1886. Erste Gläubigerversamml. 2. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin 20. September 1836, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Amtsgericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer I. . Frankfurt a. M., den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
si! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Foyer zu M.⸗„Gladbach wird, da dessen Zah⸗ lungsunfähigkeit und Zahlungseinftellung festfteht, heute, am 6. August 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Strauß zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. ; Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Mittwoch, den 1. September 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtei, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. 2 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1886 Anzeige zu machen. M.⸗-Gladbach, den 6. August 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
leis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhäudlers Wil⸗ helm Meyer, Lämmertwiete 4 in Harburg, wird duf dessen Antrag heute, am 5. August 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rafalski Harburg. ; . Anmeldung der Forderungen bis zum 20. August 1886. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 28. August 1886, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin um dieselbe Zeit. Harburg, den 5. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gez. Heinichen.
Veröffentlicht:
Klewitß, Secretair, . des Koͤniglichen Amtsgerichts.
Verwalter: Kaufmann Goedel, Dresdenerstraße 56. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1886, Vormittags 11 Uhr. .
Offener Arrest init Anzeigepflicht bis 30. Sep⸗ tember 1886. ;
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1886.
Prüfungstermin am 17. November 1886, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 6. August 1886. ⸗
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
24054 ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Bernhard Stuth in Firma Fr. Stuth hier, Zehdenickerstraße 29, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, straße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr. ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 18386.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1886.
Prüfungstermin am 109. Rovember 1886, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 6. August 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
Magdeburg. Sandelsregister. 24077 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 721. be- treffend den Magdeburger Theater⸗Actienverein, eingetragen: ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1885, welcher sich in notarieller Aus- fertigung in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezjialband 39 Blatt 72 flade. befindet, ist das Gesellschaftsstatut vom 28. März 1873 und dessen Nachtrag vom 15. Juni 1878 in den §§. 7, 10, 14, 16, 17, 18, 19, 21, W, 25, 36, 28. 29, 31, 33, 35, 35, 37. 38, 41 abgeändert, den §5§. 20 bis 34 eine neue Nummernfolge gegeben und der 5. 33 neu ein⸗ geschaltet worden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aussichtsrathe zu wählenden Personen; im letzteren Falle müssen mindestens zwei derselben für die Gesellschaft mit deren Firma zeichnen. 1
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in die Magdeburgische Zeitung. Den Vorstand der Ge⸗ sellschaft bilden zur Zeit der Major a. D. Carl Schrader und der Kaufmann Otto Pilet, beide hier. Magdeburg, den 31. Juli 1886.
Cern nn Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hlasse. XI. VII. Nr. 37 9029. Parallelepipedische Schmier⸗ kanne mit verhindertem Oelaustritt beim Um werfen. — A Koch in Neuß a. Rhein, Kanal— straße 41. Vom 14. Februar 1886 ab. Nr. 37 030. Kegelreibungskupplung mit Federvressung und selbstthätiger Ein. und Aus— rückung. — Sächsische Maschineunfabrik in Chemnitz. Vom 14. Februar 1885 ab. Nr. 37 031. Lösbare Reibungskupplung. —
R. Hof mann in Finsterwalde. Vom 16. Fe⸗ bruar 1886 ab. Nr. 37 034. Hohlevlinder⸗Reibungskupplung
mit drehbaren Bremsbacken und Wendegetriebe zum Aus⸗ und Einrücken. — H. W. Sehens
