Nr. 518. Firma Baumgarten * Mensendieck bestebend, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, München. 1 laoꝛo] Plauen,, . i ei zoon ö ö i ᷓ ; = ; za = 3k, ist 3 an⸗ n das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: . , a , n,. ür e e, ern är, Wel, der Deutschen . r iF. Firma Gebrüder Mäh in Planen, D r* I t t E B E 1 I u, ge
. kn ? s e a r. =. 4 keltend . Mute int Tun tt hh beit och . Zeitung in München, J versiegeltes Packet mit ] Packet mit 48 Mustern zu Tüllstickerei, offen
Muster Für vlastische Erzeugnisse. Fabriknummer Ih, Mü . 6. . luste : . —— . ; ö . 346 ö Schutkrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1886, . Nr, 1363. Firma Robert Kathmann C Eo. 1 Muster für einen Titel druck der Deutjchen Zei⸗ Flächenerzeugnisse, Geschãftẽ nummern 671, 677, has, D . l R ; 8 118 Uhr. ] in Leipzig, 3 Carton mit 8 Gratulationskarten, tung Gesch. Nr. 1, Flãchegmuster. Schug frist 31, S9, ses, Ct, Can, o zb 66s Sho, . zllln lll hen eĩ * nzelger Un onig l rell ĩ en Aal ⸗ nzeiger. Rr. da. Firma S. C. Eduard Meyer in i Pal rie e n h geprãgtes ir offen, . angemeldet den 3. August 1886, Vorm. 61 ö a ,n 2 5 ii, ihr l 2 ö . . ibn, (er ersichelter Umschlag, angeblich ent. Muster, für Plastische Cröeug m en, nummern nn. 6 , 3 j 7 ae, , n , , . Ml chen, den 3. August 1856. sn, , , , d, B, d, ,, 184. Berlin, Sonnabend, den 7. August 1883. nnmmern 103 und j64. Schutzfrist 3 Jahre, an= frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juli 1886, Nach⸗ Der Vorsitzen de der Ferienkamme für Handels sachen . 64. 16 650 ; 95 . 82a. 6826, ä — — gJemeldet am 209. Juli 1886 Nachmittags 1 ÜUhr. mittags 3 Uhr 30. Minuten. am Kgl. dandgerichte München JI. 9 J * . gag ig 2 * 8 angemeldet am — * Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 Nr. 556. Firma Otto Geber Co. in Ham- Nr. 1366. Firma Leipziger Musikwer ke rie], Huli 1886. Nachmittags 4 Uhr. ua? 1576, und die im BVatentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver sffent icht werden, erscheint auch in einem besondere
; ach t e Muster eines Pfa. Phönix, Schmi Co. in Leipzig, eine Ab⸗ Kgl. Landgerichts ⸗Ratb. Plauen, am 30. Juli 1886. II. Januar burg, ein Umschlag mit einem Muster eines Pla Phönix, Schmidt * in Leipzig were, dee, e. HDas Könlgliche Amtsgericht.
—⸗ . 1 ; 1 .
fates, Nächenmuster, Fabriknummer 194. Schutzfrist bildung von einem Gebäuse zu dem mechanischen . ö . 25
3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1886. Nachmit⸗ Musikwerke Phönix, offen, Muster für, ylastische Vürnbers. Berichtigung. 2387 9 56n 2 ' D e e i ö Eur. 184 B tag 1 Uhr. s. Erzeugnisse, Fahrilnummet 1. Schutz tist 9 Jahre, Der VBckanntmachung des Königlichen Landgerichts .
a , Firma Schlachter . dtähscg, J. angeht rein en nh, . ö Uhr. zu Flürnberg in Rr. 1k9 dies. Bl. Musterregister. Plauen,. 23699 Das Central ⸗ Handels. Negister fir das Deut che eich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handele⸗Register far das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ö , , 6 n, Linträhe, betreff om 28. Zult J5öß6, ist noch In das, Musterregister ist ing'tragen: ach burch die Königsthhe grpedition des Deutschen Reichs- und hig 't. der iat. Abe nnen ent beträg: i 56 3 für dag Yiert, jah. — Einzelne Nummern kosten 29 . — egelter niche angeblich enthalten Muster in eig zig; Kin Se en lat n . iaj tät weiter die Unterschrift: Nr. 418. Firma Franz C Ulrich in Plauen * n, 8M. WKilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
mmer Etikette, Slächemnuster. Fabritgummnfe 112, Lönig Ludwig on,, an, G,, , . Mayerhoefer, Kgl. Landgerichtsrath v. n.“ 1' Packet mit 32 Stoffmustern, verschlossen in. r, 2 — * — ; 2 rde ii 6 2 Hg fen w angemeldet beizufügen. . , , 3087 . Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deuntsche Reich“ werden heut die Nrn. 184 X. und 184 B. ausgegeben.
