22600 Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Bernburgerftraße Nr. 14 sind zum 1. April 18897 die im Garten des Grundstücks belegenen Atelierrãume zu vermiethen. Auf gefällige Anfragen wicd nähere Auskunft ertheilt Universitätsstraße Nr. 6 beim Rechnungsrath Schwerdtfeger.
. .
Hanmburger Cigarren eigener Fabrik von 6 30. — bis 6 56 — Per mille. Ausschusß aus rein überseeischen Tabacken von E 30.— per mille an. Havanna Jmporte von M 60 — per mille an. Preise versteben sich frei ins Haus. Agenten gesucht gegen Provision und festes Gehalt.
J. Stiller C Co., Hamburg I. 2zo63] w ö Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen
Darlehns⸗Kasse. am 30. Juni 1886. Activa.
M 628,139. 83.
1,247,955. 87.
1,376,723. 27.
643,850. 00.
716,006. 36. 4,801. 1,324,991.
Cassa⸗Conto Effecten⸗Conto . Contocorrent⸗-Conto A.. Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto .... Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto — Wechsel⸗Conto . 79, 550. Commissions⸗Conto . S4, 438. Passiva. Capital⸗Conto. ;
Ap 2, 000,000. Reservefond⸗Conto 16, 202. Depositen⸗Conto I. . 196,700.
ö 163,950. ö
ö . 351,975. 00. Contocoreent⸗Conto A.. 128,483. 81. Lombard⸗Conto B. 300,600. Conto pro Diverse . 612,889. 3 GContocorrent⸗Conto B. . 1,163, 060. Tilgungskassen⸗Conto 224,507. . 723,500. Ostpr. Landschaft, Gewinnantheil⸗
14160152. Königsberg, den 17. Juli 1886. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse. Zacher.
B ,
Kommanditgesellschaften auf Aktien und AÄktiengesellschaften. 124139
Gesellschaft für Stahl⸗Industrie
zu Bochum.
In Gemäßheit der Art. 236 und 38 des Aktien gesctzes werden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 23. August e., Nachm. 5 Uhr, im Verwaltungesgebäude der Ge⸗ sellschaft zu Bochum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein— geladen.
Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegen— stände:
1) Vorlage der Bilanz pr. 1885/86.
2 Decharge⸗Ertheilung.
3) Neu⸗ und Ersatzwahl von Aufsichtsraths— mitgliedern.
Bochum, den 6. August 1886.
Der Vorstand.
124142 ö Weseler Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Generalversammlung.
Am Donnerstag, den 26. August c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung im großen Saale des Herrn Ellerbeck (Hotel garni) statt, wozu die Herren Aktionäre nach §. 18 der Statuten hierdurch eingeladen werden.
. Tagesordnung:
1) Bericht über den Betrieb und die Lage der Gesellschaft unter Vorlegung und Beschluß ö der Bilanz pro 1885.86.
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes. (§. 11.)
3) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren und zweier Stellvertreter aus der Zahl der anwesenden Aktionäre. (§. 22 b.)
4) Ausloosung von 22 Aktien. (S5§. 29 und 30.)
Wesel, den 6. August 1886.
Der Verwaltungsrath. (23939 Bekanntmachung.
Die Inhnher der Stamm⸗Aktien der Hessischen (früheren Friedrich⸗Wilhelms⸗) Nordbahn, Nummer 16 5333, 23 563, 26 702, 52 100, 55 421, 55 423, 64 456 und 73 835, welche den Umtausch gegen Nordbahn YPrioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn -⸗Gesellschaft seiner Zeit nicht be wirkt haben, werden hiermit wiederholt aufgefordert die als Kaufpreis vertragsmäßig festgesetzte und durch unsere Bekanntmachung vom 1. Januar 1655 zum 1. Juli 1885 zur Verfügung gestellte Baarzahlung von 70 Thlrn. — 210 MS für eine Aktie bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hanptkasse in Elber⸗ feld oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse in Kassel (Eisenbahn-Direktions⸗ bezirk Elberfeld) gegen Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen Talons in Empfang zu nehmen. (s. 7 bes zwischen der Bergisch-Märkischen Eisen⸗ bahn-⸗Gesellschaft und der Hessischen Nordbahn— Besellschaft abgeschlossenen Vertrages, betreffend den
ebergang des Betriebes beziehungsweise des Eigen⸗ thums des Hessischen Nordbahn⸗Unternehmens auf die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft vom I0. März 1868. Preuß. Gesetz-⸗Samml. 1868 S. 400 folg.)
Elberfeld, den 4. August 1886.
124141
Stuttgarter Brauerei Gesellschaft.