in Berlin N. Elisabethkirchstr. Ia. Vom 19. Fe⸗ bruar 1886 ab. XILIX. Nr. 37 002. Verfahren zum Härten von Stahlstangen in fließendem Wasser während des Auswalzens derselben. — Gebr. KRriüning- haus C Co. in Werdohl. Vom 3. November 1885 ab. Nr. 37 005. Selbstthätiger Platten⸗Zubringer für Prägemaschinen, Rändelwerke, Zugmaschinen und Stanzen. — C. W. Hech mann jr. und C. H. Erinck in Barmen. Vom 1. Januar 18865 ab. Nr. 37 0096. Schutzvorrichtung an Meißeln gegen das Fortfliegen von Splittern. A. Eettendorrer in Gustapsburg bei Mainz. Vom 6. März 1886 ab. Nr. 37 007. Gegliederter Dorn zum Winden und Biegen von Röhren. — G. Round in Smethwick, Stafford, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 12. März 1886 ab. Nr. 37 032. Gewicht. und Hebelanordnung für Walzenausrückung von der Speisetrichter—⸗ klappe aus. — Biener K KEBoldt in Breslau. Vom 18. Februar 1886 ab. LII. Nr. 37 059. Stoffklemme für Knopfloch Nähmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 347935. G. Neidling er in Hamburg. Vom 13. April 1886 ab. LXIII. Nr. 37 O16. Dreirädriges Fahrrad. — F. White in Westborough, Worcester, Staat Massachusetts. V. St. A.; Vertreter: G. A. Hardt in Köln a. Rh. Vom 3. März 1886 ab. Nr. 37 049. Neuerung an Vorrichtungen
zum Auslösen der Stränge angeschirrter Pferde vom Wagen. — Gebr. Jürgensen in Mel— dorf in Holstein. Vom 13. April 1886 ab. Nr. 37 055. Sattelträger für Fahrräder. H. Harder in Berlin 8., Stallschreiberstr. 59. Vom 11. März 1886 ab. LXX. Nr. 37 052. Briefcopirmaschine. — J. F. Lash in Toronto, Ontario, Canada; Ver— treter: J. Brandt in Berlin SW. Vom 29. De—⸗ zember 1885 ab. ELXXII. Nr. 37 051. Ziellinien⸗Feststellung bei Abgabe des Schusses. — J. Denz, Büchsen⸗
weil unmittelbar
Wirkung noch nicht zeigen, einen besonders
vor derselben die Einfuhr starken Umfang erreicht hatte. Was die Preife derjenigen Holzgattungen betrifft, welche das In⸗ land vorzugsweise produzirt und für welche haupt— sächlich Böhmen und Ungarn als Konkurrenten auf— treten, so haben die an den Holjzoll geknüpften Erwartungen zunächst sich nur theilweise erfüllt. Nur 10. Tannenbretter sind stetig im Preise ge⸗ stiegen, so daß Ende 1885 circa 16— 12 Proz., mehr dafür bezahlt wurde, als im Anfang des Jahres. Der Handel mit Tannenbauholz, Eichen? und Buchenholz. sowie derjenige mit lokalen Wald⸗ erzeugniffen hat bisher durch die neuen Zölle wesentliche Veränderungen nicht erfahren. Was den Einfluß anlangt, welchen die im Vorjahre erfolgte abermalige Erhöhung des Eingangszolls auf fran= zösische Champagner⸗Weine auf die deutsche Schaum- wein Industrie ausgeübt hat, fo ist nicht zu leugnen, daß der Konsum in französischem Mouffeux bedeutend abgenommen hat, und daß diese Abnahme für die Folge eine noch bedeutendere werden wird, nachdem jetzt die vor Eintritt der Tariferhöhung importirten Duantitãten konsumirt sind. Die deutschen Schaum wein⸗-Fabriken, deren Zahl sich in Folge des Schutz— zolls bedeutend vermehrt hat, sind daher vollauf beschäftigt und es steht zu hoffen, daß das Ziel des Schutz ʒolls mit der Zeit erreicht werden wird.
Während des Jahres 1885 waren im Handelskammer bezirk 15 Bergwerke in Betrieb, und zwar 1 Braun⸗ koblengrube und 14 Steinkohlengruben. Davon ge— hören 12 Gruben Aktiengesellschaften, 23 Gruben Bewerkschaften und 1 Grube einem Alleinbesitzer. Die Gesammtförderung an mineralischen Bren stoffen betrug 1385 1213 260st mit einem Geld— werthe von 6599 269 AM, 1884 1192 806 t mit einem Geldwerthe von 6 488 594 ½ Die Förderung ist mithin 1885 um 20454 t, der Geldwerth um 110675 6 gestiegen. Die Herstellung künstlicher Brennstoffe im Regierungsbezirk Aachen nahm folgende Dimensionen an: A. Briquettes. 1885 14208 t (gegen 1884 — 152 t). B. Anthracit⸗ Kokes. 1885 5b t — 187). C. Fettkohlen⸗Kokes. 1835 91 350 t (— 3266 t). Hierzu tritt die Pro⸗ duktion der zum Bergrevier Aachen gehörigen und im Regierungsbezirk Düsseldorf belegenen Grube Rheinpreußen mit 33 390 t Fetntkohlen⸗Kokes C 14 809 t), zusammẽn 124 740 ft (— 46227 t). Der Absatz betrug in mageren Kohlen 353 Sh 0,5 t ( 26 625,3 t), in Flammkohlen 106 161,4 t ( 1011 t). Eine Preissteigerung konnte allgemein nur in den gewaschenen und separirten Sorten durch⸗ geführt werden, und zwar sowohl für Mager, als auch für Flammkohle. Bei den Förderkohlen, und namentlich bei den Flammkohlen, herrschte derselbe Druck wie im Vorjahr. Die Gesammtförderung an mageren Kohlen betrug 1385 375419 t (10240) an Flammkohlen 133 360 t (— 3802 t). Die Jahl der Arbeiter betrug 6293 (4 212). Die zu Aachen domizilirte Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei, und Zinkfahrikation zu Stolberg und in Westfalen beschäftigte im Jahre 1885 in ihren
stoffe des Kumys und Kefir. — Thomann,. Ver— fälschung von Malz⸗Getränken. — Duclaur, Studien über die Butter. — Schwefelkohlenstoffintoxikation, Alkoholisirung der Weine, Glasguß, Leichtflüssige Legirung, Farbenreaktion des Chinins und Chinidins, neues Trockenelement, Lackmuspräparat. Harnunter⸗ suchung, Anstrich für Gußeisen, Reinigen von Messing.
