egen ihren Ehemann, den in unbekannter Abwesen—⸗
eit lebenden Arbeiter, früheren Brauer Emanuel Volkmer, zuletzt in Halle a. S. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Che, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 31. Juli 1886.
Petzold, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23814 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Gottfried Kindler zu Budy, ver— treten durch den Rechtsanwalt Voß zu Ostrowo, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Kindler, geborene Groß, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe für aufgelöst und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er— klären, der Letzteren auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Morkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23812 Oeffentliche Ladung.
Die ledige Dienstmagd Maria Barbara Hoffmann von hier und der Vormund ihres außerehelichen Kindes Johann Friedrich, Taglöhner Johann Kaspar Horn dahier, klagen gegen den ledigen Ziegler Fo— hann Kurz von Schafhof, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragen, den Beklagten zur Aner— kennung der Vaterschaft. Zahlung eines jährlichen Alimentationsbeitrags von 40 s auf 14 Jahre, vierteljährig vorauszahlbar, der Hälfte des Schul geldes, der allenfallsigen Krankheits- und Beerdi— gungskosten in der Alimentationsperiode, sowie einer Taufe und Kindbettkostenentschädigung von 20 (h, endlich zur Kostentragung zu verurtheiken.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist vom k. Amtsgericht Rothenburg a. Tbr. auf
Dienstag, den 9. November 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und öffentliche Zustellung bewilligt.
Johann Kurz kann die für ihn hinterlegten Schrift⸗ stücke dahier in Empfang nehmen.
Rothenburg a. / Thr., den 3. August 1886.
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. (L. S.) Staudinger.
23801 Bekanntmachung.
Die Hilda Marxsohn, ohne ö Stand, Ehefrau des hierselbst wohnenden, nunmehr im Kon“ kurse befindlichen Lederfabrikanten Jacob Simon, Mitinhaber der Firma Lion Simon daselbst, sie selbst in Trier wohnend, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinart in Trier,
klagt gegen:
I) ihren genannten Ehemann Jacob Simon, Leder— fabrikanten in Trier,
2) dessen Konkursmasse, vertreten durch den Kon— kursverwalter, den Rechtsanwalt Dr. Goertz in Trier,
wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Wolle Königliches Landgericht die zwischen der
öo5) Hildenbrand, Victor, Sohn von Friedrich Heinrich, geb. am 17. Juli 1862 zu Dossenheim,
6) Allenbach, Ludwig, Sohn von Christian, geb. am 22 Oktober 1862 zu Eckartsweiler,
) Zwiebel, Philipp, Sohn von Georg, geb. zu Lichtenberg am 165. Januar 1862,
8) Sigward, Josef. Sohn von Catharina, geb. den 10. Mai 1862 zu Zabern,
9) Minni, Josef. Sohn von Josef Michael Georg, geb. am 27. Februar 1862 zu Steinburg,
10) Bleicher, Philipp Georg, Sohn von Earl, geb. den 16. Februar 1862 zu Buchsweiler,
1I1) Wambach, Johann Georg, Sohn von Georg Friedrich, geb. den 1. Juni 1862 zu Buchs— weiler,
12) Birkel, Franz Taver, Sohn von Johann, geb. den 5. Juni 1862 zu Ottersthal, zuletzt in Steinburg wohnhaft gewesen,
13) Hamann, Josef, Sohn von Franz, geb. am 16. August 1861 zu Dettweiler,
14) Schibi, Bernhard, Sohn von Jehann, geb. den 18. Januar 1862 zu Hengweiler,
15) Gottelendi⸗Schmitt, Theophil, Sohn von Josef, geb. zu Birkenwald am 14. Oktober 1863,
16. Schwenher, Philipp, Sohn von Georg, geb. den 23. September 1863 zu Ingweiler,
17). Müller, Johann Baptist, Sohn von Jo— hann Baptist, geb. den 11. Mär; 1863 zu Maunrs— münster,
18) Wolff, Friedrich Julius, Sohn von Michel, geb. den 1. April 1860 zu Zabern, und zu Dett⸗ weiler zuletzt wohnhaft gewefen,
19) Karlen, Friedrich. Sohn von Georg, geb. den 5. Oktober 1862 zu Buchsweiler, 20 Zimmermann, Emil, Sohn von Ludwig, geb. am 9. Januar 1863 zu Schoenburg, 21) Boileau, August Ludwig, Sohn von Ludwig, geb. den 9. September 1863 zu Zabern, 22 Schenk, Josef, Sohn von Alois, geb. am 16. September 1853 zu Zabern, 232) Weiß, Anton, Sohn von Anton, geb. den 7. Dezember 1863 zu Zabern, 24) Leinniger, Philipp, Sohn von Johann Adam, geb. am 3. Dezember 1863 zu Zittersheim, 25) Gander, Josef, Sohn von Georg, geb. den 5. Oktober 1863 zu Buchsweiler, 26) Kocher, Carl, Sohn von Jakob, geb. den 28. April 1863 zu Buchsweiler, 27) Gith, Johannes, Sohn von Johannes, geb. am 14. Juli 1862 zu Hattmatt. Alle mit Ausnahme von Nr. 12 und 18 in ihren betreffenden Geburtsorten zuletzt wohnhaft gewesen. Zabern, 2. August 1886.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