Nachdem zu den am 24. November 1885 be- schlossenen revidirten Gesellschafts-Statuten Aende⸗ rungs⸗Anträge, insbesondere wegen
der Prioritäts⸗Aktien, 5. 3. der Wahl des Aufsichtsraths, §. 14, des Stimmrechts der Aktionäre, § gestellt sind, findet hierüber, wie zur definitiven Fest⸗ stellung der revidirten Statuten der Stuttgarter Brauerei Gesellschaft eine ausierordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 9g. Sept., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Württbg. Vereinsbank statt. Jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung anwohnen will, bat sich spätestens 3 Tage zuvor bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank zu legitimiren, welche die erforderlichen Eintrittskarten zustellen wird. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende. Carl Koerner.
23946
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli 1886 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital auf die Hälfte zu reduciren, und zwar durch Herabsetzung jeder Aktie von 6 609 auf S 300, und ferner: die Feststellung der Modalitäten und Ausführung der Beschlüsse dem Aufsichtsrathe zu überlassen.
Auf Grund des Artikels 243 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 bringen wir dies hiermit zur Kenntniß unserer Herren Gläubiger und fordern die⸗ selben auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 4. August 1886.
Der Vorstand der Deutschen Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Hermann Schulz. A. Mager.
9 334* J
. Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung der
Actionaire der Actien-Zuckerfabrik Linden⸗Hannover
am 39. August 1886, Vorm. 10 Uhr, im Gast⸗
hof „zum Fischerhof“ in Linden. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorftandes und des Aussichtsraths über die Geschäftslage und Resultate des ver— flossenen Betriebsjahres; Antrag auf Geneh— migung der vorzulegenden Bilanz und Ent— lastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Wahl von 5. Mitgliedern des Aufsichtsraths und 2 Rechnungs⸗Revisoren bezw. deren Stell—⸗ vertreter.
3) Aenderung des §. 1 der Statuten.
Aenderung des 5§. 1, Abs. 3 und 7 des Rüben⸗ nebenvertrages.
Genehmigung zur Uebertragung von Actien. Antrag Blume: Genehmigung zum Rübenbauen für eine andere Fabrik.
7) Antrag Fontaine: Erhöhung der Rübenpflicht.
Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths nebst
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 14. d. Mts. ab auf dem Comptoir der Fabrik zur Einsicht aus.
Linden, den 5. August 1886.
Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗
Hannover. Der Aufsichtsrath. C. Röhrs.
Bilanz der Werdener Gas⸗AUctien⸗Ges
am 30. April 1886. d / 23
22 377 31 24216 357144 124621 465
2 840 902 30 000 1200 1644 11 146 078 A6 = 120 000 6000 12 600 878 9 ö Summa] 145 078 95 Nach Vorschrift des Art. 5H a unserer Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am 3. d. Mts. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung die Actien Nummern 8, 40, 143, 145, 183, 207, 227, I 44, 246, 251, 283, 259, z09, 359, 407, 431, 445, 165, 497, 563, Hä, Ftzs, os, 6ltz, Gag, 56 i, zz, 681, 722, 853, 869, 876, 890, g30, 941, 961, 1041, 1060, 1120, 1139 ausgeloost worden sind und der Stammwerth der Actie am 1. Dezember er. bei der Gemeindekasse. Werden gegen Aushändigung der be⸗ treffenden Actie in Empfang genommen werden kann. Nach Art. 8 des Statuts sind, an Stelle der statutgemäß ausgeschiedenen Mitglieder die Herren Kommerzienrath R. Huffmann und E. Hofius von Seite der Stadtrertretung wiedergewählt, sowie Herr Heinrich Forstmann sr. neu gewählt worden, Von Seiten der Gesellschaft wurde Herr Fr. Bruns wiedergewählt. Die Direktion besteht ans: 1) Herrn Kommerzienrath Robert Huff mann, Vor⸗ sitzender, 8 Forstmann sr., Stellvertreter, Ernst Hofius,
23940
) Baustelle JJ
2 — 4) Einfriedigungsmauer, Retorten und Verwaltungshaus .
, ,
6) Rohrleitung und Gasbehälter
MJ
8) Exhaustor⸗ und Dampfmaschine
8 n n nee,
10) Vorrath an Kohlen, Coaks, Theer und Reinigungs⸗Materiale.
11) Feuerversicherungs⸗Prämie
12) Ginge in der Sparkasse. .
13) Betriebskasse für Lohnzahlung ꝛc. .
14) Kassenbestand laut Kassabuch
Summa Passiva. 1) Actien⸗Conto. 2) Zinsen⸗Conto . 3 Reserve⸗Conto 4) Tantimen⸗Conto 5) Reingewinn
Huffmann,
; Hugo „Friedrich Bruns.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die Direction.
24135 Generalversammlung
der Actionaire der Finnentroper Hütte,
Actiengesellschaft in Finnentrop, am Frei⸗ tag, den 27. August er. Nachmittags 2 Uhr, im Hause des Herrn Aug. Fuchs in Haardt. Tagesordnung:
1) Geschãaftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz.
