1886 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

den, Landwirth Karl Wilhelm Blechschmidt i] [24106 j

* er . e ch n [2glos Er * er i erurtbeilun Nh. Beklagten zut, Zahlung einer zuletzt wohnhaft in Hall, ) Kern, Geor 2 J 3 2 2 * = = 866 . 3 1 5 z 2 . * 2 J 6 * 1 2 3 ö . 2 2 2

ae, . . Friedrich Wilbelm Ludwig Blech— 2 Mülfer, Gerichtsschreiber. * , D. 3 * Zinsen seit lieb, Schreiner, geb. iI. September 185 9 Hott⸗ 148.1. Dehringen, 63) Sch och. Friedrich Karl, Müller, geb. 27. November 1851 in Sanzenbach, ordinären bunten Kopfrolsterbezügen 24057 Verdingung

44 acer Ernst Wilbelm Blechschmi Auf den Antrag der zu Saargemünd nter der neten fũnf Erben * . 9 ei 1. L. bezeich⸗ heim. O. A. Krailsheim, zuletzt wohnhaft beg c med, geb. 28. August 1335 in Rupferzell, O. A. letzter Aufenthaltsort Vellberg, beides O. A. Hall, 3 173 ordinären weißen Kopfpolsterbe ngen, der Lieferung von 1000 lfd. m 150 mm im Lichten Trochtelkorn K Vin 38 wn der zu Blamont bestehenden zu je einem Fünftel, und 63 22 r er lter 3 . an n, ruf unbekannt . hringen, , . 2 65 . 9 2 Joh. en Leonhard, Metzger, geb. 95 ordinären Bettlaken. . weiten gußeisernen Normal⸗Muffenrohren für die

ö Bankfirma G. Meziere, r . , en Dezember 1856 in Horlachen, Gde. en gn Leb. . 23. Juni in Ernsbach, . A. Dehringen, 14. Juni 1851 zu Feßbach, letzter Aufenthaltsort y825 ordinären Sandtüchern Wasserleitung auf Bahnho derborn. wählen T ar s ne ge, Te dre n ar s , ene, eich ee eee h, s,, d,, , dl, d, i , nm, . .

1 2 der langen Wiese. urch den Amtsrichter Lanzberg, w . ö imt⸗ gele, Jakob, Bauernknecht, geb. 8. Fe 1. „ber 1856 in Forchtenberg, „A. Dehringen, Christian Karl, geb. 13. November 1851 zu vößnlichen M enhülf 18. August d. Is., Vormi s 1E Uhr, i

628 . 123, 10 gr e Andislebener ; * die , . den Verlust der nachstebend e e e inn e e T rr: . d . , De l in 234 welnh gt . ,, k O. A. Hall, letzter Alu entkaltsort cer! n. w zu Bettstellen unserem ,,, .

. Ert. ltokend ezeichneten Urkunde und die Berechti A ich ö . v0 atsler⸗ zuletzt wohnhaft daselbst, 5) Müller, Seinnth ** iedrich, Bauer, geb. 28. April 1855 in daselbst. ö j m , me, ,, , Bedi en li daselbst z Linsicht aus

der Flur Walschleben zufolge Verfü ö. h ; Be Jung zum Auf⸗ liche Amtsgericht zu Drulin * J n Müller, Hein hr z ö 9 ö mit Drahtmatratzen für Kranke Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, Flut Walsch zaslolge Verfügung vom 5. Ok- gebotsantrage glaubhaft gemacht hab ) ingen auf Michael, Beruf unbekannt, geb. 30. Ma rich berg, O. A. Oehringen; (3r. 9. 20, 25, 29 Den 3. August 1886 reitßᷣein w. in, , w nt 6 egen vorheri insend on 50

tober 1864, ; 8 ö. dann gema wahrem, den 21. September 1886, Vormittags 91 e n, r (eb; 5, März 1854 d e ,, dreitheiligen Matratzenhülsen zu Bettstellen können auch gegen dorherigs Einsendung von oh 4 I indem der wesentliche Inhalt des abhande x . 36, Vormittags 9 Uhr. Hägenau, Gde. Ottendorf. S. A. Galldof 3 ern z9g, 41, 43, 45, 48, 49, 53, 56, 59, 66, Hülfs · Staatsanwalt D ; in B Ter in Briefmarken zu 10 der 5

o) die Ausfertigung der Schuldurkunde r sech m es abhanden Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird di ft i I Y. K. FYail dorf, zuletzt dh Rö, odr; e nn , Geburtsot ft o e, , ne. . ohne Drahtmatratze, in Baar der in Briefmarken zu 10 oder 5 3

5) Ausfertigune Schuldurkr zom gekommenen Wechsels glaubßaft gemacht ist ; ö ĩ Zustellung wird dieser wohnhaft in Otterbach, O. Wi. Hall. 6 „jn ihren Geburtsorten wohnhaft; wo im Unterschrift wöhnl; & urn sstersz dem B Vorsteher Riesen bezogen werd 27. November 1844 bezw. 6. Dezember a 2 J . gemacht ist, Auszug der Klage bekannt emacht im. K ,, , Schloß Filez in in Anf . Rei christ. gewöhnlichen Kopfpolstersäcken von dem Bureau⸗Vorsteher Riesen bezogen werden. , X. Ves d nebst da das Aufgebot nach Art. 73 der Wechsel⸗ ge —ͤ stein, Johann Georg Friedrich Michael, Sch eigen der letzte Aufenthalt im Deutschen Reiche . 3 . ear, , ( Zuschlagsfrist 2 Wochen =/ , . und Sintragungsvermerk vom ordnung zuläffig it, cchsel Gerichtssschreibe ee ler 58 ö ; geb. 12. Januar 1855 in Qbersontheim, O gigi ö ile gen ist, ist derselbe nicht sicher ermittelt). 241901 Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. K n,. den H. August 1886.

Decchmher 1844 mit der Cessionsurkunde vom 1. Ok. da das Aufgebot durch Auheftung an die Gerichts zstsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. dorf. zuletzt wohnhaft in Stuttgart, 7) Sch al · un n J. August 1886. V 3 3h 7 2. voh lic 9g e , Königliches Eisenbahn-Betriebsamt tober 2 nebst Dꝛpot he enbucht aus zug und Ein tafel sowie, durch Einrückung in' den Beut schen Friedrich, Dreber, geb. I5. April 1855 2. z⸗ 8 Hülfs · Staatsanwalt. e. ermogens esch agnahme. * mel e, de, . e, ., g . ö. e ern,, ven dem sccben Tage ber 3 9 Thaler e i eier vom 28 Itobember 1855 bekannt 24162) Oeffentliche Zustellung e, O. A. Gaildorf, 8) Frank, Ille Unterschrift.) =, ,. der e . des Königlichen n. k .

le . ; gemacht ist ö Gi, er ö . 7 ö . Georg, N etzger eb. 29 Nove b 1853 n —— andgerichts Hall vom 18. Juni 1886 ist das Ver⸗ * ; ; . . 24094 Bekanntmachun