ue mit ab ᷓ * ; 6 n. ee. 8 — 3088, 3089, 3090, 3091, 3092, 3093 3095 z30hß . * ö
3 6. Bo. Firn 3. J; Ker Feterg, un Rr. 1363. Firma Reinfeld * Sülsebusch zu j agen] 3097, 3098, 3099, 3071, 3072, zo73, 74 36043 * Musterreaisters Ur⸗ Muster davon im Jahre 1884, die Ausfuhr und der Konsum die Einfuhr betrug nach der Zollamtsliste 5343,7 t, See, , m,. 8e. ee enge, Wien in Desterreig;; ei Courern mit sern oer elsetarzhseereaister ist eingetr. rl zßäz, , , , , ds, g, ,, s Euth , 3366 Amtsgericht bheber. H,. Mot. plast. Flächenm. zi 2lß Gtr 2. 29 Str. niger als im Bwin , nn, , . , , Wöpfen be. In das Jies g causerre itrciltgehn eth sen, gs. zösz. hö, 6j, KWh ich h ftist dn, en,, ̃ 5) Rudols Let Auzfill ärisft Lan Absck nach Rußla'nd in schäff ziemiich lekbhaft in sebranntem Kalk war daf— Rig is 242, die Perlängerung. det Schutzfrist um stimmtz nr Flachen muster Fabriknummern 4 n. ,,, , ,, 6. W. angemeldet am 29. Juli 1386, Nachmittags . Monat Juli 1886 haben die nachstehend 3 k 4 Folge der dortigen hohen Theezölle, Auch der für selbe . gedrückt. Der Ümsatz in Glas, Porzellan ö Se i ger Ter 8. 666 e r, . Per ö. n. k . ne, Plauen, am 3. August 1386. ö nen Gerichte im „Reichs-Anzeiger“ Be⸗ 39 3 ö. . Königsberg so wichtige Holzhandel hat im Jahre und Steingut ist etwas zurückgegangen. Ziegel fielen
Danthurg, den gi; a . Damit 8 Rhrn se Hut, Per sclangun en, ö, wirr n go ,s, gs ä, Das Königliche Amtsgericht. nungen lber neu geschützte Muster bezw. m ääeschlchtz Reefultete erfielt. Insbelgndere batte iz Folge, der Liberproduttigh sbedenten lim kl
ar e ee, en ,,, . ,, . 3 . . Kunze tmachun gen 1 ce er ö 91) Schneeberg . . die Holzausfuhr von dem weiteren Rückgang, der ÄUntwerpener Dachpfannen hatten normalen Absatz ö in Leipzig, ein Hacke mit 18 6 . Druck. 3 J 2 J. . ö. ar 4 ⸗ delle veröffentlicht: Muß d 92) Schwelm Preise zu leiden, so daß die aus dem Vorjahr über⸗ bei wenig schwankenden Preisen. 3857 zecke besz e 3 2611, 261 /2, 2 2614, p e — — ? st . 5 leiden Jo den 1 r 66 , j ist ei , 83 ,,,, r gn, ,, a ö 3 plastische Er! Ratheno nn. 236833 Intsgericht ,, b Hier plast er henm 93) Schwetzingen. d, n . BVestãnde 1 Verlust geräumt Nach den Steueramtslisten betrug die Einfuhr von In das hiesige Musterregister ist eingetragen: lg, öl. dr. . . 35, 153539, gnisse, zacketch a, . Ir menen Rsusterregister ist eingetragen: 3 Antẽgericht bi. Mod. xl. 2 ü 2 , werden konnten. Das Gesammtergehniß iist denn Cifen Über See: * 141. Tischlermeister Heinrich Albers zu 1640, 1543 - 1545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet P. ein offenes Vacketchen, enthaltend vierzehn n ungern g ; 6 4185 266 k n nnn, ö. ö we, . e Gemen, Hengel, offen Fabrik⸗ den 27. i ne e, , 14 . . ö . 96 i . . . Ra⸗ e in ö 235 545 3) k . aher shft eerst erer, nr ache, P Rech. und Meacheien 3 . 9 14 ) 9. X a. * h 2 3 4 . . 5 37 . K o * 8 ze ö — 776 J J J. 2 O, 2 2 2, I ö ö. 1 . 1 ufassung 1 K . — * ; 2 5 96 T ge 9 Ie. a. g 5 ö z öl. z 5 . . ol : Bi f 1397 gege hummer VI, Muster für zwlastische Er eugnisse, . . 8 , , . [ n,, 5 K . ,, t et enannten Kastenste ) ö . Offenbach . 95 69 75 949 infuhr betrug 16 m Holz im esammt⸗ Eisen in Stäben .. 133,5 . ö . 2 a9 3 dekorirten Blechdosen 263 254 / 1, 26542 280, 281, 282, 336, 338, 339, m einem ogenann en. kasten eg, an welchem die Ossen hach .. . - '! ö 97 Waldenburg ö th 33771 500 n 1884 262 370 f . . Week, r Fah g me heneldet am 2. Juli 18e . af ig E iss Fabrik 3406, 41, Is! 364. 355, 366, 367, 368, 374, 375 Einlage frei ohne Stifte eingepreßt ist, Muster fü Dresden 396 3 46 985 WM ö werthe, von 3 571 200 16 gegen 1 262. m Winkeleisen .. 211,8 w ,. 5 / * ö 8 — 6 * 54 3 . 66 . 30G, / 2, 49 416 11 1 2 5 Kö 9 * 1 1 98) Waldk eim. .. 8 J Ge ⸗ ; th 4221 30 . in seisen ö. 3 Mittags 12 Uhr 19 Hinten. offen? Bꝛuster fir nlastisch Srzergnisse carries, os, äs, ö ; Flächenerz , Geschäfts ier , 6 fr , . . h olz im Gesammtwerthe von 4 5242 gegen Fifenbleche, schwarze . 11886 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 375, ITS, 385, 388, 394, 395, 396, 398, 406, 401, Flächenerzeugnisse, Gel ha tsnummet, z, Schutzftist Solingen ... ĩ 997 Wanzlebe 885 299 800 fm Holz im G twerthe v he, 1warz Hannover 2. Juli 1886. nummern ⸗ 11 *** I 7 272 4 ö J . 