von Scholz. pre, uise , LT g
eas Kosis, Raff. Petroleum dM, Ahe J ; je Auszug der Klage bekannt gemacht. em wider sie ei eten Kollofe . he . ; Har. . Gt, tren Phliadelpkin Urolls Äheater. Freitag: Marie, die Albin ö un oh. Richter ⸗Kommissar, Herr damdr h tern gen ffn inte t . ö V s Margarethe Nünnicke, Handarbeitslehrerin zu Nichtamtliches. är, rohes Petroleum ir New ⸗Jork 6, do. Regimentstochter, Baatz, den provisprischen Plan angefertigt unecht u * isteriu m der geist lichen, nterrichts⸗ 8a. Berlin ;
line Certificates — Voll. 653 C. . . st een ht em, , , lan . e . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , des Königlichen Landgerichts Medizinal-Angelegenheiten. 66) Marie Ockel zu 36 re ,. i Deutsches Reich. C6. Rotber Wintempeizen gc0 — Doll. 36, C., stellung, Abende bei brillanter elettr. Y eleuchthng de — sinterlegt, hat. ö. fordert. ih Den Obe D elo und Uhlbach an de 615 Elisabeth von Pelchrzim, Handarbeitslehrerin zu e e, D e, g , F, g, dn, I 66 fentliche Zust Dien n nnn, terer ge fan zue, Hrn n Hän kai nl zu er i . 3 ea , , . ; Preußen. Berlin, 6. August. Se. Majestät der ir, . . . . . 1 Bleis * el n el bine à Dtzd. 9 M sind la der n le, ff lich, 8 . Holzminden ,, Lin du gegen ie den Sberlehrern Pät fch am NRealgymnasiumn in Potsdam 89) Elisabeth Peter, Lehrerin zu Kassel, Kaiser und König statteten, laut Meldung des W. T. B.“
icke HFai einn D co vadeß = 5 ) 8 58 18 3D. ö 6 2 J x. 0 D i n J J en — ; in ; J ; . ⸗ — . Fair „ 9. Schmalz (Wilcox) 7.20, do. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, vertreten durch den Auktionator C. Oberg daselbst, zu Protokoll des Herrn Kommissars gelan . Vogel am Gymnasium daselbst ist das Prädikat Pro— 63 Margarethe Pinoff, Zeichen- und Handarbeits- aus Gastein, am Mittwoch Mittag der Gräfin Grünne einen
airbants 7.26. do. Rohe und Brötherg 7, 10. Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., tlagt gegen den Zimmermann August Heineecjus, lassen resp. durch Klage zu verfelgen. sessor, und lehrerin zu Elberfeld, . Besuch ab . . .
Zvec 75. Hetreidefracht 11. C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden“ früher zu Holzminden, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Bonn, den 25. Juli 1886. dem ordentlichen Lehrer Heinrich Gocke am Gymnasium 6c Johanna Puzig, Lehrerin zu Marienwerder, Als Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich vorgestern dank, Markgrafenstr, bla. orts, wegen einer Restferdernng für in den Jahren Der Rechtsanwalt: lu Attendorn der Titel Oberkehrer beigelegt worden. 65 arie Richter, desgl. zu Neuzelle . Diner im Badeschlosse vorfuhr, gingen Ihr Se. Majestät ö ; Täglich; Gemälde-Ausstellung neuer Werke 187 78 gelieferte Tischlerarbeiten, mit dem Antrage Mors bach. Der Direktor des städtischen Mufeums in Leipzig 66 Elisabeth Richter, desgl. zu Kalbe a. Milde, er Kaiser entgegen und geleiteten Allerhöchstdieselbe in den 5. 3 23 aft une fel gg rn, ech z , K ö ge rm . Cndgeinull ß. Lücke, ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlicheii 673) Sophie . . zu Berlin, Empfangssalon. Bei der Tafel saß Ihre Majestät die Kaiserin
Ita lienisches ittel meer ⸗Eisenbahnnetz. mittags zr bi achmittags 2 Uhr. Entrée 253 s 33 3 nebst 5 H Zinsen seit. 1. J ; erich Köni 2 . en e ; . 8 ; w,. ; a,, 3. Dekade des Juli 1856 nach *. 60 und oon 4 Uhr an bis? zur letzten Paufe und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhand' Donner, unst Akademie zu Düsseldorf berufen worden. 68) Katharine Rothenburg daselbst, an der Spitze, zu Ihrer Rechten Se. Majestät der Kaiser, zu
.
B.) Haypanra⸗ 2 e.
hzucker 114 träg
E. 8 3317 128 E ö. . 9y *4 / To ö ns Gäuferpreis, Oktober-Nobember 5e Werth, rern meme mere r m, ee rem mn, 13 —
)
November⸗Dezember Hi /is Käuferpreis. Dezember⸗
pisorischer Ermittelung für den Personenverkehr der Oper Entrée inkl. Theater 1 6 lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts— Landgerichts⸗Setretär. w 69) Elsbeth Rothmann, Lehrerin daselbst, Ihrer Linken Fürst Bismarck. 1296135 Fr., für den Güterverkehr 2 147 686 Fr., a,,, gericht zu Holzminden auf . gie