3) Beschlußfassung über den Betrieb.
4 Wahl des Aussichtsraths.
21821] ; Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert K Co.
In Gemäßheit des 5§. 120. unseres Gesellschafts⸗ statutes machen wir hierdurch bekannt, daß die letzte Einzahlung auf die neuen Aktien unserer Gesell— schaft mit 25 5/ — 3900 1M per Actie am 15. August a. C. zu leisten ist.
Wir fordern die Zeichner dieser neuen Actien daher hiermit auf, diese Zahlung an dem gedachten Termin an unserer Kasse in den gewöhnlichen Geschästs⸗
stunden zu leisten, und bemerken, daß Vollzahlungen jederzeit zulässig sind und daß darauf eine Jing. verguͤtung à 4 Gο per annum erfolgt. Die Vorlegung der Interimsscheine ist erforderlich Magdeburg, den 22. Juli 138865. . Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert E Co. Schwanert. Voegt.
(23942 Bautzner Tuchfabrik K Kunstmühlt vormals C. G. E. Moerbitz. Der Aufsichtsrath unserer Attien⸗Gesellschaft besteht zur Zeit aus: dem Unterzeichneten als Versitzenden. Herrn Bankier Georg Arnhold in Dresden alz stellvertretendem Vorsitzenden, e. Herrn Kaufmann Julius Grabowsky in Berlin Herrn Rentier Ewald Geipel in Chemnitz, Herrn Direktor Carl Hollaender in Dresden und Herrn Stadtrath G. A. Bösenberg in Dresden Bautzen, den 5. August 1886. ; Der Aufsichtsrath. Oscar Böttcher, Bankdirektor in Dresden.
23941
Bautzner Tuchfabrik K Runstmühle vormals C. G. E. Moerbitz.
Bilanz⸗Conto am 31. Mai 1886.
An Grundstück⸗Conto .. Maschinen⸗Conto. .. SFabrik⸗Utensilien⸗Conto „Comptoir⸗Utensilien⸗Conto „Gas⸗, Heiz⸗ und Wasserleitungs⸗ ,,, . Feuerversicherungs⸗Conto (voraus⸗ gezahlte Prämie) . . Unfallversicherungs⸗Conto (voraus- gezahlte Prämie). kö Depositen⸗Conto. Cassa⸗ Conto. Wechsel⸗Conto ; Conto⸗Corrent⸗Conto Inventur ⸗Conto .
, 3 27 560 2rd Sh z
17 121 25
137338
h 05h Lo 182460
106 — 81725 275018 11 651 74 282 703 82 418 .
N i
Der Aufsichtsrath.
Oscar Böttcher, Vorsitzender. Georg Arnhold, stellvertretender Vorsitzender. Julius Grabowsky. Ewald Geipel. Carl Holländer. G. A. Bösenberg.
Cxedit.
9 1200000 247 500 -
Per Actien⸗Capital⸗Conto .. SHyppotheken⸗ Contro.... Interessen⸗Conto (noch zu zahlende
Conto⸗Corrent⸗Zinsen) . ; Agio⸗Conto ö Provisions⸗Conto Dividenden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. .... Conto für zweifelhafte Forderungen Conto Corrent-⸗Conto ö Acceptations⸗Conto. ... Gewinn ⸗ und Verlust-Conto. Letztere Summe wurde wie folgt
zu vertheilen beschlossen:
Abschreibungs⸗
Conto . . M 28 683,09
Tantiome , 3 3435,70
Vortrag
auf neue
Rechnung. 129,68 4M 32 161,47
2700 - 117094 621 N 159 — 1704433 169 0.
225 00303 15 000 32 16147
9 8 n 2
T V
Geprüft und mit dem Ergebnisse der Geschäftsbücher übereinstimmend gefunden. Der bestellte Revisor: Reinhold Hellbach, Handelsschuldirektor.
. Der Vorstand. R. Liebe. W. Schüler. H. Makert.
239431 ACtü6 vn.
Aetien⸗ Zuckerfabrik zu Barum.
Bilanz per 30. Juni 1886.
Passiva.
An: g. Per: Immobilien ⸗Conto M Y26s 41. 80 ab 3 Oo Abschrei⸗ ͤ bine, .
tensilien ˖ Conto
260 360 46
ab 8 Oo Abschrei⸗ bung 145953. 65 Mobilien Conto AM. 2340. 95
ab 8 O Abschrei⸗ n, 187. 25 Inventarbestände .. 8 und Melasse.
1 Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto
166 792 25
steuer. Rüben .
2165370 37 422 40 83 196 — 74 800 0ꝛ
114566 73 100 -
trieb.
d 755 R Barnm, den 21. Juli 1886. A. Kuntz en.
