lz Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ephraim Johannes Salomon Klöden, In- habers der Firma S. Klöden in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs— verwalter.
Anmeldefrist bis zum 31. August 1886.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. August 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist am 3. September 1886.
Chemnitz, den 3. August 1836. ‚ Der Gerichtsfchreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
Pötzsch.
2 890 Lsss6! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Martin und dessen Ehefran Louise Martin zu Schraplan ist am 5. August 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amts⸗ gericht hierselbst eröffnet worden ö
Verwalter: der Vanquier Paul Schauseil in Eisleben. ) J
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1886. . .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Giäubigcrausschuffes den 8. September 1886,
zachmittags A4 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 24. September 18536, Vormittags 19 Uhr. ⸗
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 1886.
Eisleben, den 5. August 1886.
Reichmuth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2022 5 * ss] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Wilkowya, Kreises Gnesen, am 24. September 1874 verstorbenen Rittergutsbesitzers Bineent von Urbanowski ist heufe, am 4. August 1886, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Änktions-Kommissarius Fromm zu Gnesen ist zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Beschluß⸗ und Prüfungstermin den 4. September 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Anzeigefrist bis zum 25. August 1886.
Gnesen, am 4. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
lsss5]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten und Zimmermanns Heinrich Hermann Johannsen zu Hamburg, Ausschläger⸗Billdeich 1065, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter? Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall J72. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August d. J. einschließlich.
NWnmeldefrist bis zum 8. September d. J. ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 266. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 21. Septbr. d. J., Vormittags 11 Uhr. (
Amtsgericht Hamburg, den 5. August 18386.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
53886 less Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Martha Lagowitz und das von ihr unter der Firma Julins Simon Nachfolger zu Kottbus betriebene Handelsgeschäft ist heute, am 4. August 1886, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rentier Herr Hermann Schwalme zu Kottbus.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep— tember 1886.
Anmeldefrist bis zum 4. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 24. September 1886, Vormittags 105 Uhr.
Kottbus, den 4. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
L23729
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Sommer zu Neustettin ist am 3. August 1886, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver= walter ist Buchhändler Eckstein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ö fungstermin am 6. September 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Neustettin, den 3. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Collatz, als Gerichtsschreiber.
92825 d ö less! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1886 hier⸗ 6 verstorbenen Kreisbaumeisters Jacob Paul wird,
da der Nachlaß überschuldet und die Eröffnung
des Verfahrens von dem Vormunde der Allein⸗
erbin Margarethe Paul, Klempnermeister Friedrich
Heinrich Lemke aus Königsberg i. Pr. unterm
22. Juli 1886 beantragt ö heute, am 24. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Gutowski wird zum Konkurct⸗— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 19. August 1886, Vormittags 10 Unr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. August 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg. Hallervorden. Zur Beglaubigung: Zielinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
953980 . 8 30s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Georg Schell zu Kleukheim ist heute, den 4. August. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter ist K. Gerichtsvollzieher Johann Prell in Staffelstein. ( ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. September 1886.
Termin zur Wahl eines definitiven Massaver— walters ꝛe. den 30. August 1886, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr.
Staffelstein, den 4. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: . (L. S. Doerfler, funkt. Gerichtsschreiber.
39099 23 62] Konkursherfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Firma; Uhl— mann K Illing in Annaberg und das Privat— vermögen des Kaufmanns Ferdinand Illing da⸗ selbst, des alleinigen Inhabers derselben, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Be⸗ schlusses vom 27. Juli 1885 aufgehoben.
Annaberg, am 2. August 1886.
Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Uhr— machers Otto Noestel hier ist durch Schluß— vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Angerburg, den 3. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
953987 F KB 9 sss? Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwagrenfabrikanten Karl Theodor llrich sin Firma C. Th. Ulrich) in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Apolda, den 5. August 1886.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abtheilung III. Lincke.