Ausfertinnn 8 * 3. 29m * ; . Die Ehefrau des Drehers Wilhelm Ley, Wilhel— . ger, geb. 29. November 1853 in Ober! s ö * 382 Paar baumwo ] 24994. 2 ü . ö 186 23 . 9 SHuldurkunde vam 7 März da weder in dem Aufgebotstermine vom 13. Juli mint, zeb. Bren mcnkantn 32 e mr. . relenbach, Hde. Langenburg. ) Gestler V3 u'] Kgl. Staatsanmaltschaft Hall. ,,,, ʒ s iz Schürzen eee ür dis Sarnispn, und, Vazareth. Anstalten unh eres

2 nebst Hypothe enbuch aus ug und Eintragungs⸗ 1886, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde durch den Rechtsanwalt Weyl ob dafsel 'i ertreten Eugen, Kaufmann, geb. 21. November 1854 . Pildi gn 2. 6h ö 1) Rb, Karl Ferdinand Georg Gettlob Eisele, Küche ttüch ö Geschäftsbereichs sollen für das Etatsjahr 1887/88

. 3 , 6 Thaler, h , ,, sind, und die Antragsteller Erlaß beg ihren genannten 9 e r gn en nn, 106) Gronbach, Georg Vilbelm An en Vermögens eescht agnahme. ,,,, von Krailsheim, geb. den lr n en. nachbengnnte Wäsche. 2. Gegenffände. beschat

Teide en Gusbesitzer Johann Heinrich Ausschlußurtheils beantr— aßen ö . . halte Metzger, geb. 1 April 1855 in SBüns n n. Beschluß der Strafkammer des K. Land— 25. März 1863. . 2 355 2 Kühnhaus zu Büßleben eingetragen auf Wohnhaus ö eg traf, ben. ö , den, wegen, bas icher Ber . 11) , 5 ö. 1. er ö 8 Jun 1886 ist das Ver⸗ des Bäckers Ehristian Friedrich Schempf , . Wege der öffentlichen Submission verdungen . ! . 1 1 9 1 rer 90 59 ö 3 wr 8 j * erlchl . F 26 . . * 1. 2 7 * Id . .

Antrage auf Trennung der Ehe, macher, geb. 36. Dezember 1855 in ben derg R . der nachgenannten Wehrpflichtigen zur Deckung von 6, geb. den 16. August 1863, k nn e ,, 216 g, O. A. eg hen zuerkannten Ge fe von je 60 es Michaels S ft, Tapeziers n. eMUntern vol Vfserten post⸗ 36 ben zuerkannten Geldstrafe von je 600 6 d lichgels Schuhkraft, Tapeziers und mäfig verschlossen und auf der Außenfeite mit der 330

wollene Decken,

feine Bettlaken, ick feine Handtücher,

feine Deckenbezüge,

GGG GG

Nr. 98 zu Amdisleben il 2 Bi des Ee Nr. 9 dis Art. 142 Bd. III des Gr De 9 ö Tre . d des Grund Der am 19. September 1884 durch die Kohlen- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Gerabronn, 12) Lehr, Friedrich, M densel z) die Miner an * = ; * ? 6 ö = 27 * Friedri etzger er denselben ) ; 6 . D e. !. 6) die Ausfertigung der Kautionsurkunde vom in Vie? mit Fälligteit vom 25. November 1884 des Königlichen Landgerichts hierselbst auf . U Kesten des, Versahreng je bis zum Be— Yiensttnechts von Regensburg, geb. den Aufschrift: 1 el . * ) 8 2 52 * . 23 H : 9 2 . 13) Weidner, Johann, Bäcker, geb. 6. März 185 trage 156 feine Kopfpolsterbezüge, ö! 2. ö . versehen, portofrei bis zum ; n . . e . (* w 7) die Uusfertigtng d Schuldurkunde r dief 56 st Metzger, geb, 19. September 1852 Wehr pslicht lan nter Gedited 399 x ; 3971 Stück ordinäre bunte baumwollene Decken⸗ 2 Us serr igt. e durkunde vor iese ie Fir Bongeris i 5 354 ; 2 6 ; . . . eh zuerkannter ? ö. je 600 6 ; ͤ J. le n diecser auf die Firma. Bongeris in St. Marie aux Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser h ; ,, unterzeichnete Behörde einsenden. Sr , z z ö Gerahronn, zuletzt wohnhaft, in Mannhein 84 Stück ordinäre bunte baumwollene Kopf⸗ 12 * 1 einget 5614 V se N Wechsel üb ) R ingetragen au de Woh ze 8 ö W z be . 93zaty. J ** ö . . . 4 ö . Ftlhen auf kem Wohnhause Nr. 1814 zu gechsel,über den Vetrag von „Vierhundert fünfzig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Tuff 18 . . eee, nee , dee geb. Juli 1856 in Blaubach, Gde. Blaufelden 8 . ie, 75G; 1 883 Beo ö 24131 ar h z . Ricdmüller, Irharm Georg, Metzger, ] Beschluß. Wäschebedarf anderer Armee⸗Corps zu liefern, über⸗ ö Größe,