9 7 7/1 3 Fc — de 9. J 36. Norm 9 . 5 . — 26 20 22 Banz 61 en 3 * im 0 3 im esamm wer e von Stahl ; . dne ät wr. Ee , ,, , i , dens , ,,, d,, ö, ,, e dne e ,, , . x 8. k ö ; 0 ; J ö 5, rz . 23. 2 . . 65 5 . ö g M'io 5 Besammtwerthe von 32 ö, egen 88 . 5 15 948,5 e gege! 354 Jordan. k . 2 . tz 369 88 * ; 8 R th w, den 29. Juli 1886 Hana J ! 101) Wiesbaden .. ⸗ gege England . ⸗ 953 g 2 irt mit 3 Mästern für slusfüh. 1836. 31 Uhr achmittagf. ae mn en, ,, n unt 15 3 . , ,, der, 37953 nglan ist an der Einfuhr mit, ot .. Roheisen gang 6. ig. geh ene lt und . . K. den . Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. / tt n hö ö ö z 102) Zweibrücken ö ö . in gz K 66. und Brucheisen betheiligt, in den übrigen Gattungen ng , g M t iste ist ᷣ et ö 7 Qorde und 66. . Dekonirun 3 dürstl. Schwar b; Amtsgericht. k ö . h ; 5 . 38 - Zusammen . 295 4493 1162 — 3331 im Gesammtwerthe von 3550 000 6. Die nur mit verhältnißmäßig ganz geringen Mengen die * des ien , Dela rn e er r zu , . undi gieren . . e ö , odd , a q. ö. Von den vorstehend benannten Gerichten haben, Einfuhr hat mithin im Werthe um (a. 260 , . ö ̃ r: eine zweiwalzige erfiegel versiegelt, Muster, für splalthiche rzeugnis e ! ö . ; In das Musterregister ist einget z 1 ö . . 2 sowelt dies hie 600 69 ,, z . . 1356 nell nnühle - and gewese . e ; en Verhnss⸗ Saunover: Ene zweinghige Mangel. verfiegelt, , Esa“. und 127a, Schutzfrist Pforzheim. Lezd6] begu, Li er lie. kee err n h n.. . . , . , , He f reh von , 1 nissen blelbt Deut schland. die fest aus schliehßlich Fabriknummer „IJ, Muster für plastische Erzen. 3 Jahre, angemeldet den 26. Juli 1885, Vormittags Zum Musterregister wurde ingeltagen; *erschlossenes Ristche hiich ? al, ein Gotha ] — luklam und,. Cöhers wer R zos zum um ö ie , fil , Zäh andenelket am f. Zul jo Kegel e Fw s, irma J. 2. Schlitt in Pforz= . r erl. V, . ersten Mal Vela nnnmachungen aus dem Muster pen , He len durchschnittlich 6 der Provin; Ostpreußen. Von Eisenbahnmaterigl, 1836. Vorn ittags 416 Uhr, libr en Wittkopf & Co. in Leipzig, heim, i olan odcll. versichell, Master für plaltische . k . berz . 24 21 1 register veröffentlicht. , ,, . Shicnen and. Kabkrangeisen geben Cie Sieunera mts. Hannover, . Juli 1336.3 ein Packet mit 3 Bouqueltmanschetten, offen, Muster Grzeugniffe, Fabriknummer 1, Schutzfrist s Jahre, kend, für plastische Erzeugnisse Schutz frist z 31 Hagen i. W. . In Leipzig hat ein Engländer 1 plastisches steigenden Preijen stark gefragt. Nach den Schätzun⸗ listen die Zufuhr, seewärts nit 20198 t an, gegen . , , Tb. für plastische Erzeugnisse, ö 446, ö am ö 61 Uhr. angemeldet am 36. Jul , . ö. ein Amerikaner 10 plastische Muster nieder⸗ gbr tit chen Ldaage ta: men im Lanse den Jah ö t in 63. iel ,. ö. . ö 1d0e , sss, 3 fe sl, zoh und odr Schug frist , ober . Cie; in Saargemünd, den 31. Jul! 1886 ö 168 . gelegt. tes 1885 in Köni Lager: 75 Flachs, hi zum größten Theile von den ein heimischen J 6 3 Jahre, n gemelde den 29. Juli iss, Nach⸗ Pforzheim 13 Ketten muster, versiegelt, Muster ; Der . Ktbun⸗ 15 . g Gegen den Monat Juni 1886 hat im . t ,,, . h r Bahnen direkt für eigenen Bedarf gemacht. Laut Krevreld. 23364) mittags 4 Uhr 30 Minuten. für Pplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1151, Lüdenscheid .. Juli 1886 die Zahl der Gerichte 0. die der herd ; 17259 * Ti & ufuht von Kaffee steueramtlichen Listen betrug die Ausfuhr nur; In das Musterregister ist eingetragen: Leipzig, den 4. August. 1886. 1140, TlI4i, 1143, 1143, 1145, 1146, 1148, 1154, ö ᷣ. Plauen .... . ö 8586 ie Hoh ö. hte um. . ö. . an hen y 3. 6 7 von . 1885 i884: Rr. 350. Firma Elfes Andriessen & Wener— Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung 16. 11655, 1161, 1167. 1176, Schutzfrist 3 Jahre, an— Say da. . 23689 Bonn ö rheber um 1365 und der Muster bezw. Modelle 66 e gef ö. eis ie? . . ö tz Roh und Brucheisen . . 560,0et gegen 909,3 t manns in Krefeld, ein versiegeltes Packet. mit Brachmann . gemeldet am 11. Juni 1886 Vormittags 312 Uhr In das Musterregister ist eingetragen: Famburg um S5s (169 plastische und 87 Flächen- Ctr. Das Gef äft in Keis war lebhafter als in Risen in Stäben! 