3583 2 Wöso! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Christian Julius Heinrich Köbke zu Bokniß ist eine allgemeine Gläubiger— versammlung auf
Sonnabend, den 14. August d. Is. , Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Es soll in derselben Beschluß gefaßt werden über die Anstrengung zweier Prozesse.
Eckernförde, den 31. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Feddersen. Veröffentlicht: Diemtmann, Assistent, als Gerichtsschreiber.
2 8 D J 235833! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Johann Joseph Gwerder zu Elsterberg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Juli 1886 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elsterberg, den 3. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Conrad, Amtsrichter.
240491 lot Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Nenendorff zu Gartz a. O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗— vergleiche Vergleichstermin auf den 13. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor— geladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Gartz a. O., den 4. August 1886.
Gruch, Gerichtsschreiber des i n Amtsgerichts, 1. B.
2 us! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Richard Albrecht hier ist durch Beschluß des Fürstl. Amts⸗ gerichts hier heute, am 26. Juli 1886, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter hier. Anmeldefrist für Forderungen: 15. September 1886. J. Gläubigerversammlung: 20. August 1886, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1886.
Gera, den 26. Juli 1886.
. H. Schmidt, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. V. c.
23586
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsmannes Stephan Klasen zu Weve⸗ linghoven ist zur Verhandlung über den vom Ge⸗ meinschuldner Stephan Klasen in Vorschlag gebrach⸗ ten Zwangsvergleich, eventuell zur Beschlußfassung über die Entlaffung des bisherigen und die Neuwahl eines anderen Konkurs verwalters, sowie zur Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters Termin
auf den 11. September 1886, Vormittags 9 Uhr.
vor dem Königlichen Amtsgericht Sitzungsaal — anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag., die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters über denselben sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden, Wochentags von 10—12 Uhr, eingesehen werden.
Grevenbroich, den 30. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
5 941 * 5 D 2iots! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguist Johann Adolph Robert Kramer in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 22. Juli 1886 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 6. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Bachmann, H⸗-R. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
93388 D 3 263831! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Cappel Neuhaus von Nen⸗ tershausen ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 25. August 1856, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.
Nentershausen, den 3. August 1886.
Weckwerth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23990
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verftorbenen Henriette Krauh zu Wahmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ohrdruf, den 4. August 1886.
Herzogl. S. Amtsgericht. IIl. Busch. Veröffentlicht durch: Brehm, als Gerichtsschreiber.
9 h ö. 2 2 liois! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Metzig zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 21. Augnst 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8 des neuen Justizgebäudes, anberaumt.
Oppeln, den 5. August 1886.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 * 7 1 . . toi! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sirker-Cordonnier zu St. Johaun ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf
Mittwoch, den 18. August 1886, Nachmittags 41 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Saarbrücken, den 4 August 1836. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III. Butting.
24045 ö 8 lots] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe P. C. Stolpe, Inhaberin eines Kurz⸗ und Weißwaarengeschäfts zu Saarbrücken, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf Mittwoch, den 18. Angust 1886, Nachmittags 41 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Saarbrücken, den 4. August 1836. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht III.
Butting.
200 Beschluß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Konkurs⸗
ewig Beschlufj.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters und Technikers Gustav Tuchen in Firma Tuchen Sohn zu Schöne⸗ beck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Schönebeck, den 1. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
ats Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oeconomen Carl Knopp zu Seesen ist zur Be⸗ an re fn über einen, hinsichtlich des dem Ge⸗ meinschuldner und dessen Familie zu gewährenden Unterhalts gestellten Antrag Termin auf
den 13. Angust 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Seesen, den 3. August 1886.
. F. W,. Kleine,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ :e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 184. ass]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Nordostsee Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Berlin Hamburg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona einerseits und Station Rieseby der Kiel⸗Flensburger Eisenbahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren sind.