buchs von Andisleben unter Nr. 13 dlung 3 in Saargemü f f ĩ nn r Rr n bandlung Zang in Saargemünd creirte, auf Merkel lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer April isg in Blanfel⸗ 8. * 1 „,, Ut ton 8 Avr 54 in Blaufelden . Gerabr der 16. 22. Janum 1866 über 200 Thaler f ĩ zogen ? ; r 32 ; ae ĩ A. Ferabronn ,,. it B t 26. Dezember 186 1D, , Sammm.,. 18 Er 2 ür die gezogene, von Zang auf Kaufma Hasse h 1 2 ; ö ö. 70 „M mit Beschlag belegt worden: 26. Dezember 1863 jss Mazf5 ore 55; ; . , , ; e gésogene, von Zane Kaufmann Hasselwander in den 19. November 188686, Vormittags 10 ; z ö ; bon n 5 . . 6 ) K „Submission auf Wäschelieferung für den Gar⸗ ö ; iin ö V eingetragen auf Rohrbach, von letzterem auf die Firma J. Marx zimmer 57 as 10 uhr, in, Jicherwinben. Gbe. Retb da. See, 'zusht Breiter, Gottlieb, Friedrich. Bäcker, geb. . e ncht Friehrich ꝛelber von fer m ne n hz Arme. Corps? 66 696 ordinßre Hettlghen. 125 S . der n , 3 Morgen ö in Saargemund, von dieser auf die Firma mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ wohnhaft in Langenschwalbach, 14) We em er , mn denden urg, d gr,. u 6 il . K 4 ö ö ö 4 ,, n, rn —— Vun dDrür-:; en 8 wee: . T RT . 5 . ' —— 6 O 2 1 2 ? Ya fe 3 . 66 ; . ö Dec 6 . z 9 , . ö besee; Des, G., Forest, et Matthien in Straßburg, von richte zugelastenen Anwalt zu bestellen. 94 w Cristef ,. Schreiner, der e , 3) Hock, Georg Friedrich, geb i, . 26. August, Vormittags 11 Uhr, 3 ien 22. November 1867 Mines , H, ,. we in. söb. 2. Mai 1855 in. Niederstetten. O. N ä , n , ,. edllge, 22. November 1867 . es . 6 66 9 9 A. i Sh1 zu? Kern, F und der Kosten des Strafverfahrens bis Be . 66 ; L Febrrr 1856s über 49 Thaler 29 Sgr. 6 Pf tiles, zn dieser wigder auf Ch. Kräber, Banquier Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Jorember 1851 u Bretthein c) Kern, Friedrich m it ttf perfaht enz bis zum Betrage Ganz befonders wird darauf aufmerksam gemacht, . . Feckrin 1868. . gt. 8 PI. in St. Marie aur Mines und von diefem endlich Essen, den 2 August 1886 13) Wohnsiedler, Johann, Bäcker, geb. 14. August Kihelm, geb. 4. Scptember 1852 in Ainlighagen, von ie 6e e mi Veschlag belegt worden. daß nur solche Offerten angenommen werden, welche polsterbezüge, . . ? . * 4 n, re 1 . ' 77 1 ͤ . * j 2 ö 8 2 . * 1 . . 3 . e J 886 ö. '! i 2 2 . 5. 2 * für den Pastor Hermann Scholl zu Walschleben, auf, Ed. G3. Mezlere in Blamont indoffirte Hirsch 1851 in Blaubach, Gde. Blaufelden, O. A. Gera. Kireuzmann, Johann Frichrich Gottlieb Wächer, . nien,, P fich auf den vorfergehend verzeichneten eigenen Bedarf 14153 Stück Kopfpolstersäcke, Werfen; k. n. on, ; bronn 19 Wohnsiedler, Georg Wilhelm, Bäcker gib. tober 1861 in Niederstetten, ) Levi, , beziehen. 2 1866 Stück Leibstrohsäcke, Walschleben; = Mark (lese: Vierhundertfünfzig Mark“) 22. Zulins, Kaufmann, geb. 19. Januar 1852 in Kreg— Unterschrift.) Es muß denjenigen Unternebmer elch . 250 Stück gewöhnliche Krankenröcke Nr. J, S) die Hybotheken . 6. ö j . . ; zulius, . . Fs muß denjenigen Unternehmern, welche außer ,, . . e ee 8) Tie Hypgtbehenpost von 93 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. wird für kraftlos erklart; die Kosten des Auf- 0 10 ö O. A. Gerabronn, 17) Ballhach, Johann Geor inen. S. K Wer entheim; letzter Rlufent haltsort D dem beabsichtigen, den ganzen oder theilweisen 2560 Stück gewöhnliche Krankenröcke Nr. II, 2 6M Heffentliche Zustellung und Ladung. JDäkoß, Beruf Unbekannt. geb. 4. Oktobernh g), ö. kohlen r T e flsh ufer , wg . . Paar gem öhnliche Krankenhosen mittlere J. 6. J 356 d shausen, O. A. Gera⸗ ; ] n ff ; j ff ff cb. 6. Januar 189553 in Haboldsh . Dte Ferte er Sit lassen bleiben, ihre Offerten den betreffenden Inten⸗ Die Ferienkammer in ihrer Sitzung außerhalb laäs eiben, ihre Dsserten den betreffenden Inten 250 P . ; gzröß . Hun 250 Paar Unterhosen mittlerer Größe, =

für die Geschwister Hopfe: Ferdinande Dorothee gebotsverfahrens werden den Antragstellern we'r Ta

. ; * ! 2 ) rens Antragstellern zur Las ,, n e. werghelichte Ziegler n Elxleben, Johanne gelegt. J ; 31 ö ,, Auszug: Zum Kgl.. Landgerichte in Wermuthausen,. O. O. Mergentheim, zuletzt wohn⸗ Jannu * . Regine werehelichte Köttig in Ringleben und Johanne gez. Lanzberg. Müller. Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für' Magda. Faft in Uttenhofen, O. A' Hall 18) Ballba lum, Schumann, Fohann Leonhars, Metzger, der? au erhand danturen direkt einzureichen Kaspar Hopfe in Ringleben, aus den rechtskräftigen Für richtige Abschrift: lena Kaubatz, in Pirmasens wohnhaft, Ehefrau Georg Jakob Heinrich, Bierbrauer, geb. 6 ach ö. 3. Jusi 1851 in Raboldshausen, letzter Auf. der Faun per and ung. S Bie Erbff , ,, 500 Stück baumwollene Halstücher, Urtheilen vom 13. Febru ö 3 91 Müller, fg⸗ Sen r ö. il. von Christian Bisport gewöhnlich . mit . za in R . V) 1 9 O. Tun: hh. 307 G rabronn 9) Steinmet 8 han . Nach Einsicht des Antrags dern Staatsanwalt⸗ 2 le gröffnung Und Ver e ung 6 eingegangenen 60 Sint Re x * ö peii⸗ nh g en Hirdih . 96 ö 2 üller, Hülfs⸗Gerichtsschreiber. , , . . th . 6st 1 a, ö , . ö. Mergentheim, zuletzt iel r R f 4 ö 15 ann schaft verfügt für den Fiskus bis auf Höhe von Offerten findet an dem vorbezeichneten Termine in 100 , ö

„„Wöhnhaus Nr. 43 zu Witterda und auf den Kihrleßen, fiJgerer, seittzer daselbst wohnhaft, zur wohnhaft in Uttenhofen, O. A. Hall, 195) Hanfei— JI n m , 6 ö Vermögens des unserem Geschäftslokal, „Allee Nr. 3 hierselbst' Mu Wttstellen mit Drahtmatratzen für Ackergrundstücken Nr. 3 bis 13, 14 bis 17, 19 bis 2360 Im Namen des Königs! Zeit ohne bekannten Wohn und Lufenthaits rt mann,“ Js g, n, ,, siuderstetten, zu Ziffer L—=H. 7 und 8, letzter be. zoo „6 die Beschlagnahme des. Vermögens des uneren Cöeschä k 8! Kranke 22, Ärt. 422 des Grundbuchs von Witterda esn⸗ Verkündet am J7. 6 abwesend, Klägerin, vertreten durch in rr r 9. . in r g e f Hier tn : ö. llufenlhalle ort der Geburtsort im Oberamt ,, . Johann Kuhn, geb. am . JJ 200 mgraue Leinewand zu den Leibmatratzen getragen aus der Verfügung vom 6. Februar 1856, Brauer, Gerichtsschreiber. Gebhart in Zweibrücken, gegen ihren vorgenannten banfen, zuletzt wohnhaft in Nieden, OR . . wuuhtoin. ice Bwänerie, Wiihelm. Karl, Schrel 266 Mlte le i6s zu Hohrente him. In Ce. Offerte ist, anzugeben, daß Submittent mund, Kenfmatratze nhülsen zu den Lager=

Y Lie Ausfertigungen der Hypothekenurkunden vom Auf den Antrag des Gutsbesitzers Christof Ehemann, Beklagten, wegen Forderung. 20 Schierle, Johann Georg Friedrich. W , her, geb. 11. März 1851 zu Steinbach, O. A. Hall, Stra shnrs den, 39 Juli 6 von den , ö un n . enom ö. stellen für Kranke.