23803 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der Mark des Dorfes Wietmarschen, Kreis Grafschaft Bentheim, Regierungsbezirk Osnabrück, Provinz Hannover, ist zur förmlichen Eröffnung, eventuell auch zur Vollziehung des die Stelle des Theilungs⸗ plans mit vertretenden Recesses, sowie zur förmlichen Eröffnung des dem Recesse anzuhängenden Bewässe⸗ rungsplans wegen Ueberstauung des Grünlandes im westlichen Theile der Mark, mittelst der Surmanns⸗ beeke und der neuen Buller, Termin anberaumt auf Mittwoch, den 15. September 18865,
Morgens 19 Uhr,
im Genegel'schen Wirthshause zu Wietmatschen. Hiezu werden die unbekannt gebliebenen Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen, als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins- und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolgern oder aus fon⸗ . Grunde eine Einwirkung bezüglich der Aus— führung der Theilung zusteht, a auch die⸗ jenigen Personen, welche gegen die beabfichtigte Be⸗ wässerungsanlage Einwendungen glauben erheben zu können, hei Strafe des Äusschlusfes mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus⸗
bis zum 15. Oktober 1886
bei der landständischen Canzlei in Bautzen schriftlich, unter Beifügung eines Stammbaums oder einer Stammtafel, eines Würdigkeits⸗ und Bedürf⸗ tigkeitszeugnisses und nach Befinden einer Verwandt— schaftstafel, welche Schriftstücke sämmtlich von zwei Oberlausitzer Cavalieren vorschriftsmäßig zu attestiren sind, einzureichen, auch ist zu Bescheinigung der Religionsangehörigkeit und des Alters ein Zeugniß des Ortspfarrers und der Taufschein beizulegen.
Bautzen, am 2. August 1886. Der verordnete Landesälteste des Königlich
Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
h. von Zezschwitz.
23772]
Von den vom Churfürstl. Sächs. Obersten Christian Eusebins von Kalckreuth im Jahre 1739 gestifteten, unter der Verwaltung der Stände der Ritterschaft des Königlich Sächsischen Mark— grafthums Oberlausitz stehenden zwei Stipendien ist dasjenige, welches der Reihenfolge nach für Des—⸗ endenten aus den Familien von Metzradt, von Nostitz, von Gersdorf und von Ingenhäff ge⸗ stiftet worden ist, vom J. Januar 1887 ab auf drei Jahre zu verleihen.
Dieses Stipendium wird jetzt für Descendenten aus der Familie von Ingenhäff frei. Da aber berechtigte Kompetenten von dieser Familie der Ver— waltung nicht bekannt sind, so macht man die Fa— milie von Metzradt besonders hierauf aufmerksam, mit dem Bemerken, daß Nachkommen des Waisen⸗ amtsdeputirten Christian Gottlieb von Metzradt auf Drehsa und Wawitz den Vorzug vor Anderen dieses Geschlechts haben.
Nur Studirende und Militärs, welche letztere mindestens Fähnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse sein dürfen, sind, wenn sie sich zur evangelischen Religion unveränderter Augs— burgischen Konfession bekennen, zur Perception be— rechtigt.
Die betreffenden Gesuche nebst den Zeugnissen sind spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1886 bei der landständischen Cauzlei hierselbst ein⸗ zureichen.
Bautzen, am 4. August 1886.
Der verordnete Landesälteste des Königlich
Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz. Th. von Zezschwitz.
23787 Provinzial⸗-Makler-Bank in Ligqu. Nachdem in der Generalversammlung vom 22. Juni 1886 die Schlußvertheilung der Liqui— dations⸗Masse beschlossen, ersuche ich die Herren Aktionäre, die Restquote von Zis zo o in der Zeit vom 10. August bis 30. September 1886 bei mir in den Stunden Vormittags 9—- 11, Nachmittags 5—6 Uhr, in Empfang zu nehmen. Die alsdann nicht abgehobenen Beträge werden dem Generalversammlungs⸗Beschlusse entsprechend bei der zuständigen Hinterlegungsstelle deponirt. Berlin, den 5. August 1886. Der Liquidator: Jos. Mockrauer, 55 Königgrätzer Straße.