36556. . ? stuste ü i er Flãchen⸗ . ; 31. Fi om 6 2 8 Ferdi ĩ ; w,, ste z den letzten Jahren, die Einfuhr betrug 67136 ö ; ö ö. 36 Mustern für Schirmstoffe, versiegelt, Flächen⸗ — — 3) S. J. 431. Firma Louis Sap in Pforz⸗= Nr. 42. Oswald Ferdinand Zeidler in Nannheim .. muster) abgenommen. . ⸗ Fl. lepbhne ten Bedarf der Reisslärkefabri. Cc und Winkeleisen . 19535 6 266,5 ut muster, Dessin Nr. 2413 bis inkl; 2417, 24173, Limbach. L24028] heim, 2 Jeichnungen von Breches, versiegelt, Muster Seiffen, Modell eine Penngle in Semmelforn,. Neerane Im Vergleich zum Monat Juli 1885 hat en, dern Verfand 668 Eir,., der Hrovinz⸗ Gifen⸗ und Stahlplatten 161 t 11 QX t 2418 bis inkl. 2454, 2464 his inkl. 2467, 2470, In das Musterregister ist eingetragen: Firma für plastische Erzeugniße, Fabriknummern 4795 und fen, Jabriknummer 124, plastische Grzeugnis ö. Straßburg i. c im Juli 1886 die Zahl der Gerichte um 14, . k siznight en . an ne r e, ,, *I, L und Di , G ga fei . Inhre, angemeldet am Ang. Esche in Limbach, ein verschlossenes Convert 496, Schut stist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni Senn ö ö. angemeldet am 30. Juni 186, ) inberg . der Urheber um 73 und der, Muster bezw. ist, Sr z32 Etr, gegen 45 572 Ctr. in 1884. Die davon 727 t zu Lande nach Rußland. Der Durch 13. Juli 1886. Nachmittags? Uhr. ] mit einer photographischen, Abbildung verschiedener 18865, Vormittags 11 Uhr. . . * . 9 9 . . erm r ö Modelle um 1939 (5656 plastische und 1439 Einfuhr von Gewürzen zeigt die bedeutende Steigung gangsverkehr scheint danach gegen das Vorjahr be⸗ Nr. 36. Dieselbe Firmqg, Lin versiegeltes Neuerungen an einer Streifenschneideiaschine, nach H. O. 3 4323. Firma C. Artopöus in Pforz= ay 2. . Juli 1585365, 1 Flächenmuster) abgenommen. von! hg? auf SIgz Etr? Auch die Einfuhr von bdeutend kleiner gewesen zu fein. Bahnwärts wurden acket mit 209 K für, Schirm stoffe versie elt: beigefügter Beschreibung, für Plastische Erzeugnisse, heim, 6 Pressungen von Brochts und 8 Zeichnungen as gan, daselbst. . Düsseldorf Im Jahre 1856 sind bis Ende Juli, im Südfrüchten ist in stetem Wachsen; sie betrug von nach Ten Eifenbahnlisten eingeführt 3323 t Roh⸗ lächenmuster, Dessin Nr. 2473, 2474 2475, 2486 Geschäfts⸗-Nmr. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am von solchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ (Unterschrift) I Gehren .... r ws , ö * N34, v trockne len S336 Ct 4179 und Brucheisen 38 * Gisenbahnschienen, 436 t is inkl. 2494, 2496 bis inkl. 2602, 2507 bis inkl. 31. Juli 1886, Vormittags 310 Uhr niffe, Fabriknummern 708, 799 , ,, . w , Gießen „Reichs-Anzeiger Bekanntmachungen über frischen 4, bon getrockneten s r., gegen , ,, ; ö 6. hn 2516, Schutz tiff 3 Jah . ö t 13. Juli 31. Dult 3, V z . . me 9 . . ö 6129 Gießen .... 39 056 neu gesck itzte Muster be w. Modelle (13283 bezw. 7687 Ctr. in 1884. fagonnirtes isen und isen⸗ un ahl⸗ 2616, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am 13. Juli Limbach, am 3. August 1886. zöls, Zöls, 3517, 3525, 3584, 3585, Schutzfrist Strassburg. Kaiserl. Landgericht 23310 Glauchau . . . 39 CH neu geschützte Mu zw. ell 28: ö. . kennt see n no gegen i g in Jähl⸗ 1836, Nachmittags Uhr. . Das Königliche Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1886, Abends In das Musterregister ift eingettagen: V3 Hannover .. plastische und 25 773 Flächen muster) veröffentlicht Im Jahre . 6 ar , e . 18854. Der Bezug von geschmiedetem Eisen aus den a, , Di. Wetzel 6 Uhr . . . Rr. 435. Firma E. Leser C Cie. in Straß; Heidenheim .. worden, darunter 253 von Ausländern nieder— J wird alljährlich geringer, da * ,,, . e. , j ö. . J , , G D. Zr 34. Flrmg. M. Kraft in Pforzheim, burg, ein Muster für Porzellanöfen, Muster it lassel gelegte (von Oesterreichern 134, Engländern 107, gn 1 ven n ces immer weniger gehraucht, wird, Auch kommen gantrè, versiegelt. Flä enmuster, Dessin Nr. 11291, Lüdenscheid. 236871 2 Ctuismuster, versiegelt, Muster für plastische Er. plafkische Erzeugnisse, verschlosfen niedergelegt, Schüh⸗ ee lj Amerikanern 10, Franzosen 4, Belgiern 3. ö. . el nrg e ers g n, fächer felche on Sighl Flöz, 11365. is G, 113680, 11381, 11382, 138,ů 3 * 3 gn der o! gelegt, Schu, Krefeld Franz . Pferde 971 1538 ͤ , , d , , r lhnen e m sin zzuhhisfe, Fabritluhnhzern i 33 un üer eit ri. 3 ehe, angeineldet am 9. Jull 1886. Mur Li ö Seit Eröff der Musterregister (1. April Fillen 36 ⸗ immer mehr in Aufnahme. Der Verlauf des Ge— 11389 bis inck. 1395, 11397, 11399, 11499, 11493 ir. 36 ö W c Lid hä, , . 