Altona, den 3. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
23391 ö
Mit dem 10. d. M. tritt zu dem Ausnahmetarif für Steinkohlen⸗ und Kokes-Sendungen von Dies⸗ seitigen Stationen nach denen des Eisenhahn⸗-Direk— tions⸗Bezirks Berlin ein Nachtrag J. in Krast. Der⸗ selbe enthält neue Frachtsätze sür die Empfangs⸗ Stationen der Strecke Bentschen— Wollstein und mehrere Haltestellen, sowie für die Versandtstation Cleophasgrube, ferner theilweise ermäßigte Sätze für einige Stationen und Ergänzungen und Berichti⸗ gungen des Haupttarifs. Druckexemplare sind von den Versandtstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 2. August 18386.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
23859 Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Südostpreuß schen Verbande ein Ausnahmetarif für Heringe in Sen⸗ dung von 10000 kg von Memel nach Grajewo transito in Höhe von 1,06 „M für 100 kg in Kraft.
Bromberg, den 3. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 23888
Für Bienen und bienenwirthschaftliche Geräthe, welche auf der am 10. und 11. August d. Is, in Insterburg stattfindenden bienenwirthschaftlichen Aus— stellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Bromberg eine Frachtbegünstigung in der Art gewährt, daß für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeför⸗ derung an die Versandstation und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. Duplikat-Trans⸗ porkscheines für den Hinweg sowie durch eine Be⸗ scheinigung der Ausstellungs-Kommissien nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn die Rückbeför⸗ derung innerhalb acht Tagen nach Schluß der Aus— stellung stattsindet.
In den arsprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗ Transportscheinen über die Hinsendung ist ausdrück— lich zu vermerken, daß die mit denselben aufgege— benen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut be— stehen.
Bromberg, den 4. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
23994) Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Zum Ausnahmetarif für den Transport von Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaaren aller Art, von Süddeutschen Stationen nach Eger, Franzenbad ꝛc. transit vom 20. Juli 1885, tritt mit sofortiger Gültigkeit der II. Nachtrag in Kraft. Derselbe kann von den Verbandstationen unentgeltlich bezogen werden.
Köln, den 4. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische).
23887! Oldenburgische Staatsbahn. Bekanntmachung.
Für den Verkehr von Station Mannheim der Hessischen Ludwigs Eisenhahn und den Stationen Dorsten (Rh.) und Wesel des Eisenbahn-Direktions⸗ Bezirks Köln (rechtsrheinisch) nach den Neordsee— inseln Borkum, Norderney, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog über Leer bezw. Wilhelinshaven sind inzwischen direkte Retour-(Saison-) Billete zur Ein⸗ führung gelangt.
Nähere Auskunft ertheilen die Verkehrs-Bureaus der vorbezeichneten Eisenbahnen.
Oldenburg, 1386, August 4.
Grostherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. 23893 Stargard⸗Küstriner u. Glasow⸗Berlinchener Eisen bahn.
Mit dem 1. August er. treten im Lokalverkehr der obengenannten beiden Bahnen „Allgemeine Bestim⸗ mungen für die Ausgabe von Abonnementskarten“ in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, von welchen auch Exemplare der Bestimmungen käuflich zu erlangen sind.
Küstrin, den 30. Juli 1886.
Die Direktion.
esse] Bekanntmachung. , Eisenbahn.
Vom 8. August d. J. ab bis auf Weiteres werden auf den Stationen der Strecke Gollnow = Alt⸗Borck an den Sonntagen nach Kolberg sogenannte Sonn⸗ tagsbillets zum Preise gewöhnlicher Tourbillets gauz⸗ gegeben. Dieselben berechtigen zur Hin⸗ und Rück⸗ i am Tage der Lösung mit allen sich darbietenden
ügen. Für Kinder werden bei diesen Billets die sonst üblichen Vergünstigungen gewährt.
Freigepäck wird auf diefe Billets jedoch nicht an⸗ gerechnet.