19. April 1815. . Zatrjewski in Gr. Tauersee, vertreten durch den We*eklagter wird hiermit in die von dem Herrn geb. 4. November 1855 in heller t e hen Ing. Eier Aufenthslteart Frankfurt a. Mn) Bühler, z . e e , , und dieselben n e, 6 rin ee r ir 36 ö Zur Verdingung dieser Gegenstände ist ein Termin 26. Februar 1859 über 120 Thaler und vom 8. Ok⸗ Rechtsanwalt Wronka in Soldau, Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Civilkammer Hall, A) Schlör, Gustav Adolf, Buchdrucker. geb zihann Jakob, Metzger, geb. 10, März 1850 in (gez 6 ch ti r ö. ; , Offerten . r , . . folche auf den 20. August er., Vormittags 11 Uhr, tober 18359 über 40 Thaler für den Tischlermeister erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau des K. Landgerichts zu Zweibrücken vorgeladen, mit 19. Dezember, Jsö5ß in Künzelsau, zuletzt wohn i Bil. 12. Ickinger, Jzhann Gottlieb, Schmied, Sn . it ** . Offerten, in welchen bespntere Vorbehalte gemacht im Geschäftlalgle un erer. 4. Abtheilung anberaumt, Johann Friedrich Braun in Erfurt. eingetragen auf durch den Amtsrichter Reichenbach der (lufforderung, einen bei diefem Gerichte zu, in Stockach, Baden, 27) Son mer, PNichael Gottlich cb. 4. April 1333 in Sanzenbach, 13 Reichert, ö , werden, oder welche nach der festgesctzten Stunde zu, welchem Lieferungslustige ihre versiegelten und Dem Wohnhaufe Nr. 233 d. zu? Waischlißert a ga für Recht: Flassenen Nechtsampalt zum Anwalte ju bestellen. Meßger, geß 28. Zan nr 18.35 in Rieden. ng; kunft Adolf, geb. 29. November 1830 in Hall, 21102 eingehen, Meiben unberücksichtigt. !*“ * mit der Aufschrift:

Aeckern Rr. 1. 2, 7 Jol. So und Nr Ig hend sd) Das Dokument über die im Grundbuche des Sur die, Klägerin wird beantragt werden: Gefalle es Hall, 233) Wecker, Johann Christian Mezger h Schäfer, Johann Georg Friedrich, Dienstknecht, J Eile er et ben unterrefchneten Mär Altona, den 3. August 18385. „Submission auf Wäschelieferung pro 1887/83 des Grunebuchs von Walschleben. Wm Christof Zatrzemski gehörigen Grundstücks dem R. Landgerichte Civilkammer, dem im Vollzuge des b. 15. Feßruar iz67 in Hall, 24) Arn ld, är uent ass ig Michelfels O. 1. Fall, geübt mr classenen Rechtsanwälte Aist! e Re, stönigliche Intendantur 9. Armee-Eorps. rersehenen Offerten spätestens bis zur angegebenen

Ferner find dem. Agenten Emil Wadsack zu Erfurt Gr. Tauersee Rr. 11 Abtheilung JiJ. Nr. 4 die Gütertrennung zwischen den Parteien aussprechenden Fofef Sebastian, Maurer, geboren 31 de⸗ It. Aufenthaltsort, Stuttgart, 15 Sommer, ,, , ö 5 hit ö. ö. 1 Hoffmann. v. . Termingstunde an uns einreichen wollen seine Rechte auf die auß der Verschreibuͤng vom auf Grund der Schuldurkunde vom 33. zufolge Versäumnißurtheiles des Kr. Landgerichts Zwei. bruar 1555 in Berlichingen, S. A. Kin elesn For Leonhard, Spinner,, geb. 153. Jani 1851 in . ö Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt 10. Mär; 1824 für den Dekonomie· Anitinann Au ut Berfügung vom 24. September 1857 für! den brücken vom 22. April 1886 aufgenommenen Güter- zuletzt wohnhaft in Stuttgart, 25) Vartle, Rieden, bei Ziffer 11, 12. 13, 15 letzter Aufenthalts⸗ a ign, den 31. Inll 1866 24010 im Termin.

Ludwig Kastendick in Gebesee auf Plan 3364 b. am Lehrer Friedrich August Korbus in Gr. Tauersee frennungsgkte des kammittirten t. Notärs Wenner Franz, Zimmermann, geboren? 7. Juni 18 * t de Geburtsort im Oberamt Hall 16, Baur, k d zn glis: n Amtẽgericht Eisenbahn-Direktigns Bezir? Magdeburg. ,,, Bericht, Art. 120 des Grundbuchs von Gebefee, zu, eingetragene Darlehnsforderung von 55h Thlr. in Pirmasens vom 5. Juli 1886 die Genehmigung Nagelsberg. O. A. Künzelsau, 26 Srescher, Jo— siedrich, Schmied. geb. 31. Dezember 1863 in , Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Berlin hiesigen Garnison⸗Verwaltung zur Ansicht und Kennt⸗ folge Verfügung vom 29. Juli 1840 eingetragene = 1360 ½0½ nebst sechs Prozent Zinsen zu ertheilen, zu erkennen, daß die Klägerin in rechts! hann Friedrich. Bauernknecht geb 22. Juli 16555 Ilber, D., . Höidenheim, letzter, Aufenthaltsort Ver V Magdeburg i,, Hppothekenforderung von 55 Thaler (in 26 Kreuzern) wird für kraftlos erklärt. gültiger Weise auf, die zwischen ihr und ihrem be. Kocherstetten, O. Ä Künzelsau, 27 Effi , zllrichühausen, O. A. Krailsheim, 17) Belschner, . äufe, erpachtungen, Zum Erweiterungsbau der HSauptwerkstatt in Die Bedingungen nebst Beschreibung der Normal⸗ vorbehalten, Reichenbach. flagten, Ehemgnne bestandene Gütergemeinschaft Vier- Andreas, Schneider, geb' 24. Juni n gn, zlann Georg Leonhard, Müller, geb. 18. Februar Berdingungen ꝛe. Potsdam ö, . proben, können von uns gegen Erstattung der

die übrigen, Rechtsnachfolger des verstorbenen sa41g— . zicht seleistet bat, demgemäß den Beklagten zu ver, fesach, O. U. Künzelsau. 28) Göller, Möechars Böh zu Bronnholzheim, O. A. Krailsheim, letzter [241601 Solzverkauf 67 000 scharf gebrannte, rötblichgelbe Ver⸗ Kobiglienkosten 2 6) bezogen werden Hypotheken ⸗Gläubigers. August Ludwig Kastendick 1241563 Oeffentliche Zustellung. urtheilen, an die Kläggrin, deren Erfatzanspruch mit Friedrich Heorg, Schuhmacher, geb. 24. Auguüst 3 nuenthaltsort Forchtcnberg, S. A. Oehringen, in za Königlichen Sherförsterei Tanten. hlendm e uerstein, und? * Offerten welche mit Bezug auf (eigene Proben sind mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypo⸗ Die Frau Hoffmann, Anng Lydia, geborene Ham⸗ 17609 „6 13 3 mit Zinsen hieraus zu 5 ' vom in Kocherstetten . Künzelsan 29) Hani brecht 9) Berger, Georg Michgel, geb. 13. Januar 1852 Am 20. d. Mts., Morgens 10 Uhr, in 263 000 scharfgebrannte Hintermauerungssteine abgegeben werden, hleiben unherücksichtigt. thekenpost· mne gef e fen! Drpo. berg, permittwet gewefenc girl nne göcelt am, Tage der Cihebung der Gütertrennungeklage an. Heinrich Georg ohann mier ech. . . Kailsheim, letzter, Aufenthaltsort Stuttgart, Camperbrück bei Herrn Gastwirth Müsers, Schutz! beschafft werden. Die Steine müssen das Normal‚ Stettin, den 4. August 1886.

treten durch den Rechtsanwalt Wölbling, klagt' gegen sowie für dem Gütertrennungsakte nachgängig von J. Februar 1854 in? Voͤrzbach, S. A. Künzelsau, Jäckle, Jakob Philipp, Schuster, geb. 16. Mai bezirk Camp, Forstort Niedercamp, Jagen 54 u. b6: format haben. Intendantur 2. Armee⸗Corps.