237 J li Bekanntmachung. Die Talons und Coupons von den vierprozentigen polnischen Schatz ⸗Obligationen:
. .
1605 294,
196 ,
, ö eine jede über 100 Rubel, sind mir am 12. Juni 1860 gestohlen worden, was ich hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringe, daß ich
10) Antrag des Vorstandes, b messung der Rübenäcker
11) Antrag des Herrn Kirchner auf Berechnung seiner Rüben! mdemt
12) Antrag des Aufsichtsrathz : Zwei 8 punkte zwischen Herrn Möller · S m ki dem Vorstande zum Ausgleich unstun u resp. ein Schiedsgericht ein u chen binn
Malchin, 5. August 1856. Nalhin.
etreffend dj In
Actien⸗Zuckerfahrik Der Aufsichtsrat ö P. Burchard
23945 ;
ade , Einladung
zur, ordentlichen Generalversammlun
Actiongire der Actien . Zuckerfabrit Linden ⸗ Hann!
am 30. August 13836, Vorm. 10 Ulhr' unh
hof ‚zum Fischerhof“ in Linden. in Gin . Tagesordnung:
1) Vericht des Verstandes und, des Aufsict mz über die Geschäftslage und Resultate an flossenen Betriebsjahres; Antrag auf he migung der vorzulegenden Bilan umd ä lastung des Vorstandes und Aufsichterath⸗ .
Wahl von 8 Mitgliedern des Aufficht nt. 2 Rechnungs⸗Revisoren bezw. deren u vertreter. 2 Aenderung des §. 1 der Statuten. Aenderung des 5. 1, Abs. 3 und 7 des Rüber nebenvertrages. . Genehmigung zur Uebertragung von Actien Antrag Blume: Genehmigung zum Nibenbne für eine andere Fabrik. . Antrag Fontaine: Erhöhung der Rübenpfliht
Bericht des Vorstandes und Auffichtstathes h
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung lien
vom 14 8. Mts. ab auf dem Comptoir dei a
zur Einsicht aus. .
Linden, den 5. August 1886.
Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗ Hannover.
Der Aufsichtsrath. C. Röhrs.
Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank. Restanten von Hypotheken⸗Briefet,
a. 5 υC Hypothekenbriefe, einlöslich mit Zuschlag.
Litt. EB. 282 4972 722 725 2664 2654 2947 4550.
Litt. C. 25 43 402 534 574 595 822 826 h 1291 1306 1452 1660 1732 1752 1898 2031 23. 2964 3544 7009 7187 7491 7548.
Litt. D. 166 212 303 338 524 536 72 7 815 854 927 933 1038 1302 1344 1415 1600 153 2200 2542 2768 2931 2963 3045 3275 3509 36 3668 3715 3725 3958 3982 3992 4260 4151 48 6450 6652 6666 6752 6828 6972 15241 1555 15808 16810 16889 16945 16970 17069 1733 17743 17767 17830 18273 19697.
Litt. E. 336 408 470 619 4741 4960 499.
b. 4M, Hypothekenbriefe, einlöslich mit
Zuschlag.
Litt. C. 6883 781.
Litt. D. 620 787 846 1450.
c. A4 0½ Hypothekenbriefe II. Em., ein löslich mit Pari. .
Litt. E. 1102 1103 1104 1105 1106 1100 11 1109 1113 1118 iiig ien 1163 1157 17to.
d. 5 0, Hypothekenbriefe III., V.. VI. Em, einlöslich mit Pari.
Alle noch eirculirenden Nummern.
den
23.89]
S954 963 1191 16)
las g eraischMärtischen Eisenbahn⸗Priori⸗- Dis * * 6 Serie wurden durch tre Oh liga rr n chung vom 28. Juni 1879 zur unser Hung auf den 2. Januar 1889 und die e , Pribritats-Odligarionen der Ber⸗ Nord därkischen Eisen bahn. Gesellschaft durch gisch⸗ Rekanntmachung vom 26. Juni 1880 zur un ere fung auf den 2. Janugr 1881 gelündigt, ien nicht die Inhaber derselben, in die, Umwan— . bes Zinsfußes von 5 in 4 „ο vom 1. Januar i erh elfe J. Januar 1851 ab willigten. 263 hinsi hklich der Ermäßigung des Zinsfußes
auf , Lö nicht abgestempelten Bergif— 3 aishen Cifenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen VII. .. werden daher seit dem 1. Januar 1889 S ler nicht abgestempelten Nordbahn. Prioritäte. ud die Hergisch. Mrärkischen. Eifenbahn.
ligationen der 1 f nsei dem 1. Januar 1881 nicht
verzinset. ö 56 ; ; 9. 3 der bisher zur Einlösung nicht ein—
erctäten Obligationen der vorerwähnten Anleihen , u Einlösung derselben gemäß §. 8 des ge llegiums vom 235. Februar 1879 beziehungsweise ch des Prizilegiums vom 17. April 1868 hierdurch wiederholt aufgefordert, . ö , afl the be 15 , ssenbahn⸗Hauptkasse hierselbst und bei den 26 Eisenbahn⸗Betriebskassen (Eisen⸗ dahn⸗direktionsbezirk Elberfeld) in Düsseldorf, zagen, Essen, Kassel und Altena.