Stettin, den 3. August 1886.
Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.
Berlin:
D. Ekandin.
. 2. Strl. 8; 12. Strl. 3
do. Et. Peters
Sopereigns
Bgreklauer Stadt⸗ Anl Caseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt ⸗Anl. lberfelder Stadt · Oblig. 6s.Stdt Obl. IV. u.. S. Königsbg. Stadt ⸗Anleihe⸗ Dstpreuß. Prov.⸗Oblig. .
nr ror in. Oblig, . Vestpreuß. Prov.⸗Anl. . Echuldv. d. Berl. Kaufm.
Pfandbriefe.
Renter Briefe.
zum Deut r 184.
Börsen⸗Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
r Poͤrse vom J. Augnst 1856.
Antlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
allat— 4,28 Mark. 190 Francs — 35. Mark. Wahrung — 2 Mark. J Gulden südd. Währung — 12 Mark zamden doll. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Bancg — 1,50 Mark.
„hel 2 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Fre ö
IIC Fr. I100 Fr. l00 Fl. 100 l.
gien. öst. z. 10h Fl.
Io Fl.
,,, / Echw3. Blätze 109 Fr. Jaalien. plätze 100 Lire
do. 100 Lire
168,85 bz 168,40 bz 30, 75 bz 80,50 bz 112,25 bz 33233 112,30 z 20, 38 bz 20,31 bz 80, 85 B 80506
161,50 bz 160 603 S0, 75 bz S0, 60 bz S0. 25 bz 197,60 bz 196. 3563 197 85 bz
burg. i065 SR. 3 B. zo. 100 S. R. 3M.
1
Reuß. Ld. Spark. gar..
S. Alt. Lndesb.· Obl. ..
Sächsische St.⸗Anl. 1869 4
Sächsische Staats⸗Rente 3
Säch s. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 17. 103,406 44 I /I. u. 17. - —
K i. u. i 4 —-—
1 Gulden
Waldeck ⸗Oyrmonter . Württemb. Staats⸗Anl. *
os 50
105,606
slios,pobG n * 104,90 bz * 94.90 bzG
reuß. Pr. Anl. 18505. urhess. Dr. Sch. 40 Thl. Badische Pr. Anl. delS6 Bayerische Präm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl.⸗Losse Cöln⸗Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anl. . Hamb. HM Thl.⸗Loosep. St. Lübecker 50 Thlr. L. p. St ? Meininger 7 Fl.⸗Loose . Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. ?
if
pr. Stück 298, 50 B
136, 75 G
pr. Stück 95,50 B 4.u. I/ 10) 131,25 B
126,506
1
äck 24.003
lb6. 70G
Barschau.·· 100 S. R.
Gelb⸗Sorten und Bankagten.
Dukaten vr. Stück
4
ö;
do.
Fussische Ba
Russ. Zollcoupong
20 O8 / 9.
20, 32 b G 16,20 bz B 1,176 16,72 bz 20,38 bz 80, 00 B 161,B75 bz
197, 9063
Egyptische Anleihe
pr. Stück] 16. u. I / 2. 16. u. 111. . II. u. II. 100,70
Lomb. 406/a.
In fuß der Yteichsbank: Wechse
Fonds und Staats ⸗Papiere.
Deutsche Reichs Anleihe 1 Preuß. Consolid. 1 8 5
26. do D.
Etaats - Anleihe 1868.
do. 1850, 652, 53, 62 4 Etꝛats Schuldscheine Furmärkische Schuldv. . Neumärkische do... Ner⸗Deichb. ·Obl.I. Ser. Berliner Stadt ⸗Obl. .. 4
. eihe
, do. .
Berliner
do. do.
do. . Ostyreußische .... do. gek. p. J. 12. 86
do.
Posensche Daadb: Saͤchsische
9 h J
do
do. do. do. do. do. Lit. C. I.II.