In unser Gesellschaftsregister Nr. 970) die hiesige e dsfscha ht Koch Æ Höhnemann e, hett 9 , ie Gesellschaft ist dur 6 Betheiligten aufgelõst. Zb gen lun ) Gottlieb Wilhelm Max Höhnemann h setzt das Handelsgeschäft unter der F tor Max Höhnemann
Vergl. Nr. 17110 des Demnächst ist in Nr. 17110 die Firma: an g en,. n . f 3 ;
mit dem Sitze zu Berlin und als deren jeden, lt. Beschluß vom 3. August 1886. der Kaufmann August Gottlieb Wilk mmhh schi en en ef lter Vol. III. BI. 127. Höhnemann zu Berlin eingetragen worden. u 13 August 1886. Der bisherige Controleur Äugust Funke ist zum Kassirer gewählt, lt. Beschluß vom 3. August 1886. Genossenschaftsakten Vol. II. Bl. 1237p. 19 3. August 1886. Der Kaufmann Emil Fahr in Gera ist als Centroleur in den Vorstand eingetreten, lt. Beschluß vom 3. August 1886. Genossenschaftsakten Vol. III. BI. 127b. ewirkt worden. . 2 am 3. August 1886. J Fürstlich Reuß. Amtegericht, Abtheilung für fr. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
15) Domãnenvãchter und Amterath Thilo Spötter ginn , n, eh elho, . dJirm: in g a ꝛ 13 Gutsbesitzer G. O. Höck in Zennern. Fritzlar, den 31. Juli 1886. r Königliches Amtsgericht. Dorn. Gera. Bekanntmachung. 24072 Auf Fol. 142 unseres Handels registers für den Siadtbeʒirk, betreffend die Gewerbebank in Gera C. G'), sind heute folgende Einträge: 9 Rubr. III. 10 3. August 1886. Der Kassirer Franz Scheibe t durch Ableben aus dem Vorstande ausge⸗
. erli . ö irma: Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗FIn— du strie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Buchenstr, 6.) XVII. Band. Nr. 4. — Inhalt: Ueber Schoßrüben. Von Fr. Herles, Chemiker in Svpolenoves. — Ueber eine wenig bekannte Ursache der Corrosion von Dampfkesseln. Von D. Klein und A. Berg. — Sicherheits. und Signalapparat für Dampfkessel. Von Ferd. Stauber in Eilenburg. Verfahren zum Reinigen von krystallisirtem Strontiumbydroryd. Von Eugene Frangois Trachsel. — Neuerung an dem durch Patent Nr. 28 062 ge⸗ schützten Verfahren zur Darstellung von Strontium oder Bariumchlorid u. s. w. Von Dr. B. Wacken⸗ roder in Coethen (Anhalt). — Vorläufige Mit— theilung über die Zusammensetzung des Weijen— keimes und über die Anwesenheit von einer neuen Zuckerxart und von Allantoin. Von Clifford Richardson und C. A. Crampton. — Ueber eine neue Methode zur Bestimmung der löslichen Phosphorfaͤure in Superphosphaten. Von A. Emmerling. — Anilide der Galactose und Läpulose. Von Ssorokin. — Ueber die Produkte der Orydation des Mannits mit übermangansaurem Kali. (Erwiderung. Von Fr. Iwig und O. Hecht. — Feuersichere Thüren. — Schutz vor Blitzschlägen. Von H. W. Kasten in Hannober — Patentangelegenbeiten. ;
Jirmenrenisters unser Fir ister Firmenregister unt
In unser Firmenregister, woselbst e 16 Zö0 die hieß ge wardlunz int fllt; untet R Emil Götze vormals F. Sorge vermerkt steht, ist eingetragen: ) Das. Handelsgeschäft ist durch Vertrag af Fräulein Emma Marie Friederike Schneirer Berlin übergegangen, welche daffelbe unter du Firma: ö E. Schneider vormals F. fortsetzt. Vergleiche Nr. 17111 des Demnächst ist in unser Nr. 17111 die Firma: . Er Schneider vormals F. Sorge mit dem Sitze zu Berlin und als dercn. Inhabenr Fräulein, Emma Marie Friederike Schneider nn Berlin eingetragen worden. ö
Die Gesellschafter Firma:
Weißenburger⸗
Minden. Sandelsregister 24157 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 die Firma:
Sorge de Firmenregistetz HFirmenregister untz — .. ; Hasen i. W. Handelsregister 24159 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 855 die
Firma:
„Ernst Schlegel zu Minden“ ! und als deren Inhaber der Buchhãndler Ernst Schlegel zu Minden am 6. August 1886 ein—
Heinr. Hejselmann zu Herdecke getragen.