36 J 3855 Jahre, ang J ' Limbach Seit Eröffnung der Musterregister (1. April Füllen ö 267 156 r in Ar auf. . J . 3j. 3, 1 M ü ö5pfe i mist: — 6 - ö 9. . 76 ĩ is E Juli 3 Reichs⸗ Stiere s 227 7 S, J We g. 11 66 , 11 Nr. 360. Firma Gustau Wermecke zu Lüden⸗ zahre, angemeldet am 26. Juni 1886, Nach⸗ gens 11. uh . . 185) sird! bis nde Jul Iss im Reihe Gn ö ; 3 . bete, n, n, Lisenmaaren, war In üg 9 3, ä, . 20, l, scheid, 1 Muster für, glatte Doppelrandknöpfe in mittags 4 Uhr. Strafsburg den 31. Juli 188. Magdeburg .. 3. ᷓ . . 22 Wr eg nein Ging erh lschen Umnsat. De J
8 des Gesetzes iber den Rarkenschntz, vom 20. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betre
0 2 J ö. J 1 3 3 0
kl
2 9! *
— — —
— 9
— — — — — — — — — — — — — — —
6
—
Ci L NN — 1 NtÆDiĩ —
harsetschützte Muster behv, Modelle (ib io; Tälber. 11 tz , 1 plastische und 396 613 Flächenmuster) publizirt k . 13 419 18336 kKarteglunßzglich, die Anstalt, wenn guch zu sehr ge⸗ wolb(rm? von denen We9' von Ausländern Shafe, Lämmer, Ziegen 4735 14961 bdruckten 3 nn ,, . 9. deponirt sind (von Oesterreichern 1593, Eng— ,, 11 875 schaftigen . daß dass e nn der la dern 854, Franzose 4753, A it nen, . auf der Ostpreußischen Südbahn im ö eineinen ir diese Heal dien so ungünftigen ändern 834, Franzosen 473, Amerikanern 16, un geke men, versandt: inf 9 nen für die en j günstigen Belgiern 7, Schweden 6, Italienern 1. Stuck Suck Zeitverhältnisse ein nicht unbefriedigen des genannt
KJ . J 948 196 . 46 ö. 5 ö 6.
Nach dem Bericht, des Vorste tram der Kauf⸗ Rinder, Füllen. .. 4175 166 in Produ on g k ö. . Ctr. mannschaft bon Königs berg. Pr. über Han del, Käiher, Schweine, Schafe, ien n n * z tu . . . Industrie und Schiffahrt, im Jahre 1885 Ziegen . 19 370 275 — 1 a g iefer 5. 2 ußer 3. 5 n te ji , , d d ee e ere , e , . kd, 6s e birne be , bee ee . trede , Art betrugen nach den Listen des Wiege— 21. Mai. Er war von 74 Ausstellern mit 376 539 z 64 M66 erhielten. Für die Pianoforte⸗-Fabri⸗ amts im Jahre 1333 186 745 t, 1884: 379 6b3't Pferden beschickt, unter welchen sich ein reiches Ma. kation und den Pianofortehandel war das Jahr 1885 n Die Verschiffungen lber Ses terial an schöänen, edlen Gebrauchepferzen, sowohl zufriedenstellend. Der Umsatz bezifferte sich auf ca. zeigen gegen 1884 eine Zunahme bon j09ggogt. Reit, als Wagenpferden, band. Kungchen wurden 100 00 Instrumente, Bei der Fabrikation wurden Sie belrugen 1883: 468 3560 t, 1834: 337 204 t, nur in gan; vereinzelten Fällen ausgeführt, da die ungefähr 150 männliche Arbeiter beschästigt.
6 . w, t,. Knochenmühlen die vorhandene Waare fast ganz ver—⸗ . 6 8e, z
d 8 2 49 . ö W 8 ' * Hz 22 2
jbeb bes sin , , ,,,, , immer noch hinter den entsprechenden Ziffern des whehlich nach; Lichte weniger. Fer Handel in rohen 6. irten ö. 37 Missionen Flaschen . W ih Jahres 1883 zurück. Die gesammte Ausfuhr des Häuten Bar lebhaft. aber nicht nutzbringend; der von . se Pe Ha u rr fich! 36 ö ,, . . , ki web, fre dn, e net yeeigt egen das Jahr . 36. eine Ju. Werthe ven. ga. 236 Pbo. en ußerdem Murdzn j . . . . . . 1 8 5 von 28 Vo, aber . 1883 einen Ausfall ö Ib Kg (854 31 hꝛ Eg) Wildhänte von Ain erika , '. . 43 . . k 1. bon 140 / Der Jutzen 6. Getreidegeschäft bleibt eingeführt, in Roßhänten ga. oo. Stück. — 1. In 3 ober winden ca Dod Ctr er ifltzest. Ber en Les ehe mn, an, dez k, n e bsele sas sd bo Sti brd T ö gcherechbie che det. üü, zesc ate dessen Umfang sich schrer feststellen läßt ,, , ö kuchen aben im Preise nach ö. . würden ö. wenig befriedigend. Der Schiffsverkehr , . Hälfte in amer; anischem Sohlleder 66 . ein eführt und 67 347 3 ab⸗ Cifenbahn. Güterverkehr waren, der Zunahme na⸗ d ls . Einfuhr, gegen 169 2b. kg in 1884), eliefert, gegen 68 ö bzw. 63 564 Bartels n 8. mentlich des Getreidegeschäfts entsprechend, gleichfalls . i e , g wd rl ö. der . ! Die ̃ in be rie d at sich noch ungünstiger größer als im Jahre 1884. In dem Vorhafen Pillau sind Der Pen ig e, gestalteke ö h . . gestaltet als im Vorjahre. Während der ö.