83 . pn Schlzw. H. X. Krd. Pfb. if
do. Neulandsch. II. annoversche essen⸗Nassau .. ur⸗ u. Neumärk. ..
Lauenhurger
Pommersche .....
Hosensche .
e ssische
Rhein. u. Westf. ..
Sächsische
Schlesische
Schleswig Holstein
Hahn ssche St . Hayerssche Anlei
Bremer An leihe ᷓ grosherzogl. Hef. Dbl. anburger Staats⸗Anl.
do St. · Itente
Neckl. Gis. Schuld verschr.
M 165, 166 116.256
dandschaftl. Central. .
Kur⸗ und Neumärk. . 3 do. neue?
do. Interimsscheine YVommersche . do. Interimsscheine 4
do. p. 1./1. 87 verl. do. Landes⸗Kr. ;
— 2 3383335555 224
Schlesische altlandsch. 33 do. 4 . landsch. Iit. A.
do. do. II. 4 do. neue do. neue J. II.
4 Westyr., rittersch. do. do. 4
do. Serie 18.4 do ö 7. 100,606 IT. 100,606
e...
4 u. I /I90. 107, 10b36
106,00 103,50 103, 006 103,00 3G lI00 906 I00, 50G
7. 100,506
lol 00btG
7 102 506
Ib]. 5B
lol, pob⸗
io, So
103,006
105 Io ib 466 is. 60 *
lob, 006
17. 100,60 M Mi6l, S0;
I00,oO0bz B 100,406 100,103
]iG2 06ßʒ 795 o
Il00, 50G Ih, S0 99,90 9, 90 B 101,50 bz 100,606
101, 90 bz loo, 00 bz G 102,40 I0l, 256 101,406 100,50 63
ibi 25h lol, 256
oh bob iGl 46G
IMT. II01, 60 B 117. II04.00* 7.99, 80bz G lob Hoch
ioo / 60
104,80 bz 104, 80 bz 104, So bz
lol 9obz 104. S6bʒ 104, 80 bz
14.u. 1/10 1105, 00bzG
14. u. 1/10. 104, SoG
14.u. 1/10. 104,80 bz 1I4.u. 1/10. 104,80 bz
105,10 z 105, 106
12. u. I/ 101, 30b3G 15/5. 15/11 105,106 1ͤ3. u. 19. — —
12. u. I/. 101. 830bzG II. u. 1/7. 100, 30B
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 New⸗Jorker Stadt ⸗ Anl.
do. do. Norwegische Anl. de 1884 4 Oesterr. Gold Rente
114 u. 1/ 10-2. VHM. u. M] 133, 9o6 spoy u. 1/il Ii ib, 10 16/5. 15/9 iο t
do. pr. ult. Vapier⸗Rente ..
do. pr. ult. : 565 I1 / 3. u. 1/9. 81, So bi
do. pr. ult. Silber⸗Rente.
; do. pr. ult 2650 Fl. Loose Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose .. .
r-
— — — — — W —
, BVodenkred. Yfdbr. Pester Stadt Anleihe.
Polnische Pfandbriefe.
do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihe
Oed g0lo/so 8.
S = . r . . 6
Rumän. St. Anl., große
do. 6 Staats · Obliga
— — — — — — —
Ruff. Engl. Anl. de 1839
S G d G G O O0
do. consol. Anl.
— — — — — — — — — —
9
1871 173 pr. ult. Anleihe 1375...
16,
So LC w C C ö Or Si Or — — — — —— — .
1884. ...
O cg 00lL olod8.