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hesselmann zu Herdecke am 4. August 1886 ein
getragen. ö
Hagen i. W. Handelsregister . 241533 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 854 die Firma:
24053 Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Gold⸗ waarenhändlers Oskar Elsasser hier, Alexander⸗ straße 21, ist heute, Vormittags 19 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Fischer, Al te Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 23. Angust 1886, Mittags 12 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Okto ber 1886. ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1886. Prüfungstermin am 12. November 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 6. August 18856.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
lte! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gntsbesitzers Fried⸗ rich Wilhelm Lehnert in Grostxwaltersdorf wird heute, am 6. August 18386, Vormittags æ9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heisterbergk in .
Münden. Bekanntmachung. 24158 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 265 eingetragen die Firma: L. Koch C Co. mit dem Niederlassungsorte Münden. Kommanditgesellschaft. . . Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Theodor Lienen zu Münden. . . Dem Kaufmann August Lamberty zu Münden ist Prokura ertheilt. Münden, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. Twele.
Deutsche Sattler-Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin NO. Kaiserstr. 39/40.) Nr. 8. — In⸗ halt: Der 3. Verbandstag deutscher Sattler⸗, Riemer und Täschner-Innungen. — Das Kopfjeug der Wagenpferde. Verdeck zum Anknüpfen auf offene Wägensitze. — Von den Kutschgeschirren. — Sattlerwachs. — Geldtäschchen. — Reisetasche mit Toilette Finsatz. — Bügel für Toilette ⸗Einfätze an Neisetaschen. — Handgriff für Toilette⸗Einfäßtze in Reisetaschen. Neuerung an Sattelbäumen. Verfahren zum Gerben von Häuten. — Vorrichtung, um das Zerbrechen horizontal verschiebbarer Thür— fenster zu verhindern. — Als Wiege benutzbarer Kinderwagen. — Einrichtung zum Heizen der Versatz⸗ gruben von Gerbereien. Sich selbst Schienen legendes Rad für Fuhrwerke aller Art. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Mannigfaltiges. — Fragekasten. — Briefkasten.
. der hierselbst unter der Neumann & Freund
am 15 August. 18386 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal; Oberwallstraße Rr 9 sind der Kaufmann Saul Neumann und der gau mann Isidor Freund, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10088 des Gesellschaftz⸗ registers eingetragen worden. ö
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 234 die Firma: Cmil Pein. Berlin, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Dr. Béringuier.
Gnstav Schnöring zu Hagen . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schnöring zu Hagen am 4. August 1886 eingetragen.
Hulle a. S. Handelsregister 24073 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 465 daselbst und unter der Tirma:
Actien Malz⸗Fabrik Landsberg eingetragenen Handelsgesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk: ö .
Düie in der Generalversammlung vom 12. April 1386 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals
ö. in 24187 Rastatt. Nr. 13283. Ins Firmenregister unter O. Z. 252 wurde heute die Firma Ch. Böcherer Nachfolger in Rastatt eingetragen: Inhaberin ist Monika Jung, ledig, von Rothen— fels, wohnhaft in Rastatt. Als Prokurist ist Christian Böcherer in Rastatt ernannt. Rastatt, den 3. Auguft 1886. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister unter Nr. 3522 ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Jäger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haher der Kaufmann Wilhelm Jäger daselbst. Elberfeld, den 3. August 1836.
9.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
— .
Zeitschrift für Bürsten-, Pinsel und Kammfabrikation. V. Jahrgang. (Paul Ludwig, Zeitungsverlag, Reudnitz Leipzig) Nr. 21. Inhalt: Die, Lage der Bürsten“, Pinsel- und und Kammfabrikation Deutschlands. — Die Un Anfechtbarkeit der Lebensversicherungs-Polizen. — Die Reisigbesen und die Besenbinder. — Die Lex
des von Fünfhunderttausend Mark auf. Sieben hundertundfunfzigtausend Mark hat laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1886, welcher sich in beglaubigter Form bei den Akten V Nr. 23 Blatt 195 fgd. befindet, sowie den Anmeldungen vom 2.31. Juli 1886
(L. 8.) 24188 Gerichtsschreiber
RKastatt. Nr. 13 284. Ins Gesellschaftsregister
macher im 3. Bataillon Kgl. 6. Infanterie Regiments in Amberg, Bayern. Vom 12. De— zember 1885 ab. Nr. 37 057. Auswerfer für Revolver. — F. Lon Dreyse., Kgl. Geh. Kommissionsrath in Sömmerda. Vom 20. März 1886 ab.
LXXV. Nr. 27 H6G0. Darstellung von Kalium—⸗ Magnesium-Carbonat. — Dr. G. Rors cho und F. Erünjes in Leopoldshall-Staßfurt. Vom 5. Juli 1855 ab.
LXXVII. Nr. 37 0433. Neuerung an Schlitt⸗ schuhen. — B. Neumann in Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 3. Vom 14. Januar 1886 ab.
LXXX. Nr. 37 0334. Neuerung an kontinuir⸗ lichen Kammeröfen. — Th. Schlezel in Düssel— dorf, Adlerstr. 14. Vom 18. Februar 1885 ab.