Aug. Heitefuß. G.
Actien⸗Kapital ⸗ Conto . Prioritäten ⸗ onto... Prioritäten⸗Zinsen⸗Conto Reservefond⸗Conto . Extrareserve⸗Conto. Creditoren W 60 181295. 90 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag von 1885. 3 Einnahme für Zucker .
ab: Ausgaben für Rüben⸗
Fabrik ⸗ u. Ge⸗ schäfts · Be⸗
Gewinn. ab Abschreibungenn. Reingewinn Zum Reservefond . ö Extraabschreibung. 21 0 Dividende i Uebertrag auf neue Rechnung.
4 81 jo] -= Eo 466 60 1932006 123 656 — 101 I53 h 2415. 1085 105. 5 i
As 319 056. A101 925.
240 554.
961 536. 122988. 2 743. 25 100 245. 56012. 4905. 10000. 80 167. 160.
1600 2163 703 969
Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik zu Barum.
Ahrens. H. Bremer. F. Wiske.
Der Aufsichtsrath. H. Klauenberg, Vorsitzender.
18806
zu machen. Bremen, den 20. Juli 1884.
C. H.
Bekanntmachung.
Gemäß Artikel 243 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗-Gesetzbuches macht der unter eichnete Vorstand bekannk, daß die Bolivar ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. durch 3e , 2. ö vom J. Juli 1834 aufgelöst ist und daß die Liguidation der Gesellschaft durch den Vorstand besorgt wird.
l Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Gemäßheit desselben Artikels . etwaigen Forderungen am Comptoir Breedenstraße Nr. h
z j ordert, ihte zu Bremen schriftlich anzumelden und gelten
Bolivar⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liqu. Der Vorstand.
Wätjen,
Vorsitzer.
24136
Actien⸗Gesells chafl
ppingen.
für Gasbeleuchtung.
Die diesjährige n n. , , findet am
; . amstag, den 21. August, Nachmittags 3 Uhr
im Geschäftslokal statt und werden die Herren Ilttindre hiezu ergebenst .
Tagesordnung bilden die in 8§. 27, 28, 25 und 36 unserer Statuten bezeichneten Gegenstände. Der Vorstand: H. Breyvogel.
23948
Untermolbitz, den 28. Juli 1886. C. W. E. Träger.
; Nachdem, das Grundkapital der znterzeichneten Actiengesellschaft reduzirt worden ist, fordern wir etwaige Gläubiger derselben somit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Molbitzer Werke, rn, Aetiengesellschaft.
alduin Geißler.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
184
Berlin, Sonnabend, den 7. August I8S6.
FHnserate
register de⸗ AReutschen Reichs Auzeigers und Königlich
NPreußischen Staats Auzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
ö für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central -Handels⸗ nimmt an: die Königliche Expedition
Seffentlicher Anzeiger.
. ** Steckbriefe und n, , Indastrielle Etab issements, Fabriken und e, e W 28 eee JIwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, X. Daube & Eo. E. chlotte, ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J. Literarische Anzeigen. ; Annoncen⸗Bureaux. Berloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 3. Theater Anzeigen. In der Börsen · * u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien · Nachrichten. Beilage. *.
X
1 —
w Kw . Stec briefe und Untersuchungs⸗Sachen. 23352 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Redacteur Robert Julius Adolf Koernig, am 3. Februar 1861 in Freslau geboren, hier Lindenstraße 39 wohnhast ge⸗ vesen, welcher sich verborgen haͤlt, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unterfuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11 / 12 zuliefern. . r e., den 3. August 1886. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 3. 2. 61 geb. Größe 1 m 0 em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Bart ESchnurr⸗ und Backenbart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne im Oberkiefer htbare Zahnlücken, Ninn zund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: Grauer Jaquet ˖ Anzug, dunkler Sommer ˖ Ueberzieher.
23966 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Steins hläger August Rinko8m, auch Rinkau II. genannt, im Mai d, 8 in Roskow bei Weseram beschäftigt gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen ver⸗— suchten Raubes verhängt,
Es wird erfucht, den elben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern.
Potsdam, den 3. August 1886.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen
Landgerichte.
Beschreibung: Größe mittel, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, bartlos, Gesichtsfarbe blaß. 23966 Steckbrief. . .
Gegen den unten Heschriebenen Steinschläger Klaus II., im Mai d. J. in Roskow bei Weseram
leschäftigt gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗
suchungshaft wegen versuchten Raubes verhängt.
Gs wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern.
Potsdam, den 3. August 1886.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.
Beschreibung: Statur schlank, Haare dunkel. 23953 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Hausdiener Oscar Häusler wegen unterschlagung in Actis J. II. A. 433. 86 unter dem It. Juli U8386 erlassene Steckbrief hat sich erledigt.