. r, e ,, d, mer, n n s ,,,
1883: 2103 Schiffe von 1 587 907 ebm w, ö ;
ö , . ( unmöglich machte, wesentli chlechter. Kleine , . ⸗ Tapi 1334 ö. ö ö. , . z Stücke kamen nur noch ,,. in den Handel, 3 die . ö i n, egen, . ' 2 * zu welchem Zweck in Palmnicken eine kostspielige , . ier, 26 ac h; . . . . 1883 Schmelzerei errichtet worden ist, Die Bernstein⸗ 6 i esl. n sfieff gon We n. 9. 1333: 19 gewinnung wurde wegen der schlechten Konjunktur . e. . . . , , . . . 18585: 35607 1 563 564 mnöglichst eingeschränit und, ergab. mur z6 , Ch, 36 Rastenburg shat die glücklichste Campagne Nach Abzug der Ballastschiffe verbleiben aber nur 6e riss Ch, in st fie eschstzigtg e 9 ihrem Bestehen erlebt und einen den Zelt ver⸗ 185 * n 66 von! 2 365 106 ebm, 1885: eiter. Dis. Gfsammtzinfuhrn von Steinkohlen und haältnissen nach recht günstigen Abschluß erzielt, wel= 5593 Schiffe von 3565 512 565 ö Peaks aus England über Pillau wird von den Be⸗ * die Schäden der e, er, Jahre ausgeglichen K st M Zana hn⸗ noch weniger bedeutend. ,, . e n , und einen kleinen Reservefonds geschaffen ir Der Dis schon seit Jahren in fo überaus krauriger Lage Gaskohlen? dazu e , eh. . 6 ä, Gießerei Winbau der Rüben war auch für die Landwirthe di. ö ; 6 ; Mal ein recht lohnender, da die Fabrik 20 9½ über
n 5 ne ö i ö n; no ; m g, e w . e . . weh hen gh ßtenthz zh 3 den ausbedungenen Rübenpreis zahlen konnte. — Frachten blleben so gedrückt wie bisher, gestalteten 9 1 Der Durchschnittsertrag war ca. 189 Ctr, Pro
sich fogar theilweife noch schlechter Vielfach fehlte sich die Einfuhr, . 1885 Morgen. Rastenburg erarbeitete nur a. ʒoo oho Etr. es auch den Schiffen an Beschäftigung. seewarts I ost t 156 572 t Rüben und 10090 Ctr, Melasse und produzirte ca. Der Eifenbahn⸗Güterverkehr (Ostbahn und Süd⸗ babnwärts 17835 t 18 655 t. 36 090 Etr; Zucker, inkl. zweites Produkt, welcher bahn zusammen) zeigt, von der Beförderung von 2 — im Nurchschnitt zum Preise von 24555 1 für erstes, Vieh abgesehen, eine Zunahme von etwa 166. Im zusammen 164 891 t 169 022 t 20, M , für zweites Produkt zum Export nach Jahre 1684 betrug der Gesammt⸗ Eisenbahnverkehr Obwohl hiernach die Zufuhr etwas zugenommen England verkauft wurde. Von dem starken Preis- S027 212 t, 1885: 930 291 t. hat, blieben doch die meisten und größeren Gefchäfts⸗ rückgang für Zucker, ea. 8 6 pro 100 kg, blieb
Nahezu“ allen übrigen Zweigen des Königs— abschlüsse wenig lohnend; denn die Konkurrenz der Rastenburg unberührt, da die Fabrik ihr fertiges berger Handels fehlte es an außergewöhnlichen schlesischen Kohlen begrenzt den Absatz immer mehr 6. rechtzeitig zu an Preisen abgab. Der
Mühlhausen i. Th.
11424, 11426, 11427, 11428, 11430, 11431, 11432, verschiedenen Größen, in einem versiegelten Packet, 6) O. 3. 433. Firma Theodor Heinrich 5 g. nr d Anzeiger“ Bekanntmachungen über 548 716 Kühen. 912 506
11154, 114565, 11455, i441, iidäg, 11400, 11433, Fabrifnummer 4063, plastische Erzcugniß, Schutz?! Werner hier, 3 Chatons⸗Messingmuster; versiegelt, . ö . ' Schweidnitz
11454, 114653, ii, Iii, 11167 14468, 1169, frist 3 Jahrs angemeldet am 20. Jull' 1566, Nach- ] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6. , Spremberg . 11472, 11475, 11435, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mittags 4 Uhr. Serie 80 Rr. 22 — inkl. 4, 43, 46, 49, 52, Hö, ; J . meldet am 16. Juli 1886, Nachmittag; ba Uhr. Lübenscheid, den 31. Juli 1886. 38, 61, 646, 67. 70, 73, 76, 79, S2, 8ö5, S6, 87 und Tribe. 2336 36 ö
Nr. 363. Wilhelm Wefers in Krefeld, ein Königliches Amtsgericht. Nr. 2. 3, 4; Serie 45 Nr. 3, 4, 21, 22, 25, 24 und Nr. T7608. In das Musterregister wurde ein ming versiegeltes Couvert mit 2 Mustern zur Adiustirung — — 25, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni getragen Band II.: NMtnsees... von Papieren dienlich, versiegelt, Flächenmuster, (23688) 1836, Nachmittags 5. Uhr, D. 3. 19. Ig. Schultheiß Sohn in Güten . Anklam .. . . Dessin Rr. zz25. und 3326, ESchutzfrist 3 Jahre, 7) S. 3. 35. Firma Ferd. Wagner hier a. bach, Tischglocken, Modell A und B, Muster sir Uoldan. angemeldet am 17. Juli 1886, Nachmittags 31 Uhr. eins Jeichnung eines ewigen Kalenders mit Ein. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Bautzen....