Clberfeld, den 2. August 18883.
Fgönigliche Eisen bahn⸗Direktion.
.
23935 ö ö . a Actionaire der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigs— burg werden hiermit zu einer Generalversamm—
lung auf; 9 . Dienstag, d. 24. August 2. C., lach mittags 2 lihr . im Ohlhoff'schen Gasthause zu Kissenbrück, ingeladen. . un n igs burg, d. 4. August 1886.
Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg. Der Vorstand. ö.
gez. H. Löbbecke. H. Löhr. H. Bötel. ö Tagesordnung:
a. Vorlage des Rechnungsabschlusses
triebsjahres 1885.86. .
b. Beschlußfassung über beantragte Verkäufe von
Actien hiesiger Fabrik.
des Be⸗
23946 ö . ö außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli 1886 ist beschlofsen worden, das Attien⸗ kapital auf die Hälfte zu reduciren, und zwar durch Herabsetzung jeder Aktie von 66 609 auf 4 zbo, und feiner: die Feststellung der Modalitäten und Ausführung der Beschlüsse dem Aufsichtsrathe zu überlassen. un ger fn, des Artikels 243 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 bringen wir dies hiermit zur Kenntniß unserer Herren Gläubiger und fordern die⸗ selben auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 4. August 1886.
Der Vorstand der Deutschen Industrie⸗-AUctien⸗ Gesellschaft.
239047
Harburger Actien⸗Brauerei.
am Dienstag, den 24. August c., . Abends 8 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Erhöhung des Actienkapitales. Abänderung des §. 7 des Gesellschaftsvertrages. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. V.: Nolte. Delius. Weber.
Zuckerfabrik Tiegenhof.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent— lichen Geuneralversammlung auf Donnerstag, den 19. August d. J., Vormittags 19 ühr, in's Deutsche Haus hierselbst eingeladen. Tagesordnung: Bericht der Direktion unter Vorlegung der Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes. Bericht der Revisions⸗Kommission über die Rechnung pro 18841885. Wahl von 2 Mitgliedern der Direktion; es scheiden aus die Herren Heinr. Stobbe und C. Sierig. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes; es scheiden aus die Herren Hermann Stobbe sen. und C. Boelcke. Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1885/86 mit der Befugniß zur Decharge⸗Ertheilung. 7) Beschlußfassung über Nichtzahlung von Di— vidende. Tiegenhof, den 27. Juli 1886. Die Direktion. Heinr. Stobbe. J. Hamm. E. Grunau. J. Tuchel. A. Kling.
22690
23795 . In heutiger Sitzung wurden für das laufende Geschäftsjahr . - Herr Rittergutsbesitzer R. Heine auf Narkau zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herr Bürgermeister E. Wagner ⸗Dirschau zu dessen Stellvertreter erwählt. . Dirschan, 4. August 1886. . Zuckerfabrik Dirschau. Der Aufsichtsrath. A. Brandt. J. Carls ohn. G. Gronemann.
R. Heine.
23796 . Die Dividende für das Geschäftsjahr 1885,86 ist auf 189 gleich 6 90 pro Aktie festgestellt und wird von heute ab gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine in unserem Comtoir während der Geschäftsstunden
von 9 bis 12 uhr Vorm. und
3 bis 6 Uhr Nachm.
gezahlt.
Auf Wunsch erfolgt auch die Zusendung der Di⸗ videndenbeträge per Post. Dirschau, 5. August 1886.
Zuckerfabrik Dirschau.
Hermann Schulz. A. Mager.
äs Aetien⸗Gesellschaft „Hohenstaufenbad“ zu Köln. Netto⸗ ; . ö ö für die 9 monatliche Betriebs⸗-Periode vom 1. Juli 1885 bis 31. März 1886.
E. Philipsen. A. Preuß. Leopold Raabe.
Bilanz
Passiva.