„Nr. 37 037. Befestigung des Rohrkernes bei Walzen-Thonröhrenpressen. — F. Questern in Köln. Peterstr. Nr. 3. Vom 28. März 1886 ab.
LXNXXX. Nr. 37 0533. Selbstschließendes Aus⸗ laufventil mit einem im Gegenkolben liegenden Hülfsventil. M. LTraeger in Berlin,
Mäünchebergerstr. 25 II. Vom 30. Dezember
1885 ab.
LXXXVI. Nr. 37 066. Schützenbremse für mechanische Webstühle. — RB. Wagner in Chemnitz, Salzstraße 25. Vom 12. März
I1UsS86 ab.
LXVXXIX. Nr. 37 0091. Bentelfilter für Zuckersäfte. — L. Walkhonkt in Kalinofka, Südrußland; Vertreter: 0. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 110. Vom 9. Oktober 1885 ab. Mr 37 050. Neuerung an dem unter Nr. 31 244 patentirten Osmofe⸗-Apparate; Zufatz zum, Patente Nr. 31 244. — H. Lepiaz in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt a. M. Vom 2. Mai 1885 ab.
Berlin, den 9. August 1886. Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.
Das dem Ludwig Boucheron und Gustav Deny in Aachen gehörige Patent Nr. 14252 ist durch Ent⸗ scheidung des Patentamts vom 4. Dejember 1884, bestätigt durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom
7. Juli 1886, für nichtig erklärt.
Berlin, den 9. August 1836. Kaiserliches Patentamt.
Stü ve.
Zurückziehung einer Vatent⸗ Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen
Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage
in „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen
StaatsAnzeiger“ bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗
Dung ist zurückgezogen.
XHLVIH. . 4633. Sicherheitsvorrichtung zum Abwerfen des Seiles oder Riemens bei Getrieben. Vom J. Juni 1886.
Berlin, den 9. August 18386. aiserliches Patentamt. Meyer.
Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Aachen und Burtscheid für das Jahr 1885 hatte sich, obgleich im Jahre 1885 die Bauthätigkeit eine verhältnißmäßig rege war, doch der Holzhandel nicht eines entsprechenden Aufschwunges zu erfreuen, in erster Linie deshalb, weil die Einfuhr auslaͤndi⸗ schen Holzes der des vorhergehenden Jahres trotz der Zollerhöhung etwa gleich geblieben ist. Die Zoll—
124208
24209
24213
Gruben, Hütten und zugehörigen Werkstätten 4760 Arbeiter, und zwar 3960 in Preußen, die übrigen im Auslande (Spanien). Im vorigen Jahre betrug die Gesammtzahl der Arbeiter 4666, wovon in Preußen 4110. Die Hütten der Gesellschaft, theils in Rhein⸗ land, theils in Westfalen gelegen, lieferten pro 1885: Blei 15 956 t gegen 15985 t in 18384, Rohzink 14673 t gegen 14283 t in 1884, Silber 33 127 gegen 23 770 kg in 1884. Von dem Rohzink wurden 3o5get in den Walzwerken der Gefellschaft zu Blechen ausgewaljt. Die Preise der Metalle waren schlecht. . Die Verhältnisse der Eisengießereien haben sich noch wesentlich ungünstiger gestaltet. Auch die Lage der Maschinenbau⸗ Anstalten, Dampfkessel⸗ und Eisen⸗ bahnwagen⸗Fabriken haben sich nicht gebessert. Die Fabrik feuerfester Geldschränke setzte 80 Stück, ein Drittel mehr als im Vorjahre, ab, die Preife sind aber um 5 9½ gesunken. Die Lage der DOfen⸗ und Herdfabriken hat sich etwas gebessert. Sie Tuch⸗ scheermesserfabriken waren reichlich beschäftigt. Von dem Uhrenhandel, der Kratzenfabrikation, der Näh⸗ nadel, Nähmaschinennadel /, Stick, und Haͤkelnadel—⸗ fahrikation läßt sich nichts Günstiges berichten. Das Gleiche gilt von der chemischen Industrie, der Farben und der Seifenfabrikation. Auch die Berichte aus der Textilindustrie lauten unerfreulich, nur die Filzfabrikation war in der ersten Hälfte des Jahres gut beschäftigt, Seidenplüsche und Sammetband waren ziemlich lebhaft gesucht, der , leinenen Gebildwaaren verlief normal, ungebleichte Rohleinen, Drelle und Segeltuche er— zielten höhere Preise und doch mindestens gleichen Umsatz wie im Vorjahre, und Bettstoffe mit allen dazu gehörigen Nebenartikeln gingen recht gut. Auch in den Berichten von der Lederindustrie ꝛc. finden sich nur Klagen. Der Umsatz der Reichsbankstelle zu Aachen hat sich von 383 392 606 ½ in 1884 auf 406 605 500 υ / gehoben.