; pr. ult. Drient⸗Anleihe L. . . do. 1
; do. Voln. Schatz o. do. Pr. Anleihe de 1864
Kom Staat erin orbenr Eisenbhahnen. Srsl. Schwdn. Irb. St. . 4 Münster⸗Enschede St. A. 4
8
do. Niedrschl. Mart Stargard ⸗ Vosener
1102, 90bz 4 III. u. 17. 105,00 bz G Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. Z *½ Conus. Div. Mo bis 1.1. iSs. . II. u, 1 io. obs G Oberschl. Pr. F II40 lb. 1.4.87 —— Oels⸗Gnesen 45½ ... K Breslau⸗Freiburger 1879 14. u. 110.103,20 bz Aus ländische Fonds. wren, Stadt. Anl.. 5
HMpau. / i10] — 14 u. 116
1/3 u. II. ps, 108; II5. u. 1/11. 98, 10 3G ; 4 15. u. 11I. 74,30 bz
kleine 4 15. u. 1/11. 74,30 bz do. pr. ult.
74,10 63
..65 sib /a. u. i / is. Ph, 60 bz kleine 5 15/4 u. 1 / 10. 96, S bz do. pr. ult. Finnländische Loose .. Staats G. Anl. 4 Holländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente
1
100,25 bz
97,50 bz 897,50 bz G
369 1063
69, 00 bz 68, 90 bz
In 1/1. u. 17 Js 90 4511. u. 117. 70.59 bz 4 14. u. I/ 10. 69, 90 bz
1.
z0b 00bz G is. obi G
. tück 285,606
89 z30bzBe** * 90,50 bB? 7. 62.20 bz
C. u 15 3, 16 53, 566
99.50 bz
od, 70bz iG 7 bʒ
67 25 b, B or a5 b5 B
102,603 102,60 bz 102,606 97, 80 3 B 38,00 bz 102,30 bz
100, 10b3G
99,90 bz
10 55 40 b6 5 gh 50G 1
fehlen
15 u. 1/11. 1600 0b
16. u. 1 / 12. LI. u. 17. 36, 40 bz I. u. 117.196, 70 b
96, 25 bz
16. u. 1/12. 61, 20bz II. u. 1/7. 61,50 b; 61,404, 30 bz 1I5. u. 1/11. 61,303 B
61, 10bz
1 sß u. 1/11. 2 36biG Gb. n. 1 M1133, S6 b: Ma u. MIG. 3.208 14. u. M1. 3216p; 15J. u. 17] Lib. sc5 3 15. u. M. 46 25 bzG
101,106 kl. f.
O06 col Mn]
a 0402.
E
100,50 ,60 bz lI00, SQνα,jßo0 bʒ „8 102, zo6 8. 102,306 9. 100, 1063 6 * 100, 10656. O. 100. 10b3G
100, 104,20 bz 100, 104, 20 bz
; rf 1/65. u. 111.188,25 b; rf S8, 30a, 10 bz 15. u. 1/11. 100,20 bz
100, 10100 bz 13,30 bz rf.
* *. * Berlin, Sonnabend, den 7. August 17. ö. Anleihe Stiegl. S5 IMM. / 10
do. 6. 5 do. Boden⸗Kredit do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1/1.
do. Kurlãnd. Pfandbriefe h 246. u Schwed. Staatz ⸗Anl. 75 44 1/2. u. nittel 4 13. 1. j/5.
do. St. Pfdbr. S5 n. 363 an . Eisenb. Hy. Obl. 5
Serbische Rente do.
do. Stockholmer P Stadt⸗Anl.
Türk. Anleihe 1865 eon
M Fr. Loose vollz. fr.
do
Ungarische Goldr
Braur
do.
do. Dtsch. Gr do.
M d
do. do. do.
do.
do
Pr. Gentr.- Gomm.-Oblg. Pr. Hyp. A. B. I. V
do. 15. 10 Pr. Hyp. V. .A. G. Cer do do.
Rh d
do. Schles. Boden do.
do. Stett. Nat. ⸗ H ds. do. do.
. neue 3 16. u. 1.12. bi,, , wn. u. 1/8
0. neue 79 — 117.101, 70 bz G 17.101, 70 bz G 7.101,70 bz G
neue 5 II6. u. 1/11.
fandbriefe 41 1.1. u. IJ. 15s. u. 12. 1566. u. 12. 63 n 13
eg 06 001 1.