23794
. ⸗ lied 8 Aufsichts f di von drei Außerordentliche Generalversammlung 1 ö. lufsichtsraths auf die Dauer von
E. Philipsen. A. Preuß.
Die heutige Generalversammlung wählte zu Mit⸗
erren Gutsbesitzer A. Braudt⸗Amalienbhof, Gutsbesitzer G. Gronemaun⸗Subkau. Dirschau, 4. August 1886.
Zuckerfabrik Dirschau. Leopold Raabe.
[23784 J Gerdter Dampf⸗ NRingofen⸗Ziegelei bei Homberg a. Rhein.
Austerordentliche Generalversammlung am X Septbr., Nachm. 4 Uhr, auf der Ziegelei. Tagesordnung: 1) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer Anleihe behufs Ausbau der Ziegelei. 2) Modifizirung des §. 21 des Statuts.
Zum Nachweise des Stimmrechts genügen Be⸗ scheinigungen des Bankhauses Hermann Isaac Ruhr⸗ ort über Hinterlegung der Aktien daselbst.
Der Vorstand.
23571] . Vereinigte Gaswerke.
Bei heute stattgefundener Verlogsung der 4100 ö unserer Gasfabrik Asch à 0 36, I. Emission vom 31. Juli 1883 wurden die Nummern:
2613 17 19 22 25 N 36 40 42 45 gezogen, welche Stücke von heute ab bei unserer Cassa in Augsburg und bei dem Bankhause Hermann Hirsch, daselbft, gegen Rüclzabe der betreffenden Schuldscheine mit den noch ankaftenden Coupons zur Einlösung gelangen. Mit dem 1. Fe⸗ bruar 1887 endet deren Verzinsung.
Ferner kamen heute zur Verloosung ĩ 4600 Schuldscheine unserer Gasfabrik Asch
* Ml 500. — 2 II. Emission vom 1. Inli 1884 und wurden die Nummern: e 8 10 13 14 18 27 ; gezogen, welche Stücke von heute ab bei obenbezeich⸗ neten Zahlstellen zur Einlösung gelangen. Mit dem 31. Dezember 1886 endet deren Verzinsung. Augsburg, den 2. August 1886. weren, Gaswerke. C. Sand.
23783
wevpet. Bilanz⸗Conto der Delmenhorster Gas⸗A1nstalt. A. 6G.
Credit.
lb An Cassa⸗Conto . Bremer Gewerbebank A. G. Rohrnetz⸗Lonto ö Gasmesser ⸗ Contro... Conto für Privat⸗Einlässe Kohlen⸗Conto. . Coaks⸗Conto Theer⸗Conto K Gasconsumenten⸗ Conto Materialien⸗Conto. Grundstück⸗Conto Gasen,, z Magazin“ u. Werkstatts⸗Conton. 366 Candelaber⸗ u. Laternen⸗Conto. Apparate ⸗Conto . Inventar ⸗Conto⸗ .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
PDebet. Gewinn⸗ u.
557966
16 8 45 000 00 20 00 zz gs
Per Actien⸗Capital⸗Conto Conto für Pachtung der Wex'schen , Debitoren u. Creditoren⸗Conto.
14
Verlust⸗Conto. Cxedit.
45 612 28
Conto für Privat⸗Einlässe Kohlen eile, Einrichtungs⸗Conto. Reparaturen⸗Conto . Materialien⸗Conto Salair⸗Contoł.
Lohn Goll Unkosten⸗Conto ... Feuerversicherungs⸗Conto
Betriebs⸗Conto 1526
163355 33334 2730
Per infen⸗Konto GConto für vermiethete Gasmesser Coaks⸗Conto . Theer⸗Conto e, Bilanz⸗Conto, Uebertrag .
8
Delmenhorst, 1. April 1886.
Der Vorstand: W. Griese. Carl Francke.
.
228207
595958
Nachgesehen und mit dem Hauptbuche übereinstim“
mend befunden. Der Aufsichtsrath: F. O. Palis. J. E. Neumeyer. Ed. Vogeler.
23791 Activa.
Schieferbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Nuttlar“.
Bilance pro 1885/86.
Passiva.
Il * . Bergwerks⸗Conto, ab⸗
J M s Capital · Conto.
—
—
. 3 83 . e e, ni, wem, e mm e m m hmmm na ee.
, . , / . /
- k — Re ervefonds· Conto
Unfall ⸗ Reservesonds⸗ Conto.
288 947 14172
behufs Geltungmachung meiner Eigenthumsrechte an denselben bei der Bank von Polen in Warschau An⸗ zeige gemacht habe.
zuͤglich Abschreibung. Maschinen . Conto, ab⸗ züglich Abschreibung.
führung geladen. . . Vorgängige Einsicht des Recesses und des Be—
Köslin, den 4. August 1886. r Die Hanuptdirektion.