Norddeutsche Brauer-Zeitung. (Berlin) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen
Brauerbunde, des Thüringischen Brauervereins u. s. w, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschast. Nr. 43. — Inhalt: Wer Bier brauen und verschänken durfte. — Ueber Verhütung von Kesselerxplosionen. — Verkehr mit dem Aus“ lande. — Gin österreichisches Urtheil über die Zu⸗ kunft des österreichischen Bieres. — Aus den Jahres⸗ berichten der Handelskammer zu Darmstadt Und zu Keblenz für 1886. Ein mineralisches festes Schmieröl. — Anfragen und Antworten. — Ueber das Halten von Bindergesellen zur Anfertigung neuer Gebinde bei Brauern und Spiritus-Erzeugern. — Patentliste. — Handelsregister. — Konkurfe. — Stettiner Schiffsliste pro August 1886. — Hopfen— bericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. ; Deutsche CEhemiker⸗Zeitung. Fuge Grosser, Berlin 8w.) Nr. 31. — ahnt. Gr mann — Rodatz — Herzberg, Wärmewerth des Ben— zols. — Wiebe, Jenaer Normalthermometerglas. — Wroblewki, Dichte der athmosphär. Luft, des Sauer und Stickstoffs. — Lecog de Boisbaudran, Hol⸗ miagerde, — Kohlenoryd im Sauerstoff. — Söw, Chemische Synthese einer den Glykosen nahestehenden Zuckerart. Formose. — Nantier, Einfluß der Super⸗ phosphate auf Zuckerproduktion. — Nomenklatur der hydraulischen Bindemittel. — Wãrmeleitungẽfãhig⸗ keit der Körper. — Böhm, Sprengversuche mit Dynamit in Schlagwettern. — Ghittenden — Smith,
Ackermann. — Der vegetabilische Luffaschwamm. ; Vermischtes. . Submissionskalender. Borstenbericht. — Frage‘ und Antwortkasten. — Redaktions⸗Briefkasten. — Annoncen. — Bezugs⸗ quellen. — Anzeiger. ; ⸗ Rheinschiff. (Verlag der Dr. H. Haas— schen Buchdruckerei in Mannheim). Nr. 30. — In— halt: Rundschreiben an die Berufsgenossenschafts⸗ Vorstände c. — Südwestdeutschland und die Hansa⸗ städte. — Die Rheinkorrektion. — Fahrt durch den Suezkanal bei elettrischer Beleuchtung. — Der kranke Vater Rhein. — Die Schiffs oder Propellerschraube. — Die Erhöhung der Getreidefrachten im Berkehr Mannheim — Basel loco und Wiesenthal. — Der Main. 2. Die Revision der Rheinschiffahrts-Polizei und Floßordnung betr. Nachrichten und Original Correspondenzen. — Mannheimer Wochenbericht.
Das
—
Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW. ). No. 82. Inhalt: Notes ot the Week (Zanzibar bonndary question, French gustoms regulations, German- Austrian Ggommercial Treaty, the Silesian iron industry, German Fisheries. GCommercial Museums, the Bimetallists, Ce). — German Trade at Home (ron, Rail, Coal, Machinery, Chemical, Dye-stuff, Gil, Sugar, Textile, Wine and Spirit, oather. Musical Instrument, Cement, Amber, Glass and Forcelain, Paper, Shipping &c., Trades and In- dustries)] — German Tradé Abroad (Italy, Spain, United States, e.) — German Colonial News. — Finance. — Foreign Trade Items. — Diplo- matie and Consular Appointments. — Industrial Notes. — Latest Commercial News. — Supple- ment of 2 pages: Current Topies, New Books Guide to German Export Manufacturers, Nr. 5
Sandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Würfen en und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrü Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister 24214 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom T. August 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9577 die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Fritz Andre * Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Commanditgesellschaft, deren Firma nach der Anmeldung richtig Fritz Andree C Eo. hieß, ist durch Uebereinkommen der Betheiligten
aufgelöst
Der Kaufmann Johann Friedrich Andree zu
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Fritz Andree C Co. fort.
Vergleiche Nr. 17112 des Demnächst ist in unser Nr. 17112 die Firma:
Fritz Andree * Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Johann Friedrich Andree zu Berlin, eingetragen worden.
es Firmenregisters. Firmenregister unter
erhöhung konnte in dem vergangenen Jahre ihre dolle
diastatische Wirkung des Speichels. — Biel, Eiweiß⸗
Frank furt A. O. Handelsregister 21036)
des Königlichen Amtsgerichts
zu Frankfurt a. 9
Der Kaufmann Lesser Struck zu Frankfurt a. O. bat fũr seine daselbst bestehende, unter Nr. Sh des Firmenregisters eingetragene Firma: LL. Struck / dem Kaufmann Max Struck zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt.
5
Frank rurt a. O0. Handelsregister 2100) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S.