Krefeld, den 31. Juli 1886. theilung, als Anhänger, mit der Geschäftsnummer 1, det am 6. Jul 1386, Vormittags 19 Uhr. Berlin 11
8 ; * ; ö ö j zun Turt— . Königliches Amtsgericht. p 1I5 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern O. 3. 20. Gordian Hettich Sohn in Furt ) — 12618, 7563, 13569, 12561, i3867, iäs6s, 12369, wangen, (ein geschlossenes Packet, enthaltend ch Leipꝛzis. 24031 Idet 153870. 13571, 13873, 12573, 12874, 127665, 12768, Photographien verschiedener Regulateure, 1 her, Im Musterregister ift eingetragen: 12772, versiegelt. Muster für plastis che Erzeugnisse, graphie einer Hänguhr und eine Zeichnung Lines Ge I rand . Rr. 1357. Buchbindermeister Adolf Bube in G ch Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1886, wichtinodells nebst, Pendelscheihs. Fabriknum nen randenburg Leipzig, ein Convert mit 2 Tabellen zur Berech— Abends 6 Uhr. 260, 261, 262, 263, 6d, 265. 2665 2668, Muster 2. H. nung' der Skatspiele, offen, Flächenmuster, Fabrik. 59 D. J. 4536. Firma Knoll *. Pregizer hier, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ann lau.... numriern so, 75. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Markneukirchen. 23690 4 Cigarrenfpitzen, versiegelt, Muster fuͤr plastische gemeldet den L. Juli 1886, Vormittags lh. ) Bünde den 29. Juni 1856, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. In das Musterregister ist eingetragen: Erzeugnisse, Fabriknummern 2023, 2024, 2026, 2026, O. 8. 21. Ig. Schultheiß Sohn in Güten— Nr. 1358. Firma Consmühler „ Grabau Rr. 31. Franz August Mönnig zum., In. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1886, bach, eine offene Kiste mit neun Uhrengehäusen und in Leipzig, ein Packet mit j7 Borden. und 16 strumentenmacher in Markneukirchen, ein offenes Abends 16 Uhr. deren Zeichnungen, Fabriknummern. 1002, 10h Tabete mustern, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik- Packet. mit einer Shallloch Finlage für Guitarren 9) D. 3. 451. Firma. Benz -E. Kast hier, Ihöj, Fog. So, 360, il, 123. 10090. Muster fir nummern 845, Söh, Sh A, Sl, S6 A,. S63, S63 A, und Zithern zum Aufschrauben, Muster für plastische 9 Kettenmuster, versiegelt, Muster für plastische Er= plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ S6h, S7, S67 A, S69, 871, S738, S7 5. S877, 8.9, Erzengniffe, Geschäftsnummer J. Schutzfrist fünf zeugnisse, Fabriknummern 146, 1405, 1406, 1455, det am 26. Juli 1886. Vormittags 110 Uhr. zg A, 2108, 2115, 3116, 21is, 2120, 135, 2124, Jahre. angemeldet am 27. Jul! 1885, Vormittags 1416, 141, ia iz, 1401, 1402, Schutzfrist 3 Jahre, Triberg, den 29. Juli 13886. Ylês, A360, Ii zz, 2iz4, As6, 2135, 2149. 2142, 11. Ihr, angemeldet am 17. Juli 1886, Abends 6 Uhr. Großh. Bad. Amtsgericht. 2144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juni Markuenkirchen, am 30, Juli 1856. i0) O. 3. 4383. Oscar Dibold, Bijoutier Müller. A556, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. . Königl. Sächs. Amtsgericht. hier, eine Zeichnung eines Gesellschaftswagens, ver⸗ = ./
Nr. 1369. irma Carl Solch zu Sanda in Böh⸗ J. V.: Peuser, Ass. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Wanzleben. 2369 men, eine Abbildung eines viereckigen Ampelglases . nummer 1963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen; Imenau in geschmackvoller Ausftattung und. für verschledene Mgeranme. ⸗ I23626] 17. Juli 1886, Vormittags 39 Uhr. Rr. II. Der Kaufmann August Kleemann is. Coburg .... Farben, versiegelt, Mufter für vlastische Grzeugniffe, In das hiesige Musterregister ist eingetragen 115 . . 35. Firma F. A. Schütt hier, ein Grof Wanzleben, ein Moßell für Jauchenverthi⸗ Kn . FJabriknummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet worden; . l ĩ , einer Kleiderbuͤrste, versiegelt, Muster ler, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, . nigsee. .. Den 2. Juni 1386, Vorxiittags 11 Uhr. Rr. 876. Firma L. Thieme . Co, in Mee sür plastische Erzeugniffe, Gefchäfts nummer 2. Schutz schäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet timmitschau.