Klägerin und dem Beklagten ad 1 beffanden
habende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft ö 3 3
100 000 — Per Actiencapital /
für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Vor nahme der Theilungsverhandlungen, zur Massen⸗ aufstellung und Liquidation vor den Königlichen Notar Wahl in Trier verweisen, dem Beklagten ad l die sämmtlichen Kosten des Prozesses zur Last setzen. .
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist auf den 22. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 2. August 1886.
Groß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [23819 Urtheils⸗Auszug.
In Sachen, der Ehefrau von. Carl Schiefer, Maria, geb. Stachel, zu Ehrenfeld, Cäeilienstraße Nr. 5, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Resch zu Köln, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher meister Carl Schiefer zu Ehrenfeld, Cäcilienstraße Nr. H. Beklagten, hat das Königliche Landgericht, III. Civilkammer, zu Köln durch Urtheil vom 3. Juli 1886 die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet und mit der Auseinandersetzung, falls mit den Geschäften des Theilungsverfahrens den Königlichen Notar Remy zu Köln beauftragt.
Köln, den 27. Juli 1886.
Resch, Rechtsanwalt.
Vorstehender Urtheils⸗Auszug wird hiermit ver— öffentlicht.
Köln, den 2. August 18856.
(L. S.)
1238201 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Zabern i. Els. vom 29. Juli 1386 wurde die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens nachgenannter Re— fraktäre verordnet:
1 Müller, Jakob, Sohn von Cyriak Josef, geb. zu Maursmünster am 12. Juni 1861,
2) Sichel, Adolph, Sohn von Emanuel, geb. zu Pfaffenhofen am 3. April 1861,
3) Winter, Alfred, Sohn von Franz Josef, geb. am 6. August 1861 zu Wingen,
Levy, Isgac, Sohn von Gustav, geb. am 13. September 1362 zu Buchsweiler,
wässerungsplans, sowie abschriftliche Mittheilung von Auszügen aus denselben wird auf Antrag zan hr Lingen, den 31. Juli 1886. Der Spezial⸗Kommissar: C. Ludewig, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.
. Berufs ⸗Genossenschaften. Elbschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft
Die den Genossenschaftsmitgliedern zum Zwecke der erstmaligen Einschätzung in die Klassen des Gefahrentarifes. zugesendeten Fragebogen nebst Anlagen sind bis spätestens 20. August d. Is. an den Vertrauensmann des bekreffenden Bezirkes einzusenden. Magdeburg, den 3. August 1886. Der Genossenschaftsvorstand. ndrege, stellvertretender Vorsitzender.
Berschiedene Betanntmachungen. rms) Bekanntmachung
ein von Zieglersches Stiftsstipendium für Fräuleins betreffend.
Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz ist am Landtage Walpurgis 1887 ein vacant gewordenes gon Zieglersches Stiftsstipendinm für Fräuleins im Betrage von 500 m zu vergeben. Beleihungsfähig sind bedürftige, unbescholtene Fräuleins von altem Adel, evangel ischer Konfession, über 12 Jahre alt, und zwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts Joachimstein, dem 1734 verstorbenen Herrn Fan n Sigismund von Ziegler und Klipphaufen, bis zum S8. Grade (anonischer Computation ver⸗ wandt sind, wobei die aus der Oberlausitz Stammenden den Vorzug haben. In Ermangelung bon bis zum 8. Grade canonischer Computation mit dem Stifter verwandten Bewerberinnen werden solche Fräuleins mit den obengedachten Eigenschaften beliehen, deren Väter oder väterliche Vorfahren mit einem landtagsfähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig sind oder gewesen sind.
Diejenigen Bewerberinnen, welche 16 Ahnen nach⸗ weisen können, haben in beiden Fällen den Vorzug vor denjenigen, welche diesen Nachweis nicht zu führen vermögen.
Berlin, am 27. Juli 1886. Aurora Vogel.
Berliner Kassen⸗
Vereins am 31. Juli 1886. 1) Metall! und P . etall⸗ un apiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ze. 2) Wechselbestände ꝛc.. 3 Lombardbestände. 4) Grundstück
Giro⸗Guthaben ꝛe. 22341]
rn Stempel, Siegeln. iegelmarfien
„für Behörden, Gesellschaften, Notare ꝛc.
. mit Wappen, Adlern ꝛc. wie nebenstehend WG liefert solid Theodor Kaiser, Berlin 80. 36. Muster mit Preisangaben gratis.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
23775
Bank des
t 13512422. 14 iii is. S442. 506.
Hassi vun. AS 265, 557, 311.