Der Möbelfabrskant und Tapezierer Theodor Richard Hugo Schüler zu Frankfurt a. D. hat für seine daselbst bestehende, unker Nr. 780 des, Firmen—⸗ registers eingetragene Firma: ; . ; „Sugo Schüler“ seiner Ehefrau Emma Schüler und dem Kaufmann Paul Raunau zu Frankfurt g. O. Prokura ertheilt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt. Dies ist zufolge Verfügung vom H. August 188ũ am nämlichen Tage in das Prokurenregifter unter Nr. 180 eingetragen. Frankfurt a. O., den 5. August 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
. 24068 Friedeberz N.-M. Bekanntmachung. In unser Handels-Firmenregister ist zufolsie Ver— fügung vom 30. Juli 1885 unter Nr. 45 die Firma: „F. Schmolinsky zu Reetz“! und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schmolinsky zu Reetz eingetragen worden. Friedeberg N.⸗NM., den 2. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
240i Fritzlar. In das Handelsregister des Amts Wabern zu Wabern eingetragen:
Der dermalige Vorstand besteht aus:
als Vorsitzendem,
2) Gutsbesitzer Heinrich Röver zu Udenborn, als
3) Gutsbesitzer Carl Sinning zu Dörnhagen,
15 Gutsbesitzer Carl Adam Lederle zu Fritzlar,
Den Aufsichtsrath bilden:
1) Gutsbesitzer Chr. Nöll in Gudensberg, zu— Gutspächter G. Hofmann in Borken, zugleich stellvertretender Vorsitzender,
. in Frankenhausen, Butshesitzer Wilh. Reinhardt in Homberg, Gutsbesitzer Hch. Clobes zu Genfungen, Gutshesitzer Aug. Röver zu Niedermöllrich, Gudensherg,
) Gutsbesitzer Ph. Saenger in Ochshausen,
. gunst,
1I) Gutsbesitzer Ad. Schmidt in Breitenau,
gerichts Fritzlar ist bei Nr. 71 Actienzuckerfabrik 9) QOber⸗Amtmann Gustab Plaß zu Mönchehof, Stellvertreter des Vorsitzenden, 5) Fabrik-Direktor Theodor Höpfner zu Wabern. gleich als Vorsitzender, Domänenpächter und Ober⸗Amtmann Gg. Gutsbesitzer Wilh. Freudenstein in Dissen, Gutsbesitzer und Bierbrauer Aug. Metz in 10) Gutsbesitzer O. E. von Stockhausen in Ab— und als Stellvertreter:
in der Weise stattgefunden, daß 2650 Stück mit ILitt. B. bezeichnete Aktien à 1000 A6 ge— zeichnet und voll eingezahlt sind. ö. . eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1886 an demselben Tage. . Halle a. S., den 3. August 1886. - Königliches Amtgericht, Abtheilung VII.
Halle a. S8. Handelsregister 24070 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 4. August 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. R'9 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann & Titius mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder—⸗ lassung zu Halle a. vermerkt steht, ist ein getragen: . Die Zweigniederlassung zu Halle a. S. ist aufgehoben. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1546 die Firma „Oscar Herrmann“ mit dem Orte der Niederlassung „Halle a. S.“ und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Oskar Herrmann zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 4. August 18386. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
24074] Harzburg. In dem Register für Actiengesell⸗ schaften des unterzeichneten Gerichts Blatt 8 ist heute vermerkt, daß aus dem Vorstande der Aetien⸗ gesellschaft Mathildenhütte der Kaufmann Adolf Willikens ausgeschieden und an dessen. Stelle der Hüttendirekter Wilhelm Sudhaus hieselbst, ein,. i auch daß dem Kaufmann Wilhelm SFhrist ieselbst Prokura ertheilt ist und zwar in der Weise, daß derselbe mit dem einen oder anderen Mitgliede des Vorstandes — Direktion — die Firma zu zeich— nen befugt ist.
Harzburg, den 3. August 1886. Herzogliches Amtsgericht.
Dr. Wichmann.
6 — *
24172 Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 34. die Firma „Nathan Ikenberg“ zu Nie⸗ heim für deren Inhaber Kaufmann Nathan Iken—⸗ erg zu Nieheim eingetragen. Höxter, 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
. 24155 Höxter. In unserem Gesellschaftsregister ist die
unter Nr. 58 eingetragene Firma: . Handels⸗Gesellschaft Kleinhorst Ohms, Sitz zu Lügde,
zufolge Verfügung vom 27. Juli 1886 an demselben
Tage gelöscht worden. dörter, 27. Juli 1886. ᷣ Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister.
Die Kauflente Max Propp und Aron Hermann Vinẽberg zu Königsberg haben am 1. August 1886 unter der gemeinfchaftlichen Firma „Propp
5 e n in Königsberg i. Pr. eine offen andelsgesellschaft errichtet. . Dieses ist * Rr. 960 in unser Gesellschafts rehister am 3. d. M. eingetragen. Königsberg, den 4. August i886.