Tabacks ⸗Regie⸗Aet.
do. pr. ult. S7, 304,25 bz o. Gold⸗Invest. Anl. 5
Papierrente ... . 5
— 1
isenb. Anl. . 5
— — Q — — 8 —
Temes⸗X ega⸗Anl. . ⸗ . 104 609 b 3G = 7. .
— — — —
8 3*
— —
Deutfsche Sypotheten⸗ Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 ö
—
Han. Hypbr.
Deutsche Gekrd. B. III. IIIa. u. IIIb. 13. 119331 rückz. 11039 ruck 1060339 Präm. ⸗Pfdr. I. 39! do. II. Abtheilung 3 D. Hyphk. Pfdbr. IV. v. VI 5 do. * do. ö Drsdn. Baub. Hp. Obl. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do. do. do. eckl. Hyp. Pfd. I o. cz. 100 do. Meininger Hyp. P do. Hhp.⸗Prém.“Pfdbr. h Grdkr. Hyp. Pfb. o. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr do. Pomm. Hy p. Br. I. u. TD. T3. 110
.
— . 32 83
32
— k
— — —— — —— — — — .
S = — — — —
6
Hob col aus.
.
Hr t 0 .
do. do. do. Pr. B. R. B. unk. Hp. Br. do. Ser. III. rʒ. 10690 1882 V. r3. 100 1886
d n r . r r-
ö re-
* —
; rz. Pr. Gtrb. Pfdb. unk. rz. 110 5
— 2
— L — — — * C=
ö Me-
L — D or-
I67 , H0bz G
ein
kändb. 1634
kr. Pfndbr. do. rz. 10
vp. Kr. Gs. do. rz. 110 4 do. T3. 110 4 do. xz. O0 ] Sũůüdd. Bod. r ⸗Pfandbr. 4 Gisenbahn⸗Stamm-⸗ und Etamm-⸗Prior.⸗Aktien.
Aachen ⸗Fülich ..
Aach. Mastricht. Altenburg⸗ Zeitz. Berlin ⸗Dregden. Crefelder
Crefeld Nerdinger Dortm. ⸗ Gron. E.
io 7obzG
Gutin⸗ Lb. St. l. ö Frankf. Güůterb. Ludwh.· Bex b. gar. Lubeck · Bůchen do. pr. ult. Mainz · Ludwigsh. 42/3 do. vr. ult.
Marienb. Mlawta 23 1/3
do. pr. ult
Mckl. Frdx. Franz. O2 / g do. yr. ult. Nordh. Erf. ... d abgest.
; b a3dba
Saalbahn ....
Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do.
Werra⸗Bahn . ..
m ,
—
.
G O O
rr rr, = . ) .
0 e L OC = DO 3 — S*
14. 4 1I.u. I E220, 25 b 1] Ii.
159,60 b;
165. G lh 25 bʒ
3441 1/I.u. 7 60 b⸗
99, 60399, 50
41111. 145.603
h, da 45, 0 bz
4111. II68 66.
165 36a is, ob:
38,106 38,50 b. G
⸗ 30.60 62
Tha 80,50 b; B 41.606
31,970 bz
30,50 bz 29.906
80.90 6516
= OR O C O0
2
— *
Amst. Rotterdam Aussig ⸗ Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb.e Sp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Gsakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux ⸗Bodenbach do vr. ult Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. Bal. (GrlILB. )gar. do. pr. ult Gotthardbahn. do. vr. ult Graz ⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer D i. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. ga Kursk⸗Kiew. . ZLemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest . Dest. Fr. Et. tx S! do. Pr. ult. Oesterr. Lokalb. , Dest. Ndwb yt p St 4*/ ac v . do. Elbthb. M St . Raab⸗Oedenburg Reichenb. Pard. . 3,8 Russ. Gr. Eb. gar d Fuss.Suüdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost do. pr. ult. do. Unionb do. pr. ult. do. Westb. Südöst. mb. . t do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Teres pol d, ,, War. ⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. . Westsieil. St.⸗A.