Berlin, den 4. August 1886. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
23951] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Tischler Friedrich. August Karl Madeburg unter dem 6. Januar 1836 in den Akten J. LII. 4. 415. 85 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.
Berlin, den 3. August 1886. Königliche Staatsanwaltschaft J. beim Landgericht J.
24006 ö Der unter dem 19. Juni d. J. gegen den Hirten⸗ knecht Hermann Pithan von Alchen erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen. Arnsberg, 4. August 1886. Königliche Staatsanwaltschaft.
lazob0]
nn n, n e, wurde in der Stadt Tschirnau ein fremder, tkaubstummer Mensch im Alter von 16 — 18 Jahren in hülflosem Zustande aufgegriffen. Bei der gänzlichen Unfähigkeik desselben, sich ver= ständlich zu machen, ist sowohl seine Staats und , he als seine Herkunft unbekannt ge— ieben.
Derfelbe ist 43 Fuß groß, hot braune Haare und Augen und war bekleidet mit grauen Leinwandhosen, schwarzer Tuchweste, braun⸗ und weißgestreiftem slletuche schwarzem Filzhut und rothen Hosen⸗ rägern.
Bie Angehörigen desselben, sowie Diejenigen, welche uber die Perfon und Herkunft des auf- gegriffenen Taubstummen Auskunft geben können, werden hiermit aufgefordert, die erforderliche Aus⸗ kunft hierher zu ertheilen.
Guhrau, den 3. August 1886.
Der Königliche Landrath, Geheime Reg. Rath v. Goßler.
16693 Oeffentliche Ladung.
1) Der Kaufmann Johann Friedrich Albert Bühring, unbekannten Aufenthalts, geborgn am 1. Dejember 1859 zu Stralsund, woselbst sein letzter Wohnsitz war, evangelisch, .
2) der Seefahrer Albert Carl Martin Born, unbekannten Aufenthalts, geboren am 9. April 1862 zu Stralfund, letzter Wohnsitz Stralsunde evangel,
3) der Seefahrer Johann Berthold Otto Wil— heli Hagendom, unbekannten Aufenthalts, geboren 2 Januar 1867 zu Stralsund, letzter Wohnsitz Stralfund, evangel. ;
der Zimmerniann Ludwig Ferdinand August
ier, unbekannten Aufenthalts, geboren am
11. Februar 18667 zu Stralfund, letzter Wohnsitz tralsund, evangel.,
5) der Seefahrer Curt Wilhelm Meukom, un— bekannten Aufenthalts, geboren am 29. Juli 1862 zu Stralsund letzter Wohnsitz Stralsund, evangel..
b der Friseur Hermann Franz Friedrich Obitz zu Wera in Schweden, geboren am 25. Mai 1867 zu Stralsund, evangel.,
Botho zu Stolberg⸗Roßla⸗Ortenherg Folgendes, von dem Herrn Fideicommißinhaber käuflich erworbenes Grundeigenthum einverleibt werden, nämlich:
14527 m in der Gemarkung Dauernheim, 4090 4m in der Gemarkung Eckartsborn, 3919 4m in der Gemarkung Lißberg, 14173 4m in der Gemarkung Mittel⸗Seemen, 147 7653 4m in der Gemarkung Qber⸗Seemen, S5 3351 4m in der Gemarkung Ortenberg, 5 Os2 4m in der Gemarkung Selters.
Gesetzlicher Bestimmung gemäß wird dieses mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß etwaige Ein⸗ sprüche hiergegen, bez. Rechte und Ansprüche Dritter an den hier fraglichen Immobilien, deren nähere Be⸗ zeichnung zu den üblichen Geschäftsstunden eingesehen werden kann, spätestens im Aufgebotstermin
Mittwoch, den 8. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, bei dem Gr. Amtegericht Ortenberg so gewiß anzu⸗ melden und zu begründen sind, als sonst ohne Rück⸗ sicht darauf die Beurkundung dahin ertheilt werden wird, daß der Eingangs erwähnten Fideicommiß⸗ errichtung in rechtlicher Beziehung nichts entgegen—
tehe. .
Nidda und Ortenberg, den 29. Juli 1886. Die Großherzoglichen Amtsgerichte. D. Linkenfeld. Hellwig.
7) der Seefahrer August Wilhelm Carl Rettig, 13. Oktober 1862 zu Zingst und zuletzt unbekannten Aufenthalts, geboren am 26. Januar wohnhaft, .
18675 zu Stralfund, letzter Wohnsitz Stralsund, 45) Robert Heinrich Albert Rauge, geboren am evangel., ; 2. April 1867 zu Zingst und zuletzt daselbst
s) der Seefahrer Gustay Ludwig Johann wohnhaft, ö .