24076
zu S. Z. 60 als Fortsetzung von S. 3. 29 (Firma Backofen und Cie. in Rastatt) wurde heute ein getragen: ; . Ehevertrag des Theilhabers Bernhard Kuhn mit Henriette Backofen von Rastatt. Nach dem Ehe— vertrag, datirt Rastatt, den 14. Juli 1886, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches jedem Ehegatten durch unentgeltlichen Rechtstitel zufällt, nebst den darauf lastenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt und verliegenschaftet ist. — Rastatt, den 3. August 1886. Gr. Amtsgericht. Farenschon. Rordhausen. Bekauntmachung. 24078 Der Kaufmann Oskar Uhley zu Nordhausen ist als Gesellschafter in das von dem Branntweinfabri⸗ kanten Robert Niebuhr daselbst unter der Firma: R. Niebuhr 3. betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit J. Juli 1886 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Letztere ist unter Nr. 318 des Gesellschaftsregisters eingetragen, wäh⸗ rend die Firma im Firmenregister — Nr. 523 — gelöscht worden ist. Nordhausen, den 5. August 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Osenburz. Bekanntmachung. 240791
Nr. 15005. Zu O.m„3. 47 des Gesellschafts⸗
registers: „Katholisches Vereinshaus in Offen⸗
burg“, wurde heute eingetragen; .
„Bas bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann
Franz Müller von hier, ist unter dem Heutigen
zurückgetreten.“ .
Offenburg, 4. August 1835. Großherzogliches Amtsgericht.
Gerner.
Kon kurse. obo! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am. 18. Januar 1836 in Ottensen verstorbenen Milchhändlers Hans Jessen in Ottensen ist heute, am 3. August 1886, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wedekind hierselbst ist zum Kon kursverwalter ernannt. . .
Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.
den 24. August 1886, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin
6 dunner 1886, Mittags 12 Uhr.
Angẽlge über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 1. September 1886. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona. Veröffentlicht: Festner, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
124052 ö . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul ESchlamm hier, 3Zimmerstraße 22, in Firma Paul Schlamm, Geschaͤftslokal Leipzigerstraße 114, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen
zum 4. September 1886.
Freiberg. ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Erste Gläubigerversammlung den 27. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 18865, Vormittags 10 Uhr. . . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August
. . Königl. Sächs. Amtsgericht Brand. Leidler.
Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
24143 Weffeentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Delikatessenhändlers Heinrich Ulrich Cund Speer, Mollenstraße 63 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt hr. Wiegand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Septbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. September er. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 25. August er., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. September er., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den z. August 18536. Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
24145
Cx
2
Konkursverwalter ernannt worden.
11. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 5. August 1886. Herzogl. Amtsgericht. III. Schiegnitz.
Konkurs⸗Eröffnung.
24056
Eduard Ferdinand Alexander Schur
mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. h Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Haff
von hier.
tember 1886. . Anmeldefrist bis zum 30. September 1886.
1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. Prüfungstermin am 28. Oktober
Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 6. August 1886.
Grzegorzewski.
ile. Konkursverfahren.
Gillhausen dahier, Vörsenplatz 11, ist
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ponßick.
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johann Marx von hier ist heute, am 5. August Nachmittags 4. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Justizrath Hans Muther hier zum Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. September 1886 anzumelden,. Offener Arrest mit Frist bis 4. September er, ist erlassen, Prüfungstermin steht Sounabend, den
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton zu
Danzig, in Firma J. J. Czarnecki vormals Piltz n. Czaruecki, e am 6. Augnst 1855, Vor⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗
Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1886,
Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3
4. August 18856, Vormittags 105 Uhr, das Kon⸗
alte! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Johann Martin Bosch, Schuhmachers von Gerstetten, ist von dem Amtsgericht Heidenheim am 17. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. . Zum Konkursverwalter ist Verwaltungsaktuar Weitmann von Gerstetten ernannt. . Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 21. August 1886 bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Aus bezw. Absonderungsansprüche gegen die Masse bis zum gleichen Termine bei dem Konkursverwalter anzumelden. . Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eintreten⸗ falls über die in 8§. 120 der Konk. Ord. bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 18. September 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. ; Heidenheim a. Brenz, den 25. Juli 1836. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Seeger.
less! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bodlaender zu Landsberg O.⸗S. ist am 30. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. . Konkursverwalter Kaufmann Paul Gallinek hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1886, Anmeldefrist bis 20. August 1836 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am ⸗ 27. August 1888, Vormittags 11] Uhr, im Gerichtskokal des unterzeichneten Gerichts. Landsberg O.⸗S., den 31. Juli 1836. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: (Unterschrift.) 24218 — Ha Königl. Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen, . hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hemberger dahier, Wurzerstraße 160, auf dessen Antrag am 5. August 1886, Nachmittags 5, Uhr, den Konkurs eröffnet. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuster I. dahier. .
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 11. September 18365 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses, dann über die in S8. 129 und 128 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, den 20. August 1886, Coen dan 95 Uhr, Zimmer Nr. 6/9, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 24. September 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimwer Nr. 5/0,
e
anberaumt. ö München, den 6. August 1886. . Der geschäftsleirende Königl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
——
Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren
Königliches Amtsgericht. XII.
eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 16. Septemb
er