Nr. 1350. Firma Senmaun Alexander zu rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1585, am 24. Juli 1886, Nachmittags 44 Uhr. „ Lichtenstein .. Vottingham in Eunglaad, ein Packet nit fünf Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2598— Mittags 12 Uhr. Wanzleben, den 26. Juli 1886. Lübeck Gardinen mustern, offen. Flächenmuster, Fabriknum⸗ 647, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli 15) D. Z. 449. Gebrüder Gauß hier, 40 Königliches Amtsgericht. II. mern S526 E. S864], S755, Sh04 K, So 024, 18356, Vormittags 10 Uhr. ; Zeichnungen von Medaillons, versiegelt, Muster für Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet den 8. Jult 1886, Nr. 877. Firma L. Thieme Co. in Mee⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2931, 2932, weid 235) Nachmittags 4 hr. raue, I Hacket nit 0. Ringstern für Kleiderfsteffe, iz, zzz, W, ,, de, d, dg, ö ö ö aß
Nr. 1361. Firma Oscar Unger in Leipzig, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2648 3044, 3045, 30b5, 3064, z06h, 3066, 3067, 301, In das Musterregister ist eingetragen; pit . . ein Fouberf mit hhotcgrarhischen zlbbil dungen Tön 57, Schutzfrist 2 Jahrs, angemeldet am 21. Juli 36076, 3077, 3056, 3083, 3084, 3085, zoss, z087, Firma Winther . Mezger, Porzellonfa ad ' wemmingen . 2 Regulir⸗Tintenfäffern ang. Metall guß und Glas, 1856, Vormittags 2 Uhr, 30691, 3692, 3094, 3095, zogz, 3096, 3099, 3100, Tirschenreuth in Bayern, ein derffegestes n Nenden .... Iffen Hrns rere pplastische Crzeugnfsse, Fabri, Nieerane, am 3. Alugust 136. ziöl, ziös, ziöz, zii, zilj, zish, Schutzfrift mit. ä Zeichnungen von Modellen zu Wäsen . Michelstadt .. numinern 1, 2, Schußzftist 3 Jahre, angemeldet den Königliches Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 39. Juli 1886, Vormittags Größe Fabriknnmmern. 1 Kis 14 intl, plasti a, Wünchen L.. 3. Fü nn g. 1 8 * Uhr 6 inuten. J. V.! Bachmann, Ass. 9 ühr. , 9 D e nen n gf . cheim .
Rr. 13627. Firma Wezel E Naumann in 15) O. 3. 441. C. Dietz hier, ein Etui, ver⸗ 7TH. m3 356 Nel . Reudnitz, ein Packet mt 31 Serien CGonturen München, w 23705 sich f, rtr. für n . hene f Habt, , , , n err 145, 14e fl . B. Promolithographischer Grzeugniffe, versiegelt, Flächen In das Musterregister ist eingetragen; nutnnmer S5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem aun i. B. wuunfter, Fabriknuramern 5755. hö bie schr li, ir. ar. Die Firma G. Rodenstock in 31. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. am 6. Juli 1586, Vormittag: s; Uhr. h hausen ebnen cke ben 8. Jul iz, München, . derfrnäcktzß. badet in ger lbs hin n, n, Herner Welden an, mee, Sberndorf a. N. Vormittags 11 Uhr 465 Minuten. eines Nasenklemmer? (Pincenei)y, Buch, Nr. Oba, in Pforzheim, 42 Chatons, versiegelt, Muster für Königliches Landgericht Weiden. herstein .
Nr 1353. Sattler Oscar Winkler in dein g g/ Mufter für plastische Erzeugnisse, Sch 3 Jahre, plastssche Erzeugnisse, Fahriknummern Serie Der K. Präst ent Heurlaubt. berweißbach. eine Zeichnung von einem Kummetbügel neuester angemeldet 29. Juli 1886, Vorm. 10 Uhr. Rr. 1 Jo inkl., Serie 85 Nr. 2, 3 u. 4, Serie 83 Gack, Direltor. . Dberwiefenthal Konsttukt ion, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ München, den 29. Juli 1886. Rr. 20 bis inkl. 28, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet — ĩ niffe, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Der Vorsitzende der Fertenkammer für Handelssachen am 31. Juli 1886, Nachmittags 5 Ubr. . 3 2 . 1. rr, . . wi 9 am Kgl. Land . München J. Pforzheim, 5. . 1886. Redacteur: J. V.: Siemenroth. N. Baumeister ax Arwed Roba riel, roßh. Amtsgericht. Berlin: 5 Gescha unfti j . 'önigs ächste Umgebun Die iritushandel beschränkte sich auf den Konsum . ern, ö. . en,. in Kgl. Landgerichtsrath. Mittell. Verlag der Cxpedition Scholy. . . ie g ge fr, En. nu en gif d , n n ] ar, . 83 die , ö g. Millionen Rte
erbindung mm e ö Druck: W. El ner. Ginde von Schriften unter einer Nummer. U Thee betrug 169 886 Ctr., 9 Oö Gtr. enter als! Bas Salzgeschäst erlitt einen weiteren Rückgang; aufnaähm, das Terralngeschäft war ganz unbedeutend=
2
— — — — — — — dd N DN kTc NN NNNNNbDĩ Oro N &. — — — O — — — — — — N HN
JJ,
2 . 1—
Hoyerswerda.
—
1 — r /// ///
— — — — — — —— 2 .
S —
Narkneukirchen
—
1
. OCG de- bo- b — — 1 OJ
— 5 23 87
9
— — — =⸗—
22
— — —
5 — — —
—
d.
4 w —— ——— — *
o SSR , - -= = = = S
O