Schwerin, unbekannten Aufenthalts, geboren 46) Ernst August Reinhardt, geboren am 31. August 1862 zu Prerow und zuletzt daselbst wohnhaft,
47) Carl Friedrich Christian Ruer, geboren am 30 November 1864 zu Hohendorf und zuletzt zu Stralsund wohnhaft,
48) Johann Carl Wilhelm Schmidt, geboren am 2. September 1867 zu Hermannshagen, Hof, und zuletzt daselbst wohnhaft, .
a9) Carl Christian Ludwig Schütt, geboren am 4. Abril 1864 zu Bartelshagen, Dorf, und zuletzt daselbst wohnhaft,
530) Carl Johann Heinrich Schult, geboren am 2. September 1862 zu Born und zuletzt daselbst wohnhaft,
ol) Carl Theodor Christian Sellin, geboren am 16. Fanuar 1864 zu Groß⸗Kedingshagen und zuletzt zu Saatel wohnhaft,
57) Christian Friedrich Spadtholz, geboren am und zuletzt daselbst wohnhaft, 15. September 1864 zu Fuhlendorf und zuletzt
14) Friedrich August Albert Beich, geboren am daselbst wohnhaft, . . 3. Iktöber 1862 zu Ährenshoop, Kreis Franzburg, 53) Franz Albert Fhristeph Steinort (Stein- und zuletzt daselbst wohnhaft, orth), geboren am 23. Januar 1862 zu Wieck a. D.
15) Johann Wilhelm August Burmann, ge- und juletzt daselbst wohnhaft, . boren am 11. März 1862 zu Hermannshagen, Haide, a) Friedrich Wilhelm Johann Stolsdorf, ge— Kreis Franzburg, und zuletzt daselbst wohnhaft, boren am 18. März 18652 zu Steinhagen, Dorf, und
16) Johann Carl Ehrenfried Burnteister, ge- zuletzt daselbst wohnhaft; i ⸗ bocen am 19. März 18964 zu Michaelsdorf, Kreis 55) Carl Johann Friedrich Wilhelm Suhrbier, Franzburg, und zuletzt zu Neuendorf, Haide, Kreis geboren am 13. Februar 1864 zu Pantlitz und Franzburg, wohnhaft,
zuletzt daselbst wohnhaft, 17) Johann Christian Theodor Burmeister, ge
bo) Elias Carl Martin Bölker, geboren am horen an??. Mal 18654 zu Behrenwalde und zuletzt 21. Mai 1863 zu Barth und zuletzt, daselbst daselbst wohnhaft,
wohnhaft, 18) Hermann Carl Ludwig Dahmlow, geboren
57) Johann Carl Heinrich Völker, geboren am am J. Juli 1864 zu Richtenberg und zuletzt daselbst 13. März 1867 zu Lobnitz und zuletzt daselbst wohnhaft,
wohnhaft,
Föcäzuis Wilhelm Christoph Dan jus, geboren 58) Johann, Joachim Friedrich Waterstradt, ge⸗ am 39 Mai 1862 zu Wieck a. Darß nd e e boren am 38. August 1863 zu Wolfshagen und zuletzt daselbst wohnhaft, daselbst wohnhaft; .
20) Franz Hermann Ludwig Drews, geboren am 59) Wilhelm Johann Friedrich Wendt, gehoren s. Jun 1863 zu Richtenberg und zuletzt daselbst am 7. Sktober 18675 zu Franzburg und zuletzt da—⸗ wohnhaft,
selbst wohnhaft, 21) Johann Carl Friedrich Düvier, geboren am bb) Albert Gustav Theodor Wenzel, genannt 7. September 1862 zu Devin und zuletzt daselbst
Albrecht, geboren am 1. März 1862 zu Hermanns wohnhaft,
hagen, Haide, und zuletzt daselbst wohnhaft, 22) Christian Heinrich Julius Eggert, geboren
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der am 22. September 1552 zu Semlow und zuletzt Abficht, sich dem Eintritte in den Dienst des daselbst wohnhaft,
stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne 23) Ludwig Ehlert, geboren am 17. Oktober Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach 1862 zu Prerbw und zuletzt daselbst wohnhaft,