96 , , . st zu Kochendorf, O. A. Neckarsulm, letzter 80 Eichenstämme mit 53. 04 fm, Die Anlieferung hat frei Cisenbahnwagen eines 4. , Seitens des Lieferanten zu wählenden Bahnhofs zu [24095], Bekanntmachung.. Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Garnison—

Erfurt, den 28. Juli 1886. , , ; der Klägerin vorgelegte Kosten des Gütertrennungs- 30) Heck, Johann Sebastian. B gte Kol 5 G ngs⸗ 30) Heck, Johann Sebastian, Bauer, geb. 9. Okto 5 ö . . ; ö. ,, 3 569 64 lufenthaltsort Kochendorf, 20) Kleiner, Johann 29 Buchenstämme mit 37,61 fm. erfolgen und ist so zu bewirken, daß alle 14 Tage ö ö Verwaltungen und Lazarethe des diesseitigen Ge— schäftsbereichs pro 1887.88, bestehend in:

Königliches Amtsgericht Abtheilung J. ihren 4 , , ,. Johann Friedrich Hoff⸗ , 2 . mann, früher zu Jöerlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, lersahrens den Betrag von 61 M 3858 mit Per 1854 in Laibach, S. A. Künzelsau, zi) k n, r, zerlin, jetzt un Aufe , I J A 38 * 5 0/o Ssh4 in Laibach, O. A. Künzelsau, 31) Henle 34 6. . ö. 1 a . wegen böslicher Verlassung mit dem Anträge: auf ö ,, Erhebung dieser Klage Dtte Richard, Konditor, geb. . Wiris n ni . J . J ö tr üer,

an zu bezahlen Beklagten di ,,,, , - ] Bernhe r . 2. Dezemb D örster: ertheiltem Zuschlage ? eine zabllen und dem, Beflagten die Prozeßkosten Jagstherg,, O., A. Künzelsau; 3235 Hofmann, 569 cht? , fn e ere g re! de n. . *r ö. . J

ĩ . —— 1 * / * * J ele ge . * . ! Lieferanten wollen ihre bezüglichen Angebote für 4700 wollenen Decken,

90 9 3 d 2 * 28 ö (24171 , ,. . i ,. . ö . Beklagten und Erklä⸗ , , ; z . . tung desselben für den allein schuldigen Theil, und ur Last zu legen; wird hiermit dem Beklagten, Friedrich Gottlieb Johann Wilh Beruf he⸗ . 56 In ,. G ae. . . BVekllagten zur mündlichen, Verhandlung da. dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, mit . kannt, ö. 11. r b en be hr n . Fchreider, geb. 5. Januar 1869 in Jagstheim, 23) ö. 8 ; jetzt zum Grundbuch nicht ier eng 'senter . . igll ,,. vor die 13. Civillammer des , öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung Künzelsau, 33) Hohnecker, Matthias. Bauer, geb. ihürger, Adam Friedrich, Bauer, geh. 13. Zuni latoz 3] - Bekanntmachung. . das Tausend Steine bis zum 19. August d. J., 409 feinen Deckenhezügen. Kataftras gemeinde Neuhaus belege nen Cämnnidsti erer , . zen. Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. Sh, des, , . Jiviskammer, des, Kgl. Lande 24. Februar 1653 in Ailtingen. S. X. KRünzeltau, irn Föorsckhatsen, ester Mlufenthaltt ert Dip ,,, , . FHöarntson and. Lare; Vormit gs 11 Uhr, verfiegelt und mit der Ruf, 14533 ien Keppel sterbenigen, ,, . dstücke: ; Treppen, Zimmer ö, auf gericht Zweibrücken vom 1. Juli 1836 zur münd. 34) Kuch, Johann Heinrich, Metzger, geb. 4. de⸗ Histejzu, beides O. A. Krailsheim, 24) Schwarz, Haushalt unseres Bereiches für das Jahr 1887,88 schrift „Angebot auf Lieferung von Mauersteinen 409 feinen Bettlaken, Kanal, Wiese, O4 a 26 den 21. Dezem ber 185866, Vormittags 10 uhr, lichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung bruar 1853 in Ettenhaufen, S. A. Künzelsau Lam Schmied, geb. 24. Mai 18653 in Jagstheim, erforderlichen Wäschebedarfs an wollenen Decken, für die Erweiterung der Haupf-Werkstalt Potsdam“ S850 feinen Handtüchern, s . e Sieglen, Wilhelm Friedrich, Schlosser, geb. ordinären. Bettlaken, ein. und dreitheiligen Leib versehen, postfrei an uns einreichen. 4800 ardinären bunten leinenen oder baumwollenen matratzenhülsen, wollenen Socken, Schürzen für Jedem Angebot ist je 1 Probestein beizufügen Deckenbezügen, ; ver“! 2 250 ordinären bunten leinenen oder baumwollenen Kopfpolsterbeiügen,

der genannten Civilkammer 35) Laffs. inri : 8 rr vom neunzehnten 35) Laffsa, Heinrich, Metzger, geb. 25. Sktobe / ch ,, . Juni si8bl zu Ravensburg, letzter Aufenthaltsort lse . Lazarekhgehülfen und Koöpfmatratzenhülsen zu Lager- welcher mit Siegel und Namen des Lieferanten ver— stellen fur Kranke, sowie der zur Anfertigung der sehen fein muß. 3 000 ordinären weißen lei Kopfpolsterbezů 3 000 ordinären weißen leinenen Kopfpolsterbezügen,

groß, g. i r Flur II Nr. 243 / 24, K k Hitz er Ilujsferderung, einen bei, eim gedachten . 6G ivi ö Nr. 345/24, Kanal, Wiese, 02 a O6 J . 6 ; k Bormtittags 9 uhr, be— ö Künzelsau, zuletzt wohnhaft in Heilbronn, inlläheim, bei Ziffer 26, 21, 27 und 24 letzt Flur A 345/26. C Meer, . ; 3 Dssentlichen Zustellung wird die ; , , 36) Lösch, Eduard, NM 3 , . nuilbheim, bei Ziffer 20, 21, 22 und 24 letzter . . Nr. 366/21, Kanal, Wiese, ho a Auszug. der Ftlage bekannt gemacht. ö . Zweibrücken, den 2. August 1886. . . 466 r, 1 mutzalt ert der Hfburt ort n Oberamt Ern s, , sterben z Flur 1 Nr. zab / C35, Kanal Wiese, 0 Berlin, den 50. Juli 1886. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Allersheim, bayr Bez Amts Ochsenfurth, n Pfeiffer in, A) Abele, Johannes, Metzger, geb. 20. No⸗ Deckenbezüge, Kopfpolsterbezüge, Bettlaken, Hand⸗ . ĩ dinären w