23944 Wir laden hierdurch unsere Herren Actionaire zu der am Montag, den 23. August a2. c., Vor- mittags 10 üihr, im Hotel Bülle hier, statt findenden ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes. 2) Vorlegung der Jahresrechnung, Inventur und
über
Bilanz.
3) Beschlußfassung die Dividende Decharge · Ertheilung.
4) Antrag des Vorstandes, betreffend die Be— rechnung der aus dem verflossenen ing neue Rechnungsjahr hinübergenommenen Bestände. Beschlußfassung über Juckerverkauf.
. der Re ni e e,
ahl, von zwei statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsraths. ö Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern des Vorstandes: Antrag desz Vorstandes, betreffend den in letzter Generalversammlung vom 21. Juni
und
Gesuche sind bei Vermeidung der Nichtberück— sichtigung
1886 gefaßten Beschluß suß Rr. z der Tages⸗ ordnung.
5 7 QQ less! Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen FKenntniß gelrah⸗ Raß die im Rechnungsjahre 1. April 1885s zu Einlösung gekommenen ausgeloosten vierprozen tigen Prioritäts⸗-Obligationen der Hessischen (Friedrich Wilhelms) Nordbahn (priry n vom 1. April 1849), und zwar 1 Stück zu hoh Thlt. S 1500 1½è und 49 Stück zu je 100 Thlr. — 300 4h. in Gegenwart eines Notars vernichtet worden sind.
Von den in früheren Ausloosungen gejogene Nummern sind noch folgende rückständig:
Ausloosung im Jahre 1883. zi
Nr. 3139 4149 5387 und 14578 zu je 10 Ihlt
w Jahre 1384 usloosung im Jahre .
Nr. 1851 und 13660 zu je 100 Thlr. — Ah g Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß ö. ämmtlichen Prioritäts⸗-Obligationen der vorgedahht⸗ Anleihe, welche nicht schon vorher ausgeloost ware! auf den 1. April 1835 zur baaren Rückzahlun ö Nennwerthes gekündigt und daß bis jetzt ; h dieser Obligationen zu je 60 Thkr. — Ibbo0 fen zwar die Nummern 434, 855 und 906 und u th desgleichen zu je 100 Thlr. — 300 6, und war gj Nummern 55 zos 445 446 58 Shi 5b zäh., S895 1111 1420 1482 1490 16310 2020 2426 ¶. 3016 3075 3488 3992 4256 4234 4532 4566 . 4690 4885 4964 5279 5305 5383 5499 hh 4. zahl sg, sis; Sai Säess Sei; Seh; sähe , 6933 7034 7381 7462 7547 76065 7674 II ( 815 7922 7976 S032 8034 S095 80983 S126 33 S266 8271 84656 8559 S598 8655 8776 8896 9 hel ß, Köber, dä. Sgeß god; 10 ln! 193 19336 16337 16135 16375 16614 1h, 11215 11413 11569 11660 11669 11847 ae 12201 12397 12426 12486 12672 127651 1. 13089 13217 13567 13729 13972 13975 Ii 14479 14889 und 14891 noch nicht zur Cinlösun , worden sind. an .
hie Inhaber der vorbezeichneten Prioritätz, d ö gationen, werden zur Vermeidung weiterer Hi h lust;, hierdurch wiederholt aufgefordert, diese 9 nebst den dazu gehörigen, nicht fällig geworde! Zinsscheinen behufs Empfangnahme des Nennmes n der Obligationen an die Ei en hahn. S an pte nf in Elberfeld oder in Berlin (Leipziger Plaß ( oder in Frankfurt a. M. oder an die Eisen kahn . zu Kassel (Direktionsbezirk Elbe feld) einzureichen.
Elberfeld, den 4. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
An Grundstück-Conto Bau⸗Conto: Gebäude I Maschinen Mobiliar Abschreibungen ien, 7870, — wovon die Haͤlfte auf , . ein Viertel, Mobilien, Immobilien
Wäsche⸗Conto MSS 5 577. 10 ab Abschreibung , 107710
Guthaben beim Bang mer. Jssabestand k Stadtgemeinde Köln gemäß Pos. 152A. des Etats pro 1886/87
„p 494111, 13
486 241
entfallen.
Litt. A. M 20 000, — . 600 000 —
Saldo des Gewinn⸗
und . ö 1980,82
Zuschuß der a .
J
Dem Reingewinn MSH 1980,82 sind zu entnehmen 100υ/ für den Reservefond . Mb
33 0s0 vom 1.4. 85 — 30.6. 85 auf 700 o Einzahlung M 406 000 ,
31 0so vom 1.7. 85 — . 31.53. 86 auf. M 580000 , 15 225, —
gelangen zur Vertheilung
auf die Actien Litt. B.
und bleiben alsdann
auf neue Rechnung zu ö
. 5,23
n IS 93s 38
.