.
Albrechts bahn ..
— X ;
8 der, er
.
Si J- Gs = .
8 O C — 0. O .
r
c
23, 10 b 145 253 274, 75 bi G
766, 00 bz G
— * ) r. 4 27 3,25 6
104,75 bz
1. 11. u. I80,60 bz
S0, 50a 80,40 bi
7100,30 b. G 2 97,75 b; 6
3720 hz 136,90 6
7199, 80 bz
789.20 6
u. 7 78,006
78, 00 br I0b, Odbꝛ
5, 25ad4 0Qu 10et b 90,2060 116,403
u. S I77, 0063
1
1 92, 75 bz 83 k 8.25 bi
767 66665 1r ff.
5760.50 b;
zh ha r Oaz6ᷣ9 bi
5 161. I60, ho bz
60,40 bz
3 III. u. 7283,00 bz
282, 0063
11. 1279. 50b Y ðS, Qu 2 7 Seta? 78 25 bz 11.
33, 70 b; B
u. 7 67, 406
8
— —
828 *
2 3
128.2566 kl. f. 8, 3 (0a 20et bi G 67,50 1rf. 67, 00 65 100.00 bz
F G3 .
99, 75a 50 7 bz
11. 166 25 b; 59, 7 ha, 60Qa, 40a, 25 bz
S5 5G b; & Sh. 50a, 70 bz 20,50 bz G
189506
II. u. N72, 10b3G 5 1. u. 7 83,103 II4 ul0llol, 306 1d ul lol, doG 11. 289, 25a 288, 50a290 bz is / V. u. 10 75, 00cνο. 1
290, 10 bz
79, 60G
Altd. Colb Si r. Angerm. Schw. . Berl. Dresdz. Bresl.Warsch. Dort. ⸗Gron. G. . Marienb. Mlawk. Nordh.⸗ Erfurt DOberlausitzer Ostpr. Südb. . Saalbahn 3 Weimar Ger
r e
O — *
o e n e, D ee, g= d,
—
=
& G, e, O , O = O e
14. 111. 14. .
1607, 0906
60, 10 bz G 68, 70 bz 112,90 bz G 109,90 b3G 109.00 bz 96,50 bz G 120,75 bz G ], 6c 90,806
Dur Boden. T. do. n.
Eisenbahn⸗Brisr. Nktten
Aachen · Illicher Bergisch⸗Märk. I. . Ser.
do. HI. Ser. Lit. A. B. 34
do.
do.
do.
do. VII. Ser. conv.
do, ll een,
de,,
do. Aach Düss. III III. G.
do. Dortm. Soest J. II. S.
do. Düss. Elber eld. J. II.
Berg. ⸗ M. Nordb. Fr. W.
do. Ruhr. Gladb. J. II. II.
Berlin ⸗Anhalter . ... ö do. 1 .
do. ( Oberlaus . Berlin ⸗ Dresd. v. St. gar. a, , eonv.
0
Lat. B
do. It. C. Berl. Hamb. I. Em. do. II. Em.
do. II. conv.. Berl. P.⸗ Magd. it. A do. Lit. C. neue
do. Lit. D. neue
Lat. E.
do. . Berl. Stettin H. III.VI.
8 2
r / ö ö 6 w
— 2
4.
1
bligationen
Io, 25bzB
lol, 25 b B
7 103,20
7103, 25 bz
103,25 b
7. 103,50 bz G
oz, 206
siob, 25G kl. f.
—
Fos io: G 7 oz 5b G-
e s lI03, 3036 S I03 20 bzt * i053. 290b S 104,006 gr. f. 103, 206
II4.u.l / 10.103, 106