groß 63 k gericht hre Jetschmann, Ottmann, K. Sekretär. Johann Georg Friedrich, Köfer und Bierbrauer, geb' unter löö3 in Hinkterlinthal, 27 Haas, Friedrich, tücher, Sfrohfäcke, Keb fpolsterfäcke und. Leib- 24173 Bekanntmachung. 13 Wäg ordinären Bettlaken, Flur sl Nr. 847 / 84, Kanal, Wiese, a 4 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J. JN 4. Juni 1855 in Braunsbach, O. A. Künzelsau fhnieh geb. 165. Oktober 1859 in Untergröningen, matratzenhülsen erforderlichen, Materialien soll im Zur Verdingung der für das 1I. Armee-Corps pro 207990 ordinären Handtüchern,

groß 162 Wiese, . J 24129) wer ; 8) Reif, Mar, Kaufmann, geb. . Mai 1855 in ö 1. Gaildorf, letzter Aufenthaltsort unbekannt, Wege des Ausschreibungsverfahrens unter den in 1887/83 erforderlichen Wäschegegenstände, und zwar: 3 559 deibstroh sẽcken. .

Flur 21 Nr. 348/35, Kanal, Wiese, 16 a 6e 24166 Deffentliche Zustellung. 36 6 ö d , , Hollenbach, O. Al. Künzelsau; 359) Schãfer Johann Kapp; Paul Algrander, Kaufmann geb. 22. Juni unserer Registratur, Genthinerstraße 2, 2 Treppen, 2lh feine weiße Bettlaken, 330 Leibmatratzenhülsen, eintheiligen,

groß, ö Wiese, 18 a Dis Ehefrau des Carl Vingenz Schefers, Cmilie, fer . , . aria, geb. Meyer, gewerhlosen Georg, Beruf unbekannt, geb. 2. Mal 1394 zu 85 in Gschwend. 29) Kopp, Karl Philipp, Bier jowie in den Geschäftslokalen des Garnison⸗ 20 „Handtücher, 8 akenhül igen, zu Flur 31 Nr. 349 37, Kanal, Wiese. 18 a . Mebus, Tagelöhnerin zu Aachen, vertreten durch W. . es ü,. und Bürgermeislers Peter Hopfengarten, Gde. Oberkeffach, S. A. Künzelsau auer, geb. 2. Juli 1852 in Gschwend, O. A. Gail⸗ Lazareths zu Frankfurt a. O. und der Garnison⸗ 22 Kissenbezüge, stellen mit Yrahtn atratzen für Kranke,

groß, ; z ö ech danwalt, Middeldorf, klagt gegen den Carl . ! ö. 56 *r, gegen ihren genannten Ehe- 40) Schmieg, Georg, Bauer, geb 23. Ʒanua. 1856 orf letzter Aufenthaltsort unbefannt, 3) Krocken⸗ Verwaltung zu, Spandau einzusehenden Bedingungen 2 „Deckenbezüge, 10 Leihmatratzen külsen, dreitheiligen, zu Bett—

Flur z. Nr. E38 /11, Kanal, Wiese, 6 a 2 Vincenz Schefers, früher Schreiber. Dann Seiden . . ichluß des Kaiserlichen Land. in Bobenhof“ Gde. Buchenbach, S. AM. Kün el gau; erger, Johann Gottfried Balthasar. Bauer, geb. und nach den bei diesen Verwaltungen gusgelegten zettlaken, stellen ohne Drahtmatratzen für Kranke,

geh, . al, „66 a 24 m eber, julcht in Krefeld, seit dem Jahre 1880 ohne ur ö. zu Saargemünd vom 14. Juli 1886 die 41) Schmitt, Johann Florian Beruf e, , e tember 1852 in Oberfischach, letzter Aufent⸗ Normalproben verdungen werden. Die Anzahl der 20 500 Handtücher, 2020 Kopfpolstersäcken, .

Flur J Nr. za / o A4, Kanal, Wiese C6 a di lannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen zreßüt 6 4 rennung wischen den Parteien ausgesprochen. geb. D. Juni' 1834 in Meßbach, S. A. Künzelsau; et HGreuthof, beides O. A. Gaildorf, 31) zu verdingenden Stücke und das Quantum der zu 5 9oß3 . RKffenbezüge] Hlaubunte 150 Schürzen für Lazarethgehilfen,

groß, Ranal, Wtesé, O6 a 45 am Mißhandlung, mit dem AÄntrage: Königl. Landgericht at rtze nt nnd, n, 18586. 42) Seeber, Johann Georg Leonhard Metzger fle. Friedrich, Sattler, geb. 23. Juli 1851 in liefernden Materialien, ferner welche Stücke nach 4000 . Deckenbezuͤge bl aubunte, 1909 Pagr wyollenen Socken,

Ihez ü Nr. Alno s, CSanderbruch, Weide 82 lch teen n seft mn nnr fs gr he Der Fbersekretar: ö. J. Kugusf Hor hegrneenen, bh. iner 3. Philipp, Fohann Wilhelm, Zimmer. Sbandan ben, nach Frankfurt a. S. zu liefern sind, 2666 Leibfteahsacke S609 Halstücher.

37 4m groß, l , . Harte zn abgeschlossenen Ehe aussprechen, eventuell Erren. Künzelsau; 43) Wagner, Ghristian Friedrich, um, Ib. 25. Juli 1853 in Spöck, 33) Philipp, ist in diesen Bedingungen speziell, angegeben. In 320 Leibmatratzenhülsen, eintheilige, 20900 gewöhnlichen Krankenhosen. rkennt daz Königliche ö wolle, die Trennung der am 2. Januar 1874 zwischen J Metzger, geb. 25. Dejember 1857 in Kinzel gat! in rxiedrich, Zimmermann, geb. 17. Mai 1855 den uns einzureichenden Offerten ist nur der vor— 2000 Kopfpolstersäcke, soll im Wege der öffentlichen Suhbmission sicher⸗ durch den Aantsgerichtsrath taendrup ser . in ö. Parteien abgeschlossenen Ehe für zuläfsig er⸗ 1241301 Bekanntmachung. 14) Wolpert, Franz, Bauer, geb. 10. Oltober 1853 gi h) Schwarz, Georg, Polier, geb. aufgeführte Bedarf zu berücksichtigen. . ö 100 Leibmatratzenhülsen, eintheilige, für Kranke, gestellt werden, wozu auf den 29. August er.,

daß alle Diejen gen, welt e an den vorbezei . , die Parteien bor den zuständigen Standes. In Sachen der Ehefrau von Jof-ph. Kirsch, Marig in Ebersthal, O. A. Künzelsau, zuletzt wohnhaft in sh i 186d, in, Suljbäch6, 3). Wolz, Gerrg, . Ess bleibt daher, den; Unternehmern, überlgssen, zo0 wollene Decken, Vormittags 11 Uhr, ein Suhmissienstenmin in

Gtundstẽc fen le e ru . 3 6. beamten verweisen, um die EChescheidung aussprechen Anna, geb. Bromme, zu Lauterfingen, gegen . Aschhausen, O. A. Künzelsau; 46 Dürr, Johann . geb: 9. Februar 1854 in Beutenmühle, falls sie auch auf die Lieferung anderer Armee⸗Corps 2700 ordinäre, weißleinene Kissenbezüge, un erem Geschãäfts lokale, Königsstraße Nr. 26,

glauben, mit denselben utzufch lte zen ö . . , und ladet den Beklagten zur mündlichen genannten Ehemann Joseph Kirsch, Ilckerer zu , , Karl, Schneider, geb. 7. Juni 1857 in Elpersheim ö. . 26, 28. 31 –=365 letzter Aufenthaltsort reflektiren, ihre diesbezüglichen Offerten den 100 . ĩ Deckenbezuͤge, Zimmer Nr, 5d, anberaumt ist. . .