w . . ö De; el Ge e W sehl . 24) Christoph Heinrich Martin Furth eboren Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — zergehen Maschinenbauer Schefuß schen Eheleute, und zwar; am gs fin gr zu in t ö een gegen J 140 Abf. 1 Nr. 1 Str. G. B. I) die verehelichte Arbeiter Bechlin, Auguste, wohnhaft, Dieselben werden auf geb. Schefuß, zu NRew-York, Nordamerika. 25) Carl Friedrich Martin Johann Hartmann, Montag, den 4. Oktober 1886, 2) die verehelichte Zimmermann Bent. Georgine, geboren am 13. Dezember 1862 zu Wiepkenhagen Vormittags 111 Uhr, geb. Schefuß. zu Stralsund, Knieperdamm und zuletzt daselbst wohnhaft, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ Prohnerstraße Nr. 3, ; 26 Ibhann Carl Friedrich Hinze, geboren am gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. 3) den Gegrg, Schefuß, unbekannten Aufenthalte, 3. Februar 1862 zu Rubitz und zuletzt zu Bresewitz Bei. unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 4) die verehelichte Wehermeister Fett zu Langen⸗ wohnhaft, auf Grund der nach 8. 472 Der Strafsprozeßordnung hanshãger Haide bei Lüdershagen, ö 27) Johann Friedrich Helmuth Holst, genannt von dem Königlichen Civil-Vorsitzenden der Ersatz. wegen rückstãndi er Zinsen aus der. Ban . Flügel, geboren am h. Mai 1864 zu Semlow und Kommission des Stadtkreises Stralsund und dem Blatt 344 des Grundbuch von Tribsegs Abthei⸗ zuletzt wohnhaft daselbst, Königlichen Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗ommission lung IIl. Nr. 2, für den Ackerbürger Ludewig zu 28) Carl Moritz Wilhelm Hübbe, des Kreises Franzburg über die der Anklage zu Tribsees eingetragenen Hypothek von 2400 „ mit 2. November 1864 zu Ober⸗Mützkow Grunde liegenden, Thatsachen ausgestellten Er- dem Antrag; daselbst wohnhaft, klärungen verurtheilt werden. . die Beklagten zur Zahlung der Zinsen von 29) August Friedrich Wilhelm Hupenbecker, ge⸗ Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen 120 6 und zur Tragung der Kosten zu ver⸗ boren am J1. Üugust 1864 zu Alt⸗Lendershagen und Landgerichts zu Greifswald vom 26. Mai 1836 ist urtheilen, ö ö zuletzt daselbst wohnhaft, das Vermögen der Angeklagten in Höhe von je 390 6 und laden die Beklagten iu 1L und 3 zur mündlichen 36) Johann Joachim Friedrich Ihrke, geboren zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche am 28. Dezember 1862 zu Günz und zuletzt dafelbst Strafe und Kosten mit Beschlag belegt. Amtsgericht zu Grimmen auf ⸗ . wohnhaft, Greifswald, den 18. Juni 1886. den 19. Sttober 1336, Vormittags 1 Uhr, Ii) Johann Joachim Friedrich Martin Königliche Staatsanwaltschaft. Gerichtstag zu Tribsees, Langeheerstraße 12. geboren am 27. April 1864 zu Wiepke zuletzt daselbst wohnhaft,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zwangs vollstreckungen, Anfgebote, Auszug der Klage bekannt gemacht. 37) Hans Käding, geboren am 5. Februar 1862 ag o enn, ,. . dergl. Grimmen, den . . . u Prerow und zulct daselbst wohnhaft, 23970 ufgebot. . . . niger, . . 3. Gustav Alle . . 8. August Im Hypothekenbuche f Winklarn Bd. J. S. 77 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1860 zu Prerow und zuletzt daselbst wohnhaft, Hs. Nr. b5H in Winklarn sind für Josef Schmidt .
34) Jöhann' Friedrich Kraeft, geboren am unterm . August 13306 6 ö 24012 Oeffentliche Zustellung,. . 14. August 1862 zu Prerow und zuletzt daselbst einhundert sieben und fünfzig Gulden Kaufschillings⸗ Nr. 6011. Die Ehefrau des Landwirths Heinrich wohnhaft, rest und . J Stolz von Impfingen. Marig Carolina, geborne
35) Gustav Christian Ludwig Laß, geboren am neunhundert Gulden Sicherheits kapital für die Hammrich, vertreten durch Rechtsanwalt Barth, 5. Juni 1862 zu Bodstedt und zuletzt daselbst Ausnahme desselben gemäß Kaufbriefes vom 7. August klagt gegen ihren Ehgmann, *. 3. an unbekannten wohnhaft, 1830 eingetragen. J Orten, wegen grober Verunglimpfung, harter Miß.