18 980 8
198, 09
3 5652,50
is Js 8 Gewiun⸗ und Verlust⸗Conto.
An Abschreibungen auf die 9 monat liche Betriebsperiode:
Ban Cen, Wäsche⸗Conto. Kö
7870
t. 8
157 10 0 3 T,
Per Betriebs ⸗Ueberschuß. Zinsen⸗Conto!. ;
Ns 73d ss
Bau⸗Conto, abzüglich Abschreibung 3 Gruben ⸗ Inventar⸗Conto abzüglich Abschreibung Grunderwerbs⸗ Conto, abzüglich Abschreibung Brückenbau. Conto, ab⸗ züglich Abschreibung. Conto für eigenes Fuhr⸗ werk, abzüglich Ab⸗ J Mobilien⸗Conto, abzüg⸗ lich Abschreibung. . Abraum⸗Conto Ostwig III., abzüglich Ab⸗ schreibung w Vorrichtungs⸗ Conto Wilhelmstolln. ⸗ Vorrichtungs ⸗ Conto Königsgrube ... Abraum ⸗Conto Stucken⸗·
1 Schiefer⸗Conto, Kd Magazin⸗Conto, Lager⸗ k, Maschinen⸗Betriebs⸗ Conto, Lager⸗Bestand Cassa⸗Conto ;
14171 9465 5047
660
471 448
6 806 12687 2738 . 1252 Lager⸗ ; 57 493 217339 518
295 29 111753
Deleredere⸗Conto inel. irre n, ; . Lohn⸗Conto, Löhne pro J Knappschafts⸗Cassen⸗ Conto. ö Dividenden⸗Conto.
6 2658 41
134377 836 2
S b38 Gewinn⸗ und Verlust⸗ .
Conto: Gewinn pro 1385/86 Ab: Ab⸗ und Zu⸗
schreibungen.
3051816
Wechsel⸗Conto
Diverse Debitoren 25 158 8 90 266
Aetien⸗Gesellschaft
den Herren: Dr. Joseph Rosenthal,
Eduard Arnolds, Kaufmann,
Rob. Esser II., Rechtsanwalt a. D.,
Alb. Langen, Kaufmann
. Sanitlãtsrath und Stadtverordneter, Hin er er. Tra Commerzienrath, Handelskammerpräsident und Stadtverordneter, eiherr Eduard von Oppenheim, Commerzienrath, Banquier und Generalconsul,
r t Kaufmann und Stadtverordneter, , ,, hiermit die Namen sämmtlicher Mitglieder des Aufsichtsraths
bekannt gemacht. Köln, den 31. Juli 1886.
ohenstaufenbad in Köln. Der Aufsichtsrath der Actien ⸗Gesellschaft dohenstaufenbad zu Köln besteht gegenwärtig aus
beigeordneter Bürgermeister als gesetzlicher und delegirter
tellvertreter des Herrn Oberbürgermeisters, Vorsitzender, . ö o nen be feder fn Stellvertreter des Vorsitzenden,
Der Aufsichtsrath.
147 126
Actie beschlossen i
einstimmig wiedergewählt.
Nnttlar, den 3. August 1886.
Der Vorstand besteht somit aus den vier we Vorsitzender; . Hemmer, Stellvertreter; gin er W. und dem ständigen, verwaltenden Mitgliede R. Dresler in
14
73 T Tb
ttlar. 33 Der Vorstand.
23986
Generalversammlung.
Dampfboots.
Samburg, den 5. August 1886.
ꝛ I ung über den Antrag de Anleihe K Glu fs f MS behufs Gere fun der Kosten des neu anzuschaffenden
Norderelbe — Dampfschifffahrtgesellschaft.
Die Aktionäre werden eingeladen zu einer am
Der Gesellschafts⸗Vorstand.
3 ö6a 76
18
21 418 16
ᷓ3
Wir veröffentlichen vorstehend die Bilance vom Geschäftsjahr 18865.)86 unter dem Anfügen, daß
ĩ 17. Juli die Vertheilung einer Dividende von 5 C oder 40 eher ggg lee m n h. ö. iber . ab . . Casse in Nuttlar erhoben werden kann.
Der nach dem Turnus aus dem Vorstande ausscheidende Herr Kaufmann Aug. Sauerwald wurde
Inden Mitgliedern: Justiz⸗Rath Humperdinck, e, eßner; Kaufmann Aug. Sauerwald
ontag, den 23. August d. J., Nachmit⸗ tags 1 Uhr hieselbst, im Haufe der Patriotischen Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen
des Vorstandes wegen Aufnahme einer ferneren