Kosten das Versihrens Ler Antra eher . . nandlung des, Nechtsstreits vor die JI. Civil, fingen wehnend, wurde durch Ürtßeil dee Kaiserk. O. 41. Mergentheim; Lö) Feile, Jeck, Schuh— n Tburtsort im Oberamt Gaildorf 36) Bär, betreffenden Corps-Intendanturen direkt einzusenden. 4090 Halstücher, Die Submissions Bedingungen liegen nebst den

Wafg zn fenen. agstel'erin zur kammer des Königlichen Landgerichts zu Diissel⸗ Landgerichts zu Sagrgemünd vom 14. Juli j . mgcher, geb. Iz. Mai' 1855 in' Markeröhesm, s A bd mndelemenn, geb. 9. August 1854 und zuletzt Die bis zum zwanzigsten August d. Is., 1775 gewöhnliche Krankenhosen, mittlerer Größe, Normalproben der Wäschée bei den Garnison⸗Ver⸗

Paherböorn? Len 27. Juli 1586 dorf auf Trent ung Cern fs enn, 6 k ö Mer gent hen, zul Köhn; * , ö . . . zu Hohebach, O. A. Künzelsau. 37) Bal⸗ früh, portofrei an uns einzusendenden, auf der 100 üngefütterte, blau- und weißgestreifte waltungen hier und in Danzig zur Einsicht aus. Gerichtsschreiberci LI. Tes Röniglichen Anitgerichts den 12. N0vember 1886, Vormittags uhr, Gütergemeinschaft ausgesprochen ien nh Taglöhner, geb. 8 Januar 185h ' in Künelgau zuletzt ö Fohann Georg Jakob Heinrich, Bauer, geb. Adresse mit: „Submission auf die Lieferung des Krankenröcke Größe Nr. J. und Die Bedingungen können auch von uns gegen Er⸗

J uitstzerichts., nit der Aufforderung, einen bei dem gedüchten' Ge' Saargemünd, den 2. August 1886 in Mergentheim; B) Pfau 86 , , , „brill 353 zu Wermuthausen, O. A. Mergentheim, Wäschebedarfs für den Garnison! und Lazareth⸗ 100 dergleichen, Größe Rr. II. neuester Probe, stattung der Schreibgebühren bezogen werden. Die sa . . ugesasscsien Anwalt zu bestellen. Der Ober⸗Sekretãr: geb. 12. Januar 1857 in Marti lzhẽ n k 6 luent halts ort Uttenhofen. O. A. Hall Haushalt 3. Armee⸗Corps“ zu bezeichnenden Offerten 100 baumwollene Socken Paar und Kenntniß der Bedingungen ist für die Abgabe von , ö ö. arent gchung; . . w recke der öffentlichen Zustellung wird 5 Mergentheim; 4) Vogel, Joh nn Hich el ., an Karl, Steinhauer, geb. 1. När; 1857 werden an dem gedachten Tage, Vormittags; 190 Schürzen für Krankenwärter S hmm issionsofferten uner ß lich. ö . . e,, dle Ausschlußeurtheil sind die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö geb. 31. August 1857 in Honsbronn, S. z 1 eim, letzter, Aufenthaltsort. Igersheim, 11 Uhr, in dem eschäftszimmer der 4. Abtheilung ist Suhmissionstermin auf ; Königsberg. den 3. August 1886. ö. ,,, der m, Grundbuche von ls Gericht Gi ckel er, Aktuar, 24128 J Mergentheim; 50) Wörner, Michael gnton. eis, frdentheim, 39) Bumm, Caspar, Metzger, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Freitag, den 20. August d. Is. , Königliche Jutendantur 1. Armee⸗Corps. Ruiz ö. 4 orf DHnd 1 Ylatt , r istsschreiber des Königlichen Landgerichts. m Civilk des Kznjal . Ziegler, geb. 16. Oktober 1851 in Wachbach, A inen zu Hongbronn, letzter Aufenthaltsort Unternehmer eröffnet werden. ( ö . Vormittags 11 Uhr, . und und j Blatt 5. Abtheilun 1h. ö ; 4. . ammer des HVöniglichen Landgerichts Mergentheim; 51) Dachtler, Joßann Eh jftian Tännt, 40 Dörr, Jakob, Schäfer, geb. Von den zur Verdingung gestellten Wäsche⸗ im Geschäftslokale der unterzeichneten Intendantur Berloosung, Kraftloserklärnng * , m Hör undbuche bon Fus burg Ban l2Ill6]. Oeffentliche Zustellung. 3 ,, durch rechtskräftiges Urtheik vom Christof, Beruf unbekannt . . . . . 1654 zu Eberbach, O. A,. Künzelsau, gegenständen find 1790 ordinäre Bettlaken und anberaumt. ins ahl 9 . offentkich ö titel 19 Abtheilung III. Nr. I eingetragenen Der Rentner Louis Harth zu Saarunion, ver— bet , n. . die zwischen der zum Armenrechte Ernsbach, O. A. SDehringen, 57 Gren ee z luft ltzori Roth, O. A. Mergentheim, 58h Paar wollene Socken, sowie die zur Verdingung Vorschriftsmäßige, den Bedingungen entsprechende inszahlung 1. s. m. von 6 ichen

osten, nämlich: treten durch Heinrich Finck, Schlosser in Drulingen, ih lassenen Gertrud, geb. vön Berg, zu lachen und Johann Ghrfftian, Taglöhner, geb' Mar hr, n, ei. Johann Georg Andreas, Wagner, geb. gestellten Materialien bis zum 1. April 18357, die Offerten sind spaͤtestens bis zu dem vorerwähnten Papieren.

gen, ihrem daselbst wohnenden Ehemanne Michael Knolls, Kupferzell, D. Ä ö 53) 6 da ah ĩ wil 1852 zu Wachbach, 42) Größer, Kaspar, Übrigen Gegenstände, soweit nicht die eventl. im Termin portofrei an uns einzufenden. 24250 . e,, ht K. Septerber 1856 zu Rengershaufen, Mobilmachungsfalle zu liefernden Gegenstände in Die Lieferungs-Bedingungen nebst Beschreibung Am 4. dieses Monats hat die zweite plan⸗ der festgestellten Normalproben können von unserer mäßige Ausloofung Chemnitzer Stadtschuldscheine