36) Ernst Friedrich Heinrich Rudolf Lootz, Da die Rächforschungen nach dem rechtmäßigen handlung und böswilligen Verlassens, mit dem. An⸗ geboren am 23. Januar 1864 zu Neumühl und zu⸗ Inhaber dieser Hypothekforderung fruchtlos ge- trage auf Ausspruch der Ehescheidung aus Verschul⸗ letzt daselbst wohnhaft, ölieben sind und vom Tage der letzten auf diefe den des Beklagten, und ladet diesen zur mündlichen
57) Wilhelm Johann Christian Losmmann, Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civil⸗ geboren am 6. September 1864 zu Steinseld und 30 Jahre verstrichen sind, so werden Alle Diejenigen, kammer des Gr. Landgerichts zu Mosbach auf zuletzt zu Leplow wohnhast, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben Samstag, den 29. November l. J.,
6, Heinrich Johann Friedrich Michaelsen, glauben, gemäß. S. 82 des Hyp. Ges. und bezw. Vormittags 9 Uhr, geboren am 18. September 1864 zu Bartelshagen, Ärt. 123 Ziff. 3 des Ausf. Ges. 3. R. C. P. Ord. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dorf, und zuletzt daselbst wohnhaft, aufgefordert, solche spätestens bis zum richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. .
Ig) Friedrich Chriflian Martin Müller, geboren Sanistag, den 11. Dezember J. J.;. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird am 4. AÜpril 1863 zu Tempel und zuletzt dafelbst bei unterfertigtem Gerichte schriftlich oder mündlich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wohnhaft, anzumelden, widrigenfall⸗ die serdefgr, für erloschen Mosbach, den 2. August 1886. .
107 Heinrich Carl August Niemann (Hegert), erklärt und im Hyvothekenbuche gelöscht würde. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. gebeken am 27. August 1862 zu Damgarten und Am 4. August 1886. Wolpert. zuletzt zu Stralsund wohnhaft,
Königliches Amtsgericht Oberviechtach. 4I) Carl Christian Theodor Orthmaunn, geboren (L. S.) gez. Schmid, Kgl. Amtsrichter. am 19. Juni 1564 zu Velgast, Hof, und zuletzt zu Zur Beglaubigung: . Kummerow wohnhaft, Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts 42) Moritz Earl Christian Ostwald, geboren am Oberviechtach. 28. April 15673 zu Richtenberg und zuletzt daselbst (L. 8.)
Tram mer, K. Sekretär. wohnhaft, de, , m, g Wilhelm Ernst Max Paetow, [239691
22. November 1862 zu Stralsund, letzter Wohnsitz Stralsund, evangel.,
9) der Scefahrer Friedrich Wilhelm Carl Schnell, unbekannten Aufenthalts, geboren am 13. Januar 1852 zu Stralsund, letzter Wohnsitz Stralsund, evangel.,
10) der Seefahrer Friedrich Wilhelm Albert Franz Schulz, unbekannten Aufenthalts, gehoren 4. August 1862 zu Stralsund, letzter Wohnsitz Stralsund, evangel,
11) der Seefahrer Albert Max Wilhelm Haase, unberannten Aufenthalts, geboren 29. August 1862 zu Stralsund, letzter Wohnsitz Wolgast, evangel.,
17) Carl Ludwig Robert Backhus, geboren am 14. August 1862 zu Born a. Darß, Kreis Franz⸗ burg, und zuletzt daselbst wohnhaft,
135) August Wilhelm Martin Behrens (oder Behrns), geboren am 21. Dezember 1862 zu Barth
24016 Aufgebot. .
Die am 7. Januar 1851 geborene Marie Kaö⸗ mierska, Tochter der Theophil und Tekla Kasmierskischen Eheleute, welche zuletzt in Inowrazlaw gewohnt hat, ist im Jahre 1870 von da rerschwunden und hat seitdem von ihrem Leben und Aufenthalt keine Nach⸗ richt hierher gelangen lassen, ᷣ
Auf Äntrag ihrer Mutter, der Wittwe Tekla Kat mierska in Gnesen, ergeht nunmehr an die Marie Katmierska die Aufforderung, sich spätestens in dem am
2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,
auf dem hiesigen Gericht anstehenden Termine zu melden, widrlgenfalls sie für todt erklärt werden wird.
Inowrazlaw, den 29. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. Ackerbuͤrgers Ludewig,
230980 Die Erben des verstorbenen
und zwar:
[) die Wittwe Ludewig, geb. Vollmann,
2) der Ackerbürger Hermann Ludewig,
3) der Rentier Friedrich Ludewig,
— sämmtlich zu Tribsees —,
zu 1 und 3 vertreten durch den Ackerbürger Hermann Ludewig, klagen gegen die Erben der verstorbenen
geboren am und zuletzt
J örs, nhagen,
231331 Bekanntmachung. — Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichls dahier vom 21. Juli 1886 ist' das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen nachstehend genannter, eines nach 5§. 140 . 1 des ter e strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des
43) Hermann Aufgebot. — ; a, 25. Nai 1864 zu Behrenshagen und Dem bereits bestehenden Fideicommiß vermögen der zuletzt daselbst wohnhaft, Gräflichen Familie zu Stolberg⸗Roßla⸗Ortenberg
44) Johann Georg August Praaft, soll auf Antrag Seiner Erlaucht des Herrn Grafen
geboren am