I) einer Wfindung von zwei l klagt geg r, . von zweihundert Reichsthalerm klagt gegen J . Kappenmacher, bestandene eheliche Güte ins istof ̃ . s rgemeinschaft Fhristof Goftfried, Beru . ö . Beruf unbekannt. geb. 27. Novem⸗ Kimmel ; 1 ; ; ni g. ö mann, Franz, Schmied, geb. JI. Januar Betracht kommen, bis zum 1. Mai 1887 an die

Registratur gegen Einsendung von 2 6 Abschreibe⸗ vom 1. November 1879 (unserer in 40½ umgewan—⸗

delten Anleihe vom Jahre 1879) stattgefunden, wo⸗

Aevisch, für Gerhard Graßhoff, welche dem? Kung die Erben des ; ö h, fi l Fre welche d * die & ju Mackweiler am H. Oktob ö 5f 3 Lommissarfus Beffel zur S wle Tusti. 18.3 versterbenen Med nen, , ,, ü e, e ae. zur Sicherheit eines Darlehns! 1878 verstorbenen Maurers Lorenz Danel, als: aufgelöst, erklärt, Gütertrennung verordnet, ber 1858 in * j ß echs hun? X ! , J Ins 5 Vanel, als: ar 2 j rs en i . 56 in Lachweiler, ? = el O. 9 . -! j i 6 5 ĩ z i de. fe der, . . er e lit 3 h . . genxerb os lunt his Fiimtten feat g en f inn gf Tn lo i r Endepols ringen; 5a) ge. ,, e Gl siöclij. 44) Kober (alias Rögner), Darni on. Rerwaltung in Spandau bezw. an das j . e,, Rest⸗ Gn 6. , ,, . des Ireen zstteitẽc ki. Ife , , tnolls die Kosten geb. 26. Mai 18654 in Michelbach. S. A. Schringen; hei nn ö 6 6. , , ö in i a. O. franco gehn e, . . ten. In eiht 4 Friederike Graßhoff, berci ecke e rte . 1. Wohn⸗ er uf r er rund ö Aachen, den 4. August 1885. 2 eg , hann Qeonhard . Kaufmann iat im ö Il en ler ö. e. . ) af proben ergeben die dle ö in Armee⸗Csrps ö! fa rede Wu gn eri g en ire fnziz 314 je zu e e , me. . . lb indungs vertrage ven . , gemerhlos ünd ohne bekannten * ö. l kJ ö Sie n le schen erlernen lh ne gie ne , . Iritis, Sächheits, ge, n nnr zt die Beschreibing der festgestellte n J . 66 1. Hirn i * bin ent 3. 20. September 18153. un ohn⸗ und Aufe ö. ümmer. ; ) 2 r rie X Täiember 1853 zu j Q. Il. ent⸗ ; 2 ö. ; is mit 657 je 2000 6 itt. C. Nr. 22 ge . Dar chu von, hundertzweiundneunzig 4 den nir en lssfsotthanel, 3 er n n e , in, Sinh erg, uh n eff, , en, e, , 3. August 1586. . 4 Iilen pptr dür nnn r gn. Bohr (Dreh⸗) 66 3 r ich e a 1b ö. hn ent fir ben Hemmer, e, 5 dig g mr, . Mari Dane [24191] Kgl. Staatsanmaltschaft Hall. Kaufmann, geb. I6 , 19859 * , . atis ber he Dienstknecht Müller Königliche Jutendautur z. Armee ⸗Corps. Spãähne, J. Litt. D. Nr. 501 502 503 641 bis mit 650 ö hl zu Dulsbutg aug Ter iche mer ; ztere beide unter 5 . 5 , , n,. ö ne, 1 8 etzter Aufent⸗ HJ 8 Hußstahl⸗Frais-Spähne je zu 500 6

a n. 15 , Johann ner n ren ermögensbeschlagnahme. . . lob. iche Trichrich g. T nst bee nc htgs, . (24034 3. h z r rr r chan O . betreffenden Schuldscheine werden it ih ö Marc; 1851 und stehend, . K ge r ee dl den e fn, 3 K. Land⸗ ht. linie r ef hach ' j W rl. io er m, a. ne Gr lun August Albert Wilheini g Der Bedarf an, e, n , d. für die Garnison⸗ im Wege der Submission vergeben werden/ wozu aufgefordert, ö ; ,

mit ihren Ansprüchen auf diese Pussen gusgefchloss , y . geuni ld ist das Ver⸗ Johann Heinrich Fröchrich W . ö ̃ Tried, Kaufmann, geb. 27. Mai 1853 in Anstalten des 9. Armee⸗Corps, bestehend in: Termin auf Freitag, den 20. August er., Vor⸗ am 31. März 1887 worden n auf diese Posten ans geschlossen U die Marie Elisabeth Schmidt. Wittwe des ee ,,,, Wehrpflichtigen zur Deckung 5 ö. ,, n, * O. A. Mergentheim, letzter Aufenthalt 1707 wollenen Decken, mittags 11 Uhr, ul Bures n Fir. 3g anberaumt ist. auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ Duisburg, den 7. Juli 1886. verlebten Maurers Lorenz Danel, zu Mackwes ler i . 36 6 3 Geldstrafe von je 560 M Dehringen, 60) Rück, Kar Chlistin? Tine . En, 48) Vogel, Johann Leonhard, Bauer, 141 feinen Deckenbezügen, Die Bedingungen liegen im Geschäftsbureau scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Königliches Amtsgericht ans zwei Schuldscheinen vom 14. August 1375 und om seh welten De. erfahren, je bis zum Betrage TP. Februar jh üinn Dehrin ger. Gee , . nenthei ebruar 1855. ju Honsbronn, S. A. 182 feinen Kopfpolsterbezügen, zur Einsicht aus, können auch gegen 1 6 für Ko Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen zliches Antegericht ,,,, 5 ch ö. BVeschlag belsgt worden heieh e rg ern s . n,. 6 glb im letzt Aufenthaltäorl Honsbronn, 67 feinen Beltlafen, pialien abschriftlich bezogen werden. außerdem aber sich n gewärtigen, daß die fernere

Loren; Danel· ge gebencg Harte hn rr nr, an, unn en eg, Simon, Schuhmgcher, geb. bach, B. K . 8 3) 62 = 9h jan fsufz, Johann Konrad, i . geb. os feinen Handtüchern, ; Danzig, den 6. August 1886 Verzinsung aufhört.

3 in Oberspeltach, O. A. Krailsheim, . Martin Metzger, geb. 15. Dejember L558 in 9 „tt 1853 zu Langenburg, letzter Aufenthalts 3 335 ordinären bunten Deckenbezügen, Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf unfere Ytekger, geb. 12. Dezember 1856 in Kupfer— adaselbst, so) Jctinger, Johann Leonhard, 376 ordinären weißen Deckenbezügen, 36 Bekanntmachunz vom 11. September 1835 darauf

60 Leibmatratzenhülsen, eintheiligen, zu Bett⸗

1,

und Pfanbverschreibung vom

e r